Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik"

Transkript

1 Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News zum SHC Bernd Rehpenning - der "Neue" im SHC - Team Bernd Rehpenning der Neue im STENDALER-HANSE-CUP Team - (sw/dm) Während es im Schriftwechsel mit der Vorsitzenden des BA Senioren und WMA-Vizepräsidentin Margit Jungmann keine brauchbaren Ergebnisse gab, haben die Macher des STENDALER-HANSE- CUP s erfolgreich Eigeninitiative (siehe 7.12.) ergriffen. Mit Bernd Rehpenning (Foto - privat) gehört nun ein Mann zum Stendaler Org.-Team, der im Seniorensport Geschichte geschrieben hat. Sechs WM-Medaillen hat der in Garbsen/Niedersachsen beheimatete Speerwurfspezialist gewonnen. Aber Weltklasse ist auch seine Arbeit, die er als ehrenamtlicher Mitarbeiter der EVAA/EMA an einer "European Best Ten Ever" geleistet hat. Vor einem Jahr hat er sich offiziell aus den Verbänden zurückgezogen. Nach dem Wirrwarr um die beim SHC seit 2013 in Stendal aufgestellten Rekorde nahm Dieter Massin, Ehrenpräsident der EVAA, Kontakt zu Bernd Rehpenning auf, mit dem Ziel, ihn für Stendal zu

2 begeistern und Ordnung in die Rekordlisten zu bringen. Groß war die Freude, als Bernd seine Zusage gab und sich sofort an die Arbeit machte. Nun präsentierte er seine Super Rekordlisten. Auf 70 Seiten findet man die aktuellen Weltrekorde aller Altersklassen im Zehnkampf (Foto links). Damit nicht genug! Auch die Ewigen WR und Rekorde, die aufgrund verschiedenster fehlender Angaben nach den Regeln der IAAF nicht als WR anerkannt werden konnten, findet man in diesem Werk. Gleiches existiert nun auch auf 36 Seiten (Foto- rechts) für die Siebenkämpferinnen. Die Eigeninitiative der Stendaler hat dank Bernd Rehpenning mit den aktuellen Weltrekordlisten das erste Ergebnis. Die Stendaler Organisatoren stehen auch mit Bernd Renziehausen, dem Betreiber von COSA-WIN, in Kontakt und da ist man sich sicher, dass es bis zum 6. SHC auch keine Unstimmigkeiten bei der Berechnung der Mehrkampfleistungen mit dem AK-Faktor mehr gibt. Willkommen in Stendal, willkommen im Team, Bernd Rehpenning! 300. Geburtstag von J.J. Winckelmann 300. Geburtstag von Johann Joachim Winckelmann - So kam es zu den Stendaler Winckelmann Games (swi) Da fragen sich sicher viele Kenner der Stendaler Kulturszene, was die Leichtathleten mit Winckelmann, dem großen Sohn der Stadt, zu tun haben. Es begann alles mit einer Wettkampffahrt nach Karlskrona/Schweden war der SLV 92 einer Einladung des schwedischen KA 2 IF gefolgt, um am internationalen Wochenende der Leichtathletik, den Rosenboom Games, teil zu... nehmen. Es war ein toller Wettkampf, der bei den Stendalern noch nach über zwanzig Jahren in guter Erinnerung bleibt. Auf der Rückfahrt von der 2. Reise 1997 setzte sich die Idee in meinem Kopf fest, solche Games auch in Stendal durchzuführen. Drei Tage Leichtathletik pur im Stadion Am Galgenberg, das wäre toll. Es wurde etwas, denn schnell waren auch die Mitglieder des SLV Vorstandes begeistert. Altmark Spiele, SLV Games, Stendaler Leichtathletiktage, Roland

3 Games und schließlich, mit Rosenboom (Foto links) stand für die Games in Karlskrona ein Bürger der Stadt für den Namen Pate, war man sich in Stendal einig. Winckelmann Games, das ist der richtige Name für das I. Internationale Wochenende der Leichtathletik in Stendal! Da die Stadtväter und besonders die Kulturmenschen einverstanden waren, stand es fest: die 1. Winckelmann Games finden vom 22. bis 24. Mai 1998 statt. Mit der XX. Auflage der Games hat der Stendaler LV sicher einen würdigen sportlichen Beitrag zum 300. Geburtstag von Stendals großem Sohn, dem Namensgeber des größten Leichtathletiksportfestes des Landes, beigesteuert. Weihnachtsgeschenk: 5. SHC - Der Film! (swi) Rechtzeitig zu Weihnachten ist er fertig geworden, der Film über den 5. STENDALER-HANSE-CUP Unsere Sandra Beiersdorff (Foto) hat das Werk fertiggestellt. Sie hat Regie geführt, war die Frau hinter der Kamera, hat die Texte zusammengestellt, das Material geschnitten und heute Org.-Chef Siggi Wille den Entwurf des Films präsentiert. Der Org.-Chef war sprachlos, was schon etwas besonderes ist. In den ca. 57 Minuten findet der Zuschauer die Zusammenfassung aller Höhepunkte von der Pasta-Party, der Einfahrt der Athleten mit den Oldtimern, der Eröffnung, allen Zehn- bzw. Siebenkampfwettbewerben, dem Empfang des OB, den Siegerehrungen, dem Dank an die Förderer und Sponsoren sowie an alle, die zum Gelingen des 5.SHC beigetragen haben. Mit einer Kamera zeigt Sandra die Athletinnen und Athleten in verschiedenen Positionen, in Zeitlupe und manchmal auch mit erhöhter Geschwindigkeit. In der kommenden Woche erfolgt im Vereinsheim die Uraufführung für alle Interessierten des Vereins. Dann erhalten alle SHC- Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sowie Organisatoren die Zugangsdaten für den auf YOU TUBE bereitgestellten Film. Danke Sandra!

4 Der Bayer aus Kanada vor seinem 5. SHC-Start (swi) Einen Brief aus Kanada fand Org.-Chef Siggi Wille in dieser Woche in seinem Briefkasten. Da ist die Freude immer groß, denn der für die LG Stadtwerke München startende ist schon Stammgast in Stendal feiert Rainer Förster (Foto) bei seinem Start beim 6. SHC in der Sport- und Hansestadt ein kleines Jubiläum. Zum fünften Mal tritt er im Stadion "Am Galgenberg" im Zehnkampf an, und in der M70 trifft er sicher wieder auf eine starke Konkurrenz. Rainer hofft, dass er gesund und verletzungsfrei auf die Lange Reise in die Altmark gehen kann. Dafür drücken die Stendaler die Daumen. Wir freuen uns auf den Bayern aus Kanada. Schriftwechsel SLV - Frau Jungmann beendet (swi) Der Schriftwechsel zwischen dem Stendaler LV 92 und der Vorsitzenden des BA Senioren (gleichzeitig WMA-Vizepräsidentin) Frau Jungmann (Foto) ist ergebnislos beendet. Der Stendaler LV 92 (SLV) hat am 5. Dezember 2017 mit seinem Schreiben (Foto) den seit dem 10. Juni 2017 laufenden Brief- und Mailverkehr beendet. Das erste Schreiben war damals an den DLV- Präsidenten Prokop gegangen, der dieses nach Anfrage des SLV an Frau Jungmann übergeben hatte. Inhalt aller Schreiben (7!) war die Bitte um Unterstützung bzw. Klärung der Unstimmigkeiten und Unterschiede in den Rekordlisten von DLV bis WMA und den Punktsystemen. Dass der Schriftwechsel ergebnislos beendet wurde ist eigentlich nicht richtig, denn der SLV hat gemeinsam mit den Organisatoren des STENDALER-HANSE-CUP s die Klärung der angesprochenen Probleme, wie im Schreiben vom ersichtlich, in die eigenen Hände genommen. So gibt es im Org.-Team personelle Erweiterungen von hoher Qualität. Wir werden darüber laufend berichten und sicher auch bald Namen nennen. Die Stendaler können jedenfalls den Seniorinnen und Senioren zusichern, dass es beim 6. SHC vom klare Rekordlisten und fehlerfreie Punktsysteme geben wird. Nur wenige Tage nach dem Ehrenamtstag (05.12.) ist das eine

5 super Leistung des Stendaler Ehrenamtes und seiner ehrenamtlich tätigen Freunde. (Beiträge zum Thema auf der Homepage: /09.11./01.10./ ) (swi) Seit dem 8. Juni 2017 sind wir mit unserer neuen Homepage online. Unsere Pressesprecherin Sandra Beiersdorff hat mit großem ehrenamtlichen Engagement die neue Seite erstellt und wie die Besucherzahlen zeigen für jeden Besucher interessant gestaltet. In wenigen Tagen, am 8. Dezember, sind wir ein halbes Jahr auf Sendung (Foto), und bereits heute freuen wir uns über Webseitenbesuche. Danke an alle, die sich mit dem KLICK auf unsere Seite über aktuelle News, Ausschreibungen und Ergebnisse informiert haben und auch die vielen Fotos ansehen konnten. Wir wollen auch in Zukunft immer aktuell sein und die Besucher neugierig auf den STENDALER-HANSE-CUP, der 2018 vom Mai stattfindet, machen.

6 Schirmherr und Europameister im Gespräch (swi) Im Rahmen der 25. Sportlerehrung der Hansestadt Stendal gab es am gestrigen Abend auch einige Fachgespräche. So sprachen OB und Schirmherr des 6.SHC Klaus Schmotz, Staffel- Europameister Thomas Barthel und SLV-Präsident Peter Ludwig (Foto von rechts) über den geplanten Wettbewerb "Stendal sucht die schnellste Sprinterin / den schnellsten Sprinter der Altmark 2018". Als Rahmenwettbewerb des 6.SHC gibt es am Sonntag, dem 27. Mai 2018 ab 10 Uhr die Endläufe über 50 Meter der Altersklassen 05 bis 10 weiblich und männlich. In der Aktion des SLV'92 und des Stendaler U20 Staffel-Europameisters Thomas Barthel sind alle Kindertagesstätten, Grundschulen, Vereine und Gemeinschaften der beiden Altmarkkreise zur Teilnahme aufgerufen. In den Monaten April und Mai qualifizieren sich die acht schnellsten Mädchen und Jungen der einzelnen AK für die Endläufe über 50 Meter. Klaus Schmotz hat die Schirmherrschaft übernommen. Gemeinsam mit den Landkreisen wird der SLV'92 über die KSB ab Anfang des Jahres für den Wettbewerb werben und dann natürlich die Wettkämpfe in den einzelnen Orten begleiten. Die Ausschreibungen erhalten die KITA, Grundschulen, Vereine und Gemeinschaften im Januar. Geplant ist auch eine Pressekonferenz mit dem Schirmherren, den Landräten, Vertretern der KSB und des SLV'92.

7 Hartmut Pauli und Reiner Görtz auch 2018 dabei (swi) Bereits 175 Tage vor dem offiziellen Start zum 6.SHC liegen drei weitere Anmeldungen beim Org.-Team vor. Hartmut Pauli von der LG Kreis Ansbach (M70) und Reiner Görtz, ASV Süchteln (M75), starten auch 2018 im Zehnkampf. Beide sind SHC- Stammgäste. Hartmut (Foto- rechts) bereitet sich auf seinen sechsten SHC-Start vor und Reiner (Foto- links) will zum vierten mal dabei sein. Wahrend Reiner Görtz im Jahr 2016 mit Punkten und Platz 3 sein bestes Ergebnis in der M75 hatte, war Hartmut Pauli 2016 mit Punkten als Dritter in der M70 erfolgreich. In der M50 liegt auch schon die Meldung von Olaf Kartenberg von der LG Bernkastel-Wittlich in Stendal vor. Olaf hofft, dass er 2018 in Stendal seinen Zehnkampf absolvieren kann. In diesem Jahr musste er leider verletzungsbedingt absagen. Offizieller Meldeschluss für den vom Mai 2018 stattfindenden 6. SHC ist der 5. Mai 2018 auf dem gültigen Meldeformular (siehe Wettkampfunterlagen). Erfolgreiche Buchvorstellung in Ahlen (swi) Glückwünsche aus der Sport- und Hansestadt Stendal zur erfolgreichen Buchvorstellung - Diese Mail ging heute bei SHC-Org.-Chef Siggi Wille ein. Das ist der SHC, und aus diesem Grund veröffentlichen wir Text und Foto: Guten Tag, liebe SHC-Freunde, was hat eigentlich der "Stendaler Hanse Cup" ("SHC") mit der Buchvorstellung "DU mein Ahlen" zu tun? Seit gestern wissen meine Frau und ich es genau! Nämlich eine ganze Menge. Im Foyer des CinemAhlen konnten meine Frau und ich eine Vielzahl bekannter Ahlener begrüßen, aus der Politik, vom Sport, aus der Schule und Schulzeit, aus dem Freundes- und Verwandtenkreis. Und dann stehen plötzlich die SHC-Freunde und SHC-Mitstreiter Karin Grummert und Dieter Tisch vor uns. WAHNSINN. Da sind die Beiden eigens von weither angereist, um an unserer Buchvorstellung teilzunehmen. Toll und nochmals toll. Das ist SHC in Reinkultur. Wir waren richtig, richtig gerührt und danken den Beiden auf diesem Wege nochmals ganz herzlich. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten SHC, freuen uns auf diese einmalige Atmosphäre in Stendal und freuen uns, wieder Teil einer Idee sein zu dürfen, die es geschafft hat, innerhalb von fünf Jahren zur Weltklasse zu werden. Ein dankbares Glückauf aus Ahlen Dieter und Mechthild Massin Foto (von Werner Fechner-Dildrop, zur Weiterverwendung freigegeben); v.l. Dieter Massin, Mechthild Massin, Dr. Alexander Berger (Bürgermeister von Ahlen), Frank Krümmer (Verleger, Anno-Verlag)

8 Super Veranstaltung "Stern des Sports in Silber" Förderpreis der Jury für STENDALER-HANSE-CUP (swi) Wir waren schon glücklich dabei sein zu dürfen, aber was dann kam, macht uns stolz und glücklich! Groß war die Überraschung, als wir den "Stern des Sports in Bronze 2017" in Stendal in Empfang nehmen durften. Heute waren wir in der Staatskanzlei unter den sechs Vereinen, die von der Jury zu den Kandidaten für den "Stern des Sports in Silber 2017" nominiert wurden. Das war schon ein großer Erfolg für den STENDALER-HANSE- CUP. In Anwesenheit des Sportministers unseres Bundeslandes bekamen wir einen Förderpreis in Höhe von 500 (Foto). Unser Dank geht an den Vorstand der Volksbank Stendal mit Herrn Freidel und Herrn Voigt sowie an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. SHC-Org.-Team morgen in der Staatskanzlei (swi) Das war schon eine Überraschung, als der Stendaler LV 92 am 31. August 2017 aus den Händen des Vorstandes der Volksbank Stendal für das Projekt STENDALER-HANSE-CUP den Stern des Sports in Bronze 2017 (Foto) in Empfang

9 nehmen durfte. Dabei sein ist ALLES, unter diesem Motto hatten wir unsere Präsentation eingereicht. Nun fahren wir morgen als Sieger der Region nach Magdeburg in die Staatskanzlei zu Auszeichnungsveranstaltung des Landes Stern des Sports in Silber Wir haben mit dem Stern in Bronze schon mehr erreicht als erwartet und so freuen wir uns einfach in Magdeburg dabei sein zu dürfen. In 43 Tagen beginnt das Wettkampfjahr 2018 Gibt es Lösungen für die (nicht nur) Stendaler Probleme? (swi) Am 10. Juni 2017 ging der erste Brief an den damaligen Präsidenten des DLV mit der Bitte, Klarheit in die Rekordlisten und Punkttabellen (Fotos) für den Mehrkampf der Seniorinnen und Senioren zu bringen. Herr Prokop hat unser Problem an Frau Jungmann weitergeleitet. Frau Jungmann hat sich im WMA-Council für die Rekorde eingesetzt und das Problem der unterschiedlichen Punkttabellen im Oktober an die zuständige Wettkampforganisation übergeben. Leider gibt es keine Information, ob der BA Senioren sich mit diesen (nicht nur Stendaler Problemen) befasst hat und ob es eventuell neue Ergebnisse gibt. Über fünf Monate sind seit unserem ersten Schreiben vergangen und wir hoffen, dass es bis zum Jahreswechsel noch etwas Greifbares gibt. Wir bleiben am Ball!

10 Torsten Drescher peilt SHC-Start an! (swi) Gestern kam beim Org.-Team des 6.STENDALER-HANSE-CUP's die zweite Meldung für den Wettkampf, der vom Mai 2017 im Stadion "Am Galgenberg" ausgeschrieben wurde, an. Torsten Drescher (Foto - 3.SHC), AC Berlin, war vom 2. bis zum 5. SHC im Zehnkampf dabei. Nun steht er vor seinem fünften Jubiläumsstart und 2015 war Torsten in der M50 mit bzw Punkten Vizemeister und 2017 wurde er jeweils Vierter. Seinen Platz im Stendaler Stadion ist auch für 2018 gesichert. Wer kennt Ergebnisse des BA Senioren? (swi) Hilferuf aus der Sport- und Hansestadt Stendal! "Suchet, so werdet ihr finden...", aber wir finden nicht, obwohl wir schon seit Tagen suchen. Wer kann uns helfen? Am vergangenen Wochenende soll der Bundesausschuss Senioren in Darmstadt getagt haben. Uns interessiert, ob die Tagung statt fand, und ob eventuell dort die Probleme der unterschiedlichen MK-Punkttabellen und Rekordlisten im Seniorenbereich, die wir Frau Jungmann und Herrn Hermes (Foto) mehrmals mitgeteilt haben, zur Sprache gekommen sind. Wer kann helfen??? Ausschreibungen für 6.SHC sind unterwegs! (swi) Heute wurden in der Geschäftsstelle des SLV die Ausschreibungen, Meldeformulare und Zeitpläne für den 6.SHC gedruckt sowie die Umschläge beschriftet. 90 Einladungen gehen nun per Post an die Seniorinnen und Senioren, die vom 1. bis 5. SHC ( ) ihre Meldungen abgegeben hatten. Allein 22 Briefe gehen ins Ausland, so nach Schweden, Norwegen, Polen, Tschechien, Kanada, Italien, Guatemala, Ungarn sowie in die Niederlande, die Ukraine und die Schweiz. Ein Brief bleibt in Stendal, denn da Heinrich Wiechmann seine Meldung bereits angegeben hat, können sich die Organisatoren das Porto nach Senden sparen. Bis zum Meldeschluss sind es dann noch gut sechs Monate und bis dahin hoffen wir auf sehr viel Post, nicht nur von unseren Stammgästen. Bitte den Termin 25. bis 27. Mai Stendal - vormerken.

11 Erste Meldung für den 6.SHC 2018 ist da! Heinrich Wiechmann ASV Senden ist auch 2018 in Stendal dabei (swi) Er hat viele Anläufe genommen um in Stendal zu starten, aber es hat erst in diesem Jahr geklappt. Heinrich Wiechmann (Foto) belegte beim 5. SHC mit Punkten den 3. Platz im Zehnkampf der M70. Heute fand Org.-Chef Siggi Wille in seinem Briefkasten eine große Überraschung, denn bereits 202 Tage vor dem 6. SHC kam die Meldung von Heinrich Wiechmann in Stendal an. Das ist ein neuer SHC-Rekord, denn so früh hatte bisher kein Zehnkämpfer gemeldet. Die frühe Meldung zeigt, dass es Heinrich 2017 in der Sport- und Hansestadt gefallen hat. In der kommenden Woche gehen die Ausschreibungen an alle Starter des 1. bis 5. SHC. Stendal freut sich auf seine SHC-Gäste 2018 und hofft, dass man den Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfern richtige und aktuelle Rekordlisten sowie Punkttabellen anbieten kann. Dafür kämpfen die Macher des SHC seit Monaten in einem regen Schriftverkehr zwischen SLV, DLV und der WMA- Vizepräsidentin. SLV'92 sucht Supersprinterin/Supersprinter 2018 Neue Idee soll ganze Region Altmark begeistern... (swi) Am 11. August bestätigte das SLV-Präsidium das Programm für den 6.STENDALER-HANSE-CUP Neben dem Sieben- und Zehnkampf und den 4. AM der Seniorinnen und Senioren in den Einzelwettbewerben findet 2018 auch ein Wettbewerb für den Nachwuchs statt. Stendal sucht die Supersprinterin/ den Supersprinter 2018 lautet das Motto des Wettbewerbs für Mädchen und Jungen der Altersklassen 05 bis 10. Startberechtigt sind Kinder aus KITA, Grundschulen, Vereinen und Gemeinschaften des Landkreises Stendal und des Altmarkkreises Salzwedel. Die Ausschreibung findet man unter auf der Homepage des Veranstalters. Der Wettkampf ist eine Aktion des SLV 92 und des U20 Staffel- Europameisters Thomas Barthel. Org.-Chef Siggi Wille, SHC-Pressesprecherin Sandra Beiersdorff und Thomas Barthel (Foto von links) trafen sich kürzlich um erste Feinheiten abzustimmen. Klar ist, dass am 27. Mai 2018, ab 10 Uhr im Stadion Am Galgenberg die Endläufe zur Ermittlung der Schnellsten über 50 Meter ausgetragen werden. Weitere Informationen gibt es laufend auf der Homepage sowie auf unserer Facebookseite.

12 21 Jahre Stadion "Am Galgenberg" - 3. Oktober Bericht im Radio vom 4. Oktober 1996 zur Stadioneinweihung am 3. Oktober 1996 Galgenberg_21Jahre.mp4 MP3 Audio Datei [53.8 MB] Download

13 Die unendliche Geschichte in der Endphase??? Briefwechsel zwischen SLV und DLV macht Hoffnung... (swi) Als Dieter Massin, Thomas Stewens und Siggi Wille 2012 den STENDALER- HANSE-CUP aus der Taufe hoben, wusste keiner, dass in den Rekordlisten und Punkttabellen der Mehrkämpfer so ein Wirrwarr herrscht. Es begann 2013 mit den Weltrekorden von Christa Bortignon und fand schließlich 2017 mit dem WR der M55 durch Angel Diaz seinen Höhepunkt. Bereits 2014 korrigierte Weia Reinboud unsere Punktergebnisse, und dann klärte Frau Pashkin (Foto) aus den USA 2016 nach 285 Tagen, dass beim WR von Rolf Geese drei Punkte fehlten. Rolf hatte jedoch den WR um über 200 Punkte verbessert. Seit 2013 bemüht sich der Stendaler LV 92 mit Unterstützung vieler Freunde des Senioren-Mehrkampfes um Klärung aller Probleme. Nun scheint Lösung in Sicht, denn nachdem wir am 10. Juni 2017 einen Brief an den Präsidenten des DLV, Dr. Prokop gesendet hatten, dieser auf Nachfrage im Juli an Frau Jungmann (Foto) weiter geleitet wurde, wir am 10. August nochmals nachhakten, Frau Jungmann am auf die Tagung des Council der WMA Ende September verwies, kam nun am 24. September eine viel versprechende Antwort der WMA-Vizepräsidentin. Wir haben bei Facebook und auf unserer Homepage ausgiebig über die Thematik berichtet. Zwischenzeitlich hatte sich auch Alfred Hermes (Foto) zu den Problemen per Mail geäußert. Hier sein Text vom 31. Mai 2017: An den Spekulationen zum Weltrekordeintrag durch WMA, insbesondere an Beschuldigungen, beteilige ich mich nicht. Die Berechnungsformeln werden seit 2016 wohl nicht einheitlich verwendet. Die von Euch berechneten Punktzahlen scheinen aber zu stimmen. Ich werde mich aber nochmals mit den überarbeiteten Altersklassenfaktoren befassen. Beispielsweise ändert sich der Faktor bei unterschiedlichem Speergewicht, so dass frühere Ergebnisse durchaus mit heutigen vergleichbar sind. Das war s dann aber auch. Zurück zum aktuellen Stand. Frau Jungmann teilte mit, dass Lösung in Sicht ist. Kurzfassung: Die WMA hält an Frau Pashkin fest. Es wird laufend Aktualisierungen der Rekordlisten geben. Die WMA behält die Arbeit von Frau Pashkin im Auge. Klärung soll auch in den Punkttabellen erfolgen. Die Stendaler um Präsident Peter Ludwig (Foto) haben sich bei Frau

14 Jungmann schriftlich für die Unterstützung bedankt und gefordert, dass man dieses Problem im Blickfeld behalten sollte. Zusammenfassung des SLV-Antwortschreibens: - Kontrolle der Arbeit der WMA Statistikerin und Unterstützung durch die WMA; - Führung und Veröffentlichung von Ewigen Rekorden ; - die angedachte zukünftig laufende Rekordübersicht der WMA ist in der vorgelegten Form unübersichtlich und keine Verbesserung; - Zusammenführung der Betreiber von Punkttabellen (Programmen) und Einführung der einheitlichen Punkttabellen von DLV bis WMA zum ; Der Stendaler LV 92 beendete sein Schreiben an Frau Jungmann am 26. September wie folgt: Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich weiterhin für die in unseren Schreiben aufgeführten Probleme einsetzen und um Klärung bemühen. Es wäre super, wenn ab 2018 die Rekordlisten stimmen und kein Ausrichter befürchten muss, dass er mit falschen Punkttabellen arbeiten könnte. Wir freuen uns auf weitere Ergebnisse und Informationen. Bernd Sehmisch - Glückwunsch zum Geburtstag (swi) "Die Stimme vom Galgenberg" hat heute Geburtstag. Der Leipziger Bernd Sehmisch ist eigentlich schon ein echter Stendaler, denn seit fast 20 Jahren ertönt seine klare Stimme bei Leichtathletikhöhepunkten im Stendaler Norden. Es begann 1998 bei der zweiten Stendaler-Werfer- Gala und fand seine Fortsetzung beim Stendaler Hanse-Cup Beide Events bekamen durch die Sprecherlegende aus Sachsen eine Aufwertung, denn mit seinem Fachwissen brachte er Zuschauer und Athleten zum Staunen wird Bernd ein doppeltes Jubiläum feien: Vom Mai 2018 "20 Jahre Stimme vom Galgenberg" und im September dann "80 Jahre Bernd Sehmisch"! Siggi Wille, sein Team und alle Fans in der Altmark gratulieren ganz herzlich zum 79. und wünschen Gesundheit, viel Freude mit deiner Eva, viele erholsame Reisen und alles Gute. Stendal freut sich auf euch zum 6. STENDALER-HANSE-CUP. (Fotos - v.l.: 2015 Bernd Sehmisch am Mikro an der Wettkampfstätte mit Linda, Anneli und Siggi nach der Siebenkampf - Siegerehrung bei der Eröffnung des 5.SHC.

15 Zweiter "Großer Stern in Bronze" für SLV'92 (swi) Zwei "Große Sterne in Bronze" verweisen nun auf dem Briefkopfbogen des Stendaler LV'92 darauf, dass der Verein nach 2011 nun 2017 den zweiten "Großen Stern in Bronze" im Rahmen des Wettbewerbs der Volksbanken und des DOSB "Sterne des Sports" gewonnen hat. Zwei super Ideen waren ausschlaggebend für den jeweiligen Sieg war es die 1. Zwergen - Olympiade (2018 gibt es die 8. Auflage) und 2017 der STENDALER-HANSE-CUP (2018 SHC Nr.: 6), mit denen der Verein ins Rennen ging. Mit jeweils hervorragenden Präsentationen konnten die "Macher" die Jury überzeugen. Wie 2011 war man auch 2017 im Verein über den Sieg mehr als überrascht. Die Siegprämie tun der Vereinskasse sehr gut. Da bereits neue Ideen für 2018 in den Köpfen der Organisatoren kreisen, wird man das Geld sinnvoll im Verein einsetzen. Das Ticket nach Magdeburg zum Landesausscheid, "Stern des Sports 2017 in Silber", ist mit dem Sieg im Kreis gelöst. In die Landeshauptstadt fahren die Stendaler natürlich mit dem Olympischen Gedanken "Dabei sein ist ALLES". "Großer Stern in Bronze 2017" für HANSE-CUP Internationales Event überzeugt Jury der Volksbank "Sterne des Sports 2017" - "Großer Stern in Bronze 2017" für den "STENDALER-HANSE- CUP" (swi) Heute hatte die Volksbank Stendal Vertreter der 21 Vereine, die sich am Wettbewerb "Sterne des Sports 2017" beteiligt hatten, in die Stendaler Stadtbibliothek zur Preisverleihung eingeladen. Überrascht waren SLV Präsident Peter Ludwig und Org.-Chef Siggi Wille, als Ingo Freidel vom Vorstand der Volksbank Stendal verkündete, dass die Jury den "Großen Stern in Bronze 2017" an das Projekt des Stendaler LV'92 "STENDALER-HANSE-CUP" verleiht. Neben der Siegerprämie in Höhe von wird der SLV'92 nun am Landesausscheid teilnehmen. Foto - von

16 rechts: Ingo Freidel (Vorstand VB), Siggi Wille, Peter Ludwig, Melanie Ehlers-Werner, Nico Voigt (beide Vorstand VB). Die 4.Stendaler-Werfergala 2000 im OK Stendal Erinnerungen an die 4. Stendaler Werfergala Morgen 19:54 Uhr unter - (swi) Morgen ab 19:54 Uhr erinnert das Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.v. an ein sportliches Event aus dem Jahr Zur 4. Stendaler Werfergala präsentierte der Stendaler LV 92 im Stadion Am Galgenberg fast die gesamte Weltspitze. Unter den Augen der Alt- Stars Uwe Hohn, Udo Beyer und Ulf Timmermann wurde in Stendal auch um die Erfüllung der Olympianormen für Sydney 2000 gekämpft. In den Siegerlisten standen u.a. klangvolle Namen wie Lars Riedel, Jürgen Schult, Franka Dietzsch und Ilke Wyludda (Diskus), Peter Blank und Raimund Hecht (Speer), Nadine Kleinert (Kugel), Kirsten Münchow und Simone Mathes (Hammer). Hier die Stendaler Meeting - Rekorde (vor 17 Jahren) im Vergleich zu den WM- Siegerleistungen von London 2017: Diskus Männer: 69,24 Meter 69,21 Meter (London) Diskus Frauen: 68,91 Meter 70,31 Meter Kugel Frauen: 20,06 Meter 19,94 Meter Speer Männer: 88,58 Meter 89,89 Meter Leider wurde das Zuschauerinteresse in Stendal immer geringer, und als zur 6. Gala 2002 nur noch knapp 800 Interessierte den Weg ins Stadion fanden, bedeutete dies das AUS für die Gala auf der Segelwiese im Stendaler Norden. Foto - YouTube: Uwe Hohn Ewiger Weltrekord Speerwurf 104,80 Meter

17 - 6. STENDALER-HANSE-CUP AM Seniorinnen/Senioren - Einzelwettbewerbe - Supersprinterin/Supersprinter Die "English Informationen" folgen in Kürze. Alle Ausschreibungen/Programme/ Meldeformulare/ Zeitpläne jetzt unter "Wettkampfunterlagen" - (swi) Seit gestern findet ihr alle Ausschreibungen - Programme - Meldeformulare - Zeitpläne auf der Seite "Wettkampfunterlagen" auf dieser Homepage. Ein Hoch auf Rolf Geese - Ewiger WR in der M55 Ein Hoch auf Rolf Geese für die Statistiker - Ich würde lachen..., wenn es nicht zum Weinen wäre! Kennt ihr den Unterschied zwischen 700 und 800 Gramm Speeren (Fotos)? Falsch, denn es ist nicht der Preis, wie ich bisher immer dachte! Es sind im Zehnkampf über 700 Punkte. Wer es nicht glaubt, dem kann ich es hier an einem Beispiel erklären. Rolf Geese wirft am 29. Juli 1999 im englischen Gateshaead mit dem 800 Gramm Gerät 40,55 Meter = 793 Punkte. Das bedeuten im Zehnkampf der M55 insgesamt Punkte (laut Ergebnisliste 1999) und damit stellte Rolf einen Fabelweltrekord auf (Handzeitnahme über Meter hin und her). Umgerechnet wurde dieser Fabelrekord auf die unterschiedlichsten Werte zwischen bis 8.487/8.488 Punkte. Die Superleistungen stehen und daran sollte kein Statistiker oder Funktionär von DLV bis WMA rütteln!!! Bis zum 17. Juli 2017 wurde der Weltrekord durch die WMA mit Punkten geführt. Wiliam Murry (USA) hatte diesen am in Lahti aufgestellt. Sein 700 Gramm Speer flog damals 37,43 Meter weit, wofür es 590 Punkte gab. Egal ob oder Punkte, der Unterschied zwischen 700 und 800 Gramm Speer beträgt mindestens 714 Punkte. "Kluge" Freunde der Senioren-Leichtathletik müssen jetzt nicht nachrechnen, ob die Rechnung stimmt oder nicht, denn das sollen (wollen) sicher die dafür Verantwortlichen tun. Übernommen hat das jetzt Frau Jungmann, wie sie es uns heute in ihrem Antwortschreiben auf unseren Brief an den DLV vom (?) oder (?) oder (?)

18 mitteilte. Für uns ist Rolf Geese von der LG Göttingen der Halter des ewigen Weltrekordes im Zehnkampf der M55 mit super Leistungen und egal mit welcher Punktzahl. Anlagen im Stadion werden immer schöner... (swi) Es war nicht der schönste Anblick im Stadion "Am Galgenberg", die Kugelstoßanlage zwischen Beachvolleyballund Weitsprunganlage. Der Rasen hatte sich bis fast in die Ringe ausgedehnt. Nun hat das zuständige Amt der Hansestadt Stendal für den Abschluss der Arbeiten gesorgt. An beiden Kugelstoßringen (Foto) wurden Pflasterarbeiten vorgenommen. Nach der Sanierung des Polytanbelages ist das die zweite Maßnahme, die zur Verbesserung der Wettkampfbedingungen für alle Nutzer der Anlagen beitragen. Getestet werden die Anlagen bereits beim Regionalausscheid im Wettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" im September. DVD 2017 entspricht hohem Niveau des 5. SHC (swi) Sandra Beiersdorff (Fotorechts), Pressesprecherin des STENDALER- HANSE-CUP s überraschte gestern nicht nur Org.-Chef Siggi Wille, als sie das Material für die DVD über den 5. SHC präsentierte. Von der Pasta-Party bis zur Siegerehrung ist alles festgehalten. Sogar das Resümee mit kurzer Vorschau auf die sechste Auflage 2018 findet der Zuschauer. Zusammengeschnitten wird alles auf ca. 60 Minuten. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, soll die Uraufführung des ausschließlich ehrenamtlich

19 produzierten Werkes im Vereinsheim vor Organisatoren, Kampfrichtern und interessierten Vereinsmitgliedern starten. Klar ist schon jetzt, dass SHC-Starter, die die DVD vom 4.SHC (2016) erworben hatten, mit der 5. Auflage entschädigt werden. Foto-unten: Entwurf des DVD-Aufdrucks 2017 SLV-Präsidium bestätigt Programm für 6. SHC Mehrkampf Einzel-WK Nachwuchs (swi) Am vergangenen Mittwoch stand u.a. die Wettkampfplanung 2018 auf der Tagesordnung. Den Termin Mai 2018 hatte das Gremium des SLV bereits im Juni bestätigt. Nun ging es um das Wettkampfprogramm. Org.-Chef Siggi Wille legte die Entwürfe für die Ausschreibung vor, die einstimmig bestätigt wurden. Am 26./27. Mai 2018 finden also die Internationalen Altmark- Meisterschaften im Zehn-, Sieben-, Fünfund Dreikampf sowie in den Einzelwettbewerben statt. Neu wird im Programm am Sonntag ( ) der Wettbewerb Schnell wie der Blitz Stendal sucht die Supersprinterin/den Supersprinter der Altmark Dieser Wettkampf ist eine Gemeinschaftsaktion des Stendaler LV 92 und des U20 Staffel- Europameisters Thomas Barthel. Angesprochen werden in diesem Wettkampf Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2008 bis 2013 aus KITA, Grundschulen, Vereinen und Gemeinschaften des Landkreises Stendal und des Altmarkkreises Salzwedel. Die acht zeitschnellsten Mädchen und Jungen jeder Altersklasse im 50 Meter Sprint werden dann am 27. Mai 2018 ab 10 Uhr im Stadion Am Galgenberg ihre Supersprinterin/ ihren Supersprinter der Altmark 2018 ermitteln. Alle Ausschreibungen findet ihr in wenigen Tagen auf der Homepage Gedruckt erhalten die Einrichtungen, Vereine und Gemeinschaften die Informationen im Dezember Fotomontage: Die drei Wettkämpfe des 6.SHC Mio. für einen Fußballer... (swi) Das sind unsere Leute (Foto - 5. SHC), die dafür sorgen, dass ALLE optimale Bedingungen im Stadion haben: UNBEZAHLBAR - UNBEZAHLT - EHRENAMTLICH! Und da sagen hohe Funktionäre: "Andere Verbände sollten sich ein Beispiel am Fußballverband nehmen, der macht es richtig und hat den Erfolg!"

20 Hier geht es zum News-Archiv. 6. SHC - Save the date 25. bis 27. Mai 2018 Time left to next SHC 116:07:20:36:582 Days Hrs Mins Secs msecs Seite gefällt mir Teilen Dank an unsere Unterstützer! +++++

21

22 Online seit Impressum Datenschutz Sitemap

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!! Die (unendliche) Geschichte zweier Weltrekorde (swi). 28.07.2017 - Exakt vor zwei Monaten, am 28. Mai 2017, wurde Angel Diaz aus Guatemala im Stendaler Stadion Am Galgenberg als neuer Weltrekordhalter

Mehr

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP - (swi). 25.04.2018 - Vom 25. bis 27. Mai 2018 trifft sich die Elite der Mehrkämpfer der ü30 Generation im Stendaler Stadion Am Galgenberg zum 6. HANSE-CUP.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Neuer Schwachsinn bei der EMA? Unsere Förderer & Sponsoren Acht- statt Zehnkampf - Diskus und Stabhochsprung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Letzter WM-Tag: Medaillen für unsere SHC-Starter Weiterer WM-Titel für Christa Bortignon

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Auch M75 der LG Alsternord in Rekordlaune! Karin Grummert mit Landesrekord über 200 Meter (swi). 31.05.2016

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Knut Henrik kommt 2016 nicht allein nach Stendal Are Torsvik M50 - Sandnes IL/Norwegen startet beim 4.SHC (swi).

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. (swi). 29.04.2016-2014 und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start.

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Jerzy Krauze, Vizepräsident der EMA und erfolgreicher Mehrkämpfer, gratuliert zum

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. 5.Sportstudio gibt Einblick in die SHC-Geschichte Thomas Stewens freut sich auf kleines Jubiläum 2017-5.SHC

Mehr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Mai/Juni/Juli 2018 - Ausgabe Nr. 3 DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Links: alle beteiligten Kampfrichter bei den XXI. Winckelmann-Games Danke auch an die Kampfrichter, die es nicht geschafft haben, aufs Bild

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse) HLV - Kreise Hochtaunus und Main-Taunus Gemeinsame Kreismeisterschaften 2019 Aktive männliche Jugend U20 U16 weibliche Jugend U20 U16 am Samstag, 4. Mai 2019 und Sonntag, 5. Mai 2019 in Sulzbach Veranstalter:

Mehr

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt März/April 2018 - Ausgabe Nr. 2 Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt von links: Henning Lehmann Pressewart, Silvana Elsner Kampfrichterwart, Ina Wellerdt Kassenprüfer, Peter

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News Oktober - Dezember 2018 7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal (swi). 28.12.2018 Kaum war das Gespräch heute Mittag in den

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Grüße vom Niederrhein von Familie Ritte Training zum Jahresende mit Vizeweltmeister

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren

Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren Hessischer Leichtathletik Verband Kreis Hochtaunus Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren Kreishallenmeisterschaften der U16 und U14 der Leichtathletik-Kreise

Mehr

Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, , Beginn 14:00 Uhr

Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, , Beginn 14:00 Uhr Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, 12.09.2015, Beginn 14:00 Uhr Veranstalter: Stadtsportverband Erkrath e. V. TuS Erkrath 1930 e. V. TSV Hochdahl 64 e. V. Stadtsportverband Erkrath e.v. Ausrichter: TuS

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

https://www.juniorsportlerdesjahres.de/?l=0 Heute wäre die Stimme vom Galgenberg 80 geworden - (swi). 23.09.2018 Und wenn wir uns zum 7. SHC sehen bin ich 80 Jahre jung! Mit diesen Worten verabschiedeten

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. Kreis BERGISCHES LAND Ausschreibung Gemeinsame Kreismeisterschaften der Kreise Bergisches Land, Oberberg und Köln/Rhein Erft Männer, Frauen, U20 und U18 (Einzel) 2015

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf Herzlich Willkommen beim VfV Spandau 23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf TERMIN: Sonnabend/Sonntag, den 29./30.08.15 ab 13.00 bzw. 10.00 Uhr AUSTRAGUNGSORT: Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 32, 13587

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

Westdeutsche Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen

Westdeutsche Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen Stand: 30.11.2010 Termin: Sonntag, 09. Januar 2011 Ort: 40474 Düsseldorf, Leichtathletik-Halle im Arena- Sportpark, Stockumer Höfe, P2 Veranstalter:

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Auch das ist der SHC -

Auch das ist der SHC - Auch das ist der SHC - (swi). 16.07.2018 - "Es ist ein super Service beim SHC, dass wir nach dem Zieleinlauf bereits mit Getränken wie Wasser, Saft, Alster und Bier empfangen werden. Das tut gut und passt

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14 3. LVB-Pokalwettkampf Jugend U 14 und Kinder U 12 KiLa-Pokal Kinder U 8 und U 10 Brandenburgische Meisterschaften Langstaffeln Jugend U 14 Brandenburgisches Langstaffelfinale Kinder U 12 Samstag, den 11.

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 17.07.2016 Werfer-Europameisterschaften 2016 des LSW-Spezialsport in Jüterbog vom 15.07. bis 17.07.2016 17 Europameister - 1 Vize-Europameistertitel

Mehr

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST 1 von 5 EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST und zum 38. LANDSKRONLAUF in Oppenheim auf dem Turnacker am Sonntag, den 9. September 2018 Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Freunde des Landskronbergfestes

Mehr

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Samstag 18. Februar 2017, Sprint Sonntag 19. Februar 2017, Distanz Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Grusswort

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! Dez. 2016 - Ausgabe Nr. 4 Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! (sbe). 03.11.2016 - In einem würdigen Rahmen wurden am 02. November

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften M/W U23 und Jugend U16 Süddeutsche Staffelmeisterschaften Jugend M/W U18

Süddeutsche Meisterschaften M/W U23 und Jugend U16 Süddeutsche Staffelmeisterschaften Jugend M/W U18 Süddeutsche Meisterschaften M/W U23 und Jugend U16 Süddeutsche Staffelmeisterschaften Jugend M/W U18 Ort: Walldorf Sportstätte: Waldstadion Schwetzinger Str. 94, 69190 Walldorf Termin: Samstag, 04. / Sonntag,

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V.

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. 1. Vorsitzender Walter Haas, Grabenstr. 19, 65606 Villmar 1, Tel.: 06482/2434. 27. Volkssportfest der Leichtathletikfreunde Villmar: Auch in diesem Jahr zwei

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

HLV-Region Hessen - Süd

HLV-Region Hessen - Süd HLV-Region Hessen - Süd A u s s c h r e i b u n g Südhessische Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 am 26.05. und 27.05.2018 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: HLV-Kreis

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Buckower Ring 70, Berlin Tel

Buckower Ring 70, Berlin Tel TuS Hellersdorf 88 e.v. - Sportakrobatik Buckower Ring 70, 12683 Berlin Tel. 030-99278883 info@hauptstadtpokal.de Liebe Sportakrobaten, wir, die Sportakrobatik-Abteilung des TuS Hellersdorf 88 aus Berlin,

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Änderungen 26.11.2011/Klaus Hartz 1 Neue Deutsche Leichtathletikordnung (DLO 2012) alte Leichtathletikordnung (LAO) und Veranstaltungsordung (VAO) wurden zusammengeführt

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung zum DSV NACHWUCHSPROJEKT Auf die Plätze, fertig Ski! & FABER-CASTELL PROJEKT Auf die Plätze, fertig Malen! Technik Parcours & Malwettbewerb bei der FIS Rollski Weltmeisterschaft

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Veranstalter/Ausrichter: SchwimmClub Delphin Wittenberge e.v. Zeitpunkt: Samstag 11.05.2019 Einlass 08.00 Uhr Einschwimmen

Mehr

NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand

NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand 09.12.18 Veranstalter: Leichtathletikverband Mecklenburg-Vorpommern Ausrichter: SC Neubrandenburg Austragungsstätte

Mehr

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Ausschreibung DM 2015 Genehmigt durch BA Sportschießen am 27. September 2014 Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Für alle n ausgeschriebenen n - und - nach dem anhängenden

Mehr

6. Volksbank Nachwuchspokal

6. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 6. Volksbank Nachwuchspokal am 28./29.Oktober 2017 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 28.Oktober

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 Sonntag, den 04.02.2018 Hochfügen/Zillertal Ausschreibung Clubmeisterschaft Unser Partner: http://www.fcschweitenkirchen.de/ski http://www.facebook.com/skiclubschweitenkirchen

Mehr

L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n. Ausschreibungen 2016

L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n. Ausschreibungen 2016 L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n Ausschreibungen 2016 Vereinsanschriften und Vereinsnummer Homepage des Leichtathletikkreises : www.wlv-tuttlingen.de LG Tuttlingen - Fridingen

Mehr

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Bayerische Rekorde der LG Reischenau-Zusamtal

Bayerische Rekorde der LG Reischenau-Zusamtal Bayerische Rekorde der LG Reischenau-Zusamtal Kinder W10 2,13 Albrecht, Lena - 10. Stabhochspringen in Sport nach 1-1. von 5/Th der U14 - Sprf.: 183/o; 188/-; 193/o; 198/xxo; 203/xo; 208/xo; 2,13 m/o;

Mehr

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften der Jugend Schüler und Kinder im Mehrkampf mit Technikwertung am 29. und 30. April 2017 in Lörrach

Mehr