Lernsituationen zu den Lernfeldern LF 1 bis LF 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernsituationen zu den Lernfeldern LF 1 bis LF 13"

Transkript

1 Lernsituationen zu den Lernfeldern LF 1 bis LF 13 Handlungsstruktur Handlungssituation Lernsituation LF 1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen 1.1 Lernsituation: Fertigen eines Keils Lernsituation: Fertigen einer Lehre Lernsituation: Biegen einer Rohrschelle Lernsituation: Fertigen eines Ablaufblechs LF 2 Fertigen von Bauelementen mit Maschinen 2.1 Lernsituation: Fertigen eines Bolzens auf der Drehmaschine Lernsituation: Fertigen eines Schiebers auf der Fräsmaschine Lernsituation: Fertigen einer Kreuzscheibenkupplung LF 3 Herstellen von einfachen Baugruppen 3.1 Lernsituation: Montieren einer Vorrichtung Lernsituation: Entwickeln einer Steuerung für eine Spannvorrichtung LF 4 Instandhalten (Warten) technischer Systeme 4.1 Lernsituation: Warten einer Fräsmaschine LF 5 Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigungsverfahren 5.1 Lernsituation: Planen der Fertigung eines Aufnahmebolzens Lernsituation: Planen der Fertigung einer Klauenkupplung Lernsituation: Planen der Fertigung einer Getriebewelle LF 6 Warten und Inspizieren von Werkzeugmaschinen 6.1 Lernsituation: Instandsetzen des Planschlittens einer Leit- und Zugspindel-Drehmaschine Lernsituation: Erstellen eines Wartungs- und Inspektionsplans für eine Räummaschine LF 7 Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme 7.1 Lernsituation: Inbetriebnehmen einer Rüttelvorrichtung Lernsituation: Inbetriebnehmen einer Klebepresse LF 8 Programmieren und Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen 8.1 Lernsituation: Fertigen eines Kupplungsflanschs auf einer CNC-Drehmaschine Lernsituation: Fertigen eines Exzenterhebels auf einer CNC-Fräsmaschine LF 9 Herstellen von Bauelementen durch Feinbearbeitungsverfahren 9.1 Lernsituation: Planen der Schleifbearbeitung von Dichtscheiben Lernsituation: Planen der Schleifbearbeitung von Führungsbuchsen Lernsituation: Planen der Feinbearbeitung von Distanzbuchsen Lernsituation: Planen der Feinbearbeitung von Pleuelstangen

2 LF 10 Optimieren des Fertigungsprozesses 10.1 Lernsituation: Gestalten des Fertigungsprozesses für eine Schieberverriegelung Lernsituation: Optimieren des Rüstvorgangs zur Fertigung einer Laufbuchse.. 42 LF 11 LF 12 Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung 11.1 Lernsituation: Programmieren einer Exzenterscheibe Lernsituation: Programmieren einer Steuerkurve Vorbereiten und Durchführen eines Einzelauftrags 12.1 Lernsituation: Planen der Fertigung einer Backenführung Lernsituation: Fertigen eines Spreizenhalters Lernsituation: Fertigen eines Schwenkgetriebegehäuses Inhaltsverzeichnis LF 13 Organisieren und Überwachen von Fertigungsprozessen in der Serienfertigung 13.1 Lernsituation: Programmieren eines Handhabungsroboters (Drehteil) Lernsituation: Programmieren eines Handhabungsroboters (Frästeil) Lernsituation: Feststellen der Maschinenfähigkeit für einen Drehautomaten Lernsituation: Feststellen der Maschinenfähigkeit mithilfe der Wahrscheinlichkeitsgeraden Lernfeldorientierte Aufgaben LF 1 13 LF 1: Fertigen mit handgeführten Werkzeugen und einfachen Maschinen A 1 bis A 89 Einteilung der Fertigungsverfahren Vorbereitende Arbeiten zur Fertigung von Werkstücken Verfahren des Trennens Spanen von Hand und mit einfachen Maschinen Fertigungsverfahren des Urformens Fertigungsverfahren des Umformens LF 2 + 5: Fertigen mit Werkzeugmaschinen B 1 bis B 225 Fertigen auf Werkzeugmaschinen Fertigen durch Drehen mit mechanisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Bestimmen der Arbeitsgrößen beim Drehen.. 90 Fertigen durch Fräsen mit mechanisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Bestimmen von Arbeitsgrößen beim Fräsen Kühlschmierstoffe Arbeitssicherheit, Unfall- und Umweltschutz LF 3: Herstellen von einfachen Baugruppen C 1 bis C 153 Fügen von Baugruppen Funktionseinheiten technischer Teilsysteme Festigkeitsberechnungen von Bauelementen LF 4 + 6: Instandhalten technischer Systeme D 1 bis D 86 Grundlagen der Instandhaltung Instandhaltung durch Wartung Instandhaltung durch Inspektion Instandhaltung durch Instandsetzung Instandhaltung durch Verbesserung LF 7: Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme E-1 bis E-141 Grundlagen der Steuerungstechnik Grundlagen für pneumatische Steuerungen Schaltpläne in der Pneumatik Pneumatische Steuerungen Elektropneumatik Hydraulik

3 LF : Fertigen mit Computerunterstützung F-1 bis F-67 CNC-Werkzeugmaschinen Grundlagen zur manuellen Programmierung Programmieren zur Fertigung von Drehteilen Werkzeuge und Werkzeugmaße beim Drehen Programmieren von CNC-Fräsmaschinen Programmieren von Komplettbearbeitungen Werkstattorientierte Programmierung (WOP) Programmerstellung aus CAD-Daten LF 9: Herstellen von Bauelementen durch Feinbearbeitungsverfahren G-1 bis G-78 Schleifen Polieren Honen Läppen Flachschleifen mit Planetenkinematik Präzisions-Hartdrehen Hochgeschwindigkeitsfräsen Räumwerkzeuge und Räummaschinen Glattwalzen Funkenerosives Abtragen LF 10: Optimieren des Fertigungsprozesses H-1 bis H-5 LF 13: Organisieren und Überwachen von Fertigungsprozessen in der Serienfertigung I-1 bis I-42 Fertigungssysteme Industrieroboter Qualitätsmanagement Statistische Auswertung von Messungen zur Untersuchung der Maschinenund der Prozessfähigkeit Prozessüberwachung Lernfeldübergreifende Aufgaben Prüftechnik Grundbegriffe der Prüftechnik Prüfen von Längen Prüfen von Winkeln Prüfen der Rauheit von Oberflächen Prüfen von Gewinden Messabweichungen Auswahl von Prüfverfahren und Prüfgeräten Passungen und Prüfen von Passmaßen Form- und Lagetoleranzen und ihre Prüfung Messmaschinen Werkstofftechnik PT-1 bis PT-86 WT-1 bis WT-134 Eigenschaften der Werkstoffe Aufbau metallischer Werkstoffe Gefüge und Eigenschaften von Stahl Einteilung, Normung und Verwendung von Stählen Eisen-Kohlenstoff-Gusswerkstoffe Nichteisenmetalle Kunststoffe Werkstoffprüfung Elektrotechnik ET-1 bis ET-103 Wirkungen und Einsätze elektrischer Energie Physikalische Grundlagen Grundschaltungen Schaltzeichen für elektrische Bauelemente und Schaltpläne Technische Nutzung des elektrischen Stroms Maßnahmen zur Unfallverhütung

4 Kurs Technische Mathematik 1 International festgelegte Vorsätze für gesetzliche Einheiten Zahlen in Potenzschreibweise Längeneinheiten und ihre Umrechnung Berechnung von Werkstückumfängen Berechnung von Teilungen Berechnung von Winkelmaßen mit Umrechnung Winkel in technischen Konstruktionen Dreisatz mit geradem und umgekehrtem Verhältnis Prozentrechnung Berechnung von rechtwinkligen Dreiecken mit dem Lehrsatz des Pythagoras Proportionen Maßstäbe Strahlensätze Winkelfunktionen in rechtwinkligen Dreiecken Umstellen von Formeln Flächeneinheiten und ihre Umrechnung Berechnung von geradlinig begrenzten Flächen Berechnung von Kreisflächen und Ellipsen Volumeneinheiten und ihre Umrechnung Volumenberechnung von Säulen Volumenberechnung von Kegel, Pyramide, Kegel- und Pyramidenstumpf Masseeinheiten und ihre Umrechnung Dichte und ihre Einheiten Masseberechnung von Werkstücken Kraft und ihre Einheiten Reibungskräfte Drehmoment und seine Einheiten Hebelgesetz Auflagerkräfte Gleichförmige Geschwindigkeit Gleichförmige Geschwindigkeit auf kreisförmiger Bahn Temperatureinheiten und ihre Umrechnung Längenänderung bei Temperaturschwankungen Zugbeanspruchung Druckbeanspruchung Flächenpressung Scherbeanspruchung Mechanische Arbeit mit Einheiten und Umrechnung Wirkungsgrad Einfache Maschinen I: Rollen und Flaschenzug Einfache Maschinen II: Geneigte Ebene Einfache Maschinen III: Keile und Gewindespindeln Mechanische Leistung mit Einheiten und Umrechnung Druck mit Einheiten und Umrechnung Druckausbreitung und Kolbenkraft Hydrostatischer Druck (Schweredruck) Volumenstrom, hydraulische Leistung Atmosphärischer Druck, absoluter Druck, effektiver Druck Zustandsänderung von Gasen Gesetz von Boyle-Mariotte Widerstandsberechnung in elektrischen Leitern Ohmsches Gesetz Reihenschaltung von Widerständen Parallelschaltung von Widerständen Elektrische Leistung und elektrische Arbeit Test I: Gemischte Aufgaben (nach einem Ausbildungsjahr) Test II: Gemischte Aufgaben (nach drei Ausbildungsjahren) Inhaltsverzeichnis

5 Mathematische Bezüge (alphabetisch) Arbeit , 284, 301 Auflagerkräfte Boyle-Mariottesches-Geset , 295 Dichte Drehmoment , 271 Dreisatz Druck , 291, 293, 295 Druckbeanspruchung , 281 Einheiten Ellipsen Flächeneinheiten Flächenpressung , 282 Flaschenzug Formeln, umstellen Fräsen, Berechnungen Geneigte Ebene Geschwindigkeit Gewichtskraft Gewindespindel Gleichungen Grenzabmaße Hauptnutzungszeit Hebelgesetz Kegeldrehen Keil Kolbenkraft , 149, 291 Koordinaten, Umrechnung Kraft , 269 Kreisflächen Längeneinheiten Leistung , 290, 301 Masse Masseberechnung Masseeinheiten Maßstäbe Mittelwert Modul Ohmsche Gesetz Parallelschaltung , 300 Polarkoordinaten Potenzschreibweise Proportionen Prozentrechnung Pythagoras Reibungskraft Reihenschaltung , 299 Rohlängen, Biegen Rolle Scherbeanspruchung , 283 Schnittgeschwindigkeit Spannweite Stirnradabmessungen Strahlensätze Teilen, indirekt Teilungen Temperatureinheiten Toleranzen Übersetzungsverhältnis , 125, 240 Umdrehungsfrequenz Umfangsberechnung Umfangsgeschwindigkeit Viskosität Volumenberechnung Volumeneinheiten Volumenstrom Vorschubgeschwindigkeit , 106 Wälzlager, Schmierfett Widerstandsberechnung , 297 Winkelfunktionen Winkelmaße Wirkungsgrad Zahnradberechnungen Zugbeanspruchung , 280 Zugversuch

Zerspanungsmechanik. Lernfelder 1 bis 13 Prozesswissen. Lernsituationen. Aufgaben. Lernsituationen. 1 bis 13. Lernfeldorientierte.

Zerspanungsmechanik. Lernfelder 1 bis 13 Prozesswissen. Lernsituationen. Aufgaben. Lernsituationen. 1 bis 13. Lernfeldorientierte. Klaus Hengesbach, Jürgen Lehberger, Detlef Müser, Georg Pyzalla, Walter Quadflieg, Werner Schilke, Holger Stahlschmidt Zerspanungsmechanik Lernfelder 1 bis 13 Prozesswissen Lernsituationen Aufgaben 2.

Mehr

Maschinenelemente und Festigkeitslehre

Maschinenelemente und Festigkeitslehre Längenprüftechnik Qualitätsmanagement Fertigungstechnik Maschinenelemente und Festigkeitslehre Instandhaltung Steuerungstechnik Computertechnik Handhabungstechnik Grundlagen der Elektrotechnik Werkstofftechnik

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 16.05.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Anlagenmechaniker /

Mehr

Lernfelder Metalltechnik. Zerspanungsmechanik Prozesswissen. durch Handlungssituationen, Lernsituationen und Aufgaben. Lernfelder 5 bis 13

Lernfelder Metalltechnik. Zerspanungsmechanik Prozesswissen. durch Handlungssituationen, Lernsituationen und Aufgaben. Lernfelder 5 bis 13 Klaus Hengesbach, Jürgen Lehberger, Detlef Müser, Georg Pyzalla, Walter Quadflieg, Werner Schilke, Stefan Schnitzler, Holger Stahlschmidt Lernfelder Metalltechnik Zerspanungsmechanik Prozesswissen Lernfelder

Mehr

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/in Industriemechaniker/in Industriemechaniker/Industriemechanikerin 1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen 2 Fertigen von Bauelementen mit Maschinen 3 Herstellen von einfachen Baugruppen

Mehr

Grundmodul Metalltechnik

Grundmodul Metalltechnik Grundmodul Metalltechnik Inhaltsverzeichnis 1 Maßtoleranzen & Passungen... 3 1.1 Maßtoleranzen Grundlagen... 3 1.2 Bezeichnungen der Maßtoleranzen... 3 1.3 Passungen... 4 2 Winkelfunktionen... 5 2.1 Winkelfunktionen

Mehr

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 3 Werkzeugmechaniker 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine Grundlagen

Mehr

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1.

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. 7 Technische Produktdesigner 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. Ausbildungsjahr) Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine

Mehr

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch 1 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht 2 1 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Wi-So Wi-So 3 1 Sicherheit und Wi-So M H17 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Mehr

Fragen Aufgaben. Lernsituationen. Grundstufe und Fachstufe 1

Fragen Aufgaben. Lernsituationen. Grundstufe und Fachstufe 1 Klaus Hengesbach, Fritz Koch, Georg Pyzalla, Walter Quadflieg, Werner Schilke, Johannes Schmidt, Holger Stahlschmidt Fertigungstechnik Fragen Aufgaben Lernsituationen Grundstufe und Fachstufe 1 Werkstofftechnik

Mehr

Zerspanungsmechanik. Lernfelder 1 bis 13 Prozesswissen. Lernsituationen. Aufgaben. Lernsituationen. 1 bis 13. Lernfeldorientierte.

Zerspanungsmechanik. Lernfelder 1 bis 13 Prozesswissen. Lernsituationen. Aufgaben. Lernsituationen. 1 bis 13. Lernfeldorientierte. Klaus Hengesbach, Jürgen Lehberger, Detlef Müser, Georg Pyzalla, Walter Quadflieg, Werner Schilke, Holger Stahlschmidt Zerspanungsmechanik Lernfelder 1 bis 13 Prozesswissen Lernsituationen Aufgaben 1.

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Stand: November 2007 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Zwischenprüfung.. 1 2.1

Mehr

Produktionsmechaniker

Produktionsmechaniker Produktionsmechaniker Basisausbildung 1. Bildungsjahr Kurs PRWB Werkstoffbearbeitung 16 Tage Manuelle Fertigungstechnik Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik Vorschriften zur Arbeitssicherheit

Mehr

Fragen Aufgaben. Lernsituationen. Grundstufe und Fachstufe 1

Fragen Aufgaben. Lernsituationen. Grundstufe und Fachstufe 1 Klaus Hengesbach, Fritz Koch, Georg Pyzalla, Walter Quadflieg, Werner Schilke, Johannes Schmidt, Holger Stahlschmidt Fertigungstechnik Fragen Aufgaben Lernsituationen Grundstufe und Fachstufe 1 Werkstofftechnik

Mehr

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.)

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.) folgende Dinge sind zu beachten: 1. Der Termin ist einzuhalten und er kann nicht verschoben werden. Entnehmen Sie den Termin für die Präsentation dem Anhang in der Tabelle 2. Die Dauer der Präsentation

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT Studierender: Geb. am: Ausbildungsort: vom: Geburtsort: bis: Ort, Datum, Unterschrift betrieblicher Betreuer, Stempel 1. Studienjahr Manuelle Grundfertigkeiten Lesen und Anwendung von technischen Unterlagen

Mehr

Längenprüftechnik 1. Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik. Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik

Längenprüftechnik 1. Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik. Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik Längenprüftechnik 1 Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik 3 Instandhaltung 4 Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik 6 Computertechnik 7 Handhabungstechnik 8 Grundlagen

Mehr

Fachrechnen für Metallberufe. Von Studiendirektor Dr. Dieter Ollesky, Hamburg mit 596 Bildern, 93 Tabellen, 318 Beispielen und 907 Aufgaben

Fachrechnen für Metallberufe. Von Studiendirektor Dr. Dieter Ollesky, Hamburg mit 596 Bildern, 93 Tabellen, 318 Beispielen und 907 Aufgaben Fachrechnen für Metallberufe Von Studiendirektor Dr. Dieter Ollesky, Hamburg mit 596 Bildern, 93 Tabellen, 318 Beispielen und 907 Aufgaben EI3 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1998 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Metalltechnik. Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Grundlagen der Elektrotechnik: Elektrische Grundgrößen: Strom, Spannung, Widerstand Aufbau eines Stromkreises;

Mehr

Maschinenelemente und Festigkeitslehre

Maschinenelemente und Festigkeitslehre Längenprüftechnik Qualitätsmanagement Fertigungstechnik Maschinenelemente und Festigkeitslehre Instandhaltung Steuerungstechnik Computertechnik Handhabungstechnik Grundlagen der Elektrotechnik Werkstofftechnik

Mehr

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Berufsprofil des Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Zerspanungsmechaniker (Mécanicien d usinage) Fertig gestellt am 30/03/2009 Für gültig erklärt am TT/MM/JJJJ BERUFSPROFIL Teil A A. Offizielle Berufsbezeichnung

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

Baden-Württemberg Neuordnung Metallberufe. Regierungspräsidium Stuttgart

Baden-Württemberg Neuordnung Metallberufe. Regierungspräsidium Stuttgart Handlungsfeld 0: Lernzeit im Lernfeld gestalten Qualifizierungsmodule 0.1.1 Struktur der Ausbildungsordnungen der neugeordneten Auf Anfrage 0.1.2 Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 Auf Anfrage

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Überbetriebliche Ausbildung ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Zukunft bewegen. Kapitel im PDF-Format herunterladen Überbetriebliche Ausbildung Aktuelle Terminee & Anmeldung www.ihk-wissen.de Grundlehrgang

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Lehrplan Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ

Lehrplan Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ Lehrplan Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ Basiert auf den Kompetenzen-Ressourcen-Katalog (Version 2.0) vom 30. November 2015 und Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung (Version

Mehr

Pabst Komponentenfertigung GmbH

Pabst Komponentenfertigung GmbH (Unterrichtsfächer) Fertigungstechnik Bauelemente Instandhaltung Automatisierungstechnik Sozialkunde Deutsch Englisch Religion Der Berufsschulunterricht findet i.d.r. im Blockunterricht statt. Bis zur

Mehr

Umschulung zur/m Industriemechaniker/in

Umschulung zur/m Industriemechaniker/in Umschulung zur/m Industriemechaniker/in Diese Maßnahme ist AZAV-zertifiziert und kann von der Arbeitsagentur bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen mit Bildungsgutschein gefördert werden. Ziel Die Umschulung

Mehr

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 6 Elektroniker 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Herstellen von Anschlussenden Geräteanschlussleitungen, Verlängerungsleitungen, nach CEE Norm Sicherungssysteme

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL BGBl. II Nr. 234/2007 Anlage A/17/3 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 ½ Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht),

Mehr

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10 A/17/7 METALLBEARBEITUNG 2010 Aufsteigend gültig ab 09/10 Seite 2 Anlage: A/17/7 Metallbearbeitung I. Stundentafel Gesamtstundenzahl: 3 Klassen zu insgesamt 1260 Unterrichtsstunden (Pflichtgegenstände)

Mehr

der Bildungsstätte Iserlohn

der Bildungsstätte Iserlohn der Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) bfw Unternehmen für Bildung Tel.: 02371 93685 70 Mail: Labaj.Danuta@bfw.de Broschüre Stand März 2017 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe Berufsförderungswerk Nürnberg Industrielle Metallberufe Industriemechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in bfwnürnberg Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau Industriemechaniker/-innen

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL Anlage A/17/3 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZERSPANUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 ½ Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der 1., 2.

Mehr

Kursausschreibung Automatiker total 48 Tage

Kursausschreibung Automatiker total 48 Tage Kursausschreibung Automatiker total 48 Tage Basisausbildung 1. Bildungsjahr 1,3,4,5,6,7 Arbeiten in Produktionsstäten Bedienen von Bohr-, Dreh- und 8 Fräsmaschinen konventionell KoRe Kursbeschreibung AUB1

Mehr

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen LERNFELD 1 1 Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen Chemische Grundlagen 2 Bindungskräfte in Polymeren 3 Einteilung der Werkstoffe 4 Einteilung der Kunststoffe 5 Bildung von Makromolekülen

Mehr

Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden. Zielformulierung:

Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden. Zielformulierung: Lernfeld 7: Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Zielformulierung: Die Schülerinnen und Schüler fertigen Einzelteile auf numerisch gesteuerten

Mehr

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4. Ausbildungsjahr ca. 15 Wochen Grundlagen Werkstoffbearbeitung Installationstechnik Steuerungstechnik Messtechnik

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbautechnik AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK:

Mehr

1 Das Projekt Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59

1 Das Projekt Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59 Inhalt 7 1 Das Projekt... 17 1.1 Herstellung der metalltechnischen Komponenten... 39 1.2 Das technische System... 47 1.3 Physikalische Berechnungen... 49 2 Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59 2.1

Mehr

Grundmodul Metalltechnik

Grundmodul Metalltechnik Grundmodul Metalltechnik Inhaltsverzeichnis 1 Längenberechnungen... 4 1.1 Allgemein... 4 1.2 Randabstand gleich der Teilung... 4 1.3 Randabstandteilung ungleich Teilung... 4 1.4 Trennung von Teilstücken...

Mehr

Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage

Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage Basisausbildung 1. Bildungsjahr PRB1 Manuelle Fertigungstechnik (PRWB) 14 PRB1.1 Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik PRB1.1.1 Vorschriften

Mehr

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRÄZISIONSWERKZEUGSCHLEIFTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRÄZISIONSWERKZEUGSCHLEIFTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2) SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRÄZISIONSWERKZEUGSCHLEIFTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der

Mehr

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik Ab August 2013 tritt ein neuer Rahmenlehrplan für die Ausbildung von Kraftfahrzeugmechatronikerinnen und -mechatronikern in Kraft.

Mehr

Werkzeugmacher/ Werkzeugmacherin

Werkzeugmacher/ Werkzeugmacherin Beschluss Nr. 285 vom 15.03.2016 Bildungsordnung für den Lehrberuf Werkzeugmacher/ Werkzeugmacherin 1. Berufsbild 2. Lehrdauer und Abschluss 3. Referenzierungen des Berufsbilds 4. Betrieblicher Ausbildungsrahmenplan

Mehr

Weiterbildung Produktionsmitarbeiter. Ihr Partner für die Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung Produktionsmitarbeiter. Ihr Partner für die Aus- und Weiterbildung Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg Elektrotechnik Mechatronik Metalltechnik Weiterbildung Produktionsmitarbeiter Ihr Partner für die Aus- und Weiterbildung Modul 1 Modul 2 Modul 3

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WERKZEUGBAUTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WERKZEUGBAUTECHNIK I. STUNDENTAFEL Anlage A/17/5 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WERKZEUGBAUTECHNIK I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 ½ Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der 1., 2.

Mehr

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken:

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken: Lehrzeit: 3,5 Jahre Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken: Mechanische Systeme (Maschinenbau) Elektronische Systeme (Mikroelektronik, Leistungselektronik,

Mehr

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Umschulung Zerspanungsmechaniker ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Zerspanungsmechaniker (IHK). QUALIFIZIERUNG Know-how für moderne Maschinensteuerung. Bei Industrie und Handwerk besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Zerspanungsmechanikern.

Mehr

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar QE&U steht für Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar - Berufliche Bildung in Berlin Allgemeine Daten 30.08.1990 gegründet 2000 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 2005

Mehr

Kursausschreibung Polymechaniker total 54 Tage

Kursausschreibung Polymechaniker total 54 Tage Kursausschreibung Polymechaniker total 54 Tage Basisausbildung 1. Bildungsjahr PMB1 Manuelle Fertigungstechnik (PHK) 15 PMB1.1 Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik PMB1.1.1 Vorschriften zur

Mehr

Methodische Lösungswege zu 4001X

Methodische Lösungswege zu 4001X Methodische Lösungswege zu 4001X Bearbeitet von Wolfgang Nutsch 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 278 S. Paperback ISBN 978 3 8085 4046 6 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 484 g schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall Lehrbrief 7 Kapitel Inhalt Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief 7...1 Einleitung...7 1 Auswahl, Festlegung und Funktionserhalt von Kraft- und Arbeitsmaschinen und

Mehr

- Fachkraft für Metalltechnik -

- Fachkraft für Metalltechnik - - Fachkraft für Metalltechnik - Neuordnung von elf Altberufen Umfang der Neuordnung 1. Drahtzieher 2. Drahtwarenmacher 3. Fräser 4. Federmacher 5. Gerätezusammensetzer 6. Kabeljungwerker 6. Maschinenzusammensetzer

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schullehrplan Maschinenbau Anlehre Bildungsdepartement 1 ÜBERSICHT... 2 2 ZEICHENKUNDE: 1.JAHR... 3 3 ZEICHENKUNDE: 2.JAHR... 4 4 PHYSIK:

Mehr

der Bildungsstätte Unna

der Bildungsstätte Unna der Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) bfw Unternehmen für Bildung Tel.: 02303 98 151 30 Mail: unna@bfw.de Broschüre Stand Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Fachkunde Metall LEHRMITTEL. Jörg Bartenschlager Josef Dillinger Walter Escherich Werner Günter

Fachkunde Metall LEHRMITTEL. Jörg Bartenschlager Josef Dillinger Walter Escherich Werner Günter 42781 LEHRMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für metalltechnische Berufe Jörg Bartenschlager Josef Dillinger Walter Escherich Werner Günter Dr. Eckhard Ignatowitz Stefan Oesterle Ludwig Reißler Andreas Stephan

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft Fertigung Metall / Elektro Einsatzbereich: Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie

Mehr

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge 22.01.2018 1 Digitalisierung in der Arbeitswelt Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0 Aufbau einer Smart Factory an der BBS Neustadt Aus

Mehr

Lernsituation Spannvorrichtung für Rundlinge

Lernsituation Spannvorrichtung für Rundlinge LEARN. CREATE. SUCCEED. SolidWorks Lehrunterlagen Lernsituation Spannvorrichtung für Rundlinge Einteilung in Lernfelder nach den aktuellen Rahmenlehrplänen Erstellen von Vorrichtungen, Baugruppenanalyse,

Mehr

Stütz- und Erweiterungskurse 3. Ausbildungsjahr Schuljahr 2018/19

Stütz- und Erweiterungskurse 3. Ausbildungsjahr Schuljahr 2018/19 KursNr: E0610 Erweiterungskurs Gestalten mit Metall für alle Berufe Kreativ gestalten am Beispiel Schmieden - von der Idee zum Gebrauchsgegenstand Feuerschweißen von Stählen Herstellung von Mehrlagenstahl

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik AUSZUBILDENDE / -R:

Mehr

Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen

Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen Vorwort In dieser Information präsentieren wir die Änderungen in der Ausbildungsverordnung zur Fachkraft

Mehr

Verordnung. vom 07. April 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 18 vom 24. April 2006)

Verordnung. vom 07. April 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 18 vom 24. April 2006) über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für / zur Verfahrensmechanikerin für *) vom 07. April 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 18 vom 24. April 2006) Auf Grund des 6 in Verbindung

Mehr

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule Fertigungs- und Automatisierungstechnik Ausbildung Die Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildung der ergänzt die Ausbildung technik um Ausbildungen in Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik,

Mehr

Aufgabensammlung Industriemechanik

Aufgabensammlung Industriemechanik Klaus Hengesbach, Peter Hille, Fritz Koch Dr. Jürgen Lehberger, Detlef Müser, Georg Pyzalla Walter Quadflieg, Werner Schilke, Johannes Schmidt Prüftechnik, Qualitäts - management Fertigungstechnik Aufgabensammlung

Mehr

Landesschulrat für Tirol

Landesschulrat für Tirol Landesschulrat für Tirol Abteilung CVI - Berufsbildende Pflichtschulen Landeslehrplan der Tiroler Fachberufsschulen für den Lehrberuf Dreher Anlage A/17/4 Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik Rahmenlehrplan:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Formeln und Tabellen

Formeln und Tabellen EUROPA-FACHBUCHREIHE für Holz verarbeitende Berufe Holztechnik Mathematik Formeln und Tabellen 6. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten

Mehr

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe Industrielle Metallberufe bfwnürnberg Fachrichtung Feingerätebau nen sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind in der Einrichtung, Umrüstung

Mehr

Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen. Längen. A. Metrisches Maßsystem. B. Teilen von Längen. Metallbautechnik

Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen. Längen. A. Metrisches Maßsystem. B. Teilen von Längen. Metallbautechnik handgeführten Werkzeugen Längen Lernfeld 1 24 A. Metrisches Maßsystem Die Basisgröße für die Länge ist das Meter. Bis 1983 war festgelegt, dass 1 m der 40-millionste Teil des Erdumfanges, gemessen von

Mehr

Signalverarbeitung. 1 Fertigungs- u. Prüftechnik 1.1 Feinmessen

Signalverarbeitung. 1 Fertigungs- u. Prüftechnik 1.1 Feinmessen 1 Fertigungs- u. Prüftechnik 1.1 Feinmessen Der Bereich, der vom Zeiger auf der Skale angezeigt werden kann. Bei der abgebildeten Messuhr: 100 Teilstriche 100 mm 1 mm 100 Die größte mit einem Messgerät

Mehr

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik Neuer Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik 1 Ordnungsbedarf (I) Elf Ausbildungsberufe teilweise aus den 1930er(!) Jahren (Gesamtzahl der Verträge 2011) Teilezurichter (2.148) Drahtzieher (80) Fräser

Mehr

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/in Industriemechaniker/in Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Sind Sie eigenständiges wie auch körperliches Arbeiten gewohnt? Sind Sie technisch interessiert und haben Spaß an mechanischen Prozessen? Haben Sie mindestens

Mehr

Reißspan Scherspan Fließspan. Fräsmaschine Bohrmaschine Drehmaschine

Reißspan Scherspan Fließspan. Fräsmaschine Bohrmaschine Drehmaschine S. 1 46 I Fertigungstechnik/Fertigungsprozesse Trennen Spanarten Die Spanart hängt vom Werkzeug und dem zu spanenden Werkstoff ab. a) Skizzieren Sie in der nachstehenden Tabelle 3 verschiedene Späne und

Mehr

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik Gegenüberstellung der Berufe Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik (KT) Montagetechnik (MT) Ausbildungsdauer Fachkraft für

Mehr

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik Neuer Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik 2 DIHK 01/2013 2 Elf Ausbildungsberufe teilweise aus den 1930er(!) Jahren (Gesamtzahl der Verträge 2011) Teilezurichter (2.148) Drahtzieher (80) Fräser

Mehr

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe Industrielle Metallberufe Industriemechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in bfwnürnberg Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau Industriemechaniker/-innen sind in der Herstellung, Instandhaltung

Mehr

Grundkenntnisse. Industrielle Metallberufe nach Lernfeldern 1-4. Hamburg. Handwerk und Technik. Angelika Becker-Kavan Gregor van den Boom

Grundkenntnisse. Industrielle Metallberufe nach Lernfeldern 1-4. Hamburg. Handwerk und Technik. Angelika Becker-Kavan Gregor van den Boom Grundkenntnisse Industrielle Metallberufe nach Lernfeldern 14 von Reiner Haffer Angelika BeckerKavan Gregor van den Boom Finn Brandt Christof Braun Elisabeth Schulz Volker Lindner Jochen Timm unter Mitarbeit

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Arbeiten mit mechatronischen Systemen Tätigkeitsbereiche: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz Technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen,

Mehr

Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik

Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik .. - Dipl.-Ing. Rrter Böttle Dipl.-Ing. Horst Friedrichs Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik 10. Auflage i Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis A Mathematische Grundlagen 11 Grundrechnungsarten 11 Addition

Mehr

Lernsituation Spannprisma

Lernsituation Spannprisma LEARN. CREATE. SUCCEED. SolidWorks Lehrunterlagen Lernsituation Spannprisma Einteilung in Lernfelder nach den aktuellen Rahmenlehrplänen Erstellen von Einzelteilen, Baugruppenverknüpfungen und Zusammenbauzeichnungen.

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Berufsgruppe L.j. Zeitraum in Tagen Modul. Modulbezeichnung Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Anlagenmechaniker/-in 1 20 E0001 Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA!

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA! Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

21 Technische Grundlagen

21 Technische Grundlagen 21 Technische Grundlagen Die für die Berufstätigkeit erforderlichen elementaren technischen Grundlagen erarbeiten und an Beispielen anwenden. 1. Quartal 10 Lektionen 211.1 Arbeitssicherheit 3 2 Gefahrensymbole

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Arbeiten mit mechatronischen Systemen Tätigkeitsbereiche: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz Technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen,

Mehr

Lernfeldkompass. Sachinformationen im Buch (Beispiele)

Lernfeldkompass. Sachinformationen im Buch (Beispiele) 4 Lernfeldkompass Mit dem Lernfeldkompass wird dem Nutzer an Berufsschulen in der Metalltechnik eine Hilfe an die Hand gegeben, mit der der Lernfeldunterricht zielgerichtet durchgeführt werden kann. Die

Mehr

Metalltechnik Hauptmodul Maschinenbautechnik

Metalltechnik Hauptmodul Maschinenbautechnik BERUFSBILD Metalltechnik Hauptmodul Maschinenbautechnik Checkliste für die Berufsausbildung Wir sind für Dich da Wir sind für Dich da Impressum Im Impressum steht, wer für diese Broschüre verantwortlich

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: FACHRICHTUNG: Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Mehr

Metalltechnik Technische Mathematik

Metalltechnik Technische Mathematik Klaus Drotziger, Rudolf Mack, Klaus Schmid Metalltechnik Technische Mathematik Grundbildung 12. Auflage Bestellnummer 0060S Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden Sie eine

Mehr