Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe."

Transkript

1 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 39 Einsatzgebiete : Informations- und kommunikationstechnische Geräte (39) 3: Automotive Systeme (393) 6: Mess- und Prüftechnik (396) Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 200/ W0 39 B 200, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

2 Allgemeine Hinweise In der Abschlussprüfung Teil 2 hat der Prüfling, wie in der folgenden Übersicht dargestellt, eine praktische Aufgabe vorzubereiten und durchzuführen. Für den Arbeitsauftrag sind vom Ausbildungsbetrieb die in diesem Heft aufgeführten Werkzeuge, Hilfsmittel und Prüfmittel bereitzustellen. Diese Prüfungsmittel und dieses Heft sind dem Prüfling rechtzeitig vor dem Termin der Abschlussprüfung Teil 2 zu übergeben, damit er die Prüfungsmittel auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit überprüfen kann. Dieses Heft hat der Prüfling zur praktischen Aufgabe mitzubringen. Der Prüfling ist vom Ausbildenden darüber zu unterrichten, dass die Arbeitskleidung den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen muss. Vom Ausbildungsbetrieb ist sicherzustellen, dass der zur Prüfung zugelassene Prüfling über die gültigen Arbeitsvorschriften (zum Beispiel BGV A, BGV A3, DIN VDE, TRBS) eine Sicherheitsunterweisung erhalten hat. Der Prüfling bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er die Sicherheitsunterweisung erhalten hat und die Vorschriften beachten und einhalten wird. Für die Sicherheitsunterweisung kann ein firmeninternes oder das in diesem Heft abgedruckte Formular verwendet werden. Die unterschriebene Sicherheitsunterweisung hat der Prüfling vor Beginn der Prüfung vorzulegen. Bei nicht sicherer Arbeitskleidung und ohne den Unterweisungsnachweis ist eine Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen. Inhalt Seite Inhalt 3 Schautafel 4 Allgemeine Informationen 7 Beschreibung Komponente (-A) 8 Beschreibung Komponente 2 (-A2) 9 Beschreibung Komponente 3 (-A3) 0 Beschreibung Komponente 4 (-A4) Übersicht 2 Herstellungsunterlagen für Komponente 3 Beschreibung Betriebssoftware 39W0 23 Herstellungsunterlagen für Komponente 2 30 Herstellungsunterlagen für Komponente 3 40 Unterweisungsnachweis Dieser Prüfungsaufgabensatz wurde von einem überregionalen nach 40 Abs. 2 BBiG zusammengesetzten Ausschuss beschlossen. Er wurde für die Prüfungsabwicklung und -abnahme im Rahmen der Ausbildungsprüfungen entwickelt. Weder der Prüfungsaufgabensatz noch darauf basierende Produkte sind für den freien Wirtschaftsverkehr bestimmt. Internet: 2 W0 39 B-wk-gelb-04080

3 Gestreckte Abschlussprüfung Abschlussprüfung Teil Abschlussprüfung Teil 2 Gewichtung: 40 % Gewichtung: 60 % Arbeitsaufgabe inkl. situativer Gesprächsphasen Gewichtung: Komplexe Arbeitsaufgabe 50 % Vorgabezeit: 6 h 30 min Schriftliche Aufgabenstellungen Gewichtung: 50 % Vorgabezeit: h 30 min Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe Gewichtung: Vorgabezeit: Prüfungsbereiche Systementwurf Funktions- und Systemanalyse Wirtschafts- und Sozialkunde 50 % Gewichtung: 50 % 4 h Vorgabezeit: 4 h 5 min Planung Teil A: (50 %) Vorbereitung der Systementwurf praktischen Aufgabe 23 geb. Aufgaben Vorgabezeit: 05 min davon 3 zur Abwahl Vorgabezeit: 8 h Gewichtung: 40 % Durchführung Teil B: (50 %) Durchführung der Teil A: (50 %) praktischen Aufgabe 28 geb. Aufgaben 8 ungeb. Aufgaben keine Abwahl möglich Vorgabezeit: 6 h davon 3 zur Abwahl Teil B: (50 %) Kontrolle Phasen: 8 ungeb. Aufgaben keine Abwahl möglich Information Planung Funktions- und Situative Gesprächsphasen Vorgabezeit: 0 min Durchführung Kontrolle Die Bewertung der praktischen Aufgabe erfolgt anhand der aufgabenspezifischen Unterlagen eines begleitenden Fachgesprächs der Beobachtung durch den Prüfungsausschuss Fachgespräch Vorgabezeit: 20 min Systemanalyse Vorgabezeit: 05 min Gewichtung: 40 % Teil A: (50 %) 28 geb. Aufgaben davon 3 zur Abwahl Teil B: (50 %) 8 ungeb. Aufgaben keine Abwahl möglich Wirtschafts- und Sozialkunde Vorgabezeit: 45 min Gewichtung: 20 % 6 geb. Aufgaben davon 3 zur Abwahl 6 ungeb. Aufgaben davon zur Abwahl Bild : Gliederung der gestreckten Abschlussprüfung mit Aufteilung in Teil und Teil 2 sowie Gewichtungen und Vorgabezeiten W0 39 B-wk-gelb-060 3

4 IHK Arbeitsauftrag Allgemeine Informationen Allgemein Diese Abschlussprüfung ist aus mehreren Komponenten aufgebaut. Jede Komponente ist durch ihre Funktion und durch ihre Schnittstelle beziehungsweise durch mehrere Schnittstellen definiert. Auch mehrere Baugruppen können eine Komponente bilden. Zur Vorbereitung der praktischen Aufgabe (8 Stunden) und zur Durchführung der praktischen Aufgabe (6 Stunden) werden die funktionstüchtigen Komponenten benötigt. Für die Bereitstellung der Komponenten zur Vorbereitung der praktischen Aufgabe (8 Stunden) und zur Durchführung der praktischen Aufgabe (6 Stunden) stehen mehrere Möglichkeiten offen: Herstellung der Komponenten auf Basis dieser Bereitstellungsunterlagen Herstellung einzelner Komponenten auf Basis dieser Bereitstellungsunterlagen und Bereitstellung von betriebseigenen Systemen, die die geforderten Eigenschaften der zu fertigenden Komponenten erfüllen Bereitstellung von betriebsspezifischen Geräten und Systemen, die die geforderten Schnittstellen hardwareund signaltechnisch abbilden Die Spezifikationen, Definitionen und Funktionsweisen der Komponenten und deren Schnittstellen sind unbedingt einzuhalten. Somit ist gewährleistet, dass die Komponenten untereinander austauschbar sind. Die Bereitstellungsunterlage für den Ausbildungsbetrieb muss bei der Prüfung vorliegen. Für die Herstellung der Baugruppen und Komponenten sind die technischen Daten der Bauteile unbedingt einzuhalten (auch die Rastermaße). Die Funktion der Komponenten muss vor der Prüfung geprüft sein. Die unter den folgenden Abschnitten genannten Materialien sind für den gesamten Arbeitsauftrag ( Vorbereitung der praktischen Aufgabe und Durchführung der praktischen Aufgabe ) bereitzustellen! 2 Komponenten Diese ist in 4 Komponenten aufgeteilt. Komponente Bereitstellung oder Bereitstellung betriebsspezifisch anhand Unterlagen Komponente Messdatenerfassung für lineare Mikrocontroller-Einschub im analoge Eingangssignale (-A) separaten Heft Beschreibung der Parameter auf Seite 7 möglich Seiten 2 ff Komponente 2 Frequenzgenerator (-A2) möglich Seiten 23 ff Beschreibung der Parameter auf Seite 8 Komponente 3 Messumformer und Messverstärker für Luftfeuchte und Temperatur (-A3) möglich Seiten 30 ff Beschreibung der Parameter auf Seite 9 Komponente 4 Stromversorgung (-A4) möglich Beschreibung der Parameter auf Seite 0 4 W0 39 B-wk-gelb-20080

5 3 Materialien, Werkzeuge, Hilfsmittel und Prüfmittel Abhängig von der Auswahl der eingesetzten Komponenten (extern oder die in diesem Heft beschriebenen) sind zur Herstellung Materialien, Werkzeuge, Hilfs- und Prüfmittel notwendig. Falls externe Komponenten eingesetzt werden, sind diese in der Vorbereitung zur Prüfung mit betriebsüblichen Werkzeugen anzufertigen. Falls die Komponenten aus dieser Unterlage gefertigt werden, dient die Liste 3. als Werkzeugvorschlag für die Herstellung mechanischer Baugruppen. Die Bauelemente zu den einzelnen Komponenten entnehmen Sie den jeweiligen Seiten. 3. Vorschlag für Werkzeuge, Prüfmittel und Hilfsmittel, die für die Herstellung mechanischer Komponenten in der Vorbereitung verwendet werden Pos. Men. Bezeichnung Messschieber Form A 35 mm, DIN Stahlmaßstab 300 mm 3 Anschlagwinkel 00 x 70 mm 4 Schlosserhammer 250 g 5 je Flachstumpf-Feile 50-, je Dreikant-Feile 50-, je Stiel-Feile, flach und rund H, H3 8 Schlüssel-Feile, Dreikant C00-2, DIN Feilenbürste 0 Dreikantschaber 50 mm Handbügelsäge für Metall mit dünnem Sägeblatt 300 mm 2 Laubsägebogen mit Sägeblättern für Aluminium 3 Reißnadel 4 Körner 5 Satz Bohrer 2,5; 3,3; 3,4; 4,5; 5,0; 6,3; 6,5 6 Kegelsenker 90 zum Entgraten von Bohrungen bis ø 0 mm 7 Putztuch 8 Handbesen 9 Persönliche Schutzausrüstung (z. B. Haarschutz (bei nicht unfallsicherem Haarschnitt), Schutzbrille usw.) 3.2 Während der Bereitstellung und für den Vorbereitungsauftrag der praktischen Aufgabe werden die unten stehenden Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel benötigt 3.2. Werkzeuge, die für jeden Prüfling bereitgestellt werden müssen Pos. Men. Bezeichnung Geregelter Lötkolben, auch für SMD-Lötungen geeignet 2 je Satz Schraubendreher für Schlitz- und Kreuzschrauben verschiedener Größen 3 Geeigneter Elektronik-Seitenschneider 4 Rundzange 5 Flachzange 6 Abisolierwerkzeug 7 Abgleichwerkzeug 8 Pinzette 9 SMD-Pinzette 0 Persönliche ESD-Grundausrüstung (z. B. Armband) Einsetzwerkzeug für Lötstifte 2 Lötzinnabsauger 3 je Maulschlüssel SW5; SW5,5; SW7 W0 39 B-wk-gelb

6 3.2.2 Hilfsmittel, die für jeden Prüfling bereitgestellt werden müssen Bestückungsrahmen für Leiterplatten 2 Adapterkarte für Europakarte mit Steckverbindung nach DIN EN , 64-polig, Bauform C (2 x 32-polig, a/c-belegung) 3 Rastermaß-Biegeschablone/-Biegevorrichtung 4 Lötzinn/Entlötlitze (Achtung! Teilweise SMD-Bestückung) 5 Klebeetiketten 6 Schreibzeug (u. a. wasserfester Stift) Prüfmittel, die für jeden Prüfling bereitgestellt werden müssen Multimeter mit Zubehör 2 2-Kanal-Oszilloskop mit Zubehör (unter anderem Tastteiler 0: ) 3 Koaxialleitung BNC/BNC 4 2 Messwiderstände 62 kω, ± %, Bauform 0207, für den Abgleich des Feuchtesensors 5 2 Messwiderstände 249 kω, ± %, Bauform 0207, für den Abgleich des Feuchtesensors 6 Raumthermometer Prüfmittel, die für bis 5 Prüflinge bereitgestellt werden müssen Messgerät für VDE-Messung (DIN VDE ) 3.3 Während des Durchführungsauftrags der praktischen Aufgabe werden die unten stehenden Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel und Prüfmittel benötigt 3.3. Materialien, die für jeden Prüfling bereitgestellt werden müssen Schreibzeug 2 je Satz Schraubendreher für Schlitz- und Kreuzschrauben verschiedener Größen 3 Abgleichwerkzeug 4 Persönliche ESD-Grundausrüstung (z.b. Armband) 5 Werkzeug für eingesetzte externe Komponenten Prüfmittel, die für jeden Prüfling bereitgestellt werden müssen Multimeter mit Zubehör 2 2-Kanal-Oszilloskop mit Zubehör (unter anderem Tastteiler 0: ) 3 Koaxialleitung BNC/BNC 4 2 Messwiderstände 62 kω, ± %, Bauform 0207, für den Abgleich des Feuchtesensors 5 2 Messwiderstände 249 kω, ± %, Bauform 0207, für den Abgleich des Feuchtesensors Prüfmittel, die für bis 5 Prüflinge bereitgestellt werden müssen Messgerät für VDE-Messung (DIN VDE ) 4 Zusätzliche Prüfmittel, Werkzeuge, Hilfsmittel, Materialien, Baugruppen, Bauteile, Leitungen, Halbzeuge und Normteile, die bereitgestellt werden müssen 4. Taschenrechner, Tabellenbücher, Formelsammlung, Übersetzungshilfe Bei der Durchführung der Arbeitsaufträge ist die Verwendung eines Taschenrechners sowie von Tabellenbüchern, einer Formelsammlung und einer Übersetzungshilfe Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch in Buchform zugelassen. Des Weiteren Schreibzeug und gegebenenfalls Unterlagen für erweiterte Dokumentationen. 4.2 Dokumentation Für die Dokumentation beziehungsweise für die aufgabenspezifischen Unterlagen wird ein Schnellhefter DIN A4 benötigt. 4.3 Datenblätter Der Prüfling muss Kenntnisse über seine eingesetzten Komponenten haben. Folgendes Datenblatt muss in Ihrer Dokumentation vorhanden sein. Diese übergeben Sie nach Beendigung der Prüfung dem Prüfungsausschuss.. LM35 2. EFS-0 Notwendige Daten sind: General Descriptions, Features, Applications, Electrical Characteristics, Absolute Ratings, Operating Conditions, Thermal Datas 6 W0 39 B-wk-gelb-20080

7 IHK Arbeitsauftrag Beschreibung Komponente (-A) Beschreibung Die Komponente dient als Messdatenerfassung für lineare analoge Eingangssignale. Parameter An der Buchse D-Sub-5, -X3 müssen folgende Signale weiterverarbeitet werden können: Pin 4: Feuchtewert ( V... 4,5 V = 20 % % relf; V entspricht 20 % relf) Pin 5: Temperatur (0 V... 5 V = 0 C C; 0 V entspricht 0 C) Pin 9: 0 V Außerdem sind an dieser Buchse die Signale der Tastfunktion (z.b. Taster) und der Anzeige (z. B. LED) zur Weiterverarbeitung vorhanden. Diese werden in dieser Anwendung nicht benötigt. Funktionen Betriebsmodi: Taster -S: Feuchtigkeit Anzeige -P5: Menüstatus Luftfeuchtigkeit & Temperatur Taster -S2: Temperatur in C Anzeige -P4: Menüstatus in C Taster -S3: Gemessene Eingangsspannung Anzeige -P3: Menüstatus Anzeige -P2: Taupunktberechnung Luftfeuchtigkeit & Temperatur in K (Temperatur) in Volt aktiv Taupunktanzeige Taster -S4: Taupunktberechnung Die Spannungsversorgung ist zu gewährleisten. Für die Umsetzung der geforderten Parameter können betriebsspezifische oder die in diesem Heft abgedruckten Baugruppen und Software verwendet werden. Die Parameter sind unbedingt einzuhalten. Sie besteht aus den Baugruppen: Mikrocontroller (-A.B) zur Verarbeitung der Signale und Ein-/Ausgabeeinheit (-A.B5) zur optischen Darstellung der Signale und zur Navigation durch das Menü Bei Verwendung keiner betriebsspezifischen Umsetzung kann die Komponente durch die in den separat zu erhaltenden Herstellungsunterlagen Mikrocontroller-Einschub MC2v0 genannten Baugruppen und der Baugruppe -A.B5 (Seite 4) umgesetzt werden. Die Betriebssoftware 39W0 ist auf Seite 3 beschrieben und beinhaltet die Testsoftware 390H0. W0 39 B-wk-gelb

8 IHK Arbeitsauftrag Beschreibung Komponente 2 (-A2) Beschreibung Die Komponente 2 dient als Frequenzgenerator. Parameter Es muss eine BNC-Ausgangsbuchse zur Verfügung stehen. An der Buchse OUT, -X2 müssen folgende Signale zur Verarbeitung anstehen: Ausgang: Hardware: Anschluss: über BNC-Buchse 50 Ω Bezeichnung: OUT, -X2 Signalform: Sinus, khz Signalspannung: V eff Klirrfaktor: kleiner 5 % Die Spannungsversorgung ist zu gewährleisten. Für die Umsetzung der geforderten Parameter können betriebsspezifische oder die in diesem Heft abgedruckte Baugruppe verwendet werden. Die Parameter sind unbedingt einzuhalten. Bei Verwendung keiner betriebsspezifischen Lösung kann die Komponente 2 durch folgende Baugruppe umgesetzt werden: Frequenzgenerator (-A2) 8 W0 39 B-wk-gelb-060

9 IHK Arbeitsauftrag Beschreibung Komponente 3 (-A3) Beschreibung Die Komponente 3 dient als Messumformer und Messverstärker für Luftfeuchte und Temperatur. Parameter Es müssen zur Verfügung stehen: BNC-Eingangsbuchse IN, -X2 Sub-D-Steckverbindung, 5-polig, Buchsenkontakt -X6 3 4-mm-Buchsen -X3, -X4, -X5 Eine LED-Bargraphanzeige An der Buchse IN, -X2 müssen folgende Signale weiter verarbeitet werden können: Signalform: Sinus, khz Signalspannung: V eff An der Buchse -X6 müssen folgende Signale zur Verarbeitung bereit stehen: Pin 4: Feuchtewert ( V... 4,5 V = 20 % % relf; V entspricht 20 % relf) Pin 5: Temperatur (0 V... 5 V = 0 C C; 0 V entspricht 0 C) Pin 9: 0 V An den 4-mm-Buchsen IN, -X3; -X4, -X5 müssen folgende Signale zur Verarbeitung stehen können: - X3: Spannungsversorgung +5 V - X4: Temperatur 0 mv/k - X5: 0 V Weitere Funktionen: LED-Bargraphanzeige zum Anzeigen der Luftfeuchte in 0-%-Schritten oder der Temperatur in 5- C-Schritten. Die Anzeige kann auch ausgeschaltet werden. Die Spannungsversorgung ist zu gewährleisten. Für die Umsetzung der geforderten Parameter können betriebsspezifische oder die in diesem Heft abgedruckte Baugruppe verwendet werden. Die Parameter sind unbedingt einzuhalten. Bei Verwendung keiner betriebsspezifischen Lösung kann die Komponente 2 durch folgende Baugruppe umgesetzt werden: Messumformer (-A3) W0 39 B-wk-gelb-060 9

10 IHK Arbeitsauftrag Beschreibung Komponente 4 (-A4) Beschreibung Für die Umsetzung der geforderten Parameter kann eine betriebsspezifische Spannungs-/Stromversorgung oder die Standard-Stromversorgung IK-88/ verwendet werden. Am Ausgang der Stromversorgung müssen die folgenden Spannungen zur Verfügung stehen.. +5 V ± 5 %/ A V V einstellbar/ A 3. 9 V... 5 V einstellbar/ A Bei Verwendung der Komponente aus diesen Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb müssen die genannten Spannungen auf der Bus-Platine (Separates Heft: Herstellungsunterlage Mikrocontroller- Einschub MC2v0) und an eine Frontplatte geführt werden. Die Spannungen auf der Frontplatte werden über 4-mm-Buchsen bereitgestellt. Für diese Prüfung wird die Spannungsversorgung auf +2 V, 2 V, +5 V eingestellt. Die 0-V-Anschlüsse der Spannungen +5 V und 2 V müssen verbunden werden. 0 W0 39 B-wk-gelb-04080

11 A B Komponente 4 Stromversorgung Komponente Baugruppe -A.B4.2 Busplatine Komponente Baugruppe -A.B4. Standard-Prüfungsrahmen Ohne Abbildung: C Komponente Baugruppe -A.B3 Testplatine für Mikrocontroller während der Herstellungsphase D E F A B Komponente Baugruppe -A.B5 Ein-/Ausgabeeinheit Komponente 3 Baugruppe -A3 Messumformer Komponente 2 Baugruppe -A2 Frequenzgenerator Komponente Baugruppe -A.B Mikrocontroller-Einschub Arbeitsauftrag, Komponenten... 4 IHK Gesamtmontagezeichnung bei Einsatz der Baugruppen dieses Hefts C D E F Bestückungsvorschlag bei Verwendung der hergestellten Komponenten aus diesem Heft. W0 39 B-wk-gelb-04080

12 IHK Arbeitsauftrag Komponente Herstellungsunterlagen Allgemeine Hinweise Falls keine betriebsspezifischen für die Umsetzung der Schnittstellenparameter zur Verfügung stehen, können die auf Seite 7 geforderten Schnittstellenparameter durch die nachfolgend beschriebenen Baugruppen eingehalten werden. Auf den Seiten finden Sie die Material-Bereitstellungs- und Herstellungsunterlagen für die Baugruppe -A.B5 der Komponente. Die Baugruppe -A.B (Mikrocontroller-Einschub) wurde erstmals in der Abschlussprüfung Teil Herbst 200 für komplett aufgebaut und eingesetzt. Für die Einschübe wird der Standard-Prüfungsrahmen (Baugruppe -A.B4.) mit Busplatine (Baugruppe -A.B4.2) benötigt. Zur Prüfung des Mikrocontroller-Einschubs benötigen Sie die Baugruppen -A.B2, -A.B3 und einen Mikrocontroller 6F887 mit der Testsoftware 390MC2v0. Die Testbaugruppen (Baugruppen -A.B2 und -A.B3) und die Testsoftware 390MC2v0 werden nur zu Testzwecken beim Aufbau des Mikrocontrollers benötigt. In einem separaten Heft Herstellungsunterlagen Mikrocontroller-Einschub MC2v0 sind folgende Elemente beschrieben: Herstellungsunterlagen des Mikrocontrollersystems MC2v0 Herstellungsunterlagen der Testbaugruppen -A.B3 und -A.B4 Beschreibung der Testsoftware 390MC2v0 Dieses Heft steht Ihnen unter anderem auf unserer Internetseite zur Verfügung. Die Betriebssoftware 39W0 finden Sie als Hex-Dump auf unserer Internetseite. Ein Flussdiagramm zu dieser Software ist auf Seite 3 abgebildet. An der Bus-Platine müssen folgende Spannungen anstehen: +2 V an Anschluss 3a 2 V an Anschluss 3c +5 V an Anschluss a, c 0 V an Anschluss ( 0 V ) 32a, 32c Die 0-V-Anschlüsse der Spannungen +5 V und ±2 V müssen verbunden werden. 2 Aufbau Stellen Sie die Baugruppen während der Material-Bereitstellung her und testen Sie diese auf Funktion. 3 Inhalt Übersicht Seiten Komponente, Baugruppen -A.B... B4, Mikrocontroller-Einschub Separates Heft Komponente, Baugruppe -A.B5, Ein-/Ausgabebaugruppe Seiten 4 bis 22 Komponente, Information zur Betriebssoftware Seite 3 2 W0 39 B-wk-gelb-04080

13 IHK Arbeitsauftrag Komponente Betriebssoftware Hinweise Der Mikrocontroller PIC 6F887 muss mit der Betriebssoftware programmiert werden. Den Hex-Dump zum Programmieren des PICs (Datei: 39W0.txt) finden Sie auf unserer Homepage im Internet. Zur Programmierung benötigen Sie die unten stehende Konfiguration. Für eine eigenständige Programmierung werden weitere externe Hardware-Komponenten (zum Beispiel ein PIC- Programmiergerät, ein PC für die Programmiersoftware) und die Programmiersoftware benötigt. Hinweise hierzu erhalten Sie im Internet. Falls Sie den PIC nicht selbst programmieren, kann dieser bei den einschlägigen Lieferanten für Prüfungsmaterialien bezogen werden. Die Software dient zur zur Anzeige von Temperatur, Temperatur in Volt, Feuchtigkeit und der Taupunkttemperatur. Über 4 LEDs wird jeweils angezeigt, in welchem Menü man sich befindet. Die LED -P2 geht aus, wenn die Anzeige des Taupunkts aufgrund einer Bereichsübertretung nicht möglich ist. Liegt die Feuchtigkeit außerhalb des Messbereichs (20 % %) wird Sensorfehler angezeigt. Steigt die Temperatur über 40 C erlischt LED -P2. Durch die Betätigung der Taster -S... -S4 wird immer nur eine Messung ausgeführt. Das Messergebnis wird immer nach Betätigen der jeweiligen Taste aktualisiert. Einstellungen für den Programmer: ; Oscillator -> HS ; Watchdog Timer -> OFF ; Power Up Timer -> ON ; Master Clear Enable -> /MCLR is external ; Code Protect -> OFF ; Data EE read Protect -> OFF ; Brown Out Detect BOD and SBOREN -> disabled ; Internal External Switch Over Mode -> Disabled ; Monitor Clock Fail-safe -> Disabled ; Self Write Enable -> No protection ; Brown Out Reset Sel Bit -> Brown out at 4.0V Programmablaufplan Betriebssoftware 39W0 (-XJ3 gesteckt) Start LCD-Displayausgabe A Taste -S gedrückt? ja E Einlesen der Spannung an RA5 Berechnung der Feuchtigkeit A LCD-Displayausgabe LED-Ausgabe nein Taste -S2 gedrückt? ja E Einlesen der Spannung an RE0 Berechnung der Temperatur A LCD-Displayausgabe LED-Ausgabe nein Taste -S3 gedrückt? ja E Einlesen der Spannung an RE0 Berechnung der Spannung an RE0 A LCD-Displayausgabe LED-Ausgabe nein Taste -S4 gedrückt? ja E Einlesen der Spannung an RA5 und RE0 Taupunktberechnung möglich? ja Berechnung Taupunkt A LCD-Displayausgabe LED-Ausgabe nein nein LCD-Displayausgabe A Ende W0 39 B-wk-gelb

14 IHK Arbeitsauftrag, Komponente Baugruppe -A.B5, Ein-/Ausgabeeinheit Funktionsbeschreibung Die Schaltung ist dafür geeignet, die analoge Eingangsinformation über Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Komponente -A3 auszuwerten. Des Weiteren befinden sich 4 Taster auf der Frontplatte, die zur Anzeige von Temperatur, Temperatur in Volt, Feuchtigkeit und der Taupunkttemperatur gedacht sind. Alle 4 LEDs zeigen jeweils an, in welchem Menü man sich befindet. Die LED -P2 geht aus, wenn die Anzeige des Taupunkts aufgrund einer Bereichsübertretung nicht möglich ist. Über die 5-polige Sub-D-Buchse werden die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssignale von der Baugruppe -A3 zu A.B5 übertragen. Ebenso sind die Taster und LEDs (über Monoflop) auch an den Stecker angeschlossen. Die Signale über Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden über die Back-Bus-Plate zur Baugruppe -A.B übertragen und dort vom Mikrocontroller ausgewertet. Anschließend werden die Anzeigesignale wiederum über die Back-Bus-Platte von Baugruppe -A.B zur Baugruppe -A.B5 übertragen und dort auf dem Display dargestellt. Die Ein-/Ausgabeeinheit -A.B5 besteht aus 3 Baugruppen.. Display Dem Display, welches mit Leitungen von der Bus-Leiterplatte angesteuert und auf die Frontplatte geleitet wird. Außerdem noch aus einem Busabschluss, um ein fehlerhaftes Signal auszuschließen. 2. Taster Den Tastern, bei denen mithilfe eines passiven RC-Hochpassfilters/Differenzierers eine Flanke von ca. 245 ms generiert wird. Diese Flanke beträgt wegen der sich entladenden Kondensatoren nicht 5, sondern etwa 0 V. Durch die Z-Diode wird diese Spannungsspitze abgeschnitten. Mit dieser Flanke wird ein Monoflop angesteuert und sie liefert für eine definierte Zeit dem Mikrocontroller ein High-Signal, welches auch an den Pins 2, 3 und 4 am Sub-D-Stecker abgegriffen werden kann. 3. LED Den LEDs, die ebenfalls vom Mikrocontroller angesteuert und mit Leitungen auf die Frontplatte geführt werden. Auch diese Signale können am Sub-D-Stecker auf den Pins 5, 6, 7 und 8 abgegriffen werden. 4 W0 39 B-wk-gelb-060

15 IHK Arbeitsauftrag, Komponente Baugruppe -A.B5, Funktionseinschub Funktionsprüfung Grundprüfung. Kein Modul eingesteckt.2 Baurahmen einschalten und alle Betriebsspannungen prüfen (+5 V, +2 V und 2 V).3 Baurahmen ausschalten.4 Alle Trimmwiderstände in Mittelstellung.5 Komponente mit Adapterkarte einstecken 2 Überprüfung der Monoflop-Signale 2. Baurahmen einschalten 2.2 Oszilloskop (Single Trigger ) an -X4:2 bezogen auf -X4:9 anschließen und Impuls von ca. 245 ms durch Drücken des Tasters -S bzw. -S4 kontrollieren 2.3 Oszilloskop (Single Trigger ) an -X4:3 bezogen auf -X4:9 anschließen und Impuls von ca. 245 ms durch Drücken des Tasters -S2 bzw. -S4 kontrollieren 2.4 Oszilloskop (Single Trigger ) an -X4:4 bezogen auf -X4:9 anschließen und Impuls von ca. 245 ms durch Drücken des Tasters -S3 bzw. -S4 kontrollieren 3 Abgleich Kontrast LC-Display 3. Trimmwiderstand -R20 so justieren, dass im Display ein schwarzer Balken in Zeile erscheint 3.2 Baurahmen ausschalten 3.3 Mikrocontroller-Einschub einstecken 3.4 Baurahmen einschalten 3.5 Reset am Mikrocontroller-Einschub ausführen 3.6 Text im Display kontrollieren und ggf. Kontrast nachregeln W0 39 B-wk-gelb-060 5

16 A B C D E F A.B5 -X2/: -X2/2: -X4/: -X4/:5 -X4/:6 -X4/:7 -X4/:8 -X4/:3 -X4/:4 -X4/:5 -X4/:2 -X4/:3 -X4/:4 -X4/:9 -X3/: -X3/2: Ab Arbeitsauftrag, Komponente IHK Baugruppe -A.B5, Ein-/Ausgabeeinheit Stromlaufplan A B C D E F 6 W0 39 B-wk-gelb-060

17 IHK Arbeitsauftrag, Komponente Baugruppe -A.B5 Stückliste Pos.Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung Frontplatte 39W04A, gefertigt nach Zeichnung Seite 9 Leiterplatte 39W0A, gefertigt nach Layout Seite 2 Leiterplattenhalter Griff für Frontplatte, komplett 4 Halsschraube 4 Nippel für Halsschraube 5 Zylinderschraube 5 Zylinderschraube 22 Scheibe A.B5.X4/ Federring Für M2,5 Sechskantmutter ISO 4032-M2,5-6 Distanzhülsen für M2,5 Steckverbindung, Sub-D-Buchse, für Frontplattenmontage Al Bl 2 mm x 2,6 mm x 28,4 mm M2,5x2,3 ISO 207-M2,5x6-5.8 ISO 207-M2,5x2-5.8 ISO ,5-200HV Länge l = 0 mm 5-polig, Buchsenkont., Schneid-Klemm-Technik 2 -A.B5.X2/, X3/ Steckverbindung, Stiftleistenwanne, 2-reihig, 6-polig für Leiterplattenmontage Jumper Steckverbindung, Buchsenkontakt -reihig, 2-polig 4 -A.B5.S... S4 Taster für Frontplattenmontage x EIN, Schließer 8 -A.B5.MP, MP2, Lötstift Für Ø,3 mm -A.B5.XP... XP6 -A.B5.P LC-Display, 2-zeilig, Typ z. B. Display- Anschlüsse und und Versorgungsspannungen nach Stromlauf- Versorgungsspannungeplatech 62B-series mit Controller und Befestigungsmaterial nach Hinweis: Stromlaufplan Datenblatt des Displays bereitstellen DIN 783 RM2,54 2 -A.B5.X2/2, X3/2 Steckverbindung, Buchsenkontakt, für 2-reihig, 6-polig RM2,54, Schneid-Klemm-Technik RM,27 -A.B5.X Steckverbindung, Stiftkontakt, für Leiterplattenmontage -A.B5.XJ Steckverbindung, Stiftkontakt, für Leiterplattenmontage DIN EN , 64-pol. (2 x 32-polig, a/c-beleg.) -reihig, 2-polig 90 abgew. Bauform C RM2,54 RM2,54 Auf isolierte Montage achten! A.B5.P2... P5 Leuchtdiode, rot Ø 5 mm 23 4 Befestigung LED in Frontplatte Für Ø 5 mm A.B5.K, K2 IC 74LS22 DIP IC-Fassung DIP A.B5.R3, 7,, 5 Diode, Z-Diode ZPD5. DO35/RM A.B5.R4, 8, 2 Diode N448 DO35/RM0 28 -A.B5.C7 Kondensator, Elko, 35 V- 0 µf RM A.B5.C9... C5 Kondensator, Keramik 220 pf RM5/7,5/ A.B5.C8, 6, 8, 9 Kondensator, MKT 00 nf RM5/7,5/ A.B5.C, C2, C3 Kondensator, MKT 470 nf RM5/7,5/ A.B5.C4... C7 Kondensator, MKT µf RM5/7,5/0 33 -A.B5.R20 Trimmwiderstand, stehend, (von oben 0 kω RM5x2,5 einstellbar) 34 -A.B5.R9 Widerstand, ±5 % 47 Ω 0207/RM0 35 -A.B5.R2... R3 Widerstand, ±5 % 50 Ω 0207/RM0 W0 39 B-wk-gelb

18 Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung A.B5.R, R2, R5, Widerstand, ±5 % 47 kω 0207/RM0 R6, R9, R0, R3, R4 3 -A.B5.R6... R8 Widerstand, ±5 % 330 kω 0207/RM0 2 Flachbandleitung mit Randmarkierung 6-adrig, RM,27 Länge l = 200 mm Schaltlitze, isoliert LiYV x 0,4 mm² Länge l = 600 mm Anschlussleitung Datenleitung, Sub-D-Stiftkontakt auf 5-polig Sub-D-Stiftkontakt, :-Kontaktierung Länge l bis 500 mm 80 -A.B5.X4/ -A.B5.X5/2 00 -A.B5.X3/2 zu -P Anschlussleitung zu -A.B5.X4 500 Datenleitung Stecker-Stecker Sub-D 5-polig :-Kontaktierung zu -A3.X6 Stift-Kontakt Stift-Kontakt 8 W0 39 B-wk-gelb-060

19 X X X Maß X richtet sich nach den verwendeten Bauteilen. Positionsangaben beziehen sich auf die Seite 7 der Material-Bereitstellungsliste. IHK Arbeitsauftrag, Komponente Baugruppe -A.B5, Frontplatte 39W04A Maßzeichnung W0 39 B-wk-gelb-060 9

20 5, 6 -P 2 2 7, 9, -X4/ P5 -P4 -P3 -P2 9 4, 7, 9, -S -S2 -S3 -S4 3 5, 6 Frontplatte wie angegeben beschriften. Positionsangaben beziehen sich auf die Seiten 7 und 8 der Material-Bereitstellungsliste. IHK Arbeitsauftrag, Komponente Baugruppe -A.B5, Frontplatte 39W05A Montagezeichnung 20 W0 39 B-wk-gelb-060

21 Seite BS A Seite LS A Filme/Gerber-Daten bzw. fertige Leiterplatten sind bei den einschlägigen Lieferanten für Prüfungsmaterialien erhältlich. IHK Arbeitsauftrag, Komponente Baugruppe -A.B5, Leiterplatte 39W0A Layout W0 39 B-wk-gelb-060 2

22 Seite BS Bohrplan A A SIZE QTY SYM PLTD SIZE QTY SYM PLTD PLTD PLTD PLTD PLTD PLTD NPLTD IHK Arbeitsauftrag, Komponente Baugruppe -A.B5, Leiterplatte 39W0A Bestückungsplan/Bohrplan 22 W0 39 B-wk-gelb-060

23 IHK Arbeitsauftrag, Komponente 2 Baugruppe -A2 Herstellungsunterlagen Frequenzgenerator khz Der Frequenzgenerator besteht aus einem Wien-Robinson-Generator, einer Anpassschaltung und einem Impedanzwandler. Die Schaltung generiert eine Ausgangsspannung von V eff /ca. khz. Die Wien-Robinson-Brücke wird in Verbindung mit einem Operationsverstärker (-K.) verwendet. Sie wird mit 2 gleichen Widerstandswerten (-R parallel -R2 und -R3 parallel -R4) und 2 gleichen Kondensatoren (-C; -C2) aufgebaut. Der dazugehörige Spannungsteiler aus -R5, -R6 und dem Sperrschicht-Feldeffekttransistor (-R7) stellt die Amplitude des Ausgangssignals ein. Mit der Diode (-R3) der Anpassschaltung wird die positive Halbwelle des Ausgangssignals abgeschnitten. Der Tiefpass (-C3; -R) glättet die Spannung, damit an dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers (-K.2) eine Gleichspannung anliegt. Das Widerstandsnetzwerk (-R2; -R3; -R4) stellt einen Spannungswert am invertierenden Eingang des Operationsverstärker (-K.) ein. Mit der Rückkopplung über den Widerstand (-R0) wird die Spannung verstärkt, welche einen Widerstand am J-FET einstellt. Mit dem Trimmwiderstand (-R8) kann die Ausgangsspannung von ca. 0,5 bis 2 V eff angepasst werden. Der Impedanzwandler ist gleichzeitig auch eine Dämpfungsschaltung. Mit den Widerständen (-R5, -R4; -R6) wird das Dämpfungsverhältnis eingestellt. W0 39 B-wk-gelb

24 A B C D E F A2 Arbeitsauftrag, Komponente 2 IHK Baugruppe -A2 Stromlaufplan 2A A B C D E F 24 W0 39 B-wk-gelb-060

25 IHK Arbeitsauftrag, Komponente 2 Baugruppe -A2 Stückliste Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung A2.X2 Frontplatte 39W05A, gefertigt nach Zeichnung Seite 26 Leiterplatte 39W02A, gefertigt nach Layout Seite 28 Leiterplattenhalter Griff für Frontplatte, komplett 2 Halsschraube 2 Nippel für Halsschraube Zylinderschraube 5 Zylinderschraube 4 Scheibe 6 6 -A2.X 6 -A2.MP... MP4, Lötstift -A2.XP, XP2 Federring Für M2,5 Sechskantmutter ISO 4032-M2,5-6 Steckverbindung, Stiftkontakt, für Leiterplattenmontage Steckverbindung, BNC-Buchse für Frontplattenmontage, isolierte Montage Al Bl 2 mm x 40,3 mm x 28,4 mm M2,5x2,3 ISO 207-M2,5x6-5.8 ISO 207-M2,5x2-5.8 ISO ,5-200HV DIN EN , 64-pol. (2 x 32-polig, a/c-beleg.) Lötanschluss Für Ø,3 mm DIN abgew. Bauform C 2 -A2.K, K2 IC LF353N DIP8 2 IC-Fassung DIP8 -A2.T -A2.R3 Transistor Diode BF245A N448 TO92 SOD27/DO35 2 -A2.C5, C7 Kondensator, Elko, 35 V- 0 µf RM5 7 -A2.C3, C4, C6, C8, Kondensator, MKT, 63 V- 00 nf RM5/7,5/0 C9, C0, C 2 -A2.C, C2 Kondensator, MKT, 63 V- 0 nf RM5/7,5/0 -A2.R8 Spindel-Trimmwiderstand kω RM2x5 -A2.R7 Widerstand, ±5 % 680 Ω 0207/RM0 -A2.R6 Widerstand, ±5 % 820 Ω 0207/RM0 2 -A2.R0, R6 Widerstand, ±5 % kω 0207/RM0 -A2.R9 Widerstand, ±5 %,8 kω 0207/RM0 -A2.R5 Widerstand, ±5 % 2,2 kω 0207/RM0 -A2.R7 Widerstand, ±5 % 2,7 kω 0207/RM0 -A2.R5 Widerstand, ±5 % 3,3 kω 0207/RM0 -A2.R4 Widerstand, ±5 % 0 kω 0207/RM0 2 -A2.R2, R4 Widerstand, ±5 % 27 kω 0207/RM0 2 -A2.R, R3 Widerstand, ±5 % 39 kω 0207/RM0 -A2.R2 Widerstand, ±5 % 68 kω 0207/RM0 -A2.R Widerstand, ±5 % 680 kω 0207/RM0 Koaxialleitung Z. B. RG74 Länge l = 00 mm W0 39 B-wk-gelb

26 Maß X richtet sich nach den verwendeten Bauteilen. Positionsangaben beziehen sich auf die Seite 25 der Material-Bereitstellungsliste. IHK Arbeitsauftrag, Komponente 2 Baugruppe -A2, Frontplatte 39W05A Maßzeichnung 26 W0 39 B-wk-gelb-060

27 5, 6 -X2 3 4, 7, 9, 3 5, 6 Frontplatte wie angegeben beschriften. Positionsangaben beziehen sich auf die Seite 25 der Material-Bereitstellungsliste. IHK Arbeitsauftrag, Komponente 2 Baugruppe -A2, Frontplatte 39W05A Montagezeichnung W0 39 B-wk-gelb

28 Seite LS 2A Bohrplan SIZE QTY SYM PLTD 9 PLTD 64 PLTD 3 PLTD 6 PLTD 4 NPLTD 2A Filme/Gerber-Daten bzw. fertige Leiterplatten sind bei den einschlägigen Lieferanten für Prüfungsmaterialien erhältlich. IHK Arbeitsauftrag, Komponente 2 Baugruppe -A2, Leiterplatte 39W02A Layout/Bohrplan 28 W0 39 B-wk-gelb-060

29 Seite LS 2A IHK Arbeitsauftrag, Komponente 2 Baugruppe -A2, Leiterplatte 39W02A Bestückungsplan W0 39 B-wk-gelb

30 IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3 Herstellungsunterlagen Funktionsbeschreibung Feuchtesensor Eigenschaften: Der Feuchtesensor EFS 0 ist ein elektrolytischer Polymersensor zur Messung der relativen Luftfeuchte. Der Sensor setzt den aktuellen Feuchtewert in eine Impedanz um, die elektronisch gemessen werden kann. Der Feuchtemessbereich reicht von 20 bis 90 %relf. Die Messung der Impedanz muss mit einer Wechselspannung (ohne DC-Anteil) erfolgen, welcher über einen BNC-Stecker vom Oszillator bei einer Spannung von V eff und einer Frequenz von khz geliefert wird. Die Beschaltung des Feuchtesensors (EFS 0) besteht aus vier Operationsverstärkerstufen.. Stufe: Exponentialverstärker, der das Signal mit einer Diode (-R8) delogarithmiert 2. Stufe: Gleichrichtung des Signals 3. Stufe: Steigung auf 50 mv/% relf legen 4. Stufe: regelt mit einem Offset den Wertebereich auf 0 V... 5 V Der Offset wird mit einem Festspannungsregler LM7805 und einem regelbaren Spannungsteiler eingestellt. Durch das Setzen des Jumpers -XJ4 (-XJ5 und -XJ6 nicht gesetzt) kann die Feuchtigkeit über einen LED- Treiber (LM394) auf einem Bargrafen angezeigt werden. Funktionsbeschreibung Temperatursenor Der Tempertursensor LM 35 ist ein IC-Temperatursensor, dessen Ausgangsspannung linear proportional zur Celsius-Temperatur ist. Der Proportionalitätsfaktor beträgt 0 mv/k und ist über eine Temperaturspanne von 0 C C nahezu linear. Das Signal des Temperatursensors (LM35) durchläuft eine Verstärkerstufe. Sie bringt das Signal auf 00 mv/k. Durch das Setzen des Jumpers -XJ6 (-XJ4 und -XJ5 nicht gesetzt) kann die Temperatur über einen LED-Treiber (LM394) auf einem Bargrafen angezeigt werden. 30 W0 39 B-wk-gelb-04080

31 IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3 Herstellungsunterlagen Abgleichanweisung. Kein Modul eingesteckt.2 Baurahmen einschalten und alle Betriebsspannungen prüfen (+5 V, +2 V und 2 V).3 Baurahmen ausschalten.4 Alle Trimmwiderstände in Mittelstellung.5 Komponente 4 mit Adapterkarte einstecken 2 Abgleich der Feuchtesensorbeschaltung 2. Jumper -XJ und -XJ2 setzen und -XJ3 offen lassen 2.2 Zwischen -MP4 und -MP5 8 kω bei 25 C bzw. 24,5 kω bei 20 C anschließen (durch Parallelschalten der jeweiligen Messwiderstände) 2.3 Baurahmen einschalten 2.4 Sinusspannung V eff / khz an BNC-Stecker anlegen (abgeglichene Komponente 4 verwenden) 2.5 An -MP7 ca. 400 mv kontrollieren bezogen auf -XP2 (0 V) 2.6 Mit -R6 an -MP8,44 V einstellen 2.7 Mit -R2 an -MP 0,4 V einstellen 2.8 An -MP2 2,5 V kontrollieren 2.9 Abgleich gegebenenfalls wiederholen 2.0 Stromversorgung ausschalten 2. Testwiderstand entfernen 2.2 Jumper -XJ3 setzen 3 Abgleich der Temperatursensorbeschaltung 3. Stromversorgung wieder einschalten 3.2 An -XP5 0 V und an -XP3 5 V kontrollieren 3.3 An -MP9 Spannung messen 3.4 Mit -R23 an -MP0 den 0-fachen Wert der Spannung von -MP9 einstellen 4 Abgleich des Bargrafen 4. Stromversorgung ausschalten 4.2 Jumper -XJ5 setzen, -XJ6 und -XJ4 offen lassen 4.3 Stromversorgung einschalten 4.4 Mit -R28 an -MP2 ca. 3,7 V einstellen -XJ6 gesetzt, -XJ5 und -XJ4 nicht --> Anzeige der Luftfeuchte mit ca. 0 % pro Balken -XJ4 gesetzt, -XJ5 und -XJ6 nicht --> Anzeige der Temperatur mit ca. 5 C pro Balken W0 39 B-wk-gelb

32 A B C D E F A3 UR U + +5 V 0 V +U U OUT 0 V 47 3A IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3 Stromlaufplan -X6/:4 -X6/:5 -X6/:9 A B C D E F 32 W0 39 B-wk-gelb-060

33 IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3 Stückliste Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung Frontplatte 39W06A, gefertigt nach Zeichnung Seite 35 Leiterplatte 39W03B, gefertigt nach Layout Seite 37 Leiterplattenhalter Griff für Frontplatte, komplett 2 Halsschraube 2 Nippel für Halsschraube Zylinderschraube 5 Zylinderschraube 4 Scheibe 6 6 -A3.X Federring Für M2,5 Sechskantmutter ISO 4032-M2, A3.K3, K4 IC, SMD LF353N 33 -A3.R6 Sensor, Feuchte- EFS0 34 -A3.R25 Diode, Z-Diode ZPD A3.R5 Diode N448 W0 39 B-wk-gelb Al Bl 2 mm x 40,3 mm x 28,4 mm M2,5x2,3 ISO 207-M2,5x6-5.8 ISO 207-M2,5x2-5.8 ISO ,5-200HV DIN A3.X2 Steckverbindung, BNC-Buchse, für Frontplattenmontage, isolierte Montage 50 Ω, Lötanschluss -A3.X6/ Steckverbindung, Sub-D, für Frontplattenmontage 5-polig, Buchsenkont., Lötanschluss -A3.X3 Steckverbindung, 4-mm-Buchse, für Rot, Lötanschluss Frontplattenmontage -A3.X4 Steckverbindung, 4-mm-Buchse, für Gelb, Lötanschluss Frontplattenmontage -A3.X5 Steckverbindung, 4-mm-Buchse, für Schwarz, Lötanschluss Frontplattenmontage -A3.X7 Steckverbindung, 4-mm-Stecker Rot, Lötanschluss -A3.X8 Steckverbindung, 4-mm-Stecker Gelb, Lötanschluss -A3.X9 Steckverbindung, 4-mm-Stecker Schwarz, Lötanschluss 6 6 -A3.XJ... XJ6 Jumper Steckverbindung, Stiftkontakt Steckverbindung, Buchsenkontakt -reihig, 2-polig 2-polig RM2,54 RM2, A3.MP... MP6, Lötstift Für Ø,3 mm -A3.XP... XP8 -A3.P Steckverbindung, Stiftkontakt, für Leiterplattenmontage Anzeige, 0 x LED im Gehäuse LED-Zeile, rot, s. Zeichnung Seite 34 IC IC IC Sensor, Temperatur- -A3.K 78L05 2 -A3.K2, K5 LF353N -A3.K6 LM394 -A3.K7 LM35DZ DIN EN , 64-pol. (2 x 32-polig, a/c-beleg.) T x B x H: 4 mm x 25,4 mm x 5 mm 2 IC-Fassung DIP8 IC-Fassung DIP8 3-pol.-Anschlussleitung hochflexibel für Pos. 28 und Länge l = 000 mm 90 abgew. Bauform C RM2,54 TO92 DIP8 DIP8 TO92 SOIC RM5 DO35 DO35 33

34 IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3 Stückliste 2 Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung A3.R8 Diode, SMD BAS2 SOT23 -A3.R(3+4) Diode, SMD BAV99 SOT23 3 -A3.C0, C2, C4 Kondensator, Elko, 35 V- 0 µf RM5 -A3.C Kondensator, MKT 330 nf RM5/7,5/0 0 -A3.C2, C6,C9, C, Kondensator, MKT 00 nf RM5/7,5/0 C3, C5, C6, C2, C22, C23 -A3.C3 Kondensator, MKT 47 nf RM5/7,5/0 2 -A3.C7, C8 Kondensator, Keramik 00 pf RM5/7,5/0 -A3.C5 Kondensator, Elko, SMD 4,7 µf?? Bauform C 4 -A3.C7... C20 Kondensator, SMD 00 nf?? 206 -A3.C4 Kondensator, SMD 47 pf?? A3.R2, R6 Spindel-Trimmwiderstand, stehend, 2 kω RM5x2,5 Einstellung von oben -A3.R28 Spindel-Trimmwiderstand, stehend, 5 kω RM5x2,5 Einstellung von oben -A3.R23 Spindel-Trimmwiderstand, stehend, 20 kω RM5x2,5 Einstellung von oben -A3.R24 Widerstand, ±5 % 47 Ω 0207/RM0 -A3.R27 Widerstand, ±5 % 820 Ω 0207/RM0 2 -A3.R9, R2 Widerstand, ±5 %,2 kω 0207/RM0 -A3.R7 Widerstand, ±5 % 2 kω 0207/RM0 -A3.R22 Widerstand, ±5 % 3,3 kω 0207/RM0 -A3.R Widerstand, ±5 % 4,7 kω 0207/RM0 -A3.R8 Widerstand, ±5 % 0 kω 0207/RM0 -A3.R20 Widerstand, ±5 % MΩ 0207/RM0 2 -A3.R7, R26 Widerstand, ±5 % 0 MΩ 0207/RM0 -A3.R9 Widerstand, SMD 680 Ω A3.R3, R4 Widerstand, SMD kω 206 -A3.R5 Widerstand, SMD,2 kω 206 -A3.R Widerstand, SMD 27 kω 206 -A3.R0, R2 Widerstand, SMD 47 kω 206 Koaxialleitung Z. B. RG74 Länge l = 00 mm 4 Schaltlitze, isoliert LiYV x 0,4 mm² Länge l = 500 mm Zeichnung Position W0 39 B-wk-gelb-04080

35 Y X Y X X Maß X richtet sich nach den verwendeten Bauteilen. Positionsangaben beziehen sich auf die Seite 33 der Material-Bereitstellungsliste. IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3, Frontplatte 39W06A Maßzeichnung W0 39 B-wk-gelb

36 5, P -X3 -X4 7 -X5 3 -X2 -X6/ 24 4, 7, 9, 3 5, 6 Frontplatte wie angegeben beschriften. Positionsangaben beziehen sich auf die Seiten 33 und 34 der Material-Bereitstellungsliste. IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3, Frontplatte 39W06A Montagezeichnung 36 W0 39 B-wk-gelb-060

37 Seite LS Seite BS Filme/Gerber-Daten bzw. fertige Leiterplatten sind bei den einschlägigen Lieferanten für Prüfungsmaterialien erhältlich. IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A2, Leiterplatte 39W03B Layout W0 39 B-wk-gelb

38 Bohrplan SIZE QTY SYM PLTD 32 PLTD 45 PLTD 64 PLTD 26 PLTD 24 PLTD 4 NPLTD IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3, Leiterplatte 39W03B Bohrplan 38 W0 39 B-wk-gelb-060

39 Seite LS Seite BS IHK Arbeitsauftrag, Komponente 3 Baugruppe -A3, Leiterplatte 39W03B Bestückungsplan W0 39 B-wk-gelb

40 IHK Arbeitsauftrag Unterweisungsnachweis Vor- und Familienname: Prüflingsnummer: Datum: Allgemein Zum Schutz gegen elektrischen Schlag bei der Inbetriebnahme, Fehlersuche und Messung an unter Spannung stehenden Anlagen und Betriebsmitteln ist jeder Prüfling vor Beginn der Prüfung vom Ausbildungsbetrieb über die Gefahren zu unterweisen. Zur Dokumentation der Sicherheitsunterweisung kann ein firmeninternes Formular oder dieses verwendet werden. 2 Inhalt der Unterweisung in Stichworten Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass ich den Prüfling über die Gefahren beim Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln in Kenntnis gesetzt habe und dieser seine Befähigung in der Praxis nachgewiesen hat. Datum Unterschrift/Stempel des Unterweisenden Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass ich von den geltenden Vorschriften Kenntnis genommen habe und dass ich über die Gefahren beim Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln unterwiesen wurde. Die Vorschriften werde ich beachten und einhalten. Datum Unterschrift des Prüflings 40 W0 39 B-wk-gelb-060

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2005

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2005 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 1680 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2005 F5 1680 B1

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2015

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2015 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2011

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2011 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3190 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2011 F11 3190 B1 2011, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2012

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2012 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2012 F12 3190 B1 2012, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2015

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2015 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2015 H15 3190 B1

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2013 F13 3190 B1 2013, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2010

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2010 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil Berufs-Nr. 390 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 200 H0 390 B 200, IHK Region Stuttgart,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2010

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2010 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3190 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2010 F10 3190 B1 2010, Region Stuttgart,

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 4. Juli 2014 Information Für den

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2014

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2014 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2014 F14 3190

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2013

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2013 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2013 H13 3190 B1

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2019

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2019 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Verordnung vom 24. Juli 2007 Änderungsverordnung vom 7. Juni 2018 Berufs-Nr.

Mehr

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in u. g. Unterlagen folgende Seiten fehlerhaft sind:

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in u. g. Unterlagen folgende Seiten fehlerhaft sind: Industrie- und Handelskammer/ Handwerkskammer Berufsbildung IHK Region Stuttgart PAL Jägerstraße 30 70174 Stuttgart pal@stuttgart.ihk.de www.ihk-pal.de Telefon 0711 615577-0 Telefax 0711 615577-30 Stuttgart,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2016

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2016 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 3190 B1

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2018 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2016

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2016 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2016 F16 3190

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2017 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2017 H17 3190 B1

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 1 0 8 7 Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 19. Februar 2018 Information Für

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Elektroniker/-in für Berufs-Nr. 3 1 9 1 Einsatzgebiete 1: Informations- und kommunikationstechnische Geräte (3191)

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Kommunikationselektroniker/-in Informationstechnik. Praktische Prüfung. Sommerprüfung 2005

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Kommunikationselektroniker/-in Informationstechnik. Praktische Prüfung. Sommerprüfung 2005 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung für den Ausbildungsbetrieb Praktische Prüfung Sommerprüfung 2005 S5 1081 B1 PAL Stuttgart Allgemeine Hinweise In der praktischen Prüfung hat der Prüfling,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Industriemechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. ab 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Industriemechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. ab 2018 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Industriemechaniker/-in Berufs-Nr. 3 9 3 0 Arbeitsaufgabe Standard-Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb ab 2018 Ausgabe 2018 2018, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2006

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2006 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 6 8 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

wir möchten Sie auf zwei Gegebenheiten zu den Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

wir möchten Sie auf zwei Gegebenheiten zu den Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 20. Januar 2017 Hinweis Für den

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49 (711) 2005-0 Telefax +49 (711) 2005-1830 Stuttgart, 4. April 2012 Information Für den

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Einsatzgebiete EG1: Informations- und kommunikationstechnische Geräte (3191) EG2: Medizinische

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2017 F17 3960 B 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2013 F13 3960 B 2013, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 1 0 8 7 Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2012

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2012 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2012 F12 3960 B 2012, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 1 0 8 7 Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 1 0 8 7 Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 2 5 0 Berufs-Nr. 3 2 6 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2016 F16 3250/3260

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2009

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2009 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 960 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2009 H9 3960 B 2009, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 9 2 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2014/15 W14 3922 B 2014, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2010

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2010 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3250 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2010 F10 3250 B1 2010, Region Stuttgart,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2010

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2010 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Werkzeugmechaniker/-in Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2010 F10 3960 B 2010, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fertigungsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2019

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fertigungsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2019 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Fertigungsmechaniker/-in Berufs-Nr. 0 5 9 6 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2019 F19 0596 B1 2019, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Betriebstechnik.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Betriebstechnik. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2 Verordnung vom 24. Juli 2007 Änderungsverordnung vom 7. Juni 2018 Berufs-Nr. 3 1 5 0 Berufs-Nr.

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 2 5 0 Berufs-Nr. 3 2 6 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2015 H15 3250/3260

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2018 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2018 H18 3960 B 2018, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Elektroanlagenmonteur/-in. Praktische Prüfung. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Elektroanlagenmonteur/-in. Praktische Prüfung. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 1 0 4 0 für den Ausbildungsbetrieb 2011 F11 1040 B 2011, Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten 1 Allgemeine

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 1 0 8 7 Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 1 0 8 7 Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2009

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2009 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 3 9 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 9 2 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für Sommer 2017 S17 3922 B 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten Standardbereitstellungsliste

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Elektroanlagenmonteur/-in. Praktische Prüfung. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Elektroanlagenmonteur/-in. Praktische Prüfung. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 1 0 4 0 für den Ausbildungsbetrieb 2013 F13 1040 B1 2013, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten Allgemeine

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Kommunikationselektroniker/-in Funktechnik. Praktische Prüfung. Sommerprüfung 2005.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Kommunikationselektroniker/-in Funktechnik. Praktische Prüfung. Sommerprüfung 2005. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung für den Ausbildungsbetrieb Praktische Prüfung Sommerprüfung 2005 S5 1083 B1 PAL Stuttgart Allgemeine Hinweise In der praktischen Prüfung hat der Prüfling,

Mehr

Abschlussprüfung Sommer Fachkraft für Möbel-, Küchen und Umzugsservice Verordnung vom 25. Januar 2006

Abschlussprüfung Sommer Fachkraft für Möbel-, Küchen und Umzugsservice Verordnung vom 25. Januar 2006 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Sommer 2014 Fachkraft für Möbel-, Küchen und Berufs-Nr. 2628 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2014, Mittleres Ruhrgebiet, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 9 2 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2018/19 W18 3922 B 2018, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Anlagenmechaniker/-in Apparate- und Behälterbau Berufs-Nr. 3 9 2 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2016 S16

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2007

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2007 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 6 8 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2017 F17 3940 B 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2011

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2011 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Konstruktionsmechaniker/-in Berufs-Nr. 3940 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2011 H11 3940 B 2011, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 2 5 0 Berufs-Nr. 3 2 6 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2013 H13 3250/3260

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2 Berufs- 3 1 9 0 für den Ausbildungsbetrieb ab Sommer 2018 Version 1 2018, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten Allgemeine

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-r. 3192 Einsatzgebiete 2: Medizinische Geräte (3192) 4: Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2016

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2016 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 3940 B 2016, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2009

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Herbst 2009 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 390 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Elektroanlagenmonteur/-in. Praktische Prüfung. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Elektroanlagenmonteur/-in. Praktische Prüfung. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 1 0 4 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2019 F19 1040 B 2019, IHK Region Stuttgart, alle

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 2 5 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2013 F13 3250

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 9 6 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2016/17 W16 3964 B 2016, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Arbeitsaufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 2 6 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2018 F18 3260 B1 2018, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 13. September 2012 Änderungsmitteilung

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 3. Februar 2017 Information Für

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2011

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2011 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3940 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2011 F11 3940 B 2011, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in Verordnung vom 9. Juli Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in Verordnung vom 9. Juli Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 1 950 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2006 F6 1950 B 2006, Alle Rechte vorbehalten F6 1950 B2-at/bei-gelb-281105-1-(7)

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2015

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2015 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2015 F15 3940 B 2015, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 1 0 8 7 Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Konstruktionsmechaniker/-in Berufs-Nr. 3 9 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2013 F13 3940 B 2013, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau Verordnung vom 23. Juli Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau Verordnung vom 23. Juli Arbeitsauftrag. ndustrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3931 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für Sommer 2009 S9 3931 B 2009, Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten 1 Standardbereitstellungsliste

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Fräs-Schleiftechnik Berufs-Nr. 4 0 0 2 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 4002 B1 2016, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2013/14

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2013/14 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik Berufs-Nr. 3 9 6 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2013/14 W13

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2009

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2009 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3250 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2009 F9 3250 B1 2009, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2015/16

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2015/16 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik Berufs-Nr. 3 9 6 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2015/16 W15

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Arbeitsaufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik Berufs-Nr. 3 2 6 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2015/16

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2015/16 Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 0 7 1 5 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2015/16 H15 0715 B1 2015, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik. Konstruktionsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik. Konstruktionsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 0 7 1 7 Konstruktionsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2015/16 W15 0717 B 2015, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Einsatzgebiete EG1: Informations- und kommunikationstechnische Geräte (3191) EG2: Medizinische

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenbau Verordnung vom 9. Juli 2004.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenbau Verordnung vom 9. Juli 2004. 6 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenbau Verordnung vom 9. Juli 2004 Berufs-Nr. 1 9 2 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 1 0 8 7 Arbeitsauftrag Elektrische Sicherheit Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Arbeitsaufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik Berufs-Nr. 3 2 6 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2017/18

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2017/18 Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 0 7 1 5 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2017/18 H17 0715 B1 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Gießereimechaniker/-in Maschinenformguss Druck- und Kokillenguss. Praktische Prüfung.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Gießereimechaniker/-in Maschinenformguss Druck- und Kokillenguss. Praktische Prüfung. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 0 7 8 2 Berufs-Nr. 0 7 8 3 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2016/17 W16 0782/0783 B1 2016, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung 2017/18

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung 2017/18 Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Berufs-Nr. 4 1 7 2 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2017/18 H17 4172 B2 2017, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in Verordnung vom 23. Juli Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in Verordnung vom 23. Juli Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Konstruktionsmechaniker/-in Verordnung vom 23. Juli 2007 Berufs-Nr. 3940 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2011

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2011 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3250 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2011 F11 3250 B1 2011, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2016/17 Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Fachkraft für Metalltechnik Berufs-Nr. 0 7 1 5 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2016/17 H16 0715 B1 2016, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Systeminformatiker/-in. Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik Berufs-Nr. 3 2 5 0 Berufs-Nr. 3 2 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme Verordnung vom 9. Juli 2004.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme Verordnung vom 9. Juli 2004. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 1 9 6 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2009/10 W9 1962 B 2009, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik Textilveredelung (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik Textilveredelung (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik Textilveredelung (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 1983 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Stanz- und Umformmechaniker/-in. Prüfungsstück. Frühjahr 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Stanz- und Umformmechaniker/-in. Prüfungsstück. Frühjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Stanz- und Umformmechaniker/-in Berufs-Nr. 0 5 9 7 Prüfungsstück Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2017 F17 0597 B 2017,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung 2011/12

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung 2011/12 Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 1 9 8 5 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 16. Januar 2015 Information Für

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 4 1 7 1 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe. Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 1 9 0 Einsatzgebiete EG1: Informations- und kommunikationstechnische Geräte (3191) EG2: Medizinische

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Elektroanlagenmonteur/-in. Praktische Prüfung. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Elektroanlagenmonteur/-in. Praktische Prüfung. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 1 0 4 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2018 F18 1040 B 2018, IHK Region Stuttgart, alle

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik Berufs-Nr. 3 9 4 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen

Mehr