Software ubiquitärer Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software ubiquitärer Systeme"

Transkript

1 Software ubiquitärer Systeme Universal Plug and Play Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund 1

2 Inhalt Komplexe UbiComp Middleware Universal Plug and Play (UPnP) Anwendungsszenarien Struktur Grundlegende Protokolle Demo Ausblick zu UPnP Zusammenfassung 04.3 Universal Plug and Play 2

3 Komplexe UbiComp Middleware Einfache Middleware (letzte VL OSEK/COM+NM) Leichtgewichtig, asynchrone Kommunikation, kontextgewahr Knoten erscheinen und verschwinden im laufenden Betrieb Voraussetzung: In sich geschlossenes und homogenes Netz - z.b. statische Nummerierung der Knoten für OSEK/NM Komplexe Middleware (diese VL UPnP) Unterstützung offener Netze (potentiell auch ad-hoc Netze) Interoperabilität zwischen Geräten beliebiger Hersteller Interoperabilität mit PCs und Einbindung ubiquitärer Systeme in das Internet Unabhängigkeit von Programmiersprache, Betriebssystem und Netzwerktyp Nicht ganz so leichtgewichtig 04.3 Universal Plug and Play 3

4 Inhalt Komplexe UbiComp Middleware Universal Plug and Play (UPnP) Anwendungsszenarien Struktur Grundlegende Protokolle Demo Ausblick zu UPnP Zusammenfassung 04.3 Universal Plug and Play 4

5 UPnP Forum: Gegründet 1999 Etwa 880 Mitglieder (2009) Firmen und Personen aus diversen Ländern Definiert und publiziert die für UPnP nötigen Spezifikationen Ziel: Enable the emergence of easily connected devices and to simplify the implementation of networks in the home and corporate environments Universal Plug and Play 5

6 UPnP: Szenarios [1] The new printer Drucker im Heimnetz werden automatisch erkannt und können umgehend benutzt werden. Out of storage space again Mobile Speichermedien (USB- Platte, Digitale Videokamera) werden automatisch eingebunden und gesteuert. The master switch Diverse Geräte werden auf einmal an oder aus geschaltet, wenn man z.b. von der Arbeit kommt. It's always freezing when I wake up... Wecker und Heizung über Skripte steuerbar Ereignisse können verknüpft werden 04.3 Universal Plug and Play 6

7 UPnP: Strategie (1) Auschließlich Austausch von Daten (kein Code) Minimiert Kompatibiltätsprobleme Reduziert Sicherheitsprobleme Vereinbarungen bzgl. Bedeutung und Format von Daten Basis bilden bewährte und verbreitete Protokolle Gerätespezifische bzw. dienstspezifische Protokolle werden vom UPnP Forum definiert Die Implementierung der Geräte selbst ist privat UPnP ist unabhängig von Programmiersprache und Betriebssystem Ermöglicht Aktualisierung der Implementierung ohne Kommunikationspartner ebenfalls aktualisieren zu müssen 04.3 Universal Plug and Play 7

8 UPnP: Strategie (2) Taktisches Vorgehen Start simple ähnelt dem familienbasierten Systementwurf - Integration universeller Eigenschaften, die jeder benötigt - Erweiterungen, wenn Bedarf besteht Minimize requirements - Grundlegende Fähigkeiten von IP-Netzwerken - Ausnutzung des verbreiteten HTTP-Protokollstapels Leverage existing standard - HTTP, XML, SOAP 04.3 Universal Plug and Play 8

9 UPnP: Inhalt [2] Beschreibung der Kommunikationsprotokolle zwischen... Control Point - Geräte, die Dienste (Services) anderer Geräte nutzen können Device - Geräte, die Dienste bereitstellen Tatsächliche Geräte können beide logischen Funktionen beinhalten Control Point Device Service Control Point Device Service 04.3 Universal Plug and Play 9

10 UPnP: Devices Container für Services und Nested Devices Ein Videorekorder könnte z.b. einen Tape-Transport-Service, einen Tuner-Service und einen Clock-Service anbieten. Selbstbeschreibend Ein XML-Dokument im Device Description Format beschreibt Services und Nested Devices und kann im laufenden Betrieb ausgelesen werden. - zudem weitere Infos wie Name und Icon Zwecks Interoperabilität definiert das UPnP Forum Device-Klassen. - Internet Gateway Device, Printer Enhanced, MediaServer and MediaRenderer, Quality of Service, Printer Device and Print Basic Service, Basic Device, WLAN Access Point Device, Digital Security Camera, Device Security and Security Console, HVAC, Lighting Controls, Remote UI Client and Server, Scanner (External Activity, Feeder, Scan, Scanner) 04.3 Universal Plug and Play 10

11 UPnP: Services Kleinste Einheit eines UPnP-Netzes Verfügt über einen Zustand (state variables) und Zugriffoperationen (actions) Beim Clock-Service unseres Videorekorders: - current_time: aktuelle Uhrzeit (state variable) - set_time, get_time: Zugriffsoperationen (actions) Kann Interessenten bei Zustandsänderungen (events) informieren Ist selbstbeschreibend XML Dokument im Service Description Format. Ein Zeiger (URL) zu den Service Descriptions befindet sich in der Device Description Universal Plug and Play 11

12 UPnP: Control Points Haben die Fähigkeit Geräte aufzuspüren und zu steuern. Nach dem Aufspüren: Abfrage der Gerätebeschreibung inkl. der Liste der URLs der Dienstbeschreibungen. Einlesen interessanter Dienstbeschreibungen. Verwendung der Actions eines Dienstes, um dessen Zustand zu verändern. Eintragen als Abonnent von Ereignisses des Dienstes. Den Vorgang des Suchens nach Diensten nennt man auch Service Discovery Universal Plug and Play 12

13 UPnP: Struktur UPnP Enabled Device Device Service 1 Service 2 UPnP Enabled Device Control Point Control Point Device Service UPnP Enabled Device Root Device Embedded Device Service Service 1 Service 2 Service State Table Control Server Event Server 04.3 Universal Plug and Play 13

14 Schritte beim UPnP-Networking 0 Addressing 3 Control 2 Description 1 Discovery 4 Eventing 5 Presentation 0. Control Point und Gerät erhalten eine Adresse 1. Control Point spürt interessantes Gerät auf 2. Control Point erfährt die Gerätefähigkeiten 3. Control Point benutzt die Actions des Geräts 4. Control Point wartet auf Zustandsänderungen 5. Control Point benutzt die URL einer Konfigurationsseite und stellt diese dem Benutzer zur Verfügung 04.3 Universal Plug and Play 14

15 UPnP: Protokollstapel UPnP vendor UPnP Forum UPnP Device Architecture HTTPU/MU GENA SSDP SOAP HTTP GENA HTTP UDP TCP IP 04.3 Universal Plug and Play 15

16 Schritte beim UPnP-Networking 0* Addressing 3 Control 2 Description 1 Discovery 4 Eventing 5 Presentation 0. Control Point und Gerät erhalten eine Adresse 1. Control Point spürt interessantes Gerät auf 2. Control Point erfährt die Gerätefähigkeiten 3. Control Point benutzt die Actions des Geräts 4. Control Point wartet auf Zustandsänderungen 5. Control Point benutzt die URL einer Konfigurationsseite und stellt diese dem Benutzer zur Verfügung 04.3 Universal Plug and Play 16

17 0 Addressing Control Point und Gerät erhalten eine Adresse Entweder mit Hilfe von DHCP oder durch Auto IP Was ist Auto IP? IETF Draft Automatically Choosing an IP Address in an Ad-Hoc IPv4 Network Schritte von Auto IP Auswahl einer beliebigen IP-Adresse im /16 Bereich Prüfung, ob diese Adresse bereits in Benutzung ist (ARP) Trotzdem periodische DHCP-Anfragen 04.3 Universal Plug and Play 17

18 Schritte beim UPnP-Networking 0 Addressing 3 Control 2 Description 1* Discovery 4 Eventing 5 Presentation 0. Control Point und Gerät erhalten eine Adresse 1. Control Point spürt interessantes Gerät auf 2. Control Point erfährt die Gerätefähigkeiten 3. Control Point benutzt die Actions des Geräts 4. Control Point wartet auf Zustandsänderungen 5. Control Point benutzt die URL einer Konfigurationsseite und stellt diese dem Benutzer zur Verfügung 04.3 Universal Plug and Play 18

19 1 Discovery Control Point findet interessantes Gerät 0 Adresse ermitteln 1 Gerät erforschen Möglichkeit nach Geräte-/Servicetypen zu suchen Garantierte Minimalfähigkeiten Sehr einfaches Protokoll Geräte - Machen sich selbst beim Einschalten/Anschließen bekannt. - Erneuern die Bekanntmachung regelmäßig - Melden sich ab, wenn sie entfernt werden. Control Points - Suchen bei Bedarf - Geräte antworten - Control Points filtern passende Geräte heraus 04.3 Universal Plug and Play 19

20 1 Discovery: Protokollstapel UPnP vendor UPnP Forum UPnP Device Architecture HTTPMU (multicast) GENA SSDP HTTPU (unicast) SSDP UDP IP 04.3 Universal Plug and Play 20

21 1 Discovery: SSDP IETF Draft Simple Service Discovery Protocol Entwurfsprinzipien UDP Nutzung von Multicasts für Suche und Bekanntmachung Nutzung von Unicasts für Antworten Sehr einfaches Verfahren 04.3 Universal Plug and Play 21

22 1 Discovery: Bekanntmachung Wer? Gerät sendet HTTP-Multicast per UDP Wann? Geräteaktivierung oder -erneuerung Was? NOTIFY * HTTP/1.1 HOST: :1900 CACHE-CONTROL: max-age = seconds until advertisement expires LOCATION: URL for UPnP description for root device NT: search target NTS: ssdp:alive USN: advertisement UUID 1 mal pro Diensttyp mit NT == Diensttyp 1 mal pro Gerätetyp mit NT == Gerätetyp 1 mal pro Gerät mit NT == Geräte-UUID 1 mal mit NT == upnp:rootdevice 04.3 Universal Plug and Play 22

23 1 Discovery: Suche Wer? Control Point sendet Multicast Wann? Suche nach einem Gerät oder Dienst Was? M-SEARCH * HTTP/1.1 HOST: :1900 MAN: "ssdp:discover" MX: seconds to delay response ST: search target ST kann Folgendes sein... - Diensttyp - Gerätetyp - Geräte-UUID - upnp:rootdevice - ssdp:all 04.3 Universal Plug and Play 23

24 1 Discovery: Antwort Wer? Gerät antwortet per Unicast Wann? Wenn ST zum gesuchten NT passt. Was? HTTP/ OK CACHE-CONTROL: max-age = seconds until advertisement expires LOCATION: URL for UPnP description for root device ST: search target USN: advertisement UUID einmal pro passendem NT 04.3 Universal Plug and Play 24

25 Schritte beim UPnP-Networking 0 Addressing 3 Control 2* Description 1 Discovery 4 Eventing 5 Presentation 0. Control Point und Gerät erhalten eine Adresse 1. Control Point spürt interessantes Gerät auf 2. Control Point erfährt die Gerätefähigkeiten 3. Control Point benutzt die Actions des Geräts 4. Control Point wartet auf Zustandsänderungen 5. Control Point benutzt die URL einer Konfigurationsseite und stellt diese dem Benutzer zur Verfügung 04.3 Universal Plug and Play 25

26 2 Description Control Point erfährt die Gerätefähigkeiten 0 Adresse ermitteln 1 Gerät erforschen - hole URL der Beschreibung 2 Hole Gerätebeschreibung - hole URL der Dienstbeschreibung Gerätefähigkeiten werden zuvor von den Geräten deklariert. Protokollstapel UPnP vendor UPnP Forum UPnP Device Architecture HTTP TCP IP 04.3 Universal Plug and Play 26

27 2 Description Geräte Typ Physikalische Beschreibung - Hersteller, Modell,... Logische Beschreibung - Für jeden Dienst - Typ - URL der Beschreibung - URL für Steuerung - URL für Ereignisse Benutzerschnittstelle - Icons - URL für Browser-basierte interaktive Konfigurierung Dienste (Funktionseinheiten innerhalb der Geräte) Aktionen Zustandvariablen Alle Beschreibungen in XML Herstellern ist freigestellt, beliebige Erweiterungen zu implementieren 04.3 Universal Plug and Play 27

28 2 Description: XML Was ist XML? W3C Recommendation Extensible Markup Language "Universal format for structured documents and data on the Web." - Feldnamen in <Spitzen Klammern> - Feldwerte zwischen den Namen Definiert 24 Datentypen - ui1, ui2, ui4, i1, i2, i4, int - r4, r8, number, fixed.14.4, float - char, string - date, datetime, datetime.tz, time, time.tz - boolean - bin.base64, bin.hex - uri - uuid 04.3 Universal Plug and Play 28

29 2 Description: Geräte (phys.) <?xml version="1.0"?> <root xmlns="urn:schemas-upnp-org:device-1-0"> <URLBase>base URL for all relative URLs</URLBase> <device> <friendlyname>short user-friendly title</friendlyname> <manufacturer>manufacturer name</manufacturer> <manufacturerurl>url to manufacturer site</manufacturerurl> <modeldescription>long user-friendly title</modeldescription> <modelname>model name</modelname> <modelnumber>model number</modelnumber> <modelurl>url to model site</modelurl> <serialnumber>manufacturer's serial number</serialnumber> <UDN>uuid:UUID</UDN> <UPC>Universal Product Code</UPC> <devicetype>urn:schemas-upnp-org:device:devicetype</devicetype> <servicelist> <service> <servicetype>urn:schemas-upnp-org:service:servicetype:v</servicetype> <serviceid>urn:upnp-org:serviceid:serviceid</serviceid> <SCPDURL>URL to service description</scpdurl> <controlurl>url for control</controlurl> <eventsuburl>url for eventing</eventsuburl> </service> Declarations for other services (if any) go here </servicelist> <devicelist>description of embedded devices (if any) go here</devicelist> <iconlist> <icon> <mimetype>image/format</mimetype> <width>horizontal pixels</width> <height>vertical pixels</height> <depth>color depth</depth> <url>url to icon</url> </icon> XML to declare other icons, if any, go here </iconlist> <presentationurl>url for presentation</presentationurl> </device> <specversion> <major>1</major> <minor>0</minor> </specversion> </root> 04.3 Universal Plug and Play 29

30 2 Description: Geräte (log. Beschr.) <?xml version="1.0"?> <root xmlns="urn:schemas-upnp-org:device-1-0"> <URLBase>base URL for all relative URLs</URLBase> <device> <friendlyname>short user-friendly title</friendlyname> <manufacturer>manufacturer name</manufacturer> <manufacturerurl>url to manufacturer site</manufacturerurl> <modeldescription>long user-friendly title</modeldescription> <modelname>model name</modelname> <modelnumber>model number</modelnumber> <modelurl>url to model site</modelurl> <serialnumber>manufacturer's serial number</serialnumber> <UDN>uuid:UUID</UDN> <UPC>Universal Product Code</UPC> <devicetype>urn:schemas-upnp-org:device:devicetype :v</devicetype> <servicelist> <service> <servicetype>urn:schemas-upnp-org:service:servicetype:v</servicetype> <serviceid>urn:upnp-org:serviceid:serviceid</serviceid> <SCPDURL>URL to service description</scpdurl> <controlurl>url for control</controlurl> <eventsuburl>url for eventing</eventsuburl> </service> Declarations for other services (if any) go here </servicelist> <iconlist><devicelist>description of embedded devices (if any) go here</devicelist> <icon> <mimetype>image/format</mimetype> <width>horizontal pixels</width> <height>vertical pixels</height> <depth>color depth</depth> <url>url to icon</url> </icon> XML to declare other icons, if any, go here </iconlist> <presentationurl>url for presentation</presentationurl> </device> <specversion> <major>1</major> <minor>0</minor> </specversion> </root> 04.3 Universal Plug and Play 30

31 2 Description: Geräte (Benutzerschn.) <?xml version="1.0"?> <root xmlns="urn:schemas-upnp-org:device-1-0"> <URLBase>base URL for all relative URLs</URLBase> <device> <friendlyname>short user-friendly title</friendlyname> <manufacturer>manufacturer name</manufacturer> <manufacturerurl>url to manufacturer site</manufacturerurl> <modeldescription>long user-friendly title</modeldescription> <modelname>model name</modelname> <modelnumber>model number</modelnumber> <modelurl>url to model site</modelurl> <serialnumber>manufacturer's serial number</serialnumber> <UDN>uuid:UUID</UDN> <UPC>Universal Product Code</UPC> <devicetype>urn:schemas-upnp-org:device:devicetype</devicetype> <servicelist> <service> <servicetype>urn:schemas-upnp-org:service:servicetype:v</servicetype> <serviceid>urn:upnp-org:serviceid:serviceid</serviceid> <SCPDURL>URL to service description</scpdurl> <controlurl>url for control</controlurl> <eventsuburl>url for eventing</eventsuburl> </service> Declarations for other services (if any) go here </servicelist> <devicelist>description of embedded devices (if any) go here</devicelist> <iconlist> <icon> <mimetype>image/format</mimetype> <width>horizontal pixels</width> <height>vertical pixels</height> <depth>color depth</depth> <url>url to icon</url> </icon> XML to declare other icons, if any, go here </iconlist> <presentationurl>url for presentation</presentationurl> </device> <specversion> <major>1</major> <minor>0</minor> </specversion> </root> 04.3 Universal Plug and Play 31

32 2 Description: Dienst (Aktionen) <?xml version="1.0"?> <scpd xmlns="urn:schemas-upnp-org:service-1-0"> <actionlist> <action> <name>actionname</name> <argumentlist> <argument> <name>formalparametername</name> <direction>in xor out</direction> <retval /> <relatedstatevariable>statevariablename</relatedstatevariable> </argument> Declarations for other arguments (if any) go here </argumentlist> </action> Declarations for other actions (if any) go here </actionlist> <servicestatetable> <statevariable sendevents= yes xor no > <name>variablename</name> <datatype>variable datatype</datatype> <defaultvalue>default value</defaultvalue> <allowedvaluerange> <minimum>minimum value</minimum> <maximum>maximum value</maximum> <step>increment value</step> </allowedvaluerange> </statevariable> <statevariable sendevents= yes xor no > <name>variablename</name> <datatype>variable data type</datatype> <defaultvalue>default value</defaultvalue> <allowedvaluelist> <allowedvalue>some value</allowedvalue> <allowedvalue>some value</allowedvalue> </allowedvaluelist> </statevariable> Declarations for other state variables (if any) go here </servicestatetable> <specversion> <major>1</major> <minor>0</minor> </specversion> </scpd> 04.3 Universal Plug and Play 32

33 2 Description: Dienst (Variablen) <?xml version="1.0"?> <scpd xmlns="urn:schemas-upnp-org:service-1-0"> <actionlist> <action> <name>actionname</name> <argumentlist> <argument> <name>formalparametername</name> <direction>in xor out</direction> <retval /> <relatedstatevariable>statevariablename</relatedstatevariable> </argument> Declarations for other arguments (if any) go here </argumentlist> </action> Declarations for other actions (if any) go here </actionlist> <servicestatetable> <statevariable sendevents= yes xor no > <name>variablename</name> <datatype>variable datatype</datatype> <defaultvalue>default value</defaultvalue> <allowedvaluerange> <minimum>minimum value</minimum> <maximum>maximum value</maximum> <step>increment value</step> </allowedvaluerange> </statevariable> <statevariable sendevents= yes xor no > <name>variablename</name> <datatype>variable data type</datatype> <defaultvalue>default value</defaultvalue> <allowedvaluelist> <allowedvalue>some value</allowedvalue> <allowedvalue>some value</allowedvalue> </allowedvaluelist> </statevariable> Declarations for other state variables (if any) go here </servicestatetable> <specversion> <major>1</major> <minor>0</minor> </specversion> </scpd> 04.3 Universal Plug and Play 33

34 2 Description: Dienst (Variablen) <?xml version="1.0"?> <scpd xmlns="urn:schemas-upnp-org:service-1-0"> <actionlist> <action> <name>actionname</name> <argumentlist> <argument> <name>formalparametername</name> <direction>in xor out</direction> <retval /> <relatedstatevariable>statevariablename</relatedstatevariable> </argument> Declarations for other arguments (if any) go here </argumentlist> </action> Declarations for other actions (if any) go here </actionlist> <servicestatetable> <statevariable sendevents= yes xor no > <name>variablename</name> <datatype>variable datatype</datatype> <defaultvalue>default value</defaultvalue> <allowedvaluerange> <minimum>minimum value</minimum> <maximum>maximum value</maximum> <step>increment value</step> </allowedvaluerange> </statevariable> <statevariable sendevents= yes xor no > <name>variablename</name> <datatype>variable data type</datatype> <defaultvalue>default value</defaultvalue> <allowedvaluelist> <allowedvalue>some value</allowedvalue> <allowedvalue>some value</allowedvalue> </allowedvaluelist> </statevariable> Declarations for other state variables (if any) go here </servicestatetable> <specversion> <major>1</major> <minor>0</minor> </specversion> </scpd> 04.3 Universal Plug and Play 34

35 Schritte beim UPnP-Networking 0 Addressing 3* Control 2 Description 1 Discovery 4 Eventing 5 Presentation 0. Control Point und Gerät erhalten eine Adresse 1. Control Point spürt interessantes Gerät auf 2. Control Point erfährt die Gerätefähigkeiten 3. Control Point benutzt die Actions des Geräts 4. Control Point wartet auf Zustandsänderungen 5. Control Point benutzt die URL einer Konfigurationsseite und stellt diese dem Benutzer zur Verfügung 04.3 Universal Plug and Play 35

36 3 Control Control Point benutzt die Actions des Geräts 0 Adresse ermitteln 1 Gerät erforschen 2 Hole Gerätebeschreibung - hole URL der Dienstbeschreibung 3 Sende Actions an das Gerät Protokollstapel UPnP vendor UPnP Forum UPnP Device Architecture SOAP HTTP TCP IP 04.3 Universal Plug and Play 36

37 3 Control: SOAP Was ist SOAP? IETF Draft Simple Object Access Protocol "Lightweight, XML-based protocol for exchange of information in a decentralized, distributed environment." - Definiert einer Rahmen für XML-Nachrichten (Envelope) - Wird insbesondere für XML-basierte RPCs benutzt Universal Plug and Play 37

38 3 Control: Action aufrufen Wer? Control Point Wann? Um eine Action eines Geräts aufzurufen Was? POST path of control URL HTTP/1.1 HOST: host of control URL:port of control URL CONTENT-TYPE: text/xml; charset="utf-8" SOAPACTION: "urn:schemas-upnp-org:service:servicetype:v#actionname" <s:envelope xmlns:s=" s:encodingstyle=" <s:body> <u:actionname xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:servicetype:v"> <argumentname>in arg value</argumentname> other in args and their values (if any) go here </u:actionname> </s:body> </s:envelope> 04.3 Universal Plug and Play 38

39 3 Control: Action Resultat Wer? Gerät Wann? Action durchgeführt Was? HTTP/ OK CONTENT-TYPE: text/xml; charset="utf-8" <s:envelope xmlns:s=" s:encodingstyle=" <s:body> <u:actionnameresponse xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:servicetype:v"> <argumentname>out arg value</argumentname> other out args and their values (if any) go here </u:actionnameresponse> </s:body> </s:envelope> 04.3 Universal Plug and Play 39

40 Schritte beim UPnP-Networking 0 Addressing 3 Control 2 Description 1 Discovery 4* Eventing 5 Presentation 0. Control Point und Gerät erhalten eine Adresse 1. Control Point spürt interessantes Gerät auf 2. Control Point erfährt die Gerätefähigkeiten 3. Control Point benutzt die Actions des Geräts 4. Control Point wartet auf Zustandsänderungen 5. Control Point benutzt die URL einer Konfigurationsseite und stellt diese dem Benutzer zur Verfügung 04.3 Universal Plug and Play 40

41 4 Eventing Control Point wartet auf Zustandsänderungen 0 Adresse ermitteln 1 Gerät erforschen 2 Hole Gerätebeschreibung - hole URL der Dienstbeschreibung 4 Abonniere Ereignisse des Geräts Einfaches Push Model Protokollstapel UPnP vendor UPnP Forum UPnP Device Architecture HTTP TCP GENA IP 04.3 Universal Plug and Play 41

42 4 Eventing: GENA Was ist GENA? IETF Draft General Event Notification Architecture "Send and receive notifications using HTTP over TCP/IP and administratively-scoped multicast UDP." - SUBSCRIBE - Sich als Abonnent registrieren - UNSUBSCRIBE - Sich abmelden - NOTIFY - Signalisierung einer Geräteverfügbarkeit - Signalisierung einer Zustandsänderung Das Publisher/Subscriber-Modell ist generell für ubiquitäre Systeme vorteilhaft, da eine lose Kopplung von Sender und Empfänger erreicht wird. Das klassische Client/Server-Modell führt zu einer engen Kopplung Universal Plug and Play 42

43 4 Eventing: Abonnieren (subscribing) Wer? Control Point Wann? Voraussetzung für den Empfang von Ereignissen Was? SUBSCRIBE publisher path HTTP/1.1 HOST: publisher host:publisher port CALLBACK: <delivery URL> NT: upnp:event TIMEOUT: Second-requested subscription duration 04.3 Universal Plug and Play 43

44 4 Eventing: Abonnement akzeptiert Wer? Gerät Wann? Abonnement wird akzeptiert Was? HTTP/ OK SID: uuid:subscription-uuid TIMEOUT: Second-actual subscription duration Das Gerät antwortet sofort mit einem speziellen initialen Event, das die Werte aller beobachteten Variablen enthält Universal Plug and Play 44

45 4 Eventing: Benachrichtigung (notify) Wer? Das Gerät Wann? Eine Zustandsvariable wurde geändert. Was? NOTIFY delivery path HTTP/1.1 HOST: delivery host:delivery port CONTENT-TYPE: text/xml NT: upnp:event NTS: upnp:propchange SID: uuid:subscription-uuid SEQ: event key <e:propertyset xmlns:e="urn:schemas-upnp-org:event-1-0"> <e:property> <variablename>new value</variablename> </e:property> Other variable names and values (if any) go here </e:propertyset> 04.3 Universal Plug and Play 45

46 Schritte beim UPnP-Networking 0 Addressing 3 Control 2 Description 1 Discovery 4 Eventing 5* Presentation 0. Control Point und Gerät erhalten eine Adresse 1. Control Point spürt interessantes Gerät auf 2. Control Point erfährt die Gerätefähigkeiten 3. Control Point benutzt die Actions des Geräts 4. Control Point wartet auf Zustandsänderungen 5. Control Point benutzt die URL einer Konfigurationsseite und stellt diese dem Benutzer zur Verfügung 04.3 Universal Plug and Play 46

47 5 Presentation Control Point benutzt die URL einer Konfigurationsseite und stellt diese dem Benutzer zur Verfügung 0 Adresse ermitteln 1 Gerät erforschen 2 Hole Gerätebeschreibung - hole URL der Dienstbeschreibung 5 Lade Präsentationsseite Mehr ist hier nicht festgelegt, um die Hersteller nicht einzuschränken Protokollstapel UPnP vendor UPnP Device Architecture HTTP TCP IP 04.3 Universal Plug and Play 47

48 Inhalt Komplexe UbiComp Middleware Universal Plug and Play (UPnP) Anwendungsszenarien Struktur Grundlegende Protokolle Demo Ausblick zu UPnP Zusammenfassung 04.3 Universal Plug and Play 48

49 Inhalt Komplexe UbiComp Middleware Universal Plug and Play (UPnP) Anwendungsszenarien Struktur Grundlegende Protokolle Demo Ausblick zu UPnP Zusammenfassung 04.3 Universal Plug and Play 49

50 UPnP Nachfolger: DPWS ( Device Profile for Web Services ) Verfolgt zusätzlich folgende Ziele: Nutzung von Web Service-Technologien - Services werden mittels WSDL beschrieben Integration von ubiquitären Geräten in Geschäftsprozesse Erhöhte Sicherheit DPWS wurde von Microsoft vorgeschlagen (2004) und in Windows Vista und Windows Embedded implementiert 04.3 Universal Plug and Play 50

51 Inhalt Komplexe UbiComp Middleware Universal Plug and Play (UPnP) Anwendungsszenarien Struktur Grundlegende Protokolle Demo Ausblick zu UPnP Zusammenfassung 04.3 Universal Plug and Play 51

52 Zusammenfassung: UPnP... ist eine komplexe Middleware für ubiquitäre Systeme unterstützt die Suche nach Diensten im Netz (Service Discovery) die Beschreibung von Geräten und Diensten mittels XML die Steuerung von Diensten durch Actions (mittels SOAP) das Abonnieren von Ereignissen (mittels GENA) ist programmiersprachen- und betriebssystemunabhängig hat einen vergleichsweise hohen Ressourcenverbrauch benutzt diverse Internet-Protokolle basiert auf XML als Standardaustauschformat und SOAP adressierte anfangs nicht das Thema Sicherheit 04.3 Universal Plug and Play 52

53 Literatur [1] Microsoft Corporation, White Paper: Understanding Universal Plug and Play, 06/2000. [2] UPnP Forum, UPnP Device Architecture 1.0, Universal Plug and Play 53

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Universal Plug and Play Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Olaf.Spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/~os/

Mehr

Universal Plug and Play

Universal Plug and Play Software ubiquitärer Systeme (SuS) Universal Plug and Play https://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ss2016/sus/ Horst Schirmeier, Olaf Spinczyk horst.schirmeier@tu-dortmund.de https://ess.cs.tu-dortmund.de/~hsc

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Universal Plug and Play Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Olaf.Spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/~os/

Mehr

Ambient Intelligence WS 2016/2017

Ambient Intelligence WS 2016/2017 Ambient Intelligence WS 2016/2017 Vorlesung 5 Interoperability II Software & Semantic Interoperability Saied Tazari Matrix Vorlesungen Organisation & Einführung Ambient Intelligence Sensoren, Aktoren&

Mehr

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Web-Services Thomas Walter 16.01.2014 Version 1.0 aktuelles 2 Webservice weitere grundlegende Architektur im Web: Webservice (Web-Dienst) Zusammenarbeit verschiedener

Mehr

Webservices für eingebettete Systeme

Webservices für eingebettete Systeme Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Webservices für eingebettete Systeme Dresden, 29.06.2006 Gliederung Einführung Automobilindustrie Webservice

Mehr

Device Management Schnittstellen. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH

Device Management Schnittstellen. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH Device Management Schnittstellen Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH Device Management ist Gerätesteuerung Parametrisierung Zugang zu internen Messgrössen und Zuständen Software Upgrade www.embedded-development.ch

Mehr

Web Services Die Definition von Web Services in der Theorie und FNT-Command als Web Service in der Praxis

Web Services Die Definition von Web Services in der Theorie und FNT-Command als Web Service in der Praxis Web Services Die Definition von Web Services in der Theorie und FNT-Command als Web Service in der Praxis Philipp Tendyra Web Service in kurzen Worten dient der Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen

Mehr

Wissenschaftliche Vertiefung Web Services. Esslingen, 22. Januar 2016 Simon Schneider

Wissenschaftliche Vertiefung Web Services. Esslingen, 22. Januar 2016 Simon Schneider Wissenschaftliche Vertiefung Web Services Esslingen, 22. Januar 2016 Agenda 1. Einführung 2. Serviceorientierte Architektur 3. SOAP Web Service 4. Standards und Protokolle von SOAP Web Services 5. Bewertung

Mehr

Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen, Teil 6 Discovery (Coulouris et al., Kapitel 16) Dieter Schmalstieg. Dieter Schmalstieg SVU Discovery

Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen, Teil 6 Discovery (Coulouris et al., Kapitel 16) Dieter Schmalstieg. Dieter Schmalstieg SVU Discovery Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen, Teil 6 Discovery (Coulouris et al., Kapitel 16) Dieter Schmalstieg Ubiquitous Computing Idee: Physische Umgebung mit eingebetteten Diensten Verknüpfung stationäre-mobile

Mehr

SOAP Simple Object Access Protocol. Dr. Reinhard Riedl Universität Zürich/Universität Rostock

SOAP Simple Object Access Protocol. Dr. Reinhard Riedl Universität Zürich/Universität Rostock SOAP Simple Object Access Protocol Dr. Reinhard Riedl Universität Zürich/Universität Rostock Vision Implementierung von verteilten Systemen über Systemgrenzen hinweg Integration von heterogenen verteilten

Mehr

SOA. Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik

SOA. Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik SOA Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik Laderampen müssen passen Modularisieren Softwarearchitektur Modul A Modul B Modul C Modul D Große Anwendung im Unternehmen Modul

Mehr

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen?

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen? SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen? Großer Beleg Christian Wurbs Zwischenbericht http://www.inf.tu-dresden.de/~cw6 cw6@inf.tu-dresden.de Überblick 2 Aufgabenstellung CORBA

Mehr

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, Web Services Vision: Web of Services Applikationen und Services Ralf Günther Compaq Computer GmbH, Köln Ralf.Guenther@compaq.com DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, 16.04.2002 Web Services in the News

Mehr

<Insert Picture Here> Einführung in SOA

<Insert Picture Here> Einführung in SOA Einführung in SOA Markus Lohn Senior Principal Consultant SOA? - Ideen Selling Oracle To All SAP On ABAP Increasing Sales Of Applications 3 Agenda Motivation SOA-Definition SOA-Konzepte

Mehr

Service Discovery in Ad-hoc Netzen

Service Discovery in Ad-hoc Netzen Service Discovery in Ad-hoc Netzen KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: M. Bechler Inhalt Warum brauchen wir Service Discovery Protocols (SDPs)? Service Location Protocol Universal Plug and

Mehr

Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen Middleware Case Studies (Coulouris et al., Kapitel 5 und 19) Dieter Schmalstieg Jens Grubert

Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen Middleware Case Studies (Coulouris et al., Kapitel 5 und 19) Dieter Schmalstieg Jens Grubert Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen Middleware Case Studies (Coulouris et al., Kapitel 5 und 19) Dieter Schmalstieg Jens Grubert Partly based on material by Victor García Barrios and Paul Krzyzanowski

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Unified-E Standard WebHttp Adapter

Unified-E Standard WebHttp Adapter Unified-E Standard WebHttp Adapter Version: 1.5.0.2 und höher Juli 2017 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Adapter-Parameter in Unified-E... 2 3 Symbolische Adressierung... 3 3.1 ReadValues-Methode... 4 3.2 WriteValues

Mehr

Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6)

Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6) Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6) Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich Einführung in TCP/IP Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng) (1) Adressierungsprobleme

Mehr

Architektur von SOAP basierten Web Services

Architektur von SOAP basierten Web Services Architektur von SOAP basierten Web Services André Homeyer 28.11.2005 Worst-Case einer verteilten Anwendung TravelTime Client Benutzerinterface WackyWing Server Flüge suchen TravelTime Server Flüge suchen

Mehr

GigE Vision: Der Standard

GigE Vision: Der Standard GigE Vision: Der Standard Rupert Stelz Entwicklung STEMMER IMAGING GmbH Technologie-Tag GigE Vision und GenICam München, 14. September 2006 M E M B E R O F T H E S T E M M E R I M A G I N G G R O U P Gigabit

Mehr

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Versuch : Router-Konfiguration Vorbetrachtungen Im Rahmen des Praktikums sind einige Begriffe bzw. Fragen zum Thema Router zu klären: Was ist ein Router? Router

Mehr

APIC-EM Software Engineering Insight

APIC-EM Software Engineering Insight APIC-EM Software Engineering Insight Programmieren mit APIC-EM Fabian Wirz 8. September 2016 Fabian Wirz Informatikstudent Hochschule Rapperswil Faszination SDN und Cloud Computing Entwickler AnyMulticast

Mehr

Interoperabilität von OPC UA und DDS. Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium

Interoperabilität von OPC UA und DDS. Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium Interoperabilität von OPC UA und DDS Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium 02.12.2016 Agenda OPC UA DDS Ein Vergleich Die Interoperabilität von DDS und OPC UA

Mehr

, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-F-SIP.fm, ]

, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-F-SIP.fm, ] Peer-to-Peer-SIP (2) Zwei Möglichkeiten P2P-Erweiterung des SIP-Location-Service Speicherung der augenblicklichen Kontaktadressen in einem Peer-to-Peer- DHT-Netzwerk DHT = Distributed Hash Table Lokalisierung

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol CCNA Exploration Network Fundamentals ARP Address Resolution Protocol ARP: Address resolution protocol 1. Eigenschaften ARP-Cache Aufbau 2. Ablauf Beispiel Flussschema 3. ARP-Arten 4. Sicherheit Man-In-The-Middle-Attacke

Mehr

VAULT MIT ERP VERBINDEN

VAULT MIT ERP VERBINDEN VAULT MIT ERP VERBINDEN Marco Mirandola CEO - coolorange www.coolorange.com Thema Daten Management und ERP sind für einander geschaffen. Jedoch Technologien und Prozesse machen die Beziehung nicht einfach.

Mehr

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.7 Streaming im Web (RTSP) 1 Streaming Media (1) Streaming Media Strom ist kontinuierlich wird unmittelbar während des Empfangs wiedergegeben wird

Mehr

Web Services. Standards und Realisierung in Java

Web Services. Standards und Realisierung in Java Standards und Realisierung in Java http://werner.gaulke.net 4.6.2007 Idee Aufbau und Standards und Java Outline 1 Idee Idee hinter? 2 Aufbau und Standards Schichtenmodell WSDL Fazit WSDL SOAP Fazit SOAP

Mehr

Wiederholung: Beginn

Wiederholung: Beginn B) Webserivces W3C Web Services Architecture Group: "Ein Web Service ist eine durch einen URI eindeutige identifizierte Softwareanwendung, deren Schnittstellen als XML Artefakte definiert, beschrieben

Mehr

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices WebServices Applikationen und Services Ralf Günther Consultant HP Services April, 2003 Ralf.Guenther@hp.com DECUS Symposium 2003, Vortrag 2L06 9.04.2003 Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices?

Mehr

Microsoft.NET XML-Webdienste Schritt für Schritt

Microsoft.NET XML-Webdienste Schritt für Schritt Adam Freeman Allen Jones Microsoft.NET XML-Webdienste Schritt für Schritt Microsoft Press Teil A Kapitel 1 Einführung Warum haben wir dieses Buch geschrieben? Wer sollte dieses Buch lesen? Der Aufbau dieses

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Dank... V Geleitwort... IX Geleitwort... XI Vorwort... XIII

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Dank... V Geleitwort... IX Geleitwort... XI Vorwort... XIII Mehr Informationen zum Titel Inhaltsverzeichnis Dank... V Geleitwort... IX Geleitwort... XI Vorwort... XIII 1 Einführung.... 1 1.1 Entstehungsgeschichte von OPC... 1 1.2 OPC ein Überblick... 8 1.3 Vergleich

Mehr

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 5. Januar 2015 Wiederholung: OSI-Schichtenmodell Layer 1: Physical Layer (Kabel, Funk) Layer 2: Data Link Layer (Ethernet, WLAN) Layer 3: Network

Mehr

Automatische Registrierung von Drivve Image auf einem Xerox-Gerät

Automatische Registrierung von Drivve Image auf einem Xerox-Gerät Wie installiere ich Drivve Image auf Xerox-Geräten? Knowledge base article #1057 Automatische Registrierung von Drivve Image auf einem Xerox-Gerät Damit das Xerox-Gerät mit Drivve Image kommunizieren kann,

Mehr

0 IP C. Architecture. Von Data Access bis Unified. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

0 IP C. Architecture. Von Data Access bis Unified. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke 0 IP C Von Data Access bis Unified Architecture 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhaltsverzeichnis Dank...

Mehr

Übung - Anzeigen von Host-Routing-Tabellen

Übung - Anzeigen von Host-Routing-Tabellen Topologie Lernziele Teil 1: Zugriff auf eine Host-Routing-Tabelle Teil 2: Prüfen der Einträge einer IPv4-Host-Routing-Tabelle Teil 3: Prüfen der Einträge einer IPv6-Host-Routing-Tabelle Hintergrund / Szenario

Mehr

Integration of Wireless Peer-to-Peer Sensor Networks with Embedded Web Services

Integration of Wireless Peer-to-Peer Sensor Networks with Embedded Web Services Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld with Embedded Web Services, Sebastian Rohde, Christian Wietfeld IST - EU Project in the

Mehr

Dallmeier Kameras & ONVIF

Dallmeier Kameras & ONVIF Whitepaper Dallmeier Kameras & Integration von Dallmeier Kameras über das Netzwerkprotokoll Deutsch Products for Solutions Rev. 1.0.0 / 2010-05-11 Kameras & 1 Zusammenfassung Das offene Industrieforum

Mehr

NetAttest LAP One Sicher und geschützt in drei Schritten

NetAttest LAP One Sicher und geschützt in drei Schritten NetAttest L One Sicher und geschützt in drei Schritten Soliton Systems Unbekannte Geräte sind unkalkulierbare Risiken Irgend Etwas ist mit Ihrem Unternehmensnetzwerk verbunden!? In unserer zunehmend vernetzten

Mehr

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 30. November 2015 OSI-Schichtenmodell Layer 1: Physical Layer (Koaxial-Kabel, Cat5/6-Kabel, Luft für Funkübertragung) Layer 2: Data Link Layer (Ethernet,

Mehr

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste Hauptseminar Internet Dienste Sommersemester 2004 Boto Bako Webservices 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung Was sind Web Services? Web Services sind angebotene

Mehr

Service Discovery in Home Environments

Service Discovery in Home Environments Service Discovery in Home Environments KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Björn H. Gerth Betreuer: Muhammad Khan 1 Structure Home Environments, Service Discovery Jini Universal Plug and Play (UPnP)

Mehr

XML-RPC, SOAP und Web Services. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de

XML-RPC, SOAP und Web Services. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de XML-RPC, SOAP und Web Services Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ist RPC? Was hat XML mit RPC zu tun? Was sind XML-RPC und SOAP? Was sind Web Services? Wird das die Welt retten?

Mehr

Conformance Classes. Alter Standard Conformance Classes. Conformance Classes. Conformance Classes. Conformance Classes

Conformance Classes. Alter Standard Conformance Classes. Conformance Classes. Conformance Classes. Conformance Classes Alter Standard 135-1995 Conformance class Objects Conformance class 1 Objects ReadProperty Device Init = beschreibt ein Device, welches die Daten anfordert (Client = A) Exec = beschreibt ein Device, welches

Mehr

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme Sommersemester 2016 H.-A. Schindler Kapitel 3: Kommunikationsmodelle Hans-Albrecht Schindler CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de Kommunikationsmodelle,

Mehr

Web-Konzepte für das Internet der Dinge Ein Überblick

Web-Konzepte für das Internet der Dinge Ein Überblick Web-Konzepte für das Internet der Dinge Ein Überblick Samuel Wieland sawielan@student.ethz.ch ETH Zürich Seminar Das Internet der Dinge Historisches Tim Berners-Lee Erster Web-Server Bildquelle: Wikimedia

Mehr

AW2. related work. Benedikt Johannsen INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester Juni 2010

AW2. related work. Benedikt Johannsen INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester Juni 2010 AW2 Ambient Intelligence Networks related work INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester 2010 02. Juni 2010 Gliederung Wiederholung AW1 Vergleichbare Projekte Hydra Middleware Amigo Common Information Model

Mehr

Installationsanweisungen

Installationsanweisungen F524 Energy Data Logger www.legrand.com Inhaltsverzeichnis Energy Data Logger 1 Beschreibung 4 1.1 Hinweise und Empfehlungen 4 1.2 Hauptfunktionen 4 1.3 Legende 5 2 Anschluss 6 2.1 Anschlussschema 6 3

Mehr

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter CLOUD SECURITY ÜBER UNS Monty Möckel Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter Andreas Reisinger Senior Solution Engineer IT Services Cloud & Collaboration monty.moeckel@umb.ch andreas.reisinger@umb.ch

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

Anleitungen. Stand: 28. April (Work in Progress) 4 Sichere Mailverbindung in Thunderbird und Outlook 5

Anleitungen. Stand: 28. April (Work in Progress) 4 Sichere Mailverbindung in Thunderbird und Outlook 5 Anleitungen Matthias.Werner@ikgb.tu-freiberg.de Stand: 28. April 2014 (Work in Progress) Inhaltsverzeichnis 1 Netzlaufwerk verbinden 2 2 VPN Verbindung 4 3 Verschlüsselung 5 4 Sichere Mailverbindung in

Mehr

Informations- und Kommunikationssysteme

Informations- und Kommunikationssysteme Informations- und Kommunikationssysteme TCP/IP: Transport und Vermittlung im Karl Meier karl.meier@kasec.ch Agenda 1 2 3 4 5 6 7 und Protokolle, IP Adressierung Die Transportprotokolle UDP und TCP ISO/OSI

Mehr

DIAMETER Base Protocol (RFC3588)

DIAMETER Base Protocol (RFC3588) Base Protocol (RFC3588) ist eine (nicht rückwärtskompatible) Fortentwicklung des RADIUS Protokolls (Remote Authentication Dial In User Service, RFC2865). Die wichtigsten Unterschiede sind: Es benutzt einen

Mehr

XML für Nachrichten. Anwendungsfall RSS- Newsfeed. Florian Wilmshöver Proseminar Auszeichnungsprachen

XML für Nachrichten. Anwendungsfall RSS- Newsfeed. Florian Wilmshöver Proseminar Auszeichnungsprachen XML für Nachrichten Anwendungsfall RSS- Newsfeed Florian Wilmshöver Proseminar Auszeichnungsprachen 27.06.2006 Gliederung Begriffe - Was ist ein Newsfeed? Geschichte Struktur eines RSS Dokuments Proseminar

Mehr

6 Seminar "Informations- und Kommunikationssysteme" Unterteilung des Vortrags. Das Lookup Service Teil 1. Einführung und Discovery Protocols

6 Seminar Informations- und Kommunikationssysteme Unterteilung des Vortrags. Das Lookup Service Teil 1. Einführung und Discovery Protocols Unterteilung des Vortrags Das Lookup Service Teil 1 Einführung und Discovery Protocols Teil 1 (Damon): Einführung Discovery Protocols Teil 2 (Fabiano): Join Protocol Entries und Templates Zusammenfassung

Mehr

Webservices Ein Vortrag von:

Webservices Ein Vortrag von: Webservices Ein Vortrag von: Andreas Münstermann Michael Reiher Markus Buschky Gliederung Einführung in Webservices Technische Grundlagen SOAP UDDI WSDL Sicherheitskonzepte Blick in die Zukunft Einführung

Mehr

Architektur von REST basierten Webservices

Architektur von REST basierten Webservices 28.11.2005 Architektur von REST basierten Webservices Referent MARK ALTHOFF REST was invented by ROY T. FIELDING and RICHARD N. TAYLOR Geschichtlicher Hintergrund von REST 1994-1995 taucht der Begriff

Mehr

Mechanismen für die Autokonfiguration

Mechanismen für die Autokonfiguration Mechanismen für die Autokonfiguration Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich IP Next Generation - Mechanismen für die Autokonfiguration (1) Aufgabenstellung Plug-and-play-Komfort für die Installation

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung 6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA Preshared Key verwendet. Jeder Client

Mehr

Webservices. Entwicklercamp Denny Sternberg

Webservices. Entwicklercamp Denny Sternberg Webservices Entwicklercamp 2015 Denny Sternberg Bei Fragen, einfach fragen! Denny Sternberg Seit 2001 entwickeln und admininstrieren von Lotus Domino IBM Certified Application Developer, System Administrator

Mehr

SIP: Session Initiation Protocol (Signalisierungsprotokoll für Sessions) Request. Response

SIP: Session Initiation Protocol (Signalisierungsprotokoll für Sessions) Request. Response SIP Happens SIP: Session Initiation Protocol (Signalisierungsprotokoll für Sessions) SIP User Agent Request Response SIP User Agent User Agent: Anwendungssoftware auf Terminals (SIP End Points) Terminals:

Mehr

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching Carsten Harnisch Der bhv Co@ch Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Zielgruppe Aufbau 11 11 Modul 1 Das OSl-Referenzmodell 13 1.1 Historie und Entstehung 1.2 Protokoll und Schnittstellen 1.3 Zielsetzung von

Mehr

Übersicht. Angewandte Informatik 2 - Tutorium 6. Teile einer WSDL-Datei. Was ist WSDL. Besprechung: Übungsblatt 5

Übersicht. Angewandte Informatik 2 - Tutorium 6. Teile einer WSDL-Datei. Was ist WSDL. Besprechung: Übungsblatt 5 Übersicht Angewandte Informatik 2 - Tutorium 6 Besprechung: Übungsblatt 5 Götz Bürkle (goetz@buerkle.org) Übungsblatt 5: Aufgabe 4 - Webservices Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Einleitung... Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Einleitung... Einführung... 1 Vorwort... Einleitung... V VII Einführung... 1 1 Grundlagen... 7 1.1 Dokumentmodelle... 7 1.1.1 Multimedia... 8 1.1.2 Hypermedia... 9 1.1.3 Verteilung... 11 1.2 Geschichte des WWW... 13 1.2.1 Struktur...

Mehr

SOAP und REST Ein Vergleich von service- und ressourcenorientierten Architekturen und deren Einsatz im VMA-Projekt

SOAP und REST Ein Vergleich von service- und ressourcenorientierten Architekturen und deren Einsatz im VMA-Projekt Verteilte und mobile Applikationen - Arbeitsgebiet 3: Verteilte mobile Dienste in Next Generation Networks SOAP und REST Ein Vergleich von service- und ressourcenorientierten Architekturen und deren Einsatz

Mehr

Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk

Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk Seminar E-Services WS 02/03 Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk WS 02/03 Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk Inhalt Einführung Discovery Problematik Standard

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net

Mehr

OPC. Von Data Access bis Uflif ied Architecture. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

OPC. Von Data Access bis Uflif ied Architecture. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke OPC Von Data Access bis Uflif ied Architecture 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage VDE^VERLAG GMBH Berlin Offenbach Dank : V Geleitwort IX Geleitwort

Mehr

Konfigurationsanleitung L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Konfigurationsanleitung L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1. Konfigurationsanleitung L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Grundkurs Datenkommunlkation

Grundkurs Datenkommunlkation Peter Man dl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunlkation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards Mit 219 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER 1 Einführung in Referenzmodelle

Mehr

IoT-Architektur für Web-Entwickler

IoT-Architektur für Web-Entwickler IoT-Architektur für Web-Entwickler Webinar 13.06.2017 Andreas Schmidt @aschmidt75 Agenda Devices für das Internet der Dinge Verteilte Architektur für Webapplikationen IoT-Architektur Gemeinsamkeiten und

Mehr

Quick Reference Guide

Quick Reference Guide Bei technischen Fragen erreichen Sie uns unter: TEL: +49-(0) 5235-3-19890 FAX: +49-(0) 5235-3-19899 e-mail: interface-service@phoenixcontact.com PPP Applikationen PSI-MODEM-ETH PHOENIX CONTACT - 07/2010

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol CCNA Exploration Network Fundamentals ARP Address Resolution Protocol ARP: Address resolution protocol 1. Eigenschaften ARP-Cache Aufbau 2. Ablauf Beispiel Flussschema 3. ARP-Arten 4. Sicherheit Man-In-The-Middle-Attacke

Mehr

II

II II I II I II I II I Bei der Kommunikation zwischen Rechnern sind bestimmte Regeln notwendig, die vor allem die Datenformate und deren zeitliche Reihenfolge festlegen. Diese Regeln werden als Kommunikationsprotokolle

Mehr

Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP

Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP Prof. Dr. Kanne - FSS 2007 Carl-Christian Kanne, February 25, 2007 Web Services - p. 1/12 Web Services: Allgemein XML Datenaustauschformat plattformunabhängig

Mehr

Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO

Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO Jonas Spieckermann Senior Sales Engineer Jonas.Spieckermann@watchguard.com Grundlage WLAN IEEE 802.11 definiert den Standard für Wi-Fi Netze 2 Frequenzbänder

Mehr

Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen

Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen Seminar-Ringvorlesung Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen Hamburg, 19. Januar 2007 Übersicht Einführung Szenario Themenbereiche Vergleich mit existierenden Projekten Weiteres Vorgehen

Mehr

Java in der Telekommunikation

Java in der Telekommunikation Stephan Rupp Gerd Siegmund Java in der Telekommunikation Grundlagen, Konzepte, Anwendungen fim dpunkt.verlag 1 Einführung 1 1.1 Ausgangslage 3 1.1.1 Netze 3 1.1.2 Endgeräte 7 1.1.3 Dienste 8 1.2 Neue Architekturen

Mehr

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com Web Services Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com 1 Web Services Einführung Definition, Eigenschaften, Anwendungen... JAX-RPC Überblick, Architektur... JAX Übersicht, Architektur Java Praktikum

Mehr

2. WWW-Protokolle und -Formate

2. WWW-Protokolle und -Formate 2. WWW-Protokolle und -Formate Inhalt: HTTP, allgemeiner syntaktischer Aufbau Wichtige Methoden des HTTP-Protokolls Aufbau von Web-Applikationen unter Nutzung von HTTP, HTML, DOM XML, XML-DTD und XML-Schema

Mehr

ANNEX A - PROTOCOL IMPLEMENTATION CONFORMANCE STATEMENT (NORMATIVE)

ANNEX A - PROTOCOL IMPLEMENTATION CONFORMANCE STATEMENT (NORMATIVE) ANNEX A - PROTOCOL IMPLEMENTATION CONFORMANCE STATEMENT (NORMATIVE) BACNET STANDARDIZED DEVICE PROFILE (ANNEX K): LIST ALL BACNET INTEROPERABILITY BUILDING BLOCKS SUPPORTED (ANNEX K): SEGMENTATION CAPABILITY:

Mehr

Unified-E OPC-UA Adapter

Unified-E OPC-UA Adapter Unified-E OPC-UA Adapter Betrifft: Version 1.5.0.4 und höher Stand: September 2017 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Adapter-Parameter in Unified-E... 2 3 Adressierung von Datenpunkten... 3 Unified-E OPC-UA

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

Identity Based Networking Services 2.0 an der Hochschule Luzern

Identity Based Networking Services 2.0 an der Hochschule Luzern Identity Based Networking Services 2.0 an der Hochschule Luzern Finanzen & Services IT Services Pascal Gertsch ICT System Ingenieur T direkt +41 41 228 21 29 pascal.gertsch@hslu.ch Luzern 15.06.2016 Agenda

Mehr

Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen

Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen Topologie Lernziele Teil 1: Wireshark für das Erfassen von Paketen vorbereiten Auswahl einer geeigneten Netzwerk-Schnittstelle, um Pakete zu

Mehr

Quick Installation Guide ServerView PRIMERGY Plug-in V2.6.6

Quick Installation Guide ServerView PRIMERGY Plug-in V2.6.6 Quick Installation Guide ServerView PRIMERGY Plug-in V2.6.6 Dieser Quick Installation Guide zeigt in sechs einfachen Schritten, wie die Virtual Appliance (OVA) des ServerView PRIMERGY Plug-ins V2.6.6 zu

Mehr

DOAG SIG Day. E-Business Suite und SOA: Was ist heute schon möglich? Thomas Karle PROMATIS software GmbH. Frankfurt 26. April 2007

DOAG SIG Day. E-Business Suite und SOA: Was ist heute schon möglich? Thomas Karle PROMATIS software GmbH. Frankfurt 26. April 2007 DOAG SIG Day E-Business Suite und SOA: Was ist heute schon möglich? Frankfurt 26. April 2007 Thomas Karle PROMATIS software GmbH 1 E-Business Suite und SOA Agenda Geschäftsprozesse auf Basis von SOA Business

Mehr

REST Services To-Go Einfacher Einstieg in die REST Programmierung

REST Services To-Go Einfacher Einstieg in die REST Programmierung REST Services To-Go Einfacher Einstieg in die REST Programmierung 04.07.2017 Version 1.0 Seite 1 Zur Person Marcus Blum Oracle Forms seit 1994 (Forms 3 / Oracle 6 aufwärts) Fokus auf Oracle APEX seit 2007

Mehr

Web Services Soap. Vladyslav Kutsenko Seminar Web services Vortrag zum Thema Soap

Web Services Soap. Vladyslav Kutsenko Seminar Web services Vortrag zum Thema Soap Web Services Soap Vladyslav Kutsenko Seminar Web services Vortrag zum Thema Soap uv08@stud.uni-karlsruhe.de 18. 05. 2004 Abstract Teleseminar Web Services Vortrag zum Thema Soap Typeset by FoilTEX Inhalt

Mehr

Summer School. Offene Gebäudeautomation. WebServices, Application Server und weitere Konzepte EMR. aus: Distributed Systems, A. Schill, TU Dresden

Summer School. Offene Gebäudeautomation. WebServices, Application Server und weitere Konzepte EMR. aus: Distributed Systems, A. Schill, TU Dresden Summer School Offene Gebäudeautomation WebServices, Application Server und weitere Konzepte aus: Distributed Systems, A. Schill, TU Dresden EMR Beuth Hochschule für Technik Berlin SOAP (Simple Object Access

Mehr

Digitale Identitäten in der Industrieautomation

Digitale Identitäten in der Industrieautomation Digitale Identitäten in der Industrieautomation Basis für die IT Security Dr. Thomas Störtkuhl TÜV SÜD AG, Embedded Systems 1 Agenda Kommunikationen: Vision, Beispiele Digitale Zertifikate: Basis für Authentifizierung

Mehr

Grundkurs Datenkommunikation

Grundkurs Datenkommunikation Peter Mandl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunikation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 256 Abbildungen

Mehr