Liebe Neuköllner Bürgerinnen und Bürger, Frauen-leben-anders - Kunst- und Kulturwoche. Europawahl am 25. Mai Infobörse. 48 Stunden Neukölln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Neuköllner Bürgerinnen und Bürger, Frauen-leben-anders - Kunst- und Kulturwoche. Europawahl am 25. Mai 2014. 7. Infobörse. 48 Stunden Neukölln"

Transkript

1

2 Liebe Neuköllner Bürgerinnen und Bürger, in dieser Ausgabe werden Sie viel Neues entdecken. Besonders freue ich mich, dass es gelungen ist, Mutter-Kind-Angebote zu etablieren. Zur besseren Übersicht finden Sie auf der Rückseite eine Auflistung aller regelmäßigen Kurse. Weitere Angebote finden Sie auch unter Im Café des Frauentreffpunktes Schmiede steht Ihnen ein er Internetzugang zur Verfügung. Wenn Sie die Räumlichkeiten im Frauentreffpunkt z. B. für Kurse oder private Feiern nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an das Gleichstellungsbüro. Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch auf weitere Veranstaltungen: Frauen-leben-anders - Kunst- und Kulturwoche 18. bis 22. März 2014 Benefiz für das Wohnprojekt RuT-FrauenKultur&Wohnen Sie können in dieser Woche Kunst und Kultur im Schillerpalais, Kunst- und Aktionsraum, Schillerpromenade 4 genießen und gleichzeitig Gutes tun! Viele bekannte Künstlerinnen unterstützen mit der Ausstellung, dem Verkauf ihrer Werke und den Kulturabenden den Aufbau von "RuT-FrauenKultur&Wohnen". Einen Teil des auf der Kunstauktion erzielten Erlöses spenden die Künstlerinnen an das Projekt. Die Künstlerinnen der Kulturabende verzichten auf ihre Gage. Die Kunst- und Kulturwoche ist gleichzeitig der Auftakt zum 25. Jubiläumsjahr des RuT. Weitere Informationen: Europawahl am 25. Mai 2014 Zum achten Mal wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union das Europäische Parlament. Die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland findet am Sonntag, dem 25. Mai 2014, statt. Weitere Informationen: Anlässlich der Europawahlen findet am, 23. Mai 2014 ein Europafest in Nord-Neukölln statt. Weitere Informationen dazu: Neuköllner Europabeauftragte Cordula Simon, cordula.simon@bezirksamt-neukoelln.de. 7. Infobörse Donnerstag, 19. Juni 2014, 11 bis 17 Uhr, Rathausvorplatz Die Info-Börse greift die Stärken und Ressourcen von Frauen und Mädchen auf und gibt neue Impulse zu den Themen Arbeitsmarkt, berufliche Orientierung und Qualifizierung, Karriere, Weiterbildung, Migration, Gewalt gegen Frauen und Gewaltprävention, Soziales und Gesundheit, Sport und Freizeit, Lebensgestaltung und Stärkung zur Selbsthilfe. Nutzen Sie die Börse zum Fachsimpeln und Zuhören, lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie Erfahrungen aus und aktualisieren Sie begonnene Netzwerke. Es präsentieren sich über 40 Neuköllner Frauenprojekte, -initiativen und -vereine. Die Agentur für Arbeit Berlin-Süd, das Jobcenter Neukölln und die Deutsche Rentenversicherung sind auch vor Ort. 48 Stunden Neukölln 27. bis 29. Juni 2014 Berlins vielleicht vielfältigstes Kunst- und Kulturfestival findet bereits zum 16. Mal statt. Die 48 STUNDEN NEUKÖLLN sind ein jährlich angelegtes Kultur- und Kunstfestival - und dabei mittlerweile das größte seiner Art in Berlin. Weitere Informationen: Gleichstellungsbeauftragte Bezirksamt Neukölln von Berlin Karl-Marx-Straße 83, Berlin, Zimmer M 61 Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr TEL.: /3555, FAX: sylvia.edler@bezirksamt-neukoelln.de Ihre Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler

3 8. März-Internationaler Frauentag Vortrag - Frühstück- Minijob und berufliche Entwicklung Eine Kooperation mit dem Frauencafé Gropiusstadt und den Beraterinnen Franziska Falinski und Marion Große von ZIZ-Joboption zu den Themen: o Welche Arbeitsrechte habe ich als geringfügig Beschäftigte/r? o Was muss ich in Hinblick auf meine Rentenversorgung im Alter beachten? o Was muss ich in Hinblick auf meinen Zuverdienst beachten? o Was bedeutet ein Minijob für meine berufliche Entwicklung?, o Wie kann ich, auch mit mehr als einem Minijob, Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren? o Wie kann ein Minijob für mich eine Brücke in ein Teil- oder Vollzeitanstellungsverhältnis sein? o Welche Alternativen gibt es? Wie kann mein/e Arbeitgeber/-in davon überzeugt werden, mich sozialversicherungspflichtig anzustellen? o Wie hilft mir Joboption bei meinen Fragen und Anliegen weiter? Mittwoch 5. März Uhr bis 28. Februar Lesung und Führung Claudia von Gélieu von Frauentouren gibt aus dem Buch Wegweisende Neuköllnerinnen einen historischen Rückblick. Im Anschluss findet die Führung mit Petra Galsterer vom Netzwerk Frauen in Neukölln zu folgenden Projekten statt: RuT Rad und Tat Offene Initiative lesbischer Frauen e.v., stellt das Gelände des geplanten Frauen Wohn und Kulturzentrum RuT Frauenkultur & Wohnen in der Böhmischen Straße 53/54 vor. Obdachlosenwohnheim für Frauen und Kinder von VITA e.v. in der Teupitzer Straße 38. Hierbei handelt es sich um eine vertragsfreie Obdachlosenwohnunterkunft zur geschützten Unterbringung und Betreuung von obdachlosen Frauen und Kindern. Zu einem kleinen Imbiss lädt der Frauentreffpunkt Schmiede ein. Frauenrechte in der Türkei?! Türkiye'de kadın hakları?! Vortrag von Nebahat Akkoç mit anschließendem Gespräch und Diskussion Nebahat Akkoç ist eine bekannte Frauenrechtlerin aus der Türkei und Gründerin von KAMER, einer türkisch-kurdischen Frauenrechtsorganisation, die über 20 Frauenzentren in der Türkei unterhält und Frauen unterstützt, die von Gewalt betroffen sind. Sie spricht in ihrem Vortrag über gesellschaftliche Geschlechterrollen in der Türkei und über frauenparteiliche Arbeit am Beispiel ihrer Organisation KAMER. Der Vortrag ist auf Türkisch und wird ins Deutsche übersetzt. Die Moderation übernimmt Güner Balci, Journalistin und Autorin von u.a. ARABQUEEN. Eine Kooperation mit TERRE DES FEMMES und PAPATYA e.v. 7. März 12 Uhr bis 4. März Montag 10. März Uhr Rathaus Neukölln BVV-Saal 2. OG Karl-Marx-Straße 83

4 Equal-Pay-Day 21. März Weitere Informationen: Tag der Lohngerechtigkeit Arbeiten für einen Lohn, der sich lohnt und ein Einkommen zum Auskommen, damit Frauen endlich bekommen, was sie verdienen. Frauen verdienen in Deutschland bei gleicher Qualifikation und gleicher geleisteter Arbeit häufig weniger als Männer. Der Lohnunterschied liegt im Jahresendvergleich bei minus 22 Prozent. Dies widerspricht nicht nur dem Grundgesetz nach dem Gleichheitsprinzip der Geschlechter, sondern ist gesamtgesellschaftlich mit weit reichenden Folgen verbunden. Das zeigt sich spätestens bei einem Vergleich der Renten von Frauen und Männern. Hier liegt die Differenz bei der Alterssicherung derzeit bei 60 %. Die Ursachen dafür sind vielschichtig. Traditionelle Rollenbilder beeinflussen nicht nur die Aufgabenverteilung in den Familien, sondern auch das Berufswahlverhalten von Mädchen und Jungen. Längere familienbedingte Erwerbsunterbrechungen erweisen sich für viele Frauen als Stolpersteine für die eigene Existenzsicherung. Frauen mit Vorschulkindern arbeiten häufig Teilzeit oder in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen, weil die entsprechenden Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht gegeben sind. Daher lautet das diesjährige Motto des Equal Pay Days und raus bist du? Minijobs und Teilzeitarbeit nach Erwerbspausen. Am 21.März ist Equal Pay Day der Aktionstag für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen. Die Lohndiskriminierung bleibt damit ein aktuelles Thema! Denn erst am 21. März haben Frauen durchschnittlich so viel verdient, wie Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres. Das heißt, dass eine Frau 15 Monate arbeiten muss, um das Jahresgehalt eines Mannes zu verdienen. Der Equal Pay Day wurde 2008 in Deutschland in Berlin und vielen anderen Städten eingeführt, um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und damit die Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer nicht beim Geld aufhört. Fahnenaktion Am 21. März um 11 Uhr werden die Fahnen zum Tag der Lohngerechtigkeit vor allen Berliner Rathäusern gehisst. www. 22-prozent.de Werbespot Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit! Das ist das Motto des 1-minütigen Spots, der zum Equal Pay Day 2012 in Berlin uraufgeführt wurde. Der Spot soll zum Nachdenken anregen, wachrütteln, und ein ach wirklich oder warum ist das so? provozieren. Der Spot ist eine Kooperation der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Berliner Bezirke und dem BPW Germany e.v..

5 Equal-Pay-Day Berliner Kampagne Bekommen Sie, was Sie verdienen? Mit großer Medienresonanz wurde die Rabatt-Aktion für Frauen am Tag der Lohngerechtigkeit von den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Kooperation mit dem FrauenComputer Zentrum e.v. initiiert. Mit unserer Rabattaktion wollen wir Berliner Bürger/-innen öffentlich auf das Thema der Lohnungleichheit und deren Ursachen aufmerksam machen. In Kooperation mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.v. rufen wir Unternehmen, Geschäfte, Restaurants, Cafes dazu auf, Frauen am 21. März einen Rabatt von 22 Prozent auf eines ihrer Produkte oder Dienstleistungen einzuräumen. Auf einer extra geschalteten Internetseite unter werden die Adressen der beteiligten Unternehmen nach Branchen und Bezirken veröffentlicht. Das gibt den Berlinerinnen die Möglichkeit, sich gezielt über alle Angebote der Rabattaktion zu informieren. Darüber hinaus wird im Berliner Fenster - der Werbeplattform in der U-Bahn auf die Rabattaktion aufmerksam gemacht. Frauen können sich beteiligen, indem Sie z.b. in Ihrem Lieblingsgeschäft für die Aktion werben und zum anderen, indem Sie am 21. März kräftig bei den Rabatt gebenden Unternehmen shoppen. Tragen Sie dazu rote Taschen, die auf die roten Zahlen in Ihren Geldbörsen aufmerksam machen. 21. März Extrablatt Wie im vergangenen Jahr werden die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten gemeinsam mit dem Business and Professional Women Germany e.v., der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und dem Landesfrauenrat ein Extrablatt mit einer Auflage von Exemplaren herausbringen. In diesem Jahr konnten wir namhafte Autorinnen gewinnen (u.a. Prof. Jutta Allmendinger), die zu dem Titel Frauenfallen deutliche Worte finden. In der Woche des 21. März 2014 findet die Verteilung des Extrablatts an zentralen Stellen in Berlin statt. Selbstverständlich wird im Skandalblatt für die Rabattaktion geworben. Ausstellung Anlässlich des Aktionstages Equal Pay Day - Tag der Lohngerechtigkeit stellen Neuköllner Vereine und Projekte ehrenamtlich Rote Taschen in Handarbeit her. Jede Tasche ist ein Unikat! Mehr dazu finden Sie in dieser Broschüre unter Galerie weib-art 17. März bis 3. April

6 Donnerstag 27. März www girls-day.de Aufruf zum Girls Day Mädchen-Zukunftstag Am 27. März 2014 ist Girls Day Mädchen-Zukunftstag. An diesem Tag erleben Schülerinnen ab der 5. Klasse in den Betrieben vor Ort die Arbeitswelt in Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften oder lernen weibliche Vorbilder in Führungspositionen aus der Wirtschaft und Politik kennen. Mittlerweile haben in über zehn Jahren Girls Day mehr als eine Million Mädchen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind von der Tischlerin bis zur Umwelttechnikerin, Mikrotechnologin oder Mechatronikerin. In diesem Jahr findet der Girls Day zum 13. Mal statt. Durch die spezifische Ansprache von Mädchen unterstützt er positive Trends in der Berufswahl von jungen Frauen. Eine Befragung von mehr als Unternehmen und Organisationen ergab, dass diese davon profitieren. Je öfter ein Unternehmen am Mädchen-Zukunftstag teilnimmt, desto größer ist das Engagement, Frauen für technische Berufe anzusprechen. Der Girls' Day ist ein wichtiger Baustein der Berufs- und Studienorientierung und trägt dazu bei, wertvolle weibliche Kompetenz für die Zukunft zu sichern. Neuköllner Unternehmen, Institutionen und das Bezirksamt Neukölln werden wieder Einblicke in spannende Berufsfelder ermöglichen. Donnerstag 27. März www. boys-day.de www neue-wegefuer-jungs.de Dieser Aktionstag richtet sich direkt an die Jungen: Sie sollen soziale, pflegerische und pädagogische Berufsfelder erkunden, die sie bisher bei der Berufswahl weniger berücksichtigten. Das Ziel ist es, eingeschränkte Rollenmuster zu erweitern und damit eine größere Vielfalt von Lebensentwürfen für Jungen und Mädchen zu ermöglichen. Neben der Erweiterung des Berufswahlspektrums für Jungen geht es darum, die Vielfalt männlicher Rollenbilder und Lebenskonzepte erlebbar zu machen. Sie werden ermutigt, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Sie werden unterstützt, eine Persönlichkeit zu entwickeln, die Veränderungen bewältigen und bejahen kann. Sie erhalten Angebote, sich kritisch mit Männlichkeitsmustern auseinander zu setzen und flexible Rollenvorstellungen zu entwickeln und zu erproben. An diesem Tag laden Einrichtungen und Organisationen Schüler ab der 5. Klasse ein, Dienstleistungsberufe, z.b. in den Bereichen Erziehung, Soziales, Pflege und Gesundheit kennenzulernen. Jungen können an Workshopangeboten etwa zum Training sozialer Kompetenzen oder an einem Schnupperpraktikum teilnehmen. Das Servicebüro Neue Wege für Jungs bietet Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten.

7 Veranstaltungen Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung Am 6. Februar 2003, sprach sich Stella Obasanjo, die damalige First Lady Nigerias, auf einer Konferenz des Inter-African Committee on Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children (IAC), für eine Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung aus. Daher wurde der 6. Februar von der UN-Menschenrechtskommission als Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung erklärt und soll uns daran erinnern, dass der Kampf gegen dieses grausame Verbrechen an der Weiblichkeit noch lange nicht vorbei ist. Weltweit sind inzwischen mehr als 150 Millionen Frauen und Mädchen dem Brauch der Genitalverstümmelung zum Opfer gefallen. Diese tief verwurzelte Tradition macht auch vor der deutschen Grenze nicht halt. Auch hier nimmt die Zahl der Betroffenen zu. In Deutschland leben nach Schätzung der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes ca Frauen, die davon betroffen oder bedroht sind. Die Opfer leben mit ihren körperlichen und seelischen Verletzungen auch in Berlin- Neukölln. Aufgrund des Bedarfs an präventiver Aufklärungsarbeit organisiert die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte in Kooperation mit dem Familienplanungszentrum - BALANCE und mit Unterstützung von Terre des Femmes sowie des Cineplex Kinos Neukölln zwei Veranstaltungen. GENITALVERSTÜMMELUNG eine GLOBALE, eine DEUTSCHE, eine NEUKÖLLNER Thematik!? Filmvorführung The Cut und Diskussion mit Regisseurin Beryl Magoko (aus Kenia) und Produzent Andreas Frowein im Cineplex Neukölln in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx- Straße 66. Fachveranstaltung mit Podiumsdiskussion mit Fatou Mandiang Diatta, Sister Fa Rapperin und Aktivistin gegen FGM, Katharina Oguntoye, JOLIBA e.v., Christiane Otto, Teamleiterin Jugendamt Neukölln, Katharina Kunze, Referentin gegen Genitalverstümmelung, Terre des Femmes. Moderation: Diana Craciun, Migrationsbeauftragte Familienplanungszentrum-BALANCE Rathaus Neukölln, BVV-Saal, 2. Etage, Karl-Marx-Straße Februar Dienstag 4. Februar 16 bis 19 Uhr Mittwoch 12. Februar 14 bis 17 Uhr ONE BILLION RISING ist ein globaler Streik, eine Einladung zum Tanz als Ausdruck unserer Kraft, ein Akt weltweiter Solidarität, eine weltweite Demonstration der Gemeinsamkeit, womit Frauen sich tagtäglich auseinandersetzen müssen und zeigt, wie viele wir sind, die sich weigern, Gewalt gegen Mädchen und Frauen als unabänderliche Tatsache hinzunehmen. Am 14. Februar erheben sich Frauen und Männer in aller Welt, auf jedem Kontinent, in über 199 Ländern und in Deutschland inzwischen in über 160 Städten, - um ein neues Bewusstsein und das Ende dieser Gewalt zu fordern. Initiiert im September 2012 von der New Yorker Feministin und Künstlerin Eve Ensler. Auf ein starkes Rising für Gerechtigkeit! 14. Februar 17 Uhr Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor

8 Kreativ Schmiede Dienstag 8. April bis 13. Mai Uhr Kosten: 60,00 erm. 45,00 Magie und Poesie des Kreativen Schreibens Ob ein Haiku oder eine Kurzgeschichte, ein kleiner Dialog oder ein Lawinengedicht. Mit dem Schreiben eröffnen sich uns völlig neue Welten, von denen wir nicht einmal erahnen, dass sie in uns verborgen sind. Umso intensiver ist der Moment der Überraschung im Angesicht des selbstproduzierten Werkes. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die Spaß am Schreiben haben, erste schreibende Gehversuche unternehmen oder individuelle Techniken des Kreativen Schreibens kennenlernen wollen. Die Teilnehmer profitieren besonders durch die Impulse, die jedes Gruppenmitglied durch sein eigenes Schreiben in die Gruppe hinein gibt und die Motivation, die einsetzt, wenn beispielsweise Texte vorgelesen und Feedback gegeben wird. Der Freude beim Erleben der Magie und Poesie des Kreativen Schreibens sind keine Grenzen gesetzt, wenn wir uns assoziativ durch Lyrik, Prosa, surrealistische Traumwelten und visuelle Landschaften bewegen. Kommen Sie und schreiben Sie mit auf dieser Reise! Kurseröffnung ab mind. 4 Teilnehmern, max. 7 Teilnehmer. Kontakt: Carola Rennoch, , c.rennoch@gmx.de Dienstag 1. April Uhr Kosten: 10,00 Schreibschmiede - offener Schreibabend Schreibwütige Frauen setzen sich mit ihrem Leben schriftlich auseinander. Der Schwerpunkt liegt im biografischen Schreiben, es fließen aber auch Elemente des Kreativen Schreibens ein. Kontakt: Kirsten Heidler, oder , heidler@studio58-berlin.de Mittwoch Uhr Kosten: 8,00 zzgl. Material je Termin Offenes Atelier Mit Ulrike Seidenschnur, Malerin und Diplom-Kunsttherapeutin. Angesprochen sind Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die das künstlerische Arbeiten für sich entdecken/fortführen möchten. Dabei kommen Acryl, Aquarell und Kreide zum Einsatz. Auch andere Techniken sind nach Absprache möglich. Jede Teilnehmerin kann an ihrem persönlichen Projekt arbeiten. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Bildbesprechung.. Kontakt: Ulrike Seidenschnur, oder , ulrike.seidenschnur@online.de

9 Galerie weib-art Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Acrylmalerei von Mit der Ausstellung lädt die Künstlerin ein, ihr in eine intuitive und anregende Welt voller Farben zu folgen. Finissage am Donnerstag 27. Februar 19 Uhr Anlässlich des Aktionstages Equal Pay Day - Tag der Lohngerechtigkeit stellen Neuköllner Vereine und Projekte ehrenamtlich Rote Taschen in Handarbeit her; mit Unterstützung der Unternehmerinnen Esther Ohse und Sabine Knörr. Jede Tasche ist ein Unikat! Eine Auswahl der unterschiedlich liebevoll gehäkelten, gestrickten oder genähten Taschen werden Dank des Engagements von Ines Bischoff und dem Schmiedeteam präsentiert. Ideen, Fantasie und Talente der Frauen spiegeln nicht nur die Vielfalt sondern auch das Engagement in unserem Bezirk wider. 17. März bis 3. April Papiercollagen von Seit 1990 beschäftigt sich die Künstlerin, neben anderen textilen Techniken, mit der Papiercollage. Auf einem feinmaschigen Sieb wird der Pulp (Papierbrei) aufgetragen und die Gestaltungselemente wie Farben, Fasern, Stoffe, Papiere und Naturmaterialien nach eigenen kreativen Vorstellungen angeordnet. Anregungen bezieht Frau Münter aus der Natur, Malerei, Literatur und aus Reisen. Das Experimentieren mit dem Material lässt auch oft dem Zufall Raum. Anliegen der Künstlerin ist es, Interessierte auf eine andere Art der Bildgestaltung aufmerksam zu machen, die auf dem Wege ist, als Kunst Anerkennung zu finden. Vernissage Donnerstag 10. April 19 Uhr 10. April bis 8. Mai Vorankündigung Vernissage Donnerstag 5. Juni 19 Uhr

10 Gesprächsgruppen Montag 24. Februar 31. März 28. April 26. Mai Uhr Donnerstag Uhr Eine Spende für Materialien ist immer willkommen. Netzwerk Frauen in Neukölln Ist ein Zusammenschluss Neuköllner Frauen- und Mädchenprojekte. Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte, , Petra Galsterer, Englisch-Treff Let s talk! Möchten Sie Ihr Englisch verbessern? Brauchen Sie Englisch für Ihren Beruf? Haben Sie Angst, sich auf Englisch auszudrücken? Im Englisch- Treff soll in einer sicheren Umgebung, ohne Verlegenheit und mit der Unterstützung einer Englischlehrerin aus Amerika die Kommunikation untereinander und die Sprachfähigkeit verstärkt und ausgebaut werden. Es wird Sie überraschen, über wie vieles Sie sprechen können - über die Erfahrungen und Erlebnisse des Lebens, aber auch über interessante Fragen der Gegenwart, ausgewählter Witze, Artikel und Essays aus der englischsprachigen Presse und Journalen. Somit werden wir bestimmt eine Stunde Spaß erleben! Kontakt: Karen Haney, MBA, CELTA Level 4, klhlist@gmail.com oder Vertretung Sigrid Andert sigrid.andert@yahoo.de 2. Donnerstag im Monat Uhr Frauenverband Courage überparteilich demokratisch international finanziell unabhängig Der Frauenverband Courage besteht seit 1991 auf nationaler Ebene. Er ist eine kämpferische Interessenvertretung, fördert Bildung und Kultur, bietet gegenseitige Hilfe und feiert gemeinsam. Kontakt: Silvia Dittmann, , dittmannsilvia@web.de, Samstag Uhr Termine bitte erfragen Impuls 2020 Geplant sind Aktionen zum Gedenken an die Richterin Kirsten Heisig; z. B. ein Gedenkgottesdienst und Gründung eines Fördervereins. Damit ich meine Vorhaben umsetzen kann, suche ich engagierte Mitstreiterinnen, die mit ihren Ideen, Vorschlägen und Erfahrungen zur Umsetzung beitragen können. Ich lade herzlich zur Gesprächsrunde ein. Kontakt: Gloria Grupe, post@gg-bln.de Uhr Schreibgruppe Regelmäßiges Schreibtreffen in geschlossener Gruppe ohne Anleitung. Kontakt: Anke Rupp, anke.rupp@web.de

11 Gemeinsame Unternehmungen Unterwegs Neuköllner Frauen organisieren selbstständig Spaziergänge durch Berlin. Sie sind nicht professionell angeleitet, sondern richten sich eher auf die gemeinsame Unternehmung aus. Die Spaziergänge für interessierte Bürger/-innen werden begleitet von Ines Bischoff. Treptower Park Wir spazieren zum Sowjetisches Ehrenmal, am Karpfenteich vorbei bis zur Insel Berlin. Treffpunkt: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, Foyer Anhalter Bahnhof Wir sehen uns am Anhalter Bahnhof um. Weitere Stationen sind der Martin-Gropiusbau, das Abgeordnetenhaus von Berlin, die Gedenkstätte Topografie des Terrors und das Museum für Kommunikation. Treffpunkt: S-Bhf. Neukölln, Eingangshalle Friedrichstraße Dieser Spaziergang führt vom Bahnhof Friedrichstraße vorbei am Tränenpalast, Metropoltheater, Schiffbauer Damm bis zum Dorotheenstädtischen Friedhof. Treffpunkt: S-Bhf. Neukölln, Eingangshalle Dorotheenstädtischer Kirchhof Viele Prominente, wie Schauspieler/-innen, Schriftsteller/-innen, Theaterleute, Architekten/-innen haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Bei einem Rundgang über den Kirchhof wollen wir deren Lebensgeschichte nachspüren. Treffpunkt: S-Bhf. Neukölln, Eingangshalle Termine und Touren auf Anfrage Kosten: 3,00 je Führung Mindestens 3 Teilnehmer/- innen Ines Bischoff zeitungsmaus1@ web.de Führungen/Stadtrundgänge/Touren FRAUENTOUREN will Frauengeschichte sichtbar machen, um Frauen für heutige und zukünftige Auseinandersetzungen zu ermutigen. Ohne Frauen ging und geht nichts! 2001 wurde Claudia von Gélieu für ihr langjähriges und innovatives Engagement bei der Wiederentdeckung des vielfältigen Wirkens von Frauen in Berlin, der Berliner Frauenpreis verliehen. Kosten bitte jeweils erfragen frauentouren@ t-online.de www. frauentouren.de. Route 44, Kultur bewegt e.v., Stadtteilführungen der besonderen Art mit Frauen, die in Neukölln zu Hause sind und ihre persönlichen Eindrücke mit Ihnen teilen. buchung@kulturbewegt.de, , Pamela Wolf Stadtrundfahrten, abwechslungsreiche Stadtrund-/Tagesfahrten in einem Komfortreisebus mit Reiseleitung Berlinpema@ yahoo.de

12 Mutter/Kind Montag Uhr bis April Interkulturelles Mutter-Kind-Projekt der Beratungsstelle SOLWODI Deutschland e.v. Gemeinsam wird gebastelt, gespielt und sich ausgetauscht. Es finden auch gemeinsam kinderfreundliche Ausflüge statt. Das Treffen bietet in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, mit anderen Müttern unterschiedlicher Nationalitäten ins Gespräch zu kommen und eine Abwechslung zum Alltag. Für Mütter mit Kindern im Alter von 6 Monaten -3 Jahre. Kontakt: Monika Grötzinger, SOLWODI Deutschland e.v., , Samstag Uhr Pause in den Ferien Montag 1. Gruppe für Kinder 3 bis 6 Monate Uhr 2. Gruppe für Kinder 7 bis 11 Monate Uhr Kosten: 60,00 8 Termine Donnerstag 6. März bis 26. Juni Uhr Kosten: 15,00 je Termin Mütter in Sorgerechts-/ Umgangsverfahren Mütterlobby e.v. In dieser Selbsthilfegruppe vernetzen sich betroffene Mütter, tauschen Erfahrungen und Kenntnisse aus. Sie entwickeln Strategien für den Umgang schwieriger Situationen und stärken sich gegenseitig. Kinder können mitgebracht werden. Keine Kosten, Spenden sind willkommen. Kontakt: Barbara Thieme, Mütterlobby e.v., berlin@muetterlobby.de, Gemeinsam wachsen Pikler orientierte Mutter-Kind-Spielgruppe Das Grundprinzip der Pädagogik von Emmi Pikler ist es, Kinder sich in ihren eigenen Möglichkeiten und Grenzen entwickeln zu lassen. Für die Entwicklung von Kindern ist es wichtig, dass sie in ihrem eigenen Zeitmaß und aus eigener Initiative das tun, wofür sie bereit sind. Kindern wird in einer Atmosphäre von Aufmerksamkeit, Ruhe und Zuwendung Raum und Zeit gegeben, sich selbst zu entdecken und ohne Anleitung zu erkunden. Gemeinsam soll der Blick und das Gefühl für die individuellen Bedürfnisse, das eigene Zeitmaß und die Persönlichkeit des Kindes, entwickelt und einfühlsam versucht werden, das Kind darin zu verstehen. Wir beobachten, wie die Kinder im freien Spiel Interesse an Gegenständen entwickeln, experimentieren, den Raum selbstständig erkunden und Kontakt zu anderen Kindern aufnehmen. Im Anschluss können Spielsituationen reflektiert und sich ausgetauscht werden. Kontakt: Alexandra Bartels, , alexandra.bartels@gmx.net Spiel- & Theaterwerkstatt für Kinder Ein Kurs für Kinder, die gerne in das Handwerk des Theaterspielens und Präsentierens hineinschnuppern wollen. Mit leichten Übungen für Körper, Atem, Stimme, Sprache und Haltung entdecken wir Ausdrucksmöglichkeiten und entwickeln dafür Bewusstsein. Scheu soll abgebaut und Mut, etwas von uns zu zeigen, gestärkt werden. Es kann auch ein Schritt zu mehr Ruhe und Geduld mit sich Selbst und Anderen sein. Wir wählen Themen für kurze Vorträge aus und spielen kleine Szenen. Eine Aufführung findet zum Ende des Kurses statt. Kontakt: Martina Römert, Theaterpädagogin, , , mail@martina-roemert.de

13 Gesundheit Gesund und besser - die SEH-Kraft wieder stärken Natürlich Besser Sehen Ganzheitliches Sehtraining Das Sehen kann schwächer werden und wieder stärker. Bei Altersweitsichtigkeit, Kurz,- Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Schielen, Winkelfehlsichtigkeit, zur Prävention am PC, bei Lichtempfindlichkeit, Einschränkung der Sehfähigkeit bei Dämmerlicht, Trockenheit und mehr. Die Augen entspannende und die Sehkraft stärkende Sehgewohnheiten erfahren und in den Alltag integrieren. Die Sehkraft in den Augen fließen lassen, für ein natürliches besseres Sehen in jedem Alter. Erleben Sie, wie Sie selbst Ihre Sehfähigkeit verbessern können und ihre Augen gesund, besser durchblutet und genährt werden. Kontakt: Silvia Pintér, Sehpädagogin, System-Kinesiologin, , Info@NatuerlichBesserSehen.de, Mittwoch 19. März 9. April 14. Mai 18. Juni Uhr Kosten: 15,00 je Termin Ernährungskurs Jeder Termin wird sowohl einen kleinen Vortrag beinhalten als auch Raum für individuelle Fragen bieten. Unter anderem werden folgende Themen angesprochen: o Grundlagen einer gesunden Ernährung sowie schmackhafte Tipps für die Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung im Alltag o Ernährung und Stress - Inwieweit beeinflusst meine Ernährung mein Stresslevel? o Wenn unser Körper sauer ist was können wir ändern? Kontakt: Katrin Hanebuth, Köchin, Dipl. Ing. für Lebensmitteltechnologie mit dem Schwerpunkt Ernährungslehre, selbstständige Ernährungsberaterin und Kochcoach, , kontakt@gesundessen-leichterleben.de 1. Montag Uhr Kosten: 15,00 je Termin essen-leichter leben.de Selbsthilfegruppe in Gründung Beziehungssucht - wenn Frauen zu sehr lieben - die heimliche Sucht, gebraucht zu werden. An alle Frauen, die in ihren Liebesbeziehungen leiden und sich selbst kaputt machen: Der Einstieg ist jederzeit möglich. o Fühlst Du Dich von Männern angezogen, von denen Du gebraucht wirst? o Weil Du große Angst davor hast, verlassen zu werden, würdest Du alles tun, um zu verhindern, dass eine Beziehung auseinander bricht? o Beinahe nichts macht Dir zu viel Mühe, nimmt zu viel Zeit in Anspruch oder ist Dir zu teuer, wenn es dem Mann helfen kann, mit dem Du zusammen bist? o Du bist bereit, in jeder Deiner Beziehungen weitaus mehr als die Hälfte der Verantwortung und Schuld zu übernehmen? o In einer Beziehung stehst Du mehr in Verbindung mit dem Traum davon, wie es sein könnte, als mit der realen Situation? Diese Gruppe ist von betroffenen Frauen für betroffene Frauen. Sie soll den Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe dienen. Kontakt: Sandra Niemann, , franka23@gmx.de Donnerstag Uhr

14 Körperarbeit 2. Montag Uhr Kosten: 9,00 erm. 7,00 Klangreise Die schönsten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillen Stunden" (Nietzsche). Vielleicht kennen Sie das, der Alltag hat Sie wieder fest im Griff, die Gedanken kommen schwer zur Ruhe. Am liebsten möchten Sie Ihre Augen schließen, nichts tun, nichts leisten müssen - dann kann Ihnen eine Klangreise einfach gut tun. Kommen Sie einfach vorbei, legen sich hin, lassen Sie sich von den Klängen berühren und schenken Ihrem Geist tiefe Entspannung. So tanken Sie wieder Kraft für die alltäglichen Herausforderungen. Ich freue mich, Sie in die Entspannung zu führen. Rufen Sie mich einfach an. Kontakt: Isabella Rümmele, , isabrum@gmx.com 3. Montag im Monat Uhr Kosten: 15,00 bis 20,00 Kontakt: Christa Freisewinkel, , kontakt@christafreisewinkel.de Aufstellungsraum für Frauen Struktur, Symptom, System- und Familienaufstellungen Die Unterdrückung von Ängsten, Ablehnung unangenehmer Gefühle kostet Kraft und engt ein. Durch Aufstellungen lassen sich Ängste lösen, neue Sichtweisen erschließen und Ablehnung in Annehmen umkehren, so entsteht Raum und innere Freiheit. Der Aufstellungsraum ist ein Ort, um sich selbst und andere besser zu verstehen, sowie Spannungen, Konflikte und Stresssituationen zu lösen. Das Leben wird leichter. Persönliche Anliegen: Partnerschaft, Körper und Gesundheit, Gefühle, Familie; Lebenssituation Berufliche Fragestellungen: berufliche Orientierung und Weiterentwicklung, Teamleitung, Teamarbeit, Führung, Hierarchie. Termine bitte erfragen Kosten: 20,00 je Termin Mit dem Tonfeld das eigene Leben begreifen Ein flacher, mit weicher Tonerde ausgestrichener Holzkasten verwandelt sich in ein lebendiges Gegenüber, mit dem Sie über die Hände in einen Dialog treten. Im Spurenlegen und -löschen, im Tasten und Kneten, im Graben und Gestalten. Im formbaren Ton werden eigene Bedürfnisse und Wünsche sicht- und greifbar. Der Ton vermittelt Berührung, bietet Halt und Widerstand, lässt Gestaltung und Verwandlung zu. Dieser begleitete Prozess erlaubt Ihnen, sich selbst auf ungewöhnliche Weise zu begegnen, schöpferische Kräfte zu entdecken, das Selbstvertrauen zu stärken und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern. Einstieg nach einer Probestunde, Einzeltermine auf Anfrage. Kontakt: Erna Gfrerer, HP-Psychotherapie, Dipl.-Psychologin, , ernagf@gmx.de

15 Körperarbeit Feldenkrais Mit der Feldenkrais-Methode können Sie durch leichte und angenehme Bewegungen lernen, Alltagsbewegungen ohne überflüssige Anstrengung und Spannungen auszuführen und größere Leichtigkeit in Ihrem gesamten Tun zu erfahren. Die ursprüngliche Beweglichkeit des Körpers kann wiederentdeckt und die Bewegungskoordination verbessert werden. Durch Verfeinerung des Körpergefühls und erhöhte Aufmerksamkeit für die eigenen Handlungen können Gewohnheiten erkannt, Alternativen entdeckt und Veränderungen ermöglicht werden. Die Übungen können von Menschen aller Altersstufen ausgeführt werden. Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis. Bitte ein größeres Handtuch und bequeme Kleidung mitbringen. Kostenlose Probestunde und späterer Einstieg jederzeit möglich. Kontakt: Susanne Jurgan, Feldenkrais-Lehrerin mit Lizenz , Dienstag Uhr Kosten: 6,00 erm. 5,00 je Termin Qigong am Morgen Mit leichten Übungen für Qigong-Anfängerinnen und Fortgeschrittene stimmen wir uns auf den Tag und das Wochenende ein. Qigong ist eine alte chinesische Methode, körpereigene Energie in den Fluss zu bringen und so Gesundheit zu erhalten. Die fließenden, geschmeidigen Bewegungen mobilisieren Kraft und schenken Ruhe und Gelassenheit. Fortlaufender Kurs, Pause in den Schulferien. Einstieg jederzeit möglich. Kontakt: Marion Kappel, oder , Uhr Kosten: 10,00 erm. 9,00 je Übungseinheit Kriegerinnenkurs - Persönlichkeitstraining Spielerisch, mit Spaß und Ernst das Kämpfen als Coachingmethode entdecken. Sportliche Fitness oder Alter sind keine Voraussetzung. Das Ziel: o ein positives Selbstbewusstsein o die Entdeckung der eigenen Kraft o das Leben mehr genießen mit einem neuen Körpergefühl Der Weg: o viele Körperübungen, Partnerinnenübungen und Kämpfe mit anderen Frauen o Spaß und neue Kontakte in einer wöchentlichen Gruppe Kontakt: Ursula Berger, , ursulula@yahoo.de, Uhr Kosten: 30,00 monatlich Probetraining 8,00

16 Entspannung bis April Uhr Kosten: 5,00 je Termin Kundalini-Meditation Die Kundalini-Meditation, ist eine dynamische Meditation, die beim Sonnenuntergang gemacht wird. Sie besteht aus 4 Phasen: o sei locker und lasse den Körper sich schütteln o tanze und lass den Körper sich bewegen, wie er will o schließe die Augen und sitze still o schließe die Augen und lege dich still hin Meditation heißt bei dir selbst zu sein. Unseren Panzer, den wir im Alltag anlegen und aufbauen, wird nach und nach aufgelöst. Was bleibt, bist du. Dir wird klar, wer du bist und was du leben möchtest. Die Energien im Körper kommen wieder zum Fließen. Dein Leben gewinnt an Freude und Vitalität. Feiere dein Leben und deinen Körper. Vorkenntnisse sind nicht Spaß an der Bewegung reicht! Kontakt: Elfi Müller, bildende Künstlerin/Yogalehrerin, elfi.v.mueller@gmail.com 2./4. Montag Uhr Kosten: 10,00 je Termin Voranmeldung bis Montag 12 Uhr Meditatives Singen & Körper spüren Die Seele stärken II Unsere Stimmung hängt sehr eng mit unserer Stimme zusammen. Trotz oft unguter Erfahrungen im Musikunterricht kann jede von uns einen neuen, entspannten und heilsamen Zugang zu ihrer Stimme entwickeln: Durch Körper-Brummel-Ton- und Stimmübungen, Qigong der 5 heilenden Laute, Phasen der Stille, Achtsamkeit und des Nach-Innen-Lauschens. Gesungen werden einfache deutsche Lieder und buddhistische Mantren (ohne Noten, Vorsingen). Es sind keine Vorerfahrungen nötig, die Gruppe ist offen. Je nach Anwesenden fließen auch Mantren aus der Praxis der Grünen Tara mit ein. Kontakt: Uta Alves, Heilpraktikerin für Psychotherapie, oder , info@uta-alves.de, 1./3. Montag im Monat Uhr Voranmeldung bis Montag 11 Uhr Meditation - Grüne Tara Die Grüne Tara (Befreierin) ist eine weibliche Buddhagestalt im tibetischen Buddhismus. Die grüne Tara verkörpert das aktive Mitgefühl aller Buddhas. In dieser Gruppe wird die Meditation der grünen Tara angeleitet. Der Ablauf des Abends gestaltet sich folgendermaßen: 20 Minuten Meditation in der Stille, 10 Minuten Gehmeditation, danach die angeleitete Meditation zur Grünen Tara. Zum Abschluss gibt es Zeit für Fragen und einen kurzen Austausch. Kontakt: Christa Freisewinkel, , kontakt@christa-freisewinkel.de

17 Yoga Power-Yoga mit Masha In der Yoga-Stunde nutzen wir die Sequenzen der sibirischen Hathaund Ashtanga-Vinyasa-Yoga, um die Muskeln aufzubauen, Gelenke zu lockern und Stress abzubauen. Bei dieser Art von Yoga geht es darum, die innere Ruhe und Konzentration durch das intensive Praktizieren von Asanas (Körperhaltungen) und Pranayamas (Atemübungen) zu erreichen. Das Üben verläuft dynamisch, d.h. wir üben in einem Bewegungsfluss, statt die Asanas statisch zu halten. Im ersten Teil der Stunde wird der Körper durch die aktive Bewegung erwärmt und entschlackt. In dem zweiten Teil konzentrieren wir uns auf die Dehnung und anschließende Entspannung. So wird nicht nur der Körper optimal trainiert und gedehnt sondern der Geist wird beruhigt und befreit. Der Alltagsstress tritt zurück, wir sind eins mit unserem Körper und unserer Seele und können ruhig und entspannt schlafen.. Kontakt: Maria Pyatkova, ausgebildete Tänzerin und Yogalehrerin, Mittwoch Uhr Kosten: 8,00 bis 10,00 Probestunde: 5,00 Yoga In diesem Kurs erfreuen wir uns genussvoll am traditionellen Hatha Yoga. Der Unterricht setzt sich zusammen aus Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen), Pratyahara (Übungen, um die Sinne nach innen zu lenken) und kurzen Meditationen. Der Körper wird gestärkt und flexibler gemacht, die Wahrnehmung des energetischen Geschehens im Körper geschult und die Konzentration trainiert. Es werden viele Variationen präsentiert, so dass Anfängerinnen und Fortgeschrittene gemeinsam üben können. Auf Wünsche der Teilnehmerinnen wird eingegangen.. Kontakt: Agata, Yogalehrerin für Hatha und Raja-Yoga, , , Yoga Wir sind Frauen, die Hatha-Yoga nach Iyengar und Desikachar üben. Die Yogahaltungen stärken unsere Muskeln, unterstützen die Atmung, fördern Flexibilität, Balance und Entspannung. Die Konzentrationsfähigkeit erhöht sich, blockierte Energie kommt wieder in Fluss. Es entsteht ein wacher und aufmerksamer Geist, was schließlich zu einem immer größeren Gewahrsein im Alltag führt. Pause im April. Kosten und freie Plätze bitte erfragen Kontakt: Christel, Uhr 2. Kurs ab Mai Uhr 3. Kurs Donnerstag Uhr Kosten: 11,00 erm. 9,00 5-er Block: 50,00 erm. 40,00 Probestunde: 5,00 Dienstag Uhr und jeden Dienstag und Mittwoch Uhr

18 PC-Kurse Kontakt: Simone Wasner , googl .com Frauen-PC-Kurse Simone Wasner, Dipl. SozPäd, Designerin E-Business, Microsoft Trainerin Ging es Ihnen in PC-Kursen immer viel zu schnell? Möchten Sie in einer angenehmen Atmosphäre, individuell betreut werden, Ihre Fähigkeiten am PC verbessern und Neues erlernen? Die Lehrmodule finden in kleinen Gruppen bis zu 5 Frauen statt. Jede Teilnehmerin kann ihr eigenes Notebook mitbringen. en bis 1 Woche im Voraus. Samstag 22. Februar 29. März 26. April 24. Mai 28. Juni Uhr Umgang mit dem PC und Peripheriegeräten Textverarbeitung und Bilder. Sicherheit im Umgang mit PC und Notebook. Inhalte: Betriebssystem, Anwenderprogramme, Sicherheit und Wartung, gesundheitliche Aspekte der Nutzung. Tipps für alle Fälle. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen mit und ohne Vorkenntnisse. Zeitverlängerung nach Absprache möglich. Kosten: Je Termin 8,00 Sonntag 23. Februar 30. März 27. April 25. Mai 29. Juni Uhr 13. Juni 20. Juni 27. Juni Uhr Kosten: 45,00 3 Termine Internet und Internet, Web 2.0 und Einführung in die Internetnutzung. Inhalte: Umgang mit einem Browser, Sicherheit und Datenschutz, Recherche, Kommunikation, Web 2.0 Anwendungen, eigene Darstellung im Netz. Tipps für alle Fälle. Kosten: Je Termin 8,00 Bilder - digital - bearbeiten Die eingesetzte Software ist Photoshop Elements. Verschiedene Fragen der Bildbearbeitung werden im Kurs erläutert. o digitale Bilder auf dem PC weiter bearbeiten und verwalten o Bildqualität und Druckvorbereitung o Bilder für das Internet, und zum Drucken o Bildtools, z. B. Diashow, Internetseiten usw. Drei Termine werden verbindlich gebucht und beim ersten Termin bezahlt. Muss die Teilnahme nach dem ersten Termin abgesagt werden, werden 50% eines Kurstagespreises bei rechtzeitiger Absage erstattet. Termine auf Anfrage Uhr Kosten: 1,50 Vorträge o Computer-Kauf - welcher ist der Richtige? o Schutz im Internet und für den Computer! o Web Weblog u. a. o Soziale Netzwerke o Google - mehr als eine Suchmaschine o Meine eigene Webpräsenz

19 Kurse, Seminare Schminktraining Der nächste Anlass steht bevor - welches Make-Up zu welchem Ereignis z. B. Vorstellungsgespräch? Mit viel Spaß erhalten Sie von einer erfahrenen Kosmetikerin wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Schönheit professionell und typgerecht unterstreichen können. Dieser Kurs ist für alle Frauen geeignet, ob bereits Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht. Es erwartet Sie eine kurze Hautanalyse, abdecken und perfekte Grundierung, Augen betonen, mit Rouge das Gesicht in Szene setzen, Lippen betonen. Kontakt: Tanja Preuß, , t.beauty@gmx.de 1./3. ab 7. März Uhr Auf meinen Spuren - Workshopreihe Wer wissen will, wer er ist, muss wissen woher er kommt, um zu sehen wohin er will! In den Workshops geht es darum, sich mittels biographischer Reflexion besser kennenzulernen und Selbstkonzepte zu hinterfragen (Gruppenarbeit, Traumreisen, Interviewspiele, Austausch). Workshop 1: Ich als Frau Welche Frauen- und welche Männerbilder gab es in meiner Familie? Wie sehr hat mich das geprägt? Workshop 2: Ich und die Liebe Welche Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft wurden mir vermittelt und vorgelebt? Was davon ist heute womöglich hemmend? Workshop 3: Ich und die Arbeit Wie sehr sind meine Sicht auf Aspekte wie Erfolg und Selbstverwirklichung von Werten und Zuschreibungen aus meiner Kindheit beeinflusst? Was ist mir wirklich wichtig? Bei bis zu zehn Tagen vorher, gibt es einen 5,00 Rabatt. Jeder Workshop ist einzeln buchbar. Kontakt: Marion Linke, Diplom-Psychologin und Biographin, , mail@marionlinke.de Samstag jeweils Uhr 8. März 26. April 31. Mai Kosten: 55,00 erm. 38,00 Improvisations-Theater für Jedefrau! Der Inspiration des Augenblicks vertrauen und Ihren eigenen Impulsen folgen? Klar! Entdecken Sie in geschützter Atmosphäre die eigene Kreativität und entwickeln Sie u. a. Schlagfertigkeit und Vertrauen in Ihren eigenen Auftritt. Gemeinsam Spielspaß und kreative Potenziale entdecken?! Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des Improvisationstheaters nach Keith Johnstone. Wir probieren Theatersportspiele miteinander aus und lernen aus dem Stegreif zu spielen. Geschichten entstehen aus der Spontanität und der gegenseitigen Inspiration. Kraftvoll, erfrischend und wach! Die Trainerin geht persönlich auf jede Teilnehmerin ein und gibt individuelle Hilfestellungen. Termine bitte erfragen Kontakt: Dragana Kistner, , draganakistner@web.de

20 VHS Kurse Montag und Dienstag Uhr im Frauentreffpunkt Schmiede , Deutsch als Zweitsprache für Mütter Die Otto-Suhr-Volkshochschule führt in Zusammenarbeit mit dem Frauentreffpunkt Schmiede einen international gemischten Mütterkurs auf dem Niveau Mittelstufe durch. Im Unterricht werden aktuelle Texte aus Politik, Alltag und Literatur bearbeitet. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung, mit für Mütter relevanten Themen, wie z.b. Freizeitgestaltung, Angebote für Kinder und Jugendliche, Ernährung, Schulsystem, Rechte der Frauen in der Bundesrepublik u. v. m. Ziel des Kurses ist es, den Frauen die Integration in den Alltag in Deutschland zu erleichtern, sowie soziale Kontakte zu ermöglichen und auf die Mittelstufenprüfung vorzubereiten. Informationen, Nikola Amrhein Informationen, Beratung, Nikola Amrhein Informationen, Nikola Amrhein Kosten: Eigenbeteiligung 149,00 Lehrgang: Alphabetisierung und Grundbildung zur Berufsvorbereitung Das Projekt wird als Pilotprojekt gemeinsam mit der Volkshochschule Mitte durchgeführt und soll später auch mit weiteren Volkshochschulen in den Bezirken angeboten werden. Die Zielgruppe dieses ESF-geförderten Projektes sind funktionale Analphabetinnen und Analphabeten ab 18 Jahren, die aufgrund ihres Alters oder anderer Gegebenheiten keine Ausbildung machen können und in niedrigschwelligen Berufsfeldern aufgrund fehlender Grundbildung überfordert sind. Das Projekt findet in fünf Phasen statt und beinhaltet ein Betriebspraktikum. Computerpass für Migrantinnen Sie sprechen schon gut Deutsch und möchten den Xpert Computerpass erwerben. Sie brauchen aber im Computerkurs noch sprachliche Unterstützung. Hier lernen Sie in einem Frauenkurs mit spezieller Betreuung durch die Kursleiterin. Diese Kurse richten sich an Migrantinnen mit Deutschkenntnissen ab Zertifikat B1. Frauen auf dem Sprung Computerlehrgänge für Frauen In einem Basiskurs und Aufbaukurs erlernen Sie die Grundlagen (Windows 7 und Internet) und wichtigsten Anwendungen am PC, die Sie für Ihre spätere Arbeit benötigen: MS- Word, MS-EXCEL, MS-PowerPoint, MS-Outlook und MS-Access. In beiden Kursen werden ebenfalls soziale Kompetenzen entwickelt und ein Bewerbungstraining angeboten. Am Ende erlangen Sie das Zertifikat Xpert Europäischer Computerpass.

21 Kostenlose Beratungen Beratung für Minijobberinnen Franziska Falinski, Zukunft im Zentrum- Joboption Das Angebot zielt darauf ab, dass Frauen aus sich heraus, aus ihrem vorhandenen Potenzial und aufgrund ihrer eigenen Interessen eine eigenständige Existenzsicherung aufbauen können. Das Projekt bietet dabei eine Unterstützung durch individuelle Beratung, ggf. Coaching und eine umfassende Wissensvermittlung an. Ein wesentlicher Teil ist das Empowerment, die Unterstützung dabei, selbst ihren Weg zu finden. Hier wird eine erste Bestandsanalyse durchgeführt, die nächsten Schritte ermittelt und mit den Frauen geklärt, welche Unterstützungsmöglichkeiten ihnen das Projekt Joboption bietet. Alle Frauen, die bei Joboption beraten werden (bzw. beraten werden wollen) können auch die kostenfreien Workshopangebote zu den Themen Zeit- und Selbstmanagement, Stärken stärken, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Lerntechniken in Anspruch nehmen. Allgemeine Soziale Beratung Petra Galsterer, Sozialarbeiterin Eine Kooperation mit dem Verein zur Förderung unter Gropiusstädter Frauen e.v.. Beratung und Unterstützung für Frauen mit sozialen, finanziellen und familiären Problemen. Die Gespräche sind auf Wunsch anonym. Beratung auch im Frauencafé Gropiusstadt, Löwensteinring 22a. Telefonische psychosoziale Beratung und Unterstützung in Entscheidungs-, Problem- und Krisensituationen. Die Gespräche sind vertraulich und anonym. Petra Galsterer, Sozialarbeiterin Termin nach Vereinbarung frauen-in-neu Termin nach Vereinbarung im Frauencafé Gropiusstadt Termin nach Vereinbarung Frauen und Bürgschaft Aus einer Lebensverlaufsperspektive betrachtet, geraten Frauen besonders schnell an bestimmten Schnittstellen in die Armutsgefährdung. Nicht selten bleiben Frauen auf Schulden sitzen, die von anderen gemacht wurden. Montag bis Donnerstag 9-17 Uhr 9-15 Uhr Schuldner- und Insolvenzberatung, AWO Berlin e.v. Kreisverband Südost, Mahlower Straße 23, Berlin, ,

22 Beratung zur beruflichen Weiterbildung Montag bis Uhr und Termin nach Vereinbarung Infoline FIONA Sie haben Fragen zu Beruf, Bildung, Arbeit? Dann können Sie sich an die Infoline FIONA wenden (3,9 Cent die Minute im deutschen Festnetz). Am Telefon erreichen Sie eine kompetente Beraterin, die über Angebote der Berliner Bildungsberatungsstellen informiert, Hinweise und Tipps für Frauen gibt, die einen beruflichen Einstieg, Wiedereinstieg, eine Neuorientierung oder eine berufliche Veränderung wollen, eine Weiterbildung planen oder für Frauen, die vor einer Bewerbungssituation stehen. Falls, kann ein Termin für eine individuelle Beratung in einer der beteiligten Frauenbildungsberatungsstellen vermittelt werden. Weitere Informationen Termin nach Vereinbarung BER-IT Berufsperspektiven für Frauen beraten Frauen, die sich beruflich orientieren und weiterbilden möchten, eine Bewerbung erstellen oder optimieren wollen, das Internet zur Präsentation ihrer Unternehmensidee oder ihrer Fähigkeiten nutzen möchten. Geboten werden Anregungen, Ideen und Informationen in Form von Einzelberatungen, Vorträgen und Workshops rund um die Themen Beruf, Bildung, Arbeit und Beschäftigung. Im Beratungszentrum stehen moderne Computerarbeitsplätze und eine Präsenzbibliothek zur kostenfreien Nutzung bereit. Termin nach Vereinbarung KOBRA bietet Frauen, die ihre berufliche Entwicklung selbst gestaltet voranbringen wollen, aber auch erwerbslosen, selbständigen, berufstätigen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Frauen ein breites Unterstützungsangebot in Form von Beratung, Workshops und Information zur beruflichen Orientierung und Entwicklung, Weiterbildung und Jobsuche Montag Uhr TIO e.v. bietet für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund eine e Weiterbildungsberatung. Die Frauen können sich - auch in ihrer Muttersprache - rund um das Nachholen von Schulabschlüssen, Zeugnisanerkennung, Deutschkurse, Berufswahl, Umschulungen, Bewerbungen, Jobsuche u. v. m. informieren. Beratung für junge Migrantinnen Umfassende Hilfe für junge Zuwanderinnen (bis 27 Jahre) aus dem Bezirk Neukölln (u. a. Klärung rechtlicher Fragen, Hilfe bei der Orientierung und Suche nach einem Schul-, Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz). Ein Angebot des Jugendmigrationsdienstes (JMD) vom Internationalen Bund.

Kurse, Seminare. Jeden Donnerstag 11-12 Uhr

Kurse, Seminare. Jeden Donnerstag 11-12 Uhr Englisch-Treff Let s talk! Möchten Sie Ihr Englisch verbessern? Brauchen Sie Englisch für Ihren Beruf? Haben Sie Angst, sich auf Englisch auszudrücken? Im Englisch-Treff soll in einer sicheren Umgebung,

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

frauen praxis Heike Jaspers-Djeukam Raum für Begegnung, Bewegung und Entwicklung

frauen praxis Heike Jaspers-Djeukam Raum für Begegnung, Bewegung und Entwicklung frauen praxis Raum für Begegnung, Bewegung und Entwicklung Es ist mir ein Herzensanliegen, einen Raum für Frauen zu schaffen, indem in angenehmer Atmosphäre Impulse von innen nach außen entstehen und fließen

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins info@manuelaklasen.de Tel.: 06135 / 704906 Lebe deinen

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Ars Vivendi die Kunst zu leben Das bedeutet nach meinem Verständnis: Die Kunst, das Leben nach eigenen Vorstellungen

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt.

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt. Es ist die Kultur, die ein Unternehmen nährt und es wachsen lässt. gugler* denkt weiter. In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit der Fragestellung auseinandergesetzt: Was macht uns als Unternehmen

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter

KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter I R I S S E L I G E R geb. 1977 in Hamburg, verheiratet, zwei Kinder (geb. 2007 und 2009) Qualifikation Diplom-Kulturwissenschaftlerin

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wochenendseminare 2016 in Bern. mit Colin Bates und David Schiesser

Wochenendseminare 2016 in Bern. mit Colin Bates und David Schiesser chenendseminare 2016 in Bern mit Colin Bates und David Schiesser In Zusammenarbeit mit chenendseminar Trance, das Abtauchen in eine andere Dimension Die Ebenen eines Trancezustandes sind enorm vielfältig

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath) Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath) Wie steht es um Ihre Lebenssituation? Lesen Sie die folgenden Abschnitte zu den verschiedenen Lebensbereichen durch und lassen Sie sich von den

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Positionsbarometer zum Modul Soziale Gerechtigkeit

Positionsbarometer zum Modul Soziale Gerechtigkeit Positionsbarometer zum Modul In dieser Übung lernen die Teilnehmer_innen sich gegenseitig besser kennen und vertiefen ihre Kenntnisse, die sie in der Einstiegsübung zum Modul gewonnen haben. Ziele Annäherung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen und Schreiben sind die Schlüssel zu Bildung und selbstbestimmter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch mehr als sieben Millionen

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr