Goldener Herbst in der Grünen Hölle. ROWE DMV 250-Meilen-Rennen. Starterliste im Heft!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Goldener Herbst in der Grünen Hölle. ROWE DMV 250-Meilen-Rennen. Starterliste im Heft!"

Transkript

1 racing Starterliste im Heft! news Ausgabe 08/2013 Preis 2,00 Euro ROWE DMV 250-Meilen-Rennen Goldener Herbst in der Grünen Hölle Die nächste Veranstaltung: Saisonfinale am , 38. DMV Münsterlandpokal +++ Vorschau zum achten Lauf Marc Basseng startet für Black Falcon im SLS AMG GT3 +++ Rückblick auf das siebte Rennen +++

2 orga Organisationsplan Veranstalter AC Monheim e.v. DMV Veranstaltungsleiter Wilfried Kirberg, Düsseldorf Rennsekretär Karl-Heinz Boddenberg, Langenfeld Rennleiter Peter Bröcher, Olpe Stellv. Rennleiter Horst Golombeck, Bochum RL-Anwärter Florian Koziol, Braunschweig Dokumentenabnahme Hans-Gerd Winand, Düsseldorf Leiter der Streckensicherung Dirk Hagemeier, Freudenstadt Stellv. Leiter d. Streckensicherung Kai Rübenhagen, Ennepetal LS-Anwärter Jan Bastke, Brakel Streckensicherung DMSB Staffel, Malteser Hilfsdienst Leitender Rennarzt Dr. Helmut Hermann, Boppard Sportkommissare Ulrich Liebert, Dortmund (Obmann); Claus Uebach, Neunkirchen; Franz-Peter Dinkelbach, Sinzig Technische Kommissare Klaus von Barby, Köln (Obmann); Harald Schmitz, Dortmund; Manfred Malberg, Ratingen; Herbert Fussen, Bad Münstereifel; Karl-Heinz Loibl, Hoffeld; Armin Kolmsee, Wiehl; Rolf Guhlemann, Mechernich Eicks; Thomas Windhövel, Schwelm; Eicke Blümcke, Köln; Paul Altevers, Werlte TK-Anwärter Wolfgang Lohoff, Kempenich Zeitnahme Inge Kühn, Köln (Obmann) Auswertung WIGE Performance GmbH, Köln Streckensprecher Lars Gutsche, Tönisvorst; Olli Martini, Adenau; Patrik Simon,Wiesbaden Umweltbeauftragter Dirk Kirschbaum, Leverkusen Fahrerlager-Obmann Matthias Felser, Langenfeld Abschleppdienst Firma Bongard, Adenau Feuerschutz Feuerwehr E-Unit, Meuspath Langenfeld und Mayen VLN-Vorstand Dietmar Busch, Radevormwald; Karl Mauer, Üxheim VLN-Technik Bernd Burkhardt, Jülich VLN- Sport Peter Bröcher, Olpe VLN-Presse/PR ks media, Köln Die Veranstaltung wurde vom DMSB unter Reg.-Nr. 137/13 am genehmigt. Impressum Herausgeber Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring GbR (VLN), Geschäftsleitung Dietmar Busch, Karl Mauer Chefredaktion Thorsten Schlottmann, Patrik Koziolek Redaktion + Produktion ks media, Koziolek & Schlottmann GbR, Zollstockgürtel 63, Köln, Telefon , Fax , mail@ksmedia.de, Fotos Jan Brucke, Thomas Suer, Marcel Ebeling, Teams Druck Druckerei S.print Bohnen & Mertens GbR, Erkelenz Auflage 7.000

3 Grußworte Liebe Freunde des Motorsports, herzlich willkommen zum 2. ROWE DMV 250-Meilen-Rennen im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Längst hat sich die VLN zur beliebtesten nationalen Rennserie entwickelt. Auf der wohl schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt nehmen pro Rennen rund 180 Boliden die Jagd nach der Bestzeit auf und lassen mit fahrerischen Höchstleistungen und röhrendem Motorsound die Herzen der Fans höher schlagen. Die ROWE MINERALÖLWERK GMBH ist stolz, zum zweiten Mal in Folge Namensgeber des DMV 250-Meilen-Rennens zu sein. Damit bauen wir unser Engagement in dieser Rennserie, deren offizieller Sponsor wir bereits seit 2009 sind, kontinuierlich aus. Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung, sowie an alle Sportwarte der Streckensicherung und die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettungsdienste, die für Sicherheit und Ordnung auf der Rennstrecke sorgen. Wir freuen uns auf Spitzensport auf vier Rädern und wünschen allen Beteiligten, Fahrern, Teams, Journalisten und Zuschauern ein spannendes und unfallfreies Rennen. Ihr Michael Zehe Geschäftsführender Gesellschafter der ROWE MINERALÖLWERK GMBH Sehr geehrte Motorsportfreunde, 250-Meilen-Rennen, Nürburgring und Automobil Club Monheim drei Begriffe, die einmal im Jahr für Motorsportfans geradezu einen Dreiklang bilden. Am Nürburgring wurde Rennsportgeschichte geschrieben, und an einem inzwischen gar nicht so kleinen Kapitel hat der Automobil Club Monheim mitgeschrieben. Er ist auch diesmal wieder Ausrichter des DMV 250-Meilen-Rennens. Dem versierten Organisationsteam danke ich für sein Engagement, mit dem es stets auch für seine Heimatstadt wirbt. Dem Publikum wünsche ich spannende Rennen, den Fahrern viel Glück und Erfolg! Herzlich, Daniel Zimmermann Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein Kontaktadresse Veranstalter: AC Monheim e.v. DMV Telefon: Telefax: racing news Liebe Besucher und Teilnehmer, Wir freuen uns, wieder zahlreiche und besonders treue Motorsportler und Motorsportfreunde zum ROWE DMV 250-Meilen-Rennen begrüßen zu dürfen. Unter dem Moto Nach dem Rennen, ist vor dem Rennen arbeitete das Organisationsteam des AC Monheim e.v. DMV bereits seit Monaten an den Vorbereitungen zu dem 8. Lauf der VLN. Wir möchten nicht nur den Mitwirkenden aus unseren Reihen danken, sondern auch allen anderen Helfern, Sportwarten, Freiwilligen und Sponsoren, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Der aufregende und spannende Sport, den die Akteure auf der Strecke bieten, spornt uns an, den Blick nach vorne zu richten und in die Zukunft zu investieren. Nicht nur hier am Nürburgring sondern auch in Monheim und Umgebung. So hat der AC Monheim bereits erfolgreich die Jugendabteilung aufgebaut und kann bereits auf kleine Erfolge verweisen. Dies ist natürlich nur durch das hohe Enganement einiger Clubkameradinnen- und Kameraden möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite Wir wünschen allen Teilnehmern ein faires und spannendes Rennen, allen Fans einen schönen Tag am Nürburgring und viel Spaß! Der Vorstand des AC Monheim e.v. DMV Gesellschafter der VLN 3

4 vorschau Goldener Herbst in der Grünen Hölle Im Rheinland spricht man bereits bei der ersten Wiederholung von einer Tradition. In diesem Zuge kann man das Heimspiel der ROWE-Flügeltürer guten Gewissens als Tradition bezeichnen, denn zum zweiten Mal in Folge steht das DMV 250-Meilen-Rennen des veranstaltenden AC Monheim un- Zeitplan ter dem Titelpatronat des 08:30-10:00 Uhr... Training VLN-Sponsors ROWE Mineralölwerk. Die beiden 11:25-11:40 Uhr...Startaufstellung 11:40-12:00 Uhr... Einführungsrunde Mercedes-Benz SLS AMG GT3 gehen dementsprechend auch mit einer Top- ca. 18:30 Uhr... Siegerehrung 12:00-16:00 Uhr...Rennen besetzung an den Start. Im Fahrzeug mit der Startnummer 6 sind neben ROWE-Boss Michael Zehe die Piloten Marko Hartung und Christian Hohenadel genannt. Im Schwesterfahrzeug mit der Nummer 7 wechseln sich Jan Seyffarth, Nico Bastian und Thomas Jäger am Volant ab. Das Ziel ist mit dem zweiten Saisonsieg klar definiert. Neben dem ROWE-Team sind erneut mehr als 180 Fahrzeuge mit von der Partie, die auf der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt den achten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring über die Distanz von vier Stunden in Angriff nehmen. Rund um die Nordschleife ist der Eintritt frei. Für den Zugang zum Fahrerlager und den Tribünen am Grand-Prix-Kurs sind pro Person familienfreundliche 15 Euro zu entrichten; Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Das Rennen startet pünktlich um 12:00 Uhr, zuvor geht es im Zeittraining von 8:30 bis 10:00 Uhr um die besten Startplätze. Die Spitzengruppe ist neben den beiden SLS AMG GT3 von ROWE-Racing gewohnt stark besetzt. Ein Comeback beim neunten VLN-Lauf feiern der Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports mit den Fahrern Martin Ragginger und Sebastian Asch, der SLS AMG GT3 von Black Falcon mit Andreas Simonsen und Marc Basseng, der Nissan GT-R von Michael und Tobias Schulze sowie der Audi R8 LMS ultra von Phoenix-Racing mit Frank Stippler, Ferdinand 4

5 racing news TV-Übertragung am um 17:30 Uhr auf Sport 1 und Johannes Stuck alle in der GT3-Klasse. Eine Premiere feiert der BMW Z4 GTS des PIXUM Team Schubert. Das Sportcoupé ist ein nach SP8-Reglement aufgebauter Prototyp, der ausschließlich für den Kundeneinsatz gedacht ist. Er enthält Komponenten der Z4-Modelle der vergangenen drei Jahre. Der Motor ist auf Basis des 4,4-Liter-Motors aus dem BMW M3 GTS aufgebaut. Aerodynamisch basiert er auf dem 2010er Modell des Z4 GT3, das speziell für die Nordschleife optimiert wurde. Das Debütrennen bestreiten Peter Posavac, Anders Buchardt und Dominik Baumann. Aus unmittelbarer Nachbarschaft zu Schubert Motorsport nämlich ebenfalls aus Oschersleben reist das Team Motopark Academy an den Nürburgring. Zum ersten Mal in diesem Jahr bringt die Mannschaft rund um Timo Rumpfkeil, der selbst ins Lenkrad greifen wird, einen Porsche 911 GT3 Cup in der Klasse SP7 (VLN-Specials bis ccm Hubraum) an den Start. Die weiteren Fahrer sind Christian Bracke, Markus Pommer und Tomas Pivoda. Smudo wieder auf der Nordschleife unterwegs Beim ROWE 250-Meilen-Rennen ist ein prominenter Starter der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring erneut mit von der Partie. Rapper Smudo von der Band Die Fantastischen Vier teilt sich das Cockpit des Biodiesel-betriebenen Volkswagen Scirocco mit Thomas von Löwis of Menar und Daniel Schellhaas. Nachdem das Bioconcept-Car beim letzten Rennen aussetzen musste, als es sein Dasein als Ausstellungsobjekt auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt fristete, wird er nun auf der Nordschleife wieder seiner ureigenen Bestimmung zugeführt. Klassen der Tabellenführer mit annähernd gleichstarker Besetzung Zwei Rennen vor dem Saisonende rückt die Meisterfrage in den Fokus. Die Klassen der drei führenden Teams in der Tabelle sind beim vorletzten Rennen mit annähernd gleichen Starterzahlen besetzt. Einen erneuten Klassensieg vorausgesetzt, erhalten alle Protagonisten fast identische Punkte, so dass es nur zu großen Verschiebungen kommen wird, wenn einer von ihnen patzt. Die Tabellenführer Dirk und Tim Groneck sind in der Renault Clio Cup-Klasse am Start, für die aktuell 14 Nennungen vorliegen. Genauso viele Teilnehmer in ihrer Klasse haben Elmar Deegener und Christoph Breuer mit ihrem Audi TT RS 2.0. Zwölf Gegner in der Klasse haben zumindest vorläufig Georg Weiss, Oliver Kainz und Michael Jacobs im Porsche 911 GT3 RSR des Wochenspiegel Team Manthey. 5

6 vorschau Der Opel Astra OPC Cup ist momentan die stärkste Klasse innerhalb der Langstreckenmeisterschaft Eine feine Klassengesellschaft Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist eine Klassengesellschaft. Und das im positiven Sinne, denn die Unterteilung der Rennfahrzeuge in verschiedene Klassen ist in der beliebten Breitensportserie elementarer Bestandteil. Die Tatsache, dass zehn Mal im Jahr seriennahe Tourenwagen auf ausgewachsene Rennboliden treffen, sorgt für den einmaligen und einzigartigen Marken- und Modellmix, der die Zuschauer begeistert und fasziniert. Häufig kämpft in der VLN David gegen Goliath. Die Einteilung der Fahrzeuge in Klassen ist die Basis für die in der Langstreckenmeisterschaft seit langem bewährte Punkteformel, die sich einfach ausgedrückt in der Formel Viel Feind, viel Ehr zusammenfassen lässt. Als stärkste Klasse präsentiert sich nach sieben Rennen in der Saison 2013 die Cup-Klasse für Opel Astra OPC Fahrzeuge. Im Premierenjahr waren hier im Schnitt 19 Fahrzeuge am Start. Die Tatsache, dass die aktuellen Tabellenführer aber nicht aus dieser Klasse kommen, ist der enormen Leistungsdichte des Cups und den zahlreichen Top-Fahrern geschuldet. Der Markenpokal innerhalb der VLN, bei dem alle mit identischem Material antreten, ist so hart umkämpft, dass es bislang keinen Seriensieger gab. In der eigenen Cup-Wertung ist die Tabelle nach sieben von neun Rennen ebenfalls noch offen. Mit jeweils durchschnittlich 17 Teilnehmern sind die GT3-Klasse SP9 und die V6 (VLN-Produktionswagen bis ccm Hubraum) ebenfalls extrem gut besetzt. Die erste Klasse die in der Meisterschaft eine große Rolle spielt, ist die SP7 (VLN-Specials bis ccm Hubraum). Hier gelang dem Wochenspiegel Team Manthey vier Siege und drei zweite Plätze, so dass Michael Jacobs, Oliver Kainz und Georg Weiss aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz liegen, den sie sich mit Christoph Breuer und Elmar Deegener teilen. Das Duo startet in der Klasse SP3T (VLN-Specials bis ccm Hubraum mit Turbo), die im Schnitt 13 Teilnehmer verzeichnet. Die Klasse der Tabellenführer für Renault Clio Cup-Fahrzeuge bringt es immerhin auf durchschnittlich 11 Teilnehmer. Allerdings haben Dirk und Tim Groneck sechs Siege eingefahren und sich so vorläufig an die Spitze der Fahrerwertung gesetzt. 6

7 Fahrspaß vom Profi! Ölwechsel HU*/AU *Durchführung durch autorisierte Prüforganisationen. Foto: Nürburgring Automotive GmbH Stoßdämpfer Klimaservice Wir schrauben, ölen und tunen was Zange und Hebebühne hergeben, um Ihr Autoherz höher schlagen zu lassen. Und das in über 300 Premio- Meisterwerkstätten bundesweit. Bremsenservice Achsvermessung Auspuff Inspektion nach Herstellervorgabe

8 rückblick Maxime Martin (links) und Nicky Catsburg feierten im BMW Z4 GT3 von Marc VDS ihren ersten VLN-Sieg Marc VDS holt zweiten BMW-Sieg 2013 Der siebte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring war in zweierlei Hinsicht kaum zu überbieten: Strahlender Sonnenschein über die gesamte Renndistanz von vier Stunden und die zahlreichen Fans rund um die Nordschleife sahen spannenden und hochkarätigen Motorsport in der Grünen Hölle. Den sportlichen Höhepunkt des Tages setzten Maxime Martin und Nicky Catsburg im BMW Z4 GT3 des BMW Sports Trophy Team Marc VDS. In einer dramatischen Schlussphase setzte sich das Duo erst auf den letzten Metern durch und überquerte auf Platz eins die Ziellinie. Der Die VLN in sozialen Netzwerken Vorsprung auf die zweitplatzierten Klaus Abbelen, Sabine Schmitz und Patrick Huisman im Porsche 911 GT3 R unter der Bewerbung des MSC Adenau betrug 53,710 Sekunden. Über Platz drei und damit das mit Abstand beste McLaren-Ergebnis in der VLN seit dem Debüt des MP4 GT3 freuten sich die beiden Fahrer des Teams Dörr Motorsport, Rudi Adams und Arno Klasen. Der siebte Lauf des Jahres startete mit einem Paukenschlag. Im Zeittraining sicherte sich Uwe Alzen im BMW Z4 GT3 mit einer Zeit von 8:01,069 Minuten die Pole-Position. Das ist neuer, inoffizieller Rekord auf der aktuellen VLN-Streckenvariante, Rundenrekorde werwww.facebook.com/vln.de

9 racing news den nur im Rennen gezählt. Unmittelbar nach dem Start entbrannte bereits der spannende Kampf um die Spitze. Führungskilometer sammelten Jochen Krumbach, Marco Holzer und Lucas Luhr im Manthey-Porsche, der Alzen-BMW, der Porsche von Abbelen / Schmitz / Huisman, der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von ROWE Racing sowie Dennis und Marc Busch im Audi R8 LMS. Im Verlauf des Rennens blieben dann jedoch einige Protagonisten auf der Strecke. Alzen rutschte im Streckenabschnitt Eschbach auf einer Betriebsmittelspur aus und schlug in die Streckenbegrenzung ein. Jan Seyffarth und Lance David Arnold wurden im ROWE-SLS aufgrund einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in einer Gefahrenzone mit Rundenabzug bestraft und auf Position elf gewertet. Der Manthey-Porsche fiel rund 15 Minuten vor dem Ende in Führung liegend mit einem technischen Defekt am Antriebsstrang aus und die Busch-Zwillinge rollten auf Position zwei liegend in der letzten Runde mit Treibstoffmangel aus. Die drei Podest-Teams rückten auf und profitierten von den Ausfällen der Mitbewerber. Klar hatten wir am Schluss etwas Glück, räumte der Belgier Martin ein. Aber wir hatten ein gutes Rennen und haben uns den Sieg verdient. Der BMW lief perfekt, unsere Strategie war super und vor allem muss ich meinem Teampartner Nick ein großes Lob aussprechen, der bei seinem Nordschleifen-Debüt eine wirklich starke Leistung gezeigt hat. Für Marc VDS und die beiden Piloten war es der erste Sieg in der Langstreckenmeisterschaft, für BMW Gesamtsieg Nummer 35 in der Geschichte der Breitensportserie. Einfach super, freute sich Sabine Schmitz. Wir sind mit Platz zwei sehr zufrieden; unser Porsche lief wie ein Uhrwerk. Teamgefährte Huisman lobte vor allem die Performance von Abbelen, der mit schnellen Rundenzeiten einen großen Teil zum Erfolg beigetragen hat: Klaus ist einen tollen Stint gefahren. Er hat sich in den vergangenen Rennen extrem gesteigert. Große Erleichterung auch bei Klasen, der den ersten Podestplatz für Dörr-Motorsport als große Genugtuung empfand: Das gesamte Team hat trotz vieler Rückschläge immer an das Projekt geglaubt und erntet nun den ersten großen Erfolg. Manchmal muss man einfach auch Glück haben - und Pech hatten wir nun wirklich genug. Um zur Spitze aufzuschließen, müssen wir noch ein paar Schritte machen, aber dieses Ergebnis wird jetzt erst einmal richtig gefeiert. Hinter dem Spitzentrio feierten zwei weitere Teams ihr bestes Saisonergebnis: Jürgen Alzen und Artur Deutgen im Ford GT auf Platz vier sowie Pierre Ehret und Alexander Matschull, die beim erst zweiten Renneinsatz des Ferrari F458 von GT Corse in der GT3-Klasse als Fünfte die Zielflagge sahen. Top-Ergebnis für die schwarze Flunder: Alzen und Deutgen fuhren im Ford GT auf Platz vier 9

10 ringsplitter Voll in Fahrt: Marcus Nikowitsch und Moritz Hannappel starten für das Team Securtal Sorg Rennsport Prominente Gäste bei Sorg Rennsport Der BMW-Werksfahrer Dirk Adorf und der Rockmusiker Victor Smolski werden am kommenden Wochenende für die Wuppertaler Sorg-Rennsport-Truppe das ROWE DMV-250-Meilen-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife bestreiten. Adorf wird die Stammfahrer Peter Larsson und Rene Steurer am Steuer des BMW M3 unterstützen und das gesamte Team an seiner Erfahrung teilhaben lassen. Diesen Sommer konnte Dirk Adorf seinen Arbeitgeber BMW von einer ganz besonderen Idee überzeugen. Da ich nie vergessen habe, wo ich im Motorsport herkomme, habe ich den Wunsch geäußert, kleine, mittlere oder auch große BMW-Teams im Rahmen der VLN zu unterstützen, so der Werksfahrer. Somit haben ab sofort alle Teams und Fahrer der BMW Sports Trophy die Möglichkeit, mich als Fahrer, Berater oder als Ratgeber zu nutzen. Sorg Rennsport ergriff sofort die Chance und bat Adorf darum, ein Rennen zusammen mit dem Team auf dem BMW M3 in der Serienwagen-Klasse V6 zu bestreiten. Beim vorletzten Lauf der VLN-Saison am nächsten Samstag ist es soweit. Adorf wird zusammen mit Steurer und Larsson auf dem BMW M3 der Wuppertaler Mannschaft auf der Nordschleife antreten. Das Team erhofft sich vom Profi wertvolle Tipps bezüglich der Abstimmung des Renners auf die schwierigste Rennstrecke der Welt zu erhalten. Aber vor allem für die Fahrer wird der dreifache VLN-Meister und siebenfache Gesamt-Sieger der Langstreckenmeisterschaft sicherlich etliche Ratschläge auf Lager haben. Von der Bühne in die Grüne Hölle Als Gitarrist der Band RAGE ist er ein gefeierter Rock- Musiker, der schon mehrere Alben in den Charts platzieren konnte. Doch auch auf der Rennstrecke ist Victor Smolski kein Unbekannter. In den letzten Jahren schaffte er regelmäßig Klassensiege in der VLN-Langstreckenmeisterschaft und nahm bereits sieben Mal am 24-Stunden-Rennen in der Eifel teil. In diesem Jahr war er regelmäßig in der Deutschen Rallye Meisterschaft aktiv und startete beim 24-Stunden- Rennen auf der Titus-Viper. Kommenden Samstag wird er im BMW-Einser zusammen mit dem Sorg-Stammfahrer Christian Linnek die Grüne Hölle rocken _117x115mm_ContiForce2013_RZ.indd :

11 racing news Der siegreiche Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Black Falcon ist endlich wieder mit von der Partie 24h-Sieger kehrt auf die Nordschleife zurück Mehr als vier Monate nach dem triumphalen Gesamtsieg beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring kehrt Black Falcon mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 zurück auf die Nordschleife. Mit dem 24-fachen VLN-Gesamtsieger Marc Basseng sowie dem schnellen schwedischen GT-Talent Andreas Simonsen hat der Meuspather Rennstall nur ein Ziel: als Erster die Ziellinie überqueren. Die Bilder des 20. Mai 2013 sind in den Köpfen und Herzen der Black Falcon Mannschaft noch immer sehr präsent, zum ersten Mal konnte das Team den Pokal für den Gesamtsieg beim 24 Stunden Rennen auf der Nordschleife in den Händen halten. Mit den BMWs und Porsches des Black Falcon Team TMD Friction konnten seitdem diverse weitere Klassen- und Wertungsgruppensiege auf der Heimstrecke gefeiert werden. Für die SLS-Mannschaft stand zeitgleich die international ausgetragene Blancpain Endurance Series im Fokus. Doch bereits beim letzten Lauf der BES kristallisierte es sich teamintern heraus, dass Black Falcon in dieser Saison noch einmal um den VLN- Gesamtsieg mitfahren wird. Mit Marc Basseng verpflichtet Black Falcon dabei einen der erfolgreichsten Fahrer der VLN-Geschichte überhaupt, 24 Gesamtsiege in der Nordschleifen-Serie stehen für ihn zu buche. Mit dem SLS AMG GT3 kennt sich der 34jährige Engelskirchener ebenfalls bestens aus, im Vorjahr konnte er als Fahrer und Teamchef in Personalunion die FIA GT1-Weltmeisterschaft auf dem Flügeltürer gewinnen. Das Cockpit teilt sich Basseng mit dem 24 Jahre jungen GT-Talent Andreas Simonsen. Nach Gaststarts in der Schwedischen Tourenwagenmeisterschaft STCC sicherte sich der in Stockholm geborene Simonsen in der Saison 2010 den Titel des hart umkämpften Seat Leon Supercopa. Sein weiterer Weg führte ihn in die internationalen GT-Serien, Black Falcon vertraut seit dieser Saison auf seine Fahrkünste. Auch auf der Nordschleife, nach eigener Aussage seine Lieblingsrennstrecke, konnte sich Simonsen im Rahmen des diesjährigen 24h-Rennens bereits stark in Szene setzen. Das Black Falcon Team TMD Friction bringt zudem ein beeindruckendes Aufgebot von weiteren sechs Fahrzeugen an den Start des vorletzten VLN-Saisonlaufes. Die beiden Porsche 997 GT3 Cup zielen dabei erneut auf das Klassenpodium und eine Platzierung in den Top 15 des Feldes ab, bei den drei stark besetzten seriennahen BMW sowie dem Mercedes-Benz 190 Evo II von Vater und Sohn Schall dreht sich auch bei diesem Lauf wieder alles um das Ziel Klassen- und Wertungsgruppensieg. 11

12 ringsplitter Aston Martin mit Top-Ergebnissen Die Entscheidung um den Klassensieg bei den GT4-Fahrzeugen glich beim siebten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring einem Krimi. Am Ende des 4-Stunden-Rennens auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife jubelten Egon Allgäuer, mehrfacher Europa-Meister im Truck Racing, und Andreas Gülden, Chief Instructor der Aston Martin Driving Academy. Das Duo überquerte im Aston Martin V8 Vantage mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,533 Sekunden vor den Zweitplatzierten die Ziellinie. Ebenfalls in Schlagdistanz: Wolfgang Weber, Rickard Nilsson und Norbert Bermes im Aston Martin von AVIA racing, die das Rennen mit einem Rückstand von 28,110 Sekunden auf Platz drei beendeten. Gratulation an Egon und Andreas, lobte Wolfgang Schuhbauer, Direktor des Aston Martin Test Centres am Nürburgring die siegreichen Fahrer. Das war wirklich eine starke und kämpferische Leistung. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir pures Racing gesehen kein Reifenpoker oder Strategieroulette. Die zwei haben das Potential des V8 Vantage eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Schuhbauer selber bestritt das Rennen zusammen mit den beiden Briten Marcus Mahy und Jesse Menczer. In der Klasse SP8 (VLN-Specials bis ccm Hubraum) stand am Ende ein guter vierter Platz zu Buche. Menczer, der in den USA lebt und dort Clubsportrennen bestreitet, absolvierte seine Nordschleifenpremiere und war mit dem Resultat zufrieden: Ich bin bislang immer nur Sprintrennen gefahren. Mein erstes Rennen auf der Nordschleife habe ich ruhig angehen lassen, um zu lernen und Erfahrungen zu Gülden und Allgäuer holten sich im Aston Martin V8 Vantage den Sieg in der GT4-Klasse sammeln. Die Strecke ist sehr beeindruckend und für jeden Fahrer eine große Herausforderung. In der Woche zuvor hatte Menczer an der Seite der Aston Martin Instruktoren die ersten Meter in der Grünen Hölle absolviert. In dieser Hinsicht verfügt Mahy über mehr Erfahrung, der nicht nur in der Langstreckenmeisterschaft, sondern auch bei historischen Rennen die Nordschleife bereits unter die Räder genommen hat. Für den ehemaligen Kampfjetpiloten und Buchautor von der britischen Kanalinsel Gurnsey ist vor allem das Fahren eines Aston Martin auf der Rennstrecke etwas ganz besonderes. Schon in meiner Jugend war ich von der Marke fasziniert, sagt er. Die heutigen Autos sind jetzt schon moderne Klassiker. Das Rennen ging Mahy mit der typischen britischen Gelassenheit an. Wir waren in unserer Klasse nicht das stärkste Team und wir wollten die Zielflagge sehen. Das ist uns gelungen und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. 12

13 racing news baumannlogistik.de DER FILM DIENSTLEISTUNGEN baumannlogistik.de INT. SPEDITION. LAGERUNG + SERVICE CONTAINER RAUMSYSTEME 13

14 ringsplitter Dramatik im Kampf um die Meisterschaft Dramatisch spitzt sich zwei Rennen vor Saisonende die Situation in der Meisterschaft zu. Dirk und Tim Groneck holten ihren sechsten Klassensieg in der Renault Clio Cup-Klasse und verteidigten damit die Führung in der Meisterschaft mit 60,98 Punkten. Die beiden Verfolger, Christoph Breuer und Elmar Deegener im Audi TT RS 2.0 von Raeder Motorsport sowie Michael Jacobs, Oliver Kainz und Georg Weiss vom Wochenspiegel Team Manthey, liegen nach sieben Rennen punktgleich auf Position zwei. Der Rückstand beträgt hauchdünne 0,23 Punkte. Auf Position drei haben sich Rolf Derscheid und Michael Flehmer vorgearbeitet, die mit ihrem BMW 325i den sechsten Klassensieg bei den Produktionswagen bis ccm Hubraum (V4) feierten und nun auch in der Tabelle der VLN Serienwagen Trophäe die Nase vorne haben. Haben weiterhin die Nase vorne: Dirk und Tim Gronecke Erster Einsatz mit Ausblick auf die neue Saison Das Wuppertaler Team aufkleben.de Motorsport rund um Stephan Epp, 2011 VLN-Vizemeister und Renault Sport Speed-Trophy-Sieger, geht nach einer Pause beim achten VLN-Lauf erstmals wieder an den Start. Ziel ist es, den neu aufgebauten Renault Clio für die Saison 2014 testen. Dabei hat die Mannschaft alles in die Waagschale geworfen, um mit dem eigenen Team gut gerüstet wieder Motorsport zu betreiben. Epp konnte nach der erfolgreichen Saison 2011 keine Sponsoren gewinnen und hat sich kurzerhand entschieden, ein eigenes Team auf die Beine zu stellen. Als weitere Fahrer werden die VLN-Debütanten Alexander Nolting und Michael Uelwer an den Start gehen. Wir werden versuchen uns stetig zu entwickeln fahrerisch wie technisch. Mit unserem Partner Sesterheim-Racing konnte in kurzer Zeit ein konkurrenzfähiges Rennauto gebaut werden, sagt Epp der als fahrender Teamchef fungiert. Epp selbst war in diesem Jahr beim 24h-Rennen für Peugeot im Werks 208 unterwegs und Teil des triumphalen Dreifachsiegs. Es ist also damit zu Das Team aufkleben.de Motorsport bringt einen Clio in die Grüne Hölle rechnen, dass dieses neue Fahrzeug im vorderen Drittel um die Platzierungen mitkämpft. 14

15 racing news Endlich ein Podium für das McLaren Team Dörr Motorsport Bestes Ergebnis in der Geschichte von Dörr Motorsport Der Knoten ist geplatzt: Schon oft war die Mannschaft rund um Teamchef Rainer Dörr in den vergangenen Jahren dicht an einer Podestplatzierung im Gesamtklassement, beim 45. ADAC Barbarossapreis haben Rudi Adams und Arno Klasen mit dem dritten Rang den verdienten Erfolg für Dörr Motorsport gesichert. Teammanager Uwe Isert war nach dem Rennen stolz auf die Leistung seiner Mannschaft: Heute hat wirklich alles perfekt funktioniert! Das Auto lief ohne Probleme, die Fahrer haben keinerlei Fehler gemacht und sind konstant schnelle Runden gefahren. Auch bei den Boxenstops haben unsere Mechaniker einen einwandfreien Job abgeliefert. Teamchef Rainer Dörr weiß die Leistung seiner Mannschaft zu schätzen: Seit 1999 sind wir in der VLN Langstreckenmeisterschaft dabei, heute haben wir das beste Ergebnis in der Geschichte unseres Teams eingefahren. Das ist ein ganz besonderer Tag für uns. Nach der harten Phase zu Beginn der Saison haben wir jetzt diesen Erfolg gelandet, darauf haben wir lange hingearbeitet. 15

16 ringsplitter Ein Rennen nach Plan für Landgraf Motorsport Erneut konnte das Team Landgraf Motorsport bei der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring überzeugen. Beim siebten Lauf der populären Tourenwagenserie kam man erneut zu einem Podestplatz. Schon jetzt darf man sagen, dass wir unser Ziel in der ersten Saison erreicht haben, so Teamchef Klaus Landgraf. Wir können uns mit den etablierten Topteams und Profirennfahrern messen. Platz drei war abermals eine klasse Leistung. Der 450 PS starke Cup-Porsche von Landgraf Motorsport absolvierte gewohnt schnell und konstant seine Runden. Dennis Trebing fuhr einen respektablen Startturn und übergab nach einem reibungslosen ersten Boxenstopp erstmals an Andy Sammers. Mit tiefen er Zeiten gab Sammers einen grandiosen Einstand. Den Schlussstint übernahm der 21-jährige Stammfahrer Yannick Fübrich. Er brachte den Landgraf-Porsche gewohnt schnell und zuverlässig auf Position 3 in der Klasse Cup 2 ins Ziel. Zusätzlich kam man von 162 Fahrzeugen als reines Privatteam auf Platz 13 im Gesamtklassement. Der Porsche von Landgraf Motorsport fährt Erfolge ein Das dmsj Youngster-Racing-Team bringt Talente auf die Nordschleife Jetzt bewerben für das dmsj Youngster-Racing-Team 2015 Am 9. und 10. November ist es soweit: In der Motorsport Arena Oschersleben werden bei einem Sichtungslehrgang die Kandidaten ausgewählt, die als dmsj Youngster-Racing-Team das ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring 2015 bestreiten werden. Bis dahin werden die Nachwuchspiloten in der Rundstrecken-Challenge und der VLN Langstreckenmeisterschaft für das große Highlight ausgebildet. Beide Nürburgringserien sind auch Partner des dmsj Projekts. Talentierte Piloten mit einer gewissen Erfahrung im Motorsport können sich unter bewerben. Geeignete Kandidaten im Alter von 18 bis 20 Jahren (Geburtsdatum: bis ) werden eine Einladung zum dmsj Sichtungslehrgang erhalten. In Oschersleben nehmen die Nachwuchspiloten nicht nur an einer dmsj-sichtung teil, sondern absolvieren zugleich einen Fahrer-Lizenzlehrgang (Kosten: ca. 595 Euro). Dabei erhalten die Piloten am ersten Tag eine umfassende theoretische Schulung inklusive schriftlicher Prüfung. Am folgenden Tag werden unter anderem ein Fitnesstest sowie ein Sektionstraining auf der Strecke unter Anleitung von erfahrenen Rennfahrern absolviert. Im weiteren Verlauf des Sichtungslehrgangs stehen geführte Runden über den kompletten Kurs und das abschließende Sichtungsfahren auf dem Programm, um die Kandidaten für das dmsj Youngster-Racing- Team 2015 auszuwählen. 16

17 racing news Starkes Podium für Schmersal/Metzger Der Wechsel in die Zweiliter-Klasse erwies sich für race&event einmal mehr als richtige Entscheidung: Beim achten Rennen zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring lenkten Heinz Schmersal und Manuel Metzger den Audi TT-RS auf den dritten Klassenrang bei zwölf Startern. Rang zwei verpasste das Duo nur um 16,234 Sekunden. Im 64. Rennen war es für den Rennstall aus Radevormwalder der 36. Podiumsrang. Der race&event Audi TT in Action DAS ERGEBNIS: Porsche PDCC + PASM 1:27,24 min. Serie zusätzlich mit H&R Federn 1:26,87 min. Aufpreis Euro Gewindefahrwerk Wettbewerber 1 1:26,90 min Aufpreis Euro Gewindefahrwerk Wettbewerber 2 1:26,97 min. Aufpreis Euro Den ausführlichen Test finden Sie unter: oder in AutoBild sportscars 8/2013 Der Wahl-er Metzger legte als Startfahrer den Grundstein zum Erfolg. Zwar verlor er bereits in der Startrunde etwas den Anschluss an die Schwesterfahrzeuge von Raeder Motorsport und Moeller Bil, doch nach wenigen Runden waren die Rundenzeiten auf Augenhöhe. Ich hätte von Anfang an das Fahrzeug härter rannehmen können, das weiß ich jetzt. Aber es war mein erster Start im Audi und da muss man sich erst auf alles einschießen. Der grippegeplagte Heinz Schmersal bis auf wenige Tage übrigens exakt 40 Jahre älter als Metzger übernahm den Mittelstint und war mit sich nicht ganz zufrieden. Ich hätte gerne einen Umlauf früher das Steuer wieder an Manuel übergeben, aber ich wollte uns am Ende einen zusätzlichen Boxenstopp ersparen. Im letzten Renndrittel absolvierte Metzger ein neun Runden dauerndes Sprintrennen. Ich wollte den vor mir fahrenden Audi unbedingt noch einholen. Sekunde um Sekunde konnte ich abknabbern. Leider hat es nicht mehr ganz gereicht, aber ich bin dennoch mit dem Ergebnis und dem Tag sehr zufrieden. H&R VLN Racing News 1/2 hoch.indd :09:19 Uhr 17

18 ringsplitter Das übliche Katz- und Mausspiel... Der Opel Astra OPC Cup genießt innerhalb der VLN Langstreckenmeisterschaft eine Sonderstellung, handelt es sich doch um einen Markenpokal, der in die populärste Breitensportserie Europas eingebettet ist. Alle Teilnehmer starten mit identischen Cup-Fahrzeugen das fahrerische Potential steht im Vordergrund. Um die Gleichheit der Astra OPC zu überwachen, setzt Opel zwei erfahrene Technische Kommissare ein, die sich ausschließlich um die Kompaktsportler aus Rüsselsheim kümmern. Gerhard Grüber und Florian Mai sind bei allen Veranstaltungen vor Ort und kennen die Astras wir ihre Westentasche. Es gehört nicht besonders viel kriminelle Energie dazu, um im Motorsport in eine Grauzone abzudriften. Erfahrene Teams verfügen über spitzfindige Techniker, die das Technische Reglement nicht nur bis ins kleinste Detail studiert haben, sondern auch bis an die Grenzen ausnutzen. Egal, ob an bestimmten Stellen eine Lücke im Reglement existiert oder bestimmte Fakten einfach nur unter- Gerhard Grüber und Florian Mai bei der Arbeit schiedlich ausgelegt werden für die Opel-Techniker handelt es sich um das übliche Katz- und Mausspiel. Es gab in diesem Jahr der Premierensaison des Opel Astra OPC Cup noch keine nennenswerten Vorfälle, sagt Grüber. Das liegt zum einen sicherlich daran, dass der Cup und sein Reglement noch sehr jung sind, auf der anderen Seite sind die Regularien sehr exakt formuliert, so dass wenig Interpretationsspielraum bleibt. Die Cup-Fahrzeuge sind an den wichtigsten Einheitsbauteilen verplombt, deren Modifikation unter Umständen zu einem Wettbewerbsvorteil führen könnten. Das Getriebe, der Turbolader, der Motor und diverse Sensoren verfügen über Plomben, so dass in diesen Bereichen keine Veränderungen vorgenommen werden können, erklärt Mai. Das hat für uns den großen Vorteil, dass wir uns mit nur einem Blick sicher sein können, dass an den Teilen nichts geändert wurde. Tiefe Einblicke in die Fahrzeuge selber bieten auch die Datalogger, welche die wichtigsten Parameter während des Trainings und des Rennens aufzeichnen. Hier sind Abweichungen von der Norm ebenfalls auf einen Blick sichtbar, sagt Mai. Alle Cup-Fahrzeuge werden vor dem Rennen einer Technischen Abnahme unterzogen, die sich allerdings auf eine grobe Sichtkontrolle und die Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen beschränkt. Nach dem Rennen werden gezielt Fahrzeuge einer Nachuntersuchung unterzogen. Das muss nicht immer der Klassensieger sein, sagt Grüber. Wir definieren vor dem Rennen zusammen mit den Sportkommissaren der VLN, dass beispielsweise derjenige mit der schnellsten Rennrunde, der Trainingsschnellste oder irgendein anderes zuvor festgelegtes Fahrzeug genauer unter die Lupe genommen wird. Daneben greifen Grüber und Mai nur dann ein, wenn ein Cup-Teilnehmer gegen das Fahrzeug eines Mitstreiters einen Protest einlegt und so eine gezielte Nachuntersuchung einfordert. Alles in allem können wir uns nicht beklagen, sagt Grüber. Zwischen den Teilnehmern und uns herrscht ein respektvolles Miteinander. Die Rollen sind klar verteilt. Das hindert uns aber nicht daran, abends gemeinsam an einem Tisch zu sitzen und einfach nur nett miteinander zu fachsimpeln. 18

19 racing news Motorsportler mit Herz Für eine Versteigerung rund um das Race4Hospiz, das 2014 schon in die fünfte Auflage geht, stiftete Fotograf Jochen Merkle dem Ausrichter von jeder Startgruppe der VLN jeweils ein Startposter. Im Rahmen des siebten Saisonlaufs wurden bereits die ersten Unterschriften gesammelt. Wie groß das Herz von Motorsportlern ist, erleben die beiden Initiatoren des Benefiz-Rennens, Erik Kindermann und Heiko Melzow, jedes Jahr auf s Neue; angefangen mit der Unterstützung der Vereine aus der VLN-Familie, über die Aktivitäten einzelner, bis hin zu den Sachpreisen für eine Tombola am Renntag, welche von Teams, Fahrern und sonstigen Gruppierungen den beiden Organisatoren des Rennen gestiftet werden. Ich bin immer wieder erstaunt, wie oft ich im Fahrerlager auf dieses Kartrennen angesprochen werde, so Kindermann. Die Initiatoren waren von der erreichten Spendensumme von über ,- Euro überwältigt, die 2013 gesammelt wurde. Ob wir das im kommenden Jahr nochmals steigern können, bezweifeln wir, da weder die Startgelder erhöht werden sollen, noch weitere Rennteams angenommen werden können. Diese ansehnliche Summe konnten wir in diesem Jahr auch nur erreichen, da wir zu den 29 Teams auch eine Tombola am Renntag hatten, ein Startposter von der Langstreckenmeisterschaft versteigert haben und Fans ihre Teams mit einer Spende pro gefahrene Runde unterstützt haben, so Melzow. Das fünfte Race4Hospiz ist für den auf der Daytona Kartbahn in Essen geplant. Die Ausschreibung sowie ein Zeitplan sind auf den Internetseite veröffentlicht. Am werden wir die neue Motorsportsaison einläuten und freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer eben auf Motorsportler mit Herz, so Kindermann. Ihre Fachfirma für Stahlkonstruktionen aller Art Schutzplankenkonstruktionen Sicherheitseinrichtungen Rennstrecken und Straßen 02691/

20 historie Die VLN vor 5, 10 und 20 Jahren 1993: Der Kampf um die Meisterschaft spitzt sich zu Dirk Adorf und Guido Thierfelder mussten beim vorletzten Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring alle Register ziehen, um ihre Tabellenführung in der Meisterschaft zu verteidigen. Die Seriensieger in der Gruppe N bis ccm kamen beim DMV 250-Meilen-Rennen diesmal nur auf dem fünften Klassenrang ins Ziel. Thierfelder verlor in seinem Stint diesmal nach einem Unfall auf einer Ölspur, sowie einem zusätzlichen Boxenstopp viel Zeit und konnte nicht den Anschluss an die Spitze in der Klasse halten. Nach dem Rennen protestierte das Team allerdings gegen die Fahrzeuge der dritt- und viertplatzierten in ihrer Klasse mit Erfolg. Somit übernahm das Duo am grünen Tisch noch den dritten Platz und reist zum Saisonfinale als Tabellenführer an. Roland Senge und Heinz-Otto Fritzsche gewannen erneut die Gruppe N bis ccm und können dadurch wieder den Anschluss mit ihrem Opel Astra Gsi 16V an die Tabellenführer herstellen. Nachdem man zur Mitte der Saison noch aufgrund diverser Probleme abgeschlagen im Mittelfeld rangierte, ist diese Aufholjagd in der Tabelle bereits aller Ehren wert. Im Kampf um den Gesamtsieg beim neunten Lauf ging diesmal wieder alles geordneten Bahnen nach, wenn man das Ergebnis aus Sicht von Ulli Richter und Olaf Manthey mit ihrem Mercedes AMG 190E liest. Zum achten Mal in dieser Saison eroberte man im morgendlichen Zeittraining die Pole-Position. Auch beim Rennen ließ man nichts anbrennen. Nach rund 3,5 Stunden gewann das Mercedes Duo mit über zweieinhalb Minuten Vorsprung vor den Porsches von Dören/Irmgartz und Alzen/Stukenbrock, jeweils auf Porsche Carrera RSR. 2003: Kurioses Ereignis bringt vorzeitige Titelentscheidung Die Zwillingsbrüder Heinz-Otto und Jürgen Fritzsche aus Hückeswagen sind nach dem vorletzten Saisonlauf vorzeitig Meister der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Mit einem zweiten Platz in der Klasse der Serienwagen bis ccm konnten sie mit ihrem Opel Corsa von Kissling Motorsport bereits vorzeitig die Entscheidung herbeiführen. Die Zwillinge aus dem Oberbergischen Land können jetzt zusammen auf insgesamt sieben gewonnene Meisterschaften zurückblicken, immer auf Opel. Helmut Kissling, der den Opel Corsa betreut, freute sich nach dem Rennen: Wunderbar, nach zehn Jahren wieder den Namen Fritzsche in Verbindung mit Kissling auf der Meistertafel zu sehen. Kurios war allerdings, wie die Brüder zu ihrem vorzeitigen Titelgewinn gekommen sind. Die direkten Konkurrenten, Dr. Thomas Stoltz und Andreas Motte, nahmen wie gewohnt am Zeittraining teil. In der Pause zwischen Training und Rennen ereilte Motte das Unheil. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen Fritzsche/Fritzsche holten sich im V2-Corsa den VLN-Titel konnte er nicht am Rennen teilnehmen. Stoltz bestritt das Rennen als Solist, bekam aber eine Zeitstrafe aufgebrummt, weil der zweite genannte Fahrer nicht am Volant Platz genommen hatte. Im Kampf um den Gesamtsieg war diesmal nicht viel Spannung, denn bei dem Regenrennen war kein Kraut gegen das Turbinchen aus dem Hause von Alzen-Motorsport gewachsen. Trainingsbestzeit und überlegener Gesamtsieg für den Allrad-Porsche standen am Ende zu Buche. Das BMW-Trio Scheid/Kainz/ Merten feierte den zweiten Gesamtrang, als hätten sie ihren dritten Sieg der Saison geholt. 20

21 racing news Marc Basseng und der heutige DTM-Pilot Dirk Werner feierten den Sieg Saison noch einmal das Blatt gewendet. Die bisherigen Tabellenführer Mochanov/Kruglik wurden mit ihrem Ford Fiesta aufgrund von Bremsproblemen nur Dritte in ihrer Klasse. Die in Lauerstellung liegenden Matthias Unger und Alex Böhm nutzten die Probleme der Führenden aus und katapultierten sich mit ihrem siebten Klassensieg an die Spitze der Meisterschaft. Beim Finale gibt es dieses Jahr eine Besonderheit. Durch den Ausfall eines Laufes wird es diesmal an einem Sonntag einen Nachholtermin über die gewohnte Distanz von vier Stunden geben. Alle Meisterschaftsentscheidungen, sei es die Gesamtwertung, der Honda-Civic-Cup oder auch der Porsche Cup, werden bei diesem Rennen entschieden. ATS_VLNracing_gt-racing :09 Uhr Seite 2008: Meisterschaftsführung wechselt Land-Motorsport und Manthey-Racing sind in diesem Jahr die Streithähne Nummer eins, wenn es um einen Gesamtsieg in der Langstreckenmeisterschaft geht. So auch beim vorletzten Lauf zur Meisterschaft. Im Zeittraining konnte Marc Basseng erneut seine Klasse beweisen und holte mit einer Zeit von 9: Minuten die Pole-Position. Der Langstreckenspezialist wurde von damals von dem heutigen DTM-Fahrer Dirk Werner unterstützt. Dahinter folgten die Brüder Jürgen und Uwe Alzen, zusammen mit Dominik Schwager, gefolgt von den Siegern des letzten Laufs Adorf und Tilke. Das Rennen war gewohnt abwechslungsreich, allerdings konnten sich gegen Rennende die beiden- Top-Teams von den Verfolgern absetzen. Nach einer Fahrzeit von vier Stunden überquerten Marcel Tiemann und Arno Klasen auf dem Manthey-Porsche als erste die Ziellinie. Allerdings hatten sie keinen Grund zur Freude, denn wegen eines Regelverstoß verhängte der Rennleiter Hans Jürgen Hilgeland mit der Zieldurchfahrt eine Rundenstrafe. Das heißt, das Porsche- Duo bekam nach Rennende eine Runde abgezogen und verlor somit den Gesamtsieg beim 33. DMV Münsterlandpokal. Nutznießer dieser Entscheidung waren Basseng/ Werner. Letztgenannter durfte sich über seinen ersten Rennsieg in der Langstreckenmeisterschaft freuen. Dahinter wurde der Manthey-Porsche mit Armin Hahne und Christian Haarmann vor der Kissling Corvette, gesteuert von Stefan Kissling, Hannu Luostarinen und Volker Strycek gewertet. In der Meisterschaft hat sich kurz vor dem Ende der GTR 15, 17, 18 weiß, schwarz, silber, dunkelgrau 4-Loch, 5-Loch, Zentralverschluss Ein Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe. Alle Räder Geschmacksmuster geschützt. 21

22 teilnehmerliste Termine und Sendezeiten 2013 Veranstaltung TV-Übertragung auf Sport1* ROWE DMV 250-Meilen-Rennen , 17:30 18:30 Uhr DMV Münsterlandpokal , 18:00 18:30 Uhr *Änderungen vorbehalten Werden Sie Mitglied im FÖRDERKREIS Sicherheit im Motorsport e.v. Geschäftsführung Rudolf Gülker Helma-Sjuts-Weg Münster Tel Fax Als Dankeschön für Ihre Unterstützung stellt die VLN VIP-Tickets zur Verfügung Infos unter: Wir fördern die Sicherheit im Motorsport FSM-Förderkreis e.v. Geschäftsführung Rudolf Gülker Helma-Sjuts-Weg Münster Ich/wir stelle(n) hiermit den Antrag auf Mitgliedschaft im FÖRDERKREIS Sicherheit im Motorsport e.v. Firma: Abteilung: Herr/Frau: Straße: FÖRDERKREIS Sicherheit im Motorsport e.v. BEITRITTSERKLÄRUNG Zur Zeit werden folgende Mitgliedsbeiträge erhoben: a) Industriebetriebe mindestens 1250,- Euro b) Zubehör- und Tuningfirmen mindestens 400,- Euro c) Team-Service mindestens 250,- Euro d) Vereine, Behörden und Verbände mindestens 150,- Euro e) Gastronomie und Hotelbetriebe mindestens 150,- Euro f) Privatpersonen mindestens 60,- Euro Fax PLZ/Ort: Telefon: Telefax: Ich/wir möchte(n) als Jahresbeitrag Euro zahlen. Datum: Unterschrift/Stempel: Bitte buchen Sie den Förderkreisbeitrag bis auf Widerruf von meinem Konto ab: EINZUGSERMÄCHTIGUNG Bankinstitut: BLZ: Konto: Datum: Unterschrift: 22

23 racing news Vorläuf ige Teilnehmerliste ROWE DMV 250-Meilen-Rennen Nr Name Wohnort Fahrzeug Nr Name Wohnort Fahrzeug SP9 VLN Specials 9 - GT3 Fahrzeuge 64 B Scuderia Offenbach Offenbach Porsche 911 GT3 Cup 2 B H&R Spezialfedern GmbH & Co. Lennestadt BMW Z4 GT3 F Weiland, Andreas Kronberg F Alzen, Uwe Betzdorf F Flossbach, Bert Köln F Wlazik, Philipp Gladbeck 66 F Kording, Kai Stadthagen BMW M3 F Kentenich, Niclas Neuss F Tiemann, Christian Bünde 4 B Falken Motorsports Offenbach Porsche 911 GT3 R F Erdbrügger, Volker Bünde F Ragginger, Martin Österreich 67 S Car Collection Motorsport Walluf Porsche 911 GT3 Cup F Asch, Sebastian Ammerbuch F Jung, Bernd Eltville-Erbach 6 B ROWE RACING Bubenheim Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Ziegler, Andreas Sinzig F Zehe, Michael Flörsheim-Dalsheim F Don Stephano,. Mayen F Hartung, Marko Wallroda 69 B Clickvers.de Team Hannover Porsche 911 GT3 997 F Hohenadel, Christian Illingen F Destree, Wolfgang Zornheim 7 B ROWE RACING Bubenheim Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Jodexnis, Kersten Hannover F Seyffarth, Jan Querfurt-Leimbach 72 F Chrzanowski, Robin Langenfeld Porsche 911 GT3 997 F Bastian, Nico Frankfurt F Fuchs, Dominic Ransbach-Baumbach F Jäger, Thomas München F Brinker, Karl Herne 8 B Haribo Racing Team Bonn Porsche 911 GT3 R 78 B Kremer Racing Köln Porsche 911 GT3 Cup F Siedler, Norbert Österreich F Bour, Pascal Frankreich F Farnbacher, Mario Lichtenau F Bannach, Eberhard Köln F Riegel, Hans Guido Bonn 80 F Kräling, Frank Winterberg Porsche 911 GT3 Cup 9 B Black Falcon Meuspath Mercedes-Benz SLS F Gindorf, Marc Monaco F Simonsen, Andreas Schweden F Kentenich, Niclas Neuss F Basseng, Marc Neusalza Spremberg 82 B Rheydter Club f. Motorsport e.v. im DMV Mönchengladbach Porsche 911 GT3 12 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 R F Hauschild, Kim Horneburg F Klohs, Otto Ludwigshafen F Pflüger, Michael F De Phillippi, Connor USA F Hennes, Harald Eschweiler 15 B PHOENIX RACING Meuspath Audi R8 LMS ultra 89 S Car Collection Motorsport Walluf Porsche 911 GT3 F Stippler, Frank Bad Münstereifel F Kemper, Wolfgang Menden F Stuck, Ferdinand München F Vogler, Ingo Schalksmühle F Stuck, Johannes München CUP2 VLN - Cup-Fahrzeuge 2 - Porsche Carrera Cup 23 B Dörr Motorsport GmbH Frankfurt am Main McLaren MP4 GT3 96 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 Cup F Adams, Rudi Ahütte F Kohler, Wolfgang Aldingen F Klasen, Arno Karlshausen F Menzel, Christian Kelberg 28 B Schulze Motorsport Tagewerben Nissan GT-R 98 B Landgraf Motorsport Gensingen Porsche 911 GT3 Cup F Schulze, Tobias Weißenfels F Landgraf, Klaus Bad Kreuznach F Schulze, Michael Weißenfels F Fübrich, Yannick Heilbronn 30 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 R F Trebing, Dennis USA F Abbelen, Klaus Barweiler F Sammers, Andy Waldshut-Tiengen F Schmitz, Sabine Barweiler 101 F Skoog, Patrik Schweden Porsche 911 GT3 Cup 997 F Huisman, Patrick Niederlande F Grandstrand, Peter Schweden F Moser, Henri 110 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 Cup 33 S Car Collection Motorsport Walluf Mercedes-Benz SLS B raceunion Teichmann Racing Adenau F Schmidt, Peter Eltville-Erbach F Palttala, Markus Finnland F Koch, Klaus Erbach 111 B Moore Int. Motorsport Großbritannien Porsche 911 GT3 Cup F Siegler, Johannes Lohr am Main F Moore, Willie Großbritannien 40 B Pinta Team Manthey Meuspath Porsche 911 GT3 R F Cameron, Bill Großbritannien F Illbruck, Michael München 112 B GetSpeed Performance Meuspath Porsche 911 GT3 Cup F Renauer, Robert Jedenhofen F Osieka, Adam Bonn 44 F Busch, Dennis Bensheim Audi R8 LMS ultra F Jans, Steve Luxemburg F Busch, Marc Bensheim F Mies, Christopher Heiligenhaus 777 B H&R Spezialfedern GmbH & Co. Lennestadt Ford GT SP8 VLN Specials 8 - über 4000 ccm bis 6250 ccm F Alzen, Jürgen Kausen 126 B PIXUM Team Schubert Oschersleben BMW Z4 GTS F Deutgen, Artur Spanien F Posavac, Peter Essen F Schwager, Dominik Erdweg F Buchardt, Anders Norwegen SP7 VLN Specials 7 - über 3500 ccm bis 4000 ccm F Baumann, Dominik Österreich 55 B Motopark Oschersleben Porsche 911 GT3 Cup 127 B Kremer Racing Köln Porsche 911 GT3 997 KR F Rumpfkeil, Timo Oschersleben F Kaufmann, Wolfgang Molsberg F Bracke, Christian Essen F Schiwietz, David Hückeswagen F Pommer, Markus Neckarsulm F Baunach, Eberhard Köln F Pivoda, Tomas Tschechische Republik 132 B Hyundai Motor Deutschland Neckarsulm Hyndai Genesis V6 56 F Goder, Georg Neuss Porsche 911 GT3 F Schumann, Peter Saarbrücken F Schlüter, Martin Köln F Schumann, Jürgen Saarbrücken F Leßmeister, Dirk Wachtberg F Köppen, Alexander Bitburg 57 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 GT3 Cup F Brice, Bosi Luxemburg F Weishaupt, Andreas Ulm 135 F Kleen, Uwe Boxberg Lexus IS-F F Plesse, Hannes Hodenhagen F Tresson, Jordan Frankreich F Scheerbarth, Tim Dormagen 136 F Wakisaka, Shigekazu Japan Lexus IS-F F Jahn, David Speyer F Völker, Klaus Haltern am See 58 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 GT3 Cup 137 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Lexus IS-F F Kaiser, Burkard Lüdenscheid F Baumann, Helmut Alfter F Friedrichs, Willi Schalksmühle F Baumann, Horst Bonn F Nell, Tobias 139 F Löhnert, Marcus Düsseldorf Corvette C6 59 B Wochenspiegel Team Manthey Meuspath Porsche 911 GT3 RSR F Löhnert, Roman Düsseldorf F Weiss, Georg Monschau 144 B Aston Martin Test Centre Meuspath Aston Martin V12 Vantage F Kainz, Oliver Kottenheim F Allgäuer, Egon F Jacobs, Michael Roetgen-Rott F von Saurma, Horst Stuttgart F Schuhbauer, Wolfgang Brilon

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein Ab dem Jahr 2015 wird es vom DMSB eine zweistufige Nordschleifen-Lizenz für die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sowie das Qualifikationsrennen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Pressemitteilung Juli 2015

Pressemitteilung Juli 2015 Österreichischer und Slowakischer Tourenwagen Staatsmeister 2014 Österreichischer Tourenwagen Meister 2013 Slowakischer Rundstreckenpokalsieger 2013 Pressemitteilung Juli 2015 10 - jähriger Kartfahrer

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015 Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Grundausschreibung für Motorrad Enduro, Motorrad Enduro-Rallye und Motorrad Cross Country. Die Veranstaltung ist ein Clubsport-Wettbewerb und wird nach

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. In einer anderen Zeit. an einem fernen Ort versuchen finstere Kobolde auf Rennschweinen das alljährliche große Rennen zu gewinnen.

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Newsletter Nr. 6 Juni 2011

Newsletter Nr. 6 Juni 2011 Newsletter Nr. 6 Juni 2011 Zum Beginn des Newsletters für Juni müssen wir uns erst bei vielen von Ihnen bedanken. Sie haben uns auf der diesjährigen FESPA digital in Hamburg nahezu überrannt. Wir waren

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr