Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite."

Transkript

1 Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

2 Auch M75 der LG Alsternord in Rekordlaune! Karin Grummert mit Landesrekord über 200 Meter (swi) Über viele Rekorde haben wir bereits berichtet, aber ein Deutscher fehlt da noch wollten die Senioren der LG Alsternord den Deutschen Mannschaftsrekord im Zehnkampf der M 75, aber der wurde damals ein Opfer des starken Rückenwindes. Nun hat es geklappt! Heinz Keck, Reinhard Dahms und Thomas Bartling (Foto von rechts) stehen nun mit Punkten in der Rekordliste. Einen Hamburger Landesrekord ersprintete Karin Grummert (Foto-rechts) vom SV Grün-Weiß Harburg in 34,48 Sekunden über 200 Meter der W60. Leider musste Karin den Siebenkampf aus persönlichen Gründen nach dem 1. WK-Tag beenden. Unsere Förderer & Sponsoren

3 Das wollte ich noch sagen... Ohne Rekordprotokoll geht's erst gar nicht los! (swi) Ohne Rekordprotokoll geht's erst gar nicht los! Nicht verzagen, "lampis" fragen! Es ist wieder interessant heute (wie fast jeden Tag) auf die Seite zu schauen, denn der Europarekord oder Nicht-Europarekord von Anja Akkerman (Niederlande W60) ist erneut Gesprächsthema. Wir hatten gestern schon berichtet, dass Ivar Söderlind die Punkte als ER von Lyon bestätigt hatte. Auch die Frage des Rekordprotokolls war schon nach der Siegerehrung geklärt, denn wer die Niederländerinnen kennt weiß, dass sie für alle Fälle bei solchen Wettkämpfen immer ein entsprechendes leeres Rekordprotokoll dabei haben. Das war vor zwei Jahren so, als Weia Reinboud ihren Speerwurfrekord erzielte und auch 2015, als Anja und Weia ihre Siebenkampfweltrekorde bzw. den Hochsprung-WR aufstellten. Bereits am Sonntag um 16 Uhr hatten auch in diesem Jahr die Verantwortlichen alle erforderlichen Unterschriften geleistet, und auch aus dem Zielturm lagen die erforderlichen Fotos vor. Als Org.-Chef sehe ich natürlich besonders als Werbung für die Sport- und Hansestadt Stendal die Rekorde, aber in Stendal geht es um alle Aktiven, und da freut man sich z.b. auch sehr über die Seniorinnen aus Krefeld, die erneut eine Mannschaft an den Start brachten oder über die Vertreter aus der Altmark wie Evelyn Gehne, Ronald

4 Weinstrauch (Landesrekord) und Michael Knipp soll für unsere Seniorinnen und Senioren Stendal ( Mai) wieder eine Reise wert sein aus Freude am Mehrkampf. Und wenn Rekorde dabei herausspringen, dann freuen wir uns mit den Rekordhaltern und für die Statistiker! Wir bei Facebook... SLV '92 e.v. SHC Lars und Tor im Fokus Zwei Schweden, die vollsten Respekt verdienen (sbe) Der MDR hat die beiden ältesten Teilnehmer des SHC (sie starteten in der M80) begleitet und darüber berichtet. Daumen hoch für die Leistung, die Ausdauer im Training und einfach für die zwei als Menschen. Unschlagbar, "I like". Hier das Video. So findest du uns. Stendaler Leichtathletikverein '92 e.v. Osterburger Strasse Stendal StendalerLV@t-online.de Tel / dienstags u. donnerstags Uhr Besucher: Wiebke Baseda stellt zwei Landesrekorde auf Neue Rekorde über die Hürden und im Siebenkampf Seite online seit (swi) Auch Wiebke Baseda - SV Grün-Weiß Harburg - bringt zwei

5 Landesrekorde mit in die Heimat. Mit Punkten siegte Wiebke Baseda beim 4.SHC im Siebenkampf der W 55. Nach dem ersten Wettbewerb hatte sie über die 80 Meter Hürden in 14,02 Sekunden bereits einen neuen Landesrekord für Hamburg aufgestellt. Auch die Punkte sind neuer Landesrekord. Herzlichen Glückwunsch! (Foto: G.Draschowski - v.r.: Martina Berankova, Wiebke Baseda, Ulrike Hiltscher, Gabriele Reppe) Anja Akkerman hat den Europarekord verbessert Ivar Söderlind bestätigt Stendaler Rekordverkündung (swi) Glückwunsch Anja Akkerman zum Stendaler - Europarekord im Siebenkampf der W 60 mit Punkten - Gut, dass es noch die alten Freunde der alten EVAA gibt, denn Ivar Söderlind hat heute "unseren" Europarekord durch Anja Akkerman (Foto: G. Draschowski) bestätigt. Kein SHC- Freund hat daran gezweifelt, dass Anja ihren eigenen Rekord von Lyon (5.855 Punkte) nicht kennt. In Stendal weiß man auch, dass es Leute gibt, die auf Fehler der Altmärker warten und sofort "einschussbereit" dastehen. Das wollen wir aber in der Hansestadt Stendal erst gar nicht zulassen. Es ist auch nicht so leicht, sich im "Rekordlisten-Gewimmel" der Verbände zurecht zu finden. In Stendal wirken da Dieter Massin, Dieter Tisch, Siggi Wille und Conny Gebert gemeinsam, und wie man sehen kann auch erfolgreich! Glückauf und auf ein Neues vom 26. bis 28. Mai SHC - Übersicht weiterer Rekorde Es gibt noch mehr Highlights vom Wochenende zu verkünden:

6 Altmark- und Landesrekord Hochsprung: Ulrich Klemm, M65 (SV 90 Havelberg), 1,48 m Altmarkrekord 10-Kampf: Ronald Weinstrauch, M45 (LV Schinne 2013), Pkt. Landesrekord Hammer: Holger Fettke, M45 (Schönebecker Sportclub), 50,36 m Landesrekord Hammer: Norbert Hasselberg, M55 (Schönebecker Sportclub), 40,28 m Landesrekord Weitsprung: Gabriele Reppe, W60 (Universitäts-SV Halle), 4,04 m Landesrekord 7-Kampf: Gabriele Reppe, W60 (Universitäts-SV Halle), Pkt. Deutscher Rekord Mannschaft: M75, LG Alsternord Hamburg, Pkt. Schwedischer Rekord 7-Kampf: Linda Holmström, W35 (Nyköping Bis Friidrott), Pkt. Schwedischer Rekord 7-Kampf: Anneli Virenius Bergsjö, W45 (Vallentuna FIK), Pkt. Von Rekorden und super Leistungen Alle Teilnehmer des 4. SHC mit tollen Ergebnissen

7 (swi) Der 4. STENDALER-HANSE-CUP ist Geschichte. Ein Welt-, ein Europarekord, ein deutscher Rekord, ein schwedischer Rekord und neue Landesrekorde, das sind die herausragenden Ergebnisse des 4. SHC. Gewonnen haben alle! Das Wetter spielte mit und die Siegerehrung der Zehnkämpfer im Party-Zelt war schließlich ein Höhepunkt zum Abschluss der Wettkämpfe. Die Stimmung war super! Eine Spitzenleistung der Kampfrichter, der AG Platzbau/Geräte sowie der vielen Helfer! Die Jury (Foto: Dieter Massin, Dieter Tisch und Siggi Wille mit Pressesprecherin Sandra Beiersdorff) hatte wenig zu tun und konnte sich so um einen ordentlichen Wettkampfablauf kümmern. Nun liegt es am SLV-Präsidium ein glückliches Händchen bei er Entscheidung zum 5. SHC zu haben. Impressionen vom zweiten Tag des 4. SHC (sbe) Um das erfolgreiche Wochenende schon mal in Bildern sprechen zu lassen, hier nun ein paar Impressionen. Die Meldungen des 2. Tages: +++ Deutscher Rekord im Stabhochsprung der W70: Karin Förster vom LC Paderborn sprang ihre Serie fehlerfrei durch.12 Uhr überflog sie dann 2,20 m und somit Deutschen Rekord. Herzlichen Glückwunsch! +++ Neuer Europarekord im Siebenkampf der W60: Anja Akkerman (NED) summierte ihre Punkte nach einem starken 800m Lauf auf und knackt so den aktuellen Rekord. Herzlichen Glückwunsch! +++ Weltrekord im 10-Kampf der M70, Rolf Geese knackte mit Punkten den seit 1991 bestehenden Rekord. Eine Meisterleistung "ganz unerwartet", so er selbst. Herzlichen Glückwunsch! +++ Ein anstrengendes aber ebenso erfolgreiches Wochenende geht zu Ende. Es gab zum Abschluss auch noch einen Schwedischen Rekord für die Mehrkampfleistungen von Mattias Sunneborn in der M45. Mit starken Punkten zeigte er sein Können. Großartig. Herzlichen Glückwunsch. +++ Hier die Ergebnisse.

8

9 Tag EINS des 4. SHC ist eingeschlagen... Die Ergebnisse sprechen für sich (sbe) Bei hervorragenden Bedingungen starteten die Hammerwerfer im Einzel den 4. SHC. Sie versenkten die Wurfgeräte tief im Rasen und zeigten schon gleich zu Beginn die Klasse des Wettkampfwochenendes. Und genau so ging es weiter. Bei den Mehrkämpfern sind einige auf starkem Erfolgskurs unterwegs...sogar bis hin zum Rekord. Aber das zeigt sich morgen. Wir alle drücken jedem einzelnen Athleten die Daumen! Hier ein paar Eindrücke des Tages sowie die erste Übersicht der heutigen Ergebnisse. Ein paar herausragende Leistungen der Mehrkämpfer des Tages sind an der Stelle unbedingt zu erwähnen. Auf die einzelnen Disziplinen geschaut, tut sich da Ulrike Hiltscher (W60, LG Neiße) mit einer 200m Spitzenzeit von 30,71 sec hervor. Das sind rekordverdächtige 955 erreichte Punkte. Noch stärker in der Altersklasse ist Anja Akkerman (NED), die nach vier Disziplinen im Siebenkampf (80 Hürden, Kugelstoß, Hochsprung, 200m) wieder auf Weltrekordkurs ist und starke Punkte verbuchen kann. In der W45 lief Christina Bösch (LC Paderborn) im hartumkämpften 80m Hürdenlauf auf eine Zeit von 13,24 sec. und erzielte tolle 916 Punkte. Bei den Männern geht es bei Reinhard Dahms in der M75 (LG Alsternord Hamburg) Richtung Deutschen Rekord. Bisher absolvierten die 10-Kämpfer 100m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung und 400m. Mit erreichten 910 Punkten im Weitsprung (4,11 m) schraubt er seine Punktzahl bereits auf Rolf Geese (LG Göttingen) erkämpfte sich in den ersten fünf Disziplinen in der M70 starke Punkte und hält sich somit die Chance zum Weltrekord offen. Als starke Nation tut sich auch das Team der Schweden hervor. Mattias Sunneborn (M45) kann seine angekündigte Weltrekordjagd bislang gut umsetzen. Er erzielte an Tag Punkte und rannte allen beim 400 m Lauf mit einer Weltklassezeit von 52,36 sec. davon

10 2016_Ergebnis SHC Tag 1 gesamt.pdf

11 Adobe Acrobat Dokument [56.5 KB] Download SHC-Programmheft steht online bereit (sbe) Das aktuelle Programmheft für den 4. STENDALER-HANSE-CUP steht jetzt für jeden online bereit. Jeder Teilnehmer erhält selbstverständlich am Wochenende eine gedruckte Version. Neben den schon veröffentlichten Teilnehmerlisten und Zeitplänen sind nun auch der allgemeine Ablaufplan, die Grußworte und generelle Informationen zum Wettkampfablauf und den Teilnehmern enthalten: SHC-Programmheft. +++ Die aktuellen Zeitpläne für den SHC und die 2. Einzelmeisterschaften stehen online bereit. +++ Urkunden und Medaillen sind fertig Über 200 Medaillen und Urkunden werden beim 4.SHC vergeben (swi) Nach dem Meldeschluss wurden auch die Medaillen und Urkunden (Fotos) für den 4.SHC mit den 2. Altmarkmeisterschaften in den Einzelwettbewerben geliefert. Allein 136 Goldmedaillen werden bei den Siegerehrungen vergeben. Traditionell wird jeder Mehrkämpfer seine Urkunde erhalten. Zusätzlich gibt es in den Altersklassen I (30-45) und II (50+) die Hanse-Cup-Wertung. Während die Siegerehrungen für die Einzelwettbewerbe laufend durchgeführt werden, sind die Ehrungen am Sonntag für den Siebenkampf gegen 15 Uhr und für den Zehnkampf ca. 17:30 Uhr geplant.

12 Reinhard Dahms - LG Alsternord - kommt auch 2016 Senior freut sich auf "alte Bekannte" Reinhard Dahms (swi) Reinhard Dahms hat sich gemeldet - Hier sein Text mit kleinen Änderungen - Moin Siggi, Gratulation zum hohen Teilnehmerfeld und den Mut dazu, alles organisatorisch über die Bühne zu bringen. Aber zuvor hat ja auch alles hervorragend geklappt. Nun fehlt nur noch warmes Wetter während der Veranstaltung, aber ich denke, auch da habt ihr einen guten Draht. Ich freu mich schon sehr, meine alten Mehrkampfgegner aus fast 25 Jahren Teilnahme bei WM- EM wieder zu sehen und mit ihnen...noch mal um die Wette zu laufen, die da wären natürlich Knut, dann Lars und Tor und meine hartnäckigen Verfolger aus deutschen Landen. Hier meine Zusatz-Infos: Altersklasse M75, starte nach nationalen sowie internationalen Bestimmungen, incl. freiwilliger Dopingkontrolle! Viel Erfolg für diese tolle Veranstaltung wünscht Zum 3. - Große Namen der Senioren-LA in Stendal

13 Kugelstoß-Spezialist Axel Hermanns beim 4.SHC am Start (swi) Axel Hermanns - Einer von uns! Der Wunsch, Axel Hermanns (Foto - privat), den Betreiber der Netzseite (nicht nur für Werfer) in Stendal zu einem Wettkampf begrüßen zu können, besteht bei den Organisatoren des SLV'92 schon lange. Nun ist es so weit, denn zum 4. SHC wird der Kugelstoß - Spezialist in Stendal an den Start gehen. Am Samstag (28.05.) um 15:15 Uhr beginnt der Kugelstoßwettkampf im Stadion "Am Galgenberg". Hier wird der für Preußen Krefeld startende Hallen- Weltmeister, sechsfache Europameister und neunmalige deutsche Meister in der M70 auf ein starkes Teilnehmerfeld, u.a. mit Lothar Huchthausen (M80), treffen. Siggi Wille und sein Team freuen sich auf Axel Hermanns, auch weil es viele Gemeinsamkeiten für unsere Senioren-Leichtathletik gibt. Versorgung zum 4. HANSE-CUP ist gesichert Novi's - Imbiss sorgt auch 2016 für das leibliche Wohl (swi) Heute trafen sich Org.-Chef Siggi Wille und Novi - Rene Nowak (Foto), um weitere Absprachen für die Versorgung der Teilnehmer, Organisatoren und Gäste zum 4.SHC zu treffen. Stadionversorgung (28./29. Mai), "Pasta-Party" (27. Mai) und Empfang (28. Mai) sind gesichert. Auch das Spargelessen findet in gewohnter Qualität nach dem Empfang statt. Auch die "Rote Fassbrause" ist wieder im Angebot.

14 Zum 2. - Große Namen der Senioren-LA in Stendal Auch Weltrekordler Lothar Huchthausen gibt sich 2016 die Ehre (swi) Im April 2015 stellte Lothar Huchthausen, Rot-Weiß Arneburg, beim Werfertag des SLV'92 mit 40,68 Metern (Foto) einen neuen Weltrekord im Speerwurf der M 80 auf. Gleich im ersten Versuch erreichte er diese Weite. Beim 4. SHC ist Lothar natürlich dabei. Er wird im Kugelstoßen, Diskus-, Hammer- und Speerwurf antreten und vielleicht...!? Den Speerwurfrekord schraubte er übrigens im vergangenen Jahr in Burg auf 42,72 Meter. Große Namen der Senioren-LA in Stendal am Start Viele Einzelwettbewerbe beim 4. SHC sind gut besetzt (swi) Während die Wurf- und Stoßwettbewerbe gut besetzt sind,

15 findet man in einigen Sprungdisziplinen nur wenige Namen. Aber unter den 44 Einzelstartern des 4. SHC findet man viel Leichtathletikprominenz. Athleten, die im Stadion "Am Galgenberg" schon Weltrekorde aufgestellt haben, treten auch 2016 wieder in der Hansestadt an holte sich Wolfgang Ritte (Foto) vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen mit Punkten beim 2. SHC den WR im Zehnkampf der M 60. Am 28. Mai 2016 wird er in seiner Spezialdisziplin, dem Stabhochsprung, bei guten Bedingungen sicher Höhen jenseits der 4 Meter in Angriff nehmen. 107 Aktive beim 4. STENDALER-HANSE-CUP dabei Teilnehmerrekord im Sieben- und Zehnkampf - 42 Einzelstarter (swi) Zum 4. Hanse-Cup werden 107 Aktive im Stadion "Am Galgenberg" an den Start gehen. 70 Senioren und 37 Seniorinnen haben gemeldet. 35 Zehnkämpfer und 20 Siebenkämpferinnen sorgen für einen neuen Teilnehmerrekord bei der vierten Auflage. In den Einzelwettbewerben treten 42 Aktive an. Leider wurde im Drei- und Fünfkampf mit 3 bzw. 7 Startern das erhoffte Ergebnis nicht erreicht. Auch der Sieben- und Zehnkampf brauchte Zeit, um wie 2016 den neuen Teilnehmerrekord vermelden zu können. Wir bleiben am Ball!!! Wie schon 2013 bis 2015 haben Conny Gebert und Siggi Wille (Foto) auch in Vorbereitung des 4. SHC bisher ungezählte ehrenamtliche Stunden für die Vorbereitung geleistet. Hier geht es zu den Teilnehmerlisten. Heute vor 20 Jahren Mai 1996 Untergrund für Polytanbelag ist fertig - Rollrasen kann kommen (swi). 10. Mai Die "Straße" ist fertig. Der Asphaltuntergrund wurde aufgetragen, und nun kann der Rollrasen kommen (Foto- links). Am 10. Mai 1996 ähnelt es immer mehr einer Sportstätte, das neue Stadion "Am

16 Galgenberg". Im Hintergrund erkennt man noch den alten "Kampfrichterturm". Hier werden so kurz nach Himmelfahrt Erinnerungen wach, denn im hinteren Raum haben die Übungsleiter und Trainer immer (heimlich bzw. unheimlich) den Vatertag gefeiert. Auch die Hülsen für das neue Schutzgitter der Diskus-/Hammerwurfanlage in der Nordkurve (Foto - rechts) wurden gesetzt. Hier wollten wir sparen und das alte Schutzgitter (steht jetzt auf dem Hartplatz) verwenden, aber auch gut so! Morgen ist Meldeschluss für den Fünf- und Dreikampf 9. Mai :59 Uhr endet auch die Meldefrist für die Einzel-WK (swi) Morgen (9. Mai 2016) ist Meldeschluss für den Fünfund Dreikampf sowie für die Einzelwettbewerbe des 4.SHC. Z.Zt. liegen fast 40 Meldungen vor, aber leider reicht es (Stand heute) in einigen Wettbewerben noch nicht zum ordentlichen Wettkampf. Auch im Dreiund Fünfkampf hatten wir eine größere Resonanz erwartet, aber es sind ja noch ein paar Stunden bis zum Meldeschluss. In Stendal freut man sich auf den Start von Ulrich Klemm (Havelberg), der über 100 und 200 Meter sowie im Hoch-, Weitsprung und Kugelstoßen der M65 antreten wird. In Ancona holte er mit der DLV-Auswahlstaffel M65 über 4x200 Meter HEM-Bronze (Foto-2. v.r. - privat).

17 "Einer ging noch" - Nun sind es 34 Zehnkämpfer Jörg Schurath will SHC-Titel in der M40 verteidigen (swi) Kurz nach Meldeschluss für den Zehnkampf kam 0:31 Uhr noch die Meldung von Jörg Schurath (Foto-privat) vom WSV Rot - Weiß Berlin in der Meldestelle an. Der SHC-Sieger 2015 in der M40 will in diesem Jahr seinen Titel verteidigen. In Ancona (Foto-Siegerehrung) holte er sich mit 4,10 Metern den EM-Titel im Stabhochsprung. Für den 4.SHC hat er sich das Ziel von mind Punkten gesetzt. Das wären immerhin über 400 Punkte mehr als bei seinem Sieg im vergangenen Jahr (5.342 Punkte). Bei LADV entwickelt sich die Teilnehmerzahl für den Fünf- und Dreikampf sowie für die Einzelwettbewerbe auch langsam. Bis zum 9. Mai 2016 um 23:59 Uhr sind die Online-Meldungen noch möglich. Dann schließt die Meldestelle!!! SHC - Meldefrist Drei-/Fünfkampf und Einzel endet Jetzt noch anmelden und dabei sein (sbe) Die Fristen für den Drei- und Fünfkampf sowie für die Einzelwettbewerbe enden am 9. Mai Anmeldungen können direkt an die Meldeanschrift gehen oder über den LADV. Ulrike Hiltscher - LG Neiße - auch 2016 dabei Erfolgreiche Seniorin des DLV tritt im Siebenkampf an (swi) Nun liegen bereits 20 Siebenkampfmeldungen für den 4.SHC vor. Mit Ulrike Hiltscher (Foto - links) von der LG Neiße hat eine der erfolgreichsten Seniorinnen des DLV gemeldet wurde sie hinter der Niederländerin Anja Akkerman (Foto - rechts), die als Siegerin einen neuen Weltrekord in der W60

18 aufstellte, Vizemeisterin. Am 28./29. Mai kommt es nun zum erneuten Aufeinandertreffen im Stadion "Am Galgenberg". Hier geht es zu den News März - April 2016 Impressum Datenschutz Sitemap

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. (swi). 29.04.2016-2014 und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung

Mehr

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35.

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35. Stendaler LV 92 2. Internationale AM Senioren am 28./29.05.2016 in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste 28.05.2016 / 17:36 Wettkampfübersicht Senioren M35 Senioren M40 Senioren M45 Senioren M50

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Knut Henrik kommt 2016 nicht allein nach Stendal Are Torsvik M50 - Sandnes IL/Norwegen startet beim 4.SHC (swi).

Mehr

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - (swi). 25.04.2018 - Vom 25. bis 27. Mai 2018 trifft sich die Elite der Mehrkämpfer der ü30 Generation im Stendaler Stadion Am Galgenberg zum 6. HANSE-CUP.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. 5.Sportstudio gibt Einblick in die SHC-Geschichte Thomas Stewens freut sich auf kleines Jubiläum 2017-5.SHC

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Neuer Schwachsinn bei der EMA? Unsere Förderer & Sponsoren Acht- statt Zehnkampf - Diskus und Stabhochsprung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Jerzy Krauze, Vizepräsident der EMA und erfolgreicher Mehrkämpfer, gratuliert zum

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Letzter WM-Tag: Medaillen für unsere SHC-Starter Weiterer WM-Titel für Christa Bortignon

Mehr

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!! Die (unendliche) Geschichte zweier Weltrekorde (swi). 28.07.2017 - Exakt vor zwei Monaten, am 28. Mai 2017, wurde Angel Diaz aus Guatemala im Stendaler Stadion Am Galgenberg als neuer Weltrekordhalter

Mehr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Mai/Juni/Juli 2018 - Ausgabe Nr. 3 DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Links: alle beteiligten Kampfrichter bei den XXI. Winckelmann-Games Danke auch an die Kampfrichter, die es nicht geschafft haben, aufs Bild

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! Dez. 2016 - Ausgabe Nr. 4 Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! (sbe). 03.11.2016 - In einem würdigen Rahmen wurden am 02. November

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Grüße vom Niederrhein von Familie Ritte Training zum Jahresende mit Vizeweltmeister

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News zum SHC 05.08. - 18.12.2017 Bernd Rehpenning - der "Neue" im SHC - Team Bernd Rehpenning der Neue im STENDALER-HANSE-CUP Team -

Mehr

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt März/April 2018 - Ausgabe Nr. 2 Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt von links: Henning Lehmann Pressewart, Silvana Elsner Kampfrichterwart, Ina Wellerdt Kassenprüfer, Peter

Mehr

https://www.juniorsportlerdesjahres.de/?l=0 Heute wäre die Stimme vom Galgenberg 80 geworden - (swi). 23.09.2018 Und wenn wir uns zum 7. SHC sehen bin ich 80 Jahre jung! Mit diesen Worten verabschiedeten

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS THE Foto: Sven Hoppe/foltolia.com Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 Tageskasse: 5,00 09. Mai 2015 13:45 Uhr Rhein-Wied-Stadion Neuwied Grußwort

Mehr

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE MEET CHAMPIONS THE Auf dem Weg nach Rio Foto: Wolfgang Birkenstock Neuwied Rhein-Wied-Stadion 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 (Sparkasse

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V.

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. 1. Vorsitzender Walter Haas, Grabenstr. 19, 65606 Villmar 1, Tel.: 06482/2434. 27. Volkssportfest der Leichtathletikfreunde Villmar: Auch in diesem Jahr zwei

Mehr

Bestenliste Senioren Freiluft 2016 *

Bestenliste Senioren Freiluft 2016 * 60m 8,13 s Stefan Mahn M45 23.04.2016 Buxtehude 100m (EZN) 12,92 s Stefan Mahn M45 19.06.2016 Flensburg 13,01 Aykut Erdogrul M30 14.09.2016 Hamburg 13,30 Andreas Schulte Hemming M55 19.06.2016 Flensburg

Mehr

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News Oktober - Dezember 2018 7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal (swi). 28.12.2018 Kaum war das Gespräch heute Mittag in den

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1974 LA Spvgg. Herten Div. Sportarten, Lesen und Musik Auszeichnungen: - Das Verdienstkreuz am Bande, der Bundesrepublik Deutschland 1998

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

Bestenliste Senioren Freiluft 2017 *

Bestenliste Senioren Freiluft 2017 * 100m (EZN) 12,82 s Stefan Mahn M45 12.05.2017 Hamburg 12,88 Aykut Erdogrul M35 21.07.2017 Bad Oldesloe 13,24 Andreas Schulte Hemming M55 28.05.2017 Flensburg 14,24 Klaus Gailus M70 30.06.2017 Zittau 3.

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

Auch das ist der SHC -

Auch das ist der SHC - Auch das ist der SHC - (swi). 16.07.2018 - "Es ist ein super Service beim SHC, dass wir nach dem Zieleinlauf bereits mit Getränken wie Wasser, Saft, Alster und Bier empfangen werden. Das tut gut und passt

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U14, Kinder U12 Samstag / Sonntag 16. und 17. Februar 2019 in Hanau Veranstalter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

27.Sinsheim-Cup. TV Sinsheim 1861 Leichtathletik Sinsheim, Helmut-GmelinStadion. Freitag, : Schü-Halle Samstag,25.0

27.Sinsheim-Cup. TV Sinsheim 1861 Leichtathletik Sinsheim, Helmut-GmelinStadion. Freitag, : Schü-Halle Samstag,25.0 27.Sinsheim-Cup TV Sinsheim 1861 Leichtathletik 74889 Sinsheim, Helmut-GmelinStadion Freitag,26.02.2017: Schü-Halle Samstag,25.0 Sonntag, 26.02.2017, Schülerhallensportfest Samstag, 25.03.2017, Werfertag

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

Geb.: 20. September 1968 DLV

Geb.: 20. September 1968 DLV Geb.: 20. September 1968 DLV Leichtathletik seit: November 2007 Auszeichnungen: - Hamburger Seniorenleichtathletin des Jahres 2013 - Sportlerin des Jahres Hamburg West 2014 Verein: TSG Bergedorf Hobby:

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018 Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018 Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U14, Kinder U12 Samstag / Sonntag 17. und 18. Februar 2018 in Hanau Veranstalter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Veranstaltungen 2017

Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 22.04. - Überruhrer Walkingveranstaltung 29.04. - Tag der Überflieger 29.04. - Vorkampf Jochen-Appenrodt-Pokal 25.05. - Himmelfahrtssportfest 25.05. - Der schnellste 1000er im Pott!

Mehr

Offene Hallenmeisterschaften am 04. und

Offene Hallenmeisterschaften am 04. und Oktober/November/Dezember 2017 - Ausgabe Nr. 4 Offene Hallenmeisterschaften am 04. und 18.11.2017 Laurin Lühmann holte 4 x den 1. Platz, u. a. im Hochsprung mit 1,45 m www.slv92.de Maira Baumann holte

Mehr

TERMIN Samstag, den

TERMIN Samstag, den Stand 19.09.2018 Wettkampfleiter... Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro... Simone Geißler, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen... Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung... Jörg

Mehr

Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim e.v.

Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim e.v. Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim e.v. Es ist immer zu früh um aufzugeben! Der Kreis-Leichtathletik- Verband Ludwigslust- Parchim wünscht allen Athleten und Trainern ein sportlich erfolgreiches

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Gau-Kinderturnfest. Waldstadion (Dr.-Gerhard-Pusch-Straße), Mühltalhalle (Wagnerstraße)

Gau-Kinderturnfest. Waldstadion (Dr.-Gerhard-Pusch-Straße), Mühltalhalle (Wagnerstraße) Gau-Kinderturnfest Termin: Sonntag, 2. Juli 2017 Ort: Bad Rappenau Wettkampfstätten: Waldstadion (Dr.-Gerhard-Pusch-Straße), Mühltalhalle (Wagnerstraße) Zeitplan: Sportplatz Waldstadion 10.00 Uhr Kampfrichterbesprechung

Mehr

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf Herzlich Willkommen beim VfV Spandau 23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf TERMIN: Sonnabend/Sonntag, den 29./30.08.15 ab 13.00 bzw. 10.00 Uhr AUSTRAGUNGSORT: Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 32, 13587

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

TERMIN Samstag, den ORT Weinauparkstadion - Tribünenallee, Zittau

TERMIN Samstag, den ORT Weinauparkstadion - Tribünenallee, Zittau Stand 27.04.2018 Wettkampfleiter... Mario Renner, Zittau Leiter Wettkampfbüro... Simone Geißler, Zittau Finanzen... Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen... Sonja Bratoew, Zittau Koordinator

Mehr

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz am 13. Januar 2012-17.00 Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Mitarbeiter, Helfer, Kampfrichter und Trainer

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

Veranstaltungen 2018

Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 21.04. - Überruhrer Walkingveranstaltung Impressum: Herausgeber: TLV Germania 1901 Essen-Überruhr e.v. Wittgenpfad 27, 45277 Essen, 0201-588856, mail@tlv-germania.de Vertreten durch:

Mehr

Ausschreibung und Zeitplan. für die Ostwestfalenmeisterschaften

Ausschreibung und Zeitplan. für die Ostwestfalenmeisterschaften Ausschreibung und Zeitplan für die Ostwestfalenmeisterschaften 2016 Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen Ostwestfalenmeisterschaften ======================================================================

Mehr

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht A U S S C H R E I B U N G ORGANISATOR 47. SCHWYZER KANTONALE EINKAMPFMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG 9. JUNI 2018 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Leichtathletik-Verband

Mehr

Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf

Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf Januar/Februar/März 2018 - Ausgabe Nr. 1 Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf links Lea Koschorreck 2. Platz im Hammerwurf mit 23,36 m www.slv92.de links Patricia Alberts 2. Platz im Speerwurf mit

Mehr

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens veröffentlicht am 19.07.2017 Alle unter einen Schirm: Athleten schützen sich vor dem Regen. Minden (mt/apl). Starke Leistungen trotz starken Regens:

Mehr

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe Ausschreibung 2015 Württembergische Mehrkampfmeisterschaften und Pokalwettkämpfe Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 03.08.2014 Werfer-Europameisterschaften 2014 des LSW-Spezialsport in Halberstadt vom 31.07. bis 03.08.2014 18 Europameister - 19 Vize-Europameistertitel

Mehr

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U23 2012 Bayerische Meisterschaften U16 2012 Ort: 63768 Hösbach Wettkampfanlagen: Sportzentrum, An der Maas Termin: 14./15.07.2012 Meldeschluss: 03.07.2012 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik Hans Hoffmann Der Medaillenhamster aus der Altmark Super Sprünge in den Sand gesetzt Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik - kein Anspruch auf Vollständigkeit - Von Siegfried Wille 4. Januar

Mehr

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2 0 1 7 TERMINE UND AUSTRAGUNGSORTE Lange Würfe: Diskuswurf Diefflen 1. April Speerwurf Merzig 22. April Hammerwurf Altforweiler 5. Mai Einzelmeisterschaften M,

Mehr

Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen

Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Soweit in den einzelnen Ausschreibungen keine anderslautenden Angaben enthalten sind, gelten die nachstehenden Bestimmungen.

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Veranstaltungen 2015

Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 18.04. - 9. Essener Staffeltag 18.04. - 3. Überruhrer Kinderleichtathletiktag 25.04. - 13. Überruhrer Walkingveranstaltung 14.05. - Himmelfahrtssportfest 12.06. - 25. Sommernachtslauf

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Saarbrücker Zeitung vom 12.04.2016 Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Ludweiler. Im Ludweiler Warndtstadion fand vor Kurzem der 8. Werfertag des TV Ludweiler statt. Im Vordergrund stand dabei

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 17.07.2016 Werfer-Europameisterschaften 2016 des LSW-Spezialsport in Jüterbog vom 15.07. bis 17.07.2016 17 Europameister - 1 Vize-Europameistertitel

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v. Rekordordnung des 1 Definition und Bedingungen 3 2 Anerkennung von Landesrekorden 3 3 Geführte Rekorde 3 3.1 WA-Halle 3 3.2 WA-Freiluft 5 3.2.1 U8/U10 alle Bogenklassen 5 3.2.2 Recurve- und Compoundbogen

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand:

Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand: Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand: 20.10.07 100 m 11,6 Lenz, Philipp (87) MHK 17.05. Willich 12,14 (+ 0,0) Pagonas, Konstantin (85) MHK 25.05. Uerdingen 12,26 (+ 0,0) Steinstraßer, Marcel (87)

Mehr

L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n. Ausschreibungen 2016

L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n. Ausschreibungen 2016 L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n Ausschreibungen 2016 Vereinsanschriften und Vereinsnummer Homepage des Leichtathletikkreises : www.wlv-tuttlingen.de LG Tuttlingen - Fridingen

Mehr

Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen

Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Soweit in den einzelnen Ausschreibungen keine anderslautenden Angaben enthalten sind, gelten die nachstehenden Bestimmungen.

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse) HLV - Kreise Hochtaunus und Main-Taunus Gemeinsame Kreismeisterschaften 2019 Aktive männliche Jugend U20 U16 weibliche Jugend U20 U16 am Samstag, 4. Mai 2019 und Sonntag, 5. Mai 2019 in Sulzbach Veranstalter:

Mehr