Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite."

Transkript

1 Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

2 Unsere Förderer & Sponsoren Letzter WM-Tag: Medaillen für unsere SHC-Starter Weiterer WM-Titel für Christa Bortignon - Keinz Keck Staffelweltmeister (swi) Auch am Abschlusstag der Hallen-WM in Daegu/Südkorea holten unsere SHC-Starter Medaillen. Christa Bortignon sicherte sich mit 6,68 Metern den WM-Titel im Kugelstoßen der W 80. Mattias Sunneborn kam im Dreisprung der M45 mit 13,59 Metern zu Titelehren. Über 400 Meter wurde er in 51,75 Sek. Vizemeister. Den Weltmeistertitel über 4x200 Meter der M75 sicherte sich die DLV-Auswahlstaffel mit den Athleten der LG Alsternord Hamburg Heinz Keck und Christan Boysen in 2:23,53 Minuten. Eine überglückliche Karin Grummert freute sich über die Silbermedaille, die sie sich mit der 4x200 Meter Staffel der W60 in 2:25,35 Minuten sicherte. Den undankbaren vierten Platz belegten Reiner Görtz (M75) mit 6,04 Metern im Dreisprung und Volkmar Herrmann (M60) im Hochsprung mit 1,58 Metern. Glückwünsche aus Stendal, eine gute Heimreise und alles Gute bis zum 26.Mai in Stendal! Fotos von links: Christa - Heinz - Karin - Knut - Mattias - Reiner - Volkmar

3 Karin und Heinz holen weitere WM-Bronzemedaillen Morgen haben unsere SHC-Starter weitere Medaillenchancen in den Staffeln (swi) März - Daegu - Karin Grummert und Heinz Keck erneut auf dem Siegerpodest! Nach der großen Freude über Bronze im Dreisprung stand Karin Grummert heute in Südkorea gleich zwei Mal auf dem Siegerpodest. Mit Punkten im Fünfkampf sowie in 12,24 Sekunden über die 60 Meter Hürden holte sie sich zwei weitere WM-Bronzemedaillen. WM-Bronze erkämpfte auch Heinz Keck (M75) mit Punkten im Fünfkampf. Auch Knut Henrik Skramstad kam heute erneut zu Medaillenehren. Mit Punkten wurde er Vize-Weltmeister im Fünfkampf der M80. Reiner Görtz beendete seinen Wettkampf im Diskuswurf der M75 mit 28,00 Metern als Fünfter. Morgen finden u.a. die Staffelentscheidungen statt. Karin Grummert, Heinz Keck und auch der Havelberger Ullrich Klemm sind im

4 Aufgebot ihrer Altersklassenund können sich so Hoffnung auf weitere WM-Medaillen machen. Foto-DLV-Flucke: Heinz Keck (links) und Reiner Görtz (rechts) bei der Hochsprungsiegerehrung. Vierte Goldmedaille und zweiter Weltrekord für Christa SHC-Rekordstarter Karin Grummert und Heinz Keck holen Medaillen (swi) März - Daegu/Südkorea - Vierte Goldmedaille für Christa Bortignon - Karin Grummert, Heinz Keck und Reier Görtz holen Edelmetall!!! Mit dem neuen Weltrekord von 7,09 Metern (alter Rekord 6,33 Meter von Elsa Enarsson/Schweden 2006) sicherte sich Christa Bortignon heute bereits ihre dritte Goldmedaille. Auch über 200 Meter war die Kanadierin nicht zu schlagen. Den vierten WM-Titel ersprintete sie in 38,32 Sekunden. Große Freude auch bei unseren SHC-Rekordstartern Karin und Heinz. "Es hat geklappt, wunderbar, Medaille gewonnen mit Bestleistung, 7,37 m. Ich bin total Happy!" so schrieb Karin Grummert (mit Foto) heute früh ihre Mail an Siggi Wille. Bronze im Dreisprung der W60 war das erhoffte Ziel und es hat geklappt! Auch Heinz Keck schmückte sich heute mit Edelmetall. Im Hochsprung der M75 wurde er mit 1,20 Metern Vize-Weltmeister. Reiner Görtz ersprang sich hier mit 1,09 Meter WM-Bronze. Heinz wurde dann noch über 200 Meter in 31,87 Sekunden WM- Dritter. Zwei 5. Plätze gab es durch Burkard Funk (M50 Speer - 30,98) und Ullrich Klemm (M65 Hoch - 1,35). Glückwünsche aus Stendal! Heinz, Knut, Karin und Christa haben nun u.a. im Fünfkampf weitere Titel- und Medaillenchancen. Wir bei Facebook... SLV '92 e.v. SHC So findest du uns. Stendaler Leichtathletikverein '92 e.v. Osterburger Strasse Stendal StendalerLV@t-online.de Tel / dienstags u. donnerstags Uhr Besucher: Seite online seit Knut Henrik holt seine dritte Goldmedaille Mattias Sunneborn wird Fünfkampf-Weltmeister - Bronze für Reiner Görtz (swi) Knut holt seine dritte Goldmedaille! Am heutigen Wettkampftag gab es in Daegu erneut Edelmetall für die SHC-Freunde. Knut Henrik Skramstad erkämpfte sich seine dritte Goldmedaille. Im Stabhochsprung der M80 wurde er mit 2,20 Metern Weltmeister. Für Reiner Görtz war es ebenfalls ein erfolgreicher Wettkampf, denn im Stabhochsprung der M75 ersprang er sich mit 1,90 Metern die Bronzemedaille. Mattias Sunneborn wurde mit

5 3.323 Punkten Weltmeister im Fünfkampf der M45. Wie Thomas Stewens heute am Rande des Spitzentreffens mitteilte, wird Mattias 2017 nicht zum SHC kommen. Den undankbaren vierten Platz belegte Burkhard Funk mit 31,93 Metern im Diskuswurf der M50. Glückwünsche gehen aus Stendal nach Südkorea. Auch morgen haben unsere SHC-Starter wieder gute Chancen auf Medaillen und gute Platzierungen. Spitzentreffen zum 5. SHC Ein paar Worte vom Cheforganisator Siggi Wille vorab... Heute, am , beginnt die heiße Phase der Vorbereitung für den 5. Stendaler-Hanse-Cup in Kombination mit den 20. Winckelmann-Games und der 7. Zwergenolympiade des SLV'92. Danke an alle Helfer vor, während und nach dem Wettkampf. Es erwartet uns eine ordentliche Herausforderung am Himmelfahrtswochenende, die wir dank der vielen Unterstützer gut meistern werden. Lange Wartezeit bis zur Anerkennung des Weltrekords von Rolf Geese vom 4. SHC durch die WMA, letztendlich hat es geklappt. 50 Tage vor Meldeschluss sind jeweils 18 Meldungen der Männer und Frauen im 10- und 7-Kampf eingegangen. Einige bekannte Gesichter sind dabei, aber auch neue Sportler finden den Weg nach Stendal. Danke an alle Sponsoren! Die Finanzen stehen. Wir sind gut aufgestellt Kommentieren 2 Spitzentreffen des 5. SHC zeigt den Stand der Dinge auf...und dieser ist für das internationale Wochenende der Leichtathletik

6 vielversprechend (sbe) Die Vorbereitung zu dem großen, internationalen Wettkampfwochenende der Leichtathletik ist in vollen Zügen. Heute, am 22.3., fanden Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport den Weg nach Borstel "Zum Fliegerhorst", um am Spitzentreffen des Stendaler-Hanse-Cups teilzunehmen. Klaus Schmotz, Oberbürgermeister der Hansestadt und begeisterter Schirmherr des SHC, begrüßte die Runde zur Auftaktveranstaltung. Die Gästeliste liest sich ähnlich wie im Vorjahr. Das ist ein gutes Zeichen, zeigt es doch die Qualität des Wettkampfes und das Befürworten der Sponsoren und Unterstützer. Noch ist der SHC keine Tradition, aber es gehört eine Menge Ausdauer, Energie und Tatendrang dazu, die fünfte Auflage auf die Beine zu stellen. Bereits 50 Tage vor Meldeschluss haben jeweils 18 Männer und Frauen zum 10- und 7-Kampf aus aller Welt gemeldet. Einige weitere, inoffizielle Meldungen sind mündlich bereits eingetroffen. Nach vier Jahren mit sieben Weltrekorden befinden wir uns derzeit in einem Jahr der Jubiläen. 25 Jahre SLV'92, 20 Jahre Stadion, 20 Jahre Winckelmann-Games und 5 Jahre SHC. Klaus Schmotz prognostiziert neben dem hohen, internationalen Wettkampfniveau auch 25 Grad bei windstillem Sonne-Wolken-Mix. Ersteres können wir auf jeden Fall beeinflussen und umsetzen! Und wenn das Wetter wirklich so mitspielt, kommt das auch den Athleten zu Gute. Denn beim SHC den Mehrkampf zu gewinnen, ist laut Statistik schwieriger als so manche Weltmeisterschaft, da das Starterfeld wahrlich hochklassig ist. Der SLV'92 hat sich in den letzten Jahren in der Senioren-Leichtathletikwelt einen Namen gemacht. Als der Stendaler-Hanse-Cup ins Leben gerufen wurde, war die Senioren-Leichtathletik am aussterben. Nun hat sie wieder Fahrt aufgenommen. Eine tolle Entwicklung. Und so steht es auch um das internationale Wochenende der Leichtathletik. Denn Ende Mai treffen sich im Stadion "Am Galgenberg" Sportler von Groß bis Klein, um in der 7. Zwergenolympiade, den 20. Winckelmann-Games oder dem 5. Stendaler-Hanse-Cup zu starten. Es werden 700 Aktive erwartet, hochgerechnet wären das 500 Siegerehrungen an drei Tagen. Da nicht alle Altersklassen durchweg besetzt sind, reduziert sich die Zahl ein wenig. Aber es kommt ein Arbeitsmarathon auf die 90 Helfer zu, der seines Gleichen sucht. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt. Dieter Massin berichtete auch davon, wie schwer es war, dass der Weltrekord von Rolf Geese, M75 im 10-Kampf aus dem letzten Jahr anerkannt wird. Eigentlich glich das ganze einer Tortur, die mit vielen Briefen, Bitten, Aufforderungen und Richtigstellung nach 285 Jahren ein gutes Ende fand. Die WMA hat den Rekord anerkannt. Das ist sowohl für den Athleten als auch für uns als Organisator ein positives Ende, schließlich ist auch dies ein Aushängeschild in der Leichtathletikwelt, welches uns viele neue Gesichter in die Hansestadt lockt. Es folgte ein großes Dank an die Sponsoren, ohne die der Wettkampf nicht umsetzbar wäre. Allen voran steht da die Kreissparkasse Stendal, die schon im letzten Jahr die Unterstützung für 2017 zugesagt hat. Ein neuer Sponsor wurde mit der Unterzeichnung des Sponsoringvertrages ganz offiziell in der Runde aufgenommen: Danke Exakt

7 Autoglas. Für den Druck der 900 Startnummern hat sich die Barmer Krankenkasse wieder in die Pflicht genommen...schon fast traditionell. Danke auch an alle anderen Sponsoren. "Das Schöne ist immer, in die Gesichter von Menschen zu schauen, die nicht wissen, was auf sie zukommt.", so Peter Ludwig, Präsident des SLV'92 auf die Bitte an Klaus Schmotz, bitte mal zu ihm zu kommen. Was nun folgte ist laut Klaus Schmotz selten. Er war sprachlos, als er zum Ehrenmitglied des SLV'92 ausgezeichnet wurde. Sport ist für ihn ein Stück Lebensinhalt. Es wurde zum Spitzentreffen mehrmals gesagt und auch er wiederholte dies gern: Sport verbindet und zeigt, dass wir Menschen doch alle sehr ähnlich sind. Wir freuen uns auf ein tolles Wettkampfwochenende...und bei der aufkommenden Frage, wo man denn Karten dafür kaufen kann, huscht Siggi Wille jetzt sicher wieder ein Lächeln über's Gesicht. Jeder Interessierte ist gern willkommen und kommt ganz kostenlos ins Stadion. Und da auch die Stendaler Stadträte Sport als freiwillige Pflichtaufgabe erkoren haben, sehen wir hoffentlich auch den ein oder anderen Stadtrat. Und wer weiß, vielleicht wird ja auch Siggi Wille's Wunsch erfüllt: unsere Hansestadt in "Sport- und Hansestadt Stendal" umzubenennen. Man darf ja noch träumen.

8 Auch zweiter WM-Tag in Südkorea vergoldet Christa Bortignon zum Auftakt mit zwei Goldmedaillen und einem Weltrekord (swi) Auch der zweite WM-Tag wurde vergoldet! Für Christa Bortignon (Kanada) begannen die WM in Daegu sehr erfolgreich. Ihren ersten WM-Titel 2017 ersprintete sie sich in 10,56 Sekunden über die 60 Meter der W80. Dann ein echter Paukenschlag, denn den Gold-Sprung im Weitsprung krönte sie mit dem neuen Weltrekord von 3,17 Metern. Den Rekord hielt seit Gent 2011 die DLV Athletin Rosemarie Kreiskott (2,92). Knut holte seine

9 dritte Medaille. In 10,49 Sekunden wurde er über 60 Meter der M80 Vize-Weltmeister. Heinz Keck kann sich weiter Hoffnung auf eine Medaille machen. Über 200 Meter der M75 erreichte er in 32,24 Sekunden den Endlauf. In der W60 wurde Karin Grummert über die 200 Meter in 35,07 Sekunden Achte. Herzlichen Glückwunsch! Morgen soll die Erfolgsbilanz fortgesetzt werden. Fotos-von links: Christa - Karin - Heinz. Goldregen am 1. WM-Tag in Südkorea Knut Henrik Skramstad siegt im Speerwurf und Weitsprung (swi) Goldener Auftakt in Daegu/Südkorea für SHC-Starter! Den ersten Wettkampftag haben unsere "Hanse-Cup-Männer" vergoldet. Knut Herik Skramstad (Norwegen) wurde in der M80 mit 3,35 Metern Weltmeister im Weitsprung. Auch im Speerwurf holte Knut mit 32,35 Metern WM-Gold. In der M45 sicherte sich Mattias Sunneborn (Schweden) im Weitsprung mit 6,43 Metern ebenfalls die Goldmedaille. In der M75 verpasste Reiner Görtz als Vierter im Speerwurf der M75 mit 26,53 knapp eine Medaille. Ullrich Klemm kam im Weitsprung der M65 auf Rang 6 (4,45m). Karin Grummert wurde über 60 Meter der W60 in 9,87 Sekunden Zehnte! Herzlichen Glückwunsch aus Stendal und weiterhin viel Erfolg! Fotos-von links: Knut, Reiner, Mattias (Mitte).

10 STENDALER-HANSE-CUP 2017 Spitzentreffen am 22. März in der Gaststätte "ZUM FLIEGERHORST" (swi) Am kommenden Mittwoch folgen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport der Einladung des Oberbürgermeisters der Sport- und Hansestadt Stendal und Schirmherren des 5.SHC Klaus Schmotz zum Spitzentreffen 2017 auf dem Flugplatz Borstel in der Gaststätte ZUM FLIEGERHORST. Das Org.-Team unter Leitung von Siggi Wille wird den Anwesenden traditionell einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen, das Programm und die ersten Meldeergebnisse geben. Knapp 70 Tage vor dem Event ( Mai) haben bereits 16 Zehnkämpfer und 14 Siebenkämpferinnen gemeldet. Eine besondere Herausforderung ist in diesem Jahr für die Organisatoren die gemeinsame Ausrichtung des 5.SHC mit den XX. Winckelmann Games und der 7. Zwergen Olympiade. So rechnet man beim SLV 92 am Himmelfahrtswochenende mit bis zu 700 Teilnehmern. Dieter Massin, Ehrenpräsident der EVAA und Ehrenmitglied des SLV wird über die internationale

11 Rolle Stendals in der Welt der Seniorenleichtathletik berichten und dabei über die Probleme bei der Anerkennung des durch Rolf Geese 2016 in Stendal erzielten Weltrekords durch die WMA informieren. Auch der dritte Initiator des SHC, Weltrekordler Thomas Stewens, kommt wieder zum Spitzentreffen. Er hat viel Werbung für Stendal betrieben und u.a. mit Gunild Kreb, VfL Winterbach, und Angel Estuardo Diaz aus Guatemala zwei Weltmeister von Perth 2016 für Stendal begeistert. Neben Landrat Carsten Wulfänger hat auch der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Stendal Jörg Achereiner zugesagt. Die Kreissparkasse ist auch 2017 Hauptsponsor des SHC. Mit der Unterzeichnung des Sponsoringvertrages (Foto von links: Jörg Achereiner und SLV Präsident Peter Ludwig) wurde der Grundstein für die erfolgreiche Fortsetzung der internationalen Meisterschaften gelegt. SLV Präsident Peter Ludwig wird übrigens im Rahmen des Spitzentreffens eine besondere Ehrung vornehmen. Das bleibt aber bis dahin noch geheim, genau wie die kleinen Überraschungen, die es am 27. Mai zum traditionellen Empfang des Oberbürgermeisters geben wird. 14 SHC-Starter bei Hallen-WM in Daegu/Südkorea dabei Siggi Wille und das Stendaler SHC-Org.-Team wünschen viel Erfolg (swi) Vom 19. bis 25. März 2017 finden in Daegu/Südkorea die 7.Hallen Weltmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt Aktive aus 75 Nationen haben sich für Starts angemeldet. Allein der Gemeldeten kommen aus dem Gastgeberland Südkorea. Unter den Seniorinnen und Senioren sollten auch 74 DLV-Aktive sein, die von einer zweiköpfigen Delegationsleitung Flucke/Erdmann betreut werden. In Stendal freut man sich auf vier Seniorinnen und zehn Senioren, die mit ihren Leistungen bei den SHC-Wettkämpfen von 2013 bis 2016 begeisterten und auch 2016 wieder in der Hansestadt dabei sein werden. Allen voran Christa Bortignon, die in Südkorea einen Achtkampf (mit Fünfkampf zwölf Disziplinen) absolvieren will. Wie gut die Kanadierin in ihrer neuen AK80 drauf ist, zeigte sie bei den kanadischen Meisterschaften. Ihre Leistungen kommentierte sie wie folgt: Es war eine erfolgreiche und überraschende kanadische Meisterschaft für mich. Sechs Titel, zwei Weltrekorde (Weit 3,02m, Drei 6,91m), drei kanadische Rekorde (50 m 9,03, 60 m 10,54, 200 m 38,16) und ein British Columbia Rekord (Kugel 6,21m). Am Mittwoch geht es ab nach Daegu." Mattias Sunneborn (Schweden) geht auch acht Mal an den Start. In der M45 wird er u.a. im Fünfkampf den Rekord angreifen. In Stendal wird man ganz fest die Daumen drücken und versuchen, auch über die Ergebnisse zeitnah zu informieren. Mit Karin Grummert und Dieter Tisch sind übrigens wieder zwei SHC-Freunde dabei, die schon von vielen internationalen Meisterschaften für unsere Seiten berichteten. (Alle SHC-Starter findet ihr in der Tabelle unten.) Anja Akkerman teilte vor kurzer Zeit Folgendes auf ihrer Facebookseite mit: Das Schlüsselbein ist auf eine ganz eigene Weise gebrochen. Tja, das ging auch mit massiver Gewalt! Das bedeutet, dass meine Daegu-

12 Teilnahme bereits gestrichen werden kann, ich kann noch nicht sagen, ob ich als Tourist eventuell fahre. Wir werden es sehen, erst einmal unters Messer. Gute Besserung Anja! Wunder gibt es immer wieder und heute ist eins geschehen! Nach 285 Tagen wurde Stendaler Weltrekord von Rolf Geese anerkannt (swi) Wunder gibt es immer wieder und vor wenigen Minuten ist eins geschehen. Wie immer klickte ich die WMA-Rekordseite an, und ich traute meinen Augen nicht: Nach 285 Tagen hat die Statistikerin der WMA (den Namen habe ich gekonnt verdrängt) den am 28./29. Mai 2016 in Stendal beim 4.SHC aufgestellten Weltrekord im Zehnkampf der M70 anerkannt und veröffentlicht (Foto). Bei Punkten steht nun der Rekord und nach Wolfgang Rittes WR in der M60 aus dem Jahr 2014 steht der Name Stendal nun zwei mal in der weltweit beachteten Liste. Danke Dieter Massin für deinen konsequenten Einsatz für den STENDALER-HANSE-CUP. Nun freuen wir uns auch wieder auf den 5.SHC vom Mai Karin Grummert und Heinz Keck vor fünftem SHC-Start

13 Neu in Stendal dabei: Marina Herrmann und Heike Hesse VfV Spandau (swi) Vier Zehnkämpfer und zwei Siebenkämpferinnen könnten 2017 ihren fünften SHC-Start absolvieren und damit eine weitere SHC-Geschichte schreiben. Seit 2013 immer dabei waren Karin Grummert (Foto) vom SV Grün-Weiß Harburg und Heinz Keck (Foto) von der LG Alsternord Hamburg, der wenn möglich mit einer Mannschaft der M75 kommen will. Die Meldungen sind heute beim Org.-Team eingegangen und damit steht fest, dass beide am 27. Mai 2017 in den Genuss der besonderen Ehrung und Überraschungen durch die Sport- und Hansestadt Stendal sowie des Stendaler LV 92 kommen. Diese Möglichkeit hätte noch Evelyn Gehne vom Tangermünder LV bei den Siebenkämpferinnen sowie Knut Henrik Skramstad, Hartmut Pauli und Lutz Nasche als Zehnkämpfer. In Stendal geht man davon aus, dass die sechs Stammgäste auch 2017 beim 5. Jubiläums-SHC dabei sind. Zwei neue Gesichter wird es im Siebenkampf der W45 in diesem Jahr auf jeden Fall geben. Vom VfV Spandau haben Marina Herrmann und Heike Hesse alle Meldeformalitäten erledigt. Zur Erinnerung: Meldeschluss für den 5.SHC ist der 5.Mai Gunild Kreb und Linda Holmström beim 5.SHC Welt- und Vizeweltmeisterin im Siebenkampf der W35 von Perth kommen nach Stendal (swi) Thomas Stewens hatte als Gast der schwedischen Hallenmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Mehrkampf in Nyköping die Siebenkampf-Weltmeisterin der W 35 von Perth 2016 Gunild Kreb zum 5.

14 STENDALER-HANSE-CUP eingeladen. Die für den VfL Winterbach startende Athletin war sofort begeistert und in dieser Woche ging ihre Meldung beim Stendaler LV 92 ein. Mit der Meldung kam auch ein Foto bei Org.-Chef Siggi Wille an. Das Foto (von rechts) zeigt die Weltmeisterin Gunild Kreb (GER) und die Vizemeisterin Linda Holmström (SWE) im Siebenkampf von der WM in Perth Gunild siegte in Australien mit Punkten vor Linda, die Punkte erreichte. Vom 26. bis 28. Mai 2017 treffen beide nun im Stadion Am Galgenberg erneut aufeinander. Auch Lindas Meldung liegt bereits vor, und beide freuen sich auf Stendal, wie man auf der Rückseite des Fotos lesen kann. Wie Thomas Stewens, schwärmten auch Gunild und Linda von der tollen Wettkampfatmosphäre in Nyköping. Nun werden die Stendaler alles unternehmen, um diese Atmosphäre auch in der Sport- und Hansestadt Stendal zu bieten. Zwei Monate vor dem Meldeschluss (5.Mai) liegen bereits 14 Zehnund 11 Siebenkampfmeldungen vor. WMA-Statistikerin schläft weiter... WR von Rolf Geese steht nach 9 Monaten noch nicht in WMA-Rekordliste (swi) Was macht der Org.-Chef des STENDALER-HANSE-CUP's täglich bevor er seine Mails abruft??? Antwort: Er öffnet die WMA-Seite, öffnet die Übersicht "RECORDS" und dann hoffnungsvoll "Outdoor - Men - Combined Events - Decathlon"! Dann Tag für Tag die große Enttäuschung, denn seit Juni 2016 wird in der M70 nicht Rolf Geese mit dem Deutschen-, Europa- und Weltrekord von Punkten, aufgestellt am 28./ in Stendal, geführt sondern Phil Shipp - USA - mit Punkten aus dem Jahr So macht ein Ehrenamt keinen Spaß! Die Vorbereitungen auf den 5. SHC laufen. Die Hoffnung bleibt, dass dann auch in den USA dem "Land der wohl für deutsche Zehnkämpfer begrenzten Möglichkeiten" der Record im Zehnkampf der M70 von Rolf Geese GER anerkannt wurde.

15 Dirk Maximowitz freut sich auf Stendal 2017 SHC-Stammgast bietet wieder Sportschuhe, Spikes und Sportkleidung an (swi) Mit folgenden Zeilen ging gestern die Meldung von Dirk Maximowitz vom LG Halver-Schalksmühle für den 5.SHC beim Stendaler LV 92 ein: Hallo Siggi, heute habe ich es auch endlich geschafft, das Meldeformular auszufüllen das Hotel hatte ich schon vor einigen Wochen gebucht. Das heißt: Ich bin auch 2017 wieder mit von der Partie und freue mich schon auf den Wettkampf und die unvergleichliche Atmosphäre in Stendal!... Mal schauen, wie viele Weltrekorde es in diesem Jahr gibt... Damit liegen bereits sechs Anmeldungen in der M50 vor. Dirk ist seit der 2. Auflage dabei und stand 2014 und 2015 als Sieger der M45 auf der höchsten Stufe des Siegerpodestes. Im vergangenen Jahr wurde er in der M50 mit Punkten Vizemeister. Das Foto zeigt Dirk Maximowitz (Start- Nr.: 23) beim abschließenden Meterlauf 2016 mit dem Sieger der AK I Mattias Sunneborn, Schweden, (27). Nach 2015 wird Dirk in diesem Jahr wieder seinen Verkaufsstand mitbringen und von Freitag bis Sonntag Sportschuhe und Sportkleidung sowie Spikes ab Größe 33 zu moderaten Preisen anbieten. Das ist natürlich erneut auch ein tolles Angebot für die Teilnehmer an den XX. Winckelmann Games.

16 CSV Krefeld auch 2017 in Stendal am Start (swi) Wir werden so viel Werbung für den SHC machen, dass Stendal neue Hotels bauen muss! Mit diesem Satz verabschiedete sich Brita Kiesheyer 2014 nach ihrem ersten Start beim STENDALER-HANSE-CUP. Neue Hotels braucht Stendal zwar nicht, aber der SHC entwickelte sich seit der 1. Auflage 2013 zu einem echten Event für den Mehrkampf der Seniorinnen und Senioren. Gestern kam nun Post aus Krefeld mit den Meldeformularen von Marianne Schumacher W65, Brita Kiesheyer und Ute Wolf-Schiruska W60 (Foto von links: Siegerehrung 4.SHC 2016) Nach einjähriger Unterbrechung ist 2017 auch Roswitha Derksen (W65) wieder dabei. Brita startet 2017 in der W80 und dort trifft sie beim 5.SHC auf Christa Bortignon. Über den lieben Gruß (Foto) freut sich das Org.-Team natürlich auch. Ca. zwei Monate vor dem Meldeschluss (5. Mai) liegen bereits acht Siebenkampf-Meldungen vor. VfL Winterbach aktuell: Stendal "Götzis der Senioren" Siebenkampfweltmeisterin 2017 der W35 könnte in Stendal dabei sein (swi) Den fogenden Bericht entdeckte Thomas Stewens auf der Seite des VfL Winterbach (Thomas hatte Gunild Kreb in Nyköping für den SHC begeistert): Aktuelles - VfL Winterbach - Schwedische Mehrkampfmeisterschaften in Nyköping (Schweden) Details Februar Aufgrund der guten Mehrkampfleistung in Perth wurde Gunild Kreb (Foto - Sebastian Keinert) zu den Schwedischen Mehrkampfmeisterschaften nach Nyköping geladen. Dort lief es für...sie richtig gut: Sie gewann den Fünfkampf mit

17 3472 Punkten und wäre sie Schwedin, hätte sie den Schwedischen Rekord der W35 um 300 Punkte verbessert. Die Arena und die Organisation des Wettkampfes waren bestens und Gunild wurde von allen herzlich aufgenommen und angefeuert. Ihre Leistungen waren 9,50 auf 60 m Hürden, 1,56 m im Hochsprung, 11,62 im Kugelstoßen, 4,95 m im Weitsprung und 2:42,76 auf 800 m. Gunild wurde zum neuen Götzis der Senioren im Mai nach Stendal eingeladen. Das Mekka der Mehrkämpfer der Masterklasse. Dies wird eine Siebenkampfgeneralprobe sein, bevor es Ende Juli dann zu den Senioreneuropameisterschaften nach Dänemark geht. Org.-Team arbeitet planmäßig Noch 95 Tage XX. Internationales Wochenende der Leichtathletik : Mai 2017 Thomas Stewens auf Werbetour in Schweden mit Deutschem Fünfkampfrekord! (swi) In 95 Tagen ist es so weit! Am 26. Mai 2017 erwarten die Organisatoren des Stendaler LV 92 die Teilnehmer am XX. Internationalen Wochenende der Leichtathletik zu den XX. Winckelmann Games, der 7. Zwergen Olympiade und dem 5. STENDALER-HANSE-CUP. Im Stadion Am Galgenberg wird dann an drei Tagen echte Leichtathletik von der AK 4 bis 90 zu sehen sein. Am 22. März wird es in der Gaststätte Zum Fliegerhorst mit dem Spitzentreffen einen Höhepunkt auf dem Weg zum Event 2017 geben. Klaus Schmotz, Oberbürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung, wird dazu Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport begrüßen. Org.-Chef Siggi Wille wird traditionell zum Spitzentreffen über den Stand der Vorbereitungen berichten und erste Teilnehmerzahlen sowie Namen bekannt geben. Auf dem Weg nach Stendal war Mitinitiator des SHC Thomas Stewens (Fotos: Thomas Stewens mit (1) Knut Henrik Skramstad und (2) Linda Holmström) Gaststarter bei den Schwedischen Seniorenmeisterschaften im Mehrkampf in Nyköping. Mit Punkten stellte Thomas einen neuen Deutschen Fünfkampfrekord in der M 50 auf. Damit verbesserte er die alte Rekordmarke von Dieter Glübert (SSC Vellmar) vom in Ancona/Italien aufgestellt um 236 Punkte. Glückwunsch! Wie Thomas mitteilte,

18 hat er Guni Kreb, Siebenkampf-Weltmeisterin von Perth in der W 35, für den 5. SHC begeistert. Guni hat übrigens das tolle Foto von Knut (der Norweger wird 2017 in Stendal in der M80 starten) und Thomas für uns geschossen. Die Schweden werden auch 2017 wieder in Stendal dabei sein Herzlichen Glückwunsch - Christa Bortignon! (swi) Unsere Christa feiert heute ihren 80. Geburtstag. Siggi Wille und das Org.-Team des HANSE-

19 CUP's gratulieren ganz herzlich, wünschen Gesundheit und viel Erfolg! Die Stendaler Leichtathletikfamilie freut sich Christa und ihren Ehemann zum 5.SHC vom Mai 2017 in der schönen Sport- und Hansestadt Stendal begrüßen zu können. Noch 102 Tage bis zum Meldeschluss am 5. Mai 12 Zehn- und 4 Siebenkampfmeldungen liegen bereits vor (swi) Tage vor dem Meldeschluss (05.05.) liegen beim Stendaler LV 92 bereits 16 Meldungen (12/4) für den 5.SHC vor. Auch wenn einige Stammgäste aufgrund der von ihren Landesverbänden zum SHC- Wochenende angesetzten Landesmeisterschaften in Stendal 2017 fehlen könnten, rechnen die Stendaler mit ansprechenden Teilnehmerfeldern. Org.-Chef Siggi Wille vermutet auch, dass einige Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer aus Sachsen und Hamburg einen Start beim 5.SHC ihren Landestitelkämpfen vorziehen und zum Hanse-Cup kommen, was man in Stendal auch besonders honorieren wird. Im Siebenkampf hat Martina Berankova (Foto SHC 2016) SK Kotlarka aus der Tschechischen Republik auch für 2017 gemeldet. Mit Milan Verafin (M50) bringt Martina in diesem Jahr einen Zehnkämpfer aus ihrem Verband mit. Die AK M50 könnte 2017 einen Teilnehmerrekord aufstellen. Mit Olaf Kartenberg - LG Bernkastel-Wittlich und Frank Schwarz LG Radolfzell starten 2017 zwei weitere M50-er. Gerd Westphal hat schon gemeldet und mit Dirk Maximowitz, Thomas Stewens und Lutz Naschke gehören drei weitere M50-Zehnkämpfer zu den Stammgästen des SHC, die sicher auch in diesem Jahr für super Leistungen dieser AK sorgen werden. Olaf Kartenberg wird mit seiner gemeldeten Bestleistung von Punkten bestimmt um einen Platz auf dem Siegerpodest kämpfen. In der M45 hat Gernot Metzel, Vizemeister 2016 mit Punkten, vom LBV Phönix Lübeck sein Meldeformular abgegeben. Auch die Unterlagen von Christa Bortignon (Foto SHC 2013) sind aus Kanada angekommen. Betrachtet man Christas

20 Bestleistungen, könnte am 28. Mai 2017 auch ein neuer Weltrekord in der W80 im Wettkampfprotokoll stehen. Wichtiger ist jedoch, dass Christa die sieben Disziplinen gesund und verletzungsfrei übersteht! WMA "World Masters Athlete of the Year 2013" 2017 dabei Christa Bortignon - Kanada - möchte beim 5.SHC in der W80 starten

21 (swi) Große Freude bei SHC-Org.-Chef Siggi Wille als er am Sonntag sein Postfach öffnete. Christa Bortignon hat sich gemeldet und für die Einladung zum 5. SHC bedankt. Gesundheitlich geht es mir wieder besser und da ich in diesem Monat meinen 80. Geburtstag feiere, hatte ich mir schon vorgenommen am Stendaler Hanse Cup teilzunehmen, schreibt die Siegerin des 1.SHC 2013 in der AK II. Am 1. und 2. Juni 2013 hatte Christa die Weltrekordserie (bis heute 7) im Stadion Am Galgenberg eröffnet. Über 200 Meter lief sie in der W 75 am 1. Juni den 200 Meter Weltrekord in 33,86 Sekunden. Nach dem 800 Meter Lauf war sie schließlich mit Punkten auch die neue Weltrekordlerin im Siebenkampf. Mit den Stendaler Leistungen hatte Christa Bortignon auch den Grundstein zur Wahl als Best Masters oft he Year 2013 der WMA gelegt. In Stendal freut man sich auf Christa Bortignon aus Kanada, die vom Mai 2017 beim 5. SHC in ihrer neuen Altersklasse W80 sicher wieder für Top-Leistungen sorgen wird. Fotogalerie : Empfang 2013 in Berlin/Tegel Kugelstoßen (7,47m) Auf dem Weg zum 200 Meter-WR (33,86s.) Glückwünsche zum WR Glückwünsche von Frank Kotlorz, Kaus Schmotz und Dieter Massin zum Rekord 800 Meter (3:55,02 Min.) bis zum Siebenkampfrekord Siegerehrung AK II mit Sigrid Böse (2.) und Carola Borgwardt (3.) Ehrenrunde mit den Siebenkämpferinnen Ehrung als Beste Seniorin des Jahres der WMA 2013 in Monte Carlo im November 2013 mit Usain Bolt und Carles Allie im Rahmen der IAAF Gala Christas WMA-Pokal.

22 Der SHC-Countdown auf der SLV-Homepage läuft Noch 130 Tage bis zum kleinen Jubiläum vom (swi) Noch 130 Tage zeigt der Countdown auf der SLV-Homepage an. Die Zeit läuft und läuft, und die Organisatoren sind wie in jedem Jahr fleißig bei der Vorbereitung des kleinen SHC-Jubiläums. Viele neue Ideen wurden eingebracht, und wenn am kommenden Dienstag das SLV-Präsidium tagt, wird sich ein Tagesordnungspunkt voll und ganz dem SHC mit den XX. Winckelmann Games widmen. Ein Höhepunkt in der Vorbereitungszeit wird das Spitzentreffen mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Sport am 22. März sein. Oberbürgermeister Klaus Schmotz, der seit der ersten Auflage des SHC der Schirmherr des Wettkampfes ist, wird gemeinsam mit den Organisatoren über den Stand der Vorbereitungen und die bis dahin vorliegenden Meldungen informieren. Meldeschluss ist aber erst der 5. Mai Für den Zehnkampf liegen heute bereits sieben offizielle Meldungen vor. In der AK 35 hat der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen bereits seine Mannschaft gemeldet. Leider haben einige Landesverbände ihre LM der Senioren am SHC-Wochenende angesetzt, so u.a. in Sachsen und Hamburg. Dadurch könnten einige Stammgäste in Stendal fehlen. Aber vielleicht entscheiden sich z.b. Wiebke Baseda, Karin Grummert, Heinz Keck, Rainer Dahms, Angela Müller, Ulrike Gründel- Michel, Ulrike Hiltscher und Sigrid Böse für die internationalen Meisterschaften in der schönen Sport- und Hansestadt Stendal. Stendal wird Bewährtes und viel Neues bieten, und das sollten auch die Seniorinnen und Senioren aus Hamburg bzw. Sachsen nicht verpassen. Fotos - G. Draschowski: SHC 2016

23 Torsten Drescher vom AC Berlin auch 2017 dabei (swi) Torsten Drescher (Foto - 3.SHC 2015) hat für den 5. SHC gemeldet. Der Berliner Zehnkämpfer steht vor seinem vierten SHC-Start und 2015 belegte er in der M 50 mit bzw Punkten jeweils den zweiten Platz wurde er mit Punkten Vierter. Herzlichen Glückwunsch Knut Henrik zum 80. Geburtstag (swi) Herzlichen Glückwunsch - Knut Henrik Skramstad (Foto). Der international erfolgreiche Zehnkämpfer und Sympathieträger des STENDALER-HANSE-CUP's hat heute Geburtstag. Dass Knut heute seinen 80. Geburtstag feiert, kann man kaum glauben. Knut ist ein echtes Beispiel, dass der Sport jung erhält. Siggi Wille und die Stendaler Leichtathletikfamilie gratulieren ganz herzlich, wünschen Gesundheit und alles Gute. In Stendal freut man sich auf den Start von Knut beim 5. SHC in seiner neuen Altersklasse M80. Knut ist einer der vier Zehnkämpfer, die seit dem 1.SHC in Stendal dabei sind. Vom Mai 2017 kann er sich schon jetzt auf eine Überraschung des Org.-Teams freuen.

24 Der Zehnkämpfer mit der Startnummer 1 Gerd Westphal gab seine fünfte SHC-Meldung ab (swi) Die erste Meldung zum 1.SHC 2013 kam vom LC Paderborn. Mit Gerd Westphal hatte einer der erfolgreichsten Jungsenioren des DLV seine Meldung beim SLV abgegeben. Damit hatte er sich die Startnummer 1 gesichert, die er dann auch bis zum 3. SHC 2015 trug. Verletzungsbedingt fehlte Gerd 2014 und 2015 musste er nach dem Diskuswurf leider in aussichtsreicher Position passen war er der erste Sieger in der AK I. Mit Punkten siegte Gerd in der M 45. Im vergangenen Jahr lief es dann wieder super und Gerd Westphal wurde SHC Sieger in der M 50. Die erzielten Punkte bedeuteten schließlich auch Platz 3 in der AK II. Gerd Westphal kommt 2017 wieder nach Stendal und das Org.-Team freut sich auf den sympathischen Zehnkämpfer. Gerd gehört zu den SHC-Startern, die den Ausrichter nach dem 1.SHC Mut zur Fortsetzung der Internationalen Altmark-Meisterschaften machte und schließlich das kleine 5. Jubiläum ermöglichte. Fotos - unten: 100 Meter mit Torsten Drescher - Hochsprung - Siegerehrung v.l.: Dirk Maximowitz (2.) - Gerd Westphal (1.) - Lutz Naschke (3.).

25 Rainer Förster kommt auch 2017 nach Stendal Der Bayer aus Kanada plant seinen vierten SHC Start (swi) Rainer Förster (Foto SHC 2016) hat für den 5. SHC im Zehnkampf gemeldet. Der für die LG Stadtwerke München startende 70-jährige hat sicher die weiteste Anreise, da er seit vielen Jahren in NOVA SCOTIA einer Seeprovinz an der Atlantikküste Kanadas lebt. Rainer ist seit 2014 in Stendal dabei siegte er mit Punkten im Zehnkampf der M belegte er mit Punkten den 2. Platz, und 2016 holte Rainer in der M 70 hinter Weltrekordler Rolf Geese mit Punkten SHC-Silber. Eine weitere Anreise hätten sicher Christa Bortignon (W 80), denn sie lebt an der Pacificküste in Vencouver, oder Angel Diaz aus Guatemala (M 50). Die Stendaler Organisatoren hoffen, dass beide ihre Meldeunterlagen noch abgeben. Dazu haben sie ja auch noch bis zum 2. Mai 2017 Zeit. Reiner Görtz - ASV Süchteln vor 3. SHC-Teilnahme (swi) Reiner Görtz - ASV Süchteln / Nordrhein - auch 2017 beim SHC - Vor seiner dritten SHC - Teilnahme steht Reiner Görtz (Foto 2016) bei der 5. Auflage des Zehnkampfes. Die Meldung, des für immer einen Scherz aufgelgten 75-jährigen, ging heute beim SLV ein. Reiner war 2015 in der M70 mit Punkten Vizemeister belegte er in der M75 mit Punkten den 3. Platz. Hier geht es zu den News Oktober - November 2016

26 Impressum Datenschutz Sitemap

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. (swi). 29.04.2016-2014 und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start.

Mehr

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - (swi). 25.04.2018 - Vom 25. bis 27. Mai 2018 trifft sich die Elite der Mehrkämpfer der ü30 Generation im Stendaler Stadion Am Galgenberg zum 6. HANSE-CUP.

Mehr

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35.

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35. Stendaler LV 92 2. Internationale AM Senioren am 28./29.05.2016 in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste 28.05.2016 / 17:36 Wettkampfübersicht Senioren M35 Senioren M40 Senioren M45 Senioren M50

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Knut Henrik kommt 2016 nicht allein nach Stendal Are Torsvik M50 - Sandnes IL/Norwegen startet beim 4.SHC (swi).

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Auch M75 der LG Alsternord in Rekordlaune! Karin Grummert mit Landesrekord über 200 Meter (swi). 31.05.2016

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Neuer Schwachsinn bei der EMA? Unsere Förderer & Sponsoren Acht- statt Zehnkampf - Diskus und Stabhochsprung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Jerzy Krauze, Vizepräsident der EMA und erfolgreicher Mehrkämpfer, gratuliert zum

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. 5.Sportstudio gibt Einblick in die SHC-Geschichte Thomas Stewens freut sich auf kleines Jubiläum 2017-5.SHC

Mehr

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!! Die (unendliche) Geschichte zweier Weltrekorde (swi). 28.07.2017 - Exakt vor zwei Monaten, am 28. Mai 2017, wurde Angel Diaz aus Guatemala im Stendaler Stadion Am Galgenberg als neuer Weltrekordhalter

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Grüße vom Niederrhein von Familie Ritte Training zum Jahresende mit Vizeweltmeister

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Mai/Juni/Juli 2018 - Ausgabe Nr. 3 DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Links: alle beteiligten Kampfrichter bei den XXI. Winckelmann-Games Danke auch an die Kampfrichter, die es nicht geschafft haben, aufs Bild

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

https://www.juniorsportlerdesjahres.de/?l=0 Heute wäre die Stimme vom Galgenberg 80 geworden - (swi). 23.09.2018 Und wenn wir uns zum 7. SHC sehen bin ich 80 Jahre jung! Mit diesen Worten verabschiedeten

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Auch das ist der SHC -

Auch das ist der SHC - Auch das ist der SHC - (swi). 16.07.2018 - "Es ist ein super Service beim SHC, dass wir nach dem Zieleinlauf bereits mit Getränken wie Wasser, Saft, Alster und Bier empfangen werden. Das tut gut und passt

Mehr

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt März/April 2018 - Ausgabe Nr. 2 Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt von links: Henning Lehmann Pressewart, Silvana Elsner Kampfrichterwart, Ina Wellerdt Kassenprüfer, Peter

Mehr

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! Dez. 2016 - Ausgabe Nr. 4 Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! (sbe). 03.11.2016 - In einem würdigen Rahmen wurden am 02. November

Mehr

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News Oktober - Dezember 2018 7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal (swi). 28.12.2018 Kaum war das Gespräch heute Mittag in den

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News zum SHC 05.08. - 18.12.2017 Bernd Rehpenning - der "Neue" im SHC - Team Bernd Rehpenning der Neue im STENDALER-HANSE-CUP Team -

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik Hans Hoffmann Der Medaillenhamster aus der Altmark Super Sprünge in den Sand gesetzt Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik - kein Anspruch auf Vollständigkeit - Von Siegfried Wille 4. Januar

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS THE Foto: Sven Hoppe/foltolia.com Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 Tageskasse: 5,00 09. Mai 2015 13:45 Uhr Rhein-Wied-Stadion Neuwied Grußwort

Mehr

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1974 LA Spvgg. Herten Div. Sportarten, Lesen und Musik Auszeichnungen: - Das Verdienstkreuz am Bande, der Bundesrepublik Deutschland 1998

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres Nr. 43 20.10.2018 PRESSE.INFORMATION 17. Olympische Ballnacht Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Carolin Schäfer und Ironman-Weltmeister Patrick

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Goldmedaillen Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung 1 Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Saarbrücker Zeitung vom 12.04.2016 Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Ludweiler. Im Ludweiler Warndtstadion fand vor Kurzem der 8. Werfertag des TV Ludweiler statt. Im Vordergrund stand dabei

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Geb.: 05. Oktober 1970 DLV

Geb.: 05. Oktober 1970 DLV Geb.: 05. Oktober 1970 DLV Leichtathletik seit: 2008 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - European Best Master 2016 Verein: Hobby: TSV 1850/09 Korbach Im Korbacher Tierheim helfen - DLV

Mehr

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U23 2012 Bayerische Meisterschaften U16 2012 Ort: 63768 Hösbach Wettkampfanlagen: Sportzentrum, An der Maas Termin: 14./15.07.2012 Meldeschluss: 03.07.2012 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die Deutsche Classic Kegler Union e.v. STARTBUCH für die 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 2018 der Seniorinnen, Senioren A und Senioren B vom 07. 08. Juli 2018 in Markranstädt (LV Sachsen)

Mehr

Gugl Games 2013 Linz-Oberösterreich:

Gugl Games 2013 Linz-Oberösterreich: Gugl Gala 2012 Gugl Games 2013 : 26.August 19 Uhr Meeting Details: GUGL GAMES Linz / Oberösterreich August 23 & 26, 2013 Gugl Gala 2012 IAAF World Hammer Challenge Meeting EAA (European Athletics) Outdoor

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE MEET CHAMPIONS THE Auf dem Weg nach Rio Foto: Wolfgang Birkenstock Neuwied Rhein-Wied-Stadion 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 (Sparkasse

Mehr

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder 11-10 in Halle/Saale 15.05.2017 10:04 TG Rykarski Für die größte Überraschung der BM sorgte der 12 jährige Ben Sparfeld. Er gewann den Weitsprungwettbewerb

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf Herzlich Willkommen beim VfV Spandau 23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf TERMIN: Sonnabend/Sonntag, den 29./30.08.15 ab 13.00 bzw. 10.00 Uhr AUSTRAGUNGSORT: Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 32, 13587

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung Goldmedaillen Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2011 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge und Entwicklungen

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 7. internationales Springermeeting am 15.02.2008 in der Zeit von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 05.02.2008) Für das Dessauer Springermeeting konnte wieder ein hochkarätiges Starterfeld

Mehr

Kinderleichtathletik Rems-Murr-Liga. Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb

Kinderleichtathletik Rems-Murr-Liga. Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb Kinderleichtathletik Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb Auf einem Blick Beginn in 2012 16 teilnehmende Vereine Altersklassen U8, U10 und U12 wie eine Kreismeisterschaft im Herbst Treffen (Aufteilung

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Veranstalter/Ausrichter: Hamburger und Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Veranstalter/Ausrichter: Hamburger und Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband Gemeinsame Hallenmeisterschaften der Senioren für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am 10.02.2019 Leichtathletikhalle Hamburg, Krochmannstr. 55, 22297 Hamburg Stand: 06.02.2019 Veranstalter/Ausrichter:

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 03.08.2014 Werfer-Europameisterschaften 2014 des LSW-Spezialsport in Halberstadt vom 31.07. bis 03.08.2014 18 Europameister - 19 Vize-Europameistertitel

Mehr

60 m Hürdenlauf der Frauen

60 m Hürdenlauf der Frauen Pressekonferenz In wenigen Tagen findet bereits zum 11. Mal das Gugl Indoor Meeting in der TipsArena in Linz statt. Neben den bereits veröffentlichten Athletinnen und Athleten möchten wir weitere Neuverpflichtungen

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr

LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha

LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha Der Höhepunkt der Leichtathletik-Saison 2019 Die 17. Leichtathletik-Weltmeisterschaften werden vom 27. September

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Ein Europarekord und 17 Europameistertitel

Ein Europarekord und 17 Europameistertitel Ein Europarekord und 17 Europameistertitel Erfolgreiche Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern des LVN an dem EM in Ancona Unter den 102 Gold-, 84 Silber- und 74 Bronzemedaillen Deutscher entfielen

Mehr

Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2012 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge der einzelnen Athleten im Jahr 2012 vor.

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Bayerische Rekorde der LG Reischenau-Zusamtal

Bayerische Rekorde der LG Reischenau-Zusamtal Bayerische Rekorde der LG Reischenau-Zusamtal Kinder W10 2,13 Albrecht, Lena - 10. Stabhochspringen in Sport nach 1-1. von 5/Th der U14 - Sprf.: 183/o; 188/-; 193/o; 198/xxo; 203/xo; 208/xo; 2,13 m/o;

Mehr

Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf

Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf Januar/Februar/März 2018 - Ausgabe Nr. 1 Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf links Lea Koschorreck 2. Platz im Hammerwurf mit 23,36 m www.slv92.de links Patricia Alberts 2. Platz im Speerwurf mit

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz am 13. Januar 2012-17.00 Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Mitarbeiter, Helfer, Kampfrichter und Trainer

Mehr

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2 TAG 1 - Samstag, 6. Juli BEGINN ENDE SPORTART EVENT ÜBERTRAGUNG SENDER 08:00 10:00 VOLLEYBALL Gruppenphase der Männer: Hongkong - Weißrussland 10:00 12:00 VOLLEYBALL Gruppenphase der Männer: USA - Estland

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

Ausschreibung und Zeitplan. für die Ostwestfalenmeisterschaften

Ausschreibung und Zeitplan. für die Ostwestfalenmeisterschaften Ausschreibung und Zeitplan für die Ostwestfalenmeisterschaften 2016 Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen Ostwestfalenmeisterschaften ======================================================================

Mehr

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht A U S S C H R E I B U N G ORGANISATOR 47. SCHWYZER KANTONALE EINKAMPFMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG 9. JUNI 2018 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Leichtathletik-Verband

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Geb.: 20. September 1968 DLV

Geb.: 20. September 1968 DLV Geb.: 20. September 1968 DLV Leichtathletik seit: November 2007 Auszeichnungen: - Hamburger Seniorenleichtathletin des Jahres 2013 - Sportlerin des Jahres Hamburg West 2014 Verein: TSG Bergedorf Hobby:

Mehr