Prüfungsanforderungen 1. Stern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsanforderungen 1. Stern"

Transkript

1 Prüfungsanforderungen 1. Stern 3. Verkehr: Du kennst diese 5 Verkehrsschilder: Einbahnstrasse: Fahrverbot: Kein Vortritt: Stopp: Hauptstrasse: 2. Notfallnummern: 3. Post: 4. Pflanzen: 5. Natur 6. Tiere: Du weisst, über welche Telefonnummern Polizei (117), Feuerwehr (118) und Sanität (144) erreichbar sind. Du kannst einen Brief richtig adressieren und frankieren. Du suchst mindestens 8 verschiedene Pflanzen aus der Natur, deren Namen du kennst. (z.b Ahorn, Rottanne, Weisstanne, Buche, Birke, Eiche, Haselnuss, Klee, Löwenzahn, Efeu, Butterblume, Moos) Du überlegst dir, was du zur Erhaltung der Natur beitragen kannst: - Abfall nicht auf den Boden, sondern in den Papierkorb werfen - Abfall trennen: Aluminium, Glas, Pet, Batterien, Papier, Karton sammeln und getrennt entsorgen - Grünabfälle (Essensresten etc.) kompostieren - Keine Bäume und Pflanzen mit dem Messer verletzen - Holz für ein Feuer nicht von den Bäumen abreissen, sondern nur Holz vom Boden auflesen Du kennst mindestens 8 verschieden Tiere, die in der Schweiz frei leben. (z.b Hase, Eichhörnchen, Maus, Reh, Fuchs, Igel, Hirsch, Marder, Wiesel, diverse Fische und Vögel usw.)

2 7. Knoten: Du kannst die folgenden 6 Knoten und ihre Namen. Samariter Flaschenknoten Maurer Anker Führer Achterschlinge/Mastwurf 8. Erste Hilfe: Du kannst Schnittwunden und Schürfungen behandeln. Schnittwunde: Die Wunde mit Desinfektionsmittel desinfizieren und mit einem Pflaster verbinden. Schürfungen: Die Wunde mit Desinfektionsmittel desinfizieren, wenn nötig, mit einem Pflaster abdecken. Du kannst Kopf- & Handdeckverbände mit der Krawatte verbinden: Samariter Samariter Du kannst einen Beinverband (1), und eine Armschlinge mit der Krawatte (2) anlegen und beherrschst die Bewusstlosenlagerung (3)

3 9. Wegzeichen: Du kennst die Bedeutung der folgenden Wegzeichen: Richtung Gefahr (Achtung) entgegengesetzte Richtung Aufgabe erfüllt, bin heimgekehrt schlechte Richtung Zeltplatz Weg zum Lager Feinde, Fremde Leute, Spielbeginn aufgeteilt Freunde, Pfadfinder, Spielende Weg über Hindernis Nachricht dort in 1m, 2m Höhe warten Nachrich dort, in 2m

4 Gheistrasse 10. Kimspiel: 11 Feuer: 12. Ortskunde: Tüfi Du kannst beim Kimspiel von 15 Gegenständen mindestens 10 wieder aufzählen. Du kannst ein Feuer auch bei erschwerten Bedingungen machen. Du kannst deinem Leiter folgende Orte auf dem Kroki zeigen: 1. Winkelmass 6. Jägerhütte 2. Bombetrichter 7. Reservoir Wacht 3. Lailöcher 8. Kiesgrube 4. Ceviwald & Längimoosbänkli 9. Tigerbach (Krebsbach) 5. Süesslihütte Hallenbad Zürichstrasse Dorfstrasse Seestrasse Soodstrasse Schönauweg Autobahn A3 ref. Kirche Alte Landstrasse strasse Albisstrasse kath. Kirche Reservoir Wacht Wachtstrasse Winkelmass Säumerstrasse Schulhaus Moos heim strasse Rütistrasse Chopfholz Wald Obere Chopfholzstrasse Eggstrasse Langhaldenstrasse Jägerhütte Süesslihütte Zürcherstrasse Schützenhaus Langtannenstr. Längimoosstrasse

5 Gheistrasse LÖSUNG 12. Ortskunde: Du kannst deinem Leiter folgende Orte auf dem Kroki zeigen: 1. Winkelmass 6. Jägerhütte 2. Bombetrichter 7. Reservoir Wacht 3. Lailöcher 8. Kiesgrube 4. Ceviwald & Längimoosbänkli 9. Tigerbach (Krebsbach) 5. Süesslihütte Tüfi Hallenbad Zürichstrasse Dorfstrasse Seestrasse Soodstrasse Schönauweg Autobahn A3 ref. Kirche Alte Landstrasse strasse Albisstrasse kath. Kirche Rütistrasse Reservoir Wacht 7 Wachtstrasse Winkelmass 1 2 Säumerstrasse Schulhaus Moos heim strasse Chopfholz Wald 6 5 Obere Chopfholzstrasse Jägerhütte Süesslihütte 4 8 Eggstrasse 3 Langhaldenstrasse Zürcherstrasse 9 Schützenhaus Längimoosstrasse Langtannenstr.

6 13. An-/Abtreten: Leiter: Chind: mier sind die beste! mier gönd in Wald! mier sind verruckt mier sind da mier sint döt mier sind überall! Antreten: Leiter: Habari (Wie gehts?) Karibu (Willkommen) Chind: Mzuri Sana (Sehr gut!) Asante (Danke) Abtreten: Leiter: Habari (Wie gehts?) Kwaheri (Willkommen) Chind: Mzuri Sana (Sehr gut!) Kwaheri (Danke)

Prüfungsanforderungen 2. Stern

Prüfungsanforderungen 2. Stern Prüfungsanforderungen 2. Stern 1. Allgemeines: 2. Geschicklichkeit: 3. Verkehr: Du weisst, dass man von dir als älteres und erfahrenes bzw. li erwartet, dass Du den jüngeren ein Vorbild bist und dich dementsprechend

Mehr

Pfaditechnik Anforderungsprofil JP P OP

Pfaditechnik Anforderungsprofil JP P OP Pfaditechnik Anforderungsprofil P OP Pfaditechnik, was soll das überhaupt? Das Lernen von Pfaditechnik soll dir zeigen, wie du zusammen mit deiner Gruppe draussen in der Natur leben und dich einrichten

Mehr

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Lösungen MS Wer ist hier der Dachs? Biber Wildschwein Baummarder Igel Murmeltier 1 - Umkreise den Dachs und schreibe die Namen der anderen Tiere dazu. 2 - Wer bleibt

Mehr

Rekognoszierungsbericht Chopfholzwald und Umgebung

Rekognoszierungsbericht Chopfholzwald und Umgebung Rekognoszierungsbericht Chopfholzwald und Umgebung Karten Koordinaten 1091 Zürich 1111 Albis Pfadiheim Kilchberg: 683/500//240/750 Pfadiheim Rüschlikon: 683/650//239/685 1. Pfadiheim Kilchberg Kleine Spielwiese,

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

Klassenarbeit - Eichhörnchen

Klassenarbeit - Eichhörnchen Klassenarbeit - Eichhörnchen Überwinterung; Fähigkeiten; Eigenschaften; Nahrung; Feinde; Nest 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Das Eichhörnchen im Winter: Wie sorgt das Eichhörnchen für den Winter vor?

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Familien-Trophy. Spiel und Spass für Familien

Familien-Trophy. Spiel und Spass für Familien Spiel und Spass für Familien Familien-Trophy Adelboden Tourismus Dorfstrasse 23 CH-3715 Adelboden Tel. + 41 33 673 80 80 info @ adelboden.ch www.adelboden.ch Hast du das Lösungswort herausgefunden? Konditionen:

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Wildpark-Rallye. Für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Wildpark-Rallye. Für Kinder von 8 bis 14 Jahren Liebe Kinder, gleich beginnt für euch die. Die Antworten erhaltet ihr durch Beobachten, Schätzen oder Lesen der Infotafeln bei den Tiergehegen. Bei jeder Frage können auch mehrere Antworten richtig sein.

Mehr

Das Feuer knistert leise Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Das Feuer knistert leise Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker Das Feuer knistert leise Das Feuer knistert leise, die Schafe liegen still. Bald geht es auf die Reise, so unser Herr es will. Das Feuer knistert leise, die Schafe liegen still. Bald geht es auf die Reise,

Mehr

rindenschiffchen bauen

rindenschiffchen bauen rindenschiffchen bauen Dieses Material brauchst Du: Rinde von einer Kiefer (schneide diese von einem gefällten Baum und nicht von einem lebenden Baum) Messer Kleines Steckerl, Zweig Blatt So wird es gemacht:

Mehr

richtig schreiben Namenwörter

richtig schreiben Namenwörter richtig schreiben groß P flanzen & D inge 9 richtig schreiben groß P flanzen & D inge 9 Nomen Tipp Probe: haben einen Begleiter. Begleiter nennt man auch: bestimmte Artikel: der die das unbestimmte Artikel:

Mehr

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn Wie wird der Dachs in Fabeln genannt? Woran erkennst du den Ist der Dachs ein Meister Grimbart an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; Wo wohnt der (Familiengruppen) Was frisst der Säugetier, marderartige

Mehr

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren Gleich beginnt für Euch die Wildpark-Rallye. Die Antworten erhaltet ihr durch Beobachten, Schätzen oder Lesen der Infotafeln. Bei jeder Frage können auch mehrere Antworten richtig sein. Nehmt Euch die

Mehr

Wildpark-Rallye. Für Jugendliche ab 15 Jahre

Wildpark-Rallye. Für Jugendliche ab 15 Jahre Gleich beginnt für euch die. Die Antworten erhaltet ihr durch Beobachten, Schätzen oder Lesen der Infotafeln bei den Tiergehegen. Manche setzen jedoch auch Allgemeinbildung voraus. Bei jeder Frage können

Mehr

Themenverzeichnis Technix

Themenverzeichnis Technix Themenverzeichnis Seite 1 / 5 Seil- / Knotenkunde Seilpflege 1.1 S. 6 1.1 S. 6 Seilmanipulationen 1.1 S. 6 1.1 -- Seilarten 1.1 S. 7 1.2 S. 7 Hinweise zu Knoten 1.2 S. 8 1.2 S. 6 Ramses / Samariter 1.2

Mehr

Der Komet führt zur Krippe

Der Komet führt zur Krippe 111 Der Komet führt zur Krippe Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Ein Engel übergibt den Schweif des Kometen, der über dem Stall

Mehr

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 1. Waschbären sind ziemliche Faulpelze: Sie verschlafen einen grossen Teil des Tages. Schau genau: Wo überall kannst Du schlafende Waschbären entdecken?.....

Mehr

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Im Wald" ausgelegt. Die Arbeitsblätter wiederholen und vertiefen das erworbene Wissen. Sie unterstützen

Mehr

berufe rund um wald & holz

berufe rund um wald & holz berufe rund um wald & holz Forsche im Internet! Der Wald bietet vielen Menschen einen Arbeitsplatz. Versuche mindestens 8 Berufe herauszufinden! ALTERNATIV: Finde heraus, welche Schutzbekleidung der Waldarbeiter

Mehr

Diese Arbeitsmappe enthält didaktische Hinweise, Inputs und Materialien zum Lied:

Diese Arbeitsmappe enthält didaktische Hinweise, Inputs und Materialien zum Lied: Diese Arbeitsmappe enthält didaktische Hinweise, Inputs und Materialien zum Lied: Im grüene Wald Das Lied, die Noten und die für diese Unterrichtseinheit benötigten Audiodateien können unter www.liederbox.ch

Mehr

Winter-Rallye Tiere im Winter

Winter-Rallye Tiere im Winter OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Winter-Rallye Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) der Igel ist ein kleines Säugetier er hat ganz viele Stacheln sie bauen sich in Hecken und Sträuchern ein Nest im Sommer

Mehr

Wildpark-Rallye Für Kinder ab 15 Jahre

Wildpark-Rallye Für Kinder ab 15 Jahre Gleich beginnt für Euch die Wildpark-Rallye. Die Antworten erhaltet ihr durch Beobachten, Schätzen oder Lesen der Infotafeln. Manche setzen jedoch auch Allgemein-Bildung voraus. Bei jeder Frage können

Mehr

STERN 1. VORAUSSETZUNGEN 2 2. ADWA-KUNDE 2 A) ADWA VERSPRECHEN 2 B) FOULARDS 2. Inhalt I. ADWA-KUNDE 2 II. GLAUBE 3 III.

STERN 1. VORAUSSETZUNGEN 2 2. ADWA-KUNDE 2 A) ADWA VERSPRECHEN 2 B) FOULARDS 2. Inhalt I. ADWA-KUNDE 2 II. GLAUBE 3 III. Inhalt I. ADWA-KUNDE 2 1. VORAUSSETZUNGEN 2 2. ADWA-KUNDE 2 A) ADWA VERSPRECHEN 2 B) FOULARDS 2 II. GLAUBE 3 III. ADWA-TECHNIK 3 1. ORIENTIERUNG 3 2. SEILKUNDE 3 3. ERSTE HILFE 3 4. FEUER 4 IV. NATURBEWUSSTSEIN

Mehr

1. AV - Geräte im Schulzimmer

1. AV - Geräte im Schulzimmer Inventar 1 1. AV - Geräte im Schulzimmer Tageslichtprojektor inkl. Leinwand Flipchart Diaprojektor mit Magazin und Fernbedienung Videorekorder, TV Monitor auf Medienrolli Kompaktanlage CD, Kassetten Tonband,

Mehr

Prüfung eins. Cevi Breite Schaffhausen. Version 2.2_9.9.06

Prüfung eins. Cevi Breite Schaffhausen. Version 2.2_9.9.06 Prüfung eins Cevi Breite Schaffhausen PRÜFUNGEN CEVI BREITE SCHAFFHAUSEN Prüfung I Alter: ab 7 Jahren Abzeichen: Prüfung II ab 9 Jahren Prüfung III ab 11 Jahren ab ca. 13 Jahren: Wenn du in Form bist und

Mehr

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12 nd Band 12 Im Wald SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Unterwegs im Wald Anna und Moritz sind heute mit Förster Albrecht im Wald unterwegs. Sie kennen ihn schon aus ihrer

Mehr

Pädagogische Hinweise B1 / 12

Pädagogische Hinweise B1 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B1 / 12 B: Sich informieren Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich 1: Unterlagen sammeln 1: Die eigenen Vorstellungen einbringen und sie mit Hilfe

Mehr

Klassenfahrt der Klasse 4 in die Jugendherberge Hardter Wald

Klassenfahrt der Klasse 4 in die Jugendherberge Hardter Wald Klassenfahrt der Klasse 4 in die Jugendherberge Hardter Wald Vom 7.9.15 bis zum 9.9.15 haben wir eine Klassenfahrt in die Jugendherberge im Hardter Wald unternommen. Als wir dort angekommen waren, empfing

Mehr

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Mai 2014 Unsere diesjährige Waldwoche stand unter dem Motto: Mit allen Sinnen! 5 Tage-5 Sinne Augen, Ohren, Nase, Zunge, Hände Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Heute geh' ich aus dem Haus In die weite

Mehr

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst verabschieden

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Wenn man mich behalten will, muss man mich sorgsam schützen.

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abschlussklasse 4c 2013/ Frau Christoffer-Beer

Abschlussklasse 4c 2013/ Frau Christoffer-Beer Abschlussklasse 4c 2013/2014 - Frau Christoffer-Beer Auf dieser Seite stellt sich die Klasse 4c vor. Lesen sie Berichte über Projekte, außerschulische Lernorte, Klassenfahrten, usw. Am Freitag, den 22.

Mehr

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster Babett Kurzius-Beuster Biologie an Stationen 5-6 Inklusion (Stationslauf in der Schule) Sekundarstufe ufe I Babett Kurzius-Beuster uster Downloadauszug aus dem Originaltitel: Biologie an Stationen 5 /

Mehr

Warum ist der Wald so wichtig? ein Arbeitsblatt zu den Waldjugendspielen

Warum ist der Wald so wichtig? ein Arbeitsblatt zu den Waldjugendspielen Warum ist der Wald so wichtig? ein Arbeitsblatt zu den Waldjugendspielen 1. Die Bedeutung des Waldes für Mensch und Tier An der Station Warum sind Bäume wichtig? habt ihr erfahren, warum die Bäume für

Mehr

Erlebnismobil Wild Wald Wissen

Erlebnismobil Wild Wald Wissen Erlebnismobil Wild Wald Wissen ANHÄNGER 1 / ERLEBNISMOBIL Inventarliste Übernahme- / Rückgabeprotokoll übernahme Sauberkeit Zustand Pneu Zustand Elektroanschluss Erkennbare Defekte Zustand Lichter/Folie

Mehr

SPIEL DIE TIERE IM WINTER

SPIEL DIE TIERE IM WINTER WINTERWANDERUNG SCHNITZELJAGD & SCHOGGIFONDUE SPIEL DIE TIERE IM WINTER Willkommen auf einem der Winterwanderwege von Jura & Drei-Seen-Land. Entlang des Weges kannst du ein Spiel machen, um dein Wissen

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Malbild. Verleih dem Bild ein bisschen Farbe. J 012 DFI 11.15

Malbild. Verleih dem Bild ein bisschen Farbe.   J 012 DFI 11.15 Malbild Verleih dem Bild ein bisschen Farbe. Fehlerbild Jasmin hatte einen Fahrradunfall, zum Glück ist Jonas da, der ihr hilft! Finde die 10 Unterschiede im unteren Bild. Wörter finden Ein ganz schönes

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Was will ich wissen? Den Wald kennenlernen

Was will ich wissen? Den Wald kennenlernen Was will ich wissen? Sicherlich bist du schon einmal im Wald gewesen und weißt viel. Aber bestimmt gibt es noch Tiere, Pflanzen, Pilze oder andere Sachen im Wald, die dich mehr interessieren oder über

Mehr

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 2

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 2 Montessori Pädagogik Kinder lieben Rätsel, denn Rätsel motivieren zum Lesen. Die vorliegende Versrätsel-Kartei wird die Lesefreude bei den Kindern wecken und erhalten sowie das sinnentnehmende Lesen fördern.

Mehr

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder!

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Natur, Erlebnis & Abenteuer All das bietet der Walderlebnispfad von Bad Fredeburg auf einem 3,5 km langen Wanderweg

Mehr

Cevi Bremgarten Prüfungsübersicht Juni 2014

Cevi Bremgarten Prüfungsübersicht Juni 2014 Juni 2014 Prü füngsü bersicht Allgemeine Infos Liebe CEVIANERIN, Lieber CEVIANER Bist du generell interessiert an CEVI-Knowhow und hast du demnächst eine Prüfung? Dann bist du hier genau richtig. Du erfährst,

Mehr

WILDtiere 3 mm Blech, 1 bis 2 Stangen zur Fixierung im Erdreich oder Standfuß/Platte

WILDtiere 3 mm Blech, 1 bis 2 Stangen zur Fixierung im Erdreich oder Standfuß/Platte WILDtiere W002 W001 W004 W001 Hase 1 Maße: B: 360 mm H: 260 mm W002 Hase 2 Maße: B: 240 mm H: 176 mm 14,- W003 Hase 3 Maße: B: 209 mm H: 338 mm 16,- W006 W003 W008 W004 Hase 4 Maße: B: 225 mm H: 217 mm

Mehr

Schneide aus, lege hin und klebe ein.

Schneide aus, lege hin und klebe ein. Schneide aus, lege hin und klebe ein. Anweisungen: Das Kind schneidet zuerst an der gestrichelten Linie entlang; danach an den fettgedruckten Linien. Jedes Schattenbild wird zu der entsprechenden Frucht

Mehr

Prüfung drei. Cevi Breite Schaffhausen. Version 2.2_9.9.06

Prüfung drei. Cevi Breite Schaffhausen. Version 2.2_9.9.06 Prüfung drei Cevi Breite Schaffhausen PRÜFUNGEN CEVI BREITE SCHAFFHAUSEN Prüfung I Alter: ab 7 Jahren Abzeichen: Prüfung II ab 9 Jahren Prüfung III ab 11 Jahren ab ca. 13 Jahren: Wenn du in Form bist und

Mehr

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche. U M Schule unterwegs Ab in den Wald Ein Jahr lang besuchten Zweitund Fünftklässler je an einem Morgen pro Monat zusammen den Wald um miteinander zu forschen, zu staunen, zu hören, zu sammeln, zu beobachten

Mehr

Tinki Zottelschaf Seite 11-15

Tinki Zottelschaf Seite 11-15 Tinki Zottelschaf Seite 11-15 Beantworte die folgenden Fragen in ganzen Sätzen! 1. Welche 2 Dinge passten an Tinkis Schaffell nicht? 2. Wie wollte Tinki, dass ihr Fell sein sollte? 3. Tante Miep und Onkel

Mehr

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel ISBN 978-3-407-75359-5 -- Was machen die Sterne tagsüber? -- Warum ist der Himmel blau? -- Warum haben wir zwei Augen? -- Warum brauchen Blumen Wasser? -- Was macht Pflanzen grün? Warum? Darum geht s!

Mehr

Vorschlag für einen Jahresplan NWA-Unterricht im zweiten Jahr mit dem Unterrichtswerk PRISMA NWA 2

Vorschlag für einen Jahresplan NWA-Unterricht im zweiten Jahr mit dem Unterrichtswerk PRISMA NWA 2 Vorschlag für einen Jahresplan NWA-Unterricht im zweiten Jahr mit dem Unterrichtswerk PRISMA NWA 2 Zugrunde gelegt wird ein NWA-Unterricht mit drei Wochenstunden Monat Bildungsplan Themen angestrebte Kompetenzen

Mehr

1. Wer ist Gregor und was macht er?

1. Wer ist Gregor und was macht er? Die hessischen Streuobstwiesen Hast du dir schon meine Seite (http://www.hessische- streuobstwiese.de/) durchgelesen? Ja? Dann kannst du als nächstes gerne die folgenden Aufgaben bearbeiten, um noch mehr

Mehr

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen.

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen. Verkehrsschilder Lektion 1 Kennenlernen der blauen Verkehrsschilder Stufe: Ziel: Ca. 3. 6. Klasse Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen. Material: Arbeitsblatt

Mehr

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor?

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor? Der Bär 1. Wo lebt der Bär? 2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor? 3. Was kann der Bär besonders gut? 4. Was frisst der Bär? 5. Was muss der Bär im Herbst tun? 6. Was tut der Bär im Winter? 7.

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Die Sonnenregeln Ich weiss, worauf ich achten muss, wenn ich mich in der Sonne aufhalte.

Die Sonnenregeln Ich weiss, worauf ich achten muss, wenn ich mich in der Sonne aufhalte. P-Prüfungen Kursiv gedruckt: JP-Anforderungen Pfadialltag Pfadi allgemein Ich weiss, was Pfadi ist und kenne die Geschichte der Pfadientstehung generell und in der Schweiz. Ich weiss, was die Pfadi trotz

Mehr

Start. Ende. Die kleine Hexe lud die Tiere des Waldes zur. Die kleine Hexe verhexte. Fastnacht ein. Die kleine Hexe sah fast so hässlich aus wie

Start. Ende. Die kleine Hexe lud die Tiere des Waldes zur. Die kleine Hexe verhexte. Fastnacht ein. Die kleine Hexe sah fast so hässlich aus wie Domino Start lud die Tiere des Waldes zur Fastnacht ein. verhexte die Tiere des Waldes. Den Rehen hexte sie rote, blaue und grasgrüne Felle. sah fast so hässlich aus wie die Wetterhexe Rumpumpel. Schwanzwedelnd

Mehr

Der Wald. Mirco und Ole

Der Wald. Mirco und Ole Der Wald Der Wald ist sehr interessant. Die Ameisen räumen den Waldboden auf und bauen ihr Haus. Im Wald gibt es viele Bäume. Es gibt verschiedene Zeichen auf den Bäumen, die der Förster hin macht. W =

Mehr

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast Station 1 Der Baum Frucht Blüte Stamm Wurzeln Blatt Ast Station 2 Baumsteckbrief Mein Name ist Ahorn. Ich bin ein Bergahorn. Meine gezackten Blätter haben fünf Spitzen. Meine Blüten sind gelb. An einem

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Unterrichtsmodul. Aufgaben des Waldes.

Unterrichtsmodul. Aufgaben des Waldes. UE 1: Aufgaben des Waldes Inhalt: Als Einstieg in das Thema Wald erzählen die Schülerinnen und Schüler (SuS) ihre eigenen Waldgeschichten und sprechen über die unterschiedlichen Aufgaben des Waldes. Zeitbedarf:

Mehr

Kleine. WaldErlebnis-Rallye. Was hat der Wald mit mir zu tun?

Kleine. WaldErlebnis-Rallye. Was hat der Wald mit mir zu tun? Kleine WaldErlebnis-Rallye Was hat der Wald mit mir zu tun? Im Lenz erfreu ich Dich im Sommer kühl ich Dich im Herbst ernähr ich Dich im Winter wärm ich Dich Wer bin ich? Auf dem Walderlebnispfad gibt

Mehr

Anforderungsprofil der Pfadro

Anforderungsprofil der Pfadro Anforderungsprofil der Pfadro Aufnahmeprüfung für den Basiskurs 1. und 2. Stufe Nach den Richtlinien des J&S werden die Prüflinge in 5 Kategorien geprüft Inhaltsverzeichnis : Seile und Knoten S. 3 Blachen

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4.

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Einführung des Buches...................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Bericht Australien Mein Reisebericht Ich habe 2,5 Wochen Urlaub bei meiner Tante und meinem Onkel in Australien, genauer gesagt in Westaustralien, in Perth gemacht. Meine Reise nach Australien ging vom

Mehr

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf? Vorbereitung beispielsweise im werkunterricht Im Werkunterricht können die Lochkarten hergestellt werden. Klebe die Vorlagen dazu auf einen Karton und schneide anschließend die Karten aus. Mit einem Nagel

Mehr

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Die BrainLand Reihe Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders BrainMappy Verlag Märchen zum Lesen, Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Ein Reise- und

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen

Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen Die Laternen-Grundform für alle Tiermotive Das benötigt Ihr: - 2 Transparentbögen (farbig) in DIN A4

Mehr

Kleine WaldErlebnis- Rallye

Kleine WaldErlebnis- Rallye Kleine WaldErlebnis- Rallye Was hat der Wald mit mir zu tun? Im Lenz erfreu ich Dich im Sommer kühl ich Dich im Herbst ernähr ich Dich im Winter wärm ich Dich Wer bin ich? Auf dem Walderlebnispfad gibt

Mehr

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung Fragenkatalog für 1. und 2. Schulstufe VS und 2. und 3. Schulstufe ASO www.jugendrotkreuz.at/helfi Name: Punkteanzahl: von 25 erreichbaren Punkten

Mehr

Natur-Hörerlebnispfad im Leipziger Auenwald

Natur-Hörerlebnispfad im Leipziger Auenwald Natur-Hörerlebnispfad im Leipziger Auenwald Anlage 1 Ankunft im Wald Wie viele Menschen braucht es, um diesen Baum zu umfassen oder zu umstellen? Seid ihr genug, dann fasst euch an die Hände und umzingelt

Mehr

Kleiner Stock, ganz groß

Kleiner Stock, ganz groß Peter Schindler Kleiner Stock, ganz groß Ein Waldmusical Text: Christian Gundlach und Peter Schindler Fassung 1: 1 2stg Kinderchor, Solisten Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott Bass, Schlagzeug und Klavier

Mehr

Die Welt... ein vernetztes System

Die Welt... ein vernetztes System Die Welt... ein vernetztes System Wir sind ein verantwortlicher Teil davon! Tips und Ratschläge Herausgegeben von: Urs Hollenstein Druck: FAMO Druck AG Mitarbeit: 3. Realklasse 13 2 Deine Umwelt Asche

Mehr

Gleichgewicht. Waldxylophon

Gleichgewicht. Waldxylophon Der Walderlebnispfad Bannwald ist etwas über zwei Kilometer lang und soll mit 10 Posten durch einen spielerischen Umgang mit Gegenständen aus dem Wald alle Sinne der Besucherinnen und Besucher ansprechen.

Mehr

Judith Drews & Lilli Baltzer

Judith Drews & Lilli Baltzer Judith Drews & Lilli Baltzer Judith Drews, geb. 973 in Heide, studierte Illustration in Hamburg. Sie arbeitet inzwischen in dem von ihr gegründeten Atelier Flora in Berlin als freie Illustratorin und Gestalterin

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2019 und Tipps für ein suibrs Nidwaldä.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2019 und Tipps für ein suibrs Nidwaldä. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2019 und Tipps für ein suibrs Nidwaldä. 2019 Stopp Littering Littering hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Auch

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Konzept. Walderlebnis Montclair

Konzept. Walderlebnis Montclair Konzept Walderlebnis Montclair Walderlebnis Montclair Zur touristischen Aufwertung des 3,8 km langen Wanderwegs zur Burg Montclair errichten wir das Walderlebnis Montclair mit insgesamt 13 Stationen, die

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben)

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben) Wald N_6d_65 Im Wald findet ständig ein Kreislauf statt: Pflanzenteile werden von Tieren gefressen und verdaut. Pflanzenfresser dienen Fleischfressern als Nahrung. Alte Pflanzenteile, tote Tiere und Kot

Mehr

Das Loch in der Nuss oder das Haselmaus-Projekt

Das Loch in der Nuss oder das Haselmaus-Projekt Das Loch in der Nuss oder das Haselmaus-Projekt Projektbeginn: April 2012 Projektende: Juni 2012 Gespenstergruppe der Kita Upstalsboom Aurich Anzahl der Kinder: 6 und Gastkinder Namen der Kinder: Pauline,

Mehr

Wie der Hase das Feuer stahl. (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder. Der mutige Feuer-Hase

Wie der Hase das Feuer stahl. (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder. Der mutige Feuer-Hase Wie der Hase das Feuer stahl (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder Der mutige Feuer-Hase -1- Vor langer langer Zeit- als die Tiere noch einsam und in Kälte lebten,

Mehr

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht S 4 M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens Für das Eichhörnchen sind bestimmte Merkmale im Körperbau typisch. Durch sie ist es an seinen Lebensraum angepasst. Befasse

Mehr

SPIELANLEITUNG. www. DAS-KLEINE-FÖRDERSPIEL.de. Tierisch gesunde Kids!

SPIELANLEITUNG. www. DAS-KLEINE-FÖRDERSPIEL.de. Tierisch gesunde Kids! SPIELANLEITUNG www. DAS-KLEINE-FÖRDERSPIEL.de Tierisch gesunde Kids! Spielanleitung DAS KLEINE FUSSSPIEL S. 3 DIE IDEE S. 4 DIE ÜBUNGEN S. 5 BENÖTIGTE GEGENSTÄNDE S. 6 SPIELVARIANTE FÜR KLEINE UND ZWISCHENDURCH

Mehr

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de Über den Autor: Mein Name ist Daniel H. Caballero, ich bin seit über 6 Jahren Motivations- und Beziehungscoach und helfe Menschen den Partner fürs leben zu finden, die Beziehung zu retten, den Ex-Partner

Mehr

Erster Cevibeweis. Cevi Dinhard. Dieses Büchlein gehört: Copyright Cevi Dinhard

Erster Cevibeweis. Cevi Dinhard. Dieses Büchlein gehört: Copyright Cevi Dinhard Erster Cevibeweis Cevi Dinhard Dieses Büchlein gehört: Copyright 2003-07 Cevi Dinhard $ Erster Beweis Cevi Dinhard Seite 2 Inhalt Was ein Ceveler alles können muss: Seite: - Die Geschichte des Cevi kennen

Mehr

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Katze Schaf Hase Maus Eichhörnchen Hund Ziege Nashorn Löwe Huhn Tiger Affe Biene Schwein Reh Schlange

Mehr

Pfarrerwald Vöcklabruck

Pfarrerwald Vöcklabruck Naturerlebnisweg Pfarrerwald Vöcklabruck Wald entdecken - Wald erleben Der Naturerlebnisweg Pfarrerwald ermöglicht dir den Wald zu entdecken. Lernen Im Wald leben viele verschiedene Tiere und wachsen verschieden

Mehr

Dieses Buch gehört: ...

Dieses Buch gehört: ... Dieses Buch gehört:... Impressum: Herausgeber: Energie AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz Text: Eva Reichl; Illustration: Helga Bansch; Linz 2019 Loomi hüpft durch den Wald und hört das Zwitschern

Mehr

VERDERBT EUER CAMP NICHT!

VERDERBT EUER CAMP NICHT! VERDERBT EUER CAMP NICHT! Einige Tipps, um im Feriencamp Probleme mit Lebensmitteln zu verhindern. Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette VERDERBT EUER CAMP NICHT! WIR HABEN HUNGER!

Mehr