Heft 1. April Themen: Tiere suchen ein neues Zuhause Meine Katze aus dem Tierheim Schmerzfrei bis ins hohe Alter Zeckenzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 1. April 2015. Themen: Tiere suchen ein neues Zuhause Meine Katze aus dem Tierheim Schmerzfrei bis ins hohe Alter Zeckenzeit"

Transkript

1 Heft 1 Kostenlos Tierschutz Magazin des Tierschutz Bad Oldesloe e.v. April 2015 Titelbild: Lars Grötzinger, Hamburg Themen: Tiere suchen ein neues Zuhause Meine Katze aus dem Tierheim Schmerzfrei bis ins hohe Alter Zeckenzeit

2 Blog NICHT LANG REDEN, WECHSELN. Zum kostenlosen Online-Konto GiroDirekt. KostNix. S Sparkasse Made in Holstein. Holstein Bildnachweis: Seite 1: Lars Grötzinger Seite 3: Heike Reher Seite 5: Nur Verweise auf die Originalseiten Seite 6: Lehmanns Bioladen Seite 8: Dogs-Zentrum.de Seite 9: Schubbel Seite11: Bundesverband f.tiergesundheit e.v. Seite 13,14,22: Tierschutz Bad Oldesloe e.v. Seite 15: Hermann Glück Seite 18: Leonte Seite 19,20: Bundesverb. f.tiergesundheit e.v. Seite 23-26: Hermann Glück Girokonto Strand 210x297 mit Anschnitt Wechselservice.indd :47 Das Titelbild stellte uns freundlicherweise der hamburger Fotograf Lars Grötzinger zur Verfügung. Vielen Dank! Namentlich gekennzeichnete Beiträge externer Autoren stellen nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Für eingesandte Originalunterlagen können wir leider keine Haftung übernehmen - schicken Sie uns daher keine wertvollen Originale ein! Dr. Christian Hauck Apotheker Mommsenstr Bad Oldesloe Tel / Fax / info@stormarn-apotheke.de IMPRESSUM Herausgeber: Tierschutz Bad Oldesloe e.v. Anna-Heitmann-Weg 1, Bad Oldesloe Te.l: / Fax: / tierschutz.badoldesloe@gmx.de Amtsgericht Bad Oldesloe VR231OD Vorstand: 1. Vorsitzende Heike Reher, 2. Vorsitzende Christina Wilkens Kassenführer Silke Bouquet Schriftführer Kirsten Reinholdt Beisitzer Wencke Grammann und Ann-Christin Soltau Redaktion: Heike Reher, Udo Hilgers Frank Zscherpe (verantw. i.s.d.p. ) Produktion und Druck: ColorMedia GmbH Geschäftsführer Frank Zscherpe Wiemerskamper Weg Tangstedt HRB 7661 KI USTID DE St-Nr Tel. 040 / anzeigen@colormedia.de Auflage: 5.000

3 Tierschutzverein Bad Oldesloe e.v. Anna-Heitmann-Weg Bad Oldesloe Telefon 04531/87888 (AB) Editorial Öffnungszeiten: Montags, Donnerstags, Freitags Vormittag von Uhr Montags bis Sonntags von Uhr Sonntags von Uhr Tierheimleiterin: Birte Miklis Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde, am wurde in Bad Oldesloe der Tierschutzverein von Tierschützern gegründet, die einfach nicht mehr mit ansehen wollten, dass Fundtiere 3 Tage nach ihrem Auffinden vom Stadtpolizisten erschossen wurden. Sie gründeten den Verein, unter Ihnen Frau Annalise Zahn, die durchgehend bis im Vorstand war, nahmen Katzen und Hunde bei sich zu Hause auf und gaben Ihnen die Hege und Pflege die sie brauchten. Dann wurde die erste Hütte auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofes am Pferdemarkt gebaut. Der Grundstein eines Tierheimes war gelegt. Diese Hütte wurde umgesetzt auf das Grundstück im Anna-Heitmann-Weg 1, das die Stadt Bad Oldesloe dem Tierschutzverein unentgeltlich zur Verfügung stellte. Knapp qm Tierschutzgelände: Unglaublich für die damalige Zeit! Ausläufe wurden an die alte umgesetzte Hütte gebaut, die Anzahl der Tiere wuchs. Am 28. Juli 1977 wurde ein Haupthaus gebaut, sollte Hunde und Katzen beherbergen. Der Platz reichte nicht. Ein Hundehaus wurde 1999 gebaut. Alles aus Mitteln des Tierschutzvereines mit gesamt rund 20% Zuschüssen der Stadt Bad Oldesloe und des Landes Schleswig-Holstein. Und: Der Platz reicht immer noch nicht! Das uralte Katzenhaus (erste Hütte des Bauhofes) muss immer noch Katzen aufnehmen, hat Schwäne beherbergt, gab einem jungen Rehbock Unterkunft. Im Winter finden Igel Unterschlupf, werden wilde Katzen auf die Kastration vorbereitet. Die Zahl der Tiere wächst, der gesundheitliche Zustand von Fund- und Abgabetieren ist oft Besorgnis erregend. Ob Umzug, Krankheit, Alter : Die Gründe sind vielfältig und leider oft nicht nachvollziehbar! Aber egal wie und warum: Die Tiere stehen bei uns im Mittelpunkt, sind Grund all unseren Handelns. Fünf Teilzeitkräfte / geringfügig Beschäftigte, darunter Frau Dr. Mull als behandelnde Tierärztin, sorgen sich neben rund 20 Ehrenamtlichen um das Wohl der Tiere. Wir versuchen oft, das Unmögliche möglich zu machen und sind stolz darauf. Durchschnittlich 550 Tiere werden jährlich von uns aufgenommen, versorgt und entweder wieder in die Freiheit (bei Wildtieren und wilden/herrenlosen Katzen) oder aber in Haushalte vermittelt. Nun ist erneut ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte geschrieben worden: Sie halten die erste Ausgabe der Tierheimzeitung in Ihren Händen. Wir möchten Sie über unsere Arbeit informieren, Ihnen ein Stück Tierheimalltag nahe bringen. Vierteljährlich werden Ihnen kurzweilig und informativ unsere Schützlinge vorgestellt, Geschichten von Ehemaligen erzählt. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen vorgestellt, Berichte rund ums Tier sollen Ihnen Tipps zur Haltung und Pflege Ihrer Schützlinge geben. Das alles ist nur möglich, weil der Druck und die Ausgabe durch Inserenten finanziert wird. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die Anzeigenkunden, über deren fachkundigen Beiträge ich mich jetzt schon freue. Wenn Sie Anregungen, Tipps oder Berichte für den redaktionellen Teil einer unserer Ausgaben haben, melden Sie sich gern bei uns. Wir sind für jeden Hinweis dankbar. Möchten Sie uns bei der Pflege der Tiere oder des Grundstücks und der Gebäude helfen, sprechen Sie uns an! Denn auch und gerade im Tierschutz gilt: Gemeinsam sind wir stark! Helfen Sie uns helfen! Tierisch liebe Grüsse sendet Heike Reher Erste Vorsitzende 3

4 T i e r s c h u t z B a d O l d e s l o e e. V. Gegründet 1954 Im Landesverband des Deutschen Tierschutzbundes Schleswig-Holstein e. V. + Deutscher Tierschutzbund e. V. Geschäftsstelle: Tierheim - Anna-Heitmann-Weg Bad Oldesloe - Tel /87888 Bankverbindung: Sparkasse Holstein BLZ Konto Nr DE BIC: NOLADE21HOL Gläubiger-ID: DE81ZZZ Finanzamt Stormarn St.Nr gemeinnützig anerkannte Körperschaft Amtsgericht Lübeck Vereinsregister VR 231 OD Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Tierschutzverein Bad Oldesloe e. V. mit einem Jahresbeitrag von (mind. 25,00 Ehepaare mind. 40,00 Rentner-Studenten-Behinderte mind. 15,00 Schüler bis 18 Jahre mind. 6,00) - Ab einem Jahresbeitrag oder einer zusätzlichen Spende von 200,00 wird unaufgefordert eine Spendenbescheinigung erstellt - Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geburtstag: Beruf: Telefonnr. mit Vorwahl: Handy: Ich habe Interesse an: - Mithilfe/Pflege der Tiere im Tierheim - Hilfe bei Baumaßnahmen/Reparaturen - Mitarbeit im Vorstand (Organisation/Werbung/Planung ) und bin damit einverstanden, dass sich der Vorstand bzw. die Tierheimleitung bei Bedarf bei mir meldet. Datum: Unterschrift: Sie machen es sich und uns einfacher, wenn Sie Ihren Beitrag per SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat für wiederkehrende Zahlungen von uns einziehen lassen. Den Beitrag werden wir nach Vorlage der Beitrittserklärung frühestens 14 Tage später von Ihrem Konto abbuchen (Prenotification). Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Dazu brauchen wir Ihre Genehmigung durch eine weitere Unterschrift und die folgenden Angaben: Bank: Kto.-Nr.: IBAN: DE / / / / / Kto.-Inhaber: Bankleitzahl: BIC: Ort: Datum: Unterschrift: Der Tierschutz Bad Oldesloe e. V. ist als gemeinnützig vom Finanzamt Stormarn anerkannt. Die Mitgliedsbeiträge und auch Spenden an uns sind im Rahmen der jeweiligen Höchstbeträge steuerlich absetzbar! 4

5 Heft April 2015 Die Themen: Inhalt Tabu-Thema Aggression 8 Zwei erfahrene Hundetrainerinnen erklären den richigen Umgang mit Aggressionen beim Hund Zeckenzeit! 10 Es ist wieder soweit: Die Zeckenzeit kommt. Was man dagegen tun kann, erfahren Sie auf Seite Tiergesundheit 12 Kosten für den Tierarzt, wie man sie umgehen kann. Tiere suchen ein neues Zuhause 13 Hier stellen wir Ihnen regelmässig einen Teil unserer Heimbewohner vor, die ein neues Zuhause suchen. Beachten Sie auch unsere Notfälle. Schmerzfrei bis ins hohe Alter 19 Arthrose bei Katzen Meine Katze aus dem Tierheim 23 Unsere Titelstory: Wie integriere ich ein zusätzliches Familienmitglied optimal und was tun bei Problemen? Außerdem: Beitrittserklärung 4 Kurz vorgestellt 6 Polizeimeldungen 11 Story: Der ist doch noch nicht so alt! 15 5

6 Kurz vorgestellt Anzeige Kühe fressen Tiermehl und Hunde Getreide besser geht s anders, so Katrin Scheurich und Eycke König-Nusseck. Zwei Pet-Fit Beraterinnen aus Bad Oldesloe, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, dem verantwortungsvollen Tierfreund die Alternative zum industriell gefertigten Futter zu bieten. In den letzten zehn Jahren haben die Beiden mit ihren Teams tausenden Hunden und Katzen zu einer artgerechten, gesunden und chemiefreien Ernährung verholfen. Die Tiernahrung von Pet-Fit wird exklusiv in Niedersachen mit viel Liebe und Verstand, von Hand hergestellt. Beste Zutaten echte Lebensmittelqualität, ein hoher Fleischanteil zeichnen die leckeren Menüs aus. Schönes Fell, glänzende Augen, optimales Gewicht, Agilität und ein guter Kotabsatz alles Ergebnisse einer optimalen Ernährung, wissen die Ernährungsberaterinnen. Doch wir können noch mehr, auch für Tiere mit Nahrungsunverträglichkeiten bieten wir eine reiche Auswahl an Spezialitäten, Leckerchen und Kauartikeln. Der Tiernahrungsmarkt bedient Millionen von Tierbesitzern, ein Milliardengeschäft mit ständigen Wachstumsraten. Immer mehr Tierhalter interessieren sich für die Ernährung Ihrer Lieblinge, sie möchten wissen, was in den Napf kommt. Möchten auch Sie mehr wissen, dann werden Sie Teil unserer Tierfreunde- Gemeinschaft. Seminare, Fachvorträge und der Austausch mit Gleichgesinnten, verschafft Ihnen den Durchblick! Sie sind begeistert mit uns können Sie auch Karriere machen. Fragen Sie uns! Eycke König-Nusseck Katrin Scheurich Anzeige Sie kennen Lehmanns Bioladen? Lehmanns Bioladen in Bad Oldesloe in der Hagenstraße16 bietet Ihnen das volle Sortiment an biologisch hergestellten Produkten von A wie Apfel bis Z wie Zahnpasta, frisch und tiefgekühlt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet unsere große Auswahl an veganen Produkten. Tofu in vielen Varianten, Weizeneiweißprodukte, Aufstriche, Süßwaren, Kosmetik und vieles mehr. Wir beraten Sie gern! Backwaren werden täglich frisch von der Bioland-Vertragsbäckerei Borrek aus Schürensöhlen geliefert, für Fleisch- und Wurstwaren ist die Biolandschlachterei Schröder aus Schwarzenbek zuständig. Wechselnde Sonderangebote bringen hier Abwechslung auf den Tisch. Eine große Vielfalt an Produkten zur Körperpflege, wie zum Beispiel tierversuchsfrei hergestellte Kosmetika u.a. von Weleda, Dr. Hauschka und Lenz Naturpflege für Sie und Ihn, rundet unser Sortiment ab. Kommen Sie herein und lassen Sie sich inspirieren! Wir freuen uns auf Sie! Artgerechte Hunde- und Katzennahrung ohne chemische Zusatzstoffe direkt vom Hersteller 6 Katrin Scheurich Tel Mob Eycke König-Nusseck Tel Mob Kostenfreie Ernährungsberatung mit Probefressen- Wir bitten zu Tisch!

7 Werbewerkstatt Lettershop Grafik Druck Photos Leinwände Plakate Werbeaufsteller Grafik & Druck Von der Visitenkarte bis zum Poster Dr. Diana Mull Kleintierpraxis & Betreuung des Tierschutz Bad Oldesloe e.v. Silgen Bargen Bornhöved Tel mobil Colormedia GmbH Wiemerskamper Weg Tangstedt-Wiemerskamp Tel Laden in Wiemerskamp geöffnet: Mo-Do 9-13 u Uhr Postergalerie: Termine u. Hausbesuche nach Vereinbarung Freie Sprechstunden Mo/Mi/Fr 16:00-17:00 Mo/Do/Sa 11:00-12:00 7

8 Story Tabu-Thema Aggression In der täglichen Praxis unserer Hundeschule erleben wir es häufig: ein Erstgespräch, ein Hausbesuch Wenn neue Kunden das buchen, wissen wir genau, daß ein gewisser Leidensdruck dahinter steht. Denn nicht umsonst lädt man einen vollkommen Fremden in die eigenen vier Wände ein. Dafür gibt es sehr gute Gründe. Und dann sind wir da, spüren daß es irgendwie eine Art Feuerwehreinsatz ist ohne zu wissen, wo es brennt. Wir versuchen eine Vertrauensbasis aufzubauen. Besprechen die Herkunft des Hundes, häusliche Strukturen, Tagesablauf Mehr als eine Stunde sind wir im Gespräch. Spüren, dass irgendwas ungesagt ist. Und dann rollen die Tränen. Es geht um Scham, um Schuld, um Schuldzuweisungen. Die Vorbesitzer die zugunsten einer schnellen Vermittlung nicht alle Informationen über das Tier weitergegeben haben, man hat sich keine Gedanken über die rassetypische Eigenschaften des Hundes gemacht oder man ist trotz aller Vorsicht einem Massenvermehrer in die Falle gegangen... Christiane McCaughtrie und Astrid Stennei 8 Es geht in der Regel um Aggression Der Hund knurrt über dem Futternapf, verhält sich aggressiv gegenüber Besuchern, Artgenossen. Oder gar den eigenen Kindern gegenüber. Das ist Alarmstufe rot. Eine furchtbare Situation für den Hundehalter. Unsere Aufgabe ist es nun die Situation genau zu analysieren und für gegenseitiges Verständnis zu sorgen. Uns stellt sich immer als erstes die Frage: Warum meint der Hund aggressives Verhalten zeigen zu müssen? Denn im biologischen Sinne ist Aggression immer nur eine Option, wenn alle defensiven Strategien versagt haben. Der Hund steht mit dem Rücken an der Wand. Weiß sich nicht mehr anders zu helfen. Viele Problemfelder stoßen an diesem Punkt aufeinander: Wir müssen uns darüber klar werden, dass wir den Haushund in den letzten 60 Jahren vom Nutztier zum universellen Sozial- und Freizeitpartner oder gar zum Statussymbol gemacht haben. Das ist eine Entwicklung, die in den letzten Jahren der Domestizierung des Hundes niemals so schnell vorangeschritten ist. Tatsächlich leidet der Hund heutzutage an enormem psychosozialem Stress. Z. B. aufgrund von naturferner Umwelt, der enorm hohen Hundedichte und der Vermenschlichung. Hunde haben heute mehr Stressoren auszuhalten als jemals zuvor Und genau an diesem Punkt begegnet uns die Aggression: im Übergang vom Verstand zum Instinkt. Instinkt bedeutet für uns die Fähigkeit zum Überleben. Aber auch die Besinnung auf ursprüngliche Werte. Wir Menschen verstehen uns als Mittler, als Übersetzer zwischen der Welt - unserer hochtechnisierten Welt und unserer Herkunft in der Natur. Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Experiment - zum Vorteil von Mensch und Hund - gelingen kann. Also schauen wir ganz genau auf unsere Hunde, als eine Art Fieberthermometer unserer Zivilisation. Vielleicht können uns unsere Hunde an einem Punkt, an dem sie neurotisch und übermäßig aggressiv werden, daran erinnern, dass es wichtigere Lebensziele als höher, schneller, weiter gibt. Hunde sind mit uns in dieses Rattenrennen gegangen sind viel enger mit uns verbunden als jedes andere domestizierte Tier. Jetzt ist es an uns Menschen, einmal inne zu halten und zu spüren, dass etwas schief läuft. Und auch an emotionale Grenzen zu kommen. Und genau an diesem Punkt bietet sich die Chance für einen Neubeginn. Vielleicht sind unsere Hunde unsere letzte Chance auf ein ganzheitliches, gesundes Lebensumfeld? Okay, das ist sicherlich ein bisschen zu dramatisch Aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich faszinieren zu lassen von dieser Hunde-Subkultur Sie leben in einem Parallel-Universum. In einer Art Parallelkultur zu unserer menschlichen. Und sie haben phantastische Konzepte. Dies sind vor allem sehr höfliche Umgangsformen. Sie

9 Story Auch junge Hunde können mal knurren, um ihren Knochen zu verteidigen. kommunizieren indirekt, über Gerüche und optische Signale, um direkte Konflikte zu vermeiden. Erst wenn wir Menschen diese ganzen Deeskalationsstrategien unwissentlich übergehen kommt es zu offensiver Aggression von Hunden. Es ist unsere Verantwortung lassen wir uns begeistern von diesen wundervollen Tieren, die uns so viel geben! Hier noch ein paar praktische Tipps für den Ernstfall: Wichtig! Wo immer es geht präventiv handeln. Knurrt der Hund über dem Futternapf oder will den Knochen nicht abgeben? Auf keinen Fall hineingreifen! Der Hund hat sich in eine dunkle Ecke zurückgezogen und knurrt? Ein Tier ist in einer solchen Situation häufig nicht mehr ansprechbar. Man sollte es auf jeden Fall zur Ruhe kommen lassen. Sollte es doch zum Zuschnappen kommen, möglichst nicht wegreißen. Und sehr wichtig: Mit einer Bissverletzung am Menschen: sofort zum Arzt. Denn auch eine zunächst kleine Verletzung kann zu schweren Infektionen führen. Aggression gegenüber anderen Hunden an der Leine Erste-Hilfe-Maßnahmen - Verhalten vermeiden! Wo immer es geht: Ausweichen. Den Hund an die der Gefahr abgewandte Seite nehmen. (Der Mensch als Puffer) Einen leichten Bogen laufen, so dass der Hund nicht frontal auf das Gegenüber zulaufen muss. Wenn möglich die Straßenseite wechseln. Ist dies nicht möglich, entspannt umdrehen. Panische Reaktion kann zu einer verstärkten aggressiven Reaktion des Hundes führen! Sicherheitsmaßnahmen treffen: Gewöhnung an einen Maulkorb Bei aggressivem Verhalten gegenüber entgegen kommenden Artgenossen: Schutz der Hunde Bei Frust durch die Einschränkung der Leine: Schutz des Halters Den Hund ablenken - Vermeidung ist nicht immer möglich! Für den Hund spannende Alternative als Ablenkung, z. B. Futter Kleine Brocken, die nicht gekaut werden müssen. Mehrere Stücke Futter in der Hand halten, nach und nach verfüttern. Alternative: Futtertube Diese Maßnahmen sind keine Problemlösung! Es sind lediglich Erste- Hilfe-Maßnahmen Wichtig ist, sich im Falle eines aggressiven Verhalten einen qualifizierten Hundetrainer zu suchen, der mit Ihnen zusammen die Ursachen erforscht und erst dann ein Trainingskonzept vorschlagen und mit Ihnen gemeinsam umsetzen kann. Christiane McCaughtrie & Astrid Stennei 9

10 Gesundheit Zeckenzeit: Die Invasion der Blutsauger Nicht nur auf Wiesen und Wäldern, sondern auch in städtischen Parks lauert die Zecke und wartet auf ihre nächste Blutmahlzeit. Deshalb sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auch hier wichtig. Winter 2014: Frühlingshaftes Wetter mit Temperaturen um die zehn Grad Celsius, gebietsweise bislang ohne eine einzige Schneeflocke und allenfalls Bodenfrost - die kalte Jahreszeit will nicht so wirklich in Schwung kommen. Das Wetter lockt jetzt viele Spaziergänger nach draußen, vor allem Hundebesitzer nutzen die milden Tage, um mit ihren vierbeinigen Freunden ausgiebig Gassi zu gehen. Doch Vorsicht ist geboten. Denn auch Zecken sind jetzt schon aktiv und auf der Suche nach ihrer ersten Blutmahlzeit. Sie sind nicht nur in Wäldern und Auen auf Beutezug, zunehmend werden sie auch in städtischen Parks gesichtet. Selbst im Ballungsraum Berlin sind laut einer Untersuchung fast alle Hunde mehr oder weniger häufig von Zecken befallen. Am häufigsten macht es sich die Schildzeckenart Ixodes ricinus, besser als Holzbock bekannt, auf einem Wirtstier gemütlich. Dieser Blutsauger ist nicht allzu wählerisch und befällt über 200 verschiedene Tierarten. Daneben ist die Auwaldzecke sehr bekannt, die durch ihr marmoriertes Rückenschild auffällt und deshalb auch als Buntzecke bezeichnet 10 wird. Insgesamt sind von den weltweit über 800 bekannten Zeckenarten 20 in Deutschland heimisch. Zecken können Jahre überleben Das Lebenselixier aller Zecken ist Blut, das sie in all ihren Entwicklungsstadien zum Überleben brauchen. Gleichzeitig ist die Zecke ein Hungerkünstler. Etwa 90 Prozent ihres Lebens verbringt sie nicht auf ihrem Wirt, sondern in dessen Umfeld. Dort kann sie über ein Jahr lang ohne Nahrung unbeschadet überstehen. Für viele Hunde- und Katzenbesitzer ist die Zecke längst der große Wermutstropfen in der geliebten Natur. Der eigentliche Zeckenstich hat zwar für die Tiere nur geringe Folgen. Die Blutsauger können aber mit dem Biss Erreger übertragen, die bei Mensch und Tier gefährliche Infektionen auslösen. In unseren Breitengraden ist die Borreliose von großer Bedeutung, die vom Gemeinen Holzbock übertragen wird. Außerdem ist diese Zeckenart für die Übertragung von FSME-Viren verantwortlich, die beim Menschen eine Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute hervorrufen können. Für Bewohner von FSME- Risikogebieten ist die Impfung in jedem Fall empfehlenswert. Ein Impfstoff für Tiere steht jedoch nicht zur Verfügung. Die Auwaldzecke ist dafür bekannt, dass sie die Erreger der Babesiose überträgt. In Mittelmeerländern spielt darüber hinaus die Ehrlichiose eine Rolle. Solche Parasitosen gewinnen durch den vermehrten Import von Hunden auch bei uns an Bedeutung. Zunehmend rückt auch eine weitere Infektionserkrankung, die Anaplasmose, in das Blickfeld der Veterinärmedizin. Man schützt Hund und Katzen vor der Zeckeninvasion, indem man sie regelmäßig nach den hungrigen Spinnentieren absucht und diese absammelt. Besser und für Tiere, die sich viel im Freien aufhalten, unverzichtbar, sind Zecken abwehrende oder abtötende Präparate, die über die gesamte Zeckensaison hinweg oder ganzjährig angewendet werden müssen. Dabei ist es wichtig, sich exakt an die Anwendungsempfehlungen zu halten, um einen möglichst lückenlosen Zeckenschutz zu gewährleisten. Bei besonders gefährdeten Hunden ist eine Borreliose-Impfung empfehlenswert. Für Katzen und auch Menschen gibt es diesen Schutz nicht. Bundesverband für Tiergesundheit e.v., Dr. Claudia Sigge, Schwertberger Straße 14, Bonn, Tel. 0228/ , bft@bft-online.de

11 Polizeimeldungen Seeadlerhorst zerstört, Zeugen gesucht :45 Unser Tierheim Stangheck (Sl-FL) (ots) - In der Zeit von Dienstag, , zu Samstag, , fällte man eine Eiche in einem Wald am Rande der Gemeinde Stangheck (Kreis Schleswig-Flensburg) in dessen Krone sich seit einigen Jahren ein Horst für Seeadler befand. Eine Spaziergängerin hatte den offenbar gefällten Horstbaum am Samstagmorgen entdeckt. Durch die Fällung wurde der noch leere Horst vollständig zerstört. Tiere verletzten sich dabei nicht. Derzeit beginnt naturgemäß die Brut der Seeadler. Beamte vom Polizeirevier Kappeln leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz ein. Die untere Naturschutzbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg hat Kenntnis. Zeugen und Hinweisgeber melden sich bitte unter 04642/ Veranstaltungskalender Tierheim Bad Oldesloe: Dienstag, 28. April 2015 Jahreshauptversammlung Bürgerhaus, Mühlenstr. 22 Bad Oldesloe Beginn 19:30 Uhr Samstag, 4. Juli 2015 Sommerfest im Tierheim 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Samstag, 5. Dez Adventsbasar im Tierheim mit Gabentisch für die Tiere 11 Uhr im Tierheim Arbeitsstelle gesucht Zwei Brüder, jung, dunkelhaarig, menschen- aber nicht arbeitsscheu, geschickt und fleißig suchen Anstellung auf Bauernhof, Reiterhof oder sonstigen ländlichen Anwesen als Mäusefänger - Vollzeit. Wir gewähren Fanggarantie! Gegen Kost und Logie. Liebe Leser-/innen! Diese beiden Kater haben ihren Bauernhof schon gefunden. Aber wir suchen immer wieder einmal für gesunde kastrierte verwilderte Hauskatzen eine Unterbringungsmöglichkeit. Wenn Sie bereit sind, eine oder zwei scheue Katzen aufzunehmen, melden Sie sich bitte bei uns! - Wetten, dass wir niemand finden, der Spaß daran hat, bei sich zu Hause Jungvögel, junge Wildkaninchen, Eichhörnchen, Marder.( Wildtiere ) unter Anleitung aufzupäppeln, die im Tierheim abgegeben worden sind? - Wetten, dass wir niemand finden, der einen sehr alten Hund in Pflege nimmt, damit er nicht im Tierheim sterben muss? - Wetten, dass wir niemand finden, der über Hundeerfahrung verfügt und einen sehr scheuen Hund bis zur Vermittlung betreut und ihm hilft, die Welt zu entdecken? - Wetten, dass wir niemand finden, der einige Kaninchen bei sich zu Hause überwintern lässt, wenn wir im Tierheim total überfüllt sind? - Wetten, dass wir keine Pflegestelle finden, die sich um sensible Katzenbabys bis zur Vermittlung kümmert? Liebe Tierfreunde! Wenn Sie es mit unseren Wetten aufnehmen möchten, dann melden Sie sich unverbindlich bei uns. Wir suchen dringend Pflegestellen, nicht nur für Katzenbabys, sondern auch im Hundeund Kleintierbereich! Wie auch immer Sie uns unterstützen möchten - sprechen Sie uns doch einfach an! 11

12 Gesundheit Auch Tiere können krank werden Vor der Anschaffung eines Tieres werden meist viele Überlegungen und Kalkulationen angestellt (was für ein Tier darf/ soll es sein, welches Tier passt in unser Leben, was darf es in der Anschaffung und Haltung kosten, wer versorgt ein Tier im Urlaubs- und Krankheitsfall, welches Tier darf ggf. in der Wohnung gehalten werden etc.). In die Berechnungen der laufenden Kosten fließen Futterkosten, Ausgaben für Spielzeug und Pflegeartikel, Versicherungen und häufig auch schon Basistierarztkosten wie Wurmkuren und Impfungen mit ein. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass die meisten Tiere die vielfältigsten Erkrankungen bekommen können: ererbt, durch Verletzung oder Kampf mit Artgenossen, Unfälle aller Art, Infektionen, innere Tumor- oder Organerkrankungen, Zahnprobleme u.v.m. Dieses kann Ausgaben für Diagnostik, notwendige Behandlungen oder Medikamente, Operationen oder Nachsorge plötzlich in die Höhe schießen lassen. Wenn man weiterhin kalkuliert, wieviel Geld der Mensch monatlich für die eigene Krankenversicherung aufwenden muss, erhält man eine Ahnung davon, was Medizin (Räumlichkeiten, qualifizierte Mediziner und Personal, Anschaffung/ Wartung von Geräten und Technik, Medikamente und Verbrauchsmaterial etc.) kostet. Die Ausgaben in der Humanmedizin lassen sich sicher nicht 1:1 auf die Beträge in der Tiermedizin übertragen, doch auch bei uns Tiermedizinern sind die Kosten beträchtlich; zudem muss bei Tierarztkosten die Mehrwertsteuer dazu addiert werden. Schöne Beispiele sind immer der Ballenschnitt an einer Scherbe am Sonntag 12 beim Toben im Bach, Wundversorgung in Narkose (evtl. mit Sehnenverletzung!), mehrere Verbandswechsel, Antibiose bei 30kg schwerem Hund ( ,- oder höher, je nach Aufwand), oder der Zahnsteinbefall und Zahnerkrankung bei der Katze, Gebisssanierung in Narkose mit Nachbehandlung ( ,- oder höher, je nach Aufwand) Wir als Tierärzte stehen häufig zwischen den Stühlen mittendrin : auf der einen Seite ein bedürftiges, leidendes Tier, bei dem aus medizinischer Sicht Diagnostik und/oder Behandlung notwendig wären, auf der anderen Seite der Tierbesitzer, der das Geld dafür nicht aufbringen kann was für alle Beteiligten eine ungute, emotional sehr belastende Situation ergibt. Daher unsere Bitte, unser Aufruf: bedenken Sie als Tierhalter, wie Sie Ihrem geliebten Tier auch im Krankheitsfall helfen können! Es gibt verschiedene Möglichkeiten - hier einige Vorschläge: 1. eine persönliche Versicherung in Form eines Tagesgeldkontos für das Tier, auf das per Dauerauftrag regelmäßig monatlich ein bestimmter Betrag (z.b ,- ) überwiesen wird bleibt das Tier gesund, kann man sich auf ein schönes Spargeld freuen, tritt der Krankheitsfall ein, hat man eine Reserve angespart je länger die Laufzeit desto besser, beim Jungtier gibt es aber noch kein großes Polster 2. eine OP-Versicherung bei einer Krankenversicherung für Tiere: sie deckt Operations- und Nachsorgekosten weitestgehend ab und ist preislich sehr überschaubar übernimmt allerdings nicht die Kosten für Diagnostik vor einer Operation oder Prophylaxemaßnahmen unserer Erfahrung nach aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!. 3. eine Komplett-Krankenversicherung für Tiere, die je nach Vertrag fast alle Arten von Kosten übernimmt (inkl. Prophylaxe etc.), aber dadurch natürlich etwas teurer ist-immer noch ein Schnäppchen im Vergleich zur Krankenversicherung für uns Menschen! Verschiedene private Versicherungsgesellschaften bieten Krankenversicherungen für Tiere an. Prüfen Sie die Bedingungen bei Interesse genau, hören Sie sich im Bekannten-/Freundeskreis oder bei ihrem Tierarzt bezüglich Preis- Leistungsverhältnis sowie Zuverlässigkeit der Kostenübernahme und Abwicklung um. Dr. Antje Nottebrock CREATE_PDF _ _2.1.eps;(91.60 x mm);30. Oct :08:08 Um Terminvereinbarung wird gebeten.

13 Wir suchen ein neues Zuhause Steckbrief Name: DES Geboren: ca Rasse: Pointer-Mix DES Der ca geborene Pointer-Mischling hat in seinem Leben schon vieles durchgemacht. Im April 2007 kam er über eine Tierschutzorganisation aus Griechenland zu uns ins Tierheim. Nach Eineinhalb Jahren fand Des dann endlich ein tolles Zuhause. Doch leider ist sein Frauchen schwer erkrankt und konnte sich deshalb nicht mehr genug um ihn kümmern. Am musste er dann leider ins Tierheim zurück, wo er nun auf neue Besitzer wartet, die ihm ein endgültiges Zuhause geben. Des ist ein umgänglicher Rüde, der sich gut mit Hündinnen versteht, aber mit Rüden nur bedingt. Katzen und Kleintiere mag er gar nicht. Auch sollten Kinder in der Familie schon etwas älter sein, da er durch kleine Kinder verunsichert ist. Steckbrief Name: Lilly Geboren: ca Rasse: Terrier-Mix Lilly Die dreijährige Lilly ist seit dem im Tierheim. Für die quirlige Terrierhündin suchen wir dringend ein neues Zuhause bei Besitzern,mit Hundeerfahrung, Geduld und Zeit für viel Zuneigung. Lilly hat bisher nicht nur gutes erfahren, bevor sie zu uns kam. Steckbrief Name: Lessie Geboren: ca Rasse: Schäferhund-Mix Lessie Die etwa 2008 geborene, sehr lebhafte, liebe Schäferhund-Mischlingshündin sucht sportliche Besitzer, die gern lange und ausgiebige Spaziergänge macht. Die Abgabehündin ist seit dem im Tierheim. Die anfangs sehr zurückhaltende Hündin hat sich zu einem wahren Deshalb ist sie anfangs sehr skeptisch und braucht Zeit, um sich an neue Menschen zu gewöhnen. Aber wenn sie einem ihr Herz schenkt, dann wird man sie nicht mehr los. Sie kuschelt dann ausgiebig und geht für ihr Leben gerne spazieren. Lilly braucht klare Ansagen und wenn man konsequent ist, hört sie sehr gut. Kleine Kinder sollten nicht in ihrem neuen Zuhause wohnen, da Lilly zu stürmisch und misstrauisch ist. Andere Hunde mag sie im Tierheim nicht besonders. Wahrscheinlich wäre sie als Einzelhund glücklich! Energiebündel entwickelt und ist sehr gelehrig und anhänglich. Im Tierheim läuft Lessie mit einem Rüden zusammen und versteht sich super mit ihm. Die neuen Besitzer sollten auf jeden Fall Hundeerfahrung haben, da Lessie kein Anfängerhund ist. Sie mag keine Kleintiere. Wegen ihrer stürmischen Art und weil sie auch ziemlich groß ist, sollten im neuen Zuhause keine kleinen Kinder leben. Hat man ihr Herz erobert, geht sie mit dem Frauchen/Herrchen durch Dick und Dünn. Mila Zugelaufen in Klein Klinkrade / Kreis Herzogtum - Lauenburg Mila die ca 5-8 jährige sehr zutrauliche kräftige Kätzin wurde in Klein Klinkrade im Vorgarten aufgefunden. Da der Ort nur aus wenigen Häusern besteht und keiner der Anwohner die Katze kennt, haben die Finder sie zu uns ins Tierheim gebracht. Leider ist die Süsse nicht gechippt. Wer erkennt das Tier oder hat Beobachtungen über eine evtl. Aussetzung gemacht. Klein Klinkrade liegt direkt an einer Durchgangsstrasse, sodass die Vermutung nahe liegt, dass sich jemand dieser netten Katze entledigt hat. 13

14 Wir suchen ein neues Zuhause Notfall! Hey Leute! Seht Ihr uns? Wir sind am hier ins Tierheim nach Bad Oldesloe gekommen, weil eine tolle Tierärztin sich geweigert hat uns einzuschläfern. Meine Besitzer meinten, uns nimmt sowieso keiner mehr, weil wir 5-7 Jahre alt sind. Ach ja, ich habe vergessen uns vorzustellen. Gestatten, ich Olli bin der graugetigerte und mein Kumpel ist Stan, der rot-weisse Kater. Wir sind beide geimpft, gechippt und natürlich kastriert. Weil die hier in Oldesloe so gründlich sind, sind wir auch auf FIV getestet worden. Leider ist bei mir ( Olli ) festgestellt worden, dass ich den Virus in mir trage. Aber nur der Virus, ich bin nicht krank!!!!! Nun suche ich mit meinem Kumpel ein neues tolles Zuhause in Wohnungshaltung. Vielleicht mit gesichertem Balkon oder gesicherter Terrasse, denn es soll verhindert werden, dass ich evt. eine andere Katze, die ich nicht mag, durch eine Beisserei anstecke. Leute, beeilt Euch, denn ich bin so genervt, weil ich nicht so viel Platz habe, dass ich mir schon kahle Flecken lecke. Bitte bitte - holt uns hier raus! Die sind zwar lieb zu uns, aber wir wollen ein eigenes Zuhause! Tiffany Zugelaufen in Pöhls / Kreis Stormarn Bei Tiffany, der ca. 4-5 Monate alten Kätzin, wurde seit einer Woche in Pöhls beobachtet, dass sie herumstreunerte. Durch Fragen bei Nachbarn liess sich kein Besitzer ermitteln, so dass das Tierheim Kitty Kitty, die 6 Monate alte zuckersüsse Kätzin, kam am als Abgabetier zu uns ins Tierheim. Die Besitzer hatten keine Lust mehr auf das Tier und wollten lieber in Urlaub fahren :-) Wer hat Platz in seinem Herzen und gibt Kitty ein neues Zuhause. Die Süsse kann sowohl als Wohnungskatze Anlaufpunkt für die Finder war. Nun wartet die sehr menschenbezogene junge Kätzin auf ihre Dosenöffner und hofft, dass Sie erkannt wird. Auffällig sind die Verkrustungen/Entzündung des Nasenrückens! Auch sie ist leider nicht gechippt oder tätowiert. Wir hoffen, dass die Besitzer hier ihren Schatz erkennen und sich im Tierheim melden. als auch mit Freigang glücklich werden. Voraussetzung ist allerdings, dass eine Katze vorhanden oder aber gleich ein zweiter Stubentiger mit ausgesucht wird. Denn Katzenwelpen und Teenager sollte man nicht allein halten und wir vergeben diese Schätze niemals in Alleinhaltung. Nächste Woche wird sie kastriert und gechippt und kann wiederum eine Woche später in ein neues Zuhause einziehen. 14

15 Der ist doch noch nicht so alt... Ein kleines Stück Leben haben wir gerade heute Mittag zu uns genommen. Ganz vorsichtig auf der Fahrt vom Züchter nach Hause auf dem Arm gehalten, so zerbrechlich und unsicher. Ein kleines lebendiges und agiles Wollknäuel, das sein Geschäft noch unkontrolliert in die Wohnung macht, Türzargen anknabbert und vor dem man auch so manche Dekoration in Sicherheit bringen muss. Das ist doch erst ein paar Jahre her - nein er ist doch noch gar nicht so alt. Berry, unser Bobtail-Baby, ist Teil unseres Lebens geworden, unsere Herzen schlagen im gleichen Takt, unsere Leben haben sich angeglichen, wir haben gemeinsame Gewohnheiten entwickelt. Na ja - daß er die Treppe in der letzten Zeit nur noch langsam hochgeht und nicht mehr ins Auto springt, das ist bestimmt nur Faulheit, schließlich weiß er, daß wir ihm dann dabei helfen. Warum kann er wohl in der letzten Zeit so schlecht Wasserlassen und hat gar keine Story Lust mehr auf die geliebten ausgiebigen Spaziergänge zum Zeitunglesen? Der Tierarzt hat ihm doch Tabletten verordnet er ist doch noch gar nicht so alt. Seit einer Woche hat er keinen wirklich guten Appetit. Selbst seine geschätzten Leberwurstbutterbrote geschweige denn sein Futter, na ja das ist wohl nur eine Phase, schließlich ist er doch noch Alles, was ein Hund so braucht HundeCenter Reinfeld Alles, was Hund so braucht HundeCenter Reinfeld Ausbildung - Futter - Pension - Huta Ausbildung - Futter - Pension - Huta - Spielstunden Uwe Brinkmann - Grootkoppel 63 - Telefon (0 45 Mobil (0171) info@hundecen 15 Uwe Brinkmann - Grootkoppel 63 - Telefon ( ) Mobil (0171) info@hundecenter-reinfeld.de

16 Story gar nicht so alt. Berry liegt halb benommen auf dem Tisch der Tierärzte und sieht mich an. Drei Behandler stehen um ihn herum und gehen flink und mit allem ans Werk, was in der Nähe zu liegen scheint. Berry konnte kaum noch aufstehen und sein Geschäft verrichten heute morgen. Sie legen ihm eine Infusion, machen und tun. Er läßt das über sich ergehen und schaut mich immer noch an. Die Tierärzte werden schon wissen, warum sie das alles machen. Keiner sagt jedoch irgendetwas für uns Nachvollziehbares. So das wäre es jetzt erst mal nehmen Sie ihn mit nach Hause und warten Sie ab, wie es sich entwickelt. Hier ist unsere Rechnung, die müssen Sie bitte in bar bezahlen. Zu Hause haben wir unseren Schatz auf seinen Lieblingsplatz im Flur gelegt. Er war sehr geschwächt von der Prozedur. Wir haben uns zu ihm gesetzt, sein Kopf lag auf meinen Oberschenkeln, wir haben ihn gestreichelt, mit ihm geredet. Er würde immer schwächer. Dann habe ich ihm gesagt, Wenn Du schlafen willst, dann schlafe, mein Schatz. Du bist unser Engel und wirst immer bei uns sein, egal was passiert. Schlaf ruhig, schlaf. In diesem Moment hat er losgelassen und seine Seele verlies spürbar den Körper. Es war wie ein Windesrauschen das von seinem Kopf her hinaufstieg. Uns wurde Eiskalt und es geschah etwas ganz Besonders. Unsere kleine Geschichte soll Sie daran erinnern, immer das Alter Ihres Tieres richtig wahrzunehmen. Machen Sie sich bewußt, daß die Lebenszeit Ihres Lieblings in der Regel erheblich kürzer als Ihre eigene ist und richten Sie sein Leben danach ein. Beobachten Sie ihn mit viel Liebe und nehmen Sie sein Alter wahr, auch wenn man es gerne übersehen möchte. Stellen Sie sein Futter, die Lebensumstände und liebe Gewohnheiten auf die veränderten Bedingungen um. Ihr Tier wird es Ihnen danken. Lassen Sie sich nicht vom Alter überraschen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und bitten Sie auch Behandler ehrlich zu Ihnen zu sein. Irgendwann ist jedes Leben gelebt, dann muss man es loslassen können. Ersparen Sie Ihrem Liebling jede unnötige Qual, sowie Sie ihm auch ansonsten niemals Leid antun würden. In tiefer Liebe und Erinnerung an Berry (Blueberry aus der Bärenhöhle), der jeden Weg mit uns gegangen ist und der uns viel gelehrt hat. Hermann Glück Die Katze ist das Lieblingstier der Deutschen Zu einem großen Teil hat die Ende 2013 durchgeführte Erhebung bisherige Erkenntnisse, zum Beispiel zur Rangfolge Sie haben auch eine tierische Story? Oder ein Tier aus dem Tierheim adoptiert? Schicken Sie uns gerne Ihre Geschichte (vorzugsweise mit Bildern) an oder als Brief an: ColorMedia GmbH - Redaktion Tierschutz e.v. Bad Oldesloe Wiemerskamper Weg 150, Tangstedt Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Interesse? Tel oder Mail an anzeigen@colormedia.de Statistik der Beliebtheit von Heimtieren, bestätigt: Das Lieblingstier der Deutschen ist die Katze. Insgesamt gibt es 11,5 Millionen Katzen in 19 Prozent der Haushalte. An zweiter Stelle folgen 6,9 Millionen Hunde in 14 Prozent der Haushalte. Darüber hinaus gibt es 6,1 Millionen Kleinsäuger in 6 Prozent der Haushalte. Das mit Abstand beliebteste ist das Zwergkaninchen; insgesamt gibt es in Deutschland 3 Millionen Exemplare. Unter den 3,4 Millionen Ziervögeln sind die Wellensittiche besonders häufig vertreten. Zierfische leben in 2 Millionen Aquarien und 1,7 Millionen Gartenteichen. In der Aquaristik sind vor allem Süßwasseraquarien gefragt; nur 5 Prozent der Aquarianer pflegen Meerwasseraquarien. Außerdem werden Terrarien-Tiere in insgesamt Terrarien gehalten. Zu den beliebtesten Terrarien-Tieren gehören mit 33 Prozent Schildkröten, vor Agamen (26 Prozent) und Schlangen (18 Prozent). Nager und Vögel in Familien beliebt Beliebt sind Heimtiere besonders bei Familien mit Kindern: In mehr als der Hälfte aller Familien (58 Prozent) lebt ein tierischer Mitbewohner. Vor allem Kleinsäuger wie Kaninchen oder Meerschweinchen, aber auch Vögel und Terrarien-Tiere gehören in vielen Familien dazu. "Zahlreiche Studien haben ergeben, dass Heimtiere Kindern das Gefühl geben, akzeptiert und gebraucht zu werden. Außerdem unterstützen sie das Lernen, indem sie Aufmerksamkeit, Konzentration und Motivation fördern", erklärt ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. Für Alleinstehende sind Tiere häufig Familienersatz, deshalb halten 25 Prozent aller Singles ein Heimtier, insbesondere Hunde und Katzen. Zwölf Prozent der Tierhalter besitzen sogar mehr als eine Heimtierart. "Wer das Zusammenleben mit bestimmten Heimtieren als Glück erfahren hat, interessiert sich oftmals auch für andere Tierarten", kommentiert Georg Müller, Vorsitzender des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH). 16

17 UALS ALLEINIGE PROTEINQ Aktuelles Katzen leben in Häusern mit Gartenzugang 73 Prozent der Tierhalter und damit mehr als der Durchschnitt der Bevölkerung (56 Prozent) wohnen in einem Haus oder in einer Wohnung mit Gartenzugang. Vor allem Katzen profitieren davon: Sie werden meistens gleichermaßen im Haus als auch draußen gehalten. Nur 25 Prozent der Katzen sind reine Stubentiger. ENERGIE MACHT AN! Strom und Erdgas zu fairen Preisen 93 Prozent der Katzenhalter füttern meistens Fertigfutter. 70 Prozent gehen mindestens einmal im Jahr zum Tierarzt und kümmern sich auch insoweit um das Wohlergehen ihres Vierbeiners. Hundehalter kümmern sich um Tiergesundheit Bei den Hunden hat sich die Beliebtheit kleinerer Rassen wie Jack Russel Terrier oder West Highlands bestätigt, die von 26 Prozent der Hundefreunde gehalten werden. Die Erhebung zeigt, dass aber auch große Hunde gefragt sind: 33 Prozent der Hundehalter halten über 26 kg schwere Vierbeiner wie Labradore oder Schäferhunde. 77 Prozent der Hundehalter füttern meistens Fertignahrung, 15 Prozent reichen vornehmlich selbst zubereitetes Futter, wie z.b. Rohfleisch, dem vor allem Halter von großen Hunden zusprechen. Die Studie hat ergeben, dass 87 Prozent der Hundehalter mindestens einmal im Jahr zum Tierarzt gehen und sich somit ebenfalls um die Gesundheit ihres Vierbeiners kümmern / (kostenfrei) Vögel und Kleinsäuger leben in Gruppen Unter den gefiederten Freunden haben die Wellensittiche die meisten Anhänger, gefolgt von Nymphensittichen und Kanarienvögeln. Bei den Kleinsäugern sind neben Kaninchen auch Meerschweinchen und Hamster beliebt. 67 Prozent der Kleintier-Freunde füttern vorzugsweise mit abgepacktem Heu und Fertigfutter. Fast alle verabreichen zusätzlich Frischkost wie Salat und Gemüse. Sowohl die Vogelals auch die Kleinsäugerhalter pflegen im Durchschnitt deutlich mehr als zwei Tiere. Damit ermöglichen sie den Tieren ein arttypisches Sozialverhalten. Für die Populationsstudie wurden neue Auswertungskriterien zugrunde gelegt, deshalb sind die Ergebnisse nicht mit früheren Studien der Verbände IVH und ZZF vergleichbar. HERGESTELLT IN BADEN-WÜRTTEMBERG SINGLE PROTEIN ELLE Getreidefrei und auf Single Protein-Basis Die neuen HPC-SOFT-PRODUKTE! + jedes Produkt enthält nur jeweils eine tierische Eiweißquelle = single Protein + Verarbeitung hoher Anteile Frischfleisch (bis 60 %) + komplett ohne Getreide hergestellt = Grain free + mit Restfeuchte von ca. 18 % = Soft-Produkte + weiche Konsistenz der Krokette (Semi Moist) + herausragende Akzeptanz HPC_SOFT-Range_180x62,5mm_Tierschutzmagazin_4c_03-15.indd :37:34 17

18 Ziervögel Katzen Ziervögel sind beliebte Unterhaltungskünstler: Es ist faszinierend und unvergesslich, wenn sie ihrem Menschen auf die Schulter fliegen und ihm hingebungsvoll ins Ohr zwitschern. In Deutschland leben 3,7 Millionen Sittiche, Kanarienvögel, Prachtfinken und Papageien in rund drei Prozent der Haushalte. Zwei Drittel der Vogelfreunde halten Wellensittiche, danach folgen Kanarienvögel und Großpapageien. In den vergangenen Jahren hat sich die Ziervogelhaltung grundlegend verändert: Kleine Käfige mit nur einem einzigen Sittich haben endgültig ausgedient. Der ZZF empfiehlt großzügige Haltungssysteme, in denen die Vögel ausreichend Platz zum Fliegen und Baden finden. Besonders ideal ist eine Kombination von Innen- und Außenvoliere. Die Unterbringung in zu kleinen Käfigen behindert die Tiere in ihrem Flugbedürfnis und bedeutet Leiden, sagt Claas Sascha Züpke, Vorsitzender der ZZF-Fachgruppe Heimtier-Großhandel und -Zucht und Vogelexperte. Er weist darauf hin, dass fast alle Ziervögel gesellig leben und einen Partner brauchen. Ein Einzeltier wird nicht artgerecht gehalten und verkümmert seelisch. Nur bei einer Vogelschar kann man ihr interessantes Familienleben beobachten. Vögel brauchen Abwechslung Wellensittiche beispielsweise benötigen Abwechslung und möchten zum Spiel angeregt werden: Ideal sind eine Schaukel oder frische Zweige zum Beknabbern. Als Sitzstangen sollten Naturäste in unterschiedlichen Stärken angeboten werden, damit die Füße immer wieder eine andere Stellung einnehmen können und so die Fußmuskulatur gefördert wird. Stangen aus Kunststoff sind eher ungeeignet, da durch den immer gleichen Durchmesser dieselben Stellen der Füße belastet werden, was zu entzündlichen Geschwüren und Fehlstellung der Krallen führen kann, betont Claas Sascha Züpke. Ziervogelhalter sorgen auch mit Zusatzfutter wie Obst, Gemüse und Beeren für Abwechslung. Im Zoofachhandel gibt es eine breite Auswahl Der Wellensittich - beliebtester Heimvogel an so genanntem Intelligenzspielzeug, bei dem sich die Vögel ihr Futter erarbeiten müssen. Grundsätzlich kann ungeeignetes Zubehör oder zu wenig Beschäftigung zu Apathie, Adipositas, Frustration oder sogar Selbstverstümmelung führen. Auf gar keinen Fall gehören Spiegel und Plastikvögel in die Voliere! Wellensittiche halten ihr Spiegelbild und das Plastiktier für einen Partner, den es zu füttern gilt. Dafür würgen sie immer wieder Futter hoch. Dieses Verhalten kann zu einer Kehlkopfentzündung führen, die auf jeden Fall medizinisch behandelt werden muss. Vögel benötigen Freiflug Vögel benötigen bei einer Käfighaltung ausreichend Freiflug. Ideal wäre es, wenn sie am Tag mindestens vier Stunden in der Wohnung umherfliegen können. Allerdings müssen zunächst alle Gefahrenquellen im Haushalt wie heiße Herdplatten, geöffnete Fenster oder Gardinenkordeln, in den sich die Tiere erdrosseln können, gebannt werden. Viele Halter lassen das Gehege unter Aufsicht den ganzen Tag offen. Es dient den Tieren als Rückzugsmöglichkeit und Futterquelle. Weitere Infos finden Sie im Internet Katzenklappe AG Schöneberg Der Beklagte hat ohne Erlabnis des Klägers in seine Wohnungstür eine Katzenlappe einbauen lassen. Dem Beklagten wurde daraufhin gekündigt mit der Begründung der unerlaubten Tierhaltung, dem Einbau einer Katzenklappe und einer Stahltür im Keller. Die Klage des Klägers wurde zu Lasten des Klägers abgewiesen. 11 des Mitvertrages: Tiere, insbesondere Hunde, Katzen, Hühner, Kaninchen usw., auch in Pension gegebene Tiere, dürfen nicht gehalten werden. Eine etwaige Genehmigung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Nach Meinung des Amtsgerichtes ist die Tierhaltung nicht wirksam verboten, da 11 des Mietvertrages unwirksam ist, weil dort die Tierhaltung generell ohne Vereinbarung eines Erlaubnisvorbehaltes untersagt worden ist. Die Haltung einer Katze gehört zum allgemeinen Wohngebrauch, dessen Gewährung der Kläger nach dem Mietvertrag schuldet. Allein die Herstellung einer sogenannten Katzenklappe in der Wohnungstür mag Schadensersatzansprüche des Vermieters begründen, sie reicht aber zu einer Kündigung nach 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht aus. Katzennetz an Balkon AG Wiesbaden Gegenüber dem Mieter, der am Balkon der angemieteten Wohnung mit einem Netz versieht, um das Entschwinden seiner wertvollen Rassekatze zu verhindern, steht dem Vermieter ein Unterlassungsanspruch zu. Die Klägerin behauptet, durch die Netzkonstruktion werde das Gesamterscheinungsbild der Wohnanlage negativ beeinträchtigt. Sie war der Ansicht, es handele sich um einen vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache und verlangte die Entfernung der Netzkonstruktion. Die Klage hatte Erfolg. Unerheblich ist, welche Zwecke die Beklagten mit der Installation des Netzes verfolgten. Auch kann nicht davon ausgegangen werden, dass die betriebene Tierhaltung zwangsläufig die Montierung eines Katzennetzes mit sich bringe. 18

19 Katzen sind im Tierreich geradezu der Inbegriff von Eleganz, Gelenkigkeit und Sprungkraft, alles Merkmale von Vitalität und Lebenskraft. Tiergesundheit Schmerzfrei bis ins hohe Alter Mit den Jahren nutzen sich diese charakteristischen Eigenschaften aber im wahrsten Sinne des Wortes ab, weil körperlicher Verschleiß zum Älter werden eben dazu gehört, auch bei Katzen. Besonders häufig sind die stark beanspruchten Gelenke betroffen. Ursachen für Gelenksschädigungen können Zerrungen, Wachstumsstörungen, anatomische Fehlstellungen, Verschleiß oder bakterielle Infektionen sein. Das Gelenk wehrt sich. Es reagiert mit Entzündung und produziert mehr, dafür aber minderwertige Gelenkflüssigkeit. Der Gelenkknorpel bildet sich zurück und verliert seine Fähigkeit, Bewegungen der Katze abzufangen. Was zunächst als natürliche Schutzreaktion beginnt, entwickelt sich so zur chronischen Erkrankung der Arthrose. Jetzt schmerzt jede Bewegung. Katzen erkranken viel häufiger an Arthrose als früher angenommen. Wissenschaftler sprechen sogar von einer heimlichen Volkskrankheit. Das liegt natürlich auch daran, dass Katzen heute wesentlich älter werden. Studien belegen, dass 90 Prozent aller Katzen über 12 Jahre an Arthrose leiden, bei vielen Katzen treten erste Symptome aber schon ab einem Alter von sechs Jahren auf. Gesunde Katzen beeindrucken durch Eleganz und Gelenkigkeit. Mit zunehmendem Alter aber kann es zu Schmerzen in den Gelenken kommen. Erste Anzeichen von Arthrose treten bei vielen Katzen schon ab einem Alter von sechs Jahren auf. Foto BfT/Alabiso Schmerzen bei der Katze zu erkennen, muss man sie deshalb sehr genau beobachten. Bei Verdacht hilft nur der Tierarztbesuch. Arthrose lässt sich zwar nicht heilen, das gilt für Hunde und Katzen gleichermaßen. Nachdem die Kleintiermedizin auf dem Gebiet der Schmerzerkennung und Schmerztherapie bei Hunden schon seit längerem auf hohem Stand ist, wurden bei Katzen gerade in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Mit speziell für Katzen entwickelten Schmerzmitteln kann man die Lebensqualität der Tiere spürbar - und lebenslang - verbessern. Katzenhalter sollten auch darauf achten, dass die Katze nicht zu dick wird. Jedes überflüssige Pfund belastet die kranken Gelenke zusätzlich. Weitere Hintergrundinformationen finden Sie unter Doch erkannt wird diese Krankheit sehr selten, denn Katzen sind schwierige Patienten. Sie verhalten sich bei Schmerzen anders als Hunde oder Menschen, verbergen ihr Leiden lieber, indem sie sich zurückziehen, mehr schlafen, niedrigere Schlafplätze aufsuchen und Treppensteigen vermeiden oder ihre Körperpflege vernachlässigen. Das Verbergen von Schmerz ist genetisch bedingt, denn Anzeichen von Schwäche könnten in der Natur den Tod bedeuten. Sie versuchen deshalb, so lange wie möglich normal zu erscheinen. Um 19

20 Tierheim Bad Oldesloe Nelly s Geschichte mit Happy End Nelly und ihre Schwester Sally kamen mit ca. 6 Monaten im Jahr 2005 als Fundkatzen zu uns ins Tierheim. Die beiden Schwestern wurden sehr schnell in ein neues Zuhause vermittelt, wo sie knapp 5 1/2 Jahre zusammen gelebt haben. Plötzlich fing es unter den Beiden mit Streit an, so dass eine der Beiden zeitweise unsauber wurde. Ihre Besitzerin kam mit der Situation nicht mehr zurecht und gab Nelly und Sally im Juli 2011 ins Tierheim zurück. Im Tierheim haben sich die Beiden dann völlig auseinander gelebt und verstanden sich gar nicht mehr. Normalerweise werden Geschwister bei der Vermittlung, vor allem wenn sie so lange zusammen waren, nicht getrennt. Aber im Sinne der Beiden mussten wir dieses Mal so handeln. Als Erste fand Sally ziemlich schnell ein neues Zuhause. Nelly zog dann 2 Monate nach ihrer Schwester in ein neues Zuhause. Dort lebte sie bis ca. Mitte April Am kam Nelly durch einen Zufall wieder ins Tierheim, dieses Mal als Fundkatze. Aber anhand der Chipregistrierung konnten wir die Besitzer schnell informieren. Durch die Besitzer erfuhren wir dann, dass Nelly bereits ein paar Wochen weg sei und dass sie mit den Kindern in der Familie nicht mehr zurecht kam. Weiterhin traten bei Nelly immer wieder gesundheitliche Probleme auf, wie häufiges Spucken und ständiger Juckreiz. Alle Untersuchungen, die ihre Besitzer beim Tierarzt gemacht haben und auch der Einsatz von Spezialfutter brachte nicht den gewünschten Erfolg. Schweren Herzens, aber wieder im Sinne von Nelly (weil sie sich zuhause offensichtlich nicht mehr wohlgefühlt hat) blieb sie im Tierheim. Nun begann für Nelly, aber auch für alle Betreuer eine traurige Zeit. Denn 20 Nelly geht es jetzt wieder gut... obwohl Nelly absolut kuschelig war, zufrieden wirkte, normal gefressen und auch viel gespielt hat, ließ einfach die Juckerei nicht nach. Anhand der weiteren Blutuntersuchungen konnte einfach keine eindeutige Diagnose gestellt werden und es war einfach schlimm mit anzusehen, wie Nelly sich wund gekratzt hat. Zeitweise war es so schlimm, dass sie wochenlang einen Kragen umhaben musste oder Verbände angelegt wurden. Betrugsmasche mit Kamerun-Welpen Sulzbach/Ts., 26. Februar 2015 Ein Leben ohne Hund ist für viele Tierfreunde unvorstellbar. Aus unterschiedlichen Gründen entscheiden sich viele Menschen für den Einzug eines Welpen. Oft suchen sie eine bestimmte Rasse oder möchten das Hundeleben von Anfang an begleiten. Der Fall der Iserlohnerin Saskia Half, die bei dem Versuch, einem Husky- Welpen ein neues Zuhause zu geben, auf die Betrugsmasche von illegalen Welpenhändlern im Internet hereinfiel, zeigt, dass niemand etwas zu verschenken hat schon gar nicht, wenn es um das Zwischenzeitlich war die Haut im Halsund Gesichtsbereich so verletzt, dass kein Fell nachgewachsen ist. Immer wieder haben wir Alle uns natürlich auch die Frage gestellt, ob psychische Probleme der Auslöser sind und wie wir der so liebenswerten Katze bloß helfen können. Denn Aufgeben wollten und konnten wir nicht! Im Juni 2014 kam dann für Nelly wirklich eine Wende, nachdem unsere Betreuerin sie mit nach Hause in Pflege genommen hatte. Die große Hoffnung war, raus aus dem Tierheim, viel Ruhe und Zuneigung und dann wird hoffentlich alles gut. Und so kam es dann auch. Nachdem wir zusätzlich noch die großartige Hilfe einer lieben Tierheilpraktikerin und die Unterstützung einer Tierkommunikatorin bekamen, ging es nur noch aufwärts. Wir kannten nun die Probleme und konnten gezielt behandeln. Mitterweile hat Nelly keine einzige Stelle mehr, sie ist absolut glücklich, lebt mit weiteren Tieren zusammen und wird ihr tolles Zuhause, das sie bekommen hat nicht mehr verlassen! Denn nach dem langen Leidensweg darf sie dort in Ruhe alt werden. Also, wie wir es mit jedem Tier machen würden: Nie zu früh aufgeben, kämpfen lohnt sich immer! Wohl von Tieren geht. Die Möglichkeiten, einen zur Familie passenden Hundewelpen zu finden, sind vielfältig. Allen gemein ist, dass vor allem seriöse Züchter die Ausgaben für die Pflege, Aufzucht und die medizinische Vorsorge ihrer Schützlinge dem zukünftigen Halter in Rechnung stellen, die oft höher ausfallen, als manch Interessent es vorher erwartet hat. Auf der Suche nach günstigeren Alternativen stoßen Tiersuchende im Internet meist schnell auf dubiose Angebote beim Welpenkauf. Weit verbreitet ist dabei seit Jahren das Angebot von Kamerunwelpen: Bei dieser Betrugsmasche sitzen die Hintermänner in Kamerun und sind so Namensgeber der Abzocke. Und so läuft das betrügerische Geschäft ab: Möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Festansprache der Staatsministerin. anlässlich der Messe. "Interzoo 2012" am 17. Mai 2012 in Nürnberg

Festansprache der Staatsministerin. anlässlich der Messe. Interzoo 2012 am 17. Mai 2012 in Nürnberg Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Festansprache der Staatsministerin anlässlich der Messe "Interzoo 2012" am 17. Mai 2012 in Nürnberg Telefon: 089/5597-3111

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen JAN HÖNLE Checkliste Tierversicherungen Auf diese Insider Tipps müssen Sie achten, um Ihr Haustier richtig, gut und günstig zu versichern Die Checkliste für Ihre Tierversicherungen Auf diese Insider-Tipps

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Vorsorgevollmacht für mein Tier

Vorsorgevollmacht für mein Tier Die meisten Menschen regeln ihre Zukunft, indem sie Versicherungen abschließen, Absprachen mit ihren Angehörigen treffen oder sonstige Vorsorgemaßnahmen einleiten. Die Zukunft ihrer Heimtiere überlassen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr