Führen in der Arbeitswelt der Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führen in der Arbeitswelt der Zukunft"

Transkript

1 Führen in der Arbeitswelt der Zukunft

2

3 Swetlana Franken Führen in der Arbeitswelt der Zukunft Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele

4 Swetlana Franken FB Wirtschaft FH Bielefeld Bielefeld, Deutschland ISBN DOI / ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

5 Vorwort Die Unternehmenswelt verändert sich rasant, und die Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, auf diese Veränderungen adäquat zu reagieren, die Chancen im Interesse des Unternehmens und seiner Beschäftigten zu realisieren und den Risiken vorzubeugen. Insbesondere die Digitalisierung und Vernetzung, die in alle Bereiche des Lebens und Arbeitens vorgedrungen sind, eröffnen neue strategische Perspektiven für innovative Geschäftsmodelle, individualisierte Produkte und effiziente automatisierte Prozesse (Industrie 4.0). Zugleich verursacht digitale Technologie neuartige Bedrohungen, so genannte disruptive Geschäftsmodellinnovationen, die ganze Unternehmen und Branchen vernichten können. Es liegt in der Verantwortung der Führung, intelligente Entscheidungen zu treffen, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, für ein effektives Trendscouting und intensive Innovationsarbeit zu sorgen. Die digitale Transformation und die Einführung der Industrie 4.0 in Unternehmen finden vor dem Hintergrund des demografischen Wandels statt, d. h. die Belegschaften werden zunehmend älter und bunter. Der Umgang mit den Beschäftigten verschiedener Generationen, mit Männern und Frauen, mit Zugewanderten erfordert spezielle Führungsinstrumente und -konzepte, um die Vorteile der Vielfalt zu erschließen. Die Beschäftigten, insbesondere die Vertreter 1 der Generationen Y und Z, erwarten von Unternehmen und den Führenden eine kollegiale Zusammenarbeit auf Augenhöhe und fordern mehr Partizipation und Demokratie ein. Deswegen sind die Führungsaufgaben der Zukunft partizipativ zu bewältigen. Eine direkte digitale Abstimmung über die strategischen Entscheidungen und über den Führungsstil des Vorgesetzten oder sogar eine direkte Wahl der Führungskräfte sind durchaus möglich. Diese komplexen Veränderungen verlangen nach neuen Führungsmethoden und Führungskompetenzen. Welche Führung ist zukunftstauglich? Welche Kompetenzanforderungen werden an die Führungskräfte gestellt? Welche Konzepte und Instrumente der Führung werden auch in Zukunft aktuell bleiben? Dieses Lehrbuch versucht, einen 1 Im Weiteren werden aus Gründen besserer Lesbarkeit nur männliche Formen benutzt, wobei Vertreter des weiblichen und männlichen Geschlechts gemeint werden. v

6 vi Vorwort Blick in die Zukunft der Führung zu werfen und diese Fragen anhand der Forschungsergebnisse und der Best Practices aus Unternehmen zu beantworten. Als Grundlage wird das 4D-Modell der Führung erläutert. Die 4D stehen für Digitalisierung, Demografie/Diversität, Demokratie und Dynamik und beschreiben die zentralen Anforderungen an die Führung der Zukunft. Ihre Auswirkungen auf die Führungsmethoden und praktische Umsetzungsmaßnahmen werden ausführlich und praxisnah beschrieben. Zur Vertiefung werden anwendungsorientierte Instrumente der struk turellen und interaktiven Führung sowie die Führungskompetenzen und die Möglichkeiten ihrer Vermittlung erläutert. Ich hoffe, dass die Anregungen des Buches interessierte Leser finden und für die Führungsaufgaben der Zukunft vorbereiten werden. Sie, Führungskräfte der Zukunft, werden diese Welt gestalten, Sie werden mit den genannten Herausforderungen konfrontiert und lernen müssen, diese zu bewältigen. Führung kann man nicht lehren, aber man kann sich effektive Führungsmethoden und geeignete Führungstechniken aneignen, indem man über die Theorien reflektiert, Erfahrungen in der Praxis sammelt und über das eigene Führungsverhalten nachdenkt. In diesem Sinn viel Spaß und viel Erfolg! Köln im Februar 2016 Swetlana Franken

7 Inhaltsverzeichnis Teil I Warum ist neue Führung erforderlich? Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung für die Führung Digitale Revolution Begriff Digitalisierung Industrie 4.0 vierte industrielle Revolution? Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen Unternehmensumwelt komplex, dynamisch, global Komplexität und Dynamik Globalisierung Arbeitsweltrelevante gesellschaftliche Trends Demografischer Wandel Generationenwechsel und Wertewandel Konsequenzen für die Arbeitswelt und die Führung Literatur Teil II Welche Führung ist zukunftstauglich? Führung 4D als Antwort auf neue Herausforderungen der Arbeitswelt Traditionelle Führungskonzepte Eigenschaftstheorien der Führung Verhaltenstheorien der Führung Situationstheorien der Führung Fazit zu den traditionellen Führungskonzepten Neuere Führungskonzepte Symbolische Führung Transaktionale und transformationale Führung Emotionale Führung Fazit zu den neueren Führungskonzepten vii

8 viii Inhaltsverzeichnis 2.3 Aktuelle Sicht auf die Führung Partnerschaftliche Führungsbeziehungen Förderung der Kreativität und Veränderungsbereitschaft Neuorientierung der Führung D-Modell der Führung für die Zukunft Führung und Digitalisierung Demografie- und Diversityorientierung der Führung Demokratisierung der Führung Dynamisierung der Führung Kulturelle Werte für die Führung der Zukunft Literatur Führungskonzepte für die Digitalisierung Strategische Chancen der Digitalisierung nutzen Digitale Geschäftsmodellinnovationen vorantreiben Datenanalytik (Big Data) nutzen Open Innovation gestalten Führung in der Smart Factory Automatisierung und Robotisierung gestalten Möglichkeiten der Arbeitsflexibilisierung nutzen Risiken und ethischer Umgang mit der Digitalisierung Datenschutz und Datensicherheit garantieren Virtuelle Zusammenarbeit und Führung Führung in virtuellen Kontexten Balance zwischen digital und analog Führung in und von Netzwerken Interne Netzwerke fördern Externe Akteure vernetzen Qualifizierung für digitalisierte Arbeit Kompetenzanforderungen in der digitalisierten Arbeitswelt Digital Natives vs. Digital Immigrants Vermittlung von digitalen Kompetenzen Umgang mit digitaler Präsenz Digitale Erreichbarkeit: Chancen und Risiken Kultur der Digitalisierung gestalten Literatur Demografie- und diversitygerechte Führung Demografische Entwicklung als Determinante der Führung Veränderungen in der Struktur der Beschäftigten Führungsaufgaben im Kontext der Demografie... 92

9 Inhaltsverzeichnis ix 4.2 Silver economy als Chance Ältere Konsumenten als Wirtschaftsmotor Neue Produkte für Ältere entwickeln Erfahrungsschatz der älteren Mitarbeitenden nutzen Vor- und Nachteile älterer Beschäftigter Führungsinstrumente zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit Erfahrungswissen im Unternehmen halten Generationen Y und Z führen Besonderheiten der Ypsiloner Generation Z Potenziale von Frauen erschließen Frauen sind besser qualifiziert Geringe Frauenanteile in der Führung Maßnahmen für die Frauenförderung Führung von multikulturellen Belegschaften Strategien im Umgang mit der Vielfalt Vorteile der Vielfalt Potenzial- und Stärkenorientierung der Führung Konzept der Stärkenorientierung Generationenbedingte Vorteile und Stärken nutzen Individuelle Stärken und Potenziale erschließen Literatur Demokratisierung der Führung Treiber der Demokratisierung in Unternehmen Wachsende Bedeutung der Wissensarbeit und Dezentralisierung Dezentralisierung und Hierarchieabbau in der Industrie Forderungen der Mitarbeitenden nach mehr Teilhabe Machtverschiebung infolge der Digitalisierung und Vernetzung Partizipation und organisationale Demokratie Begriff und Formen der Partizipation Begriff und Formen der organisationalen Demokratie Demokratisches Unternehmen Voraussetzungen und Vorteile der organisationalen Demokratie Führungsverständnis und Führungsstile für Partizipation Status quo zu demokratischen Strukturen in Unternehmen

10 x Inhaltsverzeichnis 5.3 Best Practices der organisationalen Demokratie Mitarbeitergeführte Unternehmen Führung auf Zeit mittels demokratischer Wahlen Emergente Führung Swarming Konsequenzen der Demokratisierung und Handlungsempfehlungen Literatur Dynamische Führung Veränderungen wahrnehmen und initiieren Trend- und Zukunftsforschung Innovationen vorantreiben Veränderungen in Unternehmen ermöglichen Agile Strukturen gestalten Freiräume schaffen Neue Formen kollektiver Wertschöpfung Scrum Design Thinking Kill the Company Agile Führungskräfte Selbstreflexion der Führung Feedback und Mitwirkung der Mitarbeiter Experimentieren! Literatur Teil III Wie wird die neue Führung umgesetzt? Instrumente der strukturellen Führung Strukturelle Führung im Überblick Technische Unterstützungssysteme Technische Unterstützung der Kommunikation Automatisierung der Ausführung von Teilaufgaben der Führung Unterstützung von Entscheidungen durch Simulation Transaktionale Führung und Zielvereinbarungen Transaktionale Führung: Konzept und Umsetzung Anwendbarkeit und Grenzen der transaktionalen Führung Transformationale Führung Transformationale Führung: Konzept für die Zukunft? Vorteile der transformationalen Führung Praktische Anwendung Kombination der transaktionalen und transformationalen Führung

11 Inhaltsverzeichnis xi 7.5 Arbeit und Führung in Teams Begriff und Formen der Teamarbeit Formen der Teamarbeit in der Zukunft Führungsaufgaben in der Projekt- und Teamarbeit Geteilte Führung in Teams Gestaltung der Unternehmenskultur Begriff und Modell der Unternehmenskultur Wirkungen der Unternehmenskultur Kulturelemente für Unternehmen der Zukunft Gestaltbarkeit der Unternehmenskultur Praktische Gestaltung und die Rolle der Führungskräfte Literatur Geeignete Instrumente interaktiver Führung Interaktive Führung im Überblick Emotionen und Vertrauen in der Führung Die Bedeutung von Emotionen in der Führung Führen mit Emotionen Feelgood-Management Vertrauen aufbauen Unternehmensvisionen und Werte vorleben Mit Visionen begeistern Unternehmenswerte vorleben Kommunikation und Feedback Formen der Kommunikation in Unternehmen Besprechungen und Mitarbeitergespräche Feedback Wirksame Motivation und Bindung Begriff und Formen der Motivation Faktoren für die Motivation und Bindung in der Praxis Motivation und Bindung als Führungsaufgabe Literatur Teil IV Wer führt in (die) Zukunft? Führungskompetenzen für die Zukunft Anforderungen an Führungskräfte Neue Anforderungen aufgrund der Trends Kompetenzprofil für die Führungskräfte der Zukunft Handlungsbedarf hinsichtlich der Führungskompetenzen in der Praxis

12 xii Inhaltsverzeichnis 9.2 Maßnahmen zur Förderung von Führungskompetenzen Gängige Instrumente der Führungskräfteentwicklung Innovative Instrumente der Weiterbildung Empfehlungen für die Führungskräfteentwicklung Best Practices der Führungskräfteentwicklung Förderung der Selbstreflexion Trainings für transformationale Führung und Kulturgestaltung Erfahrungsgruppen Action Learning Virtuelle Lern-Communities MOOCs Videos und TED-Talks Gamification und Serious Games Erfolgsrezept: maßgeschneidert und digital Literatur Stichwortverzeichnis

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler Swetlana Franken Führen in der Arbeitswelt der Zukunft Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele ^ Springer Gabler Teil I Warum ist neue Führung erforderlich? 1 1 Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung

Mehr

5 Demokratisierung der Führung...

5 Demokratisierung der Führung... Inhaltsverzeichnis Teil I Warum ist neue Führung erforderlich?... 1 1 Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung für die Führung... 3 1.1 Digitale Revolution... 3 1.1.1 Begriff Digitalisierung... 4 1.1.2

Mehr

Stichwortverzeichnis. Big Data, 5 Big-Data-Analyse, 63 Bindung, emotionale, 233 Blended Learning, 82

Stichwortverzeichnis. Big Data, 5 Big-Data-Analyse, 63 Bindung, emotionale, 233 Blended Learning, 82 Stichwortverzeichnis A Absatzmarkt für Ältere, 94 Action Learning, 258 Alterung der Bevölkerung, 90 Anerkennung, 227 Anforderungen an Führungskräfte, 244 Anreize, 236 Arbeit Entkopplung, 68 ethische Gestaltung,

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Christoph Schönfelder Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Ihr Potenzial für Führung und die Arbeitswelt 4.0 Christoph Schönfelder Unna, Deutschland ISBN 978-3-658-17523-8

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung

Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Sabine Stadlober Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Konzeption, Durchführung, Prozessbegleitung und Evaluation

Mehr

Multi-Channel im stationären Einzelhandel

Multi-Channel im stationären Einzelhandel essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Politische Bildung in der Demokratie

Politische Bildung in der Demokratie Politische Bildung in der Demokratie Monika Waldis (Hrsg.) Politische Bildung in der Demokratie Interdisziplinäre Perspektiven Herausgeber Aarau, Schweiz Monika Waldis Aarau, Schweiz ISBN 978-3-658-18932-7

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Business Guide für strategisches Management

Business Guide für strategisches Management Business Guide für strategisches Management Alfred-Joachim Hermanni Business Guide für strategisches Management 50 Tools zum geschäftlichen Erfolg Alfred-Joachim Hermanni Baldham Deutschland ISBN 978-3-658-12520-2

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.)

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Ganzheitliche Produktionssysteme mit stabil-f lexiblen Standards und konsequenter Mitarbeiterorientierung Herausgeber

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Volkswirtschaftliche Baustellen

Volkswirtschaftliche Baustellen Volkswirtschaftliche Baustellen Christian J. Jäggi Volkswirtschaftliche Baustellen Analyse Szenarien Lösungen Christian J. Jäggi Meggen Schweiz ISBN 978-3-658-11995-9 DOI 10.1007/978-3-658-11996-6 ISBN

Mehr

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Marketingübungsbuch Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe Marketingübungsbuch Aufgaben und Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Gianfranco Walsh Jena, Deutschland Maria Schwabe Jena,

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Michael Kaeding Stefan Haußner Morten Pieper Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Ursachen und Konsequenzen sinkender Wahlbeteiligung

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Projektmanagement im Einkauf

Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement im Einkauf Kerstin Hillberg Projektmanagement im Einkauf Praxisleitfaden mit Checklisten und Beispielen Kerstin Hillberg Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-12220-1 ISBN 978-3-658-12221-8

Mehr

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Gregor Krämer Herausgeber Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Erfolgskonzepte für Social Banking und Social Finance Herausgeber Gregor Krämer Lehrstuhl

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Einstieg in das Influencer Marketing

Einstieg in das Influencer Marketing Marco Nirschl Laurina Steinberg Einstieg in das Influencer Marketing Grundlagen, Strategien und Erfolgsfaktoren essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen,

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen (Hrsg.) Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Best Practices Herausgeber Berlin Deutschland ISBN 978-3-658-05855-5

Mehr

Tomas Bohinc. Führung im Projekt

Tomas Bohinc. Führung im Projekt Führung im Projekt Tomas Bohinc Führung im Projekt Dr. Tomas Bohinc Systemische Organisationsberatung Waldstrasse 52 64529 Nauheim Deutschland E-Mail: tbohinc@t-online.de ISBN 978-3-642-22625-0 e-isbn

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Demokratie in einer globalen Welt

Demokratie in einer globalen Welt Demokratie in einer globalen Welt Heinz Kruse Demokratie in einer globalen Welt Überwindung der Denk- und Handlungskrise unserer Parteien Heinz Kruse Hannover, Deutschland ISBN 978-3-658-06695-6 DOI 10.1007/978-3-658-06696-3

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Prüfungstraining zum Bankfachwirt Prüfungstraining zum Bankfachwirt Olaf Fischer (Hrsg.) Torben Mothes Abschlussprüfungen Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht 4. Auflage Herausgeber Olaf Fischer

Mehr

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel Der neue Online-Handel Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce 7., vollständig überarbeitete Auflage Gerrit Heinemann Hochschule Niederrhein Mönchengladbach

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Kinderrechte und Kinderpolitik

Kinderrechte und Kinderpolitik Kinderrechte und Kinderpolitik Claudia Maier-Höfer (Hrsg.) Kinderrechte und Kinderpolitik Fragestellungen der Angewandten Kindheitswissenschaften Herausgeberin Claudia Maier-Höfer Evangelische Hochschule

Mehr

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0 Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Industrie 4.0 Volker P. Andelfinger Till Hänisch (Hrsg.) Industrie 4.0 Wie cyber-physische Systeme

Mehr

Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung

Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung Nikolaos Mitrakis Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Victor

Mehr

Interne Kommunikation im Wandel

Interne Kommunikation im Wandel Interne Kommunikation im Wandel Simone Huck-Sandhu (Hrsg.) Interne Kommunikation im Wandel Theoretische Konzepte und empirische Befunde Herausgeber Simone Huck-Sandhu Hochschule Pforzheim Pforzheim, Deutschland

Mehr

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Wie man Elementarteilchen entdeckt Wie man Elementarteilchen entdeckt Carl Freytag Wolfgang W. Osterhage Wie man Elementarteilchen entdeckt Vom Zyklotron zum LHC ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger Carl Freytag Berlin,

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Medienwissen kompakt Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Die Reihe Medienwissen kompakt greift aktuelle Fragen rund um Medien, Kommunikation, Journalismus und

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Richard K. Streich. Fit for Leadership. Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit

Richard K. Streich. Fit for Leadership. Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit Fit for Leadership Richard K. Streich Fit for Leadership Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit Richard K. Streich Comment! Coaching und Communication Paderborn, Deutschland ISBN 978-3-658-03520-4

Mehr

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Selbstkompetenzen Sebastian Lerch Selbstkompetenzen Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Sebastian Lerch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Deutschland ISBN 978-3-658-12974-3 DOI 10.1007/978-3-658-12975-0

Mehr

Soziologie der Organisation

Soziologie der Organisation Soziologie der Organisation Veronika Tacke Thomas Drepper Soziologie der Organisation Veronika Tacke Bielefeld, Deutschland Thomas Drepper Luzern, Schweiz ISBN 978-3-658-15062-4 ISBN 978-3-658-15063-1

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Dietmar Richard Graeber. Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien

Dietmar Richard Graeber. Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Im Wandel... Metamorphosen der Animation

Im Wandel... Metamorphosen der Animation Im Wandel... Metamorphosen der Animation Julia Eckel Erwin Feyersinger Meike Uhrig (Hrsg.) Im Wandel... Metamorphosen der Animation Herausgeber Julia Eckel Marburg, Deutschland Meike Uhrig Tübingen, Deutschland

Mehr

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Stefan Hermanns Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Ein Engagement auf Zeit Stefan Hermanns Düsseldorf,

Mehr

Chefsache Nachhaltigkeit

Chefsache Nachhaltigkeit Chefsache Nachhaltigkeit Peter Buchenau Monika Geßner Christian Geßner Axel Kölle Hrsg. Chefsache Nachhaltigkeit Praxisbeispiele aus Unternehmen Peter Buchenau The RightWay GmbH Waldbrunn, Deutschland

Mehr

Qualifikationsprofil Bewegung in der frühen Kindheit

Qualifikationsprofil Bewegung in der frühen Kindheit Qualifikationsprofil Bewegung in der frühen Kindheit Jutta Schneider Aida Kopic Christina Jasmund Qualifikationsprofil Bewegung in der frühen Kindheit Was frühpädagogische Fachkräfte wissen, können und

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

Alter und Pflege im Sozialraum

Alter und Pflege im Sozialraum Alter und Pflege im Sozialraum Christian Bleck Anne van Rießen Reinhold Knopp (Hrsg.) Alter und Pflege im Sozialraum Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen Herausgeber Christian Bleck Düsseldorf,

Mehr

Kompetent für einen inklusiven Unterricht

Kompetent für einen inklusiven Unterricht Kompetent für einen inklusiven Unterricht Anke Langner Kompetent für einen inklusiven Unterricht Eine empirische Studie zu Beliefs, Unterrichtsbereitschaft und Unterricht von LehrerInnen Anke Langner TU

Mehr

Innovationsgesellschaft heute

Innovationsgesellschaft heute Innovationsgesellschaft heute Werner Rammert Arnold Windeler Hubert Knoblauch Michael Hutter (Hrsg.) Innovationsgesellschaft heute Perspektiven, Felder und Fälle Herausgeber Werner Rammert Arnold Windeler

Mehr

Bauleitung im Ausland

Bauleitung im Ausland Bauleitung im Ausland Konrad Micksch Bauleitung im Ausland Praxishilfen für den Auslandseinsatz Konrad Micksch Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-13902-5 DOI 10.1007/978-3-658-13903-2 ISBN 978-3-658-13903-2

Mehr

Mentaltraining für Finanzdienstleister und Versicherungsvermittler

Mentaltraining für Finanzdienstleister und Versicherungsvermittler Mentaltraining für Finanzdienstleister und Versicherungsvermittler Hans-Jürgen Kaschak Mentaltraining für Finanzdienstleister und Versicherungsvermittler Hans-Jürgen Kaschak Perspektive4you Reichertshausen-Steinkirchen

Mehr

Profilierung Sozialer Arbeit online

Profilierung Sozialer Arbeit online Profilierung Sozialer Arbeit online Patricia Arnold Hedwig Rosa Griesehop Cornelia Füssenhäuser (Hrsg.) Profilierung Sozialer Arbeit online Innovative Studienformate und Qualifizierungswege Herausgeberinnen

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland (Hrsg.) Geschichtspolitik und Soziale Arbeit Interdisziplinäre Perspektiven

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Stephanie Stock. Gebildet. Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015

Stephanie Stock. Gebildet. Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015 Gebildet Gebildet Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015 Schwäbisch Gmünd Deutschland Dissertation der Universität Konstanz Tag der mündlichen Prüfung: 04.02.2016

Mehr

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut Frankreich Jahrbuch Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Frank Baasner Vincent Hofmann-Martinot Dietmar Hüser Ingo Kolboom Peter Kuon Ruthard Stäblein Henrik Uterwedde Redaktion:

Mehr

Kulturelle Selbstbeschreibung

Kulturelle Selbstbeschreibung Kulturelle Selbstbeschreibung Simone Imhof Kulturelle Selbstbeschreibung Bildungsperspektiven eines Spannungsverhältnisses Simone Imhof Nürnberg, Deutschland Dissertation an der Universität Würzburg, Fachbereich

Mehr

Verstehen in der Sozialen Arbeit

Verstehen in der Sozialen Arbeit Verstehen in der Sozialen Arbeit Matthias Nauerth Verstehen in der Sozialen Arbeit Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik Prof. Dr. Matthias Nauerth Evangelische Hochschule für Soziale

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Quo Vadis Journalistenausbildung?

Quo Vadis Journalistenausbildung? Quo Vadis Journalistenausbildung? Britta M. Gossel Kathrin Konyen (Hrsg.) Quo Vadis Journalistenausbildung? Befunde und Konzepte für eine zeitgemäße Ausbildung Hrsg. Britta M. Gossel Technische Universität

Mehr

Innovative Personalmanagement- Konzepte

Innovative Personalmanagement- Konzepte Innovative Personalmanagement- Konzepte Springer Gabler Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren sichern

Mehr

Didaktische Unterrichtsforschung

Didaktische Unterrichtsforschung Didaktische Unterrichtsforschung Astrid Baltruschat Didaktische Unterrichtsforschung Astrid Baltruschat Erlangen, Deutschland Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Projektnummer 208643309

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr