Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 22. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 22. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013"

Transkript

1 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: info@funech.com Reisebericht von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 22. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren, vor wenigen Tagen sind wir wieder mit vielen neuen Eindrücken aus Nepal zurück gekehrt. An dieser Stelle möchten wir es nicht versäumen, Ihnen und Ihren Familienangehörigen noch alles Gute für das Neue Jahr zu wünschen und uns recht herzlich für Ihre Unterstützung bei unseren Aktivitäten in Nepal zu bedanken. Dank Ihrer Hilfe konnten wir das höchste Spendenaufkommen seit Gründung unseres Vereines verbuchen. Wir hatten das Glück, dass uns einige große Spendenbeträge von Firmen aber auch von Einzelspendern im letzten Quartal zugute kamen. Auch wir, Familie Brenneisen, haben wieder einiges dazu beigetragen. Dank Ihrer Hilfe können wir nun einiges an neuen Projekten starten, die wir die ganze Zeit vor uns hergeschoben haben. Insgesamt hatten wir im Jahr 2012 ein Spendenaufkommen i. H. v. rund EUR inkl. Einzelspenden, Patenschaftsbeiträge u. Mitgliedsbeiträgen. Rund EUR wurden hiervon bereits im Jahr 2012 in verschiedene Projekte investiert. Somit haben wir für das Jahr 2013 einen großen Betrag zur Verfügung, den wir gut für wichtige Projekte gebrauchen können. Danke auch im Namen der Kinder und Organisation in Nepal, die wir unterstützen konnten und werden. Nähere Infos hierüber können Sie dann im Jahresbericht 2012 lesen, der bis ca. Ende März 2013 vorliegen wird. Wie immer sind wir mit sehr viel Gepäck nach Nepal gereist und sind am pünktlich gelandet. Für uns war es dieses Mal der kälteste Winter den wir in all unseren Jahren in Nepal erlebt haben. Leider hat Martina wieder eine ordentliche Grippe mitgebracht. Teilweise hatten wir nachts fast Null Grad in unserem Zimmer. Nachstehend eine Aufnahme von Uhr abends. Es waren nur 3 Grad Unterschied zwischen drinnen und draußen. Wir können gar nicht nachvollziehen, wie die Menschen in ihren Bambus-/ oder Blechhütten rund um das "Karuna Kinderhaus" frieren müssen. Wir Außentemp. um Uhr Innentemp. um Uhr leben ja zumindest in einem aus Stein gebauten Haus. Auch die Stromsperren sind mittlerweile der reinste Wahnsinn. Einmal hatten wir am Stück 1 ½ Tage keine 5 Minuten Strom. Das kann man sich bei uns gar nicht vorstellen. Ebenso gab es wieder an zwei Tagen nicht einen Tropfen Benzin. Man hat anscheinend mal wieder nicht die Rechnungen nach Indien bezahlt und somit gab es eben keinen Nachschub. Dementsprechend lang waren die Schlangen auf den Straßen einen Tag danach. Wir sind froh, dass wir unseren Fahrer haben. Er kennt Gott und die Welt und weiß immer, wo es trotzdem noch ein paar Liter gibt. Politisch ist man sich immer noch nicht einig und so soll es nun angeblich im April 2013 Neuwahlen geben. Diese sollten aber eigentlich schon im November 2012 gewesen sein. So wirklich glauben wir nicht daran. Das Land hat kein Geld und die UN, die damals die Wahlen finanzierte, wird dies bestimmt nicht ein zweites Mal tun. Nun aber zu unseren Projekten: Karuna Kinderhaus in Godavari Wir verbrachten wieder eine schöne Zeit mit unseren Kindern. Alle sind wohlauf und hatten derzeit Weihnachtsferien. Einige sind nach unserer Rückreise für ein paar Tage zur Verwandtschaft gefahren. Nur die ganz Kleinen blieben im Haus, da diese meist krank aus den Familien zurück kommen. Am wurde wieder der Bau der Krippe begonnen und alle halfen mit. Wie immer wurde diese sehr schön. Die Kinder bekamen von uns zu Weihnachten einen Füller für die Schule, ein kleines Stofftäschchen (dies hat die gleiche Frau genäht, welche auch die Mützen strickte), warme Wintermützen, Unterwäsche, Jacken / Pullover und

2 2 noch einiges an Süßigkeiten. Speziell der deutsche Lebkuchen / Magenbrot ist sehr beliebt. Am 24. gingen wir alle in den Gottesdienst und danach haben wir zusammen mit den Kindern gefeiert. Zusammen mit den größeren Kindern wurde gekocht und nach der Rückkehr von der Kirche wurde im Atrium die Tafel gedeckt. Gegessen und gesungen wurde draußen am Lagerfeuer. Wie immer war es ein großer Spaß und Freude für alle. Obligatorisch zieht jeder jährlich vor Weihnachten einen Namen und muss für diese Person ein Geschenk basteln. So wie bei uns das Wichteln. Es ist schön zu sehen wie kreativ die Kinder sind. Nachstehend einige Fotos während unseres Aufenthaltes. Wir hatten alle viel Spaß miteinander. Der Computerunterricht und Musikunterricht begeistert nach wie vor die Kinder und auch die ersten Erfolge konnten wir bei unserem Besuch sehen und hören. Speziell bei den Instrumenten machen die Kinder große Fortschritte und sind mit Eifer dabei. Leider wurden katholische Einrichtungen (Schulen, Heime etc.) in den letzten Monaten bedroht bzw. überfallen. Auch die Schule, wo unsere Kleinsten hingehen. Daher mussten wir aus Sicherheitsgründen alle Fenster vergittern und auch die Türen. Schön aussehen tut es nicht, aber was sollen wir machen? Auch haben wir eine Art Alarmsystem einbauen lassen und aus Deutschland einige Leuchten mit Bewegungsmelder für den Garten mitgebracht.

3 3 Die Ordensschwestern und unseren Security-Nachtwächter schulten wir in der Personenabwehr mit Pfefferspray und hoffen nun, dass nie etwas passiert. Solange es nur um Wertsachen geht, hat man ja Glück, an mehr will man gar nicht denken. Auch für das Karuna Bhawan (Hospiz für aidskranke Kinder und Frauen) haben wir in 2012 Geld gegeben, damit diese Gitter anbringen können. Dort erhielt man im November einen Anruf, dass sie die Nächsten sein werden. Gott sei Dank, bis jetzt ist nichts passiert. Ebenso mussten wir bedingt durch den vielen Stromausfall unsere Solaranlage um weitere Panelen erweitern und auch die Akkus / Inverter. Im Garten werden in den nächsten Wochen noch einige Sitzgelegenheiten für die Kinder gebaut und auch an der Nord- und Ostseite des Hauses müssen die Fugen am Ziegelmauerwerk ausgebessert und die ganze Hauswand mit einem Silikonanstrich versehen werden, da zu Monsunzeiten die Wände so nass sind, dass die Feuchtigkeit nach innen zieht. Leider müssen wir ein neues Fahrzeug (Jeep) anschaffen. Der jetzige Jeep, so hat sich herausgestellt ist einfach zu klein, wenn mehrere Kinder zu Untersuchungen etc. in die Stadt müssen. Wir werden daher den jetzigen als Spende an das Karuna Bhawan nach Birgunj geben (Tagesklinik für Aidskranke). Die Ordensschwestern können diesen dann nutzen, um die entlegenen Dörfer zu besuchen, wo sie Informations- und Aufklärungsseminare für die Dorfbewohner in Sachen Aids geben. Der Orden hat sich sehr über diese Sachspende gefreut. Auch diese Tagesklinik wollen wir in der Zukunft unterstützen. Dieses Jahr wollen wir auch versuchen, doch noch an das angrenzende Grundstück vom "Karuna Kinderhaus" zu kommen (wir berichteten in der Vergangenheit). Die Grundstückspreise steigen monatlich und wir haben Sorge, dass wir dann noch eine Farm nebenan bekommen. Am Anfang fanden wir das eigentlich recht schön, dass sich in unserer Nachbarschaft Farmer niederließen; Hühner, Schweine etc. Mittlerweile finden wir es nicht mehr so berauschend, denn je nach Windrichtung fällt man fast in Ohnmacht und im Sommer ist es noch schlimmer, denn dann kommen noch die ganzen Fliegen dazu. Wir werden versuchen einen Mittelsmann einzuschalten, da der Besitzer den Preis vor 3 Jahren von EUR auf EUR anhob, nachdem er sah, dass eine deutsche NGO das "Karuna Kinderhaus" baut. Ab April sollen 5 neue Kinder aufgenommen werden. Es ist schwieriger als wir uns das Anfangs vorgestellt haben. Da wir dachten arme Familien und Kinder gibt es ja gerade genug in Nepal. Das Problem ist, dass man die Familiengeschichte sehr genau kontrollieren muss, da die Geschichten der Kinder oft nicht stimmen. Auch geht es nicht, dass wir Kinder aufnehmen und die Familien nach 2-3 Jahren meinen, die Kinder wieder rauszuholen, weil sie diese ggf. gerade auf dem Feld benötigen. Wenn wir Kinder aufnehmen, muss den Familien klar sein, dass die Kinder ihre Schulausbildung bei uns fertigt machen müssen. Ebenso ist es schwierig Personal zu finden, welche auch über Nacht im Heim wohnen. Viele wollen morgens kommen und abends gehen. Das ist aber so nicht möglich, da das Personal auch den kleineren Kindern beim anziehen etc. helfen muss. Der Tag beginnt meistens um 5.20 Uhr und endet spät. Auch suchen wir händeringend einen Hausmeister, der im Guardhaus wohnen könnte. Dieser soll kleine Reparaturen vornehmen aber auch Auto fahren können. Hier geht es schon los, das Problem. Die meisten haben kein handwerkliches Geschick oder ihre Kaste lässt es nicht zu, solche Arbeiten zu verrichten. Dann ist man lieber arbeitslos und hat kein Geld, bevor man eine niedrige Arbeit verrichtet. Z.B. das Säubern unseres Wasserkanals außerhalb vom Haus wäre eine schmutzige Arbeit, die nur die unterste Kaste verrichten kann. Man kann nur noch den Kopf schütteln. Auch beim Personal muss man aufpassen, dass diese ungefähr von der gleichen Kaste sind, da sonst auch wieder Diskussionen vorprogrammiert sind. Eine von der untersten kann auf keinen Fall ein Zimmer mit einer von der nächst höheren Kaste teilen. Wir haben nun vor unseren Fahrer davon zu überzeugen, dass auch eine Hausmeisterarbeit in Ergänzung zu seinen Fahrer-Diensten nichts Schlechtes ist. Er würde ein etwas höheres Gehalt bekommen und wir würden ihm ein kleines Training im Don Bosco Ausbildungsinstitut finanzieren. Bis jetzt war er davon gar nicht so abgeneigt. Wir werden sehen. Nach wie vor haben wir große Probleme mit unseren Wasserleitungen (wir berichteten in der Vergangenheit von den schlampigen Arbeiten des Bauunternehmers). Leider hatten wir während unseres Aufenthaltes 3 große Wasserschäden. Zwei in den Bädern / Toiletten der Kinder und einen im Zimmer einer Ordensschwester, die morgens nach dem Aufstehen im Wasser stand, denn die ganze Nacht sickerte das Wasser aus der Leitung. Leider so viel, dass es auch in der Kapelle an den Wänden raus kam. Es ist der Horror. Das Schlimme ist, dass es wahrscheinlich nicht der letzte Wasserschaden sein wird.

4 4 Wir mussten nun alles aufreißen lassen und die Installateure haben den Fehler gefunden. Einige Wasserrohre waren verkantet zusammengeschraubt und somit sickerte über Monate das Wasser in die Böden / Wände / Decken. Gott sei Dank haben wir nun gute indische Handwerker. Es ist nur immer wieder ein riesiger Dreck und unnötiges Geld, welches wir lieber anderweitig investieren würden. Den Bauunternehmer kann man auch nicht zur Verantwortung ziehen, denn der würde die Kosten nicht übernehmen und sich mit irgendwelchen Ausflüchten rausreden. Wenn man es von ihm reparieren lassen würde, so käme der gleiche Murks dabei raus. Manfred wird daher Ende Februar nochmals nach Nepal fliegen um nach dem Rechten zu schauen. Während unseres Aufenthaltes hat Martina mit den Silikonfugen an den Fenstern weiter gemacht und auch den Kleiderraum haben wir in den zweiten Stock verlegt. Hier ließen wir Bambusregale bauen und haben nun alle Kleidungsstücke und Schuhe nach Größen sortiert. Somit findet man schneller ein Teil für die Kinder. In Nepal stehen in den Kleidern oft keine Größen, sondern nur ein Alter und das passt dann meistens nicht. Da wir aber wieder mindestens 90 Kg an deutscher, gebrauchter Kinderkleidung mitgenommen haben war dies nun einfach einzusortieren. Außerdem ist der neue Kleiderraum heller und trockener. Der alte grenzte an ein Badezimmer, wo derzeit ein Wasserschaden ist. Unseren Hühnerstall den wir Dank einer Einzelspende 2012 bauen konnten sieht sehr gut aus. Die Hennen legen kräftig Eier und wenn es etwas wärmer wird, werden wir noch drei bis vier weitere Hennen anschaffen. wie man sieht, gefällt es unseren Hühnern auch außerhalb des Stalles Karuna Bhawan, Hospiz für aidskranke Kinder und Frauen in Godavari Wie schon oben berichtet gaben wir hier auch Geld (3.000 EUR) für Sicherheitsvorkehrungen für das Hospiz. Es wurden auch Fenstergitter in den oberen Etagen angebracht. Derzeit leben 12 Frauen und 22 aidskranke Kinder im Alter von 4 17 Jahren im Hospiz. Gerade kurz vor unserem Besuch wurde ein 4-jähriges Mädchen aufgenommen. Beide Elternteile sind bereits an Aids gestorben. Das Kind selbst ist so winzig (der Größe nach wie fast ein zweijähriges) und abgemagert, das kann man sich gar nicht vorstellen. Man brachte es nun für ein paar Tage ins Krankenhaus da das Kind, so wie es aussieht, innerlich total verwurmt ist. Es ist schlimm das manchmal zu sehen. Aber Gott sei Dank gibt es solche Einrichtungen (leider viel zu wenige), um den Menschen ein noch einigermaßen lebenswertes Leben zu ermöglichen. Ohne die Hilfe und auch die Medizin hätten diese Kinder / Frauen keine Chance. Als Weihnachtsgeschenk bekamen alle Kinder warme Winterjacken, Obst und Süßigkeiten und die Frauen bekamen etwas Taschengeld und Schokolade.

5 5 Karuna Bhawan, Birgunj, Tagesklinik für aidskranke Kinder, Frauen und Männer Wie schon oben erwähnt werden wir unseren Jeep als Sachspende an das Karuna Bhawan übergeben, sobald unser neues Fahrzeug da ist. Dies war sowieso in unseren Unterstützungsmaßnahmen geplant. Das Haus Karuna Bhawan in Birgunj wurde im Jahr 2006 eröffnet, um HIV infizierten Menschen in den Dörfern zu helfen. Das Projekt befindet sich im Süden von Nepal, nahe der indischen Grenze. Da diese Region an der Grenze liegt, gehen viele Männer nach Indien um dort zu arbeiten aber leider besuchen sie auch die Bordelle, stecken sich somit an und geben es zu Hause an ihre Frauen weiter. Diese wiederum an ihre Kinder. Karuna Bhawan wurde 1998 gegründet, als helfende Reaktion auf die wachsende Zahl von nepalesischen Mädchen, die in indischen Bordellen ausgebeutet und in ihre Heimat zurückgeschickt werden, sobald sie im Verdacht stehen, HIV-positiv zu sein. Im Moment werden in Birgunj 244 HIV infizierte Menschen behandelt und unterstützt. Davon sind 113 Männer, 110 Frauen und 21 Kinder, im Alter von 3 bis 50 Jahren. Die meisten von ihnen sind Tagespatienten, die nach Erhalt der Medizin wieder nach Hause gehen. Die Hauptaspekte dieses Projektes sind u.a. die Behandlung mit Medizin und Schulungen, bei denen die Patienten lernen mit der Krankheit umzugehen und was zu beachten ist. Innerhalb der letzten 5 Jahre musste Karuna Bhawan in Birgunj dreimal wegen Diskriminierung gegen die HIV-Patienten umziehen. Keiner möchte HIV Patienten in der Nähe haben. Leider steigt die Zahl der Erkrankten von Jahr zu Jahr massiv an. Karuna Bhawan in Birgunj ist daher auf der Suche nach einem Stück Land außerhalb von Birgunj, um dort ein Haus zu bauen. Die Kosten würden für ein Haus in einfacher Bauweise ca EUR und einem Stück Land ca EUR betragen. Es ist um ein Vielfaches billiger als in Kathmandu. Wir gaben die Zusage (wir schrieben bereits mehrfach darüber), die Kosten für das Grundsstück und die Hälfte der Kosten für den Hausbau zu übernehmen. Man ist nun auf der Suche nach einem Grundstück, welches für die Kranken aber auch für die Ordensschwestern gut zu erreichen ist. Man plant das Grundstück in der Nähe der Little Flower School zu kaufen, da auch hier sich der Konvent der Ordensschwestern und der Priester befindet. St. Alphonsa s School, Simara Wie bereits mehrfach erwähnt, möchten wir die St. Alphonsa s School weiter unterstützen. Dank des Spendenaufkommens konnten wir nun die 4 Klassenzimmer zzgl. 3 weiteren Toiletten bauen lassen. der neue Schulbus, den wir bereits finanzierten. Außen- und Innenansicht der neunen Klassenräume Diese sind soweit errichtet und man geht nun an die Malerarbeiten und Inneinrichtung. Weiterhin gaben wir die Zusage für die Einrichtung einer Bibliothek, eines Computerraumes mit bis zu 40 Arbeitsplätzen, Bau einer Solaranlage, Kauf eines Generators und Bau eines Generatorhauses, sowie die Errichtung eines Spielplatzes. Die Ordenschwestern waren zu Tränen gerührt und fanden kaum Worte vor lauter Dankbarkeit. Näheres steht dann im Jahresbericht Die St. Alponsa s School in Simara liegt im Süden von Nepal nur ca. 15 km von Birgunj entfernt und wurde im Jahre 2010 eröffnet. Der Orden unserer Schwestern, die auch die Leitung für das Karuna Kinderhaus haben, leiten diese Schule. Die Sozialschule St. Alphonsa s School, eine Schule für die Ärmsten der Armen, ist eine Englisch-Medium School mit derzeit ca. 150 Schülern. Die Kinder stammen aus sehr armen Familien und der Unterricht soll im Laufe der nächsten Jahre bis zur Klasse ausgebaut werden. Viele können die Schulgebühren nicht bezahlen, auch wenn diese nur sehr gering sind. Daher ist man auf Spenden angewiesen. Einige kommen aus weit entfernten Dörfern. Die Schule hat derzeit die minimalste Ausstattung.

6 6 Little Flower School Parwanipur / Birgunj Birgunj ist die erste Anlaufstelle von Indien nach Nepal und eine industrielle Stadt. Hirmal, ein Walzwerk von der Jyoti Group of Companies, ist das älteste in der Stadt. Die Jyoti-Gruppe wollte eine Schule in Birgunj haben, in der der Eintritt offen ist für Kinder, die aus anderen benachbarten Fabriken und den umliegenden Dörfern kommen. So spendeten sie das erforderliche Land für den Bau der Schule. Am 24. April 2005 konnte die Schule eröffnet werden. Die Gründung der Little Flower School war eine Herausforderung für die Nepal Little Flower Society, um die pädagogischen Bedürfnisse der Menschen in und um Parwanipur im Parsa Bezirk von Nepal zu treffen. Dieser Bereich war berüchtigt für kriminelle Aktivitäten, weil viele der Jugendlichen in diesem Bezirk ungebildet und arbeitslos sind. Die erste Phase des Gebäudes wurde mit der großzügigen Hilfe von Kindermissionswerk, Future for Nepal's Children e.v. und der St. Conrad Parish gebaut. Derzeit lernen 520 Kinder in der Little Flower Schule von der Grundschule bis zur Klasse 8. Die Schule soll bis zur 12. Klasse ausgebaut werden. Alle Schüler kommen aus in der Nähe liegenden Dörfern. Die Familien sind sehr arm und nicht in der Lage, die Schulgebühren zu übernehmen. Daher ist man hier ebenfalls auf Spenden angewiesen. Die Priester tun ihr Bestes um den Kindern eine gute Schulbildung zu übermitteln. Einige Lehrer sind auch Priester, die aus Indien geholt wurden, da diese einen höheren Bildungsstandard vermitteln können als nepalesische Lehrer. Auch z. B. in der St. Alphonsa s School sind einige Lehrerinnen Ordensschwestern. Neben der schulischen Ausbildung versucht man auch Outdoor-Aktivitäten, Sport etc. anzubieten. Aber auf Grund mangelnder Ressourcen und Spenden kann nicht genügend angeschafft werden. Gerne würde man etwas in Sport anbieten. Die Kinder wünschen sich so sehr einen Basketballplatz, da dieser auch in der Freizeit genutzt werden könnte. Ebenso benötigt man in der Zukunft eine größere Bibliothek, einen Laborraum, einen Computerraum sowie eine Solaranlage. Wir gaben die Zusage, dass wir den Basketballplatz übernehmen werden und haben ein Angebot angefordert, wie hoch sich die Kosten belaufen werden. Der Direktor der Schule, Father Sani, meinte, dass für den Basketballplatz, in einer guten Qualität gebaut, ca EUR notwendig wären. Er versucht es jedenfalls so günstig wie möglich, bauen zu lassen. Das Aufwändigste wäre wohl der Bodenbelag. Wir machen uns hier keine Sorgen, denn er ist nicht nur ein guter Priester, sondern auch ein guter Manager, der über hervorragende Kontakte verfügt. Zudem ist er ein guter Basketballspieler, der auch die Jugendlichen trainieren wird. Es wäre schön, wenn wir hierfür Sponsoren finden würden. Im Jahr 2012 erhielt die Little Flower School für die Schulmauer insgesamt EUR, die dringend aus Sicherheitsgründen fertig gestellt werden musste. Don Bosco Ausbildungsinstitut in Kathmandu / Thecho Die Salesianer Don Boscos betreiben in Thecho ein Ausbildungszentrum. Ein Stipendienprogramm und externe Unterstützung soll es auch für die ärmsten der Kinder möglich machen eine gute Berufsausbildung zu erhalten. Das Don Bosco Institut liegt in Thecho im Bezirk Lalitpur, südlich von Kathmandu. Die meisten Menschen in Nepal sind sich bewusst über die Bedeutung von Bildung, obwohl die älteren Menschen keine Möglichkeit hatten, eine Schule zu besuchen. Und heute fehlt den meisten Familien leider das Geld.

7 Die Nepal Don Bosco Society ist ein eingetragener Verein in Kathmandu. Die Gesellschaft setzt sich seit 1999 sehr stark in verschiedenen Bereichen des pädagogischen und sozialen Aufstiegs der armen und bedürftigen Kinder in Nepal ein. Das Grundstück in Thecho wurde bereits im Jahr 2000 gekauft mit der Absicht, ein Ausbildungszentrum für die arme und bedürftige Jugend in Nepal, vor allem aber für die Jugend aus sehr abgelegenen Dörfern zu bauen. Dieser Traum wurde am 3. März 2012 wahr, als in Gegenwart von nationalen und internationalen Ehrengästen das Ausbildungsinstitut in Thecho eingeweiht wurde.auch Manfred war damals als Gast anwesend. Durch das Ausbildungszentrum steigen die Chancen für die jungen Menschen in den abgeschiedenen Dörfern, einen Beruf nach ihrer Wahl zu erlernen. Es ist sehr ermutigend und befriedigend, welch positive Resonanz das Ausbildungszentrum erfährt. Die meisten Berufe im Angebot sind auch geeignet für Mädchen und wir sind uns sicher, dass diese jungen Menschen, die die Chance auf eine Ausbildung hier haben, später auch ihren Lebensunterhalt verdienen zu können. Die meisten der Mädchen, die für z.b. die Ausbildung zur Schneiderin in Frage kommen, sind leider nicht in der Lage, für ihre Ausbildung und für die Materialen zu bezahlen. Daher gaben wir 2012 die Zusage, vorerst für 20 Mädchen die Ausbildung zur Schneiderin zu finanzieren. Die Ausbildung dauert 6 Monate. Alle Mädchen sind in dieser Zeit in einem kleinen Hostel untergebracht. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie eine Nähmaschine, um sich dann in ihrem Heimatort selbstständig machen zu können. Somit können sie ihren eigenen Lebensunterhalt für sich und ggf. für die Familie erwirtschaften. Die Kosten betrugen pro Mädchen: 120 EUR für 6 Monate Unterkunft und Essen 120 EUR die Ausbildung für 6 Monate incl. Material 110 EUR die Nähmaschine mit Zubehör Mit 350 EUR pro Person kann man somit einem Mädchen eine berufliche Lebensgrundlage bieten. Die meisten gehen zurück in ihre Dörfer und wie uns berichtet wurde, haben die meisten mittlerweile viel Arbeit und können somit für sich und ihre Familien sorgen. Insgesamt haben wir das Don Bosco Institut mit EUR in 2012 unterstützt. 7 Wie wir bei unserer jetzigen Reise feststellen konnten, ist das Ausbildungszentrum sehr schön geworden und auch das Hostel für die Jungs ist zu 70 % fertig gestellt. Es gibt viele Ausbildungsrichtungen, die hier gemacht werden können vom Elektriker, Schweißer, IT für Hard- u. Software, Installateur, Schreiner, Schneiderin, Sekretärin etc.

8 8 Zwei unserer jungen Frauen, denen wir die Ausbildung zur Schneiderin finanziert haben, haben wir in ihren Shops besucht und die waren doch ziemlich überrascht über den Besuch aus Deutschland. Shop Nr. 1 Nr. 2 Beide kommen sehr gut zurecht und bei der einen haben wir einen Kutta Sural (so eine Art nepalesischer Hosenanzug) für Malika und Martina machen lassen. Beide sind sehr schön geworden und auch sehr gut verarbeitet. Somit zeigt sich, dass das Geld gut investiert wurde. Es ist geplant, auch im Jahr 2013 Don Bosco zu unterstützen. In welcher Form werden wir noch sehen. Gerne würden wir beim Bau des Mädchen-Hostels helfen. Hier sind die Kosten jedoch sehr hoch. Es soll ein Gebäude für die Unterbringung von 100 Mädchen werden. Um eine Etage fertig zu stellen inkl. Einrichtung benötigt man jedoch ca EUR. Das Teuere hierbei ist alleine die Grundplatte. Da man Erdbebensicher baut, kostet alleine die Grundplatte rund EUR. Patenkinder außerhalb (in Hostels oder in der Familie) Unsere Kinder außerhalb von Heimen geht es sehr gut. Eines unserer Mädchen, macht nun im April ihr SLC (nepalesische Mittlere Reife) und danach startet sie das (nepalesisches Abitur). Wenn Sie das SLC mit einem Schnitt von 85 Punkten schaffen würde, bekäme sie sogar ein Stipendium vom Land. So drücken wir mal die Daumen, dass es klappt.. Den Jungs (beides Brüder) geht es ebenfalls sehr gut. Einer macht im April sein Abitur und möchte hinterher in Richtung Management oder Steuerberater studieren und sein Bruder ist nun bald im 3. Semester im Studiengang Forstwirtschaft. Es gefällt ihm sehr gut und ist froh, dass er diese Richtung gewählt hat. Unsere nächste Reise wird im Mai 2013 sein. Dieses Mal wieder mit einer Gruppe von Pateneltern, Sponsoren und Nepalinteressierten. Manfred wird im Februar für einige wenige Tage nochmals nach Nepal fliegen, um nach den Reparaturarbeiten zu schauen und um ein paar organisatorische Dinge zu klären. Über Ihre weitere Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Es ist noch viel zu tun. Sie können versichert sein, dass jeder EURO 1:1 den Kindern / Projekten zugute kommt. Mit einem herzlichen NAMASTE und Danke für Ihre Unterstützung! Martina und Manfred Brenneisen Unser Spendenkonto: Commerzbank Wiesloch BLZ Konto: Ab EUR 30,- erhalten Sie von uns eine Zuwendungsbescheinigung im Sinne der 51 ff. der Abgabenverordnung. Future for Nepal s Children e.v. Wingertsgasse 20 D Wiesloch info@funech.com Ansprechpartner: Martina u. Manfred Brenneisen Tel. (+49) Fax (+49) Ansprechpartner in Stuttgart: Silvia Leiner Sonnenbergstr. 72, Stuttgart Tel. + Fax (+49)

Reisebericht. von Martina Brenneisen. Nepal vom 7. Juni 2014 bis 17. Juni 2014

Reisebericht. von Martina Brenneisen. Nepal vom 7. Juni 2014 bis 17. Juni 2014 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Reisebericht von Martina Brenneisen Nepal vom 7. Juni 2014 bis 17. Juni 2014 Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren,

Mehr

Reisebericht. vom 6. April 2017 bis 14. April 2017 Martina Brenneisen

Reisebericht. vom 6. April 2017 bis 14. April 2017 Martina Brenneisen 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Reisebericht vom 6. April 2017 bis 14. April 2017 Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren, nach meiner nun mittlerweile

Mehr

Reisebericht. vom 21. Dezember 2015 bis 28. Dezember 2015 und vom 17. Januar 2016 bis 29. Januar 2016

Reisebericht. vom 21. Dezember 2015 bis 28. Dezember 2015 und vom 17. Januar 2016 bis 29. Januar 2016 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: www.funech.com info@funech.com Reisebericht vom 21. Dezember 2015 bis 28. Dezember 2015 und vom 17. Januar 2016 bis 29. Januar 2016 Liebe Unterstützer

Mehr

Jahresbericht Future for Nepal s Children e.v. 1. Vorbemerkung. 2. Allgemeine Situation in Nepal

Jahresbericht Future for Nepal s Children e.v. 1. Vorbemerkung. 2. Allgemeine Situation in Nepal Future for Nepal s Children e.v. Wingertsgasse 20, 69168 Wiesloch Telefon: 06222 30720 Fax: 06222-307211 Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Jahresbericht 2013 1. Vorbemerkung 2. Allgemeine

Mehr

Reisebericht. vom 20. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 Martina Brenneisen

Reisebericht. vom 20. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 Martina Brenneisen 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Reisebericht vom 20. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 Martina Brenneisen Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren,

Mehr

Jahresbericht Danke auch im Namen der Kinder und Organisationen in Nepal, die wir durch Ihre Hilfe unterstützen konnten und werden.

Jahresbericht Danke auch im Namen der Kinder und Organisationen in Nepal, die wir durch Ihre Hilfe unterstützen konnten und werden. Future for Nepal s Children e.v. Wingertsgasse 20, 69168 Wiesloch Telefon: 06222 30720 Fax: 06222-307211 Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Jahresbericht 2014 1. Vorbemerkung 2. Allgemeine

Mehr

Reisebericht. von Martina Brenneisen. Nepal vom 23. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015

Reisebericht. von Martina Brenneisen. Nepal vom 23. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Reisebericht von Martina Brenneisen Nepal vom 23. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015 Liebe Unterstützer von Funech, liebe

Mehr

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 18. Dezember 2013 bis 28. Dezember 2013

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 18. Dezember 2013 bis 28. Dezember 2013 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Reisebericht von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 18. Dezember 2013 bis 28. Dezember 2013 Liebe Unterstützer

Mehr

Reisebericht vom bis Manfred Brenneisen

Reisebericht vom bis Manfred Brenneisen 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: Reisebericht vom 17.10.2017 bis 23.10.2017 Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren! In komprimierter Form möchte ich Ihnen über meinen Besuch

Mehr

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 25. Mai 2012 bis 9. Juni 2012

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 25. Mai 2012 bis 9. Juni 2012 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: www.funech.com info@funech.com Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren, Reisebericht von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 25. Mai 2012

Mehr

Zusammenstellung unserer. bisherigen. Unterstützungsmaßnahmen

Zusammenstellung unserer. bisherigen. Unterstützungsmaßnahmen Zusammenstellung unserer bisherigen Unterstützungsmaßnahmen 2004-2014 Stand: Juli 2014 Children s Future Organization (CFO) in Kathmandu Nepal im Juni 2004 In diesem kleinen Kinderheim spendet wir im

Mehr

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal Namaste! नमसत! Entstehung Dr. Roswitha Schroeter aus München, freischaffende Psychotherapeutin und frühere leitende Angestellte des Münchner Caritasverbandes. Als Mutter zweier nepalesischer Adoptivkinder

Mehr

Reisebericht. Von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 22. Dezember Januar 2009

Reisebericht. Von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 22. Dezember Januar 2009 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: www.funech.com info@funech.com Reisebericht Von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 22. Dezember 2008 8. Januar 2009 Liebe Unterstützer von Funech,

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Reisebericht Mai 2017 Fatima Baalika Dayadhaam Haus für behinderte Straßenkinder

Reisebericht Mai 2017 Fatima Baalika Dayadhaam Haus für behinderte Straßenkinder ALLE Kinder haben eine Chance verdient. Sie können helfen! Reisebericht Mai 2017 Fatima Baalika Dayadhaam Haus für behinderte Straßenkinder... call me if you are free, urgent. Schwester Ventura 8.Mai 2018

Mehr

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? NEPAL 2016 Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? Liebe Freunde, Bekannte und alle, die mit uns gespendet & geholfen haben, im September und Oktober dieses Jahres hatte ich das große Glück, Nepal

Mehr

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Am 18.11.2015 kamen wir Hilla, Rene und Helmut um 19.30 Uhr in Nairobi an. Nach einer Stunde warten wurden wir endlich abgeholt. Unser bestelltes Taxi fand keinen

Mehr

Report Februar Das CAMDOC Team

Report Februar Das CAMDOC Team Report Februar 2012 Wir sind im Januar zurückgekommen aus Kambodscha und möchten Euch gerne über die Fortschritte der laufenden Projekte und über die Pläne für das Jahr 2012 berichten. Das CAMDOC Team

Mehr

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 17. Mai 2013 bis 31. Mai 2013

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 17. Mai 2013 bis 31. Mai 2013 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: www.funech.com info@funech.com Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren, Reisebericht von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 17. Mai 2013

Mehr

Zukunft für Nepals Kinder

Zukunft für Nepals Kinder An was denken Sie, wenn Sie NEPAL hören? Vielleicht an den Himalaya und den Mount Everest? Uns ging es früher genau so. Jetzt denken wir an die benachteiligten Kinder in diesem Land. Future for Nepal s

Mehr

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen)

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen) Transkript der Schülerinterviews 2. Klasse (2 Mädchen) L: Kennt ihr die neue Hausordnung? S1: Nein. S2: Ich auch nicht. L: Hat euer Klassenvorstand nicht mit euch darüber gesprochen - wie sie beschlossen

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE Gross sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen. (Psalm 111,2) AKTION WEIHNACHTSFREUDE Weihnachten zum Fest! Mit Euch wird Was könnte schöner sein als glückliche Kinderaugen? Im

Mehr

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010 Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010 Das Schuljahr 2009/2010 ist vorbei und es ist wieder an der Zeit, einen kleinen Rückblick zu geben und über unsere Pläne für das nächste Schuljahr zu berichten.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten

Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten Finanzreport 2016 Inhalt Malaimedu... 3 Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten... 5 Kuzhipanthandalam - Schulunterricht... 7 Leema selbständige Schneiderin... 9 Chokkamal - Schulgeld für ihre Tochter...

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Nandri-Kinderhilfe,

Liebe Freunde und Freundinnen der Nandri-Kinderhilfe, Liebe Freunde und Freundinnen der Nandri-Kinderhilfe, Ende März kam ich von meiner jährlichen Indienreise zurück und möchte Ihnen gerne Neues über das Kinderheim und unsere anderen Aktivitäten erzählen.

Mehr

Die Indienhilfe von Pater Franklin

Die Indienhilfe von Pater Franklin Die Indienhilfe von Pater Franklin Die Indienhilfe gibt armen Menschen in Indien eine Chance. 2015 konnte Hans Erich Klein als Vertreter des Fröhlichen Kunterbunts und 2017 mehrere Vertreter des Vereins

Mehr

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 22. Dezember 2011 bis 3. Januar 2012

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 22. Dezember 2011 bis 3. Januar 2012 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: www.funech.com info@funech.com Reisebericht von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 22. Dezember 2011 bis 3. Januar 2012 Liebe Unterstützer von

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

Mittlerweile besuchen 24 Kinder die Rehabot-Grundschule, 14 von ihnen befinden sich in einem Patenschaftsprogramm

Mittlerweile besuchen 24 Kinder die Rehabot-Grundschule, 14 von ihnen befinden sich in einem Patenschaftsprogramm Liebe Freunde, das Jahr 2016 war bislang ein gutes Jahr für den Imani-Verein. Zum dritten Freundesabend am 29. Oktober haben wir darüber berichtet, was wir Dank Gottes Hilfe und Ihrer Unterstützung in

Mehr

Vorbereitungen in Kathmandu

Vorbereitungen in Kathmandu Mit einem Seesack voll Wolle ans andere Ende der Welt Mit acht Kilo Wolle, einigen weiteren Sach- und Geldspenden bin ich zum Frankfurter Flughafen gefahren. Ich war sehr optimistisch gut gepackt zu haben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

sein werde. Aber wir mussten es vergessen, um uns aufeinander voll und ganz einzulassen. Leider können wir es jetzt nicht mehr leugnen und es fallen

sein werde. Aber wir mussten es vergessen, um uns aufeinander voll und ganz einzulassen. Leider können wir es jetzt nicht mehr leugnen und es fallen 3, 2, 1.Rückflug. Ein Monat, vier Wochen oder 30/31 Tage. Viele verschiedene Bezeichnungen gibt es, um einen bestimmten Zeitabschnitt zu beschreiben. Mit jedem Tag, jeder Stunde und jeder Sekunde, die

Mehr

Reisebericht November-Dezember 2017

Reisebericht November-Dezember 2017 Reisebericht November-Dezember 2017 Und wieder gibt es einiges zu berichten von meiner jüngsten Reise nach Nigeria. Gemeinsam mit der Journalistin Rebecca Hillauer konnten wir die Fortschritte und Hindernisse

Mehr

Jahresbericht für die Schulen in Manampathy und Thirupporur

Jahresbericht für die Schulen in Manampathy und Thirupporur Jahresbericht 2017 für die Schulen in Manampathy und Thirupporur Liebe Freunde von Pangea e.v., seit bald neun Jahren werden die Schulen in Manampathy und Thirupporur durch Ihre Hilfe gefördert. Für diese

Mehr

Jahresbericht Auf die weitere Zusammenarbeit, Ratschläge und Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder und Spender freuen wir uns.

Jahresbericht Auf die weitere Zusammenarbeit, Ratschläge und Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder und Spender freuen wir uns. Future for Nepal s Children e.v. Wingertsgasse 20, 69168 Wiesloch Telefon: 06222 30720 Fax: 06222-307211 Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Jahresbericht 2008 1. Vorbemerkung 2. Allgemeine

Mehr

2016 Namibia Reise - Reisebericht

2016 Namibia Reise - Reisebericht 2016 Namibia Reise - Reisebericht Im Juni 2016 flogen meine Frau Ingrid, unsere gemeinsame Freundinn Sonja und ich mit 60 Kilo Übergepäck (davon 12 Kilo Süßigkeiten und vielen persönlichen Geschenken)

Mehr

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007 Bericht 2007 Wenn nur ein einziges unglückliches Kind durch die Liebe Jesu glücklich würde, wäre es das nicht wert, dafür alles zu geben Mutter Teresa Vielen Dank für alle, die unsere Arbeit mit Spenden

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Reisebericht Sri Lanka 2014/15

Reisebericht Sri Lanka 2014/15 Reisebericht Sri Lanka 2014/15 Liebe Freunde und Förderer des Vereins Hilfe für Sri Lanka West e.v., wir haben allen Grund zum Feiern! Im Mai hatte unser Verein sein 10jähriges Bestehen. Darauf sind wir

Mehr

Die Aufregung zu Beginn der Reise war groß, für die meisten Schüler ging es zum ersten Mal auf eine solch weite Reise.

Die Aufregung zu Beginn der Reise war groß, für die meisten Schüler ging es zum ersten Mal auf eine solch weite Reise. Reisebericht Im August reiste eine Delegation der Wichernschule - bestehend aus Schüler/innen, der Schulleiterin und Lehrerinnen sowie begleitenden Musikern an die Partnerschule in Irente in Tanzania,

Mehr

SOH Newsletter Nr. 1/2014

SOH Newsletter Nr. 1/2014 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, Wir möchten Euch heute die herzlichen Grüße der Kinder, der Schwestern und Angestellten des SOH ausrichten. Bei unserer Ankunft in Shanzu

Mehr

Fatima Baalika Dayadhaam

Fatima Baalika Dayadhaam Fatima Baalika Dayadhaam Die Gemeinde der Sisters of Our Lady of Fatima, besser bekannt als Fatima Schwestern, ist eine Gruppe von katholischen Schwestern mit ihrem Hauptsitz in Pune, Bundesstaat Maharashtra,

Mehr

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Raiffeisenbank Dallenwil (PC 60-7178-4 / Clearing 8122) Konto Nr. 32994.29 IBAN Nr. CH40 8122 3000 0032 9942 9 Wolfenschiessen, im Dezember 2007 Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Liebe Freunde und

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen. Kinderheim Aktuelles vom 29.05.2015 Nach dem 3. Erdbeben haben wir nicht geschafft, dass wir noch mehr berichten, obwohl wir über Facebook aktuelles schon informiert haben. Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder

Mehr

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang Praktikum in Rorkes Drift Dank des sehr informativen und lustigen Tutoriums, welches wir ab

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 28. Oktober 2011 bis 5.November 2011

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 28. Oktober 2011 bis 5.November 2011 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: www.funech.com info@funech.com Reisebericht von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 28. Oktober 2011 bis 5.November 2011 Liebe Unterstützer von

Mehr

Newsletter Winter 2017

Newsletter Winter 2017 Newsletter Winter 2017 Liebe Freunde, Tibet Tshoesem e.v. Foto: TL Junge Mönche in Tse Chok Ling mit ihrem Lehrer Tenzin Nyima unser nächster und letzter Newsletter für dieses Jahr Winter 2017 ist fertig.

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

ARBEITSBLATT: MEINE SCHULE. 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

ARBEITSBLATT: MEINE SCHULE. 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule www.pasch-net.de Autorin: Anna-Lena Schenck, Fotos: PASCH-net / Katja Hanke 1 / 10 2.a Was passt zusammen?

Mehr

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen Juni 2015 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar/Februar 2015 errichteten wir für die

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda. Anti FGM/Fistula Botschaterin. Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus

Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda. Anti FGM/Fistula Botschaterin. Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda Anti FGM/Fistula Botschaterin Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus Hilfe für Mädchen in Kenia Viele Mädchen unter den Maasai und Samburu in Kenia sind von Beschneidung

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v.

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des hope for tomorrow e.v. www.hope-for-tomorrow.de - johai@gmx.de - Höhenstraße 62-61476 Kronberg - Tel. 06173-67804 Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v." für 2018 10-jähriges Bestehen des "hope for tomorrow e.v." Am 16. Dezember

Mehr

bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund

bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund zugehalten, um sein Schreien zu unterdrücken, aber das war,

Mehr

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff: TITEL UNTERTITEL Ausgabe # CGM News Juni 2016 WAS IHR EINEM GERINGSTEN MEINER BRÜDER GETAN HABT, DAS HABT IHR MIR GETAN. JESUS SPECIAL THANKS AN ALLE SPONSOREN Uganda war eine super Zeit.. Vielen Dank

Mehr

Bau einer neuen Schule in Kaitisya

Bau einer neuen Schule in Kaitisya An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen April 2012 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar 2012 wurde die Vorschule Namirembe

Mehr

2. Bericht von Sam, Nora und Samba

2. Bericht von Sam, Nora und Samba 2. Bericht von Sam, Nora und Samba Hallo, ich bin mal wieder Sam, der Weltbeste Assistenzhund von Nora. Tut mir echt leid, dass ich mich solange nicht gemeldet habe. Aber bei Nora hat man echt immer was

Mehr

Jemand, von dem man liebevoll durchaus sagen könnte: "dich schickt der Himmel!"

Jemand, von dem man liebevoll durchaus sagen könnte: dich schickt der Himmel! Liebe Brüder und Schwestern, "ich danke meinem Gott, sooft ich an euch denke..." - da sieht jeder von Ihnen jemanden vor sich, im Geiste. Hoffe ich. Wo Sie sagen: "Gott sei Dank, dass ich den hab/die hab...!"

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

Heizung - Auf das richtige Konzept kommt es an! Die richtige Heizung finden!

Heizung - Auf das richtige Konzept kommt es an! Die richtige Heizung finden! Heizung - Auf das richtige Konzept kommt es an! Die richtige Heizung finden! Wärmepumpen, Pelletsheizungen, Öl-Brennwertheizung, Gas-Brennwertheizung, Blockheizkraftwerk (BHKW), Elektroheizung das Ganze

Mehr

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1 1 Lerne ein Kind aus Ruanda 1 Hallo, ich heiße Niyobuhungiro Jean D Amour und bin 9 Jahre alt. Ich lebe in Ruanda, im Sektor Butare des Distrikts Rusizi. Heute erzähle ich Euch ein bisschen aus meinem

Mehr

Jahresbericht Auf die weitere Zusammenarbeit, Ratschläge und Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder und Spender freuen wir uns.

Jahresbericht Auf die weitere Zusammenarbeit, Ratschläge und Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder und Spender freuen wir uns. Future for Nepal s Children e.v. Wingertsgasse 20, 69168 Wiesloch Telefon: 06222 30720 Fax: 06222-307211 Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Jahresbericht 2011 1. Vorbemerkung 2. Allgemeine

Mehr

Mia Fröhlich. Ein Plädoyer an die Freude

Mia Fröhlich. Ein Plädoyer an die Freude Mia Fröhlich Ein Plädoyer an die Freude Diese drei Kurzgeschichten widme ich Elahe, Reihaneh und Hasan. Drei ganz wunderbare Personen, die ich kennenlernen durfte und nur das Allerbeste wünschen kann.

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe, das ist unser Ziel. 19. Juli 2010

Hilfe zur Selbsthilfe, das ist unser Ziel. 19. Juli 2010 . Hilfe zur Selbsthilfe, das ist unser Ziel. 19. Juli 2010 Vieles, was wir während unserer Reise zu unseren Patenkindern im März 2010 besprochen, diskutiert und dann verabschiedet haben, ist umgesetzt

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Newsletter Sommer 2017

Newsletter Sommer 2017 Newsletter Sommer 2017 Tibet Tshoesem e.v. Foto: KK Schild in der TCV School Upper Dharamsala Liebe Freunde, heute erhaltet Ihr unseren nächsten Newsletter. Es hat sich sehr viel getan in den letzten Monaten,

Mehr

Filmskript: Big Cities - Stockholm: Von der Straße in den Beruf

Filmskript: Big Cities - Stockholm: Von der Straße in den Beruf Filmskript: Big Cities - Stockholm: Von der Straße in den Beruf 00:20-01:00:24 (Intro) 01:00:29-01:00:57 Mircea Budulean (Junger Mann) Stockholm ist eine große und schöne Stadt; hier fühle ich mich zuhause.

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Individuelle Lösungen Schule www.pasch-net.de Autorin: Anna-Lena Schenck, Fotos: PASCH-net / Katja Hanke 1 / 10

Mehr

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela)

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Bildungsprojekten in Mali, Afrika Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Das Land Mali, Westafrika, ist eins

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Der Monitoring-Ausschuss wollte einen Bericht zum Thema Armut schreiben. Dafür gibt es vor allem 3 Gründe: 2010 war

Mehr

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien Reisebericht Februar 2016 Im Februar 2016 wurde die erste Reise zu unseren Projekten der Mädchen- und Frauenförderung in Indien von unserer Vorsitzenden Rita Römert-Steinau durchgeführt. Ein kurzer Bericht

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis gefahren, manchmal auch in den nächsten Ort zum einkaufen

Mehr

Ein kleiner Reisebericht über große Eindrücke! Unsere gemeinsamen Brunnen stehen! - von Nr !

Ein kleiner Reisebericht über große Eindrücke! Unsere gemeinsamen Brunnen stehen! - von Nr ! Ein kleiner Reisebericht über große Eindrücke! Unsere gemeinsamen Brunnen stehen! - von Nr. 67 74! Während unseres kurzen Aufenthalts haben wir an Brunnenkontrollen und neubauten teilgenommen. Dabei fiel

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

SWISS HOPE SHERPA.CH. Direkte Hilfe vor Ort, ohne administrative Kosten.

SWISS HOPE SHERPA.CH. Direkte Hilfe vor Ort, ohne administrative Kosten. SWISS HOPE SHERPA.CH Direkte Hilfe vor Ort, ohne administrative Kosten. Wer wir sind Jeannine Maillard Bergün, Schweiz jeanninemaillard@gmail.com Pasang Rinji Sherpa Lukla, Nepal passang_1986everest@yahoo.com

Mehr

200 Verben im Satz d-seite.de

200 Verben im Satz d-seite.de 200 Verben im Satz d-seite.de A abholen jmdn/etwas abholen (von, aus, an...) anbieten jmdm etwas anbieten anfangen etwas fängt an (etwas) anfangen mit etwas anfangen Angst vor etwas/jmdm Angst haben ankommen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal

Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal Jahresbericht 2014 I Schulprojekt in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v. unterstützt in der Janata English School (JES) in Amppipal, Distrikt Gorkha, 25 Kinder aus ärmsten Verhältnissen, davon 17 Mädchen und

Mehr

Ein Kater macht Urlaub

Ein Kater macht Urlaub Ein Kater macht Urlaub Ich bin Felix, lebe zusammen mit meiner kleinen Freundin Sissi in einem Ort in der Nähe von Heidelberg. Nach einem kurzen Tierheim-Aufenthalt in unserer Jugend haben wir s nun gut:

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Diesen November hatten wir zeitweise sehr gutes und mildes Wetter. Sehr ungewöhnlich für diesen Monat aber sehr

Mehr

Jahresbericht Auf die weitere Zusammenarbeit, Ratschläge und Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder und Spender freuen wir uns.

Jahresbericht Auf die weitere Zusammenarbeit, Ratschläge und Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder und Spender freuen wir uns. Future for Nepal s Children e.v. Wingertsgasse 20, 69168 Wiesloch Telefon: 06222 30720 Fax: 06222-307211 Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Jahresbericht 2007 1. Vorbemerkung 2. Allgemeine

Mehr

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE 1 Ein Salvatorianisches Bildungsprojekt 1. Ziel Die St. John

Mehr