Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2 Heute wäre die Stimme vom Galgenberg 80 geworden - (swi) Und wenn wir uns zum 7. SHC sehen bin ich 80 Jahre jung! Mit diesen Worten verabschiedeten wir uns am 28. Mai 2017 nach der Siegerehrung des 5. SHC im Stendaler Stadion Am Galgenberg sollte das Jahr der Jubiläen für Bernd Sehmisch in Stendal werden. 20 Jahre die Stimme vom Galgenberg und den 80. Geburtstag wollten wir feiern, aber es kam leider ganz anders. Als sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport am 26. März 2018 mit den Organisatoren des SHC zum Spitzentreffen im Vereinsheim des SLV 92 versammelten, stellte ich einige Teilnehmer des 6. SHC vor. Viel Applaus gab es, als auf der Leinwand das Foto von Bernd Sehmisch erschien, der bereits im Januar 2018 zugesagt hatte, gemeinsam mit seinem Sprecherkollegen Gunter Fischer aus Freiberg den 6. SHC zu moderieren. Am 27. März teilte mir Eva Sehmisch mit, dass ihr Bernd am Tag zuvor, als wir beim Spitzentreffen waren, für immer seine Augen geschlossen hat. Die große SHC-Familie trauert um die Stimme vom Galgenberg. Heute, am 23. September 2018, wäre unser Bernd Sehmisch 80 Jahre geworden. Wir sind in Gedanken bei Bernd und seiner Familie! Es freut uns sehr, dass die Verbindung zu Eva Sehmisch, die oft mit in Stendal war, geblieben ist. Zum 7. SHC wird Eva mit ihrer Tochter Ehrengast des Org.-Teams sein und erfahren, wie sehr ihr Bernd in der SHC-Familie verehrt und geachtet wird. Was bleibt ist die Erinnerung! Fotos - SHC - Bernd und Siggi / Bernd mit Linda, Annelie und Siggi / Eröffnung 5. SHC 2017 / Bernd und Knut / Bernd und Horst Paulus im Sportstudio.

3 (swi) Die 23. WM fand vom September in Spanien statt. Als Lothar Huchthausen vor den Senioren Weltmeisterschaften von Málaga nach seiner Zielstellung gefragt wurde, äußerte er, dass drei Medaillen schon super wären. Wie Volksstimme immer aktuell berichtete, wurde es vier mal Edelmetall. Als Weltmeister im Kugelstoßen, Speerwurf und Wurffünfkampf sowie Vize-Meister im Diskuswurf überbot er seine eigene Zielstellung. Viele Eindrücke brachte der für den SV Rot-Weiß Arneburg startende 83-jährige mit zurück in die Heimat, wobei nicht alles positiv war. Bei der Organisation der Wettkämpfe wünschte ich mir, die Organisatoren des Stendaler LV 92 könnten hier ihre Erfahrungen einbringen, denn vieles war einfach einer WM nicht würdig, so der O-Ton des dreifachen Weltmeisters, als er am Dienstag seinem ehemaligen Trainer Siggi Wille stolz die vier Medaillen präsentierte (Foto SLV). Ein Beispiel tischte er dann auch auf. Huchthausen erzählte weiter: Am 10. September sollte der Speerwurfwettkampf um 8:30 Uhr beginnen. Geplant war ein gemeinsamer Wettkampf der M80 und M85 (29 Athleten). Zwei 400 Gramm Wettkampfspeere waren da. Dann wurden die Altersklassen doch getrennt und wir begannen mit einer Stunde Verzug unseren Wettkampf. Durch die Trennung hatte aber jede AK nur noch einen Speer. Nach den 88 Würfen mit diesem Speer stand schließlich fest, dass ich mit 37,45 Metern der neue Weltmeister der M80 war! Viele Diskussionen gab es auch über die unterschiedliche Altersklasseneinteilung zwischen WMA, EMA (Welt- bzw. Europa-Verband) und dem DLV (DeutscherLeichtathletikVerband). In Deutschland startet man ab dem 1.1. des Jahres in der neuen Altersklasse, international aber erst, wenn man am ersten Tag der Meisterschaften das Alter für die neue AK erreicht hat. Es zählt international also der Geburtstag. So kann es passieren, dass ein Deutscher Rekord über dem Europa- bzw. Weltrekord liegt. Ulrich Klemm (Havelberg) war bei den Deutschen 2018 in der M70 erfolgreich, in Málaga musste er aber noch chancenlos in der M65 starten, da er erst nach der WM 70 wird. Hier muss der DLV handeln und sich der WMA/EMA anpassen. Und noch etwas fehlte Lothar Huchthausen in Málaga, was Stendal seit Jahren auszeichnet, Im Mittelpunkt der Wettkämpfe muss der Athlet, nicht der Funktionär stehen!

4 Die nächsten WK-Höhepunkte sind Lothar Huchthausen schon bekannt, aber jetzt will er sich erstmal von dieser WM erholen. Ob es zur Winterwurf-WM vom März 2019 nach Torun/Polen geht, wird er erst zu Beginn des neuen Jahres entscheiden. Huchthausens M80-WM 2018 in Zahlen Kugel 12,33 Meter Goldmedaille/Weltmeister Hammer 38,13 Meter 7. Platz Diskus 32,24 Meter Silbermedaille Speer 37,45 Meter Goldmedaille/Weltmeister Gewichtwurf 14,42 Meter 7. Platz Wurffünfkampf Punkte Goldmedaille/Weltmeister (Hammer-38,11/Kugel-11,51/Diskus-29,64/Speer-38,31/Gewicht-14,31)

5 Zwei Goldmedaillen zum Abschluss der WM für Heinz Keck - (swi) Zum Abschluss der Senioren Weltmeisterschaften in Málaga fanden heute die Staffelentscheidungen über 4 x 100 und 4 x 400 Meter statt. In der M75 hatte sich Heinz Keck (Foto - links - SHC) von der LG Alsternord Hamburg über seine Einzelstarts für beide Nationalstaffeln qualifiziert. Bereits am heutigen Mittag sprintete die Deutsche Staffel über 4 x 100 Meter mit Guido Müller, Fritz Reichle, Heinz Keck und Hartmut Kraemer in 58,87 Sekunden zum WM Titel vor den USA, die 62,85 Sekunden benötigten. In der AK 65 waren Ute und Wolfgang Ritte (Foto - rechts - privat) für die 4 x 100 Meter Staffel nominiert. Ute führte als Schlussläuferin die W65 in 66,44 Sekunden zu WM Bronze. In der M65 war auch Wolfgang Ritte der Schlussläufer eingesetzt. In 52,45 Sekunden sicherte er für die Staffel eine weitere Bronzemedaille. Nur knapp drei Stunden blieben Heinz Keck um sich von der Kurzstaffel zu erholen, was dem SHC-Stammgast ausgezeichnet gelang. Als Startläufer über die 4 x 400 Meter holte er in 5:21,99 Minuten gemeinsam mit Willi Klaus, Guido Müller und Karl Jakob seinen zweiten WM Titel. Australien wurd hier in 5:50,20 Minuten Vizemeister. Herzliche Glückwünsche sendet Siggi Wille und sein Team an Heinz, Ute und Wolfgang sowie an alle SHC-WM-Starter. Wir wünschen eine gute Heimreise und freuen uns auf ALLE, die 2019 den Weg in die Sportund Hansestadt Stendal zum 7. SHC finden.

6 (swi) Der elfte WM - Tag stand ganz im Zeichen der Endläufe über die kurze Hürde. Fast alle SHC Starter hatten sich in ihren Altersklassen qualifiziert. Über 80 Meter Hürden der M80 holte Knut Henrik Skramstad bereits am Vormittag in 17,22 Sekunden den WM Titel. Nach Siegen im Weitsprung und Stabhochsprung sicherte sich Wolfgang Ritte seinen dritten WM Titel Samstag am Abend über die 100 Meter Hürden der M65 in 16,26 Sekunden. Auch Valdis Cela, der bekanntlich beim 6. SHC in diesem Jahr einen neuen Zehnkampfweltrekord in der M70 ausgestellt hatte, wurde über die 80 Meter Hürden seiner Favoritenrolle gerecht. In 13,81 Sekunden wurde er Weltmeister. Valdis möchte 2019 wieder beim SHC in Stendal dabei sein, allerdings nicht im Zehnkampf. Angel Diaz (Guatemala) holte sich in der M55 in 14,92 Sekunden WM-Bronze über die kurze Hürde. Durch Margaritha Dähler-Stettler (W70) und Ursula Schmidt (W65) gab es in 18,52 bzw. 16,77 Sekunden zwei weitere Bronzemedaillen. Karin Grummert war stolz den 80 Meter Hürden Endlauf der W60 erreicht zu haben. Als Sechste konnte sie in 17,10 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit aufstellen. Auch Dieter Tisch stand im Hürdenendlauf der M70. In 14,96 Sekunden belegte er den 8. Platz. Reiner Görtz beendete seine WM-Starts in Málaga mit dem Wurffünfkampf der M75. Mit Punkten wurde er schließlich Zehnter. In Stendal freut man sich schon auf Reiners 5. SHC Start im kommenden Jahr. Stendal gratuliert den Siegern, Medaillengewinnern und Platzierten! Morgen geht es zum Abschluss der WM um Titel und Medaillen der Auswahlstaffeln über 4 x 100 und 4 x 400 Meter. Fotos - SHC - von links: Knut - Wolfgang - Valdis - Margaritha - Ursula - Angel - Karin - Dieter - Reiner

7 Hallo Siggi, anbei Bilder mit Ute und Reiner, Wolfgang beim Hürdenvorlauf und einer Autogrammstunde. Karin, Wolfgang und ich sind im Hürdenendlauf. Grüße nach Stendal. Ist hier in Málaga in vieler Athleten Munde!!!!! (swi) Auch am achten Wettkampftag konnten sich einige SHC-Starterinnen und Starter mit Edelmetall schmücken bzw. mit guten Leistungen glänzen. In der M80 wurde Knut Henrik Skramstad (Norwegen) mit 2,40 Metern Weltmeister im Stabhochsprung. Nach ihrem Weitsprung-Titel sprang Ute Ritte im Stabhochsprung der W65 zu WM-Silber. Mit 2,50 Metern sprang Ute exakt so hoch wie die Britin Sue Yeomans, die jedoch aufgrund weniger Fehlversuche den Titel gewann. Geraldine Finegan (Irland) wurde im Stabhochsprung der W50 mit 2,30 Metern WM-Dritte. Im Dreisprung der M75 belegte Janis Mankovskis (Lettland) mit 8,65 Metern den 3. Platz. Brita Kiesheyer sicherte sich im Wurffünfkampf der W80 mit Punkten WM-Bronze. Große Freude auch bei Heinz Keck von der LG Alsternord Hamburg. In der M75 liefer in 78,45 Sekunden im 400 Meter Vorlauf die drittschnellste Zeit der Deutschen Starter, womit er sich einen

8 Platz in der 4 x 400 Meter Auswahlstaffel sicherte. Wie Heinz gestern per Handy aus Spanien mitteilte, war er bereits für die 4 x 100 Meter Staffel nominiert. Damit hat der SHC-Stammgast am Sonntag um 12:50 bzw. 15:40 Uhr zum Abschluss der WM echte Medaillenchancen. Bereits heute um 14:15 Uhr begann für Lothar Huchthausen der Wurffünfkampf in der M80. Vor dem abschließenden Gewichtwurf hatte er sich mit 38,11 m im Hammerwurf, 11,51 m im Kugelstoßen, 29,64 m im Diskuswurf und 38,31 m im Speerwurf und Punkten an die Spitze des vierzehnköpfigen Starterfeldes gesetzt. Das 5,450 Kg - Gewicht schleuderte der Arneburger auf 14,31 Meter. Mit Punkten beendete Lothar Huchthausen seinen letzten Auftritt bei den Weltmeisterschaften in Málaga mit seinem dritten Weltmeistertitel! Der Südafrikaner Andrej Rzepecki machte es am Ende nochmals spannend als er mit dem Gewicht 18,04 Meter erzielte. Aber auch damit kam er nur noch bis auf 149 Punkte an Lothars Leistung heran. Herzliche Glückwünsche gehen aus Stendal an unsere Weltmeister, Medaillengewinner und alle Platzierten! Fotos-SHC: von links - Knut Ute Geraldine Janis Brita Heinz Lothar

9 (swi) Gestern holte Wolfgang Ritte in Màlaga den WM-Titel im Weitsprung der M65. Bereits wenige Stunden später gelang dieses heute auch Ehefrau Ute Ritte (Foto - Gerhard Draschowski) in der W65. Mit 3,81 Metern sicherte sie sich den Titel vor Linda Cohn USA, die 3,78 Meter weit sprang. Als Ute sich über ihren Titel freuen konnte, war Wolfgang, der ebenfalls um 10 Uhr zum Stabhochsprungwettkampf antrat, noch gar nicht in den Wettkampf eingestiegen (WK - Höhe z.zt. 2,90 Meter). Herzlichen Glückwunsch - Ute Ritte und Daumendrücken für den morgigen Stabhochsprungwettbewerb! (swi) Vor seinem morgigen Start im Stabhochsprung trat Wolfgang Ritte heute im Weitsprung der M65 an. Mit einem 5,44 Meter Sprung setzte er sich im 4. Versuch an die Spitze des Starterfeldes. Mit dieser Weite wurde er schließlich Weltmeister 2018 vor Adrian Neagu (Rumänien), der 5,31 Meter erreichte. Hochsprung Bronze holten heute Ursula Schmidt (W65) und Brita Kiesheyer (W80) mit 1,16 bzw. 0,88 Metern. Lothar Huchthausen wurde nach seinem heutigen Sieg im Speerwurf am Abend mit einer Weite von 14,42 Metern WM 7. im Gewichtwurf. Auch Valdis Cela (Lettland) konnte sich heute in Málaga mit einem WM-Titel schmücken. Nach Hochsprung Silber (1,51) sprang er heute mit 4,98 Metern zu WM- Gold im Weitsprung der M70.

10 Fotos SHC: Wolfgang Ritte Weitsprung / Valdis Cela Hoch und Weitsprung Speerwurf - Gold für den Altmärker Lothar Huchthausen (swi) Bereits am frühen Morgen musste der Arneburger Lothar Huchthausen im Málaga in seiner Lieblingsdisziplin, dem Speerwurf antreten. Als amtierender Weltrekordler und Weltjahresbester war er hier klarer Favorit. Mit 37,45 Metern beherrschte er das sechzehnköpfige Starterfeld und sicherte sich überlegen der WM-Titel in der M80 vor dem Finnen Taune Tukkinen, der auf 33,86 Meter kam. Nach Kugelstoß Gold und Diskus Silber war das die dritte Medaille für Huchthausen. Heute Abend tritt er noch im Gewichtwurf an. Am Mittwoch absolviert Lothar Huchthausen mit dem Wurffünfkampf seinen letzen diesjährigen WM-Wettkampf. Dann hat er nochmals 15 Versuche, die nach der aktuellen Bestenliste nochmals zu Edelmetall reichen könnten. In der Altmark drückt man ganz fest die Daumen! Foto: Dieter Massin - Im Rahmen des 6. Hanse-Cup s traf Lothar Huchthausen (M80) auf den Speerwurf Olympiasieger von 1980 Dainis Kula (Lettland), der nun in der M55 startet. Mit 39,95 Meter erzielte Lothar (Foto links) am 26. Mai im Stadion Am Galgenberg seine Jahresweltbestleistung Initiatoren des SHC werben in Kroatien und Spanien für den 7. SHC (swi) Vor 2 Wochen hat Dieter Massin beim 6 Länderkampf in Čakovec mit Plakaten und Ausschreibungen für den vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 in der Sport- und Hansestadt Stendal stattfindenden 7. STENDALER-HANSE-CUP geworben. Senioren-Leichtathleten aus Tschechien, Österreich, Slowenien,

11 Kroatien, Ungarn und der Schweiz wurden so für das Mehrkampfevent 2019 begeistert. Auch bei den Senioren-WM in Málaga wurden fleißig Plakate und Ausschreibungen verteilt und bei den besten Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfern der Welt das Interesse für Stendal 2019 geweckt. Angel Diaz freute sich über die Einladung nach Stendal sowie über die DVD vom 5. SHC, die Thomas Stewens (Foto) im Namen des Org.-Teams überreichte. Wie Thomas wurde Angel 2018 Weltmeister im Zehnkampf. Erste Reaktionen auf die Einladung zum 7. SHC gab es bereits von Vizeweltmeister Jerzy Krauze. Jerzy hatte schon mehrmals einen Start in Stendal geplant, aber es bisher noch nicht geschafft. Aus der Facebook-Nachricht des Polen geht hervor, dass er 2019 wohl eine Reise in die Altmark plant. Fotos: Dieter Massin in Čakovec mit Marianne Meier (Oesterreich) und Karel Matzner (CSR) ; Thomas Stewens in Málaga mit Angel Diaz (Guatemala) und Jerzy Krauze (Polen)

12 Schwierige Bedingungen verhindern neuen Weltrekord (swi) Angel Diaz (Foto mit Gerd Westphal) aus Guatemala wurde am heutigen späten Abend in Málaga Zehnkampfweltmeister der M55. Mit Punkten blieb er bei am Ende doch unter seinem 2017 bei 5. SHC in Stendal aufgestellten Weltrekord. Allein die Meterzeit zeigt, dass in Málaga nicht gerade gute Bedingungen für die Mehrkämpfer herrschten, denn in 6:06,52 Minuten war er fast eine Minute langsamer als 2014 in Stendal. Vizemeister wurde Jerzy Krauze (Foto mit Thomas Stewens), Polen, mit Punkten. Jerzy hatte schon mehrmals einen Start beim SHC in Angriff genommen, aber bisher ohne Erfolg. Thomas Stewens und Gerd Westphal haben in Málaga kräftig die Werbetrommel gerührt, und vielleicht sehen wir Angel und Jerzy 2019 beim 7. SHC im Stadion Am Galgenberg. Da die Weltrekordlisten der WMA im Zehnkampf auch heute (23:00 Uhr) noch nicht aktuell sind, könnte man einen neuen Weltrekord (WR) von Hubert Indra (Foto mit Dieter Massin), Italien, im Zehnkampf der M60 vermelden. Er erreichte mit Punkten eine super Leistung, mit der er 35 Punkte über dem von Wolfgang Ritte 2014 in Stendal aufgestellten WR liegen würde. Aber Dank des Modell Results 2010 von Bernd Rehpenning wissen wir, das Hubert Indra bereits am 2./3. Juni 2018 mit Punkten den neuen WR in der M60 aufgestellt hat. Siggi Wille und das Org.-Team des STENDALER-HANSE-CUP s senden an alle Weltmeister, Medaillengewinner und Platzierten die herzlichsten Glückwünsche. (swi) Im Zehnkampf der M65 holte Heinz Baseda (Foto links), SV Grün-Weiß Harburg, heute mit Punkten den WM-Titel. Damit überbot er sein Ergebnis vom 6. SHC um 379 Punkte. Einen ausgezeichneten 6. Platz belegte Reiner Görtz (2. Foto v.l.) in der M75 mit Punkten erzielte er über 600 Punkte mehr als in diesem Jahr in Stendal. In der M70 belegten Heinrich Wiechmann (4.570 Punkte) und Horst Schmidt (3.674 Punkte) die Plätze 8 bzw. 11. Weitere Medaillen gab es für die SHC-Starter durch Ursula Schmidt, LG NORD Berlin, (2. Foto v.r.). Über 300 Meter Hürden der W65 erkämpfte sie 61,93 Sekunden WM-Bronze. Für Lothar Huchthausen (Foto rechts) gab es heute WM Silber. Mit 32,24 Metern landete der Arneburger hinter Edlund Osten, der Meter erzielte.

13 (swi) Zum Abschluss der Siebenkämpfe gab es heute für die Freunde des SHC noch eine Goldmedaille. Angela Müller vom Dresdner SC (Foto rechts) wurde in der W55 mit Punkten Siebenkampf - Weltmeisterin. Angela lag bereits nach dem ersten Wettkampftag in Führung, die sie auch nach dem Weitsprung (4,48) und einem super Speerwurf von 32,59 Metern bis zum Ende des 800 Meterlaufes nicht mehr abgab. Marite Vilcane (Foto Mitte) kam mit Punkten nicht ganz an ihren beim 6. SHC aufgestellten Lettischen Rekord von Punkten heran. Mit Punkten belegte sie schließlich in der W55 den 7. Platz. Die Schwedin Linda Holmström (Foto rechts) lag in der W35 bis zum 800 Meter Lauf auf dem 4. Platz. Im Lauf über die zwei Stadionrunden war sie dann aber nicht zu schlagen. In tollen 2:28,91 Minuten überquerte Linda die Ziellinie. Mit Punkten erkämpfe sie die Bronzemedaille. In der W45 wurde Linda Akerman (Schweden) mit Punkten Vierte. Martina Berankova und Dana Dvorakova (beide Tschechien) belegte in der W45 die Plätze 9 und 10.

14 (swi) Bereits am frühen Donnerstagnachmittag beendeten einige AK in Málaga ihren Siebenkampf. In der W 70 wurde die Schweizerin Margaritha- Heidi Dähler-Stettler (Foto links) mit Punkten Vize Weltmeisterin. Damit erreichte sie 100 Punkte mehr als beim 6. SHC in Stendal. Auch Brita Kiesheyer (Foto Mitte)) absolvierte ihren Siebenkampf erfolgreich. Mit Punkten sicherte sich die Krefelderin in der W80 die Silbermedaille. Da sie die beim 6. SHC in Stendal erzielten Punkte übertraf, sollte die Málagaleistung ein neuer nationaler Rekord sein. Bronze erkämpfte die Irländerin Geraldine Finegan (Foto rechts) im Siebenkampf der W50. Für die erste SHC-Zehnkämpferin stehen Punkte in der Ergebnisliste dieser WM. In der W65 belegten Ursula Schmidt (LG NORD) und Marianne Schumacher (CSV Krefeld) mit bzw Punkte die Plätze 6 und 7. Heute Abend beenden auch die restlichen AK der Seniorinnen ihre Siebenkämpfe. Linda Holmström (W35), Lindea Akerman (W45) und Angela Müller (W55) sind nach dem ersten Wettkampftag auf Medaillenkurs. Der Altmärker Lothar Huchthausen musste heute in den Hammerwurfring. Mit 38,13 Metern belegte er schließlich den 7. Platz.

15 Schlamperei in WMA-Rekordlisten geht weiter WMA-Rekordlisten auch bei WM falsch (swi) Große Freude kam in der vergangenen Nacht auf, als feststand, dass Thomas Stewens den WM - Titel im Zehnkampf der M50 erkämpft hatte. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt keinen Zugang zu Bern Rehpennings "Model Results 2010" und machte mich auf der WMA - Rekordseite einer gewissen Frau Sandy Pashkin schlau. Dumm gelaufen, denn wie schon so oft, wurde ich hier hinters Licht geführt. Der WR von Jan Luc-Duez FRA steht nämlich bei Punkten. Frau Pashkin (Foto-links) und ihre WMA Vizepräsidentin Margit Jungmann (Foto-rechts), die uns im Vorjahr zugesagt hatte, dass sie sich um die WMA Statistik kümmert, erhalten symbolisch von uns die Rote Karte, denn das ist einfach eine große Schlamperei. Die Leistung von Thomas Stewens bleibt davon unberührt, denn er war einfach KLASSE. Sein Zehnkampf von Málaga endete übrigens heute um 3:40 Uhr mit der Dopingkontrolle. EMA Statistiker Ivar Söderlind (Foto-Mitte) hat den bereits am in Tournefeuille/Frankreich aufgestellten Rekord von Jan-Luc offiziell in seiner Europarekordliste aufgeführt. Er deutet auch (rot untersetzt) auf den Weltrekord hin. Auch den neuen Rekord von Hubert Indra in der M60 hat Ivar bereits aufgenommen. Also lasst euch morgen Abend nicht von der WMA-Rekordliste in die Irre führen. Es gibt fähige Fachleute in der internationalen Leichtathletik, was unbedingt bei der Wahl am 8. September bedacht werden sollte. Das was seit einigen Jahren allein im Bereich der WMA Statistik läuft, könnte einem die Lust an der Leichtathletik nehmen.

16 (swi) Traditionell Anfang September trafen sich gestern Vertreter aus Vereinen des BFV Leichtathletik Magdeburg e.v. zur BFV Kalenderkonferenz BFV-Wettkampfwart Bernd Rybacek (Foto) hatte die Wettkampfplanung 2019 wie immer super vorbereitet, und so gab es im 8. Entwurf des Kalendariums nur wenige Korrekturen. Offen sind noch einige Bezirksmeisterschaften. Die Kinder Leichtathletik des DLV bereitet nicht nur den 17!!! anwesenden Fachleuten der Leichtathletik Kopfschmerzen. Der Drohbrief des Präsidenten des LVSA, Gerry Kley, an Vereine, die in diesem Jahr die traditionellen Wettbewerbe wie 50 Meter, Weitsprung und Ballwurf ausgeschrieben bzw. ausgerichtet haben, zeigt Wirkung. Die Anwesenden stellten klar, dass keiner gegen die Kinder-LA ist,

17 jedoch parallel die traditionellen Wettbewerbe auch im Kinderbereich beibehalten werden müssen um nicht noch mehr Boden gegenüber anderen Verbänden zu verlieren. In Halberstadt hat man die Nase von den diesjährigen Querelen gestrichen voll. Einer der treusten Ausrichter von Wettkämpfen vor und seit der Gründung des LVSA wirft das Handtuch und richtet 2019 keine Wettkämpfe aus. LVSA-Vizepräsident Jörg Bremer brachte dann Licht ins Dunkel. Er teilte mit, dass die Kinder-LA in der DLO festgeschrieben und damit Gesetz ist. Der Antrag einiger Landesverbände, wenigstens den Dreikampf (offiziell) zuzulassen, wurde im DLV mit 80:100 Stimmen abgeschmettert. Aber eine Arbeitsgruppe wurde gebildet, die die Problematik überarbeiten wird und eine Verbandsvorlage einbringen soll. In dieser AG ist auch Gerry Kley, der dann (so Bremer) die Meinung seines Präsidiums und der Basis des LVSA zu vertreten hat. Da der Terminkalender bereits Mitte Oktober in Druck gehen muss, reicht das Ergebnis der AG (Termin November) den Magdeburgern nicht aus. Es wurde festgelegt, dass der BFV Vorstand einen Brief an den LVSA-Präsidenten sendet und das Präsidium des LVSA auffordert für 2019 den Dreikampf für die AK U10 zu genehmigen. Alle Vereinsvertreter waren sich darüber einig, dass man die ehemalige Grundsportart Leichtathletik nicht durch die Abschaffung der traditionellen Leichtathletik im Kinderbereich noch mehr ins Abseits drängen darf.

18 Kinder Leichtathletik Da bekomme ich Bauchschmerzen Noch begeistert von vielen Ergebnissen der EM von Berlin 2018 bereitet mir das Geschehen in der Nachwuchsleichtathletik in Sachsen Anhalt doch einige Bauchschmerzen. Im LA Landesverband Sachsen-Anhalt (LVSA) sorgt ein Brief des Präsidenten für Unruhe, denn allen Vereine, die Wettkämpfe in den traditionellen Wettbewerben 50m, Weitsprung und Ballwurf für die AK U12 und jünger ausrichten, wurde mit Strafen und Sanktionen gedroht (s. auch Erste Meisterschaften im Bereich des BFV Magdeburg wurden bereits abgesagt und gestandene Ausrichter von Meisterschaften haben das Handtuch geworfen. In der Zeit von Pampers - Ligen im Fußball sollen Kinder die genannten Wettbewerbe in der Leichtathletik nicht mehr in der traditionellen Wettkampfform, wie sie die Helden von Berlin 2018 überwiegend kennen gelernt haben, betreiben dürfen. Wer Wettkämpfe in der neuen Kinder-LA ausrichten will soll es doch machen, aber es gibt doch keine Gründe die traditionellen Wettbewerbe zu verbieten, zumal sie im Sportabzeichen-Programm des DOSB voll berücksichtigt sind. Wenn Leichtathleten traditionelle Leichtathletik verbieten ist das für mich einfach nur KRANK!!! Der 6-Länderkampf in Čakovec/Kroatien endete gestern mit einem deutlichen Sieg Österreichs.

19 Hier das Endergebnis: 1. Österreich 403,5 Punkte 2. Tschechien 375 Punkte 3. Ungarn 349,5 Punkte 4. Slowenien 269,5 Punkte 5. Kroatien 217,5 Punkte 6. Schweiz 155 Punkte Foto - privat: Dieter Massin mit Gottfried Gassenbauer (Foto - Mitte mit Siegerpokal) und den Vertretern der Nationen. Hoffnungsvolle SHC-Werbung in Čakovec (swi) Heute schickte Dieter Massin weitere Grüße mit Text und Fotos aus Kroatien in die Sport- und Hansestadt Stendal. Der 6-Länderkampf findet übrigens in Čakovec (Foto), nahe Varazdin statt. Dieter Massin, u.a. Ehrenmitglied des Stendaler LV 92, rührte auch bei diesem Wettkampf die Werbetrommel. So haben nun die Seniorinnen und Senioren aus den sechs in Kroatien startenden Nationen Ausschreibungen und Plakate vom 7. STENDALER-HANSE-CUP. Senioren aus Tschechien (Foto Dieter Massin mit Karel Matzner CSR) und Ungarn haben ihr Interesse bekundet. Österreichs erfolgreiche Seniorin Marianne Meier (Foto mit Dieter Massin) hat in Čakovec

20 Dieter Massin sendet Grüße aus Kroatien - (swi) Wenn morgen in Varazdin der 6-Länderkampf Tschechien Österreich Slowenien - Kroatien Ungarn Schweiz beginnt, ist auch Dieter Massin, der Ehrenpräsident der EVAA dabei. Er ist einer der Erfinder dieses Vergleiches und erneut auch der Schirmherr. Als Initiator des STENDALER-HANSE-CUP s war Dieter seit 2013 bei jedem SHC in der Hansestadt, und so hat er bisher auch keinen der Länderkämpfe verpasst. Heute gingen bei SHC-Org.-Chef Siggi Wille herzliche Grüße aus Kroatien von Dieter Massin und der Schweizerin Margaritha Dähler-Stettler (Foto) ein. Beide werben in Varazdin mit Ausschreibungen und Plakaten für den vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2019 stattfindenden 7. SHC.

21 (swi) Er hat alles erreicht, was man in der Senioren Leichtathletik erreichen kann, denn er ist Welt-, Europa-, Deutscher-, Landes- und Altmarkmeister sowie Weltrekordhalter. Mehr geht nicht! Der 29. Mai 2015 bleibt sicher für Lothar Huchthausen in besonderer Erinnerung, denn an diesem Tag schraubte er in Burg den Weltrekord im Speerwurf der M80 auf 42,72 Meter. Das ist eine Weite, an der sich kommende Generationen die Zähne ausbeißen werden. Vor 60 Jahren spielte der Name Lothar Huchthausen in der Leichtathletik bereits eine bedeutende Rolle, wobei er z.b. mit vorderen Platzierungen in neun Wettbewerben der Bestenliste 1956 glänzte. Kreismeister war er über 200 Meter, im Hochsprung und natürlich im Speerwurf, seiner heutigen Spezialdisziplin. Die 50,92 Meter waren damals eine Top-Leistung. Dann dauerte es einige Jahrzehnte, bevor der Sportlehrer im Ruhestand, animiert durch die Erfolge des SLV-Seniorenteams, wieder in die Stadien zurück kehrte. Als Lothar Huchthausen am 25. Februar 2007 bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Winterwurf in Düsseldorf auftauchte, kannte ihn keiner der erfolgverwöhnten Wurfspezialisten, was sich aber rasch ändern sollte, denn Lothar wurde auf Anhieb mit 38,41 Metern Deutscher Vizemeister im Speerwurf der M70 (Foto links). Dann eilte der Altmärker von Erfolg zu Erfolg, sammelte Titel und Medaillen wurde für Lothar bereits im März ein Erfolgsjahr, denn von den EM im Winterwurf kehrte er aus Madrid als dreifacher Titelträger zurück. Am 1. Mai holte sich Lothar in Wolmirstedt mit Punkten den Deutschen Rekord

22 im Wurffünfkampf der M80, und am vergangenen Wochenende wurde er in Zella-Mehlis mit Punkten Deutscher Meister in diesem Mehrkampf. Von den Deutschen Seniorenmeisterschaften aus Mönchengladbach brachte er einen kompletten Medaillensatz mit nach Arneburg, natürlich Speerwurf-Gold. Ein besonderer Wettkampf war am 26. Mai 2018 der Start beim 6. Hanse-Cup in Stendal, denn da traf er im Stadion Am Galgenberg auf den Speerwurf Olympiasieger von Moskau 1980, Dainis Kula (M55). Mit 39,95 Meter erreichte der 83-jährige Huchthausen seine bisherige Jahresbestleistung, mit der er den Olympiasieger sehr beeindruckte (Foto D. Massin). Nun bereitet sich Lothar Huchthausen auf den Wettkampfhöhepunkt 2018 vor, denn vom 4. bis 16. September startet er im spanischen Málaga bei den Senioren Weltmeisterschaften. Einen Zehnkampf wird er dann absolvieren, denn nach den Einzelwettbewerben Kugel, Diskus, Hammer, Speer und Gewichtwurf wird er in diesen fünf Wettbewerben im Wurffünfkampf nochmals antreten. Im Speerwurf geht Lothar als Favorit in den Wettkampf, aber auch in den anderen Disziplinen hat er berechtigte Medaillenchancen. Auf das Daumendrücken in der Heimat kann sich Lothar Huchthausen verlassen, genau wie auf den würdigen Empfang, den man ihm nach den Meisterschaften in der Elbestadt bereiten wird. (Foto - Mitte) Bereits am 11. April 2015 hatte Lothar Huchthausen mit 40,68 Metern beim Werfertag des Stendaler LV 92 den Weltrekord im Speerwurf der M80 aufgestellt, den er am 29. Mai 2016 in Burg auf 42,72 Meter verbesserte. Lothars Geschichten: 1. DM-Medaille Am reiste Lothar Huchthausen zu den Deutschen Meisterschaften nach Düsseldorf im Polo-Shirt, Trainingshose und Turnschuhen an. Speerwurf in Turnschuhen war unter winterlichen Bedingungen nicht möglich, und so bekam Lothar die Spikes von Sigrun Lazik, in denen er seine erste DM Silbermedaille holte. Verpasste Stadioneinfahrt Eine besondere Ehre und Überraschung hatten die Stendaler für Lothar Huchthausen beim 6. HANSE-CUP geplant. Gemeinsam mit dem Speerwurf- Olympiasieger von 1980 Dainis Kula aus Lettland sollte er in einem Oldtimer zur Eröffnung ins Stadion Am Galgenberg einfahren. Lothar war leider unerreichbar auf dem Aufwärmplatz, wo er sich auf den Kugelstoßwettbewerb vorbereitete. Spanische Medaillenträume In Málaga zählt Lothar Huchthausen mit seinen in diesem Jahr erzielten Bestleistungen in mind. drei Einzelwettbewerben sowie im Wurffünfkampf zu den Medaillenkandidaten. Im Speerwurf der M80 ist er klarer Favorit. 14 Tage Spanien und kein Urlaub 14 Tage Spanien, das wird kein Urlaub, denn Lothar Huchthausen muss fast jeden zweiten Tag zum Wettkampf antreten. Am 3. September fliegt er ab Tegel über München nach Málaga. Der Rückflug soll am 17. September erfolgen. Dann geht es von Málaga über Frankfurt/Main nach Tegel. Das Reisegepäck des Arneburgers soll dann um mind. drei Medaillen schwerer sein. Jahresbestleistungen: ( )Platz Starterliste Málaga Kugel 12,33 (1.) / Diskus 29,74 (6.) / Hammer 40,14 (3.) / Speer 39,95 (1.) / Gewicht 16,11 (3.) / Wurffünfkampf Punkte (1.)

23 Zum Glück brauchen wir die WMA-Rekordlisten im Sieben- und Zehnkampf nicht mehr, denn wir haben ja "Rehpi"! (swi) Gestern feierte Bernd Rehpenning, der Macher des "Model Results 2010", seinen 80. Geburtstag. Noch vor einem Jahr lief ein reger Schriftwechsel zwischen der WMA-Vize Frau Jungmann und dem Stendaler LV'92. Der SLV flehte um Unterstützung bei der Aktualisierung der WMA-Rekordlisten im Mehrkampf. Es passierte NICHT, und so waren die Stendaler froh, durch Dieter Massin, den Ehrenpräsidenten der EVAA/EMA, Bernd Rehpenning für den SHC zu begeistern. Die Ergebnisse sind bekannt, denn unter dem LINK

24 "Model Results 2010" findet man unter seit Anfang des Jahres alle aktuellen, ewigen und nicht anerkannten Weltbestleistung der AK 35+ im Sieben- und Zehnkampf. Zum Geburtstag von "Rehpi" hat man es in den USA nicht geschafft den neuen Rekord von Hubert Indra einzuarbeiten. Wäre sicher ein angebrachtes Geburtstagsgeschenk gewesen. Da der am Wochenende durch Christa Bortignon (Foto), Kanada, im Fünfkampf der W80 aufgestellte Rekord eine Landsfrau der WMA-Statistikerin von der Liste verdrängen wird, wartet man sicher einige Monate auf die Aktualisierung. Aber was geht das uns an?! Wir haben ja Bernd Rehpenning!!! Bleibt zu hoffen, dass der neue WMA-Präsident nicht nur dieses Problem in den Griff bekommt... Bernd Rehpenning: Der Meister der Präzision wird 80! Bernd Rehpenning (Foto), von seinen Freunden Rehpi genannt, hat den Beruf des Werkzeugmachers erlernt, also einen Beruf, in dem ganz viel Präzision verlangt wird. Wenn man dieses weiß, versteht man, dass Rehpi sich in seinem Ehrenamt in seiner Sportart Leichtathletik der Statistik, also der Erfassung von Bestleistungen, Rekorden, Punkten und Ergebnissen verschrieben hat. Und dieses mit ganzer Präzision, denn alles was Rehpi auf diesem Gebiet angefasst hat und noch immer mit großem Engagement umsetzt, gestattet keine Ungenauigkeiten. Hier leistet der nun 80-jährige, ganze Arbeit, wovon sich seit einiger Zeit wieder die gesamte Leichtathletikwelt überzeugen kann. Model Results 2010 hat er sein allumfassendes Rekordwerk genannt. Model ist eigentlich die falsche Bezeichnung, denn Meisterwerk wäre für die Arbeit der zutreffende Begriff. Begonnen hat bei Rehpi alles 1979, als die Weltbestenkämpfe der Senioren nach Hannover kamen. Er fand Gefallen an den Veteranen ; der Seniorensport im Allgemeinen und der Speerwurf im Speziellen wurden zum Mittelpunkt seiner sportlichen Aktivitäten. Zehn Weltmeisterschaften der Senioren und sieben Europameisterschaften waren es insgesamt, die Rehpi besuchte. Immer wieder Kontakte suchend und findend und immer wieder bestrebt, das Bestmögliche zu erreichen, was ihm mit insgesamt sieben internationalen Medaillen auch vortrefflich gelang. Und dann kam Anfang der 2000er Jahre das Waterloo im Seniorensport: im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) wurden der Seniorenfaktoren im Mehrkampf abgeschafft, im Weltverband der Senioren kriselte es ob dieser Faktoren und gemeinsam machten sich Senioren-Weltpräsident Torsten Carlius und EVAA-Präsident Dieter Massin auf die Suche nach einem kompetenten Mitarbeiter, der diesen Faktoren einen neuen und aktuellen Schliff geben sollte. Sie hatten Glück und fanden ihn in Bernd Rehpenning. In Poznan (Polen) bei der Senioren-EM 2006 arbeitete Rehpi parallel

25 zur Meisterschaftsauswertung im Mehrkampf. Er fand in Dr. Georg Werthner (Österreich) einen kompetenten Fürsprecher. Werthner, mehrmaliger Olympiateilnehmer im Zehnkampf, selbst Tüftler (Stunden-Zehnkampf, Jedermann-Zehnkampf) war begeistert von Rehpis neuem Modell und stärkte damit ein Vorhaben, das die Faktoren geradezu revolutionierte war es dann so weit. Die Faktoren Model Results 2010 wurden offiziell vom Weltverband WMA angewandt und sind seither weltweit verbindlich. Gern erzählt der bescheidene Speerwerfer vom SV Osterwald, Bernd Rehpenning, erzählte, warum er die dritte und vierte Stelle hinter dem Komma bei seinen Faktoren für wichtig hält und bringt immer sein berufliches Wissen und seine Erfahrung als Präzisionsarbeiter in der Weltfirma VW ein und verweist dann immer gern auf seine weltweit wohl einmalige Sammlung von mehr als Ergebnissen, die er benutzt hat, um diese neuen Faktoren immer aktuell zu halten half er dem Stendaler LV bei seinem Hanse-Cup aus der Bredouille; wieder einmal fühlte sich der SLV im Stich gelassen bei der Endabrechnung im Zehnkampf. Die Weltrekordliste der WMA war überaltert, ein möglicher Weltrekord war nicht nachweisbar. Bis dann der Name Rehpenning fiel und die Sicherheit gegeben war, dass Stendal wieder einmal Geburtsstunde eines Weltrekords war. Der Kontakt Stendal Rehpenning war in wenigen Stunden vollzogen und seither verfügt der SLV über ein Filetstück der Statistik: die Top Ten im Zehnkampf und im Siebenkampf. Präzision, Recherche und Akribie sind die Grundlage dieser Top Ten, die immer auf dem neuesten Stand sind und die nicht durch nationales Egoistendenken bestimmt werden. Heute feiert Rehpi seinen 80. Geburtstag und neben seinen Verwandten, Bekannten und Freunden werden gerade die Seniorensportler dem Jubilar dankbar sein für seine lupenreine Statistik und für die herzliche Art, wie Rehpi sich bei ihnen als ehrlicher, fairer und korrekter Athlet gezeigt hat. Und alle wünschen: Ad multos annos, Rehpi! Fotos von links - (alle privat): 1. Poznan 2006, die Geburtsstunde der Rehpi -Faktoren, Bernd Rehpenning zusammen mit Dr. Georg Werthner - 2. Im Feld der Großen im Seniorenspeerwurf Bernd Rehpenning (rechts) mit Janis Lusis (3. von rechts) - 3. Rehpi im Stendaler Hanse-Cup-Team. (swi) Gestern haben sich unsere Silvana Elsner und Felix Rüge in der Tangermünder Salzkirche das "Ja - Wort" gegeben und den Bund fürs Leben geschlossen. Wir werden nun die vier Rüges in den Org.- und Ergebnislisten finden. Siggi Wille und das SHC - Org.-Team gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. (Foto - privat)

26

27 224:13:19:45:776 Days Hrs Mins Secs msecs Mit Facebook verbinden

28

29

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - (swi). 25.04.2018 - Vom 25. bis 27. Mai 2018 trifft sich die Elite der Mehrkämpfer der ü30 Generation im Stendaler Stadion Am Galgenberg zum 6. HANSE-CUP.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. (swi). 29.04.2016-2014 und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Letzter WM-Tag: Medaillen für unsere SHC-Starter Weiterer WM-Titel für Christa Bortignon

Mehr

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!! Die (unendliche) Geschichte zweier Weltrekorde (swi). 28.07.2017 - Exakt vor zwei Monaten, am 28. Mai 2017, wurde Angel Diaz aus Guatemala im Stendaler Stadion Am Galgenberg als neuer Weltrekordhalter

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Neuer Schwachsinn bei der EMA? Unsere Förderer & Sponsoren Acht- statt Zehnkampf - Diskus und Stabhochsprung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. 5.Sportstudio gibt Einblick in die SHC-Geschichte Thomas Stewens freut sich auf kleines Jubiläum 2017-5.SHC

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Auch das ist der SHC -

Auch das ist der SHC - Auch das ist der SHC - (swi). 16.07.2018 - "Es ist ein super Service beim SHC, dass wir nach dem Zieleinlauf bereits mit Getränken wie Wasser, Saft, Alster und Bier empfangen werden. Das tut gut und passt

Mehr

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News Oktober - Dezember 2018 7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal (swi). 28.12.2018 Kaum war das Gespräch heute Mittag in den

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Mai/Juni/Juli 2018 - Ausgabe Nr. 3 DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Links: alle beteiligten Kampfrichter bei den XXI. Winckelmann-Games Danke auch an die Kampfrichter, die es nicht geschafft haben, aufs Bild

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Auch M75 der LG Alsternord in Rekordlaune! Karin Grummert mit Landesrekord über 200 Meter (swi). 31.05.2016

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 03.08.2014 Werfer-Europameisterschaften 2014 des LSW-Spezialsport in Halberstadt vom 31.07. bis 03.08.2014 18 Europameister - 19 Vize-Europameistertitel

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Knut Henrik kommt 2016 nicht allein nach Stendal Are Torsvik M50 - Sandnes IL/Norwegen startet beim 4.SHC (swi).

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 17.07.2016 Werfer-Europameisterschaften 2016 des LSW-Spezialsport in Jüterbog vom 15.07. bis 17.07.2016 17 Europameister - 1 Vize-Europameistertitel

Mehr

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik Hans Hoffmann Der Medaillenhamster aus der Altmark Super Sprünge in den Sand gesetzt Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik - kein Anspruch auf Vollständigkeit - Von Siegfried Wille 4. Januar

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Saarbrücker Zeitung vom 12.04.2016 Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Ludweiler. Im Ludweiler Warndtstadion fand vor Kurzem der 8. Werfertag des TV Ludweiler statt. Im Vordergrund stand dabei

Mehr

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News zum SHC 05.08. - 18.12.2017 Bernd Rehpenning - der "Neue" im SHC - Team Bernd Rehpenning der Neue im STENDALER-HANSE-CUP Team -

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V.

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. 1. Vorsitzender Walter Haas, Grabenstr. 19, 65606 Villmar 1, Tel.: 06482/2434. 27. Volkssportfest der Leichtathletikfreunde Villmar: Auch in diesem Jahr zwei

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Jerzy Krauze, Vizepräsident der EMA und erfolgreicher Mehrkämpfer, gratuliert zum

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt März/April 2018 - Ausgabe Nr. 2 Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt von links: Henning Lehmann Pressewart, Silvana Elsner Kampfrichterwart, Ina Wellerdt Kassenprüfer, Peter

Mehr

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35.

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35. Stendaler LV 92 2. Internationale AM Senioren am 28./29.05.2016 in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste 28.05.2016 / 17:36 Wettkampfübersicht Senioren M35 Senioren M40 Senioren M45 Senioren M50

Mehr

Geb.: 20. September 1968 DLV

Geb.: 20. September 1968 DLV Geb.: 20. September 1968 DLV Leichtathletik seit: November 2007 Auszeichnungen: - Hamburger Seniorenleichtathletin des Jahres 2013 - Sportlerin des Jahres Hamburg West 2014 Verein: TSG Bergedorf Hobby:

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1974 LA Spvgg. Herten Div. Sportarten, Lesen und Musik Auszeichnungen: - Das Verdienstkreuz am Bande, der Bundesrepublik Deutschland 1998

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2 TAG 1 - Samstag, 6. Juli BEGINN ENDE SPORTART EVENT ÜBERTRAGUNG SENDER 08:00 10:00 VOLLEYBALL Gruppenphase der Männer: Hongkong - Weißrussland 10:00 12:00 VOLLEYBALL Gruppenphase der Männer: USA - Estland

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2017 in Lillehammer Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen Lillehammer/Waiblingen, 3. November 2017. Die Teamweltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS

Mehr

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! Dez. 2016 - Ausgabe Nr. 4 Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! (sbe). 03.11.2016 - In einem würdigen Rahmen wurden am 02. November

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Grüße vom Niederrhein von Familie Ritte Training zum Jahresende mit Vizeweltmeister

Mehr

Leichtathletikverband. 1. Allgemeines

Leichtathletikverband. 1. Allgemeines Impressum: Herausgeber : Leichtathletikverband Sachsen-Anhalt Fachkommission Statistik Verantwortlich für den Inhalt : Christian Topf, Schilfbreite 52, 39120 Magdeburg statistik(at)lvsa.de Titelseite :

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

60 m Hürdenlauf der Frauen

60 m Hürdenlauf der Frauen Pressekonferenz In wenigen Tagen findet bereits zum 11. Mal das Gugl Indoor Meeting in der TipsArena in Linz statt. Neben den bereits veröffentlichten Athletinnen und Athleten möchten wir weitere Neuverpflichtungen

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U23 2012 Bayerische Meisterschaften U16 2012 Ort: 63768 Hösbach Wettkampfanlagen: Sportzentrum, An der Maas Termin: 14./15.07.2012 Meldeschluss: 03.07.2012 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE MEET CHAMPIONS THE Auf dem Weg nach Rio Foto: Wolfgang Birkenstock Neuwied Rhein-Wied-Stadion 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 (Sparkasse

Mehr

Geb.: 05. Oktober 1970 DLV

Geb.: 05. Oktober 1970 DLV Geb.: 05. Oktober 1970 DLV Leichtathletik seit: 2008 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - European Best Master 2016 Verein: Hobby: TSV 1850/09 Korbach Im Korbacher Tierheim helfen - DLV

Mehr

Geb.: 29. August 1940 DLV

Geb.: 29. August 1940 DLV Geb.: 29. August 1940 DLV Leichtathletik seit: August 2000 Auszeichnungen: - im Verein 10x Sportlerin des Jahres - Goldene Nadel für die 30 Besten vom DLV Verein: Polizei SV Berlin Hobby: Großer Garten

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Bei den Deutschen Rasenkraftsportmeisterschaften in Leverkusen-Leichlingen kam das Phoenix-Damen-Team zu seiner bisher besten

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Goldmedaillen Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung 1 Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

DSC - Newsletter 7 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 7 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 7 /15 Abteilung Leichtathletik Mitgliederentwicklung der Abteilung Leichtathletik Im Entwicklungskonzept der Abteilung bis 2020 wurde die Zielstellung mit 520 Mitgliedern definiert. Die

Mehr

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz am 09. Februar 2017-18.00 Uhr in Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Ehrengäste Deutsche Meisterschaft und Platzierte Deutsche Meisterschaft - Senioren

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS THE Foto: Sven Hoppe/foltolia.com Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 Tageskasse: 5,00 09. Mai 2015 13:45 Uhr Rhein-Wied-Stadion Neuwied Grußwort

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

EINGANGSEVALUATION Seite 1

EINGANGSEVALUATION Seite 1 Seite 1 B C D E Es folgt eine Serie von 9 nummerierten Darstellungen. Sie sollten sie zuerst anschauen, um danach die Fragen beantworten zu können. Der Rollsprung: Die Springer favorisieren heutzutage

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Bestenliste Senioren Freiluft 2016 *

Bestenliste Senioren Freiluft 2016 * 60m 8,13 s Stefan Mahn M45 23.04.2016 Buxtehude 100m (EZN) 12,92 s Stefan Mahn M45 19.06.2016 Flensburg 13,01 Aykut Erdogrul M30 14.09.2016 Hamburg 13,30 Andreas Schulte Hemming M55 19.06.2016 Flensburg

Mehr

Westdeutsche Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen

Westdeutsche Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen Stand: 30.11.2010 Termin: Sonntag, 09. Januar 2011 Ort: 40474 Düsseldorf, Leichtathletik-Halle im Arena- Sportpark, Stockumer Höfe, P2 Veranstalter:

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Datum Beginn Ende EVENT Übertragung Sender. 16. Juli 22 :30 00 :00 Männer Finale zeitversetzt Eurosport 2

Datum Beginn Ende EVENT Übertragung Sender. 16. Juli 22 :30 00 :00 Männer Finale zeitversetzt Eurosport 2 Übersicht der Sportarten bei und 2 Basketball 15. Juli 14:30 16:30 Männer: Halbfinale 16. Juli 22 :30 00 :00 Männer Finale zeitversetzt 2 17. Juli 10:00 11:30 Männer Finale zeitversetzt 2 Fußball 16. Juli

Mehr

Bestenliste Senioren Freiluft 2017 *

Bestenliste Senioren Freiluft 2017 * 100m (EZN) 12,82 s Stefan Mahn M45 12.05.2017 Hamburg 12,88 Aykut Erdogrul M35 21.07.2017 Bad Oldesloe 13,24 Andreas Schulte Hemming M55 28.05.2017 Flensburg 14,24 Klaus Gailus M70 30.06.2017 Zittau 3.

Mehr

Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand:

Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand: Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand: 20.10.07 100 m 11,6 Lenz, Philipp (87) MHK 17.05. Willich 12,14 (+ 0,0) Pagonas, Konstantin (85) MHK 25.05. Uerdingen 12,26 (+ 0,0) Steinstraßer, Marcel (87)

Mehr

Ein Europarekord und 17 Europameistertitel

Ein Europarekord und 17 Europameistertitel Ein Europarekord und 17 Europameistertitel Erfolgreiche Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern des LVN an dem EM in Ancona Unter den 102 Gold-, 84 Silber- und 74 Bronzemedaillen Deutscher entfielen

Mehr