BERLINER SPORTCLUB. e.v Jahresberichte zur Jahreshauptversammlung. Donnerstag, 3. Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERLINER SPORTCLUB. e.v Jahresberichte zur Jahreshauptversammlung. Donnerstag, 3. Mai 2018"

Transkript

1 BERLINER SPORTCLUB e.v Jahresberichte zur Jahreshauptversammlung Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Jürgen, Schlamersdorf 1

2 BERLINER SPORTCLUB e.v in Holstein Inhalt Einladung und vorläufige Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Gesamtvorstand und Ansprechpartner*in BSC 2017 Berichte Vorstand Ballturnen Ballsportgruppe Bogensport Laufgruppe Tischtennis Wurfscheibenschießen Yoga Ehrungen und Mitglieder Kassenbericht Übersicht Sportangebote 2

3 BERLINER SPORTCLUB e.v in Holstein Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag den 3. Mai 2018 findet um Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Jürgen in Schlamersdorf unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Ich lade alle Vereinsmitglieder des Berliner Sportclubs e.v. zu der Versammlung herzlich ein. gez. Rüdiger Stadus (1. Vorsitzender) Vorläufige Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rüdiger Stadus Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls vom 27. April 2017 Ehrungen Bericht des Vorstandes Bericht aus den Sparten Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes Wahlen a. zweiter Vorsitzender b. drei Beisitzer c. ein Kassenprüfer Genehmigung des Haushaltsplanes 2018 Anträge (bis zum 26. April 2018) an den 1. Vorsitzenden Rüdiger Stadus Verschiedenes Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung möchte der Vorstand zum gemeinsamen Grillen im Garten des Gemeindehauses einladen. 3

4 BERLINER SPORTCLUB e.v in Holstein Gesamtvorstandsmitglieder 2017 Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Rüdiger Stadus Nehmser Str Nehms Vorsitzender Volker Kähler Na de Wischen Blomnath Kassenwart Harald Henning Himmelsallee Seedorf Jugendwartin Heike Krüger Rövkamp Schlamersdorf Geschäftsführer*in n.n. Schriftführer Oliver Weiner Hornsdorfer Weg Schlamersdorf Volker Kähler Na de Wischen Blomnath Daniela Fronk Eutiner Str Seedorf Johannes Drössler Up`n Pott Schlamersdorf Spartenleiter Abteilungsleiter Schützen Ansprechpartner Bogenschützen Spartenleiter Luftgewehr 4

5 Turnen/Gymnastik Inga Kallmeyer Kirchstr Seedorf Tischtennis Oliver Weiner Hornsdorfer Weg Seedorf Ballspiele Aenne Wienke Berliner Str Seedorf Ballspiele Carina Fechner Berliner Str Seedorf Ulrike Mais-Schröder Am Paradies Westerrade Volleyball Frank Hartmann Ringstr Seedorf Yoga Sünje Schuldt Zumba Sonja Gerken Erste Beisitzerin Angela Pohlmann Im Winkel 4a Seedorf Zweiter Beisitzer Wolfgang Böttcher Am Mühlenberg Nehms Dritter Beisitzer Florian Baer Ringstr seedorf Vierter Beisitzer Uwe Schiefke Steinkamp Fahrenkrug Fünfter Beisitzer Johannes Drössler Up`n Pott Seedorf Sechster Beisitzer Jochen Brüne Pehmer Str Nehmten Rückenschulung Seniorengymnastik Ballett 5

6 BERLINER SPORTCLUB e.v in Holstein Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2017 Beginn: 19.00Uhr Anwesende: laut Anwesenheitsliste Ort: Gemeindehaus Schlamersdorf TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: Herr Stadus begrüßt die Anwesenden. Herr Prahl vom Kreissportverband richtet ein Grußwort an die Anwesenden. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. ( 15 stimmberechtigte Mitglieder) Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. Das Protokoll wird einstimmig bei einer Enthaltung angenommen. Ehrungen 10 Jahre: Rosi Fuchs, Philip Schramm 20 Jahre: Bente Isenberg, Siegfried Sommer, Simon Meyer 30 Jahre: Susanne Müller 40 Jahre: Heinz Wulf 50 Jahre: Traute Huesmann Anton Fronk wird für seine Leistungen bei der Landesmeisterschaft im Bogenschießen der Junioren(1.Platz) geehrt. Herr Stadus verabschiedet im Namen des gesamten Vorstandes Brigitte Ott aus dem Vorstand und dankt ihr für die geleistete Arbeit. Der Vorstand schlägt vor, Brigitte Ott als Ehrenmitglied in den Berlinder SC aufzunehmen. Die Versammlung nimmt den Vorschlag des Vorstandes einstimmig an. TOP 6: Der 1.Vorsitzende berichtet von der Arbeit des Vorstandes (siehe Berichtsheft). TOP 7: Harald Henning erläutert den Kassenbericht (siehe Berichtsheft). TOP8: Christian Kolatzky und Joachim Böttcher haben die Kasse geprüft. Christian Kolatzky stellt den Antrag auf Entlastung des Kassenwartes des Gesamtvorstandes. Kassenwart und Gesamtvorstand werden einstimmig entlastet. TOP 10: Wahlen 1.Vorsitzender Rüdiger Stadus wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Kassenwart Harald Hennig wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Geschäftsführerin Da kein Vorschlag aus der Versammlung kommt, bleibt der Posten unbesetzt. Die Aufgaben der Geschäftsstelle werden auf die anderen Mitglieder des Vorstandes verteilt. Schriftführer Oliver Weiner wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. 3 Beisitzer: Jochen Brüne wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Zwei Posten bleiben unbesetzt. Kassenprüfer Christian Kolatzky (noch 1 Jahr) Mirco Staschewsky wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. TOP 11: TOP 12: TOP 13: Ende: Harald Henning erläutert den Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2017 (siehe Berichtsheft). Der Haushaltsplan wird einstimmig genehmigt. Es sind keine Anträge fristgerecht beim 1.Vorsitzenden eingegangen. Die Versammlung gedenkt dem verstorbenen Mitglied Karin Stendorf. Am wird der BSC anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Manfred-Frank-Halle ein Sportfest durchführen. Das Grünkohlessen findet am in der Strenglinder Mühle statt Uhr Für das Protokoll: Heike Krüger 6

7 BERLINER SPORTCLUB e.v in Holstein Liebe Vereinsmitglieder/innen, wieder ist ein Sportjahr vorüber, ein Jahr mit vielen Ereignissen und das erste Jahr ohne Geschäftsstelle. Diese Aufgaben haben wir nach dem Ausscheiden von Brigitte Ott in unserem Vorstand verteilt und ich denke das es uns trotz der Mehrbelastung gelungen ist, alle Belange des Vereins abzudecken. Hierfür danke ich allen Beteiligten recht herzlich. Im letzten Jahr haben wir am Marktfest der Gemeinde mit gutem Zuspruch teilgenommen, ebenfalls haben wir uns an der Ferienpassaktion des Schulverbandes beteiligt. Unsere Veranstaltung anlässlich 20 Jahre Manni-Frank-Halle war ein voller Erfolg, mit vielen positiven Rückmeldungen und hat allen Akteuren und Beteiligten viel Spaß gemacht. Dafür auch hier meinen Dank an allen Beteiligten und Helfern. Unser jährliches Grünkohlessen fand im November in der Strengliner Mühle statt, hier würde ich mich über eine größere Teilnahme freuen. Auch auf dem Weihnachtsbasar im letzten Jahr waren wir präsent. Dieses Mal nicht mit dem Glücksrad, sondern mit Dosenwerfen und Gutscheinen für die Basarstände. Ebenfalls war hier war eine rege Beteiligung und eine positive Resonanz zu verzeichnen. Im Januar 2018 wurde seitens des Schulverbandes aus Gründen der Sicherheit eine neue, schlüssellose Schließanlage für die Schule und die Sporthallen installiert. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase denke ich, dass jetzt alle damit zurecht- kommen sollten. Im sportlichen Bereich haben wir wieder viele Erfolge erringen können. Kreismeister, Landesmeister und die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, mit vielen Aktiven des Berliner SC zeichnen die Trap und Bogenschützen aus. Die Tischtennissparte hat eine zweite Mannschaft gemeldet und steht im Endspiel des Vorgabepokals des Kreises Segeberg. In der Ballettgruppe haben wir einen Zuwachs zu verzeichnen, ebenso beim Tischtennis und bei den Sportschützen, sowie in der Laufgruppe Des Weiteren wird ab Mitte Mai eine Handball Damenmannschaft unter unserer Schirmherrschaft trainieren, was mich sehr freut und für unseren Verein eine große Bereicherung wäre. Ich möchte mich hiermit bei allen Sparten und Übungsleitern, sowie allen Helfern und beim Vorstand für den Einsatz, die geleistete Arbeit und den vertrauensvollen Umgang miteinander, bedanken. Die Schwerpunkte für 2018 werden die anstehende Satzungsänderung, der Luftgewehrstand, die Aktivierung einer Handballsparte und die 70 Jahr Feier unseres Vereins im Rahmen eines Sportfestes sein. Ich wünsche Allen viel Glück, Gesundheit und viel Erfolg in allen Bereichen. Vielen Dank Rüdiger Stadus 7

8 B A L LT U R N E N Donnerstags um Uhr sind wir mit unseren beiden Gruppen in der Schulsporthalle Schlamersdorf. Es gibt eine Gruppe mit Kindern im Alter von 3 4 Jahren und eine Gruppe mit Kindern im Alter von 5 7 Jahren. 3-4 Jährige: Die Kinder erlernen den Umgang mit Bällen spielerisch durch Singspiele und die Verwendung von Hilfsmaterialien wie Luftballons, Tücher, Stöcker, Turngeräte und dem Einsatz von unterschiedlichen Bällen. Unsere Stunde ist bunt und abwechslungsreich, aber wir haben auch unsere Rituale, wie z.b. ein Begrüßungslied. Im ersten Teil der Stunde erwärmen wir uns, machen Partner- und Teamübungen, sowie Geschicklichkeitsübungen mit Bällen. Mittlerweile kennen die Kinder die Regeln vieler Spiele, wie z.b. Plumpssack, Fischer Fischer, Jägerball, Eisbär, Feuer, Wasser, Eis und sie haben es gelernt auch mal eine Weile in einer Schlange zu stehen bevor sie z.b. Pylonen vom Kasten werfen dürfen. Im zweiten Teil der Sportstunde trainieren die Kinder ihre Koordination, Geschicklichkeit und Balance an den aufgebauten Turngeräten. In dieser Gruppe nehmen ca. zwölf Kinder teil. 5 7 Jährige: Nach anfänglicher Erwärmung (Vorwärts-, rückwärts-, seitwärts-, Hindernis- und Slalomlaufen), führen die Kinder Dehnungs-, Gleichgewichts-, Koordinations- sowie Körperwahrnehmungsübungen durch. Sie Erlernen den Umgang mit dem Ball durch Partnerübungen und Erfahren in anschließenden Gruppenspielen Teamgefühl. Sie haben schon viele Spielregeln gelernt und es können Mannschaftsspiele gespielt werden. Auch in dieser Gruppe nehmen ca. zwölf Kinder teil. B A L L S P O RT Wir sind eine Ballsportgruppe für Frauen und treffen uns dienstags von Uhr in der Schulsporthalle. Eine Trainingsstunde besteht aus Erwärmung, Kräftigung durch Zirkeltraining, Übungen mit Ball und Spielen (Fußball, Handball, Basketball, Völkerball ). In den Ferien fahren wir zur Trainingszeit Rad. Mittlerweile sind siebzehn Frauen in unserer Gruppe aktiv. Aenne Wienke und Carina Fechner 8

9 9

10 10

11 Jahresbericht der Laufgruppe Wir freuen uns, dass in den letzten zwölf Monaten viele weitere am Laufen interessierte Frauen zu uns gestoßen sind. Wir treffen uns immer am Mittwoch, um gemeinsam verschiedene Strecken in der näheren Umgebung zu laufen. Zusätzlich treffen sich die Läuferinnen auch am Wochenende oder an anderen Tagen der Woche. Gelaufen werden Strecken zwischen fünf und 15 km- je nach Kondition. Da wir inzwischen eine größere Anzahl an Sportlerinnen sind, bilden wir zwei Gruppen, die gemeinsam beginnen und enden, aber unterschiedliche Streckenlängen bewältigen. So kann jeder nach seinen Möglichkeiten mitmachen. Einige Läuferinnen nehmen auch an Wettkämpfen teil, eine Mannschaft haben wir bisher aber noch nicht entsendet. Wir freuen uns über jeden, der mit uns laufen möchte- auch Herren sind herzlich willkommen. Da wir uns immer an unterschiedlichen Orten in der Gemeinde treffen, meldet euch bitte vorher bei Kathrin oder mir. Trainingszeiten: Mittwoch 17.30Uhr (zwischen März und Oktober) Treffpunkt: nach Absprache Hinweis: In den Monaten November bis Februar laufen wir nach Absprache. Ansprechpartner: Heike Krüger Kathrin Löbe 04555/ /

12 Jahresbericht der Tischtennissparte des Berliner Sportclubs Der Jahresbericht bezieht sich auf die abgelaufene Saison 2017/2018. Zur neuen Spielzeit haben wir eine zweite Herrenmannschaft gemeldet, damit alle Spieler die Möglichkeit haben an Punktspielen teilzunehmen. Die zweite Herrenmannschaft ist in der 7. Kreisklasse des Kreisverbandes Segeberg gemeldet. In der 7 KK spielen nur 4er Mannschaften ein Auf- oder Abstieg ist nicht möglich. Zu Beginn der neuen Spielzeit konnten wir zwei neue Spieler dazugewinnen, die in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen. Insgesamt haben wir 12 Spieler beim Kreisverband Segeberg als spielberechtigt gemeldet. Spielbetrieb in der 3. Kreisklasse des Kreises Segeberg Eigentlich war die erste Herrenmannschaft in der Spielzeit 2016/17 aus der 3. Kreisklasse abgestiegen. Durch das zurückziehen mehrerer Mannschaften in höheren Spielklassen konnten wir durch die daraus entstandenen Verwerfungen jedoch in der 3 KK verbleiben. Diese Chance hat die Mannschaft genutzt und konnte mit insgesamt 9 Siegen, einem Unentschieden und 6 Niederlagen einen guten 4 Platz bei 9 Mannschaften erringen. In der Ranglistenwertung Leistungspunkte 3. Kreisklasse (72 Spieler) haben die Spieler des BSC wie folgt abgeschnitten: An 4: Florian Baer: 1327 Punkte (24 S : 6 N) An 18: Philip Schramm: 1246 Punkte (12 S : 13 N) An 27: Sascha Belz: 1205 Punkte (14 S : 10 N) An 45: Stefan Koscielny: 1150 Punkte An 46: Carsten Bohnensack; 1146 Punkte (13 S : 9 N) An 53: Lutz Graack: 1108 Punkte (10 S : 10 N) Ersatz Oliver Weiner (3 S : 4N) Hans Hansen (0S : 1N) Gerrit Junge (0S : 2N) Spielbetrieb in der 7. Kreisklasse des Kreises Segeberg Die zweite Mannschaft des BSC hat zu Beginn der Saison 2017/18 erstmals als neu formierte Mannschaft am Spielbetrieb teilgenommen. Insgesamt haben 11 Mannschaften in der 7 KK ihre teilnahme gemeldet. Eine Mannschaft hat in der laufenden Saisin zurückgezogen. Der BSC II konnte bei insgesamt 9 Siegen, 2 Unentschieden und 8 Niederlagen den 7 Tabellenplatz belegen. In der Ranglistenwertung Leistungspunkte 7. Kreisklasse (111 Spieler) haben die Spieler des BSC wie folgt abgeschnitten: An 7: An 35: An 45: An 47: An 76: An 86: Oliver Weiner: 1068 Punkte (23 S :6 N) Hans Hansen: 950 Punkte (14 S :11 N) Gerrit Junge: 923 Punkte (15 S : 18 N) Alexander Neben: 922 Punkte (20 S : 16 N) Richard Lembcke: 843 Punkte (8 S : 26 N) Oliver Cords: 822 Punkte (0 S :5 N) 12

13 Kreisvorgabepokal 2017/2018 Am Kreisvorgabe-Pokal 2017/2018 haben beide BSC Mannschaften teilgenommen. Für die zweite Mannschaft war bereits in der ersten Runde Schluß. Sie konnten sich nicht gegen SV Westerrade I aus der Kreisliga Stormarn/Segeberg durchsetzen. Die erste Herrenmannschaft hatte da mehr spielerisches Geschick und konnte sich in 3 Spielrunden bis zum Finale durchsetzen. Im Halbfinale konnte die Mannschaft aus Groß Kummerfeld besiegt und das Ticket für das Finale am gegen Schmalensee II gelöst werden. Nach einem spannenden Finale konnte sich unsere erste Herrenmannschaft im Tischtennis Kreisvorgabepokal am gegen Schmalensee mit 5:5 durchsetzen. Das besondere am Vorgabepokal besteht darin, dass die Mannschaft aus der niedrigeren Spielklasse bei jedem Satz ein Punktevorsprung zugestanden wird. Unsere Mannschaft musste immer mit einem 0:3 Rückstand starten. Bei Spiel- und Satzgleichheit standen die Regeln des Wettbewerbs dann wieder auf unserer Seite und haben die benachteiligte Mannschaft begünstigt. Ende gut, alles gut. Es war ein spannendes Finalspiel, wo beide Mannschaften die Gelegenheit zum Sieg gehabt haben. Schmalensee hat sich zudem mal wieder als guter Gastgeber gezeigt. Das Finalspiel war gut besucht und am mit einem großen Artikel in den Segeberger Zeitung bedacht worden. Mehr geht nicht. Wer sich für unsere Spiele interessiert, der kann diese auf der Online Ergebnissplattform Tischtennis-Live mitverfolgen. Oliver Weiner Spartenleiter Tischtennis /

14 Berliner Sportclub Wurfscheibenschützen Ergebnisse der Berliner Wurfscheiben Schützen bei den Kreismeisterschaften 2017 Wurfscheiben Trap (75 WS) auf dem Schießstand Hartenholm Junioren Kreismeister: Paul Christian Sager Schützenklasse Kreismeister: Franz-Oliver Tiedt 61WS 66WS 3. Andreas Dwenger 4. Christian Kolatzki 5. Benjamin Janssen 9. Benjamin Janssen 7. Mirco Staschewski 62WS 58WS 54WS 51WS 46WS Altersklasse 3. Ulf Sager 4. Peter Figura 7.Joachim Schirmer 62WS 52WS 40WS Senioren 2. Wolfgang Böttcher 3. Thomas Janssen 4. Volker Kähler 7.Andreas Rüß 8.Ingo Berndt 10.Rüdiger Stadus 11.Jochen Brüne 67WS 65WS 59WS 52WS 51WS 43WS 36WS Senioren B 4. Franz-Friedrich Tiedt Mannschaften Schützenklasse Kreismeister: Berliner SCI (F.-O. Tiedt, A.Dwenger und B. Janssen) Altersklasse 2.Berliner SC (U.Sager, A.Rüß, W.Böttcher) 4. Berliner SC II (I.Berndt, T.Janssen und V.Kähler) 5. Berliner SCIII (F.-F. Tiedt, P.Figura und R.Stadus) 6. Berliner SC IV (P.Figura, F.-F. Tiedt und J.Brüne) 14 53WS

15 Wurfscheiben Doppeltrap (90WS) auf dem Schießstand des Berliner SC Junioren Kreismeister: Paul Christian Sager 44WS Schützenklasse Kreismeister: Franz-Oliver Tiedt 66WS 54WS 53WS 51WS 45WS 41WS 36WS 2. Benjamin Janssen 3. Andreas Dwenger 4. Joachim Böttcher 5. Christian Kolatzki 6. Martin Katzer 7.Chris Brüne Altersklasse Kreismeister: Ulf Sager 2. Peter Figura Senioren Senioren B Kreismeister: Wolfgang Böttcher 63WS 4. Volker Kähler 5. Andreas Rüß 6. Ingo Berndt 7. Thomas Janssen 8. Rüdiger Stadus 9.Jochen Brüne 46WS 46WS 43WS 39WS 38WS 27WS Kreismeister: Manfred Scheidt 54WS 2. Gerhard Jacobs 46WS Mannschaften Schützenklasse Kreismeister: Berliner SCI (A. Dwenger, J.Böttcher und C.Brüne) 2. Berliner SC II (B.Janssen, J.Schirmer und C.Kolatzki) Altersklasse 59WS 44WS Kreismeister: Berliner SC I (W.Böttcher, U.Sager und V.Kähler) 2. Berliner SC II (G.Jacobs,A.Rüß, und M.Scheidt) 3. Berliner SC III (I.Berndt,T.Janssen und P.Figura) 4. Berliner SC IV (J.Schirmer,R.Stadus und F.-F.Tiedt) 15

16 Ergebnisse der Berliner Wurfscheiben Schützen bei den Landesmeisterschaften 2017 Wurfscheiben Trap (125 WS) auf dem Schießstand Hartenholm Junioren Landesmeister: Paul Christian Sager 100WS Schützenklasse Landesmeister: Franz-Oliver Tiedt 3. Christian Kolatzki 4. Andreas Dwenger 5.Benjamin Janssen 6.Joachim Böttcher 117WS 108WS 106WS 105WS 104WS Altersklasse 2. Ulf Sager 5. Joachim Schirmer 106WS 63WS Senioren Landesmeister: Andreas Rüß 3. Wolfgang Böttcher 5. Thomas Janssen 6. Volker Kähler 8. Rüdiger Stadus 14. Ingo Berndt 112WS 105WS 97WS 94WS 87WS 76WS Senioren B 2.Gerhard Jacobs 3.Manfred Scheidt 5.Franz-Friedrich Tiedt 103WS 91WS 74WS Mannschaften Schützenklasse Landesmeister. BerlinerSC (F.-O. Tiedt, J.Böttcher und A.Dwenger) Altersklasse Landesmeister: Berliner SCI ( U.Sager, A.Rüß und W.Böttcher) 4. Berliner SCII (G.Jacobs, M.Scheidt und V.Kähler) 5. Berliner SC III (T.Janssen, F.-F. Tiedt und I.Berndt) 16

17 Wurfscheiben Doppeltrap (150 WS) auf dem Schießstand des Berliner SC Junioren Landesmeister: Paul Christian Sager Schützenklasse Landesmeister. Franz-Oliver Tiedt 2. Andreas Dwenger 4. Joachim Böttcher 5.Benjamin Janssen 6. M.Katzer 124WS 116WS 97WS 91WS 57WS Altersklasse Landesmeister: Ulf Sager 2. Peter Figura 3. Joachim Schirmer 124WS 78WS 73WS Senioren Landesmeister: Wolfgang Böttcher 2. Andreas Rüß 3. Gerhard Jacobs 4. Volker Kähler 5. Manfred Scheidt 7. Thomas Janssen 8.Ingo Berndt 9.Rüdiger Stadus 10.Jochen Brüne 120WS 113WS 109WS 103WS 103WS 98WS 93WS 86WS 54WS Mannschaften Schützenklasse Landesmeister: Berliner SC (F.-O.Tiedt,A.Dwenger und J.Böttcher) Altersklasse Landesmeister: Berliner SC I ( U.Sager, A.Rüß und V.Kähler) 2. Berliner SC II ( G.Jacobs, M. Scheidt und T.Janssen) 3. Berliner SCIII (W.Böttcher, P.Figura,I.Berndt) 17 95WS

18 Ergebnisse der Berliner Wurfscheibenschützen bei der Deutschen Meisterschaft Für die Deutsche Meisterschaft in München qualifizierten sich im Trap Paul Christian Sager, Franz Oliver Tiedt und Andreas Rüß im Doppeltrap Paul Christian Sager, Franz Oliver Tiedt, Joachim Böttcher, Andreas Dwenger, Andreas Rüß, Ulf Sager, Wolfgang Böttcher, Thomas Janssen, Manfred Scheidt und Volker Kähler Plazierungen im Trap Junioren A 15. Paul Christian Sager 92WS Schützenklasse 22. Franz-Oliver Tiedt 111WS Senioren 29. Andreas Rüß 92WS Plazierungen im Doppeltrap Junioren A 9. Paul Christian Sager Schützenklasse 5. Franz Oliver Tiedt 133WS 17.Joachim Böttcher 25.Andreas Dwenger 110WS 103WS Altersklasse 10. Ulf Sager 120WS Senioren 23. Thomas Janssen 26.Andreas Rüß 31.Volker Kähler 37.Gerhard Jacobs 39.Manfred Scheidt 107WS 104WS 97WS 86WS 80WS Bei den Mannschaften belegte der Berliner SC in der Schützenklasse mit den Schützen J.Böttcher, F.-O.Tiedt und A.Dwenger den 5.Platz in der Altersklasse mit den Schützen U.Sager, W,Böttcher und V.Kähler den 9.Platz mit den Schützen G.Jacobs, T.Janssen und M.Scheidt den 12.Platz 18 95WS

19 Pokalschießen Manni-Frank Gedächtnispokal Gewinner Ulf Sager Dublettenpokal Gewinner Gerhard Jacobs Rudi Rabe Pokal Gewinner Volker Kähler Adventschießen Gewinner Andreas Rüß Kreispokalschießen Das Kreispokalschießen auf dem Schießstand des Berliner SC gewann der Berliner SC mit den Schützen Wolfgang Böttcher, Joachim Böttcher, Andreas Dwenger, Manfred Scheidt, Andreas Rüß und Gerhard Jacobs. Das Kreispokalschießen auf dem Schießstand in Itzstedt gewann der Berliner SC mit den Schützen Wolfgang Böttcher, Joachim Böttcher, Thomas Janssen, Benjamin Janssen, Andreas Dwenger und Gerhard Jacobs. Mein Dank an den Spartenleiter Luftgewehr Johannes Drössler für seinen Einsatz in der Luftgewehrsparte. Mein Dank an den Spartenleiter Oliver Fronk für seinen Einsatz in der Bogensparte. Vielen Dank an alle welche bei der der Schießstandpflege mit geholfen haben. Danke an alle Schützen des Berliner SC für den zeitlichen und finanziellen Einsatz! Nur so konnte der Berliner SC wiederum von allen Vereinen des Kreisschützenverbandes Segeberg die meisten Landesmeister stellen und 13 Startplätze bei der Deutschen Meisterschaft erringen. Ich wünsche allen Sportskameraden weiterhin ein gesundes und erfolgreiches Mit Schützengruß Volker Kähler 19

20 Der Berliner SC bietet am Donnerstag von bis Uhr in der kleinen Halle der Grundschule Schlamersdorf Yoga an. Der Kurs umfasst 10 Stunden und ist für 14 Yoga-Teilbehmer vorgesehen. Die Kosten für Mitglieder betragen je Kurs 30,00 Euro. Interessierte, die nicht im Berliner SC als Mitglied gemeldet sind, tragen einen Beitrag von 50,00 Euro. Jeder Block umfasst 7 Donnerstage a 1,5 Stunden (10,5 Std). Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die ersten 1,5 Std. können gerne zum schnuppern genutzt werden. Beim Yoga Verbinden wir Bewegung, Atmung und Entspannung. Diese beeinflussen unser Körpergefühl positiv, bringen mehr Gelassenheit und innere Ruhe. So können wir lernen mit dem Alltagsstress besser umzugehen. Und z.b. Verspannungen früher wahrnehmen und so früher entgegen zu wirken. Nach einer Anfangentspannung hat jede Yogastunde einen unterschiedlichen Schwerpunkt. Die Bewegungen werden meist mit dem Atem verbunden ausgeführt. So bekommen wir mehr Achtsamkeit für unseren Körper und unseren Atem. Wie enden mit einer Endentspannung. Dieses ist ein sehr sanftes Yoga und so für jeden geeignet. Wir freuen uns auf Jugendliche und Erwachsene, Frauen und Männer, auf Anfänger und Fortgeschrittene. Ansprechpartnerin: Fr. Sünje Schuldt suenje76@web.de, Tel

21 BERLINER SPORTCLUB e.v in Holstein Ehrungen und Mitglieder Marianne Frank 60 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Achim Frank 50 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Wilfried Lübker 50 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Jens Rickert 50 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Gundula Bremer 40 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Lutz Frank 40 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Wolfgang Böttcher 30 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Karsten Schmüser 30 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Achim Kasch 20 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Eckhard Kasch 20 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Deniese Pohlmann 20 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Stefan Koscielny 10 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Hans Hansen 10 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Bent Huesmann 10 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Tom Huesmann 10 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Lasse Wulf 10 Jahre Mitglied im Berliner Sportclub Sparte Ballett Ballspiele Bogenschießen Gymnastik Luftgewehr-Schießen Mutter-Kind-Turnen Rückenschulung Schützen Tischtennis Turnen Volleyball Yoga Zumba Aktive 21 Teilnehmer

22 Übersicht Sportangebote BSC am Montag Uhrzeit Sportart Ort Ansprechpartner*in Uhr Kinderturnen der 1 bis 3 jährigen kleine Schulsporthalle Inga Kallmeyer Uhr Kinderturnen der 4 bis 6 jährigen kleine Schulsporthalle Inga Kallmeyer Uhr Tischtennis kleine Schulsporthalle Oliver Weiner BSC am Dienstag Uhrzeit Sportart Ort Ansprechpartner*in Uhr Bogensport (Erw. u. Kinder) Schulsporthalle / Schießplatz Daniela Fronk Uhr Zumba Schulsporthalle Sonja Gerken Uhr Ballsport für Frauen kleine Schulsporthalle Aenne Johannsen BSC am Mittwoch Uhrzeit Sportart Ort Ansprechpartner*in Uhr Ballett ab 4 Jahren Kl. Schulsporthalle Ulrike Meiß-Schröder Kl. Schulsporthalle Ulrike Meiß-Schröder Uhr Rückenschule für Damen Uhr Gymnastik für Damen Kl. Schulsporthalle Ulrike Meiß-Schröder Uhr Volleyball Männer große Schulsporthalle Frank Hartmann BSC am Donnerstag Uhrzeit Sportart Uhr Ballspiele, 2-4 Jahre Ort Ansprechpartner*in kl. Schulsporthalle Aenne Wienke Uhr Lauftreff Treffpunkt nach Absprache Heike Krüger Uhr Yoga kl. Schulsporthalle Sünje Schuldt BSC am Freitag Uhrzeit Sportart Ort Ansprechpartner*in Uhr Luftgewehr, Jugend kleine Schulsporthalle Johannes Drössler Uhr Bogenschießen Kinder Schulsporthalle / Schießplatz Daniela Fronk Uhr Oliver Weiner Tischtennis kleine Schulsporthalle BSC am Sonntag Uhrzeit Sportart Ort Ansprechpartner Uhr Wurfscheibenschießen Schießstand Volker Kähler 22

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Schützenverein Döhren von 1964 e.v.

Schützenverein Döhren von 1964 e.v. Schützenverein Döhren von 1964 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 10.Februar 2018 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Bachstraße Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am 17.05.2017 Sitzungsbeginn: 18.05 Uhr TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Die Vorsitzende begrüßt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 26.01.2018 im Hotel Heipke Beginn 19.45 Uhr TOP 1: Begrüßung Der 2. Vorsitzende, Dieter Hachfeld, begrüßt alle Anwesenden. Der SV Freden ist durch Tobias Kiehne

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 28.03.2014 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 23.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 27.03.2015 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 21.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim Goldener Pfeil Herzberg Olaf Heidelberg Blankenburger Str. 4 37412 Herzberg Ruf: 05521-997339 e-mail: Olaf.Heidelberg@goldenerpfeil.de Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom 06.02.2016 im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Kreisschützenverband-Achim e.v. Kreisschützenverband-Achim e.v. Referent Rainer Schemeit / Referent für Bogensport im KSV Achim Bericht Jahresbericht Bogensport 2016 Datum 18. Januar 2017 Die Kreismeisterschaft Halle 2016 wurde am 06.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018 TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Andreas Hüttmann, in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender, eröffnet um 19:35 Uhr die Jahreshauptversammlung des

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

SV Hörnerkirchen Delegiertenversammlung Seite 1 des Protokolls vom 06. April Protokoll

SV Hörnerkirchen Delegiertenversammlung Seite 1 des Protokolls vom 06. April Protokoll SV Hörnerkirchen Delegiertenversammlung Seite 1 des Protokolls vom 06. April 2016 Protokoll über die Delegiertenversammlung des SV Hörnerkirchen am Montag, den 21. März 2016, um 19.30 Uhr in der Gaststätte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising MTV Gaststätte, Friedhofstrasse 10, 85049 Ingolstadt Datum: Samstag, 16.06.2012 Protokollführer: Klaus Werner (mit Unterstützung von

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v

Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v Turnen Leichtathletik Handball Gymnastik Tischtennis Badminton Wandern Tennis Niederschrift über die Generalversammlung des TuS Germania Hohnhorst e.v. am 22.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 22.01.2016 Beginn: 20.04 Uhr Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 42 Tagesordnung:.1 Eröffnung und Begrüßung.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit.3

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 12. März 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 12. März 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 12. März 2018 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.00 Uhr Holsteinisches Haus in Nortorf TOP 1 - Begrüßung Der 1. Vorsitzende des TuS Nortorf,

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017

DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017 Deutsche Rugby-Jugend DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017 1 Begrüßung: Begrüßung erfolgt durch die Jugendwartin, Romana Thielicke. Als Stimmzähler erklären

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom 18.10.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr