Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite."

Transkript

1 Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

2 Knut Henrik kommt 2016 nicht allein nach Stendal Are Torsvik M50 - Sandnes IL/Norwegen startet beim 4.SHC (swi) Knut Henrik Skramstad (Foto SHC 2014 mir Laura Bruch) kommt in diesem Jahr nicht allein nach Stendal. Sein Landsmann Are Torsvik von Sandes IL wird im Zehnkampf der M50 starten. Der 54-jährige hat mit einer Bestleistung von Punkten gemeldet. Mit dieser Leistung hätte Are beim 3. SHC 2015 den 3. Platz belegt. Unsere Förderer & Sponsoren Meldung von Christina Bösch LC Paderborn ist da SHC-Siegerin 2014 und 2015 ist auch 2016 in Stendal am Start (swi) Christina Bösch vom LC Paderborn hat wie am 21.Oktober 2015 angekündigt, ihre Meldung für den 4.SHC 2016 abgegeben. Nach 2014 und 2015 (W40) geht sie nun 2016 in der W45 an den Start. Im vergangenen Jahr war sie die Fahnenträgerin der Deutschen - Senioren Nationalmannschaft bei der Eröffnung der WM in Lyon (Foto). In Stendal wird sie 2016 erneut um den Titel in der AK I kämpfen. Bereits gemeldet hat ihr Vereinskamerad Gerd Westphal. Auch die ersten Fünfkampfmeldungen kommen vom LC

3 Paderborn. Herbert Brand (M60) und Ottmar Schulz (M50) haben sich für den 4.SHC angemeldet. Im Dreikampf sowie im Stabhochsprung und über die 80 Meter Hürden wird Karin Förster (W70) für die Paderborner an den Start gehen. Dieter Tisch startet in Erfurt Werbeaktion für den SHC 4. Hanse-Cup ein Gesprächsthema bei Seniorenmeisterschaften (swi) Dieter Tisch und Karin Grummert haben am vergangenen Wochenende in Erfurt fleißig die Werbetrommel für den 4.SHC gerührt. Nachfolgende Mail kam aus der Pfalz beim Org.-Team in Stendal an: "Hallo Siggi, unsere zweitägige Werbeaktion hat einige Aufmerksamkeit bei den Athletinnen und Athleten erzeugt. Nicht zuletzt auch, weil die bisherigen Teilnehmer dies immer wieder bei unseren Gesprächen und Anwerbungen kräftig bestätigten. Zahlreiche Ausschreibungen wurden, teilweise gezielt an Mehrkämpfer/innen, mit der Bitte um Teilnahme übergeben. Auch der Termin scheint für die Masters in das Trainings- und Wettkampfprogramm zeitlich gut zu passen. Jetzt muss halt abgewartet werden, ob die mündlichen Interessenszusagen auch in eine Anmeldung übergehen. Aber wir bleiben am Ball und nutzen jede Gelegenheit weiterhin Werbung für die Wettbewerbe zu machen. Die Werbetrommel wird natürlich auch bei den Ende März beginnenden Hallen-Europameisterschaften kräftig gerührt. Dort gilt es auch, viele ausländische Athleten und Athletinnen für das Internationale Wochenende der Leichtathletik in Stendal zu gewinnen. Grüße aus der Pfalz Dieter" Werbung für den 4.SHC durch Karin Grummert Athletin vom SV Grün-Weiß Harburg in Erfurt erfolgreich

4 (swi) Bei den Deutschen Senioren - Hallenmeisterschaften machte SHC- Stammstarterin Karin Grummert vom SV Grün-Weiß Harburg erneut Werbung für die Internationalen Altmark-Meisterschaften vom Mai 2016 in Stendal. Bei ihrem ersten Start in der W60 war sie in Erfurt auch sehr erfolgreich. Über die 60 Meter Hürden siegte die SHC-Vizemeisterin im Siebenkampf 2015 Ulrike Hiltscher LG Neiße (Foto - rechts) vor Karin. Karin Grummert wird 2016 natürlich in Stendal wieder dabei sein. Mit einer Mannschaft, zu der mit Wiebke Baseda eine international erfolgreiche Seniorin des DLV gehört, will sie in die Altmarkmetropole kommen. Vielleicht kommt es erneut zu einem Treffen mit Ulrike Hiltscher. SLV '92 e.v. Wir bei Facebook... SHC Lars Wennblom M80 kommt auch zum 4.SHC Senioren-LA von Hässelby SK/Schweden startet in Stendal (swi) Nach Tor Trondset hat heute mit Lars Wennblom ein weiterer erfolgreicher Senioren-Leichtathlet aus Schweden für den 4.SHC gemeldet. Damit liegen nun 15 Zehnkampfmeldungen vor. Nach Helmut Kaleve 2014 gehen 2016 bereits zwei weitere Senioren in der AK 80 an den Start. Ein interessanter Wettkampf ist zu erwarten, denn auch Wennblom hat mit einer Bestleistung von über Punkten (über den bestehenden Weltrekord) gemeldet. So findest du uns. Stendaler Leichtathletikverein '92 e.v. Osterburger Strasse Stendal StendalerLV@t-online.de Tel / dienstags u. donnerstags Uhr Besucher: Seite online seit Gabriele Reppe USV kündigt Start in Stendal an Sechs Medaillen für Hallenserin bei den DHM in Erfurt

5 (swi) Große Freude kam bei Org.-Chef Siggi Wille nach der Voranmeldung von Gabriele Reppe (Foto -SLV) USV Halle für den 4.SHC auf. In der W60 will die erfolgreiche Seniorin im Siebenkampf antreten. Bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften am Wochenende in Erfurt erkämpfte Gabriele sechs Medaillen. Neben dem Titel in der 4x200 Meter Staffel wurde sie Deutsche Senioren-Hallenmeisterin im Hochsprung, Vizemeisterin über 200 Meter sowie jeweils Dritte über 400 Meter, im Kugelstoßen und Speerwurf. In Stendal freut man sich auf die sympathische USV-Athletin. Gleichzeitig hoffen die Altmärker, dass mit Gabriele Reppe weitere Seniorinnen und Senioren des USV Halle zum SHC kommen. Die Werbetrommel wird weiter gerührt (sbe) Der nächste SHC steht vor der Tür und die Werbetrommel wird weiterhin kräftig gerührt. Daher schrieb Siggi Wille, einer der Initiatoren des internationelen Wettkampfes, diesen Brief, den Dieter Tisch (Jurymitglied beim 4. SHC) bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften und im Winterwurf am Wochenende in Erfurt zusammen mit den Ausschreibungen des kommenden STENDALER- HANSE-CUPs verteilen wird. Zum Vergrößern bitte auf den Brief klicken. Danke, Dieter Tisch, für den Einsatz! Sandra Beiersdorff ist SHC - Pressesprecherin SLV-Präsidium bestätigt Besetzung des Org.-Teams für 2016

6 (swi) Gestern trafen sich Sandra Beiersdorff und SHC Org.- Chef Siggi Wille (Foto) in der SLV-Geschäftsstelle, um die bevorstehende Öffentlichkeitsarbeit für den 4.SHC abzustimmen. Das Präsidium des SLV hatte im Rahmen seiner Tagung am 23. Januar das Org.-Team mit Sandra als Pressesprecherin bestätigt. Sandra war als Jugendliche aktive Leichtathletin im SLV und engagiert sich seit ihrer Rückkehr in die Hansestadt besonders bei der aktuellen Gestaltung der neuen Homepage des Vereins, die sie auch erstellt hat. Nun wird sie die Verbindung zu den lokalen, regionalen und überregionalen Medien halten und über alles, was Leser, Hörer und Zuschauer interessieren könnte, informieren. Tor Trondset aus Schweden kommt nach Stendal International erfolgreicher Athlet startet im Zehnkampf der M80 (swi) Nach Helmut Kaleve, der 2014 beim 2. SHC einen neuen Deutschen Rekord in der M80 aufstellte, kommt mit Tor Trondset (Foto privat) von Ösmo Nynäs FIK aus Schweden erneut ein 80-jähriger zum Hanse-Cup. Der international erfolgreiche Senior hat mit einer Bestleistung von Punkten gemeldet. Da scheint der Europarekord im Bereich des Möglichen zu sein, denn dieser wird seit 2001 von Pierre Darrot aus Frankreich mit Punkten gehalten. Vielleicht findet ja auch Helmut Kaleve 2016 wieder den Weg in die Hansestadt. Service - Team auch 2016 im Einsatz Auch Novi's - Imbiss - Team beim 4. SHC wieder dabei (swi) Für die Versorgung und Betreuung der Aktiven, Kampfrichter, Organisatoren und Gäste zeichnen auch in diesem Jahr Novi s Imbiss und das Service-Team des SLV verantwortlich. Von der Pasta-Party am 27. Mai 19

7 Uhr bis zu den Siegerehrungen der Zehnkämpfer am 29. Mai ca. 17 Uhr werden die fleißigen Helferinnen und Helfer um SLV Freizeitwartin Dagmar Kartenberg, Gabi Eggestein und Anke Szymanski (Foto - von rechts) sowie Novi s Mannschaft im Stadion Am Galgenberg im Einsatz sein. Org.-Team erweitert Service zum 4. SHC Laura Bruch wieder als "Verantwortliche für Sprachen" dabei (swi) Für den 4. SHC liegen bereits Anmeldungen aus der Schweiz, Norwegen und Schweden vor. Aus Polen, den Niederlanden, der Ukraine, Kanada und den USA werden in diesem Jahr Starter erwartet, und damit wird es 2016 richtig international. Laura Bruch, die 2014 beim 2. SHC für Sprachen im Einsatz war, kommt nun 2016 wieder als "Verantwortliche für Sprachen" in die Hansestadt. Ihr Einsatz ist sicher eine Bereicherung für die Aktiven und Gäste. Sie wird die Aktiven unterstützen und neben Stadionsprecher Bernd Sehmisch (Leipzig) als "Dolmetscherin" auch die Ansagen in englischer Sprache über die Lautsprecher bringen. (Foto - SHC von links: Thomas Stewens, Dieter Massin, Laura Bruch, Dirk Maximowitz) Gerd Westphal, LC Paderborn, auch 2016 dabei Bereits 13 offizielle Anmeldungen für den Zehnkampf (swi) Meldeschluss ist zwar erst der 2.Mai 2016, aber heute liegen bereits 13 Meldungen für den Zehnkampf der Senioren beim SLV 92 vor.

8 Mit Gerd Westphal, LC Paderborn, (Foto SHC 2013) hat auch einer der treusten SHC- Starter gemeldet. Der erste Gesamtsieger in der AK I 2013 startet in der M50 und hat mit einer Bestleistung von Punkten gemeldet. Beim SLV hofft man, dass Gerd weitere Seniorinnen und Senioren aus Paderborn mit zum 4.SHC bringt. Europäische Rangliste Zehnkampf - Stand 2015 Knut Henrik Skramstad (M75) und Rolf Geese (M70) führen Rangliste der Zehnkämpfer an (swi) In einer von der EMA 2015 erstellten EUROPEAN ALL TIME RANKINGS Liste sind die TOP 10 aller Altersklassen im Zehnkampf aufgeführt. Diese Rangliste (Addition AK 35-75) führt Knut Henrik (M75) mit Punkten (AK 45 75) an. Auf Platz zwei folgt Rolf Geese, LG Göttingen, (M70) mit Punkten (AK 35/50-70). Beide Athleten sind 2016 in Stendal am Start und werden sicher ihr Punktekonto in dieser europäischen Rangliste aufbessern. Auf Rang 8 steht mit Reinhard Dahms von der LG Alsternord Hamburg (M75 AK Punkte) ein weiterer SHC-Starter unter den TOP 10. (Foto Knut - links und Rolf beim 1.STENDALER-HANSE-CUP 2013) Knut Henrik Skramstad ist auch beim 4.SHC dabei Sympathieträger des Hanse-Cup's vom Tönsberg FIK/Norwegen hat seine Meldung abgegeben (swi) Bereits vor einem Monat hatte Knut Henrik Skramstad seine Teilnahme am 4. SHC anlässlich seines 79. Geburtstages angekündigt. Heute ging nun die offizielle Meldung beim SLV 92 ein. In Stendal freut man sich auf Knut, denn der sympathische

9 Norweger hat bereits beim 1. SHC 2013 die Herzen der Stendaler, aller Aktiven sowie der Kampfrichter und Organisatoren erobert. Als ältester Starter der M 75 wird Knut Henrik erneut um einen Platz auf dem Siegerpodest kämpfen. Thomas Stewens startet beim 4.SHC im Zehnkampf Mitinitiator des SHC kommt auch zum 2.Spitzentreffen am 9. März (swi) Thomas Stewens (Jahrgang 1966) startet beim 4. SHC im Zehnkampf. Folgende Zeilen erreichten Org.-Chef Siggi Wille: Ich habe mein Ziel 2015 einen Zehnkampf erfolgreich abzuschließen, nicht erreicht, (am Ende waren es zwei Fünfkämpfe mit recht schwachen Ergebnissen). Also werde ich es dieses Jahr mit besserer Vorbereitung und Fitness wieder versuchen. Knapp über 100 Tage bleiben noch um mich optimal auf die zehn Disziplinen beim Stendaler Hanse-Cup vorzubereiten. Am letzten Wochenende bei der Kreismeisterschaft waren es immerhin 1.70 m im Hochsprung und m mit der Kugel (6.25 kg). Endlich scheint es wieder in die richtige Richtung zu gehen, auch wenn noch viel Arbeit bleibt. Das 2. Spitzentreffen am 9. März in Stendal steht fest in meinem Terminkalender. Matthias Sunneborn (Schweden) kommt zum 4. SHC Einer der weltbesten Senioren-Leichtathleten geht auf Rekordjagd

10 (swi) Er hält mehrere Weltrekorde, startete für Schweden bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen und wurde im Weitsprung Vize Weltmeister in der Halle. Matthias Sunneborn (Foto privat), Jahrgang 1970, hält mit 8,21 Metern den Schwedischen Rekord im Weitsprung. Nun hat er heute seine offizielle Meldung für Stendal 2016 abgegeben. Er schreibt, dass seine deutschen Leichtathletikfreunde von der guten Veranstaltung in Stendal berichtet haben und er und sein Trainer 2016 dabei sein möchten. Wenn alles gut läuft, möchte er einen neuen Zehnkampf - Weltrekord in der M 45 aufstellen. Sigrid Böse und Christina Friedrich wieder dabei Siegerin von 2014 möchte Einzelwettbewerbe in Angriff nehmen Sigrid Böse und Christina Friedrich TSG KW Boxberg kommen 2016 zum 4. SHC (swi) Nach der verletzungsbedingten Pause im vergangenen Jahr wollen Sigrid Böse (Foto - Mitte 2014)und Christina Friedrich beim 4.SHC 2016 in Stendal wieder dabei sein. "Meine Verletzung ist noch nicht ausgeheilt, ich will aber nach Stendal kommen. Vielleicht reicht es nicht zum Siebenkampf, aber Einzeldisziplinen mache ich bestimmt. Meine Schwester Christina bringe ich auch mit", so Sigrid in ihrer Nachricht an Org.-Chef Siggi Wille. Mit den beiden Seniorinnen von der LG Neiße sind 2016 zwei international erfolgreiche Athletinnen dabei. Rolf Geese LG Göttingen 2016 wieder dabei Weltrekordhalter im Zehnkampf der AK 50, 55 und 65 (swi) Rolf Geese (Foto SHC 2013) hat für den 4. SHC gemeldet. Der für die LG Göttingen startende international erfolgreiche

11 Athlet (über 35 Titel/Medaillen bei WM und EM) hält u.a. die Weltrekorde im Zehnkampf der Altersklassen 50, 55 und 65. Den WR der M60 holte sich Wolfgang Ritte beim SHC Nun gehört Rolf Geese der M 70 an. In dieser AK wurde er 2014 bereits in Izmir Zehnkampf-Europameister mit Punkten. Eigentlich war es nur ein Neunkampf, denn den Meterlauf konnte er damals verletzungsbedingt nicht beenden. In Stendal freut man sich über die Teilnahme des SHC-Siegers von Wenn es gut läuft, könnte Rolf Geese sogar den WR der M 70 von Punkten aus dem Jahr 1991 angreifen. Lovis Friess - Schweiz (M40) startet beim 4. SHC International erfolgreicher Mehrkämpfer kommt 2016 nach Stendal (swi) Es wird international! Lovis Friess, TV Neue Sektion Winterthur/Schweiz, hat seine Meldung für den 4. SHC abgegeben. Der Modellathlet (Foto - privat) kann auf Erfolge bei internationalen Meisterschaften verweisen und wird in Stendal im Zehnkampf der M40 starten. Seine Bestleistung liegt bei Punkten. Wie Lovis heute per Mail mitteilte, wird auch sein Trainingskamerad Markus Glaus in den nächsten Tagen seine Meldung abschicken. Mit Knut Henrik Skramstad, Norwegen, der seinen Start beim 4. SHC vor wenigen Tagen anlässlich seines 79. Geburtstages ankündigte, sind nun bereits zwei internationale Verbände 2016 in Stendal dabei. Tagung des Org.-Teams stellt Basis für weitere Vorbereitungen

12 STENDALER-HANSE-CUP geht in die nächste Runde (sbe) Heute haben sich die Sportfreunde des Organisationsteams um Siggi Wille im Vereinshaus der Leichtathletikanlage getroffen, um weitere Schritte zur erfolgreichen Umsetzung des 4. SHC zu planen. Das Org.-Team hat sich final gefunden (siehe Foto, Siggi Wille arbeitet tatkräftig hinter der Kamera), die Arbeitsgruppen (AG) stehen nun fest: Org.-Chef: Siggi Wille Stellv. Peter Ludwig AG Wettkampf: Siggi Wille Cornelia Gebert AG Platzbau Geräte: Achim Biewald Erich Lapön AG Kampfrichter: Silvana Elsner AG Rahmenprogramm: Dagmar Kartenberg AG Transport Versorgung: Peter Ludwig AG Finanzen: Daniela Bildstein Pressesprecherin: Sandra Beiersdorff Neben dem aktuellen Status Quo wurde der bereits feststehende Programmablauf durch Siggi Wille erläutert. Erste Voranmeldungen national wie international zeigen die Qualität und Beliebtheit des STENDALER-HANSE-CUP's. Das Leistungsniveau der letzten drei Cup's soll beibehalten werden, daher ist jede helfende Hand im Vorfeld sowie an den Tagen der Wettkämpfe notwendig. Das Rahmenprogramm ist heute durch alle Teilnehmer bestätigt worden, die Medaillen können bestellt werden. Die nächste Tagung findet am statt. Weitere Ideen und Anregungen können aber jeder Zeit an das Team herangetragen werden. Rittes beim 27. Seniorensportfest am in Fürth Dr. Thomas Ritte sorgt mit dem Stab für Top-Leistung (swi) In allen Wettbewerben, die Familie Ritte LAV Bayer Uerdingen/Dormagen am vergangenen Samstag beim 27. Seniorensportfest in Fürth absolvierte, erreichten sie ausgezeichnete Ergebnisse. In der Paradedisziplin, dem

13 Stabhochsprung, glänzten alle Rittes besonders. In der W 30 siegte Christina Ritte mit 3,02 Metern. Sabrina Ritte übersprang als Siegerin der W 35 2,92 Meter. Zehnkampfweltrekordler (Stendal 2014) Wolfgang Ritte wurde Sieger in der M 60 mit 3,92 Metern. Das Foto zeigt Dr. Thomas Ritte (M 35) auf dem Weg zu 4,80 Meter. Damit sorgte er in Fürth für eine absolute Top-Leistung. Timo Ritte belegte mit 3,52 Metern den 3. Platz. Glückwünsche aus Stendal. Wir freuen uns auf den 4. SHC mit allen Rittes!!! Org.-Team tagt morgen Arbeitsgruppen und Programm 2016 sollen bestätigt werden (swi) Nachdem das Präsidium des SLV im Rahmen seiner Tagung am Siggi Wille einstimmig als Org.-Chef für den 4.SHC bestätigt hat, treffen sich Präsidium und Org.-Team morgen um 10 Uhr zur ersten Beratung. Der Org.-Chef wird dann beiden Gremien über seine bisher geleistete Arbeit berichten. Weiterhin sollen die Arbeitsgruppen sowie das Programm bestätigt werden. Vor einer schweren Entscheidung steht man bei der Auswahl der Medaillen für die Wettkämpfe, denn hier liegen drei tolle Entwürfe vor. Siggi Wille wird auch über die Finanzierung des Events berichten. Die Kreissparkasse Stendal wird auch den 4. SHC unterstützen und mit dem Reiseland Lühe sowie den MdB Marina Kermer (SPD) und Jörg Hellmuth (CDU) konnten drei neue Spender gewonnen werden. Viel Arbeit wartet auch in diesem Jahr auf die beiden Vizepräsidentinnen des SLV Cornelia Gebert (Foto - links) und Daniela Bildstein als Leiterinnen der Arbeitsgruppe Wettkampf/Meldestelle/Auswertung bzw. Finanzen. Organisatoren möchten Carola Borgwardt einladen Wer kann helfen?

14 (swi) Wer kann helfen? Carola Borgwardt (Foto SHC 2013) war eine der herausragenden Siebenkämpferinnen beim 1. Hanse-Cup Wir versuchen schon seit 2014 Carola zum SHC (auch 2016) einzuladen, aber die Post kommt immer wieder zurück. Wer kann uns die Adresse mitteilen (siggiw@web.de) oder Carola Borwardt bitten, sich beim Stendaler LV'92 zu melden? Knut Henrik Skramstad will auch 2016 dabei sein SHC-Sympathieträger aus Norwegen meldet sich beim SLV (swi) Knut Henrik Skramstad will auch 2016 in Stendal dabei sein - Sympathieträger des SHC meldet sich bei Dieter Massin Liebe Freunde des SHC, ich freue mich, Ende Mai 2016 am Zehnkampf beim Stendaler-Hanse- Cup teilzunehmen. Obwohl ich dieses Jahr der älteste meiner Klasse sein werde, möchte ich dabei sein statt das Teilnehmen auf nächstes Jahr zu verschieben. Die Menschen, tüchtige Arrangeure und gute Wettkämpfer sind der gute Grund für meinen Wunsch dabei zu sein. Freundlichkeit und gute Laune sind weiterhin Eigenschaften die ich schätze. Den Wettbewerb in einer gemütlichen Stadt wie Stendal weiß ich auch zu schätzen. Hoffentlich sehen wir uns in Stendal! Knut Henrik Skramstad (Foto 2014) 2. Spitzentreffen am 9. März 2016 in Stendal Treffen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sport (swi) Zum Mittwoch, dem 9. März haben die Organisatoren des 4.SHC Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport nach Stendal eingeladen. Mit Thomas Stewens, Dieter Massin und Siggi Wille (Foto von links) sind auch

15 die drei "Erfinder" des HANSE-CUP's dabei. Die Gastgeber werden u.a. das Programm des 4.SHC vorstellen und über den Stand der Wettkampfvorbereitungen, bereits vorliegende Meldungen sowie die Finanzierung berichten. Bis zum heutigen Tag sind zwölf Voranmeldungen beim Veranstalter eingegangen. Meldeschluss ist der 2. Mai Heinz Keck - LG Alsternord freut sich auf den 4. SHC Hallen-LM der LV Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig- Holstein (swi) Heinz Keck von der LG Alsternord Hamburg freut sich schon auf den 4. SHC im Mai 2016 in Stendal. Der international erfolgreiche Senior war von 2013 bis 2015 immer dabei und nun will er mit seinen Mannschaftskameraden auch 2016 wieder angreifen. Der 2013 anvisierte Rekord wurde bekanntlich vom Winde verweht. Damals löschte der unzulässige Rückenwind über die Hürden für Heinz Keck, Reinhard Dahms und Christian Boysen (Foto 2013 von links) alle Rekordhoffnungen. Am kommenden Sonntag beginnt bei den Hallen- Landesmeisterschaften in Hamburg, die gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ausgetragen werden, die Vorbereitung auf Stendal 2016, so Heinz Keck heute am Telefon. In Hamburg sind SHC-Teilnehmer wie Karin Grummert, Wiebke Baseda, Beate Lenzing, Heinz Keck, Christian Boysen, Reinhard Dahms, Gerd Zempel und Heinz Baseda dabei, denen Siggi Wille und das Org.-Team viel Erfolg wünschen! Wiebke Baseda sendet Neujahrsgrüße nach Stendal SV Grün-Weiß Harburg beim 4. Hanse-Cup dabei

16 (swi) Wiebe Baseda, eine der international erfolgreichsten Seniorinnen des DLV, hat herzliche Grüße zum neuen Jahr an das Org.- Team des SHC geschickt. Mit den Grüßen gab sie auch die Voranmeldung für den 4. SHC ab. So wollen (Foto von links) Karin Grummert (W 60 / Stammgast in Stendal), Beate Lenzing (W 55), Heinz Baseda (M 60) und Wiebke Baseda (W 55) vom 27. bis 29. Mai 2016 in Stendal an den Start gehen. Meldeschluss für den 4. HANSE-CUP ist der 2. Mai Vielleicht ist dann auch Kerstin Palatz (Foto-rechts) in der W 55 dabei?! Ältere News findest du hier "News Sep - Dez 2015" Impressum Datenschutz Sitemap

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. (swi). 29.04.2016-2014 und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start.

Mehr

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - (swi). 25.04.2018 - Vom 25. bis 27. Mai 2018 trifft sich die Elite der Mehrkämpfer der ü30 Generation im Stendaler Stadion Am Galgenberg zum 6. HANSE-CUP.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Auch M75 der LG Alsternord in Rekordlaune! Karin Grummert mit Landesrekord über 200 Meter (swi). 31.05.2016

Mehr

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35.

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35. Stendaler LV 92 2. Internationale AM Senioren am 28./29.05.2016 in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste 28.05.2016 / 17:36 Wettkampfübersicht Senioren M35 Senioren M40 Senioren M45 Senioren M50

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Neuer Schwachsinn bei der EMA? Unsere Förderer & Sponsoren Acht- statt Zehnkampf - Diskus und Stabhochsprung

Mehr

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!! Die (unendliche) Geschichte zweier Weltrekorde (swi). 28.07.2017 - Exakt vor zwei Monaten, am 28. Mai 2017, wurde Angel Diaz aus Guatemala im Stendaler Stadion Am Galgenberg als neuer Weltrekordhalter

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. 5.Sportstudio gibt Einblick in die SHC-Geschichte Thomas Stewens freut sich auf kleines Jubiläum 2017-5.SHC

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Jerzy Krauze, Vizepräsident der EMA und erfolgreicher Mehrkämpfer, gratuliert zum

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Letzter WM-Tag: Medaillen für unsere SHC-Starter Weiterer WM-Titel für Christa Bortignon

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Grüße vom Niederrhein von Familie Ritte Training zum Jahresende mit Vizeweltmeister

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! Dez. 2016 - Ausgabe Nr. 4 Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! (sbe). 03.11.2016 - In einem würdigen Rahmen wurden am 02. November

Mehr

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt März/April 2018 - Ausgabe Nr. 2 Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt von links: Henning Lehmann Pressewart, Silvana Elsner Kampfrichterwart, Ina Wellerdt Kassenprüfer, Peter

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS THE Foto: Sven Hoppe/foltolia.com Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 Tageskasse: 5,00 09. Mai 2015 13:45 Uhr Rhein-Wied-Stadion Neuwied Grußwort

Mehr

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Mai/Juni/Juli 2018 - Ausgabe Nr. 3 DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Links: alle beteiligten Kampfrichter bei den XXI. Winckelmann-Games Danke auch an die Kampfrichter, die es nicht geschafft haben, aufs Bild

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE MEET CHAMPIONS THE Auf dem Weg nach Rio Foto: Wolfgang Birkenstock Neuwied Rhein-Wied-Stadion 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 (Sparkasse

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

Veranstalter/Ausrichter: Hamburger und Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Veranstalter/Ausrichter: Hamburger und Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband Gemeinsame Hallenmeisterschaften der Senioren für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am 10.02.2019 Leichtathletikhalle Hamburg, Krochmannstr. 55, 22297 Hamburg Stand: 06.02.2019 Veranstalter/Ausrichter:

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Auch das ist der SHC -

Auch das ist der SHC - Auch das ist der SHC - (swi). 16.07.2018 - "Es ist ein super Service beim SHC, dass wir nach dem Zieleinlauf bereits mit Getränken wie Wasser, Saft, Alster und Bier empfangen werden. Das tut gut und passt

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Geb.: 20. September 1968 DLV

Geb.: 20. September 1968 DLV Geb.: 20. September 1968 DLV Leichtathletik seit: November 2007 Auszeichnungen: - Hamburger Seniorenleichtathletin des Jahres 2013 - Sportlerin des Jahres Hamburg West 2014 Verein: TSG Bergedorf Hobby:

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2011 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge und Entwicklungen

Mehr

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News Oktober - Dezember 2018 7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal (swi). 28.12.2018 Kaum war das Gespräch heute Mittag in den

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz am 13. Januar 2012-17.00 Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Mitarbeiter, Helfer, Kampfrichter und Trainer

Mehr

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht A U S S C H R E I B U N G ORGANISATOR 47. SCHWYZER KANTONALE EINKAMPFMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG 9. JUNI 2018 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Leichtathletik-Verband

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News zum SHC 05.08. - 18.12.2017 Bernd Rehpenning - der "Neue" im SHC - Team Bernd Rehpenning der Neue im STENDALER-HANSE-CUP Team -

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

7. Juni 2017: Sprinter an den Start

7. Juni 2017: Sprinter an den Start 7. Juni 2017: Sprinter an den Start Zum zweiten Mal veranstaltete die LG Alsternord auf der gerade neu linierten rot-blauen Kunststoffbahn im collartz+schwartz- Sportpark des Stammvereins Tura Harksheide

Mehr

Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf

Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf Januar/Februar/März 2018 - Ausgabe Nr. 1 Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf links Lea Koschorreck 2. Platz im Hammerwurf mit 23,36 m www.slv92.de links Patricia Alberts 2. Platz im Speerwurf mit

Mehr

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN DER AKTIVEN UND JUGEND U18 Datum: 21./22. Januar 2017 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Frankfurt-Kalbach Leichtathletik-Halle

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n. Ausschreibungen 2016

L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n. Ausschreibungen 2016 L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n Ausschreibungen 2016 Vereinsanschriften und Vereinsnummer Homepage des Leichtathletikkreises : www.wlv-tuttlingen.de LG Tuttlingen - Fridingen

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Kreisrekorde Landkreis Görlitz 2013 Stand:

Kreisrekorde Landkreis Görlitz 2013 Stand: Deutsche Bestleistungen 2013 60 m Hü 10,57 s H Sigrid Böse 58 TSG KW Boxberg 27.01.13 Chemnitz Drei 9,52 m H Sigrid Böse 58 TSG KW Boxberg 27.01.13 Chemnitz Landesrekorde 2013 M50 Int. Fünfkampf 3135 Punkte

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V.

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. 1. Vorsitzender Walter Haas, Grabenstr. 19, 65606 Villmar 1, Tel.: 06482/2434. 27. Volkssportfest der Leichtathletikfreunde Villmar: Auch in diesem Jahr zwei

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Verbände des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes

Verbände des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes Verbände des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes Badischer Leichtathletik-Verband Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe 0721-18385-0, Fax 0721-18385-20, email: BadischerLV@t-online.de www.blv-online.de Bayerischer

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand

NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand 09.12.18 Veranstalter: Leichtathletikverband Mecklenburg-Vorpommern Ausrichter: SC Neubrandenburg Austragungsstätte

Mehr

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 7. internationales Springermeeting am 15.02.2008 in der Zeit von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 05.02.2008) Für das Dessauer Springermeeting konnte wieder ein hochkarätiges Starterfeld

Mehr

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz am 09. Februar 2017-18.00 Uhr in Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Ehrengäste Deutsche Meisterschaft und Platzierte Deutsche Meisterschaft - Senioren

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 03.08.2014 Werfer-Europameisterschaften 2014 des LSW-Spezialsport in Halberstadt vom 31.07. bis 03.08.2014 18 Europameister - 19 Vize-Europameistertitel

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

https://www.juniorsportlerdesjahres.de/?l=0 Heute wäre die Stimme vom Galgenberg 80 geworden - (swi). 23.09.2018 Und wenn wir uns zum 7. SHC sehen bin ich 80 Jahre jung! Mit diesen Worten verabschiedeten

Mehr

Ausschreibung & Einladung

Ausschreibung & Einladung Ausschreibung & Einladung Deutsche Meisterschaften Biathlon Schriftliches Grußwort des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow für das Programmheft anlässlich der Deutschen Meisterschaften im Biathlon

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde Das offizielle Verbandsorgan des Zürcher Leichtathletik-Verbandes (ZLV) Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Liebe Leichtathletikfreunde Wir suchen dringend! S.2 - Verantwortlichen Regionalkader

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST 1 von 5 EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST und zum 38. LANDSKRONLAUF in Oppenheim auf dem Turnacker am Sonntag, den 9. September 2018 Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Freunde des Landskronbergfestes

Mehr

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 LLZ NWS Apéro 2013 Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 Ehrungen für internationale Einsätze oder ausserordentliche Leistungen 2013 Curti Michael SUI LC Therwil U20 Europameisterschaften

Mehr

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Saarbrücker Zeitung vom 12.04.2016 Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Ludweiler. Im Ludweiler Warndtstadion fand vor Kurzem der 8. Werfertag des TV Ludweiler statt. Im Vordergrund stand dabei

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung. zur. am 26. Januar 2007 ab Uhr im SchängelCenter, Koblenz. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland

Herzlich Willkommen. Meisterehrung. zur. am 26. Januar 2007 ab Uhr im SchängelCenter, Koblenz. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland Herzlich Willkommen zur Meisterehrung des Leichtathletik-Verbandes Rheinland 2006 am 26. Januar 2007 ab 18.00 Uhr im SchängelCenter, Koblenz Begrüßung und Interview mit... Ernst Josef Lehrer Geschäftsführer

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Geb.: 29. August 1940 DLV

Geb.: 29. August 1940 DLV Geb.: 29. August 1940 DLV Leichtathletik seit: August 2000 Auszeichnungen: - im Verein 10x Sportlerin des Jahres - Goldene Nadel für die 30 Besten vom DLV Verein: Polizei SV Berlin Hobby: Großer Garten

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015 LLZ NWS Apéro 2015 Guide Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015 Impressum 2015 - Leichtathletik Leistungszentrum Nordwestschweiz Bildquelle: athletix.ch - Offizieller Partner des Leichtathletik

Mehr

Bestenliste Senioren Freiluft 2016 *

Bestenliste Senioren Freiluft 2016 * 60m 8,13 s Stefan Mahn M45 23.04.2016 Buxtehude 100m (EZN) 12,92 s Stefan Mahn M45 19.06.2016 Flensburg 13,01 Aykut Erdogrul M30 14.09.2016 Hamburg 13,30 Andreas Schulte Hemming M55 19.06.2016 Flensburg

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2016 des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 16. Dezember 2016 18:00 Uhr Sparkasse Neuwied Musik: InPolaroid Drops of Jupiter Train Begrüßung

Mehr

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1974 LA Spvgg. Herten Div. Sportarten, Lesen und Musik Auszeichnungen: - Das Verdienstkreuz am Bande, der Bundesrepublik Deutschland 1998

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha

LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha Der Höhepunkt der Leichtathletik-Saison 2019 Die 17. Leichtathletik-Weltmeisterschaften werden vom 27. September

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Meisterehrung 2018 der Senioren

Meisterehrung 2018 der Senioren Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2018 der Senioren des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 30. November 2018 18:00 Uhr Koblenz Haus des Sports 1/

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Offene Hallenmeisterschaften am 04. und

Offene Hallenmeisterschaften am 04. und Oktober/November/Dezember 2017 - Ausgabe Nr. 4 Offene Hallenmeisterschaften am 04. und 18.11.2017 Laurin Lühmann holte 4 x den 1. Platz, u. a. im Hochsprung mit 1,45 m www.slv92.de Maira Baumann holte

Mehr

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik Hans Hoffmann Der Medaillenhamster aus der Altmark Super Sprünge in den Sand gesetzt Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik - kein Anspruch auf Vollständigkeit - Von Siegfried Wille 4. Januar

Mehr

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die Deutsche Classic Kegler Union e.v. STARTBUCH für die 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 2018 der Seniorinnen, Senioren A und Senioren B vom 07. 08. Juli 2018 in Markranstädt (LV Sachsen)

Mehr