Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung"

Transkript

1 Überblick über uadratur-generation Oszillator A Oszillator B Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

2 Design einer uadratur-generation Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, ein Signal in zwei um 90 phasenversetzte Signale umzuwandeln (uadratur-generation). Ihre Aufgabe: -Aufgaben der uadratur-generation -Meßgrößen der uadratur-generation -verschiedene uadratur-generation- Architekturen aus Veröffentlichungen Design einer uadratur-generation

3 Wozu uadratur-generation?? Frage: Wozu braucht diese 90 -Verschiebung?? Antwort:??

4 Wozu uadratur-generation?? Frage: Wozu braucht diese 90 -Verschiebung?? Antwort:. zur I-Modulation (quadratische Modulation) 2. für Image Reject Mixer 3. für Single-Sideband Mixer

5 Aufgaben einer uadratur-generation Eine uadratur-generation soll exakt 90 -Phasenverschiebung bewirken Meßgröße: phase error (Mobilfunk: max. ) gleiche Verstärkung in den Armen aufweisen Meßgröße: gain error (Mobilfunk: max. db) über alle Känale wirksam sein

6 Design einer uadratur-generation Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, ein Signal in zwei um 90 phasenversetzte Signale umzuwandeln (uadratur-generation). Ihre Aufgabe: -Aufgaben der uadratur-generation -Meßgrößen der uadratur-generation -verschiedene uadratur-generation- Architekturen aus Veröffentlichungen Design einer uadratur-generation

7 Image-Reject-Mixer, Single-Sideband Mixer Frage: Wie macht diese 90 -Verschiebung sowohl bei LO-Signal als auch beim Signal selbst?? Antwort: durch Hoch- und Tiefpässe als einfachste Lösung!! RF Input sin w cos w LO LO t t LPF LPF A B 90 C IF Output RF Input sin w cos w LO LO t t LPF LPF R C R C IF Output Idealfall: gleiche Verstärkung in den Armen, 90 -Phasenverschiebung

8 RC-CR-Schaltung RC-CR-Netzwerke angewendet auf differentieller Schaltung: 90 Phasenverschiebung I 90 Phasenverschiebung 0 90 C R V DD C R R C L L 2 R C 225 X Y 45 M M 2 I DD V cont

9 RC-CR-Schaltung Beurteilung der RC-CR-Schaltung: R C I Vorteil: -einfache Schaltung -auf allen Signalen anwendbar -90 -Verschiebung für alle Frequenzen Nachteil: -gleiche Verstärkung für eine einzige Frequenz gültig -starke Matching-Abhängigkeit A db , -40 0,0 A db , C R 0, , 0, f f g f f g f f g , , 0 00 f f g

10 Gliederung Problemstellung Schaltungen zur uadratur RC-CR-Schaltung Polyphase-Schaltung Flipflop-Schaltung Ringoszillator 2 gekoppelte LC-Oszillatoren Injektion-Locking Zusammenfassung Literaturhinweise

11 80 0 Polyphase-Schaltung Polyphase-Beispiel: 2-stufiges RC-CR Netzwerk zur 90 -Verschiebung 0 90 Phasenverschiebung 90 Phasenverschiebung Phasenverschiebung Phasenverschiebung

12 90 Phasenverschiebung Polyphase-Schaltung Polyphase-Beispiel: 3-stufiges RC-CR Netzwerk zur 90 -Verschiebung VCO+ 0 I 0 90 VCO- 80 I

13 Polyphase-Schaltung Beurteilung der Polyphase-Schaltung: Vorteil: -stark verringerte Matching-Abhängigkeit -auf allen Signalen anwendbar Nachteil: -aufwendigere Schaltung

14 Gliederung Problemstellung Schaltungen zur uadratur RC-CR-Schaltung Polyphase-Schaltung Flipflop-Schaltung Ringoszillator 2 gekoppelte LC-Oszillatoren Injektion-Locking Zusammenfassung Literaturhinweise

15 Flipflop-Schaltung Prinzip der Flipflop-Schaltung: Erzeugung der doppelten LO-Frequenz Frequenzteilung durch 2 mittels negativ und positiv flankentriggerte Master-Slave-Flipflops flankengetriggertes Master-Slave Flipflops 2 LO :2 I LO 90 Phasenverschiebung :2

16 Flipflop-Schaltung Name: Flipflop (auch Latch ) kann zwei verschiedene Zustände am Ausgang ( Flip oder Flop ) einnehmen abhängig von den Eingängen. Basis: SR-Flipflop (Set/Reset) nach Wahrheitstabelle: Möglichkeit: Inverter-Aufbau V DD S R keine 0 0 Änderung R S S R Latch

17 Flipflop-Schaltung Frage: Was gefällt Ihnen am SR-Flipflop-Aufbau mittels zwei kreuzgekoppelten Invertern nicht?? Antwort:??

18 Flipflop-Schaltung Frage: Was gefallt Ihnen am SR-Flipflop-Aufbau mittels zwei kreuzgekoppelten Invertern nicht?? Antwort: W/L-Verhältnisse V DD W/L groß R S W/L groß W/L klein

19 Flipflop-Schaltung bessere Möglichkeit zum Implementierung eines SR-Flipflop: Aufbau aus NAND-Gattern: V CC E2 E E2 E E E2 & E E

20 Flipflop-Schaltung Basis: SR-Flipflop (Set/Reset) nach Wahrheitstabelle: NAND-Aufbau S S & S R keine 0 0 Änderung R R & S R Latch

21 Flipflop-Schaltung Basis: SR-Flipflop (Set/Reset) nach Wahrheitstabelle: NAND-Aufbau S 0 S & 0 S R keine 0 0 Änderung R R 0 & S R Latch

22 Flipflop-Schaltung Taktzustandsgesteuertes SR-Flipflop (Set/Reset) nach Wahrheitstabelle (Bedingung Clock=): NAND-Aufbau S & Clock S & S R keine 0 0 Änderung R & & S C R Latch

23 Flipflop-Schaltung Taktzustandsgesteuertes Master/Slave-Flipflop nach Wahrheitstabelle (Bedingung Clock (2)=): Master/Slave-Aufbau S R keine 0 0 Änderung S & & & & Clock Clock 2 R & & & & Master Slave

24 Flipflop-Schaltung Taktflankengesteuertes Master/Slave-Flipflop (negative Flanke) nach Wahrheitstabelle: Master/Slave-Aufbau S R keine 0 0 Änderung S & & & & Clock Clock R & & & &

25 Flipflop-Schaltung Taktflankengesteuertes Master/Slave-Flipflop (negative Flanke) nach Wahrheitstabelle: Master/Slave-Aufbau S R keine 0 0 Änderung Clock S R Master latch Clock Slave latch

26 Flipflop-Schaltung Idee zur uadratur: Verbindung der Ausgänge mit den Eingängen S R keine 0 0 Änderung Clock S R Master latch Clock Slave latch

27 Flipflop-Schaltung Idee zur uadratur: Abgriffmöglichkeit von zwei um 90 versetzten Signalen an positiv flankengetriggerten Master und negativ flankengetriggerten Slave der halben Clock-Frequenz 90 Phasenverschiebung Clock S R Master latch I I Clock Slave latch positiv flankengetriggert negativ flankengetriggert

28 Flipflop-Schaltung Idee zur uadratur: Ersatz der Clock-Frequenz mit 2 LO 90 Phasenverschiebung Clock =2 LO!! S R Master latch I I Clock Slave latch positiv flankengetriggert negativ flankengetriggert

29 Flipflop-Schaltung Idee zur uadratur: Inverter differentiellen Ausgänge des VCOs mit 2 LO Clock Clock V DD L L 2 Clock X Y Clock M M 2 I DD V cont

30 Flipflop-Schaltung Idee zur uadratur: Inverter differentiellen Ausgänge des VCOs mit 2 LO Clock =2 LO!! S R Master latch positiv flankengetriggert I I 90 Phasenverschiebung Clock Slave latch negativ flankengetriggert V DD L L 2 X Y M M 2 I DD V cont

31 Flipflop-Schaltung Frage: Was gefällt Ihnen an unterer Schaltung nicht?? Antwort:?? Clock =2 LO!! S R Master latch positiv flankengetriggert I I 90 Phasenverschiebung Clock Slave latch negativ flankengetriggert V DD L L 2 X Y M M 2 I DD V cont

32 Flipflop-Schaltung Frage: Was gefällt Ihnen an unterer Schaltung nicht?? Antwort: Vermischung analog-digital, Vorausetzung 50% Tastverhältnis 50% duty cycle Clock =2 LO!! S R Master latch positiv flankengetriggert I I 90 Phasenverschiebung Clock Slave latch negativ flankengetriggert V DD L L 2 X Y M M 2 I DD V cont

33 Flipflop-Schaltung Beurteilung der Flipflop-Schaltung flankengetriggertes Master-Slave Flipflops Vorteil: -sehr hohe Genauigkeit Nachteil: 2 LO :2 I LO :2 -nur bei Oszillatoren anwendbar -rechteckiges Ausgangssignal (Harmonische) -doppelte LO-Frequenz nötig

34 Gliederung Problemstellung Schaltungen zur uadratur RC-CR-Schaltung Polyphase-Schaltung Flipflop-Schaltung Ringoszillator 2 gekoppelte LC-Oszillatoren Injektion-Locking Zusammenfassung Literaturhinweise

35 Ringoszillator Ringoszillatoren: ungerade Anzahl von Invertern Ausgang des letzten Inverters verbunden mit Eingang der ersten Inverters Odd Number of Inversions Frage: Einsatz für die uadratur-erzeugung? Antwort:??

36 Ringoszillator Ringoszillatoren: ungerade Anzahl von Invertern Ausgang des letzten Inverters verbunden mit Eingang der ersten Inverters Odd Number of Inversions Frage: Einsatz für die uadratur-erzeugung? Antwort: nicht möglich, da ungerade Inverter-Zahl gerade Anzahl von Phasensprüngen (0,90,80,270 )!!

37 + Ringoszillator Ringoszillator : Inverter differentieller Verstärker, 4-stufiger Ringoszillator mit Vertauschung der +/- Eingänge an einer Stelle 0 90 Phasenverschiebung + I 90 Phasenverschiebung Stage Ring Oscillator Phasenverschiebung + I + 90 Phasenverschiebung 80

38 + Ringoszillator Ringoszillator als VCO: einstellbarer differentieller Verstärker (ähnlich Variable-Gain Amplifier VGA) Stage Ring Oscillator V c V c + +

39 + Ringoszillator + Beurteilung der Ringoszillator-Schaltung + + Vorteil: -sehr hohe Genauigkeit + 4-Stage Ring Oscillator Nachteil: + + -nur bei Oszillatoren anwendbar -Phase Noise: nicht minimale Anzahl aktiver Elemente +

40 Gliederung Problemstellung Schaltungen zur uadratur RC-CR-Schaltung Polyphase-Schaltung Flipflop-Schaltung Ringoszillator 2 gekoppelte LC-Oszillatoren Injektion-Locking Zusammenfassung Literaturhinweise

41 2 gekoppelte Oszillatoren Prinzip: zwei gekoppelte LC-Oszillatoren Abgriffe mit 90 Phasenverschiebung an den Drains der NMOS Oszillator A Oszillator B Kreuzkopplung Direkte Kopplung

42 Schwingbedingung Schwingungsbedingung erfüllt oder nicht erfüllt??? Schwingbedingung erfüllt neutrales Signal auf den Koppel-Gates Schwingbedingung nicht erfüllt entgegengesetztes Signal auf den Koppel-Gates zum Signal auf Oszillator- Gates Koppel- Transistoren Gate- Spannung

43 2 gekoppelte Oszillatoren Bezeichnung der Transistoren: Oszillator A Oszillator B MA M2A M4A M3B MB M2B M4B M3A Kreuzkopplung Direkte Kopplung

44 2 gekoppelte Oszillatoren Unmöglichkeit, daß beide Oszillatoren mit 0 Phasenunterschied schwingen Oszillator A M2A M4A Oszillator B Oszillator B schwingt nicht!! MA M3A Kreuzkopplung Direkte Kopplung

45 2 gekoppelte Oszillatoren Unmöglichkeit, daß beide Oszillatoren mit 80 Phasenunterschied schwingen Oszillator A schwingt nicht!! Oszillator A Oszillator B M2A M4A MA M3A Kreuzkopplung Direkte Kopplung

46 2 gekoppelte Oszillatoren Möglichkeit, daß beide Oszillatoren mit 90 Phasenunterschied schwingen Oszillator A Oszillator B M2A M4A MA M3A Kreuzkopplung Direkte Kopplung

47 2 gekoppelte Oszillatoren Möglichkeit, daß beide Oszillatoren mit 90 Phasenunterschied schwingen Oszillator A Oszillator B M2A M4A MA M3A Kreuzkopplung Direkte Kopplung

48 2 gekoppelte Oszillatoren Möglichkeit, daß beide Oszillatoren mit 90 Phasenunterschied schwingen Oszillator A Oszillator B M2A M4A MA M3A Kreuzkopplung Direkte Kopplung

49 2 gekoppelte Oszillatoren Möglichkeit, daß beide Oszillatoren mit 90 Phasenunterschied schwingen Oszillator A Oszillator B M2A M4A MA M3A Kreuzkopplung Direkte Kopplung

50 2 gekoppelte Oszillatoren schwingfähiges System und Unmöglichkeit, daß beide Oszillatoren mit 0 bzw. 80 Phasenunterschied schwingen 90 Phasenunterschied!! Oszillator A I Oszillator B I Kreuzkopplung Direkte Kopplung

51 2 gekoppelte Oszillatoren bisher: Koppelfunktion und Oszillatorfunktion 2 Transistoren erhöhtes Phasenrauschen Koppelfunktion und Oszillatorfunktion nur Transistor?? Substratanschluß Back-Gate -Anordnung V DD L L L L B C B R B M M2 C B R B B G B g m,g V GS D g m,b V BS V GS V BS g o S

52 2 gekoppelte Oszillatoren Beurteilung von zwei gekoppelte Oszillatoren Vorteil: -sehr hohe Genauigkeit -Phase Noise: minimale Anzahl aktiver Elemente in Back-Gate -Anordnung, plus Koppeltransistoren in normaler Anordnung I I Nachteil: -nur bei Oszillatoren anwendbar -zwei VCOs nötig

53 Gliederung Problemstellung Schaltungen zur uadratur RC-CR-Schaltung Polyphase-Schaltung Flipflop-Schaltung Ringoszillator 2 gekoppelte LC-Oszillatoren Injektion-Locking Zusammenfassung Literaturhinweise

54 LC-Oszillatoren differentielle LC-Oszillatoren: doppelte Frequenz an der Source nicht leitend leitend M M2 leitend nicht leitend differentielle Schaltung

55 Injection locking Injection locking: uadratur Generation durch Einspeisung eines differentiellen Signal mit 2 f an der Source des Ozillators mit f I f 90 f = 80 2 f f 2 f

56 Mixer I Mixer Injection locking Injection locking: uadratur Generation durch Einspeisung eines diffentiellen Signal mit 2 f an der Source des Ozillators mit f V DD V DD + DC- V Kontrolle + MI + VCO 2 f M 2 f + 2 f

57 Injection locking Beurteilung von Injektion locking Vorteil: -sehr hohe Genauigkeit - VCO mit 2 f fürs Phasenrauschen entscheidend Phasenrauschen unlocked > locked Nachteil: -nur bei Oszillatoren anwendbar -drei VCOs nötig - Lock range bei Injektion locking: Frequenzbereich, über den die drei VCOs synchronistiert sind -extra Amplitudenregelung

58 Zusammenfassung Problemstellung Schaltungen zur uadratur RC-CR-Schaltung Polyphase-Schaltung Flipflop-Schaltung Ringoszillator 2 gekoppelte LC-Oszillatoren Injektion-Locking Zusammenfassung Literaturhinweise

59 Literaturhinweise Artikel: -A. A. Abidi, Direct-Conversion Radio Transceivers for Digital Communications, Journal of Solid-State Circuits, Dezember 995 -A. Rofougaran et al, A Single-Chip 900-MHz Spread-Spectrum Wireless Transceiver in - m CMOS- Part I: Architecture and Transmitter Design, Journal of Solid-State Circuits, April 998 -B. Razavi, Challenges in Portable RF Transceiver Design, IEEE Circuits and Devices, Dezember 996 -viele Veröffentlichungen

Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung

Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung Überblick über uadratur-generation Oszillator A Oszillator B Roland Pfeiffer 15. Vorlesung Design einer uadratur-generation Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, ein Signal in zwei um 90 phasenversetzte Signale

Mehr

Veröffentlichung: C. Lam, B. Razavi : A 2.6-GHz/5.2-GHz Frequency Synthesizer in 0.4 -µm CMOS Technology Journal of Solid-State Circuits Mai 2000

Veröffentlichung: C. Lam, B. Razavi : A 2.6-GHz/5.2-GHz Frequency Synthesizer in 0.4 -µm CMOS Technology Journal of Solid-State Circuits Mai 2000 Veröffentlichung: C. Lam, B. Razavi : A 2.6-GHz/5.2-GHz Frequency Synthesizer in 0.4 -µm CMOS Technology Journal of Solid-State Circuits Mai 2000 f T

Mehr

Zusammenfassung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen. Roland Pfeiffer 18. Vorlesung

Zusammenfassung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen. Roland Pfeiffer 18. Vorlesung Zusammenfassung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen Roland Pfeiffer 18. Vorlesung TX/RX Ziel der Chip-Hersteller: Single-chip-Handy : Integration aller Funktionen auf einem

Mehr

Integrierte Hochfrequenzschaltungen für die Mess- und Kommunikationstechnik Vorlesung

Integrierte Hochfrequenzschaltungen für die Mess- und Kommunikationstechnik Vorlesung Integrierte Hochfrequenzschaltungen für die Mess- und Kommunikationstechnik Vorlesung 21.01.2013 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Struktur

Mehr

Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags. Wei Wu

Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags. Wei Wu Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags Wei Wu Übersicht Einleitung (VCO, Eigenschaften) VCO- & Phasenrauschen-Theorie Schaltungsentwurf beruhend auf Topologie-Vergleich Simulationsergebnisse

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Oszillator-Schaltungen 19. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

Überblick über Mixer

Überblick über Mixer Überblick über Mixer Transmitter (Sender) Receiver (Empfänger) Basisbandsignal Modulator Pfad Demodulator Basisbandsignal LO LO BB RF RF BB Roland Pfeiffer 12. Vorlesung Design eines Mixers Ihr Chef stellt

Mehr

Überblick über Senderschaltungen

Überblick über Senderschaltungen Überblick über Senderschaltungen I sin t 1 cos t 1 BPF PA 1 + 2 Q cos t 2 1 2-1 1 + 2 2 Roland Pfeiffer 7. Vorlesung Ausahl einer Senderschaltung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, eine optimale Senderschaltung

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil 7. Vorlesung Operational Transconductance Amplifier OTA Rückblick: Differenzverstärker OTA (genau: OTA mit NMOS-Eingangsstufe

Mehr

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler Zeitabhängige binäre Schaltungen Prof. Metzler 1 Bistabile Kippstufe Flipflop Eine bistabile Kippschaltung hat zwei Eingänge und zumeist zwei Ausgänge. Mit einem Signal am Eingang E1 wird das Flipflop

Mehr

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler 1

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler 1 Zeitabhängige binäre Schaltungen 1 Bistabile Kippstufe Flipflop Eine bistabile Kippschaltung hat zwei Eingänge und zumeist zwei Ausgänge. Mit einem Signal am Eingang E1 wird das Flipflop in den gesetzten

Mehr

Einführung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen. Roland Pfeiffer 1. Vorlesung

Einführung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen. Roland Pfeiffer 1. Vorlesung Einführung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen Roland Pfeiffer 1. Vorlesung Verstanden? Dieses Mobiltelefon nützt GFSK Modulation im DECT- TDMA/TDD Band mit homodyne I/Q

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil 7. Vorlesung OpAmp Bekannt unter anderem aus der Vorlesung von Prof. Jungemann: Operationsverstärker OpAmp Analoge

Mehr

Vortrag der Diplomarbeit

Vortrag der Diplomarbeit Vortrag der Diplomarbeit Entwicklung eines Continuous-Time Delta- Sigma Modulators für den Einsatz in der Positronen-Emissions-Tomographie von 07.09.2009 Überblick und Gliedergung: Teil 1: CT ΔΣ Modulator

Mehr

Lösung Versuch Nr. 4

Lösung Versuch Nr. 4 Digitaltechnik Praktikum 1.Sem. IIIB 1 ETHZ D-ITET Institut für Elektronik Lösung Versuch Nr. 4 1: Latches 1. RS Latch. Legen Sie ein neues Grafik Editor File rs_latch.gdf an (dieses und alle weiteren

Mehr

Radio Frequency Systems

Radio Frequency Systems Radio Frequency Systems by Manfred Thumm and Werner Wiesbeck Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz - Gemeinschaft Universität Karlsruhe (TH) Research University founded 1825 Receiver Forschungszentrum

Mehr

Klausuraufgaben: Flip-Flops

Klausuraufgaben: Flip-Flops Klausuraufgaben: Flip-Flops - Seite 1 Klausuraufgaben: Flip-Flops (1.) Nennen Sie 3 verschiedene Flip-Flops. (2.) Was bezeichnet man bei RS-Flip-Flop als den verbotenen Zustand? (3.) Zeichnen Sie ein RS

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen Versorgung von Analogschaltungen 4. Vorlesung Rückblick -Einfluß der Versorgungsspannung -Beispiel: MOS-R-Inverter -PSPICE-Simulationen -Lösung: differentieller Aufbau -zusätzliche

Mehr

Überblick über ESD-Schutzstrukturen

Überblick über ESD-Schutzstrukturen Überblick über ESD-Schutzstrukturen IESD Mp Input Pad IESD R IESD Internal circuits 0V +V IESD Primary ESD Clamp NMOS Mn Secondary ESD Clamp Input Circuit Roland Pfeiffer 19. Vorlesung Problemstellung

Mehr

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10,

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10, Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10, 16.06.2016 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches

Mehr

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale Hochschule Emden / Leer Ausarbeitung Thema: Speicherung digitaler Signale eingereicht von: Jens Fresenborg Inhaltsverzeichnis 1 Speicherung Digitaler Signale 1 2 Asynchrone Speicherelemente 1 2.1 RS-Flip-Flop

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil 5. Vorlesung Versorgung von Analogschaltungen Rückblick: Differenzverstärker Überführung in Differenzverstärker (genau: differentieller

Mehr

Überblick über Duplexer-Schaltungen und TX/RX-Schalter

Überblick über Duplexer-Schaltungen und TX/RX-Schalter TX/RX Überblick über Duplexer-Schaltungen und TX/RX-Schalter Station Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP Sender PA Modulator von TX DSP Roland Pfeiffer 9. Vorlesung Auswahl einer TX/RX Verbindung Ihr

Mehr

Überblick über VCO-Schaltungen

Überblick über VCO-Schaltungen Überblick über VCO-Schaltungen V DD L 1 L 2 X Y M 1 M 2 I DD V cont Roland Pfeiffer 13. Vorlesung Design eines VCOs Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, einen spannungsgesteuerten Oszillator (Voltage-Controlled

Mehr

Überblick über Empfängerschaltungen

Überblick über Empfängerschaltungen Überblick über Empfängerschaltungen Antenne LNA IF Roland Pfeiffer 6. Vorlesung Auswahl einer Empfängerschaltung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, eine optimale Empfängerschaltung für ein Single-Chip-Handy

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen Von dem Großsignalschaltbild (Transienten-Analyse) zum Kleinsignalersatzschaltbild (AC-Analyse) 2. Vorlesung Schaltungen: analog Schaltungen: analog Analoge (Verstärker-)Schaltungen

Mehr

Schaltungstechnik 2. Univ.-Prof. Dr. Linus Maurer Institut für Mikroelektronik und Schaltungstechnik

Schaltungstechnik 2. Univ.-Prof. Dr. Linus Maurer Institut für Mikroelektronik und Schaltungstechnik Schaltungstechnik 2 Univ.-Prof. Dr. Linus Maurer Institut für Mikroelektronik und Schaltungstechnik Zur Beachtung: Die hier den Studierenden angebotenen Unterlagen dienen ausschließlich der Dokumentation

Mehr

CMOS Low-Noise-Amplifier (LNA)

CMOS Low-Noise-Amplifier (LNA) CMOS Low-Noise-Amplifier (LNA) Störer "Interferers" gewünschter Kanal LNA f 1 BPF f 2 f f 1 f 2 f 2f 1 -f 2 2f 2 -f 1 Roland Pfeiffer 11. Vorlesung Design eines LNAs Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe,

Mehr

Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden

Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden F. Grassert, F. Sill, D. Timmermann Inhalt Motivation Analyse der Ausgangssituation Verlustleistung in der Schaltungstechnik Selbstgetaktete dynamische Logiken

Mehr

Referat. SimPLL TM. über die. PLL Design und Simulationssoftware. von. Autor: Thomas Roob

Referat. SimPLL TM. über die. PLL Design und Simulationssoftware. von. Autor: Thomas Roob Referat über die PLL Design und Simulationssoftware SimPLL TM von Autor: Thomas Roob Datum: 3. Dezember 26 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Software... 2 2 Anwendungen und Funktionsweise einer PLL...

Mehr

3 Die Arten und Familien integrierter Schaltkreise für die Digitaltechnik Die TTL-Familien 166

3 Die Arten und Familien integrierter Schaltkreise für die Digitaltechnik Die TTL-Familien 166 1 Der kleine Unterschied... analoge und digitale Signale 13 2 Ein paar technische Grundlagen sind für die Digitaltechnik wichtig 20 2.1 Das ohmsche Gesetz und was dahintersteckt 20 A Strom, Spannung, Leistung

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 2. Teil. Roland Pfeiffer 8. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 2. Teil. Roland Pfeiffer 8. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 2. Teil 8. Vorlesung Rückblick: Zweistufiger OpAmp Analoge CMOS-Schaltungen Folie 2 Einleitung -Ausgangspunkt: Operationsverstärker

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 5 AM 02.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Vorlesungsprüfung aus. Digitales Design. 2. Juni 2015

Vorlesungsprüfung aus. Digitales Design. 2. Juni 2015 Vorlesungsprüfung aus igitales esign 2. Juni 25 ie Arbeitszeit beträgt,5 Stunden. Als Hilfsmittel sind ausnahmslos Schreibzeug, Lineal und (nicht programmierbarer) Taschenrechner erlaubt. Schreiben Sie

Mehr

Universal-Experimenter IV

Universal-Experimenter IV 9 Widerstände 1/10/47/100/470 Ω 1/10/47/100kΩ/1 MΩ Bestell-Nr. W5101-4B 9 Widerstände 4 x 4,7 kω 5 x 10 kω Bestell-Nr. W5101-4C 2 R-2R Netzwerk für 8 Bit Bestell-Nr. W5101-4D 3 Potentiometer 1/10/100kΩ

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 2. Teil. Roland Pfeiffer 8. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 2. Teil. Roland Pfeiffer 8. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 2. Teil 8. Vorlesung Rückblick: Zweistufiger OpAmp Analoge CMOS-Schaltungen Folie 2 Einleitung -Ausgangspunkt: Operationsverstärker

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 2. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Schaltnetz vs. Schaltwerk NAND SR-Flip-Flop NOR SR-Flip-Flop Master-Slave Flip-Flop Zustandsdiagramm Flip-Flop Zoo Schaltnetze vs. Schaltwerke Schaltnetz:

Mehr

Eine Präsentation von Teoman Reimann Projektorientiertes Praktikum SS2017. NE555 IC Timer

Eine Präsentation von Teoman Reimann Projektorientiertes Praktikum SS2017. NE555 IC Timer Eine Präsentation von Teoman Reimann Projektorientiertes Praktikum SS2017 NE555 IC Timer Gliederung Einführende Anwendung des NE555 Innere Verschaltung Wdh. Komparator Wdh. RS-Latch Erklärung seiner Funktion

Mehr

Neuartiges Ausleseverfahren für induktive Näherungssensoren auf Basis von Sigma- Delta Modulation. Sascha Thoß Sensor & Actuator Integration

Neuartiges Ausleseverfahren für induktive Näherungssensoren auf Basis von Sigma- Delta Modulation. Sascha Thoß Sensor & Actuator Integration - Neuartiges Ausleseverfahren für induktive Näherungssensoren auf Basis von Sigma- Delta Modulation Sensor & Actuator Integration Duisburg Finkenstraße 61 47057 Duisburg Gliederung 2 Grundprinzip induktiver

Mehr

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik KLAUSUR Schaltungstechnik 26.07.2012 Prof. Dr.-Ing. habil. F. Ellinger Dauer: 180 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte 15 12 17 13 10 11 78 Modellgleichungen Für die Klausur werden folgende Transistormodelle

Mehr

Design eines Frequenz-Synthesizers

Design eines Frequenz-Synthesizers Überblick über Frequenz-Synhesizer LNA Band Pass Filer Duplexer Filer Frequenz Synhesizer Kanal Wahl PA Band Pass Filer Roland Pfeiffer 14. Vorlesung Design eines Frequenz-Synhesizers Ihr Chef sell Ihnen

Mehr

Transistorschaltungen

Transistorschaltungen Transistorschaltungen V DD in Volt 3 2 V Ein - UTh,P V Ein - UTh,N 1-1 0 1 2 3 U Th,P U Th,N V Ein in Volt a) Schaltung b) Übertragungsfunktion Bipolar Transistorschaltung im System I Ein C Ein? V CC I

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker V X V A R V R 1 R V R M R P R 0 R R V Y V B Bipolar OP Struktur V 1 I 1 V U V 2 I 2 Eingangs- Differenzstufe V U Zwischenstufe V I Endstufe I Aus Grundsätzlicher Aufbau von Operationsverstärkern.

Mehr

Sequentielle Schaltungen (1)

Sequentielle Schaltungen (1) equentielle chaltungen () equentielle chaltung: chaltung, deren sowohl von den momentan anliegenden als auch von früheren Eingangsbelegungen abhängen. Wesentliche Elemente einer PU wie egister, Zähler

Mehr

OFET für Electrophoretic Displays

OFET für Electrophoretic Displays für Electrophoretic Displays Quelle: J. of Displ. Techn. 3 (27) 57 Page 1 für AMOLED Quelle: Plastic Electronics Conf. 21 Page 2 Sony Mai 21: Rollable OTFT driven OLED display : L=5µm µ=.4cm 2 /Vs I on

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor 1 von 5 15.03.2008 11:47 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 a) Der Feldeffekttransistor findet vielfältige Anwendung in Elektroniksystemen. Die wichtigsten Anwendungen sind der Feldeffekttransistor

Mehr

ELEKTRONIKPRAKTIKUM DIGITALTEIL. Institut für Kernphysik

ELEKTRONIKPRAKTIKUM DIGITALTEIL. Institut für Kernphysik ELEKTRONIKPRAKTIKUM DIGITALTEIL Institut für Kernphysik Version 2018 1 2 Projekt 1 Aufbau von Logikschaltungen mit diskreten Bauelementen Aufgabenstellung 1. Bestimmung einer Übertragungskennlinie und

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 Vorlesung mit begleitendem Praktikum Klaus Kasper Achtung! Vorlesung am 3.4.27 fällt aus! Nächste Vorlesung am 2.4.27! Organisation des Praktikums Betreuung: Michael Müller, Klaus

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Angewandte Physik II: Elektronik

Angewandte Physik II: Elektronik Elektronik für Physiker Prof. Brunner SS 26 Angewandte Physik II: Elektronik 9. Schaltwerke. Monostabile Kippschaltung: Univibrator 2. Astabile Kippschaltung: Multivibrator 3. Bistabile Kippschaltung:

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen 13. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung:

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Signalverteilung: Rechteck mit Mittelung über 2

Signalverteilung: Rechteck mit Mittelung über 2 Signalverteilung: Rechteck mit Mittelung über 2 Original-Signal Mittelwert aus 2.6.4.2-2 -1.5-1 -.5.5 1 1.5 2 Signalwert 1.8.6.4.2 Parameter: 1. Werte über 1sec Rauschen, rechteckverteilt 1 Intervalle

Mehr

Vortrag über die Bachelorarbeit

Vortrag über die Bachelorarbeit Vortrag über die Bachelorarbeit Thema: I/Q Comparator-Demodulator Circuit for 7-Tesla MRI Smart Power Amplifier angefertigt von Gökhan Mentes betreut von: Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Projektbeschreibung

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 10. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 22. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Vorbesprechung drittes Labor

Mehr

Elektronische Schaltungen 2

Elektronische Schaltungen 2 Horst Wupper Ulf Niemeyer Elektronische Schaltungen 2 Operationsverstärker, Digitalschaltungen, Verbindungsleitungen Mit 385 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Häufiger

Mehr

Halbleiterdaten. Eigenschaften von Si und GaAs bei T = 300K, sofern nicht anders angegeben. Eigenschaft Symbol Einheit Silizium GaAs

Halbleiterdaten. Eigenschaften von Si und GaAs bei T = 300K, sofern nicht anders angegeben. Eigenschaft Symbol Einheit Silizium GaAs Halbleiterdaten Eigenschaft Symbol Einheit Silizium GaAs Atomradius nm 0,117 - Atomdichte N cm 3 5,0 10 22 2,2 10 22 spez. Dichte (20 C) γ g/cm 3 2,3 5,35 Gitterkonstante (20 C) a 0 nm 0,543 0,565 Schmelzpunkt

Mehr

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt Aufgaben Analoge Schaltungstechnik Prof. Dr. D. Ehrhardt 26.4.2017 Seite 1 Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt

Mehr

Proseminar Statische CMOS- Schaltungen. Thema: CMOS-NOR-Gatter Gehalten von: Björn Fröhlich Prof. Dr. Zehendner SS05 - FSU Jena

Proseminar Statische CMOS- Schaltungen. Thema: CMOS-NOR-Gatter Gehalten von: Björn Fröhlich Prof. Dr. Zehendner SS05 - FSU Jena Statische CMOS- Schaltungen Thema: CMOS-NOR-Gatter Gehalten von: Björn Fröhlich Prof. Dr. Zehendner SS05 - FSU Jena Inhaltsübersicht 1. allgemeiner Aufbau 2. Gleichstrom Transfer Charakteristik 3. Transiente

Mehr

Diplomarbeit. FIR-Filter für Ultra Wide Bandwidth Beamformer

Diplomarbeit. FIR-Filter für Ultra Wide Bandwidth Beamformer Diplomarbeit FIR-Filter für Ultra Wide Bandwidth Beamformer Guido Joormann Universität Duisburg-Essen - Hochfrequenztechnik Prof. Dr.-Ing. K. Solbach G. Joormann FIR-Filter für Ultra Wide Bandwidth Beamformer,

Mehr

Versuch 1. Versuch 1.2 Messung des Kennlinienfeldes I D = f (U DS ) des N-Kanal-MOS-FET mit Parameter U GS = 3V und. Messschaltung: Gemessene Werte:

Versuch 1. Versuch 1.2 Messung des Kennlinienfeldes I D = f (U DS ) des N-Kanal-MOS-FET mit Parameter U GS = 3V und. Messschaltung: Gemessene Werte: Versuch Versuch.2 Messung des Kennlinienfeldes I D = f (U DS ) des N-Kanal-MOS-FET mit Parameter U GS = 3V und 4,5V. Messschaltung: I D U 2 U DS U U GS Gemessene Werte: U GS = 3V U DS [V ] I D [ma] 0 0.0

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1.0 Allgemeine Grundlagen 13 1.1 Die unterschiedlichen Abstraktionsebenen 13 1.2 Beschreibungsmöglichkeiten 18 1.3 Keine Superposition bei nichtlinearen Schaltungen 23 1.4

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (Schaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Klausur Integrierte Schaltungen 28.03.2014 Hinweise: Beantwortung der Fragen bitte nur auf den Aufgabenbättern! (inkl. Rückseite) Nur vom Assistenten angeheftete und abgezeichnete Zusatzblätter werden

Mehr

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L.

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L. Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems Messsystems Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L. Scholtz EEEfCOM 2006, ULM Übersicht Anwendungs Szenarien Konzept

Mehr

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

A-146 LFO Einführung. doepfer System A LFO 2 A-146

A-146 LFO Einführung. doepfer System A LFO 2 A-146 doepfer System A - 100 A-146 1. Einführung A-146 Range Das Modul A-146 () ist ein Niederfrequenz- Oszillator (engl. low frequency oscillator), der periodische Steuersignale in einem weiten Frequenzbereich

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

Überblick über Smith-Diagramm. Roland Pfeiffer 22. Vorlesung

Überblick über Smith-Diagramm. Roland Pfeiffer 22. Vorlesung Überblick über Smith-Diagramm Roland Pfeiffer 22. Vorlesung Gliederung Smith-Diagramm-was ist das? Normierte kartesische Impedanz-Ebene, Reflexionsfaktor-Ebene Darstellung von R,C und L im Smith-Impedanz-Diagramm

Mehr

Analoge Signalverarbeitung

Analoge Signalverarbeitung Lutz v. Wangenheim Analoge Signalverarbeitung Systemtheorie, Elektronik, Filter, Oszillatoren, Simulationstechnik Mit 119 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER In halt 1 Allgemeine System- und Riickkopplungstheorie

Mehr

MWT Versuch 3. ADS-Simulation Verstärker F-Betrieb. von. Heinz Schuster

MWT Versuch 3. ADS-Simulation Verstärker F-Betrieb. von. Heinz Schuster MWT Versuch 3 ADS-Simulation Verstärker F-Betrieb von Heinz Schuster Aachen, den 07.01.2012 1 VERSUCHSAUSWERTUNG In diesem Versuch werden mit Hilfe der Software Advanced Design System (ADS) Agilent die

Mehr

Entwicklung eines CMOS integrierten Mischers für Mobilfunkanwendung in der C65-Technologie auf der Basis des Entwicklungssystems Cadence

Entwicklung eines CMOS integrierten Mischers für Mobilfunkanwendung in der C65-Technologie auf der Basis des Entwicklungssystems Cadence Diplomvortrag 07.12.2007 Entwicklung eines CMOS integrierten Mischers für Mobilfunkanwendung in der C65-Technologie auf der Basis des Entwicklungssystems Cadence Tobera Robert Inhalt Ziel/Motivation GSM/EDGE

Mehr

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8,

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8, Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8, 18.05.2017 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches

Mehr

Übung Integrierte Schaltungen 7. Übung: Latch und Register, Logikgatter

Übung Integrierte Schaltungen 7. Übung: Latch und Register, Logikgatter Übung Integrierte Schaltungen 7. Übung: Latch und Register, Logikgatter Organisatorisches Termine: 01.11.2013 15.11.2013 29.11.2013 13.12.2013 10.01.2014 24.01.2014 14.02.2014 Klausurvorbereitungsstunde:

Mehr

Herzlich Willkommen. Heutiges Thema: Switched Capacitor Circuits. Von: Hartmut Sturm. Seminar im SS_05 veranstaltet von:

Herzlich Willkommen. Heutiges Thema: Switched Capacitor Circuits. Von: Hartmut Sturm. Seminar im SS_05 veranstaltet von: Herzlich Willkommen Heutiges Thema: Von: Betreut von: Dr. Ivan Peric Seminar im SS_05 veranstaltet von: Fakultät für Mathematik und Informatik der Uni Mannheim Institut für Technische Informatik Lehrstuhl

Mehr

Differenzverstärker U T

Differenzverstärker U T Differenzverstärker Problem der Verstärkung kleiner Gleichspannungen Verwendung zweier exakt gleicher, thermisch eng gekoppelter Verstärker als sog. Differenzverstärker Ausgangsspannungsdifferenz ist nur

Mehr

(\naloge Signa erarbeitung

(\naloge Signa erarbeitung utz v. Wangenheim (\naloge Signa erarbeitung stemtheorie, Elektronik, Filter, 'szillatoren, Simulationstechnik 1119 Abbildungen UDIUM ; -;]'/.'» ; "->,\ Lutz v. Wangenheim Analoge Signalverarbeitung Systemtheorie,

Mehr

14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 1 Differenzverstärker Kleinsignal-ESB 0 V4 V5 RD1 1k RD2 1k 4 5 1 G1 G2 2 u aus1 V1 V3 V2 u aus2 V1 U SU S 1 3 SU S 1 U V2 gm1 gm2 RD1 V1 V2 gm1

Mehr

Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops

Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops Programmable Logic Array (PLA) Die Idee eines PLAs ist, dass bei der Chipherstellung ein homogenes Feld von Transistoren erzeugt wird. Die eigentliche Funktionalität wird

Mehr

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Schaltungstechnik Laborübung 3: Oszillatoren 04.12.2000 Sven Bangha Martin Steppuhn 3. Durchführung der Versuche 3.1 Linearer Oszillator mit passivem Rückkopplungsnetzwerk

Mehr

Multivibrator-Grundschaltungen

Multivibrator-Grundschaltungen Multivibrator-Grundschaltungen Multivibratoren sind Kippschaltungen, die man mit Transistoren, aber auch mit Operationsverstärkern bzw. Comparatoren aufbauen kann. Wir betrachten zunächst die elementaren

Mehr

Thema: Smart Power Amplifier. angefertigt von Khaled Al Rifai betreut von: Prof. Dr. Ing. Klaus Solbach

Thema: Smart Power Amplifier. angefertigt von Khaled Al Rifai betreut von: Prof. Dr. Ing. Klaus Solbach Thema: I/Q Modulator Circuit for 7 Tesla MRI Smart Power Amplifier angefertigt von Khaled Al Rifai betreut von: Prof. Dr. Ing. Klaus Solbach Inhalt 1.Arbeitsbeschreibung 2.Theoretische Grundlagen 3.Entwurf

Mehr

Laborübung 3. Latches, Flipflops, Counter

Laborübung 3. Latches, Flipflops, Counter Laborübung 3 Latches, Flipflops, Counter Teil 1 Abbildung 1 zeigt den Schaltkreis eines gated D-Latches. In Listing 1 wird exemplarisch ein Stück VHDL-Code vorgestellt, der den abgebildeten Schaltkreis

Mehr

Vortrag über die Bachelorarbeit

Vortrag über die Bachelorarbeit Vortrag über die Bachelorarbeit angefertigt von Mohamed Ahmed bei Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Fachgebiet Hochfrequenztechnik an der Universität Duisburg-Essen Thema: Begrenzverstärker mit Polyphasen- Phasenschieber

Mehr

Operationsverstärker Was ist das?

Operationsverstärker Was ist das? Operationsverstärker Was ist das? Grundlegende Funktion und was man damit so machen kann Jürgen Stuber 2012-07-25 V + Vout V Jürgen Stuber () Operationsverstärker Was ist das? 2012-07-25 1 / 10 Grundfunktion

Mehr

Der ideale Komparator. Roland Küng, 2009

Der ideale Komparator. Roland Küng, 2009 Der ideale Komparator oland Küng, 2009 eview GBP =? Max. Verstärkung bei khz? Bandbreite bei 2 OpAmps? 2 Komparator Weil differentielle Verstärkung A d geht Ausgang sofort V OH bzw V OL wenn V i minimal

Mehr

GPS stabilized local oscillator. for microwave equipment. 10 to 122 GHz and above

GPS stabilized local oscillator. for microwave equipment. 10 to 122 GHz and above GPS stabilized local oscillator for microwave equipment 10 to 122 GHz and above OE4WOG, OE2JOM Blockschaltbild UHF / SHF / EHF Transverter multiplier mixer BPF PA & LNA antenna OCXO old PLL new IF interface

Mehr

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009 Der ideale Op-Amp 2 Roland Küng, 2009 Reiew Reiew o f(, 2 ) L: o /2 + 2 Strom-Spannungswandler Photodiode liefert Strom proportional zur Lichtmenge Einfachstes Ersatzbild: Stromquelle V out -R 2 i in Anwendung:

Mehr

Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen,

Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen, Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen, 354.026 29.1.2009 Beispiel 1 (30 %): Schaltung lt. Schaltplan Berechnen Sie den Drainstrom von M1. V DD =1,8V µ n C ox =100µA/V² V TH = 0,5V =0

Mehr

A-117 DNG / Einführung. doepfer System A Digital Noise Generator A-117

A-117 DNG / Einführung. doepfer System A Digital Noise Generator A-117 doepfer System A - 100 Digital Noise Generator A-117 1. Einführung Noise/ Clock Out Ext. Clock In Mix 2 Mix 6 A-117 DNG / 808 Das Modul A-117 (DNG) ist ein Kombinationsmodul aus einem digitalen Rauschgenerator

Mehr

Kapitel 2. Elementare Schaltwerke. 2.1 RS-Flipflop

Kapitel 2. Elementare Schaltwerke. 2.1 RS-Flipflop Kapitel 2 Elementare Schaltwerke 2.1 RS-Flipflop Unter dem Gesichtspunkt der Stabilität betrachtet, wird der zweistufige analoge Transistorverstärker des Bildes 2.1 dann instabil, wenn die gestrichelt

Mehr

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben.

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben. Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens Dietmar Köther und Jörg Berben (koether@imst.de berben@imst.de) IMST GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 47475 Kamp-Lintfort Einleitung In

Mehr

All Digital Transceiver

All Digital Transceiver All Digital Transceiver Prinzip Digital-Empfänger ADC, Analog Digital Converter ( Analog-Digital-Wandler ) DDC, Digital Down Converter ( Digitaler Abwärtsmischer ) DSP, Digital Signal Processor SDR-14

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Temperaturanalyse 10. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

Seite 108. Datenübertragung: asynchron synchron. langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen

Seite 108. Datenübertragung: asynchron synchron. langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen 7 Seite 8 Tabelle. Klassierung der Datenübertragungsverfahren Datenübertragung: asynchron synchron parallel seriell langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen schnelle Übertragung

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 13: Frequenzaufbereitung. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 13: Frequenzaufbereitung. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 13: Frequenzaufbereitung Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 17.06.2016 Balance- Mehrfach- This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike

Mehr