GWG aktuell Generationen verbinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.gwg-weimar.de GWG aktuell Generationen verbinden"

Transkript

1 GWG aktuell Generationen verbinden einscannen & surfen AUSGABE 3 /2013

2 Unsere Vertreter im Überblick GWG AKTUELL / Ausgabe Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str., Ralf-Peter Müller Heidrun Krämer Wahlbezirk 2 Allstedter Str., Am Fuchsberge, Ettersburger Str., Heldrunger Str., Rödchenweg, Schulze-Delitzsch- Str. Michael Grimm Rosalinde Gothe Bernd Dirksen Anke Werner Marianne Glas Edith Brodkorb Günter Andritzke Karin Scheider Gert Höntschke Rolf Weber Horst Starkloff Maik Griese Wahlbezirk 3 Bonhoefferstr., M.-Paul-Str., Stauffenbergstr. Klaus Schreiber Joachim Schellhardt Karsten Matthäs Rainer Barisch Hans-Joachim Specht Georg Gehre Wolfgang Just Anne-Katrin Klippstein Inge Scheff Dora Hertel Gabriele Scheff Widolf Kreyer Wahlbezirk 4 Buttelstedter Str., Engelhardtstr., G.-Herwegh-Str., Gretelweg, Grossestr., Hänselweg Petra Schüßler-Richter Jürgen Baumann Renate Mötz Peter Arndt Hans-Joachim Thiele Wahlbezirk 5 A.-Lincoln-Str., W.-Shakespeare- Str., L.-Frank-Str., Martersteigstr., Manfred Frommer Michael Rost Cornelia Ungethüm Waldemar Rauscher Hans-Peter Plath Volker Spörl Walter Kasper Edith Roswora Klaus-Jürgen Rölke Wahlbezirk 6 Dr.-S.-Allende-Str., Engelbert- Schoner-Weg, Gutenbergstr., H.-Jäde-Str., P.-Neruda-Str. Renate Kaiser Dieter Rottstedt Karl-Heinz Marx Bodo Ortlepp Bernhard Linnekogel Gisela Jaenicke Wahlbezirk 7 Dichterweg, W.-Victor-Str. Ute Näther Gerhard Berger Horst Teichert Jens Werner Karl-Heinz Kühne Petra Hanecke Wahlbezirk 8 Berliner Str., Budapester Str., Soproner Str. Dieter Drechsler Ursula Goldammer Eberhard Braun Peter Roth Beate Günther Bernd Luft Lars Kämpfe Wahlbezirk 9 Moskauer Str. Joachim Strunk Bernd Herhold Hans-Peter Röse Manfred Horn Klaus Nebelung Günter Volland Horst-Michael Grobe Anneliese Kämpfe Helmut Börner Manfred Tassotto Klaus Jaslan Heidi Georgi Werner Kämpfe Wahlbezirk 10 Budapester Str. 9-12, Warschauer Str. Harald Pärsch Marlitt Buß Mario Wächter Bernd Pohland Siegfried Geimer Harald Freudenberg Wahlbezirk 11 Kaunaser Str., Prager Str. H.-Ulrich Haubenschild Bodo Schwarze Diethard Bauer Christa Domres Günter Flieger Frank Siegert Bianka Mrowetz Monika Trautvetter Wahlbezirk 12 J.-Sibelius-Str., Schwanseestr. Sigrid Schweiger Reinhard Stellfeld Wahlbezirk 13/14 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Hubert Schachtschabel Wolfgang Baucke Jörg Struppek Jutta Arnold Ulf Klawonn Dr. Ullrich Riese Heidrun Sommer Dietrich Ackermann Hans-Joachim Wilhelm Bert Krenzer Hartmut Klähn Frank Schwesinger Heiko Kirschke Jörg Blache Juliane Casparius-Wunder Dr. Hans Wiberg Dr. Peter Bostelmann Ulrich Bogdan Marion Machts Jürgen Friedmann Tilo Gerstner

3 Editorial Inhalt Unsere Vertreter im Überblick S. 2 Richtfest in der Amalienstr. S. 4 Kinderfest 2013 S. 5 Reiseerlebnisse der Senioren S. 6 Seniorenclubs S. 7 Moskauer Str. 1-8 S. 8 Hausratversicherung S. 9 Familien- & Sportfest S. 10 Aqua Relax Treff S. 11 Blumenwettbewerb 2013 S. 12 Impressum Herausgeber Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. Ettersburger Straße Weimar Der goldenen Herbst kommt mit seinen bunten Farben (Foto: Heidemarie Liebermann) Liebe Mitglieder, Vorstand Yvonne Helmbold Matthias Battke Roland Deckert Redaktion Steven Kaufmann Telefon (03643) Telefax (03643) Satz & Layout GWG Weimar e.g. Druck Gutenberg Druckerei Weimar Jahrgang 2013 Ausgabe 3. Ausgabe Quellennachweise Abbildungen Archiv der GWG Weimar e.g. Thomas Müller fotolia.de Titelbild Jette, Lilith und Emma zum Kinderfest der GWG Weimar e.g. unser Genossenschaft immer in Aktion könnte das Motto dieser Zeitung sein. Ob beim Bau, der Sanierung, dem diesjährigen Kinderfest, den vielen Aktivitäten unserer Senioren, dem Blumenwettbewerb, den Aktionen im Schwimmbad oder dem Familien- und Sportfest unserer Genossenschaft, immer geht es darum, für alle Altersgruppen entsprechende Angebote zu schaffen und Sie wissen zu lassen, dass es uns gibt. Im täglichen Leben beschäftigen Sie, liebe Mitglieder, mit Sicherheit ganz andere Probleme und Sorgen ebenso auch glückliche Momente und Lebensstunden. In unseren kleinen Vertreterzusammenkünften der einzelnen Wohngebiete im Monat Oktober haben Sie die Möglichkeit über Ihre Vertreter Themen und Fragen mit anzusprechen, die in Ihrem Wohngebiet aktuell und akut sind. Nutzen Sie bitte diese Gelegenheit! In drei Monaten gehört auch das Jahr 2013 der Geschichte an. Die Tage werden nun kürzer und in den Geschäften findet man schon Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck. Genießen Sie aber vorerst den goldenen Herbst und hoffentlich noch ein paar sonnige Tage. Ihre Mitarbeiter und der Vorstand der Genossenschaft 3

4 Neues von der Baustelle Richtfest für unser neues Stadthaus am Poseckschen Garten Auf Grund einer gut organisierten Baustelle und schneller Handwerker konnte unser aktuelles Neubauobjekt, das Stadthaus am Poseckschen Garten, in den letzten Monaten zügig heranwachsen. Lediglich um lärmintensive Arbeiten während der Prüfungszeit im gegenüberliegenden Goethe Gymnasium zu vermeiden, wurde der Bauablaufplan kurzfristig geändert. So konnte unsere Gemeinnützige Woh- Nachdem der Zimmermann den Richtspruch verlesen hatte, auf das Wohl des Gebäudes trank und das Glas zerschlug, setzte er anschließend den bunt geschmückten Richtkranz per Kran über den Dachstuhl des Gebäudes. Im Anschluss hatte Matthias Battke, Vorstand der GWG, nach guter alter Tradition den letzten Nagel in einen Sparren eingeschlagen. Zum Zeitpunkt des Richtfestes ist die Hälfte der Bauzeit in der Ama- Mietinteressenten, die sich ihre Wohnung auf dem Plan schon ausgesucht haben, liegt das geplante Gebäude doch fußläufig nur fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Kindergarten, Schule und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe, ebenso die Grünanlagen des Poseckschen Gartens, welche zum Verweilen und Entspannen, oder die Kinder zum Tollen auf dem angrenzenden Spielplatz einladen. Wenn der Der Zimmermann verliest den Richtspruch. Herr Battke schlägt den letzten Nagel ein. nungsgenossenschaft Weimar am 26. August 2013 Richtfest in der Amalienstraße feiern. Handwerker der Baustelle, Planer, Nachbarn und viele andere Gäste trafen sich dazu in einer der Dachgeschosswohnungen mit herrlichem Blick auf Weimar. lienstraße verstrichen. Das Wohnhaus nimmt immer mehr Formen an und die einzelnen Wohnungen sind schon zu erkennen. Die Arbeiten verlagern sich mit den Ausbaugewerken immer mehr in das Innere des Gebäudes. Bereits jetzt gibt es viele Bau weiterhin planmäßig verläuft, kann unsere Wohnungsgenossenschaft ihren neuen Mietern im Sommer 2014 die Schlüssel zu den 14 modernen Wohnungen übergeben. Wir wünschen dem Gebäude eine lange Beständigkeit und treue Mieter. 4 Zahlreiche Gäste besuchten unser Richtfest in der Amalienstraße

5 Kinderfest 2013 Das blumiges Kinderfest der GWG Zum diesjährigen Kinderfest am 7. Juni war uns der Wettergott hold und schickte uns jede Menge Sonne. Die benötigten wir auch, damit die Vielzahl von Blumen, welche die Kinder gebastelt hatten, gedeihen konnten. Und so waren unsere Blumenbeete zum Ende der Veranstaltung prächtig geschmückt. Aber von Anfang an: Wir hatten auch in diesem Jahr alle Kinder unserer Genossenschaft zum Kinderfest Anfang Juni eingeladen und wir erhielten reichlich Besuch. Ganz viele Kinder folgten dem Ruf der GWG und nahmen die Einladung an, um mit uns den Kindertag zu feiern. Unser Fest stand unter dem Motto Blumen aus Kinderphantasien. Gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern sowie mit Hilfe der Mitarbeiter der GWG gestalteten die Kinder Blumenbeete und schmückten diese mit ihren gebastelten Blumen. Unterstützung erhielten wir auch dieses Mal von der Kunstwerkstatt der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein. Stärken konnten sich die Kinder bei Kakao und Kuchen, Bratwürsten oder leckerem Eis vom Eiswagen. Und wo sind die Blumenbeete heute? Direkt nach dem Kindertag wurden sie für einen Monat im Geschäftsgebäude der GWG ausgestellt. Danach gingen sie auf die Reise und landeten im Weimarer Klinikum. Dort fanden die Ärzte und Krankenschwestern aber vor allem die Kranken und Besucher des Krankenhauses die Blumen so schön und haben angefragt, ob sie die Beete nicht behalten können. Im Namen der Kinder haben wir die Blumen dem Klinikum gespendet, so dass ihre Blumen den Kranken helfen, schneller gesund zu werden. 5

6 Aus den Seniorenclubs 6 Spareinrichtung Sparbuch seit 1. Juli ,40 % Zinsen p.a. - dreimonatige Kündigungsfrist - bis zu sind während eines Kalendermonats frei verfügbar Festzinssparen seit 1. Juli Laufzeit 4 Jahre (fest) ab 3.000,- 0,85% Zinsen ab ,- 0,95% Zinsen ab ,- 1,05% Zinsen ab ,- 1,15% Zinsen ab ,- 1,25% Zinsen Wachstumssparen 1. Juli Kündigungsfrist von 3 Monaten, nach einer anfänglichen Sperrfrist von sechs Monaten 1. Jahr 0,65% Zinsen 2. Jahr 0,75% Zinsen 3. Jahr 0,85% Zinsen 4. Jahr 0,95% Zinsen 5. Jahr 1,55% Zinsen 6. Jahr 1,65% Zinsen Vier-Jahreszeiten-Sparen seit 1. Juli ,55 % Zinsen p.a. - feste Laufzeit von einem Jahr - min ; max pro Sparer ist maximal eine Anlage dieser Sparform möglich Willkommenssparbuch Für die Kleinsten der GWG gibt es bei der Spareinrichtung ein Willkommenssparbuch, das es in sich hat: Jedes Genossenschaftsbaby bekommt von der GWG ein Startguthaben von 25,- geschenkt. Voraussetzungen zur Einlösung: 1.) Mama oder Papa ist Genossenschaftsmitglied. 2.) Das Baby ist am Tag der Eröffnung des Sparbuchs nicht älter als sechs Monate. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit: - Geburtsurkunde Ihres Babys - Personalausweise beider Eltern Sollten Sie Fragen zu unseren Anlageformen haben, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Spareinrichtung gern telefonisch unter (03643) weiter. ««Wenn Engel reisen... Eine Busfahrt mit unserem Seniorenclub In dem sonst so verregneten und kalten Mai war unser Reisetag ein einziger Sonnentag. So ist das nunmal, wenn Engel reisen. Das zusammengestellte Programm war sehr ansprechend und verlief Dank der hervorragenden Reiseleiterin Monika reibungslos. Monika ist eine Bäuerin und bewirtschaftet einen eigenen Hof. Sie bescherte uns mit zahlreichen Anekdoten und reichlich Informationen einen unterhaltsamen Nachmittag. Unseren ersten Stop führten wir in der St. Laurentiuskirche in Buchbach durch. Die Kirche ist ein in seiner Eigenart besonders interessantes Bauwerk. Sie wird vom Pfarrer Goldmann geleitet. Unsere Reiseleiterin Monika gab auf liebenswerte Art und Weise das Baugeschehen mit allen Höhen und Tiefen und dem ganz besonderen Einfallsreichtum des Pfarrers wieder. Der nächste Halt führte uns zu den Wela-Werken nach Ludwigsstadt. Wir unternahmen eine Werksführung, welche vom Servicepersonal des Unternehmens begleitet wurde. Anschließend konnten wir die zahlreichen Produkte bei einer schmackhaften Verkostung kennenlernen. Dabei bekamen wir Senioren Appetit auf mehr und konnten einige von den leckeren Spezialitäten kaufen und zu Hause ausprobieren. In der königlichen Porzellanmanufaktur in Tettau wurde unsere Reisegesellschaft kurz in einige Entstehungs- und Verarbeitungstechniken des weltbekannten Porzellans eingeweiht. Das einmalige Porzellan konnten wir anschließend im Ausstellungsraum bewundern. Die letzte Station unserer Fahrt war die Confisserie Bauer in Lauenstein. Wir nahmen die Einladung in das angrenzende Café an und genossen bei angenehmer Atmosphäre und einer schönen Tasse Kaffee einen Riesen- Windbeutel. Bei der abschließenden Führung durch die Confisserie wurde jedem klar, dass die vielfältigen Schokoladenerzeugnisse in ihrer gestalterischen Form nicht nur was für das Auge sind, sondern vielmehr für die Geschmacksknospen. Ihre Anita Sauerbrey Schulze-Delitzsch-Straße 3 Die St. Laurentiuskirche mit ihren farbigen Betonglas-Fenstern.

7 Aus den Seniorenclubs Seniorennachmittage in unseren Seniorenclubs In unseren Seniorenclubs finden wieder spannende, interessante und lustige Nachmittage statt. Es ist für Jeden etwas dabei. Besuchen Sie uns und verbringen Sie ein paar unterhaltsame Stunden in der Gemeinschaft unserer Seniorenclubs oder melden Sie sich zu einer der Seniorenfahrten an. Seniorenclub Nord Herr Otto - Die Nahtstelle stellt sich vor Gemütliches Beisammensein Gemütliches Beisammensein Gemütliches Beisammensein Frau Köditz - Basteln zum Advent Gärtnerei Bielefeld - Weihnachtsfloristik Adventsfahrt - Weihnachtsprogramm in Kanters Café Weihnachtsfeier mit dem Opernsänger Herr Möbius Gemütliches Beisammensein Seniorenclub Süd Tagesfahrt in die Rhön und ins Frankenland Herbstfest in der Kita Kirschbachtal Gedächtnistraining Stuhlgymnastik Notar Dr. Froeb - Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung Spielenachmittag Kreatives Gestalten Adventsfahrt nach Wernigerode Gärtnerei Bielefeld - Weihnachtsfloristik Weihnachtsprogramm in der Kita Kirschbachtal Weihnachtsfeier im Seniorenclub Seniorenclub West Besichtigung Stiftung Wohnen Plus Allstedter Str Theater Rudolstadt - Operette: Der Graf von Luxemburg Gedächtnistraining Frau Weber - Dekorationen zum Advent selbst gestalten Spielenachmittag Gärtnerei Bielefeld - Weihnachtsfloristik im Club Nord Adventsfahrt - Weihnachtsprogramm in Kanters Café Weihnachtsfeier mit dem Opernsänger Herr Möbius Seniorenclub Märchenviertel Episoden aus dem Leben der Clubmitglieder Gärtnerei Bielefeld - Weihnachtsfloristik Weihnachtsfeier 7 Seniorenclub am Dichterweg Notar Dr. Froeb - Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung der Club zu Besuch in der Gärtnerei Bielefeld Gemütlicher Adventsnachmittag

8 Neues in Weimar West Moderne Wohnungen in der Moskauer Straße 1-8 Die Arbeiten in der Moskauer Straße 1-8 liegen in den letzten Zügen. Mit der Sanierung des Gebäudes hat sich jede Menge getan. Es wurden in zwei Etappen der Umbau des Ein- Rohr-Heizsystems auf ein Zwei-Rohr- Heizsystem realisiert, neue Bäder mit hellen Fliesen eingebaut sowie alle Zu- und Abwasserleitungen in den Versorgungsschächten erneuert. Im Außenbereich wurde eine neue Balkonanlage errichtet, welche mit ihren farbig abgestimmten Brüstungselementen dem Gebäude ein freundliches Aussehen verleiht und die Mieter an schönen Sommertagen zum Verweilen einlädt. Einige Wohnungen sind noch frei. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bei unserem Serviceteam 1 unter der unten angegebenen Telefonnummer. zum Beispiel: 2-Raum-Wohnung Zimmeranzahl: 2 Wohnfläche: 44,00 m² Monatsmiete: 255,00 zzgl. Nebenkosten zum Beispiel: 3-Raum-Wohnung Zimmeranzahl: 3 Wohnfläche: 61,10 m² Monatsmiete: 355,00 zzgl. Nebenkosten Haben Sie Interesse an einer unserer neuen Wohnungen? Frau Schuchort aus unserem Serviceteam 1 berät Sie gerne. Rufen Sie gleich an. Tel.: (03643) Großzügige Balkone in freundlichen Farben sind das neue Merkmal der Moskauer Straße 1-8

9 Zu Ihrer Sicherheit Wozu braucht man zusätzlich zu einer Gebäudeversicherung noch eine private Hausratversicherung? Ärgerlich ist es immer, wenn die Waschmaschine ausläuft, ein Wasserleitungs- oder Abflussrohr undicht ist, eine elektrische Anlage einen Brand auslöst, der Weihnachtsbaum mitsamt der ganzen Wohnung brennt oder ein anderes Unheil in der Wohnung passiert. Dinge die passieren können und somit großen Schaden anrichten gibt es jede Menge. Unsere Gebäude, in denen Sie wohnen, sind durch eine Gebäudeversicherung, welche unserer Genossenschaft abgeschlossen hat, vor den Folgen der wichtigsten Gefahren geschützt. Darin sind Schäden durch Leitungswasser, Feuer, Sturm und Hagel gedeckt. Diese Versicherung kommt für Schäden auf, wenn das Gebäude oder mit ihm fest verbundenen Bestandteile beschädigt oder zerstört werden. Dazu gehören zum Beispiel Fenster und Türen, fest eingebaute Fußbodenbeläge, Sanitäreinrichtungen wie Wasch- und Toilettenbecken, die Elektro- sowie die Heizungsanlage. Die aus den versicherten Ereignissen entstehenden Schäden an Tapeten und Wandanstrichen sind ebenfalls versichert, ebenso wie die notwendigen Vorarbeiten, wie z. B. Trocknungsmaßnahmen. Generell nicht durch die Gebäudeversicherung gedeckt und auch nicht durch die Genossenschaft versicherbar sind Schäden an beweglichen Gegenständen und Sachen in der Wohnung und in dem mitvermieteten Nebengelass, die im Eigentum des Mieters stehen. Oft hoffen Wohnungsnutzer, dass jeder eingetretene Schaden in einem Gebäude, bei dem auch die Einrichtung des Mieters zu Schaden gekommen ist, automatisch zu einer berechtigten Schadenersatzforderung gegenüber dem Gebäudeeigentümer oder einem Anderen führt und die Gebäudeversicherung der Genossenschaft sämtliche Schäden in voller Höhe ersetzt. Diese Annahme ist nicht korrekt. Wenn der Schaden ohne fremdes oder durch nicht nachweisbares Verschulden eintritt, besteht kein Ausgleichsanspruch. Da tatsächlich die weit überwiegende Mehrheit der Schäden unverschuldet entsteht, wird man ohne entsprechende Hausratversicherung wahrscheinlich auf mitunter hohen Kosten für die Regulierung an seinen beschädigten Gegenständen sitzen bleiben. Selbst im Falle einer durch den Geschädigten nachzuweisenden und berechtigten Forderung wird durch den Haftpflichtversicherer des Gebäudeeigentümers immer nur der Zeitwert der Gegenstände ersetzt. Dies können bei einem alten Möbelstück oder Teppich durchaus nur ganz wenige Euro sein. Daher sollte jeder Nutzer einer Wohnung sein Hab und Gut durch eine Hausratversicherung mit angemessener Deckung schützen! Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Entschädigung über die Hausratversicherung immer zum Neu- bzw. Wiederbeschaffungspreis einer vergleichbaren Sache erfolgt. Wir empfehlen Ihnen, sichern sie Ihren Hausrat sinnvoll ab. Einige Versicherungsbespiele: Schadenbeispiel das zahlt die Gebäudeversicherung dafür benötigt man eine private Hausratversicherung Austritt von Leitungswasser durch einen Rohrbruch Wasseraustritt durch einen Heizungsschaden in der darüber liegenden Wohnung Behebung des Rohrbruches, Trocknung der Küche und des Wohnzimmers oder der Fußböden, Erneuerung der Fußbodenbeläge, Überprüfung der Elektroanlage, Ausbesserung der Malerschäden an den Wänden Trocknung der durchfeuchteten Bereiche, Überprüfung der Elektroanlage, malermäßige Instandsetzung der Decke und Wände Neukauf der beschädigten Möbel, des lose aufgelegten Teppichs und der restlichen beschädigten Einrichtung Neukauf der beschädigten Möbel, Erneuerung des selbst eingebauten Zwischenbodens und der restlichen beschädigten Einrichtung 9 Zimmerbrand infolge eines Kurzschlusses Reinigung und Wiederherstellung des Zimmers bzw. der Wohnung sowie der beschädigten elektrischen Leitungen Reinigung bzw. Neubeschaffung der Wohnungseinrichtungsgegenstände, Kleidung, persönliche Habe Einbruchdiebstahl in der Wohnung beschädigte Hauseingangstür, aber nicht die Wohnungseingangstür Wohnungseingangstür nebst Zylinderschloss und Ersatz der gestohlenen Gegenstände

10 Sportliche Genossenschaft Vorschau Es gab viel zu Erleben beim Familien- und Sportfest Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz fand am das 4. Sport- & Familienfest unserer Genossenschaft am Jugendclub Nordlicht statt. Dabei gab es für Jedermann reichlich Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Im Mittelpunkt stand das 9. GWG-Beachvolleyballturnier. 9 Mannschaften nahmen daran teil. Den Pokal konnte in diesem Jahr die Heimmannschaft des Jugendclubs, die Bauchklatscher, entgegennehmen. Sie gewannen ein eine ruhige Abwechslung suchte, der konnte eine entspannte Pferdekutschfahrt durch das Wohngebiet Weimar Nord mitmachen. Für mehr Action sorgten die Quad-Strecke und das Rodeo-Reiten. Ein gutes Auge und eine ruhige Hand waren beim Bogenschießen gefragt. Auch beim Torwandschießen konnten die Gäste ihre Zielsicherheit testen. Auf dem Skatepark wurden den Zuschauern atemberaubende Sprünge und Tricks der jungen Skater dargeboten. Dort Die Bauchklatscher - Die Gewinner des diesjährigen Beachvolleyballturniers hart umkämpftes Finale gegen die Fantastischen 4. Unser Maskottchen Rudi, welches jedes Jahr an den Gewinner des Spiels der beiden Gruppenletzten geht, wurde durch das Team Die Germis als neues Familienmitglied aufgenommen. Wer fand ein Skate-Wettbewerb statt, bei dem die Fahrer ihr ganzes Können den begeisterten Gästen zeigten. Wir danken dem Stadtsportbund aber vor allem dem Jugendclub Nordlicht und seinen fleißigen Helfern für die großartige Unterstützung. 10

11 Aqua Relax Treff Jeder Gast in blau-weißer Badebekleidung erhält ein Freibier! (alkoholfrei) Melden Sie sich an! Es erwartet Sie ein besonderes Wellnes-Programm rund um die bayrische Lebensart. 4. Oktober bis 24 Uhr im Aqua Relax Treff Ettersburger Straße 33 Tel: (03643)

12 GWG-Blumenwettbewerb GWG Weimar e.g. Ettersburger Straße Weimar Telefon Telefax Sprechzeiten der GWG Weimar e.g. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr nach Vereinbarung Uhr nach Vereinbarung Kunterbunt blüht unsere Genossenschaft Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die in diesem Jahr wieder Ihre Balkone und Vorgärten mit Blumen geschmückt und somit einen Teil dazu beigetragen haben, unsere Genossenschaft etwas farbenfroher zu gestalten. Bei den Rundgängen im August konnte unsere Jury zahlreiche bunte und mit Hingabe gepflegte Balkonkästen und Blumenbeete bewundern. Unsere fachkundige Jury besichtigte und bewertete die über 4000 Balkone und Vorgärten der GWG. Für diese tolle Unterstützung möchten wir uns ebenfalls bei allen Jurymitgliedern herzlich bedanken. Außenstelle Warschauer Str. 4 Donnerstag Uhr Außenstelle Dichterweg tägig donnerstags jede gerade Kalenderwoche Uhr Außenstelle - L.-Frank-Straße tägig donnerstags jede ungerade Kalenderwoche Uhr Spareinrichtung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Havarienummern Notruf GWG allgemein Uhr Uhr Die Sieger und die Jury des Blumenwettbewerb 2013 Schönster Balkon: 1. Platz Maria Hartmann 2. Platz Uwe & Kerstin Kamprath 3. Platz Alfred & Brigitta Melle 4. Platz Reinhard Siegert 5. Platz Dirk & Bettina Töpfer 6. Platz S. & C. Kunze 7. Platz Johanne Weyde 8. Platz Joachim & Bärbel Strunk 9. Platz Susann Höfs 9. Platz Christa Pfeufer Schönster Balkon und Vorgarten: 1. Platz D. Künzel & A. Masuch 2. Platz G. Happe & B. Götting 3. Platz Hubert & Christine Seiffert Schönster Vorgarten: 1. Platz R.-P. Müller & I. Kött 1. Platz Dieter Schmidt 2. Platz Michael & Astrid Grimm Notruf Elektro - ELKO Notruf Heizung Sanitär - ReSa Kabelentstörungsnummern ELKO GmbH (für Tele Columbus) oder Mertins Teleservice Immobilienservice Weimar (vertritt auch Kabel Deutschland) Aqua Relax Treff Ettersburger Straße 33 Tel.: Der schönste Balkon 2013 gehört Maria Hartmann, L.-Frank-Str. 14

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

»10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein

»10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein »10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein Inhaltsverzeichnis Am Anfang war das Sparen 5 1995 Das Sparen ist wieder da

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Studenten und Azubis können sich bei den Eltern kostenfrei mitversichern. Diese Policen sind empfehlenswert: Krankenversicherung, als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Schutz für Ihren Hausrat. Schützen Sie Ihre persönlichen Dinge mit unserer HausratVersicherung

Schutz für Ihren Hausrat. Schützen Sie Ihre persönlichen Dinge mit unserer HausratVersicherung Schutz für Ihren Hausrat Schützen Sie Ihre persönlichen Dinge mit unserer HausratVersicherung Schützen Sie Ihren Hausrat Ihr Zuhause steckt voller persönlicher Dinge, wie Möbel, Kleidung, elektronische

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow. Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009

Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow. Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009 Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow Einfamilienhaus mit ausgebautem Souterrain und Grossgarage Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009 Grundstücksgröße: ca.

Mehr

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege.

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege. Hausrat außer Haus Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege. Wenn einer eine Reise tut...... dann kann er leider nicht immer nur Erfreuliches berichten. Das Gepäck

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ich will, dass alles wieder so wird, wie es einmal war. Die Hausrat-Police OPTIMAL.

Ich will, dass alles wieder so wird, wie es einmal war. Die Hausrat-Police OPTIMAL. Ich will, dass alles wieder so wird, wie es einmal war. Die Hausrat-Police OPTIMAL. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Linus Petersen Mainz Mein Hab und Gut optimal absichern. Hausrat-Police OPTIMAL Ist mein

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT!

Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT! Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT! Lage Von der Anlage aus gelangen Sie über einen kleinen Fußweg von ca. 6 Gehminuten zum Strandbad "Plessower See". Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Par tner der Feuerwehr

Par tner der Feuerwehr Par tner der Feuerwehr Rundum-Schutz mit Elementar für Feuerwehrdienstleistende Info für Gebäudeeigentümer und Mieter. Besonders günstig: 20 % Nachlass Das Klima verändert sich wir passen Ihren Versicherungsschutz

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Information für Mieter. Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg

Information für Mieter. Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg Information für Mieter Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg Guter Service, wann immer Sie ihn brauchen. Mit einem dichten Netz von 500 Geschäftsstellen sowie den Sparkassen

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr