Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung"

Transkript

1 Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung P rogramm Werkstatt Fasanenhof -

2

3 Inhaltsverzeichnis 1-6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 7-26 Regelmäßige arbeitsbegleitende Angebote Berufliche Bildung & Fortbildungsangebote Wann? Wo? Wer? P. S.: Anmeldebögen liegen bei!

4 Bildung beginnt mit Neugierde. Prof. Peter Bieri, Professor u. Autor

5 Das neue Jahr 2016 steht vor der Tür. Und damit auch das neue Programm. Enthalten sind wieder alle arbeitsbegleitenden Angebote (S. 7-26). Diese finden regelmäßig über das ganze Jahr statt. Und verschiedene Fortbildungsangebote (S ). Diese finden an einem oder wenigen Terminen statt. Nehmen Sie sich Zeit. Überlegen Sie, bei welchen Angeboten Sie gerne dabei sein möchten. Auf der nächsten Seite steht, wie man sich anmeldet. Wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist. Viel Spaß wünschen Verena Engl (Sozialdienst) Rainer Gemeinhardt (Leitung Berufliche Bildung)

6 Anmelde-Informationen Wichtig! Für die regelmäßigen begleitenden Angebote (Sport, Schwimmen, Malen, ) gilt wie immer: Jeder muss einen Anmelde-Zettel ausfüllen. Auch wenn er in einer Gruppe bleiben möchte. Und so funktioniert die Anmeldung: 1. Suchen Sie sich in Absprache mit Ihrem Arbeitsgruppenleiter Angebote aus und füllen Sie die Anmeldung aus. 2. Lassen Sie die Anmeldung von Ihrem Arbeitsgruppenleiter unterschreiben. 3. Geben Sie den Anmelde-Zettel bei Frau Engl im Sozialdienst-Büro oder bei Herrn Gemeinhardt im BBB ab.

7 Teilnahme-Bestätigung Die meisten Angebote haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Deshalb erhalten Sie von uns eine schriftliche Teilnahme-Bestätigung. So wissen Sie, ob Sie für das Jahr 2016 auf der Teilnehmer-Liste sind. Eine Bestätigung erhalten Sie... Für die regelmäßigen begleitenden Angebote: (S. 7-26). Im Februar 2016 Für die Fortbildungsangebote: (S ). Etwa eine Woche vor der Fortbildung. Bitte den Anmeldeschluss für das jeweilige Angebot beachten!

8 1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Stephan Alt Serdar Aydin Wolfgang Bannert Simone Benz Nico Bittner Andrea Durner

9 2 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Albert J. Ebinger Verena Engl Natalie Fischer Brigitte Flörchinger Rainer Gemeinhardt Saskia Heckwolf

10 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Katharina Hermle Uwe Horn Anja Jäger Joachim Jerratsch Ramona Katsoulis Volkmar Klein

11 4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Elisabeth Lang Tanja Minuth Kristin Mögelin Bettina Motschenbacher Olimpia Orefice Barbara Osterried

12 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bernd Rößle Sabine Ropertz Pfarrerin M. Schenk Cornelia Schmitz Claudia Sluka-Greß Wiebke Wähling (Dekanin i.r.)

13 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Andreas Walz

14 7 Mal-Gruppen Gruppe 1: Donnerstag, 13:00 14:15 Uhr Gruppe 2: Donnerstag, 14:30 16:00 Uhr Gruppe 3: Dienstag, 14-tägig, 14:30 16:00 Uhr Kunstraum Mitarbeiterin Sabine Ropertz

15 8 Kreatives Gestalten Montag, 13:00 15:00 Uhr Kunstraum Mitarbeiterin Sabine Ropertz

16 9 Gestalten mit Ton Kneten, Klopfen, Streichen, Rollen Mit Ton lässt sich viel bewegen und formen! Entstandene Figuren und Gefäße können gebrannt und farbig glasiert werden. Dienstag, 14-tägig, 14:30 16:00 Uhr Kunstraum Mitarbeiterin Sabine Ropertz

17 10 Schwimm-Gruppen Gruppe 1: Dienstag, 9:45 12:00 Uhr Gruppe 2: Mittwoch, 9:45 12:00 Uhr Gruppe 3: Mittwoch, 12:45 15:00 Uhr Gruppe 4: Freitag, 12:45 15:00 Uhr Hallenbad Leinfelden oder Hallenbad Sonnenberg Mitarbeiterinnen Tanja Minuth, Ramona Katsoulis

18 11 Schwimm-Gruppe für Rolli-Fahrer Donnerstag, 9:30 12:00 Uhr Hallenbad Sonnenberg Mitarbeiterin Ramona Katsoulis

19 12 Sport-Gruppen Gruppe 1: Freitag, 9:45 12:00 Uhr Gruppe 2: Donnerstag, 9:45 12:00 Uhr Haus Birkach Mitarbeiterinnen Ramona Katsoulis, Tanja Minuth

20 13 Männersport-Gruppe Donnerstag, 12:45 15:00 Uhr Sporthalle Plieningen Mitarbeiterin Ramona Katsoulis

21 14 Rollisport-Gruppe Donnerstag, 15:00 16:00 Uhr Betriebskantine Mitarbeiter Uwe Horn

22 15 Walking-Gruppen Gruppe 1: Dienstag, 8:15 9:15 Uhr Gruppe 2: Mittwoch, 15:00 16:00 Uhr Ort nach Absprache Mitarbeiterinnen Tanja Minuth, Ramona Katsoulis

23 16 Sing-Gruppe Dienstag, 10:00 11:15 Uhr Besprechungsraum A/B Mitarbeiterin / Mitarbeiter Brigitte Flörchinger, Volkmar Klein

24 17 Theater-Gruppe Ab August 2016 genaue Termine stehen noch nicht fest! Besprechungsraum A/B Mitarbeiterin Bettina Motschenbacher

25 18 Lernen am PC Montag, 10:15 11:15 Uhr Besprechungsraum A Mitarbeiterin Natalie Fischer

26 19 Lesen und Schreiben Dienstag, 8:45 9:30 Uhr Kunstraum Mitarbeiterin Katharina Hermle

27 20 Rechnen Gruppe 1: Dienstag, 10:00 10:45 Uhr Gruppe 2: Dienstag, 10:45 11:30 Uhr Kunstraum Mitarbeiterin Katharina Hermle

28 21 Lesen und Schreiben üben Wir lesen zusammen Geschichten. Und wir schreiben Worte und Sätze. Montag, 11., 18. und 25. April, 2., 9. und 30. Mai, 6. und 13. Juni 2016, jeweils 14:00 15:30 Uhr TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, Stuttgart Kosten 80,00 Euro. Das bhz bezahlt ggf. den Kurs. Genaueres auf Seite 45-46! Mitarbeiterin der vhs Birgit Kunzmann

29 22 Inklusiver Spielemittag für ältere Werkstattbeschäftigte (55+) Dienstag, 13:30 16:00 Uhr AWO Begegnungsstätte Fasanenhof Mitarbeiterin Verena Engl

30 23 Psychologische Gespräche Donnerstag nach Absprache Besprechungsraum D Mitarbeiterin Claudia Sluka-Greß

31 24 Fortbildungsangebot (verschiedene Themen) 1x im Monat nach Vorankündigung, 9:30 Uhr 12:00 Uhr Besprechungsraum A/B Mitarbeiter Albert J. Ebinger

32 25 Bibelgesprächsgruppe 1x im Monat nach Vorankündigung, Donnerstag, 10:00 11:00 Uhr Besprechungsraum A Mitarbeiterin Pfarrerin Michaela Schenk

33 26 Morgenandacht Montag und Freitag, jeweils 10:00 10:15 Uhr Betriebskantine Mitarbeiterin / Mitarbeiter Wechselnde Personen laut Aushang

34 27 Wendo für Frauen - Grundkurs Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Mittwoch, 27. Januar und Donnerstag, 28. Januar 2016 Jugendhaus Mitte Mitarbeiterinnen Simone Benz, Andrea Durner

35 28 Wendo für Frauen Aufbaukurs Mittwoch, 13. April und Donnerstag, 14. April 2016 Anmeldeschluss: Februar 2016 Jugendhaus Mitte Mitarbeiterinnen Simone Benz, Andrea Durner

36 29 pro familia vor Ort Fragen und Antworten rund um Sexualität und Partnerschaft Einmal im Monat, Termin nach Absprache Raum wird noch bekannt gegeben. Mitarbeiterin Cornelia Schmitz von pro familia

37 30 Frauenwohlfühltag Freitag, 11. März 2016 Anmeldeschluss: Februar 2016 Jugendhaus Fasanenhof Mitarbeiterinnen Simone Benz, Barbara Osterried, Sabine Ropertz, Claudia Sluka-Greß

38 31 Wir feiern Abendmahl Informationen rund ums Abendmahl. Mit einer Abendmahlsfeier am Dienstag-Abend. Die Fortbildung dauert 3 Tage: Montag, 21. März, 9:00 Uhr (Abfahrt) bis Mittwoch, 23. März 2016, 15:30 Uhr (Ankunft) Anmeldeschluss: Februar 2016

39 32 Wir fahren nach Bad Urach. Wir fahren mit dem Bus hin und zurück. Wir übernachten im Doppelzimmer. Es gibt insgesamt 6 Doppelzimmer. Die Fortbildung ist auch für Rollstuhlfahrer gut möglich. Kosten Ca. 30,00 bezahlen Sie selbst. Den Rest bezahlt das bhz für Sie. Mitarbeiterin / Mitarbeiter Serdar Aydin, Saskia Heckwolf, Olimpia Orefice, Bernd Rößle, Wiebke Wähling

40 33 Selbstbehauptungskurs für Männer Termin wird noch bekannt gegeben. Anmeldeschluss: Februar 2016 Jugendhaus Fasanenhof Mitarbeiter Nico Bittner, Christian Judith

41 34 Hubwagen bedienen Donnerstag, 14. April 2016, 8:00-14:15 Uhr Anmeldeschluss: Februar 2016 Besprechungsraum A/B und Lager Mitarbeiter Andreas Walz

42 35 Ich und mein Köper - Körperpflege und mehr An einem Freitagvormittag im Mai Anmeldeschluss: Februar 2016 Besprechungsraum A/B Mitarbeiterin Kristin Mögelin

43 36 Verkehrstraining Als Fußgänger sicher unterwegs sein. Mittwoch, 18. Mai 2016, 8:15 9:30 Uhr oder 10:00 11:15 Uhr Anmeldeschluss: Februar 2016 Besprechungsraum A/B Mitarbeiter Polizeihauptkommissarin Entenmann

44 37 Strom & Elektrik Dienstag, 15. Juni 2016, nachmittags Anmeldeschluss: Februar 2016 Besprechungsraum A/B Mitarbeiter Joachim Jerratsch

45 38 Männerwohlfühltag An einem Freitag im Sommer 2016, 8:30 ca. 14:00 Uhr Anmeldeschluss: Februar 2016 Jugendhaus Fasanenhof Mitarbeiter Wolfgang Bannert, Jonas Lander, Florian Roth, Andreas Walz

46 39 Klimaschutz Mittwoch, 13. Juli 2016, nachmittags Anmeldeschluss: Februar 2016 Besprechungsraum A/B Mitarbeiter Wolfgang Bannert

47 40 Honig schleudern und probieren Juli 2016 Anmeldeschluss: Februar 2016 Betriebskantine Mitarbeiter Andreas Walz

48 41 Haie gejagte Jäger Muss man sich vor Haien fürchten? Donnerstag, 27. Oktober 2016 Anmeldeschluss: Februar 2016 Besprechungsraum A/B Mitarbeiter Wolfgang Bannert

49 42 Klangschalen erleben An einem Freitag im November 2016, 9:30 11:00 Uhr Anmeldeschluss: Februar 2016 Es können sich 4 Teilnehmer anmelden, davon höchstens 1 Rollstuhl-Fahrer. Tagesförderstätte Birkach Ohnholdstraße 1, Mehrzweck-Raum Mitarbeiterinnen Anja Jäger, Elisabeth Lang

50 43 Leben wir nach dem Tod weiter? Wir lernen religiöse Vorstellungen kennen erfahren von Berichten Betroffener hören wissenschaftliche Erkenntnisse An einem Freitagvormittag im November / Dezember 2016 Anmeldeschluss: Februar 2016 Besprechungsraum A/B Mitarbeiter Rainer Gemeinhardt

51 44

52 45 Kurse an der Volkshochschule Stuttgart besuchen In diesem Heft finden Sie auch die Broschüre der Volkshochschule Stuttgart. Abgekürzt schreibt man das: vhs Sie können sich auch für Kurse der vhs anmelden. Insgesamt können Sie 3 Fortbildungen wählen. Zum Beispiel: 2 vom bhz und 1 aus dem Heft der vhs. Oder auch 3 von der vhs. Die Kurse der vhs kosten Geld. Das bhz unterstützt Sie. Das bhz zahlt bis zu 150,00 Euro. Aber: es gibt nur Euro für alle. Wenn dieses Geld aufgebraucht ist, kann nichts mehr bezahlt werden.

53 46 Die meisten Kurse der vhs sind in der Freizeit. Wenn Sie diese Kurse selbst zahlen, gibt es keine Beschränkung. Dann können Sie mehr als 3 vhs-kurse besuchen. Es gibt eine Info-Veranstaltung zu den vhs-kursen. Dort erklären wir, wie man sich anmeldet und wie das mit den Kosten funktioniert. Die Veranstaltung findet statt am: Dienstag, 12. Januar 2016, 13:30 Uhr Besprechungsraum A/B

54 47

55

56 Kontakt: bhz Stuttgart e.v. Heigelinstraße Stuttgart Verena Engl Rainer Gemeinhardt 0711/ / verena.engl@bhz.de rainer.gemeinhardt@bhz.de 12/2015

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung P r o g r a m m 2 0 1 5 - Werkstatt Fasanenhof - Inhaltsverzeichnis 1-4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 5-18 Regelmäßige arbeitsbegleitende Angebote

Mehr

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung Kontakt: bhz Stuttgart e.v. WerkHaus Feuerbach Magirusstraße 26 70469 Stuttgart Rebekka Pälmer Tel.: 0711/ 540815-49 rebekka.paelmer@bhz.de Tel.: 0711/540815-36 katharina.hermle@bhz.de www.bhz.de Bildung,

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Schulung für Frauen-Beauftragte

Schulung für Frauen-Beauftragte Schulung für Frauen-Beauftragte in Werkstätten in Wohn-Einrichtungen Beginn 25. September 2018 Campus der gpe Mainz ggmbh Ellen Kubica, Pädagogische Mitarbeiterin Galileo-Galilei-Straße 9a 55129 Mainz

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Freizeit und Bildung Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeitende, liebe Gäste, in diesem Heft findest Du die Arbeits-Begleitenden-Maßnahmen

Mehr

Bildungspartnerschaft bhz - vhs

Bildungspartnerschaft bhz - vhs Bildungspartnerschaft bhz - vhs Ausgangspunkt (2013) vhs bhz Wunsch nach stärkerer Öffnung für Menschen mit Behinderung vhs Stuttgart bislang ohne ausgeprägt inklusiven Ansatz Kontaktaufnahme vhs an bhz

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile. Schwerbehinderten-Ausweis Haben Sie eine Behinderung von mehr als 50 Grad? Dann steht Ihnen ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Darum gibt es einen Schwerbehinderten-Ausweis: Menschen mit Behinderungen haben

Mehr

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten für 0 und 07 Das steht in diesem Heft Ein paar Worte zum Bildungs-Katalog Seite Lehrgänge Seite Maschinen-Lehrgang Seite 7 Prüfer für Leichte Sprache Gruppe

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2017 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2017 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen,

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

OSNA-Technik 1. I. Halbjahr 2019

OSNA-Technik 1. I. Halbjahr 2019 0 2 1 3 Kommunikationstraining Gebärdensprache Umgang mit dem Lampenprüfgerät Allgemeine Hygiene am Arbeitsplatz Heben und Tragen von Arbeitslasten (Praxis) Das Angebot richtet sich an hörende und gehörlose

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache 12/2017 in.betrieb Mainz ggmbh Gesellschaft für Teilhabe und Integration Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung: www.schelenz-design.de

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Veranstaltungskalender. April 2018

Veranstaltungskalender. April 2018 Veranstaltungskalender April 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. April Ostersonntag 10.00 Ökomenischer Gottesdienst mit Herrn Daferner und Herrn

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Bewohner/innen. des Martinshofes Rothenburg und seiner Außenstellen des Heilpädagogischen Bereiches

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Bewohner/innen. des Martinshofes Rothenburg und seiner Außenstellen des Heilpädagogischen Bereiches FREIZEIT-ANGEBOTE 2018 für Bewohner/innen des Martinshofes Rothenburg und seiner Außenstellen des Heilpädagogischen Bereiches Herausgeber: Heilpädagogische Tagesstätte Martinshof Rothenburg Diakoniewerk

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungskalender. Dezember 2018

Veranstaltungskalender. Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Samstag, 1. Dezember 14.30 Offene Hausführung für Angehörige und interessierte Gäste, die

Mehr

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten für 0 und 09 Das steht in diesem Heft Ein paar Worte zum Bildungs-Katalog Seite Lehrgänge. Fachliche Fähigkeiten Seite Maschinen-Lehrgang in der Gärtnerei

Mehr

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht.

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht. Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht. Von Autorinnen und Autoren der Redaktion Ohrenkuss Zusammenarbeit ist in vielen Situationen nötig: Bei

Mehr

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14. Wie spät ist es? 1. Frage- und Antwort-Spiel mit anderen KursteilnehmerInnen. [2. Schreiben Sie die Uhrzeit auf. Schreiben Sie alle Zahlen aus] Beispiel: 09:45 - Wie spät ist es? - Es ist viertel vor zehn.

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Nordring 8 G Hannover Tel / Fax: 0511 / Inklusives Seminar. Wolken im Kopf

Nordring 8 G Hannover Tel / Fax: 0511 / Inklusives Seminar. Wolken im Kopf Inklusives Seminar Wolken im Kopf Erste Hilfe bei Vergesslichkeit und was wir tun können Termine: 09.08.2018 18.10.2018 29.11.2018 in der Akademie für Rehaberufe, Hannover Informationen Mitarbeiter/innen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung Programm 2. Halbjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Wichtiges für die Anmeldung 4 Angebote der Lebenshilfe Bergisches Land e.v. 5 Bildungsangebote der Bergisches Land GmbH Beweglich mit

Mehr

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Herzlich willkommen! Worum geht es in diesem Text? In diesem Text geht es um ein Projekt. Projekt bedeutet: Menschen arbeiten an einer bestimmten Aufgabe.

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Einleitung. Seite 2. Sie können am 8. und 9.Juli den ganzen Tag mitmachen.

Einleitung. Seite 2. Sie können am 8. und 9.Juli den ganzen Tag mitmachen. IKT-Forum: Programm für die Vorträge in leicht verständlicher Sprache am 9. Juli 2013 Einleitung Das IKT-Forum findet heuer am 8. 9. Juli 2013 statt. Die Vorträge am Montag, 8. Juli dauern von 9:00 bis

Mehr

Mein Weg von der Werkstatt auf den 1. Arbeitsmarkt

Mein Weg von der Werkstatt auf den 1. Arbeitsmarkt Mein Weg von der Werkstatt auf den 1. Arbeitsmarkt 1 AWO Bundesverband e. V. Blücherstr. 62/63 10961 Berlin Telefon: (+49) 30 263 09 0 Telefax: (+49) 30 263 09 325 99 E-Mail: info@awo.org Internet: awo.org

Mehr

Impressum. Herausgeber: LEBENSHILFE. Druck: Auflage: 400 Stück. 15. Ausgabe

Impressum. Herausgeber: LEBENSHILFE. Druck: Auflage: 400 Stück. 15. Ausgabe Impressum Herausgeber: LEBENSHILFE für Menschen mit Behinderungen Bremervörde/Zeven ggmbh Industriestraße 2 27432 Bremervörde Tel.: 04761 9948-0 Fax: 04761 9948-44 E-Mail: jeffke-bitomsky@voerdewerk.de

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Telefon: 09281 7552-15 / - 21 Offene-Hilfen@diakonie-hochfranken.de Sonntag, 04.03. Besuch des Meisterrunden Eishockeyspiels Selber Wölfe vs. Eisbären Regensburg 16:30 ca. 21:00 Uhr Treffpunkt ist jeweils

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2018 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2018 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen, Freizeit Film-Projekt

Mehr

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554. Kurs-Angebote 2. Halbjahr 2018 Kindergarten Grünschnabel Hüttenstraße 26 53925 Kall Tel.: 02441/5554 familienzentrum-kall@gmx.de Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2015/2016 für die Gutenbergschüler

FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2015/2016 für die Gutenbergschüler FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2015/2016 für die Gutenbergschüler 1 1 Traumfänger basteln Termin: Mittwoch, 14.Oktober 2015 14.30 Uhr 16.30 Uhr Klasse: 3 + 4 Mitzubringen: Getränk Evelin

Mehr

Programmheft 2. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 2. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 2. Halbjahr 2015 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, in diesem Programmheft stellen wir Ihnen und euch die FuD-Angebote für

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr