Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren. Straumann PURE Ceramic Implantat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren. Straumann PURE Ceramic Implantat"

Transkript

1 Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren Straumann PURE Ceramic Implantat

2 Zweck dieser Anleitung Diese chirurgische und prothetische Verfahrensanleitung beschreibt die Schritte, die für die Implantation und die prothetische Versorgung des Straumann PURE Ceramic Implantats erforderlich sind. Das Straumann PURE Ceramic Implantatsystem darf nur von Zahnärzten mit fortgeschrittenen chirurgischen Fähigkeiten verwendet werden. Es wird vorausgesetzt, dass der Anwender mit dem Setzen von Dentalimplantaten vertraut ist. Aus diesem Grund beschreibt dieses Dokument nicht alle Schritte im Detail. An den entsprechenden Stellen finden Sie jedoch Verweise auf die relevanten Straumann Verfahrensanleitungen.

3 Inhalt 1. Straumann PURE Ceramic Implantat 1.1 Vorstellung des Straumann PURE Ceramic Implantats Monotype 1. Überblick über das Portfolio des Straumann PURE Ceramic Implantats 3. Implantatmerkmale und Vorteile 3.1 Designmerkmale 3. Oberfläche 4.3 Material 4 3. Indikationen und Kontraindikationen Vorgesehener Verwendungszweck 5 3. Indikationen Kontraindikationen 5 4. Chirurgisches Verfahren für das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype Präoperative Planung 6 4. Basispräparation des Implantatbetts Feinpräparation des Implantatbetts Setzen des Implantats Prothetisches Verfahren für das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype Schutz während der Einheilphase Abformung Provisorische Versorgung 5.4 Herstellung und Zementierung der endgültigen prothetischen Versorgung 4 6. Nachsorge und Reinigung der Straumann PURE Ceramic Implantate 6 7. Problemlösungen Implantatentfernung 6 7. Fraktur des Implantataufbaus 6 8. Bestellinformation 7 9. Wichtige Richtlinien 9 1

4 1. Straumann PURE Ceramic Implantat 1.1 Vorstellung des Straumann PURE Ceramic Implantats Monotype Das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype besteht aus einem Implantat und einem Aufbau aus Zirkondioxidkeramik. Das neue einteilige Implantat basiert auf den Merkmalen der Straumann Soft Tissue Level Standard Plus und Straumann Bone Level Implantate. Alle Straumann PURE Ceramic Implantate können mit der bekannten Straumann Chirurgiekassette eingesetzt werden. Das chirurgische Verfahren ist dabei dem Verfahren mit Bone Level Implantaten sehr ähnlich. Das Straumann PURE Ceramic Implantat ist in zwei enossalen Durchmessern von 3,3 mm und 4,1 mm sowie in zwei Höhen des Implantataufbaus, 4,0 mm und 5,5 mm, erhältlich. Das Straumann PURE Ceramic Implantatsystem verwendet den gleichen einheitlichen Farbcode für Instrumente und Implantate wie die Straumann Titan-Implantate. Farbkodierung Gelb Rot Enossaler Implantatdurchmesser 3,3 mm Enossaler Implantatdurchmesser 4,1 mm Es gibt keine interne Verbindung am Straumann PURE Ceramic Implantat, da es ein einteiliges Implantat ist. Zur Identifikation von Zubehörkomponenten des Straumann PURE Ceramic Implantats wird eine ähnliche Nomenklatur wie für Straumann Titan-Implantate verwendet. Alle diese Komponenten sind mit dem Code ND (Narrow Diameter) und RD (Regular Diameter) gekennzeichnet. Dies entspricht einem Schulterdurchmesser von 3,5 mm bzw. 4,8 mm. Implantatübersicht Straumann PURE Ceramic Implantat 3.3 ND Straumann PURE Ceramic Implantat 4.1 RD Verbindung ND ND RD RD Aufbauhöhe AH 4 mm AH 5,5 mm AH 4 mm AH 5,5 mm Schulterdurchmesser 3,5 mm 3,5 mm 4,8 mm 4,8 mm 1,8 mm 1,8 mm 1,8 mm 1,8 mm Enossaler Durchmesser 3,3 mm 3,3 mm 4,1 mm 4,1 mm 8 mm S S S S Länge 10 mm S S 031.0S S 1 mm S S S S 14 mm S S S S

5 1. Überblick über das Portfolio des Straumann PURE Ceramic Implantats Das Straumann PURE Ceramic Implantatsystem besteht nur aus wenigen Komponenten. Chirurgische Komponenten Implantat Positionsindikator Prothetische Komponenten Manipulierimplantat Abformkappe Schutzkappe Provisoriumskappe. Implantatmerkmale und Vorteile.1 Designmerkmale Sekundärteildesign für zementierbare Restaurationenn Zahnfarbenes Implantat für eine natürliche Ästhetik 1,8 mm hoher maschinierter Hals ZLA Oberflächentopografie vergleichbar mit Straumann SLA Konisches Gewinde in der koronalen Region wie bei Bone Level Implantaten 0,8 mm Gewindeganghöhe wie bei Straumann Bone Level Implantaten Apikale Spitze wie bei Bone Level/ Tapered Effect Implantaten 3

6 . Oberfläche Die Straumann ZLA Oberfläche ist durch eine Makro- und Mikrorauigkeit gekennzeichnet, die der Topografie der SLA Oberfläche ähnelt. Diese Oberflächenstruktur ist ideal für die Anlagerung von Zellen. In präklinischen Studien hat sie eine Osseointegration gezeigt, die hinsichtlich periimplantärer Knochendichte und BIC-Wert (Bone-to-Implant Contact, Knochen-Implantat-Kontakt) der Ti-SLA Oberfläche entspricht ¹. 50µm 50µm ZLA -Oberfläche SLA -Oberfläche.3 Material Das Straumann PURE Ceramic Implantat wird aus Yttrium-stabilisiertem Zirkondioxid (Y-TZP) hergestellt. Dieses Material wird seit Langem mit erfolgreichen Ergebnissen in der Orthopädie verwendet. Eigenschaft Einheit Titan Grad 4 Y-TZP Dichte g/cm 3 4,5 6,05 Härte HV Festigkeit MPa 680 (Zugfestigkeit) 100 (4-Punkt-Biegefestigkeit) Elastizitätsmodul GPa Warnhinweis Kein Teil des Implantats oder Implantataufbaus darf beschliffen werden. Beschleifen kann zu Mikrosprüngen im Material führen, die eine deutliche Verringerung der Implantatfestigkeit bewirken können. 4 ¹ Gahlert et al. In vivo performance of zirconia and titanium implants Clin. Oral Impl. Res. 3, 01, 81 86

7 3. Indikationen und Kontraindikationen 3.1 Vorgesehener Verwendungszweck Das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype ist für die orale enossale Implantation in den Oberund Unterkiefer sowie für die funktionelle und ästhetische orale Rehabilitation unbezahnter und teilbezahnter Patienten geeignet (ausser bei Vorliegen spezifischer Indikationen und Einschränkungen, wie unten ausgeführt). 3. Indikationen Die verwendeten prothetischen Restaurationen sind Einzelkronen, feste Teil- oder Vollprothesen, die über die entsprechenden Komponenten mit den Implantaten verbunden werden. Implantate mit kleinem Durchmesser sollten ausschliesslich im Bereich der mittleren und seitlichen Schneidezähne gesetzt werden. Einzelheiten über das benötigte Knochenvolumen, den Platzbedarf zwischen Implantaten und den Abstand zu Nachbarzähnen finden sich in der Gebrauchsanweisung, siehe Kontraindikationen Nicht abgeschlossenes Wachstum von Ober- und Unterkiefer, Drogen- oder Alkoholmissbrauch, Allergien oder Überempfindlichkeit gegenüber den chemischen Bestandteilen des Zirkondioxidmaterials: Zirkondioxid (ZrO₂), Yttriumoxid (Y O ₃ ), Hafniumdioxid (HfO₂) und Aluminiumoxid (Al₂O₃); alle weiteren Erkrankungen, die einen oralchirurgischen Eingriff normalerweise ausschliessen würden. Spezifische Indikationen für das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype Implantattyp Indikationen und besondere Merkmale Minimale Kammbreite* Straumann PURE Ceramic Implantat 3.3 mm ND Implantat mit kleinem Durchmesser für enge Interdentalräume und schmale Knochenkämme Für die mittleren und seitlichen Schneidezähne Achtung: Implantation im Prämolaren- und Molarenbereich wird nicht empfohlen 5,5 mm 5,5 mm Minimale Spaltbreite** Straumann PURE Ceramic Implantat 4.1 mm RD Für orale enossale Implantatindikationen im Oberund Unterkiefer, zur funktionellen und ästhetischen Rehabilitation unbezahnter und teilbezahnter Patienten 6 mm 7 mm * Minimale Kammbreite: Minimale orofaziale Kammbreite, gerundet auf 0,5 mm **Mindestlückenbreite: Der mesio-distale Mindestabstand zwischen benachbarten Zähnen bei Einzelzahnrestaurationen, gerundet auf 0,5 mm 5

8 4. Chirurgisches Verfahren für das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype Der Workflow für das bei dem Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype angewendete chirurgische Verfahren umfasst vier Schritte: Präoperative Planung, Basispräparation des Implantatbetts, Feinpräparation des Implantatbetts und Setzen des Implantats. 4.1 Präoperative Planung Aufgrund der einteiligen Form des Straumann PURE Ceramic Implantats Monotype ist eine sehr gründliche und detaillierte präoperative Planung erforderlich. Eine prothetisch-orientierte Planung wird empfohlen und ist auch besonders wichtig, weil eine perfekte Achse für die Implantatinsertion während der Präparation des Implantatbetts von entscheidender Bedeutung ist. Im Rahmen der präoperativen Planung liefern die Positionier- und Planungshilfen die erforderlichen Informationen, um die ideale Implantatposition zu bestimmen und die prothetische Versorgung zu planen Implantatposition Bei der Planung der Implantatpositionierung müssen folgende drei Grundregeln befolgt werden (siehe auch Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren Straumann Dental Implant System, ). 1,5 mm 3 mm Regel Nr. 1 Abstand zu benachbarten Zähnen auf Knochenniveau: Der erforderliche Mindestabstand auf Knochenniveau zwischen Implantatschulter und benachbartem Zahn (mesial und distal) beträgt 1,5 mm. Regel Nr. Abstand zu benachbarten Implantaten auf Knochenniveau: Der empfohlene mesio-distale Mindestabstand zwischen zwei benachbarten Implantatschultern beträgt 3 mm. 6

9 b a D a D 1 L b 3 mm D₂ c Grundlegende Präparation des Implantatbetts Feinpräparation des Implantatbetts Präoperative Planung 1,5 mm 1,5 mm 1,5 mm 1,5 mm Schulterdurchmesser D [mm] Spaltbreite a min [mm] Abstand zwischen Zähnen auf Knochenniveau b min [mm] 3,5 (ND) 5,5 6,5 4,8 (RD) 7 8 Regel D + mm D + 3 mm Schulterdurchmesser D 1 [mm] Schulterdurchmesser D₂ [mm] a min [mm] b min [mm] c min [mm] L min [mm] 3,5 (ND) 3,5 (ND) 3 6,5 3 1,5 3,5 (ND) 4,8 (RD) ,8 (RD) 4,8 (RD) Regel Nr. 3 Auf eine optimale orofaziale Positionierung des Implantats ist besonders zu achten, da der Implantataufbau nicht modifiziert werden darf. 7 Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

10 4.1. Planungshilfen Verwenden Sie für Diagnose und Behandlungsplanung das Straumann Diagnostic T und den Straumann Implantat-Distanzindikator mit den Symbolen NN und RN als Referenz für ND und RD Implantate. (Spezifische Informationen entnehmen Sie bitte den Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren Straumann Dental Implant System) Straumann Diagnostic T Straumann Implantat-Distanzindikator Zusätzlich wird die Straumann Röntgenschablone (150.15) zu Vergleichszwecken eingesetzt. Mithilfe der Röntgenschablone kann die geeignete Implantatlänge ermittelt werden. Panoramaschichtaufnahmen weisen gewöhnlich Verzerrungseffekte auf. Daher sind die Implantatabmessungen auf den Schablonen mit den entsprechenden Verzerrungsfaktoren abgebildet (1:1 bis 1,7:1). Die Abbildung der Röntgenreferenzkugel auf der Schablone (neben der Angabe des Massstabs) erleichtert die Bestimmung des jeweiligen Vergrösserungsfaktors oder Massstabs. Hinweis 1.0 : : 1 1. : : 1 ( V4) ( V4) ( V4) ( V4) = Ø 5.0 mm PURE PURE = Ø 5.5 mm PURE PURE = Ø 6.0 mm PURE PURE = Ø 6.5 mm PURE Ø 3.3mm Ø 4.1 mm Ø 3.3mm Ø 4.1 mm Ø 3.3mm Ø 4.1 mm Ø 3.3mm ND RD ND RD ND RD ND PURE Ø 4.1 mm RD Achten Sie stets darauf, die zum spezifischen Implantattyp gehörende Röntgenschablone zu verwenden. Das effektive Knochenangebot wird anhand der nachstehenden Formel berechnet: 1.4 : : : : 1 PURE PURE PURE ( V4) Ø 3.3mm Ø 4.1 mm ( V4) Ø 3.3mm = Ø 7.0 mm ND RD = Ø 7.5 mm ND PURE = Straumann PURE Ceramic Implant RD = Regular Diameter (ø 4.8 mm) ND = Narrow Diameter (ø 3.5 mm) PURE Ø 4.1 mm RD PURE ( V4) Ø 3.3mm = Ø 8.0 mm ND max. 0.4 mm PURE Ø 4.1 mm RD PURE ( V4) Ø 3.3mm = Ø 8.5 mm ND PURE Ø 4.1 mm RD 0/ B/01 E10913 Röntgenreferenzkugel 5 mm Knochenangebot (Röntgenaufnahme ) Durchmesser der Referenzkugel auf der Röntgenaufnahme Effektives Knochenangebot indd :50 8 ² Unter Berücksichtigung aller implantatrelevanten anatomischen Strukturen (z. B. Mandibularkanal, Sinus maxillaris etc.)

11 Es besteht auch die Möglichkeit der digitalen Implantatplanung mithilfe von codiagnostix Diese Software für die 3D-Diagnostik und Implantatplanung ist für die bildgestützte chirurgische Planung von Zahnimplantaten, einschliesslich der Straumann PURE Ceramic Implantate, die in der digitalen Bibliothek des Systems enthalten sind, vorgesehen. Als Planungsgrundlage dienen medizinische Bilddatensätze des Patienten wie CT (Computertomografie) und DVT (digitale Volumentomografie), die mit codiagnostix weiterverarbeitet werden. Die Planungssoftware berechnet mehrere Ansichten (z. B. virtuelles OPG oder 3D Rekonstruktion des Bilddatensatzes) und analysiert die Bilddaten und die Daten der virtuell gesetzten Implantate, Sekundärteile und Bohrhülsen. Grundlegende Präparation des Implantatbetts Präoperative Planung Feinpräparation des Implantatbetts codiagnostix ist für Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen im Bereich der Implantologie und Dentalchirurgie vorgesehen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem codiagnostix Benutzerhandbuch. 9 Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

12 4. Basispräparation des Implantatbetts Zur Präparation des Implantatbetts wird die Straumann Chirurgiekassette verwendet. Für das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype wird ein spezielles neues Instrument in das Verfahren eingeführt, das nur während der grundlegenden Implantatbettpräparation verwendet wird Positionsindikator Vorgesehene Verwendung Die Positionsindikatoren für das Straumann PURE Ceramic Implantat sind Instrumente, die verwendet werden, um die korrekte Positionierung des Implantats während der Implantatbettpräparation zu gewährleisten. Die Positionsindikatoren für das Straumann PURE Ceramic Implantat sind aus Titan hergestellt. Sie werden unsteril geliefert und sind vor dem Gebrauch zu sterilisieren Merkmale Handhabung Zur leichteren Entfernung aus dem Implantatbett mithilfe einer Parodontalsonde oder mithilfe von Zahnseide, die vor der Insertion durch die Bohrung eingefädelt wurde. Kann auch zur Sicherung gegen Aspiration verwendet werden Exakte Nachbildung des Implantat aufbaus Höhe des Aufbaus Farbige Markierung Schwarz = AH 4 mm Weiss = AH 5,5 mm Produktidentifikation Lasermarkierung zur Identifikation von Plattform und enossalem Durchmesser 1,8 mm hohe Halspartie Nachbildung des Implantats Straumann PURE Ceramic Implantat 3,3 ND Positionsindikator für Straumann PURE Ceramic Implantat 4,1 (RD) Aufbauhöhe AH 4 mm AH 5,5 mm AH 4 mm AH 5,5 mm, Enossaler Durchmesser, , Hinweis Die Positionsindikatoren können wie alle anderen Straumann Instrumente gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Broschüre Pflege und Wartung der chirurgischen und prothetischen Instrumente, /de. 10

13 Präoperative Planung 4.. Implantatbettpräparation Nach Öffnung der Gingiva beginnt die Basispräparation des Implantatbetts mit (Schritt 1) der Präparation des Kieferkamms und (Schritt ) dem Markieren der Implantatposition mit einem Rosenbohrer. Es folgt die Markierung der Implantatachse und die Erweiterung des Implantatbetts (Schritte 3 5) mit Pilot- und Spiralbohrern entsprechend dem enossalen Durchmesser des geplanten Implantats. Grundlegende Präparation des Implantatbetts 1 Schritt 1 Präparation des Kieferkamms Reduzieren und glätten Sie einen schmalen und spitz zulaufenden Kieferkamm sorgfältig mit einem grossen Rosenbohrer. Dadurch erhalten Sie eine plane und ausreichend breite Knochenoberfläche. Achten Sie bei einem girlandenförmigen Zahnfleischverlauf darauf, dass ausreichend Raum für den konisch aufgeweiteten Implantathals gegeben ist. Feinpräparation des Implantatbetts 3 max. 800 Upm max. 800 Upm max. 800 Upm Schritt Markieren der Implantatposition Markieren Sie die während der Planung der Implantatposition festgelegte Implantationsstelle mit dem Rosenbohrer 1,4 mm. Bei diesem Schritt kann der Implantat-Distanzindikator verwendet werden. Verbreitern und korrigieren Sie die Position bei Bedarf mit dem Rosenbohrer,3 mm oder 3,1 mm. Schritt 3 Markieren der Implantatachse und Erweiterung des Implantatbetts auf, mm Bohren Sie mit dem Pilotbohrer, mm auf eine Tiefe von etwa 6 mm, um die Implantatachse vorzugeben. Überprüfen Sie die Tiefe mit dem kurzen Ende der Tiefenlehre mit Distanzindikator. Bohren Sie anschliessend das Implantatbett mit dem Pilotbohrer, mm auf die endgültige Präparationstiefe vor. Verwenden Sie den Ausrichtungsstift, mm, um die Präparationstiefe zu prüfen. 11 Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

14 3 Nachdem Sie die korrekte Präparationstiefe mit dem Ausrichtungsstift bestätigt haben, bringen Sie den einteiligen Implantat- Positionsindikator, mm in die Bohrung ein und überprüfen Implantatposition, Angulation sowie prothetische Versorgbarkeit. 4 Wählen Sie den zum geplanten Implantat passenden Positionsindikator, ND für Schulterdurchmesser 3,5 mm oder RD für Schulterdurchmesser 4,8 mm, um die zukünftige Position von Implantatschulter und Implantataufbau zu visualisieren. Die Bohrung im Implantataufbau des Positionsindikators erleichtert die Entfernung aus dem Implantatbett. Um den Positionsindikator gegen Aspiration/Verschlucken zu sichern, kann Zahnseide durch die Bohrung gefädelt werden. max. 600 Upm Schritt 4 Erweiterung des Implantatbetts auf,8 mm Fahren Sie mit der Implantatbettpräparation fort. Bei Bedarf korrigieren Sie die Implantatposition mit dem Pilotbohrer,8 mm. Kontrollieren und bestätigen Sie die Präparationstiefe mit der Tiefenlehre,8 mm. 4 Für den Fall, dass ein Straumann PURE Ceramic Implantat 3,3 mm platziert werden soll, setzen Sie nach der Tiefenkontrolle den einteiligen Implantat-Positionsindikator,8 mm ein, um die Implantatposition, Angulation und prothetische Versorgbarkeit zu überprüfen. Bei einem Straumann PURE Ceramic Implantat 3,3 mm ist die grundlegende Implantatbett-Präparation damit beendet. Fahren Sie bei diesen Implantaten mit der Feinpräparation des Implantatbetts fort. 5 Schritt 5 Erweiterung des Implantatbetts auf 3,5 mm Fahren Sie mit dem Straumann Spiralbohrer PRO 3,5 mm fort und überprüfen Sie die endgültige Präparationstiefe mit der Tiefenlehre 3,5 mm. max. 500 Upm 5 Nachdem Sie die Tiefe mit der Tiefenlehre überprüft haben, setzen Sie den einteiligen Implantat-Positionsindikator 3,5 mm ein, um Implantatposition, Angulation und prothetische Versorgbarkeit zu prüfen. Damit ist die Basispräparation des Implantatbetts für ein Implantat mit einem enossalen Durchmesser von 4,1 mm beendet. 1

15 1 4.3 Feinpräparation des Implantatbetts Die Feinpräparation des Implantatbetts umfasst die Profilbohrung und das anschliessende Gewindeschneiden. Schritt 1 Profilbohrung Der Profilbohrer präpariert das Implantatbett für das Straumann PURE Ceramic Implantat und muss verwendet werden, um sicherzustellen, dass während der Insertion keine übermässige Kraft auf das Implantat oder Implantatbett ausgeübt wird. Verwenden Sie einen Straumann Bone Level Profilbohrer für das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype. Bringen Sie den Profilbohrer bis zur geplanten Insertionstiefe des Implantats ein. Grundlegende Präparation des Implantatbetts Präoperative Planung Feinpräparation des Implantatbetts 1 Schritt Gewindeschneiden in dichtem Knochen Beim Gewindeschneiden wird das Implantatbett für einen spezifischen Gewindetyp präpariert; beim Straumann PURE Ceramic Implantat wird dabei der gleiche Gewindeschneider wie für Bone Level Implantate verwendet. Dieser optionale Schritt gibt dem Chirurgen die Flexibilität, das chirurgische Protokoll an die individuelle Knochenklasse anzupassen, um so eine optimale Primärstabilität zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie in den Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren Straumann Dental Implant System, /de. 13 Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

16 4.4 Setzen des Implantats Öffnen der Implantatverpackung Schritt 1 Öffnen des Blisters und Entnahme des Implantatträgers Hinweis: Der Blister gewährleistet die Sterilität des Implantats. Öffnen Sie den Blister erst unmittelbar vor dem Setzen des Implantats. Schritt Öffnen des Implantatträgers Halten Sie das Unterteil des Implantatträgers mittig mit zwei Fingern einer Hand. Mit der anderen Hand entfernen Sie den Deckel. Das Implantat sitzt auf einem Keramikstift. Hinweis: Das Transferteil ist nicht vormontiert. Das Transferteil ist ein Instrument, das spezifisch mit dem Straumann PURE Ceramic Implantat System verwendet wird. Es ist aus medizinischem Edelstahl mit fester nicht metallischer Beschichtung gefertigt. Merkmale Sollbruchstelle Verhindert Beschädigungen des Implantats durch ein zu hohes Eindrehmoment. Markierungspunkte Erleichtern die korrekte Ausrichtung des Aufbaus. Eine Vierteldrehung zum nächsten Bohrloch entspricht einer vertikalen Lageänderung von 0, mm. Die Punkte zeigen den Abstand zur Implantatschulter (1, oder 3 mm) an. Während der Positionierung des Transferteils auf dem Implantat werden die Punkte an den flachen Seiten des Implantataufbaus ausgerichtet Retentionsring aus TAN TAN-Ring sorgt für sicheren Halt am Winkelhandstück oder der Ratsche Hartbeschichtung. Reduziert vom Insertionsinstrument verursachte sichtbare Abnutzungsspuren auf dem Keramikaufbau. Schnappmechanismus Gewährleistet den sicheren Halt des Implantats. 14

17 Präoperative Planung Das Straumann PURE Ceramic Implantat kann entweder (a) mithilfe des Winkelstücks oder (b) manuell mit der Ratsche eingesetzt werden. 3a 4a 5a Schritt 3a Anbringen des Adapters an der Ratsche Verbinden Sie das Transferteil mit einem Ratschenadapter geeigneter Länge. Vergewissern Sie sich, dass der Achtkant korrekt ausgerichtet ist, bevor Sie den Adapter ganz auf das Transferteil schieben. Ein Klicken bestätigt die korrekte Befestigung des Adapters. Ziehen Sie das Transferteil seitwärts aus dem Implantatträger. Schritt 4a Befestigung des Transferteils am Implantat Schieben Sie das Transferteil auf den Implantataufbau (Schnappmechanismus). Ein Klicken bestätigt die korrekte Befestigung des Transferteils. Schritt 5a Entfernen des Implantats vom Implantatträger Hinweis: Drehen Sie das Implantat gegen den Uhrzeigersinn, um es vom Keramikstift abzuziehen. 3b 4b 5b Schritt 3b Anbringen des Adapters am Winkelstück Verbinden Sie das Transferteil mit einem Adapter geeigneter Länge für das Winkelstück. Vergewissern Sie sich, dass der Achtkant korrekt ausgerichtet ist, bevor Sie den Adapter ganz auf das Transferteil schieben. Ein Klicken bestätigt die korrekte Befestigung des Adapters. Ziehen Sie das Transferteil seitwärts aus dem Implantatträger. Schritt 4b Befestigung des Transferteils am Implantat Schieben Sie das Transferteil auf den Implantataufbau (Schnappmechanismus). Ein Klicken bestätigt die korrekte Befestigung des Transferteils. Schritt 5b Entfernen des Implantats vom Implantatträger Hinweis: Drehen Sie das Implantat gegen den Uhrzeigersinn, um es vom Keramikstift abzuziehen. 15 Grundlegende Präparation des Implantatbetts Feinpräparation des Implantatbetts Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

18 4.4. Setzen des Implantats 1a 1b Schritt 1 Implantatinsertion Bringen Sie das Implantat stets auf die korrekte Insertionstiefe ein. Designbedingt sitzt die Implantatschulter 1,8 mm oberhalb des krestalen Knochens. Bei Verwendung des Winkelhandstücks drehen Sie das Implantat im Uhrzeigersinn mit der empfohlenen Drehzahl von 15 Upm ein. a b Schritt Korrekte Implantatausrichtung Achten Sie bei der Annäherung an die endgültige Implantatposition darauf, dass die gebohrten Markierungspunkte am Transferteil exakt bukkal/lingual ausgerichtet sind. Auf diese Weise werden die Wände des Sekundärteils parallel zu den benachbarten Zähnen oder Implantaten platziert und die Gefahr von Komplikationen (interdentaler Platzmangel) während der restaurativen Phase wird reduziert. 3a 3b Achtung: Vermeiden Sie vertikale Positionskorrekturen durch Zurückdrehen des Implantats (gegen den Uhrzeigersinn). Dies kann eine Verringerung der Primärstabilität zur Folge haben. Schritt 3 Entfernen des Transferteils 3a Ziehen Sie das Winkelhandstück mit Adapter und Transferteil vertikal vom Implantat ab und lösen Sie das Transferteil vom Adapter für Winkelhandstück. 3b Lösen Sie die Ratsche vom Adapter für Ratsche. Ziehen Sie Adapter und Transferteil vertikal vom Implantat ab und lösen Sie das Transferteil vom Adapter. 16

19 5. Prothetisches Verfahren für das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype Der Workflow für das beim Straumann PURE Ceramic Implantat angewendete prothetische Verfahren umfasst vier Schritte: Schutz während der Einheilphase, Abformung, provisorische und endgültige Versorgung. 5.1 Schutz während der Einheilphase Einheilzeit Bei guter Knochenqualität und adäquatem Knochenangebot wird eine Einheilzeit von mindestens 6 Wochen empfohlen. Bei weitmaschiger Spongiosa wird eine Einheilzeit von mindestens 1 Wochen empfohlen. In allen anderen Situationen, z. B. nach Knochenaufbau oder bei unvollständigem Kontakt zwischen Implantatoberfläche und Knochen, werden längere Einheilzeiten empfohlen. Präoperative Planung Grundlegende Präparation des Implantatbetts Feinpräparation des Implantatbetts Aufgrund des einteiligen Implantatdesigns muss der Implantataufbau von Monotype-Implantaten mit geringer Primärstabilität mit einer Schutzvorrichtung gegen Kaukräfte, Wangen- und Zungendruck geschützt werden. Bei guter Primärstabilität kann ein Sofortprovisorium ausser Okklusion eingesetzt werden. Situation Gute Knochenqualität und adäquates Knochenangebot Implantate mit einem Durchmesser von 4,1 mm Weitmaschige Spongiosa Implantate mit einem Durchmesser von 3,3 mm Kein vollständiger Kontakt zwischen Straumann ZLA -Oberfläche und Knochen Knochenaufbau erforderlich Mindestens 6 Wochen Einheilzeit Mindestens 1 Wochen Situationsabhängige Einheilzeit Hinweis: Mikrobewegungen beeinträchtigen die Osseointegration und können zu Implantatverlust führen. 17 Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

20 Schutzkappe Vorgesehene Verwendung Die Schutzkappe des Straumann PURE Ceramic Implantats soll nach der Implantatinsertion während der Einheilphase als Schutz für den Implantataufbau dienen. Merkmale Der Schnappmechanismus ermöglicht den korrekten und sicheren Sitz auf dem Aufbau. Die konische Form gewährleistet ausreichend Raum für eine unbelastete provisorische Versorgung. Weichgewebekonditionierung: Unterstützt die Formung des Austrittsprofils, hält die Implantatschulter frei von Gingivagewebe und schafft so ideale Bedingungen für die Abformung. Die glatte Aussenfläche minimiert Plaqueanhaftungen. Hinweis Bei der intraoralen Handhabung muss die Komponente gegen Aspiration gesichert werden. Die Komponenten werden unsteril geliefert und sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Nicht länger als 6 Monate verwenden. Das Produkt kann bei 11 C (50 F) 0 Min. lang oder bei 134 C (73 F) 5 Min. lang dampfsterilisiert werden. Schutzkappe AH 4 mm AH 5,5 mm Für 33 mm (ND) Für 4,1 mm (RD)

21 Präoperative Planung Schutz des Straumann PURE Ceramic Implantats Monotype Schritt 1 Vorbereitung Reinigen und trocknen Sie den Aufbau. Stellen Sie sicher, dass die Implantatschulter und der obere Teil des Implantathalses frei von Blut und Gingivagewebe sind. Grundlegende Präparation des Implantatbetts Schritt Aufsetzen der Schutzkappe Setzen Sie die entsprechende Straumann Schutzkappe auf das Straumann PURE Ceramic Implantat Monotype, bis sie einrastet. Ein Klicken bestätigt den korrekten Sitz der Schutzkappe. Feinpräparation des Implantatbetts Hinweis: Aufgrund ihrer starken Haftung an der Implantatschulter ist eine Befestigung der Schutzkappe mit provisorischem Zement nicht zwingend erforderlich. Schritt 3 Herstellung der Schutzvorrichtung (optional, z. B. bei geringer Primärstabilität) Stellen Sie unter Anwendung einer Standardtechnik über der Schutzkappe eine Schutzvorrichtung für die Einheilphase her (Klammerprovisorium aus thermoplastischem Kunststoff, Schutzschiene etc.). Zwischen Schutzvorrichtung und Schutzkappe muss ein Abstand von 1,5 bis,0 mm eingehalten werden, um die belastungsfreie Einheilung des Implantats sicherzustellen. 19 Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

22 5. Abformung 5..1 Geschlossene Abformung Vorgesehene Verwendung Abformung mit dem geschlossenen Löffel. Merkmale Einfach: Farbkodierung der Komponenten nach Höhe des Implantataufbaus. Keine zusätzliche Bearbeitung des Abformlöffels erforderlich (d. h. keine Perforation). Zuverlässig: Hochpräzise Abformkomponenten gewährleisten eine exakte Nachbildung der intraoralen Situation. Eindeutige taktile Rückmeldung der prothetischen Verbindung bestätigt korrekten Sitz der Komponenten. Hinweis Die Abformpfosten sind Einmalartikel und nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen, um bei jedem Patienten eine optimale Passung und präzise Abformung zu gewährleisten. Die Abformpfosten dürfen nicht sterilisiert werden. Um eine Beschädigung (Verlust der Elastizität oder Versprödung) zu vermeiden, müssen die Komponenten vor starker Licht- und Wärmeeinstrahlung geschützt werden. Bei Bedarf können die Komponenten mit handelsüblichen Standard-Desinfektionsmitteln für Kunststoffprodukte desinfiziert werden (beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers). Abformkappen AH 4 mm AH 5,5 mm Für 33 mm (ND) Für 4,1 mm (RD) Manipulierimplantate AH 4 mm AH 5,5 mm Für 33 mm (ND) Für 4,1 mm (RD)

23 Präoperative Planung Geschlossene Abformung Vorgehensweise in der Zahnarztpraxis Schritt 1 Vorbereitung Entfernen Sie die Schutzkappe des Straumann PURE Ceramic Implantats. Säubern Sie den Aufbau, die Implantatschulter und den oberen Teil des Implantathalses gründlich und stellen Sie sicher, dass der Bereich frei von Blut, Gewebe etc. ist, bevor Sie die Abformung vornehmen. Wenn die Schutzkappe mit provisorischem Zement befestigt wurde, achten Sie darauf, alle Zementrückstände sorgfältig zu entfernen. Beachten Sie, dass der Sulkus schnell einfallen kann, nachdem die Schutzkappe entfernt wurde. Schritt Aufsetzen der Abformkappe Wählen Sie die richtige Abformkappe gemäss Farbkodierung aus (schwarz für eine Aufbauhöhe von 4 mm und weiss für eine Aufbauhöhe von 5,5 mm). Setzen Sie die Abformkappe auf den Aufbau des Straumann PURE Ceramic Implantats. Ein Klicken bestätigt den korrekten Sitz der Abformkappe. Achten Sie darauf, die Innenseite der Abformkappe nicht zu beschädigen, um eine präzise Abformung zu gewährleisten. Schritt 3 Abformung Nehmen Sie die Abformung mit einem elastomeren Präzisions-Abformmaterial vor. Nachdem die Abformmasse ausgehärtet ist, entfernen Sie den Abformlöffel vorsichtig aus dem Mund des Patienten. Die Abformkappe verbleibt in der Abformung. Hinweis Aufgrund ihrer geringen Zugfestigkeit sind Hydrokolloide für diese Anwendung nicht geeignet Geschlossene Abformung Vorgehensweise im Labor Schritt 1 Fixierung des Manipulierimplantats Wählen Sie das passende Manipulierimplantat aus. Das Manipulierimplantat mit der weissen Ringmarkierung ist für die weisse Abformkappe vorgesehen, das Manipulierimplantat mit der schwarzen Ringmarkierung für die schwarze Abformkappe. Rasten Sie das passende Manipulierimplantat in die Abformkappe in der Abformung ein. Ein Klicken bestätigt die korrekte Verbindung von Manipulierimplantat und Abformkappe. Schritt Herstellung des Meistermodells Stellen Sie das Meistermodell unter Anwendung von Standardverfahren her. Verwenden Sie Dentalhartgips Typ 4 (ISO 6873). Zur optimalen Gestaltung des Emergenzprofils am Kronenhals sollte stets mit einer Zahnfleischmaske gearbeitet werden. 1 Grundlegende Präparation des Implantatbetts Feinpräparation des Implantatbetts Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

24 5.3 Provisorische Versorgung Provisoriumskappe für Straumann PURE Ceramic Implantat Vorgesehene Verwendung Dient als Grundlage für provisorische Restaurationen für Straumann PURE Ceramic Implantate. Die Provisoriumskappe steht in zwei Ausführungen zur Verfügung: Provisoriumskappe für Krone (rotationsgesichert) Provisoriumskappe für Brücke (nicht rotationsgesichert) Merkmale Optimale Oberflächenrauigkeit. Kappe mit sehr glatter Halspartie für reduzierte Plaqueanhaftung. Raue Verankerungsfläche für optimierte Verbindung mit dem Verblendmaterial. Eindeutige taktile Rückmeldung der prothetischen Verbindung bestätigt korrekten Sitz der Komponenten. Hinweis Darf maximal 30 Tage in situ verbleiben. Setzen Sie provisorische Versorgungen stets ausser Okklusion ein. Die Komponenten werden unsteril geliefert und sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Bei der intraoralen Handhabung muss die Komponente gegen Aspiration gesichert werden. Um eine Beschädigung (Verlust der Elastizität oder Versprödung) zu vermeiden, müssen die Komponenten vor starker Licht- und Wärmeeinstrahlung geschützt werden. Bei Bedarf können die Komponenten mit handelsüblichen Standard-Desinfektionsmitteln für Kunststoffprodukte desinfiziert werden (beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers). Provisoriumskappen für Krone für Brücke Für 33 mm (ND) Für 4,1 mm (RD)

25 Präoperative Planung 5.3. Provisorische Versorgung in der Zahnarztpraxis mit der 1 Provisoriumskappe für das Straumann PURE Ceramic Implantat Schritt 1 Vorbereitung Lassen Sie die Provisoriumskappe im Mund des Patienten auf dem Aufbau des Straumann PURE Ceramic Implantats einrasten. Bestimmen Sie die geeignete Höhe entsprechend der individuellen intraoralen Situation und kürzen Sie die Kappe sofern erforderlich. Grundlegende Präparation des Implantatbetts Hinweis Sichern Sie die Provisoriumskappe gegen Aspiration. Schritt Herstellung der provisorischen Versorgung Fertigen Sie die provisorische Versorgung unter Anwendung von Standardverfahren an. Die Retentionsringe sorgen für eine sichere mechanische Haftung des Verblendmaterials an der Kappe. Das Plateau der Kappe verhindert, dass Verblendmaterial unter die Implantatschulter fliesst. Feinpräparation des Implantatbetts Schritt 3 Ausarbeitung der provisorischen Versorgung Entfernen Sie das polymerisierte Provisorium aus dem Mund des Patienten. Beschleifen und polieren Sie das Emergenzprofil, um ein glattes Profil zu erreichen. Um Gewebeirritationen zu vermeiden, muss die Verbindung zwischen Kappe und Provisorium glatt sein und bündig abschliessen. Schritt 4 Einsetzen des Provisoriums Entfernen Sie die Lippe am Schnappmechanismus der Provisoriumskappe, damit überschüssiger Zement gut abfliessen kann. Hierfür können Sie ein Skalpell, Messer oder ein Winkelhandstück mit Gummipolierer verwenden. Geben Sie provisorischen Zement in das Innere der Kappe und zementieren Sie die Kappe auf den Aufbau. Hinweis Verwenden Sie nicht den Straumann Finierer für 45 -Schultern (046.43), da dies die interne Verbindung der Provisoriumskappe beschädigt. Setzen Sie provisorische Versorgungen stets ausser Okklusion ein. Provisoriumskappen dürfen nicht länger als 30 Tage im Mund verbleiben. 3 Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

26 5.4 Herstellung und Zementierung der endgültigen prothetischen Versorgung Vorgehensweise im Labor Ein Straumann PURE Ceramic Implantat sollte nur mit Vollkeramikrestaurationen versorgt werden. Verwenden Sie ein analoges oder digitales Verfahren, um die Keramikkappe (oder die Vollkonturkrone) herzustellen Herkömmlicher Workflow Schritt 1 Wax-up Für eine optimale Planung modellieren Sie ein vollanatomisches Wax-up. Verwenden Sie einen Silikonschlüssel, um die kritischen Abstände (okklusal, lateral, Emergenzprofil) für die geplante prothetische Versorgung zu überprüfen. Das Manipulierimplantat darf nicht modifiziert werden. Hinweis Der Implantataufbau für das Straumann PURE Ceramic Implantat darf unter keinen Umständen mechanisch bearbeitet also nicht geschliffen, sandgestrahlt oder poliert werden, da dies zum Versagen des Produkts führen kann. In keinem Fall ist eine mesiale und/oder distale Erweiterung der Versorgung erlaubt (Freiend-Pontic). Schritt Herstellung der Suprastruktur Stellen Sie die Suprastruktur auf herkömmliche Weise im Pressverfahren her Digitaler Workflow Schritt 1 Datendigitalisierung a. Die intraorale Situation kann mit einem von Straumann zugelassenen Intraoral- Scanner eingescannt werden. Anschliessend werden die Daten in die von Straumann zugelassene Software importiert. b. Alternativ kann die intraorale Situation mithilfe einer herkömmlichen Abformung abgebildet werden. Das Dentallabor scannt das fertiggestellte Modell mit einem von Straumann zugelassenen Desktop-Scanner ein. Hinweis Vor dem Scannen kann ein Scanspray auf das Meistermodell aufgebracht werden. 4

27 Präoperative Planung Schritt Konstruktion der Straumann CARES Kappe oder Vollkontur-Krone Die prothetische Versorgung wird mit der (von Straumann zugelassenen) Software konstruiert. Zusätzliche Informationen über die verschiedenen Straumann CARES prothetischen Versorgungen bietet die Broschüre Basisinformationen Straumann CARES zahngetragene Prothetikverfahren, die auf der Website von Straumann zur Verfügung steht: Grundlegende Präparation des Implantatbetts Hinweis Falls bei der Datendigitalisierung Scanspray eingesetzt wurde, sollten für die Konstruktion der Straumann CARES prothetischen Versorgung mit der Straumann CARES Visual Software 7.x (und höher) die voreingestellten Stumpf-Parameter angepasst werden (korrigieren Sie die voreingestellten Softwareparameter Cement gap (Zementspalt) und Horizontal spacer (horizontaler Freiraum) etwas nach unten, um die Scanspray-Schicht zu kompensieren). Feinpräparation des Implantatbetts Schritt 3 Fertigstellung der Straumann CARES Kappe oder Vollkontur-Krone Je nach verwendetem Material und Verarbeitungstechnik kann die neue Straumann CARES Kappe oder Vollkontur-Krone direkt eingesetzt oder in mehreren Schritten (z. B. mittels Schichttechnik) fertiggestellt werden Vorgehensweise in der Zahnarztpraxis Die endgültige Versorgung wird auf dem Meistermodell fixiert und an die Zahnarztpraxis geliefert. Eingliederung: Entfernen Sie die provisorische Versorgung. Reinigen Sie den Aufbau gründlich und entfernen Sie jegliche Überreste des provisorischen Zements. Bereiten Sie die Oberfläche des Implantataufbaus des Straumann Ceramic Implantats und der Suprastruktur gemäss den Anweisungen des entsprechenden Zementherstellers vor. Zementieren Sie die Suprastruktur auf den Implantataufbau. Entfernen Sie sorgfältig jegliche Zementüberschüsse. Hinweis Achten Sie auf spannungsfeien Sitz der prothetischen Versorgung. Halten Sie statische, okklusale Kontakte gering im Vergleich zu den Nachbarzähnen und vermeiden Sie dynamische okklusale Kontakte. Eine unvollständige Entfernung der Zementreste kann die Biofilmbildung begünstigen und Entzündungen und Infektionen verursachen. 5 Definitive Versorgung Provisorische Versorgung Abformung Einheilzeit Implantatinsertion

28 6. Nachsorge und Reinigung der Straumann PURE Ceramic Implantate Regelmässige prothetische Nachsorge ist bei den Straumann PURE Ceramic Implantaten, wie bei allen Implantatsystemen, notwendig. Da u. a. individuelle Faktoren wie die Mundhygiene und Mitarbeit des Patienten bei der Festlegung der regelmässigen Nachsorgetermine eine grosse Rolle spielen, müssen die Kontrollintervalle individuell abgestimmt werden. Zirkondioxid hat eine sehr geringe Plaqueaffinität. Dennoch wird eine regelmässige und adäquate Prophylaxe empfohlen. Verwenden Sie für die Reinigung von Straumann PURE Ceramic Implantaten ausschliesslich Handscaler und Küretten auf Teflonbasis. Spülungen auf Chlorhexidin- und/oder Alkoholbasis können kurzzeitig ohne Einschränkung verwendet werden. Diese Lösungen können jedoch Verfärbungen der Zahnhartsubstanz und die Bildung von Zementspalten hervorrufen und werden daher nicht zur langfristigen Anwendung empfohlen. Verwenden Sie für die Reinigung von Straumann PURE Ceramic Implantaten keine mit Ultraschall betriebenen Reinigungsinstrumente aus Metall. Vermeiden Sie grundsätzlich die Anwendung von Ultraschall durch metallische Überträger an Straumann PURE Ceramic Implantaten. Die fehlerhafte Anwendung und Applikation von Ultraschall kann die Implantatoberfläche dauerhaft beschädigen. Reinigungsinstrumente aus Metall (mit Ultraschall betriebene Scaler oder Handküretten oder Handscaler) können an der Implantatoberfläche zu Abrieb führen. Verwenden Sie für die Reinigung von Straumann PURE Ceramic Implantaten keine abrasiven Prophylaxepasten. Pulver-/Wasserstrahlreiniger sind für die Reinigung von Straumann PURE Ceramic Implantaten nicht geeignet. 7. Problemlösungen 7.1 Implantatentfernung Nicht osseointegriertes Implantat (drehendes Implantat) Das Transferteil des Straumann PURE Ceramic Implantats kann als Hilfsmittel für die Entfernung eines nicht osseointegrierten Implantats verwendet werden. Achtung Osseointegriertes Implantat: Im Falle einer Implantatentfernung hat der Knochenerhalt oberste Priorität. Der Zahnarzt sollte eine für das Implantat und die Patientensituation geeignete Technik anwenden. 7. Fraktur des Implantataufbaus Wenn ein Teil des Implantataufbaus bricht, muss der Zahnarzt die Entscheidung fällen, ob eine andere Restauration eingesetzt werden kann oder ob das Implantat explantiert werden muss. Zur Beurteilung der Mindestunterstützung und der gegebenen Retentionsfläche werden die gleichen Parameter ermittelt wie bei der Beurteilung eines natürlichen Zahnstumpfes. Abplatzen der Krone oder Rissbildung Wenn eine Krone entfernt werden muss, weil die Verblendung abplatzt oder sich Risse gebildet haben, müssen Beschädigungen der Implantatschulter und des Aufbaus sorgfältig vermieden werden. 6

29 8. Bestellinformation Art.-Nr. Bezeichnung Abmessung Material S Straumann PURE Ceramic Implantat, 3,3 mm ND ZLA L 8 mm, AH 4 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 3,3 mm ND ZLA L 10 mm, AH 4 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 3,3 mm ND ZLA L 1 mm, AH 4 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 3,3 mm ND ZLA L 14 mm, AH 4 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 3,3 mm ND ZLA L 8 mm, AH 5,5 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 3,3 mm ND ZLA L 10 mm, AH 5,5 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 3,3 mm ND ZLA L 1 mm, AH 5,5 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 3,3 mm ND ZLA L 14 mm, AH 5,5 mm ZrO₂ ND Positionsindikator, mm, AH 4 mm, L 8 mm Ti ND Positionsindikator,8mm, AH 4 mm, L 8 mm Ti ND Positionsindikator, mm, AH 5,5mm, L 8 mm Ti ND Positionsindikator,8mm, AH 5,5mm, L 8 mm Ti ND Manipulierimplantat AH 4 mm TAN ND Manipulierimplantat AH 5,5 mm TAN ND Abformkappe AH 4 mm POM ND Abformkappe AH 5,5 mm POM ND Provisoriumskappe für Krone PMMA ND Provisoriumskappe für Brücke PMMA ND Schutzkappe AH 4 mm PEEK ND Schutzkappe AH 5,5 mm PEEK 7

30 Art.-Nr. Bezeichnung Abmessung Material S Straumann PURE Ceramic Implantat, 4,1 mm RD ZLA L 8 mm, AH 4 mm ZrO₂ 031.0S Straumann PURE Ceramic Implantat, 4,1 mm RD ZLA L 10 mm, AH 4 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 4,1 mm RD ZLA L 1 mm, AH 4 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 4,1 mm RD ZLA L 14 mm, AH 4 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 4,1 mm RD ZLA L 8 mm, AH 5,5 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 4,1 mm RD ZLA L 10 mm, AH 5,5 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 4,1 mm RD ZLA L 1 mm, AH 5,5 mm ZrO₂ S Straumann PURE Ceramic Implantat, 4,1 mm RD ZLA L 14 mm, AH 5,5 mm ZrO₂ RD Positionsindikator, mm, AH 4 mm, L 8 mm Ti RD Positionsindikator 3,5 mm, AH 4 mm, L 8 mm Ti RD Positionsindikator, mm, AH 5,5 mm, L 8 mm Ti RD Positionsindikator 3,5 mm, AH 5,5 mm, L 8 mm Ti RD Manipulierimplantat AH 4 mm TAN RD Manipulierimplantat AH 5,5 mm TAN RD Abformkappe AH 4 mm POM RD Abformkappe AH 5,5 mm POM RD Provisoriumskappe für Krone PMMA RD Provisoriumskappe für Brücke PMMA RD Schutzkappe AH 4 mm PEEK RD Schutzkappe AH 5,5 mm PEEK 8

31 9. Wichtige Richtlinien Hinweise Zahnärzte müssen über entsprechende Kenntnisse und Informationen über die Handhabung der Straumann CADCAM-Produkte oder anderer Produkte von Straumann ( Straumann Produkte ) verfügen, um die Straumann Produkte sicher und fachgerecht gemäss dieser Gebrauchsanweisung zu verwenden. Das Straumann Produkt ist gemäss der vom Hersteller bereitgestellten Gebrauchsanweisung zu verwenden. Es liegt in der Verantwortung des Zahnarztes, das Produkt gemäss Gebrauchsanweisung zu verwenden und in jedem Einzelfall zu prüfen, ob das Produkt für die individuelle Situation des Patienten geeignet ist. Die Straumann Produkte sind Teil eines Gesamtkonzepts und sind ausschliesslich zusammen mit den entsprechenden Originalteilen und -instrumenten zu verwenden, die von der Institut Straumann AG, deren Muttergesellschaft und sämtlichen verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften dieser Muttergesellschaft vertrieben werden ( Straumann ), soweit in diesem Dokument oder in der Gebrauchsanweisung für das jeweilige Straumann Produkt nicht ausdrücklich anders angegeben. Wird die Verwendung von Produkten, die von Drittherstellern stammen, von Straumann in diesem Dokument oder der entsprechenden Gebrauchsanweisung nicht empfohlen, führt eine solche Verwendung zum Verlust jeder expliziten oder impliziten Garantie oder zum Erlöschen jeder sonstigen Verpflichtung von Straumann. Erklärung der Symbole auf Etiketten und Beipackzetteln Chargencode Artikelnummer Sterilisiert mit Ethylenoxid Untere Temperaturbegrenzung min. max. max. min. Obere Temperaturbegrenzung Temperaturbegrenzung Nicht wiederverwenden Unsteril Achtung! Begleitdokumente beachten Verfügbarkeit Einige der in diesem Dokument aufgeführten Straumann Produkte sind möglicherweise nicht in allen Ländern erhältlich. Verwendbar bis Achtung Die in diesem Dokument genannten Vorsichtsmassnahmen sind zu beachten. Zusätzlich müssen unsere Produkte bei der intraoralen Anwendung gegen Aspiration gesichert werden. Gültigkeit Mit der Veröffentlichung dieses Dokuments verlieren alle vorherigen Versionen ihre Gültigkeit. 013 Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen Straumann Produkte mit dem CE-Zeichen erfüllen die Anforderungen der Medizingeräte-Richtlinie 93/4 EWG Gebrauchsanweisung beachten. Dokumentation Weitere Informationen zu den Straumann Produkten erhalten Sie von Ihrem Straumann Vertreter. Copyright und Marken Straumann -Dokumente dürfen, auch auszugsweise, nicht ohne die schriftliche Genehmigung der Institut Straumann AG nachgedruckt oder veröffentlicht werden. Straumann und/oder andere hier erwähnte Marken und Logos von Straumann sind Marken oder eingetragene Marken der Straumann Holding AG und/oder ihrer verbundenen Unternehmen. 9

32 International Headquarters Institut Straumann AG Peter Merian-Weg 1CH-400 Basel, Switzerland Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0) Institut Straumann AG, 017. Alle Rechte vorbehalten. Straumann und/oder andere hier erwähnte Marken und Logos von Straumann sind Marken oder eingetragene Marken der Straumann Holding AG und/oder ihrer verbundenen Unternehmen /de/B/01 09/ /de/B/01 09/17

Basisinformationen zum

Basisinformationen zum Straumann Geführter Adapter Basisinformationen zum Straumann Geführten Adapter Inhalt 1 Der Straumann Geführte Adapter 2 2 Montage des Straumann Geführten Adapters 3 3 Anmerkungen 7 4 Bestellinformation

Mehr

Basisinformationen zum

Basisinformationen zum Straumann Geführter Adapter Basisinformationen zum Straumann Geführten Adapter Inhalt 1 Der Straumann Geführte Adapter 2 2 Montage des Straumann Geführten Adapters 3 3 Anmerkungen 7 4 Bestellinformation

Mehr

Straumann PURE Ceramic Implantatsystem Basisinformationen. Technische Informationen

Straumann PURE Ceramic Implantatsystem Basisinformationen. Technische Informationen Straumann PURE Ceramic Implantatsystem Basisinformationen Technische Informationen Inhalt 1. Straumann PURE Ceramic Implantatsystem 2 2. Implantatmerkmale und Vorteile 3 2.1 Material 3 2.2 Oberfläche 3

Mehr

Basisinformationen zum chirurgischen und prothetischen Verfahren. Straumann PURE Ceramic Implantat

Basisinformationen zum chirurgischen und prothetischen Verfahren. Straumann PURE Ceramic Implantat Basisinformationen zum chirurgischen und prothetischen Verfahren Straumann PURE Ceramic Implantat Zweck dieser Anleitung Dieses chirurgische und prothetische Verfahren beschreibt die Schritte, die für

Mehr

straumann Guided surgery Zugang zum digitalen Verfahren

straumann Guided surgery Zugang zum digitalen Verfahren straumann Guided surgery Zugang zum digitalen Verfahren Inhalt Guided Surgery 2 Straumann Guided Surgery 4 Digitale Verfahren 6 Digitale Workflows 8 Straumann geführte Instrumente 10 Straumann geführte

Mehr

CHIRURGISCHE VERFAHREN MIT LOXIM TRANSFERTEIL

CHIRURGISCHE VERFAHREN MIT LOXIM TRANSFERTEIL CHIRURGISCHE VERFAHREN MIT LOXIM TRANSFERTEIL INSERtIoN des ImplANtAtS Einbringen mit dem Handstück Einbringen mit Ratsche Schritt 1: Montieren Handstück- o Ratschenadapters Schritt 2: Abnehmen Implantats

Mehr

EFFIZIENTE PROTHETIK. Straumann Angulierte Lösungen (AL) Flexibilität und Präzision aus einem anderen Winkel

EFFIZIENTE PROTHETIK. Straumann Angulierte Lösungen (AL) Flexibilität und Präzision aus einem anderen Winkel EFFIZIENTE PROTHETIK Straumann Angulierte Lösungen (AL) Flexibilität und Präzision aus einem anderen Winkel ORIGINAL Nutzen Sie die Qualität und präzise Passgenauigkeit der Original- Verbindung von Straumann

Mehr

Kurzanleitung. für die Abformung von Straumann Implantaten

Kurzanleitung. für die Abformung von Straumann Implantaten Kurzanleitung für die Abformung von Straumann Implantaten Bone Level (BL) Implantat Narrow CrossFit (NC) Ø 3,3 mm Regular CrossFit (RC) Ø 4,1 mm und Ø 4,8 mm Offene Abformung ( verschraubt ) Geschlossene

Mehr

NEUEN. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie

NEUEN. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie Produktinformation Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Die NEUEN Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie Straumann Variobase für Krone AL

Mehr

Basis-Chirurgiekassette

Basis-Chirurgiekassette Basis-Chirurgiekassette Die Straumann Basis-Chirurgiekassette wurde entwickelt, um die Behandlung für Kliniker, die mit einer bevorzugten Straumann Implantatlinie arbeiten, zu vereinfachen. Unabhängig

Mehr

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG ZU PROVISORIUMSSEKUNDÄRTEILEN. Straumann Provisoriumssekundärteile, VITA CAD-Temp

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG ZU PROVISORIUMSSEKUNDÄRTEILEN. Straumann Provisoriumssekundärteile, VITA CAD-Temp SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG ZU PROVISORIUMSSEKUNDÄRTEILEN Straumann Provisoriumssekundärteile, VITA CAD-Temp Das ITI (International Team for Implantology) ist akademischer Partner der Institut Straumann

Mehr

Kurzanleitung. für die Abformung von Straumann Implantaten

Kurzanleitung. für die Abformung von Straumann Implantaten Kurzanleitung für die Abformung von Straumann Implantaten Bone Level (BL) Implantat Narrow CrossFit (NC) Ø 3,3 mm Regular CrossFit (RC) Ø 4,1 mm und Ø 4,8 mm Offene Abformung ( verschraubt ) Geschlossene

Mehr

Produktübersicht Amplified AMP

Produktübersicht Amplified AMP Produktübersicht Amplified AMP Ästhetik auf Knochenniveau Ein Unternehmen der Zimmer Holding. Funktionelle Hybrid-Implantate Amplified AMP Platform Switching und Komponenten mit parallelem Austritt in

Mehr

Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren

Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren Straumann Bone Level Tapered Implantat Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren für das Straumann Bone Level Tapered Implantat 2,9 mm SC Zweck dieser Anleitung Die Basisinformationen

Mehr

Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation

Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation ORIGINAL Nutzen Sie die Qualität und präzise Passgenauigkeit der OriginalVerbindung von Straumann

Mehr

Straumann Dental Implant System Basisinformationen. Technische Informationen

Straumann Dental Implant System Basisinformationen. Technische Informationen Straumann Dental Implant System Basisinformationen Technische Informationen Inhalt 1. Das Straumann Dental Implant System 3 1.1 Übersicht 3 1.2 Implantatlinien 4 1.3 Implantat-Sekundärteil-Verbindungen

Mehr

Straumann Bone Level Tapered Implantat Basisinformationen. Technische Informationen

Straumann Bone Level Tapered Implantat Basisinformationen. Technische Informationen Straumann Bone Level Tapered Implantat Basisinformationen Technische Informationen Zweck dieser Anleitung Die Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren für das Straumann Bone Level Tapered Implantat

Mehr

Anleitung für das. Entfernen von Implantaten. Straumann Dental Implant System

Anleitung für das. Entfernen von Implantaten. Straumann Dental Implant System Anleitung für das Entfernen von Implantaten Straumann Dental Implant System Das ITI (International Team for Implantology) ist akademischer Partner der Institut Straumann AG in den Bereichen Forschung und

Mehr

Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren

Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren Straumann Bone Level Tapered Implantat Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren für das Straumann Bone Level Tapered Implantat 2,9 mm SC Zweck dieser Anleitung Die Basisinformationen

Mehr

Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren

Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren Straumann Bone Level Tapered Implantat Basisinformationen zu den chirurgischen und prothetischen Verfahren für das Straumann Bone Level Tapered Implantat 2,9 mm SC Zweck dieser Anleitung Die Basisinformationen

Mehr

Ein neuer Grad an Perfektion. Straumann SFI-Anchor

Ein neuer Grad an Perfektion. Straumann SFI-Anchor 0 30 30 Ein neuer Grad an Perfektion Straumann SFI-Anchor 1 Echte Winkelkompensation und einfache Handhabung erleben Bestehende Attachmentlösungen ermöglichen die Restauration nicht-paralleler Implantate

Mehr

TISSUE LEVEL CHIRURGIE

TISSUE LEVEL CHIRURGIE Ø 3, CHIRURGIE NNC Ø 3, Tapered Effect (TE) Tapered Effect (TE) Ø 3, Ø 3, Ø 3, Ø 3, SLActive Roxolid Implantate E) 033.043S 259,- EUR 033.530S 259,- EUR 033.560S 259,- EUR 8 mm 033.416S 259,- EUR 033.501S

Mehr

CI RD Straumann PUREbase Basisinformationen. Technische Informationen

CI RD Straumann PUREbase Basisinformationen. Technische Informationen CI RD Straumann PUREbase Basisinformationen Technische Informationen Diese Anleitung wurde für Zahntechniker und Zahnärzte zusammengestellt, die mit der CI RD Straumann PUREbase arbeiten und verschraubte

Mehr

Straumann Dental Implant System. Basisinformation zu den. chirurgischen Verfahren

Straumann Dental Implant System. Basisinformation zu den. chirurgischen Verfahren Straumann Dental Implant System Basisinformation zu den chirurgischen Verfahren Das ITI (International Team for Implantology) ist akademischer Partner der Institut Straumann AG in den Bereichen Forschung

Mehr

IMPLANTATFIxIErTE Sofort-verSorgungen ad interim. Straumann TempImplant

IMPLANTATFIxIErTE Sofort-verSorgungen ad interim. Straumann TempImplant IMPLANTATFIxIErTE Sofort-verSorgungen ad interim Straumann TempImplant TempImplants ermöglichen implantatfixierte Sofortversorgungen ohne dabei die Einheilphase permanenter Implantate durch verfrühte Belastung

Mehr

Straumann CARES X-Stream. Mehr als effizient. extrem zeitsparend.

Straumann CARES X-Stream. Mehr als effizient. extrem zeitsparend. Straumann CARES X-Stream Mehr als effizient. extrem zeitsparend. Straumann CARES X-Stream WAS IST CARES X-STREAM? CARES X-Stream ist ein hocheffizienter CAD/CAM-Arbeitsablauf, mit dem Sie sowohl das Sekundärteil

Mehr

Basisinformationen zum chirurgischen und prothetischen Verfahren. Straumann PURE Ceramic Implantat

Basisinformationen zum chirurgischen und prothetischen Verfahren. Straumann PURE Ceramic Implantat Basisinformationen zum chirurgischen und prothetischen Verfahren Straumann PURE Ceramic Implantat SbS_Pure_de_15X.750.indd 1 Zweck dieser Anleitung Dieses chirurgische und prothetische Verfahren beschreibt

Mehr

Straumann Guided Surgery Basisinformationen. Technische Informationen

Straumann Guided Surgery Basisinformationen. Technische Informationen Straumann Guided Surgery Basisinformationen Technische Informationen Inhalt 1. Präoperative Planung und geführte Chirurgie für das Straumann Dental Implant System 4 2. Planung und klinische Lösungen 6

Mehr

Preis (Euro) Gingivaformer Gingivaformer, individualisierbar* Gingivaformer, konische Form. Gingivaformer, bottle shape

Preis (Euro) Gingivaformer Gingivaformer, individualisierbar* Gingivaformer, konische Form. Gingivaformer, bottle shape BESTELLUNG AN: Straumann GmbH Floridsdorfer Hauptstrasse1 FloridoTower info.at@straumann.com www.straumann.com Telefon: +43/1/294 06 60 Fax: 0800/500 884 Chirurgische Komponenten Straumann Bone Level Implantat

Mehr

Implantate mit konischer Verbindung. Produktkatalog für NobelActive und NobelReplace Conical Connection

Implantate mit konischer Verbindung. Produktkatalog für NobelActive und NobelReplace Conical Connection Implantate mit konischer Verbindung Produktkatalog für NobelActive und NobelReplace Conical Connection Erzielen Sie höchste Ästhetik. Breites Spektrum an Prothetik lösungen Erhöhen Sie Ihre Behandlungsflexibilität

Mehr

Zahnlose Patienten. Straumann Dental Implant System

Zahnlose Patienten. Straumann Dental Implant System Zahnlose Patienten Versorgungsmöglichkeiten Straumann Dental Implant System Versorgungen für alle Anforderungen Basis Basis-Lösungen: Die Prothese wird von möglichst wenigen Implantaten mit Standard- Verankerungselementen

Mehr

Straumann PURE. Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. STR_Marketingflyer-Pure_ _DE_RZ2.indd 1

Straumann PURE. Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. STR_Marketingflyer-Pure_ _DE_RZ2.indd 1 Straumann PURE Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig STR_Marketingflyer-Pure_490.018_DE_RZ2.indd 1 Erweitern Sie Ihre Patientenbasis mithilfe einer innovativen Lösung. Mit dem Straumann PURE Ceramic

Mehr

Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren für das

Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren für das Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren für das Straumann Bone Level Tapered Implantat 490.038.indd 1 21.11.14 15:35 Zweck dieser Anleitung Die Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren

Mehr

Pilotbohrer 1 Pilotbohrer 2 65,- EUR 65,- EUR. Bohrer-Set, kompatibel mit Bohrstopp*** Ø 2,2 mm, Ø 2,8 mm 040.440S kurz, 040.441S lang je 36,- EUR

Pilotbohrer 1 Pilotbohrer 2 65,- EUR 65,- EUR. Bohrer-Set, kompatibel mit Bohrstopp*** Ø 2,2 mm, Ø 2,8 mm 040.440S kurz, 040.441S lang je 36,- EUR Straumann Dental Implant System Systemübersicht BONE LEVEL CIRURGIE 3,3 mm NC SLActive Roxolid Implantate E) SLA Roxolid Implantate E) SLA Titan E) Rosenbohrer V) 021.2308 259,- EUR 021.2310 259,- EUR

Mehr

M I N I & I N T E R I M I M P L A N TAT

M I N I & I N T E R I M I M P L A N TAT biocer - dental implants M I N I & I N T E R I M I M P L A N TAT ein superschlanker Zweiteiler w w w. o m t. d e die starke Lösung für ein geringes Platzangebot im Kiefer Das biocer Mini Implantat zeichnet

Mehr

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step ExpertEase Chirurgie Step-by-Step ExpertEase Computergestützte Planung und Bohrschablone Im ersten Schritt wird der gewünschte Zahnersatz nach ästhetischen, funktionellen und phonetischen Gesichtspunkten

Mehr

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG)

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Implantate gelten im Allgemeinen als High-End-Therapie, die mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Auf der Suche nach wirtschaftlichen Behandlungsstrategien

Mehr

Vollanatomische Versorgungen aus Zolid HT+ reduzieren die Nachbearbeitungszeit und vereinfachen die Handhabung

Vollanatomische Versorgungen aus Zolid HT+ reduzieren die Nachbearbeitungszeit und vereinfachen die Handhabung D/M series In-House- Fräsen Zolid HT+ Hochtransluzentes Zirkondioxid Zirkondioxid in einer Vielzahl von hochtransluzenten Farbtönen für ein breites Indikationsspektrum einschliesslich vollanatomischer

Mehr

Straumann CARES verschraubte Brücken und Stege

Straumann CARES verschraubte Brücken und Stege Straumann CARES verschraubte Brücken und Stege Service und Verfahren* * NAM, Iberia, Benelux, Nordic, Austria Einführung Straumann bietet Ihnen ein Kunden-Servicekonzept, mit dem Sie unsere individualisierten

Mehr

BASISINFORMATIONEN ZU DEN CHIRURGISCHEN VERFAHREN. Straumann Dental Implant System

BASISINFORMATIONEN ZU DEN CHIRURGISCHEN VERFAHREN. Straumann Dental Implant System BASISINFORMATIONEN ZU DEN CHIRURGISCHEN VERFAHREN Straumann Dental Implant System Straumann Dental Implant System Das ITI (International Team for Implantology) ist akademischer Partner von Institut Straumann

Mehr

Produktinformation. Straumann Novaloc. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung.

Produktinformation. Straumann Novaloc. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung. Produktinformation Straumann Novaloc Eine zuverlässige und langlebige Verbindung. Diamanten sind für die Ewigkeit Wie schon der Name impliziert, handelt es sich bei amorphem diamantähnlichem Kohlenstoff

Mehr

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese.

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese. 96 Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese. Nach dem Einsetzen des Kugelpfostens wird die speziell angefertigte konfektionierte Matrize aufgesetzt. Das Matrizengehäuse kann im Mund direkt

Mehr

Straumann. Für itero INTRA-ORAL SCANNER

Straumann. Für itero INTRA-ORAL SCANNER Straumann DIGITAL IMPLANT WORKFLOW Für itero INTRA-ORAL SCANNER STrAUMANN DIGITAL IMPLANT WOrKFLOW Für itero INTrA-OrAL SCANNEr: überblick Der Straumann Implant Workflow für itero INTRA-ORAL SCANNER besteht

Mehr

HANDBUCH OCP RESTAURATIONSSET. One Care Package Das wirtschaftliche Behandlungskonzept. Miteinander zum Erfolg

HANDBUCH OCP RESTAURATIONSSET. One Care Package Das wirtschaftliche Behandlungskonzept. Miteinander zum Erfolg HANDBUCH OCP RESTAURATIONSSET One Care Package Das wirtschaftliche Behandlungskonzept Miteinander zum Erfolg 1 1. BEGO Semados Implantate und OCP Komponenten 3 1.1 Vorteile des OCP Restaurationssets 3

Mehr

Ø 3,3 mm Ø 3,3 mm Ø 3,3 mm

Ø 3,3 mm Ø 3,3 mm Ø 3,3 mm Straumann Dental Implant System Ø 3,3 mm Systemübersicht Tissue LEVEL CHIRURGIE Standard Plus (SP) NNC Standard (S) Standard Plus (SP) Ø 3,3 mm Ø 3,3 mm Ø 3,3 mm SLActive Roxolid Implantate E) 4 mm 033.416S

Mehr

ERLEBEN SIE ÄSTHETISCHE FLEXIBILITÄT MIT STRAUMANN BONE LEVEL IMPLANTATEN KLINISCHE SITUATION: SOFORTIMPLANTATION IN DER ÄSTHETISCHEN ZONE

ERLEBEN SIE ÄSTHETISCHE FLEXIBILITÄT MIT STRAUMANN BONE LEVEL IMPLANTATEN KLINISCHE SITUATION: SOFORTIMPLANTATION IN DER ÄSTHETISCHEN ZONE ERLEBEN SIE ÄSTHETISCHE FLEXIBILITÄT MIT STRAUMANN BONE LEVEL IMPLANTATEN KLINISCHE SITUATION: SOFORTIMPLANTATION IN DER ÄSTHETISCHEN ZONE SOFORTIMPLANTATION MIT FLAPLESS - TECHNIK UND SOFORTIGER PROVISORISCHER

Mehr

Gebrauchsanweisung: TRI Dental Implant System. Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung. 1. Haftungsausschluss. 4.

Gebrauchsanweisung: TRI Dental Implant System. Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung. 1. Haftungsausschluss. 4. Deutsch Gebrauchsanweisung: TRI Dental Implant System Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung. 1. Haftungsausschluss Ärzte müssen über ausreichende Erfahrungen auf dem Gebiet der Dentalimplantologie

Mehr

Morse Taper. Produktübersicht Morse Taper l MT. Ästhetik und Performance. Ein Unternehmen der Zimmer Holdings.

Morse Taper. Produktübersicht Morse Taper l MT. Ästhetik und Performance. Ein Unternehmen der Zimmer Holdings. Morse Taper Produktübersicht Morse Taper l MT Ästhetik und Performance Ein Unternehmen der Zimmer Holdings. Titanium low friction coating Massive HybridImplantate Morse Taper MT Moderner Morse Taper Mikrobiologische

Mehr

Straumann Variobase Sortiment. Mehr als Behandlungsflexibilität. Mehr Effizienz in Ihrem Labor.

Straumann Variobase Sortiment. Mehr als Behandlungsflexibilität. Mehr Effizienz in Ihrem Labor. Straumann Variobase Sortiment Mehr als Behandlungsflexibilität. Mehr Effizienz in Ihrem Labor. Mehr als hohe Flexibilität. Der effizienteste Weg zu Ihrer Restauration. Straumann Variobase bietet Ihnen

Mehr

DAS 2CONnect SYSTEM KOMPONENTEN UND ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN AUSWAHL IN DER NT-IQ IMPLANTAT BIBLIOTHEK

DAS 2CONnect SYSTEM KOMPONENTEN UND ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN AUSWAHL IN DER NT-IQ IMPLANTAT BIBLIOTHEK DAS MEHRTEILIGE 2CONnect ABUTMENT WIRD FÜR DIE ANFERTIGUNG INDIVIDUELLER PROTHETISCHER VERSORGUNGEN IM BEREICH MULTI-UNIT FÜR BRÜCKEN- UND STEGVERSORGUNGEN VERWENDET. KOMPONENTEN UND ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

Mehr

Produktinformation. Straumann CARES Scan & Shape Stellen Sie um auf digital.

Produktinformation. Straumann CARES Scan & Shape Stellen Sie um auf digital. Produktinformation Straumann CARES Scan & Shape Stellen Sie um auf digital. Ich nutze den Scan & Shape Service seit seiner Einführung durch Straumann. und finde ihn schnell, zuverlässig und kostengünstig.

Mehr

Morse-Versiegelung. Ästhetik.

Morse-Versiegelung. Ästhetik. Morse Taper Massive Hybrid-Implantate Morse-Versiegelung. Ästhetik. www.pibranemark.com Moderner Morse Taper Leichte, sichere und vereinfachte Insertion (!). Spezielle konische Bohrer haben die gleiche

Mehr

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV Erschließung digitaler Potenziale Erschließung digitaler Potenziale Das auf der 3D-Bildgebung beruhende umfassende

Mehr

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung.

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung. Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz Eine zuverlässige und langlebige Verbindung. Diamanten sind für die Ewigkeit Wie schon der Name impliziert, handelt es sich bei amorphem diamantähnlichem

Mehr

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step ExpertEase Chirurgie Step-by-Step ExpertEase Computergestützte Planung und Bohrschablone Im ersten Schritt wird der gewünschte Zahnersatz nach ästhetischen, funktionellen und phonetischen Gesichtspunkten

Mehr

Implantate fürs Leben.

Implantate fürs Leben. Implantate fürs Leben www.implantatefuersleben.de Vergleich natürlicher Zahn / implantatgetragene Prothese Natürlicher Zahn Zahnfleisch Zahnwurzel Keramikkrone Aufbau Zahnimplantat Knochen Für jede klinische

Mehr

Basisinformationen zum

Basisinformationen zum Straumann Novaloc Retentionssystem Basisinformationen zum Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz Inhalt. Das Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Überblick über das Straumann

Mehr

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung.

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung. Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz Eine zuverlässige und langlebige Verbindung. Diamanten sind für die Ewigkeit Wie schon der Name impliziert, handelt es sich bei amorphem diamantähnlichem

Mehr

Die LOCATOR Sekundärteile sind aus TAV gefertigt und in diversen Höhen verfügbar. 1 mm 2 mm 3 mm 4 mm 5 mm 6 mm 2 mm 3 mm 4 mm 5 mm 6 mm

Die LOCATOR Sekundärteile sind aus TAV gefertigt und in diversen Höhen verfügbar. 1 mm 2 mm 3 mm 4 mm 5 mm 6 mm 2 mm 3 mm 4 mm 5 mm 6 mm LOCATOR Das LOCATOR System ist ein Verbindungssystem zur sicheren Befestigung von herausnehmbaren Hybridprothesen an enossalen Implantaten im Ober- oder Unterkiefer.* Die LOCATOR Sekundärteile sind aus

Mehr

erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie

erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie straumann bone level roxolid implantate Zur behandlung multipler agenesie Klinischer Fall,

Mehr

HERSTELLUNG UND ANWENDUNG EINER INDIVIDUELLEN BOHRSCHABLONE

HERSTELLUNG UND ANWENDUNG EINER INDIVIDUELLEN BOHRSCHABLONE HERSTELLUNG UND ANWENDUNG EINER INDIVIDUELLEN BOHRSCHABLONE HERSTELLUNG EINER BOHRSCHABLONE Die Herstellung der Schablone erfolgt auf einem Gipsmodell mit der Tiefziehtechnik oder mit Kaltpolimerisat-Kunststoff

Mehr

Straumann CARES verschraubte Brücken und Stege

Straumann CARES verschraubte Brücken und Stege * DE, CH, IT, FR, UK Straumann CARES verschraubte Brücken und Stege Service und Verfahren* Einführung Straumann bietet Ihnen ein Kunden-Servicekonzept, mit dem Sie unsere individualisierten Straumann CARES

Mehr

Implantatsystem SPI. Das originale SPIRAL-Implantat

Implantatsystem SPI. Das originale SPIRAL-Implantat Implantatsystem SPI Das originale SPIRAL-Implantat Über Alpha-Bio Tec Seit mehr als 27 Jahren gehört Alpha-Bio Tec. zu den führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Implantaten,

Mehr

Brevis Prothesen Abutments. Technische Anleitung

Brevis Prothesen Abutments. Technische Anleitung DE Brevis Prothesen Abutments Technische Anleitung Brevis Chairside Technik 12 okklusale Uncover implants Registration Eine okklusale Bißregistrierung der Prothese vor Freilegung der Implantate soll

Mehr

SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG ZU DEN PROTHETISCHEN VERFAHREN. Straumann Anatomisches IPS e.max Sekundärteil

SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG ZU DEN PROTHETISCHEN VERFAHREN. Straumann Anatomisches IPS e.max Sekundärteil SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG ZU DEN PROTHETISCHEN VERFAHREN Straumann Anatomisches IPS e.max Sekundärteil Das ITI (International Team for Implantology) ist akademischer Partner von Institut Straumann

Mehr

Implants from Implantologists. SIC Implantate. mit Locator Abutments

Implants from Implantologists. SIC Implantate. mit Locator Abutments Implants from Implantologists SIC Implantate mit Locator Abutments 08/2011 SIC Schilli Implantology Circle Philosophie Prof. Dr. med. Wilfried Schilli Der SIC Schilli Implantology Circle wurde von Prof.

Mehr

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG )

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG ) Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG ) Viele Patienten wünschen einen festsitzenden Zahnersatz und oft kann dieser Wunsch durch eine der größten Entwicklungen

Mehr

Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln.

Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln. Produktinformation Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln. Lithium Li 6,941 Silicium Si 28,085 Sauerstoff O 15,999 2 Hallo Paul, Kennst Du schon n!ce, die neue Glaskeramik

Mehr

Schablonengeführte Chirurgie mit NobelParallel Conical Connection Produktüberblick

Schablonengeführte Chirurgie mit NobelParallel Conical Connection Produktüberblick Schablonengeführte Chirurgie mit NobelParallel Conical Connection Produktüberblick Vorhersagbare Implantatinsertion mit NobelGuide Lassen Sie Ihren Behandlungsplan klinische Realität werden mit patientenspezifischen

Mehr

EFFIZIENTE PROTHETIK. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance.

EFFIZIENTE PROTHETIK. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. EFFIZIENTE PROTHETIK Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. 2 Straumann Variobase Effizient individuelle Patientenbedürfnisse erfüllen Finden Sie

Mehr

Patienteninformation zum Straumann Ceramic Implantat. Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Einzigartige natürliche Ästhetik.

Patienteninformation zum Straumann Ceramic Implantat. Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Einzigartige natürliche Ästhetik. Patienteninformation zum Straumann Ceramic Implantat Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Einzigartige natürliche Ästhetik. Mehr als die neueste Technologie. Dauerhafte Zufriedenheit. Zahnimplantate sind

Mehr

SKY Titanimplantate. classic. Einfach & sicher - prothetisch vielseitig

SKY Titanimplantate. classic. Einfach & sicher - prothetisch vielseitig SKY Titanimplantate Einfach & sicher - prothetisch vielseitig 3D osseo connect Oberfläche (ocs ) Abhängig von der Positionierung des Implantats wird ein entsprechend koronales Implantatdesign benötigt,

Mehr

whitesky Prothetik Manual

whitesky Prothetik Manual Prothetik Manual temporäre versorgung, abformung und modellherstellung Prothetisches Konzept - temporäre Versorgung Die Anlagerung des Weichgewebes an das Zirkonimplantat ist ausgezeichnet. Das hat zur

Mehr

etkon ident Perfekte Kompatibilität. Von einem Partner, dem Sie vertrauen können. Produktinformation für Dentallabore

etkon ident Perfekte Kompatibilität. Von einem Partner, dem Sie vertrauen können. Produktinformation für Dentallabore etkon ident Perfekte Kompatibilität. Von einem Partner, dem Sie vertrauen können. Produktinformation für Dentallabore LEISTUNG Branchenführende Fertigungsstandards. Ein validierter und effizienter digitaler

Mehr

Komponenten für die provisorische Versorgung. Nachhaltige Ästhetik

Komponenten für die provisorische Versorgung. Nachhaltige Ästhetik Komponenten für die provisorische Versorgung Nachhaltige Ästhetik Vorteile der Einfache Anwendung und Vielseitigkeit Komponenten können sofort an das anatomische Profil eines Patienten angepasst werden

Mehr

SIC invent. SIC P2F Aufbau Dr. Galip Gürel Vom Gingivaformer über das Provisorium zur finalen ästhetischen Versorgung

SIC invent. SIC P2F Aufbau Dr. Galip Gürel Vom Gingivaformer über das Provisorium zur finalen ästhetischen Versorgung SIC invent SIC P2F Aufbau Dr. Galip Gürel Vom Gingivaformer über das Provisorium zur finalen ästhetischen Versorgung SIC P2F Aufbau Dr. Galip Gürel P2F PROVISIONAL 2 FINAL Vom Gingivaformer über das Provisorium

Mehr

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft Behandlung im Wandel Planung und geführte Chirurgie Digitale Abformung Prothetische Versorgung Von der Datenerfassung über die Planung und die

Mehr

BASISINFORMATIONEN ZUM STRAUMANN VARIOBASE SEKUNDÄRTEIL. Straumann Variobase Sekundärteil

BASISINFORMATIONEN ZUM STRAUMANN VARIOBASE SEKUNDÄRTEIL. Straumann Variobase Sekundärteil BASISINFORMATIONEN ZUM STRAUMANN VARIOBASE SEKUNDÄRTEIL Straumann Variobase Sekundärteil 1 Das ITI (International Team for Implantology) ist akademischer Partner der Institut Straumann AG in den Bereichen

Mehr

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung.

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung. Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz Eine zuverlässige und langlebige Verbindung. Diamanten sind für die Ewigkeit Wie schon der Name impliziert, handelt es sich bei amorphem diamantähnlichem

Mehr

Straumann LöSungen DIe RIChTIge WAhL LeIChT gemacht

Straumann LöSungen DIe RIChTIge WAhL LeIChT gemacht Straumann LöSungen DIe RIChTIge WAhL LeIChT gemacht Für eine Brücke verwenden Sie die gleiche Kombination von Produkten doppelt. Verwenden Sie die brückenspezifischen Komponenten, wenn verfügbar Nähere

Mehr

Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben.

Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben. Sie laden ein, wir organisieren. Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben. Für eine erfolgreiche Prothetik braucht es Partner. Lassen Sie uns gemeinsam einen erfolgreichen Auftritt hinlegen,

Mehr

Straumann Roxolid. Mehr als solide Roxolid. Weniger Invasivität.

Straumann Roxolid. Mehr als solide Roxolid. Weniger Invasivität. Straumann Roxolid Mehr als solide Roxolid. Weniger Invasivität. Für mich stellt dies einen echten Durchbruch dar. Ich setze ein Roxolid Implantat ein, führe die Restauration durch und kann anschliessend

Mehr

Straumann CARES Visual 10.2

Straumann CARES Visual 10.2 Straumann CARES Visual 10.2 Aufstellung bei Brücken Software Version 10.2 Erscheinungsdatum Oktober 2016 Vorstellung des mehrschichtigen Zirkonmaterials... 2 Schnell-Aufstellung bei zahngetragenen Brücken...

Mehr

Novaloc. Smart Produktbeschreibungen

Novaloc. Smart Produktbeschreibungen Novaloc Das Straumann Novaloc Retentionssystem ist ein System zur sicheren Befestigung von herausnehmbaren Hybridprothesen an enossalen Implantaten im Ober- oder Unterkiefer.* Das Novaloc Retentionssystem

Mehr

Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren für das. Straumann Bone Level Tapered Implantat

Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren für das. Straumann Bone Level Tapered Implantat Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren für das Straumann Bone Level Tapered Implantat Zweck dieser Anleitung Die Basisinformationen zu den chirurgischen Verfahren für das Straumann Bone Level

Mehr