Pflanzenschutztechnik: Sensorik nimmt dem Landwirt mehr und mehr Entscheidungen ab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflanzenschutztechnik: Sensorik nimmt dem Landwirt mehr und mehr Entscheidungen ab"

Transkript

1 VDI MEG Pflanzenschutztechnik: Sensorik nimmt dem Landwirt mehr und mehr Entscheidungen ab 270 Teilnehmer diskutierten auf der Tagung Land.Technik für Profis 2016 bei der Firma Lemken in Alpen die Zukunft in der Pflanzenschutztechnik. Im Fokus: Die genaue Aufbringung auf der Zielfläche. Besonders interessant war der Blick über Deutschlands Grenzen hinaus. Amazone Gezielte Behandlung von Einzelpflanzen mit Sensortechnik ist dies möglich.

2 Die Flugdrohne dreht über dem Vorgewende, um die letzten drei Hektar des Winterweizenschlages zu scannen. Landwirt Eckard Meier sieht auf dem Monitor in der Kabine seines Pflanzenschutz-Selbstfahrers, wie der Rechner in Echtzeit die Ergebnisse des Drohnenflugs lädt. 15 Stundenkilometer schnell gleitet Meiers Selbstfahrer mit elektronisch geregeltem Gestänge über den Bestand. Auf seinem Display sieht er, wie viel Hektar und wie viele Minuten er noch zu spritzen hat. Restmengen und Reinigung des Tanks sind kein Thema, Meiers Spritze arbeitet mit Direkteinspeisung. Er steckt lediglich die handlichen Patronen mit Wirkstoff in die Aufnahme links an der Spritze. Der Barcodescanner erkennt das Mittel automatisch und dosiert es, wie es die Empfehlung des Schadschwellenmonitoring, verrechnet mit aktuellen Klimadaten, online vorgibt. Meier schaltet seinen Monitor um. Jetzt sieht er die Ergebnisse der Benetzungssensoren, die er im Bestand gerade mit seinem Gestänge passiert hat. Nicht ganz optimal, murmelt er. Er bestätigt den Vorschlag des Systems, auf eine feintropfigere Düse zu wechseln, per Fingertipp. Der verringerte Wind und die zunehmende Luftfeuchte machen den Einsatz der feintropfigeren Düsen möglich. Durch den verringerten Wasseraufwand kann er auch den Mittelaufwand herunterfahren. Die Konzentration in der Brühe bleibt gleich, die Benetzung ist besser, wieder hat er ein paar Euro Pflanzenschutzmittel eingespart Jetzt geht es mehrere Minuten mit der automatischen Lenkung geradeaus. Meier nutzt die Zeit, um sich per Knopfdruck noch einmal die Ertragswerte des letzten Jahres, als hier Raps stand, aus seiner Schlagkartei aufzurufen. Meier leistet sich heute nach längerer Zeit den Luxus, mal wieder auf seiner Spritze mitzufahren. Normalerweise arbeitet diese total autonom. Aber wozu ist man Landwirt, wenn man gar nicht mehr über die eigenen Flächen fährt und sich nur noch auf die Drohnenbilder und Messsensoren verlässt, fragt er sich. Die Zeiten, als man sich beim Befüllen der Spritze in Vollschutz hüllte, als man noch selbst lediglich mit zwei bis drei Mitteln in der Mischung über den Acker fuhr, kennt Meier nur aus Erzählungen seines Vaters. Fazit Bei Behältergrößen, Gestängebreiten und Gewichten ist in der Pflanzenschutztechnik bereits viel ausgereizt. Möglichkeiten zur Optimierung bieten vor allem die bessere Nutzung von Wetterdaten, die automatisch eine Düsenempfehlung geben. In Zukunft nimmt die Sensorik dem Landwirt mehr und mehr Entscheidungen ab. Das eingangs beschriebene Szenario ist von den technischen Voraussetzungen bereits heute weitgehend möglich. Bis es zum Alltag gehört, dauert es sicherlich noch einige Jahre.

3 Konstruktionsleiter Gottf

4 Landwirt Henning Schoo Mit rund 270 Teilnehme

5 Berater Harald Kramer:

6 Christoph Schulte-Stent

7 An der Podiumsdiskussi

8 Ökologie und Wertkonservatismus schließen sich für Schoof gegenseitig nicht aus. Die Landwirtschaft müsse nicht bei jeder den Pflanzenschutz betreffenden gesetzlichen Vorgabe aufschreien. Wer fachmännisch Pflanzenschutz praktiziert, könne dies auch selbstbewusst und überzeugend Nichtlandwirten erläutern. Aber die Landwirte müssten sich vorhandenen Problemen stellen, so Schoof. Die Gewässerbelastung mit Pflanzenschutzwirkstoffen sei zu 50 Prozent auf sogenannte Punkteinträge, z.b. durch das Reinigen der Spritze auf dem Hof, zurückzuführen. Spritzenreinigung gehört auf den Acker. Dies gewähre die beste biologische Abbaubarkeit, betonte der Pflanzenschutzberater der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Harald Kramer. Er befürwortet die Investition in eine automatische Tankinnenreinigung, die seinen Praxiserfahrungen nach die Spritzhygiene deutlich erhöht. Wenn es zügig und einfach geht, dann ist das Spülen und Ausbringen der Spülflüssigkeit möglichst in einem Spritzfenster auf dem Acker die beste Lösung, so Kramer. Die Spritze soll einfach und sicher, ohne dass der Landwirt mit Pflanzenschutzmittel in Kontakt kommt, befüllt werden. In Alpen stellten verschiedene Referenten geschlossene Befüllsysteme vor, die eine genaue Dosierung ohne Kontamination von Anwender und Umwelt vereinfachen. Apropos Wirkstoffe: Hier befürchtet Dr. Friedrich Dechet, der als Vertreter des Industrieverbandes Agrar die Unternehmen der Agrarchemie vertritt, dass ein Paradigmenwechsel der Zulassungsbehörden im schlechtesten Fall bis zu drei Viertel der Getreideherbizide aus dem Markt werfen kann. Der Umschwung von der bisher risikobasierten Bewertung eines Pflanzenschutzmittels zu einer gefahrenbasierten Betrachtung erschwere für viele Wirkstoffe die Wiederzulassung, so Dr. Dechet. Zeit sparen bei der Befü Pflanzenschutzmittel gezielter auszubringen, diesen Ansatz zur Schonung der Umwelt und des Geldbeutels verfolgt das Julius Kühn Institut (JKI) in Braunschweig mit der teilflächenspezifischen Behandlung und Direkteinspeisung. Dr. Jens-Karl Wegener vom JKI stellte die gemeinsam mit Dammann entwickelte Fünfkammer Spritze mit einem Direkteinspeisesystem von Raven vor. Neben einem Tank für Frischwasser und einem für Spülwasser stehen drei weitere für drei Pflanzenschutzmischungen zur Verfügung. Um eine kurze Reaktionszeit von der Sensorerkennung bis zum gezielten Sprühausstoß zu erreichen, hat jeder Tank eine eigene Düsenleitung, die mit Spritzbrühe vorgeladen ist. Eine weitere Verbesserung der Sensortechnik, online oder offline, kann dieses System der Praxisreife einen Schritt näher bringen, so Dr. Wegener. Möglichst ausschließlich die Zielfläche, sei es der Boden oder ein Bestand, mit der erforderlichen Wirkstoffmenge zu benetzen, dieser Aufgabe stellten sich die in Alpen vertretenen Düsenhersteller. Injektordüsen und die Doppelflachstrahldüse sind in Deutschland verbreitet. Droplegs, hier sitzen die Düsen an beweglichen Schläuchen, die durch den Bestand gleiten, könnten ein Beitrag sein für beste Benetzung der Zielfläche und bei Raps die Belastung der Bienen in der Blüte reduzieren.

9 Powered by TCPDF ( Einen Blick über die Entwicklungen der Pflanzenschutztechnik weltweit warf Christoph Schulte-Stentrup, vom Hersteller Hardi. Seinen Angaben nach werden weniger als fünf Prozent der gesamten Pflanzenschutzgerätepopulation jedes Jahr neu verkauft. Das heißt, technische Neuerungen brauchen eine längere Zeit, bis sie in der Breite der Geräte Einsatz finden. Die Anforderungen der Praktiker an die Spritzenkonstrukteure lauten: Mehr Fläche pro Zeit, höhere Präzision und mehr Anwendersicherheit. Beim Thema Komfort sieht der Pflanzenschutzexperte bei Neugeräten die automatische Reinigung sowie Gestängesteuerung und gefederte Fahrwerke auf dem Vormarsch. Große Behälter, weniger Wasseraufwand, weite Gestängebreiten, schnelleres Spritzen und weniger Nebenzeiten seien die Forderungen der Landwirte. Als Beispiel für lokale Unterschiede nannte Schulte-Stentrup Frankreich und die Niederlande: In beiden Ländern ist das Ertragsniveau bei Getreide hoch. Franzosen fahren aber oft schneller als 15 km/h mit lediglich 100 Litern Brühe, die sie pro Hektar versprühen. Der niederländische Bauer setzt dagegen 200 l/ha ein, fährt nur 6 km, dafür aber mit einem breiteren Gestänge. Bei der Düsenfrage seien sich die meisten Ackerbauern einig. Die grobtropfigen Injektordüsen haben sich trotz der schlechteren Benetzung aufgrund der gesetzlichen Vorgaben durchgesetzt. Für die gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffes auf der Zielfläche setzt der Kunde eine schnelle Regelung der Flüssigkeit voraus. Automatische Teilbreitenschaltungen, möglichst in kleinen Segmenten sowie geringe Restmengen helfen, Überlappungen und Fehlstellen zu vermeiden. Das spart Kosten, vermeidet Resistenzen und schont die Umwelt. Systeme, die möglichst schnell die Aufwandmengen regeln können, liegen daher im Trend. In den USA werden daher bei Großgeräten direkt regelbare Kreiselpumpen aufgebaut. Ein Druckregelventil ist nicht mehr notwendig. In Europa ist die Membranpumpe mit Regelventil noch Standard. Sieht so der Pflanzenschutz in 15 Jahren aus? Die Antwort auf diese Fragen diskutierten die 270 Teilnehmer der Tagung Land.Technik für Profis Unter der Regie von DLG und der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI. Gastgeber dieser Veranstaltung am 17. und 18. Februar war die Firma Lemken in Alpen, die mit ihrem einen Tag zuvor offiziell eröffnetem Entwicklungswerk (eilbote 9/2016) einen passenden Rahmen bot. Die Tagungsgä-ste fanden reichlich Platz in den neuen Hallen, in denen jetzt Maschinenversuche laufen. In Alpen entwickelt Lemken Maschinen für die Bodenbearbeitung, Drill- sowie Pflanzenschutztechnik. Die Tagung versteht sich als Diskussionsplattform für Landwirte, Wissenschaftler und Landmaschinenhersteller, wobei als Gäste die Landwirte im Fokus stehen. Diese fühlten sich durch die Einladung so zahlreich angesprochen, dass die Veranstalter die Teilnehmerzahl begrenzen mussten, um den Rahmen nicht zu groß werden zu lassen. Über 16 Redner, Moderatoren und Podiumsdiskutanten gestalteten die Veranstaltung, aus der wir hier einige Aspekte herausgreifen: Pflanzenschutz geschieht nicht im Verborgenen, sondern wird von der Öffentlichkeit sehr sensibel verfolgt. Das Befüllen der Spritze mit den Mitteln passiert günstigerweise lieber an einem von der Straße aus weniger gut einzusehenden Platz auf dem Hof. Wenn sich der Landwirt dann dabei auch noch vorschriftsmäßig zum Eigenschutz mit Einmaloverall, Schutzhandschuhen und Gesichtsspritzschutz ausrüstet, ist der Schreck für den Laien zu groß. Um bei Nachbarn mehr Verständnis für die Notwendigkeit des Pflanzenschutzes zu gewinnen, sind auch die Landwirte gefordert, über diese Arbeit zu informieren. Als ein Beispiel nannte der vortragende Landwirt Henning Schoof er bewirtschaftet mit mehreren Partnern ha im Lipper Land Aktionen wie Schaufenster Pflanzenschutz. Hier lassen die Landwirte vorzugsweise an viel frequentierten Wegen Spritzfenster und erklären auf Schildern, warum die Melde an dieser Stelle die jungen Rübenpflanzen komplett überragt. In einigen Märkten ist auch die Direkteinspeisung wieder ein Thema. Moderne Systeme können mehrere Mischstationen steuern und von Applikationskarten gestützt Pflanzenschutzmittel punktgenau ausbringen. Als Smart-Farming Lösungen beschreibt Schulte-Stentrop variable Düsenschaltungen mit zwei bis vier Düsen, die in Echtzeit auf Sensorinformationen reagieren können. Dual-Line Systeme seien in Australien bei modernen pendelgesteuerten Gestängen weit verbreitet. Eine zweite Düsenleitung ermöglicht dabei den Wechsel zwischen zwei Düsengrößen. Pulsierende Düsen variieren die Ausbringmenge durch Öffnen und Schließen der Düsen mit 10 bis 50 Hz. Laut Schulte-Stentrop gibt es hier noch Testbedarf. In Nordamerika seien diese Düsen aber bereits in größerer Stückzahl auf dem Markt.

Neue technische Lösungen für die präzise und sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Neue technische Lösungen für die präzise und sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Neue technische Lösungen für die präzise und sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Prof. Dr. Jens Karl Wegener Phytosanitary Days, 8.-9. November 2017, Pardubice, Tschechien Institute for Application

Mehr

Golfplatzpflege: Neue Spritze spart viel Zeit ein

Golfplatzpflege: Neue Spritze spart viel Zeit ein Dammann Golfplatzpflege: Neue Spritze spart viel Zeit ein Auf den 27 Grüns des Golfclubs Wümme e.v. in Scheeßel, Niedersachsen, arbeitet seit April 2017 eine Pflanzenschutzspritze Profi-Class Green von

Mehr

Eintragsrisiken und Möglichkeiten der Vermeidung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Geräten

Eintragsrisiken und Möglichkeiten der Vermeidung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Geräten Eintragsrisiken und Möglichkeiten der Vermeidung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Geräten Verden 05. März 2013 Jörg Garrelts Planzenschutzamt Landwirtschaftskammer Niedersachsen Anforderungen

Mehr

Trends und Potentiale der Düsentechnik. Dr. Robert Heinkel

Trends und Potentiale der Düsentechnik. Dr. Robert Heinkel Trends und Potentiale der Düsentechnik Dr. Robert Heinkel Trends und Potentiale in Düsentechnik Gliederung Einführung Trends Steigerung der Flächenleistung Fahrgeschwindigkeit Wasseraufwandmenge Abdriftreduktion

Mehr

Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1

Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1 Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1 Grenzwert Trinkwasserverordnung 0,1 µg PSM/Liter 1 ml PSM/10.000.000 Liter Wasser Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 2 Grenzwert Trinkwasserverordnung

Mehr

Precision Farming aus dem Hause John Deere in Nordamerika und Europa Was macht die Unterschiede?

Precision Farming aus dem Hause John Deere in Nordamerika und Europa Was macht die Unterschiede? Precision Farming aus dem Hause John Deere in Nordamerika und Europa Was macht die Unterschiede? Dr. Thomas Engel 21. Februar 2008 Inhalt Precision Farming Verständnis gestern und heute Unterschiede USA

Mehr

Energie für Ihre Pflanzen Ihre Pflanzen für Energie. Optimierung im Betriebsmanagement durch automatisierte Dokumentation.

Energie für Ihre Pflanzen Ihre Pflanzen für Energie. Optimierung im Betriebsmanagement durch automatisierte Dokumentation. Optimierung im Betriebsmanagement durch automatisierte Dokumentation. Stefan Kiefer Produktmanager Pflanzenschutztechnik Optimierung im Betriebsmanagement durch automatisierte Dokumentation. Reststoffverwertung

Mehr

Pflanzenschutz und Gewässerschutz sind vereinbar

Pflanzenschutz und Gewässerschutz sind vereinbar Pflanzenschutz und Gewässerschutz sind vereinbar Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Gewässerschutz geht uns alle an. Deswegen hat sich im Jahr 2012 eine Arbeitsgruppe, bestehend aus der Österreichischen

Mehr

BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016

BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016 BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016 Pressekonferenz Roland Schuler, Vorstand BayWa Agri Services 15. Juni 2016 Ablauf 10:30 Uhr Pressekonferenz mit Roland Schuler 10:50 Uhr Rundgang Teilflächenspezifische

Mehr

ÖKL-Kolloquium 2014; H. Pichler

ÖKL-Kolloquium 2014; H. Pichler Spritztechnik im Mais zielflächengerecht mit Rücksicht auf den Naturhaushalt Angepasste Technik Naturhaushalt schützen Optimale Bestände Foto: Badische Zeitung Qualität ist definiert durch Richtlinien

Mehr

Alternative Strategien zur Leistungssteigerung im Pflanzenschutz

Alternative Strategien zur Leistungssteigerung im Pflanzenschutz Alternative Strategien zur Leistungssteigerung im Pflanzenschutz Timo Kovermann, Produktmanagement Strukturwandel Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland Beispiel: Sachsen Zahl der Betriebe 1400 Fläche

Mehr

Exakte Daten exakte Abrechnung

Exakte Daten exakte Abrechnung Wirtschaftsdünger Exakte Daten exakte Abrechnung Das Jahr hatte kaum begonnen und schon stand die Gülle auf der Agenda. Die Gülle-Verordnung geht in die nächste Runde. Umso wichtiger wird die exakte Erfassung

Mehr

Wissen Sie, wie man Kosten im Pflanzenschutz reduziert

Wissen Sie, wie man Kosten im Pflanzenschutz reduziert Wissen Sie, wie man Kosten im Pflanzenschutz reduziert www.hardi-twin.com www.hardi-international.com Denken Sie an HARDI TWIN, wenn Sie Ihre nächste Spritze kaufen Schneller Spritzen die Flächenleistung

Mehr

Active Seminar 2012 Dr. Steffen Walther, PM - AMAZONE 2011

Active Seminar 2012 Dr. Steffen Walther, PM - AMAZONE 2011 Active Seminar 2012 IT-Farming im Fokus Trend Größe -Arbeitsbreite -Behältergröße -Befüll-Öffnungen - Trend Intensität Maschinenauslastung- Dokumentation- Kostenkontrolle- Betriebsmitteleinsatz- - -GPS-Switch

Mehr

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Hardi Evrard Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Das französische Hardi-Werk baut alle Selbstfahrer für die Gruppe. Der eilbote besuchte das Unternehmen, in dem neben dem Selbstfahrer Alpha auch gezogene

Mehr

Pflanzenschutz. Gewässerschutz

Pflanzenschutz. Gewässerschutz Pflanzenschutz & Gewässerschutz Maßnahmen und Initiativen der IGP (Industriegruppe Pflanzenschutz) zum Gewässerschutz in Österreich DI Josef Schlagenhaufen; Kwizda Agro GmbH Mitglieder der Industriegruppe

Mehr

Grundlagen, Erfahrungen und Ergebnisse mehrjähriger Praxisuntersuchungen in einer Erstbilanz

Grundlagen, Erfahrungen und Ergebnisse mehrjähriger Praxisuntersuchungen in einer Erstbilanz Grundlagen, Erfahrungen und Ergebnisse mehrjähriger Praxisuntersuchungen in einer Erstbilanz Hans-Jürgen Osteroth Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz Braunschweig Gute fachliche Praxis Im

Mehr

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 5. Oktober 2011 Braunschweig. Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Technik und Verfahren

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 5. Oktober 2011 Braunschweig. Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Technik und Verfahren Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 5. Oktober 2011 Braunschweig Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Technik und Verfahren Dirk Rautmann, Hans-Jürgen Osteroth, Hans-Joachim Wehmann, JKI Jörg Garrelts,

Mehr

Informieren und Feiern

Informieren und Feiern Agritechnica 2017 Informieren und Feiern Die weltgrößte Landtechnikmesse, die Agritechnica, bietet auch für Studenten und Berufseinsteiger jede Menge Informationen und eine unvergleichliche Auswahl an

Mehr

Landtechnik-Willkommen in der Oberpfalz

Landtechnik-Willkommen in der Oberpfalz Horsch Landtechnik-Willkommen in der Oberpfalz Die Firma Horsch bot den Rahmen für die dritte Tagung LandBauTechnik. Das Unternehmen stellte sich und seine Sicht auf Pflanzenbau und die Landtechnik der

Mehr

Welche Düse passt zu welcher Kultur?

Welche Düse passt zu welcher Kultur? Applikationstechnik Welche Düse passt zu welcher Kultur? Die Qual der Wahl in einem stetig wachsenden Angebot von Pflanzenschutzdüsen Ralf Brune, Syngenta Agro GmbH, Maintal, gibt eine Entscheidungshilfe:

Mehr

Guten Abend, Grüß Gott. vor den Bildschirmen

Guten Abend, Grüß Gott. vor den Bildschirmen Guten Abend, Grüß Gott vor den Bildschirmen Jürgen Winter, Lechler GmbH 1 Lechler Gruppe Weltweit 650 Mitarbeiter, Umsatz 2014: 103 Mio. Lechler GmbH D ~330 Mitarbeiter Gegründet 1879, seit 1893 Düsenhersteller

Mehr

Herzlich Willkommen. Frederic Zöller Verkaufsförderung

Herzlich Willkommen. Frederic Zöller Verkaufsförderung Herzlich Willkommen Frederic Zöller Verkaufsförderung Frederic Zöller 2014 - AMAZONE 2014 Bodenbearbeitung Saat Düngung Pflanzenschutz Strategische Positionierung: Spezialist für den Intelligenten Pflanzenbau

Mehr

Reinigungssysteme für Feldspritzen

Reinigungssysteme für Feldspritzen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Reinigungssysteme für Feldspritzen Stephan Berger, Strickhof und Thomas Anken, Agroscope Quelle: Top Agrar

Mehr

schneller Fahren Anforderungen an das Bedienkonzept Cornelius Donath LLFG Bernburg

schneller Fahren Anforderungen an das Bedienkonzept Cornelius Donath LLFG Bernburg schneller Fahren Anforderungen an das Bedienkonzept Cornelius Donath 06.12.2012 LLFG Bernburg John Deere Fabriken Über 67.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern 2 10. Landtechnische Vortragstagung LLFG

Mehr

Pflanzenschutztechnik. Herzlich Willkommen. Innovativer Pflanzenschutz Wirkstoffverluste minimieren. Martin Meyer-Uphaus - Verkaufsförderung

Pflanzenschutztechnik. Herzlich Willkommen. Innovativer Pflanzenschutz Wirkstoffverluste minimieren. Martin Meyer-Uphaus - Verkaufsförderung Herzlich Willkommen Innovativer Pflanzenschutz Wirkstoffverluste minimieren Martin Meyer-Uphaus - Verkaufsförderung 1883 Der Ursprung Heinrich Dreyer gründet die AMAZONEN-WERKE Schon vorher beschäftigte

Mehr

Hopfenbauversammlungen 2005 Optimierung der Applikationstechnik bei Sprühgeräten

Hopfenbauversammlungen 2005 Optimierung der Applikationstechnik bei Sprühgeräten Hopfenbauversammlungen 25 Optimierung der Applikationstechnik bei Sprühgeräten Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - IPZ 5a - 1 Probleme /Schwierigkeiten 1999-22 Mehltau im Gipfelbereich (v.

Mehr

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen DLG-Trendmonitor Europa Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen Weiterhin hohe Investitionsbereitschaft Beste Werte seit Untersuchungsbeginn Schweinehaltung europaweit im Tief Werkfoto Dr.

Mehr

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz Fachbereich 3.3 Aus- und Fortbildung, Landjugend Projekttag Integrierter Pflanzenschutz Gemeinschaftsarbeit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Berufsbildenden Schulen - Agrarwirtschaft Deutschen Lehranstalt

Mehr

Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1

Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1 Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1 Grenzwert Trinkwasserverordnung 0,1 µg PSM/Liter 1 ml PSM/10.000.000 Liter Wasser Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 2 Grenzwert Trinkwasserverordnung

Mehr

Neue Weisung Abdrift im Pflanzenschutz und Ressourceneffizienzbeiträge

Neue Weisung Abdrift im Pflanzenschutz und Ressourceneffizienzbeiträge Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Neue Weisung Abdrift im Pflanzenschutz und Ressourceneffizienzbeiträge Thomas Anken, Agroscope Stephan Berger, Strickhof

Mehr

Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau

Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau Superbenetzer zur Wirkungsoptimierung von Pflanzenschutzmitteln (nach 20 PflSchG). SILWET GOLD reduziert signifikant die

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Entwicklungen in der Düsentechnik

Entwicklungen in der Düsentechnik Entwicklungen in der Düsentechnik 17./18. Februar 2016 Dr. Robert Heinkel, Lechler GmbH, Metzingen Entwicklungen in der Düsentechnik Einführung Pflanzenbauliche Anforderungen Bedeckungsgrad / Anlagerung

Mehr

Dem Pflanzenschutz Beine machen

Dem Pflanzenschutz Beine machen Speedspraying Dem Pflanzenschutz Beine machen Pflanzenschutzmittel bei hohen Fahrgeschwindigkeiten ausbringen, das war Thema bei dem 10. Landtechnischen Fachgespräch in Bernburg Ende letzten Jahres. Wir

Mehr

Präsentations- und Trainingsmaterialien

Präsentations- und Trainingsmaterialien Dr. Kathrin Bürling Industrieverband Agrar e. V. (IVA) Hintergrund TOPPS hatte das Ziel, die Beste Management Praxis (BMP) zu definieren, um Punkteinträge von Pflanzenschutzmitteln in das Wasser zu vermeiden.

Mehr

Hessischer Ratgeber für Pflanzenbau und Pflanzenschutz

Hessischer Ratgeber für Pflanzenbau und Pflanzenschutz Hessischer Ratgeber für Pflanzenbau und Pflanzenschutz Band 2: Aktuell 2005 5.4 Düsenwahl und abdriftmindernde Techniken Pflanzenschutz In der Praxis werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, um den Ertrag

Mehr

Welche Düse(n) für den Pflanzenschutz?

Welche Düse(n) für den Pflanzenschutz? www.lko.at 31.01.2014 Welche Düse(n) für den Pflanzenschutz? Wer auf reduzierte Bodenbearbeitung setzt, muss auch beim Pflanzenschutz entsprechend reagieren. Welche Anforderungen Mulchsaat, Strip Till

Mehr

Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie

Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie Fungizid Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie Produktvorteile: Gezielt für die Anwendung bei sehr starkem Krautfäuledruck Kurative Wirkung nach Infektionen von bis zu 48 Stunden Flexibler

Mehr

TEILBREITENSCHALTUNG UND MENGENSTEUERUNG

TEILBREITENSCHALTUNG UND MENGENSTEUERUNG TEILBREITENSCHALTUNG UND MENGENSTEUERUNG Einfach und nachhaltig arbeiten. 2 TEILBREITENSCHALTUNG UND MENGENSTEUERUNG VORTEILE DER TEILFLÄCHENSPEZIFISCHEN BEWIRTSCHAFTUNG Die für den Pflanzenbau wesentlichen

Mehr

Precision Farming Rechnen sich die Investitionen?

Precision Farming Rechnen sich die Investitionen? Precision Farming Rechnen sich die Investitionen? Feldtag 2013 Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Dr. Harald Lopotz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Themen Parallelfahrsysteme GPS-Teilbreitenschaltung

Mehr

Selbstfahrspritzen. Pflanzenschutztechnik nach Maß. Für noch mehr Freiheit im Einsatz

Selbstfahrspritzen. Pflanzenschutztechnik nach Maß. Für noch mehr Freiheit im Einsatz Pflanzenschutztechnik nach Maß Selbstfahrspritzen Für noch mehr Freiheit im Einsatz Basisfahrzeug: Bräutigam HYDROTRAC Fassinhalt: 5.000 12.000 l Arbeitsbreite: 18 36 m Pflanzenschutztechnik nach Maß Mit

Mehr

Moderne Applikationstechnik Zukunftstrends worauf achten. Ulrich Bucher Verkaufsförderung

Moderne Applikationstechnik Zukunftstrends worauf achten. Ulrich Bucher Verkaufsförderung Moderne Applikationstechnik Zukunftstrends worauf achten Ulrich Bucher Verkaufsförderung März 2013 - AMAZONE 2013 Amazone Pflanzenschutzspritzen von 1969 - heute Hoher Eigenfertigungsanteil Höchste Präzision

Mehr

Neue technische Lösungen für die präzise und sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Neue technische Lösungen für die präzise und sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Neue technische Lösungen für die präzise und sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln J. K. Wegener Julius Kühn-Institut, Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz, Braunschweig Kurzfassung Die

Mehr

Mitgliederversammlung MR Saale-Rhön e.v. Hammelburg,

Mitgliederversammlung MR Saale-Rhön e.v. Hammelburg, Mitgliederversammlung MR Saale-Rhön e.v. Hammelburg, 05.03.15 Bewertung von Ackerbauverfahren aus pflanzenbaulicher, bodenkundlicher und ökonomischer Sicht Dr. Sven Dutzi, AMAZONE Seite: 1 Gliederung I.

Mehr

ISOBUS für Pflanzenschutzspritzen

ISOBUS für Pflanzenschutzspritzen VDI-Seminar Landtechnik 31. Januar 2013 Freising Lars Schmitz Produktmanagement LEMKEN GmbH & Co. KG Agenda Bedienung der Pflanzenschutzspritze Technologie als wesentlicher Bestandteil des landwirtschaftlichen

Mehr

Innovationstage der BLE Bonn Oktober 2014

Innovationstage der BLE Bonn Oktober 2014 Innovationstage der BLE Bonn 15. - 16. Oktober 2014 Entwicklung und Praxistest eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten zur Teilflächenapplikation von Pflanzenschutzmitteln Mathias Krebs

Mehr

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Markt ist stabil Reparaturen mit gebrauchten Originalteilen sind für manche eine kostensparende Alternative. Der eilbote wollte von Mark Meindertsma wissen, wie sich der

Mehr

Integrierte Landwirtschaft

Integrierte Landwirtschaft Integrierte Landwirtschaft Integrated Farming (IF) effizient intelligent nachhaltig www.sustainable-agriculture.org Joint meeting of the Farmers and Consumers and Environment categories Umwelt und Landwirtschaft:

Mehr

Punkteinträge müssen nicht sein!

Punkteinträge müssen nicht sein! Punkteinträge müssen nicht sein! Eintragsrisiken und Vermeidungsmöglichkeiten beim Umgang mit PSM Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz Rendsburg 22.11. 2011 Jörg Garrelts Planzenschutzamt Landwirtschaftskammer

Mehr

Moderne Applikationstechnik im Spannungsfeld von biologischer Wirkung und Umwelt. Hans-Joachim Duch Applikationstechnik, Gewässer- und Anwenderschutz

Moderne Applikationstechnik im Spannungsfeld von biologischer Wirkung und Umwelt. Hans-Joachim Duch Applikationstechnik, Gewässer- und Anwenderschutz Moderne Applikationstechnik im Spannungsfeld von biologischer Wirkung und Umwelt Hans-Joachim Duch Applikationstechnik, Gewässer- und Anwenderschutz Wasserverbrauch in Deutschland Virtueller Wasserverbrauch

Mehr

Mit GPS gegen die Staunässe

Mit GPS gegen die Staunässe Case IH Mit GPS gegen die Staunässe Wassereffizienz in der Landwirtschaft verbessern Äcker mit Precision Farming planieren Drainagen GPS-gesteuert verlegen Flächenkonturen am Monitor planen Enge Zusammenarbeit

Mehr

Zunhammer. Claas Xerion

Zunhammer. Claas Xerion Zunhammer Claas Xerion Zunhammer Claas Xerion. Das Land-Wirtschaftswunder. Der Xerion 3800 Saddle Trac von Claas mit modernster Gülletechnik von Zunhammer bringt schon etwas ein, wenn andere noch ausbringen:

Mehr

Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger

Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger Bild: H. Koch Dr. Heribert Koch, Bingen Dr. Heribert Koch, Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz, Bavendorf, 7.11.2013 Gibt es Neues in der Diskussion

Mehr

Sachgerechtes Befüllen und Reinigen von Pflanzenschutzgeräten. Gute. fachliche Praxis, besserer. Gewässerschutz

Sachgerechtes Befüllen und Reinigen von Pflanzenschutzgeräten. Gute. fachliche Praxis, besserer. Gewässerschutz Sachgerechtes Befüllen und Reinigen von Pflanzenschutzgeräten Gute fachliche Praxis, besserer Gewässerschutz Pflanzenschutzmittel können auf zahlreichen Wegen ins Grund- und Oberflächengewässer gelangen.

Mehr

Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests

Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests Thomas Anken Agroscope ART, Tänikon thomas.anken@art.admin.ch

Mehr

- Beachtung der Witterung

- Beachtung der Witterung Pflanzenschutzmittelverlagerung vermeiden durch - Beachtung der Witterung 64. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag 16.02.2017 Michael Glaser, LTZ Augustenberg Sachgebiet: Applikationstechnik Witterungsfaktoren

Mehr

Bedienkomfort und Anschaffungspreise entscheidende Kriterien für Kaufentscheidungen. Investitionsschwerpunkte: Traktoren und Direktsaattechnik

Bedienkomfort und Anschaffungspreise entscheidende Kriterien für Kaufentscheidungen. Investitionsschwerpunkte: Traktoren und Direktsaattechnik Länderreport Polen Ackerbau Bedienkomfort und Anschaffungspreise entscheidende Kriterien für Kaufentscheidungen Investitionsschwerpunkte: Traktoren und Direktsaattechnik Kaufkriterien: Bedienkomfort und

Mehr

Jahrbuch Agrartechnik 2015 Pflanzenschutz-, Dünge- und Bewässerungstechnik Pflanzenschutztechnik

Jahrbuch Agrartechnik 2015 Pflanzenschutz-, Dünge- und Bewässerungstechnik Pflanzenschutztechnik Neues aus der Jens Karl Wegener Julius Kühn-Institut, Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz, Braunschweig Kurzfassung In der hat es auch in diesem Jahr wieder viele technische Innovationen gegeben,

Mehr

SACHKUNDE IM PFLANZENSCHUTZ. Weinbau

SACHKUNDE IM PFLANZENSCHUTZ. Weinbau SACHKUNDE IM PFLANZENSCHUTZ Weinbau Impressum Lehrgangsbegleitheft Sachkunde im Pflanzenschutz Weinbau Herausgegeben durch: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz Abteilung Phytomedizin Breitenweg

Mehr

Ackerbau auf festen Spuren

Ackerbau auf festen Spuren Forschung Ackerbau auf festen Spuren Martin Holpp und Thomas Anken, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Schweiz, wollen das z.b. in Australien angewendete Controlled Traffic Farming (CTF)

Mehr

Guten Tag, Grüß Gott. in Weichering. Jürgen Winter, Lechler GmbH

Guten Tag, Grüß Gott. in Weichering. Jürgen Winter, Lechler GmbH Guten Tag, Grüß Gott in Weichering Jürgen Winter, Lechler GmbH 1 Vier Unternehmensbereiche Hütten- und Walzwerktechnik Umwelttechnik Industrie Landtechnik 2 Präzise Messdaten für jede Düse Wir nutzen Computerunterstützte

Mehr

Innovationen und Neuheiten 2016

Innovationen und Neuheiten 2016 Innovationen und Neuheiten 2016 DIS-PSM System Pflanzenschutz-System mit Direkteinspritzung ohne Verzögerungszeit Das mit DLG-Silber ausgezeichnete DIS-PSM System für Pflanzenschutzgeräte wird auf der

Mehr

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Prof. Dr. habil. Bernd Freier Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung,

Mehr

RG300. The RoGator Series RG300 SERIOUS MACHINERY, SERIOUS RESULTS.

RG300. The RoGator Series RG300 SERIOUS MACHINERY, SERIOUS RESULTS. The RoGator Series RG300 RG300 SERIOUS MACHINERY, SERIOUS RESULTS. NEUE TECHNIK BEI GEZOGENEN FELDSPRITZEN Mit der neuen Baureihe RoGator 300 können jetzt alle Praktiker, die eine gezogene Premium-Feldspritze

Mehr

Berner Pflanzenschutzprojekt Erfahrungen nach 1 Jahr

Berner Pflanzenschutzprojekt Erfahrungen nach 1 Jahr Berner Pflanzenschutzprojekt Erfahrungen nach 1 Jahr Thomas Steiner BE Einträge von PSM in die Gewässer 4 Kanton Bern Einträge 4 Projekt-Teilnahme 2017 Anzahl Betriebe 2 646 Anzahl Massnahmen 4 852 Massnahmen

Mehr

Einladung. UPDATE-Tagung Bodenkurs im Grünen Für Interessenten sowie Absolventen der Jahresausbildungen und Bodenkurse

Einladung. UPDATE-Tagung Bodenkurs im Grünen Für Interessenten sowie Absolventen der Jahresausbildungen und Bodenkurse Einladung UPDATE-Tagung Bodenkurs im Grünen 2018 Für Interessenten sowie Absolventen der Jahresausbildungen und Bodenkurse Die Herausforderungen des Trockenjahres 2018 Trockenheit Ertragsausfall Futterknappheit

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Aatiram 65 Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Cheminova Deutschland GmbH, Stade Zulassungszeitraum: 15.

Mehr

Podiumsdiskussion agrarzeitung

Podiumsdiskussion agrarzeitung Podiumsdiskussion agrarzeitung Smart Farming kann jeder 10. November 2015 10 Uhr, Forum Pavillon 34 14 Uhr Forum 1 "Pflanzenbau live", Halle 15 Stand G31 Diskussionsteilnehmer Carolin Baumeister, Agrarmarketing

Mehr

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Pyrinex M22 Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Wirkstoff(e) / Gehalt: Formulierung: 21,4 % Chlorpyrifos-methyl (225 g/lt) Emulsionskonzentrat

Mehr

Moderne Düsentechnik Hohe Leistung, wenig Abdrift, an der Düse soll es nicht liege. Franz Renner Betriebsleiter

Moderne Düsentechnik Hohe Leistung, wenig Abdrift, an der Düse soll es nicht liege. Franz Renner Betriebsleiter Moderne Düsentechnik Hohe Leistung, wenig Abdrift, an der Düse soll es nicht liege Franz Renner Betriebsleiter Bernburg, 06.12.2012 Inhalt der Präsentation 1. Vorstellung der Firma 2. Warum in Düsen investieren

Mehr

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft Markus Ritter Präsident SBV Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft DV Imkerverband St. Gallen - Appenzell Inhalt Bienen als Nützlinge in der Landwirtschaft Instrumente der Agrarpolitik

Mehr

TOPPS Projekt. Damit unsere Gewässer sauber bleiben. TOPPS Ziele. TOPPS Dimensionen und Prozesse. TOPPS Werkzeuge

TOPPS Projekt. Damit unsere Gewässer sauber bleiben. TOPPS Ziele. TOPPS Dimensionen und Prozesse. TOPPS Werkzeuge TOPPS Projekt TOPPS steht für Information und Training von Anwendern zur Reduktion von Wasserverunreinigungen durch Punktquellen. Das Projekt läuft über 3 Jahre und schließt 15 EU Länder ein. Eine möglichst

Mehr

Pflanzenschutztechnik nach Maß. Marathon. Mehr Ausdauer mehr Wirtschaftlichkeit. Fassinhalt: l Arbeitsbreite: m

Pflanzenschutztechnik nach Maß. Marathon. Mehr Ausdauer mehr Wirtschaftlichkeit. Fassinhalt: l Arbeitsbreite: m Pflanzenschutztechnik nach Maß Marathon Mehr Ausdauer mehr Wirtschaftlichkeit Fassinhalt: 10.000 14.000 l Arbeitsbreite: 18 36 m Pflanzenschutztechnik nach Maß Mit diesem Anspruch entwickeln und produzieren

Mehr

Bestimmung der Pflanzenschutzmitteleinsparung

Bestimmung der Pflanzenschutzmitteleinsparung Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Bundesrepublik Deutschland Richtlinie für die Prüfung von Pflanzenschutzgeräten April 2013 2-3.1 Bestimmung der Pflanzenschutzmitteleinsparung

Mehr

Feldtag 2013 (Haus Düsse, ) Precision Farming. Worüber reden wir eigentlich? Dr. Norbert Uppenkamp Landwirtschaftskammer NRW

Feldtag 2013 (Haus Düsse, ) Precision Farming. Worüber reden wir eigentlich? Dr. Norbert Uppenkamp Landwirtschaftskammer NRW Feldtag 2013 (Haus Düsse, 19.06.2013) Precision Farming Worüber reden wir eigentlich? Dr. Norbert Uppenkamp Landwirtschaftskammer NRW ursprünglich: teilflächenspezifische Bewirtschaftung heute: alles,

Mehr

22. September Zukünftige Entwicklungen im Precision Farming. Prof. Dr. Hans W. Griepentrog

22. September Zukünftige Entwicklungen im Precision Farming. Prof. Dr. Hans W. Griepentrog 22. September 2016 Zukünftige Entwicklungen im Precision Farming Hans Eisenmann-Zentrum, 7. Agrarwissenschaftliches Symposium Digitale Landwirtschaft - Big Data - Smart Data - Datenmanagement Prof. Dr.

Mehr

VDI als Plattform für das Netzwerk der Community

VDI als Plattform für das Netzwerk der Community VDI als Plattform für das Netzwerk der Community 40 Jahre Arbeitskreis Landtechnik im VDI Kölner Bezirksverein 1977 2017 Prof. Dr.-Ing. Till Meinel TH Köln Köln, 05. Dezember 2017 VDI als Plattform für

Mehr

TOPPS Projekt. Damit unsere Gewässer sauber bleiben. TOPPS Ziele. TOPPS Dimensionen und Prozesse. TOPPS Werkzeuge

TOPPS Projekt. Damit unsere Gewässer sauber bleiben. TOPPS Ziele. TOPPS Dimensionen und Prozesse. TOPPS Werkzeuge TOPPS Projekt TOPPS steht für Information und Training von Anwendern zur Reduktion von Wasserverunreinigungen durch Punktquellen. Das Projekt läuft über 3 Jahre und schließt 15 EU- Länder ein. Eine möglichst

Mehr

Aus der Cloud auf den Acker: Neue digitale Technologien für die Landwirtschaft

Aus der Cloud auf den Acker: Neue digitale Technologien für die Landwirtschaft Aus der Cloud auf den Acker: Neue digitale Technologien für die Landwirtschaft Herausforderungen und Chancen in der digitalisierten Welt für die Landwirtschaft in Österreich Josef Penzinger Linz 12. Juni

Mehr

Pflanzenschutz Fortbildung 2015 Moin Moin. Sven Jöns

Pflanzenschutz Fortbildung 2015 Moin Moin. Sven Jöns Pflanzenschutz Fortbildung 2015 Moin Moin Grundlagen im Pflanzenschutz Einflussfaktoren beim Pflanzenschutz Produkte Zielorganismus ZIEL: Optimaler Wirkungsgrad Anwendungstechnik Anwendungsbedingungen

Mehr

Moderner Pflanzenschutz mit Ideen

Moderner Pflanzenschutz mit Ideen Zukunft Pflanzenschutz Moderner Pflanzenschutz mit Ideen 14 Hersteller, Institutionen und Fachpartner aus den Bereichen Software/Digitalisierung, Mechanischer Pflanzenschutz, Robotik, Spritzentechnik und

Mehr

Der Kunde von Morgen- Anforderungsprofil an Hersteller, Händler und Dienstleister

Der Kunde von Morgen- Anforderungsprofil an Hersteller, Händler und Dienstleister Der Kunde von Morgen- Anforderungsprofil an Hersteller, Händler und Dienstleister DLG Unternehmertag Schweiz Technischer Fortschritt: Was heute möglich ist, ist morgen Standard Strickhof am 05. Dezember

Mehr

Pflanzenschutzdienst Hessen

Pflanzenschutzdienst Hessen Regierungspräsidium Gießen Pflanzenschutzdienst Hessen www.pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de Erläuterungen zu Abstsandsauflagen bei Hangneigung NW 701, 705, 706 Regierungspräsidium Giessen, Dez. 51.4

Mehr

Parallelführung mehr als nur automatisch geradeaus

Parallelführung mehr als nur automatisch geradeaus Parallelführung mehr als nur automatisch geradeaus Thomas Muhr, geo-konzept GmbH, Adelschlag Gliederung des Vortrags Übersicht Satellitennavigationssysteme Übersicht Genauigkeitsstufen Produkte zur Parallelführung

Mehr

Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle

Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle Konjunkturbarometer Agrar Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle Zukunftserwartungen fallen aber wieder besser aus Werkfoto Das wirtschaftliche Klima in der Landwirtschaft ist

Mehr

Drohnen und ihr vielseitiger Einsa2 im Ackerbau

Drohnen und ihr vielseitiger Einsa2 im Ackerbau Drohnen und ihr vielseitiger Einsa2 im Ackerbau Quelle: RWA 1 RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Michael Glösmann & Claudia MiBermayr, 01/2018 1 2 Drohnenmarkt & rechtliche Vorausse2ungen Sensorgestü2te Drohnenflüge

Mehr

Digitale Daten vom Feld zur Karte zum Feld

Digitale Daten vom Feld zur Karte zum Feld Digitale Daten vom Feld zur Karte zum Feld Gliederung Definition Digitalisierung vom Feld: Datengewinnung auf dem Feld zur Karte: Generierung zur Karte zum Feld: Ausbringen auf dem Feld Digitalisierung

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

Wer den Standort kennt, weiß was er braucht - optimales Bestandsmanagement durch smarte Technik

Wer den Standort kennt, weiß was er braucht - optimales Bestandsmanagement durch smarte Technik Agritechnica 2015 Forum Pflanzenbau live Wer den Standort kennt, weiß was er braucht - optimales Bestandsmanagement durch smarte Technik Dr. Josef Bosch www.pc-agrar.de 2 Ein Wort in eigener Sache! PRECISION

Mehr

LANDTECHNIK DER ZUKUNFT

LANDTECHNIK DER ZUKUNFT LANDTECHNIK DER ZUKUNFT FELDSCHWARM UND ANDERE NEUE MASCHINENKONZEPTE THOMAS HERLITZIUS SPRECHER DES PROJEKTKONSORTIUM REGIONALER WACHSTUMSKERN FELDSCHWARM Landtechnik in Sachsen 2 Landmaschinenbau in

Mehr

Pflanzenschutz. Smart Farming. Mineraldünger. Lege- und Rodetechnik ENTWICKLUNGEN ERGEBNISSE FORTSCHRITTE

Pflanzenschutz. Smart Farming. Mineraldünger. Lege- und Rodetechnik ENTWICKLUNGEN ERGEBNISSE FORTSCHRITTE Ausgabe 2014 ISBN: 978-3-86263-101-8 14,80 Abonnement 12,80 ENTWICKLUNGEN ERGEBNISSE FORTSCHRITTE Pflanzenschutz Erfahrungen und Empfehlungen zur Spritztechnik Smart Farming Intelligente Maschinen erobern

Mehr

Eine Klasse für sich. Einfache Bedienung leichte Wartung RANGER

Eine Klasse für sich. Einfache Bedienung leichte Wartung RANGER Eine Klasse für sich Einfache Bedienung leichte Wartung RANGER RANGER 2500 Behälter: Rahmen: Membranpumpe: Armatur: 2500 l aus Polyethylen, die Form sorgt für optimale Stabilität und geringe Restmenge

Mehr

WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE

WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE V.d.i.S.P.: Alfred Guth Communication Manager Case IH & Steyr Deutschland CNH Industrial Deutschland GmbH Benzstraße 1 D-74076 Heilbronn

Mehr

Effizienz von Spritzenspülsystemen

Effizienz von Spritzenspülsystemen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Effizienz von Spritzenspülsystemen Stephan Berger und Daniel Häberli, Strickhof/SVLT Thomas Anken, Agroscope Tänikoner Agrartechniktage,

Mehr

Zunhammer. Claas Xerion 4000

Zunhammer. Claas Xerion 4000 Zunhammer Claas Xerion 4000 Zunhammer Claas Xerion 4000 die neue X-Klasse. Der neue Zunhammer Claas Xerion 4000 bietet Ihnen vor allem eines: mehr. Mehr Leistung, mehr Handling, mehr Effizienz. Sein großes

Mehr

* Unsere Autoren: Jörg Garrelts, Pflanzenschutzamt

* Unsere Autoren: Jörg Garrelts, Pflanzenschutzamt top Technik Pflanzenschutz: Welche Düse passt? Heute haben sich Injektordüsen weitgehend durchgesetzt. Weil es aber eine Vielzahl von Typen gibt, ist die Auswahl schwierig. Fotos: Arden, Höner, Werkbilder.

Mehr

Albuz AVI 80. Albuz CVI 80

Albuz AVI 80. Albuz CVI 80 Düsen für Obst- und Weinbau Größenvergleich NEU: bis zu 90 % Verlustminderung* Albuz CVI 80 CVI AVI Hohe Abdriftminderung (u. U. bis 90 %*) Optimaler Druckbereich 10 bis 15 bar Sehr hohe Präzision und

Mehr

Ausgewählte ökonomische Effekte von Satellitenortungssystemen im Ackerbau

Ausgewählte ökonomische Effekte von Satellitenortungssystemen im Ackerbau Ausgewählte ökonomische Effekte von Satellitenortungssystemen im Ackerbau M.sc. Max Bieber Prof. Dr. sc. agr. Rainer Langosch Prof. Dr. habil. Sandra Rose-Meierhöfer Zielstellung Einsparpotentiale identifizieren

Mehr