Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -"

Transkript

1

2 Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - (swi) Vom 25. bis 27. Mai 2018 trifft sich die Elite der Mehrkämpfer der ü30 Generation im Stendaler Stadion Am Galgenberg zum 6. HANSE-CUP. Rund zehn Tage vor dem Meldeschluss liegen beim Stendaler LV 92 bereits über 40 Mehrkampfmeldungen vor. Welt- und Europameister im Seniorenbereich geben sich ein Stelldichein. Eine ganz besondere Einzelmeldung ist eingegangen, denn mit Dainis Kula, Lettland, kommt der Olympiasieger im Speerwurf von Moskau 1980 in die Hansestadt. Der Leichtathletikfachmann erinnert sich sicher noch an die Olympischen Spiele 1980 in Moskau. Im Speerwurf hatte der für die Sowjetunion startende Dainis Kula (Foto - YouTube) nach zwei ungültigen Würfen im dritten Versuch mit 88,88 Metern den Endkampf erreicht. Im vierten Versuch landete der Speer bei 91,20 Meter. Nur Dainis Kula übertraf in diesem Finale die 90 Meter. Das war schließlich der Olympiasieg vor seinem Landsmann Alexandr Makarov und Wolfgang Hanisch (DDR). Dainis Kula war nach Janis Lusis der zweite Lette, der im Speerwurf olympisches Gold gewonnen hat. Im März wurde Dainis in Madrid Europameister im Winterwurf. In der M55 warf er den Speer 51,55 Meter weit. Am 27. Mai ist nach der Stendaler Werfergala ( ) wieder ein

3 Olympiasieger auf der Segelwiese in Stendals Norden zu sehen. In dieser Konkurrenz geht mit dem Arneburger Lothar Huchthausen auch der amtierende Speerwurf-Europameister der M80 an den Start. In 11 Tagen ist Meldeschluss (swi) Bis zum 6. SHC, der am 25. Mai 2018 mit der Pasta Party beginnt, sind es noch gut 32 Tage. Elf Tage vor Meldeschluss (4. Mai) sehen die Starterlisten im Sieben- und Zehnkampf schon zufriedenstellend aus. Im Siebenkampf liegen 12 Meldungen vor, wobei die Seniorinnen um Brita Kiesheyer vom CSV Krefeld ihren Start angekündigt haben. Christa Bortignon, Kanada, will am 4. Mai bei ihrem ersten Wettkampf über ihre Teilnahme am 6. SHC entscheiden. Leider werden unsere Stammgäste aus Dresden 2018 fehlen, da der sächsische Landesverband am SHC-Wochenende seine Mannschaftsmeisterschaften angesetzt hat. So muss Ulrike Gründel-Michel leider auf ihren 5.SHC-Start verzichten. Siebenkampf-Klasse kommt auch 2018 aus den Niederlanden, denn in der W60 hat Anja Akkerman gemeldet. Sie kommt in Begleitung von Riet Jonkers Slegers, die eine der erfolgreichsten Siebenkämpferinnen ist. In der aktuellen Weltrekordliste der W70 steht Riet mit Punkten auf Rang 2. Vom VfL Spandau kommen Marina Herrmann (W45) und Heike Hesse (W50). Im Zehnkampf haben offiziell 26 Athleten gemeldet. Allein 9 Senioren starten in der M70/75. Mit Basilius Balschalarski kommt der SHC Vizemeister der M wieder in die Hansestadt. Mit seinen im Vorjahr erzielten Punkten setzte sich Basilius auf Rang 4 der aktuellen Weltbestenliste. Sollte Weltrekordler Rolf Geese seine geplante Meldung noch abgeben, könnte es wie 2017 wieder zu einem Zweikampf kommen. Mit Valdis Cela (Foto - oben) kommt aber in dieser Altersklasse ein starker Zehnkämpfer aus Lettland zum 6. SHC, der für einen spannenden Dreikampf sorgen könnte. Wolfgang Ritte, der 2014 in Stendal den Weltrekord im Zehnkampf der M60 aufgestellt hat, ist in diesem Jahr in der M65 mit einer Zielstellung von Punkten dabei. Im Drei- und Fünfkampf der Senioren liegt bisher erst jeweils eine Anmeldung vor. Anders im Dreikampf der Seniorinnen, denn hier trifft sich die Weltklasse. 100 und 200 Meter Weltrekordlerin der W70 Ingrid Meier vom LAC Quelle Fürth trifft in der W70 auf die dreifache Hallen-Europameisterin Karin Förster (LC Paderborn). Nach dem Meldeschluss werden die Starterlisten auf unserer Homepage veröffentlicht. Fotos SHC von links: Anja Akkerman Karin Förster Linda Holmström Basilius Balschalarski, Rolf Geese, Dieter Tisch Knut Henrik Skramstad Lutz Naschke Wolfgang Ritte.

4 Danke Bernd Rehpenning! (swi) Auf unserer Homepage (Logo - links) findet ihr unter dem Logo "MODEL RESULTS 2010" den LINK auf die Web-Seite von Bernd Rehpenning (Foto - privat) mit vielen interessanten Informationen und allen aktuellen und ewigen Weltrekorden im Sieben- und Zehnkampf der Seniorinnen und Senioren! Wir bedanken uns bei Bernd Rehpenning für die tolle Arbeit und freuen uns, dass er dieses Material der Senioren - Leichtathletik und den vielen Freunden unserer Leichtathletik zur Verfügung stellt. Für den Inhalt zeichnet der Autor verantwortlich!

5

6 (sbe)

7

8 Margaritha Heidi Dähler-Stettler hat Stendal 2018 im Visier - (swi) Der Kontakt zwischen Margaritha, Dieter Massin und Siggi Wille besteht schon länger. Bei Facebook hat die mit Phil Raschker befreundete erfolgreiche Seniorenleichtathletin aus der Schweiz bereits Interesse am Stendaler-Hanse-Cup gezeigt, und nun wurde es bei den EM in Madrid aktuell. Margaritha wurde in Spaniens Hauptstadt in der W70 Hallen-Europameisterin über die 60 Meter Hürden (13,55) sowie im Dreisprung (6,97 m). Silber holte sie mit 1,08 m im Hochsprung, mit 30,37 m im Hammerwurf sowie mit Punkten im Fünfkampf. In Stendal freut man sich auf Margaritha Heidi Dähler-Stettler (Foto Mitte Sieger-ehrung Dreisprung).

9

10

11

12 (swi) Nach einjähriger Unterbrechung startet Evelyn Gehne (Foto- SHC) vom Tangermünder LV beim 6. SHC wieder im Siebenkampf. Beim 1. SHC 2013 überzeugte die sympathische Tangermünderin mit Topleistungen und landete mit Punkten den Sieg in der W45 und damit den SHC-Sieg in der AK I hatte Evelyn in der W50 mit Punkten ihr bisher bestes Siebenkampfergebnis. Beim 5. SHC, der bekanntlich gemeinsam mit den XX. Winckelmann Games stattfand, war sie als Trainerin des Tangermünder LA-Nachwuchses im Einsatz und konnte so nicht im Mehrkampf antreten. Nun holt sie 2018 das kleine Jubiläum nach und greift am 25./26. Mai wieder in die Siebenkampfentscheidung ein. Damit ist in diesem Jahr auch die Altmark wieder im Stadion Am Galgenberg vertreten. Die Stendaler freuen sich auf Evelyn Gehne und wünschen viel Erfolg!

13 Dieter Massin trifft Speerwurf-Olympiasieger Dainis Kula - (swi) Zu einem Spitzentreffen kam es in dieser Woche in Ventspils/Lettland. EVAA/EMA Ehrenpräsident Dieter Massin (Foto links Mitte) und Mitinitiator des STENDALER-HANSE-CUP s (SHC) traf sich auf seiner Reise ins Baltikum mit den Leichtathletiklegenden Dainis Kula (links) und Valdis Cela (rechts). Valdis hat bereits für den 6. SHC gemeldet. Er geht im Zehnkampf der M70 an den Start. Mit 1,53 Metern hat sich Valdis (Foto-YouTube Mitte) bei den Veteranen Meisterschaften Lettlands am 10. Februar im Hochsprung seiner Altersklasse an die dritte Position der ewigen Weltbestenliste gesetzt. Der Leichtathletikfachmann erinnert sich sicher noch an die Olympischen Spiele 1980 in Moskau. Im Speerwurf hatte der für die Sowjetunion startende Dainis Kula nach zwei ungültigen Würfen im dritten Versuch mit 88,88 Metern den Endkampf erreicht. Im vierten Versuch landete der Speer bei 91,20 Meter (Foto-YouTube rechts). Nur Dainis Kula übertraf in diesem Finale die 90 Meter. Das war schließlich der Olympiasieg vor seinem Landsmann Alexandr Makarov und Wolfgang Hanisch (DDR). Dainis Kula war nach Janis Lusis der zweite Lette, der im Speerwurf olympisches Gold gewonnen hat. Nun hat Dainis Kula vor, beim 6. SHC in Stendal an den Start zu gehen. In der M 55 will er den Zehnkampf in Angriff nehmen. Vielleicht kann man im Stadion Am Galgenberg am 26./27. Mai 2018 nach der Werfergala ( ) 2018 wieder ein Olympiasieger auf der Segelwiese in Stendals Norden bewundern.

14

15 (swi) Nach Valdis Cela (M70) kommt mit Janis Mankovskis ein weiterer Weltklasseathlet aus Lettland zum 6. SHC. Janis ist der Vize-Weltmeister 2017 im Fünfkampf der M75 von Daegu und Europameister im Zehnkampf von Aarhus. Außerdem holte er 2017 den WM Titel in der Halle im Hochsprung (1,32 Meter) sowie die Silbermedaillen im Stabhoch- und Dreisprung. In Aarhus erzielte Janis Maskovskis Punkte. Mit dieser Bestleistung hat er auch für Stendal gemeldet. Da bekanntlich Heinz Keck und Reiner Görtz in der M75 bereits für den 6. SHC gemeldet haben, trifft Janis in der Sport- und Hansestadt Stendal vom 25. bis 27. Mai 2018 auf seine Konkurrenten, mit denen er schon 2017 bei den WM und EM auf dem Siegerpodest stand. Foto - privat: Janis Mankovskis (Mitte) auf dem Siegerpodest bei den Hallen-WM 2017 in Daegu mit Heinz Keck (links) und Reiner Görtz - Siegerehrung Hochsprung M75. (swi) Seit 2014 ist Christina Sowa Stammgast beim STENDALER-HANSE-CUP. Bei ihrem ersten Auftritt siegte sie in der AK I mit Punkten.

16 2017 gab es eine Überraschung für Christina und ihren Ehemann Martin, denn im Rahmen der Pasta-Party erhielt das Ehepaar Sowa zahlreiche Glückwünsche zur Hochzeit im Sommer Christina sorgte dann auch im Siebenkampf für das herausragende Ergebnis. Mit Punkten siegte sie in der W45 und in der 2017 erstmals ausgeschriebenen SHC-Altersklassenwertung. Gemeinsam mit Weltrekordler Angel Diaz aus Guatemala stand Christina Sowa vom LC Paderborn auf der höchsten Stufe des Siegerpodestes tritt die sympathische international erfolgreiche Athletin zum 6. SHC an. Stendal freut sich auf Christina und Martin Sowa und drückt ganz fest die Daumen für den Start bei den Hallen EM vom 19. bis 24. März 2018 in Madrid/Spanien. Fotos - SHC: Überraschungs- T-Shirt für Christina und Martin beim 5. SHC - Gesamtsiegerin des 5. SHC - Mit Weltrekordler Angel Diaz auf dem Siegerpodest - Freude auf den 5. Start beim 6.SHC: Christina Sowa (2.) und Ulrike Gründel-Michel Siegerin AK I 2015 (rechts).

17 Es wurde vereinbart, dass Sandy Pashkin die Rekordlisten zukünftig regelmäßiger updaten wird (nicht nur vor großen Meisterschaften). Insbesondere wird es aber eine Neuerung geben. Es soll auf der WMA Webseite zukünftig eine Übersicht der eingereichten Rekorde geben. Die Leistung wird dort verzeichnet, sobald die Meldung bei Sandy Pashkin eingereicht wird. Dort gibt es dann eine Spalte, die den Bearbeitungsstand anzeigt (in Prüfung/anerkannt). Die Organisatoren des SHC haben Frau Pashkin auf ihren Rechenfehler hingewiesen, aber bis heute (10:00 Uhr) ohne Erfolg. Natürlich werden dort wo gearbeitet wird auch Fehler gemacht, aber in diesem Fall war doch gar keine "Arbeit" nötig. Woher die WMA-Statistikerin diesen Fehler geholt hat, wird wohl immer ihr Geheimnis bleiben. Fotos: WMA- Rekordliste und (swi) Ein volles Postfach fand Org.-Chef Siggi Wille heute beim Öffnen seines Postfaches vor. Allein sieben Zehnkampfmeldeformulare waren dabei. Damit liegen ca. 100 Tage vor dem Meldeschluss bereits siebzehn Meldungen für den Zehnkampf des 6. SHC vor. Mit Knut Henrik Skramstad (M80) aus Norwegen ist einer der treusten SHC-Starter auch 2018 dabei. Knut ist seit 2013 Stammgast in der Sport- und Hansestadt Stendal. Mit Punkten führt er die ewige Rangliste der Zehnkämpfer in der WMA an. Die Ritte-Air wird von Vater Wolfgang, der 2014 in Stendal den Zehnkampfweltrekord in der M60 aufgestellt hat, angeführt. In der M65 wird er nun 2018 erneut einen Zehnkampf in Angriff nehmen und um ein Top-Ergebnis kämpfen. Mit Dr. Thomas und Timo Ritte sowie Christian Herbst stellt der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen eine Mannschaft, die erneut den von der LG ASV/DSHS Köln seit 2009 gehaltenen Mannschaftsrekord von Punkten im Visier haben könnte. Ute Ritte (W65) wird im Dreikampf sowie Stabhochsprung, gemeinsam mit Tochter Christina (W35), antreten. In der M60 ist auch Volkmar Herrmann wieder dabei, allerdings 2018 für seinen neuen Verein die MTG Mannheim. Vor seinem ersten SHC-Zehnkampf steht Dr. Manfred Nink, TuS Eintracht Wiesbaden, in der M65. Heute wurde auch der Termin für das Spitzentreffen des 6.SHC mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Sport und Org.-Team bekanntgegeben. Am 26. März wird Stendals Oberbürgermeister und Schirmherr des SHC Klaus Schmotz ab 11 Uhr die Teilnehmer der so genannten Elefantenrunde im Vereinsheim des SLV begrüßen. Fotos: Ute, Wolfgang, Christina und Thomas Ritte, Christian Herbst sowie Timo Ritte (Foto links - von links), Knut Henrik Skramstad (Foto Mitte) und Volkmar Herrmann (Foto rechts) sind Stammgäste in Stendal und auch beim 6. SHC dabei.

18 Nationalflagge Lettlands wird im Stadion Am Galgenberg wehen (swi) Vom 25. bis 27. Mai 2018 wird eine weitere Nationalflagge (Foto) im Stendaler Stadion Am Galgenberg wehen. Valdis Cela vom Ventspils VK aus Lettland hat zum 6.SHC für den Zehnkampf der M70 gemeldet. Der vielseitige Athlet kommt mit einer Punktzahl von in die Sport- und Hansestadt. Bei den EM 2017 in Aarhus hatte Valdis mit 3,10 Metern im Stabhochsprung der M65 und Platz 4 sein bestes Ergebnis. Bei YouTube findet man ein Video von Valdis Cela vom 3,35 Meter Sprung am in Tartu (Foto). Mit Lettland ist nun die 14. Nation beim SHC vertreten.

19 (swi) Nach dem ergebnislosen Schriftwechsel mit Frau Jungmann hatte bekanntlich der Stendaler LV 92 beim Kampf um einheitliche und exakte Rekordlisten Eigeninitiative ergriffen. Mit Bernd Rehpenning konnten die Organisatoren des STENDALER-HANSE-CUP s einen Fachmann der Extraklasse für die Mitwirkung im Org.-Team für diesen Bereich gewinnen. Wie man mit dem von Bernd Rehpenning erarbeitete Material verfahren wird, bedarf noch der Feinabstimmung, und so sind die 106 Seiten noch nicht veröffentlicht. Kein Verständnis hat man in Stendal für die aktualisierte Rekordliste der WMA-Statistikerin vom Standen dort am 7.Juni 2017 in der M55 die (Foto) Punkte, die Angel Diaz aus Guatemala bei seinem Weltrekord am 28. Mai in Stendal erzielt hatte, hat Frau Pashkin zum Jahresende daraus (Foto) Punkte gemacht. Warum auch immer? Fest steht, dass der aktuelle Weltrekord im Zehnkampf der M 55 bei Punkten steht und von Angel Diaz (Foto Sandra Beiersdorff) gehalten wird. Den ewigen Weltrekord, erzielt nach IAAF Regeln, hält Rolf Geese (Foto links) von der LG Göttingen mit seinen 1999 in Gateshead erzielten Punkten. Egal was die Dame aus den USA da noch ändern wird.

20 (swi) Als 2013 die Ausschreibung für den 1. STENALER-HANSE-CUP veröffentlicht wurden, bekundeten eine Seniorin und ein Senior aus Osnabrück sofort ihr Interesse. Beide zeigten sich begeistert von der Idee und so gaben sie auch umgehend ihre Meldungen am. Karin Grummert vom SV Grün- Weiß Harburg und Heinz Keck von der LG Alsternord Hamburg. Beide haben nun auch bereits für den 6.SHC gemeldet. Das Besondere ist für beide international überaus erfolgreichen Norddeutschen, dass sie zu den wenigen SHC-Startern gehören (5 Senioren/1 Seniorin), die bisher keinen SHC ausgelassen haben und bei nationalen und internationalen Meisterschaften für Stendal die Werbetrommel rühren. Heinz Keck brachte mit Phil Raschker (USA) auch die erfolgreichste Senioren-Leichtathletin mit in die Sport- und Hansestadt. Wenn alles läuft, möchte Phil auch bald aktiv beim SHC dabei sein. In Erinnerung ist sicher noch der Angriff der LG Alsternord auf den Mannschaftsrekord in der M70 aus dem Jahr 2013, der damals leider vom Winde verweht wurde. Da Wiebe Baseda und Beate Lenzing ihre Teilnahme angekündigt haben, könnten sie gemeinsam mit Karin Grummert für den SV Grün-Weiß Harburg als Mannschaft antreten.

21 Unsere Sandra hat Geburtstag Herzlichen Glückwunsch - (swi) Unter dem Namen Schleevoigt taucht unsere Sandra schon Mitte der achtziger Jahre in der Chronik des SLV 92 auf. Bei den Rosenboom- Games 1998 im schwedischen Karlskrona (Foto links) steht Sandra Schleevoigt vom Stendaler LV 92 in der Ergebnisliste der W14 jeweils als Gewinnerin der Bronzemedaille im Kugelstoßen (9,45 m) und Diskuswurf (28,14 m). Groß war die Freude bei SLV-Präsident Peter Ludwig und SHC-Org.-Chef Siggi Wille als sich im Herbst 2014 eine Sandra Beiersdorff meldete und den Vorschlag unterbreitete, etwas für die SLV-Homepage zu tun. So kam es schließlich, dass am eine neue Homepage des SLV 92 ans Netz ging. Seit dem 8. Juni 2017 versorgt nun die Homepage unter Leitung von Sandra Beiersdorff (geb. Schleevoigt) schon über Besucher mit immer aktuellen Berichten und Informationen. Sogar einen Film vom 5.SHC hat sie 2017 fertiggestellt. Die Rückkehr unserer Sandra in die Sport- und Hansestadt Stendal war ein Glücksgriff, nicht nur für die Leichtathletik. Danke Sandra Beiersdorff und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag sowie alles Gute für das neue Lebensjahr! Fotos von links: (Sandra - rechts) Abfahrt 1998 nach Karlskrona - Start der SLV-Homepage Start der SHC-Homepage Cover Film 5.SHC 2017

22 Mit Facebook verbinden

23

24

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. (swi). 29.04.2016-2014 und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Letzter WM-Tag: Medaillen für unsere SHC-Starter Weiterer WM-Titel für Christa Bortignon

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Knut Henrik kommt 2016 nicht allein nach Stendal Are Torsvik M50 - Sandnes IL/Norwegen startet beim 4.SHC (swi).

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. 5.Sportstudio gibt Einblick in die SHC-Geschichte Thomas Stewens freut sich auf kleines Jubiläum 2017-5.SHC

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Jerzy Krauze, Vizepräsident der EMA und erfolgreicher Mehrkämpfer, gratuliert zum

Mehr

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!! Die (unendliche) Geschichte zweier Weltrekorde (swi). 28.07.2017 - Exakt vor zwei Monaten, am 28. Mai 2017, wurde Angel Diaz aus Guatemala im Stendaler Stadion Am Galgenberg als neuer Weltrekordhalter

Mehr

https://www.juniorsportlerdesjahres.de/?l=0 Heute wäre die Stimme vom Galgenberg 80 geworden - (swi). 23.09.2018 Und wenn wir uns zum 7. SHC sehen bin ich 80 Jahre jung! Mit diesen Worten verabschiedeten

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Auch M75 der LG Alsternord in Rekordlaune! Karin Grummert mit Landesrekord über 200 Meter (swi). 31.05.2016

Mehr

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35.

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35. Stendaler LV 92 2. Internationale AM Senioren am 28./29.05.2016 in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste 28.05.2016 / 17:36 Wettkampfübersicht Senioren M35 Senioren M40 Senioren M45 Senioren M50

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Neuer Schwachsinn bei der EMA? Unsere Förderer & Sponsoren Acht- statt Zehnkampf - Diskus und Stabhochsprung

Mehr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Mai/Juni/Juli 2018 - Ausgabe Nr. 3 DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Links: alle beteiligten Kampfrichter bei den XXI. Winckelmann-Games Danke auch an die Kampfrichter, die es nicht geschafft haben, aufs Bild

Mehr

Auch das ist der SHC -

Auch das ist der SHC - Auch das ist der SHC - (swi). 16.07.2018 - "Es ist ein super Service beim SHC, dass wir nach dem Zieleinlauf bereits mit Getränken wie Wasser, Saft, Alster und Bier empfangen werden. Das tut gut und passt

Mehr

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News zum SHC 05.08. - 18.12.2017 Bernd Rehpenning - der "Neue" im SHC - Team Bernd Rehpenning der Neue im STENDALER-HANSE-CUP Team -

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Grüße vom Niederrhein von Familie Ritte Training zum Jahresende mit Vizeweltmeister

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News Oktober - Dezember 2018 7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal (swi). 28.12.2018 Kaum war das Gespräch heute Mittag in den

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Saarbrücker Zeitung vom 12.04.2016 Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Ludweiler. Im Ludweiler Warndtstadion fand vor Kurzem der 8. Werfertag des TV Ludweiler statt. Im Vordergrund stand dabei

Mehr

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt März/April 2018 - Ausgabe Nr. 2 Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt von links: Henning Lehmann Pressewart, Silvana Elsner Kampfrichterwart, Ina Wellerdt Kassenprüfer, Peter

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS THE Foto: Sven Hoppe/foltolia.com Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 Tageskasse: 5,00 09. Mai 2015 13:45 Uhr Rhein-Wied-Stadion Neuwied Grußwort

Mehr

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE MEET CHAMPIONS THE Auf dem Weg nach Rio Foto: Wolfgang Birkenstock Neuwied Rhein-Wied-Stadion 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 (Sparkasse

Mehr

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften 06 Julia Schlegl Frauen Weitsprung 5,45 m. Erding (0-0-) 04 und 05 (0-0-0) (0-0-0) 0 Dietmar Keller Senioren/M70 Hochsprung,08

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 17.07.2016 Werfer-Europameisterschaften 2016 des LSW-Spezialsport in Jüterbog vom 15.07. bis 17.07.2016 17 Europameister - 1 Vize-Europameistertitel

Mehr

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz am 09. Februar 2017-18.00 Uhr in Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Ehrengäste Deutsche Meisterschaft und Platzierte Deutsche Meisterschaft - Senioren

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V.

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. 1. Vorsitzender Walter Haas, Grabenstr. 19, 65606 Villmar 1, Tel.: 06482/2434. 27. Volkssportfest der Leichtathletikfreunde Villmar: Auch in diesem Jahr zwei

Mehr

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz am 13. Januar 2012-17.00 Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Mitarbeiter, Helfer, Kampfrichter und Trainer

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 03.08.2014 Werfer-Europameisterschaften 2014 des LSW-Spezialsport in Halberstadt vom 31.07. bis 03.08.2014 18 Europameister - 19 Vize-Europameistertitel

Mehr

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! Dez. 2016 - Ausgabe Nr. 4 Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! (sbe). 03.11.2016 - In einem würdigen Rahmen wurden am 02. November

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Goldmedaillen Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung 1 Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Meisterschaftsplatzierungen Stand:

Meisterschaftsplatzierungen Stand: Meisterschaftsplatzierungen Stand: 12.11.2016 Europameisterschaften (1-12) 1. Rolf Geese Hallenfünfkampf M70 4.065P. 30.03. Ancona/Italien 1. Rolf Geese 60m Hürden Halle M70 10,09 02.04. Ancona/Italien

Mehr

Deutsche Senioren-Bestleistungen, erbracht im Jahr 2016 (Stand )

Deutsche Senioren-Bestleistungen, erbracht im Jahr 2016 (Stand ) Deutsche Senioren-Bestleistungen, erbracht im Jahr 2016 (Stand 1.10.16) Zusammengestellt von Alfred Hermes Unter den 73 deutschen Bestleistungen ab W/M40 zeigen sich die Altersklassen W50 und W55 mit je

Mehr

Meisterehrung 2018 der Senioren

Meisterehrung 2018 der Senioren Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2018 der Senioren des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 30. November 2018 18:00 Uhr Koblenz Haus des Sports 1/

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand:

Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand: Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand: 20.10.07 100 m 11,6 Lenz, Philipp (87) MHK 17.05. Willich 12,14 (+ 0,0) Pagonas, Konstantin (85) MHK 25.05. Uerdingen 12,26 (+ 0,0) Steinstraßer, Marcel (87)

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2016 des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 16. Dezember 2016 18:00 Uhr Sparkasse Neuwied Musik: InPolaroid Drops of Jupiter Train Begrüßung

Mehr

Ein Europarekord und 17 Europameistertitel

Ein Europarekord und 17 Europameistertitel Ein Europarekord und 17 Europameistertitel Erfolgreiche Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern des LVN an dem EM in Ancona Unter den 102 Gold-, 84 Silber- und 74 Bronzemedaillen Deutscher entfielen

Mehr

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 7. internationales Springermeeting am 15.02.2008 in der Zeit von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 05.02.2008) Für das Dessauer Springermeeting konnte wieder ein hochkarätiges Starterfeld

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Bestenliste Senioren Freiluft 2017 *

Bestenliste Senioren Freiluft 2017 * 100m (EZN) 12,82 s Stefan Mahn M45 12.05.2017 Hamburg 12,88 Aykut Erdogrul M35 21.07.2017 Bad Oldesloe 13,24 Andreas Schulte Hemming M55 28.05.2017 Flensburg 14,24 Klaus Gailus M70 30.06.2017 Zittau 3.

Mehr

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1974 LA Spvgg. Herten Div. Sportarten, Lesen und Musik Auszeichnungen: - Das Verdienstkreuz am Bande, der Bundesrepublik Deutschland 1998

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

Kreisbestenliste 2007 (Stand: ) Männer

Kreisbestenliste 2007 (Stand: ) Männer Kreisbestenliste 2007 (Stand: 28.10.2007) Männer 100 m Lauf 11,89 Thierse, Jens 86 LG Peiner Land Hannover 16.06.2007 13,24 Kosel, Frank 59 SV Lengede Salzgitter 10.06.2007 13,75 Küster, Siegmund 57 TV

Mehr

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik Hans Hoffmann Der Medaillenhamster aus der Altmark Super Sprünge in den Sand gesetzt Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik - kein Anspruch auf Vollständigkeit - Von Siegfried Wille 4. Januar

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens veröffentlicht am 19.07.2017 Alle unter einen Schirm: Athleten schützen sich vor dem Regen. Minden (mt/apl). Starke Leistungen trotz starken Regens:

Mehr

Qualifikationsleistungen

Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2012 oder 2013 oder in der Hallensaison 2012/13 oder 2013/14 erzielt worden sein.

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U23 2012 Bayerische Meisterschaften U16 2012 Ort: 63768 Hösbach Wettkampfanlagen: Sportzentrum, An der Maas Termin: 14./15.07.2012 Meldeschluss: 03.07.2012 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Hypomeeting Götzis / Vorarlberg 2017 AM 27./28. MAI 2017 IM MÖSLE -STADION GÖTZIS

Hypomeeting Götzis / Vorarlberg 2017 AM 27./28. MAI 2017 IM MÖSLE -STADION GÖTZIS 3.5.2017 PRESSE-AUSSENDUNG 1 Hypomeeting Götzis / Vorarlberg 2017 AM 27./28. MAI 2017 IM MÖSLE -STADION GÖTZIS Wenn Ende Mai der erste Startschuss bei der 43. Auflage des Hypomeeting Götzis/Vorarlberg

Mehr

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Deutscher Leichtathletik-Verband Aktualisiert und verabschiedet am 01.03.2016 Deutscher Leichtathletik-Verband 1. Sportart Leichtathletik

Mehr

100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim. 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen

100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim. 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen Männer Rekorde 100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim (+1,2) LG Stadtwerke München 03.07.2010 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen (+0,0) LAC Quelle Fürth 1969 26.06.1983 400 m 45,06 Jellinghaus,

Mehr

Bestenliste 2008 KTSV Preussen Krefeld Stand:

Bestenliste 2008 KTSV Preussen Krefeld Stand: 100 m Bestenliste 2008 KTSV Preussen Krefeld Stand: 28.09.08 11,62 (- 0,4) Lenz, Philipp (87) MHK 14.06. Wesel 12,29 (- 0,7) Pagonas, Konstantin (85) MHK 14.06. Wesel 12,48 (+ 1,5) Schefthaler, Andreas

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Kugelstoßen, Frauen - Finale Datum: Beginn: 13:30. Wurfgewicht: 400 g. Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Ergebnis

Kugelstoßen, Frauen - Finale Datum: Beginn: 13:30. Wurfgewicht: 400 g. Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Ergebnis 1 von 10 24.09.2016 20:06 11. LVO Werfertag Oelde, am 24.09.2016 Ergebnisliste Kugelstoßen, Frauen - Wurfgewicht: 4000 g 1. 1467 Schütte Lisa 1993 LG Geseke 10,34 10,33 x 10,34 x x x Diskuswurf, Frauen

Mehr

Westdeutsche Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen

Westdeutsche Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen Stand: 30.11.2010 Termin: Sonntag, 09. Januar 2011 Ort: 40474 Düsseldorf, Leichtathletik-Halle im Arena- Sportpark, Stockumer Höfe, P2 Veranstalter:

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Bestenliste 2017 TSV Bremervörde Leichtathletikabteilung

Bestenliste 2017 TSV Bremervörde Leichtathletikabteilung . Bestenliste 2017 TSV Bremervörde Leichtathletikabteilung Es werden nur bestenlistenfähige Freiluft-Leistungen (Stadion u. Straßenlauf) aufgenommen: - von Veranstaltungen, zu denen über Sportwart Klaus

Mehr

Senioren-Vereinsrekorde TG Biberach - Leichtathletik

Senioren-Vereinsrekorde TG Biberach - Leichtathletik M30 100 m 11,0 Karl Renner 45 12.09.75 Dornbirn/A 200 m 22,8* Hans-Peter Beer 58 07.05.88 Kirchdorf/Iller 400 m 50,7 Karl Renner 45 10.10.76 Stuttgart 800 m 1:56,4 Klaus Heiserer 62 11.08.93 Aulendorf

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Aktuelle Kreisbestenliste 2016 (Stand: ) Männer

Aktuelle Kreisbestenliste 2016 (Stand: ) Männer Aktuelle Kreisbestenliste 2016 (Stand: 1.11.2016) Männer 100 m Lauf 11,94 Knoblauch, Steffen 88 LG Peiner Land Peine 28.05.2016 12,30 Hacke, Marvin 95 LG Peiner Land Lingen 18.09.2016 12,45 Thierse, Jens

Mehr

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009 Kreismeistertitel Kreismeisterschaften im Wald- und Crosslauf am 14.03.2009 in Gadenstedt Schüler C M10 1000 m Kai Buchhagen Schüler B M12 1360 m Marco Cerro Fernandez Schüler B M13 1360 m Eike Iseke Schüler

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec bearbeitet: 10.03.2019 Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) Deutsche Hallen - Meisterschaften 2019 Weibliche Jugend U 20 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec 1. Hummel, Merlin 2002

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

NLV-Kreis Hannover-Land e. V. Ausschreibungen Kreismeisterschaften Kreismeisterschaft

NLV-Kreis Hannover-Land e. V. Ausschreibungen Kreismeisterschaften Kreismeisterschaft Ausschreibungen Veranstaltungsnummer: 18 V090003383 042 03 Ausrichter: TuS Wunstorf Barnestadion Rudolf-Harbig-Straße 31515 Wunstorf Meldungen bis: Kreismeisterschafts-Wettbewerbe Männer, männl. Jugend

Mehr

DIE DLV JUGEND BESTENLISTE DER SAISON 2019 männliche Jugend U18. Inhaltsverzeichnis

DIE DLV JUGEND BESTENLISTE DER SAISON 2019 männliche Jugend U18. Inhaltsverzeichnis DIE DLV JUGEND BESTENLISTE DER SAISON 2019 männliche Jugend U18 Inhaltsverzeichnis Stand: 16. April 2019 100 m... 2 200 m... 3 400 m... 4 800 m... 5 1.500 m... 6 3.000 m... 7 10 km Straßenlauf... 8 110

Mehr

Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf

Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf Januar/Februar/März 2018 - Ausgabe Nr. 1 Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf links Lea Koschorreck 2. Platz im Hammerwurf mit 23,36 m www.slv92.de links Patricia Alberts 2. Platz im Speerwurf mit

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung Goldmedaillen Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Deutsche Crossmeisterschaften am in Bad Dürrheim

Deutsche Crossmeisterschaften am in Bad Dürrheim Deutsche Crossmeisterschaften am 08.03.2003 in Bad Dürrheim 6. LG Eintracht Frankfurt: Männer Langstrecke (10,5 km) Dominik Burkhardt, Florian Hild, Giuliano Berti 9. Dominik Burkhardt: Langstrecke (10,5

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr