Ud tet, qui blamconse dunt lametum enit, veril ipsustrud eugait lorerat wisit, venisi.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ud tet, qui blamconse dunt lametum enit, veril ipsustrud eugait lorerat wisit, venisi."

Transkript

1 Ud tet, qui blamconse dunt lametum enit, veril ipsustrud eugait lorerat wisit, venisi. Bore commodolut auguer init iureet nonsequ amconullaore feum quat. Equamconum iriure consecte el doloreet nim exer iure digna con henisim quipis accumsan utat. Faccum zzrit nulputat lortio odoluptat ad mincincin hendrem zzril ut nos am, quat. Lorem ectem irit nullut wisim ilis niam, vel ip exer alisit nonse tatum iriustie conumsan hent vulpute mincipisci esequat utpate modiat. Num ipit endionulla conse duismodio od fteval digna alit ad dolent lutpat. Uptatuero do con ulput atio dolent ut ulla autpat. To consecte tat. Hent dunt niamcommy nullam, quat. Guer iriurer aestrud dipsumsan eugiamet autat wismodo loborem augue magna facing eros adiam dolenibh elessim zzrilit, vulputatue magnim ercipit ver in utatio dolobor Trainings sum irilit nis at delenim nim doluptatis nostisi scilis nulpute vercidunt luptat praessequis nim elis dolobor inis nit wis autem zzrit landrer cidunt utat nos nullumsan vulputate feugait luptat prate diate commy nonsed molum velenit inibh et, conullaoreet veniat iliscidui enibh ero ex essi. Eniationum num dolor secte ea adiam zzriuscilit, quatue feugait dolobor sed dolore feugiamcons ad eraesequat acidui te ex eugait dolum num dolobor tionum quatem vulpute commy nosto esed dunt alit lan venibh ea facipis molore magnim dolor senisl ex ent la faccummy nim duisi. Pat. Del utatue miniamet alis enisim ing erostin cipisim accum doluptat. Bore cor am zzrit prate magna at dolorem am diam iril utet loreros accummy nis erostis seniamcortin elisl utpating eum zzriure ent aut nonulputat, coreet alisim zzrilit alit aci blam volore faccummy non hent aut am, sustrud magnississed ming erilit praesto conse ea alit eugiam duisi bla commodi psusto coreetueros dolorem iure magna commy nummolestrud erillut velese consed exer accum velessim del ulluptatum non volortio enim dolore dolutpatum deliscidunt veliquam in henim eu feuisl exercin cidunt veriustie min vulluptatis nis dolenim eugiametum velenisl exeraes equipsustrud dit prat lut wis nis nulputat. Duismolor sustrud magna consendre et ver irilisl eumsand ignisl iriurem adio dunt alismod ionsenisi et la feuis aut wis digniam, vel duip endrer alit nos aute cor ilisi. Lutpatet, sequam quiscilla facidui tis alismodolore diat. Ut doluptat lum iusto diam vullaorercip essim dui tat. Lor iure minisl exerciduis eraessi. Evaluationstrainings Quam, commod mod magna facipit nos alismod olesenim zzrillan et, quisis nulputpat wismod dolenit et nonullam, velisi. Unt venim zzriureet duis adit dolorperci bla feui tie modolut iriureet nos aut la adipit augait dipsustrud dionsed del ipsum dunt augait velisi. Ed minit, vel ullaortie ming enisse consectet lore corperci te vel dipis augiamet, venim Registration am, quat, corper bis 10. sequat September nulluptation 2015! hendrem veriuscilla amcommodo core dolut venit er aci ecte conulla facin hent am quatis dionsequi tionullam z Wollen Sie teilnehmen? Senden Sie eine an: office@fteval.at Oktober 2015

2 Allgemeine Informationen Inhalt Die fteval, die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung, organisiert drei einander ergänzende ganztägige Trainingseinheiten im Bereich der Evaluierung von Forschungs-, Technologie und Innovationspolitik, die auch individuell belegt werden können, zu folgenden Schwerpunktthemen: ex-ante Evaluierung: Freitag, 2. Oktober 2015, Beginn: 9:30 Schwerpunkte: Konzept- und Designevaluierung inklusive Bedarfs- und Potenzialanalyse; gängige Methoden interim und begleitende Evaluierung: Donnerstag, 8. Oktober 2015; Beginn: 9:30 Schwerpunkte: typische Inhalte von interim und begleitenden Evaluierungen und dazu passende Methoden; Auswahl von Evaluierungsangeboten ex-post Evaluierung: Donnerstag, 15. Oktober 2015; Beginn: 9:30 Schwerpunkte: typische Fragestellungen und Methoden für expost-evaluierungen, Wirkungsevaluierung und Bewertung von Evaluierungsangeboten Zielgruppe Die Trainings richten sich an Personen, die fundierte spezifische Kenntnisse in der Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung erwerben möchten, insbesondere (jüngere) MitarbeiterInnen aus Ministerien und Agenturen (jüngere) EvalutorInnen aus Forschungsorganisationen und Beratung Die Gruppengrößen der einzelnen Trainings liegen zwischen 7 und 15 TeilnehmerInnen.

3 Allgemeine Informationen Trainingsziele wissen, wie man adäquate ex-ante, interim- oder ex-post Evaluierungen plant und durchführt und wie man Evaluierungsangebote bewertet üben, wie man gute Terms of Reference (ToR) entwickelt, welche Fragestellungen sich wofür eignen und welche Dimensionen man bei den unterschiedlichen Evaluierungen beachten und betrachten sollte kennen lernen, welche Methoden wofür geeignet sind, welche Datenanforderungen es gibt und wie der Aufwand einzuschätzen ist einschätzen lernen, nach welchen Gesichtspunkten man Angebote strukturiert stärken des wechselseitigen Verständnisses zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern um die Sprache des anderen besser zu verstehen. Zeit und Ort ex-ante Evaluierung: Freitag, 2. Oktober 2015, Beginn: 9:30 interim und begleitende Evaluierung: Donnerstag, 8. Oktober 2015; Beginn: 9:30 ex-post Evaluierung: Donnerstag, 15. Oktober 2015; Beginn: 9:30 Alle drei Trainingseinheiten, die auch individuell gebucht werden können, finden im Hinterhaus, Schottenfeldgasse 12/6, 1070 Wien, statt. Die einzelnen Trainingseinheiten dauern zwischen 5 und 7 Stunden. Kaffeepausen und Mittagspause werden zur Verfügung gestellt. Genaue Details werden noch bekannt gegeben. Kosten Teilnahme von Beschäftigten der fteval-mitgliedsorganisationen ist kostenlos (siehe Nicht fteval-mitglieder: 400 (+ 10% Ust) pro Training bzw. 750 (+ 10% Ust) für zwei Trainingstage bzw (+ 10% Ust) für alle drei Trainings.

4 Kurzbeschreibung der Module Ex ante-evaluierung Freitag, 2. Oktober 2015, Beginn: 9:30 In diesem Training werden wir das Instrument der Ex-ante-Evaluierungen und verwandte Instrumente vorstellen. Anhand von konkreten Beispielen wie dem Ex-ante Impact Assessment Prozess auf EU-Ebene oder der wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA) in Österreich sollen die Teilnehmer/innen ein Verständnis für das Instrument entwickeln. Wir werden darlegen, wann der Einsatz von Ex-ante-Evaluierung sinnvoll ist, was die typischen Fragestellungen sind und dabei insbesondere die Rolle von Ex-ante-Evaluierung als Unterstützung bei der Konzeption und Entwicklung eines Programms diskutieren. Dabei ist es uns wichtig, die unterschiedlichen Perspektiven auf Ex-ante- Evaluierung aufzeigen: Was erwartet die Politik? Was erwartet die Agentur? Was erwartet die potenzielle Zielgruppe? Was erwarten die Evaluator/innen? In einem zweiten Block werden gängige Instrumente und Methoden vorgestellt, die bei der Ex-ante-Evaluierung zum Zuge kommen. Dabei wird das Instrument der Interventionslogik (Logic Chart) und dessen Nutzen diskutiert werden. Bei den Methoden liegt der Fokus auf der Rolle von Ex-ante-Evaluation im Bestimmen einer Baseline (Nullmessung) und auf Methoden der Bedarfs- und Potenzialanalyse. In Gruppenarbeiten soll das Gelernte unter Anwendung eines konkreten Programms vertieft werden. Trainer/innen: Dr. Sabine Mayer, FFG Dr. Barbara Good, Technopolis Dr. Klaus Schuch, ZSI Ein detaillierter Tagesablauf wird nach erfolgter Registration übermittelt.

5 Kurzbeschreibung der Module Interim-Evaluierung Donnerstag, 8. Oktober 2015, Beginn: 9:30 Bei dem Training über interim-evaluation und begleitender Evaluierung im Bereich der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik werden zuerst die Fragestellungen geklärt, welchen Zweck interim-evaluierungen haben und welche Aspekte im Zuge von interim-evaluationen und begleitenden Evaluierungen besonders erhoben und beleuchtet werden können: Interim Evaluationen im Politik Zyklus Gesetzliche Grundlagen Relevante Fragestellungen Im zweiten Teil geht es um die Planung und Umsetzung von interim-evaluationen und begleitender Evaluierung: Welchen Themenbereichen können Fragestellungen in interim- Evaluationen zugerechnet werden? Welche Methoden eignen sich, um die adressierten Themenbereiche zu beantworten? Welche eignen sich eher nicht? Mit welchem Aufwand ist die Anwendung bestimmter Methoden verbunden? Wie können Monitoring-Daten genutzt werden, um Evaluationen zu unterstützen? Welche Aufgaben kann ein Programm-Manager/Owner im Rahmen einer interim-evaluation unterstützen? Der dritte Teil des Trainings schließlich widmet sich dem Nutzen und der Nutzbarmachung von interim und begleitenden Evaluationen: evaluiert, was nun? Wie kann der Nutzen von Interim-Evaluationen maximiert werden? Welche Art von Empfehlungen finden wir in interim-evaluationen (z.b. Typologisierung anhand realer Beispiele)? Wie fließen interim-evaluationen in Maßnahmengestaltung und Orientierung von Organisationsprozessen ein? Welche Erfolgsfaktoren gibt es? Welche Hemmnisse gibt es? Trainer: Mag. Klaus Zinöcker, FWF Mag. Michael Dinges, AIT Dr. Klaus Schuch, ZSI Ein detaillierter Tagesablauf wird nach erfolgter Registration übermittelt.

6 Kurzbeschreibung der Module Ex-post-Evaluierung Donnerstag, 15. Oktober 2015, Beginn: 9:30 Zu Beginn des Trainings über ex-post-evaluierung in der Forschungs-, Technologieund Innovationspolitik wird eine Einführung in den konzeptionellen Rahmen einer ex-post-evaluierung unter Berücksichtigung der Funktion, Ziele und damit verbundener Fragestellungen gegeben und ein mögliches Evaluierungsdesign in Grundzügen vorgestellt. Im Anschluss wird Einblick in die Vorbereitung und das Set-Up einer solchen Evaluierungsform auf Ministeriumsebene gegeben. Darauf aufbauend werden im Rahmen von Gruppenarbeiten Terms of References (ToR) anhand eines Praxisbeispiels entwickelt und in der anschließenden Diskussion präzisiert und diskutiert. Nach der Mittagspause wird ein Überblick über relevante Methoden der Datenerhebung und -analyse gegeben, das Konzept der Wirkungsanalyse näher beleuchtet, Möglichkeiten und Grenzen entsprechender Methodensets erörtert sowie die Umsetzung anhand des Praxisbeispiels nachgezeichnet. Die nachfolgende Präsentation und Diskussion widmet sich der Bewertung von Evaluierungsangeboten unter Berücksichtigung spezifischer Beurteilungskriterien. Zum Schluss werden einerseits die konkreten Auswirkungen der Evaluierung im Praxisbeispiel nachgezeichnet sowie ein allgemeiner Einblick in die Themenfelder Nutzen von und Lernen aus Evaluierungen gegeben. Das Modul endet mit der Gelegenheit eines vertieften Erfahrungsaustausches und der Diskussion noch offener Fragestellungen. Trainer: Dr. Mario Steyer, BMVIT Mag. Jürgen Streicher, JOANNEUM RESEARCH Dr. Klaus Schuch, ZSI Ein detaillierter Tagesablauf wird nach erfolgter Registration übermittelt.

7 Trainerkonzept Als Trainer stehen erfahrene Expertinnen und Experten aus der Forschungspolitik, der Forschungsförderung und der Forschungsevaluierung aus folgenden Organisationen zur Verfügung: Um sowohl die Perspektive von Auftraggebern von Evaluationen als auch von Auftragnehmern zu berücksichtigen, werden die Trainings von einem Trainertandem, bestehend zum einen aus einer erfahrenen Evaluatorin (Evaluator) und zum anderen aus einem erfahrenen Experten (Expertin) aus der Verwaltung (Ministerium, Agentur) gemeinsam durchgeführt.

8 Trainerinnen und Trainer Mag. Michael Dinges ist Senior Expert Advisor am Innovation Systems Department des AIT, Austrian Institute of Technology. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehören Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Allgemeinen und Evaluierungen, Impact Assessments und Strategieentwicklung im Besonderen. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien und blickt auf langjährige Erfahrung im Bereich Evaluation zurück, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer und internationaler Ebene. Zu seinen Projekten aus jüngerer Vergangenheit zählen das Impact Assessment des österreichischen Kompetenzzentrenprogramms COMET, ein Projekt zur Unterstützung von Public Public Partnerships im Rahmen von ERA-Learn 2020 und die Institutionenevaluation der Landesagentur für Umwelttechnik Baden Württemberg. Dr. Barbara Good arbeitet als seit 2007 als Senior Consultant bei Technopolis, zunächst im Büro in Brighton und seit 2009 in Wien. Ihre Spezialgebiete sind Wissenschafts-, Hochschulund Innovationspolitik, Innovationsökonomie, FTI-Evaluationen und Evaluations-methodik. Barbara Good ist eine erfahrene Projektleiterin mit umfassender Erfahrung im Management auch internationaler (Evaluations-) projekte. Barbara Good hat breite Erfahrung in der Evaluation von FTI-Programmen, -Strategien und Institutionen, auf nationaler wie auf EU-Ebene. Sie war maßgeblich an der Interim evaluation and assessment of future options for Science in Society Actions (FP7) sowie der Interim evaluation of SME participation in FP7 beteiligt (beide für DG RTD). In Österreich leitete sie die ex-ante-evaluierung von Joint Programming sowie die Zwischenevaluierung der vom BMWF beauftragten Regionalen Kontaktstellen (beide für das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung). Zudem war sie verantwortlich für die Zwischenevaluierung des Programms Innovationsscheck der FFG und wirkte am Zwischen-Assessment von PROVISO, des österreichischen Monitoring-Systems für die Beteiligung am Europäischen Rahmenprogramm, mit. Für die Stadt Wien schloss sie kürzlich die Evaluierung der Strategie für Forschung, Technologie und Innovation ab. Derzeit arbeitet sie an der Evaluierung der österreichischen Beteiligung am Ambient

9 Trainerinnen und Trainer Assisted Living Joint Programme. Barbara Good hat ein besonderes Interesse für Methoden der Evaluationsforschung, nicht zuletzt für Meta-Evaluation. Sie hat zu diesem Thema publiziert und unterrichtet regelmäßig zu Fragen der Evaluationsmethodik, unter anderem bei fteval. Vor Technopolis arbeitete Barbara Good an der Universität Zürich und an der ETH Zürich. Sie hat an der Universität Zürich Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert und ebenfalls an der Universität Zürich mit einer Arbeit zur Evaluation in der schweizerischen Forschungsförderung promoviert. Dr. Sabine Mayer arbeitet seit 1996 im Bereich FTI-Politik Umsetzung. Nach der Gründung der FFG war sie in den Strukturprogrammen bis 2008 für das Management von Förderungsprogrammen zuständig und hat in Zusammenarbeit mit den Auftraggeber-Ministerien neue Programme entwickelt. Dabei war sie auch als Trainerin in der internen FFG Akademie zu den Themen Programmentwicklung, Programmimplementierung und Monitoring tätig bis 2011 hat sie in der KMU Forschung Austria als Evaluatorin gearbeitet und unter anderem Teile der Systemevaluierung verantwortet. Seit 2011 ist Sabine Mayer in der Stabstelle Strategie der FFG tätig. Sie vertritt die FFG im Agenturennetzwerk Taftie und in der DeGEval, sie ist durch das BMWFW delegiert als Vertreterin im EU RTD Evaluators Network und ist Mitglied des Vorstands der Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung fteval. Dr. Klaus Schuch ist Senior Researcher und wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Soziale Innovationen (ZSI). Sein Spezialgebiet ist Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik, internationale FTI-Kooperation und Technoglobalisierung sowie Evaluierung in den Bereichen Wissenschaft und Forschung auf nationaler wie internationaler Ebene. Seit Mai 2012 ist Klaus Schuch Geschäftsführer der österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).

10 Trainerinnen und Trainer Klaus Schuch war und ist in vielen nationalen und internationalen Projekten beteiligt. Von 2009 bis 2012 war er nationaler Korrespondent des ERAWATCH- Netzwerks zum Monitoring der österreichischen FTI-Politik und deren Umsetzung war er wissenschaftlicher Berater der CREST-Arbeitsgruppe R&D-Internationalisation und 2012 im externen Expertengremium der Europäischen Kommission zur Beratung der neuen europäischen F&E- Internationalisierungsstrategie tätig. Des Weiteren ist er österreichischer Delegierter im European RTD Evaluation Network, Mitglied des COST Scientific Committee und der Kommission für Entwicklungsforschung des OeAD und berät mehrere österreichische Agenturen und Ministerien zu Themen aus den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation. Seit 2006 unterrichtet er Monitoring und Evaluation am Institut für Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Zuvor war er Lektor an der WU-Wien und der Universität Linz. Er ist Vortragender in mehreren internationalen Sommerschulen und lehrt im post-gradualen SOQUA-Kurs, der sich an junge SozialwissenschafterInnen richtet sowie im Masterlehrgang Soziale Innovation, den das ZSI gemeinsam mit der Donauuniversität Krems umsetzt. Dr. Mario Steyer, geboren 1982 in Wien, studierte Volkswirtschaft und Wirtschaftswissenschaften (Studienzweig Sozioökonomie) mit Vertiefung in heterodoxer Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien bis 2011 als Assistent des Departmentvorstands Volkswirtschaft, Tutor und Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien beschäftigt. Seit November 2010 als Referent im BMVIT in der Abteilung i2 - Forschungs- und Technologieförderung - tätig. Im BMVIT (Bereich Innovation) verantwortlich für die Themen Wirkungsorientierte Haushaltsführung, (Förder-) Instrumentenentwicklung, Themenmanagement der FFG, Evaluierung von Förderprogrammen und mit Dr. Rupert Pichler Schnittstelle zur Plattform fteval. Die Abteilung i2 unterstützt die Fachabteilungen des Bereichs Innovation bei der Vergabe von Evaluierungsstudien der Programme, Institutionen und Prozesse des Bereichs, daher intensive Einbindung in die Auswahlverfahren und Studienerstellung im Bereich angewandter Forschungsförderung.

11 Trainerinnen und Trainer Mag. Jürgen Streicher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei JOANNEUM RESERACH POLICIES in der Forschungsgruppe Technologie, Innovationund Politikberatung in Wien. Jürgen verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaft von der WU Wien und ist Co-Koordinator des jährlich erscheinenden österreichischen Forschungs- und Technologieberichts (2014-). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse des Innovationsverhaltens von KMU und der Evaluierung technologiepolitscher Maßnahmen. Dabei widmet er sich Fragen nach dem optimalen Mix von Methoden in Politik- und Programmevaluierungen, wobei er auf eine langjährige Erfahrung in der aktiven Umsetzung von Evaluierungen zurückblicken kann. Im Rahmen seiner Dissertation befasst er sich mit dem Nutzen und Einfluss von Politikevaluierungen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation. Mag. Klaus Zinöcker: Der Volkswirt Klaus Zinöcker ist Mitarbeiter der Abteilung Strategie und Analyse im österreichischen Wissenschaftsfonds FWF. Hier ist er für externe Programmevaluationen verantwortlich, für den Aufbau des Forschungsinformationssystems des Fonds und die Einführung von ORCID. Daneben ist er an verschiedenen Strategieprozessen im FWF beteiligt. Evaluierung beschäftigt ihn schon seit mehr als 15 Jahren: Zuerst auf Seiten der EvaluatorInnen - er koordinierte (unter anderem gemeinsam mit Michael Dinges) über Jahre das Thema im Wiener Büro der Joanneum Research und konnte so Projekterfahrung im nationalen und internationalen Kontext gewinnen; später als Wissenschaftsadministrator beim WWTF, dann beim FWF. Über Jahre war er in der Plattform Forschungs- und Technologieevaluierung engagiert.

12 Kontakt und Anmeldung fteval Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung c/o ZSI-Zentrum für Soziale Innovation Linke Wienzeile Wien Anprechpartner für die Trainingsorganisation: DI Stefan Philipp (fteval) Anmeldung zu den Trainings Bitte schicken Sie uns eine an Wir setzen uns danach direkt mit Ihnen in Kontakt!

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin Der Forschungsbericht erscheint jährlich und soll einen Einblick in die vielfältigen Forschungstätigkeiten der Hochschule

Mehr

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas Einseitige Firmenportraits (990 Euro zzgl. MwSt.) Variante 1 1 max. 850 Zeichen : besteht seit 1964 vulputem iure con ea facilis augait prat eugiat. Ut nostrud tet, volore dolesse San henibh eugait non

Mehr

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...... UND WIRD NIE ENDEN. VORAUSSETZUNG ERSCHAFFUNG STABILER ELEMENTE 1 2 3 4 Cd Kk Ge Ak DAS ZIEL EINE STABILE VERBINDUNG

Mehr

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter funkschau Kommunikationstechnik für Profis itk-invest Der Einkaufsführer der funkschau zu Trends und ITK-Produkten Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter Musterseite 1/1 Seite iure ming et etum

Mehr

TripleTrainings Wirkungsorientiertes PCM in 3 Modulen

TripleTrainings Wirkungsorientiertes PCM in 3 Modulen TripleTrainings Wirkungsorientiertes PCM in 3 Modulen MODUL I: Wirkungsorientierte Projektplanung 7/8. Mai 2015 MODUL II: Wirkungsorientiertes Monitoring von EZA Projekten 21/22. Mai 2015 MODUL III: Wirkungsevaluierung

Mehr

Duis adip euis amcommolenim vullutet prat alisseq

Duis adip euis amcommolenim vullutet prat alisseq Sequatuer amcor se tatin essit il ea aut nulputem exercil ip eugait dunt alis dolut incidunt pratuerci essi. Hent wis alis ero exer acin ut nulla conulputet am nonse euguer aut Notizbüchlein wisl enim

Mehr

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) Ärzte Betroffene Information Vorbeugen Informieren Verbinden Auffangen

Mehr

grundlagen gestaltungsraster

grundlagen gestaltungsraster grundlagen gestaltungsraster überblick 01. Das Gestaltungsraster 02. Satzspiegel 03. Spaltenraster (Horizontales Raster) 04. Bildraster (Vertikales Raster) 05. Freie Rastersysteme 06. Kompositions-Prinzip

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten Stand: April 2005 Frauen sind anders...... Männer auch! Seite 1 von 8 Die Entwicklung von Instrumenten, vor allem von Leitfäden und Checklisten ist ein

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Sie stehen mit Ihrem BGM noch ganz am Anfang? Unsere moove Berater unterstützen Sie beim

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Spezifikationen Alumni UZH

Spezifikationen Alumni UZH Die Dachorganisation der Alumni- Vereinigungen der Universität Zürich Spezifikationen Alumni UZH 8. Januar 0 Dieses Dokument versteht sich als Ergänzung zur Spezifikation der Büro- und Printmedien der

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria Vorbereitung Zwischenevaluierung Research Studios Austria Herbst 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Wer evaluiert?... 2 2. Was wird inhaltlich geprüft?... 2 3. Was wird wirtschaftlich geprüft?... 2 4. Wie sieht

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems Frederik Lottje Berliner Energieagentur Telefon +49 (0)30 293330-607 E-Mail lottje@berliner-e-agentur.de Was ist mod.eem? 2009 2012:

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 8 Protokoll der Sächsischen Staatskanzlei. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen

Inhaltsverzeichnis. 8 Protokoll der Sächsischen Staatskanzlei. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen 8 Inhaltsverzeichnis 8 8 01. 01 Geschäftsausstattung Die Einladungskarte einfach 8 01. 02 Geschäftsausstattung Die Einladungskarte einfach Vermaßung 8 01. 03 Geschäftsausstattung Der Briefumschlag für

Mehr

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstr. 10-16 51503 Rösrath Rundschreiben A206/2015 An die Kreditgenossenschaften Ansprechpartner Abteilung Sven Langner Vertrieb-Training- Coaching

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

THE NATURAL STEP NACHHALTIGKEITS STRATEGIE Zertifikatskurs Level 1. Wien: 22 23 November München: 29 30 November

THE NATURAL STEP NACHHALTIGKEITS STRATEGIE Zertifikatskurs Level 1. Wien: 22 23 November München: 29 30 November THE NATURAL STEP NACHHALTIGKEITS STRATEGIE Zertifikatskurs Level 1 Wien: 22 23 November München: 29 30 November THE NATURAL STEP ZERTIFIKATSKURS LEVEL 1 Einführung in den global genutzten, umfassenden

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

schnellstartanleitung congstar komplett

schnellstartanleitung congstar komplett schnellstartanleitung Anschließen, einrichten, fertig. Zum Produkt congstar Surfpaket bitte wenden. zum Produkt congstar Surfpaket bitte wenden Odo cortin veliquamcon vel ipis nostion velestrud tio er

Mehr

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Zukunft Basisbildung: Web Literacy Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

Zielgruppe Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Zielgruppe Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. weiterbildungs-seminar zukunft sponsoring perspektiven für die erfolgreiche zusammenarbeit von kunst, kultur, wissenschaft und wirtschaft frühjahrs-termin 3. bis 5. april 2014 Mission Sponsoring die erfolgreiche

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele Lehrgang... 2 Zielgruppe...

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Mixed Leadership for More success.

Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for more success! Unser Slogan bringt es auf den Punkt. Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination von männlichen und weiblichen Führungsqualitäten

Mehr

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen Trainings für Führungskräfte mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen ZESIM: Dienstleister auf höchstem Niveau Wir wissen: Eine erfolgreiche Organisation braucht motivierte,

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen. Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen. Dr. Christian Scharinger Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System Gesundheit ist kein Zustand, kein Besitz, nicht einmal ein Ziel, sondern ein

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Seite zuletzt geändert am 09.06.2015 um 09:58 Uhr

Seite zuletzt geändert am 09.06.2015 um 09:58 Uhr Inhalt trifft Zielgruppe Kunden- und Mitarbeitermagazine, Imagebroschüren, Flyer oder Newsletter informieren, geben Einblicke und schärfen das Image Ihres Unternehmens. Doch welche Publikationen sind sinnvoll?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur Prof. Dr. Oliver Kruse Im Rahmen der Initiative: Projektträger: Überblick 1. Welche Ziele verfolgt das betriebswirtschaftliche

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

einladung zur 38. innovation(night

einladung zur 38. innovation(night Innovation Hub Silicon Valley Wie es das Start-up Gilead Sciences durch Innovationskraft in 25 Jahren zum Milliarden-Konzern geschafft hat. einladung zur 38. innovation(night Dr. Norbert Bischofberger

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Executive training Expert

Executive training Expert CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto INNOVATION DAY 2015 Echte Innovationen ermöglichen Ideen schnell umsetzen Warum eigentlich Innovation? Innovationen sind für jedes Unternehmen essentiell um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch der Weg

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Lehrgang Innovationsmarketing. Oktober bis November 2009

Lehrgang Innovationsmarketing. Oktober bis November 2009 Ort: biz-kapfenberg Termine: 29. Oktober, 4. November, 18. November, jeweils von 16.00-19.00 Uhr Mit Unterstützung der Die fortlaufende Einführung marktfähiger Produkte gewährleistet eine langfristige

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr