HF-Entwurf mit Verifikation auf Systemebene am Beispiel eines Direct Conversion Receivers für W-CDMA Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HF-Entwurf mit Verifikation auf Systemebene am Beispiel eines Direct Conversion Receivers für W-CDMA Anwendungen"

Transkript

1 HF-Entwurf mit Verifikation auf Systemebene am Beispiel eines Direct Conversion Receivers für W-CDMA Anwendungen Dr. Jürgen Hartung, Cadence Design Systems GmbH Uwe Knöchel, FhG - IIS Dresden Cadence Design Systems GmbH

2 Überblick 2 ƒ Durchgängige HF-Entwurfsmethodik - Überblick der Cadence HFIC Design Lösungen - Erweiterungen durch HF-Front-End 1) ƒ Verifikation auf Systemebene - Modellierung des gesamten HF IC in einer DSP Entwurfsumgebung - Neue Verhaltensmodelle für Systemmessungen im Analogbereich ƒ UMTS DCR Demonstrator - Herausforderungen einer DCR Topologie - Vergleich von Simulation & Messung ƒ Zusammenfassung 1) HF-Front-End wird gefördert durch das BMBF (Referenznummer 01M3040)

3 3 Entwicklung der HF Lösungen während HF-Front-End

4 RF IC Design Flow Design Entry Layout Design Environment Extraction IC/System Modeling RF Simulation Substrate Coupling Line Model Generator 4 Signal Processing Workbench (SPW) Waveform Viewing Package Modeler

5 Typische Stationen im HF IC Entwurfsflow Überführung der Systemanforderungen in eine HF-Spezifikation Toplevel-Architektur Block-Realisierung auf Transistorlevel 5 Layoutverifikation & parasitäre Re-Simulation

6 Erweiterungen in HF-Front-Ends Pegelplan-Tool Automatisierte Charakterisierungs- Umgebung Web-basiertes Re-Use System 6 Verbesserte Verhaltensmodelle

7 SpectreRF Link zu SPW - K-models / J-models 7 - Verifikation einer HF-Architektur auf Systemebene - Verschiedene Abstraktionsebenen der HF-Architektur möglich - Erstellung aus Serie von SpectreRF Simulationen - SPW ist ein Sample -basierter Systemsimulator - K-Modelle berücksichtigen lineare und nicht-lineare Effekte

8 8 K-model Extraction Flow

9 Neue Verhaltensmodelle für Systemmessungen 9 ƒ Function block Modelle : nur I- und Q-Anteile werden simuliert: passband signal = I(t) * cos(ω rf t) - Q(t) *sin(ω rf t) baseband signal = I(t) + j * Q(t) sehr schnelle Simulation möglich ƒ Instrumentation Modelle : stochastische Basisband-Eingangssignale (QPSK, W-CDMA, ) Augendiagramme und Konstellationsdiagramme rms EVM Ziel: Bestimmung von BER Schätzungen

10 Passband vs. Baseband Modelle ƒ Passband (Träger wird mitsimuliert) 6 EVM Optimierer Iterationen dauern: 4 Tage mit Envelope Following 40 Tage mit Transient-Simulation ƒ Baseband (Träger wird unterdrückt, nur dc,ac,tran Analysen möglich) Error Vector Magnitude Simulation von 80 CDMA chips (100uS) in < 3 Miinuten 6 EVM Optimierer Iterationen dauern: ~ 1 Stunde 10 Überprüfung von Systemparametern innerhalb der Mixed-Signal Entwurfsumgebung!!!

11 11 UMTS Demonstrator ƒ DCR Architektur bedeutet hohe Anforderung an: - Mischerlinearität - Dynamik und Verstärkung von LNA und Basisbandverstärker - Blocking und Filtereinfügedämpfung - Behandlung der AM Störer - dynamischer und statischer DC-Offset

12 Herausforderung für den Simulator durch Low-IF DCR ƒstandard PSS-Algorithmus nicht anwendbar shooting interval wird bestimmt durch das kleinste gemeinsame Vielfache aller Großsignalfrequenzen ƒquasi Periodic Steady State Algorithmus verwendet einen frequency-time (MFT) Ansatz 1 Large Tone (LO, Clock, etc)und 1 oder 2 Moderate Tones 12 - Simulationszeit ist unabhängig von den Frequenzen - keine Co-Periodizität erforderlich - deutlich schnellere Simulation eng benachbarter Großsignale

13 ATMEL: VCO in SiGe Phasenoise: Messung und Simulation (Cadence, Spectre RF) Fosc = 1, 9 GHz Fläche = 1mm² Stromverbrauch = 2, 75 V Pout = -3, 5 dbm PN meas = -102 dbc/ 100 khz PN sim = -101,5 PN meas = -123 dbc/ 1 MHz PM sim = -122 PN meas = -133 dbc/ 4. 7 MHz PM sim =

14 Zusammenfassung ƒdurchgängiger HF IC Design Flow Neueste Simulations-Technologie Erweiterte On- und Off-Chip parasitäre Modellierung Eingebunden in bestehenden Top-Down - Front-to-Back Flow ƒerweiterungen innerhalb des Projektes Erweiterte Funktionalität (Pegelplantool, Re-Use System, ) Evaluierung der vorgeschlagenen Methodik und der Werkzeuge Vergleichsmessungen an realen Schaltungen 14

HF-Entwurf mit Verifikation auf Systemebene am Beispiel eines Direct-Conversion-Receivers für W-CDMA Anwendungen

HF-Entwurf mit Verifikation auf Systemebene am Beispiel eines Direct-Conversion-Receivers für W-CDMA Anwendungen HF-Entwurf mit Verifikation auf Systemebene am Beispiel eines Direct-Conversion-Receivers für W-CDMA Anwendungen Dr. Jürgen Hartung, Cadence Design Systems GmbH, München, Deutschland Uwe Knöchel, Fraunhofer

Mehr

Zusammenfassung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen. Roland Pfeiffer 18. Vorlesung

Zusammenfassung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen. Roland Pfeiffer 18. Vorlesung Zusammenfassung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen Roland Pfeiffer 18. Vorlesung TX/RX Ziel der Chip-Hersteller: Single-chip-Handy : Integration aller Funktionen auf einem

Mehr

Praktikum Hochfrequenz- Schaltungstechnik

Praktikum Hochfrequenz- Schaltungstechnik Praktikum Hochfrequenz- Schaltungstechnik Entwurf eines rauscharmen HF-Vorverstärkers (LNA) für den Frequenzbereich um 1,575 GHz (GPS) im WS 2006/07 Gruppenmitglieder: 708719 712560 Wirth, Stephan 712748

Mehr

Modellierung von Hochfrequenz-Front-Ends in der Simulation von Übertragungssystemen

Modellierung von Hochfrequenz-Front-Ends in der Simulation von Übertragungssystemen Modellierung von Hochfrequenz-Front-Ends in der Simulation von Übertragungssystemen Roland Jancke, Uwe Knöchel Fraunhofer Institut Integrierte Schaltungen, Außenstelle Entwurfsautomatisierung Titel U.

Mehr

Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags. Wei Wu

Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags. Wei Wu Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags Wei Wu Übersicht Einleitung (VCO, Eigenschaften) VCO- & Phasenrauschen-Theorie Schaltungsentwurf beruhend auf Topologie-Vergleich Simulationsergebnisse

Mehr

Integrierte Hochfrequenzschaltungen für die Mess- und Kommunikationstechnik Vorlesung

Integrierte Hochfrequenzschaltungen für die Mess- und Kommunikationstechnik Vorlesung Integrierte Hochfrequenzschaltungen für die Mess- und Kommunikationstechnik Vorlesung 21.01.2013 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Struktur

Mehr

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L.

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L. Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems Messsystems Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L. Scholtz EEEfCOM 2006, ULM Übersicht Anwendungs Szenarien Konzept

Mehr

NTM1-Modul Schlussprüfung

NTM1-Modul Schlussprüfung ZHAW, NTM1, HS, 1 NTM1-Modul Schlussprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die Vorgaben!

Mehr

Bounded Model Checking mit SystemC

Bounded Model Checking mit SystemC Bounded Model Checking mit SystemC S. Kinder, R. Drechsler, J. Peleska Universität Bremen {kinder,drechsle,jp}@informatik.uni-bremen.de 2 Überblick Motivation Formale Verifikation Äquivalenzvergleich Eigenschaftsprüfung

Mehr

Radio Frequency Systems

Radio Frequency Systems Radio Frequency Systems by Manfred Thumm and Werner Wiesbeck Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz - Gemeinschaft Universität Karlsruhe (TH) Research University founded 1825 Receiver Forschungszentrum

Mehr

vorbereitet von: Oleg Obitov, betreut von: Prof. Dr.-Ing. Klaus Solbach externer Betreuer: Dipl.-Ing. Lars Koch

vorbereitet von: Oleg Obitov, betreut von: Prof. Dr.-Ing. Klaus Solbach externer Betreuer: Dipl.-Ing. Lars Koch Vortrag über Bachelorarbeit zum Thema: Technische Prozessoptimierung in der entwicklungsbegleitenden Tunererprobung auf Basis eines HF- Record-Playback-Systems vorbereitet von: Oleg Obitov, 2227482 betreut

Mehr

Einführung in der NI Plattform für WLAN Test. Ken Tobler, System Engineer National Instruments

Einführung in der NI Plattform für WLAN Test. Ken Tobler, System Engineer National Instruments Einführung in der NI Plattform für WLAN Test Ken Tobler, System Engineer National Instruments Agenda WLAN Test Einführung zur NI Tools Vorteile: Geschwindigkeit Flexibilität Kostenreduzierung Einführung

Mehr

Mess und Prüftechnik bis 6 GHz für Anwendungen. National Instruments CER

Mess und Prüftechnik bis 6 GHz für Anwendungen. National Instruments CER Mess und Prüftechnik bis 6 GHz für Anwendungen im Bereich Ultra Wide Band Christian Gindorf National Instruments CER Typische RF Applikationen Mobiltelefone GSM 0,5 bis 1,9 GHz 200 khz pro Kanal UMTS 1,9

Mehr

CAD-Tools für den Entwurf von HF-Front-End-Schaltungen

CAD-Tools für den Entwurf von HF-Front-End-Schaltungen CAD-Tools für den Entwurf von HF-Front-End-Schaltungen Ulrich Seeling, ATMEL Wireless & Microcontrollers, Heilbronn Peter Schwarz, Fraunhofer-IIS / EAS Dresden Reimund Wittmann, Nokia Research Center,

Mehr

Low-Cost Sampling Down Converter für UWB-Sensor Anwendungen

Low-Cost Sampling Down Converter für UWB-Sensor Anwendungen JOHANNES KEPLER UNIVERSITY LINZ Research and teaching network Low-Cost Sampling Down Converter für UWB-Sensor Anwendungen Alexander Reisenzahn Rudolf Cihal Sebastian Hantscher Christian G. Diskus Outline

Mehr

Aufbau und Modellierung einer Bordnetznachbildung für hohe Frequenzen für Störfestigkeitstests an integrierten Schaltungen

Aufbau und Modellierung einer Bordnetznachbildung für hohe Frequenzen für Störfestigkeitstests an integrierten Schaltungen Aufbau und Modellierung einer Bordnetznachbildung für hohe Frequenzen für Störfestigkeitstests an integrierten Schaltungen MSc. S. Miropolsky, Prof. Dr.-Ing. S. Frei, AG Bordsysteme, TU Dortmund, Germany

Mehr

WLAN-Applikationsfirmware FSP-K90/FSQ-K91/-K91n

WLAN-Applikationsfirmware FSP-K90/FSQ-K91/-K91n Version 02.00 WLAN-Applikationsfirmware FSP-K90/FSQ-K91/-K91n Juni 2008 Sendermessungen an WLAN IEEE 802.11-Signalen FSQ-K91 erweitert die FSQ-Familie um Sendermessungen nach den Standards IEEE 802.11a/b/g/j

Mehr

Entwicklung eines CMOS integrierten Mischers für Mobilfunkanwendung in der C65-Technologie auf der Basis des Entwicklungssystems Cadence

Entwicklung eines CMOS integrierten Mischers für Mobilfunkanwendung in der C65-Technologie auf der Basis des Entwicklungssystems Cadence Diplomvortrag 07.12.2007 Entwicklung eines CMOS integrierten Mischers für Mobilfunkanwendung in der C65-Technologie auf der Basis des Entwicklungssystems Cadence Tobera Robert Inhalt Ziel/Motivation GSM/EDGE

Mehr

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer Datenblatt TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer Inhaltsverzeichnis 1 Applikationen...3 2 Allgemeine Daten...3 3 Frequenz...3 4 Referenzfrequenz...3 5 Spektrale Reinheit...4 6 Frequenzsweep...4 7 Pegelsweep...4

Mehr

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Semjon Schaefer 1, Mark Gregory 2, Werner Rosenkranz 1 Workshop der ITG-Fachgruppe 5.3.1 Berlin 18. - 19.02.2016 1 Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Entwicklungshandbuch Synthesizer für HSDR4512

Entwicklungshandbuch Synthesizer für HSDR4512 Entwicklungshandbuch Synthesizer für HSDR4512 Dieses Handbuch soll Grundüberlegungen und Vorgehensweise zur Entwicklung eines Synthesizers für den HSDR 4512 Empfänger dokumentieren. Es besteht natürlich

Mehr

Vortrag der Diplomarbeit

Vortrag der Diplomarbeit Vortrag der Diplomarbeit Entwicklung eines Continuous-Time Delta- Sigma Modulators für den Einsatz in der Positronen-Emissions-Tomographie von 07.09.2009 Überblick und Gliedergung: Teil 1: CT ΔΣ Modulator

Mehr

Überblick über Senderschaltungen

Überblick über Senderschaltungen Überblick über Senderschaltungen I sin t 1 cos t 1 BPF PA 1 + 2 Q cos t 2 1 2-1 1 + 2 2 Roland Pfeiffer 7. Vorlesung Ausahl einer Senderschaltung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, eine optimale Senderschaltung

Mehr

Operationsverstärker Was ist das?

Operationsverstärker Was ist das? Operationsverstärker Was ist das? Grundlegende Funktion und was man damit so machen kann Jürgen Stuber 2012-07-25 V + Vout V Jürgen Stuber () Operationsverstärker Was ist das? 2012-07-25 1 / 10 Grundfunktion

Mehr

ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision

ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision Anforderungen des Standards AES17 an die Messtechnik und Auswertetools Tameq Schweiz GmbH Peter Wilhelm Agenda Analyse von Audio Analog-Digital

Mehr

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit i it Ulrich Weinbach, ib Steffen Schön Institut für Erdmessung Motivation GNSS sind Einweg-Messverfahren. Problem der Zeitsynchronisation

Mehr

Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung

Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung Überblick über uadratur-generation Oszillator A Oszillator B Roland Pfeiffer 5. Vorlesung Design einer uadratur-generation Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, ein Signal in zwei um 90 phasenversetzte Signale

Mehr

Baugruppen für Amateurfunk

Baugruppen für Amateurfunk Baugruppen für Amateurfunk www.dg0ve.de Roberto Zech Liebenauer Str. 28 01920 Brauna Tel. 03578/314731 Mail: dg0ve@freenet.de Vorverstärker / preamp 100MHz 25 Frequenzbereich MHz Verstärkung db Rauschzahl

Mehr

Übung Integrierte Schaltungen 2. Übung: Metallleitungen: Abhängigkeiten, Toleranzen Modellierung

Übung Integrierte Schaltungen 2. Übung: Metallleitungen: Abhängigkeiten, Toleranzen Modellierung Übung Integrierte Schaltungen 2. Übung: Metallleitungen: Abhängigkeiten, Toleranzen Modellierung Organisatorisches Termine: 01.11.2013 15.11.2013 29.11.2013 13.12.2013 http://www.meis.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/

Mehr

mit Nutzung von USRP-Bausteinen als Signalgenerator und Empfänger

mit Nutzung von USRP-Bausteinen als Signalgenerator und Empfänger mit Nutzung von USRP-Bausteinen als Signalgenerator und Empfänger p.1 Übersicht 1 Motivation & Zielsetzung 2 Grundlagen 3 Konzeptentwurf der Übertragungsstrecke 4 Implementierung der digitalen Vorverzerrung

Mehr

Innovative und preisgünstige Technologie für Multimedia- Satellitenanwendungen im Ka-Band (Low-Temperature Cofired Ceramic)

Innovative und preisgünstige Technologie für Multimedia- Satellitenanwendungen im Ka-Band (Low-Temperature Cofired Ceramic) Ziel KERAmische MIkrowellenschaltkreise für die Satellitentechnik Innovative und preisgünstige Technologie für Multimedia- Satellitenanwendungen im Ka-Band (Low-Temperature Cofired Ceramic) Strategie Hohe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Stand der Forschung und Ausgangssituation Allgemeiner Stand... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Stand der Forschung und Ausgangssituation Allgemeiner Stand... 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Stand der Forschung und Ausgangssituation.................... 4 1.1.1 Allgemeiner Stand.............................. 4 1.1.2 MIMO Funkkanal und MIMO Kanalkapazität...............

Mehr

Haifeng Liu Martin Seidel

Haifeng Liu Martin Seidel Haifeng Liu Martin Seidel Wichtige Faktoren für den Energieverbrauch: WLAN Hardware Design Software- und Protokolldesign Power Management Power Control Hardware Interaktionen (NIC CPU) Treiber/CPU Interaktion

Mehr

Großsignalfestigkeit eines SDR Receivers

Großsignalfestigkeit eines SDR Receivers Großsignalfestigkeit eines SDR Receivers Messung kritischer Spezifikationen eines SDR Receivers HF Eingang DX Patrol 100kHz 2GHz Blockschaltbild Nachfolgend soll die Großsignalfestigkeit eines SDR Receiver

Mehr

FEM-basierte Generierung von Verhaltensmodellen

FEM-basierte Generierung von Verhaltensmodellen FEM-basierte Generierung von Verhaltensmodellen Joachim Haase, Sven Reitz, Peter Schwarz Fraunhofer-Institut für Außenstelle EAS Dresden Zeunerstr. 38 01069 Dresden 1 Einleitung Beschleunigungssensor -

Mehr

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich P&S Amateurfunkkurs HS 2016 Sender / Empfänger Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 1 HB9: Selbstbau Erlaubt! Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 2 Prinzip NF HF NF

Mehr

Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur

Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur srichtung () ( für ) Prof. Dietmar Fey Ziele der srichtung RA Vertiefen des Verständnis vom Aufbau, Funktionsweise von Rechnern und Prozessoren Modellierung und Entwurf von Rechnern und Prozessoren ()

Mehr

Durchgängige Systemsimulation von HF-Schaltungen

Durchgängige Systemsimulation von HF-Schaltungen Durchgängige Systemsimulation von HF-Schaltungen T. Fahlbusch 1, U. Knöchel 2, Dr. G. Schäfer 3, Dr. P. Schwarz 2, U. Seeling 1, Dr. P. Trappe 2 1 TEMIC Heilbronn 2 FhG IIS/EAS Dresden 3 Fachhochschule

Mehr

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben.

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben. Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens Dietmar Köther und Jörg Berben (koether@imst.de berben@imst.de) IMST GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 47475 Kamp-Lintfort Einleitung In

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung und Uberblick Motivation der Arbeit Gliederung der Arbeit 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung und Uberblick Motivation der Arbeit Gliederung der Arbeit 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Uberblick 1 1.1 Motivation der Arbeit 1 1.2 Gliederung der Arbeit 2 2 Modellierungsansatz 4 2.1 Entwurfsablauf 4 2.2 Abstraktionshiorarcbie G 2.3 Wahl der Modellierungscbene

Mehr

Nebenwellen Konverter a) gemessen mit Signal 50 MHz; 0 dbm am Eingang. Mischprodukt MHz. Frequenz. Pegel

Nebenwellen Konverter a) gemessen mit Signal 50 MHz; 0 dbm am Eingang. Mischprodukt MHz. Frequenz. Pegel Selbstbauwettbewerb 2004 Großsignalfester 50 MHz/28 MHz Konverter/Transverter Dipl. Ing. Entwurfsziele: Konverter besteht aus zwei Baugruppen: Outdoor unit (Vorverstärker) indoor unit (Konverter) Erweiterung

Mehr

Von IPSEN zu mechatronischen Entwurfsumgebungen

Von IPSEN zu mechatronischen Entwurfsumgebungen Von IPSEN zu mechatronischen Entwurfsumgebungen Wilhelm Schäfer Heinz Nixdorf Institut und Institut für Informatik 1 IPSEN Screenshot (1988) Incremental Programming Support Environment 2 SUN Workstation

Mehr

Untersuchungen zur Auslegung von Linearisierungssystemen mit digitaler Vorverzerrung

Untersuchungen zur Auslegung von Linearisierungssystemen mit digitaler Vorverzerrung Untersuchungen zur Auslegung von Linearisierungssystemen mit digitaler Vorverzerrung von Eberhard Gamm 08.11.2002 Linearisierungssysteme mit digitaler Vorverzerrung 1 Übersicht Aufgabe Stand der Technik

Mehr

Überblick über Empfängerschaltungen

Überblick über Empfängerschaltungen Überblick über Empfängerschaltungen Antenne LNA IF Roland Pfeiffer 6. Vorlesung Auswahl einer Empfängerschaltung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, eine optimale Empfängerschaltung für ein Single-Chip-Handy

Mehr

High-Speed-Design mit CADSTAR SI Verify und P.R.Editor

High-Speed-Design mit CADSTAR SI Verify und P.R.Editor W H I T E P A P E R Z u k e n T h e P a r t n e r f o r S u c c e s s High-Speed-Design mit CADSTAR SI Verify und P.R.Editor Planen und verifizieren Sie Ihr Leiterplattendesign ab der ersten Entwicklungsstufe

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 6 - ALU Testbench Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Test der ALU Syntax - In ModelSim laden - Einfacher Teil Semantik

Mehr

Breitbandiges PIN-Dioden-Dämpfungsglied für allgemeine Anwendungen

Breitbandiges PIN-Dioden-Dämpfungsglied für allgemeine Anwendungen Breitbandiges PIN-Dioden-Dämpfungsglied für allgemeine Anwendungen Design und Leistungsfähigkeit eines auf vier PIN-Dioden basierenden Hochleistungsdämpfungsgliedes Quelle: Application Note, A Wideband

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Optimizer zur Schaltungs-Optimierung 21. Vorlesung Was ist "Optimizer"? -Schaltungs-Optimierungsprogramm -einer oder mehrere Ziel(Goal)-Funktionen -einer oder mehrere Parameter

Mehr

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Robert Mißbach Dresden, 02.07.2008

Mehr

Struktur einer toolunabhängigen Modellbibliothek in VHDL-AMS

Struktur einer toolunabhängigen Modellbibliothek in VHDL-AMS Struktur einer toolunabhängigen Modellbibliothek in VHDL-AMS Vortrag beim ASIM-Fachgruppentreffen "Simulation Technischer Systeme am 11. März 2003 in Ulm Hans Gall, BAUSCH-GALL GmbH, München 21.03.2003

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen Von dem Großsignalschaltbild (Transienten-Analyse) zum Kleinsignalersatzschaltbild (AC-Analyse) 2. Vorlesung Schaltungen: analog Schaltungen: analog Analoge (Verstärker-)Schaltungen

Mehr

Datenaustausch zwischen Design und Messprogrammentwicklung bei der Entwicklung von Mixed Signal- und analogen Schaltkreisen

Datenaustausch zwischen Design und Messprogrammentwicklung bei der Entwicklung von Mixed Signal- und analogen Schaltkreisen Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Beleg Datenaustausch zwischen Design und Messprogrammentwicklung bei

Mehr

Farb- und Mehrkanalsensoren in erweiterter CMOS-Technologie

Farb- und Mehrkanalsensoren in erweiterter CMOS-Technologie Farb- und Mehrkanalsensoren in erweiterter CMOS-Technologie Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen Stephan Junger, Nanko Verwaal, Wladimir Tschekalinskij,

Mehr

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert Arbeitsgruppen: HF- und Nanobauelemente Leitung: PD Dr. Frank Schwierz Leistungsbauelemente und Smart Power IC Leitung: PD Dr. Reinhard

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN ABTEILUNG ELETROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZTECHNIK

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN ABTEILUNG ELETROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZTECHNIK UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN ABTEILUNG ELETROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZTECHNIK Diplomarbeit Thema: DC Conversion Student: Minghui Wei

Mehr

GPS Splitter 1 in Rack Mount

GPS Splitter 1 in Rack Mount Features: 1 in 32 Signalverteilung Standard 19 Rack Einschubgehäuse Für GPS L1/L2, GALILEO, GLONASS Viele Optionen verfügbar LED-Anzeige für Betriebszustand Beschreibung: Der GPS Splitter RMS132 ist ein

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

Frequenzkonverter. Roland Küng, 2014

Frequenzkonverter. Roland Küng, 2014 Frequenzkonverter 1 Roland Küng, 2014 Motivation LO Filterproblematik mit hohen Güten Q Hohe Abtastraten Rauschen (Lock-in) Funkmedium 2nd LO Dual-Band GSM Handy 2 Motivation Messsystem Tankfüllung Umgang

Mehr

LOWILO Low Power Wireless Sensor Network with Localization

LOWILO Low Power Wireless Sensor Network with Localization Statusmeeting EAS/AVS 2012 LOWILO Low Power Wireless Sensor Network with Localization Förderkennz. BMBF: 16SV3656 Udo Pursche Ferdinand-Braun-Institut Berlin Gliederung LoWiLo-Projektüberblick Systemstruktur

Mehr

Coherent Receiver Design for Optical Inter-satellite Links

Coherent Receiver Design for Optical Inter-satellite Links Coherent Receiver Design for Optical Inter-satellite Links Semjon Schaefer Future Photonics 17. September 2015 Hamburg Technische Fakultät Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Motivation Advantages

Mehr

Diplomarbeit. Untersuchung neuer Technologien zur Realisierung von Kurzwellen-Leistungsverstärkern 1. Thomas Freyhoff

Diplomarbeit. Untersuchung neuer Technologien zur Realisierung von Kurzwellen-Leistungsverstärkern 1. Thomas Freyhoff Diplomarbeit Untersuchung neuer Technologien zur Realisierung von Kurzwellen-Leistungsverstärkern Thomas Freyhoff Universität Duisburg-Essen Hochfrequenztechnik Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Rohde & Schwarz

Mehr

cand. Ing. Andreas Homuth

cand. Ing. Andreas Homuth Presentation Title (not the current page title) Diplomarbeit Aufbau eines ADSADS-Simulationsmodells für die externen Hochfrequenzpfade eines WiMAX Transceiversystems cand. Ing. Andreas Homuth ATMEL Duisburg

Mehr

Effektive Systemsimulation einer 4 GHz Σ Fractional-N PLL durch pseudo-analoge Verhaltensmodellierung in VHDL

Effektive Systemsimulation einer 4 GHz Σ Fractional-N PLL durch pseudo-analoge Verhaltensmodellierung in VHDL Effektive Systemsimulation einer 4 GHz Σ Fractional-N PLL durch pseudo-analoge Verhaltensmodellierung in VHDL Christian Münker Übersicht Verifikation von Mixed-Signal (MS) Systemen Fallbeispiel: GSM Transceiver

Mehr

Funktionale Sicherheit und Simulation

Funktionale Sicherheit und Simulation Funktionale Sicherheit und Simulation Prof. Dr. Walter Commerell ASIM STS/GMMS 9./10.3.2017 Ulm 1 Inhalt Funktionale Sicherheit bei Fahrzeugen Simulative Anforderungen der ISO26262 Optimaler Einsatz von

Mehr

Vortrag über die Bachelorarbeit

Vortrag über die Bachelorarbeit Vortrag über die Bachelorarbeit Thema: I/Q Comparator-Demodulator Circuit for 7-Tesla MRI Smart Power Amplifier angefertigt von Gökhan Mentes betreut von: Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Projektbeschreibung

Mehr

Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash

Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash D. Weigert, Prof. F. Duddeck (TU München); S. Brack, Dr. H. Schluder (AUDI AG) DYNAmore GmbH,

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- AZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Bestimmung von Amplitude und hase

Mehr

Bestandteile eines RFID-Systems

Bestandteile eines RFID-Systems Bestandteile eines RFID-Systems WCOM1, RFID, 1 typisch wenige cm bis wenige Meter Applikation RFID- Reader Koppelelement (Spule, Antenne) lesen Daten Energie,Takt schreiben, speichern Transponder meist

Mehr

Mechanische Hochfrequenzanregung schwingungssensitiver Prüflinge

Mechanische Hochfrequenzanregung schwingungssensitiver Prüflinge Mechanische Hochfrequenzanregung schwingungssensitiver Prüflinge Dr. Martin Brucke Leiter Technik SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung SPEKTRA Motivation: warum

Mehr

Überblick der Lehrveranstaltung. Physikalischer und elektrischer Entwurf

Überblick der Lehrveranstaltung. Physikalischer und elektrischer Entwurf Überblick der Lehrveranstaltung Physikalischer und elektrischer Entwurf - Gliederung Kontaktdaten Vorlesungsdaten Inhalt der Vorlesung Beispielbilder Gliederung der Vorlesung - Kontaktdaten Dozent: Dipl.-Ing.

Mehr

Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse. in der EMV

Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse. in der EMV Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse in der EMV Markus Petry, Applikationsingenieur Januar 2016 Agenda 14.05-14.45 Uhr Einleitung Grundlagen der EMV-Messtechnik Funktionsprinzip des Real-Time

Mehr

Vorlesung und Übung. Modellierung, Simulation, Entwurf heterogener Systeme. Dr. Christoph Grimm Professur Technische Informatik

Vorlesung und Übung. Modellierung, Simulation, Entwurf heterogener Systeme. Dr. Christoph Grimm Professur Technische Informatik Vorlesung und Übung Modellierung, Simulation, Entwurf heterogener Systeme - Am Beispiel SystemC Dr. Christoph Grimm Professur Technische Informatik 1 Dr. Ch. Grimm - Modellierung und Simulation heterogener

Mehr

Model Driven Architecture

Model Driven Architecture Roland Petrasch Oliver Meimberg Model Driven Architecture Eine praxisorientierte Einführung in die MDA Mit Gastbeiträgen von Florian Fieber und Karsten Thoms dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 1

Mehr

Entwurf und Optimierung heterogener ASIP-eFPGA-Architekturen

Entwurf und Optimierung heterogener ASIP-eFPGA-Architekturen Entwurf und Optimierung heterogener ASIP-eFPGA-Architekturen T. von Sydow, B. Neumann, H. Blume, T. G. Noll Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme RWTH Aachen Übersicht Motivation

Mehr

Betriebsverhalten von digitalen integrierten Schaltungen

Betriebsverhalten von digitalen integrierten Schaltungen Betriebsverhalten von digitalen integrierten Schaltungen Paul Brosovsky, Manuel Janocha, Dennis Winkler 3. Dezember 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übergangsverhalten 3 1.1 Versuchsbeschreibung......................................

Mehr

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Encoding und Modulation Digitale it Dt Daten auf Analogen Signalen Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Amplitude Shift Keying (ASK) Formal: Signal s(t) für Carrier Frequenz f c : Bildquelle:

Mehr

Mini OEM Sender / Mini OEM Transmitter

Mini OEM Sender / Mini OEM Transmitter Mini OEM Sender / Mini OEM Transmitter Kanalwahlschalter Schaltkanal 6V Ausführung auf Anfrage Channel selector Switching channel 6V version on request 5.8GHz Bereich / range 7558 004510 SupraLink Mini

Mehr

SPI-Workbench: Modelle und Verfahren zur Synthese und Optimierung von Hardware/Software-Systemen aus SPI-Modellen

SPI-Workbench: Modelle und Verfahren zur Synthese und Optimierung von Hardware/Software-Systemen aus SPI-Modellen SPI-Workbench: Modelle und Verfahren zur Synthese und Optimierung von Hardware/Software-Systemen aus SPI-Modellen Prof. Dr.-Ing. J. Teich C. Grabbe, Ch. Haubelt, D. Koch Hardware-Software-Co-Design Universität

Mehr

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto?

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto? Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto? Von Prof. H. Heuermann 13.05.2010 Fachhochschule Aachen Prof. Heuermann Eupener Str. 70, 52066 Aachen Telefon +49 241 6009 52108, Telefax +49 241

Mehr

Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten

Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten Sebastian Bewersdorff Product Manager, TESIS DYNAware GmbH, München Matlab Expo 2015, 12.05.2015 TESIS DYNAware GmbH, www.tesis-dynaware.com

Mehr

D.2 Versuchsreihe 2: Spice

D.2 Versuchsreihe 2: Spice .2: Versuchsreihe 2: Spice.2 Versuchsreihe 2: Spice Name: Gruppe: Theorie: Versuch: (vom Tutor abzuzeichnen) (vom Tutor abzuzeichnen) In dieser Versuchsreihe soll das Frequenzverhalten von RC-Gliedern

Mehr

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN Höhere Abteilung für Elektronik Technische Informatik Klasse / Jahrgang: 3BHELI Gruppe: 2 / a Übungsleiter: Prof. Dum Übungsnummer: V/3 Übungstitel: Transistor

Mehr

Präsentation am Schwarzwaldtreffen der DL-QRP-AG in Schluchsee

Präsentation am Schwarzwaldtreffen der DL-QRP-AG in Schluchsee Präsentation am Schwarzwaldtreffen der DL-QRP-AG in Schluchsee Dipl.-Ing. Sebastian W. Zettl, DL3GAZ 29. September 2018 Rückblende: KW-Handfunkprojekt KW-Handfunkgerät 20-30 MHz als OV-Bastelprojekt Zodiac

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus Gerd Mauthe München 10.05.2016 MATLAB Expo 2016 Inhalte Vorstellung Thema Algorithmus Konzepte Implementierung

Mehr

Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine. Luca Roncarati , ACUM Winterthur

Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine. Luca Roncarati , ACUM Winterthur Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine Luca Roncarati 16.06.2016, ACUM Winterthur Inhalt Einführung FEM-Modell der Maschine Modellordnungsreduktion (MOR) Systemsimulation Kompensation

Mehr

Modell: IDLU-UWT110-CUO1O-32PP Item: 5249

Modell: IDLU-UWT110-CUO1O-32PP Item: 5249 Programmierbarer und kaskadierbarer Unicable II Multischalter für 32 Teilnehmer mit 4 Universal/Breitband Satelliteneingängen und einem terrestrischen Eingang (AC/DC- Netzteil und Power Inserter inbegriffen)

Mehr

Charakterisierung der freigegebenen Dateien im modernen Gnutella

Charakterisierung der freigegebenen Dateien im modernen Gnutella Charakterisierung der freigegebenen Dateien im modernen Gnutella Yu, Xiao Tai 25.02.2009 Agenda Einführung Messung Analyse Ergebnisse im modernen Gnutella - 2 Gnutella P2P-Filesharing Populares Overlay-Netzwerk

Mehr

Thema: Smart Power Amplifier. angefertigt von Khaled Al Rifai betreut von: Prof. Dr. Ing. Klaus Solbach

Thema: Smart Power Amplifier. angefertigt von Khaled Al Rifai betreut von: Prof. Dr. Ing. Klaus Solbach Thema: I/Q Modulator Circuit for 7 Tesla MRI Smart Power Amplifier angefertigt von Khaled Al Rifai betreut von: Prof. Dr. Ing. Klaus Solbach Inhalt 1.Arbeitsbeschreibung 2.Theoretische Grundlagen 3.Entwurf

Mehr

Ein Vortrag von Kamal Laghmari im Fach: Technische Informatik

Ein Vortrag von Kamal Laghmari im Fach: Technische Informatik Vortrag über FPAA`s Ein Vortrag von im Fach: Technische Informatik Inhalt o Einführung in FPAA`s o Funktionsweise o Architektur o Switched Capacity (SC) o Entwicklungsmethoden o Anwendungsgebiete oausblick

Mehr

Praktikum Schaltungen & Systeme

Praktikum Schaltungen & Systeme Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Elektrotechnik Praktikum Schaltungen & Systeme Versuch 4: Aufbau eines Gilbert-Modulators und Simulation im Betrieb als Down-Converter Prof. Dr. P. Pogatzki Dipl.-Ing.

Mehr

Paradigmenwechsel in der Kalibrierung Vom virtuellen Prüfstand in die Serie

Paradigmenwechsel in der Kalibrierung Vom virtuellen Prüfstand in die Serie Paradigmenwechsel in der Kalibrierung Vom virtuellen Prüfstand in die Serie 1 Paradigmenwechsel in der Kalibrierung Vom virtuellen Prüfstand in die Serie Agenda Herausforderungen in der Antriebsstrangentwicklung

Mehr

Störgeräuschreduktion bei stimmhaften Sprachsignalen

Störgeräuschreduktion bei stimmhaften Sprachsignalen Störgeräuschreduktion bei stimmhaften Sprachsignalen Einkanaliges Mikrofon Nutzsignal Störgeräusche Allgemein: einkanalige Störgeräuschreduktion Folie 1 Gliederung Störgeräuschreduktion: Arten und Einsatzgebiete

Mehr

Electronic Design Automation (EDA) Entwurfseingabe

Electronic Design Automation (EDA) Entwurfseingabe Electronic Design Automation (EDA) Entwurfseingabe Entwurfseingabe Systemebene...SystemC...SystemVerilog RT-Ebene...Verilog...VHDL Gatterebene...Gatternetzliste...Schematic Entry Elektrische Ebene/ Strukturelle

Mehr

Inhaltsübersicht. Einführung

Inhaltsübersicht. Einführung Inhaltsübersicht Einführung Operationsverstärker Grundlagen und Hilfsmittel des Entwurfs Design-Flow Synthese Analyse Modellierung VHDL-AMS SystemC,... Systemtheorie Übertragungsfunktionen Regelkreise

Mehr

Triorail stellt GSM-R auf eine neue Grundlage, um gegen Funkstörungen aus benachbarten öffentlichen Funkzellen besser gewappnet zu sein.

Triorail stellt GSM-R auf eine neue Grundlage, um gegen Funkstörungen aus benachbarten öffentlichen Funkzellen besser gewappnet zu sein. 1 Triorail stellt GSM-R auf eine neue Grundlage, um gegen Funkstörungen aus benachbarten öffentlichen Funkzellen besser gewappnet zu sein. Die neueste GSM-R Technologie der 5. Generation von Triorail bietet

Mehr

SDR-Technologien. Prinzip der digitalen Empfänger. Die Funktionsblöcke des ADT-200A. Eigenschaften des ADT-200A. Das Bedienungskonzept des ADT-200A

SDR-Technologien. Prinzip der digitalen Empfänger. Die Funktionsblöcke des ADT-200A. Eigenschaften des ADT-200A. Das Bedienungskonzept des ADT-200A SDR-Technologien Prinzip der digitalen Empfänger Direct_Conversion Rx AD-Wandler Digital Down Converters Die Funktionsblöcke des ADT-200A DSP-Modul PA-Modul Preselector-Modul Eigenschaften des ADT-200A

Mehr