Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode"

Transkript

1 Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode Kleine Anfrage Betr.: Jugendfreizeitheime in Steglitz-Zehlendorf Nr. der Kleinen Anfrage: KA 31 / I Eingangsdatum: Weitergabedatum: Fällig am: Beantwortet am: Erledigt am: Sascha Schwarz CDU Antragsteller/in Ich frage das Bezirksamt: Bezugnehmend auf die von mir in der BVV-Steglitz gestellten kleinen Anfragen 13/35, 13/84, 13/195, 13/249, 13/293, 13/318, 14/03 bitte ich Sie, die folgenden Fragen für das Winterhalbjahr 2000 für den Großbezirk Steglitz-Zehlendorf zu aktualisieren: 1. Welche Schwerpunktsetzung besteht bei der Jugendarbeit bei den vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf unterhaltenen Jugendfreizeitheimen? 2. Wieviele Kinder und Jugendliche frequentierten in etwa die einzelnen vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf unterhaltenen Jugendfreizeitheime im Winterhalbjahr 2000? 3. Welche speziellen Problemgruppen gibt es in den verschiedenen vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf unterhaltenen Jugendfreizeitheimen? Antwort des Bezirksamtes Zu 1 Alle Einrichtungen bieten niedrigschwellig einen Offene-Tür-Bereich an. Daneben gibt es vielfältige Angebote, von denen einige als länger konzipierte Gruppenarbeit regelmäßig, andere als Projekt nur vorübergehend erfolgen. Dies hängt neben pädagogisch-fachlichen Erwägungen von den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten, den Nutzungsmöglichkeiten von Sportanlagen, der Verfügbarkeit der Mitarbeiter/innen und vor allem den aktuellen Bedürfnislagen der jungen Menschen ab. Die beigefügte Übersicht (Anlage 1) gibt die längerfristigen konzeptionellen Schwerpunkte wieder. Zu 2 Die Besucherzahlen in den Jugendfreizeiteinrichtungen (Anlage 2) werden als Schätzwerte erfaßt, da keine Eingangskontrolle erfolgen kann. Die knapp bemessene Personalausstattung

2 läßt genauere Zählungen nicht zu. Es werden jedoch in jeder Einrichtung die Besucher/innen des offenen Bereichs und der inhaltlich definierten Gruppenangebote täglich geschätzt und notiert. Für eine möglichst exakte Schätzung ist die Einrichtungsleitung verantwortlich. Besucher/innen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Diese können sich nur kurze Zeit, aber auch für Stunden in der Einrichtung aufhalten und dabei nacheinander an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Zu 3 Die Besucher/innen der Jugendfreizeiteinrichtungen stellen nicht unbedingt einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung dar. Abhängig vom jeweiligen Einrichtungsprofil werden die Einrichtungen auch häufig von jungen Menschen genutzt, die sich kommerzielle Angebote nicht leisten können, zuhause keinen Raum für sich finden können oder sich auch nicht langfristig auf vereinsgebundene Aktivitäten einlassen können. Insbesondere in den offenen Bereich kommen viele junge Menschen, um einfach mal unbehelligt abhängen und Freunde treffen zu können, bevor sie eventuell an inhaltlichen Angeboten teilnehmen oder das Gespräch mit den Mitarbeiter/innen suchen. Viele Besucher/innen haben persönliche Probleme im familiären Bereich, mit dem Schulbesuch oder bei mangelnder Ausbildungsmöglichkeit, nicht selten sind Gewaltbereitschaft oder Drogenerfahrung vorhanden. Fast alle Einrichtungen werden von verschiedenen ethnischen Gruppen gemeinsam besucht, was hin und wieder zu Auseinandersetzungen führt. Auch wenn somit ein großer Anteil der Besucher/innen zu sogenannten Problemgruppen gehört, es zurückliegend auch immer wieder Konflikte gab, gelang es den Mitarbeiter/innen diese durch pädagogische Maßnahmen und Gespräche zu befrieden. Zur Zeit können keine besonderen Problemgruppen im Sinne von Banden oder festeren Gruppierungen beobachtet werden. Die Mitarbeiter/innen sind geübt im Erkennen eventuell kritischer Situationen und verstehen es, darauf adäquat zu reagieren. Als recht wirksam hat sich bei verstärktem Auftreten problemreicher Gruppierungen die Einführung von Clubausweisen erwiesen, da sie einerseits das Dazugehören zur und die Identifikation mit ihrer Jugendfreizeiteinrichtung stärken, andererseits das Festhalten der Personalien negatives Verhalten aus der Anonymität heraus verhindert. Anzumerken ist dazu auch, das ein wesentlicher Teil der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Jugendeinrichtungen aufgrund ihrer speziellen Ausstattungen, ihrer attraktiven Angebote und ihrer im Interesse junger Menschen handelnde Mitarbeiter/innen nutzen. Anke Otto Bezirksstadträtin

3 Bezirksamt Steglitz - Zehlendorf Abt. Jugend, Gesundheit und Sport Fachbereich 1 - Jugendförderung Jug 1200 Jugendfreizeitheime in Steglitz - Zehlendorf Einrichtung Ortslage Schwerpunkte Region A Haus der Jugend Steglitz handwerkliche und Musikalische, Schweitzer sportliche Angebote, Computerarbeit,Veranstaltungen JFH Flemmingstr. Steglitz kiezbezogene Arbeit für Kinder und Jugendliche, Musikübungsraum, PC- Arbeit JFH Jeverstr. Steglitz Musik mit Bandübungsraum, Karl Fischer Aufnahmestudio, Internetcafé, Stadtteilcafé, Motorwerkstatt ASP Bergstr. Steglitz Bauspielplatz für Kinder, Computerangebote, Gruppenangebote von Pfadfindern Region B Villa Folke Bernadotte Lichterfelde Ost Angebote für Mädchen und Frauen, Jungfernsteig Stadtteilcafé, musischkreative Workshops JFH Geraer Str. Lankwitz Angebote für Mädchen und Frauen, Musikübungsraum, Computerarbeit, Motorwerkstatt Dessauer Str. JFH Osdorfer Str. Lichterfelde Süd Keramikwerkstatt, Musikübungsraum mit Studio, Motorwerkstatt, Fitnessstudio, PC-Angebote, im Sommer Bauspielplatz JFH Theodor Fontane Lankwitz Sportgruppen; Lückekinderprojekt, Leonorenstr. Café; PC-Angebote

4 JFH Wichurastr. Lankwitz kiezbezogene Arbeit für Kinder und Jugendliche, Sportgrupprn, Bandübungsraum, Holzwerkstatt Jugendwerkstatt Lichterfelde Süd handwerklich-technische Angebote, Ostpreußendamm Fahrrad Crossbahn; BMX Kinder-Club-Haus Lichterfelde Angebote für Kinder; vormittags Schütte- Lanz-Str. Gruppen ab 3 Jahre, nachmittags Gruppen- und offene Angebote Region C Jugendfreizeitheim Teltow Zehlendorf Süd Computer, Internetcafé, Musik (Bandübungsraum) Jugendfreizeitheim Zehlendorf Mitte Musikgruppenarbeit mit den Schottenkindern, Musik (Bandübungsraum) JFH Arbrecht Dürer Lichterfelde West kiezbezogene Arbeit für Kinder- und Memlingstr. Jugendliche, Café, Sportgruppen, Musikübungsraum, Fahrradwerkstatt Region D Jugendfreizeitheim Düppel Düppel Sport (eigene Halle und Sportplatz), Lissabonallee Computer-Internatcafé Haus der Jugend Zehlendorf Nord Musik (Tonstudio, Bandräume), Argentinische Allee Theater, Kunsthandwerk im Kleinen Haus Jugendfreizeitheim Dahlem Skateboardbahn, Basketball, G. Marshall Partyräume; Internetcafé Jugendfreizeitheim Wannsee Künstlerisches Gestalten, Computer - Wannsee Internetcafé

5 Besucher 2001 Geschätzte Besucherzahlen in den Jugendfreizeitheimen IV. Quartal I. Quartal Summe Einwohner 10- u.21 Jahre Region A HdJ Steglitz Flemmingstr Karl-Fischer ASP Bergstr gesamt Region B Villa Geraer Str Osdorfer Str Theodor-Fontane Wichura Club Ostpreußendamm Schütte-Lanz-Str gesamt Region C Haus Teltow Schottenburg Albrecht Dürer gasamt Region D Düppel HdJ Zehlendorf G.Marshall gesamt alles gesamt

Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf

Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf KA 444/II Eingereicht durch: Eingang: 10.02.2005 Schmid-Petry, Erika Weitergabe: 10.02.2005 FDP-Fraktion Fälligkeit: 24.02.2005 Beantwortet:

Mehr

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode Kleine Anfrage Betr.: Musikschule Steglitz/Zehlendorf Nr. der Kleinen Anfrage: KA 23 / I Eingangsdatum: 22.03.2001

Mehr

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode Kleine Anfrage Betr.: Dezentrale Kulturarbeit - Zuwendungsmittel 2002 Nr. der Kleinen Anfrage: KA 90 / II

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Planungsraum (LOR): Alt-Lankwitz 06020301 Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Am 31.12.2009 lebten

Mehr

Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf

Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf KA 329/II Eingereicht durch: Eingang: 05.02.2004 Meyer-Kiehn, Maria-Magdalena Weitergabe: 05.02.2004 GRÜNE-Fraktion Fälligkeit: 19.02.2004

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, Berlin

Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, Berlin Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember 2002 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 19.50 Uhr Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, 12161 Berlin Der Vorsitzende eröffnet

Mehr

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode Kleine Anfrage Betr.: Plan- und Leitstelle "Gesundheit 21" Nr. der Kleinen Anfrage: KA 43 / II Eingangsdatum:

Mehr

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan Protokoll über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 19. Juni 2001 Tagungsort : Rathaus

Mehr

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Jugend, Schule und Sport Allgemeine Förderung junger Menschen und Familien Bearbeitung: Jug 1300 Email: jutta.reiter@ba-pankow.verwalt-berlin.de Telefon: 90295 3701, Telefax:-3711

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 544-565 der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 1044/II Feststellung Feststellung gemäß 25 (1) BezVG

Mehr

S25 S Teltow Stadt S+U Friedrichstr. Bhf S Hennigsdorf Bhf > S25

S25 S Teltow Stadt S+U Friedrichstr. Bhf S Hennigsdorf Bhf > S25 S25 S Teltow Stadt S+U Friedrichstr. Bhf S Hennigsdorf Bhf > S25 montags bis freitags, nicht an Feiertagen S Teltow Stadt ab 0 06 0 26 0 46 4 06 7 26 7 46 9 06 9 26 9 46 10 06 10 26 10 46 11 06 11 26 11

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.:

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.08.2014 Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 9018 23700 Bezirksamtsvorlage Nr. 871 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 12.08.2014

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) Sommer, Sonne, Sommerbad (I) Schriftliche Anfrage

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) Sommer, Sonne, Sommerbad (I) Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 860 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) vom 21. August 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. August 2015) und Antwort Sommer,

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 44. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 29.11.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 06030608 Schweizer Viertel Bezirk: Steglitz-Zehlendorf Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode Kleine Anfrage Nr. der Kleinen Anfrage: KA 44 / II Eingangsdatum: 02.04.2002 Weitergabedatum: 03.04.2002

Mehr

Gesellschaftliche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sozialraum

Gesellschaftliche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Gesellschaftliche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Kooperationspartner Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v. und Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule Ganztagsbetreuung Bianca de Lancey,

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet:

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet: CDU Landesverband Berlin Kleiststr. 23-26, 10787 Berlin CDU Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf Kreisvorsitzender Andreas Statzkowski Kreisgeschäftsführerin Iris Raske Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin

Mehr

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest Prioritätenliste der AG Regionale Mobilität TKS/Berlin-Südwest

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest Prioritätenliste der AG Regionale Mobilität TKS/Berlin-Südwest Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest 17.03.2018 Prioritätenliste der AG Regionale Mobilität TKS/Berlin-Südwest 1 Regionale Bahnen ausbauen Regionalbahnhof Teltow stärken S-Bahn Teltow Stahnsdorf

Mehr

Jugendbefragung Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe. Stadt Springe Jugendpflege

Jugendbefragung Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe. Stadt Springe Jugendpflege Jugendbefragung 2012 Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe Stadt Springe Jugendpflege Sind Jugendzentren überflüssig? Wird s die Schule richten? Welchen Platz hat die kommunale Jugendarbeit

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. Februar 2003

Protokoll der 11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. Februar 2003 Protokoll der 11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. Februar 2003 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 18.58 Uhr Tagungsort : Kultur- und Ausbildungswerk Zehlendorf, Königstr. 28, 12207 Berlin Vor Beginn der

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002

Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002 Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002 Beginn : 16.40 Uhr Ende: 19.40 Uhr Tagungsort : Kinder- und Jugendbetreuungshaus Ramsteinweg 40, Berlin-Zehlendorf-Süd Die stellvertretende

Mehr

Inklusives Wohnen WOHNEN FÜR STUDIERENDE KONTAKT. Wohnen für Studierende

Inklusives Wohnen WOHNEN FÜR STUDIERENDE KONTAKT. Wohnen für Studierende Inklusives Wohnen Wohnen für Studierende WOHNEN FÜR STUDIERENDE Sie suchen ein bezahlbares Zimmer oder Apartment für Ihren Studienaufenthalt in Berlin? Sie möchten in der Großstadt, aber ohne Anonymität

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.08.2015 Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700 Bezirksamtsvorlage Nr. 1294 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 01.09.2015

Mehr

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 734-751 der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 993/II Dringliche Vorlage zur Beschlussfassung Bezirksrechnung

Mehr

BA Steglitz-Zehlendorf SE Finanzen Fragen der Fraktionen zu den Bezirkshaushalten 2016/2017 - Anlage 1 Berichtsauftrag SPD und CDU betr. entfallene bzw. verschobene Bauvorhaben 23.10.2015 90299/1227 Lfd.

Mehr

Herzlich Willkommen! So geht es weiter in Lichterfelde Süd

Herzlich Willkommen! So geht es weiter in Lichterfelde Süd Berlin, 06. November 2014 Herzlich Willkommen! So geht es weiter in Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Ablauf des Abends Informationen zum Verfahren zum Masterplan Rückfragen, Statements, Gespräch

Mehr

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage Nr.: /695/15

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage Nr.: /695/15 .2015 Abt. Finanzen, Facility Management, Kultur und Weiterbildung zur BA Vorlage Nr.: /695/15 2. Nachtrag zum Mietvertrag zwischen der BHG Berlin Immobilien GmbH & Co. KG und dem Bezirksamt für die Mietflächen

Mehr

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode Kleine Anfrage Betr.: Asbestsanierung im Kreisel Nr. der Kleinen Anfrage: KA 52 / I Eingangsdatum: 28.06.2001

Mehr

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Anschriften der er Bezirks-und Sportämter Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abt. IV Sport Sachbearbeiterin für Statistik, Vereinsaktenführung Klosterstr. 47, 10179 Angelika Stolz Telefon: 9027-2972

Mehr

Angebote in Marzahn-Süd/ Biesdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Angebote in Marzahn-Süd/ Biesdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien Jugendfreizeitstätte "Treibhaus" Agrarbörse Deutschland Ost e.v. Allee der Kosmonauten 170, 12685 Berlin Telefon: (030) 54700571 Stadtteil: Marzahn-Süd (030) 54700573 treibhaus@agrar-boerse-ev.de www.agrar-boerse-ev.de

Mehr

Wie ist der aktuelle Stand der Lehrerausstattung an Steglitz-Zehlendorfer Schulen?

Wie ist der aktuelle Stand der Lehrerausstattung an Steglitz-Zehlendorfer Schulen? Drucksache 17 / 11 661 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Stefan Schlede (CDU) vom 04. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. März 2013) und Antwort Wie ist der aktuelle

Mehr

Alt-Lankwitzer-Grundschule Schulstraße Berlin Tel.: Berlin

Alt-Lankwitzer-Grundschule Schulstraße Berlin Tel.: Berlin Grundschulen in Berlin Steglitz-Zehlendorf Insgesamt: 44 Alt-Lankwitzer-Grundschule Schulstraße 17-21 12247 Berlin Tel.: 030 7668790 http://www.alt-lankwitzer-grundschule.de/ Clemens-Brentano-Grundschule

Mehr

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau Stark für Familien Joachim Triphaus 1 Gliederung 1. Rahmenbedingungen 2. Handlungsziele 3. Unsere Angebote Fünf Bereiche unter einem Dach 4. Sozialräumliche

Mehr

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. November 2018)

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. November 2018) Drucksache 18 / 17 096 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (LINKE) vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. November 2018) zum

Mehr

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA-Vorlage-Nr.: IV/705/2015

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA-Vorlage-Nr.: IV/705/2015 zur BA-Vorlage-Nr.: IV/705/2015 DS/1098/IV Behindertengerechte Spielplätze 1. Die beigefügte Vorlage zur Kenntnisnahme, betreffend Behindertengerechte Spielplätze, wird bei der Bezirksverordnetenversammlung

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit Abteilung Kinder, Jugend- und Familienförderung der Stadt Haltern am See Berichtsjahr... Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit Einrichtung: Träger: Anschrift

Mehr

Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011)

Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011) Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011) Verein Schule Gemeinde Zeitraum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.30-7.45 7.45-8.30 Betr. Unt. Betr. Unt. Betr. Unt. Betr.

Mehr

III. Angebot der Schulsozialarbeit und des FKs Treffpunkt Ganztag

III. Angebot der Schulsozialarbeit und des FKs Treffpunkt Ganztag HEADER: Schulsozialarbeit und FK Ganztag FK Treffpunkt Ganztag SJ 16/17 Bereichszuständige OS Manuela Piest Uli von Thenen Mehtap Drosihn Valeska von Komorowski Emita Viesel Bernd Fischer Innenspielausgabe

Mehr

Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld

Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld 12/2014 Kontakt: Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde HOT Hohnerkamp Offener Treff Am Stühm-Süd

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Jugend, Wirtschaft u. Soziales Bezirksstadträtin Frau Tannaz Falaknaz Fraktion der SPD.

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Jugend, Wirtschaft u. Soziales Bezirksstadträtin Frau Tannaz Falaknaz Fraktion der SPD. Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Jugend, Wirtschaft u. Soziales Bezirksstadträtin 24.01.2019 Frau Tannaz Falaknaz Fraktion der SPD über den Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin

Mehr

Interkulturelles Lernen

Interkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen Workshops für Jugendgruppen und JugendarbeiterInnen Interkulturelles Lernen Beratung www.mocevic.at 1 Nedžad Moćević, M.A., ist selbstständiger Trainer, Referent und Berater im

Mehr

Welche neuen Angebote schlägst Du vor und wo sollten die sein? - Kategorisierung und Einzelauswertung

Welche neuen Angebote schlägst Du vor und wo sollten die sein? - Kategorisierung und Einzelauswertung Computer / Elektronik Internet (-cafe) 2 6 1 2 4 4 1 1 21 Computer-Technik-Club 1 1 2 Foto-Kurs 2 2 gesamt 2 9 1 2 4 5 1 1 25 Einkaufen / Infrastruktur Geschäfte (Mode, Elektro, Musik, Lebensmittel, Spielzeug,

Mehr

WO finde ich WAS. - GÜNSTIG oder UMSONST? - Sortiert nach Stadtgebieten. Ein Service der Spendenaktion Weihnachtshilfe

WO finde ich WAS. - GÜNSTIG oder UMSONST? - Sortiert nach Stadtgebieten. Ein Service der Spendenaktion Weihnachtshilfe WO finde ich WAS - GÜNSTIG oder UMSONST? - Eine kleine Übersicht für BezieherInnen von Leistungen nach SGB II ("Hartz 4") und andere Menschen mit schmalem Geldbeutel Sortiert nach Stadtgebieten Ein Service

Mehr

Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig / mehrfach behinderte Menschen

Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig / mehrfach behinderte Menschen Anlage 1 Stand: 08.03.2011 Zur Rahmenrichtlinie des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig/mehrfach behinderte Menschen Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt

Mehr

Gut für Kinder und Jugendliche Gut für die Kirche im Bistum Aachen

Gut für Kinder und Jugendliche Gut für die Kirche im Bistum Aachen Bischöfliches Generalvikariat Aachen Pastoral / Schule / Bildung Pastoral & Bildung mit Jugendlichen & Erwachsenen Kirchliche Jugendarbeit Gut für Kinder und Jugendliche Gut für die Kirche im Bistum Aachen

Mehr

WO finde ich WAS. - GÜNSTIG oder UMSONST? -

WO finde ich WAS. - GÜNSTIG oder UMSONST? - WO finde ich WAS - GÜNSTIG oder UMSONST? - Eine kleine Übersicht für BezieherInnen von Leistungen nach SGB II ("Hartz 4") und andere Menschen mit schmalem Geldbeutel Sortiert nach Stadtgebieten Ein Service

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Kindertagesbetreuung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bernhard-Weiß-Str. 6 D-10178 Berlin E-Mail briefkasten@senbjw.berlin.de

Mehr

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr. Protokoll zur 3. Sitzung in der I. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Mittwoch, dem 17.01.2001, 16:30 Uhr zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers

Mehr

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode am Donnerstag, dem 26.01.2006, 16.30 Uhr Ort: Rathaus Zehlendorf Raum: C 22/23 Anwesenheitsliste: siehe Anlage Beginn der

Mehr

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 I. Feststellungen 1. Die Wahlbeteiligung bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 hat sich gegenüber der

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3540 03.03.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Genehmigung von Klassenfahrten

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen Bezirksamt Mitte von Berlin 25.04.2017 Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, 33500 Straßen und Grünflächen Bezirksamtsvorlage Nr. 92 / 2017 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem

Mehr

Beschlüsse Nr der 33. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 33. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 794-833 der 33. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 1524/II Wahlvorschlag der GRÜNE-Fraktion Wahl eines

Mehr

Fahrrad-Branchenheft

Fahrrad-Branchenheft Umweltamt Steglitz-Zehlendorf Fahrrad-Branchenheft Steglitz-Zehlendorf Fahrradläden, Werkstätten, Hilfen, Lufttankstellen Eine Übersicht Postanschrift: Umweltamt Steglitz- Zehlendorf von Berlin 14160 Berlin

Mehr

Protokoll der 26. Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am

Protokoll der 26. Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Protokoll der 26. Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 30.03.2004 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 19.25 Uhr Tagungsort : Rathaus Zehlendorf, alter BVV Saal Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung. TOP

Mehr

Berliner Amphibienkartierung 2017

Berliner Amphibienkartierung 2017 Berliner Amphibienkartierung 2017 Übersicht der Untersuchungsgebiete (Stand 09.02.2017) Nr. Bezirk Untersuchungsgebiet Gewässer 1 Spandau 02_SP_FFH_Laszinsee Laßzinsee, Kuhlake, Gewässer südlich der Kuhlake

Mehr

Freizeit und Mitbestimmung Umfrage Landeshauptstadt Potsdam Landeshauptstadt Potsdam

Freizeit und Mitbestimmung Umfrage Landeshauptstadt Potsdam Landeshauptstadt Potsdam Freizeit und Mitbestimmung Umfrage Landeshauptstadt Potsdam 2018 Landeshauptstadt Potsdam Freizeit und Mitbestimmung Umfrage Landeshauptstadt Potsdam 2018 Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. März 2016 Abteilung Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32200

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. März 2016 Abteilung Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32200 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. März 2016 Abteilung Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32200 Bezirksamtsvorlage Nr. 1541 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 05.04.2016 1.

Mehr

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache 18 / 12 010 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marion Platta (LINKE) vom 07. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August 2017) zum Thema:

Mehr

Protokoll. BV Kopp übernimmt die Aufgabe des Schriftführers für die heutige Sitzung.

Protokoll. BV Kopp übernimmt die Aufgabe des Schriftführers für die heutige Sitzung. Protokoll zur 4. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses der BVV Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Dienstag, dem 16.04.2002, 16:00 Uhr Anwesende: vgl. Anlage BVV 1, Dr. Konrad, Protokoll

Mehr

Liste der Jugendprojekte

Liste der Jugendprojekte Nr. Projektname Kurzbeschreibung des Projektes TN Laufzeit von Laufzeit bis Bezirk 1 JugendFundus Herstellung von Kostümen, Bühnendekorationen, Requisiten und Ausstattungsgegenständen aus Recyclingwerkstoffen

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

Dokumentation. Monat Was wird gemacht Verantwort. August Einschulung Schule lädt Kita ein. September

Dokumentation. Monat Was wird gemacht Verantwort. August Einschulung Schule lädt Kita ein. September 1 August Einschulung lädt Kita ein umfassende professionelle Kooperation auf Augenhöhe September Grundlegende Info zur Anmeldung für Eltern des folgenden Schuljahres Schweigepftsentbindung Tag der offenen

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Schule, Sport und Facility Management Tel.: SE Facility Management

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Schule, Sport und Facility Management Tel.: SE Facility Management Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: 14.05.2018 Schule, Sport und Facility Management Tel.: 33900 SE Facility Management Bezirksamtsvorlage Nr. 449 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem

Mehr

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Jugendsozialarbeit/ Kooperation Jugendhilfe und Schule SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit SCHOKJA ist eine Initiative

Mehr

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012 Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012 1. Einrichtung Stadt Braunschweig Fachbereich Kinder, Jugend & Familie Abteilung Jugendförderung Kinder- und Jugendzentrum Querum Bevenroder Str.

Mehr

50 UND ÄLTER. Bericht zur Situation älterer Menschen in Steglitz-Zehlendorf Bestandsanalyse altersgerechter Dienste und Angebote

50 UND ÄLTER. Bericht zur Situation älterer Menschen in Steglitz-Zehlendorf Bestandsanalyse altersgerechter Dienste und Angebote Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Abt. Soziales und Sport 50 UND ÄLTER Bericht zur Situation älterer Menschen in Steglitz-Zehlendorf 2010 Bestandsanalyse altersgerechter Dienste und Angebote Bezirksamt

Mehr

4. Workshop Grüne Mitte Lichterfelde Süd

4. Workshop Grüne Mitte Lichterfelde Süd 4. Workshop Grüne Mitte Lichterfelde Süd Bürgersaal, Rathaus Zehlendorf, Berlin 24.11.2014 Beate Voskamp MEDIATOR GmbH 1 Ergebnisse aus dem Workshop Grüne Mitte Perspektiven für das Naturerleben Umweltbildung

Mehr

Protokoll. zur 10. Sitzung in der I. Wahlperiode Haushalt und Grundstückskauf am Donnerstag, dem , 16:30 Uhr.

Protokoll. zur 10. Sitzung in der I. Wahlperiode Haushalt und Grundstückskauf am Donnerstag, dem , 16:30 Uhr. Protokoll zur 10. Sitzung in der I. Wahlperiode Haushalt und Grundstückskauf am Donnerstag, dem 12.04.2001, 16:30 Uhr Anwesenheitsliste Marita Fischer Christian Goiny Torsten Hippe Joachim Lindeke Rafael

Mehr

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA-Vorlage Nr.: IV/756/2015

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA-Vorlage Nr.: IV/756/2015 Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport zur BA-Vorlage Nr.: IV/756/2015 1. Die beigefügte Vorlage zur Kenntnisnahme, betreffend Zebrastreifen an der Thalia- Grundschule, wird bei der Bezirksverordnetenversammlung

Mehr

Fachtag Jugend(verbands)arbeit gegen Rechtsextremismus am 9. Oktober 2012 in Hannover

Fachtag Jugend(verbands)arbeit gegen Rechtsextremismus am 9. Oktober 2012 in Hannover Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. Fachtag Jugend(verbands)arbeit gegen Rechtsextremismus am 9. Oktober 2012 in Hannover Aktuelle Fragen der politischen und pädagogischen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit 2010: Adressaten Einrichtungen Mitarbeiter

Offene Kinder- und Jugendarbeit 2010: Adressaten Einrichtungen Mitarbeiter Offene Kinder- und Jugendarbeit 2010: Adressaten Einrichtungen Mitarbeiter Jugendhilfeausschuss Hamburg-Eimsbüttel 13. September 2010 Prof. Dr. Thomas Coelen (Universität Siegen) über uns seit 1999, GbR

Mehr

Beschlüsse Nr der 45. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 45. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 1081-1113 der 45. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 1946/II Antrag des Haushaltsausschusses Sondermittel

Mehr

Jugendraum am Seeliweg

Jugendraum am Seeliweg JAHRESBERICHT JUGENDARBEITER SENSEOBERLAND 2015 Jugendraum am Seeliweg Wie im 2014 wurde der Jugendraum auch im 2015 gut besucht (Statistik unten). Schwankungen der Besucherzahlen kann es jeweils im Herbst

Mehr

Altwerden im Quartier. Pflicht oder Kür? Aktivierende Beteiligung durch die Wohnungswirtschaft

Altwerden im Quartier. Pflicht oder Kür? Aktivierende Beteiligung durch die Wohnungswirtschaft Altwerden im Quartier Pflicht oder Kür? Aktivierende Beteiligung durch die Wohnungswirtschaft Dipl. - Volksw. Mone Böcker raum + prozess, kooperative planung und stadtentwicklung Fachtag Altwerden im Quartier"

Mehr

Sozialraum 13: Köpenick Süd Region: 4

Sozialraum 13: Köpenick Süd Region: 4 Sozialraum 13: Köpenick Süd Region: 4 Der Sozialraum Köpenick Süd untergliedert sich in die Gebiete: Kietzer Feld und Wendenschloß. Das Kietzer Feld umfasst das Areal zwischen Charlottenstraße im Norden,

Mehr

Stadtteilentwicklungskonzeption. Planungsraum West / Zentrum

Stadtteilentwicklungskonzeption. Planungsraum West / Zentrum Stadtteilentwicklungskonzeption Planungsraum West / Zentrum Zukunftswerkstatt Weiterführung der Bürgerbeteiligung Handlungsfelder Soziale Daseinsfürsorge und Wirtschaft / Wissenschaft Zeitschiene 1. Auftaktveranstaltung

Mehr

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof Ergebnisbericht 10. Juli 2014 q4460/30247 Mü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Vorbemerkung Im Auftrag der Stiftung Lebendige

Mehr

Liste der Jugendprojekte

Liste der Jugendprojekte Nr. Projektname Kurzbeschreibung des Projektes TN Laufzeit von Laufzeit bis Bezirk 1 JugendFundus Herstellung von Kostümen, Bühnendekorationen, Requisiten und Ausstattungsgegenständen aus Recyclingwerkstoffen

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Stand: 31.03.2015 Deutschland: 90.802 Vereine 27.775.763 Mitglieder Nordrhein-Westfalen: 19.056 (19.430) Vereine 5.079.862 (5.096.635) Mitglieder Düsseldorf: 459

Mehr

Regionale AG 78, Region C

Regionale AG 78, Region C Protokoll-Vorlage Seite 1 von 6 Regionale AG 78, Region C Am: 20.05.2015, 15.00-17.30 Uhr Ort: Kita, Brittendorfer Weg 16, 14167 Berlin Anwesend: s. Teilnahmeliste Schwerpunktthema: Aspekte von Kooperation

Mehr

Gelingensfaktoren für eine fachlich angemessene Nutzung von Jugendfreizeiteinrichtungen im ländlichen Raum

Gelingensfaktoren für eine fachlich angemessene Nutzung von Jugendfreizeiteinrichtungen im ländlichen Raum Gelingensfaktoren für eine fachlich angemessene Nutzung von Jugendfreizeiteinrichtungen im ländlichen Raum Projektbeschreibung Aktueller Stand Ergebniseinblicke Ausblick Laufzeit: 05/2015 04/2017 Projektbeschreibung

Mehr

GESELLSCHAFTSPOLITIK / JUGEND: COMPUTER, SMARTPHONE UND FERNSEHEN FRESSEN DIE BEWEGUNG

GESELLSCHAFTSPOLITIK / JUGEND: COMPUTER, SMARTPHONE UND FERNSEHEN FRESSEN DIE BEWEGUNG AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 01 GESELLSCHAFTSPOLITIK / JUGEND: COMPUTER, SMARTPHONE UND FERNSEHEN FRESSEN DIE BEWEGUNG Basis: Österreichische Bevölkerung ab 1 Jahren

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3284 21. Wahlperiode 23.02.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 16.02.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Landschaftsplanverzeichnis Berlin

Landschaftsplanverzeichnis Berlin Landschaftsplanverzeichnis Berlin Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 24.02.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Geplante neue Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Teil II)

Geplante neue Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Teil II) Drucksache 18 / 12 423 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) vom 09. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Oktober 2017) zum Thema: Geplante

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Jugend und Facility Management

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Jugend und Facility Management Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Jugend und Facility Management B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Internetportal

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5284 19. Wahlperiode 12.02.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 05.02.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

ZA-Nr Krisenfaktoren im sozio-polit. System West-Berlins Seite 1 MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA STUDIE 1271

ZA-Nr Krisenfaktoren im sozio-polit. System West-Berlins Seite 1 MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA STUDIE 1271 ZA-Nr. 1271 Krisenfaktoren im sozio-polit. System West-Berlins Seite 1 MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA STUDIE 1271 KRISENFAKTOREN IM SOZIO-POLITISCHEN SYSTEM WEST-BERLINS: BEVOELKERUNG UND POLITISCHE FUEHRUNGSGRUPPEN

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. Februar 2017 Abteilung Ordnung, Personal und Finanzen Tel

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. Februar 2017 Abteilung Ordnung, Personal und Finanzen Tel Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. Februar 2017 Abteilung Ordnung, Personal und Finanzen Tel. 32200 Bezirksamtsvorlage Nr. 54 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 21.02.2017 1. Gegenstand

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4882 21. Wahlperiode 21.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 15.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet Praxis für Beratung Ihrem Wohlergehen verpflichtet Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt Professionelles Arbeiten mit Kindern bis zu 3 Jahren Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt Professionelles

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 46. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Sitzungstermin: Mittwoch,

Mehr