Astrologie-Intensiv-Ausbildung 1 bis 2 Jahre, als Wochenendausbildung mit Markus Jehle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astrologie-Intensiv-Ausbildung 1 bis 2 Jahre, als Wochenendausbildung mit Markus Jehle."

Transkript

1 Informationen zum Aus- und Weiterbildungsprogramm 2016 / 2017 Geschichte Das Astrologie-Zentrum Berlin wurde 1991 gegründet und im gleichen Jahr als Ausbildungszentrum des Deutschen Astrologen-Verbandes anerkannt. Seit 1994 wird das Zentrum vom Mitbegründer Dipl. Psych. Markus Jehle alleine geführt. Jedes Jahr absolvieren im Durchschnitt 25 Studenten die Astro-Intensiv-Ausbildung, die mit 240 Unterrichtsstunden das Kernstück der Ausbildungstätigkeit am Astro-Zentrum darstellt. Astrologie-Intensiv-Ausbildung 1 bis 2 Jahre, als Wochenendausbildung mit Markus Jehle. Erwerben von Deutungskompetenz im Umgang mit der Vielfalt astrologischer Methoden. Das Herzstück unserer Astrologieausbildung. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. nächster Beginn: April 2016 (Wochenendausbildung) Umfang und Kosten: 10 Seminarwochenenden (Sa 13:00-18:00, So 11:00-16:00) 180 pro Seminarwochenende Seminarplan 2016/17: 1. Ausbildungswochenende ( April 2016) Einführung in die Grundlagen; Prima Vista: Sonne, Mond und Aszendent Astrologische Begriffs- und Standortbestimmung. Die Entfaltung des Aszendenten in den 12 Tierkreiszeichen. Die Bedeutung des AC- Herrschers. Persönlichkeitsentwicklung im Spiegel der Sonne. Mond- Empfinden und Inneres Kind. Die 12 Stimmungslagen nach Thomas Ring. Die astrologische Kurzdeutung. 2. Ausbildungswochenende ( Mai 2016) Eindruck und Ausdruck: Merkur, Venus und Mars in den 12 Tierkreiszeichen Die astrologischen Lerntypen. Eros und Leidenschaft. Innere Partnerbilder im Horoskop. Formen der Selbstbehauptung. Ästhetik und Stilempfinden. 3. Ausbildungswochenende ( Juni 2016)

2 Wo sich das Leben abspielt: Quadranten und Häuser Aufbau und Struktur der Quadranten. Häuserachsen im Horoskop. Thematische Schwerpunkte der einzelnen Lebensfelder. Die Häuserabfolge im Lebenslauf. 4. Ausbildungswochenende ( Juli 2016) Individuum und Gesellschaft: Jupiter, Saturn und Chiron Wachstums- und Reifungszyklen im Horoskop. Vom Sinn des Daseins. Die saturnische Triade: Hemmung, Kompensation und Meisterschaft. Chironthemen: Sterblichkeit, Heilung und Ganzwerdung 5. Ausbildungswochenende (3. 4. September 2016) Das große Ganze: Uranus, Neptun und Pluto Die zeichentypischen Generationsthemen der Langsamläufer. Spannungsfeld Individuum Kollektiv. Veränderungs- und Transformationszyklen im Horoskop. Die Midlife-Krise aus astrologischer Sicht. 6. Ausbildungswochenende (8. 9. Oktober 2016) Astrologische Verbindungen: Aspekte und Aspektfiguren Die fünf ptolemäischen Hauptaspekte. Quinkunx und Yod-Figur. Die Elementen-Trigone. Quintil und Biquintil. T-Quadrat und Großes Kreuz. Astroskriptanalyse anhand der Aspekte. 7. Ausbildungswochenende ( November 2016) Das innere Netzwerk: Planetenthemen Auswertung von Planetenthemen im Horoskop. Astrologische Themenbildung und Deutungssynthese. 8. Ausbildungswochenende ( Januar 2017) Horoskopdeutung I: Der rote Faden Deutungsstrategien für Einsteiger. Die Kombination von AC, AC- Herrscher, Sonne, Mond und MC-Themen.

3 9. Ausbildungswochenende ( Februar 2017) Horoskopdeutung II: Charakter und Schicksal Lebenslaufbezogene Horoskopanalyse. Entwicklung der Persönlichkeit. Schicksalsfäden im Horoskops. Wie wir werden, was wir sind. 10. Ausbildungswochenende ( März 2017) Horoskopsynthese Erkennen thematischer Schwerpunkte im Horoskop. Herrscheranalyse. Clusteranalyse. DAV-Prüfungsvorbereitung Mit Wolfgang Steven und Markus Jehle nächster Beginn: Februar 2016 In diesem Kursus werden Sie auf die Verbandsprüfung des DAV vorbereitet (Termin 5./6. Nov in Hannover). Sie erhalten die notwendigen Informationen und hilfreiches Rüstzeug, um die DAV Prüfung in allen Abschnitten erfolgreich bestehen zu können. Es werden Ihnen das notwendige Wissen in der Geschichte der Astrologie, die wichtigsten astronomischen und astrologischen Fachbegriffe erläutert und vermittelt. Sie lernen, wie sie ohne Computer das Horoskop berechnen, Prognosen errechnen und Geburtszeitkorrekturen durchführen können, um die Klausur erfolgreich zu meistern. Auch auf die mündliche Prüfung und das Kolloquium bereiten wir Sie gezielt vor. Sie lernen, wie Sie den Nachweis eines eigenständigen Beratungsgespräches und eines schriftlichen astrologischen Gutachtens erbringen können und wie Sie die von Ihnen erwartete Hausarbeit sinnvoll und strukturiert angehen. Der Kurs soll Ihnen auch helfen, anhand Ihres Horoskops zu erkennen, wie Sie sich individuell auf die Prüfung vorbereiten und bestehen können. Wir leiten Sie auch an, kollegiale Lerneinheiten zu bilden, in denen Sie auch außerhalb des Kurses den Lernstoff weiter vertiefen und festigen können. Umfang und Kosten: 5 Seminarwochenenden (Sa 13:00-18:00, So 11:00-16:00)

4 180 pro Seminarwochenende (210 bei Einzelbuchung) Seminarplan 2016: 1. Weiterbildungswochenende ( Februar 2016) Astronomische Grundlagen; Horoskopberechnung; Astrologische Fachterminologie I; Solar-Berechnung; Transitberechnung (Wolfgang Steven) Sie lernen die wichtigsten astronomischen und astrologischen Grundbegriffe kennen. Sie werden an die Berechnung von Horoskopen herangeführt, so dass Sie in der Lage sind, das Horoskop mit seinen wichtigsten Himmelskörpern und sensitiven Punkten sekundengenau zu berechnen. 2. Weiterbildungswochenende (2. 3. April 2016) Direktionsberechnung; Geburtszeitkorrektur; Astronomische Grundlagen II; Astrologische Fachterminologie II (Wolfgang Steven) In diesem Seminar steht die Berechnung von Direktionsmethoden und Geburtszeitkorrekturen im Mittelpunkt. Weitere astrologische und astronomische Begriffe werden vertieft. 3. Weiterbildungswochenende (30. April 1. Mai 2016) Geschichte der Astrologie; Astrologische Fachterminologie III; Schulen und Richtungen der Astrologie; Prognosemethoden (Wolfgang Steven) An diesem Wochenende lernen Sie die 5000 jährige Geschichte der Astrologie mit ihren wichtigsten Schwerpunkten und Epochen und den bedeutendsten Vertretern kennen. Auch die verschiedenen Richtungen und Schulen der Astrologie werden Ihnen vermittelt. Ferner beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Häusersystemen. 4. Weiterbildungswochenende ( Juni 2016) Gutachtenerstellung und Einzelfallsupervision (Markus Jehle) Schreibwerkstatt für Astrologen. Supervision von Beratungsgesprächen.

5 5. Weiterbildungswochenende ( Juli 2016) Kritik an der Astrologie; Beratungsgespräch; Hausarbeit; Prüfungsablauf; Berufsgelöbnis (Wolfgang Steven) An diesem Wochenende geht es darum, Ihnen das Rüstzeug für die Bearbeitung Ihrer Hausarbeit zu vermitteln. Wie Sie an die Arbeit herangehen, welche Schwerpunkte zu berücksichtigen sind und wie Sie Ihr Gutachten so abfassen, dass sie als bestanden gewertet wird. Auch der Umgang mit Argumenten gegen die Astrologie wird Ihnen vorgestellt. Astromedizin in der Praxis Mit Petra Dörfert Grundsätzliches zur Ausbildung: Grundlage ist die psychologische Astrologie. Vermittelt wird astromedizinisches Denken in psychosomatischen Zusammenhängen, d.h. es stehen die psychischen Ursachen für Erkrankungen im Vordergrund. Insofern eignen sich die Inhalte auch für Astrologen, die weiterhin in erster Linie beratend und nicht unmittelbar in einem Heilberuf tätig werden wollen. Im Zentrum steht die praktische Übertragbarkeit des Wissens beruflich und/oder privat. Reflektiert werden die Möglichkeiten und Grenzen der Astromedizin Das Lernen und Üben erfolgt praxisnah mit zahlreichen Fallbeispielen. Gerne können eigene Fälle mitgebracht und besprochen werden.. 1. Seminarwochenende ( Oktober 2016) Das Handwerkszeug : Tierkreis, Planeten und Transite aus astromedizinischer Sicht Selbstreflexion/Ziele der Ausbildung; grundsätzliche Überlegungen zu Gesundheit und Krankheit, Sinnfrage ; Zuordnung von Organen, körperlichen (Fehl)Funktionen und psychosomatischen Zusammenhängen zum Tierkreis und den Planeten; Transit-Deutung anlässlich von Krankheitsausbrüchen; erste astromedizinische Fallbeispiele zur Einführung. 2. Seminarwochenende ( November 2016) Körperliche Erkrankungen im Horoskop (Teil 1)

6 Gängige Krankheitsbilder wie z.b. Herz-Kreislauf/Bluthochdruck; Kopfschmerz/Migräne; Allergie, Asthma, Immunerkrankungen; Schilddrüse; Demenz und ihre typischen astrologischen/psychosomatischen Muster. Wie man die Kernthemen einer Erkrankung erkennt und in der Beratung anspricht. 3. Seminarwochenende ( Dezember 2016) Körperliche Erkrankungen im Horoskop (Teil 2) Weitere Erkrankungen im Bereich Magen & Darm, Bewegungsapparat (z.b. Rücken, Rheuma), Neurologie (z.b. Parkinson) sowie Krebserkrankungen aus astrologischer Sicht. Verwickelten Fälle mit mehreren/wechselnden Krankheiten. Möglichkeit zur Fallsupervision. 4. Seminarwochenende ( Januar 2017) Psychische Störungen im Horoskop Wenn es nicht in den Körper, sondern in die Seele geht. ; Basisinformationen zu gängigen psychischen Störungen (z.b. Depression, Angst, Zwang, Schizophrenie, Borderline, Sucht, Essstörung). Wann bilden welche Planeten welche psychischen Störungen aus? Grenzen des astrologischen/astromedizinischen Arbeitens; umsichtiges Weiterreichen an geeignete Stellen. 5. Seminarwochenende ( Feb. 2017) Wichtige astromedizinische Methoden: OP-Termine & Kinderwunsch Was bei der Bestimmung von OP-Terminen zu beachten ist (Vorgehensweise, Übungen); die astrologische Kinderwunschberatung (inkl. Errechnung von Fruchtbarkeitsterminen), Erkennen von und Umgang mit Blockaden, die das Eintreten einer Schwangerschaft verhindern; kritische Würdigung von Decumbitur und Ebertins Tierkreisgraden. Zielgruppe: Astrologen, die sich beruflich oder privat für die Zusammenhänge von Psyche & Gesundheit interessieren. Medizinische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, jedoch astrologisches Grundwissen (Tierkreiszeichen, Häuser, Planeten, Aspekte, Transite). Petra Dörfert M.A., DAV-gepr. Astrologin und Heilpraktikerin, studierte zunächst Geisteswissenschaften und absolvierte danach die Astrologie- und Beraterausbildung am Astrologie Zentrum Berlin. Seit

7 2002 ist sie als Astrologin in eigener Praxis tätig ( Aufgrund ihres starken Interesses für Gesundheit und Heilung folgte die Ausbildung zur Heilpraktikerin mit Schwerpunkt klassische Homöopathie eröffnete sie in Berlin die Naturheilpraxis Petra Dörfert, in der sie ihre Arbeit als Astrologin und Homöopathin miteinander verbindet ( Zusätzlich leitet sie die DAV-Sektion Medizin und Astrologie und ist in der DAV-Prüfungskommission tätig. Veröffentlichungen Astromedizin heute Ansätze und Perspektiven (2009); Astromedizin heute 2 Astrologie und Therapie (2012); Wann kommt endlich der / die Richtige? Mehr Klarheit in Beziehungsfragen mit der Partnerschaftsastrologie (2013). Astrologische Biografiearbeit Von Zyklen, Verläufen und Sprüngen mit Petra Niehaus Ein sieben Wochenendseminare umfassender Weiterbildungszyklus für fortgeschrittene Astrologie-Studenten und Astrologen zur Vertiefung ihres Selbstverständnisses und ihres astrologischen Wissens und für Astrologen, die Biografiearbeit in ihre Kurs- und Beratungsarbeit integrieren wollen. Kursbeginn: 22. Oktober 2016 Seminarzeiten: SA Uhr, SO Uhr 1. Wochenende: Einführung in die Biografiearbeit Oktober 2016 Das Leben auf die Reihe kriegen : grafische Umsetzung des planetaren Geschehens. Hilfen zur Erinnerung. Die Landkarte des Lebens erstellen. Anleitung zum Aufschreiben der Biografie. 2. Wochenende: Transite Dezember 2016 Transite sind von allen astrologischen Techniken am bekanntesten und werden mit Vorliebe verwendet. Doch wie ist es mit dem Zyklus, mit der Wiederkehr, mit Verläufen? Was finden wir wieder? Wie erkennen wir die Logik dessen, was dran ist? Wie steht es um frühkindliche Transite? Wie bewerten wir sie? Was erkennen wir nur über den Blick in die Umgebung des Kindes? Wie erleben wir Rückläufigkeiten? Wie benützen wir das Wissen um Transite für uns und in der Beratung?

8 3. Wochenende: Progressionen März 2017 Ganz persönlich wird es beim Blick in die Progression, die innere Bewegung im Horoskop. Wie reichert sich Lebenserfahrung an? Wie erleben wir den Besuch der progressiven Planeten auf den Radixfaktoren? Wie reist der progressive Mond durch die Häuser und beseelt das Horoskop? Und wie erfahren wir Transite auf Progressionen? Wie lassen sich Progressionen fühlbar machen? 4. Wochenende: Der progressive Neumond Mai 2017 Vom vorgeburtlichen Neumond als hintergründiger Grundenergie, die unser Leben durchzieht, über die folgenden Voll- und Neumonde, teilt sich das Leben in große Kapitel. Wie erleben wir diese? Welche Lebensalter gingen mit welcher Phase einher? Wie nutzen wir das Wissen um diese großen Mondphasen 5. Wochenende: Der Alterspunkt (nach Huber) Juli 2017 Das Älterwerden und Heranreifen lässt uns eine wandelnde Blickrichtung zu uns selbst finden. Ob wir im ersten oder im neunten Haus stehen macht einen riesigen Unterschied. Die Zeichen-Energie der Häuser und die in ihnen wohnenden Planeten werden untersucht in Bezug auf den Zeitpunkt ihrer Auslösung. Worum geht es vom Alter her betrachtet in jedem Haus? Welche Bedeutung hat das Wissen um den Alterspunkt für die Sicht auf sich selbst auf andere und in der Beratung? Neben dem direktionalen Sechs-Jahres Rhythmus nach Huber werden wir auch den retrograden Sieben-Jahres Rhythmus (nach Döbereiner) erkunden. 6. Wochenende: Der Zyklus der Solar-MCs Sept Das Solar gibt uns Auskunft über das Energie-Spiel eines jeden Jahres und die anstehenden Themen. Alle 8-12 Jahre wechselt die Energie am MC. Sie ist phasenweise kardinal, flexibel und fix in genau dieser Reihenfolge. Auf der MC-Ebene, den Jahreszielen, wird unser Leben

9 ebenfalls in große Kapitel aufgeteilt. Wie finden wir diese Themen in unserem Leben? 7. Wochenende: Das Zusammenspiel der Techniken Nov Die Komplexität unseres Lebens, das Eingebettetsein in diverse Zyklen und Phasen ist durch die verschiedenen astrologischen Techniken deutlich geworden. Die Vielen, die wir sind (ausgedrückt durch die vielfältigen Faktoren im Horoskop), erleben sich zu verschiedenen Lebenszeiten sehr anders. Manches braucht scheinbar ewig, bis es in einen Veränderungsprozess eintreten kann, anderes ist schon früh ganz klar. Wie erkennen wir die Abfolge? Und wie lesen wir das, was parallel in uns geschieht? Wie vermitteln wir dieses Wissen an andere, wie machen wir es fühlbar und spürbar? Die Methoden Wir verwenden die folgenden astrologischen Methoden: Transite, Progressionen, Solare, progressive Neu- und Vollmondhoroskope und die Auslösungen nach Huber und Döbereiner. Man muss nicht alle Techniken kennen, um an der Weiterbildung teilzuhaben, sie werden jeweils gründlich vorgestellt. Die astrologischen Techniken erforschen wir auch mit Fantasiereisen, Kontemplationen, durch grafische Gestaltung, mit Schreib- und Malübungen und mit Planeten-Aufstellungen. Fortbildung in klassischer Astrologie Teil II: Traditionelle Prognosemethoden Dozentin: Birgit von Borstel Grundsätzliches zur Fortbildung: Aufbauend auf dem Grundkurs Traditionelle Radixdeutung geht es in diesem Kurs um geläufige klassische Prognosetechniken: Wann manifestiert sich das Versprechen der Radix? Sie ist wie eine Keimzelle, in der schon alles angelegt ist, was sich während des Lebens entfalten soll. Für stimmige Prognosen ist eine Geburtszeitkorrektur in der traditionellen Astrologie sehr lohnenswert, deshalb werden praxisbewährte Verfahren hierfür vorgestellt. Neben heute noch üblichen Techniken wie Direktionen werden wir auch vergessene Methoden wie die Phasensysteme kennen lernen und vertiefen. Sie alle offenbaren zusammen mit den Solaren, die ganz anders gedeutet wurden als heute, Zeitfenster und Art wesentlicher Wendepunkte im Leben des Geborenen. Vermittelt werden Konzepte und Techniken der traditionellen Prognostik für moderne AstrologInnen

10 Im Zentrum steht die praktische Anwendbarkeit bewährter traditioneller, insbesondere hellenistischer Methoden Reflektiert werden die Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenspiels von psychologischer und traditioneller Astrologie Das Lernen und Üben erfolgt praxisnah am eigenen Horoskop und mit zahlreichen Fallbeispielen 1. Seminarwochenende ( April 2016) Was gerade Phase ist: Planetenperioden Mit Vettius Valens wurde ein vergessenes Phasensystem wiederentdeckt: Es ist eine prognostisch ergänzende Methode, in der Zeiträume von bestimmten Planeten beherrscht werden. Sie erfasst Trends von längeren Lebensabschnitten und basiert auf den sogenannten Jahren der Planeten 2. Seminarwochenende ( Juni 2016) Projizierte Zeit: Direktionen Die Idee der Bewegung eines Horoskopfaktors mit einem bestimmten Zeitschlüssel ist sehr alt und als Kombination aus sekundär dirigierten Planeten und primärdirigierten Achsen heute weit verbreitet. Sie zeigen wichtige langfristige Zeiträume an, in denen ausgehend von der Radixstellung markante Entwicklungen im Leben zu erwarten sind 3. Seminarwochenende ( September 2016) Magische Momente: Geburtszeitkorrektur Geburtszeitkorrektur lohnt sich, denn von der Präzision dieses Zeitpunktes hängt ab, wie stimmig die Zeiträume der Prognose sind. Vorgestellt werden historische Methoden wie Animodar und Trutina Hermetis, sowie ein praxisorientierter Umgang mit primärdirigierten Achsen 4. Seminarwochenende ( Oktober 2016) Jährlicher Sonnengruß: Solare Mit den Profektionen lernen wir ein weiteres Phasensystem kennen, das den Jahresherrscher und das Jahreszeichen bestimmt, die ein Lebensjahr prägen. In Kombination mit dem Solar künden sie von Ereignissen, Tendenzen und Interessen eines Lebensjahres 5. Seminarwochenende ( November 2016) Auf den Punkt gebracht: Stundenastrologie Auch die Stundenastrologie ist hellenistischen Ursprungs. Sie beschäftigt sich mit der Klärung und Beantwortung konkreter, aktueller Fragen unabhängig vom Geburtshoroskop: Es ist die Frage selbst, auf die ein Horoskop gestellt wird. Zielgruppe: AstrologInnen, die sich beruflich oder privat für die Zusammenhänge von psychologischer und klassischer Astrologie

11 interessieren. Astrologisches Grundwissen in traditioneller Radixastrologie (Tierkreiszeichen, Häuser, Planeten, Aspekte, Transite) wird vorausgesetzt. Birgit von Borstel, DAV-gepr. Astrologin studierte Philosophie, Psychologie und systematische Musikwissenschaften in Hamburg. Sie beschäftigt sich seit dem 16. Lebensjahr mit Astrologie und absolvierte neben ihrer Berufstätigkeit in der Musikindustrie eine Ausbildung in psychologischer Astrologie im DAV Astrologie Zentrum Hamburg. Weitere Ausbildungen in klassischer und traditioneller Astrologie folgten. Seit 2006 ist sie in Berlin als Berufsastrologin in eigener Praxis tätig ( Sie ist als Heilpraktikerin für Psychotherapie qualifiziert, seit 2011 im Prüfungsausschuss des Deutschen Astrologen Verbandes und Mitglied im Arbeitskreis für Traditionelle Astrologie (ATA). Seit 2007 ist sie als freie Autorin und Dozentin für DAV Astrologie Zentren in Hamburg und Berlin tätig. Themenabende / Vorträge Vortragsprogramm mit breitem Themenspektrum für Einsteiger u. Fortgeschrittene. Termine: 14-tägig donnerstags, 19:30 21:30, 90 Minuten (mit 15 Minuten Pause), wechselnde Referenten. Während der Berliner Schulferien finden in der Regel keine Vorträge statt. Kosten: 12,50 mit Abokarte 10 Astro-Coaching Schwerpunkt des Astro-Coachings ist die Umsetzung und Anwendung von astrologischem Wissen für Beratungszwecke. Hierzu werden von den Teilnehmern eigene Fälle und Fragestellungen eingebracht, die im Gruppenprozess gemeinsam besprochen werden. Das Astro-Coaching ist vor allem für Fortgeschrittene und Teilnehmer der Weiterbildungsgruppen geeignet und steht auch externen Teilnehmern offen, die über entsprechendes Fachwissen verfügen. Termine: nach Absprache Astrologische Beratung bei Markus Jehle Persönliche Beratungsgespräche zur Selbsterkenntnis und individuellen Neuorientierung in Entwicklungs- und Umbruchsphasen. Dauer 90 Minuten, CD-Mitschnitt inklusive. Kosten: 180

12 Terminvereinbarung: Tel (Mo Uhr, Mi Uhr u. Fr Uhr) Astro-Coaching / Beratertraining Mit Markus Jehle Die Beraterausbildung ist ein Weiterbildungs- und Supervisionsangebot des Astro-Zentrums, um das Führen astrologischer Beratungsgespräche zu erleichtern und den Einstieg in eine eigene Beratungstätigkeit zu unterstützen. Es braucht Mut und Ausdauer, bis das eigene astrologische Wissen zum Nutzen anderer angewandt werden kann. Ein Hauptziel des Trainings besteht darin, diesen Prozess zu unterstützen und zugleich astrologisches Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Astrologisches Deutungswissen allein reicht nicht aus, um gute und hilfreiche Beratungsgespräche zu führen. Im Mittelpunkt der Beraterausbildung steht die Begegnung zwischen Menschen: in den Supervisionssitzungen, beim Analysieren von Übertragungsprozessen, beim Umgang mit Feedback, beim Trainieren sprachlicher Fertigkeiten, beim aufmerksamen Zuhören. Auf diese Weise werden Kompetenzen erworben, die die eigene astrologische Beratungstätigkeit verbessern und verfeinern. Jeder hat die Chance, ein einmaliger und besonderer Berater zu werden. Dazu gilt es, einen eigenen Stil zu finden und zu entwickeln. Auf eine verständliche Sprache kommt es an, und auf die ganz persönliche Art, die astrologischen Symbole im Horoskop zu deuten. Die Beraterausbildung unterstützt darin, das eigene Profil zu schärfen und individuelle Stärken heraus zu arbeiten. Das Training hilft, im Beratungsprozess gelassener zu werden, und zwar in der beruhigenden Gewissheit, sowohl persönlich als auch astrologisch gut vorbereitet zu sein. nächster Beginn: Januar 2017 Kosten: 10 Seminarwochenenden (Sa 13:00-18:00, So 11:00-16:00) 180 pro Seminarwochenende Aktuelle Situation Die Gesamtzahl der Studenten in Aus- und Weiterbildungskursen beträgt derzeit 35. Jährlich werden am Astro-Zentrum ca. 850 Unterrichts- und Weiterbildungsstunden erteilt. Wir sind damit eines der großen astrologischen Aus- und Weiterbildungszentren Deutschlands. Zusätzlich werden Gastseminare mit bekannten Dozenten sowie zweiwöchentliche Vorträge und Themenabende angeboten. Methodenvielfalt Die Aus- und Weiterbildungsangebote sind schulen- und methodenübergreifend und vermitteln ein breites Spektrum an astrologischen Arbeits- und Deutungsmethoden. Der Schwerpunkt der Unterrichtstätigkeit liegt im Bereich der psychologischen Astrologie. Es

13 wird ein auf Selbsterkenntnis, Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseinserweiterung zielender Ansatz vermittelt. Großer Wert wird auf astrologische Deutungskompetenz und klientenzentriertes Beraterwissen gelegt. Das Astrologie-Zentrum Berlin bietet auch berufsbegleitende Supervision für astrologische Berater an. DAV-Prüfung Die Aus- und Weiterbildungsangebote des Astrologie-Zentrums Berlin qualifizieren in Verbindung mit einer eigenverantwortlichen, praktischen Vertiefung des vermittelten Unterrichtsstoffes zur Teilnahme an der Prüfung des Deutschen Astrologen-Verbandes. Es werden aus berufspolitischen Erwägungen heraus keine eigenen Diplome und Titel verliehen und keine schulinternen Prüfungen durchgeführt. Dafür werden umfangreiche Arbeitsaufgaben zur individuellen Stoffvertiefung und Lernkontrolle angeboten. Gegenwärtig (September 2012) befinden sich insgesamt 6 Ausbildungsteilnehmer des Astro-Zentrums in der Prüfung zum Astrologen DAV. Teilnahmevoraussetzungen Die einzelnen Aus- und Weiterbildungsangebote stehen grundsätzlich allen Personen, auch Stundenten von anderen Schulen bzw. autodidaktisch ausgebildeten Teilnehmern offen. In einem kostenlosen persönlichen Vorgespräch mit dem Schulleiter Markus Jehle werden Qualifikation und Eignung für eine Teilnahme ausführlich besprochen und geklärt. Fähigkeit zur Selbstreflexion, eine gute persönliche Motivation, Bereitschaft zu Kooperation und Zusammenarbeit sowie Gruppen- bzw. Teamgeist werden vorausgesetzt. Dozententeam Dipl. Psych. Markus Jehle (Leitung) Petra Niehaus (Biografiearbeit, Vorträge) Werner Held (Vorträge, Supervision, Aufstellungen) Petra Dörfert (Astromedizin) Wolfgang Steven (DAV-Prüfungsvorbereitung) Zu den internationalen Gastdozenten zählten in den zurückliegenden Jahren Hajo Banzhaf (München), Peter Fraiss (Wien), Karen Hamaker- Zondag (Amsterdam), Manfred Magg (Esslingen), Alan Oken (USA), Friedel Roggenbuck (Thassos), Peter Schlapp (Frankfurt) und Noel Tyl (USA). Im Rahmen der Nachwuchsförderung haben einige Absolventen der Ausund Weiterbildungen am Astro-Zentrum bereits Vortragsabende und Seminare angeboten.

Astro-Abende am Dienstag

Astro-Abende am Dienstag Petra Niehaus, gepr. Astrologin IAS und DAV, Psychotherapeutin (HP) Gartenstr. 48, 52064 Aachen, 0241-872453 www.astro-institut-aachen.de mail@petra-niehaus.de Programm Frühjahr 2016 Astro-Abende am Dienstag

Mehr

Das Heilsame im Horoskop erleben lebendige, kreative und spielerische Astrologie mit Petra Niehaus in Hamburg März 2019

Das Heilsame im Horoskop erleben lebendige, kreative und spielerische Astrologie mit Petra Niehaus in Hamburg März 2019 Petra Niehaus, gepr. Astrologin IAS und DAV, Psychotherapeutin (HP) Gartenstr. 48, 52064 Aachen, 0241-872453 www.astro-institut-aachen.de mail@petra-niehaus.de Programm Frühjahr 2019 Astro-Abende am Dienstag

Mehr

Astro-Abende am Dienstag in Aachen Mit Petra Niehaus

Astro-Abende am Dienstag in Aachen Mit Petra Niehaus Petra Niehaus, gepr. Astrologin IAS und DAV, Psychotherapeutin (HP) Gartenstr. 48, 52064 Aachen, 0241-872453 www.astro-institut-aachen.de mail@petra-niehaus.de Programm Beginn/Frühjahr 2017 Astro-Abende

Mehr

Das Wissen der Astrologie

Das Wissen der Astrologie Das Wissen der Astrologie Astrologie verstehen, Horoskope erstellen, Zukunft deuten inkl. Bonus-Band von Christian Lackner 2015 Christian Lackner. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Astrologie Zentrum Berlin

Astrologie Zentrum Berlin Astrologie Zentrum Berlin Möckernstr. 68, Aufgang B, 10965 Berlin, Tel. & Fax: 785 84 59 Leitung: Dipl. Psych. Markus Jehle Ausbildungs-Curriculum Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung bei der Aus-

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Causa Wulff (aus Fernlehrgang 2012)

Causa Wulff (aus Fernlehrgang 2012) Causa Wulff (aus Fernlehrgang 2012) Christian Wulff, geb. am 19.06.1959 um 5:28 MEZ. in Osnabrück (Quelle Meridian) Uns interessiert an diesem Fall, welche Hinweise zu einem möglichen beruflichen Sturz

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx Kunden- kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx von Claudia Eerenstein-Koschny und Nikola Ringl Zi Ziel: Vorbereitung zur Abnahme des Qualifizierungsbausteines Kundenempfang und

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de Dem Hahn im Korb gerecht werden Beschäftigungsangebote für Männer (mit Demenz) gestalten Das Alter ist in Deutschland überwiegend weiblich. Die Beschäftigungsangebote für Senioren und Menschen mit Demenz

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Fürs Leben lernen wir. BREITENAUSBILDUNG KURSE

Fürs Leben lernen wir. BREITENAUSBILDUNG KURSE Fürs Leben lernen wir. BREITENAUSBILDUNG KURSE Ein Verkehrsunfall, eine Herzattacke in einer Straßenbahn, der Atemstillstand eines Babys was tun, wenn man als erster dazu kommt? Fürs Leben lernen wir.

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Perspektivische Karriereberatung

Perspektivische Karriereberatung 2014, Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping 2014, 2 Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping! Inhalt Es ist Ihre Karriere!

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Die verbindliche Anmeldung für die Portfolio-Präsentation am 05.02.2016 erfolgt über die Mahara- Gruppe

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Validation nach Naomi Feil - Einführung - Wolfgang Hahl Validation-Teacher (VTI-Level 3)

Validation nach Naomi Feil - Einführung - Wolfgang Hahl Validation-Teacher (VTI-Level 3) Validation nach Naomi Feil - Einführung - Wolfgang Hahl Validation-Teacher (VTI-Level 3) Naomi Feil no Was ist Validation? Kommunikationsmethode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen in Kontakt

Mehr

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Der Kurs: HypnosystemCoaching Der Kurs: HypnosystemCoaching Systemische Strategien und Selbstorganisatorische Hypnose in einmaliger Synthese eine berufsbegleitende Intensiv-Weiterbildung für Coaches, Berater, Personalentwickler und

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Kunden erfolgreich gewinnen.

Kunden erfolgreich gewinnen. Strategieagentur www.-hannover.de Kunden erfolgreich gewinnen. Praktische Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Der innovative Weg, Kunden zu begeistern. Verschaffen Sie sich klare Wettbewerbsvorteile

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Iris Treppner. astro. Wie Trader mit Astrologie die Börse schlagen FBV

Iris Treppner. astro. Wie Trader mit Astrologie die Börse schlagen FBV Iris Treppner astro trading Wie Trader mit Astrologie die Börse schlagen FBV TEIL I Grundzüge des Astro-Tradings 17 KAPITEL 1: ZUM UMGANG MIT DIESEM BUCH Damit Sie in diesem Buch nicht unnötig suchen

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr