iz Wittenbrink Newsfeeds I mit RSS und Atom Galileo Computing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "iz Wittenbrink Newsfeeds I mit RSS und Atom Galileo Computing"

Transkript

1 iz Wittenbrink Newsfeeds I mit RSS und Atom Galileo Computing

2 Inhalt Vorwort 11 1 Was sind Newsfeeds? Anwendungen Feedbasierte Dienste Anforderungen an RSS Semantik: Das RSS-Modell Minimalinformationen Weitere Inhalte und Metadaten Syntax: RSS als XML-Format Feed-Formate und andere XML-Formate Die Versionen von RSS und Atom und ihre Entwicklung Die Anfänge: MCF, Scripting News und F RSS RSS RSS RSS RSS Vom Syndikations- zum Publikationsformat: die neue Alternative Atom Welches Format wofür? 48 2 Really Simple Syndication: RSS 2.0 und seine Vorgängeersionen Überblick RSS Kleinster gemeinsamer Nenner der Feed-Formate Wichtige neue Entwicklungen - Podcasting und weitere Erweiterungen Entwurfsprinzipien Das RSS 2.0-Vokabular Grundstruktur eines RSS 2.0-Dokuments Grundinformationen eines RSS 2.0-Dokuments: title, link und description Text oder HTML als Inhalt von title und description RSS 2.0-Elemente für reiche Metadaten Daten: Angaben zu Zeit und Aktualisierung Angaben zu Personen und Urhebern 70 Inhalt 5

3 2.3.3 Identifikation und Beschreibung des Inhalts Technik Internationalisierung Elemente zur Unterstützung von Publikations- und Subskriptionswerkzeugen Charakterisierung eines Feeds mit einem Bild: das Element image Hinzufügen von Multimediadaten mit enclosure - Voraussetzung für Podcasting und Broadcasting Die Vorgänger von RSS RSS RSS RSS 0.93 und Unterschiede zu RSS Erweiterungsmodule Das blogchannel-modul Das BitTorrent-Modul Das creativecommons-modul Das Modul Easy News Topics Das OpenSearch-Modul von Amazon Das RSS Media-Modul von Yahoo! Das Modul Simple Semantic Resolution: RSS 2.0 als RDF Aggregierung von Feeds und OPML 94 3 RSS für das Semantic Web: RSS 1.0 und RSS RDF-Crundlagen Crundstruktur eines RSS 1.0-Dokuments Namensräume Die Struktur des Dokuments als Konsequenz des RDF-Modells Das Kernvokabular von RSS Struktur Beschreibende Elemente Module für Metadaten RSS 1.0-Module Dublin Core Syndication Module Content Module Vorgeschlagene Module RSS Channel als Wurzelelement Inhalt

4 4 Atom Überblick Aufbau eines Atom-Feeds Überblick: Atom-Elemente Grundstruktur eines Atom-Dokuments Content als»bürger erster Klasse« Links bei Atom Weitere Metadaten Erweiterbarkeit Publizieren mit dem Atom Publishing Protocol Entwurfsprinzipien Interaktion via HTTP Entries und Feeds Funktionen des Atom-APIs Format der Dokumente bei der Kommunikation zwischen Client und Seer Sicherheitsgesichtspunkte Kommunikation über SOAP Erweiterungen des Publishing Protocols 173 A Anhang 177 A.1 Referenz: XML-Namensräume 177 A.2 Outline Processor Markup Language 183 A.3 Überblick: RSS 2.0-Elemente 185 A.3.1 Das Element rss 185 A.3.2 Das Element channel 186 A.3.3 Das Element title 187 A.3.4 Das Element item 188 A.3.5 Das Element link 189 A.3.6 Das Element description 191 A.3.7 Das Element language 192 A.3.8 Das Element copyright 193 A.3.9 Das Element managingeditor 194 A.3.10 Das Element webmaster 195 A.3.11 Das Element pubdate 196 A.3.12 Das Element lastbuilddate 197 A.3.13 Das Element category 198 A.3.14 Das Element generator 199 A.3.15 Das Element docs 200 A.3.16 Das Element cloud 201 A.3.17 Das Elementttl 202 A.3.18 Das Element image 203 A.3.19 Das Element rating 204 A.3.20 Das Element textlnput 204 A.3.21 Die Elemente skiphours und hour 205 Inhalt 7

5 A.3.22 Die Elemente skipdays und day 206 A.3.23 Das Element author 207 A.3.24 Das Element comments 208 A.3.25 Das Element enclosure 209 A.3.26 Das Element guid 210 A.3.27 Das Element source 211 A.4 Überblick: RSS 1.0-Elemente 212 A.4.1 Vorbemerkungen: 212 A.4.2 rdf:rdf 212 A.4.3 rdfli 214 A.4.4 rdf:seq 215 A.4.5 rssxhannel 216 A.4.6 rss:item 217 A.4.7 rss:items 218 A.4.8 rssititle 219 A.4.9 rss:link 220 A.4.10 rss:description 221 A.4.11 rss:url 222 A.4.12 rss:image 223 A.5 RSS 1.0-Module 225 A.5.1 mod_admin 225 A.5.2 mod_aggregation 226 A.5.3 mod annotation 226 A.5.4 mod_audio 227 A.5.5 mod_cc 229 A.5.6 mod_changedpage 230 A.5.7 mod_company 231 A.5.8 mod^context 232 A.5.9 mod_dcterms 232 A.5.10 mod_ 237 A.5.11 mod_event 239 A.5.12 modjink 240 A.5.13 mod_prism 241 A.5.14 mod richequiv 250 A.5.15 mod_rss A.5.16 mod_search 253 A.5.17 mod_seicestatus 254 A.5.18 mod_slash 255 A.5.19 mod_streaming 256 A.5.20 mod_subscription 259 A.5.21 mod_taxonomy 260 A.5.22 mod_threading 260 A.5.23 mod_wiki 261 A.6 Überblick RSS 1.1-Elemente 262 A.6.1 rss:channel 262 A.6.2 rss:title 263 A.6.3 rsslink 264 A.6.4 rss:description 265 A.6.5 rss:image 266 A.6.6 rss:url Inhalt

6 а\ 00 О *- \D IV IV т - Г М Г М Г М Г Л ^ - 1 П Г ^ Г ^ 0 0 С Т \ г - Г М Г Л ^ 1 Л ^ Г Л О ^ - Г М Г П ' * i v r v i v i v r v r v r v r v i v i v r v o o o o o o o o o o c o o o o o o o a N a N a N a ' i C A Ц"> гл 14 Б Е Е * < < мз vo чэ < < < О» "a _Ü < < ел Е ПЗ Е Е Е < < < 4-J 4-^ св пз - fn m ^ ш щ.. IV IV IV с -Q.5Р Е Е 4-^ 4-J ПЗ ПЗ к с. с U Е Е 4-^ +J ПЗ ПЗ 0^ v- Г-- IV U0. _ и с^ с- "^ ПЗ ^ С -О О С SZ с«гз > = с С Q. П ел 1 1/1 >, Е Ь LO 0J 4-> : ~0 : 4J : ей "a Е Е Е Е Е Е Е Е Е Е Е Е Е Е Е 4-14 >4- J l 4 >4-'4 >4 ' 4-J 4-J 4-' 4-J 4-* 4-J ПЗС^ПЗПЗПЗПЗССЗСТЗПЗССЗС^ЗССЗРЗГОСТЗ * гч г 1Л * IV с rj> К К N IV к к <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< гч IV г fv " С * in IV -О с X О» "О С

XML für Nachrichten. Anwendungsfall RSS- Newsfeed. Florian Wilmshöver Proseminar Auszeichnungsprachen

XML für Nachrichten. Anwendungsfall RSS- Newsfeed. Florian Wilmshöver Proseminar Auszeichnungsprachen XML für Nachrichten Anwendungsfall RSS- Newsfeed Florian Wilmshöver Proseminar Auszeichnungsprachen 27.06.2006 Gliederung Begriffe - Was ist ein Newsfeed? Geschichte Struktur eines RSS Dokuments Proseminar

Mehr

з ъ з Ц Д ж Б Ц Д с Ю Ю р Б я ы Ю с я ъ з Я з ъ я Е э з Ю Ц Ц з ш Ц э Ю ш ж у ж Б я Х з з

з ъ з Ц Д ж Б Ц Д с Ю Ю р Б я ы Ю с я ъ з Я з ъ я Е э з Ю Ц Ц з ш Ц э Ю ш ж у ж Б я Х з з 1 3ISSN 2072-7607 з ъ з Ц Д ж Б Ц Д с Ю Ю р Б я ы Ю с я ъ з Я з ъ я Е э з Ю Ц Ц з ш Ц э Ю ш ж у ж Б я Х з з Ю Ц Е у я Б Ц Д с ж ъ ъ Ю ж Ю р Б я ы Ю с я Д ж щ Н ъ Ю ж Е И Б ж ь у ж ъ з ж с М Ц Й ж т Ю А

Mehr

Ё ж с ж Б Ю- ё Ю Ц Д Ю И ъ М ш. ж у ж Б я щ Н ъ М ш ъ з с ж Б Ц з Д ж Д. з ч... ч ч Ю Ц Ю с я

Ё ж с ж Б Ю- ё Ю Ц Д Ю И ъ М ш. ж у ж Б я щ Н ъ М ш ъ з с ж Б Ц з Д ж Д. з ч... ч ч Ю Ц Ю с я 1 3 0 6 0 2 0 0 1 0 1. 0 0. 0 1 0 8 0 5 0 8 0 4 0 2 0 0 0 8, 0 1. 0 1. 0 3 0 3 0 1 0 6 0 1 0 6 0 5 0 6 0 2 0 4 0 6 0 8 0 5 0 3 0 3 0 0 0 6 0 8 0 9 0 5 0 1 0 2 0 7 0 3 0 3 0 2 0 8 0 1 0 2 0 1 0 6 0 8 0

Mehr

з Г я з щ Ё ё

з Г я з щ Ё ё 1 3 0 3 0 8 0 2 0 1 0 9 0 2 0 1 0 6 0 5 0 2 0 2 0 6 0 9 0 6 0 8-0 9 0 6 0 9 0 9 0 2 0 5 0 7 з Г я з щ Ё ё 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8 0 6 0 3 0 2 0 1 0 3 0 0 0 1 0 6 0 8 0 6 0 6 0 0 0 3 0 0 0 7 0 8 0 4 0 4 0 4

Mehr

Digitale Medien. Übung

Digitale Medien. Übung Digitale Medien Übung extensible Markup Language () Metasprache für hierarchisch strukturierte Textdaten. Varianten von sind z.b. XHTML (Webseiten), SVG (Vektorgrafik), SMIL (Animationen), X3D (3D-Szenen),

Mehr

Ukrainisch für Anfänger und Fortgeschrittene

Ukrainisch für Anfänger und Fortgeschrittene Ukrainisch für Anfänger und Fortgeschrittene Bearbeitet von Ludmila Schubert überarbeitet 2008. Taschenbuch. 328 S. Paperback ISBN 978 3 447 05766 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Zu Leseprobe schnell und

Mehr

Web-Applications mit SOAP und RSS. Vortrag 8, Jonas Mitschang, 15.6.2005

Web-Applications mit SOAP und RSS. Vortrag 8, Jonas Mitschang, 15.6.2005 Web-Applications mit SOAP und RSS Vortrag 8, Jonas Mitschang, 15.6.2005 Inhalt Motivation Web Applications / Web Services SOAP - Simple Object Access Protocol RSS - Really Simple Syndication Bewertung

Mehr

Beispiele von Gedenktafeln im ehemaligen Galizien, - Erinnerungen an die deutsche Vergangenheit -

Beispiele von Gedenktafeln im ehemaligen Galizien, - Erinnerungen an die deutsche Vergangenheit - Dornfeld (Ternopilja), Ukraine 1 Beispiele von Gedenktafeln im ehemaligen Galizien, - Erinnerungen an die deutsche Vergangenheit - Diese Gedenktafel ist im Eingangsbereich der neu erbauten griechisch-katholischen

Mehr

( ж Б ч я ъ з Я, ъ т щ з Я, Б я ъ Х з Я, Ё )

( ж Б ч я ъ з Я, ъ т щ з Я, Б я ъ Х з Я, Ё ) 1 3 0 0 0 4 0 5 0 1 0 3 0 3 0 3 0 4 0 2 0 8 0 3 0 5 0 5 0 6 0 2 0 1 0 8 0 9 0 5 0 1 0 2 0 3 0 2 0 9 0 4 0 8 0 5 0 2 0 0 0 8 0 1 0 6 0 3.. ё а ё ( ж Б ч я ъ з Я, ъ т щ з Я, Б я ъ Х з Я, Ё ) щ Я Ц Д Е у

Mehr

Beispiele von Gedenktafeln im ehemaligen Galizien, - Erinnerungen an die deutsche Vergangenheit - Gedenktafel in Dornfeld (Ternopillja), Ukraine

Beispiele von Gedenktafeln im ehemaligen Galizien, - Erinnerungen an die deutsche Vergangenheit - Gedenktafel in Dornfeld (Ternopillja), Ukraine 1 Beispiele von Gedenktafeln im ehemaligen Galizien, - Erinnerungen an die deutsche Vergangenheit - Gedenktafel in Dornfeld (Ternopillja), Ukraine Sie wurde im Eingangsbereich der neu erbauten griechisch-katholischen

Mehr

НОНКОГНИТИВИЗМ И ОБОСНОВАНИЕ МОРАЛИ А.П. Климович

НОНКОГНИТИВИЗМ И ОБОСНОВАНИЕ МОРАЛИ А.П. Климович С. 127 135 УДК 17.01 НОНКОГНИТИВИЗМ И ОБОСНОВАНИЕ МОРАЛИ А.П. Климович У,. Н м л з л я зм э я м ж м м м. - ю я ль л б м л э. Ключевые слова: мораль, этика, обоснование, когнитивизм, нонкогнитивизм, эмотивизм,

Mehr

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012 Übung zur Vorlesung Digitale Medien Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012 Klausuranmeldung Noch bis 03.02. 12:00 Uhr via UniWorX möglich 2 Open Book Erlaubt ist:

Mehr

(7)

(7) 1 3 0 11(7) 2004 0 2 0 9 0 2 0 3 0 5 0 6 0 0 0 3 0 1 0 1 0 2-0 3 0 2 0 9 0 6 0 6 0 6 а 0 3 0 5 0 8 0 6 0 7 0 4 0 7 0 4 0 1 0 8 0 9 0 1 0 8 0 6 0 2 0 8 0 5 0 9 0 6 0 1 0 4, 0 9 0 9 0 9 0 2! 0 1 0 2 0 8

Mehr

: (812)

: (812) 1 3 0 8. 0 6. 0 8 0 8 0 6 0 7 0 7. 0 0 0 5 0 5 0 8 0 5 0 4 : 0 1 0 2 0 6 0 5 0 6 0 0 0 7 0 7 0 6 0 5... 53 0 8. 0 6. 0 8 0 8 0 6 0 7 0 7 0 0 0 7 0 9 0 5 0 6 0 6 0 8 0 7 0 9 0 5 0 6 0 7 0 4 0 8 0 9 0 6

Mehr

RSS - Nachrichtendienste für Jedermann

RSS - Nachrichtendienste für Jedermann RSS - Nachrichtendienste für Jedermann Seminararbeit im Seminar Neue Technologien in Internet und WWW Wintersemester 2003/04 Universität Jena vorgelegt von Christoph Langguth chr lang@informatik.uni-jena.de

Mehr

RSS eine Bibliothekstechnik

RSS eine Bibliothekstechnik XML-Format Fachhochschule Potsdam Fachbereich Informationswissenschaften Studiengang Bibliothek Prof. Dr. Stephan Büttner RSS eine Bibliothekstechnik mit einem Exkurs zu RDF - Überarbeitete Version - Hausarbeit

Mehr

Merkblatt zur russischen Aussprache

Merkblatt zur russischen Aussprache Merkblatt zur russischen Aussprache (Lautschrift orientiert an der deutschen Aussprache) Das russische Alphabet А а (а) [a] К к (ка) [ka] Х х (ха) [ha]/[cha] Б б (бэ) [be]/[bä] Л л (эль, эл) [el ]/[äl

Mehr

Content-Syndication und RSS

Content-Syndication und RSS Universität Bielefeld - Technische Fakultät Montag, 16.01.2006 Überblick 1 Rückblick 2 Beispiel 3 Weblogs und Planets Was ist? Rückblick Syndication = Mehrfachverwertung Was ist? Rückblick Syndication

Mehr

PHP objektorientiert

PHP objektorientiert PHP objektorientiert Konzepte, Techniken, Code von Jörg Krause, Christian Alkemper, Peter Lavin 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40762 6 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Podcasting Data Formats (Part 1)

Podcasting Data Formats (Part 1) Podcasting Data Formats (Part 1) All Hail to the Detail Tim Pritlove http://tim.geekheim.de/ PodCamp, 14. Januar 2007 Publication Formats Audio Recordings Video Recordings Photos Text Documents Syndication

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung und Vorbereitung Zum warm werden... Semantisches Web für Praktiker: Microformats

Inhaltsverzeichnis Einführung und Vorbereitung Zum warm werden... Semantisches Web für Praktiker: Microformats Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Vorbereitung 9 1.1 Web 2.0 9 1.1.1 Das Mitmach-Web 10 1.1.2 Web 2.0-Begriffe: Tags, Folksonomy und mehr 15 1.1.3 Eine neue Sprache für das Web 2.0 AJAX 18 1.1.4 Kritik

Mehr

Erza-Mordwinisch München,

Erza-Mordwinisch München, Erza-Mordwinisch München, 10.-12. 11. 2010 http://de.wikipedia.org/wiki/vorlage:positionskarte_russland_republik_mordwinien Lehrbuch: Имайкина, М. Д.: Эрзянский язык I. Capaнск 1996 Empfohlene Literatur:

Mehr

GRDDL, Microformats, RDF/A

GRDDL, Microformats, RDF/A GRDDL, Microformats, RDF/A Daniel Schmitzer Daniel Schmitzer 1 Gliederung Einleitung GRDDL Funktionsweise Anwendungsbeispiel Anwendungen und Tools Microformats Was sind Microformate Beispiel RDF/A Was

Mehr

Rüdiger Grobe. der Universität Ulm. Oberwolfach: 29.10.2007

Rüdiger Grobe. der Universität Ulm. Oberwolfach: 29.10.2007 RSS Rüdiger Grobe Kommunikations- und Informationszentrum der Universität Ulm Oberwolfach: 29.10.2007 Start 1 RSS... ist ein elektronisches Nachrichtenformat, das dem Nutzer ermöglicht, die Inhalte einer

Mehr

openta Dokument Nr. 1 März Namensnennung ITAS,

openta Dokument Nr. 1 März Namensnennung ITAS, Formale Kategorisierung openta Newsdienst openta Dokument Nr. 1 Stand: 12.2.2014, Version 1.0 Autor: Christian Schmitt (KIT IAI) Zusammenfassung und Zielgruppe: Dieses Dokument beschreibt, wie in News

Mehr

2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト

2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト 2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト < 以下の雑誌は 現在製本中のためご利用いただけません 利用可能時期は 2011 年 9 月上旬です > 1 BD01004811 2011 Indian economic and social history review / the Indian Economic and Social History Association. -- Vol. 1, no.

Mehr

Tim Software-Architekt und Entwickler bei.

Tim   Software-Architekt und Entwickler bei. Tim Strehle @tistre www.strehle.de/tim Software-Architekt und Entwickler bei www.digicol.de Wie das Semantic Web Digital Asset Management verändern kann. Wie gut eignen sich Semantic Web- Technologien

Mehr

, ,

, , 1 3 0 5 0 6 0 8 0 6 0 5 0 6 0 1 0 8 0 0 0 8 0 8 0 1 0 8 0 1 0 0 0 2 0 8 0 2 0 8 0 0 0 6 0 1 0 2 0 8 0 1 0 5 0 2 0 8 0 0 0 5 0 7 0 6 0 1 0 9 0 9 0 6 0 9 0 4 0 1 0 8 0 2 0 7 0 8 0 2 0 9 0 9 0 9 0 5 0 5 0

Mehr

а

а 1 3 0 9 0 0 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 3 0 4 0 3 0 3 0 9 0 8 а 0 6 0 0 0 8 0 6 0 5!!! 0 5 0 0 0 2 0 1 0 6 0 6 0 3 0 1 0 8 0 0!!! 0 8 0 8 0 4 0 8 0 1 0 8 0 1 0 2 0 8 0 6 350 0 0 0 2 0 5 0 8 0 0 0 8 0 6 89 0

Mehr

Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre

Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre Nils Hendrik Birnbaum Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre Konzeption und prototypische Entwicklung eines Content-Management-Systems für Vorlesungsaufzeichnungen

Mehr

Liebe Freunde der russischen Sprache!

Liebe Freunde der russischen Sprache! 1 Liebe Freunde der russischen Sprache! Eine neue Sprache und dazu eine neue Schrift zu lernen, erscheint nur auf den ersten Blick als schwer lösbare Aufgabe. Sie werden erstaunt sein, dass Sie schon in

Mehr

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung Seminarvortrag von Mirko Pracht Ziel des Vortrags Aufbau digitaler Bibliotheken Verbesserung Informationssuche Semantic Markup Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

(c) 2014, Peter Sturm, Universität Trier

(c) 2014, Peter Sturm, Universität Trier Soziotechnische Informationssysteme 4. Blogs Inhalte Historisches Relevanz Relevante Technologien Anwendungsarchitekturen 1 Historisches Vorläufer Mitteilungsbedürftig war der Mensch schon immer Bulletin

Mehr

Deutsch-Weißrussischer Sprachführer

Deutsch-Weißrussischer Sprachführer Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Slawistik Deutsch-Weißrussischer Sprachführer Grammatik / Gesprächsbuch / Wörterbücher Herausgegeben von Ulrich Steltner und Alice Bartsch Jena 2006 Deutsch-Weißrussischer

Mehr

AGSB-Tagung, Münster. Unterstützung des Fachreferates Sport. 06. September 2012

AGSB-Tagung, Münster. Unterstützung des Fachreferates Sport. 06. September 2012 AGSB-Tagung, Münster des Fachreferates Sport Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln 06. September 2012 (ZBSport) 06.09.2012 1 / 52 Fragen!? Fragen? - find ich gut!

Mehr

б

б 1 3 0 0 0 6 0 1 0 6 0 5 0 6 0 3 0 4 0 5 0 6 0 0 0 2 0 2 0 9 0 4 0 8 0 5 0 2 0 0 0 8 0 1 0 6 0 8 0 6 0 1 0 8 0 7 0 8 0 6 0 4 0 2 0 5 0 5 0 6 0 7 0 5 0 8 0 2 0 7 0 8 0 3 0 2 0 3 0 4 0 8 0 0 0 6 0 6 0 1 0

Mehr

Ich will nach Russland

Ich will nach Russland Ich will nach Russland Ein Spieleabend für 21 Kinder im Alter vn 8-12 Jahren vn Jhanna Lettau und Matthias Vrstffel Die Spielleiter sind als russischen Rentnerpärchen verkleidet (Babuschka = Oma; Djerduschka

Mehr

GRUNDKURS INFORMATIK. Marcel Götze

GRUNDKURS INFORMATIK. Marcel Götze GRUNDKURS INFORMATIK 8 BESCHREIBUNG VON DATEN XML Marcel Götze Agenda XML HTML und XML Von SGML zu XML Grundbegriffe Beispiele DTDs Unterschiede zwischen HTML und XML XML ersetzt HTML nicht XML: entwickelt

Mehr

: Bosch Industriekessel GmbH, Nürnberger Str. 73, D Gunzenhausen

: Bosch Industriekessel GmbH, Nürnberger Str. 73, D Gunzenhausen M,, 6720811198 04/2017 é Copyright by Bosch Industriekessel GmbH, Nürnberger Str. 73, D-91710 Gunzenhausen Bosch Industriekessel GmbH. BosМС InНustrТОФОssОl GmbH,. : Bosch Industriekessel GmbH, Nürnberger

Mehr

а

а 1 3 0 1 0 8 0 0 0 9 0 4 0 1 0 6 0 1 0 2 0 5 0 2 0 0 0 6 0 4 0 1 0 9 0 7 0 8 0 9 0 6 б 0 6 0 9 0 7 0 6 0 1 0 2 0 8 0 6 0 9 0 2 0 6 0 9 0 9 0 2 0 5 0 1 0 6 0 8 0 0 0 2... 0 0 0 6 0 9 0 6 0 8 0 7 0 7 0 6-0

Mehr

RDF(a) und Microformats

RDF(a) und Microformats Weiterführende Themen zu Internet- und WWW-Technologien Hasso-Plattner-Institut 16. Mai 2011 1 Einführung Hintergrund Die Geschichte 2 RDF Ziel Repräsentationen Vokabularien 3 Microformats Motivation Beispiele

Mehr

XML und Datenmodellierung

XML und Datenmodellierung Rainer Eckstein Silke Eckstein XML und Datenmodellierung XML-Schema und RDF zur Modellierung von Daten und Metadaten einsetzen dpunkt.verlag VII Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Einleitung 1 1.1 Aufbau 2

Mehr

Semantic Web & TYPO3. Netresearch GmbH & Co. KG -

Semantic Web & TYPO3. Netresearch GmbH & Co. KG - Semantic Web & TYPO3 Überblick 1. 2. 3. Was ist das Semantic Web? Anwendungsfälle 2.1. DBpedia 2.2. LEDS 2.3. Datahub 2.4. GovData Gibt s das auch für TYPO3? Was ist das Semantic Web? Was ist das Semantic

Mehr

Metadaten im Kontext intelligenter Information

Metadaten im Kontext intelligenter Information Metadaten im Kontext intelligenter Information DocMuc 2018 München, 2018-06-21 Dr. Stefan Bradenbrink, PANTOPIX GmbH & Co. KG Ziele des Vortrags Was sind Metadaten? Wofür werden Metadaten eingesetzt? Wie

Mehr

<XML/> Eine kleine Einführung Sascha Kohlmann <XML/> Eine kleine Einführung

<XML/> Eine kleine Einführung Sascha Kohlmann <XML/> Eine kleine Einführung Eine kleine Einführung Historisches Am Anfang war... Es kam das Wort... Das Chaos nahm seinen Lauf... Und wurde auf die Spitze getrieben... Seite 2 Historisches Digitaler Datenaustausch wurde notwendig

Mehr

STAATSGRENZE FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN- REPUBLIK ÖSTERREICH

STAATSGRENZE FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN- REPUBLIK ÖSTERREICH LIECHTENSTEINISCH - ÖSTERREICHISCHE GRENZKOMMISSION STAATSGRENZE FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN- REPUBLIK ÖSTERREICH des Grenzurkundenwerks aufgrund der sechsten Revision der liechtensteinisch - österreichischen

Mehr

Anwendungen für Nachrichten (RSS)

Anwendungen für Nachrichten (RSS) Anwendungen für Nachrichten (RSS) Proseminar Auszeichnungssprachen 26.06.2007 Olivier Dounla Jan Knipp Gliederung Was ist RSS? Wofür steht RSS? Beispiele für die Nutzung von RSS Woran erkenne ich RSS im

Mehr

Metadaten. Bedeutung und Anwendung von Metadaten Platform for Internet Content Selection (PICS) Resource Description Framework (RDF)

Metadaten. Bedeutung und Anwendung von Metadaten Platform for Internet Content Selection (PICS) Resource Description Framework (RDF) Metadaten Bedeutung und Anwendung von Metadaten Platform for Internet Content Selection (PICS) Resource Description Framework (RDF) Abteilung für Wirtschaftsinformatik Folie 1 Metadaten Metadaten sind

Mehr

Buzzwords und Technologien Mashups Folksonomien Social Software RSS / Atom. Rosanwo, Waldaukat, Rieche Seminar Moderne Webtechnologien WS2007 1

Buzzwords und Technologien Mashups Folksonomien Social Software RSS / Atom. Rosanwo, Waldaukat, Rieche Seminar Moderne Webtechnologien WS2007 1 Buzzwords und Technologien Mashups Folksonomien Social Software RSS / Atom Rosanwo, Waldaukat, Rieche Seminar Moderne Webtechnologien WS2007 1 Warum diese Themen? Rosanwo, Waldaukat, Rieche Seminar Moderne

Mehr

Einführung in das Semantic Web

Einführung in das Semantic Web Einführung in das Semantic Web E-Government Workshop Freie Universität Bozen 14. Februar 2003 Raphael Volz FZI & Institut AIFB (Prof. Studer) Universität Karlsruhe (TH) 1 Agenda Eine Problemstellung im

Mehr

Lesen Sie nun den vollständigen Artikel über das kyrillische Alphabet.

Lesen Sie nun den vollständigen Artikel über das kyrillische Alphabet. Das kyrillische Alphabet In unserer Blogreihe zu den Schriften der Welt stellen wir Ihnen heute das kyrillische Alphabet vor. Die kyrillische Schrift ist in vielen slawischen Sprachen die Schriftnorm,

Mehr

Extensible Metadata Platform: mehr als nur Metadaten. Jeremias Märki

Extensible Metadata Platform: mehr als nur Metadaten. Jeremias Märki Extensible Metadata Platform: mehr als nur Metadaten Jeremias Märki Markupforum, Nov. 2016 Über mich Selbstständiger Software-Entwickler & Berater aus Luzern (Schweiz) Hauptfokus

Mehr

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) , XML LV BF23 (0F32) Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) Achim Oßwald FH Köln Institut für Informationswissenschaft Wintersemester 2010 (Stand: 3.12.10) 1/ 18 OAI-PMH

Mehr

DAS WORT. Germanistisches Jahrbuch Russland. Editorial

DAS WORT. Germanistisches Jahrbuch Russland. Editorial DAS WORT Germanistisches Jahrbuch Russland Editorial Das Wort ist eine deutschsprachige, internationale Fachzeitschrift für Germanistik. Sie verfolgt das Ziel, die Diskussion innerhalb der russischen Germanistik

Mehr

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Web-Services Thomas Walter 16.01.2014 Version 1.0 aktuelles 2 Webservice weitere grundlegende Architektur im Web: Webservice (Web-Dienst) Zusammenarbeit verschiedener

Mehr

Вы говори те по-ру сски? Sprechen Sie Russisch? A Ч А Ш К А Г Ш Ч С Б B А Х Ж Я Ч И С Л О У C Й А Ш К А Я З Ы К Т D Н П И В О Б Л И Н Ы

Вы говори те по-ру сски? Sprechen Sie Russisch? A Ч А Ш К А Г Ш Ч С Б B А Х Ж Я Ч И С Л О У C Й А Ш К А Я З Ы К Т D Н П И В О Б Л И Н Ы 4 Вы говори те по-ру сски? Sprechen Sie Russisch? A. Lexik 1. Finden Sie die Wörter und notieren Sie Spalte bzw. Zeile. a) ча й Tee b) сок Saft c) пи во Bier d) стака н Glas e) кни га Buch f) число Zahl

Mehr

Open Access Netzwerk

Open Access Netzwerk Osnabrück, 2-4 März 2011 Open Access Netzwerk als Linked (Open) Data Linked Data Definition Standards für Linked Data Maximalziele im OA-Netzwerk Lösungsansätze D2R Server OA-Netzwerk als Linked Open Data:

Mehr

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies RDF Information Retrieval - Semantic Technologies Resource Description Framework Albert Weichselbraun RDF ist ein Datenmodell; Grundlegende Struktur: Graph Darstellung von Aussagen: Subject - Prädikat

Mehr

Cursus Johanneum. Nachmittagsangebote. im Schuljahr 2017 / 2018 Gymnasium Johanneum Wadersloh

Cursus Johanneum. Nachmittagsangebote. im Schuljahr 2017 / 2018 Gymnasium Johanneum Wadersloh Cursus Johanneum Nachmittagsangebote im Schuljahr 2017 / 2018 Gymnasium Johanneum Wadersloh I Sprachen II Technik / EDV III Musik IV Mathematik / Naturwissenschaften V Kunst / Theater VI Bewegungsprogramm

Mehr

XML RSS. 1. Einführung 2. Syntax 3. Eigenschaften 4. Validierung 5. Fazit. 1. Einführung 2. Struktur 3. Fazit. Seite 2

XML RSS. 1. Einführung 2. Syntax 3. Eigenschaften 4. Validierung 5. Fazit. 1. Einführung 2. Struktur 3. Fazit. Seite 2 XML 1. 2. 3. 4. 5. RSS 1. 2. 3. Seite 2 XML = extensible Markup Language Metasprache zur Beschreibung von Sprachen (anwendungsspezifische Sprachen) Metasprache/Auszeichnungssprache formatierte Ausgabe

Mehr

Orthographie der Russischen Sprache. Präsentiert von: Olga Gedsun Seminar: Slawische Sprachen

Orthographie der Russischen Sprache. Präsentiert von: Olga Gedsun Seminar: Slawische Sprachen Orthographie der Russischen Sprache Präsentiert von: Olga Gedsun Seminar: Slawische Sprachen 18.07.2016 1 Übersicht Kyrillische Alphabet Kiever Rus Rechtschreibreformen Anfang des 18 Jh. Literatur Rechtschreibreform

Mehr

Ontologien und Ontologiesprachen

Ontologien und Ontologiesprachen Ontologien und Ontologiesprachen Semantische Datenintegration SoSe2005 Uni Bremen Yu Zhao Gliederung 1. Was ist Ontologie 2. Anwendungsgebiete 3. Ontologiesprachen 4. Entwicklung von Ontologien 5. Zusammenfassung

Mehr

б

б 1 3 0 8 0 8 0 1 0 1 0 2 0 2 0 8 0 0 0 8 0 0 0 3 0 4 0 9 0 2 0 0 0 5 0 8 0 0 0 5 0 6 0 8 0 2 0 9 0 1 0 6 0 9 0 6 0 9 0 2 0 5 0 5 0 1 0 6 0 9 0 9 0 3 0 9 0 5 0 2 0 9 0 8 0 9 0 2 0 8 0 1 0 6 0 9 0 7 0 5 0

Mehr

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer,

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer, Topic Maps Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen Seminar Web Engineering Lars Heuer, 14.01.2005 Inhalt Zielsetzung Problemstellung Was sind Topic Maps? Eigenschaften von Topic Maps Merging RDF Einsatz

Mehr

Professionell bloggen mit WordPress

Professionell bloggen mit WordPress Tom Alby Professionell bloggen mit WordPress ISBN-10: 3-446-41354-5 ISBN-13: 978-3-446-41354-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41354-2 sowie im Buchhandel.

Mehr

VZG. Das Simple Knowledge Organisation System (SKOS) als Kodierungs und Austauschformat der DDC für Anwendungen im Semantischen Web 1.3.

VZG. Das Simple Knowledge Organisation System (SKOS) als Kodierungs und Austauschformat der DDC für Anwendungen im Semantischen Web 1.3. Das Simple Knowledge Organisation System (SKOS) als Kodierungs und Austauschformat der DDC für Anwendungen im Semantischen Web Verbundzentrale des GBV () Jakob Voß 1 Gliederung SKOS & Semantic Web Datenanalyse

Mehr

( )

( ) 1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 1 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 5 0 2 0 0 0 4 0 3 0 0 0 3 0 1 0 1 0 4 0 3 0 8 0 2 0 1 0 0 0 3 0 3 0 0 0 6 0 6 0 6 0 5 0 6 0 3 0 6 0 6 а 0 3 0 5 0 8 0 2

Mehr

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web Mario Jeckle DaimlerChrysler Forschungszentrum Ulm mario.jeckle@daimlerchrysler.com mario@jeckle.de www.jeckle.de Organisation der

Mehr

Semantic Technologies

Semantic Technologies Semantic Technologies Proseminar Künstliche Intelligenz Universität Ulm Mario Volke 15. Juli 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 3 Schlusswort 2 / 32 Einführung Motivation DEMO Who was president

Mehr

Agenda GRUNDKURS INFORMATIK 8 BESCHREIBUNG VON DATEN XML. Von SGML zu XML. Grundbegriffe XML Dokument. XML Beispiel

Agenda GRUNDKURS INFORMATIK 8 BESCHREIBUNG VON DATEN XML. Von SGML zu XML. Grundbegriffe XML Dokument. XML Beispiel Agenda GRUNDKURS INFORMATIK 8 BESCHREIBUNG VON DATEN HTML und Von SGML zu Grundbegriffe Beispiele DTDs Marcel Götze Unterschiede zwischen HTML und 4 Von SGML zu ersetzt HTML nicht : entwickelt zum Transport

Mehr

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August 2002. Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August 2002. Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back XML Grundlagen Andreas Rottmann,Sebastian Riedl 27. August 2002 Rottmann, Riedl: XML Grundlagen 1 Überblick Hintergründe und Geschichte Aufbau von XML-Dokumenten DTD Schemata Erweiterungen XML APIs Rottmann,

Mehr

OntoWiki - Chancen des Semantik-Web Am Beispiel der Strukturierung und Annotierung von Lernmaterialien

OntoWiki - Chancen des Semantik-Web Am Beispiel der Strukturierung und Annotierung von Lernmaterialien OntoWiki - Chancen des Semantik-Web Am Beispiel der Strukturierung und Annotierung von Lernmaterialien Thomas Riechert Arbeitsgruppe Agile Knowledge Engineering and Semantic Web - Lehrstuhl Betriebliche

Mehr

Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. Version 1.1

Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. Version 1.1 Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets Version 1.1 Identifier: http://www.kim-forum.org/material/pdf/uebersetzung_dcmes_20070822.pdf Source: http://www.dublincore.org/documents/dces/

Mehr

«Wie Sie von RSS profitieren»

«Wie Sie von RSS profitieren» «Wie Sie von RSS profitieren» «Inhaltsverzeichnis» «Vorwort» 2 «Was ist RSS?» 2 «Wie erkenne ich RSS-Feeds?» 3 «Wie kann ich RSS-Feeds lesen?» 3 «Praxis: Wie abonniere ich RSS-Feeds?» 4 «Impressum» 5 «Vorwort»

Mehr

JJ2J3. Dr. Paul Kuhlmeier Dr - Sarrazin Blank. FrontPage DATA BECKER

JJ2J3. Dr. Paul Kuhlmeier Dr - Sarrazin Blank. FrontPage DATA BECKER г JJ2J3 fj iijyjj Dr. Paul Kuhlmeier ^^e ^^^ Dr - Sarrazin Blank FrontPage 98 DATA BECKER Pinsel und Palette: FrontPage 98-Crashkurs 19 1.1 Auf dem Weg zum Web-Designer 19 1.2 Im FrontPage-Forum- Leser

Mehr

Workshop Intelligente Portale

Workshop Intelligente Portale Workshop Intelligente Portale Ein dienstorientierter Zugang zu Informationsquellen (IAI) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

XML und SOAP Einführung und Grundlagen

XML und SOAP Einführung und Grundlagen XML und SOAP Einführung und Grundlagen Matthias Böhmer 16.12.2005 Agenda 1. XML 2. SOAP 3. Seife im Buchladen?! E-Commerce :: XML und SOAP Matthias Böhmer 16.12.2005 2 XML :: Einführung (1) extensible

Mehr

Content Management Systeme auf dem Weg zum Semantic Web

Content Management Systeme auf dem Weg zum Semantic Web Content Management Systeme auf dem Weg zum Semantic Web Semantic Web baut auf der Anreicherung bestehender Datenbestände mit strukturierten Metadaten auf. Um die vieldiskutierten Vorteile von Semantic

Mehr

Industrie LED Anzeigen

Industrie LED Anzeigen Industrieelektronik GmbH Industrie LED Anzeigen Serie AA Alphanumerische Anzeigesysteme mit Ethernet und Industriebussystemen Bedienungsanleitung 1 KONTAKT ARAGON Industrieelektronik GmbH Dieselstraße

Mehr

Meine Bibliothek als Videocast Videocasts fürs Internet schnell und unkompliziert produzieren

Meine Bibliothek als Videocast Videocasts fürs Internet schnell und unkompliziert produzieren Meine Bibliothek als Videocast Videocasts fürs Internet schnell und unkompliziert produzieren Ein Seminar des ZBIW, Köln, konzipiert und durchgeführt von Ayshe Peters, edaktik.de, Düsseldorf Diese Datei

Mehr

Semantische Nachhaltigkeit und Kontrolle: Gedanken zu schema.org und Linked Open Data. Prof. Dr. Stefan Gradmann (KU Leuven)

Semantische Nachhaltigkeit und Kontrolle: Gedanken zu schema.org und Linked Open Data. Prof. Dr. Stefan Gradmann (KU Leuven) : Gedanken zu schema.org und Linked Open Data Prof. Dr. Stefan Gradmann (KU Leuven) Nachhaltigkeit in der digitalen Welt, Berlin, 31/05/2013 Übersicht Linked Open Data: ein fröhliches Chaos Schema.org:

Mehr

Web Content Management Systeme

Web Content Management Systeme Web Content Management Systeme Konzepte und praktische Anwendung Seminar im Studienschwerpunkt Multimedia von Frithjof Klös Überblick Einleitung Überblick Motivation 1. skriterien 2. 3. Konzeptumsetzung

Mehr

FRIEDRICH WILHELM JOSEPH SCHELLING BRIEFE 2 BRIEFWECHSEL TEILBAND 1 EDITORISCHE BERICHTE BRIEFE BEILAGEN HERAUSGEGEBEN VON THOMAS KISSER

FRIEDRICH WILHELM JOSEPH SCHELLING BRIEFE 2 BRIEFWECHSEL TEILBAND 1 EDITORISCHE BERICHTE BRIEFE BEILAGEN HERAUSGEGEBEN VON THOMAS KISSER FRIEDRICH WILHELM JOSEPH SCHELLING BRIEFE 2 BRIEFWECHSEL 18-1802 TEILBAND 1 EDITORISCHE BERICHTE BRIEFE BEILAGEN HERAUSGEGEBEN VON THOMAS KISSER UNTER MITWIRKUNG VON WALTER SCHIECHE UND ALOIS WIESHUBER

Mehr

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg. Semantic Web Thomas Pospech

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg. Semantic Web Thomas Pospech Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Semantic Web 03.12.2008 Thomas Pospech 1 Agenda Konzept des Semantic Web Technologien des Semantic Web Ontological Engineering Vorstellung meiner Diplomarbeit 2 2 Konzept

Mehr

DOI-Desk der ETH Zürich: Ein Service für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich

DOI-Desk der ETH Zürich: Ein Service für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich DOI-Desk der ETH Zürich: Ein Service für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich Workshop DOI für Forschungsergebnisse, Projekt e-infrastructures Austria Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften,

Mehr

Metadaten und Identifikatoren

Metadaten und Identifikatoren Planung des Forschungsdaten-Managements: Metadaten und Identifikatoren Timo Gnadt SUB Göttingen gnadt@sub.uni-goettingen.de 6. Dezember 2011, Göttingen Überblick Metadaten Motivation Planungsaspekte Dimensionen

Mehr

Podcasts und Videocasts- Chancen und Risiken neuer mobiler Medientechnologien. Prof. Dr. Manfred Leisenberg

Podcasts und Videocasts- Chancen und Risiken neuer mobiler Medientechnologien. Prof. Dr. Manfred Leisenberg Podcasts und Videocasts- Chancen und Risiken neuer mobiler Medientechnologien Prof. Dr. Manfred Leisenberg Prof. Dr. IT_kom Manfred 2006 Leisenberg 1 Agenda 1. Einführung - Motivation 2. Technische Grundlagen

Mehr

HS: Information Retrieval PD Dr. K. Haenelt WS 2003/04. Referent: Youssef Sammari. Semantic Web

HS: Information Retrieval PD Dr. K. Haenelt WS 2003/04. Referent: Youssef Sammari. Semantic Web Semantic Web HS: Information Retrieval PD Dr. K. Haenelt WS 2003/04 Referent: Youssef Sammari Semantic Web WS 03/04 Inhalt -I- Motivation + Ziel S.3 Struktur des SW S.4 URI S.5 XML S.6 RDF/XML -I- S.7

Mehr

XML und Datenmodellierung

XML und Datenmodellierung xml.bibliothek XML und Datenmodellierung XML-Schema und RDF zur Modellierung von Daten und Metadaten einsetzen von Rainer Eckstein, Silke Eckstein 1. Auflage XML und Datenmodellierung Eckstein / Eckstein

Mehr

Günter Born. во steigen Sie problemlos uml. L\mx. :l ". P ' > z _ lz^ *» *'«"Э. Markt&Technik Verlag

Günter Born. во steigen Sie problemlos uml. L\mx. :l . P ' > z _ lz^ *» *'«Э. Markt&Technik Verlag Günter Born во steigen Sie problemlos uml L\mx :l ". P ' > z _ lz^ *» *'«"Э Markt&Technik Verlag Der Autor 11 Einleitung 13 1.1 Vorbereitung zur Installation 1.2 Linux-Installation: Schritt für Schritt

Mehr

XML-Technologien K. Schild, 2006 / M. Mochol,

XML-Technologien K. Schild, 2006 / M. Mochol, XML-Technologien 1 Heutige Vorlesung 1. Organisatorisches 2. Was ist XML? 3. Anwendungen von XML 4. Überblick über die Vorlesung 5. Literatur 2 Organisatorisches 3 Veranstalter Vorlesung: Malgorzata Mochol,

Mehr

RDF & OWL. Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik. Johannes Hellrich & Erik Fäßler SS FSU Jena

RDF & OWL. Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik. Johannes Hellrich & Erik Fäßler SS FSU Jena RDF & OWL Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik Johannes Hellrich & Erik Fäßler FSU Jena SS 2012 Johannes Hellrich & Erik Fäßler RDF & OWL 1 / 20 Vorwort Vorwort 3 aufeinander aufbauene

Mehr

Semantic Web: Das Web der nächsten Generation

Semantic Web: Das Web der nächsten Generation Semantic Web: Das Web der nächsten Generation Slim Abdennadher LMU München 8.2.2002 c S. Abdennadher 1 Einleitung Rechner erfunden als Werkzeug zur Durchführung von Berechnungen Dann entdeckt als Werkzeug

Mehr

nein нет Gibt es Medikamente, die Sie auf keinen Fall erhalten dürfen? Haben Sie Allergien gegen Medikamente?

nein нет Gibt es Medikamente, die Sie auf keinen Fall erhalten dürfen? Haben Sie Allergien gegen Medikamente? Russisch v2.0, Seite 1/9 Gibt es Medikamente, die Sie auf keinen Fall erhalten dürfen? Haben Sie Allergien gegen Medikamente? Е е- е е е е, е В е е е я? У В е е е е е е- е е е е? Gibt es Bekannte/Angehörige,

Mehr

Ein XML Dokument zeichnet sich im Wesentlichen durch seine baumartige Struktur aus:

Ein XML Dokument zeichnet sich im Wesentlichen durch seine baumartige Struktur aus: RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken 5HWULHYDODXI5') Momentan existiert noch keine standardisierte Anfragesprache für RDF Dokumente. Auf Grund der existierenden XML Repräsentation von RDF liegt es jedoch

Mehr

Content-Management-Systeme

Content-Management-Systeme Wintersemester 2016/2017 Content-Management-Systeme Dipl.-Inform. Roman Jansen-Winkeln Vorlesung 2: Einführung in PLONE Through-the-Web Inhalt heute Kurzreferate Through the Web Freiwillige vor Nutzung

Mehr

Принтеры этикеток, штрихкодов TSC TDP-225 ( ): Инструкция пользователя

Принтеры этикеток, штрихкодов TSC TDP-225 ( ): Инструкция пользователя Принтеры этикеток штрихкодов TSC TDP-225 4020000013: Инструкция пользователя TDP-225 TDP-225W - i ii 1 11 12 2 ii ii 1 21 22 1 2 2 221 222 223 4 6 8 3 31 32 8 8 8 TDP-225 321 322 11 323 324 14 15 18 331

Mehr

Semantic Web Anwengungsbeispiele. Dr. Axel Polleres, DERI axel@polleres.net

Semantic Web Anwengungsbeispiele. Dr. Axel Polleres, DERI axel@polleres.net Semantic Web Anwengungsbeispiele Dr. Axel Polleres, DERI axel@polleres.net 1 Übersicht: Einige Projekte Anwendungen + Demos: Semantic Web for Digital Libraries: http://www.jeromedl.org/ Semantic Web Search

Mehr

... MathML XHTML RDF

... MathML XHTML RDF RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQ;0/ Die extensible Markup Language [XML] ist eine Metasprache für die Definition von Markup Sprachen. Sie unterscheidet sich durch ihre Fähigkeit, Markup

Mehr

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Vorlesung Semantic Web Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Semantic Web Aufbau here be dragons... Semantic-Web- Technologie (Fokus der Vorlesung) Berners-Lee

Mehr