Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz"

Transkript

1 Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Turniere können über TORP angemeldet, bearbeitet und veröffentlicht werden. Von der Spielereingabe über die Auslosung bis zur Ergebnisveröffentlichung ist hier alles enthalten. Die Ergebnisse werden automatisch für die LK-Rangliste berechnet. Ebenso werden die Ergebnisse der DTB-offenen Ranglistenturniere an den DTB für die deutsche Rangliste weitergeleitet. Diese Ergebnisse fließen ebenfalls in die LK-Rangliste ein. INHALT 1. Einstieg ins Programm (Genehmigungsvoraussetzungen) Seite 1 2. Antrag für ein Turnier stellen Seite 2 3. Französisches System Seite 6 4. Bearbeitungsseite des Turniers Seite 6 5. Spieler Suche/Anmeldung (ins Programm eingeben) Seite 7 6. Spieler: Felder/Setzung Seite Kästchenspiele Seite Spielplan bearbeiten Seite Ergebnisse erfassen Seite Veröffentlichung Seite Berechtigung zum Login für Turnierbearbeiter Seite Einstieg ins Programm: Schauen Sie zuerst in den Turnierkalender (öffentlicher Bereich) und prüfen Sie, ob Ihr geplanter Termin mit anderen Turnieren in Ihrer Nähe kollidiert. Danach loggen Sie sich als Administrator, wie aus der Medenrunde bekannt, in TORP ein. Klicken Sie auf das Register Turniere (siehe auch Kapitel 10). Navigieren Sie im eingeloggten Zustand nur über die Navigationsleisten im Programm (Speichern/abbrechen ) oder über die BC Navigation (kleine Anzeige des geöffneten Fensters unterhalb der Register). Die Navigation über den Browser (zurück/vor) ist nicht geeignet! LK-Turniere müssen mit diesem Turnierprogramm abgewickelt werden. Alternativ kann bei DTB Turnieren auch das Turnierprogramm von EFT (ehemals Jäba) genutzt werden. 1

2 Es werden nur Turniere für die LK genehmigt, die über den Vereinsrahmen hinaus ausgeschrieben sind. Die Kosten betragen 25,-- pro Turnier und werden vom TVRP in Rechnung gestellt. Ab dem 4. Turnier, pro Spieljahr, entstehen keine kosten mehr. Vereinsmeisterschaften und Breitensportturniere können Sie (kostenfrei) über das Programm abwickeln. Diese zählen allerdings nicht für die Ranglisten. Es sind 2 Gewinnsätze zu spielen. Der 3. Satz kann im Tiebreak / Masterstiebreak gespielt werden. Bei Jugendturnieren gilt gleiches wobei die Möglichkeit besteht die Sätze bei 2:2 zu beginnen. Der Modus muss in der Ausschreibung vermerkt sein! LK-Turniere innerhalb Rheinland-Pfalz sollen mindestens 4 Wochen vor Turnierbeginn beantragt sein. Bei Jugendturnieren dürfen keine Preisgelder gezahlt werden! Weitergehende Regelungen finden Sie in der Organisationsbroschüre des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz in der LK-Ordnung, der DTB Turnierordnung und der RP-Turnierordnung. Diese sind auch auf den jeweiligen Homepages zu finden. 2. Antrag für ein Turnier stellen Hier sehen Sie die Übersicht Ihrer beantragten Turniere mit dem zugehörigen Status. Im eigeloggten Zustand, unter dem Register Turniere, klicken Sie auf Antrag für ein Turnier der Saison stellen und Sie gelangen in das Formular zur Turnierbeantragung. Sie können ein Turnier auch aus dem Vorjahr in die aktuelle Saison kopieren, die Daten anpassen und dann beantragen. 2

3 Vor dem Ausfüllen der Felder sollten Sie prüfen, ob alle Pflichtfelder (mit *) von Ihnen zu bearbeiten sind, da Sie sonst nicht abspeichern können und doppelte Arbeit haben (Sie werden nach 15 min. Programmstillstand automatisch ausgeloggt). Nach der Antragstellung sind genehmigungsrelevante Felder für Sie gesperrt. Sie müssen zur nachträglichen Änderung Kontakt mit der zuständigen Geschäftsstelle aufnehmen. Nenngeld: Nur die Zahl ohne eingeben. Kalkulieren Sie Ihren Aufwand, z. B. Bälle, Turnierleitung, Kosten Ausschreibung, evtl. Hallenkosten, Platzwart, Preise etc. DTB Turnier: Dieses Feld bitte nur anklicken, wenn Sie ein Turnier mit DTB Ranglistenwertung (Deutsche Rangliste) durchführen möchten. Die Antragsfrist endet am 1. Oktober für das Folgejahr. Im Jugendbereich werden keine neuen DTB Ranglistenturniere mehr genehmigt. DTB-offene Turniere mit Ranglistenwertung zählen auch immer für die LK-Rangliste. Diese Turniere müssen zusätzlich auf der DTB Turnierplattform beantragt werden. LK-Wertung: Dieses Feld anklicken, wenn Sie ein Turnier mit LK-Wertung durchführen möchten. Diese Turniere müssen über den Vereinsrahmen hinaus ausgeschrieben werden. Der Tennisverband Rheinland-Pfalz verlangt eine Gebühr von 25,-- pro Turnier (ab dem 4. Turnier pro Spieljahr wird keine Gebühr mehr erhoben). Sie können ein Turnier auf Vereinsebene ohne LK-Wertung ebenfalls mit dem Programm durchführen. Dies ist kostenfrei. Zusatzinfos und Hinweise: Die hier eingetragenen Informationen sind im Turnierkalender zu sehen. Wenn Ihr Turnier im Vorjahr stattgefunden hat und Sie geben dieses mit der Turniernummer an, werden die Vorjahresdaten übernommen. 3

4 Dann nach unten scrollen und weiter ausfüllen. Sie können drei verschiedene Platzanlagen eingeben. Entweder auf den kleinen Pfeil neben dem Feld Adresse übernehmen aus klicken und die vorgeblendete Adresse wählen oder direkt ins Feld Bezeichnung klicken und den Namen eintippen. Mit den folgenden Feldern analog verfahren. Weiter nach unten scrollen. Auf die eingegebenen Platzanlagen können Sie später bei der Eingabe der Spieltermine wieder zugreifen. Mit Ansprechpartner ist der Kontakt für den Verband gemeint. Kontakt für Meldung: Die eingetragene Person sollte ebenfalls einen Zugang zum Turnierprogramm haben, damit sie die Meldungen direkt eingeben kann. Die hier angegeben erhält die Information, wenn ein Spieler sich im Programm online anmeldet. Ist keine angegeben, erhält der Turnierverantwortliche die Info. Wenn Sie die Webseiten eingeben, werden diese im Turnierkalender verlinkt. 4

5 Die Konkurrenzen festlegen (werden vorgeblendet) sowie Einzel oder Doppel eingeben. Die Leistungsklassen von bis eingeben. Bitte beachten Sie, dass bei Jugend und Senioren die besten Spieler nicht die LK 1 sondern gestaffelt zum Teil mit LK 10 beginnen. Am besten Sie schauen für welche Spielerinnen und Spieler in Ihrem oder in benachbarten Vereinen ein LK Turnier interessant ist und geben diese LK Bandbreite ein (LK-Rangliste/nach Verein darstellbar im Menu TORP). Wenn sie eine Nebenrunde planen, tragen Sie diese bereits jetzt ein, indem Sie die gleiche Konkurrenz nochmals anlegen und im Bemerkungsfeld mit Nebenrunde kennzeichnen. Offen für: Stellt den Einzugsbereich dar, aus dem Spieler teilnehmen dürfen. Deutschland offene Turniere werden im August/September beantragt und im November genehmigt. Rheinland-Pfalz offene Turniere werden vom Landesverband in Absprache mit dem Bezirksverband genehmigt. Turniere auf Ebene des Bezirksverbandes werden von diesem genehmigt. Bei Turnieren mit eingeschränktem Teilnehmerkreis, z. B. Stadtmeisterschaften, tragen Sie den Bezirksverband (z. B. Pfalz) ein und schreiben ins Bemerkungsfeld (hinten) für wen das Turnier offen ist (z. B. Nur Teilnehmer aus der VG Musterstadt). Spielsystem: Dies ist lediglich eine Information für die Ankündigung und kann nachträglich geändert werden. Anmerkung: Die Einträge hier sind im öffentlichen Bereich zu sehen: Regionale Einschränkungen, Besonderheiten wie das Französische System, Nebenrunde, Teilnehmerkreis. Den Antrag absenden. Damit liegt er beim zuständigen Verband vor und kann von diesem bearbeitet werden. Die Bearbeitungshinweise des Verbands sehen Sie, wenn Sie das Formular erneut öffnen, am unteren Ende angefügt. 5

6 3. Französisches System Ein großer Faktor für den Erfolg unserer Turniere ist die Möglichkeit für den Spieler gegen gleichwertige Teilnehmer anzutreten und sich innerhalb des Turniers zusätzlich gegen Spieler mit besserer LK bewähren zu können, um entsprechende Punkte zu erhalten. Dies ermöglicht ein neuer Turniermodus, der im Programm integriert ist. Das Turnier wird in diesem System ausgeschrieben. Gemeldet wird über alle LK`s. Nach Meldeschluss setzt der Ausrichter die LK-Gruppen fest. Die Gruppe der niedrigsten LK s beginnt, z. B. LK 23 - LK 19. Diese spielt im K.O. System, bis die besten 4 Spieler ermittelt sind. Danach beginnt die nächste Gruppe zu spielen, z. B. LK 18 - LK 14, wobei die besten 4 Spieler der vorherigen Gruppe (LK 23-19) in dieser Gruppe weiterspielen. Dies geht immer weiter bis zur Gruppe mit den besten LK s. Diese ermittelt dann den Turniersieger. Die Gruppengröße und Anzahl der ins nächste Feld kommenden Spieler ist variabel. So wurde bei den letzten Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Herren ein 32er-Feld gespielt, bei dem 16 Spieler ins nächste Feld kamen, dies wurde mit 16 Spielern mit höherer LK vervollständigt. Es wurde wieder eine Runde gespielt und 16 Spieler kamen ins nächste Feld, usw.. 4. Bearbeitungsseite des Turniers In dieser Übersicht sehen Sie den Status Ihres Turnieres, z. B. Prüfung bei Verband oder Veröffentlicht. Auf das Turnier klicken, um auf die Bearbeitungsseite des Turniers zu gelangen. 6

7 5. Spieler Suche / Anmeldung Klicken Sie auf Spieler Suche/Anmeldungen Sie bearbeiten immer die vorne angezeigte Disziplin. Wählen Sie aus zwischen Spielersuche und Turnieranmeldungen. 7

8 In den Turnieranmeldungen sind alle Spieler enthalten, die sich online, über den Turnierkalender in TORP, für diese Disziplin angemeldet haben: Sie können die Anmeldungen über Auswahl und Spieler einfügen ins Turnier übernehmen. Danach speichern! (Achtung! Wenn ein Spieler aus der Onlinemeldung nicht eindeutig identifiziert wird, steht nach dem Einfügen in der hinteren Spalte Online/Text. Dieser Spieler ist somit nicht der Datenbank zugeordnet und erhält keine LK Punkte. Bitte nehmen Sie mit dem Spieler Kontakt auf, und legen ihn unter Spielersuche erneut (aus der Datenbank) an. Danach den textuell angelegten Spieler löschen. 8

9 Spielersuche Geben Sie den Nachnamen eventuell den Vornamen und/oder die ID-Nummer ein und klicken Sie auf Spieler suchen. Die Auswahl wird angezeigt. Den richtigen Spieler anklicken und den nächsten Spieler suchen. Dann die angeklickten Spieler einfügen und speichern. Sie können das Teilnehmerfeld vorab veröffentlichen (es werden alle gemeldeten Teilnehmer aufgelistet). Sie suchen bei LK Turnieren in der Datei von TORP und des STB (Saarland), bei DTB-offenen Ranglistenturnieren zusätzlich in der DTB-Turnierspielerdatei. Bei LK-Turnieren sollen nur Spieler teilnehmen, die in einem rheinland-pfälzischen Verein Mitglied sind. Sollten Sie einen Spieler nicht finden, muss dieser sich mit seinem Verein in Verbindung setzen, damit er dort als Mitglied in TORP angelegt wird. Jeder Spieler darf nur an einer Konkurrenz jeweils im Einzel und Doppel teilnehmen. Nebenrunden zählen für die LK. Alle Teilnehmer der DTB-Ranglistenturniere benötigen eine ID Nummer und sind damit im DTB- Datenstamm zu finden. Ist der Spieler nicht zu finden, muss er eine ID-Nummer beantragen (DTB Homepage Hat er diese beantragt, müssen möglicherweise die Daten von uns aktualisiert werden. Bitte nehmen Sie dann Kontakt mit der TVRP-Geschäftsstelle, in Mainz auf. 9

10 Wenn Sie einen Spieler nicht finden (bitte genau prüfen), erhalten Sie folgende Eingabemaste: Bitte nutzen Sie diese nur in Ausnahmefällen. Zuerst sollten Sie mit dem Spieler Kontakt aufnehmen, dass er sich bei seinem Verein als Mitglied in TORP eintragen lässt. Spieler die über die oben gezeigte Eingabemaske eingegeben werden, laufen beim Verband in eine Extra Datei. Mitgliedschaft, Regelkonformität und Teilnahmeberechtigung werden geprüft. Spieler, die über diesen Weg (textuell) eingegeben werden erhalten LK-Punkte nicht automatisch gutgeschrieben. Diese Liste und die Setzliste sind einfach und sauber über den Internetexplorer auszudrucken. Über markieren, speichern und einfügen können Sie die listen recht einfach in Excel kopieren und individuell weiter bearbeiten. 10

11 6. Spieler: Felder/Setzung: Geben Sie das Spielsystem an (K. O. oder Kästchen) und klicken auf einfügen. 11

12 Geben Sie die Feldgröße ein. Wildcards dienen dazu, einen Spieler z. B. Nachwuchsspieler mit schlechterer LK in das Feld zu nehmen, obwohl er von der LK-Reihung nicht teilnehmen kann oder in der Qualifikation spielen würde (siehe DTB Turnierordnung 31 und 32). Hier bitte 0 stehen lassen, wenn Sie keine Wildcards vergeben haben. Wenn Sie eine Qualifikation spielen, geben Sie hier ein, wie viele Spieler aus der Qualifikation ins Hauptfeld kommen (bei LK-Turnieren beliebig, bei DTB-Turnieren siehe Turnierordnung DTB 31 bis 33). Rasten geben Sie bitte nur ein, wenn Sie eine Qualifikation spielen und das Hauptfeld nicht vollständig besetzen möchten (Rasten trotz Qualifikation). Ansonsten werden die Rasten automatisch berechnet. Spielen Sie eine oder mehrere Qualifikationen klicken Sie auf Qualifikation einfügen und bearbeiten das Feld analog zum Hauptfeld (Französisches System, über mehrere Qualifikationen). Wenn Sie den 3. Platz nicht ausspielen, klicken Sie den Haken bei " hat kleines Finale" aus. Im öffentlichen Bereich wird das kleine finale dann ausgeblendet. Dann auf Bearbeiten klicken: Sie können Qualifikation und Hauptfeld getrennt bearbeiten. Achten Sie aber bei der späteren Kontrolle nochmals auf die Gesamtreihenfolge. 12

13 Jetzt nehmen Sie die Setzung der Spieler laut 33 DTB Turnierordnung vor. Die vorgeblendete Setzung ist im Normalfall korrekt. Sie dürfen nur Spieler mit der gleichen LK tauschen, indem Sie die Setzposition ändern und auf aktualisieren klicken (bitte Spieler für Spieler umsetzen, da der Sortiermechanismus sonst überfordert ist). Wenn Sie die Funktion "Ausfall mit Nachrücken" bei der späteren Bearbeitung des Spielplans nutzen möchten, reihen Sie die Spieler über die vorgegebene Setzung hinaus (im Fall oben vergeben Sie die Setzpositionen 5-8). Diese Reihung ist im öffentlichen Bereich nicht zu sehen. Fällt Ihnen ein gesetzter Spieler nach der Auslosung aus (bis Uhr am Tage vor dem Spielbeginn), können Sie die das Nachrücken Regelkonform mit "Ausfall mit Nachrücken" steuern ( 37 Turnierordnung DTB). DTB-Ranglistenturniere müssen abwägen, ob Spieler außerhalb von Rheinland-Pfalz vor LK Spieler zu setzen sind. Hier ist der offizielle Deutsche Rang verpflichtend. Nach dem Cut ist nach Spielstärke zu verfahren (DTB-Rangliste bis Herren 750, Damen 500, Jugend 150), (Senioren werden jährlich durch den DTB nach Altersklasse festgelegt und die DTB Ranglistenposition zählt nur für die eigene Altersklasse). Das heißt, Sie müssen abwägen, welcher Spieler stärker ist. Ein Spieler mit Deutscher Rangliste oder ein Spieler mit LK 5. Bei diesen Turnieren werden Sie höchstwahrscheinlich Spieler mit DR und LK haben. Diese können Sie zum Vergleich nutzen. Sind Sie sich unsicher, nehmen Sie mit dem Verband Kontakt auf, der kann Ihre Setzung online prüfen. Achtung! Geben Sie keine DTB-Ranglistenplätze nach dem Cut an die Spieler heraus. Dies sind interne Informationen für den Turnierveranstalter (Hilfsrangliste). Sie können bei der Setzung Spieler mit gleicher LK von der Qualifikation / Nachrückerliste ins Hauptfeld tauschen, indem Sie bei diesem Spieler das Kästchen Hauptfeld anklicken und im Hauptfeld bei einem Spieler mit gleicher LK dieses Kästchen ausklicken. Dann auf aktualisieren klicken. 13

14 Sie können die Setzung in den Ursprungszustand zurück versetzen, indem Sie auf Reihung DR/LK klicken. Sie können Spieler aus der Qualifikation nur ins Hauptfeld tauschen, wenn diese die gleiche LK haben. Dann auf Kontrolle klicken und speichern. 14

15 6.1 Bei Kästchenspielen gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Wenn Sie nur Kästchen spielen, geben Sie den Kästchenmodus ein. 2. Kästchen mit anschließendem K.O. System: Hier lassen Sie das Hauptfeld stehen. Tragen Sie einfach in der Qualifikation 1 Kästchen ein. Sie können das Kästchen als echte Qualifikation spielen und einige Spieler im Hauptfeld lassen (diese nehmen dann nicht an den Kästchenspielen teil). Wenn Sie die Kästchen als Vorentscheid mit allen Teilnehmern spielen möchten, dann tragen Sie im Feld Qualifikanten des Hauptfeldes die gleiche Anzahl Qualifikanten wie die Feldgröße ein. Damit ist das Hauptfeld leer und alle Spieler stehen in der Qualifikation. Bsp. nach den Kästchenspielen sollen 4 Spieler den Sieger im K. O. System ausspielen ausspielen. Tragen Sie im Hauptfeld die Feldgröße 4 ein. Im Feld Qualifikanten tragen Sie ebenfalls 4 ein. Damit ist das Hauptfeld leer und die besten 4 Spieler aus den Kästchenspielen können übernommen werden. Unter Antrag bearbeiten, können Sie in Ihrem Turnierantrag nachträglich k. o. oder Kästchen ändern. Dies hat keinen Einfluss auf Ihre Turnierbearbeitung, sondern dient lediglich dazu, dass im öffentlichen Bereich (Turnierkalender) der Modus korrekt beschriftet ist. 15

16 Dann auf Bearbeiten klicken. Danach nach unten scrollen und auf das Feld Kästchen klicken Sie können die Spieler in Ausnahmefällen tauschen, indem Sie die Kästchenziffer ändern und auf aktualisieren klicken. Bitte beachten Sie die Setzung (beste Spieler in verschiedenen Kästchen usw.). Dann auf Kontrolle klicken. 16

17 Hier sehen Sie auch Nachrücker, bzw. nicht berücksichtigte Spieler. Unter Spielplan bearbeiten können Sie, wie beim K. O. System unter Spieler und Termine bearbeiten die Spielzeiten eingeben. Wenn Sie die Auslosung unter Spielplan löschen, sollten Sie bei der erneuten Setzung zuerst auf Reihung DGR/LK klicken, damit die Kästchenstruktur beibehalten wird. 7. Spielplan bearbeiten Auf Spielplan und Termine klicken. Sie erhalten automatisch die Auslosung. 17

18 Unter Spieler und Termine bearbeiten können Sie eine Nachbearbeitung des Spielplans vornehmen: indem Sie 2 Spieler tauschen - die Spieler anklicken und auf tauschen klicken und dann auf Ausführen. Dies ist bei DTB-Ranglistenturnieren nicht erlaubt. Bei LK-Turnieren sollten Sie nur ausnahmsweise tauschen, z. B. wenn 2 Spieler des gleichen Vereins eine lange Anreise haben und in der ersten Runde aufeinander treffen. Sie können hier auch Nachrücker ins Tableau aufnehmen. Wenn Sie nach unten scrollen sehen Sie alle Spieler, die unter Spieler Suche / Anmeldung ins Turnier aufgenommen wurden. Sie können Spieler ins Feld tauschen, indem Sie die Kästchen eines Spielers im Feld und eines Nachrückers anklicken und dann auf Tauschen klicken. Weiter können Sie Spieler aus dem Tableau nehmen: Ausfall ohne Nachrücken, der Spieler wird durch eine Rast oder einen Qualifikanten ersetzt. Beim Ausfall mit nachrücken werden die gesetzten Spieler regelkonform (DTB Turnierordnung) nachgerückt (fällt Nr. 1 der setzliste aus, rückt Nr. 2 alt auf Nr. 1 usw.. Hierzu unter Setzung die Spieler auch über die offizielle setzanzahl hinaus reihen! Lucky Looser dient nur zur Kennzeichnung Weiter können Sie hier die Spieltermine eingeben. Diese sind dann je nach Veröffentlichungsstand im Turnierkalender sichtbar. Geben die Spielzeiten (eventuell die Anlage oder die Plätze) ein. Dann speichern, bzw. zurück zur Übersicht und dann speichern. 18

19 Sie können einen gespeicherten Spielplan wieder löschen. Es gehen allerdings alle eingaben verloren, auch Spielzeiten Ergebnisse etc. 19

20 8. Ergebnisse erfassen Klicken Sie auf Ergebnisse erfassen und wählen das zu bearbeitende Feld aus. Hier geben Sie die Ergebnisse aus Sicht des in der Paarung oben Stehenden ein. Dann auf aktualisieren klicken. Wenn Sie auf Speichern klicken, sind die Ergebnisse veröffentlicht und in das Spielerportrait eingepflegt. Um in die nächste Runde zu kommen, klicken Sie auf Blättern (oben rechts). Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen Spielaufgabe und Spieler nicht angetreten ohne Attest. Der nicht angetretene Spieler, ohne Attest erhält 40 Minuspunkte, wenn er nicht innerhalb von 3 Tagen ein Attest vorlegt! w. o.: Wenn ein Spieler aufgibt, tragen Sie bitte den Spielstand ein und klicken auf w. o.. Wenn ein Spieler im Turnier zum Spiel antritt aber nicht spielen kann, ist der Spielstand 0:0 und w. o. einzutragen. Auch wenn ein Spieler vor Abschluss des ersten Spiels aufgibt (30:40 im ersten Spiel), tragen Sie 0:0 ein (Wichtig für LK-Wertung). n. a.: Nicht angetreten, tragen Sie ein, wenn ein Spieler nicht antritt und kein Attest vorlegt. Der Spieler erhält dann 40 Minuspunkte, der Gegner 10 Bonuspunkte (keinen Sieg). Absagen vor der Auslosung benötigen kein Attest. o. Sp. Attest: Tritt ein Spieler nicht an, und reicht ein Attest ein, klicken Sie dies an. Das Attest bewahrt der Turnierverantwortliche bis 4 Wochen nach Saisonende auf. Es ist auf Anforderung dem zuständigen Verband vorzulegen. 20

21 Damit das Turnier für die LK-Wertung zählt, müssen 2 Gewinnsätze gespielt werden. Im 3. Satz ist der Tiebreak oder der Champions-Tiebreak (Match Tiebreak bis 10 Punkte) erlaubt, wenn dies vorher ausgeschrieben war. Bei Jugendlichen U 18 und jünger, kann der Satz mit einem Spielstand von 2:2 begonnen werden. Zeitspiele oder langer Satz werden nicht anerkannt. Zur Ergebniseingabe des 3. Satzes im Tiebreak, geben Sie den tatsächlichen Ausgang des Satzes ein (Champions-Tiebreak z. B. 8:10). Bei Kästchenspielen bitte 1:0 eingeben, da sonst die Tabelle falsch berechnet wird (wir arbeiten daran). Sobald Sie alle qualifizierten Spieler ermittelt haben drücken Sie in der Ergebniseingabe der Qualifikation den Button Fortschreiben ins Hauptfeld. Die Spieler werden dann automatisch ins Hauptfeld übernommen. 21

22 9. Veröffentlichung: Klicken Sie auf Veröffentlichung bei der zugehörigen Disziplin bzw. Feld. Sie können in unterschiedlichen Variationen veröffentlichen. Der eingestellte Modus ist dann direkt im öffentlichen Bereich des Turnierkalenders zu sehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Eingaben (Setzung / Auslosung) richtig sind, nehmen Sie Kontakt mit der zuständigen Geschäftsstelle auf. Wir können dies online anschauen und eventuelle Fehler beheben. 22

23 10. Berechtigung zum Login für Turnierbearbeiter Hierzu müssen Sie die einmalige Umstellung vornehmen. Auf Administrator Anmeldeseite in TORP klicken und den Anweisungen folgen. Analog zur Ergebniserfassung, können Sie unter den Mitgliedsdaten die Berechtigung zur Turnierabwicklung vergeben. 23

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Turniere können über TORP angemeldet, bearbeitet und veröffentlicht werden. Von

Mehr

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Hessischen Tennis-Verband

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Hessischen Tennis-Verband Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Hessischen Tennis-Verband Inhalt 1. Einstieg ins Programm Seite 2 2. Turnierantrag Seite 2 3. Suche/Anmeldung

Mehr

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Turniere können über TORP angemeldet, bearbeitet und veröffentlicht werden. Von

Mehr

Turnierergebnisse eintragen

Turnierergebnisse eintragen Turnierergebnisse eintragen Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man die Ergebniserfassung in theleague handhaben kann Hier wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, wie man richtig Turnierergebnisse in das

Mehr

002 Jugend DTB ( )

002 Jugend DTB ( ) 002 Jugend DTB (01.11.2016) Hallo Sportfreunde und Turnierleiter. Diese Ausschreibungs-Vorlagen wurden erstellt um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild bei allen Turnieren zu erreichen, eine schnellere Kontrolle

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Westfälischer Tennis - Verband e.v.

Westfälischer Tennis - Verband e.v. Westfälischer Tennis - Verband e.v. Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Westfälischen Tennis-Verband Inhalt 0. Vorwort Seite 2 1. Programmeinstieg

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

WTB-Richtlinien 2019 für LK-Turniere

WTB-Richtlinien 2019 für LK-Turniere WTB-Richtlinien 2019 für LK-Turniere Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.10.2018 bis 30.09.2019 Verpflichtende Kriterien für die Abwicklung und Wertung von LK-Turnieren

Mehr

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren , Hallerstraße 89, Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren 1. Allgemein: Zielsetzung ist es, dass alle ranglistenrelevanten Veranstaltungen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

nu Turnier Kurzanleitung

nu Turnier Kurzanleitung nu Turnier Kurzanleitung Ab der Sommersaison 2009 steht das Tool nu Turnier zur Abwicklung aller Matchball Steiermark Trophy Turniere 2009 und ab der Saison 2010 auch zur Abwicklung von ÖTV Turnieren zur

Mehr

namentliche Mannschaftsmeldung

namentliche Mannschaftsmeldung namentliche Mannschaftsmeldung Die namentliche Mannschaftsmeldung ist ab dem 15.2.2017 freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt können sie die namentliche Meldung bis zum Meldetermin am 15.3.2017 bearbeiten.

Mehr

Tennisverband NORDWEST e.v.

Tennisverband NORDWEST e.v. - 1 - Tennisverband NORDWEST e.v. Kriterien für Turniere mit Ranglistenwertung im Tennisverband Nordwest e.v. (Jugend, Aktive, Senioren) Stand: 3. April 2017 Änderungen zum Stand 10.12.16 in Blau 1. Anmeldung

Mehr

Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum bis

Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum bis NTV-Richtlinien 2018 für LK-Turniere Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2018 Verpflichtende Kriterien für die Abwicklung und Wertung von LK-Turnieren

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Kriterien für die Durchführung von Jugendturnieren mit Ranglistenwertung im Deutschen Tennis Bund

Kriterien für die Durchführung von Jugendturnieren mit Ranglistenwertung im Deutschen Tennis Bund Alle Jugendturniere im DTB, die öffentlich ausgeschrieben werden, bedürfen einer Genehmigung durch den zuständigen Landesverband. Jugendturniere die zur Ranglistenwertung herangezogen werden sind im DTB-Turnierkalender

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

WTB-Richtlinien 2018 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus

WTB-Richtlinien 2018 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus WTB-Richtlinien 2018 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.10.2017 bis 30.09.2018 Kriterien für den Erhalt des

Mehr

Die beiden Kontrollkästchen müssen grün sein, damit das Programm läuft. 3. Neue Turnier DB anklicken, Name des Turniers eingeben

Die beiden Kontrollkästchen müssen grün sein, damit das Programm läuft. 3. Neue Turnier DB anklicken, Name des Turniers eingeben Mini-Meisterschaften Handhabung des Turniersystems MKTT für mini-meisterschaften 1. MKTT herunterladen http://mktt.koreis.org 2. Anleitung auf der mini-cd befolgen Die beiden Kontrollkästchen müssen grün

Mehr

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen Veranstalter/ Ausrichter: Austragungsort: MTU-Open Ranglistenturnier des DTB-Ranglistenturnier mit LK-Wertung - 11 Sandplätze / 4 Hallenplätze (Granulat) Miettinger Platz 3 88045 Friedrichshafen Tel.:

Mehr

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis Ausschreibung Mehrtages LK - Turnier Einzel - Turnier Turniername Turnierzeitraum Verein / Ausrichter / Veranstalter 02.08.2017 06.08.2017 TC BW St. Peter-Ording Traditionelles LK - Gästeturnier des TC

Mehr

NUTURNIER. Benutzerhandbuch. Autor: Stand: Dezember Branko Weber. Turnierkoordinator HTV/TVSH

NUTURNIER. Benutzerhandbuch. Autor: Stand: Dezember Branko Weber. Turnierkoordinator HTV/TVSH NUTURNIER Benutzerhandbuch Autor: Stand: Dezember 2017 Branko Weber Turnierkoordinator HTV/TVSH INHALT EINFÜHRUNG NUTURNIER... 1 TURNIERANTRAG... 2 Turnierantrag stellen... 3 Allgemeine Daten... 4 Zahlungsoptionen...

Mehr

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand:

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: 01.03.10 Vorwort 1. Die Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes regelt die Einstufung

Mehr

Schulung EFT-Turnierprogramm 24.03.2012

Schulung EFT-Turnierprogramm 24.03.2012 Schulung EFT-Turnierprogramm 24.03.2012 24.03.2012 Württembergischer Tennis-Bund e.v. 1 Vorstellen der Möglichkeiten des Turnierprogramms Ziel der Veranstaltung Einrichten und Durchführen eines Turniers

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

0. Neuigkeiten 2006 Tipps und Tricks

0. Neuigkeiten 2006 Tipps und Tricks HessenTennisOnline Anleitung (Version 01-2006) Namentliche Mannschaftsmeldung [nmm] Geänderte Eingabefrist: 01.-15.03. - fiktives Beispiel: TV 1965 Marburg / Damen - 0. Neuigkeiten 2006 Tipps und Tricks

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Kriterien für die Durchführung von LK-Turnieren im HTV

Kriterien für die Durchführung von LK-Turnieren im HTV Kriterien für die Durchführung von LK-Turnieren im HTV Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2018 Stand: 01.12.2017 Für eine reibungslose Abwicklung

Mehr

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer (Stand: 18.06.07) Hinweis: "Der Besitz einer Spieler-ID ist ab 01.10.2006 gemäß DTB-Turnier- und Ranglistenordnung zwingende

Mehr

Kannenbäckerland Turnier 2018

Kannenbäckerland Turnier 2018 Kannenbäckerland Turnier 2018 Ausschreibung vom 17. bis 25. November 2018 in der Tennishalle der Center Sports GmbH, Auf der Heide 6, 56424 Staudt mit freundlicher Unterstützung von: Turnierorganisation

Mehr

7. TV Ruchheim Tennis Open

7. TV Ruchheim Tennis Open 7. TV Ruchheim Tennis Open LK Turnier für Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60 vom 06. bis 10. September 2017 auf der Anlage des TV 1896 Ruchheim e.v. Turnierausschreibung Veranstalter/

Mehr

System-Updates. Januar

System-Updates. Januar System-Updates Januar 2013 http://www.web4sport.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 LivePZ Berechnung (Tischtennis) 3 1.1 Veröffentlichung... 3 1.2 Erweiterte Kennzeichnung... 3 1.3 Upload

Mehr

Import und Export von Veranstaltungen

Import und Export von Veranstaltungen 14 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Vollversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Version: November 2016 Inhalt 1. Kapitel 1 Login / Stammdaten... 3 1.1 Erster Login... 3 1.2 Zugangsberechtigungen verwalten... 5 1.3 Stammdaten

Mehr

LK-Turnierführerschein Nord Das Benutzerhandbuch

LK-Turnierführerschein Nord Das Benutzerhandbuch LK-Turnierführerschein Nord Das Benutzerhandbuch Die wichtigsten Infos zusammengefasst Stand: 12.11.2016 Inhaltsverzeichnis Einführung Lk-Turnierführerschein Nord 3 Turnieranmeldung und Genehmigungsverfahren

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 20.09.2010- Hinweis: die gelben Markierungen kennzeichnen die Neuerungen Präambel 1. In der Absicht, für die Einstufung von Spielerinnen

Mehr

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 (DTB-Turniernummer 13394317 / Turnierleiterlizenz-Nr. 0184) Damen- und Herren-Tennisturnier mit DTB-Ranglistenwertung vom DTB genehmigt und 2.000 EURO Gesamtpreisgeld Turnierkategorie

Mehr

im TC GW Düsseldorf Oberkassel

im TC GW Düsseldorf Oberkassel im TC GW Düsseldorf Oberkassel Ranglisten-Konkurrenzen: vom 16.08.2017-20.08.2017 LK-Konkurrenzen: vom 18.08.2017-20.08.2017 Ausschreibung Seite 2: Allgemeines Seite 3: Details Rangliste Seite 4: Details

Mehr

TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP.

TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP. TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP www.rheinland-pfalz-tennis.de www.rheinland-tennis.de www.tvpfalz.de Abwicklung des gesamten Spielbetriebes online (im Internet). Mannschaftsmeldung, namentliche

Mehr

LK-Ranglistenordnung

LK-Ranglistenordnung Geschlechtsneutrale Formulierung Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung (z.b. Spieler/innen) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

Ausschreibung. 1. INTERSPORT SCHMIDT TENNIS CUP 2018 LK-Tagesturnier 03. Juni Ansprechspartner: Michael Stehle Mobil

Ausschreibung. 1. INTERSPORT SCHMIDT TENNIS CUP 2018 LK-Tagesturnier 03. Juni Ansprechspartner: Michael Stehle Mobil Ausschreibung 1. INTERSPORT SCHMIDT TENNIS CUP 2018 LK-Tagesturnier 03. Juni 2018 Veranstalter: Ausrichter: Ort: Tennisclub 1902 e.v. Überlingen Strandweg 18 88662 Überlingen Tennisclub 1902 e.v. Überlingen

Mehr

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab 01.10.2009 Dieser Leistungsklassen-Ordnung liegt die von der Sportwartekommission des DTB verabschiedete deutschlandweite

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Hinweise für LK-Turniere im WTV im LK-Jahr Aktive / Nachwuchs / Altersklassen

Durchführungsbestimmungen und Hinweise für LK-Turniere im WTV im LK-Jahr Aktive / Nachwuchs / Altersklassen Durchführungsbestimmungen und Hinweise für LK-Turniere im WTV im LK-Jahr 2017 Aktiven / Nachwuchs / Altersklassen (gültig für Veranstaltungen ab dem 01.10.2016) Diese Kriterien beziehen sich auf die Bereiche

Mehr

Leistungsklassen-Ranglistenordnung LK-RO Ranglistenordnung für das Leistungsklassensystem (LKS) im Sächsischen Tennis Verband (STV)

Leistungsklassen-Ranglistenordnung LK-RO Ranglistenordnung für das Leistungsklassensystem (LKS) im Sächsischen Tennis Verband (STV) Leistungsklassen-Ranglistenordnung LK-RO Ranglistenordnung für das Leistungsklassensystem (LKS) im Sächsischen Tennis Verband (STV) Präambel 1. Die LK-RO orientiert sich an den Richtlinien für das Leistungsklassensystem

Mehr

Öffentlicher Bereich:

Öffentlicher Bereich: nuliga Themen 1. Anmeldung Öffentlicher Bereich Anmeldung im Vereinsbereich Ändern der persönlichen Daten 2. Rechtesystem 3. Mitgliederpflege 4. Namentliche Mannschaftsmeldung 5. Terminmodul 6. Turniere

Mehr

BB DfB LS LM

BB DfB LS LM Durchführungsbestimmungen 2015 für die Berlin- Brandenburgische Landesserie (LS) und die Landesmeisterschaften Beachvolleyball (LM) der Landesverbände Berlin und Brandenburg Inhalt 1 Allgemeines...3 2

Mehr

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Turnierdaten 03.07.2017 09.07.2017 Veranstalter Travemünder THC e.v. Parkallee 3 23570 Travemünde Telefon 04502-2132

Mehr

Badischer Tennisverband e.v.

Badischer Tennisverband e.v. Badischer Tennisverband e.v. Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Badischen Tennisverband Inhalt 0. Vorwort... 2 1. Programmeinstieg... 3 2. Turnierantrag...

Mehr

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers, Ranglistenturniere Jugend (DTB-Rangliste) 21 Turnierordnung des DTB regelt den Inhalt einer Ausschreibung. In rotkursiver Schrift finden Sie Erläuterungen, in blau-kursiver Schrift einen Formulierungsvorschlag

Mehr

Turnierausschreibung für die. TCB Open vom September 2018

Turnierausschreibung für die. TCB Open vom September 2018 Turnierausschreibung für die TCB Open 2018 vom 14. - 16. September 2018 Turnierausschuss: Turnierleitung Oberschiedsrichter: Turnierarzt: Swen Klink Mühlstr. 15b (swen.klink@gmail.com) Sascha Bruck Hugenottenstr.

Mehr

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers, LK-Turniere 21 Turnierordnung des WTB regelt den Inhalt einer Ausschreibung. In rotkursiver Schrift finden Sie Erläuterungen, in blau-kursiver Schrift einen Formulierungsvorschlag Die Ausschreibung eines

Mehr

2. Tennis-Cup of Wine

2. Tennis-Cup of Wine 2. Tennis-Cup of Wine - Turnier um den Pokal der Weinmajestäten vom 15. 17. Juli 2016 in Weiler bei Bingen Preisgeld: 7.500,- + Hospitality Damen Einzel DTB-Turnier mit Ranglistenwertung Tennisclub Weiler

Mehr

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand )

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand ) 1. Grundlegende Hinweise Alle Durchführer im TTVN sind angehalten, sämtliche Vorgänge rund um die mini- Meisterschaften (u.a. Bestellung Regiebox, Erfassen Veranstaltungsbericht) ausschließlich in click-tt

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2 Vereinsverwaltung DFBnet Verein Schnellhilfe Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2 EXPORT UND BEARBEITEN DER MITGLIEDERLISTE... 4 ERWEITERTER IMPORT DURCHFÜHREN... 6 KONTROLLE

Mehr

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer (Stand: 16.07.09) Hinweis: "Der Besitz einer Spieler-ID ist seit 01.10.2006 gemäß DTB-Turnier- und Ranglistenordnung zwingende

Mehr

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren , Hallerstraße 89, Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren (Stand 10.10.16) Die folgenden Festlegungen werden mit der Veröffentlichung dieser

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Leistungsklassen im TVBB. Einführung

Leistungsklassen im TVBB. Einführung Leistungsklassen im TVBB Einführung Einführung von Leistungsklassen (LK) im TVBB Leistungsklassen sind ein Rankingsystem, welches dazu dient, Spieler entsprechend ihrer Spielstärke einzustufen. Dabei soll

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

DTB-Richtlinien für LK-Turniere ab Januar News - mybigpoint.tennis.de

DTB-Richtlinien für LK-Turniere ab Januar News - mybigpoint.tennis.de DTB-Richtlinien für LK-Turniere ab Januar 2017 - News - mybigpoint.tennis.de Der Deutsche Tennis-Bund hat in den letzten Tagen die aktuellen DTB-Richtlinien zur Ausrichtung von LK-Turnieren veröffebtlintlich.

Mehr

LK-Turnierführerschein Nord. 11. November 2017 HTV-Leistungszentrum Referenten: Carsten Hartung, Shakira-Jil Habersaat, Branko Weber

LK-Turnierführerschein Nord. 11. November 2017 HTV-Leistungszentrum Referenten: Carsten Hartung, Shakira-Jil Habersaat, Branko Weber LK-Turnierführerschein Nord 11. November 2017 HTV-Leistungszentrum Referenten: Carsten Hartung, Shakira-Jil Habersaat, Branko Weber Tagesablaufplanung 11.11.2017 ZEIT LK-Turnierführerschein 10:00-12:15

Mehr

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie. Ausgabe Stand 05.0.08 Herausgeber: Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V. Redaktion: Michael Bitschkat / René Rammenstein unter Verwendung von Vorarbeiten

Mehr

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers, Ranglistenturniere Aktive (DTB-Rangliste) 21 Turnierordnung des DTB regelt den Inhalt einer Ausschreibung. In rotkursiver Schrift finden Sie Erläuterungen, in blau-kursiver Schrift einen Formulierungsvorschlag

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften. Aktualisierung zur Version (9. Juni 2015)

Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften. Aktualisierung zur Version (9. Juni 2015) Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften Aktualisierung zur Version 1.0.0.19 (9. Juni 2015) Startbildschirm von MKTT (Auswahlmenü): Schritt 1: Turniererstellung Im Auswahlmenü (siehe

Mehr

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Tennisturnier mit Ranglistenwertung (TVBB + DTB) 04.07. - 10.07.2016 Schirmherr: Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Wettbewerbe: Herren Einzel (Kat. A5), Damen Einzel (Kat. A6) (RL-Wertung, TVBB-Masterserie)

Mehr

B-OSR Refresh-Test 2018 Lösungen

B-OSR Refresh-Test 2018 Lösungen B-OSR Refresh-Test 2018 Lösungen Frage 1 Die Auslosung für die Qualifikation eines Preisgeldturniers wurde durchgeführt und die Spiele der Qualifikationsgruppen4 und 5(insgesamt gibt es 8 Gruppen) haben

Mehr

25. Altdorfer Tennis-Jugend-Cup ATJC

25. Altdorfer Tennis-Jugend-Cup ATJC AUSSCHREIBUNG 25. Altdorfer Tennis-Jugend-Cup ATJC Jugendturnier vom 21. bis 23.7.2017, DTB-Turniernummer: 02595617 Turnierkategorie J-2, inkl. Wertungsturnier der U11-Turnierserie-Süd 2017 Turniere mit

Mehr

Anleitung für Ausrichter

Anleitung für Ausrichter Anleitung für Ausrichter Stand: 22.5.2017 Diese Anleitung ist Teil des click-tt-handbuches für Vereine. Lediglich Gliederungsnummern und Seitenzahlen wurden angepasst. Wir empfehlen, das click-tt-handbuch

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen 4 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Basisversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: Ausschreibung

31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: Ausschreibung 31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: 10273618 Premiumsponsor: vom 26. bis 29. Juli 2018 in Traben-Trarbach www.moebel-preiss.de Sponsoren:

Mehr

Bezirksmeisterschaften Oberbayern-München beim ASV Dachau

Bezirksmeisterschaften Oberbayern-München beim ASV Dachau Einladung und Ausschreibung Bezirksmeisterschaften Oberbayern-München 2017 Damen / Herren u. D30-40/H30-40 - Einzel mit Nebenrunde beim STK Garching e.v. DTB-Turnier-Nr. 02604217 (Aktive) Kategorie A-7

Mehr

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet.

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet. 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 2. Januar bis 4. Januar 2019 für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 Turnierausschreibung zu dem 15. Essener Neujahrsturnier 2019 für Damen und Herren sowie

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem)

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) INHALTSVERZEICHNIS PräambeI 1 Allgemeiner Teil 2 Leistungsklassen 3 Punktwerte 4 Bonus- und Maluspunkte 5 Auf- und Abstieg 6 Ergebniserfassung und LK-Einstufungserstellung

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login zum Supplier Portal... 3 1.1. Verwendung von Browsereinstellungen

Mehr

Ausschreibung 91. / 92. / 93. ITST Internationale Tennisturniere für Seniorinnen und Senioren in Montegrotto / Italien.

Ausschreibung 91. / 92. / 93. ITST Internationale Tennisturniere für Seniorinnen und Senioren in Montegrotto / Italien. Internationale Tennisturniere für Seniorinnen und Senioren in Montegrotto / Italien Ausschreibung Saisonvorbereitung 91. Turnier: 08.04. 14.04. 92. Turnier: 22.04. 28.04. Saisonausklang 93. Turnier: 09.09.

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Online Dispoliste Benutzerhandbuch

Online Dispoliste Benutzerhandbuch Online Dispoliste Benutzerhandbuch Ver.: 8.2 Vom: 18.09.2011 27.07.2011 Modul DS_Dispo in Framework mw 1/26 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 1.1 Design und Sprachen... 3 1.2 Zusatz Module... 3 2.

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5  Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 http://fttb.click-tt.de Thema: Mannschaftsmeldung Adressaten: alle benötigte Informationen: Mannschaftsführer der in der Vereinsmeldung genannten

Mehr

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren , Hallerstraße 89, Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren (Stand 15.12.16) Die folgenden Festlegungen werden mit der Veröffentlichung dieser

Mehr

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( )

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( ) Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 (06.11.2015) 1. Erstregistrierung a) Eingabe des Startcodes Der individuelle Startcode wurde Ihnen per Post zusammen mit dem Informationsschreiben

Mehr