Daten und Informationen für die Küstenzone Zielsetzungen des KfKI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Daten und Informationen für die Küstenzone Zielsetzungen des KfKI"

Transkript

1 Start Daten und Informationen für die Küstenzone Zielsetzungen des KfKI Dr. Rainer KFKI c/o BAW

2 Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen 1973 /1992 Zusammenschluss der in der Küstenforschung tätigen Verwaltungen des Bundes und der Länder Ziele Erfassung und Vorhersage der Naturvorgänge im Küstenbereich mit ingenieur- und naturwissenschaftlichen Methoden für eine umweltfreundliche und nachhaltige Nutzung der Küste und des Küstenvorfeldes Wissenstransfer im Küsteningenieurwesen mit zweckmäßigen Daten- und Informationstechniken

3 Vorsitzender Organisation Kuratorium BMVI, BMEL, BMBF NI, HB, HH, S-H, M-V für Forschung im Küsteningenieurwesen Forschungsleiter Beratergruppe BSH, WSD n, BAW, BfG, DWD StALUMM, LKN, MELUR, NLWKN, BremenPorts, HPA Arbeitsgruppen Information & Service Geschäftsstelle Geschäftsführer Projekte Synopse Bibliothek bisher 101 Verbund-Projekte mit 157 Teilprojekten derzeit 6 aktiv Seevermessung Zeitschrift Die Küste Newsletter Seminare Projektbegleitende Gruppen Metadaten Daten

4 Daten und Informationen für die Küstenzone MDI-DE NOKIS KfKI-GIS 2007 NOKIS MorWin Virtuelles Institut Thesaurus Küstenzone Metadaten Küstenzone Metadaten Umwelt Gazetteer Küstenzone Web-GIS Katalogdienste Küstenzone Thesaurus Umwelt Katalogdienste Umwelt CS-W,WMS,WFS,WPS Harmonisierung Küstenzone Metadaten Gazetteer Harmonisierung GDI Dienste Digitale Vernetzung CIP 1985 UDK 1991 GEMET 1996 PortalU 2006 INSPIRE 2007 MSRL 2008

5 Datenerfassung AG Synopse seit 1974: Koordinieren von Wiederholungsmessungen Archivieren Publizieren Küstenkartenwerk Die Küste, 40 (1984) Werner Bettac; Wilfried Schleider; Josef Sindern Das Küstenkartenwerk 1: der Deutschen Bucht Vermessung und Kartographie Die Küste, 52 (1991) Horst Lassen; Winfried Siefert Mittlere Tidewasserstände in der südöstlichen Nordsee - säkularer Trend und Verhältnisse um 1980 (Schlussbericht eines KFKI-Projektes) Die Küste, 62 (2000) Schleider W. 5x synoptische Vermessungen der deutschen Küstengewässer der Nordsee / Archivierung der Ergebnisse / Nutzung des Digitalen Tiefenmodells Küste DIGEKÜ

6 AG Synopse

7 Datenqualität Datenquellen KoDiBa ImTG konsistente digitale Bathymetrie

8 Datenkonsistenz konsistente Bathymetrien

9 Datenanalyse Aufmod Konsistente digitale Bathymetrien zwischen

10 Historienverwaltung Mehrsprachigkeit Küsten-Gazetteer NOKIS MDI-DE StAGN (2005)

11 Modellierungsdaten

12 Metadaten in der Küstenzone ISO recommended core INSPIRE Vermessung ISO Profile Monitoring Projekte Modellierung Zeitreihen EDMERP CSCM EDMERP - European Directory of Marine Environmental Research Projects CSCM Content Standard for Computational Modeling

13 Netzwerk für marine Daten Daten verbleiben bei den Originatoren keine zentrale Datenhaltung Datenrecherche mit Metadaten Datenzugriff über Internet-Dienste

14 Portal Portalfunktionen Recherche Datenvisualisierung Datenzugang Netzwerk von Infrastrukturknoten bei den Partnern OGC Dienste: CS-W, WMS, WFS, WPS, SOS Dauerbetrieb gesichert seit als VKoopUIS Projekt 49

15 Interoperabilität Technische Zusammenführung verteilter Datenbestände mit standardisierten Diensten Harmonisierung? MSRL D5: Eutrophierung

16 Harmonisierung Interoperabilität: Technische Zusammenführung verteilter Datenbestände mit standardisierten Diensten Interoperability Harmonisation Harmonisierung: Festlegung von Klassengrenzen und Signaturen

17 Datenfluss im Informationsnetzwerk INSPIRE WRRL, SoE, FFH, HWRL, MSRL WISE-Marine OSPAR HELCOM (ICES) MUDAB TMAP Web- Dienste Daten Metadaten Dezentrale Datenhaltung NLWKN NLPV LKN LLUR LUNG BSH BfN WSV

18 Meine Vision Heyer für Vision die 2002 Synopse (H. Heyer) 1. Eulitoral wird vollständig beflogen bei MSpTnw und vorzugsweise Ostwind 2. Befliegung schafft freie Peilkapazitäten => bessere Auflösung Sublitoral 3. Auswertung mit einheitlicher Software für Linien- und für Fächerdaten 4. Archivierung nach einheitlichen Kriterien alle Quellen von Bund und Ländern (Synopse) 5. Info-System für vorhandene Daten Wo wurde Wann von Wem vermessen (WWW) 6. Info-System für Planungen Wann wird vom Wem Wo vermessen (WWW) KoDiBa ImTG BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau

19 Stop Auf zu neuen Ufern

Das Nord-Ostsee Küsteninformationssystem

Das Nord-Ostsee Küsteninformationssystem Das Nord-Ostsee Küsteninformationssystem Hans-Christian Reimers Rainer Lehfeldt Landesamt für Natur und Umwelt, Flintbek Bundesanstalt für Wasserbau, Hamburg Inhalt: Projekt Informationen Metadaten Anwendungen

Mehr

Informations- Infrastrukturen. für einen integrierten Küstengewässerschutz

Informations- Infrastrukturen. für einen integrierten Küstengewässerschutz Informations- Infrastrukturen für einen integrierten Küstengewässerschutz NOKIS++ TP2 13. KFKI-Seminar 05.11.2008 Hans-Christian Reimers 13. KFKI-Seminar 05. November 2008, Dr. Hans-Christian Reimers 1

Mehr

Netzwerk der Metadaten in der Küstenzone

Netzwerk der Metadaten in der Küstenzone @ Kulturlandschaftstagung Osnabrück Netzwerk der Metadaten in der Küstenzone Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau - Dienststelle Hamburg Themen Was ist NOKIS? Wer macht NOKIS? Wann findet NOKIS

Mehr

Die AG Synopse in der MDI-DE

Die AG Synopse in der MDI-DE Die AG Synopse in der MDI-DE Christoph Wosniok, Klaus Wulff und Steffen Burkhard Zusammenfassung Seit 1975 koordiniert die KFKI Arbeitsgruppe Synopse die regelmäßige und flächendeckende Vermessung der

Mehr

Metadaten im Nord- und Ostsee-KüstenInformationsSystem NOKIS

Metadaten im Nord- und Ostsee-KüstenInformationsSystem NOKIS Metadaten im Nord- und Ostsee-KüstenInformationsSystem NOKIS Rainer Lehfeldt, Carsten Heidmann Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg Gliederung 9. KFKI Seminar zur Küstenforschung 03.11.2004 Bremerhaven

Mehr

Beiträge der MDI-DE zum Informationssystem der KFKI-AG Synopse

Beiträge der MDI-DE zum Informationssystem der KFKI-AG Synopse Beiträge der MDI-DE zum Informationssystem der KFKI-AG Synopse 2012 d. BSH u LKN o. DGM-W 2017 2010/2016? 2015 Lfd. DGM 2015/21/27 Vorgeschichte: von PLATIN (NOKIS/ NOKIS ++) zum WMS AG Synopse (1) Die

Mehr

Nutzung von Metadaten im Küsteningenieurwesen und im Küstengewässerschutz

Nutzung von Metadaten im Küsteningenieurwesen und im Küstengewässerschutz Titel 01.11.2006 Nutzung von Metadaten im Küsteningenieurwesen und im Küstengewässerschutz Rainer Lehfeldt Frank Sellerhoff Hans-Christian Reimers Frank Simmering Bundesanstalt für Wasserbau, Hamburg smile

Mehr

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Mastertitelformat bearbeiten Mastertetformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Oktober Fünfte 200 Ebene Lokaler Knoten der MDI Planung eines Prototypens für die MDI-DE in Schleswig-Holstein

Mehr

Anbindung an das Netzwerk aus Datenknoten

Anbindung an das Netzwerk aus Datenknoten 1 Tillmann Lübker (Bundesamt für Naturschutz) Franziska Helbing (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein) 2 Gliederung Das Netzwerk der MDI und seine Knoten Rahmenbedingungen,

Mehr

NOKIS Stand des Projekts

NOKIS Stand des Projekts NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy) Überblick Das Projekt Software Gazetteer Einbettung in GDI-DE Zusammenarbeit mit PortalU Ausblick Projektinformation - NOKIS Laufzeit

Mehr

Aufbau des Referenzmodells für die Marine Dateninfrastruktur Deutschlands (MDI-DE)

Aufbau des Referenzmodells für die Marine Dateninfrastruktur Deutschlands (MDI-DE) Aufbau des Referenzmodells für die Marine Dateninfrastruktur Deutschlands (MDI-DE) Christian Rüh und Peter Korduan Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur für Geodäsie

Mehr

mdi-sh.org: Beispiel eines Infrastrukturknotens der MDI-DE

mdi-sh.org: Beispiel eines Infrastrukturknotens der MDI-DE mdi-sh.org: Beispiel eines Infrastrukturknotens der MDI-DE Infrastrukturknoten Infrastrukturknoten Bereitstellung von Daten und Metadaten für die MDI-DE Definition der Bereiche, die an die Dateninfrastruktur

Mehr

Marine Daten-Infrastruktur Deutschland (MDI-DE)

Marine Daten-Infrastruktur Deutschland (MDI-DE) Marine Daten-Infrastruktur Deutschland (MDI-DE) Johannes Melles und Rainer Lehfeldt Zusammenfassung Aktuelle Fragestellungen bezogen auf Änderungen im marinen Ökosystem, der globalen Erwärmung und den

Mehr

Glossar. Abkürzung / Begriff. Definition

Glossar. Abkürzung / Begriff. Definition Glossar Abkürzung / Begriff AG Synopse AK Metadaten ALR Annex API ArcGIS ATKIS Atom AufMod AWI AWZ BAW BfG BfN BKG BLANO BLMP BMBF BMI BMU BMVBS BMVI BSH CAD Definition Arbeitsgruppe Synopse des KFKI zur

Mehr

von Dipl.-Ing. Klaus Wulff

von Dipl.-Ing. Klaus Wulff Neuausrichtung der synoptischen Vermes der Küstengewässer der Deutschen Nordsee / Optimierung des Langfristarchivs (PDBK) im KFKI-Projekt NOKIS++ (7) von Dipl.-Ing. Klaus Wulff Zusammenfas: Die synoptische

Mehr

Dr.-Ing. Frank Sellerhoff smile consult GmbH Dr.-Ing. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau

Dr.-Ing. Frank Sellerhoff smile consult GmbH Dr.-Ing. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau kfkigis - NOKIS++ Informations- und Planungs-Werkzeuge für eine integrierte Küstenhydrographie mit NOKIS Dr.-Ing. Frank Sellerhoff smile consult GmbH Dr.-Ing. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau

Mehr

1. Datenmanagement und Qualitätssicherung. 2. Kommunika9onsstrategie Meeresnaturschutz

1. Datenmanagement und Qualitätssicherung. 2. Kommunika9onsstrategie Meeresnaturschutz Eine ZukunIsaufgabe in guten Händen 1. Datenmanagement und Qualitätssicherung 2. Kommunika9onsstrategie Meeresnaturschutz Peter Hübner Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Meeres- und Küstennaturschutz

Mehr

Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Aufbereitung konsistenter digitaler Bathymetrien (KoDiBa)

Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Aufbereitung konsistenter digitaler Bathymetrien (KoDiBa) Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Aufbereitung konsistenter digitaler Bathymetrien (KoDiBa) P. Milbradt, F. Sellerhoff, N. Krönert Informationssysteme Projektmanagement Beratung Dienstleistung

Mehr

Monitoring-Kennblatt. Morphologie - Bathymetrie. Ostsee. Stand:

Monitoring-Kennblatt. Morphologie - Bathymetrie. Ostsee. Stand: Monitoring-Kennblatt Ostsee Stand: 2010-01-25 Morphologie - Bathymetrie ARGE BLMP Nord- und Ostsee Auf der 34. Umweltministerkonferenz Norddeutschland am 17. April 1997 sind die zuständigen Ressorts des

Mehr

Nutzung von Metadaten. im Küstengewässerschutz

Nutzung von Metadaten. im Küstengewässerschutz Nutzung von Metadaten im Küstengewässerschutz Monitoring und Maßnahmenplanung im Rahmen von WRRL, FFH, TMAP,... Dr. Hans-Christian Reimers Inhalt: - Beispiel WRRL - Veranlassung - Messnetzplanung - Maßnahmenplanung

Mehr

Die Bedeutung von Metadatenverbänden am Beispiel von NOKIS. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau - Dienststelle Hamburg

Die Bedeutung von Metadatenverbänden am Beispiel von NOKIS. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau - Dienststelle Hamburg @ LANCEWADPLAN Die Bedeutung von Metadatenverbänden am Beispiel von NOKIS Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau - Dienststelle Hamburg Gliederung Konzept und Partner Metadaten - Standards Metadaten

Mehr

MDI-DE: Marine Datenvielfalt praktisch verfügbar machen

MDI-DE: Marine Datenvielfalt praktisch verfügbar machen MDI-DE: Marine Datenvielfalt praktisch verfügbar machen Informationen verknüpfen, Synergien nutzen, Wissen generieren die Marine Daten-Infrastruktur Deutschland integriert die wesentlichen Datenquellen

Mehr

NOKIS Nord- und Ostseeküsten Informationssystem

NOKIS Nord- und Ostseeküsten Informationssystem NOKIS Nord- und Ostseeküsten Informationssystem Rainer Lehfeldt, Hans-Christian Reimers und Jörn Kohlus Zusammenfassung Der Aufbau von Informations-Infrastrukturen für die Nord- und Ostseeküste als Beitrag

Mehr

Die MSRL im EU-Berichtswesen, der WasserBLIcK und die GDI-DE

Die MSRL im EU-Berichtswesen, der WasserBLIcK und die GDI-DE Die MSRL im EU-Berichtswesen, der WasserBLIcK und die GDI-DE Hans-Christian Reimers, Kirsten Binder, Tillmann Lübker und Peter Hübner Zusammenfassung Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) und die

Mehr

Strukturierte Beschreibung des Aufbaus der MDI-DE durch ein Referenzmodell

Strukturierte Beschreibung des Aufbaus der MDI-DE durch ein Referenzmodell Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Article, Published Version Korduan, Peter; Seip, Christian; Bill, Ralf; Lübker, Tillmann Strukturierte Beschreibung des Aufbaus der MDI-DE durch ein Referenzmodell Die

Mehr

Erfahrungen mit ISO Vorführung und Stand NOKIS

Erfahrungen mit ISO Vorführung und Stand NOKIS Erfahrungen mit ISO 19115 Vorführung und Stand NOKIS Carsten Heidmann, BAW Hamburg Rainer Lehfeldt, BAW Hamburg Wassilios Kazakos, FZI Karlsruhe NOKIS@AK Umweltdatenbanken Stand des Projektes Projektpartner

Mehr

Der Küsten-Gazetteer als Instrument für einheitliche Namensbereiche in der MDI-DE

Der Küsten-Gazetteer als Instrument für einheitliche Namensbereiche in der MDI-DE Der Küsten-Gazetteer als Instrument für einheitliche Namensbereiche in der MDI-DE Jörn Kohlus (LKN) Frank Sellerhoff, Thanh-Trong-Nhan Vo (Fa. Smile Consult) Rainer Lehfeldt (BAW Hamburg, KFKI Geschäftsstelle)

Mehr

MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer

MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer Symposium WRRL NRW Oberhausen, 19. und 20. April Oliver Rabe 1 Einleitung Oliver Rabe Zuständig für die Umsetzung der WRRL in den

Mehr

Informations-Infrastrukturen für Nord- und Ostseeküste als Beitrag zu einem Integrierten Küstenzonenmanagement

Informations-Infrastrukturen für Nord- und Ostseeküste als Beitrag zu einem Integrierten Küstenzonenmanagement Informations-Infrastrukturen für Nord- und Ostseeküste als Beitrag zu einem Integrierten Küstenzonenmanagement Informations-Infrastrukturen für ein Integriertes Küsteningenieurwesen Förderkennzeichen 03

Mehr

Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich

Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich Stephan Dick, Hartmut Heinrich, Birgit Klein & Manfred Zeiler BAW-Kolloquium zum Leitungswechsel, 28. Mai 2014 Rückblick Künftige Herausforderungen

Mehr

GEODATENINFRASTRUKTUREN

GEODATENINFRASTRUKTUREN GEODATENINFRASTRUKTUREN Eine Einführung. GEOLOCK GmbH Dipl.-Ing. (FH) Niklas Brauleke Prokurist der GEOLOCK GmbH Die Inhalte in der Übersicht 1. Kurze Vorstellung 2. Über Geodaten und sonstige Informationen

Mehr

KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG (GDI-FR)

KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG (GDI-FR) KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG () Daniela Hogrebe Stadt Freiburg Integrierte Stadtentwicklung Seite 1 ÜBERSICHT 1. Projekt der Rahmen 2. Konzept 1.0 das Leitbild der 3. FreiGIS Web-GIS-Lösung

Mehr

- Anwendungen, Möglichkeiten und Grenzen

- Anwendungen, Möglichkeiten und Grenzen Sensor Web Dienste - Anwendungen, Möglichkeiten und Grenzen www.dlz-it.de Fachtagung Umweltmessnetze Birkenfeld Dipl.-Ing.(BA) Roman Klipp 22.09.2011 Seite 1 DLZ-IT BMVBS Vorstellung Dienststelle Ilmenau,

Mehr

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern Geobasisinformationssystem im Wandel 1 Geobasisinformationssystem Definition Entwurf BbgGeoVermG: 6 Geobasisinformationssystem (1) Das Geobasisinformationssystem enthält die Geobasisdaten, die Werkzeuge

Mehr

Geoportale in der Praxis im Land Brandenburg. Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer

Geoportale in der Praxis im Land Brandenburg. Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer Geoportale in der Praxis im Land Brandenburg Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer 1 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Förderziel Aufbau von Geodateninfrastrukturen im Land Brandenburg

Mehr

Memorandum of Understanding

Memorandum of Understanding Anlage Zum Beschluss zu TOP 3.2.2 der 6. Sitzung des LG GDI-DE Memorandum of Understanding zwischen AK Metadaten und Lenkungsgremium GDI-DE GKSt. GDI-DE, 22.02.2007 Seite 1 von 5 Geodateninfrastruktur

Mehr

Das Kartenportal Umwelt M-V im Kontext des europäischen INSPIRE-Prozesses Dr. Gesine Venebrügge, Roland Völz

Das Kartenportal Umwelt M-V im Kontext des europäischen INSPIRE-Prozesses Dr. Gesine Venebrügge, Roland Völz Das Kartenportal Umwelt M-V im Kontext des europäischen INSPIRE-Prozesses Dr. Gesine Venebrügge, Roland Völz Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Dezernat Informationstechnik und Umweltinformationssystem

Mehr

Synoptische Vermessungen der Küstengewässer der Nordsee + 4

Synoptische Vermessungen der Küstengewässer der Nordsee + 4 Synoptische Vermessungen der Küstengewässer der Nordsee 1/2 2/2 Die synoptischen Vermessungen der Küstengewässer der Nordsee erfolgen seit 1975 Veranlassung: Wesentliche Grundlage aller Untersuchungen

Mehr

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten 5. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 26.11.2015 Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE mail@gdi-de.org Hintergrund Drei Verwaltungsebenen mit verschiedenen

Mehr

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL)

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL) WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL) S. Müller-Navarra, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Gliederung Struktur des Verbundprojektes, Partner im Projekt

Mehr

INSPIRE Einführung in Deutschland

INSPIRE Einführung in Deutschland INSPIRE Einführung in Deutschland Andreas von Dömming Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 17.06.2010 Agenda Geodaten in Deutschland GDI-DE INSPIRE Was ist INSPIRE Zeitplan

Mehr

Erzeugung von Massen-Metadaten - Beispiele aus der WSV

Erzeugung von Massen-Metadaten - Beispiele aus der WSV Erzeugung von Massen-Metadaten - Beispiele aus der WSV 1. Massendaten und ihre Informationsverteilung 2. Ansätze zum Aufbau einer MDI.WSV (Fallbeispiel Massendaten, zentrale Systeme) 3. Infrastruktur (technisch

Mehr

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie im Netzwerk GDI-DE: Bereitstellung von Metadaten

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie im Netzwerk GDI-DE: Bereitstellung von Metadaten Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie im Netzwerk GDI-DE: Bereitstellung von Metadaten Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 16. Münchner Fortbildungsseminar

Mehr

Mobile interoperable Dienste

Mobile interoperable Dienste Mobile interoperable Dienste Chancen für die Online-Erfassung Dr.-Ing. Oliver Plan Überblick Anwendungsgebiete und Nutzungsmöglichkeiten mobiler Geodienste Konzept eines offenen Geo-Clients für die mobile

Mehr

Vom Messwert zur Sedimentkarte

Vom Messwert zur Sedimentkarte Vom Messwert zur Sedimentkarte Sedimentmonitoring mit Fernerkundung und Hydroakustik GIS-Anwendertreffen Küste 03./04.11.2008 Hans-Christian Reimers 1 Vom Messwert zur Sedimentkarte Inhalt: Veranlassung

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau Dienstleister im Verkehrswasserbau

Bundesanstalt für Wasserbau Dienstleister im Verkehrswasserbau Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann Bundesanstalt für Wasserbau Dienstleister im Verkehrswasserbau Präsidentenforum 2016 Karlsruhe, 2. Mai 2016 Bundeswasserstraßen Anlagen: Schleusen 315 (450) Schiffshebewerke

Mehr

Dienste im Rahmen einer GDI

Dienste im Rahmen einer GDI Dienste im Rahmen einer GDI Andreas von Dömming Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 13.10.2010 Agenda Ziele einer GDI Geodienste Aufbau und Architektur der GDI Inhalte und

Mehr

ISO 19115 Metadatenmanagement mit disy Preludio

ISO 19115 Metadatenmanagement mit disy Preludio ISO 19115 Metadatenmanagement mit disy Preludio Dr.-Ing. Wassilios Kazakos kazakos@disy.net +49 721 16006-60 www.disy.net + disy Informationssysteme ++ Stephanienstraße 30 ++ D-76133 Karlsruhe ++ www.disy.net

Mehr

Marine Daten-Infrastruktur Deutschland

Marine Daten-Infrastruktur Deutschland Marine Daten-Infrastruktur Deutschland Konzept und Aufbau des Geoportals MDI-DE Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Agenda Konzeption Anforderungskatalog Prototyp Nächsten Schritte Konzeption

Mehr

AufMod Bathymetrien aus dem funktionalen Bodenmodell

AufMod Bathymetrien aus dem funktionalen Bodenmodell Inhaltsverzeichnis AufMod Bathymetrien aus dem funktionalen Bodenmodell 1996-2011 Metadatensatzidentifikator 5f26a5be-219f-4d55-b965-c1a868a1b792 letzte Änderung 2016-01-29T09:53:24.943+01:00 Daten...3

Mehr

Was ist eigentlich Sache?

Was ist eigentlich Sache? Was ist eigentlich Sache? 5. April 2011 Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein GDI-SH goes INSPIRE Dr. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DEDE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie mail@gdi-de.org

Mehr

Verarbeitung von Grundwasserdaten - vom Handzettel zur Datenbank -

Verarbeitung von Grundwasserdaten - vom Handzettel zur Datenbank - Verarbeitung von Grundwasserdaten - vom Handzettel zur Datenbank - und Schnittstelle zu den auftragsbezogenen Grundwasserdaten der BAW bzw. besser den GW-Daten der WSV BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe

Mehr

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten 3. Fachkongress IT-Planungsrat Forum Geodaten Mainz, 12./13.05.2015 Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE www.gdi-de.org Hintergrund Drei Verwaltungsebenen

Mehr

»Flurstücksscharfe Visualisierung von Schutzgebieten«

»Flurstücksscharfe Visualisierung von Schutzgebieten« Geodateninfrastruktur Bayern Managementbericht zum Abschlussbericht des IZB -Projekts»Flurstücksscharfe Visualisierung von Schutzgebieten«Der Interministerielle Ausschuss für Geoinformationswesen (IMAGI)

Mehr

Einsatz standardisierter GI- Dienste beim Aufbau von Geodateninfrastrukturen

Einsatz standardisierter GI- Dienste beim Aufbau von Geodateninfrastrukturen Einsatz standardisierter GI- Dienste beim Aufbau von Geodateninfrastrukturen Kristian Senkler con terra GmbH Inhalt Beispiel für eine GDI INSPIRE Überblick INSPIRE Eine europäische GDI Wie funktioniert

Mehr

Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg 26.10.2016 Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Agenda Geodateninfrastruktur (GDI) und Geoportale Hamburg GDI und Geoportale Metropolregion

Mehr

Wirtschaftliches Potenzial öffentlicher Geodaten

Wirtschaftliches Potenzial öffentlicher Geodaten Wirtschaftliches Potenzial öffentlicher Geodaten Verband der GeoInformationswirtschaft Berlin/Brandenburg e.v. Potsdam, den 11.11.2009 Themen 1. Wirtschaftliche Potenziale -Wirtschaftliches Potenzial in

Mehr

Der schleswig-holsteinische Infrastrukturknoten der Marinen Dateninfrastruktur Deutschland

Der schleswig-holsteinische Infrastrukturknoten der Marinen Dateninfrastruktur Deutschland Beitrag H: Jörn Kohlus, Jasmin Geißler, Christoph Heinrich, Gabriele Müller, Kai Eskildsen Der schleswig-holsteinische Infrastrukturknoten der Marinen Dateninfrastruktur Deutschland Jörn Kohlus 1, Jasmin

Mehr

BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1

BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1 albedo39 Satellitenbildwerkstatt Norbert Winkel, Caroline Rasquin, Benno Wachler BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1 BAW-Kolloquium Dienststelle Hamburg Hamburg, 14. Juni 2016 BMVI-Expertennetzwerk Wissen

Mehr

Bereitstellung von Geodaten in Geodateninfrastrukturen

Bereitstellung von Geodaten in Geodateninfrastrukturen 5. Sitzung der AG GDI im LGL - 03.07.2013 Geoinformation und Landentwicklung GeoLa-Veranstaltung 23. April 2015 Bereitstellung von Geodaten in Geodateninfrastrukturen Andreas Höhne GDI-Kompetenzzentrum

Mehr

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Pilotprojekt XPlanung LK Harz Pilotprojekt XPlanung LK Harz + Ausgangssituation-Anforderungen an die Software + Ist-Stand der technischen Realisierung + wichtige Abläufe und Funktionen + zu erwartende Effekte + praktische Vorführung

Mehr

Schlussbericht zur Bund-Länder-Informations- und Kommunikationsplattform "WasserBLIcK" zur Unterstützung der Umsetzung der WRRL in Deutschland

Schlussbericht zur Bund-Länder-Informations- und Kommunikationsplattform WasserBLIcK zur Unterstützung der Umsetzung der WRRL in Deutschland 1 Schlussbericht zur Bund-Länder-Informations- und Kommunikationsplattform "WasserBLIcK" zur Unterstützung der Umsetzung der WRRL in Deutschland Vorhabens LAWA-/LABO-/LAGA-Nr.: M 1.05 aus dem Länderfinanzierungsprogramm

Mehr

125 Jahre Hauptnivellements die Entwicklung zu einem modernen geodätischen Pegelwesen

125 Jahre Hauptnivellements die Entwicklung zu einem modernen geodätischen Pegelwesen Herzlich Willkommen Dr.- Ing. Astrid Sudau Abteilung Quantitative Gewässerkunde / Referat Geodäsie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz 125 Jahre Hauptnivellements die Entwicklung zu einem modernen

Mehr

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodateninfrastruktur Deutschland Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodaten in Deutschland 80 % aller Informationen haben einen Raumbezug 2 Geodaten in Deutschland

Mehr

INSPIRE-Umsetzung in Deutschland

INSPIRE-Umsetzung in Deutschland INSPIRE-Umsetzung in Deutschland Status INSPIRE Stand Umsetzung 2010 Roadmap Umsetzung 2011 Sebastian Schmitz Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie INSPIRE - INfrastructure

Mehr

Digitales Geländemodell für die Nord- und Ostsee

Digitales Geländemodell für die Nord- und Ostsee Digitales Geländemodell für die Nord- und Ostsee Inhalt 1. Veranlassung und Zweck 2. Nutzeranforderungen 3. Produktbeschreibung 4. Aufwand und Nutzen 5. Machbarkeit 6. Ausblick 2 1. Veranlassung und Zweck

Mehr

Konzepte GDI Berlin/Brandenburg. Beitrag von AED-SICAD

Konzepte GDI Berlin/Brandenburg. Beitrag von AED-SICAD Konzepte GDI Berlin/Brandenburg Anhörung Beitrag von AED-SICAD Potsdam, 7. November 2006 Ralph Pfannkuche / Holger Bronsch, AED-SICAD Aktiengesellschaft Das Unternehmen AED-SICAD Aktiengesellschaft Unternehmensstruktur

Mehr

Vernetzung von Geodateninfrastrukturen

Vernetzung von Geodateninfrastrukturen Vernetzung von Geodateninfrastrukturen Andreas Donaubauer ETH Zürich, IGP, Gruppe GIS http://www.gis.ethz.ch GIS/SIT 2010, Zürich 1 Inhalt 1. Das GDI-Spektrum 2. Suchdienste als Möglichkeit zur Vernetzung

Mehr

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis GiN-Forum Big Geo Data & INSPIRE Jacobs University Bremen 14.07.2014 1 2 GIS beim LK Diepholz Metadaten Fragen Antworten Lösungen Bedeutung für Kommunen und Landkreis

Mehr

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht, Geoinformationen im Landkreis Leipzig Vermessungsamt, Uwe Leberecht, 20.10.2010 Geoinformationen im Landkreis Leipzig 1. Landkreis Leipzig 2. Argumente für den GIS - Einsatz 3. Organisation 4. GIS Verfahren

Mehr

Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee

Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee Oliver Rabe Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein 1 Aufgabenstellung

Mehr

Intergraph GDI-Fachtagung

Intergraph GDI-Fachtagung GDI in der Praxis - Anwendungsbeispiele aus allen Ebenen der Verwaltung Dr. Jens Hartmann Account Manager Öffentliche Auftraggeber Intergraph (Deutschland) GmbH Intergraph GDI-Fachtagung 06. November 2008

Mehr

M E E R E S U M W E L T MESSPROGRAMM

M E E R E S U M W E L T MESSPROGRAMM M E E R E S U M W E L T B U N D - L Ä N D E R MESSPROGRAMM Meeresumwelt 1999 2002 MESSPROGRAMM MEERESUMWELT Zustandsbericht 1999-2002 für Nordsee und Ostsee Inhalt Vorwort 7 1 Nordsee 11 Ozeanographie

Mehr

Ergebnisse des EU-Forschungsvorhabens XGDI

Ergebnisse des EU-Forschungsvorhabens XGDI Ergebnisse des EU-Forschungsvorhabens XGDI Entwicklung von Objektstandards und Einsatz der OGC Sensor Web Technologie Dipl.-Ing. Evelyn Förster WIW Dipl.-Geogr. Christian Heier FIW Projektthemen Themengebiete

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe)

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe) Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe) Startseite-Funktionsweise-Inhalte-Gliederung-NutzergruppenGrundlagen-Intro -Geodaten bisher:-geodaten

Mehr

geometadaten im landkreis Last oder Chance?

geometadaten im landkreis Last oder Chance? Metadatentag der gdi.initiative.sachsen geometadaten im landkreis Last oder Chance? Uwe Weigel Landratsamt Mittelsachsen Agenda Eckdaten Landkreis Mittelsachsen INSPIRE / GDI Die Auskunftslösung FGeo Weshalb

Mehr

Basiskarte Sachsen und Sachsenatlas webbasierte Geodienste des Freistaates Sachsen

Basiskarte Sachsen und Sachsenatlas webbasierte Geodienste des Freistaates Sachsen Basiskarte und atlas webbasierte Geodienste des Freistaates GEOforum Leipzig Vortragsreihe des Geo Leipzig e.v. 10.06.2008 Inhalt Basiskarte Webdienste auf Geobasisdaten Aktuelles atlas (Basiskomponente

Mehr

GDI-DE Testsuite. Die Zentrale Testplattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Geodateninfrastruktur Deutschland. 52.

GDI-DE Testsuite. Die Zentrale Testplattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Geodateninfrastruktur Deutschland. 52. GDI-DE Testsuite Die Zentrale Testplattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Geodateninfrastruktur Deutschland 52. AgA-Sitzung Agenda 1. GDI-DE 2. Projektpräsentation GDI-DE Testsuite 3.

Mehr

DWA Expertengespräch GIS und GDI in der Wasserwirtschaft

DWA Expertengespräch GIS und GDI in der Wasserwirtschaft DWA Expertengespräch GIS und GDI in der Wasserwirtschaft Welche inhaltlichen Standards sind auf dem Weg? - und ein paar Gedanken Berlin, 26. April 2013 Dipl.-Geogr. Athina Trakas Open Geospatial Consortium

Mehr

Vom GDI-Grid zur Geo Cloud Raumbezogene Informationen in der D- Grid-Initiative für Wissenschaft und Wirtschaft

Vom GDI-Grid zur Geo Cloud Raumbezogene Informationen in der D- Grid-Initiative für Wissenschaft und Wirtschaft Vom GDI-Grid zur Geo Cloud Raumbezogene Informationen in der D- Grid-Initiative für Wissenschaft und Wirtschaft Klaus Greve Geographisches Institut der Universität Bonn Verteiltes Rechnen: Begriffsbestimmung

Mehr

Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL. Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar

Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL. Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar 08.06.2016 Inhalt WRRL und MSRL o o Grundlagen Synergien in der Umsetzung Die SH-Küstengewässer

Mehr

Nutzung von WFS-Downloaddiensten leicht gemacht. Steffen John

Nutzung von WFS-Downloaddiensten leicht gemacht. Steffen John Nutzung von WFS-Downloaddiensten leicht gemacht Steffen John Einstieg 2 WFS Downloaddienste WFS = Web Feature Service Webdienst für den Zugriff auf Geodaten im Vektorformat (GML) Standard des Open Geospatial

Mehr

Prototypische Harmonisierung und Zusammenführung mariner Geodaten in einer verteilten Infrastruktur am Beispiel der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Prototypische Harmonisierung und Zusammenführung mariner Geodaten in einer verteilten Infrastruktur am Beispiel der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Prototypische Harmonisierung und Zusammenführung mariner Geodaten in einer verteilten Infrastruktur am Beispiel der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Kirsten Binder, Tilmann Lübker, Alexander Schröder,

Mehr

PortalU. für SEIS in Deutschland

PortalU. für SEIS in Deutschland PortalU als nationaler Baustein für SEIS in Deutschland Dr. Fred Kruse Umweltbeobachtungskonferenz 2008, Bern, 09.10.2008 Umweltportal Deutschland PortalU Zentraler, einheitlicher Zugang zu den Umweltinformationen

Mehr

INSPIRE: Anforderungen der EU und Koordinierung in Deutschland

INSPIRE: Anforderungen der EU und Koordinierung in Deutschland INSPIRE: Anforderungen der EU und Koordinierung in Deutschland Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE mail@gdi-de.org InGeoForum - GDI im kommunalen Umfeld Darmstadt, 18.05.2011 Rechtliche Umsetzung

Mehr

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice Erfassung des geltenden Planrechts für das Planungsinformationssystem (PLIS) Berthold Mahn 10. Mai 2016 Inhalt Projekt PLIS Einführung XPlanung Voraussetzungen

Mehr

Gemeinsame INSPIRE-Umsetzung von Bund, Ländern und Kommunen im Rahmen der GDI-DE

Gemeinsame INSPIRE-Umsetzung von Bund, Ländern und Kommunen im Rahmen der GDI-DE Gemeinsame INSPIRE-Umsetzung von Bund, Ländern und Kommunen im Rahmen der GDI-DE am Beispiel Metadaten in Hamburg Frankfurt, 09.06.2008 Koordinierungsstelle GDI-HH Ronald Mordhorst 09.06.2008 LGV Hamburg

Mehr

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Matthias Grothe (LK Harz) / Volker Galle (LVermGeo) Wernigerode, 18.02.2016 1 Gliederung Einleitung Aufbau von Geoportalen

Mehr

Gewässernetz-Services - einfach nutzen

Gewässernetz-Services - einfach nutzen Gewässernetz-Services - einfach nutzen BfG-Kolloquium am 21. und 22. Januar 2009 in Koblenz Dienstleistungszentrum Informationstechnik der BVBS Referent: Geodateninfrastruktur der WSV Ein Ziel: Verbesserung

Mehr

INSPIRE in Brandenburg

INSPIRE in Brandenburg INSPIRE in Brandenburg INSPIRE-Monitoring und mehr Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg Christian Bischoff Überblick 2 INSPIRE-Monitoring Konformität der Metadaten verbessern Daten-Dienste-Kopplung

Mehr

Daten-Dienste-Kopplung in der GDI-DE

Daten-Dienste-Kopplung in der GDI-DE Daten-Dienste-Kopplung in der GDI-DE Düsseldorf Koordinierungsstelle GDI-DE Peter Kochmann www.gdi-de.org www.geoportal.de wiki.gdi-de.org Informationen in Metadaten und Ableitung von Funktionen Geodatenkataloge

Mehr

Überblick über die Beobachtungsprojekte in den Bundesländern

Überblick über die Beobachtungsprojekte in den Bundesländern Überblick über die Beobachtungsprojekte in den Bundesländern Ergebnisse einer Befragung Bund-Länder-Treffen Vorbereitung der Roten Liste der Gefäßpflanzen 2020 Datengrundlage und Datenaustausch 2. 3. Juli

Mehr

Marine Network for Integrated Data Access

Marine Network for Integrated Data Access Marine Network for Integrated Data Access Workflows vom Schiff zum Portal Deutsche Meeresforschung Roland Koppe Überblick Gefördert durch die Helmholtz Gemeinschaft Laufzeit 02/2012 07/2014 (Phase 1) Koordination

Mehr

GEOSS Common Infrastructure Status GDI-DE und Einbindung in GEOSS

GEOSS Common Infrastructure Status GDI-DE und Einbindung in GEOSS GEOSS Common Infrastructure Status GDI-DE und Einbindung in GEOSS Bernd Richter, BKG Frankfurt / M., Deutschland Thorsten Büsselberg, DWD Offenbach, Deutschland Stefano Nativi, CNR-IIA, Italien 34. D-GEO

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE

Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE 8. November 2010 Martin Lenk Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur Deutschland Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Agenda GDI-DE Was ist GDI-DE? Umsetzung

Mehr

GDI-DE und INSPIRE im Naturschutz Das Beispiel Schutzgebietsdaten

GDI-DE und INSPIRE im Naturschutz Das Beispiel Schutzgebietsdaten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen und im Naturschutz Das Beispiel Schutzgebietsdaten Bettina Dibbern Fachgebiet Naturschutzinformation, Geoinformation Übersicht Datenbedarf Behörden Universitäten und

Mehr

KLIMZUG-NORD Strategische Anpassungsansätze zum Klimawandel in der Metropolregion Hamburg

KLIMZUG-NORD Strategische Anpassungsansätze zum Klimawandel in der Metropolregion Hamburg Schleswig-Holsteinischer Landtag Kommissionsvorlage 17/101 KLIMZUG-NORD Strategische Anpassungsansätze zum Klimawandel in der Metropolregion Hamburg Projekt im Rahmen des Programms des Bundesministeriums

Mehr

Testumgebung für r Katalogdienste

Testumgebung für r Katalogdienste Testumgebung für r Katalogdienste INSPIRE in Deutschland - Metadaten Andreas von Dömming Frankfurt am Main, 9.Juni 2008 Agenda Hintergrund und Motivation Online-Demo Inhalt des Tests 2 Hintergrund Quelle:

Mehr

Herstellung von Inland-ENC (Electronic Navigational Chart) in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Herstellung von Inland-ENC (Electronic Navigational Chart) in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Herstellung von Inland-ENC (Electronic Navigational Chart) in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) Behörde des Bundesministeriums für Verkehr, Bau

Mehr