7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal"

Transkript

1 Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News Oktober - Dezember SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal (swi) Kaum war das Gespräch heute Mittag in den Räumen der EXakt Auto Glas GmbH beendet, setzte sich Org.-Chef Siggi Wille mit den Verantwortlichen des Stendaler LV 92 in Verbindung, um die Zustimmung für die Mitwirkung des Sportlehrers der Nation ADI zur im Rahmen des 7. SHC stattfindenden 9. Zwergen - Olympiade zu erhalten. Es brauchte nicht viel Überzeugungsarbeit, und alle waren sich einig, dass ADI am 2. Juni 2019 die 9. Zwergen Olympiade moderieren kann. Dann gab es um 15 Uhr ein überaus nettes Telefonat zwischen ADI und Siggi mit dem Ergebnis, dass ADI am 2. Juni 2019 um 11 Uhr unter dem Motto Jetzt treten unsere Zwerge an, lauf schnell, spring weit, wirf weiter die Teilnehmer an der 9. Zwergen Olympiade ins Stadion Am Galgenberg führen wird. Unter dem Beifall der großen Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer wird das sicher nicht nur für die Zwerginnen und Zwerge ein weiterer Höhepunkt zur 7. SHC Auflage. ADI nun 2019 doch wieder in Stendal! Da kommt nicht nur bei Kristin, Jörg und Siggi Freude auf! Foto Rayk Wille: Echte Freunde steh n zusammen - ADI und Jörg Strauß (von rechts).

2 EXakt Auto Glas auch beim 7. SHC 2019 dabei (swi) Heute trafen sich in den Räumen der Exakt Auto Glas GmbH die Geschäftsführer Jörg Strauß und SHC-Org.-Chef Siggi Wille (Foto) um den seit 2017 bestehenden Sponsoringvertrag auch für den 7. SHC 2019 zu verlängern. Jörg Strauß sicherte zu, dass man auch die 7. Auflage der internationalen Mehrkampf-Meisterschaften in gewohnter Weise unterstützen wird. Nach der Unterzeichnung des Vertrages gab es zwischen Jörg und Kristin Strauß und Siggi Wille noch ein interessantes Gespräch über die nun schon seit 2007 (11. Sachsen-Anhalt Tag in Osterburg) im Interesse des Sports anhaltende freundschaftliche Zusammenarbeit. Damals hatte man am 1. Juli 2007 im Osterburger Fuchsbau (LandesSportSchule) gemeinsam mit der Sportjugend des KSB den Grundstein für zehn Jahre ( ) Mach mit, mach s nach, mach s besser gelegt. Jörg und Kristin Strauß äußerten, dass sie die Verbindung zu ADI auch nach dem am in Seehausen angekündigten (in der bestehenden Form) Ende des Wettbewerbs der Grundschulen des Landkreises aufrechterhalten werden. Wie bei MMM würde Exakt Auto Glas auch in Zukunft als Sponsor für Veranstaltungen mit ADI dabei sein. Wie wäre es mit der Zwergen-Olympiade, schlug Sigg Wille vor. Wir sind dabei, stimmten Jörg und Kristin Strauß zu. Wenn das Org.-Team zustimmt und der 2. Juni 2019 in ADI s Terminkalender frei ist, machen wir Nägel mit Köpfen. So endete das Treffen am um 12 Uhr. Emotionaler Abschied für Uwe Bliefert

3 Glückwunsch - Gunter Fischer zum 80. (swi) Heute feiert unser Stadionsprecher Gunter Fischer (Foto G. Draschowski: Gunter mit der SHC-Siegerin 2018 Ulrike Hiltscher) aus Freiberg seinen 80. Geburtstag. Siggi Wille und das Org.-Team des STENDALER-HANSE-CUP s gratulieren ganz herzlich! Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und viel Freude mit der Familie. Gunter kam durch seinen Sprecherfreund Bernd Sehmisch 2017 nach Stendal, wo beide durch den 5. Hanse-Cup und die XX. Winckelmann-Games führten. Auch in diesem Jahr war der Einsatz beider Sprecherlegenden geplant. Leider verstarb unser Bernd Sehmisch plötzlich im März Nun musste Gunter den 6. SHC allein moderieren, was er zur Freude der Aktiven, Kampfrichter, Organisatoren und Gäste mit Bravour tat. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung erinnerte Gunter Fischer in einer bewegenden Laudatio an Bernd Sehmisch. Zum Abschluss des 6. SHC bedankten sich die Seniorinnen, Senioren und Organisatoren für die fachkundige Begleitung durch die Wettkämpfe und würdigten Gunter Fischer als Neue Stimme vom Galgenberg. Wir sind stolz, dass Gunter zu unserem Org.-Team gehört und freuen uns, ihn und seine Marion zum 7. SHC vom 31. Mai 2. Juni 2019 in der Sport- und Hansestadt Stendal begrüßen zu können. SHC - Service - Team auch 2019 aktiv (swi) Zur ersten Absprache des Rahmenprogramms für den 7. SHC trafen sich in der vergangenen Woche die Chefin des Service Teams Dagmar Kartenberg und Org.-Chef Siggi Wille. Gemeinsam mit Novi und seinen Mitarbeiterinnen wir das Service Team (Foto ) auch im kommenden Jahr dafür sorgen, dass sich die Seniorinnen und Senioren, Kampfrichter, Organisatoren sowie Gäste in der Sport- und Hansestadt Stendal wohl fühlen. Von der Pasta Party am 31. Mai, der Eröffnungsveranstaltung und dem Empfang des OB am 1. Juni, bis zu den Siegerehrungen am 2. Juni, werden die fleißigen Damen des Service Teams im Vereinsheim, im Stadion und im Rathaus im Einsatz sein. Auch einige Überraschungen wird es 2019 wieder geben. Diese bleiben natürlich

4 bis zum 7. SHC geheim. Familie Ritte fast vollständig beim 7.SHC (swi) Traditionell vor Weihnachten kamen heute die Meldungen aus Moers beim SHC-Org.-Team an. Fast vollständig (nur Dr. Thomas Ritte, der SHC-Sieger von 2015, fehlt) wird Familie Ritte vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 im Stadion Am Galgenberg an den Start gehen. Wolfgang Ritte (Foto links: Flucke Málaga 2018) wird erneut den Zehnkampf in der M65 in Angriff nehmen. Dabei wird er die Verbesserung der von Klemens Grißmer im Jahr 2017 aufgestellten Weltbestleistung von Punkten anpeilen. Ute Ritte (Foto Flucke) startet 2019 im Dreikampf sowie im Stabhochsprung der W65. In der M35 sind im kommenden Jahr Timo Ritte und Christian Herbst (2. Foto v.l.) wieder dabei. Timo (3. Foto v.l. G. Draschowski Timo mit Valdis Cela) wurde 2018 für sein faires Auftreten besonders geehrt. Christina Ritte hat in der W35 für den Stabhochsprung - Wettbewerb gemeldet. Auch bei der 9. Zwergen Olympiade des HV Lok Stendal steht der Name Ritte in den Starterlisten. Tim wird im Dreikampf und Crosslauf der M07 dabei sein. Mia absolviert in der W04 den Dreikampf. Für Familie Ritte ist der Zeitplan für den 7. SHC nicht so günstig, denn wenn die Zwerge in ihren Wettbewerben starten, sind alle Rittes beim Stabhochsprung! Aber auch dieses Problem wird die Ritte Air in bekannter Qualität lösen. Für den Zehnkampf liegen nun bereits vor Jahresfrist 14 Anmeldungen vor. So ein Zwischenmeldeergebnis gab es in den bisherigen sechs Jahren SHC noch nie!! "World Masters Rangking 2018" mit Stendal 2018 Málaga/Spanien - Stendal - Berlin - Jacksonville/USA unter Top - 15 (swi) Einen interessanten LINK sendete heute Zehnkampfweltmeister 2018 und Mitinitiator des STENDALER-HANSE-CUP s Thomas Stewens an sein Stendaler Org.-Team. Es ist die über den Altersklassenfaktor vergleichbare Liste (Foto unten) aller im Zehnkampf 2018 erzielten Ergebnisse der Senioren

5 weltweit. Thomas steht mit den in Málaga erzielten Punkten auf dem 4. Rang. Unter den besten 15 Zehnkämpfern stehen mit Valdis Cela ( Punkte) Thomas Stewens (4.), Wolfgang Ritte ( P.), Basilius Balschalarski ( P.) und Angel Diaz ( P.) allein fünf SHC Starter. Drei Leitungen, die 2018 in Stendal erreicht wurden sind unter den Top 15. Damit steht die Sport- und Hansestadt Stendal (3) neben Berlin (1), Màlaga/Spanien (10) und Jacksonville/USA (1) in der Weltrangliste. Dieses Ergebnis sorgt in Stendal zum Jahresende für große Vorfreude auf den vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 stattfindenden 7. SHC mit vielen der weltbesten Senioren-Zehnkämpfer! 7. SHC mit Schwedinnen Linda und Catrine (swi) Das war heute schon eine Überraschung zum Nikolaustag. Nicht im Schuh, aber in Siggi Willes -fach lagen heute zwei weitere Meldungen für den 7. SHC. Mit Linda Holmström und Catrine Eriksson (Foto privat von links) kommen zwei der international erfolgreichsten schwedischen Leichtathletik - Seniorinnen 2019 in die Sport- und Hansestadt Stendal. Die jüngsten Erfolge erzielten beide Damen im September bei den WM in Málaga. Im Siebenkampf holten sie WM- Bronze, Linda mit Punkten in der W35 und Catrine mit Punkten in der W45. Für Linda wird es 2019 die 4. SHC Teilnahme siegte sie mit Punkten belegte sie mit dem neuen Landesrekord von Punkten den 2. Platz. In diesem Jahr hatte Linda gemeinsam mit Geraldine Finegan (Irland) den Zehnkampf in Angriff genommen. Leider musste sie verletzungsbeding aufgeben. Im kommenden Jahr will die sympathische, immer fröhliche Athletin in ihrer neuen AK W40 den schwedischen Rekord (3.192 Punkte) angreifen. Catrine wird in Stendal ihren ersten SHC-Siebenkampf absolvieren. Mit ihren bisherigen Erfolgen und Bestleistungen ist sie eine Favoritin auf den SHC-Sieg Stendal freut sich auf Linda und Catrine und hofft, dass neben ihrem Landsmann Mattias Sunneborn, der bereits gemeldet hat, weiter Seniorinnen und Senioren aus Schweden im kommenden Jahr den Weg nach Stendal finden.

6 Bereits 12 Meldungen für den 7. SHC Ursula und Horst Schmidt haben zum 7. SHC gemeldet - Auch Heinrich Wiechmann ist wieder dabei - (swi) Bereits 183 Tage vor dem 7. SHC (31. Mai 2. Juni 2019) liegen dem Org.-Team 12 Meldungen vor (10 Zehnkampf / 2 Siebenkampf). Mit Ursula und Horst Schmidt, beide LG Nord Berlin, sowie Heinrich Wiechmann, ASV Senden (Fotos von links), sind 2019 drei weitere Málaga Starter in Stendal dabei. Ursula holte in Málaga drei Bronzemedaillen. Beim 6. SHC 2018 wurde sie in der W65 mit Punkten Vizemeisterin. In der M70 treffen im Stadion Am Galgenberg dann Heinrich Wiechmann und Horst Schmidt im Zehnkampf aufeinander. Bei der WM in Málaga Belegte Heinrich mit Punkten den 8. Platz. Horst, musste aufgrund von Beschwerden an der Achillessehne zwei Wettbewerbe auslassen (0 - Punkte). Als WM Elfter erreichte er Punkte. Vom treffen sich die Leichtathletik Seniorinnen und Senioren bei der Hallen WM in Torun/Polen. Bis zum SHC Meldeschluss sind es dann noch 38 Tage. In Stendal ist man sich sicher, dass danach die 30 angestrebten Starplätze im Zehnkampf rasch gebucht werden. Grüße von Dace und Dieter aus Ahlen (swi) Dace Branska weilt zur Zeit in Ahlen. Dace war 2018 beim 6. SHC aktiv und betreute u.a. Zehnkampf - Weltrekordler Valdis Cela, Dainis Kula und Marite Vilcane. Gemeinsam mit Dieter Massin (Foto)sendete sie herzliche Grüße in die Sport- und Hansestadt Stendal. Die auch international erfolgreiche Seniorin teilte mit, dass 2019 zum 7. SHC wieder eine Delegation aus Lettland an den Start gehen wird. Valdis und Marite haben bereits ihre Zusage gegeben. Landrat und OB wollen traditionelle Leichtathletik für alle Altersklassen! Landrat und OB wollen traditionelle Leichtathletik für alle Altersklassen!

7 Handballer und Leichtathleten setzen jahrzehntelange Zusammenarbeit fort - Der DLV hat eine neue Kinder-Leichtathletik entwickelt und in seiner Ordnung festgeschrieben. Trotz ungezählten Protesten und Vorschlägen der LA- Basis lässt der Landesverband die traditionellen Wettbewerbe für Kinderaltersklassen nicht zu. Nach 22 Jahren sind dadurch die beliebten Wettkämpfe der Winckelmannn-Games in Gefahr, und so waren Ideen gefragt. (swi) Zu einem Treffen zwischen Landrat Carsten Wulfänger, Stendals Oberbürgermeister Klaus Schmotz, SLV-Präsident Peter Ludwig, HV Lok Vorsitzender Maik Hornuff und Siggi Wille, stellv. Vorsitzender des BFV Leichtathletik Magdeburg und SLV-Ehrenmitglied, kam es heute im Landratsamt Stendal. In der Gesprächsrunde ging es um die neue Kinder Leichtathletik, denn wie bei den Wettkampforganisatoren der Vereine stößt das Verbot des Verbandes, in den Kinderaltersklassen die traditionellen Wettbewerbe wie 50 Meter, Weitsprung und Ballwurf nicht mehr zuzulassen, bei Landrat und OB auf Unverständnis und Ablehnung. Alle Anwesenden akzeptieren natürlich die Festlegung der Kinder-LA in der DLO. Es ist vielleicht eine neue auf die Leichtathletik orientierte Wettkampfform, die jedoch nur parallel zur traditionellen Leichtathletik laufen kann. Seit Jahrzehnten werden 50 Meter, Weit und Ball für unsere Jüngsten ausgeschrieben. Diese Wettbewerbe sind Grunddisziplinen der Leichtathletik auch im Schulsport und zum Teil im Sportabzeichenprogramm. Die Zwergen Olympiade mit dem Schirmherrn Klaus Schmotz sowie die unter der Schirmherrschaft des Landrates stehenden Kreis-, Kinder- und Jugendspiele in der Leichtathletik beinhalten seit fast 30 Jahren diese traditionellen Wettbewerbe. Es gibt Rekorde und Bestleistungen, um deren Verbesserung die Mädchen und Jungen kämpfen. Dafür trainieren sie! Seit Jahrzehnten gibt es in Stendal eine super Zusammenarbeit zwischen Handballern und Leichtathleten. So waren u.a. Hans Puchert, Gerhard Heine, Hans Riecke und Siggi Wille in beiden Sportarten im Einsatz. Beim Bau des neuen Stadions leisteten Handballer und Leichtathleten gemeinsam zahlreiche Stunden, und seit vielen Jahren unterstützen die Handballer den SLV 92 bei Wettkampfhöhepunkten als Kampfrichter und Helfer. Als nach der Wende die Kreisliga im Handball zu zerbrechen drohte, weil zu wenig Mannschaften gemeldet hatten, funktionierten sich die SLV-Männer zu einer Handballmannschaft um und stiegen in den KFV-Spielbetrieb ein. Gemeinsam schrieben und schreiben also Handball und Leichtathletik schon immer Sportgeschichte. Nun sind die Leichtathleten in Not, und da sind die Handballer wieder zur Stelle. Landrat, OB und SLV- Vertreter stellten klar, dass sie die neue Kinder LA nicht ablehnen, jedoch gleichzeitig auch den Fortbestand der traditionellen Leichtathletik fordern. Da der zuständige Leichtathletikverband das nicht akzeptiert, begrüßen Landrat und Stadtoberhaupt die Bereitschaft des HV Lok Stendal die Wettbewerbe im Rahmen der XXII. Winckelmann-Games und des 7. SHC auszurichten, da dieses im Interesse der Mädchen und Jungen der Städte und Gemeinden des Landkreises passiert. Man wäre erfreut, wenn die Verantwortlichen im Verband nochmals über ihre Beschlüsse nachdenken und die Vorschläge der erfahrenen ehrenamtlichen Leichtathletikbasis akzeptieren bzw. umsetzen. Foto von links: Oberbürgermeister Klaus Schmotz, HV Lok Vorsitzender Maik Hornuff, Landrat Carsten Wulfänger, SLV-Präsident Peter Ludwig und Stellv.Vorsitzender des BFV Leichtathletik und SLV-Ehrenmitglied Siggi Wille. Herzlichen Glückwunsch - Dieter Massin (swi) Unser Dieter Massin (Foto) feiert heute seinen 78. Geburtstag. Siggi Wille und das Org.-Team des STENDALER-HANSE-CUP s gratulieren dem Ehrenpräsidenten der EVAA/EMA, dem Ehrenmitglied des Stendaler Leichtathletikvereins 92 und Mitinitiator des SHC ganz herzlich. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute sowie viel Freude mit der Familie. Mit den Glückwünschen verbinden wir unseren Dank für das ausgezeichnete ehrenamtliche Engagement für die Leichtathletik in der Sport- und Hansestadt Stendal und seinen großen Einsatz für die Senioren-Leichtathletik. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten für unsere Seniorinnen und Senioren!

8 Mattias Sunneborn 2019 beim 7.SHC dabei Ausrichter empfiehlt Startern langfristige Hotelbuchung (swi) Es sind noch 176 Tage bis zum Meldeschluss (8. Mai 2019) für den vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 stattfindenden 7. STENDALER-HANSE-CUP, aber für den Zehnkampf liegen heute bereits sieben offizielle Meldungen vor. Berücksichtigt man die zahlreichen Anfragen, die nach den WM von Málaga bei den Stendaler Organisatoren eingingen, könnten die angepeilten 30 Starplätze (Korrektur nach oben möglich) schnell besetzt sein. Mit Mattias Sunneborn (Foto - Start-Nr. 27) hat sich der SHC- Sieger von 2016 bereits in die Starterliste eintragen lassen. Der Schwede hatte den Zehnkampf des 4. SHC in der M45 mit Punkten gewonnen. Im Oktober erzielte Mattias in Perth/Australien als Weltmeister der M Punkte. Mit dieser Punktzahl liegt er auf Platz 5 der von Bernd Rehpenning geführten ewigen Weltbestenliste hatte sich Mattias Sunneborn nach der Siegerehrung in Stendal mit dem Satz Ich will den Weltrekord und komme wieder verabschiedet. Mit Dirk Maximowitz (Foto - Start-Nr. 23) von der LG Halver Schalksmühle hat bereits ein SHC-Stammgast in der M50 gemeldet. Nach gut überstandener Arthroskopie fühlt sich Dirk ganz gut. Er kann schmerzfrei trainieren und hofft, nach den Hallen-DM (Halle/Saale) und Hallen-WM (Torun/Polen) auch für den Zehnkampf in Stendal 2019 wieder richtig fit zu sein. Für die Einladung zum 7. SHC hat sich Olexandr Kusnar ov (Foto - unten) bedankt. Der für den MAA Dnepropetrovsk startende Ukrainer war bereits 2014 zum 2. SHC in Stendal dabei. Hinter Dirk Maximowitz belegte er in der M45 mit Punkten den 2. Platz. Sollte Olexandr 2019 in Stendal starten, tritt er bereits in der M55 an, da er am 1. Juni seinen 55. Geburtstag begeht und so auch international der neuen AK angehört. Erfahrungsgemäß ist eine langfristige Hotelbuchung durch die Aktiven angebracht!

9 Hanse - Hotel nun auch Förderer des SHC (swi) Das Stendaler Hanse Hotel ist seit dem 1. SHC 2013 Heimstätte der Aktiven Starterinnen und Starter des internationalen Wettkampfes. Mit der Übernahme der Hotelleitung durch Axel und Markus Schuchardt 2017, hat sich das Niveau des Hotels stark verbessert. Nicht nur in die Zimmerausstattung wurde investiert. Bereits von weitem lädt das Hotel die Gäste zum Verweilen ein. In diesem Jahr war das Hotel zum SHC ausgebucht, und auch für 2019 sind bereits alle Zimmer reserviert. Heute trafen sich SLV-Präsident Peter Ludwig und SHC-Org.-Chef Siggi Wille mit der Hotelleitung zu einem Gespräch mit dem Ergebnis, dass das Hanse Hotel ab 2018 als Sponsor für den HANSE CUP fungiert. Foto (von rechts): Peter Ludwig Markus Schuchardt Siggi Wille

10

11 Fotowettbewerb der IAAF mit SHC - Fotos (swi) Es lohnt sich immer wieder auch mal auf Alfreds ü30-seite zu schauen. So fand ich dort am 24. Oktober 2018 auch den Hinweis auf einen Fotowettbewerb der IAAF. Gesucht wird das Foto des Jahres Mit der Unterstützung durch Dieter Massin und Thomas Stewens wurden die Teilnahmebedingungen entziffert und so war klar, dass auch Hobbyfotografen je ein Foto einreichen dürfen. Die drei SHC-Initiatoren einigten sich unkompliziert auf drei Fotos. Ausgewählt wurde das SHC-Foto des Jahres 2018, geschossen von Kerstin Wille. Es zeigt Wolfgang Ritte mit Enkel Tim nach dem 400 Meter- Lauf des Zehnkampfes. Das Foto von Gerhard Draschowski zeigt die Siebenkämpferinnen auf der Ehrenrunde nach dem 800 Meter-Lauf. Der Schnappschuss von Sandra Beiersdorff mit Weltrekordler Valdis Cela beim Weitsprung geht ebenfalls an die IAAF. Nachdem man einen Freund des SHC gefunden hatte, der die Bewerbungen über Twitter einreichen konnte, wurden die drei Fotos (unten) mit Beschreibung gesendet. Der Gewinner der Hobbyfotografen wird durch die Profi-Fotografen zu den IAAF Athletics Awards am 4. Dezember in Monaco ermittelt. Auch wenn wir nur durch Zufall von diesem Wettbewerb erfahren haben, ist der STENDALER-HANSE-CUP nun auch bei der IAAF im Gespräch. Kampfrichtereinladungen für 7. SHC unterwegs (swi) Nach dem HANSE-CUP ist vor dem HANSE-CUP! Unmittelbar nach dem 6. SHC begannen die Vorbereitungen für die vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 stattfindende 7. Auflage des SHC. Die Wettkampfleitung steht, und auch Stadionsprecher Gunter Fischer aus Freiberg hat den Termin fest im Terminkalender. Kampfrichter-Chefin Silvana Rüge (Foto rechts) und Org.-Chef Siggi Wille haben die Einladungen an 87 Kampfrichterinnen und Kampfrichter auf den Weg gebracht. Neben Kampfrichtern aus der Region haben die Stendaler auch für 2019 wieder Frauen und Männer in weiß aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Leipzig, Merseburg und Dessau-Roßlau eingeladen. Einige Kampfrichter erhalten ihre Einladungen am kommenden Freitag (09.11.) während der Dankeschön

12 - Veranstaltung des SLV 92. Etwas Besonderes wird es im kommenden Jahr geben, denn die vom HV Lok Stendal im Rahmen des SHC ausgeschriebenen Wettbewerbe der 9. Zwergen-Olympiade werden durch das von Olaf Linke angebotene Kari-Schülerprojekt betreut. Fotos von links: Stadionsprecher Gunter Fischer (Freiberg) Kampfrichterehrung 2018 Manuela Mertens (Stendal), Lutz Bielstein (Merseburg), Silvio Lehmann (Leipzig), Roswitha Behrendt (Stendal), Thomas Gebert (Stendal) Karin Schlicht (Stendal) Sylke Bielstein (Merseburg) Carmen Schulz mit ihrem Team (Brandenburg) AG Platzbau Gruppenbild SHC international auch mit Frankreich Frankreich Nation beim SHC (swi) Schon mehrere Versuche hatte man beim SLV 92 gestartet um mit Jean Luc Duez (Foto-links privat) einen der besten Senioren Zehnkämpfer nach Stendal zu holen. Kontakte, die Thomas Stewens knüpfte, tragen nun erste Früchte, denn vor wenigen Tagen hat Jean Luc seine Teilnahme am 7. SHC angekündigt. Bei Facebook reagierten einige Freunde des SHC auf die Anfrage aus Frankreich. Dirk Maximowitz, Thomas Stewens und Torsten Drescher gaben sofort Hinweise. Sogar die Stab-Frage wurde bereits im Netzt geklärt. Nun kommt vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 mit Jean Luc Duez, US Colomiers, der aktuelle Weltrekordhalter der M50 in die Sport- und Hansestadt Stendal. Mit Punkten steht er in Rehpis-Rekordliste vor Thomas Stewens, der in Málaga als Weltmeister das Superergebnis von Punkten erzielte. Aber in Stendal werden Thomas und Jean Luc nicht aufeinander treffen, denn der Franzose startet dann in der M55, da er bereits im Januar auch international dieser AK angehört. Foto-unten privat: HWM 2012 in Jyväskylä/Finnland Fünfkampf M45 von links Jean-Luc Duez (FRA Punkte), Thomas Stewens (GER - WM Pkt./WR), Ian Allen (GBR Pkt.)

13 "Leichtathleten" gegen traditionelle LA Diskussionen über Kinder LA spalten Verband und Vereine (swi) Dann machen es eben die Handballer! Das war heute die Reaktion im Stendaler LV 92 auf das Angebot des LVSA zu den Wettkämpfen der AK U10. Warum man im Präsidium des Verbandes nicht auf die Forderungen der Basis, die neue Kinder LA parallel zur traditionellen Leichtathletik zuzulassen nicht eingeht, bleibt ein Geheimnis des Ehrenamtes in Halle Brandberge. Natürlich ist die DLO Gesetz, aber sicher kein Verbot dem Wunsch vieler der LA noch verbundener Freunde der Leichtathletik (einbezogen Eltern, Großeltern, Mädchen und Jungen) nachzukommen, auch die traditionellen Wettbewerbe wie 50 Meter, Weitsprung und Ballwurf in den Vereinen zuzulassen. Wenn der Kopf nicht mehr auf die Füße hört (in diesem Fall wollen ja die Füße nichts, was dem Kopf schaden könnte), hängt der Kopf in der Luft. Ich glaube nicht, dass Herr Digel (damals Präsident des DLV) diese Entwicklung wollte, als er sich 1992 zur neuen Präsentation der Nachwuchs-LA äußerte. Der LVSA hat gesprochen, auch wenn ich es nach der Regionalkonferenz vom 17. Oktober in Magdeburg so einschätze, dass das Präsidium nicht einstimmig hinter den nun veröffentlichten Festlegungen steht! Stendals Oberbürgermeister Klaus Schmotz, Freund und Förderer unserer Leichtathletik, freut sich auf die 9.Zwergen

14 Olympiade Es ist ein Wettkampf für unsere Mädchen und Jungen, die genau diesen Wettkampf, wie ihn ihre Übungsleiter und Vorbilder absolvierten, wollen. Nun veranstaltet der HandballVerein Lok Stendal (HV Lok) im Stadion Am Galgenberg den gemeinsamen Sichtungswettkampf. Handball und Leichtathletik gehören schon immer zusammen, und jetzt sorgen uneinsichtige Leichtathletik-Funktionäre dafür, dass beide Sportarten durch den HV Lok und den SLV 92 noch enger zusammen rücken. Auch das ist ein Erfolg, der der Sportfamilie nicht nur in der Sport- und Hansestadt Stendal gut tut. Torsten Drescher 2019 vor 6. SHC-Start (swi) Torsten Drescher (Foto: Gerhard Draschowski 6.SHC 2018) vom LAC Berlin hat bereits für den 7. SHC 2019 gemeldet. Seit 2014 war der Zehnkämpfer ununterbrochen in Stendal in der M50 am Start. In diesem Jahr gehörte er zu den Jubilaren, die für ihre fünfte Teilnahme geehrt wurden. Sein bisher bestes Ergebnis erzielte Torsten 2014 mit Punkten und Platz 2.Im kommenden Jahr startet er beim 7. SHC zum ersten Mal international in der M55. Wenn alles klappt, trifft er dann vielleicht auch den Zehnkampf Weltrekordler der M55 Angel Diaz aus Guatemala. Stendal freut sich auf Torsten Drescher! Regionalkonferenz - Nord des LVSA (swi) Zur Regionalkonferenz Nord hatte der Leichtathletik Verband Sachsen Anhalt (LVSA) heute Vertreter der Mitgliedsvereine nach Magdeburg eingeladen. Jörg Bremer, Vizepräsident des LVSA, stellte klar, dass das Ziel der Konferenz die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Verband und den Vereinen ist. Dazu trugen Jörg Bremer (Foto) und die Landestrainerin Melanie Schulz dann auch während der gesamten Veranstaltung bei. Hauptthema der Veranstaltung war dann wie zu erwarten auch die Kinder -Leichtathletik, durch die es zu großen Spannungen zwischen LVSA und Vereinen

15 gekommen ist. Ulli Riecke, der erst vor wenigen Tagen vom DLV als Nachwuchstrainer des Jahres geehrt wurde, brachte es auf den Punkt. Er sagte: Wenn die Basis gebrochen wird, geht die Leichtathletik kaputt! Das Präsidium bietet den Ausrichtern von Wettkämpfen vorerst drei Alternativen an, die jedoch keine große Begeisterung bei den anwesenden Vereinsvertretern auslösten. Einig war man sich jedoch darüber, dass es neben der Kinder - Leichtathletik auch die traditionelle Leichtathletik geben muss, und dafür will sich auch der LVSA einsetzen, so Jörg Bremer. Im Präsidium des LVSA stehen in Kürze die Einführung einer Pauschale für Ausrichter von Landesmeisterschaften, eine Verpflegungspauschale für Kampfrichter sowie die Neuregelung der Mitgliedsbeiträge zur Diskussion. Angedacht ist für 2019 auch die Durchführung einer gemeinsamen Terminbörse zu Abstimmung der Wettkämpfe Im Ergebnis der Terminbörse wäre dann auch eine bessere Koordinierung von Kampfrichtereinsätzen möglich. Ausschreibungen 2019 sind unterwegs... (swi) In mühevoller Heimarbeit wurden 99 Briefe (Foto) mit Ausschreibungen, Meldeformularen und Zeitplänen gefüllt und mit Briefmarken versandfertig gemacht. Einen Dank richten wir an Felix Rüge, der die Ausschreibung für unsere Gäste aus 11 Nationen ins Englische (Foto) gebracht hat. Auch an unsere Pressesprecherin Sandra Beiersdorff geht ein großes Dankeschön für die Fertigstellung der internationalen Meldeformulare und Zeitpläne sowie für die Aktualisierung der Homepage Die Post ist an alle Seniorinnen und Senioren unterwegs, die vom 1. bis 6. SHC am Start waren bzw. gemeldet hatten. Nach Schweden, Norwegen, Kanada, Polen, Tschechien, Lettland, Guatemala und Österreich sowie in die Ukraine, die Niederlande und in die Schweiz sind insgesamt 25 Briefe auf dem Postweg. Bis zum Meldeschluss am 8. Mai 2019 sind es zwar noch etwa 200 Tage, aber dem Org.-Team liegen bereits vier offizielle Meldungen sowie zahlreiche Anfragen vor. Erfreulich ist aus Stendaler Sicht, dass sowohl der Landesverband als auch der DLV den Wettkampf bereits genehmigt und im Rahmenterminplan 2019 eingestellt haben. Bei Facebook und auf unserer Homepage werden wir alle Interessenten und Freunde des SHC laufend aktuell informieren.

16 Lea-Jasmin - "Juniorensportlerin des Jahres" (swi) Sie hat es geschafft! Lea - Jasmin Riecke ist "Juniorensportlerin des Jahres 2018". Herzliche Glückwünsche gehen aus der Sport- und Hansestadt Stendal nach Magdeburg! Erinnerungen werden wach, denn der Name RIECKE hat einen festen Platz in der Leichtathletikfamilie! Karin, Gudrun, Dagmar, Ulli und Martina, sie alle haben erfolgreich für UNSERE Leichtathletik gekämpft. Den Grundstein dafür haben ihre Eltern Gisela und Hans Riecke gelegt! Danke Rieckes - Glückwunsch Lea - Jasmin! I Glückwunsch an den Vater und Trainer Hans-Ullrich Riecke! Ich wünsche dem Landesverband S-A ein glückliches Händchen bei der Wahl des "Trainer des Jahres! Danke auch an ALLE, die Lea - Jasmin ihre Stimme gegeben haben! (Fotos: DLV und MSC) Herzlichen Glückwunsch - Hans - Ullrich Riecke! hps:// (swi-dlv) "Mit der Auszeichnung habe ich nicht gerechnet, weil die anderen Sportler auch sehr erfolgreich waren. Ich bin sprachlos. Die Ehrung bedeutet mir wirklich sehr viel", sagte Lea-Jasmin Riecke, die extra ihren Familienurlaub in Sizilien unterbrochen hae, um die Trophäe entgegen zu nehmen. Ihr Vater und Trainer Hans- Ullrich Riecke vom DLV als"nachwuchstrainer des Jahres" 2018 ausgezeichnet hielt im Beisein seiner Frau eine rührende Laudao für seine Tochter. 22 Jahre Stadion "Am Galgenberg" Stendal (swi) Heute vor 22 Jahren wurde das neue Stadion Am Galgenberg eingeweiht. Aus dem Friedrich Ludwig Jahn Stadion wurde nun das Stadion Am Galgenberg. Geschichte wurde in beiden Stadien geschrieben. Im Stendaler Jahn- Stadion gab es einen DDR-Rekord. Das Stadion Am Galgenberg hat viele Rekorde gesehen. Altmark -, Landes -, Norddeutsche -, Deutsche -, Europa - und Welt - Rekorde wurde auf den Anlagen im Norden der Sport- und Hansestadt Stendal aufgestellt. Landratspokalwettkämpfe, Werfer Gala, Winckelmann Games, Hanse Cup und Norddeutsche Meisterschaften waren die Wettkampfhöhepunkte in den 22 Jahren des Bestehens, und es stehen noch viele Wettkämpfe in den Termin- und Org.-Plänen des Stendaler LV 92 um den Präsidenten Peter Ludwig und seinem ehrenamtlichen Team. Viel ist seit dem 3. Oktober 1996 im Stadion geschehen. Dank der Unterstützung durch die Stadt Stendal, mit dem OB Klaus Schmotz an der Spitze und den im Stadtparlament vertretenen Fraktionen sowie den vielen fleißigen Helfern des Vereins, wurde das

17 Stadion Am Galgenberg ein wahres Schmuckstück. Fotos von links: Jahn-Stadion 1992 Stadion Am Galgenberg am 3. Oktober 1996 Stadion Am Galgenberg 2018 SHC - Mehrkämpfer/Innen in Málaga erfolgreich WM-Titel für Angela, Anja, Thomas, Angel, Heinz und Knut (swi) Málaga 2018 ist Geschichte! Viele SHC-Starterinnen und Starter waren in Spanien dabei und auch erfolgreich. Wir haben über fast alle Ergebnisse immer aktuell berichtet und die Leistungen gewürdigt. Heute möchten wir nochmals auf die Medaillengewinnerinnen und gewinner im Sieben- und Zehnkampf eingehen. 6 Seniorinnen und 5 Senioren, die bereits beim STENDALER-HANSE-CUP erfolgreich waren, kamen auch aus Málaga mit Edelmetall zurück. Thomas Stewens (M50) ist einer der drei Initiatoren des SHC. Seit 2013 sorgt er dafür, dass die Königinnen/Könige der Leichtathleten in Stendal beste Bedingungen vorfinden. Selbst musste er vom 1. bis 6. SHC leider verletzungsbedingt passen. Für die Aktiven war Thomas im Stadion Am Galgenberg der beste Betreuer, den man sich wünschen konnte. Nun hat Thomas Stewens (Foto oben) einen super Zehnkampf geliefert und mit hervorragenden Punkten den WM-Titel erkämpft. Die große Freude darüber herrschte bekanntlich nicht nur in der Sportund Hansestadt Stendal. Dass Thomas ein großer Sportsmann ist, bewies er auch bei der Siegerehrung und darüber hinaus! Siggi Wille und das Org.-Team gratulieren allen Seniorinnen und Senioren, die in Málaga erfolgreich ihren Wettkampf absolviert haben. Wir freuen uns auf den 7. SHC vom 31. Mai 2. Juni 2019 und hoffen, alle wieder im Stadion Am Galgenberg begrüßen zu können (auch die, für die es 2018 und davor nicht so gut lief). In Stendal ist jede/jeder gern gesehen, der für UNSERE Leichtathletik an den Start geht. Wir hoffen, dass der DLV bald die internationale AK-Regelung übernimmt, damit es auch hier keine Unstimmigkeiten mehr gibt. Über Rekorde brauchen wir heute nicht reden, denn wir haben ja unseren Bernd Rehpi Rehpenning! Fotos von links: Linda Holmström (Schweden - Bronze W35/3 SHC-Starts), Geraldine Finegan (Irland - Bronze W50/1), Angela Müller (Deutschland - Gold W55/2), Anja Akkerman (Niederlande - Gold W60/5), Margaritha Dähler-Stettler (Schweiz - Silber W70/1), Brita Kiesheyer (Deutschland - Silber W80/4), Angel Diaz (Guatemala - Gold M55/1), Gabor Bodnar (Ungarn - Bronze M60/1), Heinz Baseda (Deutschland - Gold M65/2), Knut Henrik Skramstad (Norwegen - Gold M80/6).

18 7. SHC - Save the date! 31. Mai bis 2. Juni :03:52:59:648 Days Hrs Mins Secs msecs Mit Facebook verbinden

19 Dank an unsere Unterstützer!

20

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - (swi). 25.04.2018 - Vom 25. bis 27. Mai 2018 trifft sich die Elite der Mehrkämpfer der ü30 Generation im Stendaler Stadion Am Galgenberg zum 6. HANSE-CUP.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. (swi). 29.04.2016-2014 und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start.

Mehr

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!! Die (unendliche) Geschichte zweier Weltrekorde (swi). 28.07.2017 - Exakt vor zwei Monaten, am 28. Mai 2017, wurde Angel Diaz aus Guatemala im Stendaler Stadion Am Galgenberg als neuer Weltrekordhalter

Mehr

Auch das ist der SHC -

Auch das ist der SHC - Auch das ist der SHC - (swi). 16.07.2018 - "Es ist ein super Service beim SHC, dass wir nach dem Zieleinlauf bereits mit Getränken wie Wasser, Saft, Alster und Bier empfangen werden. Das tut gut und passt

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Neuer Schwachsinn bei der EMA? Unsere Förderer & Sponsoren Acht- statt Zehnkampf - Diskus und Stabhochsprung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Knut Henrik kommt 2016 nicht allein nach Stendal Are Torsvik M50 - Sandnes IL/Norwegen startet beim 4.SHC (swi).

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Jerzy Krauze, Vizepräsident der EMA und erfolgreicher Mehrkämpfer, gratuliert zum

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Letzter WM-Tag: Medaillen für unsere SHC-Starter Weiterer WM-Titel für Christa Bortignon

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. 5.Sportstudio gibt Einblick in die SHC-Geschichte Thomas Stewens freut sich auf kleines Jubiläum 2017-5.SHC

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Mai/Juni/Juli 2018 - Ausgabe Nr. 3 DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Links: alle beteiligten Kampfrichter bei den XXI. Winckelmann-Games Danke auch an die Kampfrichter, die es nicht geschafft haben, aufs Bild

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Grüße vom Niederrhein von Familie Ritte Training zum Jahresende mit Vizeweltmeister

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Auch M75 der LG Alsternord in Rekordlaune! Karin Grummert mit Landesrekord über 200 Meter (swi). 31.05.2016

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! Dez. 2016 - Ausgabe Nr. 4 Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! (sbe). 03.11.2016 - In einem würdigen Rahmen wurden am 02. November

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

https://www.juniorsportlerdesjahres.de/?l=0 Heute wäre die Stimme vom Galgenberg 80 geworden - (swi). 23.09.2018 Und wenn wir uns zum 7. SHC sehen bin ich 80 Jahre jung! Mit diesen Worten verabschiedeten

Mehr

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News zum SHC 05.08. - 18.12.2017 Bernd Rehpenning - der "Neue" im SHC - Team Bernd Rehpenning der Neue im STENDALER-HANSE-CUP Team -

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt März/April 2018 - Ausgabe Nr. 2 Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt von links: Henning Lehmann Pressewart, Silvana Elsner Kampfrichterwart, Ina Wellerdt Kassenprüfer, Peter

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1974 LA Spvgg. Herten Div. Sportarten, Lesen und Musik Auszeichnungen: - Das Verdienstkreuz am Bande, der Bundesrepublik Deutschland 1998

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017 Ausschuss für den Schulsport in der d in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2017/2018

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2017/2018 Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund

Mehr

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

SPORT - IFO 05/ Auf einen Blick

SPORT - IFO 05/ Auf einen Blick Kreissportbund Osterburger Str. 40 Stendal - Altmark e.v. PF 10 1542 Geschäftsstelle 39555 Stendal 020 19.12.2016 Vereinsinformationen 05/2016 Dezember 2016 - Januar 2017 SPORT - IFO 05/2016 - Auf einen

Mehr

Geb.: 29. August 1940 DLV

Geb.: 29. August 1940 DLV Geb.: 29. August 1940 DLV Leichtathletik seit: August 2000 Auszeichnungen: - im Verein 10x Sportlerin des Jahres - Goldene Nadel für die 30 Besten vom DLV Verein: Polizei SV Berlin Hobby: Großer Garten

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2015

Deutsche Meisterschaften 2015 Deutsche Meisterschaften 2015 LSW Speerorama, Diskurama und Keulenwurf am 12.September 2015 in Regis Breitingen/ Sachsen Bei herrlichem Wetter, Sonne und 24 Grad, trafen sich in diesem Jahr 48 Sportlerinnen

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben

Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben Aaron Bertel und Lilly Thiessen beim Bahnabschluss mit je drei Medaillen am erfolgreichsten Frankfurt (Oder). Zum traditionellen Bahnabschluss des

Mehr

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35.

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35. Stendaler LV 92 2. Internationale AM Senioren am 28./29.05.2016 in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste 28.05.2016 / 17:36 Wettkampfübersicht Senioren M35 Senioren M40 Senioren M45 Senioren M50

Mehr

Rahmenterminplan 2019

Rahmenterminplan 2019 Di 1. Neujahr Mi 2. Do 3. Fr 4. Weihnachtsferien 5. So 6. Heilige Drei Könige Mo 7. Di 8. Mi 9. Do 10. Fr 11. MDM MDHM Mehrkampf Männer, Frauen, U20, U18 Chemnitz LV chsen 18.04.2018 LM HLM Mehrkampf AK15/14

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres Nr. 43 20.10.2018 PRESSE.INFORMATION 17. Olympische Ballnacht Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Carolin Schäfer und Ironman-Weltmeister Patrick

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Anmeldungen und Ausschreibungen für die Qualifikationen zu den Weltmeisterschaften und den Jugendweltmeisterschaften im Castingsport 2017

Anmeldungen und Ausschreibungen für die Qualifikationen zu den Weltmeisterschaften und den Jugendweltmeisterschaften im Castingsport 2017 Anmeldungen und Ausschreibungen für die Qualifikationen zu den Weltmeisterschaften und den Jugendweltmeisterschaften im Castingsport 2017 Bezeichnung 1.-4. Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2017

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Leichtathletik Klub Weiche. ein erfolgreicher Spagat zwischen Leistungssport und Breitensport

Leichtathletik Klub Weiche. ein erfolgreicher Spagat zwischen Leistungssport und Breitensport Leichtathletik Klub Weiche ein erfolgreicher Spagat zwischen Leistungssport und Breitensport Sehr geehrte Damen und Herren, die Flensburger Leichtathletik boomt und ist im Norden voll im Trend! Vielleicht

Mehr

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

Presseservice Heimo Lubetz, Phone , UEC-Hallenradsport-Europameisterschaften 2018 in Wiesbaden Erstmals Kunstrad und Radball gemeinsam Nur Vorarlberger Sportler sind als Team Austria in Wiesbaden dabei. Am kommenden Wochenende findet die

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Kreisrekorde Landkreis Görlitz 2013 Stand:

Kreisrekorde Landkreis Görlitz 2013 Stand: Deutsche Bestleistungen 2013 60 m Hü 10,57 s H Sigrid Böse 58 TSG KW Boxberg 27.01.13 Chemnitz Drei 9,52 m H Sigrid Böse 58 TSG KW Boxberg 27.01.13 Chemnitz Landesrekorde 2013 M50 Int. Fünfkampf 3135 Punkte

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

2. Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport

2. Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport 2. Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport Die Veranstaltungen im Rahmen der Laufcup-Serie werden durch die Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen unterstützt. Wertungsmodus

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

Rahmenterminplan 2019

Rahmenterminplan 2019 Leichtathletikverband chsen-anhalt : 14.11.2018 Di 1. Neujahr Mi 2. Do 3. Fr 4. Weihnachtsferien 5. So 6. Heilige Drei Könige Mo 7. Di 8. Mi 9. Do 10. Fr 11. MDM MDHM Mehrkampf Männer, Frauen, U20, U18

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Meisterehrung 2018 der Senioren

Meisterehrung 2018 der Senioren Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2018 der Senioren des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 30. November 2018 18:00 Uhr Koblenz Haus des Sports 1/

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung Auch im kommenden Jahr wird die DFB-Stiftung Egidius Braun 80 Fußballvereine aus den DFB-Landesverbänden mit je einer Vereinsgruppe

Mehr

8. Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport

8. Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport 8. Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport Die Veranstaltungen im Rahmen der Laufcup-Serie werden durch die Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen unterstützt. Wertungsmodus

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2 Harro Herpichböhm 27.11.2016 Seite 1 von 2 Der 1. Vorsitzende Harro Herpichböhm begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste im 93. Jahr des HMC zur Siegerehrung im Fora Hotel. Der Sportleiter des ADAC

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen Die Olympischen Winterspiele von Pyeongchang sind zwar bereits sportlich Geschichte, philatelistisch werden

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, , Beginn 14:00 Uhr

Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, , Beginn 14:00 Uhr Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, 12.09.2015, Beginn 14:00 Uhr Veranstalter: Stadtsportverband Erkrath e. V. TuS Erkrath 1930 e. V. TSV Hochdahl 64 e. V. Stadtsportverband Erkrath e.v. Ausrichter: TuS

Mehr