CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Sole-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Sole-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung"

Transkript

1 E MTAGE- und GERAUHSAWEISUG Sole-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung SI KS SI 9KS SI KS SI KS estell.- r.:.. FD

2 IHALT ITTE SFRT LESE. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien. Energiesparende Handhabung der Wärmepumpe VERWEDUGSZWEK DER WÄRMEPUMPE. Anwendungsbereich. Arbeitsweise GRUDGERÄT ZUEHÖR. Soleverteiler. Solepressostat TRASPRT AUFSTELLUG. Allgemeine Hinweise. Schallemissionen MTAGE /. Allgemein. Heizungsseitiger Anschluss. Wärmequellenseitiger Anschluss. Elektrischer Anschluss IETRIEAHME. Allgemein. Vorbereitung. Vorgehensweise bei Inbetriebnahme 9 PFLEGE/REIIGUG /9 9. Pflege 9. Reinigung Heizungsseite 9. Reinigung Wärmequellenseite STÖRUGE/FEHLERSUHE 9 AUSSERETRIEAHME 9. Sommeraußerbetriebnahme. Letzte Außerbetriebnahme/Entsorgung Anhang

3 ITTE SFRT LESE ITTE SFRT LESE. Wichtige Hinweise AHTUG! AHTUG! Die Wärmepumpe ist nicht am Holzrost befestigt. Die Wärmepumpe darf nur bis zu einer eigung von maximal (in jeder Richtung) gekippt werden. AHTUG! AHTUG! Gerät nicht an den ohrungen in den Verkleidungsblechen anheben! ei großvolumigen Heizkreisen muss das eingebaute Ausdehnungsgefäß ( Liter,, bar Vordruck) durch ein weiteres ergänzt werden. AHTUG! Die Sole muss mindestens zu % aus einem Frost- und Korrosionsschutz auf Monoethylenglykol- oder Propylenglykolbasis bestehen. AHTUG! eim Anschluss der elektrischen Lastleitungen auf Rechtsdrehfeld achten (bei falschem Drehfeld bringt die Wärmepumpe keine Leistung und ist sehr laut). AHTUG! Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe muss gemäß der Montage- und Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenreglers erfolgen. AHTUG! Achtung - Heizungsinstallateure! Je nach Füllwasserqualität und -menge, insbesondere bei Mischinstallation und bei Kunststoffrohren, kann es gelegentlich zu Ablagerungen (Rostschlamm, Kalk) kommen, die die Funktion der Heizungsanlage stören. Ursache ist die Wasserhärte, sowie der im Füllwasser gelöste Sauerstoff und weiterer Luftsauerstoff, der über Ventile, Armaturen und Kunststoffrohre eindringen kann (Sauerstoffdiffusion). Zur Vorbeugung empfehlen wir einen physikalischen Wasseraufbereiter, z.. ELYSATR, einzusetzen. AHTUG! Im Wärmequelleneintritt der Wärmepumpe ist der beiliegende Schmutzfänger zu montieren, um den Verdampfer gegen Verunreinigungen zu schützen. AHTUG! Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden.. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien Die Wärmepumpe entspricht allen relevanten DI-/ VDE-Vorschriften und EG-Richtlinien. Diese können der E-Erklärung im Anhang entnommen werden. Der elektrische Anschluss der Wärmepumpe muss nach den gültigen VDE-, E- und IE-ormen ausgeführt werden. Zusätzlich sind die Anschlussbedingungen der Versorgungsunternehmen zu beachten. Die Wärmepumpe ist entsprechend den einschlägigen Vorschriften in die Wärmequellen- und Heizungsanlage einzubinden.. Energiesparende Handhabung der Wärmepumpe Durch das etreiben dieser Wärmepumpe tragen Sie zur Schonung unserer Umwelt bei. Für den effizienten etrieb ist eine sorgfältige emessung der Heizungsanlage und der Wärmequelle sehr wichtig. Dabei ist besonderes Augenmerk auf möglichst niedrige Wasservorlauftemperaturen zu richten. Darum sollten alle angeschlossenen Energieverbraucher für niedrige Vorlauftemperaturen geeignet sein. Eine um K höhere Heizwassertemperatur steigert den Energieverbrauch um ca., %. Eine Fußbodenheizung mit Vorlauftemperaturen zwischen und ist für einen energiesparenden etrieb besonders gut geeignet.

4 VERWEDUGSZWEK DER WÄRMEPUMPE GRUDGERÄT VERWEDUGSZWEK DER WÄRMEPUMPE GRUDGERÄT. Anwendungsbereich Die Sole-Wasser-Wärmepumpe kann in vorhandenen oder neu zu errichtenden Heizungsanlagen eingesetzt werden. Als Wärmeträger in der Wärmequellenanlage dient Sole. Als Wärmequelle können Erdsonden, Erdkollektoren oder ähnliche Anlagen genutzt werden. Das Grundgerät besteht aus einer anschlussfertigen Wärmepumpe für Innenaufstellung in Kompaktbauweise. Zusätzlich zum Schaltblech mit integriertem Regler enthält das Gerät bereits wichtige augruppen des Heiz- und Solekreises: - Ausdehnungsgefäße - Umwälzpumpen - Überdruckventile - Manometer - Überströmventil (Heizkreis). Arbeitsweise Das Erdreich speichert Wärme die von Sonne, Wind und Regen eingebracht wird. Diese Erdwärme wird im Erdkollektor, der Erdsonde oder ähnlichem von der Sole bei niedriger Temperatur aufgenommen. Eine Umwälzpumpe fördert dann die "erwärmte" Sole in den Verdampfer der Wärmepumpe. Dort wird diese Wärme an das Kältemittel im Kältekreislauf abgegeben. Dabei kühlt sich die Sole wieder ab, so dass sie im Solekreis abermals Wärmeenergie aufnehmen kann. Im Kältekreis ist das Kältemittel R eingefüllt. Das Kältemittel R ist FKW-frei, baut kein zon ab und ist nicht brennbar. Am Schaltblech sind alle für den etrieb der Wärmepumpe notwendigen auteile angebracht. Die Spannungszuführung für Last- und Steuerstrom ist bauseits zu verlegen. Die Kollektorschleifen mit Soleverteiler sind bauseits zu erstellen. Das Kältemittel jedoch wird vom elektrisch angetriebenen Verdichter angesaugt, verdichtet und auf ein höheres Temperaturniveau "gepumpt". Die bei diesem Vorgang zugeführte elektrische Antriebsleistung geht nicht verloren, sondern wird größtenteils ebenfalls dem Kältemittel zugeführt. Daraufhin gelangt das Kältemittel in den Verflüssiger und überträgt hier wiederum seine Wärmeenergie an das Heizwasser. Abhängig vom etriebspunkt erwärmt sich so das Heizwassser auf bis zu. ) Schaltblech ) Verdichter ) Umwälzpumpen ) Verdampfer ) Verflüssiger ) Ausdehnungsgefäß

5 ZUEHÖR TRASPRT ZUEHÖR. Soleverteiler Der Soleverteiler vereinigt die Kollektorschleifen der Wärmequellenanlage zu einer Hauptleitung, welche an die Wärmepumpe angeschlossen wird. Mittels der integrierten Kugelhähne können zum Entlüften einzelne Solekreise abgesperrt werden. TRASPRT Zum Transport auf ebenem Untergrund eignet sich ein Hubwagen. Muss die Wärmepumpe auf unebenem Untergrund oder über Treppen befördert werden, kann dies mit Tragriemen geschehen. Diese können direkt unter dem Holzrost hindurchgeführt werden. AHTUG! Die Wärmepumpe ist nicht am Holzrost befestigt.. Solepressostat Falls dieses behördlich gefordert wird, kann in das Gerät ein Soleniederdruckpressostat eingebaut werden. In diesem Fall ist der vorgesehene Anschluss oberhalb des Soleausdehnungsgefäßes zu verwenden. AHTUG! Die Wärmepumpe darf nur bis zu einer eigung von maximal (in jeder Richtung) gekippt werden. Zum Anheben des Gerätes ohne Palette sind die seitlich im Rahmen vorgesehenen ohrungen zu benutzen. Die seitlichen Verkleidungsbleche sind dabei abzunehmen. Als Tragehilfe kann ein handelsübliches Rohr dienen. AHTUG! Gerät nicht an den ohrungen in den Verkleidungsblechen anheben!

6 AUFSTELLUG MTAGE AUFSTELLUG MTAGE. Allgemeine Hinweise. Allgemein Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen auf einer ebenen, glatten und waagrechten Fläche aufzustellen. Dabei sollte der Rahmen rundum dicht am oden anliegen, um eine geeignete Schallabdichtung zu gewährleisten. Ist dies nicht der Fall, können zusätzliche schalldämmende Maßnahmen notwendig werden. Die Wärmepumpe muss so aufgestellt sein, dass ein Kundendiensteinsatz problemlos durchgeführt werden kann. Dies ist gewährleistet, wenn ein Abstand von ca. m vor und an einer Seite der Wärmepumpe eingehalten wird. An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse herzustellen: - Vor-/Rücklauf Soleanlage - Vorlauf Heizung- und Warmwasserbereitung - Gemeinsamer Rücklauf Heizung- und Warmwasserbereitung - Rücklauf Überströmventil - Anschluss für zusätzliches Ausdehnungsgefäß (bei edarf) - Abläufe der Überdruckventile - Kondensatablauf - Stromversorgung. Heizungsseitiger Anschluss Die Wärmepumpe ist mit getrennten Ausgängen für Heiz- und Warmwasserkreis ausgerüstet. Ist keine Warmwassererwärmung durch die Wärmepumpe vorgesehen, so ist der Warmwasserausgang dauerhaft abzudichten.. Schallemissionen evor die heizwasserseitigen Anschlüsse der Wärmepumpe erfolgen, muss die Heizungsanlage gespült werden, um eventuell vorhandene Verunreinigungen, Reste von Dichtmaterial oder ähnliches, zu entfernen. Ein Ansammeln von Rückständen im Verflüssiger kann zum Totalausfall der Wärmepumpe führen. Aufgrund der wirkungsvollen Schallisolation arbeitet die Wärmepumpe sehr leise. Eine Schallübertragung auf das Fundament bzw. auf das Heizsystem wird durch interne Entkopplungsmaßnahmen weitgehend verhindert. Für Anlagen mit absperrbarem Heizwasserdurchfluss, bedingt durch Heizkörper- bzw. Thermostatventile, ist ein Überströmventil eingebaut. Dies sichert einen Mindestheizwasserdurchfluss durch die Wärmepumpe und verhindert Störungen. ach erstellter heizungsseitiger Installation ist die Heizungsanlage zu füllen, zu entlüften und abzudrükken. Frostschutz bei frostgefährdeter Aufstellung Sofern Regler und Heizungsumwälzpumpen betriebsbereit sind, arbeitet die Frostschutzfunktion des Reglers. ei Außerbetriebnahme der Wärmepumpe oder Stromausfall ist die Anlage zu entleeren. ei Wärmepumpenanlagen, an denen ein Stromausfall nicht erkannt werden kann (Ferienhaus), ist der Heizungskreis mit seinem geeigneten Frostschutz zu betreiben.

7 MTAGE Das integrierte Ausdehnungsgefäß hat ein Volumen von Liter. Dieses Volumen ist geeignet für Gebäude mit einer beheizten Wohnfläche bis maximal m². Eine Überprüfung des Volumens ist durch den Anlagenplaner durchzuführen. Gegebenenfalls ist ein weiteres Ausdehnungsgefäß zu installieren (nach DI Teil ). Tabellen in Herstellerkatalogen vereinfachen die Auslegung nach Wasserinhalt der Anlage. AHTUG! ei großvolumigen Heizkreisen muss das eingebaute Ausdehnungsgefäß ( Liter,, bar Vordruck) durch ein weiteres ergänzt werden.. Wärmequellenseitiger Anschluss Folgende Vorgehensweise ist beim Anschluss einzuhalten: Die Soleleitung am Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe anschließen. Die im Lieferumfang enthaltenen Schmutzfänger und Entlüfter müssen bauseits in den Soleeintritt der Wärmepumpe montiert werden. Der Hochleistungsentlüfter muss am höchsten Punkt der Wärmequellenanlage eingebaut werden Dabei ist das hydraulische Prinzipschema zu beachten. Die Sole ist vor dem efüllen der Anlage herzustellen. Die Solekonzentration muss mindestens % betragen. Das gewährleistet Frostsicherheit bis -. Es dürfen nur Frostschutzmittel auf Monoethylenglykol- oder Propylenglykolbasis verwendet werden. Die Wärmequellenanlage ist zu entlüften und auf Dichtheit zu prüfen. AHTUG! Die Sole muss mindestens zu % aus einem Frost- und Korrosionsschutz aus Monoethylenglykol- oder Propylenglykolbasis bestehen.. Elektrischer Anschluss An der Wärmepumpe müssen folgende elektrischen Anschlüsse hergestellt werden. - Anschluss der Lastleitung am Schaltblech der Wärmepumpe. - Anschluss der Steuerspannungsleitung am Schaltblech der Wärmepumpe. Alle für den etrieb der Wärmepumpe notwendigen elektrischen auteile befinden sich am Schaltblech. Genaue Anweisungen über den Anschluss externer Komponenten und die Funktion des Wärmepumpenreglers entnehmen Sie bitte dem Geräteanschlussplan und der beigefügten Gebrauchsanweisung des Reglers. Der Anschluss der Lastleitung erfolgt über die Klemmen X: L/L/L/PE am Schaltblech. Eine allpolige Abschaltung mit mindestens mm Kontaktöffnungsabstand (z.. EVU-Sperrschütz oder Leistungsschütz), sowie ein -pol. Sicherungsautomat mit gemeinsamer Auslösung aller Außenleiter, sind vorzusehen. Der benötigte Leiterquerschnitt ist gemäß der Leistungsaufnahme der Wärmepumpe, der technischen Anschlussbedingungen des jeweiligen EVU und nach den einschlägigen Vorschriften zu wählen. Die Leistungsaufnahme der Wärmepumpe entnehmen Sie der Produktinformation oder dem Typschild. Die Anschlussklemmen sind für max. mm² Leiterquerschnitt ausgelegt. AHTUG! eim Anschluss der elektrischen Lastleitungen auf Rechtsdrehfeld achten (bei falschem Drehfeld bringt die Wärmepumpe keine Leistung und ist sehr laut). Der Anschluss der Steuerspannung erfolgt an den Klemmen X: L//PE. Wenn eine stärkere als die integrierte Solepumpe benötigt wird, muss ein Motorschütz und ein entsprechender Motorschutzschalter eingesetzt werden. Der Schütz ist dann an den Klemmen für die interne Solepumpe anzuschließen (Regler-Klemme J/ und X-). Die Versorgung der größeren Pumpe muss dann aus dem Versorgungsnetz erfolgen.

8 IETRIEAHME PFLEGE/REIIGUG IETRIEAHME. Allgemein Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. ur dann wird eine verlängerte Garantie von insgesamt Jahren gewährt (vgl. Garantieleistung).. Vorbereitung Vor der Inbetriebnahme müssen folgende Punkte geprüft werden: - Alle Anschlüsse der Wärmepumpe müssen, wie in Kapitel beschrieben, montiert sein. - Die Wärmequellenanlage und der Heizkreis müssen gefüllt und geprüft sein. - Schmutzfänger und Entlüfter müssen im Soleeintritt der Wärmepumpe eingebaut sein. - Im Sole- und Heizkreislauf müssen alle Schieber, die den korrekten Fluss behindern könnten, geöffnet sein. - Der Wärmepumpenregler muss gemäß seiner Gebrauchsanweisung auf die Heizungsanlage abgestimmt sein. - Der Kondensatablauf muss sichergestellt sein. - Die Abläufe des Sole- und Heizwasserüberdruckventils müssen sichergestellt werden.. Vorgehensweise bei Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt über den Wärmepumpenregler. AHTUG! Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe muss gemäß der Montage- und Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenreglers erfolgen. Die Leistungsstufe der Umwälzpumpe ist auf die Heizungsanlage abzustimmen. Die Einstellung des Überströmventils ist auf die Heizungsanlage abzustimmen. Eine falsche Einstellung kann zu verschiedenen Fehlerbildern und einem erhöhten elektrischen Energiebedarf führen. Um das Überströmventil richtig einzustellen, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: 9 Schließen Sie alle Heizkreise, die auch im etrieb je nach utzung geschlossen sein können, so dass der vom Wasserdurchsatz ungünstigste etriebszustand vorliegt. Dies sind in der Regel die Heizkreise der Räume auf der Süd- und Westseite. Mindestens ein Heizkreis muss geöffnet bleiben (z.. ad). Das Überströmventil ist so weit zu öffnen, dass sich bei der aktuellen Wärmequellentemperatur die in der unten stehenden Tabelle angegebene maximale Temperaturspreizung zwischen Heizungsvor- und Rücklauf ergibt. Die Temperaturspreizung ist möglichst nahe an der Wärmepumpe zu messen. ei monoenergetischen Anlagen ist der Heizstab zu deaktivieren. Wärmequellentemperatur max. Temperaturspreizung zwischen von bis Heizungsvor- und Rücklauf - K K 9 K K K K Störungen während des etriebes werden am Wärmepumpenregler angezeigt und können, wie in der Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenreglers beschrieben ist, behoben werden. PFLEGE/REIIGUG 9. Pflege Die Wärmepumpe arbeitet wartungsfrei. Um etriebsstörungen durch Schmutzablagerungen in den Wärmeaustauschern zu vermeiden, ist dafür Sorge zu tragen, dass keinerlei Verschmutzungen in die Wärmequellen- und Heizungsanlage gelangen können. Sollte es dennoch zu derartigen etriebsstörungen kommen, ist die Anlage wie unten angegeben zu reinigen. 9. Reinigung Heizungsseite Sauerstoff kann im Heizwasserkreis xydationsprodukte (Rost) bilden. Deshalb sollte - besonders bei den Rohren der Fußbodenheizung - auf eine diffusionsdichte Installation geachtet werden. Auch Reste von Schmier- und Dichtmitteln können das Heizwasser verschmutzen. Sind die Verschmutzungen so stark, dass sich die Leistungsfähigkeit des Verflüssigers in der Wärmepumpe verringert, muss ein Installateur die Anlage reinigen.

9 PFLEGE/REIIGUG STÖRUGE/FEHLERSUHE AUSSERETRIEAHME ach heutigem Kenntnisstand schlagen wir vor, die Reinigung mit einer %-igen Phosphorsäure oder, falls häufiger gereinigt werden muss, mit einer %- igen Ameisensäure durchzuführen. In beiden Fällen sollte die Reinigungsflüssigkeit Raumtemperatur haben. Es ist empfehlenswert, den Wärmeaustauscher entgegen der normalen Durchflussrichtung zu spülen. Um zu verhindern, dass säurehaltiges Reinigungsmittel in den Heizungsanlagenkreislauf gelangt, empfehlen wir, das Spülgerät direkt an den Vor- und Rücklauf des Verflüssigers anzuschließen. Danach muss mit geeigneten neutralisierenden Mitteln gründlich nachgespült werden, um eschädigungen durch eventuell im System verbliebene Reinigungsmittelreste zu verhindern. Die Säuren sind mit Vorsicht anzuwenden und es sind die Vorschriften der erufsgenossenschaften einzuhalten. Im Zweifelsfall ist mit dem Hersteller des Reinigungsmittels Rücksprache zu halten! AHTUG! AHTUG! Achtung - Heizungsinstallateure! Je nach Füllwasserqualität und -menge, insbesondere bei Mischinstallation und bei Kunststoffrohren, kann es gelegentlich zu Ablagerungen (Rostschlamm, Kalk) kommen, die die Funktion der Heizungsanlage stören. Ursache ist die Wasserhärte, sowie der im Füllwasser gelöste Sauerstoff und weiterer Luftsauerstoff, der über Ventile, Armaturen und Kunststoffrohre eindringen kann (Sauerstoffdiffusion). Zur Vorbeugung empfehlen wir einen physikalischen Wasseraufbereiter, z.. ELYSATR, einzusetzen. 9. Reinigung Wärmequellenseite Im Wärmequelleneintritt der Wärmepumpe ist der beiliegende Schmutzfänger zu montieren, um den Verdampfer gegen Verunreinigungen zu schützen. STÖRUGE/ FEHLERSUHE Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und sollte störungsfrei arbeiten. Tritt dennoch einmal eine Störung auf, können Sie diese in den meisten Fällen leicht selbst beheben. Schlagen Sie dazu in der Tabelle Störungen und Fehlersuche in der Gebrauchsanweisung des Reglers nach. Weitere Störungen können am Wärmepumpenregler abgefragt werden. Wenn die Störung nicht selbst behoben werden kann, verständigen Sie bitte den zuständigen Kundendienst (siehe Garantieurkunde). AHTUG! Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden. AUSSERETRIEAHME. Sommeraußerbetriebnahme Die Außerbetriebnahme der Heizung im Sommer wird durch Umschalten des Wärmepumpenreglers auf die etriebsart "Sommer" erreicht.. Letzte Außerbetriebnahme/Entsorgung evor die Wärmepumpe ausgebaut wird, ist die Maschine spannungsfrei zu schalten und abzuschiebern. Umweltrelevante Anforderungen, in ezug auf Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung von etriebsstoffen und auteilen gemäß den gängigen ormen, sind einzuhalten. Dabei ist besonders Wert auf eine fachgerechte Entsorgung des Kältemittels und Kälteöles zu legen. Einen Tag nach der Inbetriebnahme sollte das Filtersieb des Schmutzfängers gereinigt werden, danach wöchentlich reinigen. Sind keine Verunreinigungen mehr erkennbar, kann das Sieb des Schmutzfängers ausgebaut werden, um die Druckverluste zu reduzieren. 9

10 AHAG AHAG. MASSILD. GERÄTEIFRMATI. DIAGRAMME.. Kennlinien.. KS.. Kennlinien.. 9KS.. Kennlinien.. KS.. Kennlinien.. KS. STRMLAUFPLA.. Steuerung.. KS bis.. KS.. Last.. KS bis.. KS.. Klemmenanschlussplan.. KS bis.. KS 9.. Legende.. KS bis.. KS. HYDR. PRIZIPSHEMA. E-KFRMITÄTS ERKLÄRUG. GARATIEURKUDE/ KUDEDIEST

11 . Maßbilder AHAG:. MASSILD Maßbild

12 AHAG:. GERÄTEIFRMATI Geräteinformation GERÄTEIFRMATI für Sole/Wasser-Heiz-Wärmepumpen TYP- UD VERKAUFSEZEIHUG..KS..9KS..KS..KS AUFRM. Ausführung Kompakt Kompakt Kompakt Kompakt. Schutzart nach E 9 IP IP IP IP. Aufstellungsort Innen Innen Innen Innen LEISTUGSAGAE. Temperatur-etriebseinsatzgrenzen: Heizwasser-Vorlauf bis bis bis bis Sole (Wärmequelle) - bis + - bis + - bis + - bis + Frostschutzmittel Monoethylenglykol Monoethylenglykol Monoethylenglykol Monoethylenglykol Minimale Solekonzentration (- Einfriertemperatur) % % % %. Heizwasser-Temperaturspreizung bei / W K Wärmeleistung / Leistungszahl bei - / W ) kw / ---, /,, /, 9, /,, /, bei / W ) kw / ---, /,9 9, /,, /,, /, bei / W ) kw / ---,9 /, 9, /,, /,, /,. Schall-Leistungspegel d(a). Heizwasserdurchfluß bei interner Druckdifferenz m³/h / Pa, /, /, /, /. Freie Pressung Heizungsumwälzpumpe (Stufe ) Pa. Soledurchsatz bei interner Druckdifferenz (Wärmequelle) m³/h / Pa, /, /, /, /. Freie Pressung Sole-Pumpe (Stufe ) Pa.9 Kältemittel; Gesamt-Füllgewicht Typ / kg R /, R /, R /, R /, AMESSUGE; ASHLÜSSE UD GEWIHT. Geräteabmessungen ohne Anschlüsse ) H x x L mm. Geräteanschlüsse für Heizung Zoll R ¼" a R ¼" a R ¼" a R ¼" a. Geräteanschlüsse für Wärmequelle Zoll R ¼" a R ¼" a R ¼" a R ¼" a. Gewicht der Transporteinheit(en) incl. Verpackung kg 9 9 ELEKTRISHER ASHLUSS. ennspannung; Absicherung V / A / / / /. ennaufnahme ) W kw..... Anlaufstrom m. Sanftanlasser A (ohne SA). ennstrom W / cosϕ A / ETSPRIHT DE EURPÄISHE SIHERHEITSESTIMMUGE ) ) ) ) SSTIGE AUSFÜHRUGSMERKMALE. Wasser im Gerät gegen Einfrieren geschützt ) ja ja ja ja. Leistungsstufen. Regler intern / extern intern intern intern intern ) Diese Angaben charakterisieren die Größe und die Leistungsfähigkeit der Anlage. Für wirtschaftliche und energetische etrachtungen sind ivalenzpunkt und Regelung zu berücksichtigen. Dabei bedeuten z.. / W: Wärmequellentemperatur und Heizwasser-Vorlauftemperatur. ) Die Heizungs-Umwälzpumpe und der Regler der Wärmepumpe müssen immer betriebsbereit sein. ) s. E-Konformitätserklärung ) eachten Sie, daß der Platzbedarf für Rohranschluß, edienung und Wartung größer ist. Technische Änderungen vorbehalten Stand:..

13 AHAG:. DIAGRAMME.. Kennlinien.. KS Heizleistung in [kw] edingungen: Heizwasserdurchsatz, m³/h Soledurchsatz, m³/h Wasseraustrittstemperatur in [ ] - - Soleeintrittstemperatur in [ ]... Leistungsaufnahme (incl. Pumpenleistungsanteil) - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Druckverlust in [Pa] Verdampfer Soledurchfluß in [m³/h] Leistungszahl (incl. Pumpenleistungsanteil) - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Druckverlust in [Pa] Verflüssiger.. Heizwasserdurchfluß in [m³/h]

14 AHAG:. DIAGRAMME.. Kennlinien.. 9KS Heizleistung in [kw] Wasseraustrittstemperatur in [ ] edingungen: Heizwasserdurchsatz, m³/h Soledurchsatz, m³/h - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Leistungsaufnahme (incl. Pumpenleistungsanteil) Soleeintrittstemperatur in [ ] Druckverlust in [Pa] Verdampfer Soledurchfluß in [m³/h] Leistungszahl (incl. Pumpenleistungsanteil) - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Druckverlust in [Pa] Verflüssiger.. Heizwasserdurchfluß in [m³/h]

15 AHAG:. DIAGRAMME.. Kennlinien.. KS Heizleistung in [kw] edingungen: Heizwasserdurchsatz, m³/h Soledurchsatz, m³/h Wasseraustrittstemperatur in [ ] - - Soleeintrittstemperatur in [ ].... Leistungsaufnahme (incl. Pumpenleistungsanteil) - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Druckverlust in [Pa] Verdampfer Soledurchfluß in [m³/h] Leistungszahl (incl. Pumpenleistungsanteil) - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Druckverlust in [Pa] Verflüssiger.. Heizwasserdurchfluß in [m³/h]

16 AHAG:. DIAGRAMME.. Kennlinien.. KS Heizleistung in [kw] Wasseraustrittstemperatur in [ ] edingungen: Heizwasserdurchsatz, m³/h Soledurchsatz, m³/h - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Leistungsaufnahme (incl. Pumpenleistungsanteil) Druckverlust in [Pa] Verdampfer - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Soledurchfluß in [m³/h] Leistungszahl (incl. Pumpenleistungsanteil) - - Soleeintrittstemperatur in [ ] Druckverlust in [Pa] Verflüssiger... Heizwasserdurchfluß in [m³/h]

17 AHAG:. STRMLAUFPLA.. Steuerung.. KS bis.. KS J9 J X-G J J- G G VA VA R X VA T VA Verdi. V V J F (L) K-A J PUP HUP F (L) J J J J- J J-G J D G D V + G V G V Y Y Y Y R X VA A A A SPR Stö.-M Stö.-M F F X o p o p PE T A, L T A, etz VA - Hz J J-G VA J- J J EGS R X 9 9 J D G 9 9 J J J 9 J- H J H J/ J/ J/ VA Verd. HUP HD D PUP F F P > P < M M A K A l. l. r r

18 AHAG:. STRMLAUFPLA.. Last.. KS bis.. KS X L L L PE etz /PE VA - Hz R U S V M T W K /. Sanftanlasser nicht vorhanden in Sole/Wasser KS M

19 etz /PE VA - Hz X L L L E P xxxxx J9 J J K-A F (L) J J G G D G D V + R R R X Verdi. V V J J HK K M R K X - H max. W E oder J G V G V J K - X Y Y J Y Y M M M etz VA - Hz K PE L E9 M M X p o p o, A, A X F F -PE - X X -PE - X -PE - X - X -PE - X -PE - MA MZ MA MZ F- M F (L) J J J J J J J-G J-G J J J-G J D G 9 9 H H VA A T< T< SPR R R VA EVS X VA X J M9 max. W EVU-Sperrschütz K K Kontakt offen = WP gesperrt werksseitig verdrahtet Die Funktion des ten WE ter Sperreingang bauseits bei edarf anzuschließen ist wählbar Kontakt offen = WP gesperrt ) ( - A T ) ( + A L - ) ( - A T ) ( + A L - ḷ ḷ T r T r AHAG:. STRMLAUFPLA.. Klemmenanschlussplan.. KS bis.. KS A 9

20 AHAG:. STRMLAUFPLA.. Legende.. KS bis.. KS A A Drahtbrücke, muss eingelegt werden, wenn kein EVU-Sperrschütz benötigt wird Drahtbrücke, muss bei Verwendung des ten Sperreinganges entfernt werden * Thermostat Warmwasser * Thermostat Schwimmbadwasser E9* Elekt. Tauchheizkörper Warmwasser E*. Wärmeerzeuger (Heizkessel oder Elekt. Heizstab) F Lastsicherung für -Relaisausgänge an J und J, ATr F F Lastsicherung für -Relaisausgänge an J bis J Pressostat Hochdruck, ATr F Pressostat iederdruck H* Leuchte Störfernanzeige J...J Klemmensteckverbinder an K Schütz Verdichter K* K* Elektron. Relais für Störfernanzeige (auf Relaisbaugruppe) Elektron. Relais für Schwimmbadwasserumwälzpumpe (auf Relaisbaugruppe) K* Schütz. Wärmeerzeuger K* K* Schütz Elekt. Tauchheizkörper Warmwasser EVU-Sperrschütz K* SPR Hilfsrelais M Verdichter M Primärumwälzpumpe (Sole) M M* Heizungsumwälzpumpe Heizungsumwälzpumpe. Heizkreis M* M* Zusatzumwälzpumpe Warmwasserumwälzpumpe M9* Schwimmbadwasserumwälzpumpe M* M* Mischer Hauptkreis Mischer. Heizkreis Wärmepumpenregler Sanftanlasser * Fernbedienstation * Relaisbaugruppe R R R R R R T X X X Außenfühler Rücklauffühler Warmwasserfühler (alternativ zum Warmwasserthermostat) Fühler für ten Heizkreis Eingefrierschutzfühler Kodierwiderstand, khm Sicherheitstrenntransformator / VA-VA Klemmenleiste etz-last L/PE- VA- Hz/ etz-steuerung L//PE- VA-Hz / Sicherungen/- und PE-Verteiler Klemmenleiste VA-Verteiler Klemmenleiste GD-Verteiler für analoge Eingänge an J und J Abkürzungen: EVS SPR MA* MZ EVU-Sperreingang zusätzlicher Sperreingang, konfigurierbar Mischer AUF Mischer ZU * auteile sind extern beizustellen

21 AHAG:. HYDRAULISHES PRIZIPSHEMA Hydraulisches Prinzipschema

22 AHAG:. E-KFRMITÄTSERKLÄRUG E-Konformitätserklärung

23 AHAG:. GARATIEURKUDE/KUDEDIEST Garantieurkunde (gültig für Deutschland) Die nachstehenden edingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für die Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden edingungen: Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden edingungen Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. ei gewerblichem Gebrauch innerhalb von Monaten. Zeigt sich der Mangel innerhalb von Monaten ab Lieferung und liegt eine erfolgreiche Inbetriebnahme (Heizungs-Wärmepumpe und zentrale Wohnungslüftungsgeräte) durch den autorisierten Systemtechnik-Kundendienst vor, wird vermutet, dass es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Die ehebung der von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel geschieht dadurch, dass die mangelhaften Teile unentgeltlich nach unserer Wahl instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Durch Art oder rt des Einsatzes des Gerätes oder schlechte Zugänglichkeit des Gerätes bedingte außergewöhnliche Kosten der Mängelbeseitigung werden nicht übernommen. Der freie Gerätezugang muss durch den Endabnehmer gestellt werden. Ausgebaute Teile, die wir zurücknehmen, gehen in unser Eigentum über. Die Garantiezeit für achbesserungen und Ersatzteile endet mit dem Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit für das Gerät. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unwesentlich beeinträchtigen. Es ist jeweils der riginal-kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen. Eine Garantieleistung entfällt, wenn vom Endabnehmer oder einem Dritten die entsprechenden VDE-Vorschriften, die estimmungen der örtlichen Versorgungsunternehmen oder unsere Montage- und Gebrauchsanweisung sowie die in den Projektierungsunterlagen enthaltenen Hinweise oder Einbindungsschemen nicht beachtet worden sind oder wenn unser funktionsnotwendiges Zubehör nicht eingesetzt wurde. Durch etwa seitens des Endabnehmers oder Dritter unsachgemäß vorgenommenen Änderungen und Arbeiten, wird die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufgehoben. Die Garantie erstreckt sich auf das Gerät und vom Lieferer bezogene Teile. icht vom Lieferer bezogene Teile und Geräte-/Anlagenmängel die auf nicht vom Lieferer bezogene Teile zurückzuführen sind fallen nicht unter den Garantieanspruch. Sofern der Mangel nicht beseitigt werden kann, oder die achbesserung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird der Hersteller entweder kostenfreien Ersatz liefern oder den Minderwert vergüten. Im Falle einer Ersatzlieferung, behalten wir uns die Geltendmachung einer angemessenen utzungsanrechnung, für die bisherige utzungszeit, vor. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist ausgeschlossen. ei einer Haftung nach G wird die Haftung des Lieferers auf die Servicepauschalen des Lieferers als Höchstbetrag beschränkt. Eine Verlängerung der Garantie auf Monate für Heizungs- Wärmepumpen und zentrale Wohnungslüftungsgeräte ab Inbetriebnahmedatum, jedoch maximal Monate ab Auslieferung Werk, wird gemäß den nachfolgenden edingungen gewährt: Voraussetzung für die Übernahme der verlängerten Garantie ist eine kostenpflichtige Inbetriebnahme durch den autorisierten Systemtechnik-Kundendienst mit Inbetriebnahmeprotokoll innerhalb einer etriebszeit (Verdichterlaufzeit) von weniger als Stunden. Im Inbetriebnahmeprotokoll vermerkte Mängel sind unverzüglich zu beseitigen. Dies ist Grundlage für die Garantie. Das Inbetriebnahmeprotokoll ist, innerhalb von einem Monat nach erfolgter Inbetriebnahme, an die unten angegebene Adresse einzureichen, von welcher auch die Garantiezeitverlängerung bestätigt wird. Die Inbetriebnahmepauschale beinhaltet die eigentliche Inbetriebnahme und die Fahrtkosten. Es wird keine Haftung für die ordnungsgemäße Planung, Dimensionierung und Ausführung der Gesamtanlage übernommen. Die ehebung von Anlagenmängel und Wartezeiten sind Sonderleistungen. Die Inbetriebnahmepauschale für Heizungs-Wärmepumpen von derzeit netto Euro,--, für die reversiblen Wärmepumpen oder die Wärmepumpen mit passiver Kühlstation von netto Euro,- und für zentrale Lüftungsanlagen von netto Euro,--, jeweils je Gerät, wird durch den autorisierten Systemtechnik-Kundendienst dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Eine Preisanpassung ist vorbehalten. Im Kundendienstfalle wird der autorisierte Systemtechnik-Kundendienst vor rt informiert, der für eine schnelle Abhilfe des Problems sorgt. Den für Ihre Region zuständigen autorisierten Systemtechnik-Kundendienst erfahren Sie über die zentrale Servicehotline der Glen Dimplex Deutschland GmbH. Glen Dimplex Deutschland GmbH Geschäftsbereich Dimplex Kundendienst Systemtechnik Am Goldenen Feld 9 Kulmbach Tel.-r.: +9 () 9 9 Fax.-r.: +9 () Adresse: Internet: kundendienst.system@glendimplex.de kundendienst.system@dimplex.de Für die Auftragsbearbeitung werden die Erzeugnisnummer E-r. und das Fertigungsdatum FD des Gerätes benötigt. Diese Angaben befinden sich auf dem Typschild in dem stark umrandeten Feld. Kundendienstadresse

24 Glen Dimplex Deutschland GmbH Technische Änderungen vorbehalten Geschäftsbereich Dimplex Telefax ( 9 ) 9-9 Am Goldenen Feld D-9 Kulmbach

CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung

CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung E MTAGE- und GERAUHSAWEISUG Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung WI S WI S WI S WI S WI S estell.- r.:.. FD IHALT ITTE SFRT LESE. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien. Energiesparende

Mehr

CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Sole-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung

CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Sole-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung E MTAGE- und GERAUHSAWEISUG Sole-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung SI MS SI MS SI MS SI MS estell.- r.:.. FD IHALT ITTE SFRT LESE. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien. Energiesparende

Mehr

manual Montage- und Betriebsanleitung

manual Montage- und Betriebsanleitung manual Montage- und Betriebsanleitung Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung 06/2008 Inhaltsverzeichnis 1 Bitte sofort lesen... 2 1.1 Wichtige Hinweise... 2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

Erdwärmesonde. Copyright Max Weishaupt GmbH Druck-Nr , September Sole/Wasser

Erdwärmesonde. Copyright Max Weishaupt GmbH Druck-Nr , September Sole/Wasser Erdwärmesonde Sole/Wasser Sole/Wasser-Wärmepumpe 6.3 Erdwärmesonde Weishaupt bietet neben Wärmepumpen und Systemzubehör mit Baugrund Süd, ein Unternehmen der Weishaupt Gruppe, auch Erdwärmesondenbohrungen

Mehr

Erdwärmesonde. Copyright Max Weishaupt GmbH Druck-Nr , September Sole/Wasser

Erdwärmesonde. Copyright Max Weishaupt GmbH Druck-Nr , September Sole/Wasser Erdwärmesonde Sole/Wasser Sole/Wasser-Wärmepumpe 6.3 Erdwärmesonde Weishaupt bietet neben Wärmepumpen und Systemzubehör mit Baugrund Süd, ein Unternehmen der Weishaupt Gruppe, auch Erdwärmesondenbohrungen

Mehr

Technische Daten LA 60TU

Technische Daten LA 60TU Technische Daten LA 6TU Geräteinformation LA 6TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort Außen

Mehr

Technische Daten LA 9S-TU

Technische Daten LA 9S-TU Technische Daten LA 9S-TU Geräteinformation LA 9S-TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5S wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

Technische Daten LA 25TU

Technische Daten LA 25TU Technische Daten LA 25TU Geräteinformation LA 25TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

High Tech in Bestform - sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpen LI 11TES LI 28TES zur Innenaufstellung

High Tech in Bestform - sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpen LI 11TES LI 28TES zur Innenaufstellung High Tech in Bestform - sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpen LI 11TES LI 28TES zur Innenaufstellung Energie aus der Luft immer gut bei Puste Diese Luft-/Wasser-Wärmepumpen mit

Mehr

Technische Daten LA 18S-TU

Technische Daten LA 18S-TU Technische Daten LA 8S-TU Geräteinformation LA 8S-TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM EconS wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort Außen

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 8AS

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 8AS CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 8AS Bestell. - Nr.: 558.. FD 807 INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien.

Mehr

Technische Daten LA 17TU

Technische Daten LA 17TU Technische Daten LA 17TU Geräteinformation LA 17TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung Die Aufstellung im Freien schafft Wohnraum Umgebungsluft steht als Energiequelle für Wärmepumpen

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 22PS / LA 26PS

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 22PS / LA 26PS CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 22PS / LA 2PS Bestell. - Nr.: 452159..04 FD 802 INHALT 1 BITTE SOFORT LESEN 1.1 Wichtige Hinweise 1.2 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Technische Daten LA 26HS

Technische Daten LA 26HS Technische Daten LA 26HS Geräteinformation LA 26HS Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM 26 wandmontiert - Aufstellungsort Außen - Leistungsstufen 2 Einsatzgrenzen

Mehr

Technische Daten LA 6TU

Technische Daten LA 6TU Technische Daten LA 6TU Geräteinformation LA 6TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort Außen

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 22HS / LA 26HS

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 22HS / LA 26HS CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA HS / LA HS Bestell. - Nr.: 8..0 FD 8 INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien

Mehr

Star Unity AG. High Tech in Bestform Wärmepumpe mit fertiger Hydraulikeinheit Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LAW 6IMR - LAW 14ITR. Einfach alles in Einem.

Star Unity AG. High Tech in Bestform Wärmepumpe mit fertiger Hydraulikeinheit Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LAW 6IMR - LAW 14ITR. Einfach alles in Einem. High Tech in Bestform Wärmepumpe mit fertiger Hydraulikeinheit Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LAW 6IMR - LAW 14ITR Einfach alles in Einem. Split-Wärmepumpe + Hydro-Tower = Splydro - die Kombination aus einer

Mehr

Alles in Einem. Perfektes Zusammenspiel zwischen aussen und innen

Alles in Einem. Perfektes Zusammenspiel zwischen aussen und innen High Tech in Bestform die Splydro machts einfach Luft-/ Wasser-Splitwärmepumpen LAW 9IMR / LAW 14ITR Alles in Einem. Perfektes Zusammenspiel zwischen aussen und innen Hinter der Produkteneuheit Splydro

Mehr

MONTAGE UND GEBRAUCHSANLEITUNG. Kompaktverteiler 1 für die Wärmepumpeninstallation

MONTAGE UND GEBRAUCHSANLEITUNG. Kompaktverteiler 1 für die Wärmepumpeninstallation MONTAGE UND GEBRAUCHSANLEITUNG Kompaktverteiler 1 für die ninstallation Inhaltsverzeichnis 1. Einbindung... /S.1 2. Abmessungen und Einzelteilbezeichnung Kompaktverteiler 1.../ S.2 3. Volumenstrom - Druckverlust

Mehr

Technische Daten LAW 9IMR

Technische Daten LAW 9IMR Technische Daten LAW 9IMR Geräteinformation LAW 9IMR Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Splitbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5Plus Inverter integriert - Wärmemengenzählung optional (Zubehör)

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 11AS / LA 16AS

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 11AS / LA 16AS CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA AS / LA AS Bestell. - Nr.: 8..0 FD 80 INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien.

Mehr

6. Sole/Wasser-Wärmepumpe

6. Sole/Wasser-Wärmepumpe Sole/Wasser 6.1 Wärmequelle Erdreich Temperaturbereich der Erdoberfläche in ca. 1 m Tiefe Temperaturbereich in tiefen Schichten (ca. 15 m) +3 bis +17 C +8 bis +12 C e zur Nutzung der Wärmequelle Abwärme

Mehr

Technische Daten LA 60TUR+

Technische Daten LA 60TUR+ Technische Daten LA 6TUR+ Geräteinformation LA 6TUR+ Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 9PS / LA 12PS / LA 18PS

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 9PS / LA 12PS / LA 18PS CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 9PS / LA PS / LA 8PS Bestell. - Nr.: 9..9 FD 80 INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften

Mehr

CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG. Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung. Bestell.- Nr.: 452225.66.81 FD 8404

CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG. Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung. Bestell.- Nr.: 452225.66.81 FD 8404 CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung WI 0CS WI 90CS Bestell.- Nr.: 222.66.8 FD 80 INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise.2 Gesetzliche Vorschriften und

Mehr

6. Sole/Wasser-Wärmepumpe

6. Sole/Wasser-Wärmepumpe 6.1 Wärmequelle Erdreich Temperaturbereich der Erdoberfläche in ca. 1 m Tiefe Temperaturbereich in tiefen Schichten (ca. 15 m) +3 bis +17 C +8 bis +1 C e zur Nutzung der Wärmequelle Abwärme aus Kühlwasser

Mehr

6. Sole/Wasser-Wärmepumpe

6. Sole/Wasser-Wärmepumpe Sole/Wasser 6.1 Wärmequelle Erdreich Temperaturbereich der Erdoberfläche in ca. 1 m Tiefe Temperaturbereich in tiefen Schichten (ca. 15 m) +3 bis +17 C +8 bis +12 C e zur Nutzung der Wärmequelle Abwärme

Mehr

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя 370143 V1/0113 D/A/CH Gebrauchsanleitung 1 GB/UK Operating instructions 5 F/B/CH Mode d emploi 9

Mehr

2.3-8 Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Compact. WIC-Serie: Compacte Wasser/Wasser- Wärmepumpen

2.3-8 Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Compact. WIC-Serie: Compacte Wasser/Wasser- Wärmepumpen 2.- WIC-Serie: e Wasser/Wasser- Wärmepumpen Die leistungsstarken Heizungswärmepumpen der - Serie bestechen nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihr compactes Innenleben. Die Wärmepumpe Die der

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 8AS

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 8AS CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 8AS Bestell. - Nr.: 52157.66.69 FD 8208 INHALT 1 BITTE SOFORT LESEN 1.1 Wichtige Hinweise 1.2 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Sole/Wasser-Wärmepumpen -31 Compact SIC 6H(K) bis SIC 17H(K) SIC-Serie: Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Die Wärmepumpe Optional mit

Sole/Wasser-Wärmepumpen -31 Compact SIC 6H(K) bis SIC 17H(K) SIC-Serie: Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Die Wärmepumpe Optional mit n -31 SIC 6H(K) bis SIC 17H(K) SIC-Serie: e n Die leistungsstarken Heizungswärmepumpen der - Serie bestechen nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihr compactes Innenleben. Die Wärmepumpe Die

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 20AS / LA 24AS / LA 28AS

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 20AS / LA 24AS / LA 28AS CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung LA 0AS / LA AS / LA 8AS Bestell. - Nr.: 8..0 FD 80 INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe

Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe 2017 / 2018-1 - Preisliste Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe Register 5 Luft Wasser Wärmepumpe Split Luft Wasser Wärmepumpen mit 55 C Max-Vorlauf Artikel: Typ: Heizleistung: A-7 / W35 / COP Bruttopreis:

Mehr

Montage- und Gebrauchsanweisung KSE..., KLE... Wandkonvektor

Montage- und Gebrauchsanweisung KSE..., KLE... Wandkonvektor D Montage- und Gebrauchsanweisung KSE..., KLE... Wandkonvektor 1. Warnhinweise Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Anweisung sorgfältig

Mehr

manual Montage- und Betriebsanleitung

manual Montage- und Betriebsanleitung manual Montage- und Betriebsanleitung Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung 83264901 08/2010 Inhaltsverzeichnis 1 Bitte sofort lesen... 2 1.1 Wichtige Hinweise... 2 1.2 Bestimmungsgemäßer

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 11AS / LI 16AS

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 11AS / LI 16AS CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI AS / LI AS Bestell. - Nr.: 8..0 FD 80 INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien.

Mehr

CE MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Sole - Wasser - Wärmepumpe für Außenaufstellung

CE MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Sole - Wasser - Wärmepumpe für Außenaufstellung CE MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Sole - Wasser - Wärmepumpe für Außenaufstellung SA C SA C SA 9C SA C SA C SA C SA C Bestell.- Nr.:.. FD INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise. Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Drahtbrücke A5:

Inhaltsverzeichnis: Drahtbrücke A5: Passive Kühlstation 344 99 / PKS 14 für Innenaufstellung an PKS 14 / 848796 Sole-Wasser-Wärmepumpen PKS 14 / 249 48 345 / PKS 25 PKS 25 / 848798 PKS 25 / 249 481 Montageanweisung Bestell-Nr.: 452231.66.3

Mehr

Reversible Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Zusatzwärmetauscher

Reversible Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Zusatzwärmetauscher Datenblatt LA 11ASR Reversible Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Zusatzwärmetauscher Bestellkennzeichen: LA 11ASR Aufstellungsort: Außen Vorlauftemperatur max 55 C Gehäuse pulverbeschichtet Luft / Wasser-Wärmepumpe

Mehr

Montage- und Gebrauchsanweisung

Montage- und Gebrauchsanweisung Montage- und Gebrauchsanweisung Schachtventilator in radialer Bauart DXL 200EC Inhaltsverzeichnis Montageposition, Aufbau 2 Montagemaße 3 Wichtige Hinweise 4 Bauseitige Vorbereitungen 4 Montage des Ventilators

Mehr

3.1.2 Technische Daten Wärmepumpe Einheit T T T T T Betrieb Sole/Wasser Wärmeleistung B0/W35 1)

3.1.2 Technische Daten Wärmepumpe Einheit T T T T T Betrieb Sole/Wasser Wärmeleistung B0/W35 1) .. Technische Daten Wärmepumpe Einheit T - T - T - T - T - Betrieb Sole/Wasser Wärmeleistung B/W ) kw,,,,, Wärmeleistung B/W ) kw,,,,, Wärmeleistung B/W ) kw,,,, B/W ),,,,, B/W ),,,,, B/W ),,,, Betrieb

Mehr

Datenblatt SI 30TE. Sole / Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen. Dimplex Sole / Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen (Niedertemperatur)

Datenblatt SI 30TE. Sole / Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen. Dimplex Sole / Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen (Niedertemperatur) Datenblatt SI 30TE Sole / Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen Bestellkennzeichen: SI 30TE Aufstellungsort: Innen Vorlauftemperatur max 58 C Gehäuse pulverbeschichtet Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung

Mehr

GERÄTEINFORMATIONEN NEUHEITEN 2011/12

GERÄTEINFORMATIONEN NEUHEITEN 2011/12 GERÄTEINFORMATIONEN NEUHEITEN 2011/12 WÄRMEPUMPEN FÜR HEIZUNG UND WARMWASSERBEREITUNG Interaktive Planungsunterstützung finden Sie unter: www.dimplex.de/professional/online-planer Wärmepumpen für Heizung

Mehr

Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher

Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher Datenblatt WI 27TE Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher Bestellkennzeichen: WI 27TE Aufstellungsort: Innen Vorlauftemperatur max 58 C Gehäuse pulverbeschichtet Heizungs-Wärmepumpe

Mehr

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung Komfort rauf, Lautstärke runter Beim Thema Aussenaufstellung kehrt Ruhe ein. Bei der

Mehr

Wärmemengenzähler / WMZ 25. ACHTUNG! Arbeiten am Wärmemengenzähler dürfen nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden.

Wärmemengenzähler / WMZ 25. ACHTUNG! Arbeiten am Wärmemengenzähler dürfen nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. 358220/ WMZ 25 Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Stromkreise spannungsfrei geschaltet sind. Arbeiten am dürfen nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Buderus HRC2 HMC10-1. Logatherm WPS..K-1. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger. am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand

Buderus HRC2 HMC10-1. Logatherm WPS..K-1. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger. am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand HMC10-1 1 HRC2 5 Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station 4 in der Station oder an der Wand T T 5 an der Wand E11. G1 6 in dem Regelgerät:...

Mehr

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: 190221 Das Integralsystem THZ 304 SOL vereint alle für ein Energiesparhaus wichtigen Komponenten in einem Gerät. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

SI 6TU SI 8TU SI 11TU SI 14TU SI 18 TU

SI 6TU SI 8TU SI 11TU SI 14TU SI 18 TU SI 6TU SI 8TU SI 11TU SI 14TU SI 18 TU Montage- und Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Deutsch English Instructions d installation et d utilisation Français Sole/Wasser- Wärmepumpe

Mehr

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200 Integral-Speicher Kurz und bündig Trinkwarmwasserspeicher und Pufferspeicher in einem Gerät für eine platzsparende Aufstellung Hydraulische Verbindung zwischen Wärmepumpenmodul und Trinkwarmwasserspeicher

Mehr

Wärmepumpen. SIEMENS-Wärmepumpen

Wärmepumpen. SIEMENS-Wärmepumpen für Innenaufstellung, speziell für den Altbau. Vorlauftemperatur bis max. +65 C möglich. FCKW-frei, Kältemittel R 290. Anschlussspannung 3/N/PE~50Hz, 400V. Betriebsweise monoenergetisch oder bivalent möglich.

Mehr

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: 190468 Die THZ 304 flex vereint in sich alle wichtigen haustechnischen Funktionen: Heizen und Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Warmwasserversorgung

Mehr

2. Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen. 2.7 Kombispeicher WKS. Druckverlust Trinkwasser. Druckverlust [mbar] Durchfluss [m 3 /h]

2. Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen. 2.7 Kombispeicher WKS. Druckverlust Trinkwasser. Druckverlust [mbar] Durchfluss [m 3 /h] 2. Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen 2.7 Kombispeicher WKS Druckverlust rinkwasser Druckverlust [mbar] 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 Durchfluss [m 3 /h] Restförderdruck

Mehr

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A HMC20 2 HMC20 Z 2 RSB 5 R Pool Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 RSB = bauseitiger Schwimmbadregler D PSB

Mehr

TTL 13.5 A LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 9.5/13.5 A/ A DB FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale. Technisches Datenblatt

TTL 13.5 A LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 9.5/13.5 A/ A DB FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale. Technisches Datenblatt TTL 13.5 A LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 9.5/13.5 A/ A DB FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190518 Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 9.5/13.5 I/IK/A überzeugt mit vielfältigen Vorteilen, wie schneller Montage

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VIESMANN VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-G Wärmepumpen-Kompaktgerät Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Trinkwassererwärmung

Mehr

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Für folgende Wärmepumpen: Typ BWC 201.A06 bis A17 Typ BW 301.A06 bis A17 Typ BWC 301.A06 bis A17

Mehr

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: 190374 Mit Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung deckt das THZ 404 eco den Grundbedarf an moderner Haustechnik ab. Effizient,

Mehr

TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190163 Die Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 13 E eignet sich bestens für den nachträglichen Einbau in bestehende Gebäude.

Mehr

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 8MSR

MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 8MSR E MTAE- und ERAUHSAWEISU Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung LI MSR estell. - r.:..9 F IHALT ITTE SFRT LESE. Wichtige Hinweise. esetzliche Vorschriften und Richtlinien. Energiesparende

Mehr

TTL 18 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 18 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 18 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190164 Die Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 18 E eignet sich bestens für den nachträglichen Einbau in bestehende Gebäude.

Mehr

CTC EcoPart 400 Wärmepumpe Sole-Waser (Erdsonde) Technische Broschüre

CTC EcoPart 400 Wärmepumpe Sole-Waser (Erdsonde) Technische Broschüre CTC EcoPart 400 Wärmepumpe Sole-Waser (Erdsonde) Technische Broschüre 06.2014 Technische Broschüre 2 Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten Technische Broschüre 06.2014 Mass- und Konstruktionsänderungen

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW HMC20 2 HMC20 Z 5 BC10 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 D B1 HUP FP1 BUP M MK1 MK2

Mehr

TTL 10 AC PRODUKT-NR.: LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG. Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 10 AC PRODUKT-NR.: LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG. Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG Die speziell auf Neubauten abgestimmte Luft-Wasser-Wärmepumpe gehört zu den leisesten Geräten im Programm. Mit dem reversiblen Kältekreislauf kann

Mehr

TTC 07 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTC 04/05/07/10/13 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTC 07 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTC 04/05/07/10/13 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTC 07 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTC 04/05/07/10/13 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190347 Neue Komponenten und ein COP von bis zu 5,0 sind nicht die einzigen Pluspunkte der neuen, kompakten Sole-Wasser-Wärmepumpe

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A VIESMANN VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät 400 V~ Mit Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung

Mehr

TTL 10 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 10 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 10 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190288 Die speziell auf Neubauten abgestimmte Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 10 AC gehört zu den leisesten Geräten im Programm.

Mehr

Datenblatt LA 16AS. Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben. Dimplex Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben (Niedertemperatur)

Datenblatt LA 16AS. Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben. Dimplex Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben (Niedertemperatur) Datenblatt LA 16AS Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben Bestellkennzeichen: LA 16AS Aufstellungsort: Außen Vorlauftemperatur max 55 C Gehäuse pulverbeschichtet Luft / Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung

Mehr

Montageanweisung Bestell-Nr.:

Montageanweisung Bestell-Nr.: Wärmepumpenregler für Passive Kühlung 348190 / WPM PK Montageanweisung Bestell-Nr.: 452114.66.46 Inhaltsverzeichnis: 1. Lieferumfang...2 2. Zubehör...2 3. Montage...2 3.1. Montage des Reglers...2 3.2.

Mehr

Buderus HHM HMC10-1 HRC2 BC10 1. Logamax plus GB162. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger

Buderus HHM HMC10-1 HRC2 BC10 1. Logamax plus GB162. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger HMC10-1 1 HRC2 5 HHM17-1 5 R BC10 1 Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station 4 in der Station oder an der Wand T T 5 an der Wand E11.

Mehr

SIK 11 ME SIK 16 ME. Montage- und Gebrauchsanweisung. Installation and Operating Instructions. Instructions d installation et d utilisation

SIK 11 ME SIK 16 ME. Montage- und Gebrauchsanweisung. Installation and Operating Instructions. Instructions d installation et d utilisation SIK 11 ME SIK 16 ME Montage- und Gebrauchsanweisung Deutsch Installation and Operating Instructions English Instructions d installation et d utilisation Français Sole/Wasser- Wärmepumpe für Innenaufstellung

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... / REV...B / RDV... Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage und Inbetriebnahme... 5 4. Wartung... 6 5. Service... 7 5-Stufen-Transformatoren

Mehr

TTF 10 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTF 04/05/07/10/13/16 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale. Technisches Datenblatt

TTF 10 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTF 04/05/07/10/13/16 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale. Technisches Datenblatt TTF 10 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTF 04/05/07/10/13/16 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190336 Die ausgefeilte Technik der Sole-Wasser-Wärmepumpe TTF 10 überzeugt mit einem deutlich verbesserten COP von

Mehr

Luft/Wasser Wärmepumpen

Luft/Wasser Wärmepumpen Geräteinformation DE Luft/Wasser Wärmepumpen Aussenaufstellung Ergänzung zur Betriebsanleitung LWD 50, 70A/(R)SX 0500bDE Originalbetriebsanleitung Bitte zuerst lesen Die Geräteinformation ist Produktbestandteil.

Mehr

Heizungssanierung. Gianluca Brullo

Heizungssanierung. Gianluca Brullo Heizungssanierung Gianluca Brullo Markt Wärmepumpen haben sich im Neubau sowie auch in der Sanierung etabliert Kalenderjahr 2016 wurden ca. 46 000 Wärmeerzeuger installiert Davon Wärmepumpen ca. 19 000

Mehr

Montage- und Gebrauchsanweisung Kochendwassergerät ACB 215

Montage- und Gebrauchsanweisung Kochendwassergerät ACB 215 5 4 3 2 Montage- und Gebrauchsanweisung Kochendwassergerät ACB 25 Garantieurkunde Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtung

Mehr

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 09/2007 Art.Nr. 12 086 170 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 Anwendung...3 Maßbild...4

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Hydraulik für Vitodens 100-W, Typ 1HA, 1KA, W1C Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für

Mehr

TTL 3.5 ACS TSBB eco Set

TTL 3.5 ACS TSBB eco Set TTL 3.5 ACS TSBB eco Set LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 3.5/4.5/8.5 ACS FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190485 Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 3.5/4.5/8.5 ACS ist speziell für den Neubaubereich entwickelt.

Mehr

Geräteinformation. Hydrauliktower Dual HTD S. Zubehör für Duale Luft/Wasser-Wärmepumpen. Ergänzung zur Betriebsanleitung

Geräteinformation. Hydrauliktower Dual HTD S. Zubehör für Duale Luft/Wasser-Wärmepumpen. Ergänzung zur Betriebsanleitung Zubehör für Duale Luft/Wasser-Wärmepumpen Ergänzung zur Betriebsanleitung Geräteinformation Hydrauliktower Dual HTD S DE 806800dDE Originalbetriebsanleitung Bitte zuerst lesen Die Geräteinformation ist

Mehr

PRODUKTDATENBLATT WPC 07. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT WPC 07. EAN: Produkt-Nr.: WPC 07 EAN: 4017212329283 Produkt-Nr.: 232928 Die Sole-Wasser-Wärmepumpe WPC gehört zu den effizientesten Wärmepumpen im Markt. Ihr neues Design setzt nicht nur optisch Maßstäbe. Durch die geringen Abmessungen

Mehr

Externe Wärmemengenmessung von Sole/Wasser-Wärmepumpen mit kw und Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 7-13 kw

Externe Wärmemengenmessung von Sole/Wasser-Wärmepumpen mit kw und Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 7-13 kw Externe Wärmemengenmessung von Sole/Wasser-Wärmepumpen mit 22-60 kw und Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 7-3 kw 2 3 6 720 68 98-06.I Bild Externer Wärmemengenzähler für Sole/Wasser- und Luft/Wasser-Wärmepumpen

Mehr

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS... C300 2 HMC20 2 HMC20 Z 6 BC25 1 Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station D B1 4 in der Station oder an der Wand 5 an der Wand HUP M FP1

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW.

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW. HMC20 Z 5 HMC20 2 2114 1 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 BUP D B1 ZUP WPL25 M BUP

Mehr

Elektronischer Kondens-Trockner TKF Bedienungsanleitung

Elektronischer Kondens-Trockner TKF Bedienungsanleitung Elektronischer Kondens-Trockner TKF 1230 Bedienungsanleitung ca. 42 kg Verbrauchswerte 1) Koch- / Buntwäsche Schranktrocken Schleuderdrehzahl Schleuderdrehzahl 2) 3) Bei Restfeuchtigkeit

Mehr

Wärmezentrale Wärmepumpen

Wärmezentrale Wärmepumpen Geräteinformation Sonderausführung DE Ergänzung zur Betriebsanleitung Sole / Wasser Wärmezentrale Wärmepumpen WZS HK/S Bitte zuerst lesen Die Geräteinformation Sonderausführung ist Produktbestandteil.

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW S1 SC20 4 C-KO HC20 2 HC20 Z 5 Position des oduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem Regelgerät HC20 B1 D B2 KS01 FP1

Mehr

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort. Danfoss Luft-Wasser Wärmepumpe DHP-A 6 180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort. Die im Gebäude aufgestellte Wärmepumpe ist über einen

Mehr

Buderus HHM HMC10-1 HRC2. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger. am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand

Buderus HHM HMC10-1 HRC2. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger. am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand HMC10-1 1 HRC2 5 HHM17-1 5 Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger POOL 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station E81.G1 4 in der Station oder an der Wand T T E81.T82 5 an der

Mehr

TTL 33 HT LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 33 HT FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 33 HT LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 33 HT FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 33 HT LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 33 HT FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190231 Die Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet jegliche Premium-Technik, die es im Wärmepumpenbereich gibt. Durch

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300. Wärmepumpe 39,6 bis 106,8 kw. Mappe Vitotec, Register 11.

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300. Wärmepumpe 39,6 bis 106,8 kw. Mappe Vitotec, Register 11. VIESMANN VITOCAL 300 Wärmepumpe 39,6 bis 106,8 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 11 VITOCAL 300 Typ WW Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für

Mehr

Montageanweisung. Solarkollektoren Aufständersystem

Montageanweisung. Solarkollektoren Aufständersystem Montageanweisung SOLK 1204 AM SOLK 120 FAG SOLK 120 FAE SOLK 120 FAK Flachkollektor Grundset Erweiterungsset Kompensatorset Solarkollektoren Aufständersystem Explosionszeichnung solk120fa-d_ba.doc Montageanweisung

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB Montageanleitung für die Fachkraft VIESMNN Vitotrol 100 Typ UTD Raumtemperaturregler mit digitaler Schaltuhr est.-nr.: 7426 465, 7426 538 VITOTROL 100 7/2009 Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese

Mehr

Geräteinformation. Ergänzung zur Betriebsanleitung. Zubehör für Duale Luft / Wasser Wärmepumpen HTD S. Technische Änderungen vorbehalten.

Geräteinformation. Ergänzung zur Betriebsanleitung. Zubehör für Duale Luft / Wasser Wärmepumpen HTD S. Technische Änderungen vorbehalten. Geräteinformation DE Ergänzung zur Betriebsanleitung HYdraulikTower dual Zubehör für Duale Luft / Wasser Wärmepumpen HTD S Bitte zuerst lesen Die Geräteinformation ist Produktbestandteil. Sie ergänzt die

Mehr

7. Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Wasser/Wasser

7. Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Wasser/Wasser Wasser/Wasser 7.1 Wärmequelle Grundwasser Temperaturbereich des Grundwassers +7 bis +12 C Einsatzbereich der Wasser/Wasser-Wärmepumpe +7 bis +25 C Verfügbarkeit ganzjährig Nutzungsmöglichkeit monovalent

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox Montage- und Betriebsanleitung x-center x10 Anschlussbox Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...4 1.1 Verwendete Symbole... 4 1.2 Zulässiger Gebrauch... 5 1.3 Nicht zulässiger Gebrauch... 5 1.4 Mitgeltende

Mehr