Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung von Edelstahl. Einfluss auf Korrosionsbeständigkeit und Funktionsverhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung von Edelstahl. Einfluss auf Korrosionsbeständigkeit und Funktionsverhalten"

Transkript

1 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung von Edelstahl Einfluss auf Korrosionsbeständigkeit und Funktionsverhalten ; POLIGRAT GmbH Seite 1 von 54

2 Typische Korrosionsformen und Beeinflussbarkeit durch Oberflächenbehandlung Lochfraßkorrosion ++ Spannungsrisskorrosion + Korrosion durch Zunder und Anlauffarben +++ Flächenkorrosion - Interkristalline Korrosion - - Fremdkorrosion (Ferritkontamination) +++ Spaltkorrosion - Seite 2 von 54

3 Einflüsse auf die Korrosionsbeständigkeit Konzentrationsunterschiede Chloridgehalt Inhibitoren Medium ph-wert Temperatur Redoxpotential Legierung Oberfläche Verarbeitung Werkstoff Elementverteilung Gefügeausbildung Strömungsbedingungen Spaltbildung Konstruktion Hinterlüftung Mischinstallation Strömung Kondensation Betriebsweise stagnierend intermittierend Seite 3 von 54

4 Chemische und elektrochemische Verfahren Reinigen (nicht abtragend) Chemisches Beizen (abtragend) Anodisches Beizen (abtragend) Elektropolieren (abtragend) Passivieren (nicht abtragend) Seite 4 von 54

5 Was ist die "Oberfläche"? Für den Begriff Oberfläche gibt es mehrere Definitionen: Das Sichtbare eines Körpers Die äußere Begrenzung eines Körpers Eine äußere Schicht messbarer Dicke Unsere Definition: Oberfläche ist eine endlich dicke Werkstoffschicht, die sich in der Regel in Aufbau und Eigenschaften vom Grundwerkstoff unterscheidet (Beilby-Schicht). Seite 5 von 54

6 Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl (1) wird bestimmt durch 1. Legierung und Gefüge des Basiswerkstoffs 2. Passivschicht 3. Umgebung Chrom aus der Legierung des Werkstoffs reagiert mit Sauerstoff aus der Umgebung und bildet die Passivschicht aus Chromoxiden, die die Metalloberfläche dicht bedeckt und vor Korrosion schützt. Folgerung: So lange der Edelstahl nicht korrodiert, kommt nur die Passivschicht in Berührung mit der Umgebung. Ausschließlich die Eigenschaften der Passivschichten bestimmen das Funktionsverhalten von Edelstahloberflächen. Seite 6 von 54

7 Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl (2) Das Metall Legierung und Gefüge sowie die Vorbearbeitung der Metalloberfläche liefern die Voraussetzung für die Bildung der Passivschicht. Sie beeinflussen die Korrosionsbeständigkeit indirekt. Die Passivschicht Chemische Zusammensetzung, Struktur und elektrische Eigenschaften der Passivschicht auf der Metalloberfläche beeinflussen die Korrosionsbeständigkeit direkt. Seite 7 von 54

8 Struktur der Passivschicht auf Werkstoff unbehandelt Seite 8 von 54

9 Bekannte Tatsachen zur Passivschicht Passivschichten sind nichtmetallische, farblos transparente, oxidische und kristalline Schichten von etwa 10 nm Dicke. Passivschichten enthalten Chromoxide und Eisenoxide in einem Cr/Fe-Verhältnis im Bereich von 1:2 bis 2:1, abhängig von der Vorbehandlung der Metalloberflächen. Passivschichten haben Halbleitereigenschaften. Sie leiten Elektronen und sind Nichtleiter für Metallionen. Seite 9 von 54

10 Voraussetzungen für die Bildung guter Passivschichten Metallisch saubere Oberfläche Ausreichende Chromkonzentration Homogenes Gefüge und Chromkonzentration Geringe Zugspannungen Sauerstoff aus der Umgebung Seite 10 von 54

11 Reinigen Ziel: Beseitigung aufliegender Schichten und Partikel ohne Beeinflussung der Oberfläche. Herstellung einer metallisch sauberen Oberfläche. Wirkung: Freier Zutritt von Sauerstoff vermeidet Spaltkorrosion. Beseitigung chloridhaltiger Beläge beugt Lochfraß vor. Beseitigung von ferritischen Partikeln beugt Fremdkorrosion vor. Methode: Tauchen, Spritzen oder Wischen mit neutralen, sauren oder alkalischen wässrigen Lösungen (chloridfrei). Seite 11 von 54

12 Prinzip des Beizens Ziel: Schaffung einer metallisch reinen Oberfläche, frei von Oxiden, ferritischen Verunreinigungen und chromverarmten Stellen als Voraussetzung zur Neubildung einer homogenen und dichten Passivschicht. Wirkung: Beseitigung von Oxidbelägen einschließlich Chromoxiden, Zunder und Anlauffarben sowie ferritischen Kontaminationen wie Werkzeugabrieb, Schleiffunken etc. Aufrauhen (Vergrößern) der Oberfläche durch selektiven Angriff auf das Gefüge. Methode: Abtragen der obersten Werkstoffschicht einschließlich von Verunreinigungen durch chemischen oder elektrochemischen Angriff. Seite 12 von 54

13 Ergebnis des Beizens Durch Beizen entsteht eine metallisch saubere Oberfläche, die durch verstärkten Angriff auf die Korngrenzen aufgerauht (matt) ist. Sie enthält Chrom entsprechend der Legierung. Die bestehende Passivschicht wird durch die Behandlung mit abgetragen. Nach dem chemischen Beizen ist die Oberfläche aktiv und korrosionsanfällig. Sie muss erst eine neue Passivschicht bilden. Dieser Vorgang kann durch ein nachfolgendes Passivieren unterstützt und beschleunigt werden. Bei elektrolytischem Beizen ist die Oberfläche anodisch geschaltet. Durch Elektrolyse wird an der Oberfläche Sauerstoff frei gesetzt. Nach dem Ende des Beizens ist der Elektrolyt an der Oberfläche mit Sauerstoff angereichert, so dass spontan eine erste Passivschicht gebildet wird, die sich später verstärkt. Seite 13 von 54

14 Chemisch gebeizte Oberfläche Seite 14 von 54

15 Grundlagen des chemischen Beizens Chemische Beizen enthalten als wesentliche Bestandteile: Flusssäure (HF) zur Auflösung von Chromoxiden in Konzentrationen von 0,3% bis 8% Ein Oxidationsmittel für die Metallauflösung wie Salpetersäure (HNO 3 ), Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ) oder Eisen-3-Verbindungen Eine starke Säure für die Metallauflösung wie Salpetersäure (HNO 3 ), Schwefelsäure (H 2 SO 4 ) oder Phosphorsäure (H 3 PO 4 ) Der Metallabtrag beträgt in der Regel bis ca. 2 µm, bei Abtragsbeizen bis ca. 8µm (Gefahr des Überbeizens durch starken Korngrenzenangriff). Seite 15 von 54

16 Beizen mit Flusssäure/Salpetersäure (HF/HNO 3 ) Konzentrationen: HF: 1-8% vol.; HNO 3 : 8-20% vol. Salpetersäure wirkt gleichzeitig als Oxidationsmittel (Reduktion von Nitrat zu Nitrit) als auch als starke Säure. Anwendung im Tauchbad, Sprühbeize und Pinselbeize Vorteile: Standardverfahren bei ca. 90% der Anwendungen. Einfach anzuwenden, wirkt an allen benetzten Bereichen, stabil im Prozess, wirtschaftlich. Nachteile: Beschränkt in der Anwendung auf Legierungen mit Cr >15%, bevorzugt Austenite oder Duplexstähle. Gefahr durch giftige nitrose Gase, Nitrit und Nitrat im Abwasser, Gefahr des Überbeizens (Selektiver Angriff auf Korngrenzen) Seite 16 von 54

17 Beizen mit Flusssäure/Schwefelsäure/Wasserstoffperoxid HF/H 2 SO 4 /H 2 O 2 Konzentrationen: HF: 1-5% H 2 SO 4 : 1-5% H 2 O 2 (wirkt indirekt durch Oxidation von Fe2+ zu Fe3+ als direktem Oxidator) Anwendung bevorzugt in Sprühkammern und Tauchbädern mit intensiver Badbewegung Vorteile: Rasche Wirkung, wirtschaftlich, keine nitrosen Gase und kein Nitrit im Abwasser, schwächerer Metallabtrag, kaum Überbeizen Nachteile: Beschränkung auf Austenite mit Cr>15%, Überwachung des Redox- Potentials mit Zudosierung von H 2 O 2 und intensivem Austausch an der Oberfläche, um Verarmung des Oxidators zu vermeiden. Seite 17 von 54

18 Beizen mit Flusssäure / Wasserstoffperoxid HF / H 2 O 2 (neues Verfahren) Zweistufiges Verfahren mit Aktivierung ( 2-5 min.) ohne H 2 O 2 und Beizen mit H 2 O 2 im Überschuss als direkter Oxidator Konzentration: HF: 0,3-5% (gleich in beiden Stufen); H 2 O 2 : 200g/l (Beize) Anwendung im Tauchbad oder Sprühverfahren Vorteile: Geeignet für alle Gefüge und Legierungen ab 9% Cr. Hohe Oxidauflösung, geringer bis kein Metallabtrag bei geringen HF- Konzentrationen und Cr-Gehalt über 15%; wirtschaftlich, Kreislaufführung des Wassers und Rückgewinnung der Wertstoffe; Nachteile: 2-Stufiges Verfahren (2 Bäder), höherer Verbrauch an H 2 O 2 Seite 18 von 54

19 Rot: HF / HNO 3 Grün: HF / H 2 SO 4 / H 2 O 2 Blau: HF / H 2 O 2 Seite 19 von 54

20 Rot: HF / HNO 3 Grün: HF / H 2 SO 4 / H 2 O 2 Blau: HF / H 2 O 2 Seite 20 von 54

21 Edelstahl blank geglüht, W.St von links: unbehandelt, HF/H 2 O 2, HF/HNO 3 Seite 21 von 54

22 Anodisches Beizen Verfahren enthalten keine Flusssäure. Der Abtrag erfolgt ähnlich wie bei Elektropolieren anodisch durch einen geeigneten Elektrolyten in einem Gleichstromkreis. Die Wirkung beruht auf Metallauflösung und Absprengen der Oxide durch die entstehenden Gase (Sauerstoff). Der Abtrag erfolgt selektiv und rauht die Oberfläche auf (matte Oberfläche). Die Elektrolyte bestehen meist aus einem Gemisch von Phosphorsäure und Schwefelsäure mit Wasser und können dickere Zunderschichten nicht entfernen (Isolierwirkung). Die Anwendung erfolgt im Tauchbad oder lokal durch Tampon (Schweißnahtbeizen). Der Metallabtrag ist über Stromdichte und Zeit steuerbar. Beliebig hoher Metallabtrag ist möglich ohne Überbeizen. Spezielle Elektrolyte weichen Zunder chemisch auf und machen ihn leitfähig, so dass auch dickere Beläge entfernt werden können. Seite 22 von 54

23 Elektropolieren (anodisches Beizen) im Tauchbad Gleichrichter Anode (Werkstück) Elektropolierbad mit Elektrolyt Seite 23 von 54

24 Elektropolieren - Wirkungsweise (1) " Umgekehrtes Galvanisieren" Das Werkstück wird in einem speziellen Elektrolyten anodisch in einem Gleichstromkreis geschaltet, und von der Oberfläche wird elektrochemisch Metall aufgelöst und abgetragen. Der Elektrolyt greift den Edelstahl chemisch nicht an und ebnet die Oberfläche im Mikrobereich ein. Dadurch wird die Oberfläche geglättet und in ihrer Ausdehnung minimiert. Der Abtrag erfolgt völlig belastungsfrei, so dass eine metallisch saubere, spannungsfreie und passive Oberfläche entsteht Seite 24 von 54

25 Elektropolieren - Wirkungsweise (2) Elektropolieren wirkt gleichzeitig im makroskopischen und im mikroskopischen Bereich Makroskopisch bewirkt die erhöhte Feldstärke an Ecken und Kanten lokal höhere Stromdichten und höheren Abtrag. Dieser Effekt wird zur Feinentgratung genutzt (Badentgraten). Mikroskopisch wird die Oberfläche durch die Wirkung des "Polierfilms" eingeebnet. Die Veränderung von Feinstruktur, Oberflächengefüge und -energie führt zu veränderten Eigenschaften und Betriebsverhalten. An der Oberfläche reichern sich Chrom und Nickel um einige Prozent an als optimale Bedingung zur Passivschichtbildung. Die Anreicherung von Sauerstoff im oberflächennahen Polierfilm führt zu einer spontanen Passivierung unmittelbar nach dem Abschalten des Stroms Seite 25 von 54

26 Duale Wirkung des Elektropolierens Seite 26 von 54

27 Wabendichtung (D = 1,3mm) aus einer Gasturbine geschliffen, roh Seite 27 von 54

28 Wabendichtung 5 min. elektropoliert Seite 28 von 54

29 Wirkung des Polierfilms beim Elektropolieren Seite 29 von 54

30 Einfluss der Oberflächenbearbeitung auf die Tiefe der mechanisch veränderten Schicht Erläuterung der Gefügeschichten: 1 = Austenit 2 = Austenit und kalt verformter Ferrit 3 = Kaltverformter Ferrit 4 = Kaltverformter Ferrit und verformter Austenit 5 = Verformter Austenit 6 = Stark verformte Körner mit oxidischen Einschlüssen 7 = Verschiedene Oxide Nach J. Wulff, The Metallurgy of Surface Finish, Cambridge/mass. Seite 30 von 54

31 Fortschreitende Einebnung durch Elektropolieren Seite 31 von 54

32 Vergleich einer mechanisch geschliffenen mit einer elektropolierten Oberfläche geschliffen mit Korn 400 geschliffen mit Korn 120 und elektropoliert Seite 32 von 54

33 Wirkliche Ausdehnung der Oberfläche abhängig von der Oberflächenbearbeitung 1 cm² idealer Oberfläche (geometrische Projektion) entspricht ca. 2,5 cm² elektropolierter Oberfläche ca. 17 cm² einer mit Korn 240 geschliffenen Oberfläche Seite 33 von 54

34 Edelstahl geschliffen K 220 Seite 34 von 54

35 Edelstahl geschliffen K 220, 3 min elektropoliert Seite 35 von 54

36 Edelstahl geschliffen K 220, 5 min. elektropoliert Seite 36 von 54

37 Edelstahl geschliffen K 220, 10 min. elektropoliert Seite 37 von 54

38 Verbesserung technischer und funktioneller Eigenschaften durch Elektropolieren Korrosionsbeständigkeit Reinigungsverhalten Reinheit Glätte Galvanisierbarkeit Passivität Glanz Dauerfestigkeit Löt- und Schweißbarkeit Elektrische Eigenschaften Reibung und Verschleiß Kerntechnische Eigenschaften Seite 38 von 54

39 Lochfraßkorrosion auf Edelstahl abhängig vom Oberflächenzustand Werkstoff: X10 CrNiMoTi 1810 (W.Nr ) Prüfung in 0.1m NaCl, 30 C, belüftet, Potentiodynamisch 100mV/h Ruhepotential Lochfraß A = geschliffen Korn 60 B = geschliffen Korn 120 C = geschliffen Korn 600 D = poliert E = trocken gestrahlt Korund F = trocken gestrahlt Glasperlen G = nass gestrahlt Korund H = chemisch gebeizt HNO 3 /HF, 30 min., 20 C I = elektropoliert POLIGRAT, Abtragsrate 20 µm Seite 39 von 54

40 Passivieren Passivieren dient zur Bildung oder zur Verbesserung einer Passivschicht auf Edelstahl. Oxidierende Passivierverfahren dienen dazu, eine neue Passivschicht aufzubauen oder eine bestehende an Schwachstellen zu verstärken. Chelat-Passivierungen dienen dazu, eine bestehende Passivschicht in ihrem Aufbau zu optimieren. Nach dem Beizen ist eine oxidierende Passivierung vor der Chelat-Passivierung erforderlich, um eine Passivschicht zu bilden, die anschließend optimiert werden kann. Seite 40 von 54

41 Oxidierende Passivierverfahren Chemikalien mit hohem Oxidationspotenzial in saurer Umgebung beschleunigen die Bildung von Passivschichten aus Chromoxid. Salpetersäure (HNO 3 ) mit einer Konzentration von 15% - 30% in Wasser bei ca. 20 C bis 40 C und einer Dauer von 10 bis 30 Minuten. Kaliumbichromat (K 2 Cr 2 O 7 ) in Salpetersäure (20 bis 50 C, 10 bis 30 min.) wird speziell bei martensitischen und niedrig legierten Stählen eingesetzt. Kaliumbichromat kann an Lokalelementen (Defekten) zur kathodischen Verstärkung der Passivschicht durch Abscheiden von Chromoxid beitragen. (Kaliumbichromat ist stark giftig, krebserregend und erbgutschädigend). Seite 41 von 54

42 Chelat-Passivierung (POLINOX-Protect) - Eigenschaften und Anwendung POLINOX-Protect basiert auf einer wässrigen Lösung, einer speziellen Kombination von organischen Komplex- und Chelatbildnern. Die Chemikalien sind biologisch abbaubar, kein Gefahrstoff, geruchlos und nicht gasend. Sie reichern bei der Anwendung keine Schwermetalle an. Die Anwendung erfolgt im Tauchverfahren oder durch Aufsprühen oder Wischen für eine Dauer von 3 bis 4 Stunden bei Temperaturen von 20 C bis 70 C. POLINOX Protect kann ohne Einschränkungen auf alle Edelstahlqualitäten mit einem Chromgehalt ab/über 15% angewendet werden. Niedrigerer Chromgehalt erfordert eine spezielle Abstimmung. POLINOX Protect reinigt und schützt in einem Arbeitsgang sowohl neue Teile als auch bei Instandhaltung und Reparatur. Seite 42 von 54

43 Wirkung von POLINOX-Protect auf Edelstahl Verbesserung der Beständigkeit gegen Lochfraßkorrosion, Spaltkorrosion, ferritinduzierte Korrosion und Spannungsrisskorrosion. Erhöhung der Beständigkeit gegen thermische Verfärbungen. Beseitigung von Ferritkontamination, Rost und Korrosionsprodukten. Wiederherstellung der Korrosionsbeständigkeit auf einem höheren Niveau. Wiederherstellung der Korrosionsbeständigkeit auf Schweißnähten und Wärmeeinflusszonen. Verringerung von Rouging. Kein Einfluss auf den Oberflächenfinish. Lokale Beschädigungen repassivieren auf dem selben Niveau der Korrosionsbeständigkeit. Seite 43 von 54

44 Struktur der Passivschicht auf Werkstoff unbehandelt Seite 44 von 54

45 Struktur der Passivschicht auf Werkstoff behandelt mit POLINOX Protect Seite 45 von 54

46 Struktur der Passivschicht auf Werkstoff behandelt mit POLINOX Protect TC Seite 46 von 54

47 Lochfraßpotenzial auf verschiedenen Edelstählen, Oberfläche geschliffen mit K 240 unbehandelt, mit POLINOX Protect und POLINOX Protect TC unbehandelt POLINOX Protect HNO3 POLINOX Protect TC Seite 47 von 54

48 Schweißnaht auf W. St , teilweise behandelt mit POLINOX Protect bei 50 C während 3 Stunden Seite 48 von 54

49 Schweißnaht auf W. St vor und nach der Behandlung mit POLINOX Protect bei 70 C über 3 h Seite 49 von 54

50 Lochfraßpotenzial bei W. St gemessen auf Grundwerkstoff, Wärmeeinflusszone und Schweißnaht Oberfläche Wärmeeinflusszone Schweißnaht kalt gewalzt unbehandelt gebeizt + passiviert Protect Protect TC Seite 50 von 54

51 Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion von Werkstoff (Stunden) unbehandelt Protect TC Seite 51 von 54

52 Rolls Royce-Motorhaube aus W.St mit POLINOX Protect passiviert Seite 52 von 54

53 Angelhaken aus W. St links elektropoliert, Salzsprühtest 25 Std.; rechts POLINOX Protect TC, Salzsprühtest 400 Std. Seite 53 von 54

54 Pharmabehälter nach der Reparatur durch Schweißen, Schleifen und Passivieren Seite 54 von 54

Neue Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Edelstahl

Neue Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Edelstahl Neue Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Edelstahl Edelstahl veredeln Siegfried Pießlinger-Schweiger POLIGRAT GmbH Siegfried Pießlinger-Schweiger Seite 1 von 43 Inhalt 1. Grundlagen 2. Korrosionsbeständigkeit

Mehr

Oberflächentechnik und Wirtschaftlichkeit

Oberflächentechnik und Wirtschaftlichkeit Oberflächentechnik und Wirtschaftlichkeit Modernstes POLIGRAT Oberflächenzentrum für Edelstahl in Pfungstadt Der Gebrauchswert von Edelstahl bestimmt sich im Wesentlichen durch seine Korrosionsbeständigkeit.

Mehr

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 %

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % 2 Wie ist die chemische Zusammensetzung von Edelstahl? Der Unterschied zwischen Edelstahl und unlegierten Stählen liegt im Chromgehalt von mindestens 10,5% Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % Fe

Mehr

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik unempfindlich gegen FINGERABDRÜCKE Aluminium in Edelstahloptik die intelligente Alternative zu Edelstahl... Aluminium in Edelstahloptik ist ein

Mehr

Neue Erkenntnisse zur Wechselstromkorrosion: Auswirkung auf die Praxis

Neue Erkenntnisse zur Wechselstromkorrosion: Auswirkung auf die Praxis Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz Neue Erkenntnisse zur Wechselstromkorrosion: Auswirkung auf die Praxis Dr. Markus Büchler Kathodischer Korrosionsschutz Die Dauerhaftigkeit von Rohrleitungen

Mehr

Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi

Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi Referent: Friedrich Felber Steel for you GmbH 8010 Graz, Neutorgasse 51/I E-Mail: office@steelforyou.at Tel: +43 664 1623430 Fax: +43 316 231123 7828 Internet:

Mehr

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker)

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) EIN LEITFADEN ZUR ERSTEN VERWENDUNG VON APIDRA in 10ml- DURCHSTECHFLASCHEN Apidra

Mehr

Teilnehmer: Name Vorname Position

Teilnehmer: Name Vorname Position Anmeldung AHC Kunden Workshop : Für folgende Termine: Veranstaltungsort: AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Kerpen / Medienraum Boelckestr. 25-57 50171 Kerpen Teilnehmerfirma: Personenanzahl: Teilnehmer:

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Entfernung von Schwefelverbindungen mit hoher Konzentration aus Biogas

Entfernung von Schwefelverbindungen mit hoher Konzentration aus Biogas Entfernung von Schwefelverbindungen mit hoher Konzentration aus Biogas M. Wecks, U. Freier, J. Hofmann und J. Ondruschka Dessau, 29./30.11.2007 Internationale Fachtagung INNOGAS: Herstellung von Biomethan

Mehr

Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen

Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen Wolfgang Spiegel, Gabi Magel, Thomas Herzog, Wolfgang Müller, Werner Schmidl GmbH, Augsburg www.chemin.de 1 MVA Augsburg Kraftwerke

Mehr

Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern

Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern Ein Feuer wird gelöscht, indem man es erstickt. Dem Sauerstoff muss also der Zutritt verwehrt werden. Hierfür ist in geschlossenen Räumen das Kohlendioxid als reaktionsträges

Mehr

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas. Das saubere DuschenGlas. Duschen ohne Saubermachen. Sauber. Sicher. Schön. Ganzglasduschen und -abtrennungen sind dauerhaft brillant und passen mit ihrer transparenten Leichtigkeit zu jeder Stilrichtung

Mehr

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Zerlegung der Verbindung Wasser Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen Verarbeitungs- / veredelungsbedingte Oberflächenmerkmale

Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen Verarbeitungs- / veredelungsbedingte Oberflächenmerkmale 1.5.6-2 ca. 1 : 2 Einbettmittel anodische Schicht Korrosionsprodukte Aluminium 500 : 1 Einbettmittel Korrosionsprodukte anodische Schicht (Lochfraßkorrosion mit interkristallinem Aluminium) Aluminium 500

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Technische Informationen. Nahtlose und geschweißte Rohre

Technische Informationen. Nahtlose und geschweißte Rohre E D E L S T A H L Technische Informationen Nahtlose und geschweißte Rohre ISO Toleranzen nahtlose und geschweißte Rohre ASTM Toleranzen Ausführungsarten nahtlose Rohre Ausführungsarten geschweißte Rohre

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Merkblatt. Einbaueinheiten und zulässige Bodenpflege. Stand: 05/2006

Merkblatt. Einbaueinheiten und zulässige Bodenpflege. Stand: 05/2006 Merkblatt Einbaueinheiten und zulässige Bodenpflege Stand: 05/2006 Die Inhalte unserer Merkblätter informieren zu bestimmten Sachthemen. Sie basieren auf den derzeit gültigen Vorschriften und Bestimmungen

Mehr

Das Zinklamellen-System

Das Zinklamellen-System DELTA MKS DELTA schützt Oberflächen. Das Zinklamellen-System Für Ihre Sicherheit Die Zinklamellenbeschichtung zum extremen Schutz hochfester Werkstoffe DELTA-PROTEKT KL 100 DELTA -TONE 9000 DELTA-PROTEKT

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung BK 7 / H-K9L / B270 Beschreibung Das von Schott produzierte BK7 und sein Äquivalent H-K9L werden für optische Glaskomponenten und für Anwendungen, bei denen optisches Glas benötigt wird, verwendet. BK7

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter Ätzen von Platinen Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter Gliederung 1. Ätzverfahren 2. Ätzbare Materialien 3. Ätzmittel 4. Gefahren beim Ätzen 5. Beispiele für Ätzteile 6. Vorteile des Ätzverfahrens 7.

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt -

Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt - 18.02.2004 Gebrauchsanleitung Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt - Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Deoxidizer 6 ist ein flüssiges Dekapierungsmittel.

Mehr

Zahnersatz bei Metallallergie

Zahnersatz bei Metallallergie Die Metallallergie erschwert das Leben von vielen Patienten, die nicht nur den Symptomen ins Auge schauen müssen, sondern auch der Tatsache, dass Zahnersatz in ihrem Fall umständlicher ist. Nach heutigem

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC Warnhinweise: Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden. Die Verwendung von

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon das man ihn doch waschen kann! Eine Abhandlung von Jens Kelting Copyright 2010 Alle Rechte vorbehalten! Nachdruck nur mit Zustimmung des Verfassers! Krankenhausradio

Mehr

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Wände, Decken und Dach neu dämmen, Thermostatventile einsetzen, Kessel und Pumpen erneuern - bringt das überhaupt etwas?", fragen sich viele Hausbesitzer angesichts

Mehr

Sicherheit & Schutz für die Fassade. Saniersystem gegen Algen- und Pilzbefall

Sicherheit & Schutz für die Fassade. Saniersystem gegen Algen- und Pilzbefall Sicherheit & Schutz für die Fassade Saniersystem gegen Algen- und Pilzbefall ProfiTec FA-Saniersysteme im Überblick Arbeitsgänge FA System Standard FA System Duo FA System A.S. Desinfizieren (*) Sanierlösung

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Das Degaussen Hintergründe und Produktinformationen

Das Degaussen Hintergründe und Produktinformationen Das Degaussen Hintergründe und Produktinformationen Was bedeutet Degaussen? Computerfestplatten benutzen Magnetfelder um Daten auf speziellen Scheiben, den sogenannten Platters, zu speichern. Beim Degaussen

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

Brennstoffzellen. Proton-Exchange-Membran-Fuel-Cell (PEM-Brennstoffzellen) Zellspannung: 0,5 bis 1 V (durch Spannungsverluste)

Brennstoffzellen. Proton-Exchange-Membran-Fuel-Cell (PEM-Brennstoffzellen) Zellspannung: 0,5 bis 1 V (durch Spannungsverluste) Brennstoffzellen Kennzeichen: Im Gegensatz zu Akkumulatoren, wo Substanzen während des Entladens aufgebraucht werden, werden bei der Stromentnahme aus Brennstoffzellen die Edukte laufend zugeführt. Brennstoffzellen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die galvanische Beschichtung von Aluminium

Die galvanische Beschichtung von Aluminium Die galvanische Beschichtung von Aluminium 1 Die Herausforderung Zum galvanisieren bedarf es einer metallisch reinen Oberfläche. Aluminium ist sehr unedel (Normalpotential: 1,676 V) und bildet binnen Sekunden

Mehr

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle 3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle Artikel-Bezeichnung 4936 B 4948 B E 308 15 82 B E NiCrFe 3 82 R 140 625 B E NiCrMo 3 Stabelektroden zum Schweißen warm- und hochwarmfester Stähle Warmfeste

Mehr

XT Großhandelsangebote

XT Großhandelsangebote XT GROßHANDELSANGEBOTE XT Großhandelsangebote Die neuen XT- Großhandelsangebote bieten Ihnen eine große Anzahl an Vereinfachungen und Verbesserungen, z.b. Großhandelsangebote werden zum Stichtag automatisch

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Wärmetauscher. Produktinformation Seite 1 von 6

Wärmetauscher. Produktinformation Seite 1 von 6 Produktinformation Seite 1 von 6 Unsere keramischen werden im Bereich der regenerativen Nachverbrennung erfolgreich eingesetzt. Sie sind die Alternative zu konventionellen Füllungen mit keramischem Schüttmaterial.

Mehr

Hightech by Gerster: Gasnitrieren.

Hightech by Gerster: Gasnitrieren. Hightech by Gerster: Gasnitrieren. Mit neuester Technologie zu Spitzenresultaten. Das Gasnitrieren gehört zur Gruppe der ther mochemischen Diffusionsverfahren. Bei Be handlungstemperaturen von 480 C bis

Mehr

Eloxierte Oberflächen

Eloxierte Oberflächen Eloxierte Veredelungsverfahren können in zwei generelle Ausführungen unterteilt werden. Aufbauend auf dem Herstellungsverfahren für diese Oberflächen sind das: Eloxierte Oberflächen basierend auf elektrochemischen

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

Strahlfix Oberflächentechnik GmbH

Strahlfix Oberflächentechnik GmbH Strahlfix Oberflächentechnik GmbH Ihr Sandstrahlprofi! 2 3 Strahlfix Wir strahlen für Sie! Seit 1994 stehen wir für Qualität bei Sandstrahlen und Trockeneis. Seite 4-5... Über das Unternehmen Seite 6-7...

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

DAVINES / ESSENTIAL HAIRCARE

DAVINES / ESSENTIAL HAIRCARE Davines / Essential Haircare OI ist eine Produktlinie eigens kreiert, um die besondere Schönheit des Haares zu betonen. Entstanden in den fortschrittlichen Laboren von Davines, bietet OI multifunktionale,

Mehr

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Anleitung LP Ziel: Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Arbeitsauftrag: Textblatt lesen lassen und Lücken ausfüllen mit Hilfe der zur Verfügung

Mehr

Passage de la Poste 3-2 B-7700 Mouscron Belgium. Tel. + 32.56.48 18 80 Fax + 32.56.48 18 88 info@ice-trade.com www.ice-trade.com

Passage de la Poste 3-2 B-7700 Mouscron Belgium. Tel. + 32.56.48 18 80 Fax + 32.56.48 18 88 info@ice-trade.com www.ice-trade.com Passage de la Poste 3-2 B-7700 Mouscron Belgium ICE-Trade Trommeln Achsen- / Trommelflansch-Ausführungen Spannsatz Dies ist das einzige System, welches den Achswechsel im Fall der Schaftbeschädigung ermöglicht.

Mehr

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001 1 Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 31. Januar 2001, S. 1424-1425 mit folgenden eingearbeiteten Nachträgen: Information zum Verzeichnis veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 85 vom 8. Mai 2001, S. 8913

Mehr

Die Folien finden Sie ab Seite 229.

Die Folien finden Sie ab Seite 229. 3.2 Korrosion Tribologie Festigkeit SIC in industriellen Anwendungen Christoph Nitsche WACKER CERAMICS Kempten Die Folien finden Sie ab Seite 229. SiC Werkstoffe haben im chemischen Apparatebau wegen spezifischer

Mehr

Oberflächenvergütete Stahlbauteile und deren Beitrag zum Korrosionsschutz

Oberflächenvergütete Stahlbauteile und deren Beitrag zum Korrosionsschutz Oberflächenvergütete Stahlbauteile und deren Beitrag zum Korrosionsschutz HTG-Kongress 09.09.2011 Dipl.-Ing. (FH) Roland Baier www.baw.de Der Vortrag ist in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte

Mehr

Navigieren auf dem Desktop

Navigieren auf dem Desktop Navigieren auf dem Desktop Sie kennen Windows 7 noch nicht? Obwohl Windows 7 viel mit den Versionen von Windows gemein hat, die Ihnen ggf. bereits vertraut sind, werden Sie möglicherweise an der einen

Mehr

Versuchsanleitung SMD-Bestückung

Versuchsanleitung SMD-Bestückung Versuchsanleitung SMD-Bestückung Die SMD-Technologie (surface mounted device) ist heute Standard bei der Herstellung von Leiterplatten für elektronische Geräte. Dabei werden die Bauelemente im Gegensatz

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Material: Kommode aus Holz Schraubendreher Folie oder Malervlies 1-2 x Schleifpapier Körnung 120 1-2 x Schleifpapier Körnung 240 Klebeband

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

Allgemeines Verlegung

Allgemeines Verlegung LifeLine Verlegung LifeLine Verlegung Allgemeines Der Untergrund muss sauber, dauertrocken, rissfrei, fest, eben, zugund druckfest sein. Die Vorbereitungen des Untergrundes und die Prüfung erfolgen nach

Mehr

Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes

Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes Eine Anleitung zur Wartung und Reinigung der Gasanlage eines Absorberkühlschrankes. Die Bilder stammen von einem Electrolux/Dometic RM 6401 L. Da das Funktionsprinzip

Mehr

Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z.b. Wärmepumpen, Klimaanlagen, etc.)

Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z.b. Wärmepumpen, Klimaanlagen, etc.) Produktinformation Kühlsolekonzentrat N Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z.b. Wärmepumpen, Klimaanlagen, etc.) Produktdaten: Aussehen: klare, grün eingefärbte

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Solarliquid L gebrauchsfertig -22 C

Solarliquid L gebrauchsfertig -22 C PRODUKTINFORMATION Solarliquid L gebrauchsfertig -22 C Umweltfreundliches, gebrauchsfertiges Langzeit-Frostschutzmittel mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen (für Flach- und Vakuumröhrenkollektoren

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Überstrukturen von Polymeren

Überstrukturen von Polymeren Überstrukturen von Polymeren Die Vielfalt der molekularen Architektur von Kunststoffen wird durch d die verschiedenen möglichen Überstrukturen, in denen Polymerketten en vorliegen können, noch erweitert.

Mehr

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007 FH-D Projekt: Gussteil 2006/2007 Grundlagen SANDGUSS Je nach Sandkörnung kann man unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Der Sand kann zusätzlich die Flusseigenschaften des Metalls unterstützen, d.h. nicht

Mehr

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können Schlüssel selbst hinzufügen oder entfernen Keine Verkabelung Einfache Montage CLIQ Solo Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können ASSA ABLOY, the global leader in door opening

Mehr

Produktinformation Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck. Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056)

Produktinformation Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck. Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056) Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056) Klassische Drucktechniken können nun auch mit Schmincke Ölfarben realisiert werden. Dazu müssen Ölfarben jedoch druckbar gemacht werden.

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

WAS FÜR EIN URBAN DOG SIND SIE? KOSMETIKPRODUKTE FÜR HUNDE

WAS FÜR EIN URBAN DOG SIND SIE? KOSMETIKPRODUKTE FÜR HUNDE WAS FÜR EIN URBAN DOG SIND SIE? KOSMETIKPRODUKTE FÜR HUNDE In der Linie URBAN DOG stecken Forschung und Kreativität. Entwickelt wurden die Produkte von STUDIODNA in Zusammenarbeit mit Dermatologen und

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies 5. Schleifvlies Schleifvlies ist eines der flexibelsten Schleifmittel und lässt sich für unterschiedliche Arbeiten verwenden. Mit Schleifvlies werden Schleifarbeiten wie z.b. das Mattieren vormals glänzender

Mehr

Hinweise für den Anwender

Hinweise für den Anwender Schweißen von korrosions- und hitzebeständigen Stählen Nichtrostende und hitzebeständige Stähle können mit einigen Einschränkungen mit den Schmelz- und Preßschweißverfahren gefügt werden, die für un- und

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr