Bachelor of Arts Sinologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor of Arts Sinologie"

Transkript

1 03-SIN-0101 Geschichte, Gesellschaft und Landeskunde Chinas Semester 2 Semester jährlich Vorlesung "Geschichte und Gesellschaft Chinas I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Vorlesung "Geschichte und Gesellschaft Chinas II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Vorlesung mit seminaristischem Anteil "System- und Landeskunde Chinas" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Modul im Wahlbereich Wissen über das historische Werden des modernen China Historiographisches Problembewusstsein Verständnis des Verhältnisses von Staat, Gesellschaft und Kultur in China Einführung in die System- und Landeskunde Chinas Einführung in die Benutzung einer wissenschaftlichen Bibliothek Einführung in die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und Zitierens Das Modul soll in die grundlegenden gesellschaftlichen und politischen Grundstrukturen Chinas in Geschichte und Gegenwart einführen. Voraussetzung ist der parallele Besuch des Moduls 03-SIN-0102 "Sprachkurs Modernes Chinesisch I" Hausarbeit*, mit Wichtung: 2 Prüfungsvorleistung: (Bibliothekstest zur Vorlesung mit seminaristischem Anteil "Systemund Landeskunde Chinas") Klausur* 90 Min., mit Wichtung: 1 Vorlesung "Geschichte und Gesellschaft Chinas I" (2SWS) Vorlesung "Geschichte und Gesellschaft Chinas II" (2SWS) Vorlesung mit seminaristischem Anteil "System- und Landeskunde Chinas" (2SWS) * Diese Prüfungsleistungen müssen bestanden sein.

2 03-SIN-0102 Sprachkurs Modernes Chinesisch I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h Modul im Wahlbereich max. Teilnehmerzahl: je 30 Sprechfähigkeit: Fähigkeit, einfache Sachverhalte auf Chinesisch auszudrücken Lesefähigkeit: Fähigkeit, einfache chinesische Lehrbuchtexte zu lesen und zu Hörverständnis: Fähigkeit, einfache, alltägliche Äußerungen auf Chinesisch zu Schreibfähigkeit: Fähigkeit, einfache Sätze auf Chinesisch zu schreiben Phonetik der modernen chinesischen Hochsprache Lautschrift Pinyin Einführung in die chinesische Grundstufengrammatik, den Grundwortschatz und in einfache Satzstrukturen 300 chinesische Schriftzeichen keine Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Prüfungsvorleistung: (4 Leistungskontrollen) Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch I" (6SWS)

3 03-SIN-0103 Sprachkurs Modernes Chinesisch II 2. Semester jedes Sommersemester Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch II" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h Modul im Wahlbereich max. Teilnehmerzahl: je 30 Sprechfähigkeit: Fähigkeit, eigene Anliegen in einfachen Worten auf Chinesisch auszudrücken Lesefähigkeit: Fähigkeit, einfache chinesische Lehrbuchtexte zu lesen und zu Hörverständnis: Fähigkeit, einfache, alltägliche Äußerungen auf Chinesisch zu Schreibfähigkeit: Fähigkeit, einfache Sätze auf Chinesisch zu schreiben Fortsetzung der Einführung in die chinesische Grundstufengrammatik, den Grundwortschatz und in einfache Satzstrukturen 300 weitere chinesische Schriftzeichen Übung von Kurzvorträgen in chinesischer Sprache (ca. 3 Minuten) Abschluss des Sprachlehrmoduls Chinesisch I (03-SIN-0102) Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Prüfungsvorleistung: (4 Leistungskontrollen) Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch II" (6SWS)

4 03-SIN-0201 Kultur- und Geistesgeschichte Chinas Semester 2 Semester jährlich Vorlesung "Grundzüge der chinesischen Kultur- und Geistesgeschichte I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Vorlesung "Grundzüge der chinesischen Kultur- und Geistesgeschichte II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Geistig-kulturelle Entwicklung der VR China" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h max. Teilnehmerzahl für das Seminar: 30 Grundkenntnisse über die Entwicklungsetappen chinesischer Kultur- und Geistesgeschichte konkreteres Erfassen der Zusammenhänge zwischen allgemeingesellschaftlicher und kultureller Entwicklung Basiswissen über die Grundströmungen der Geistesgeschichte des traditionellen und modernen China in Verbindung mit der Entwicklung von chinesischer Literatur und Kunst Verständnis der widersprüchlichen Beziehungen zwischen Tradition und Moderne, der Prozesse kultureller Modernisierung sowie der Beziehungen von Ökonomie, Politik und Kultur in der VR China Die beiden Vorlesungen vermitteln einen Überblick über Spezifika und Hauptströmungen der chinesischen Kultur- und Geistesgeschichte. Das Seminar dient der vertiefenden Beschäftigung mit der geistig-kulturellen Entwicklung in der VR China. Abschluss des Moduls Geschichte, Gesellschaft und Landeskunde Chinas (03- SIN-0101) Abschluss der Sprachausbildungsmodule Chinesisch I und II (03-SIN-0102 und 03-SIN-0103)

5 Modulprüfung: Mündliche Prüfung 20 Min. Prüfungsvorleistung: Kurzreferat (15 Min.) zum Seminar "Geistig-kulturelle Entwicklung der VR China" Vorlesung "Grundzüge der chinesischen Kultur- und Geistesgeschichte I" (2SWS) Vorlesung "Grundzüge der chinesischen Kultur- und Geistesgeschichte II" (2SWS) Seminar "Geistig-kulturelle Entwicklung der VR China" (2SWS)

6 03-SIN-0202 Wahlpflicht Interkulturelle Kommunikation und soziokulturelle Prozesse fachnahe Schlüsselqualifikation Semester 2 Semester jährlich Übung "Interkulturelle Kommunikation" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Soziokulturelle Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Übung "Lektüreübung zu Soziokulturelle Prozesse " (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h (Wahlpflichtmodul zum Erwerb der fachinternen berufsfeldspezifischen Schlüsselqualifikationen) Modul im Wahlbereich max. Teilnehmerzahl: je 30 Sensibilisierung für die Kulturbedingtheit von Kommunikations- und Verhaltensmustern Verbesserung der Handlungskompetenz in interkulturellen Kontexten (Vermeidung kulturell bedingter Konflikte und Missverständnisse sowie Einübung interkulturellen Wissens in spezifischen Situationen) vertieftes Verständnis für die aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Probleme der Modernisierung Chinas Kennenlernen aktueller Diskussionen und Lösungsansätze Einführung in die Probleme und Systematik der juristischen Grundlagen Erlernen eines aktuellen fachspezifischen Vokabulars (vorwiegend juristischer Originaltexte) Das Modul soll in die Problematik der interkulturellen Verständigung einführen, Fragen der modernen soziokulturellen Veränderungen unter besonderer Berücksichtigung der entsprechenden Gesetzgebung behandeln und durch Lektüre praktisch vertiefen. Abschluss des Moduls Geschichte, Gesellschaft und Landeskunde Chinas (03- SIN-0101) Abschluss der Sprachausbildungsmodule Chinesisch I und II (03-SIN-0102 und 03-SIN-0103)

7 Mündliche Prüfung* 15 Min., mit Wichtung: 1 Hausarbeit*, mit Wichtung: 2 Prüfungsvorleistung: (Referat (30 Min.) zum Seminar "Soziokulturelle Prozesse") Übung "Interkulturelle Kommunikation" (2SWS) Seminar "Soziokulturelle Prozesse" (2SWS) Übung "Lektüreübung zu Soziokulturelle Prozesse " (2SWS) * Diese Prüfungsleistungen müssen bestanden sein.

8 03-SIN-0203 Wahlpflicht Interkulturelle Kommunikation und Vormodernes Chinesisch fachnahe Schlüsselqualifikation Semester 2 Semester jährlich Übung "Interkulturelle Kommunikation" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Sprachkurs "Vormodernes Chinesisch" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 140 h Selbststudium = 200 h (Wahlpflichtmodul zum Erwerb der fachinternen berufsfeldspezifischen Schlüsselqualifikationen) max. Teilnehmerzahl: 30 Sensibilisierung für die Kulturbedingtheit von Kommunikations- und Verhaltensmustern Verbesserung der Handlungskompetenz in interkulturellen Kontexten (Vermeidung kulturell bedingter Konflikte und Missverständnisse sowie Einübung interkulturellen Wissens in spezifischen Situationen) Erlernung grundlegender Fähigkeiten für die Lektüre klassischer chinesischer Texte (mit Schwerpunkt auf grammatikalischen Strukturwörtern, Partikeln und Hilfswörtern) passive Beherrschung der chinesischen Langzeichen (fantizi) Kennenlernen kulturell und geistesgeschichtlich relevanter Grundtexte (u.a. philosophischer Klassiker wie Lunyu, Mengzi, Mozi sowie historischer Werke wie Zhanguoce, Shiji, Chunqiu) Entwicklung von Sprachgefühl und Bewusstsein für die geistesgeschichtlichhistorischen Tiefendimension der chinesischen Gesellschaft Umgang mit fachspezifischen Wörterbüchern und Nachschlagewerken Das Modul soll in die Problematik der interkulturellen Verständigung sowie die kulturell-geschichtliche Tiefendimension der chinesischen Gesellschaft einführen und durch Lektüre an Originaltexten praktisch vertiefen. Abschluss des Moduls Geschichte, Gesellschaft und Landeskunde Chinas (03- SIN-0101) Abschluss der Sprachausbildungsmodule Chinesisch I und II (03-SIN-0102 und 03-SIN-0103)

9 Mündliche Prüfung* 15 Min., mit Wichtung: 1 Klausur* 240 Min., mit Wichtung: 2 Übung "Interkulturelle Kommunikation" (2SWS) Sprachkurs "Vormodernes Chinesisch" (4SWS) * Diese Prüfungsleistungen müssen bestanden sein.

10 03-SIN-0204 Sprachkurs Modernes Chinesisch III 3. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch III" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h Modul im Wahlbereich max. Teilnehmerzahl: je 30 Sprechfähigkeit: Fähigkeit, eigene Anliegen auf Chinesisch auszudrücken Lesefähigkeit: Fähigkeit, chinesische Lehrbuchtexte zu lesen und zu Hörverständnis: Fähigkeit, komplexere, alltägliche Äußerungen auf Chinesisch zu Schreibfähigkeit: Fähigkeit, einfache Aufsätze auf Chinesisch zu schreiben Abschluss der Einführung in die chinesische Grundstufengrammatik, den Grundwortschatz und in einfache Satzstrukturen 300 weitere chinesische Schriftzeichen Aufsatzübung Abschluss des Sprachlehrmoduls Chinesisch II (03-SIN-0103) Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Prüfungsvorleistung: (4 Leistungskontrollen) Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch III" (6SWS)

11 03-SIN-0205 Sprachkurs Modernes Chinesisch IV 4. Semester jedes Sommersemester Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch IV" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h Modul im Wahlbereich max. Teilnehmerzahl: je 30 Sprechfähigkeit: Aktive Teilnahme an chinesischer Alltagskommunikation Lesefähigkeit: Fähigkeit, einfache chinesische Originaltexte zu lesen und zu Hörverständnis: Fähigkeit, alltägliche, komplexe Äußerungen auf Chinesisch zu Schreibfähigkeit: Fähigkeit, komplexe e schriftlich auf Chinesisch auszudrücken Einführung in die chinesische Sprache auf Mittelstufenniveau 300 weitere chinesische Schriftzeichen Lesen von einfachen chinesischen Originaltexten, Übungen im Zusammenfassen von Texten auf Chinesisch Abschluss des Sprachlehrmoduls Chinesisch III (03-SIN-0204) Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Prüfungsvorleistung: (4 Leistungskontrollen) Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch IV" (6SWS)

12 03-SIN-0301 Wahlpflicht Praktikum fachnahe Schlüsselqualifikation 4. Semester jedes Sommersemester Kennenlernen eines berufsbezogenen chinabezogenen Anwendungsfeldes Im Falle eines Auslandsaufenthalts: Anwendung der Kompetenzen interkultureller Kommunikation Der Student soll anhand eines selbstgewählten Praktikums ein chinabezogenes Praxisfeld kennenlernen und seine Erfahrungen in einem Praktikumsbericht reflektieren Alternativ kann ein Auslandssprachkurs gewählt werden, in dem Sprachkenntnisse vertieft und kommunikative Kompetenzen erprobt werden Besuch des Kurses Interkulturelle Kommunikation im Falle eines Auslandsaufenthalts Praktikumsbericht, mit Wichtung: 7

13 03-SIN-0302 Wahlpflicht Auslandssprachkurs fachnahe Schlüsselqualifikation 4. Semester jedes Sommersemester Vertiefung der chinesischen Sprachfertigkeit im chinesischen Kontext Anwendung der Kompetenzen interkultureller Kommunikation Im Auslandssprachkurs sollen Sprachkenntnisse vertieft und kommunikative Kompetenzen erprobt werden Besuch des Kurses Interkulturelle Kommunikation Ein Zeugnis über die erfolgreiche Teilnahme (Bestehen) des Auslandssprachkurses durch eine anerkannte Sprachschule im chinesischen Raum (z. B. VR China oder Taiwan) Abschlussbericht, mit Wichtung: 7

14 03-SIN-0303 Sprachkurs Modernes Chinesisch V 5. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch V" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h max. Teilnehmerzahl: 30 Sprechfähigkeit: Aktive Teilnahme an chinesischer Alltagskommunikation, selbständiges Bilden von komplizierten Satzstrukturen Lesefähigkeit: Fähigkeit, chinesische Originaltexte mit komplizierten Satzstrukturen zu lesen und zu Hörverständnis: Fähigkeit, komplexe, alltägliche Äußerungen auf Chinesisch zu Schreibfähigkeit: Fähigkeit, komplexe e schriftlich auf Chinesisch auszudrücken Grammatik- und Strukturübungen auf Mittelstufenniveau Lektüre von chinesischen Zeitungstexten Einfache Übersetzungsübungen (Chinesisch und Deutsch) Abschluss des Sprachlehrmoduls Chinesisch IV (03-SIN-0205) Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Prüfungsvorleistung: (4 Leistungskontrollen) Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch V" (6SWS)

15 03-SIN-0304 Sprachkurs Modernes Chinesisch VI 6. Semester jedes Sommersemester Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch VI" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h max. Teilnehmerzahl: 30 Sprechfähigkeit: Aktive Teilnahme an chinesischer Alltagskommunikation, selbständiges Bilden von komplizierten Satzstrukturen Lesefähigkeit: Fähigkeit, chinesische Originaltexte mit komplizierten Satzstrukturen zu lesen und zu Hörverständnis: Fähigkeit, komplexe, alltägliche Äußerungen auf Chinesisch zu Schreibfähigkeit: Fähigkeit, komplexe e schriftlich auf Chinesisch auszudrücken Grammatik- und Strukturübungen auf Mittelstufenniveau Lektüre von chinesischen Zeitungstexten Einfache Übersetzungsübungen (Chinesisch und Deutsch) Einführung in Wirtschaftschinesisch Abschluss des Sprachlehrmoduls Chinesisch V (03-SIN-0302) Klausur* 90 Min., mit Wichtung: 1 Prüfungsvorleistung: (4 Leistungskontrollen) Mündliche Prüfung* 30 Min., mit Wichtung: 1 Sprachkurs "Sprachkurs Modernes Chinesisch VI" (6SWS) * Diese Prüfungsleistungen müssen bestanden sein.

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Bachelor of Arts Japanologie

Bachelor of Arts Japanologie 03-JAP-0101 Basismodul I: Japanologische Grundlagen I 1. Semester Professur für Japanologie Vorlesung "Geschichte der Gesellschaft und Kulturen Japans (Vormoderne)" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Bachelor of Arts Altorientalistik

Bachelor of Arts Altorientalistik 03-AOR-0100 Pflicht Einführung in die Altorientalistik Introduction to Ancient Near Eastern Studies 1. Semester Vorlesung "Einführung in die Altorientalistik" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sinologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sinologie an der Universität Leipzig Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sinologie an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHG) vom 11. Juni 1999 (SächsGVBl.

Mehr

BA Sinologie Nebenfach, Anhang 1: Modulbeschreibungen ( )

BA Sinologie Nebenfach, Anhang 1: Modulbeschreibungen ( ) Ordnung des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Sinologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts als Nebenfach

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Hauptfach Studentische Arbeitsbelastung

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch

Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch Stand: Mai 2016 15 NF Japanisch 1 BA2JAP400 150 h - Übung 5 LP ab 1. Sem. 4 SWS / 60 h jedes Wintersemester 90 h 1 Semester 25 Studierende - Beherrschung

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie Master of Education 06-03-113-4-Gym Didaktik der Ethik/ II (Gymnasium) 3. Semester Institut für jedes Wintersemester Seminar "Didaktik der Ethik/ II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium =

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein 04-026-1001 Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1. Semester Lehrstuhl für Latinistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung

Mehr

Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes Nebenfach

Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes Nebenfach Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes ebenfach Modulübersicht Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes ebenfach Modul Lehrveranstaltungen CP ES-S1-: Modernes Chinesisch

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: ft im - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 28.07.2014) Inhalt: Aufbaumodul...................................................................

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Modul B.Gri.12 Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Die Studierenden eignen sich eine Elementarkenntnis der neugriechischen Grammatik und der alltäglichen Sprachpraxis (Kompetenzniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens,

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Variante A Bachelorstudium: 3 KP im Modul Methoden Kirchengeschichte (MKG), 10 KP im Modul Sprachen Kirchengeschichte (SKG), 6

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-003-101-1 Wahlpflicht Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy 1./3. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2

Mehr

Prüfungsanforderungen Zu 1. und 2.a): Die Studierenden sollen in der Lage sein, einen einfachen persischen Text ins Deutsche zu übersetzen.

Prüfungsanforderungen Zu 1. und 2.a): Die Studierenden sollen in der Lage sein, einen einfachen persischen Text ins Deutsche zu übersetzen. Modul B.Ira.01 Orientierungsmodul "Einführung in das Neupersische" 1. u. 2. a) Einführung in die arabische Schrift, Überblick über die Grammatik der persischen Schriftsprache, Befähigung der Lektüre einfacher

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie Stand: 22.05.2017 Modulübersicht Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

Teil VI: Modulbeschreibungen

Teil VI: Modulbeschreibungen Teil VI: Modulbeschreibungen Es sind folgende Pflichtmodule zu absolvieren: (S = Sprachmodul, G = Grundlagenmodul, V = Vertiefungsmodul) S1N: Modernes Chinesisch Elementarstufe 1 [Modern Chinese Elementary

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch

Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch 03-ARA-0702 (englisch) Arabische Sprach- und Arabic Linguistics and Translation Studies 1. 2. Semester 2 Semester Seminar "Sprachwissenschaft" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Kolloquium "" (2 SWS)

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig 61/61 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch-Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch-Lateinische Philologie 04-015-1001 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1./3. Semester Lehrformen Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik &

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch 04-033-1001 Pflicht Lehrformen Einführung in die Philologie für Sorbischlehrer 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Bachelor of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Bachelor of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0104 Lehrformen Kultur und Geschichte Tibets und der Mongolei History and Culture of Tibet and Mongolia 1./3./5. Semester alle 2 Jahre im Wintersemester Vorlesung "Kultur und Geschichte Tibets und

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Westslawistik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Westslawistik an der Universität Leipzig 35/20 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Westslawistik an der Universität Leipzig Vom 26. August 2014 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS Kompetenzbereich: Sprachkompetenz B.Ind.10 "Hindi" ( Export-Modul ) 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Indologie B.Ind.10 (alt: Modul 10) ("Fachwissenschaftliche Vertiefung") Teilmodul 1 "Grundkurs Hindi":

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

Master of Arts Musikwissenschaft

Master of Arts Musikwissenschaft 03-MUS-1001 (englisch) Historische Musikwissenschaft I Historical Musicology I 1. Semester Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft jedes Semester Lehrformen Vorlesung mit integrierter Übung "Historische

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie 04-015-1001 Pflicht Modultitel Grundlagen: Methode und Sprache 1./3. Semester Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik & Neogräzistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung

Mehr

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modern China als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013 Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Oktober 2013 M 1 Theorien und Methoden (10 ECTS-Punkte) 1 Masterseminar: zu Theorien und S P 10 2 schriftlich - Jedes

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 %

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 % B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 % 1) Sprachliche und Fachliche Kompetenzen: Einführungsmodul Sprache Einführungsmodul Kultur Grundlagenmodul Sprache Grundlagenmodul Kultur Vertiefungsmodul Sprache

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) B. A. Kernfach - 2 - Vorbemerkungen Das Kernfach Slavistik kann wahlweise mit Russisch oder Polnisch als Schwerpunktsprache studiert werden. Als zweite Sprache

Mehr

Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums der Universität Leipzig

Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums der Universität Leipzig SP-Altgriechisch-01 Modultitel Grundkurs Altgriechisch Übung "Grundkurs Altgriechisch" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 105 h Tutorium "Grundkurs Altgriechisch" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 105 h Grundkenntnisse

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH GRIECHISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3.

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Arts Mittlere und Neuere Geschichte

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Arts Mittlere und Neuere Geschichte Master of Arts Mittlere und Neuere Geschichte (Seite 1 von 5) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Arts Mittlere und Neuere Geschichte Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand

Mehr

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften handbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft Fassung vom 26. Februar 2010 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung vom 19. März

Mehr

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std.

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std. Anlage 2 Modulhandbuch Modulnummer, Modulname MODUL 1 Sprachpraxis Spanisch BASIS I Qualifikationsziel: Fähigkeit Texte verschiedener Genres (narrativ, deskriptiv, argumentativ) zu verstehen und zu verfassen;

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modern China als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01)

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01) Secondos-BKS-M01 (BKS-M01) 1. Name des Moduls: Sprachkurs Secondos Bosnisch/Kroatisch/Serbisch 2. Fachgebiet / Verantwortlich: BKS Philologie / Prof. Dr. Walter Koschmal 3. Inhalte des Moduls: Einführung

Mehr

Master of Arts Kunstpädagogik

Master of Arts Kunstpädagogik Kunstpädagogik 03-KUP-0417 Basismodul: Moderne Kunst und Konzepte ihrer Vermittlung 1. Semester Vorlesung mit seminaristischem Anteil "Zugänge zur modernen Kunst" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Griechisch-Lateinische Philologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. GRIECHISCH-LATEINISCHE PHILOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik Gültig ab: SoSe 2014 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie KLA-MA-15 Vertiefung: Griechische Archäologie Leistungspunkte* 15 450 h 90 h Jedes Wintersemester 15.1 Vorlesung Überblick über die griechische

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Einführung Latein Introduction to Latin 12 360 Stunden Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Entwicklung

Mehr

05BaSinologieNfPoAnh2M-Mai 2008

05BaSinologieNfPoAnh2M-Mai 2008 Ordnung des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Sinologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts als Nebenfach

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Arabistik/Islamwissenschaft" (zu Anlage II.5 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang ) (Amtliche

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Hauptfach

Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Hauptfach 1 Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Hauptfach 2 Modulname: BA-Modul Japanisch I Kennummer: --- Workload (h): 1 Lehrveranstaltungen: Kontaktzeit: Das Modul umfasst 8 SWS: 120 h Übung 8 SWS

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

Modulhandbuch für das Bachelorstudium Kulturen und Gesellschaften Asiens Studienrichtung Japan-Studien

Modulhandbuch für das Bachelorstudium Kulturen und Gesellschaften Asiens Studienrichtung Japan-Studien 26 Modulhandbuch für das Bachelorstudium Kulturen und Gesellschaften Asiens Studienrichtung Japan-Studien 27 3. Studienrichtung Japan-Studien Legende AM Aufbaumodul P Pflichtveranstaltung BM Basismodul

Mehr

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch Brückenmodule Unterrichtsfach 1. Semester 2. Semester Pflichtmodul (): MGerm 1: Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodul (10 oder 10 oder 6 CP 6 CP) MGerm 2: Literatur im historischen

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Bachelor of Education

Modulhandbuch. Russisch Bachelor of Education Modulhandbuch Russisch Bachelor of Education Vorbemerkung Das sprachpraktische Grundmodul beginnt mit einem Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit vor dem ersten Studiensemester. Der Intensivkurs dauert

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit B.MNL. 1a Optionalmodul Paläographie I ( Spätantike und frühes Mittelalter) (Lateinische Schrift/Buchschriften) Kenntnisse in der Geschichte der lateinischen Schrift (vor allem der Buchschriften) mit dem

Mehr

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008 Bachelor-Master-Studium Statistik Für das Nebenfach sind im Bachelor-Studium mindestens 25, im Master-Studium mindestens 20 zu erbringen. Entwurf der Nebenfachvereinbarung Philosophie: Allgemein: Jede

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1. Semester Professuren

Mehr

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modul 01: Religion und Kultur 300 h 10 LP 1. - 2. Sem. 2 Semester Denkbar als Exportmodul für Religionswissenschaft/ Theologie, Soziologie, Ethnologie, Politikwissenschaft,

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss 4 Besondere

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis Bachelor-Teilstudiengang "Ostasienwissenschaft Chinesisch als Fremdsprache" - zu Anlage II.30 der Pruefungs- und Studienordnung fuer den Zwei-Faecher-Bachelor-Studiengang

Mehr

Binationaler Bachelor of Arts Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch (Ausgangsuniversität Prag)

Binationaler Bachelor of Arts Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch (Ausgangsuniversität Prag) Translation Tschechisch- (Ausgangsuniversität Prag) 04-005-1013 (englisch) Terminologielehre und Sprachtechnologie Terminology and Language Technology 3. Semester Lehrformen Professur für Sprach- und Übersetzungswissenschaft

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Japanologie (Geschichte, Gesellschaft und Kultur im Kontext Ostasiens) - Studienfach im Zwei-Fächer-B.A. -

Japanologie (Geschichte, Gesellschaft und Kultur im Kontext Ostasiens) - Studienfach im Zwei-Fächer-B.A. - Japanologie (Geschichte, Gesellschaft und Kultur im Kontext Ostasiens) - Studienfach im Zwei-Fächer-B.A. - 1. Allgemeines zum Studium Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.) im Zwei-Fächer-Studiengang

Mehr

Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Master-Nebenfach "Slavische Kulturen"

Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Master-Nebenfach Slavische Kulturen Die Kulturen der slavischen Welt [KSLW] 1 + 2 WS + SS 2 4 6 verantwortliche/r ; Pflicht V Einführung in die slavischen Kulturen: mündl. Prüfung oder Klausur (u) Ü Praktische Übung im Anschluss an die Vorlesung:

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr