Software ubiquitärer Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software ubiquitärer Systeme"

Transkript

1 Software ubiquitärer Systeme Datenhaltung Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik TU Dortmund

2 Inhalt Datenhaltung in ubiquitären Systemen Stand der Kunst Datenhaltung auf kleinsten Systemen Beispiel Berkeley DB Beispiel TinyDB Zusammenfassung Anwendung/Programmierung Datenhaltung Middleware Betriebssystem Hardware 05. Datenhaltung

3 Inhalt Datenhaltung in ubiquitären Systemen Stand der Kunst Datenhaltung auf kleinsten Systemen Beispiel Berkeley DB Beispiel TinyDB Zusammenfassung 05. Datenhaltung

4 Datenhaltung in ubiquitären Systemen Wo liegen die Unterschiede? Netzwerk SQL-Schnittstelle Prozess DBMS Prozess Prozess Cache? Datenbank Klassischer Datenbankserver 05. Datenhaltung Ubiquitäre Datenhaltung

5 Anforderungen Anwendungsfälle Mobiltelefone speichern Adressen, Zeiten für Benachrichtigungen, eingegangene Nachrichten MP-Player verwalten Playlists und Metadaten Kontextinformationen werden gesammelt, entsprechend einer Ontologie kategorisiert und Anwendung zur Verfügung gestellt. Netzwerk-Router verwalten ihre Verbindungen Notwendigkeiten Optimierung bzgl. Speicherplatz und Energieverbrauch Lokale Datenhaltung häufig ausreichend Teils Echtzeitfähigkeit oder Fehlertoleranz nötig Unterschiedliche Speichermedien - Kaum Festplatten, sondern FLASH/EEPROM/Hauptspeicher-RAM 05. Datenhaltung 5

6 Typische Unterschiede () [] Speicher Klassisch: On-Disk Storage - Datenbanken verwalten persistent Giga-, Tera-, oder Petabytes - Aus Performance-Gründen Einsatz großer Caches im Hauptspeicher Ubiquitär: In-Memory-Storage - Daten werden im Hauptspeicher verwaltet und nur bei Bedarf auf dem Hintergrundspeicher gesichert. - Hohe Performance und geringer Ressourcenverbrauch, aber geringe Speicherkapazität. 05. Datenhaltung 6

7 Typische Unterschiede () Programmierschnittstelle Klassisch: SQL-API - Abfrage, Manipulation und Verwaltung erfolgen deklarativ in SQL - Sehr mächtig und überall bekannt zügige Anwendungsentwicklung - SQL-Engine ist eine Black Box und inzwischen extrem komplex Ubiquitär: Navigational API - C/C++-API, um über die Datensätze zu iterieren - Mehr Kontrolle Verbesserte Vorhersagbarkeit, bessere Performance - SQL-Engine unnötig weniger Speicherplatzverbrauch 05. Datenhaltung 7

8 Typische Unterschiede () Architektur Klassisch: Client/Server - Anwendungen benutzen Interprozesskommunikationsmechanismen, um die Datenbank abzufragen - Mehrere Klienten können gleichzeitig mit der Datenbank arbeiten - Selbst bei lokalen Betrieb wird IPC verwendet Overhead Ubiquitär: Embedded - Datenbank und Anwendung bilden eine Einheit. Die Datenbank ist in die Anwendung eingebettet. - Einfache Struktur - Geringerer Ressourcenverbrauch - Bessere Vorhersagbarkeit - Weniger Kontextwechsel Achtung Achtung Mehrdeutigkeit: Mehrdeutigkeit: Eingebettete Eingebettete Datenbanken Datenbanken sind sind nicht nicht notwendigerweise notwendigerweise Datenbanken Datenbanken für für eingebettete eingebettete Systeme. Systeme. - bessere Performance 05. Datenhaltung 8

9 Begriff: Eingebettete Datenbanken Definition nach Margo Seltzer, Sleepycat Software: Embedded Database: A Working Definition Embedded in an application. End-user transparency. Instant recovery required. Database administration is managed by application (not DBA). Not necessarily the same as mobile applications. 05. Datenhaltung 9

10 Datenhaltung in ubiquitären Systemen Wo liegen die Unterschiede? Applikation Netzwerk Funktion Funktion SQL-Schnittstelle Prozess Prozess Navigational API Prozess Funktion DBMS Funktion Funktion Cache DBMS Datenbank Datenbank Klassischer Datenbankserver 05. Datenhaltung Ubiquitäre Datenhaltung 0

11 Inhalt Datenhaltung in ubiquitären Systemen Stand der Kunst Datenhaltung auf kleinsten Systemen Beispiel Berkeley DB Beispiel TinyDB Zusammenfassung 05. Datenhaltung

12 Oracle Berkeley DB Most widely deployed open source, embeddable database in the world (Oracle) Eine eingebettete Datenbank im doppelten Sinn Sehr klein und effizient Läuft direkt im Anwendungsadressraum Speichert Anwendungsdaten direkt Keine SQL-Zugriffsschicht Open Source Ray van Tassle, Senior Staff Engineer, Motorola Berkeley DB was 0 times faster than other databases. It has the operational speed of a main memory database, the startup and shut down speed of a diskresident database, and does not have the overhead of a client-server interprocess communication. Quelle: Oracle 05. Datenhaltung

13 Oracle Berkeley DB: Eigenschaften Schnelle indexbasierte oder sequentielle Suche BTree, Queue, Recno, Hash Transaktionen und Logging Locking bei mehrfädigen Programmen Single Master Replication Unterstützt verteilte Transaktionen (XA-Standard) Optionale AES-Verschlüsselung von Daten auf Platte Sprachen: C, C++, Java und verschiedene Skriptsprachen Plattformen: UNIX, Linux, MacOS X, Windows, VxWorks, QNX, und andere (POSIX-konform) 05. Datenhaltung

14 Oracle Berkeley DB: Schnittstelle Tabellen sind einfache Key/Data-Paare Key fruit Data apple sport cricket drink water // Anlegen einer Datenbank in C++ DB *dbp; db_create(&dbp, NULL, 0)); dbp->open(dbp, SuS.db, NULL, DB_BTREE, DB_CREATE, 066)); // Einfuegen eines Tupels DBT Key, Data; memset(&key, 0, sizeof(key)); memset(&data, 0, sizeof(data)); key.data = "fruit"; key.size = sizeof("fruit"); data.data = "apple"; data.size = sizeof("apple"); dbp->put(dbp, NULL, &key, &data, 0)); Ein Datum kann auch Key einer anderen DB sein Erlaubt mehrere Indizes für Daten und Joins 05. Datenhaltung

15 Oracle Berkeley DB: Codegröße Das System ist für größere ubiquitäre Systeme durchaus geeignet und grobgranular konfigurierbar. Daten von 999: Access Methods (total) Locking Logging Transactions/Recovery Include Total Object Size in Bytes Text Data BSS Lines of Code Quelle: Margo Seltzer, Sleepycat Software Daten von heute (Oracle): Object Size Datenhaltung 5

16 Oracle Berkeley DB: Fazit Das Beispiel zeigt was eine eingebettete Datenbank ist und dass diese auch für viele eingebettete/ubiquitäre Systeme das Mittel der Wahl sind. typische Eigenschaften von Datenhaltungssystemen für ubiquitäre Systeme Keine SQL-API Datenhaltung im Hauptspeicher Keine Client/Server-Architektur den Stand der Kunst Berkeley DB findet sich tatsächlich in vielen Anwendungen wieder wie aus einer universitären Entwicklung ein Produkt werden kann Der Kern von Berkeley DB stammt noch vom. BSD UNIX 05. Datenhaltung 6

17 Inhalt Datenhaltung in ubiquitären Systemen Stand der Kunst Datenhaltung auf kleinsten Systemen Beispiel Berkeley DB Beispiel TinyDB* Zusammenfassung *Folien teils abgeleitet aus diversen Präsentationen von Samuel Madden et. al 05. Datenhaltung 7

18 TinyDB: Motivation Die Programmierung von Sensornetzwerken ist schwierig Deklarative Anfragen sind einfach Beispiel: Straßenbeobachtung Handgeschriebener Code - - Wochen Entwicklungszeit - Hunderte von Zeilen C-Code TinyDB-Anfrage - Minuten Entwicklungszeit - Vergleichbare Funktionalität SELECT nodeid FROM sensors WHERE mag > thresh EPOCH DURATION 6ms 05. Datenhaltung 8

19 TinyDB: Idee Hohe Abstraktionsebene Datenzentrierte Programmierung Interaktion mit dem Netzwerk als Ganzes SELECT nodeid FROM sensors WHERE mag > thresh EPOCH DURATION 6ms App Unter der Haube Erweiterbarkeit Anfrageoptimierung Effiziente Ausführung Query, Trigger Data TinyDB Sensor Network 05. Datenhaltung 9

20 TinyDB: Anfragesprache (TinySQL) Die Die Sprache Sprache orientiert orientiert sich sich an an SQL SQL und und ist ist damit damit leicht leicht zu zu erlernen. erlernen. Komplexe Komplexe Spracheigenschaften Spracheigenschaften wurden wurden weggelassen. weggelassen. SELECT <aggregates>, <attributes> [FROM {sensors <buffer>}] [WHERE <predicates>] [GROUP BY <exprs>] [EPOCH DURATION <const> ONCE] [INTO <buffer>] [TRIGGER ACTION <command>] Neuartig Neuartig ist ist der der Ansatz Ansatz des des Acquisitional Acquisitional Data Data Processing, Processing, der der sich sich im im unteren unteren Teil Teil widerspiegelt widerspiegelt (EPOCH (EPOCH DURATION DURATION...)....). 05. Datenhaltung 0

21 TinyDB: Datenmodell Das gesamte Sensornetzwerk bildet eine einzige, potentiell beliebig lange Tabelle: sensors Spalten bestehen aus Attributen, die für das Netzwerk statisch definiert werden Typische Attribute sind... Sensorwerte Meta-Daten: Knoten-ID, Position,... Interne Zustände: Routing-Informationen, Zeitstempel, Wenn ein Attribut auf einem Knoten nicht existiert, wird NULL als Wert geliefert. 05. Datenhaltung

22 TinyDB: Beispiele () Finde Sensoren in hellen Nestern SELECT nodeid, nestno, light Epoch Sensors nodeid nestno light FROM sensors WHERE light > EPOCH DURATION s Die Die Epoch Epoch Duration Duration definiert definiert die die Häufigkeit Häufigkeit der der Abfragen. Abfragen. Daten Daten sind sind nicht nicht per per se se Vorhanden, Vorhanden, sondern sondern werden werden für für die die jede jede Abfrage Abfrage ermittelt ermittelt ( acquisitional ). ( acquisitional ). Das Das Ergebnis Ergebnis ist ist ein ein Datenstrom. Datenstrom. 05. Datenhaltung...

23 TinyDB: Beispiele () SELECT AVG(sound) FROM sensors EPOCH DURATION 0s Zähle die belegten Nester in jeder lauten Region der Insel AVG(<Attribut>) AVG(<Attribut>) aggregiert aggregiert N N Ergebnisse Ergebnisse zu zu deren deren Durchschnitt. Durchschnitt. SELECT region, CNT(occupied), AVG(sound) Regionen Regionen mit mit AVG(sound) AVG(sound) >> FROM sensors Epoch region CNT(...) AVG(...) GROUP BY region 0 North 60 HAVING AVG(sound) > 00 0 South 50 EPOCH DURATION 0s North 70 South Datenhaltung

24 TinyDB: Anfragen mit Gedächtnis Storage Points erlauben lokale Speicherung von Sensordaten CREATE STORAGE POINT recentlight SIZE 8 AS (SELECT nodeid, light FROM sensors EPOCH DURATION 0s) Anfragen können Inhalte von Storage Points einbeziehen SELECT COUNT(*) FROM sensors AS s, recentlight AS rl WHERE rl.nodeid = s.nodeid AND s.light < rl.light EPOCH DURATION 0s 05. Datenhaltung Liefert Liefert die die Anzahl Anzahl der der gespeicherten Helligkeiten, gespeicherten Helligkeiten, die die größer größer als als der der aktuelle aktuelle Wert sind. Wert sind.

25 TinyDB: Ereignisse Idee: Anfrage erfolgt, wenn etwas Interessantes passiert ON EVENT bird-detect(loc): SELECT AVG(light), AVG(temp), event.loc FROM sensors AS s WHERE dist(s.loc, event.loc) < 0m EPOCH DURATION s FOR 0s Sobald Sobald ein ein Vogel Vogel in in einem einem Nest Nest landet, landet, sendet sendet der der entsprechende entsprechende Knoten Knoten die die Anfrage Anfrage an an die die umgebenden umgebenden Knoten Knoten (Abstand (Abstand << 0m), 0m), liest liest die die Ergebnisse Ergebnisse für für 'light' 'light' und und 'temp' 'temp' und und liefert liefert die die Durchschnitte Durchschnitte zurück. zurück. Ereignisse können anwendungsspezifisch definiert werden Das passiert unterhalb der TinySQL-Ebene 05. Datenhaltung 5

26 TinyDB: Innenleben SELECT AVG(temp) WHERE light>00 Anfragen Resultate Epoch AVG(...) Multihop Netzwerk Anfrageprozessor Aggavg(temp) Filterlight > 00 Name: temp get('temp') Tables Samples got('temp') Time to sample: 50 µs Cost to sample: 90 µj Schema Calibration Table: gettempfunc(...) Units: Deg. F TinyOS Error: ± 5 Deg F Get f : gettempfunc() TinyDB 05. Datenhaltung 6

27 TinyDB: Innenleben SELECT AVG(temp) WHERE light>00 Anfragen Resultate Epoch AVG(...) Multihop Netzwerk ~0.000Anfrageprozessor Zeilen C Code Aggavg(temp) ~5.000 Zeilen Java (PC-Seite) Filterlight ~00 Bytes RAM Heap)temp > 00 (mit 768 Byte Name: got('temp') Time to sample: 50 µs get('temp') Samples ~58 KB Tables übersetzter Code (x größer Schema als das zweitgrößte gettempfunc(...) TinyOS TinyDB 05. Datenhaltung Cost to sample: 90 µj Calibration Table: TinyOS-Programm) Units: Deg. F Error: ± 5 Deg F Get f : gettempfunc() 7

28 TinyDB: Anfrageverarbeitung basiert auf Tree-based Routing für... Anfrageverbreitung, Datensammlung und Aggregation Q:SELECT B A C D F E 05. Datenhaltung 8

29 TinyDB: Anfrageverarbeitung basiert auf Tree-based Routing für... Anfrageverbreitung, Datensammlung und Aggregation Q:SELECT Q B A Q C D F E 05. Datenhaltung 9

30 TinyDB: Anfrageverarbeitung basiert auf Tree-based Routing für... Anfrageverbreitung, Datensammlung und Aggregation Q:SELECT A R:{ } R:{ } Q B C Q Q Q Q D F E 05. Datenhaltung 0

31 TinyDB: Anfrageverarbeitung basiert auf Tree-based Routing für... Anfrageverbreitung, Datensammlung und Aggregation Q:SELECT A R:{ } R:{ } B C R:{ } D Q R:{ } Q Q Q F E 05. Datenhaltung Q

32 TinyDB: Anfrageverarbeitung basiert auf Tree-based Routing für... Anfrageverbreitung, Datensammlung und Aggregation Q:SELECT A R:{ } R:{ } B C R:{ } D R:{ } R:{ } F E 05. Datenhaltung

33 TinyDB: Energiesparen Das Sparen von Energie ist das zentrale Thema beim Betrieb von Sensornetzwerken. TinyDB spart Energie durch diverse Techniken [] Anwendungsabhängiger Duty-Cycle Aggregation im Sensornetzwerk Optimierte Ordnung der Messungen und Prädikate - Acquisitional Query Processing Datenhaltung

34 TinyDB: Power Management Grobgranulare, anwendungsgesteuerte Kommunikationsund Schlafphasen Knoten ID zzz Epoche (Sekunden bis Stunden) zzz 5 Zeit wenige Sekunden Wachphase 05. Datenhaltung

35 TinyDB: Zeitsynchronisation Alle Nachrichten enthalten einen 5-Byte-Zeitstempel (Systemzeit in ms) Aktualisierung der eigenen Zeit bei - beliebigen Nachrichten vom Elternknoten - jeder neuen Anfrage (auch von anderen Knoten Ereignisbehandlung) Beginn der Wachphase: <Systemzeit> % <Dauer der Epoche> == 0 Zur Synchronisation der Knoten wird die Dauer der Schlafphase angepasst. 05. Datenhaltung 5

36 TinyDB: Aggregation () erfolgt im Sensornetzwerk Deutliche Reduktion des Kommunikationsaufwandes! SELECT COUNT(*) FROM sensors Intervall Sensor # Intervall # Epoche Datenhaltung 5 6

37 TinyDB: Aggregation () erfolgt im Sensornetzwerk Deutliche Reduktion des Kommunikationsaufwandes! SELECT COUNT(*) FROM sensors Intervall Sensor # Intervall # Epoche Datenhaltung 7

38 TinyDB: Aggregation () erfolgt im Sensornetzwerk Deutliche Reduktion des Kommunikationsaufwandes! SELECT COUNT(*) FROM sensors Intervall Sensor # Intervall # 5 Epoche 05. Datenhaltung 5 8

39 TinyDB: Aggregation () erfolgt im Sensornetzwerk Deutliche Reduktion des Kommunikationsaufwandes! 5 SELECT COUNT(*) FROM sensors Sensor # Intervall # Epoche 5 Intervall Datenhaltung 5 9

40 TinyDB: Aggregation () erfolgt im Sensornetzwerk Deutliche Reduktion des Kommunikationsaufwandes! SELECT COUNT(*) FROM sensors Intervall Sensor # Intervall # 5 Epoche Datenhaltung 5 0

41 TinyDB: Aggregation () Zuordnung des Intervalls: Tiefe im Baum = Intervall Die feste Zuordnung erlaubt verlängerte Schlafphasen Intervall Sensor # Intervall # sc L 5 fen a l h L Epoche 5 L en f a l sch L 5 L: Listen - Der Knoten muss lauschen 05. Datenhaltung

42 TinyDB: Aggregation () Nicht alle Aggregationsfunktionen eignen sich gleich gut Der Partial State Record (PSR) ist unterschiedlich groß Beispiel MIN: Es muss immer nur ein Wert übertragen werden MEDIAN: Alle Messwerte (eigener + von Kindern) weiterleiten Kategorien Algebraic PSR = (z.b. MIN) Distributive PSR = c (z.b. AVG) Holistic PSR = n (z.b. MEDIAN) Unique PSR = d (z.b. COUNT DISTINCT) d = Anzahl unterschiedlicher Werte TinyDB erlaubt auch das Definieren eigener Aggregationsfunktionen 05. Datenhaltung

43 TinyDB: Aggregation () Eine Simulation zeigt das Einsparungspotential Simulation Simulation Results Results 500 Nodes 500 Nodes 50x50 50x50 Grid Grid Depth Depth == ~0 ~0 Neighbors Neighbors == ~0 ~0 Uniform Dist. Uniform Dist. Total Bytes Xmitted vs. Aggregation Function Tot al Byt es X mit t ed EXTERNAL MAX AVERAGE DISTINCT MEDIAN Aggregation Function 05. Datenhaltung

44 TinyDB: Optimierung der Ausführung Anhand der Metadaten über Sensoren (Dauer der Messung, Energieverbrauch) wird die Anfrageverarbeitung optimiert. SELECT light, mag FROM sensors WHERE pred(mag) AND pred(light) EPOCH DURATION s Traditional DBMS Richtige Richtige Reihenfolge Reihenfolge pred pred pred mag teuer pred Bei Bei Messung/s Messung/s kann kann die die Ersparnis Ersparnis,5,5 mw mw betragen. betragen. Soviel Soviel benötigt benötigt auch auch die die CPU CPU ungefähr! ungefähr! ACQP pred billig mag light billig light 05. Datenhaltung pred light teuer mag

45 Inhalt Datenhaltung in ubiquitären Systemen Stand der Kunst Datenhaltung auf kleinsten Systemen Beispiel Berkeley DB Beispiel TinyDB Zusammenfassung 05. Datenhaltung 5

46 Zusammenfassung Datenhaltung in ubiquitären Systemen weist einige Besonderheiten auf. In-Memory vs. On-Disk-Storage SQL- vs. Navigational API Client/Server- vs. Embedded-Architektur Im Bereich der Sensornetzwerke repräsentiert TinyDB den Stand der Kunst Neues Paradigma: Acquisitional Data Processing - Anfragen liefern einen Datenstrom statt eines einzelnen Ergebnisses - Sensordaten werden auf Anforderung erzeugt Deklarative Anfragesprache TinySQL Tree-based Routing bei der Anfrageverarbeitung Diverse Ansätze zum Energiesparen 05. Datenhaltung 6

47 Literatur [] [] S. Graves, COTS databases for embedded systems. Embedded Computing Design, Open Systems Publishing, 007. S. R. Madden, M. J. Franklin, J. M. Hellerstein, and W. Hong. TinyDB: an acquisitional query processing system for sensor networks. ACM Transactions Database Systems 0, (Mar. 005), pages -7, Datenhaltung 7

Datenhaltung. Software ubiquitärer Systeme (SuS) Olaf Spinczyk.

Datenhaltung. Software ubiquitärer Systeme (SuS) Olaf Spinczyk. Software ubiquitärer Systeme (SuS) Datenhaltung https://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ss07/sus/ Olaf Spinczyk olaf.spinczyk@tu-dortmund.de https://ess.cs.tu-dortmund.de/~os AG Eingebettete Systemsoftware

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

Möglichkeiten der Maßschneiderung von DBMS

Möglichkeiten der Maßschneiderung von DBMS Seminar Datenqualität & Optimierungs- und Modellierungstechniken für Datenbanken Möglichkeiten der Florian Warschewske florian.warschewske@st.ovgu.de Inhalt 1. Motivation 2. Begriffe 3. Möglichkeiten 1.

Mehr

PostgreSQL in großen Installationen

PostgreSQL in großen Installationen PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Datenhaltungs-Forschung Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Olaf.Spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/~os/

Mehr

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester 2014 28. Mai 2014

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester 2014 28. Mai 2014 Lehrstuhl für Praktische Informatik III Prof. Dr. Guido Moerkotte Email: moer@db.informatik.uni-mannheim.de Marius Eich Email: marius.eich@uni-mannheim.de Datenbanksysteme 2 8. Übungsblatt Frühjahr-/Sommersemester

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Ziel Realisierungen Coda Ideen Fazit Literatur peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Studiendepartment Informatik Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 30. November 2007 Ziel Realisierungen

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads 21.10.15 1 Übersicht Prozess Thread Scheduler Time Sharing 2 Begriff Prozess und Thread I Prozess = Sequentiell ablaufendes Programm Thread =

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

Aggregierungsanfragen in Sensornetzwerken

Aggregierungsanfragen in Sensornetzwerken Aggregierungsanfragen in Sensornetzwerken Wenwo Huang Betreuer: Heiko Schepperle Juni 2004, 1 1. Sensornetzwerk Anwendung das Erkennen und Vermeiden unfallträchtiger Situationen SELECT AVG (S.value) FROM

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag. Zürcher Fachhochschule

32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag. Zürcher Fachhochschule 32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag Inhalt Vorgeschichte Was wurde erreicht Hardware Energy Micro Microcontroller µctag Plattform EPC Gen2 Tag Standard Protokoll-Vorgaben

Mehr

Im Kapitel Resourc Manager werden die verschiedenen Möglichkeiten der Überwachung von Messwerten eines Server oder Benutzers erläutert.

Im Kapitel Resourc Manager werden die verschiedenen Möglichkeiten der Überwachung von Messwerten eines Server oder Benutzers erläutert. 4 Resource Manager Erfassung von Messwerten und deren Auswertung. 4.1 Übersicht Themen des Kapitels Resource Manager Themen des Kapitels Einsatz des Resource Managers Installation des Resource Managers

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

Ein Ausflug zu ACCESS

Ein Ausflug zu ACCESS Ein Ausflug zu ACCESS Die folgenden Folien zeigen beispielhaft, wie man sein DB- Wissen auf ACCESS übertragen kann betrachtet wird ACCESS 2002, da gerade im Bereich der Nutzung von SQL hier einiges nachgearbeitet

Mehr

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik Beispielaufgaben Informationssysteme erstellt von Fabian Rump zur IS Vorlesung 2009/10 1 Multiple Choice Aussage richtig falsch Eine SQL-Abfrage beginnt immer mit dem Schlüsselwort SELECT Eine Datenbank

Mehr

Datenhaltung: Forschung

Datenhaltung: Forschung Software ubiquitärer Systeme (SuS) Datenhaltung: Forschung https://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ss2017/sus/ Olaf Spinczyk olaf.spinczyk@tu-dortmund.de https://ess.cs.tu-dortmund.de/~os AG Eingebettete

Mehr

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Daten Monitoring und VPN Fernwartung Daten Monitoring und VPN Fernwartung Ethernet - MODBUS Alarme Sensoren RS 232 / 485 VPN Daten Monitoring + VPN VPN optional UMTS Server Web Portal Fernwartung Daten Monitoring Alarme Daten Agent Sendet

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen: Datensicherung Car&GO! Daten können schnell und mit hoher Sicherheit mit dem mitgelieferten Programm Backup.exe gesichert werden. Das Programm ist in jedem Verzeichnis enthalten aus dem das Cargo-Hauptprogramm

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Aufgabe 1: Projektion Datenbanksysteme I π A1,...,A n (π B1,...,B

Mehr

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013 Datenmanagement in Android-Apps 16. Mai 2013 Überblick Strukturierung von datenorientierten Android-Apps Schichtenarchitektur Möglichkeiten der Datenhaltung: in Dateien, die auf der SDCard liegen in einer

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 7 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS13/14 Henrik Mühe (muehe@in.tum.de) http://www-db.in.tum.de/teaching/ws1314/dbsys/exercises/

Mehr

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung Sommersemester este 2008 Kapitel 0. Java-Überblick Was sind die Ziele? Warum Java? Komplexe Anwendungen e-business verteilt zuverlässig sicher mobil persistent

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Kopplung von Datenbanken

Kopplung von Datenbanken Kopplung von Datenbanken Die Kopplung von ACCESS-Datenbanken (ZEUHA, ZEUSEM) an andere Datenbanksysteme (MS-SQL, ORACLE) September 2000 19/04/2005 Bert Schöneich Zeuthen 1 ACCESS (ZEUHA MS-SQL SMS) 19/04/2005

Mehr

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement Jörg Schneider, Christian Mannweiler, Andreas Klein, Hans D. Schotten 13.05.2009 Inhalt 1. Einleitung 2. Anforderungen 3. Kontext Erfassung und Verteilung

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language: SQL Structured Query Language: strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken In der SQL-Ansicht arbeiten In

Mehr

Datenbankenseminar: SAP Reporting Vergleich ABAP vs. Quick View. Dipl. WiFo Sven Adolph

Datenbankenseminar: SAP Reporting Vergleich ABAP vs. Quick View. Dipl. WiFo Sven Adolph Datenbankenseminar: SAP Reporting Vergleich ABAP vs. Quick View Dipl. WiFo Sven Adolph Gehalten am Lehrstuhl PI III Prof. Moerkotte 28.11.2003 Übersicht 1. Motivation 2. Die betriebliche Standardsoftware

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Kapitel 10 Aktive DBMS

Kapitel 10 Aktive DBMS Kapitel 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS...1 10.1 Einführung und Definition...2 10.2 Funktionsprinzip: ADBMS und ECA-Modell...4 10.3 Potentiale und Vorteile ADBMS...5 10.4 Aktive Elemente einer

Mehr

SQL: statische Integrität

SQL: statische Integrität SQL: statische Integrität.1 SQL: statische Integrität Im allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

1 Was ist das Mediencenter?

1 Was ist das Mediencenter? 1 Was ist das Mediencenter? Das Mediencenter ist Ihr kostenloser 25 GB Online-Speicher. Mit dem Mediencenter erleben Sie überall Ihre Fotos, Musik und Videos und teilen Ihre schönsten Momente mit Familie

Mehr

MS SQL Server: Index Management. Stephan Arenswald 10. Juli 2008

MS SQL Server: Index Management. Stephan Arenswald 10. Juli 2008 MS SQL Server: Index Management Stephan Arenswald 10. Juli 2008 Agenda 1. Einführung 2. Grundlagen Tabellen 3. Grundlagen Indexe 4. Indextypen 5. Index-Erstellung 6. Indexe und Constraints 7. Und Weiter...?

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff von Athanasia Kaisa Grundzüge eines Zwischenspeichers Verschiedene Arten von Zwischenspeicher Plattenzwischenspeicher in LINUX Dateizugriff

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Storage as a Service im DataCenter

Storage as a Service im DataCenter Storage as a Service im DataCenter Agenda Definition Storage as a Service Storage as a Service und IT-Sicherheit Anwendungsmöglichkeiten und Architektur einer Storage as a Service Lösung Datensicherung

Mehr

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006 Seminar Informationsintegration und Informationsqualität TU Kaiserslautern 30. Juni 2006 Gliederung Autonomie Verteilung führt zu Autonomie... Intra-Organisation: historisch Inter-Organisation: Internet

Mehr

Zugriff auf Firebird-Datenbanken mit PHP. Daniel de West DB-Campus-Treffen 15. Januar 2004

Zugriff auf Firebird-Datenbanken mit PHP. Daniel de West DB-Campus-Treffen 15. Januar 2004 Zugriff auf Firebird-Datenbanken mit PHP Daniel de West DB-Campus-Treffen 15. Januar 2004 Inhalt PHP und Firebird Die wichtigsten Befehle Verbindungsaufbau Übermitteln von Abfragen Beenden von Verbindungen

Mehr

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de Agiles Design Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de startupcamp berlin 15.3.2013 Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Arbeitskreis Freiberufler

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Vorlesung Datenbanksysteme vom 26.11.2008 Objektrelationale Datenbanken Konzepte objektrelationaler DBs SQL:1999 OO vs. OR Konzepte objektrelationaler Datenbanken Große Objekte (LOBs: Large Objects) Mengenwertige

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffsstrukturen für Data Warehousing Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffstrukturen für Data Warehousing Materialisierte Sichten Bitmap-Indexe Verbundindexe Materialisierte Sichten gehören

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

EINRICHTEN EINER BMD NTCS SICHERUNG MIT SQL 2012

EINRICHTEN EINER BMD NTCS SICHERUNG MIT SQL 2012 EINRICHTEN EINER BMD NTCS SICHERUNG MIT SQL 2012 13/01/05, Steyr Wissen verbreiten, Nutzen stiften! Copying is right für firmeninterne Aus- und Weiterbildung. INHALT 1. EINRICHTEN EINER BMDNTCS SICHERUNG

Mehr

SAP Memory Tuning. Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG. Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at

SAP Memory Tuning. Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG. Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at SAP Memory Tuning Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG Wie alles begann Wir haben bei Egger schon öfter auch im SAP Bereich Analysen und Tuning durchgeführt. Im Jan 2014 hatten wir einen Workshop

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014 Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014 Martin Vollenweider Dateinamen im Internet Da wir im Internet in gemischten Hard- und Softwareumgebungen (z.b. Windows, Unix, Macintosh,

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Die bisher bereits bekannten Aggregatsfunktionen MIN, MAX, SUM, AVG, COUNT, VARIANCE und STDDEV wurden um FIRST und LAST erweitert.

Die bisher bereits bekannten Aggregatsfunktionen MIN, MAX, SUM, AVG, COUNT, VARIANCE und STDDEV wurden um FIRST und LAST erweitert. Betrifft Autor FIRST, LAST Markus Jägle (markus.jaegle@trivadis.com) Art der Info Technische Background Info (April 2002) Quelle Aus dem NF9i-Kurs, NF9i-Techno-Circle der Trivadis und Oracle9i Data Warehousing

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7 Eine Anwung mit InstantRails 1.7 Beschrieben wird das Anlegen einer einfachen Rails-Anwung, die ohne Datenbank auskommt. Schwerpunktmäßig wird auf den Zusammenhang von Controllern, Views und der zugehörigen

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014 Programmieren für mobile Endgeräte 2 Informationen aus der Datenbank lesen Klasse SQLiteDatabase enthält die Methode query(..) 1. Parameter: Tabellenname

Mehr

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz Preisvergleich - Amazon Web Services M3 Instanz Stand Preisliste : 10.04.2014 www.profitbricks.de Stand Preisliste : 10.04.2014 Hotline: 0800 22 44 66 8 product@profitbricks.com Vorwort Preisvergleiche

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Gesicherte Prozeduren

Gesicherte Prozeduren Gesicherte Prozeduren Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln zurückgeliefert.

Mehr

Dynamic Ressource Management

Dynamic Ressource Management best Open Systems Day Fall 2006 Dynamic Ressource Management Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH kuehn@best.de Agenda Überblick Dynamic Resource Pools und FSS Dynamic Resource Memory RCAP Oracle

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Urs Meier (urs.meier@trivadis.com) Art der Info Technical Info (Februar 2002) Aus unserer Projekterfahrung und Forschung

Urs Meier (urs.meier@trivadis.com) Art der Info Technical Info (Februar 2002) Aus unserer Projekterfahrung und Forschung Betrifft Optimizer Autor Urs Meier (urs.meier@trivadis.com) Art der Info Technical Info (Februar 2002) Quelle Aus unserer Projekterfahrung und Forschung Einführung Mit jedem Oracle Release nimmt die Anzahl

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten - 2 - Inhalt Ausgangssituation

Mehr

Cayuga. A General Purpose Event Monotoring System. David Pfeiffer. 19. Juli 2007

Cayuga. A General Purpose Event Monotoring System. David Pfeiffer. 19. Juli 2007 Cayuga A General Purpose Event Monotoring System David Pfeiffer 19. Juli 2007 1 / 24 Themen 1 2 Aufbau Operatoren 3 Das Modell der Zustandsübergang Zustandstypen 4 Beispiel Kritik & Fragen 2 / 24 Was ist

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung IntelliRestore Datensicherung IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung Daten. Sichern. Online Vorwort Auch größere Datenmengen lassen sich für gewöhnlich schnell über den IntelliRestore SoftwareClient

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner 29.06.2012. geops

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner 29.06.2012. geops Der Begriff Cloud Eine Spurensuche Patric Hafner geops 29.06.2012 Motivation Der größte Hype der IT-Branche Hype heißt sowohl Rummel als auch Schwindel slashdot.org The cloud represents a foundational

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr