Karlsruher Bücherschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karlsruher Bücherschau"

Transkript

1 PROGRAMM Karlsruher Bücherschau GASTLAND Italien Copyright: shutterstock, Matt Gibson Regierungspräsidium am Rondellplatz Karl-Friedrich-Str Karlsruhe täglich Infos unter 0721 / Eintritt 2, ermäßigt 1 Gemeinschaftsveranstaltung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.v., und des Regierungspräsidiums Karlsruhe, mit Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe

2 Lesen bringt Sie immer ein Stück weiter. Besonders, wenn Sie mit Bahn und Bus Ihr Ziel ansteuern. Da bleibt immer Zeit für ein gutes Buch. KVV Service-Telefon Inhalt 33. Karlsruher Bücherschau 2015 Die Bücherschau auf einen Blick... 4 Karten(vor)verkauf, Abendkasse... 5 Gastland Italien... 6 Kinderveranstaltungen... 8 Malwettbewerb... 9 Schülerlesungen Schülerfilmwoche des SMZ Karlsruhe Seniorenlesungen Ausstellungen Das Programm Fotonachweis Inserentenverzeichnis Anfahrt Impressum Wer Bücher liebt, kauft in der Buchhandlung. KVV. Bewegt alle. 3

3 Auf einen Blick Karten(vor)verkauf, Abendkasse Wann? Wo? Was? Veranstalter Freitag, 13. November, bis Sonntag, 6. Dezember 2015, täglich 10 bis Eintritt: 2,, erm. 1, (Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte, Arbeitslose, Inhaber des KA-Passes), freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahren, Schulklassen und Kindergartengruppen Dauerkarte: 5,, erm. 4,, Täglich ab 19 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung frei. Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17, Karlsruhe Buchausstellung: rund Bücher aus 300 Verlagen, Themenschauen, Hörbücher und Kalender 2016 Sonderschauen: Autoren und Autorinnen aus der Region stellen sich vor, Autoren aus BW und ihre Bücher, Dt. Fotobuchpreis, Glauben heute, verschiedene Buchpreise, Hörbücher Gastland Italien: Bücher in Originalsprache, italienische Autoren in deutscher Übersetzung, Italien im Roman, Bücher zu: Reisen in Italien, italienischer Kochkunst, italienischer Mode & Design, italienischen Persönlichkeiten, italieni scher Geschichte, Politik und Zeitgeschehen, Bücher über Italien und seine Musik, Fachbücher zu Italienisch lernen Specials: Comics, Mangas & Graphic Novels, Romanwelt, Stadtgeburtstag Karlsruhe Rahmenprogramm: rund 100 Veranstaltungen mit en, Vorträgen und Filmen Tombola: Lose jedes vierte Los gewinnt. Der Reinerlös wird dem Flüchtlingsprojekt der Buchbranche Bücher sagen Willkommen gespendet. Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.v. und Regierungspräsidium Karlsruhe, mit Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe Das Rahmenprogramm der Bücherschau ist eine Zusammenstellung von Veranstaltungen des Börsenvereins, von Verlagen und Buchhandlungen, des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg und anderen Institutionen. Für die Preisgestaltung und die Regelung des Karten(vor)verkaufs sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Bitte achten Sie auf die Angaben im Programmheft. Eintrittskarten, die an der Bücherschau-Infotheke erhältlich sind, können dort im Vorverkauf ab Donnerstag, den 12. November, ab 12 Uhr erworben werden. Eventuelle Restbestände fließen in die Abendkasse (ohne Gewähr!). An der Bücherschau-Infotheke sind ausschließlich Barzahlungen möglich. Gekaufte Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen. Tel. Reservierungen sind ab Donnerstag, den 12. November, ab 12 Uhr unter Tel / möglich. Reservierte Karten müssen spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung an der Bücherschau-Info theke abgeholt werden. Für einige Workshops ist eine Voranmeldung nötig. Bitte achten Sie auf die Angaben im Programmheft. In den Materialkosten für die Workshops ist der Bücherschau-Eintritt nicht inbegriffen. Für kostenfreie Veranstaltungen werden keine Eintrittskarten ausgegeben, eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich. Für die Schülerlesungen, die Schülerfilmwoche und die Seniorenlesungen sind aufgrund der großen Nachfrage Reservierungen unbe dingt erforderlich. Anmeldungen für die en werden ab Montag, den 2. November, ab 10 Uhr unter Tel / ange nommen. Für die Schülerfilmwoche können Sie sich telefonisch ab sofort unter 0721 / anmelden. Die Veranstaltungen finden überwiegend im Regierungspräsidium (Kinderland,, und ) statt. Bei Veranstaltungen im ist in der Regel 15 Minuten vor Beginn Einlass

4 Gastland Italien Dienstag Gastland Italien Fr., , Flüssiger Freitag Angelo Bolaffi: Deutsches Herz Konzert Rosalia Lo Coco und Fabio Ciulla: Italienische Weihnachtslieder So., , 16 Uhr Kinderland Mo., , 18 Uhr Do., , Fr., , Sa., , Vortrag Marina D Angelo: Un viaggio in Sicilia eine Reise nach Sizilien Veit Heinichen: Im eigenen Schatten Flüssiger Freitag dt.-ital. Giorgio Fontana: Tod eines glücklichen Menschen Mario Giordano: Tante Poldi und die sizilianischen Löwen Vortrag Antonella Ferraris: Das Piemont eine Region jenseits der großen Touristenströme Musik und Literatur Amore Amore Italienischer Abend mit Reinhold Joppich Theaterstück Alessandro Baricco: Novecento Die Legende vom Ozeanpianisten Schülerlesung Nina Blazon: Laqua Mo., , 18 Uhr Di., 1.12., Mi., 2.12., Fr., 4.12., 11 Uhr So., , dt.-ital. Lorenzo Marone: Der erste Tag vom Rest meines Lebens Mo., , 18 Uhr Vortrag Anna Picardi: Die Basilikata eine Region zum Entdecken Mi., , Krimilesung Cucina mortale mit Ina Rudolph Do., , 18 Uhr Dr. Stephan Berry: Wahre Römer Wir danken unseren Kooperationspartnern: Do., , Petra Reski: Die Gesichter der Toten Sa., , Uhr Kinderland Bastelworkshop für Kinder Kerstin Zürcher: Pizza-Uhr Sa., , Dante- Kurt Flasch: Commedia in deutscher Prosa 6 7

5 Kinderveranstaltungen Mittwoch Dienstag Mittwoch Malwettbewerb Sa., , Uhr Sa., , 15 Uhr So., , Uhr Sa., , 14 Uhr Sa., , Uhr Kinderland So., , ab 11 Uhr Uhr 13 Uhr 15 Uhr Kinderland Sa., , Uhr Kinderland Sa, , Uhr Kinderland So., , Uhr So., , 16 Uhr Kinderland Sa., 5.12., Uhr Kinderland So., 6.12., Uhr Workshop für Kinder Windbewegte Wörter mit dem jubez Theater für Kinder marotte Figurentheater: Der kleine König Workshop für Kinder Zettelbrett mit dem jubez Theater-Workshop für Kinder mit Farida Shehada Vorlesestunde Karlsruher Lesepatinnen lesen für Kinder Kinder-Tag mit dem kleinen Drachen Kokosnuss Bastel- und Malworkshop Film Der kleine Drache Kokosnuss Mitmach- Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss Workshop für Kinder Kerstin Zürcher: Pizza-Uhr Vorlesestunde Wolfgang Böhmig: Weihnachtliche Geschichten Workshop für Kinder Kinder basteln Weihnachtliches Konzert Rosalia Lo Coco und Fabio Ciulla: Italienische Weihnachtslieder Mitmach-Aktion Ute Friesen: Mein Baden-Württemberg-Buch Workshop für Kinder Schimmernder Schmuck mit der Kindermalwerkstatt Der kleine Drache Kokosnuss kommt von der Dracheninsel. Er und seine beiden Freunde Fressdrache Oskar und Stachelschwein Matilda nehmen euch mit auf ihre spannenden Abenteuer. Erlebt fremde Kulturen und ferne Epochen! Lasst euch verzaubern vom aufregenden Leben auf der Dracheninsel. Malt uns den kleinen Drachen Kokosnuss und nehmt mit eurem Bild an unserem Wettbewerb teil. Eure Werke werden bis zum Ende der Bücherschau im Kinderland ausgestellt. Die besten Malerinnen und Maler werden am Sonntag, den 6. Dezember, ab 16 Uhr mit tollen Preisen belohnt. Die Regeln: Die Bilder müssen auf der Bücherschau gemalt werden zu Hause malen gilt nicht! Jedes Kind darf nur ein Bild einreichen. Abgabeschluss ist Samstag, der 5. Dezember, um 19 Uhr. Die Preise werden am Tag der Verleihung nur an anwesende Kinder ausgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 8 So., 6.12., 16 Uhr Kinderland Preisverleihung Malwettbewerb Der kleine Drache Kokosnuss 9

6 Schülerlesungen Dienstag Mittwoch Schülerlesungen Wegen der großen Nachfrage bitten wir die Lehrerinnen und Lehrer, ihre Schulklassen unter Tel / rechtzeitig anzumelden. Das Telefon ist ab Montag, den 2. November, ab 10 Uhr, besetzt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Bitte geben Sie die genaue Anzahl der SchülerInnen und Begleitpersonen bei der Anmeldung an. Der Eintritt zu allen Schülerlesungen ist frei. Die Experimentiershow mit Friedrich & Bo: Forschen, Bauen, Staunen von A bis Z Für Klasse Karin Bruder: Haifische kommen nicht an Land Für Klasse Fr., , 11 Uhr Mo., , 11 Uhr Mo., , 11 Uhr Gina Mayer, Frank M. Reifenberg: Die Schattenbande hebt ab Für Klasse Vanessa Walder: Das wilde Määäh und die Monster-Mission Für Klasse Di., 1.12., 11 Uhr Di., , 11 Uhr Mi., , 11 Uhr Do., , 11 Uhr Timo Brunke: Orpheus Downtown Für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe Stefanie Höfler: Mein Sommer mit Mucks Für Klasse Franziska Gehm: Die Vulkanos lassen s krachen Für Klasse Christoph Dittert: Die drei??? Der gefiederte Schrecken Für Klasse Rüdiger Bertram: Mo und die Krümel Geschichten Für Klasse Nina Blazon: Laqua Der Fluch der schwarzen Gondel Für Klasse Mi., 2.12., 11 Uhr Do., 3.12., 11 Uhr Fr., 4.12., 11 Uhr Fr., , 11 Uhr Silke Schlichtmann: Pernilla oder wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten Für Klasse Mo., , 11 Uhr Christian Linker: Die Stadt der Wölfe Für Klasse Di., , 11 Uhr Matthias Morgenroth: Freunde der Nacht Für Klasse Mi, , 11 Uhr Annette Pehnt: Der Bärbeiß Herrlich miese Tage Für Klasse Do., , 11 Uhr Mechthild Gläser: Die Buchspringer Für Klasse Viele Kinder- und Jugend bücher warten im Kinderland auf Euch!

7 Schülerfilmwoche Dienstag Mittwoch Schülerfilmwoche In der Zeit vom 23. bis zum 27. November findet die 18. Karlsruher Schülerfilmwoche statt. Die Filme für verschiedene Altersgruppen wurden unter Berücksichtigung der thematischen Ausrichtung der Bücherschau in diesem Jahr Italien vom Stadtmedienzentrum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Lehrkräften unter pädagogischen Gesichtspunkten ausgewählt. Die Legende von Pinocchio Keine Altersbeschränkung Das Leben ist schön Ab 6 Jahren Das Zimmer meines Sohnes Ab 12 Jahren Mo., , 8.30 Uhr Mo., , Uhr Di., , 8.30 Uhr Anmeldung Für größere Gruppen und Schulklassen ist eine Anmeldung zu den kostenfreien Vorstellungen ab sofort telefonisch erforderlich: Christiane Sanchez-Ernst nimmt Ihre Anmeldung gerne unter der Nummer 0721 / beim LMZ entgegen. Ebenso können Sie bei ihr didaktische Begleitmaterialen zur Vorbereitung des Kinobesuchs sofern verfügbar bestellen. Das Stadtmedienzentrum Karlsruhe (SMZ KA) ist das kommunale Medienkompetenzzentrum unter dem Dach des Landesmedienzentrums BW in Karlsruhe. Das SMZ KA ist der zentrale Ansprechpartner in Sachen Medien für den schulischen und außerschulischen Bildungsbereich in Karlsruhe inklusive der frühkindlichen Erziehung und Vereine. Wir bieten neben Unterrichtsmedien und Filmen der Kinder- und Jugendvideothek auch eine große Auswahl an Medientechnik von der Digitalkamera bis hin zu aktuellen Tablets sowie Beratung, Workshops und Tagungen rund um die Themen Medientechnik, Medien im Unterricht, bzw. Lernen mit und über Medien. Stadtmedienzentrum Karlsruhe am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Moltkestr Karlsruhe Telefon Lampedusa Ab 14 Jahren Nuovo Cinema Paradiso Cinema Paradiso (Original mit deutschem Untertitel) Ab 12 Jahren La Grande Bellezza Die große Schönheit (Original mit deutschem Untertitel) Ab 12 Jahren Solino Ab 12 Jahren Der Postmann Keine Altersbeschränkung Der kleine Drache Kokosnuss Keine Altersbeschränkung Di., , Uhr Mi., , 8.30 Uhr Mi., , Uhr Do., , 8.30 Uhr Do., , Uhr Fr., , 8.30 Uhr So viele Bücherwünsche zum Glück gibt s den BücherScheck! Mit dem BücherScheck kann sich jeder seinen ganz persönlichen Bücherwunsch erfüllen. Mehr Informationen fi nden Sie unter

8 Seniorenlesungen Dienstag Wir bieten dieses Jahr zum ersten Mal en für Senioren an. Seniorengruppen und Einzelpersonen sind eingeladen en und Filme (siehe Schülerfilmwoche) zu besuchen. Wir bitten Sie, sich vorher für die en unter Tel / und für die Filme unter Tel / rechtzeitig anzu melden. Das stelefon ist ab Montag, den 2. November, ab 10 Uhr, besetzt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Für die Filme können Sie sich sofort anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die genaue Anzahl der Senioren und der Begleitpersonen an. Natürlich sind auch Einzelpersonen willkommen. Die Eintrittspreise gelten pro Person. Zu den en wird Kaffee und ein Stück Kuchen gereicht; wir möchten den Seniorengruppen einen schönen Ausflug ermöglichen. Mi., , 14 Uhr Di., , 14 Uhr Mi., , 14 Uhr Mi., 2.12., 14 Uhr Dr. Patrick Anstett: Gesund im Alter auf körperlicher, geistiger und sozialer Ebene Eintritt: 7,50 (inkl. Kaffee und einem Kuchenstück) Wolfgang Burger: Drei Tage im Mai Eintritt: 7,50 (inkl. Kaffee und einem Kuchenstück) Birgit Schlieper: Zum Wünschen ist es nie zu spät Eintritt: 7,50 (inkl. Kaffee und einem Kuchenstück) Dr. Pascal Senn: Alt werden ohne zu altern Eintritt: 7,50 (inkl. Kaffee und einem Kuchenstück) Wir danken unserem Kooperationspartner: Seniorenbüro/Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe: Information und Beratung zu Fragen rund um das Thema Altern für aktive Senioren sowie zu Fragen bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit 14

9 Ausstellungen Dienstag Ausstellungen während der gesamten Dauer der Bücherschau Kinderland Briefe von Felix Wer kennt ihn nicht, Felix den reiselustigen Hasen, der schon fast die ganze Welt gesehen hat? Auf seinen Reisen besucht er ferne Länder, fremde Städte und tolle Sehenswürdigkeiten. Dabei lernt er Kinder aus verschiedenen Kulturen kennen. Er erfährt, wie sie leben und berichtet davon in Briefen an seine Besitzerin und Freundin Sophie in Münster. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Originalzeichnungen und spannendsten Briefe aus den beliebten Kinderbüchern der Autorin Annette Langen und der Illustratorin Constanza Droop. Foyer Andiamo al mercato Besuchen Sie den Markt: die Marktverkäufer möchten mit Ihnen feilschen, Obst und Gemüse ist reif zum Kosten, der Akkordeon-Spieler stimmt ein Lied an und Sie sind mitten drin. Genießen Sie die italienische Atmosphäre. Zusätzlich wird Ihr Italienisch trainiert. Larissa Bertonasco, Illustratorin mit italien ischen Wurzeln, zeigt mit Originalen aus ihren Kochbüchern La cucina verde und La cucina dolce einen Einblick in italien ische Koch- und Lebensart. Larissa zeichnet für diverse Zeitschriften, illustriert Bücher oder private Aufträge. Ihr Diplom machte sie 2003 mit dem Kochbuch La nonna La cucina La vita, welches zum Bestseller wurde. Erdgeschoss Kerstin M. Wetzel: Die Welt der Bücher Die Karlsruher Künstlerin, die seit vielen Jahren in der Kindermalwerkstatt Karlsruhe tätig ist, skizzierte lesende Personen auf der Bücherschau. Mit den daraus entstandenen Holzschnitten fängt sie die Atmosphäre der Ausstellung ein Menschen versunken in eine faszinierende Welt zwischen den Buchdeckeln. Impressionen der Karlsruher Bücherschau Venezia Fotoausstellung von Antonio Santoro Der Karneval in Venedig ist mit seinen Masken für viele Besucher der Lagunenstadt eine der Hauptattraktionen. Prunkvolle und fantastische Kreationen werden gekonnt in Szene gesetzt und bieten viel Raum für Kreativität. Diesem Zauber kann sich auch der aus Cosenza stammende und seit 1964 in Stuttgart lebende Fotograf Santoro nicht entziehen. Jahrelang ist er mit seiner Kamera durch die Lagunenstadt gezogen und hat Masken und die besondere Atmosphäre eingefangen. Rom im Abendlicht Bevor Gerhard Assem sich ganz dem Fotografieren widmete, baute der Karlsruher Architekt zahlreiche Gebäude im Südwesten. Das Interesse für die Baukunst erhielt Einzug in Assems Fotoarbeiten, die sich mit der Architektur Roms befassen. Für seine Aufnahmen wählt der Fotograf raffinierte Blickwinkel, spielt mit Lichtverhältnissen und kreiert auf diese Weise neue, verblüffende Perspektiven auf architektonische Meisterwerke der Ewigen Stadt. Obergeschoss Karikaturen und Zeichnungen von Marie Marcks Klug, pragmatisch und selbstbewusst mit Leidenschaft hat die Zeichnerin und Karikaturistin Marie Marcks ( ) diskutiert und für ihre Themen gekämpft. Auf die Atombombenversuche der Amerikaner, die Gleichberechtigung der Frau und auf viele weitere politische Debatten wollte sie aufmerksam machen. Wir danken herzlich unserem Kooperationspartner, dem Museum Wilhelm Busch Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, das in diesem Jahr eine umfassende Marie-Marcks-Ausstellung zeigte, für die Unterstützung

10 Mittwoch Freitag Das Programm Johannes Diez und Uschi Gassler: Krimi, Wein und Musik Für das Schweigen bezahlt: Ein Baustellenmord und ein Toter, der bei niemandem beliebt war gleich zwei Fälle halten den Emmendinger Kommissar auf Trab. Gier ist dicker als Blut: Ein junger Karlsruher Millionär wird durch sein eigens Blut in einen Strudel aus Gier und Intrigen gezogen. Zwei unterschiedliche Krimis, begleitet von Musik und Wein Eintritt inkl. ein Glas Wein: 7,50, erm. 6,, Veranstalter: Der Kleine Buch Verlag, Karlsruhe J. Diez & U. Gassler Flüssiger Freitag Angelo Bolaffi: Deutsches Herz Bolaffi, ehemaliger Direktor des Italienischen Kulturinstituts in Berlin, unternimmt eine Reise durch die Geschichte Deutschlands, das als Herzstück Europas gilt. Er zeigt, dass die Gründe jenes deutschen Wunders mehr ideellkultureller als ökonomischer Natur sind. Deutschland, das die eigene, tragische Vergangenheit verarbeiten musste, ist heute gerade deshalb dazu verpflichtet, die Verantwortung für die Zukunft Europas zu übernehmen. Eintritt: inkl. Weinverkostung 10,, Veranstalter: Italienisches Kulturinstitut, Stuttgart, und Börsenverein Angelo Bolaffi Nutzen Sie die Chance und entdecken Sie Literatur auf der Karlsruher Bücherschau vom

11 Samstag Mittwoch Samstag Uhr 15 Uhr marotte Figurentheater Workshop für Kinder Windbewegte Wörter mit dem jubez Wir hauchen alten Buchseiten neues Leben ein und geben ihnen eine neue Form und Funktion. Als Windobjekt mit mehreren Seiten vor dem Fenster oder als einzelnes Seitenelement am Baum. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Ab 6 Jahren Materialkosten: 2, pro Teilnehmer, ohne Voranmeldung Veranstalter: jubez e.v., Karlsruhe, und Börsenverein Theater für Kinder marotte Figurentheater: Der kleine König Der kleine König lebt zusammen mit seinem Lieblingspferd Grete und mit seinen Freunden Wuff und Tiger auf einem alten Schloss. Jeden Tag gibt es kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei probiert der kleine König neugierig viele Dinge aus und findet immer wieder verblüffende Antworten auf die Fragen des kindlichen Alltags. Ob beim Wippen, Piraten spielen oder sogar beim Schlafengehen es gibt immer etwas Ungewöhnliches zu erleben. Ab 3 Jahren, Dauer: 45 Min. Bitte beachten Sie: Kinder unter 3 Jahren haben keinen Zutritt zur Veranstaltung. Eintritt: 3, Kinder, 4, Erwachsene, Kaiserallee 11, Karlsruhe Stücke für alle Altersgruppen Vortrag Multivisionsschau Gaby Hufler und Norbert Daubner: Wilder Schwarzwald Entdecken Sie mit dem Karlsruher Fotografenpaar in eindrucksvollen Fotos und Filmsequenzen die immense Vielfalt der spannenden Flora und Fauna des Mittelgebirges. Parallel zu ihrem Fotoband Naturerlebnis wilder Schwarzwald erleben Sie in der Multivisionsshow einen Einblick in eine geheime Welt, vom seltenen Dreizehenspecht bis zu den scheuen Gämsen. Eintritt: 8,, VVK: Reisebuchladen Karlsruhe (Herrenstr. 33, Tel / ); Basislager (Kaiserstr. 231, Tel / ) ab Ende Oktober und Bücherschau-Infotheke Veranstalter: Reisbuchladen, Karlsruhe, und dah[u]u-verlag, Karlsruhe Karin Bruder: Panama Liana soll in Panama City den Sohn ihres verstorbenen Bruders abholen, der seit Jahren als verschollen galt. Doch vor Ort ist alles komplizierter als gedacht. Sogar Zweifel an der Identität des Jungen tauchen auf. Um dem und anderen Familiengeheimnissen auf die Spur zu kommen, entschließt Liana sich quer durch Panama zu reisen. Heute wird Karin Bruder musikalisch begleitet vom Gitarristen Sandro Eramo. Eintritt: 5,, Veranstalter: Literarische Gesellschaft, Stephanus Buchhandlung, Karlsruhe, und Börsenverein TIPP N. Daubner & G. Hufler K. Bruder & S. Eramo Das marotte-figurentheater seit 28 Jahren festes Haus in Karlsruhe bekannt durch seine kindgerechten und professionellen Stücke Gastspiele in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz breites Spektrum an Figurenarten und Repertoire

12 Sonntag Dienstag Montag Mittwoch Uhr Workshop für Kinder Zettelbrett mit dem jubez Aus alten Buchseiten, Karton und Leim entsteht ein einzigartiges Zettelbrett für deine Notizen oder Einkaufslisten. Zuhause kannst du es an die Wand hängen und wenn die Zettel aufgebraucht sind, können schnell wieder neue dran geklemmt werden. Ab 6 Jahren Materialkosten: 2, pro Teilnehmer, ohne Voranmeldung Veranstalter: jubez e.v., Karlsruhe, und Börsenverein Schülerlesung Gina Mayer, Frank M. Reifenberg: Die Schattenbande hebt ab Diesmal heben die Berliner Spürnasen ab und gehen als blinde Passagiere an Bord eines Zeppelins. Auf der Fahrt von Berlin nach New York geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Einige Passagiere sind nicht die, für die sie sich ausgeben, und andere schmieden finstere Pläne. Doch sie haben die Rechnung ohne die Schattenbande gemacht Für 4. und 5. Klasse, Anmeldung: 0721 / Uhr Frank M. Reifenberg 18 Uhr Renate Weilmann und Gespräch Renate Weilmann: Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein Auf der Suche nach ihrer Identität stößt April von Hüttendorf auf die Geheimnisse ihrer Familie. Nach Jahren nimmt sie Kontakt zu ihrer alkoholkranken Mutter auf und fordert Klarheit. Doch statt Antworten zu erhalten, steht sie vor neuen Fragen. Im Roman Eckstein, der in Stuttgart spielt, werden Opfer zu Tätern und Täter zu Opfern. Kann die 40-jährige das Schweigen brechen und das Versteckspiel beenden? Eintritt frei Veranstalter: Puregraphik, Sinsheim Insider-Führung 1. bookup auf der Karlsruher Bücherschau Spannendes aus der Welt der Bücher im Live-Ticker: Buchbegeisterte Blogger bekommen heute einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Karlsruher Bücherschau. Per Smartphone oder Tablet berichten sie direkt von der Bücherschau oder im Nachgang im eigenen Blog mit dem Hashtag: #BS15. Inklusive Snacks und Überraschungen., begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter: buecherschau@ buchhandelsverband.de erforderlich Vortrag Marina D Angelo: Un viaggio in Sicilia eine Reise nach Sizilien Auf Sizilien sind schon Phönizier, Griechen, Römer, Spanier und viele mehr gewesen. Die Reisenden der Grand Tour kamen nicht nur wegen der Sehenswürdigkeiten, sondern auch wegen der einzigartigen Natur und des milden Klimas. Möchten Sie auch hin? Begleiten Sie uns: in 24 Etappen zu Orten und Landschaften, Völkern und Mythen, Geschichte und Gegenwart Siziliens. Eintritt: 5,, Abendkasse Veranstalter: Italienisches Kulturinstitut, Stuttgart, und Börsenverein Der erste bookup-abend auf der Karlsruher Bücherschau am um findet in Zusammenarbeit mit der Redakteurin und Bloggerin Miriam Steinbach statt. Auf ihrem Blog: schreibt die Karlsruherin seit mehr als zwei Jahren über Literatur und Musik und über all die interessanten Dinge, die ihr begegnen. 18 Uhr labirinto di Sicilia E. Patti

13 Montag Dienstag Mittwoch Dienstag Nora Bossong G. Tzitzikos & F. Shehada Nora Bossong: 36,9 Anton Stövers Ehe ist zerbrochen, seine Affären sind vorbei, als Wissenschaftler ist er in der Sackgasse. Er will in Rom über Antonio Gramsci, die prägende Gestalt des italienischen Kommunismus, forschen. Dort begegnet er einer jungen Frau, in die er sich obsessiv verliebt. Währenddessen beschäftigt er sich weiter mit der Vergangenheit: Der gebrechliche Gramsci erholt sich in einem sowjetischen Sanatorium. Er soll Italien vor der Machtübernahme durch Mussolini bewahren, doch stattdessen verliebt er sich in eine russische Genossin. Nora Bossong, ausgezeichnet mit dem Peter Huchel Preis und dem Kunstpreis Berlin, erzählt mit feinem Sinn für das Absurde vom Konflikt zwischen den großen Gefühlen für einen Menschen und dem Kampf für eine große Sache. Eintritt: 8,, Farida Shehada und Georgios Tzitzikos: Mords Der Kleine Buch Verlag proudly presents: Die Schauspieler Farida Shehada und Georgios Tzitzikos lesen Kurzkrimis der MordsSerie und präsentieren Geschichten aus MordsKarlsruhe, MordsSchule, Mords- Urlaub und MordsKüche. Eintritt inkl. ein Glas Wein: 7,50, erm. 6,, Veranstalter: Der Kleine Buch Verlag, Karlsruhe Schülerlesung Timo Brunke: Orpheus Downtown Brunke gehört zu den Wortkünstlern, die den Poetry Slam in Deutschland aufgebaut und auch inspiriert haben. Seine Slampoesie strotzt vor Wortklängen und Silbenrhythmen. Das Beste aus zwanzig Bühnenjahren regnet auf die Ohren der SchülerInnen nieder bis irgendwann der kreative Funke überspringt. Dann fliegen die Sätze hin und her und SchülerInnen werden zu Dichtern. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, Anmeldung: 0721 / Wieland Backes: Legende Nachtcafé Die Zitate aus seinem neuen Buch sind die Aufhänger für seine Geschichten und Begegnungen zu seiner Sendung. Er lädt damit auch ein zu einer Tour d horizon durch die (nachdenklich-witzige) Welt der Lebensweisheit, u. a. mit Wilhelm Busch, Heine, Oscar Wilde und Karl Kraus, Goethe und Schopenhauer, Mark Twain und Woody Allen. Wieland Backes arbeitete als Reporter, Redakteur, Dokumentarfilmer und leitete schließlich die Abendschau Baden Württemberg gründete er eine Abteilung für Journalistische Unterhaltung. Die Talkshow Nachtcafé wurde deren Flaggschiff. Backes Zuschauer bestehen darauf, dass er sich mit einem beigebrachten Zitat von ihnen verabschiede. Sie wollen diesen Schlusssatz am Ende noch mitnehmen, wollen ihn bedenken, über ihn schmunzeln oder gar lauthals lachen. Eintritt: 10,, erm. 8,, 11 Uhr Timo Brunke TIPP Wieland Backes

14 Dienstag Mittwoch Bernd Leix Literaturhaus im PrinzMaxPalais, Karlstr. 10 TIPP Feridun Zaimoglu Bernd Leix: Best of Oskar Lindt 10 Jahre Oskar Lindt: Im Frühjahr 2016 erscheint bereits der zehnte Band im Gmeiner Verlag. Autor Bernd Leix blickt exklusiv auf der Bücherschau zurück und präsentiert die Highlights der letzten neun Fälle rund um den Kriminalhauptkommissar aus Karlsruhe. Eintritt: 3,, inkl. einem Getränk, Abendkasse Veranstalter: Gmeiner Verlag, Meßkirch Veranstaltung außerhalb des RP: Feridun Zaimoglu: Siebentürmeviertel Der neue Roman von Feridun Zaimoglu emotionsgeladen, abgründig und spannend: Wolf lebt mit seinem Vater zusammen bis dieser Deutschland fluchtartig verlassen muss. Plötzlich findet sich der Jugendliche in der Familie von Abdullah Bey im Istanbul der 30er Jahre wieder. Nun muss er seinen Platz im Siebentürmeviertel und unter den anderen Jugendlichen behaupten. Als Wolf begreift, welche Rolle Abdullah Bey wirklich spielt, begibt er sich in große Gefahr Eintritt: 8,, erm. 6,, Mitglieder 4,, VVK: Stephanus-Buchhandlung (Tel / ) und Bücherschau-Infotheke Veranstalter: Literarische Gesellschaft und Stephanus Buchhandlung, Karlsruhe Schülerlesung Stefanie Höfler: Mein Sommer mit Mucks Zonja besitzt eine unbezwingbare Neugier. Sie liebt es, im Schwimmbad Leute zu beobachten, und so fischt sie an diesem Tag einen Jungen grüne Badehose, dünn wie eine junge Birke, abstehende Ohren aus dem Wasser, weil der nicht schwimmen kann. Mucks ist der erste Mensch seit Jahren, der ihr Freund werden könnte. Doch irgendwas stimmt nicht mit ihm. Eine außergewöhnliche Freundschaft beginnt! Für Klasse, Anmeldung: 0721 / Vortrag für Senioren Gesund im Alter auf körperlicher, geistiger und sozialer Ebene Die Lebenserwartung steigt und damit auch das Bedürfnis länger gesund und leistungsfähig zu bleiben. Doch wie erhalte und fördere ich meine Gesundheit? Dr. Patrick Anstett, Leiter des IDAG in Karlsruhe, demonstriert Ihnen, wie Sie mit kleinen Übungen im fortgeschrittenen Alter Ihre Fitness steigern können. Mit anschließender Gesprächsrunde zum Thema Gesundheit. Eintritt: 7,50 (inkl. Kaffee und einem Kuchenstück), Anmeldung: 0721 / in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro/ Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe 11 Uhr Stefanie Höfler 14 Uhr Dr. Patrick Anstett Feridun Zaimoglu ist mit seinem Roman Siebentürmeviertel auf der Longlist des Deutschen Buchpreises

15 Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Uhr Maren Gerber TIPP Eva Klingler Kim McGovern: Es ist vollbracht Heute liest Maren Gerber aus dem Roman, der sich mit folgendem Thema beschäftigt: Frieden liegt in dem abgerundeten Wesen unseres Planeten. Natur, Umwelt, All. Unsere Anima schlüpft in Sekunden in grüne Farn Lettern, goldbraune Wurzel Runen, gleitet auf fliegenden Taufäden einer Spinne im Morgenlicht. All das ist Gotteskraft, wenn man daran glaubt. Römer 1,16. Aber glauben wir heute noch daran? Oder verbringen wir unsere Zeit im Internet? Eintritt: 8,, erm. 6,, Veranstalter: Thomas der Löwe Verlag, Karlsruhe Eva Klingler: In Teuffels Küche. Ein Karlsruher-Krimi Eine vergnügliche Krimilesung um die sympathische Jungrentnerin Paulina Teuffel, die das Leben in Karlsruhe ruhig angehen will. Doch der Geist ihrer verstorbenen Oma mischt alles gehörig auf, Paulina avanciert zur Agentin für Kleinkünstler. Als eine ihrer Künstlerinnen unter Mordverdacht gerät, ist auf Omas Hilfe Verlass. Eintritt: 5,, erm. 3,, Veranstalter: Silberburg-Verlag Tübingen und Karlsruhe, und Börsenverein Schülerlesung Franziska Gehm: Die Vulkanos lassen s krachen Schon mal was von kleinen Wesen gehört, die in Vulkanen wohnen? Nein? Dann auf ins Tal der Vulkanos zu Flambia und Krato. Zum Donnerfurz noch mal! Sniega, die Herrscherin der Gletschergiganten, hat sich einfach so auf dem Vulkan niedergelassen. Das können die feurigen Bewohner natürlich nicht zulassen. Für Klasse, Anmeldung: 0721 / und Vortrag mit Diashow Astrid MacMillian: Afrika fernab erlebt Astrid MacMillian und ihr Ehemann Loyal verwirklichen 2012 ihren Traum: Sie reisen ein Jahr lang durch Afrika in ihrer Stella, einem eigens umgebauten Land Rover, geht es immer der Küste entlang durch 30 afrikanische Länder. In ihrem persönlichen Reisebericht erzählt die Autorin von ihrem Weg ab Karlsruhe nach Kapstadt über Karthun und zurück. Eintritt: 4,, erm. 2,50, Veranstalter: Der Kleine Buch Verlag, Karlsruhe Veit Heinichen: Im eigenen Schatten Das Flugzeug eines Expolitikers aus Südtirol explodiert nahe Triest. Sprengstoffspuren am Wrack lassen Kommissar Laurenti rasch ein Verbrechen vermuten. Als während der Trauerzeremonie ein Goldtransporter brutal überfallen wird, überschlagen sich die Ereignisse im Dreiländereck Italien Österreich Slowenien. Raffiniert, spannend und detailgenau zeigt Heinichen in seinem Krimi, wie nah Politik und internationale Kriminalität beieinanderliegen. Eintritt: 6,, erm. 5,, 11 Uhr Franziska Gehm Astrid MacMillian Veit Heinichen

16 Freitag Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Silke Schlichtmann N. Daubner & G. Hufler Schülerlesung Silke Schlichtmann: Pernilla oder wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten Die Nachricht, dass Mama schwanger ist, lässt Pernilla verzweifeln. Ihren Eltern müsste doch klar sein, dass eine sechsköpfige Familie gesellschaftlich abgeschrieben ist. Aber Pernilla hat schon eine tolle Idee, wie sie Oles Sprachtalent, das Klavier und den Küchenschrank zu Geld macht... Für Klasse, Anmeldung: 0721 / Vortrag Multivisionsschau Gaby Hufler & Norbert Daubner: Naturerlebnisse im Kaiserstuhl und Elsass Begleiten Sie das Karlsruher Fotografenpaar in zwei besondere Regionen. Von der Sonne verwöhnt bieten Kaiserstuhl und Elsass für die wärmeliebende Flora und Fauna einen eigenen Lebensraum. In eindrucksvollen Fotos und Filmsequenzen erleben Sie die erstaunliche Vielfalt an kostbaren Orchideen und Pflanzen, farbenfrohen Schmetterlingen, seltenen Reptilien und besonderen Vögeln. Eintritt: 8,, VVK: Reisebuchladen Karlsruhe (Herrenstr. 33, Tel / ), Basislager (Kaiserstr. 231, Tel / ) ab Ende Oktober und Bücherschau-Infotheke Veranstalter: Reisbuchladen, Karls ruhe, und dah[u]u-verlag, Karlsruhe Piraten erobern Karlsruhe! Flüssiger Freitag dt.-ital. Giorgio Fontana: Tod eines glücklichen Menschen 1981 herrscht in Mailand Angst vor linksextremem Terrorismus. Ein Politiker wird umgebracht, der Staatsanwalt Colnaghi lässt schon bald den Topterroristen Meraviglia verhaften. Doch je länger sich Colnaghi mit dessen Motiven und der Frage der Schuld beschäftigt, desto mehr will er diese merkwürdige Ethik verstehen, die das Vernichten von Menschenleben rechtfertigt erhielt Fontana den Premio Campiello. Simonetta Puleio moderiert den italienischen Abend und Cristina Rizzotti liest die deutschen Passagen. Eintritt: inkl. Weinverkostung 10,, Veranstalter: Italienisches Kulturinstitut, Stuttgart, und Börsenverein Veranstaltung außerhalb des RP: Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich Wenn plötzlich der Sensenmann an der Haustüre klopft, beginnt man sich über die wichtigen Fragen des Lebens Gedanken zu machen. So auch der Erzähler in Thees Uhlmanns Debütroman. Der Gründer der Band Tomte packt den Ich-Erzähler, dessen Exfreundin Sophia und Gevatter Tod ins Auto und schickt sie auf einen Roadtrip, der nicht nur beim Sohn des Erzählers, sondern auch an vielen ungeklärten Ausfahrten halt macht. Eintritt: 12,, VVK: Stephanus-Buchhandlung (Tel / ) und Bücherschau-Infotheke. Veranstalter: Literarische Gesellschaft und Stephanus- Buchhandlung, Karlsruhe Giorgio Fontana Literaturhaus im PrinzMaxPalais, Karlstr. 10 Thees Uhlmann gebunden 152 Seiten 16,80 Euro mit Ausflugs-Erlebnisteil ISBN

17 Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Uhr Farida Shehada Uhr Kinderland 16 Uhr Workshop für Kinder Farida Shehada: Theater-Workshop für Kinder Wir entdecken unser kreatives Potential und erproben uns im Schauspielen. Wir nehmen das Buch: Weihnachten mit Astrid Lindgren als Inspiration und spielen unsere Lieblingsfiguren nach oder erfinden unsere ganz eigene Version, die wir anschließend auf der Bühne präsentieren. Bringe Turnschläppchen oder rutschfeste Socken und etwas zu trinken mit. Ab 6 Jahren ; Voranmeldung nötig unter Tel. 0721/ max. Teilnehmerzahl: 12 Vorlesestunde Karlsruher Lesepatinnen lesen für Kinder Die Karlsruher Lesepatinnen Elisabeth Jäger und Andrea Amberger lesen euch tolle Geschichten vor. Kommt vorbei und taucht ein in die Welt der Bücher. Veranstalter: Amt für Stadtentwicklung Aktivbüro Karlsruhe und Börsenverein Vera Morelli: Maria da Riva Leben und Lieben einer venezianischen Nonne Maria da Riva ist eine historische Persönlichkeit, die nachweislich 1703 als Angehörige des Patriziats in Venedig zur Welt kam. Maria wurde gegen ihren Willen in das Kloster S. Lorenzo im Herzen Venedigs gebracht und verlebte dort unglückliche Jahre. Spätere Historiker nannten immer ihren Namen, wenn es um den Sittenverfall und die moralische Verkommenheit in den Nonnenklöstern ging. Veranstalter: Stieglitz Verlag, Mühlacker Vortrag Michael Oort: Die Gralsbotschaft Das Buch meines Lebens! Der Vortragende nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise des persönlichen Suchens: Wir können viele Fragen stellen, können große Strecken auf der Suche nach Wahrheit und Weisheit zurücklegen, aber zum Schluß muß die Antwort in der Stille, alleine gefunden werden. Sie muß zurückführen zu unserer inneren Stimme, zu unserem wahren Ich. Veranstalter: Stiftung Gralsbotschaft, Stuttgart Mario Giordano: Tante Poldi und die sizilianischen Löwen Pfüati München, ciao Sizilien! Tante Poldi reicht s, sie hat genug vom Leben, sie will ans Meer, um dort in Ruhe zu sterben. Dabei hat sie aber nicht mit der sizilianischen Familie ihres verstorbenen Exmannes gerechnet. Das war s dann mit der Ruhe. Als schließlich auch noch ihr junger Gärtner ermordet wird, hat Poldi ein Ziel: den Mörder zu überführen. Dem attraktiven Commissario Montana zeigt sie, wie man richtig ermittelt. Frech! Aber keiner kann Poldi lange widerstehen... Rund um die temperamentvolle Poldi hat Bestseller-Autor Mario Giordano einen humorvollen Kriminalroman geschaffen. Giordano wurde bekannt mit dem Vatikan-Bestseller Apocalypsis und schreibt Drehbücher, unter anderem für Tatort und Schimanski. Sein Buch Das Experiment Black Box wurde mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle verfilmt. Eintritt inkl. einem Espresso: 6,, erm. 5,, 18 Uhr Michael Oort TIPP Mario Giordano

18 Samstag Dienstag Mittwoch Sonntag Kleine Kirche beim Marktplatz Karlsruhe, Kaiserstr. 131 Pierre Stutz Abendschön & AKZENTE Veranstaltung außerhalb des RP: mit Musik Pierre Stutz und Wolfgang Abendschön & AKZENTE Pierre Stutz gilt als hellwacher Geist, dessen Herzensstimme aufhorchen lässt. Der spirituelle Erfolgsautor und -schweizer Theologe ist Gründer des offenen Klosters Fontaine-André. Zusammen mit Wolfgang Abendschön, einem der renommiertesten deutschen Rock- und Gospelmusiker, und dessen AKZENTE-Band entdeckt er die anderen Oasen für die Seele. Eintritt: 10,, Kombiticket: (P. Stutz) (D. Grönemeyer) jeweils mit W. Abendschön & AKZENTE: 14,, VVK: Thalia-Buchhandlung im Ettlinger Tor, Musikhaus Schlaile, tel. Kartenservice 0721/ und Bücherschau- Infotheke Veranstalter: Thalia-Buchhandlung im Ettlinger Tor, Karlsruhe, in Zusammenarbeit mit der Alt- und Mittelstadtgemeinde Karlsruhe Kinder-Tag mit dem kleinen Drachen Kokosnuss Der kleine Drache Kokosnuss kommt von der Dracheninsel. Er und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen euch mit auf ihre spannenden Abenteuer. Erlebt fremde Kulturen und ferne Epochen! Lasst euch verzaubern vom aufregenden Leben auf der Dracheninsel. Heute dreht sich alles um den kleinen Drachen Kokosnuss aus den Kinderbüchern von Ingo Siegner. Der leibhaftige kleine Drache Kokosnuss ist heute zum Anfassen auf der Bücherschau. Nutzt die Chance und trefft euren Freund persönlich von 11 bis 15 Uhr. Bastelworkshop & Malstation Heute könnt ihr den kleinen Drachen Kokosnuss und seine Freunde zum Leben erwecken! Malt euren Drachen bunt an und bastelt ihm schöne Flügel. Werdet kreativ! ; keine Voranmeldung nötig ab 11 Uhr Kinderland Der kleine Drache Kokosnuss Uhr DIE SIEBECK Film Der kleine Drachen Kokosnuss Der kleine Drachen Kokosnuss zieht mit seinen Freunden los, um das gestohlene Feuergras wiederzufinden. 13 Uhr Meidinger Saal DIE SIEBECK UNTERWEGS MIT IHM Barbara Siebeck 144 Seiten 24,90 (d) isbn Der Verlag für Culinaria und mehr. Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss Bereit für eine Reise? Dann lasst euch entführen in die Welt des kleinen Drachen Kokosnuss. Ingo Siegner liest und erzählt fantastische Geschichten von Drachen und Stachelschweinen, von dicken Hexen und singenden Bibern. Dabei zeichnet der Erzähler auch und zeigt bunte Bilder zu seinen Geschichten. Kommt und erlebt sie mit, die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss! Für Kinder von 5 bis 10 Jahren 15 Uhr Kinderland Ingo Siegner KarlsruherBücherschau_80x81.indd :00

19 Sonntag Dienstag Mittwoch Montag Lorenzo Marone 18 Uhr Stephanssaal, Ständehausstr. 4 H. Hurst & G. Heil dt.-ital. mit Gesprächsrunde Lorenzo Marone: Der erste Tag vom Rest meines Lebens Er gibt sich Mühe, ein Ekel zu sein und doch schließt man ihn nach den ersten Minuten ins Herz. Cesare ist 77, Ironie und Sarkasmus begleiten ihn im Leben. Bis er Emma trifft und sich in das Leben der Nachbarin einmischt. Er will ihr helfen und findet wieder den Mut zu kämpfen. Marones erster Roman eroberte Italien im Sturm und erntete begeisterte Re zensionen. Die zweisprachige wird moderiert und übersetzt. Veranstalter: Piper Verlag, München, Italienisches Kulturinstitut, Stuttgart, Deutsch-Italienische Gesellschaft, Karlsruhe, und Börsenverein Veranstaltung außerhalb des RP: Musik und Literatur Live was sonscht? Harald Hurst & Gunzi Heil Kaum zu glauben, dass Harald Hurst in diesem Jahr 70 Jahr alt geworden ist. Seit vier Jahrzehnten steht er auf der Bühne natürlich nicht nur in Karlsruhe. So ist dieser Abend auch eine Hommage an einen großen Schriftsteller. Zusammen mit Gunzi Heil, dem hochblonden Kabarettisten und Liedermacher, ist seit vielen Jahren eine der ganz eigenen Art entstanden unverwechselbar, badisch, direkt. Eintritt: 12,, VVK: Stephanus-Buchhandlung (Tel / ) und an der Bücherschau-Infotheke Veranstalter: Literarische Gesellschaft und Stephanus-Buchhandlung, Karlsruhe Schülerfilmwoche Die Legende von Pinocchio Geppetto, der alte einsame Marionettenschnitzer, staunt nicht schlecht, als eine seiner Puppen zum Leben erwacht. Als der kleine Kerl auch noch beginnt, sich wie ein echter Junge zu bewegen, zu sprechen und die Welt zu erkunden, verändert sich Geppettos Leben von Grund auf. Doch das ist erst der Anfang einer abenteuerlichen Odyssee... (Neuverfilmung) keine Altersbeschränkung Eintritt frei, Anmeldung: 0721 / Veranstalter: SMZ Karlsruhe Schülerlesung Christian Linker: Die Stadt der Wölfe Janek wacht auf und ist allein. Alle Menschen sind verschwunden! Verunsichert streift Janek durch die Straßen. Auf der Schultafel hinterlässt er eine Nachricht: Falls noch jemand übrig ist außer mir: Melde dich bei Janek!. Die Antwort: eine verwischte Kreidespur. Wer versteckt sich vor ihm? Und warum? Für Klasse, Anmeldung: 0721 / Schülerfilmwoche Das Leben ist schön Die Tragikomödie spielt am Rande des Zweiten Weltkrieges. Der Buchhändler Guido, ein jüdischer Italiener, erobert Dora. Sie bekommen einen Sohn namens Giosue. Als die Deutschen Italien besetzen, werden Guido und Giosue in ein Konzentrationslager deportiert. Dora folgt ihnen heimlich. Dort angekommen setzen sie der grauenvollen Realität ein Spiel der Fantasie entgegen, das sie über die Gefahren des Lagerlebens hinwegträgt. Originaltitel: La vita è bella (mehrfach ausgezeichnet) Ab 6 Jahren Eintritt frei, Anmeldung: 0721 / Veranstalter: SMZ Karlsruhe 8.30 Uhr 11 Uhr Christian Linker Uhr

20 Montag Dienstag Mittwoch Montag Uhr Basilikata Matera Vortrag Anna Picardi: Die Basilikata eine Region zum Entdecken Die Basilikata, eine kleine Region im Herzen des Südens, wird gerne als Italiens arme Schönheit bezeichnet. Sie ist reich an Faszination und immer mehr Touristen aus der ganzen Welt interessieren sich für dieses ursprüngliche Stück Italiens, für die atemberaubende Landschaft und für die historischen Funde aller Epochen. Eintritt: 5,, Abendkasse Veranstalter: Italienisches Kulturinstitut, Stuttgart, und Börsenverein mit Fotoshow Johannes Schweikle: Schneegeschichten Unterwegs zum vergänglichen Glück In Reportagen, Berichten und Geschichten spürt der Autor dem wundersamen Stoff Schnee nach. So wird u. a. erzählt, wie die Briten das Rodeln erfanden oder was Sir Conan Doyle mit der Popularität des Skisports in Großbritannien zu tun hatte. Eine Anthologie, die nicht nur für die Winterzeit besonders geeignet ist. Eintritt frei Veranstalter: Verlag Klöpfer & Meyer, Tübingen TIPP Johannes Schweikle 2014 waren 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht dahinter stehen 60 Millionen Schicksale. In der aktuellen allmende-ausgabe erhalten einige von ihnen eine Stimme 88 Seiten, reich bebildert Einzelheft 12,00 (D) 12,40 (A) 16,80 sfr ISSN ISBN Präsentation und allmende Zeitschrift für Literatur 2014 waren 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht dahinter stehen 60 Millionen Schicksale. In der aktuellen allmende-ausgabe erhalten einige von ihnen eine Stimme einer von ihnen ist beispielsweise der in Eritrea geborene Zekarias Kebraeb. Nach seinem Abitur flüchtet der damals 17 Jährige, um dem Militärdienst im autoritären Regime seiner Heimat zu entgehen. Zusammen mit der Journalistin Marianne Moesle verfasste er 2011 die Fluchtbiografie Hoffnung im Herzen, Freiheit im Sinn, die Zekarias Kebraeb zur Anerkennung als politischer Flüchtling verhalf. Veranstalter: Literarische Gesellschaft und Stephanus Buchhandlung, Karlsruhe M. Moesle & Z. Kebraeb»Einer der spannendsten Orte um junge deutsche Literatur zu entdecken.«(denis Scheck) Sie finden zum Thema Flüchtlinge einen Informationsstand auf der Karlsruher Bücherschau

21 Dienstag Mittwoch Dienstag Uhr 11 Uhr Matthias Morgenroth 14 Uhr Wolfgang Burger Schülerfilmwoche Das Zimmer meines Sohnes In Ancona, einer Stadt an der Adria, führen der Psychoanalytiker Giovanni und seine Frau Paola mit ihren Kindern ein sorgenfreies Familienleben. Eines Sonntags erhält Giovanni von einem Patienten einen Anruf mit der Bitte um einen Hausbesuch. So kann er mit seinem Sohn Andrea nicht, wie vereinbart, joggen gehen. Andrea beschließt, mit Freunden einen Tauchgang zu unternehmen. Ein schreckliches Unglück geschieht. Originaltitel: La stanza del figlio (mehrfach ausgezeichnet) Ab 12 Jahren Eintritt frei, Anmeldung: 0721 / Veranstalter: SMZ Karlsruhe Schülerlesung Matthias Morgenroth: Freunde der Nacht Lea kommt auf die verrücktesten Ideen und kann dabei immer auf ihren Freund Jojo zählen. Sie entzünden in der Mittsommernacht ein Johannisfeuer, denn in dieser Nacht werden bekanntlich Wünsche wahr. Die Nacht erwacht zum Leben und die Nachtlinge möchten sie nur zu gern zu einer der ihren machen. Jetzt kann nur ihre Freundschaft sie noch retten! Für Klasse, Anmeldung: 0721 / Seniorenlesung Wolfgang Burger: Drei Tage im Mai Der Karlsruher Krimi-Autor lässt den Kripochef Alexander Gerlach wieder ermitteln dieses Mal geht es um eine Geiselnahme. Ein bewaffneter Mann hat den Chef einer Immobilienfirma in seine Gewalt gebracht. Streit war zu hören, ein Schuss, seitdem nichts mehr. Schließlich gibt Gerlach den Befehl zur Stürmung. Doch von den beiden Männern fehlt jede Spur Eintritt: 7,50 (inkl. Kaffee und einem Kuchenstück), Anmeldung: 0721 / in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro/ Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe Schülerfilmwoche Lampedusa Auf der Mittelmeerinsel Lampedusa gehen die Männer auf Fischfang, die Frauen arbeiten in der Fischfabrik. Die Geschlechterrollen sind festgelegt. Grazia, Mutter eines pubertierenden Mädchens und zweier Buben, erregt Aufsehen durch ihre Vitalität und Lebensfreude. Pietro, ihr Mann, wird von der Dorfgemeinschaft zunehmend unter Druck gesetzt. Er soll sie nach Mailand in die Psychiatrie überführen. Grazia ergreift daraufhin die Flucht. Es liegt an ihrem Sohn Pasquale sie zu beschützen. Originaltitel: Respiro (mehrfach ausgezeichnet) Ab 6 Jahren Eintritt frei, Anmeldung: 0721 / Veranstalter: SMZ Karlsruhe LESUNG Uhr Montag, 23. November,,, Eintritt frei. Es liest für Sie aus seinem neuen Buch der renommierte Zeit-, Geo-, Spiegel online- und brandeins-journalist und Autor: Johannes Schweikle»Schneegeschichten. Unterwegs zum vergäng lichen Glück«.»Ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art!«Peter Leissl, Journalist, ZDF Wintersportexperte 216 Seiten, bedrucktes Leinen, 18 Euro, auch als E-Book erhältlich. klöpfer&meyer

22 Dienstag Mittwoch Dienstag Uhr Thomas Wunderberg Bernd Sautter Interaktiver Vortrag Thomas Wunderberg: Entspannter Lesen Wohltat für Ihre Augen Lesen soll vor allem Spaß machen. Bei spannenden Texten ist dies kein Problem, doch der Alltag gestaltet sich oft etwas anders. Die wenigsten Leser wissen: Lesen bedeutet eine Anstrengung für das gesamte visuelle System. Thomas Wunderberg, der Lese Experte im Südwesten, zeigt Ihnen neue Möglichkeiten beim Lesen auf, die Ihnen Wohltat und Entspannung für Ihre Augen schenken. Eintritt frei Veranstalter: Improved Reading Rhein/Neckar + train&see, Karlsruhe Buchpräsentation Bernd Sautter: Heimspiele. Heldengeschichten rund um den Fußball Das erste Fußball-Buch über ganz Baden- Württemberg! Bernd Sautter erzählt lauter wahre Geschichten, die das Fußballleben im Südwesten geschrieben hat: von einem Mann, der ganz allein ein Stadion baute, von außerirdischen Fans, genialen Trainern und von Verlierern, die am Ende größer wurden als die Sieger. Veranstalter: Silberburg-Verlag, Tübingen und Karlsruhe Veranstaltung außerhalb des RP: und Gespräch Übersetzer Moshe Kahn präsentiert das sizilianische Epos Horcynus Orca Vermutlich kennt niemand das Epos Horcynus Orca besser als Moshe Kahn: Fast ein Jahrzehnt lang arbeitete er an der ersten Übersetzung des Werkes von Stefan D Arrigo, das heute zur Weltliteratur gezählt wird. Bisher galt das 1454 Seiten starke Epos als unübersetzbar, weil es vor Neologismen strotzt und es einer langen Kette von Spracheinflüssen unter- liegt. Im PrinzMaxPalais spricht Moshe Kahn über die Schwierigkeiten sowie Stolpersteine seiner Arbeit. Eintritt: 8,, erm. 6,, Mitglieder 4,, VVK: Stephanus-Buchhandlung (Tel / ) und Bücherschau-Infotheke Veranstalter: Literarische Gesellschaft und Stephanus Buchhandlung, Karlsruhe Literaturhaus im PrinzMaxPalais, Karlstr. 10 TIPP Moshe Kahn Michael Roth Michael Roth: Wolkenturm Mitte des letzten Jahrhunderts erhält der Künstler Max Morgenthau einen mysteriösen Malauftrag und gerät dabei in eine verheerende Falle. Er sieht nicht den mächtigen Wolkenturm, der sich langsam über ihm ausbreitet. Anhand zahlreicher Anschauungsobjekte aus der Vergangenheit und mit eigenen Songs an der Gitarre stellt Michael Roth einen Thriller vor, der Ihnen den Atem rauben wird. Veranstalter: Lindemanns / Info Verlag, Karlsruhe

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles drauf hast. Deine Sprüche zwischendurch waren noch geiler

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Segen bringen, Segen sein

Segen bringen, Segen sein 1 Segen bringen, Segen sein Text & Musik: Stephanie Dormann Alle Rechte bei der Autorin Ein tolles Lied für den Aussendungs- oder Dankgottesdienst. Der thematische Bezug in den Strophen führt in die inhaltliche

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr