10. Ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 03. November in Mattighofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 03. November in Mattighofen"

Transkript

1

2 10. Ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 03. November in Mattighofen

3 Begrüßung & Feststellung der Beschlussfähigkeit Obmann BR Ferdinand TIEFNIG

4 Bericht des Kassiers Bgm. Valentin DAVID

5 Einnahmen Guthaben per ,32 Förderung LAG ,68 Mitgliedsbeiträge ,20 Vergütung AMS Altersteilzeit 4.595,50 Zinsen 111,69 Summe ,07

6 Ausgaben - Posten Summe Abgaben Bankabschluss 169,42 Personalaufwendungen ,42 Personalkosten, Fortbildung, Reisekosten, GEMDAT-Gebühr Ausgaben - Posten Summe Projektkosten ,89 Montagsakademie, Vorbesprechungen, LAG- Unterstützungen, Workshops Repräsentation ,41 Werbemittel, Marketing, Inserate, Honorare Büroaufwendungen ,01 Miete, Bürobedarf,Ausstattung, EDV, Internet, Reinigung, Strom, Telefon, Versicherungen, Zeitungen, Porto Summe Ausgaben ,15

7 Einnahmen ,07 Ausgaben ,15 Guthaben per ,24

8 Bericht der Rechnungsprüfung VBgm. Brigitta KARL

9 Bericht der Rechnungsprüfung Bgm. Ing. Johann SCHARF

10 Entlastung des Kassiers und des Vorstandes

11 Bericht des Obmannes BR Ferdinand Tiefnig

12 VEREINSUNTERSTÜTZUNGEN

13 Montagsakademie live aus der Uni Graz

14 Lego LEAGUE

15 Ein WEG zur MEHRWEG

16 Kindermusical in St. Radegund

17 100 Jahre Braunauer Heimatmuseum

18 Harley-Davidson-Treffen in Braunau

19 PRESSEKONFERENZEN

20 Campus Burghausen

21 Klärschlammverwertung

22 Bericht des LEADER-Managers Florian REITSAMMER

23 Workshop Region der kulturellen Vielfalt

24 3 Workshops: Wirt sucht Direktvermarkter

25 Präsentation Ruf-und Sammeltaxi

26 3 Workshops: Kräuterregion

27 Eröffnung: MOOS FAMOS

28 Buchpräsentation: Das Innviertel-Landschaft und Pflanzen

29 Spendenübergabe: Buchpräsentation

30 Eröffnung: 4-Kirchen-Weg, Feldkirchen

31 Projekt: Verstanden - Toleriert

32 Filmpremiere: HELDENZEITREISE

33 Exkursion: Regionalentwicklung neu

34 Projekt: Kunst ned an Handwerker braucha?

35 Eröffnung: Naturerlebnispark Holzwiesental

36 Eröffnung: Pfarrstadl Eggelsberg

37 Eröffnung: Hofmarkkeller Moosbach

38 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT HT1

39

40 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT FACEBOOK 622 gefällt mir 161 Beiträge, Ø Reichweite 814 Personen 622 Stand Nov. 2016: 410 Steigerung von likes um 65% wir freuen uns über jedes Einzelne, das heute noch dazukommt

41 Newsletter Post vo dahoam im 2-Monats-Rhythmus Anmeldung heute oder über Homepage

42 Grußworte vom LAND OÖ DI Wolfgang LÖBERBAUER

43 LEADER aktueller Stand Projektanfragen in Bearbeitung 490 Anträge bisher eingereicht Antragseinreichung davon 22 Anträge LAG-Management ( ) 437 Anträge Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie, davon 126 Kleinprojekte) 31 Kooperationsprojekte (25 national, 6 transnational) Antragsgenehmigungen Unterlagen nachgefordert 340 Anträge bisher genehmigt 115 Anträge Antragsrücktritte Antragsablehnungen 26 Anträge bisher zurückgezogen 8 Anträge bisher abgelehnt Abteilung Land- und Forstwirtschaft Stand 01. Oktober 2017

44 LEADER aktueller Stand Auszahlungen: Betroffene Projekte: 168 Abgeschlossene Projekte: 122 davon Kleinprojekte: 69 Durchschnitt 24,5 Projekte pro Region eingereicht Durchschnittliche Projektförderung: Sehr unterschiedlicher Umsetzungsstand in den Regionen: Umsetzung der LES zwischen 18 % und 67 %! Abteilung Land- und Forstwirtschaft Stand 01. Oktober 2017

45 LEADER aktueller Stand Mittelbindung KOSTEN beantragt ,19 genehmigt ,86 ausbezahlt * ,41 FÖRDERUNG beantragte Förderung ,10 genehmigte Förderung ,82 ausbezahlte Förderung ,97 % VON GESAMTBUDGET 44% der Mittel mit Einreichungen gebunden 30% der Mittel mit Genehmigungen gebunden 10% der Mittel mit Auszahlung gebunden *Gesamtkosten auch bei Teilzahlungen Abteilung Land- und Forstwirtschaft Stand 01. Oktober 2017

46 Antragsteller LAGs (vor allem Management) 41 Verein 204 Personengemeinschaft 72 Gemeinden 72 Einzelne Landwirte, Personen und Unternehmen 47 Sonstige LEADER aktueller Stand % % 15% 15% LAGs Verein Personengemeinschaft Gemeinden Einzelne Landwirte, Personen und Unternehmen 9% 11% Sonstige Abteilung Land- und Forstwirtschaft Stand 01. Oktober 2017

47 LEADER aktueller Stand Fachliche Stellungnahmen (eingegangen bei LVL) Für Projekte Umsetzung der LES und Kooperationsprojekte. Nicht für LAG Management und Kleinprojekte Einreichungen mit Stellungnahmeerfordernis Umweltschutz 4% Zukunftsakademie 1% Raumordnung 4% Soziales 2% Naturschutz 4% Frauen + Kinderbetreuung 1% noch nicht zugeordnet 7% Land- und Forstwirtschaft 16% Wirtschaft und Tourismus 38% Kultur 17% Jugend 6% Abteilung Land- und Forstwirtschaft Stand 01. Oktober 2017

48 Projektgröße (nach Förderung) (Kooperationsprojekte und Umsetzungsprojekte, ohne LAG Management) > Größenbereich (Range): LEADER aktueller Stand % 20% % % % > Abteilung Land- und Forstwirtschaft Stand 01. Oktober 2017

49 ZAHLEN & STATISTIK

50 PROJEKTEINREICHUNGEN 43 Projekte im PAG positiv abgestimmt 5 Projekte bereits abgerechnet 38 Projekte sind in der Umsetzungsphase Durchschnittliche Projektförderung: ,68 Umsetzung der LES 42%

51 PROJEKTSTATISTIK , ,12 noch zu vergebende Fördermittel bisher beantragte Förderung

52 PROJEKTSTATISTIK 120% Bewilligte Fördermittel in % 100% 100% 100% 80% , , , ,00 60% 40% 43% 42% 20% 0% beantragte Förderung OÖ gesamt verfügbare Förderung OÖ beantragte Förderung OIM gesamt verfügbare Förderung OIM Verbrauch in % 43% 100% 42% 100%

53 ,00 Im PAG bewilligte Fördermittel , ,00 3. Quartal 2017; , ,00 2. Quartal 2016; , , ,00 2. Quartal 2015; ,00 2. Quartal 2017; ,92 4. Quartal 2016; ,52 4. Quartal 2015; ,32 - Ende 2015 Ende 2016 Ende 2017 Ende 2018 Ende 2019 Ende 2020

54 Neuwahlen Vorstand Rechnungsprüfer Fachbeirat

55 WAHLVORSCHLAG: Vorstand & Rechnungsprüfung Funktion Obmann: Obmann-Stellvertreter: Finanzreferent: Schriftführer: Weitere Vorstandsmitglieder: Rechnungsprüfung: Name und Gemeinde BR Ferdinand Tiefnig Gilgenberg Bgm. Friedrich Schwarzenhofer- Mattighofen Bgm. Valentin David St. Pantaleon GR Ing. Günter Weibold Braunau Bgm. Manfred Emersberger Moosdorf Bgm in DI in Andrea Holzner-Tarsdorf Bgm. Gerhard Holzner Ostermiething Bgm. Horst Gerner Mauerkirchen VBgm. GeogSporer St. Georgen a. F. VBgm in Brigitta Karl Lochen am See Bgm. Ing. Johann Scharf- Moosbach

56 WAHLVORSCHLAG: Projektbeirat Name Mag. Klaus Berer DI Josef Detzlhofer Mag. Stefan Wimmer Günter Maislinger Andrea Stöckl Katharina Fröhlich DI Christina Schümann Sandra Peitli AL Astrid Priller DI (FH) Herbert Ibinger MAS Gabriele Pointner Interessensvertretung bzw. Aktionsfeld Wirtschaft Landwirtschaft Soziales Erlebnisraum Oberinnviertel - Mattigtal Tourismus Energie & Mobilität Regionale Produkte Jugend Dorfentwicklung Bildung Kultur & kulturelle Vielfalt

57 NACHWAHL: Zivilpersonen Name Brigitte PLASSER Florian KOTANKO Josef BAUBÖCK Karl SCHMITZBERGER Daniela MOSER Hermann HAUSER Interessensvertretung bzw. Aktionsfeld Gemeinde - und Schulbibliothek Neukirchen Verein für Zeitgeschichte Braunau Dorfentwicklungsverein Feldkirchen Dorfentwicklungsverein Neukirchen Innviertler-Mattigtaler Krautweiser Reinhaltungsverband Braunau u. Umgebung

58 ÄNDERUNGEN LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 2017 bis 2019

59 ÄNDERUNG: FINANZPLAN neu

60 ALLFÄLLIGES

61 10 Jahre LEADER Oberinnviertel-Mattigtal

62 Begrüßung Obmann BR Ferdinand TIEFNIG

63 Aspacher TRIDOPPLER

64 Fotowettbewerb Ulrike Kappacher

65 Fotowettbewerb

66 Fotowettbewerb-Gesamtwertung: Platz 3

67 Fotowettbewerb-Gesamtwertung: Sonja Scharinger mit Noch schlafen wir Neukirchen smäuse aufgepasst!

68 Fotowettbewerb-Gesamtwertung: Platz 2

69 Fotowettbewerb -einige Daten

70 Fotowettbewerb-Gesamtwertung: Platz 1

71 Fotowettbewerb -einige Daten

72 Danke an alle 219 Fotografen, die mitgemacht haben und an alle, die mitgestimmt haben! Insgesamt wurden Stimmen vergeben.

73 Präsentation der Festschrift Florian Reitsammer

74

75

76

77

78

79

80

81 Ehrungen Obmann BR Ferdinand TIEFNIG DI Wolfgang LÖBERBAUER

82 EHRUNGEN Wegbereiter

83 EHRUNGEN Wegbereiter

84 SCHLUSSWORTE & DANKSAGUNG

11. ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 25. Oktober 2018, Tarsdorf

11. ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 25. Oktober 2018, Tarsdorf 11. ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 25. Oktober 2018, Tarsdorf Begrüßung & Feststellung der Beschlussfähigkeit Obmann BR Ferdinand TIEFNIG Grußworte vom LAND OÖ DI Robert

Mehr

Schritte zum erfolgreichen LEADER-Antrag. Ein Wegweiser von der Projektidee zum Förderantrag

Schritte zum erfolgreichen LEADER-Antrag. Ein Wegweiser von der Projektidee zum Förderantrag Schritte zum erfolgreichen LEADER-Antrag Ein Wegweiser von der Projektidee zum Förderantrag Vorwort Obmann Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der LEADER Region Oberinnviertel-Mattigtal! Nachdem eine erfolgreiche

Mehr

8. Ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 10. November 2015 Eggelsberg

8. Ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 10. November 2015 Eggelsberg 8. Ordentliche Vollversammlung Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal 10. November 2015 Eggelsberg Begrüßung & Feststellung der Beschlussfähigkeit Obmann Franz HARNER Bericht des Kassiers Bgm. Valentin

Mehr

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung vom

Protokoll Gründungsversammlung vom Regionsverband Sauwald-Pramtal Protokoll Gründungsversammlung vom 29.08.2014 Beginn 20:00 Uhr Ort: Kultursaal im Schloss Sigharting über 120 Teilnehmer TAGESORDNUNG I. Bericht der Proponenten Alois Selker

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule Agenda 1/2 Begrüßung durch die Obfrau Genehmigung der Tagesordnung Bericht der Obfrau über das vergangene Schuljahr Rechenschaftsbericht des Kassiers Ergebnis der Rechnungsprüfung Entlastung des Kassiers

Mehr

Jahreshauptversammlung. Donnerstag, 13. März 2008 Kulturhalle Klösterle

Jahreshauptversammlung. Donnerstag, 13. März 2008 Kulturhalle Klösterle Jahreshauptversammlung Donnerstag, 13. März 2008 Kulturhalle Klösterle Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung Beschlussfassung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der ersten ordentlichen Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Dachverband der Selbsthilfegruppen

Dachverband der Selbsthilfegruppen Dachverband der Selbsthilfegruppen Bitte ausschalten! Auch Handys haben ein Recht auf Pause Danke! Jahreshauptversammlung 2012 Eröffnung und Begrüßung DDr. Oskar Meggeneder Obmann Grußworte der Ehrengäste

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

Vollversammlung. Verein Solidarisch Handeln 19. April 2012

Vollversammlung. Verein Solidarisch Handeln 19. April 2012 Vollversammlung Verein Solidarisch Handeln 19. April 2012 Vollversammlung Stimmenanzahl Anzahl der Vereinsmitglieder: 57 Beschlussfähigkeit 19.04.2012 Vollversammlung Verein Solidarisch Handeln 2 Jahresbericht

Mehr

LAG Chiemgauer-Seenplatte. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am

LAG Chiemgauer-Seenplatte. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am LAG Chiemgauer-Seenplatte Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am 11.11.2014 Inhalt und Ablauf TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Änderung

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Altheim 4950 Braunauer Straße 7 1 Rathaus Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 2 Neue Mittelschule Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 3 Volksschule Braunau

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung Jahreshauptversammlung 2015 mit Rückblick auf 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vereinsvorstandes 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vereinsvorstandes

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER EINLADUNG zu der am Montag 10. 12. 2012 um 13:00 Uhr HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Kompetenzzentrum Weinbau, Agnesstrasse 60, 3400 7. ordentlichen Mitgliederversammlung der Vereinigung österreichischer

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 12. September 2017 Ehem. Grundschule Nammen

Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 12. September 2017 Ehem. Grundschule Nammen Leitfaden Bündnis PowerPoint-Präsentationen Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. Mitgliederversammlung Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 12. September 2017 Ehem. Grundschule Nammen 1 von 20 Tagesordnung

Mehr

Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016)

Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016) A03-ALL-24/3-2016 VERTRETUNGSREGELUNG Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016) Für den Fall von Abwesenheiten gelten folgende Vertretungsregelungen: 1. ABTEILUNGSMANAGEMENT AL Dr. Franz

Mehr

Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal

Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal und besitzt Rechtspersönlichkeit. Sitz des Vereines ist das LEADER

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich)

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich) ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, 19.00 Uhr (pünktlich) www.pdorfgym.at ev@pdorfgym.at TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Vertagung auf 19 15, wenn Beschlussfähigkeit

Mehr

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten)

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl 2017 Oberösterreich Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) 29/2017 ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Protokoll 3. Vorstandssitzung & 3. PAG-Sitzung

Protokoll 3. Vorstandssitzung & 3. PAG-Sitzung Protokoll 3. Vorstandssitzung & 3. PAG-Sitzung Anlass 3. Vorstandssitzung & 3. PAG-Sitzung Datum 26. Januar 2016 Zeit und Ort 17:00-21:15 Uhr, Büro Geschäftsstelle, Rankweil Anwesend siehe angefügte Teilnehmerliste

Mehr

Nachlese zum Workshop Region der kulturellen Vielfalt am 5. November 9 bis 12 Uhr im Techno-Z Braunau

Nachlese zum Workshop Region der kulturellen Vielfalt am 5. November 9 bis 12 Uhr im Techno-Z Braunau Nachlese zum Workshop Region der kulturellen Vielfalt am 5. November 9 bis 12 Uhr im Techno-Z Braunau Mehr als 30 Menschen aus der Region Oberinnviertel Mattigtal sind im Workshop Region der kulturellen

Mehr

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS GESAMTERGEBNIS Platz artn Name Ort GruppeGesch AK Jahrgang Team Zeit 1 11 Estermaier Klaus Burhausen Lauf m 40 1970 LG Gendorf Wacker B 21,06 2 30 Kucevic Daniel St. Radegund Lauf m 20 1991 LT St. Radeg.

Mehr

Freitag , 17:30 Uhr Red Corner

Freitag , 17:30 Uhr Red Corner Freitag 12.10.2018, 17:30 Uhr Red Corner TAGESORDNUNG Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung Bericht des Vorstandes Bericht der Kassierin Rechnungsabschluss Bericht

Mehr

5. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

5. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG 5. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG des Vlbg. Familienverbandes Lustenau Montag, 22. Oktober 2018 Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung Anträge zur Beschlussfassung 1 Tätigkeitsbericht des Vorstandes Finanzbericht

Mehr

Protokoll - Generalversammlung

Protokoll - Generalversammlung Protokoll - Generalversammlung Datum: 20. Juni 2016 Anwesende: Entschuldigte: E Moderation: M Protokoll: P Wipplinger Wolfgang M Singer Stefan Janda Melanie Jenner Friedrich Steinleitner Laura Schürz Julia

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor. Tagesordnung Anlass 2. Vollversammlung Datum 20. Oktober 2016 Zeit / Ort 19:00-21:30 Uhr / Dorfsaal in Laterns TOP 1 Begrüßung / Ablauf des Abends Obmann Walter Rauch eröffnet die Vollversammlung und begrüßt

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

VEREINSSATZUNG Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.v.

VEREINSSATZUNG Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.v. VEREINSSATZUNG Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.v. 1 Vereinsname, Vereinssitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Kelheim. Nach der Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 2. Mai 2018 5280 Braunau am Inn, Auf der Haiden 76 Restaurant Schüdlbauer zum Thema Bezirk Braunau am Inn: "Aktuelles

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Mitgliederversammlung 2019

Mitgliederversammlung 2019 Mitgliederversammlung 2019 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Geschäftsbericht des Vorstandes

Mehr

Samstag, 16. April 2011 Unsere kleinen Fans

Samstag, 16. April 2011 Unsere kleinen Fans www.mattighofen-erleben.at Samstag, 16. April 2011 Unsere kleinen Fans www.atsv-mattighofen.at TRAINER 19 TRAUNER HERBERT PATRICK PICHLER 1 PASCAL TRAUNER 2 ROMAN HAUSER 3 CHRISTIAN REINTHALER 5 SENAD

Mehr

St. Pölten am

St. Pölten am St. Pölten am 21.3.2015 Tagesordnung Teil 1 Begrüßung und Eröffnung Grußworte des neuen ÖTV Präsidenten Kons. Robert Groß Bericht des Präsidenten Bericht des Generalsekretärs Bericht des Kassiers Bericht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 4. April 2007 zum Thema Neuordnung der LEADER-Regionen Initiativen für starken ländlichen Raum Oberösterreich setzt

Mehr

Samstag, 21. AUGUST 2010

Samstag, 21. AUGUST 2010 ATSV NEWS gegen Samstag, 21. AUGUST 2010 www.atsv-mattighofen.at ATSV NEWS DER MATCHBALL FÜR DAS HEUTIGE MEISTERSCHAFTSSPIEL WURDE GESPONSERT www.atsv-mattighofen.at TRAINER 1 TRAUNER PASCAL 2 HAUSER ROMAN

Mehr

Eric D Mellow Jens Nebe

Eric D Mellow Jens Nebe Carsten Schnauß Sven Lorenz Eric D Mellow Jens Nebe Gisela Oschmann Herbert Oschmann Mitgliederversammlung 2018 Tagesornungspunkte 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

LEADER FORUM 2011 Agrarbildungszentrum Lambach 18. Oktober 2011

LEADER FORUM 2011 Agrarbildungszentrum Lambach 18. Oktober 2011 LEADER FORUM 211 Agrarbildungszentrum Lambach 18. Oktober 211 Qualitätssicherung in der Umsetzung von Leader DI Johann Gruber DI Wolfgang Löberbauer Land Oberösterreich Leader-Regionen in Oberösterreich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, 16-18 Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf Anwesend: Iris Strutzmann, Obmannstellvertreterin Klaus Rapf,

Mehr

Generalversammlung des Burgenländischen Landesverbandes der Selbsthilfegruppen BLSHG

Generalversammlung des Burgenländischen Landesverbandes der Selbsthilfegruppen BLSHG Generalversammlung des Burgenländischen Landesverbandes der Selbsthilfegruppen BLSHG 21.01.2016 Oberpullendorf Heurigen Restaurant Habe d`ere, Hauptstraße 61 Beginn: 16:15 Anwesende: Arnold Fass, Johann

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A 8 20081/06 180 Betreff: Holding Graz Kommunale Dienstleistungen GmbH Richtlinien für die Generalversammlung gem 87 Abs 2 des Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967; 1.

Mehr

... zur Generalversammlung

... zur Generalversammlung ... zur Generalversammlung 18.3.2013 Hotel Crowne Plaza The Pitter Agenda Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. Bericht zu Aktivitäten 2012 Kurzvorstellung der geplanten Aktivitäten 2013 Überblick

Mehr

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Graz im Wintersemester 2011/12 am 13.10.2011 Sämtliche Abstimmungsergebnisse

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der Herzlich willkommen zur Generalversammlung der 03.06.2014 1 Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 und Vorlage des Jahresabschlusses 2013 3.) Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

2. Mitgliederversammlung LEADER-Region. 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn

2. Mitgliederversammlung LEADER-Region. 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn 2. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der LAG Region Landkreis Fürth e.v. 2. Begrüßung durch

Mehr

Sonntag, 11. SEPTEMBER 2011

Sonntag, 11. SEPTEMBER 2011 www.mattighofen-erleben.at Sonntag, 11. SEPTEMBER 2011 www.atsv-mattighofen.at 19 PATRICK PICHLER 1 MARKUS PRIEWASSER 2 XHAVIT HULAJ 3 CHRISTIAN REINTHALER 4 MEDO HAMZIC 5 SENAD HAMZIC 6 AMIR KESEROVIC

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V., Wolfkerstr. 3, Freyung

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V., Wolfkerstr. 3, Freyung 1 Lokale Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V. Ergebnisprotokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 10. Dezember 2015, Landratsamt Freyung-Grafenau Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP

Mehr

Das neue Governance-Modell aus Sicht der NÖ LVL

Das neue Governance-Modell aus Sicht der NÖ LVL Das neue Governance-Modell aus Sicht der NÖ LVL LEADER-Forum Eferding, 13. April 2016 DI in Eva Eichinger-Kollermann Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung LEADER 14 20 in NÖ Per

Mehr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Der 12. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 21. März 2017 Ort: Beginn: Gasthaus

Mehr

Herzlich willkommen! 6. Generalversammlung

Herzlich willkommen! 6. Generalversammlung Herzlich willkommen! 6. Generalversammlung 5. Mai 2015 Human Resources Business Club Tel. +43(0)662/8373-281 office@hrb-club.at Karolingerstraße 40, A-5021 Salzburg Fax +43(0)662/8373-208 www.hrb-club.at

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 01. April 2015 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Deutsche Bank. Deutsche Bank Aktiengesellschaft - Hauptversammlung 2013 Abstimmungsergebnisse

Deutsche Bank. Deutsche Bank Aktiengesellschaft - Hauptversammlung 2013 Abstimmungsergebnisse TOP 2 TOP 3 Verwendung des Bilanzgewinns - um eigene Aktien korrigierter Vorschlag gem. Einberufung 228.468.076 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden (= 22,41 % des Grundkapitals) 227.486.596

Mehr

J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G Mittwoch, 4. April 2018, Uhr Vortragssaal NHM Wien

J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G Mittwoch, 4. April 2018, Uhr Vortragssaal NHM Wien J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G Mittwoch, 4. April 2018, 18.00 Uhr Vortragssaal NHM Wien TAGESORDNUNG 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Rechnungsprüfer

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Projektkonzept. für FörderwerberInnen Periode LEADER REGION FUSCHLSEE MONDSEELAND FUMO. LAG Management Technoparkstraße Mondsee

Projektkonzept. für FörderwerberInnen Periode LEADER REGION FUSCHLSEE MONDSEELAND FUMO. LAG Management Technoparkstraße Mondsee Projektkonzept für FörderwerberInnen Periode 2014-2020 LEADER REGION FUSCHLSEE MONDSEELAND FUMO LAG Management Technoparkstraße 4 5310 Mondsee Zweigstelle Fuschlseeregion: Lohstraße 25, 5324 Faistenau

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 1. Oktober 2013 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018 ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der Obfrau 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr