Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera"

Transkript

1 4/2017 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die vier Schweizer Meister von Grächen (von links): FM Fabian Bänziger (Junioren), GM Yannick Pelletier (Herren), WFM Lena Georgescu (Damen), Benjamin Huss (Senioren). (Foto: Markus Angst) SEM Grächen: Pelletier, Georgescu, Huss, Bänziger Nach Noël Studer wurde auch Nico Georgiadis GM FM Bruno Kamber überraschend Bundesmeister 1

2 2 Inhalt Sommaire Sommario 2 Editorial 4 SEM Grächen 13 Was ziehen Sie? 14 Bieler Schachfestival 18 Open Martigny 19 Livres 20 Bundesturnier Olten 23 Pfingst-Open Celerina 24 SMM 25 ACO-WM 26 SSB-DV 29 Zum Gedenken an IM Josef Kupper 30 Noël Studer: auf dem Weg zum GM 34 Interview mit GM Nico Georgiadis 36 Seniorenschach 38 Schachklub Young Lasker 40 SJMM-Final 41 U10/U12/U14/U16-Final 42 Mädchenmeisterschaft 43 Studien 44 Problemschach 46 Fernschach 48 Ticino 50 Resultate 55 Turniere Schweizerischer Schachbund Fédération Suisses des Echecs Federazione Scacchistica Svizzera Zentralpräsident: Peter A. Wyss Reichsgasse 29, 7000 Chur P N peter.wyss@swisschess.ch E «Martin Schweighoffer remisiert in der Startrunde gegen GM Florian Jenni.» E «GM Joe Gallagher gibt in der 2. Runde gegen Nicolas Curien einen halben Punkt ab.» E «FM Marco Riehle schlägt in der 3. Runde GM Joe Gallagher.» E «Theo Stijve besiegt in der 4. Runde IM Ralph Buss.» E «FM Marco Riehle gewinnt in der 5. Runde auch gegen GM Florian Jenni.» E «FM Davide Arcuti schlägt in der 7. Runde IM Roland Lötscher.» E «Silber für den Schach-Pensionär IM Roland Ekström.» E «Bronze für den 15-jährigen Newcomer FM Fabian Bänziger.» E «Erste IM-Norm für die beiden U16-Spieler FM Fabian Bänziger und Theo Stijve.» E «Dritte WIM-Norm für WFM Camille De Seroux.» Noch nie hat ein Nationalturnier an den Schweizer Einzelmeisterschaften für so viele (mediale) Schlagzeilen gesorgt wie dasjenige von diesem Sommer in Grächen (siehe Seite 4). Die zahlreichen Überraschungen machen den immer in den ungeraden Jahren zur Anwendung kommenden Open- Modus so attraktiv. Für Spieler aus der zweiten Garde bietet er eine ausgezeichnete Plattform, den Etablierten ein Bein zu stellen und siehe Ekström oder Bänziger gar aufs Podest zu steigen und sich damit für das nächstjährige Herren- Titelturnier zu qualifizieren. Natürlich haben es die Spitzenspieler nicht gerne, wenn sie sich schwächeren Gegnern beugen müssen. Deshalb ziehen sie das jeweils in den geraden Jahren ausgeschriebene geschlossene Herren-Titelturnier mit den zehn ELO-Besten vor. Doch zum Wesen des Sports gehört es, dass Editorial sich die Favoriten in einer Meisterschaft auch gegen Aussenseiter behaupten müssen, wenn sie eine Medaille holen wollen. Dass und wie das geht, demonstrierte in Grächen auf eindrückliche Art und Weise just der neue Schweizer Meister GM Yannick Pelletier ironischerweise einer der schärfsten Kritiker des aktuellen Nationalturnier-Modus. Er bekam es mit Theo Stijve, FM Fabian Bänziger und FM Davide Arcuti gleich mit allen drei Schweizer Top-Junioren zu tun und gewann alle drei Partien gegen die U20- Medaillengewinner überzeugend. So klangvoll die Headlines aus dem Nationalturnier waren, so hinterliess die SEM in Grächen in einer Hinsicht leider einen Wermutstropfen. Gegenüber den Titelkämpfen vor vier Jahren an gleicher Stätte sank die Teilnehmerzahl von 319 auf 274. Schon im vergangenen Jahr hatte Flims gegenüber 2012 einen Rückgang von 360 auf 293 hinnehmen müssen. Interessanterweise entsprechen die 45 weniger Teilnehmer von Grächen exakt derjenigen Zahl, die zwei Monate zuvor am Bundesturnier in Olten gegenüber 2014 am gleichen Ort mehr am Start war (siehe Seite 20). 45 Spieler(innen) mehr am Bundesturnier, 45 weniger an der SEM wenigstens ist der Saldo der beiden grössten Einzelturniere des Schweizerischen Schachbundes (SSB) nicht negativ. Trotzdem wird der SEM-Rückgang in den kommenden Wochen wohl das eine oder andere SSB- Gremium beschäftigen. Inputs unserer Mitglieder, wie wieder mehr Teilnehmer an die Landesmeisterschaften gelockt werden können, sind jederzeit herzlichst willkommen! Markus Angst, «SSZ»-Chefredaktor

3 Editorial / Editoriale E «1 ère ronde: Martin Schweighoffer fait nul contre le GM Florian Jenni.» E «2 e ronde: Le GM Joe Gallagher lâche un demi-point contre Nicolas Curien.» E «3 e ronde: Le MF Marco Riehle s impose contre le GM Joe Gallagher.» E «4 e ronde: Theo Stijve gagne contre le MI Ralph Buss.» E «5 e ronde: Le FM Marco Riehle gagne aussi contre le GM Florian Jenni.» E «7 e ronde: Le FM Davide Arcuti gagne contre le MI Roland Lötscher.» E «Médaille d argent pour le retraité, le MI Roland Ekström.» E «Médaille de bronze pour le nouveau-venu de 15 ans, le FM Fabian Bänziger.» E «Première norme de MI pour les deux joueurs U16, FM Fabian Bänziger et Theo Stijve.» E «Troisième norme de WIM pour la WFM Camille De Seroux.» Autant de manchettes, comme cet été à Grächen, ne s était encore jamais vu au Tournoi national des Championnats suisses individuels. (cf. page 4). Les nombreuses surprises rendent le mode de tournoi Open si attractif. Il se déroule toujours dans les années impaires. Pour les joueurs de deuxième garniture, il offre une excellente plate-forme pour faire un croche-pied aux joueurs établis et même voyez Ekström ou Bänziger atteindre le podium et en même temps se qualifier pour le prochain tournoi pour le titre. Bien entendu, les joueurs de pointe n apprécient guère de perdre contre des joueurs plus faibles. C est pourquoi, ils préfèrent le tournoi fermé pour le titre des hommes dont le tableau est composé des dix meilleurs joueurs. Mais c est dans la nature même du sport que les favoris doivent aussi s imposer contre les outsiders, durant un championnat, s ils veulent remporter une médaille. Que cela fonctionne et comment fut démontré de manière impressionnante par le nouveau Champion suisse, le GM Yannick Pelletier ce qui n est pas sans ironie, car il est un des plus véhéments critiques de l actuel mode du tournoi national. Il eut à affronter les trois meilleurs juniors du moment, soit Theo Stijve, le FM Fabian Bänziger et le FM Davide Arcuti et remporta sans discussion ses trois matches contre les médaillés U20. Malgré ses gros titres alléchants, le CSI de Grächen laisse aussi une touche d amertume. En comparaison des joutes nationales au même endroit, il y a quatre ans, le nombre des participants a régressé de 319 à 274. L année passée déjà, Flims avait accusé une forte réduction: 293 contre 360 participants en Il est intéressant de noter que les 45 participants de moins à Grächen correspondent exactement à l augmentation enregistrée au Tournoi fédéral d Olten, par rapport au dernier tournoi à Olten, en 2014 (cf. page 20). 45 joueurs et joueuses de plus au Tournoi fédéral, 45 de moins au CSI finalement, le solde des deux plus grands tournois individuels de la Fédération suisse des échecs (FSE) n est pas négatif. Néanmoins, la régression du CSI donnera à penser dans l une ou l autre commission de la FSE, ces prochaines semaines. Toutes idées de nos membres pour rendre les championnats nationaux plus attractifs, sont toujours les bienvenues! Markus Angst, rédacteur en chef de la «RSE» E «Martin Schweighoffer patta nel turno iniziale contro il GM Florian Jenni.» E «Il GM Joe Gallagher nel 2. turno concede mezzo punto a Nicolas Curien.» «Il MF Marco Riehle sconfigge nel 3. turno il GM Joe Gallagher.» E «Theo Stijve batte nel 4. turno il MI Ralph Buss.» E «Il MF Marco Riehle vince nel 5. turno anche contro il GM Florian Jenni.» E «Il MF Davide Arcuti batte nel 7. turno il MI Roland Lötscher.» E «Argento per lo 'scacchista in pensione' MI Roland Ekström.» E «Bronzo per il 15.nne neoarrivato MF Fabian Bänziger.» E «Prime norme MI per entrambi i giocatori U16 MF Fabian Bänziger e Theo Stijve.» E «Terza norma MI per la MFF Camille De Seroux.» Mai è capitato un torneo nazionale ai campionati svizzeri individuali con così tanti spunti mediatici come quello di quest estate a Grächen (vedi pagina 4). Le molteplici sorprese che si verificano sempre negli anni dispari rendono questo modo d open così attrattivo. Per giocatori della seconda guardia viene offerta un eccellente piattaforma per mettere una gamba sul podio vedi Ekström o Bänziger e garantirsi con ciò la qualifica per il torneo per il titolo uomini dell anno prossimo. Naturalmente i giocatori di punta non gradiscono molto doversi piegare su avversari più deboli. Perciò negli anni pari è previsto un torneo chiuso riservato ai migliori dieci punteggi ELO. Il senso dello sport vuole però anche che i favoriti debbano affermarsi contro degli outsiders se vogliono andare a medaglie. Cosa e come ciò funziona ha indubbiamente dimostrato in Grächen, con arte e professionalità, proprio il campione svizzero GM Yannick Pelletier ironia della sorte uno dei critici più duri dell attuale modo del torneo nazionale. Con Theo Stijve, il MF Fabian Bänziger e il MF Davide Arcuti ha avuto a che fare con tutti e tre i migliori svizzeri juniori, vincendo in modo convincente tutte e tre le partite contro i futuri vincitori delle medaglie U20. Come clamorose sono state le linee principali del torneo nazionale, così dietro c è stato un po di dispiacere nel CSI a Grächen. Per rapporto alle gare per i titoli di quattro anni fa nella stessa località il numero dei partecipanti è passato da 319 a 274. Anche a Flims l anno scorso, rispetto al 2012, si dovette incassare una diminuzione da 360 a 293. Interessante notare come i 45 partecipanti di Grächen in meno sono esattamente quanti, due mesi fa, hanno giocato in più il torneo federale a Olten rispetto all edizione nello stesso luogo del 2014 (vedi pagina 20). 45 giocatori(trici) in più nel torneo federale, 45 in meno nei CSI: perlomeno il saldo complessivo dei due più grandi tornei della Federazione scacchistica Svizzera (FSS) non è negativo. Malgrado ciò nelle prossime settimane ritornando sul CSI qualche organo della FSS se ne dovrà occupare. Suggerimenti da parte dei membri, per riavere più partecipanti ai campionati nazionali, sono in ogni momento benvenuti! Markus Angst, capo redattore «RSS» 3

4 SEM in Grächen Nationalturnier GM Yannick Pelletier souverän zum 6. Titel Silber für Ekström, Bronze für Bänziger «Wer vor der SEM hier in Grächen auf diese Reihenfolge bei der Medaillenvergabe getippt hätte, der hätte einiges Geld verdienen können.» Mit seiner Äusserung an der Siegerehrung traf Peter A. Wyss, Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbundes (SSB), den Nagel auf den Kopf. Dass der mit seiner Familie seit kurzem in Luxemburg wohnende 40-jährige GM Yannick Pelletier als Top-Favorit Gold holen würde, konnte ja noch erwartet werden. Dass neben ihm der auf Malta lebende 61-jährige IM Roland Ekström, Schweizer Meister 1988, 1999, 2001, Das Standblatt der drei Medaillengewinner GM Yannick Pelletier (7½) 1. Runde: S1 Volker Radt 2. Runde: W1 Lars Bäumer 3. Runde: S1 IM Bogdan Borsos 4. Runde: W½ GM Andrei Sokolow 5. Runde: S1 Theo Stijve 6. Runde: W1 FM Fabian Bänziger 7. Runde: S½ GM Adrien Demuth 8. Runde: W1 FM Davide Arcuti 9. Runde: W½ GM Joe Gallagher IM Roland Ekström (6½) 1. Runde: S1 Yasin Chennaoui 2. Runde: W1 Roland Levrand 3. Runde: S½ GM Adrien Demuth 4. Runde: W½ GM Miso Cebalo 5. Runde: S½ WGM/IM Yelena Sedina 6. Runde: W1 Markus Räber 7. Runde: S½ GM Andrei Sokolow 8. Runde: W½ IM Branko Filipovic 9. Runde: S1 GM Florian Jenni FM Fabian Bänziger (6½) 1. Runde: W1 Marc Tillmann 2. Runde: S½ FM Ralph-Axel Simon 3. Runde: W1 Frank Salzgeber 4. Runde: S½ FM Marco Riehle 5. Runde: W1 Gregor Haag 6. Runde: S0 GM Yannick Pelletier 7. Runde: W1 FM Philipp Aeschbach 8. Runde: S1 IM Gabriel Gähwiler 9. Runde: W½ GM Andrei Sokolow Das unerwartete Siegertrio bei den Herren (von links): IM Roland Ekström (2.), GM Yannick Pelletier (1.), FM Fabian Bänziger (3.). (Foto: Markus Angst) und Nummer 7 unter den Titelberechtigten, und der erst 15-jährige FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), Nummer 8, auf dem Podest standen, kam allerdings einer veritablen Überraschung gleich. Seinen sechsten Titel nach 1995, 2000, 2002, 2010 und 2014 gewann der Bieler mit 7½ Punkten aus neun Runden, die gleichzeitig auch den Sieg im international ausgeschriebenen Nationalturnier bedeuteten, auf überzeugende Art und Weise auch wenn er selber angesichts des Fehlens zahlreicher Schweizer Spitzenspieler etwas ironisch von einer «Schweizer Meisterschaft der pensionierten Schachspieler» sprach. Trotzdem war ihm anzumerken, dass ihm mit dem Sieg eine grosse Last von den Schultern gefallen war. Denn das erste Halbjahr 2017 lief für Pelletier, der in sechs Monaten 50 ELO- Punkte einstellte, alles andere als ideal. Ausschlaggebend für den Titelgewinn war zum einen der optimale Start mit drei Siegen in den drei ersten Runden. Zum andern bezwang Pelletier mit Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), Bänziger und FM Davide Arcuti (Luzern) der Reihe nach alle drei Schweizer Spitzenjunioren. «Sie haben zwar viel Spielpraxis aus den Nachwuchsturnieren», sagte Pelletier. «Doch die SEM zeigte, dass sie noch einiges lernen müssen.» Wie Pelletier blieb auch der einen Punkt zurückliegende Ekström, der mit seinen 2355 ELO eine beachtliche Performance von 2490 erspielte, ungeschlagen. Zwei seiner fünf Unentschieden erzielte er mit Schwarz gegen die beiden französischen Grossmeister Adrien Demuth und Andrei Sokolow. Den Weg zur Medaille ebnete ihm sein Schlussrunden-Sieg gegen GM

5 SEM in Grächen Nationalturnier Florian Jenni (Oberengstringen) in einer Partie, in der beide auf tutti gingen, weil sie mit einem Remis das Podest verpasst hätten. Einziger Schönheitsfehler bei der Silbermedaille von Ekström: Er spielte nicht gegen den neuen Schweizer Meister. Zum Duell mit Pelletier wäre es erst in der 10. Runde gekommen Fabian Bänziger hatte sich für Grächen zwei Ziele gesetzt: eine IM-Norm und den Junioren-Titel. Beide erreichte er. Als Zugabe kamen noch Bronze und als Medaillengewinner gemäss SEM-Reglement die direkte Qualifikation für das geschlossene, zehn Teilnehmer umfassende Herren-Titelturnier vom kommenden Jahr in Lenzerheide hinzu. Zudem avancierte Bänziger mit 15 Jahren und zwei Monaten zum jüngsten Herren-Medaillengewinner in der neueren Schweizer Schachgeschichte. Bisher hatte FM Marco Lehmann (Bätterkinden), der 2007 im Alter von 15 Jahren und elf Monaten Dritter geworden war, diesen Rekord inne. Neben den Gewinnern gab es in Grächen auch einige prominente Verlierer. E Der sechsfache Schweizer Meister GM Joe Gallagher (Eng/ Sz) startete mit 1½ aus 3 katastrophal. Danach feierte er zwar vier Siege in Serie, musste sich aber mit dem 4. Platz zufrieden geben. E Der zweifache Schweizer Florian Jenni, der sich ebenso wie Gallagher dem deutschen Junior FM Marco Riehle hatte geschlagen geben müssen, fiel nach der Schlussrunden-Niederlage gegen Ekström als Startnummer 4 auf Rang 17 des Nationalturniers zurück. E Der zweifache Vizemeister IM Roland Lötscher (Staufen) musste sich nach einer Niederlage gegen FM Davide Arcuti (Luzern) in der 7. Runde mit Rang 10 begnügen. GM Yannick Pelletier: «Schweizer Meisterschaft der pensionierten Schachspieler.» (Foto: Alexander Lipecki) E Am bösesten erwischte es jedoch IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach). Mit 5 aus 7 in Tuchfühlung mit dem Podest fand er sich nach zwei Niederlagen in den Runden 8 und 9 gegen die beiden Junioren-Ersten Bänziger und Stijve als Startnummer 8 auf dem 26. Schlussrang wieder. Markus Angst IM Bogdan Borsos (Ukr) GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) Nimzoindisch (E47) 1. d4 e6 2. c4 Hf6 3. Hc3 Ib4 4. e Id3 c5 6. Hge2 d5 7. cxd5 cxd4 8. exd4 Hxd Hc6 10. Hxd5 10.Ic Kxd5 11. Kc2 h6 12. Jd1 Id6 13. Ih7+?! Eine Neuerung. GM Illescas bevorzugte hier 13. a3, was Sb4 aus der Stellung nimmt Lh8 14. Ie4 Hb4 15. Kb1 Ixh2+! 16. Lf Lxh2 Kh Lg1 Kxe2 18. Id2 Hd5 19. If3 Kb5 20. Jc1 b6, und Schwarz steht aufgrund der gesünderen Bauernstruktur etwas besser Kb5 17. g3? Zu optimistisch gespielt. Weiss sollte besser zuerst den Springer von b4 wegjagen mit 17. a3! f5! 18. If3 Hd5 19. g3 f4 20. a4 Ka6 21. Kg6. Falls Schwarz einmal auf g3 schlägt, muss er damit rechnen, dass der Anziehende den Läufer auf h6 für Dauerschach opfert e5! Die Diagonalöffnung nach h3 ist hier das richtige Rezept. 18. a3 Ig4! Bringt den zweiten Läufer mit Angriffswucht ins Spiel. 19. Jd2 f5! Pelletier will Angriffswege gegen den weissen König öffnen. 20. axb4 fxe4 21. Kxe4 Ih Le1 Ig1. Der Läufer, der eingesperrt schien, erwacht zu neuem Leben. 23. f3 exd4 24. Kd3 Ke8! Natürlich behält Schwarz in dieser Stellung mit dem verwundbaren König auf e1 die Damen auf dem Brett. 25. Ja5 Ie3 26. f4 Kc6. Das ist viel stärker als der Qualitätsgewinn auf d2. Es droht Matt in wenigen Zügen. 27. Ld1 Jac8 0:1. Weiss ist ausgespielt. Der Anziehende streckte die Waffen. Ein wichtiger und überzeugender Sieg von Pelletier mit den schwarzen Steinen auf dem Weg zum Titel. IM Ralph Buss (Pully) Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) Katalanisch (E05) 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Hf3 Hf6 4. g3 Ie7 5. Ig dxc4 7. He5!? Hc6! Schwarz ist bereit, seine Bauernstruktur zertrümmern zu lassen. Dafür kann er den Druck des katalanischen Läufers abschütteln. 8. Hxc6 bxc6 9. Ha3 Ixa3! 10. bxa3 Ia6 11. Kd2! Die Dame will nach a Jb8 12. Ka5 Jb6 13. a4 Kd6. Stijve verhindert La If4?! Eine Neuerung, die zwar logisch aussieht, aber eher Wasser auf die Mühlen von 5

6 SEM in Grächen Nationalturnier 6 Schwarz kippt. Mit 14. Kc3 oder 14. e4 behält Weiss noch etwas Druck Kb4 15. Kxb4 Jxb4 16. Ixc6. Geschickter war 16. Ixc7 Jc8 17. Id6 Jxa4 18. Jfc1, was zu etwa gleichen Chancen führt c3! Schickt den vordersten c-bauern ins Rennen. 17. Jfc1 Jc4 18. Ib5 Ixb5 19. axb5 Hd5 20. Id2 f5! Schwarz sichert dem Springer das Feld d5 und nimmt e4 aus der Stellung. 21. e3 Jb8 22. Ie1? Nur mit 22. a4 konnte Weiss den Schaden in Grenzen halten Jxb5 23. Jc2 Jb2! Türme gehören auf die zweite Reihe! 24. Jac1 Ja4! Schlau gespielt. Weiss darf den c-bauern nun nicht mit dem Läufer schlagen, weil er rasch einer Fesselung auf der c-linie zum Opfer fällt. 25. Jxc3 Hxc3 26. Ixc3 Jbxa2. Weiss besitzt zu wenig Kompensation für die Qualität. 27. Jb1 Jc4 28. Jb8+ Lf7 29. Ib4 Jcc2 30. Jc8 a5 31. Ic5 Jxf2 32. Jxc7+ Lg6 33. If8 Jfb2 0:1. Mit Mattdrohung. Weiss gab auf. Ein sehr clever herausgespielter Sieg des Die Top 15 des Nationalturniers (86 Teilnehmer/9 Runden): 1. GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) 7½. 2. GM Andrei Sokolow* (Fr) 6½ (49½). 3. GM Adrien Demuth* (Fr) 6½ (48). 4. IM Roland Ekström (Mal/Sz) 6½ (46). 5. FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 6½ (44½/IM-Norm). 6. GM Joe Gallagher (Eng/Sz) 6½ (42½). 7. IM Branko Filipovic (Basel) 6 (45). 8. Theo Stijve (Villarssur-Glâne) 6 (44½/IM-Norm). 9. FM Davide Arcuti (Luzern) 6 (44). 10. IM Roland Lötscher (Staufen) 6 (43½). 11. WGM/IM Yelena Sedina* (It) 6 (42½). 12. IM Bogdan Borsos* (Ukr) 6 (41½). 13. FM Philipp Aeschbach (Zürich) 6 (41½). 14. GM Alexander Raetsky* (Rus) 6 (40½). 15. WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) 6 (38½). *nicht titelberechtigt. jungen Westschweizers, der sich verdientermassen eine IM-Norm erspielte. Noah Fecker (Eggersriet) IM Branko Filipovic (Basel) Réti (A09) 1. Hf3 d5 2. g3 g6 3. c4 d4! 4. b4! Ein ambitionierter Auftakt von beiden Seiten! Ig7 5. Ib2 e5 6. d3 a5 7. a3 c5 8. bxc5! Richtig! Weiss muss die Stellung am Damenflügel offen halten a4 9. Ig2 Hc Hf6 11. e3. Der typische Hebel in der Benoni-Bauernstruktur Hxe5!! Ein mutiges Figurenopfer für eine Handvoll Bauern. Filipovic muss sich in der Folge mächtig gegen die weisse Initiative stemmen Hxe5 13. exd4 Hc6 14. d5 Ha5 15. Kxa4. Weiss besitzt nun vier Bauern für die Figur If5 16. Jd1 Hd7 17.Ixg7 Hxc5. Solider war Lxg7 18. Kb4 Kf6 19. Hc3 Hxc5 20. Kxc5 Kxc3 21. Kb4 Kf6 22. Jab1 mit Ausgleich und Kompensation für die Figur. 18. Kb4 Lxg7 19. Kxc5. Jetzt wechselt erneut das Materialverhältnis! Hb3. Gabel auf Dame und Turm. 20. Kb4 Hxa1 21. Kb Kf6 22.Hc3. Was für ein Kampf! Der Springer ist in der Ecke gefangen Ja6 23. Kxa1. Drei Bauern für die Qualität. Weiss hat etwas Vorteil, doch es bleibt komplex! Jfa8 24. a4! Id7 25. Kb2 Kd4 26. Kxb7 Ixa4 27.Hxa4 Jxa4 28.If3?! Stärker ist das vorsichtige 28. Jf1! Ja2 29. Ke7, und falls Schwarz den d3 Bauern mit Kxd3 verspeist, folgt 30. Ke5+ Lg8 31. c5 mit weissen Gewinnchancen Ja2! 29. Jf1 J8a7. Warum nicht Kxd3! 30. Kc6? Der einzige Zug, der die weisse Stellung gehalten hätte war: 30.Kb8! Jxf2!! Filipovic ist bekannt für seine taktische Beschlagenheit! 31. Jxf2 Ja2. Der Turm auf f2 ist schwer zu decken. Der U14- Schweizer-Meister findet aber noch einen Weg, um zu kämpfen. 32. Ie2 Jxe2 33. Kf6+ Kxf6 34. Jxe2. Doch leider sind hier die Voraussetzung weniger günstig als in der Partie Schweighoffer - Jenni im selben Turnier, in der Schwarz ein Endspiel mit Turm gegen Dame remis hielt Kf3 35. Jf2 Kxd3 36. Jf4 g5 37. Jf2 Kxc4 38. d6 Kd4 0:1. Weiss gab auf. Das war eine der spannendsten Partien des Nationalturniers. Analysen: Markus Regez

7 SEM in Grächen Damen Lena Georgescu erstmals Schweizer Meisterin In der vorletzten Runde des Nationalturniers, in dem der Damen-Titel vergeben wurde, sass das jeweils mit Weiss spielende Favoritinnen-Trio WFM Lena Georgescu (Moosseedorf), WFM Camille De Seroux (Genf) und WFM Laura Stoeri (Payerne) mit je 4½ Punkten nebeneinander an den Brettern 7 bis 9. Einen Tag später liefen sie exakt in dieser Reihenfolge über die Ziellinie für die Damen-Medaillen. Für die einen ganzen Punkt Vorsprung aufweisende 17-jährige Lena Georgescu, die eine WIM-Norm wegen der zu tiefen Performance verpasste, war es der erste Meistertitel. Die gegen zwei GM und vier IM spielen- Das Standblatt der drei Medaillengewinnerinnen WFM Lena Georgescu (6) 1. Runde: S1 Hanqi Lu 2. Runde: W0 GM Andrei Sokolow 3. Runde: S1 Yasin Chennaoui 4. Runde: W½ WFM Laura Stoeri 5. Runde: S½ Martin Schweighoffer 6. Runde: W½ Volker Radt 7. Runde: S1 Benjamin Gerber 8. Runde: W1 IM Richard Gerber 9. Runde: S½ WGM Yelena Sedina WFM Camille De Seroux (5) 1. Runde: S1 Jannik Bounlom 2. Runde: W½ IM Richard Gerber 3. Runde: S1 Lars Bäumer 4. Runde: W½ IM Claude Landenbergue 5. Runde: S½ FM Davide Arcuti 6. Runde: W1 IM Hansjürg Kaenel 7. Runde: S0 GM Joe Gallagher 8. Runde: W½ IM Bogdan Borsos 9. Runde: S0 GM Miso Cebalo WFM Laura Stoeri (5) 1. Runde: W1 Irena Filipovic 2. Runde: S0 WGM Yelena Sedina 3. Runde: W1 Max Lo Presti 4. Runde: S½ WFM Lena Georgescu 5. Runde: S½ FM Daniel Lustenberger 6. Runde: W½ Lars Bäumer 7. Runde: S1 Markus Räber 8. Runde: W½ IM Hansjürg Kaenel 9. Runde: S0 IM Bogdan Borsos WFM Lena Georgescu wurde in Grächen erstmals Schweizer Meisterin. (Foto: Alexander Lipecki) de Camille De Seroux (23) war zwar enttäuscht ob des abermals knapp verpassten Golds, durfte sich aber über ihre dritte WIM-Norm freuen. Sobald sie die 2200-ELO-Grenze geknackt hat (dafür fehlen ihr noch rund 100 Punkte), kann sie sich WIM nennen. Titelverteidigerin Laura Stoeri (21) hingegen verpasste ihre erste WIM-Norm um einen halben Punkt. Die restlichen Damen standen klar im Schatten der drei Favoritinnen. Immerhin setzte die wie De Seroux und Stoeri 5 Punkte aufweisende, als Startnummer 72 auf dem 40. Platz landende 13-jährige Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) ein Ausrufezeichen. Markus Angst WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) IM Richard Gerber (Genève) Moderne Verteidigung (B07) 1. e4 g6 2. d4 Ig7 3. Hc3 a6 4. g3 d6 5. Ig2 Hf6 6. Hge2! Der Springer steht hier beweglicher als auf f Hc6 8. h3. Prophylaxe gegen Lg4 oder Sg Id7 9. Ie3 e5 10. Je1 Jb8 11. a4. Verhindert das Gegenspiel mit b7-b exd4 12. Hxd4 Je8 13. Lh2 Ha5. Der Springer will nach c Kd3 c5!? Zweischneidig! Schwarz erhofft, für die Schwäche d6 aktives Figurenspiel zu erhalten. 15. Hde2 Ic6 16. If4! Das setzt d6 sofort unter Druck Je6 17. Jad1 Ke8! 18. f3! Sichert den Zentrumsbauern b5 19. axb5 Ixb5 20. Hxb5 axb5 21. b3 Hc6 22. Hc3 Hd4 23. Ie3 Hd7 24. Ixd4 cxd4 25. He2 Aktiver war 25. Hd5!? Hc5?! Deutlich besser war He5 26. Kd2 Hc Kd2 d3 27. Hf4 dxc2 28. Kxc2 Je7 29. Jxd6 Jc8 30. Hd5! Ja7 31. f4. Noch stärker war hier 31. Jc1! mit Fesselung und viel Druck He6 32. Kd3 Ja2 33. Je2! Hc5 34. Kf3 Jxe2 35. Kxe2 Hxb3. Gewinnt den Bauern zurück. Doch die Überlegenheit im Zentrum spricht für Weiss. 36. e5 Hd4 37. Kb2 Hf5 38. Jb6 Jc5 39. g4 Hh4? Notwendig war He7 40. Hf6+ Ixf6 41. Jxf6 aber auch hier steht Weiss überlegen. 40. Kf2! Der gewinnbringende Doppelangriff Hxg2 41. Kxc5 Hxf4 42. He7+ Lh8 43. Jc6 If8 44. Jc8 Kd7 45. Jxf8+ Lg7 46. Jg8+ Lh6 47. Kd6 Kb7 48. Hf5+! Lg5 49. Kf6# 1:0. Ein hübsches Mattfinale! Analysen: Markus Regez Die 7 Schweizerinnen im Nationalturnier: 1. WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) WFM Camille De Seroux (Genève) 5 (45/ WIM-Norm). 3. WFM Laura Stoeri (Payerne) 5 (43). 4. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 5 (34). 5. Maria Heinatz (Frauenfeld) 3½ (36). 6. Catherine Thürig (Olten) 3½ (32). 7. Nathalie Pellicoro (Bern) 3½ (31½). 7

8 SEM in Grächen Senioren-Titelturnier 8 Vor Jahresfrist in Flims hatte Benjamin Huss (Hittnau) bei einem reinen Senioren-Podium des Schachklubs Pfäffikon/ZH hinter FM Patrick Hugentobler (Volketswil) und vor Manfred Gosch (Pfäffikon/ZH) die Silbermedaille gewonnen. Dieses Jahr spielte Hugentobler im Nationalturnier womit der Weg frei war für Huss. Doch so logisch war die Sache nicht. Zum dritten Mal hintereinander startete nämlich der in Frankreich lebende FM Vjekoslav Vulevic als Nummer 1 des Senioren-Titelturniers um zum dritten Mal in Serie das erste Preisgeld, das für ihn dank eines kurzfristigen FIDE-Föderationswechsels von Montenegro zurück zur Schweiz möglich geworden wäre, zu verpassen. Diesmal reichte es dem Seniorenmeister von 2013 und 2014 trotz einer überraschenden Das Standblatt der drei Medaillengewinner Benjamin Huss (5½) 1. Runde: W1 Walter Sigrist 2. Runde: S1 Jean-Paul Moret 3. Runde: S½ FM Vjekoslav Vulevic 4. Runde: W1 Pierre Perruchoud 5. Runde: W1 Manfred Gosch 6. Runde: S½ Fritz Maurer 7. Runde: W½ IM Edwin Bhend FM Vjekoslav Vulevic (4½) 1. Runde: W1 Beat Binder 2. Runde: S1 Lutz Müller 3. Runde: W½ Benjamin Huss 4. Runde: S½ Manfred Gosch 5. Runde: W1 IM Edwin Bhend 6. Runde: S½ Jean-Paul Moret 7. Runde: W0 Fritz Maurer Manfred Gosch (4½) 1. Runde: S1 Rolf Haag 2. Runde: W½ Pierre Perruchoud 3. Runde: S1 Peter Bischoff 4. Runde: W½ FM Vjekoslav Vulevic 5. Runde: S0 Benjamin Huss 6. Runde: W1 Fabio Cesareo 7. Runde: S½ Hermann Singeisen Erster Titel für Benjamin Huss Schlussrunden-Niederlage gegen Fritz Maurer (Bern) mit 4½ aus 7 wenigstens zu Silber. Der ältere Bruder von IM Andreas Huss blieb jedoch als Einziger ungeschlagen, totalisierte 5½ Punkte und holte erstmals den Titel. Bronze ging mit 4½ Punkten wiederum an Gosch vor dem grossen Pechvogel Maurer, dem eine Medaille trotz des Coups gegen Vulevic wegen der schlechteren Drittwertung knapp entglitt. Markus Angst Jean-Paul Moret (Martigny) Benjamin Huss (Hittnau) Londoner System (A48) 1. d4 Hf6 2.Hf3 g6 3. If4 Ig7 4. e3 d6 5. h3 Hbd7 6. Ie2 b6 7. c4 a5 8. Hc3 Ib7 9. Kc Jc8 11. e4 e6!? 12. Jfe1 Ke7 13. Ig5 h6 14. Ie3 e5! 15. d5. Jetzt sind die Fronten abgesteckt: Weiss spielt am Damenflügel, Schwarz am Königsflügel He8 16. Hd2 f5! 17. f3. Zweischneidiges Spiel ergab 17. exf5!? gxf5 18. f3 c6 19. dxc6 Ixc f4 18. If2 h5 19. a3 Ja8 20. b4 If6! Schwarz will den inaktiven Läufer tauschen. 21. If1. Besser war 21. Hb3! mit beiderseitigen Chancen Ih4 22. Hb3 Ixf Kxf2 a4. Schliesst die Position am Damenflügel ab. 24. Hc1 g5. Der schwarze Angriff rollt. 25. Hd3 Jf7 26. Ke2 Hdf6 27. Hf2 Ic8 28. Kd1 Id7 29. Jc1. Hofft noch immer auf den Durchbruch c4 c5, aber Schwarz ist schneller! Jg7 30. Ie2 Jg6 31. Lf1 Kg7 32. Jb1 g4! Der entscheidende Durchbruch. 33. fxg4 hxg4 34. hxg4 Ixg4 35. Hxg4 Hxg4 36. Ixg4 Jxg4 37. Jb2 Hf6 38. Jf2 Benjamin Huss blieb im Senioren-Titelturnier als Einziger ungeschlagen. (Foto: Markus Angst) Hh5 39. Kf3 Die Königsflucht 39. Le2 scheitert an Jg3! 40. Ld2 Hf6! 41. Jg1 Jxc3! 42. Lxc3 Hxe Hg Lg1 Jh4 41. Ja2 Kg5 42. Hd1 Lh8 43. Hf2 Jg8 44. Hh3 Kh6 45. Lf2 Hh5! Räumt das Feld g3 für den Turm. 46. Jf1 Jg3 47. Kd1 Kg6. Verpasst Jxg2+!! 48. Lxg2 Kg Lf2 Kg Le2 Ke3#! ein herrliches Epaulettenmatt. 48. Jg1 Jhg4. Die Aljechin- Batterie! 49. Kf1 Kxe4 0:1. Es droht Matt durch De3, und die weisse Stellung liegt in Trümmern. Analysen: Markus Regez Die Top 6 des Senioren-Titelturniers (18 Teilnehmer/7 Runden): 1. Benjamin Huss (Hittnau) 5½. 2. FM Vjekoslav Vulevic (Fr/Sz) 4½ (26½). 3. Manfred Gosch (Pfäffikon/ ZH) 4½ (25½/176½). 4. Fritz Maurer (Bern) 4½ (25½/172½). 5. IM Edwin Bhend (Basel) 4 (25½). 6. Pierre Perruchoud (Martigny) 4 (25).

9 SEM in Grächen Junioren FM Fabian Bänziger und Theo Stijve mit IM-Normen zu Gold und Silber So teuer gingen die drei Junioren- Medaillen an einer SEM noch nie weg. Um Gold und Silber zu gewinnen, mussten FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), der im Nationalturnier mit 6½ aus 9 5. wurde, und Theo Stijve (Villarssur-Glâne), der mit 6 Punkten Rang 8 belegte, ihre erste IM- Norm aus dem Hut zaubern. Und der drittplatzierte FM Davide Arcuti (Luzern) belegte als 9. mit 6 Punkten ebenfalls noch einen Top-Ten-Platz. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren reichte FM Patrik Grandadam im Nationalturnier (das damals allerdings 111 Teilnehmer zählte gegenüber 86 in diesem Jahr) Rang 18 für den Juniorentitel. Und Bänziger gewann 2015 Bronze als 51. mit 4½ Punkten. Heuer kam die auf dem ausgezeichneten 15. Rang landende Das Standblatt der drei Medaillengewinner FM Fabian Bänziger (6½) Siehe Seite 4! Theo Stijve (6) 1. Runde: W1 Armin Limacher 2. Runde: S½ IM Claude Landenbergue 3. Runde: W1 IM Andreas Huss 4. Runde: S1 IM Ralph Buss 5. Runde: W0 GM Yannick Pelletier 6. Runde: S½ FM Philipp Aeschbach 7. Runde: W0 IM Branko Filipovic 8. Runde: S1 Gregor Haag 9. Runde: W1 IM Gabriel Gähwiler FM Davide Arcuti (6) 1. Runde: W1 Hanspeter Heeb 2. Runde: S½ IM Nebojsa Illijin 3. Runde: W½ FM Ralf-Axel Simon 4. Runde: S1 Roland Levrand 5. Runde: W½ WFM Camille De Seroux 6. Runde: S1 Nicolas Curien 7. Runde: W1 IM Roland Lötscher 8. Runde: S0 GM Yannick Pelletier 9. Runde: W½ GM Alexander Raetsky Das Siegertrio bei den Junioren (von links): Theo Stijve (2.), FM Fabian Bänziger (1.), FM Davide Arcuti (3.). (Foto: Markus Angst) WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) mit 6 Punkten nicht einmal in die Medaillen. Überragend waren auch die Performances der drei Top- Junioren von Grächen: Bänziger (Nummer 1 unter den U20- Spielern) kam auf 2453 ELO, Stijve (Nr. 6) auf 2430, Arcuti (Nr. 2) auf Markus Angst IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) Sizilianisch (B64) 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 Hc6 6. Ig5 e6 7. Kd2 Ie f4 h6 10. h4!? Ein seltener aber giftiger Zug. Häufiger sieht man: 10. Ih4 oder 10. Ixf Hxd4. Die Annahme des Figurenopfers ist nicht zu empfehlen: hxg5 11. hxg5 Hg4 12. Ke2 e5 13. Hf5 Ixf5 14. exf5 Ixg5 15. Kxg4 Ixf Lb1 Kg5 17. Kxg5 Ixg5 18. He4 If4 19. Hxd6 mit Endspielvorteil für Weiss. 11. Kxd4 b5!? Eine Neuerung. 12. Ixf6 Ixf6 13. e5!? dxe5 14. Ke4 Kb6 15. Id3 Mit Mattdrohung auf h g6 16. fxe5 Ig7 17. h5. Weiss scheint starke Drohungen aufzubauen. Doch Schwarz verfügt rechtzeitig über Gegenspiel Ib7 18. Ke2 g5 19. He4? Weiss wird in dieser Partie von Angriffsideen verführt. Besser war das nüchterne 19. Hxb5 Jac8 20. Hd6 Jc5 21. c3 Ixe5 22. Hxb7 Kxb7 23. Ke4 Kxe4 24. Ixe4 mit gleichen Chancen Ixe5 20. Jhf1 Kc7 21. Hf6+ Lg7! 22. Hg4 If Lb1 Jad8 24. g3. Weiss versucht es nun mit der Brechstange Ixg3 25. Jf6 Jh8 26. Jdf1 If4 27. Ig6 Nochmals ein Drohzug. Doch die schwarze Festung um den König hält auch diesen Eindringling aus Jd7 28. Ixf7 Jxf7 29. Jg6+ Lf8 30. Jxe6 Id5 Umsichtig gespielt. Weiss hat sich im Angriff verrennt. 31. Je8+ Lg7 32. Jxh8 Lxh8 33. Kxb5 Kc4 34. Ke8+ Lg7 0:1. Triumph der Verteidigung! Analysen: Markus Regez Die Top-10-Junioren im Nationalturnier: 1. FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 6½ (IM-Norm). 2. Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 6 (44½/IM-Norm). 3. FM Davide Arcuti (Luzern) 6 (44). 4. WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) 6 (38½). 5. Samuel Krebs (Luterbach) 5 (39½). 6. Noah Fecker (Eggersriet) 5 (39). 7. Max Lo Presti (Aesch/BL) 5 (36½). 8. Lukas Schwander (Luzern) 5 (36½). 9. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 5 (34). 10. Martin Schweighoffer (Uster) 4½. 9

10 SEM in Grächen Hauptturnier II 10 Philipp Jenny (15) gewann als Startnummer 22 In den beiden vergangenen Jahren hatten die Jungen im Hauptturnier II den in Grächen fehlenden Routiniers Fabio Paolini (Sieger 2015) und Leo Germann (Sieger 2016) den Vortritt lassen müssen. Doch heuer sorgten sie mit den Rängen 1, 2, 4 und 5 für den totalen Junioren-Triumph. Überraschender Sieger wurde mit Startnummer 22 Philipp Jenny. Der 15-jährige Winterthurer, der das diesjährige Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U16 um einen Platz verpasst hatte, holte 6 Punkte aus sieben Runden. Lediglich gegen seinen vier Jahre jüngeren, mit 5 Punkten viertplatzierten Vereinskollegen Clemens Gamsa (Winterthur) und gegen den mit ebenfalls 5 Punkten auf Platz 5 landenden 14-jährigen Nicola Ramseyer (Rubigen) gab er in den Runden 5 und 6 ein Remis ab. Das Standblatt der drei HT-II-Ersten Philipp Jenny (6) 1. Runde: S1 Reto Sigrist 2. Runde: W1 Beat Rahm 3. Runde: S1 Walter Stegmaier 4. Runde: W1 Rolf Schärer 5. Runde: S½ Clemens Gamsa 6. Runde: W½ Nicola Ramseyer 7. Runde: S1 Werner Kohler Angie Pecorini (6) 1. Runde: S1 Walter Hammerschmidt 2. Runde: W1 Fernand Pellaton 3. Runde: S0 Clemens Gamsa 4. Runde: W1 Pierre Fiechter 5. Runde: S1 Kurt Gretener 6. Runde: W1 Rolf Schärer 7. Runde: S1 Nicola Ramseyer Werner Kohler (5½) 1. Runde: W1 Otakar Mares 2. Runde: S½ Moritz Hirzel 3. Runde: W1 Max Hurlimann 4. Runde: S1 Jean Krähenbühl 5. Runde: W1 Matthias Stucki 6. Runde: S1 Slavko Andjelkovic 7. Runde: W0 Philipp Jenny Das Siegertrio des Hauptturniers II (von links): Angie Pecorini (2.), Philipp Jenny (1.), Werner Kohler (3.). (Foto: Markus Angst) Auf 6 Punkte kam auch die frischgebackene Schweizer U14- Mädchenmeisterin (siehe Seite 42) Angie Pecorini (Onex). Weil sie jedoch bereits in der 3. Runde (gegen Clemens Gamsa) verlor, wies sie die klar schlechtere Buchholz-Bilanz auf als Philipp Jenny. In die Phalanx der Junioren einzubrechen vermochte einzig der Senior Werner Kohler. Der 68-jährige Winterthurer, der das Generationenduell in der Schlussrunde gegen Philipp Jenny verlor, kam als Einziger auf 5½ Punkte. Mit Angie Pecorini Zweite als Nummer 2 und Hans-Rudolf Wiser (Unterägeri) Siebter als Nummer 4 kamen nur zwei auf den Top Ten der Startrangliste unter die ersten zehn. Auffälligster Name unter den zehn Bestklassierten war Bruno Saxer (Bild). Der 63-jährige Wollerauer, ein Dauergast an der SEM und am Bundesturnier, spielte das Turnier seines Lebens und kam als Startnummer 67 mit 5 Punkten auf den hervorragenden 8. Rang. Einen fast so grossen Sprung nach vorn machte Reto Sigrist (Allschwil), der als Startnummer 65 auf Rang 15 kam. Markus Angst Die Top 10 des Hauptturniers II (85 Teilnehmer/7 Runden): 1. Philipp Jenny (Winterthur) 6 (28½). 2. Angie Pecorini (Onex) 6 (26½). 3. Werner Kohler (Winterthur) 5½. 4. Clemens Gamsa (Winterthur) 5 (30½). 5. Nicola Ramseyer (Rubigen) 5 (30). 6. Helmut Löffler (Solothurn) 5 (27). 7. Hans-Rudolf Wiser (Unterägeri) 5 (26½). 8. Bruno Saxer (Wollerau) 5 (25½). 9. Kurt Gretener (Hünenberg See) 5 (24½). 10. Daniel Brandt (Brittnau) 5 (23½).

11 SEM in Grächen Hauptturnier III und Hobbyturnier Robin Sobari: Sieg mit fünf Mal Schwarz! Na sowas: Der 20-jährige Robin Sobari (Brügg), der erst seit kurzem Schach spielt und nach seinen 4 Punkten aus sieben Runden im Hauptturnier III des Bundesturniers in Olten mit 1543 ELO neu in die SSB-Führungsliste gekommen ist, gewann in Grächen das HT III, obwohl er in sieben Runden fünf Mal Schwarz hatte darunter in den letzten drei Runden! Möglich wurde diese extrem seltene Paarungs-Konstellation, weil sein Schlussrunden-Gegner Robert Bretscher (Basel) nach sechs Runden ebenfalls vier Mal mit Schwarz gespielt hatte. «Ich hatte mich schon etwas gewundert», so die Startnummer 22 zur «SSZ», «aber letztlich ist es ja gut herausgekommen: Ich habe alle fünf Schwarz-Partien gewonnen.» Seine einzige Niederlage erlitt der 6 Punkte totalisierende Junior, Mitglied Das Standblatt der drei HT-III-Ersten Robin Sobari (6) 1. Runde: S1 Jason Tobler 2. Runde: W1 Kurt Straub 3. Runde: S1 Pius Abgottspon 4. Runde: W0 Michael Zeller 5. Runde: S1 Donat Fenner 6. Runde: S1 Rolf Neeser 7. Runde: S1 Robert Bretscher Sergey Maranin (6) 1. Runde: S1 Ritish Kannan 2. Runde: W1 Laurent Martin 3. Runde: S0 Philippe Cauderay 4. Runde: W1 Jean-François Dupuis 5. Runde: S1 Fritz Jäggi 6. Runde: S1 Charly Michaud 7. Runde: W1 Pascal Wurz Michael Zeller (5½) 1. Runde: W1 Gabriel Steiner 2. Runde: S½ Ruedi Farner 3. Runde: W1 Yul Peter 4. Runde: S1 Robin Sobari 5. Runde: W½ Eric Bayard 6. Runde: S½ Igor Cakir 7. Runde: W1 Alexander Trösch Robin Sobari gewann das Hauptturnier III, Olga Fellmann das Hobbyturnier. (Fotos: Markus Angst) des Schachklubs Bern, gegen den drittplazierten Michael Zeller (Lotzwil). Der für den Schachklub Langenthal spielende 18-Jährige kam auf 5½ Punkte und blieb mit vier Siegen und drei Unentschieden als einziger HT-III-Spieler neben den auf den beiden folgenden Rängen landenden, ebenfalls 5½ Punkte aufweisenden Junioren Aaron Potterat (St. Gallen) und Noé Python (La Tour-de-Trême) ungeschlagen. Den totalen Erfolg des Nachwuchses komplett machte der zehnjährige Russe Sergey Maranin, der mit 6 Punkten und einem halben Buchholz-Punkt weniger als der Turniersieger zwischen Robin Sobari und Michael Zeller Zweiter wurde. Auf Platz 6 folgte mit Pascal Wurz (Le Locle/5 Punkte) der erste Routinier. Siegerin des erstmals durchgeführten, über fünf Runden führenden und von zwölf Spieler(inne)n bestrittenen Hobbyturniers (bis 1400 ELO) wurde mit 4 Punkten Olga Fellmann (Biberist) dank der besseren Zweit- wertung vor dem punktgleichen sechsjährigen Russen Stepan Maranin. Rang 3 ging an den 3½ Punkte aufweisenden zwölfjährigen Robin Holzgang (Rotkreuz), einen Enkel von Kurt Gretener, dem ehemaligen Zentralpräsidenten des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Markus Angst Die Top 10 des Hauptturniers III (73 Teilnehmer/7 Runden): 1. Robin Sobari (Brügg) 6 (26). 2. Sergey Maranin (Rus) 6 (25½). 3. Michael Zeller (Lotzwil) 5½ (26½). 4. Aaron Potterat (St. Gallen) 5½ (25). 5. Noé Python (La Tour-de-Trême) 5½ (24½). 6. Pascal Wurz (Le Locle) 5 (27). 7. Linus Vogt (Bolligen) 5 (27). 8. Donat Fenner (Regensdorf) 5 (25). 9. Robert Bretscher (Basel) 5 (24½). 10. Yul Peter (Aarau) 5 (24½). Die Top 6 des Hobbyturniers (12 Teilnehmer/5 Runden): 1. Olga Fellmann (Biberist) 4 (13). 2. Stepan Maranin (Rus) 4 (10). 3. Robin Holzgang (Rotkreuz) 3½ (14½). 4. Bruno Fellmann (Biberist) 3½ (12). 5. Anastasija Brügger (Langenthal) 3 (12½). 6. August Hüppin (Rotkreuz) 3 (11½). 11

12 CSI à Grächen les Romands 12 Titre pour Yannick Pelletier deux normes de MI pour Camille de Seroux et pour Theo Stijve Le GM Yannick Pelletier, biennois d origine, habitant depuis peu au Luxembourg était à Grächen le favori pour le titre. Il a parfaitement tenu son rôle. A part deux nulles contre ses collègues GM français Sokolov et Demuth, il a gagné contre tous ces adversaires jusqu à la 8 ème ronde, battant notamment les trois joueurs de la relève suisse Theo Stijve, Fabian Bänziger et Davide Arcuti. Une nulle à la dernière ronde contre le GM Gallagher lui a suffi pour gagner le tournoi et le titre de champion suisse. Derrière Pelletier d autres romands se sont distingués: En premier il faut citer le non titré fribourgeois Theo Stijve (16 ans), qui joue avec le club de Payerne. Il termine à la 8 ème place avec le numéro de départ 37, s immisçant au milieu de tous les joueurs titrés. Avec seulement encore 2158 Elo au compteur il réalise sa première norme de MI. Chapeau! Ce pur produit de l école de la Broye ira loin. Malheureusement cela ne suffit pas pour le titre junior qui va à MF Fabian Bänziger, auteur lui aussi d une norme de MI et qui termine 3 ème suisse à la 5 ème place. WFM Camille de Seroux réalise quant à elle sa 3 ème norme de WMI. Sa 28 ème place et ses 5 points ont été suffisants pour cette distinction. Pour obtenir le titre il faudra encore atteindre 2200 points Elo. Parmi les autres romands on notera les 18 ème et 19 ème places de MI Claude Landenbergue et de MI Richard Gerber avec 6 points et de MI Andreas Huss 24 ème avec 5½. Trois jeunes romands se sont lancés dans le tournoi pour gagner de l expérience: Nicolas Perréard termine 68 ème avec 3½, Hanqi Lu 81 ème avec 2½ et Colin MF Fabian Bänziger, WFM Camille de Seroux et Theo Stijve (de gauche) ont fait une norme de MI à Grächen. (photo: Markus Angst) Cordey 85 ème avec 2. Le tournoi comportait 86 joueurs au départ. Le titre féminin va à WFM Lena Georgescu avec 6 points, 15 ème, le podium est complété par les deux romandes WFM Camille de Seroux et WFM Laura Stoeri 28 ème et 29 ème avec 5 points. Dans le tournoi pour le titre seniors il y avait six romands parmi les 18 joueurs au départ. Malheureusement aucun ne s est distingué et n a pu même lutter pour une place sur le podium. Les meilleurs d entre eux ont été les octoduriens Pierre Perruchoud et Jean-Paul Moret 6 ème et 9 ème avec 4 points. Contreperformance de Fabio Cesareo pourtant numéro 3 sur la liste de départ et qui ne termine que 13 ème avec 3 points. Beat Binder termine un rang devant lui avec le même score. Dans le tournoi principal II les romands qui ont terminé avec 50% ou plus sont: Angie Pecorini avec 6 points, 2 ème avec le numéro de départ 2, Julien Lesniak 4½ à la 16 ème place (départ 15), Jean- Marie Carron également 4½ qui gagne 19 rangs sur son départ qui termine 19 ème, suivi de Steve Papaux 20 ème avec le même score (Nr de départ 45). Terminent à 4 points Alex Günsberg 23 ème, Moïse Del Val 30 ème, Bronislaw Nawrocki 35 ème. Avec 3½ on notera encore Niels Stijve 38 ème, Fernand Pellaton 41 ème et Céline Juchler 50 ème. Le tournoi comptait 85 joueurs au départ. Dans le tournoi principal III les romands qui ont terminé avec 50 % ou plus sont: Noé Python 5½ points, 5 ème avec le numéro de départ 8, Pascal Wurz, 6 ème avec 5 points, Nr de départ 19, Romain Gemelli, également 5 points, 12 ème avec le départ 49. Avec 4 points il y a un tir groupé romand de la 18 ème à la 21ème place, Charly Michaud, Eric Bayard, Philippe Cauderay et Jean-François Dupuis se classant dans cet ordre. Toujours avec 4 points on notera la 25 ème place de Karl-Leo Niegemeier. A 3½ suit encore Josefa Del Val 36 ème. Le tournoi comptait 73 joueurs au départ. Marc Schaerer

13 Was ziehen Sie? 9 Beispiele von der SEM in Grächen Radt Pelletier SEM 2017, Nationalturnier Lötscher Levrand SEM 2017, Nationalturnier Felder Radt SEM 2017, Nationalturnier Mit welchem typischen Schlag lancierte Schwarz einen Angriff? Wie gewann Weiss Material? Darf Weiss am Zug hier 1. Hd3 spielen? Gähwiler Sokolow SEM 2017, Nationalturnier Stijve Gähwiler SEM 2017, Nationalturnier Landenbergue Curien SEM 2017, Nationalturnier Wie setzen Sie mit Weiss das Brett in Flammen? Schwarz am Zug. Nutzen Sie die Vorteile der Stellung! Schwarz spielte Jfe8. Was hatte er übersehen? Schweighoffer Jenni SEM 2017, Nationalturnier Huss Schweighoffer SEM 2017, Nationalturnier Vulevic Maurer SEM 2017, Seniorenturnier Weiss droht Matt! Wie sichern Sie mit Schwarz das Remis? Schwarz ist klar am Drücker. Wie setzen Sie hier kräftig fort? Wie entwickeln Sie hier mit Schwarz Initiative? 13 Lösungen auf Seite 50

14 Bieler Schachfestival 14 Nico Georgiadis überzeugende GM-Premiere Als Nico Georgiadis vor ein paar Monaten von Turnierdirektor Yannick Pelletier die ehrenvolle Einladung für das Grossmeisterturnier des Bieler Jubiläums-Schachfestivals bekam, da trug der 21-jährige Schwyzer noch den Titel eines Internationalen Meisters. Doch als am 24. Juli das GMT im Kongresshaus Biel eröffnet wurde, war aus dem IM ein GM geworden (siehe Interview auf Seite 34). Und der höchste Titel des Schachsports beflügelte ihn zu einem ungeahnten Höhenflug. Denn eine Woche später grüsste Nico Georgiadis nach seinem Sieg im Duell der beiden jungen Schweizer Grossmeister gegen den nicht auf Touren kommenden und den letzten Platz belegenden GM Noël Studer (Muri/ BE) in der 7. Runde mit 4½ Punkten (zwei Siege/fünf Remis) als Nummer 9 der Startranglistge von der Tabellenspitze! Nico Georgiadis Turnier-Fazit «Kurz nach der Niederlage gegen Yifan Hou war ich zwar etwas enttäuscht. Denn nach der Eröffnung hatte ich eine leicht bessere Stellung, bevor ich zwei fehlerhafte Züge machte. Trotzdem war Biel für mich natürlich ein fantastisches Turnier. Ich hätte mir nie erträumt, dass ich gegen solch starke Gegner 5 Punkte holen würde. Dass ich kurz vor dem Turnier Grossmeister geworden bin, war zweifellos ein wesentlicher Grund für meinen guten Lauf. Denn damit war der ganze Druck weg, und ich konnte befreit aufspielen.» Gewann als Startnummer 7 überraschend das Bieler Grossmeisterturnier: die chinesische Ex-Weltmeisterin Yifan Hou. (Fotos: Bielchessfestival) Zwar blieb die ganz grosse Sensation aus, weil Georgiadis danach gegen GM Peter Leko (Un) remisierte und in der Schlussrunde gegen die chinesische Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou seine einzige Niederlage einstecken musste. 5 Punkte und Rang 6 in diesem Weltklassefeld sind jedoch die spektakulärste Turnierausbeute eines Schweizer Schachsportlers in der Nach- Kortschnoi-Ära. Ähnlich überraschend wie Georgiadis Exploit war der Turniersieg von Yifan Hou, der Nummer 1 der Frauen-Weltrangliste. Denn die 23-jährige Asiatin, die als Einzige auf 6½ Punkte kam, war in Biel lediglich die Startnummer 7. Mit einem halben Punkt Rückstand wurde GM Etienne Bacrot (Fr/Nr. 5) Zweiter, der topgesetzte GM Pentala Harikrishna (Ind) mit einem ganzen Punkt weniger Dritter. Das Meisterturnier (109 Teilnehmer) gewann GM Mateusz Bartel (Pol) mit 7 aus 9 vor dem punktgleichen GM Wladimir Baklan (Ukr) und dem einen halben Punkt zurückliegenden GM Shekhar Ganguly Surya (Ind). Bester Schweizer wurde wen wunderts nach seiner Galavorstellung an der SEM in Grächen der 15-jährige FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/ SZ), der als Startnummer 52 mit 5½ Punkten den guten 28. Rang belegte. Das Allgemeine Turnier entschied ein weiterer Pole, Grzegorz Szolc, mit 8 aus 9 für sich vor den beiden je 7½ Punkten aufweisenden Aleksey Khanabiev (Crissier) und Lokalmatador Prosper Meyer (Biel). Die drei Schweizer-Meister-Titel in den Spezialdisziplinen gingen an GM Noël Studer (Schnellschach), IM Olivier Moor (Blitzschach) und IM Roland Ekström (Fischerschach). Das 50. Bieler Schachfestival verzeichnete wohltuende Good News nach dem Rückgang an der SEM in Grächen (siehe Editorial) mit total 746 Teilnehmern in allen Turnieren eine so hohe Zahl wie seit 20 Jahren nicht mehr. Für die 51. Ausgabe vom kommenden Jahr (21. Juli bis 1. August) wird es zwei personelle Wechsel geben. Denn Peter Burri, Technischer Direktor seit 1998, zieht sich nach 29 Jahren ebenso zurück wie der genau gleich lang als Schiedsrichter wirkende Matthias Gallus. Markus Angst Noël Studers Turnier-Fazit «Das Turnier begann für mich leider suboptimal, und ich kam nie richtig 100-prozentig in das Turnier. Mit meiner risikoreichen Strategie konnte ich sehr viel lernen, aber die Punkte waren sehr rar. Trotzdem habe ich sehr viel gelernt, und ich bin überzeugt, dass ich das nächste Mal viel mehr Punkte aufweisen werde.»

15 Festival d échecs de Bienne Yifan Hou et Georgiadis marquent les esprits Le tournoi de Grands Maîtres de Bienne a une nouvelle fois offert un beau spectacle, avec la première victoire de Hou Yifan en tournoi d élite, un score positif du suisse Nico Georgiadis, et bien sûr des parties explosives! Voici quelques extraits... Nico Georgiadis parmi les leaders Rafael Vaganian (Arm) Nico Georgiadis (Sui) Ouverture Catalane (A48) 1. d4 Hf6 2. Hf3 g6 3. Ig5 Ig7 4. Hbd e3 d6 6. Ie2 Hbd7 7. h3 b6 8. a4 a5! Un coup intelligent une fois le cavalier b1 développé en d2: sinon le cavalier peut aller en b5 une fois que les Noirs auront joué... e5, et la structure noire peut se retrouver un peu paralysée. 9. c3 Ib h6!? 11. Ih4 e5 12. Ib5 Ke8. Noirs sur le long terme. 14. Ig3 Ke7 avec une position à peu près égale Ixf6 15. e4 Ke7 16. Kc2 Hc5 17. Jfe1 Jfd8 18. Jab1 He6 19. If1 Ic6! 20. Ib5. Un coup pas très agréable à jouer: mais les Noirs allaient jouer... Hc5, mettant la pression sur le pion a4, puis doubler sur la colonne «d», laissant les Blancs sans idée Ixb5 21. axb5 Kc5 22. c4 Jd7 23. Jbd1 Jad8 24. Hb3 Kb4 25. Jd5 a4!? Le simple Hf4 était également fort. 26. Hbd2?! 26. Kd2 était souhaitable, même si après Kxd2 27. Hbxd2 Hf4 28. Jxd7 Jxd7 la finale est supérieure pour les Noirs Hc5. Les Noirs vont échanger en d5 puis pousser... e4 pour gagner le pion b2. Ensuite, le pion «a» devient inarrêtable. 27. Jb1?! La solution humaine, mais cela empire encore la situation blanche. Souhaitable était quelque chose comme 27. Je3 Jxd5 28. cxd5! Kxb5 29. Hc4 avec une mauvaise position, mais un certain dynamisme rendant la tâche des Noirs bien plus complexe Jxd5! 28. exd5 e4! 29. Hxe4 Hxe4 30. Kxe4 Ixb2 31. Kh4 Ja8! Les Noirs n'ont que faire du pion h6! Le pion «a» file à promotion Je8 était encore plus net. 32. Ke Kxh6 Kc3! 33. Hg5 Kg7 et gain a3 33. d6 Jf8 34. dxc7 a2 35. Jf1 Kc5! Il n y avait aucune raison de se risquer à jouer a1k même si après 36. Jxa1 Ixa1 37. Kc6 Jc8 38. c5 les Noirs auraient disposé de Ie5! (menaçant mat) 39. Hxe5 Ke1+ et gain. 36. Hd2 a1k 37. Jxa1 Ixa1 38. Hb3 Ke5 39. Kd3 Ke Une victoire sans appel portant Nico Georgiadis à «+1» après quatre parties! Un coup amusant: choisissant de déclouer le cavalier f6 pour clouer le cavalier d7! Mais l'idée est de jouer... e4 et... Hh5, puis... g5, ce qui est parfaitement dans l'esprit de la position. 13. dxe5 dxe5 14. Ixf6?! Même si le fou en g3 n aurait pas de grandes perspectives alors que les Noirs n ont pas poussé... e4, cet échange donne l avantage aux Le podium du tournoi de Grands Maîtres (de gauche à droite): Etienne Bacrot (2 e ), Yifan Hou (1 ère ), Pentala Harikrishna (3 e ). (photos: Biel International Chess Festival) 15

16 Festival d échecs de Bienne Duel suisse Noël Studer (Sui) Nico Georgiadis (Sui) Ouverture Catalane (E11) 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 b6 4. g3 Ib4+ 5. Id2 Ie7 6. Ig2 c d5 8. Kc a4?! Même si ce coup a certains avantages, comme celui de donner au cavalier blanc une case naturelle en a3, je ne crois pas qu il soit optimal alors que les Noirs peuvent répondre très simplement par... a5 et obtenir une case b4 très utile à moyen terme a5 10. He5 Ib7 11. Jc1 Jxb7 19. Hce1 Ke7 20. Kb5 Hac5 21. Hf Hxc5 Hxc5 22. Hd3 était la suite la plus sûre, et avait également l avantage de créer un certain trouble dans la stabilité noire. Les Noirs devraient égaliser, mais les Blancs ne risquent plus un mauvais scénario comme celui de la partie Ke5 22. Jab1 He4 23. Kxe5 Ixe5 38. Hxf4 Jd4 39. Jxd4 Ixd4 40. Hd5 Jb b5 gagnait en force, mais était une décision impossible à prendre juste avant le contrôle de temps: 41. Ja6 b4! 42. Jxa5 b3 43. Jb5 b2 44. Lf1 Je5 45. Jb8+ Lg7 46. Hf4 Ja Jc4 Ib2? Les Noirs perdent un tempo important Ig7 aurait accéléré les choses. 42. Ja4 Ig7 43. Lh3?! Ramener le roi sur l aile dame était une meilleure défense, au vu de la punition infligée par les Noirs dans la partie h6 44. Lg4 b5! La clef! 45. Jxa5 b4 46. Hc Jc5 b3 47. Jc1 b2 48. Jb1 Ja8 et gain Jb Hfd7. Un coup logique, mais le naturel Hbd7 semblait également très convainquant: 12. cxd5 Hxe5! ( cxd5 13. Hc6 gagnerait la paire de fous) 13. dxe5 Hxd5 14. Ha3 Kc7 15. Hc4 Jfd8 et à cause des coups a4 et... a5 intercalés, la position noire me semble très saine: les Noirs ont des cases naturelles pour toutes leur pièces, et vont jouer... Ia6 et doubler sur la colonne «d». Normalement, ce genre de positions est dangereux pour les Noirs car une fois que les Blancs poussent e4, l avenir du cavalier noir en d5 est incertain: mais ici il dispose de la case b Hd3. La seule façon d être ambitieux côté blanc Ha6 13. Kb3 Jb8 14. Ha3 If6 15. Hc2 c5 16. cxd5 exd5 17. Ixd5 cxd4 18. Ixb7 24. Jd1?! Il fallait préferer 24. Jc2, la nuance principale étant qu après Hdc5 25. Hfd3 les Noirs ne pourraient plus jouer If6?! comme dans la partie à cause de 26. Ixa5! Hdc5 25. Hfd3 If6 26. If4 Hxa4 27. Jbc1 Je8 28. Jc6 g5 29. Ja1? 29. f3 était nécessaire, et après gxf4 30. fxe4 Ig7 Les Noirs ne sont qu un peu mieux Hxb2 30. Hxb2 gxf4 31. f3. La seule tentative de compliquer une mauvaise position. 31. gxf4 Lg7 est sans espoir d3! 32. Hexd3 Id e3. Après 33. Lf1 Hd Le1 Hxf3+ ou encore; 33. Lg2 Hc5 la position blanche est perdue Ixe Lg2 Hc5 35. Hxc5 Ixc5 36. Hd3 Ie3 37. Ja Hxf4 Ixf4 38. gxf4 Je6 devrait gagner assez facilement pour les Noirs Jd7?! Il n y avait pas de raison de ne pas jouer fxg3 d abord! Les Blancs doivent donner une pièce. 47. Jb Hb5 b3 48. Ha3 b2 49. Hb1 Jd7 puis... Jd Jxc7 48. Jxb4 Jc2 49. h4 Jc5 50. Jf4 h Lh3 Ih6 52. Ja4 Id2 53. Jd4 Ic3 54. Jd3 Lg7 55. Lg2 Ie5 56. Lh3 Lg6 57. Ja3 Jc3 58. Ja6+ f6 59. Lg2 Jc Lh3 Id Une nouvelle victoire très mature de Georgiadis! «Moro» dit «Terminator» Alexander Morozevich (Rus) Ruslan Ponomariov (Ukr) Gambit Dame (D61)

17 Festival d échecs de Bienne Jxh8 28. Ixg6+ Lxg6 29. Ke Une partie typique de Morozevich, comme nous n en voyons plus beaucoup à haut niveau! Yifan Hou impitoyable Rafael Vaganian (Arm) Yifan Hou (Chn) Le podium du tournoi général (de gauche à droite): Aleksey Khanabiev (2 e ), Grzegorz Szolc (1 er ), Prosper Meyer (3 e ). 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 4. Hc3 e6 5. Ig5 h6 6. Ih4 Hbd7 7. e3 Ie7 8. Kc Un coup extrêmement risqué, qui n'a été joué qu'une fois sur les cinq dernière années! dxc4 10. g4!? Celui-là: zéro fois! Une nouveauté parfaitement dans le style de Morozevich b5. La réaction logique: les Noirs ne veulent pas donner aux Blancs l opportunité d ouvrir la colonne «g», même pour un pion. 11. Jg g5?! serait contré par Hh7! gagnant le pion g Hd5. Encore une fois la réaction naturelle. 12. Ixe7 Kxe7 13. g5 h5! Bien sûr, les Noirs ne veulent toujours pas ouvrir la colonne «g». 14. g6 f5 15. He5 Hxc3?! Le début des ennuis. Après analyse, je crois que la meilleure défense était Hxe5! 16. dxe5 f4! 17. e4 Hb6. Les Noirs laissent aux Blancs le loisir d installer une tour en d6, mais leur développement est facile, leur contrejeu à l aile dame dangereux, tandis que toute tentative d attaque du pion h5 par les Blancs sera contrée par le simple... Kh4. La position est très compliquée mais les Noirs sont sans doute objectivement mieux. 16. Kxc3 Hf6 17. e4! Une très mauvaise surprise! La dame blanche va chavirer sur l'aile roi Hg Hxe4? 18. Kh3 h4 19. Hxc6 Kf6 20. Kf3 puis Kh5, et gain fxe4 18. Kh3 avec l idée Jg5 est également intenable en pratique, même si après c3! les Noirs «gigotent», l idée étant... Kb4, tandis que 19. Kxc3? laisserait le temps aux Noirs de jouer Hd5 20. Kh3 Jf Kh3 Kg Lb1 Kh6 20. Kh4! Hf6? La dernière chance d obtenir une position compliquée était c5 21. exf5 Ib7! avec l idée (et pas exf5? 22. Ig2 puis Id5+) 22. Hf7 Kf Jg5. C est perdu: les Blancs veulent jouer Ie2 puis Hf Id7 22. Hxd7 Hxd7 23. e5 c5 24. Ie2 cxd4 25. Jxh5 Kxg6 26. Jh8+ Lf7 27. Ih5 Si la championne du monde nous a laissé l'embarras du choix, ayant terrassé trois des quatre meilleurs joueurs du tournoi (Navara, Bacrot, Morozevich), j'ai choisi de sélectionner une très jolie combinaison, vue à la vitesse d'un éclair par la chinoise! 20. b4? Jouer 20. Ia6 d abord était nécessaire, pour éviter la combinaison infligée par les Noirs Ixg2! 21. Lxg2 Kxd4! 22. Kxg6?! Le meilleur était 22. exd4 Hf Lf3 Hxh5 24. Je1 puis Lf7 25. Ia6 Jc7 26. d5 avec un pion de moins net, mais des chances de nulles restantes; 22. Kxf5 Jxf5 23. exd4 Hf4+ est également très mauvais pour les Blancs puisque 24. Lg3?! permet Jc Kd e4 fxe4 24. Kxe4 Kg5+. Il fallait calculer jusqu'ici, et plus encore: les Blancs gagnent le pion h7 sur échec, mais ils l ont aucune attaque! 25. Lh1 Kxd2 26. Kxh7+ Lf7 27. Kg6+ Le7 28. Kxg7+ Jf7 29. Kd4 Kf4 30. Kxf4 Jxf4 31. f3 Jd4 32. Ie4 Jd2 33. Jg1 Jc Romain Edouard 17

18 Open de Martigny Cinq joueurs dans un mouchoir de poche Pour sa 26 ème édition, l open de Martigny aurait pu placer un participant sur chacune des 64 cases d un échiquier géant. En effet, c est exactement le nombre de joueuses et joueurs qui se sont retrouvés du 4 au 7 août dans la cité octodurienne. L issue est restée très longtemps incertaine et ce ne sont finalement pas moins de cinq titrés qui se partagent les premières places avec tous 5½ points sur 7. Le GM français Christian Bauer réédite son exploit de l an dernier et devance le GM indien Vaibhav Suri pour un demi-point de Buchholz seulement. Le jeune IM italien Lucas Moroni JR vient compléter le podium et devrait obtenir son grade de GM dans un avenir très proche. Le russe Alexei Gavrilov et le IM Nicolas Brunner terminent également avec le même score. Le niveau de ce tournoi était plutôt relevé avec cinq GM, sept IM et trois FM. Si la qualité était au rendez-vous, on ne peut pas en dire autant pour le nombre de participants. Avec «seulement» 64 joueurs, c est le seuil le plus bas jamais atteint à Martigny en 26 éditions, et donc une légitime petite déception pour les organisateurs. Du côté des Suisses, on assiste à un tir groupé de trois joueurs qui se succèdent de la 7 ème à la 9 ème place. Il s agit dans l ordre du FM Aurélien Pomini, de Jaspaul Bagri et enfin du surprenant Bernard Deschenaux, tous avec 5 points. Rappelons également que l open de Martigny compte pour le championnat valaisan. Hélas, tout comme l an dernier, seulement 23 Valaisans ont fait le déplacement, et parmi eux 11 Martignerains. Pour la première fois dans sa carrière, c est le Montheysan Christian Michaud qui décroche la couronne avec 4½ points et un 16 ème rang. Aux 2 ème et 3 ème places, on trouve avec le même score Frank Salzgeber de Naters et Jean-Paul Moret de Martigny. Relevons encore les excellentes conditions de jeu et d hébergement proposées par l hôtel «Vatel», quatre étoiles, et le principal sponsor de la manifestation. La commune de Martigny apporte également sa généreuse contribution en offrant les cinq premiers prix. Elle était représentée par le conseiller Roger Mège, ministre des sports. Le tournoi s est déroulé dans un environnement idéal et les participants ont fait preuve d un fair-play irréprochable. Rien n est donc à signaler du côté du trio arbitral composé de Jean- Pascal Rey et de ses deux assistants Gérald Darbellay et Jean- Christophe Putallaz, président de l UVE. Le comité d organisation vous donne d ores et déjà rendez-vous pour la 27 ème édition qui aura lieu du 2 au 5 août Pierre Perruchoud GM Christian Bauer (Fra) GM Suri Vaibhav (Ind) Gambit dame (D37) 1. d4 Hf6 2. Hf3 d5 3. c4 e6 4. Hc3 Ie7 5. Kc Ig5 dxc4 7. e4 Hc6 8. Jd1 b5 9. Ixf6 Hb4 10. Kd2 Ixf6 11. a3 Hd Ixd3 cxd3 13. Kxd3 a5!? 14. Kxb5! Ia6 15. Kc6 Kb8 16. Jd2 Jc8 17. h4 Ka7 18. e5! Ib7 19. Kc4 Ia6 20. Ka4 Ie7 21. d5 exd5 22. Hxd5 c6 23. Hxe7+ Kxe7 24. h5 Jd8 25. Kxa5!? Jxd2 26. Kxd2 Jd8 27. Kc2 h6 28. Jh4! c5 29. Ja4 Id3 30. Kc3 Kd7 31. Jf4 Ia6 32. Kd2 Kc7 33. Kc2 Jd5 34. Ka4 Kc8 35. Je4 Jd8?! 36. e6! fxe6 37. He5 Ib7 38. Je3?! Kc7?! 39. f3 Id5 40. Lf2 c4 41. Kc2 Kb6 42. Kc3 Kc7?! 43. Lg1 Jb8 44. Kd4 Kb7 45. Hxc4 Ixc4 46. Kxc4 Kxb2 47. Kxe6+ Lh8 48. Lh2 Kf2 49. Je4 Jf8 50. Kd6 Lg8 51. a4 Ka2 52. Lg3 Jf5 18 De gauche: Pierre Perruchoud (directeur du tournoi), GM Christian Bauer (vainqueur), Christian Michaud (meilleur Valaisan). 53. Je8+ Lh7 54. Kg6# 1 0.

19 Livres Entraînement au calcul Tome 1 dront à leur tour les préférées des lecteurs! De manière générale, mon idée est de proposer un entraînement au calcul différent des livres habituels. Au lieu d'un travail mécanique parfois trop général, je propose ces catégories précises de façon à vous faire progresser sur des phases de réflexions spécifiques, que vous rencontrez «telles quelles» dans vos parties. C'est par exemple l'idée du chapitre «Un coup positionnel tueur!» En effet, un coup positionnel peut parfois être aussi incisif qu un coup tactique: pourtant l offre éditoriale est pour ainsi dire inexistante pour ce genre d exercices. Le livre existe en anglais («Chess Calculation Training») et en français. Tous les exemples sont tirés de vraies parties, la majorité datant de moins d un an. Ici, je vous propose un extrait du chapitre «Un coup gagnant stupéfiant!», tiré d'une partie d'un joueur français très apprécié en Suisse: le GM Christian Bauer. Les Blancs jouent et gagnent! GM Christian Bauer (Fra) GM Sébastien Feller (Fra) J'avais beaucoup apprécié l'écriture de mon tome 2 du «Manuel des erreurs évitables», qui était un livre d'exercices répartis en différents chapitres, selon le type de solution à chercher. J'ai donc décidé de ne pas rester sur ma faim et de lancer une nouvelle collection: «Entraînement au calcul». Ce tome 1, concentré sur les milieux de jeu, commence par un échauffement (96 exercices) qui est suivi de 400 exercices répartis en 10 catégories (chapitres). Certaines de ces catégories existaient déjà dans le précédent livre, et avaient été les préférées des lecteurs. C'est pourquoi je les ai répétées, avec de nouveaux exercices, bien sûr! C'est le cas par exemple des catégories «Faites le bon choix» (dans laquelle il faut choisir entre deux coups), ou «Trouvez le coup manqué» (dans laquelle il faut trouver la faille dans une petite série de coups qui a été jouée). D autres sont totalement nouvelles, comme, par exemple, «Un coup positionnel tueur!» ou encore «Un coup gagnant stupéfiant!» J'espère qu'elles devien- Vous trouverez la solution à la page 53! Romain Edouard Plus d informations sur 19

20 Bundesturnier in Olten 20 Lokalmatador FM Bruno Kamber hatte (fast) keine Chance, aber er nutzte sie Zu den üblichen Ritualen bei der Übertragung von Pokerturnieren im Fernsehen gehört die Einblendung der prozentualen Gewinnchancen. Während man dies im Pokern auf die Kommastelle genau berechnen kann, wird es bei einem Schachturnier schon schwieriger. Frage deshalb: Auf wie hoch schätzen Sie die Chance von FM Bruno Kamber ein, in der Schlussrunde seines Heim- Bundesturniers in Olten zum vierten Mal Bundesmeister zu werden? So präsentierte sich die Ausgangslage vor dem finalen Durchgang: Mit dem 5 Punkte aufweisenden IM Branko Filipovic (Basel) sowie den je 4½ Punkten totalisierenden FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), FM Aurelio Colmenares (Genf), FM Niklaus Giertz (Muttenz), Titelverteidiger IM Andreas Huss (Lausanne) und FM Bruno Kamber lagen noch sechs Spieler im Rennen um den Titel. Folgendes musste passieren, dass dieser sicher an Bruno Kamber ging: E Der 53-jährige Oltner musste seine Partie gegen den 107 ELO- Punkte mehr aufweisenden Aurelio Colmenares gewinnen. E Branko Filipovic musste gegen GM Christian Bauer (Fr) verlieren. E Fabian Bänziger und Niklaus Giertz mussten im zweiten Duell zweier Titelanwärter remisieren. E Andreas Huss durfte gegen GM Michail Kazakow (Ukr) nicht gewinnen. Und genau so kam es. Bruno Kamber konnte seinen vierten Titelgewinn nach 1998, 2001 und 2007 selber kaum fassen. «Das war ja wirklich nur möglich, weil in der letzten Runde alle für mich gespielt haben inklusive mein Gegner, der ein Figurenopfer vor seinem König zuliess» (siehe nachfolgende Partieanalyse). Überraschend kam Bruno Kambers Erfolg auch, weil er nach dem zweiten Turniertag eigentlich schon weg vom Fenster war. Denn in den Runden 3 und 4 traf er mit Mihajlo Stojanovic (Ser) und Michail Kasakow Der 15-jährige Max Lo Presti gewann das Hauptturnier II vor der 13-jährigen Gohar Tamrazyan. (Fotos: Markus Angst) gleich auf zwei Grossmeister. Zwar holte er gegen Stojanovic ein Remis. «Doch mit 2½ Punkten aus den ersten vier Partien», so Kamber, «war es nicht mehr realistisch, mit dem Titel zu rechnen.» Tatsächlich lag Bruno Kamber, Nummer 8 unter den Titelberechtigten im Hauptturnier I, nach vier Runden nur an 15. Stelle der Schweizer punktgleich mit 21 weiteren Landsleuten, die ebenfalls 2½ Punkte auf ihrem Konto hatten. Doch drei Runden und drei Siege später sah alles anders aus. Dass ein Mitglied des eigenen Vereins den Titel holte, war das Sahnehäubchen für den das Bundesturnier zum dritten Mal organisierenden Schachklub Olten. Mit 5½ Punkten belegte Bruno Kamber im HT I hinter den vier nicht titelberechtigten ausländischen Grossmeistern Christian Bauer (6 Punkte), Michail Kazakow (5½), Dejan Pikula (Ser/5½) und Mihajlo Stojanovic (5½) als Startnummer 14 den ausgezeichneten 5. Rang. Hinter Kamber, der auch als sechsfacher Sieger der mittlerweile nicht mehr ausgetragenen Coupe Suisse in den Annalen des Schweizerischen Schachbundes (SSB) zu finden ist, holten Filipovic und Bänziger die Preise für den zweit- und drittbesten Schweizer. Im Hauptturnier II machten zwei Nachwuchsleute den Turniersieg unter sich aus. Der 15-jährige Max Lo Presti (Aesch/ BL) gewann die Schlussrunde gegen die zwei Jahre jüngere Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/ AG) und liess sich mit 6½ aus 7 als Sieger feiern. Gohar Tamrazyan wurde trotz ihrer Niederlage Zweite, Bronze ging an den Routinier André von Ins (Schüpfen/5½). Mit dem 14-jährigen

21 Bundesturnier in Olten Die Sieger des Bundesturniers in Olten (von links): IM Josef Jurek (ST I), Ararat Tamrazyan (Hobby), FM Bruno Kamber (Bundesmeister), Michel Cordey (HT III), GM Christian Bauer (HT I), Martin Winter (ST II). Es fehlt HT-II-Sieger Max Lo Presti. (Foto: Thomas Schmidt) Nicola Ramseyer (Rubigen/6.), der 13-jährigen Angie Pecorini (Onex/8.) und dem erst 11-jährigen Lennox Binz (Horgen/10.) kamen drei weitere Nachwuchsspieler in die Top Ten. Das Hauptturnier III wurde eine Beute von Michel Cordey (Cheseaux-Lausanne) mit 6 aus 7 vor den beiden je 5½ Punkte aufweisenden Noé Python (La Tour-de-Trême) und Hanspeter Krieger (Liestal). Die beiden Seniorenturniere gingen an IM Josef Jurek (Tsch/4 aus 5) vor dem punktgleichen Hans-Jörg Illi (Rapperswil/SG) und Bruno Kälin (Baar/3½) sowie an Martin Winter (Horboden/4½ aus 5) vor Werner Koch (Zug/4) und Fritz Jäggi (Wynau/3½). Im erstmals ausgetragenen Hobbyturnier für Amateure unter 1400 ELO, das erfreulicherweise 20 Teilnehmer am Start sah, setzte sich Ararat Tamrazyan (Erlinsbach/AG), Vater der HT-II-Zweiten Gohar Tamrazyan, mit 4½ aus 5 vor Filip Rozycki (Binningen/4) und dem 14-jährigen Oltner Junior Erik Nicolas Hänggi (3½) durch. Markus Angst Exklusiv für die «SSZ»-Leser(innen) hat FM Bruno Kamber die entscheidende Gewinnpartie gegen FM Aurelio Colmenares in der 7. Runde des Hauptturniers I analysiert. FM Bruno Kamber (Olten) FM Aurelio Colmenares (Genf) Sizilianisch (B53) 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 d6 4. d4 cxd4 5. Kxd4 Id7 6. Ixc6 Ixc6 7. Hc3 Hf6 8. Ig5 e Ie7 10. Lb Jhe1. Wir haben eine sehr oft gespielte Stellung erreicht. Schwarz hat eine recht grosse Auswahl an Fortsetzungen. Nach Häufigkeit sortiert, wurde hier Kc7, Ka5, h6, Jac8, a6, b5, Jfe8 gespielt Ka5 12. Kd2 Ka6 13. Hd4. Immer noch über 100 Partien werden in der Online-Datenbank von ChessBase angezeigt. Nach Häufigkeit sortiert, wurde hier Jfc8, Jfd8, Jac8, b5 gespielt Jab8. Beispiele der erwähnten Alternativen mit Engine-Bewertungen: Jfc8 14. Kd3 Kxd3 15. Jxd3 ½:½ (49), Bor Bezemer, Belgien 2005; Jfd8 14. f3 Jac8 15. g4 Ie8 16. h4 Jc4 17. Hd5 exd5 18. Hf5 If8 0:1 (36), Kosanovic Paschall, Budapest 2007; Jac8 14. f3 b5 15. Kd3; b5 14. Hxc6 Kxc6 15. Ixf6 Ixf6 16. Kxd6 1:0 (51) Macieja Bulski, Kopenhagen f4. Von der Engine bevorzugt wird 14. Kd3. Zum Beispiel: Kxd3 15. Jxd3 a6 16. Hxc6 bxc6 17. e5; 14. g4 Jfc8; 14. f3 Jfc h6! 21

22 Bundesturnier in Olten Bundesmeister FM Bruno Kamber (links) bei seiner Remis-Partie in der 3. Runde des Hauptturniers I gegen den viertplatzierten serbischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic, den Sieger des HT I am Bundesturnier 2014 in Olten. (Foto: Thomas Schmidt) Ixh6. Die Versuchung war zu gross, obwohl objektiv nicht überzeugend. Alternativen sind: 15. h4 zum Beispiel Kc4 16. g4 b5 17. Ixf6 Ixf6 18. Hce2 Ixe4 ( Ixh4 19. Jh1) 19. g5 Ixd4 20. Hxd4; 15. Ixf6 Ixf6 16. g4; 15. Ih4 Hxe gxh6 16. f5 Hg Lh7, und die Engine sieht Schwarz im Vorteil. Zum Beispiel: 17. fxe6 Hg8 18. Hd5 (18. exf7 Jxf7 19. Hf5 Jbf8) Ixd5 19. exd5 Kc4 20. exf7 Jxf7 21. He Kf4 h5 18. Kg3. Mit der offensichtlichen Drohung 19. h e5? Ka5 verhindert 19. h3 wegen 19. Kh3, ist aber gut. Zum Beispiel: Hf2 ( Hf6 20. g4 hxg4 21. Jg1; Ke5 20. Kxh5) 20. Kxh5 Hxd1 21. Kg4+ Lh7 22. Jxd1 Ke5 23. Jd3 Kg7 24. Jh3+ Lg8 25. Kd1); Ke5; If6 19. Kh3 sieht wieder gut aus. 19. f6! Es ist beinahe aus. Der Springer darf kaum nach f5 gelassen werden exd4 20. fxe7 Jfe8 21. Jxd4 Kb6 22. Jed Kxd6. Ich wollte die Fesselung aufrecht erhalten: Jbc8 23. h Lh7. Danach zeigt die Engine +5 an Kc5 ist besser. Zum Beispiel: 23. Hd5 (23. h3 Ke5 24. J1d3) Ixd5 24. Jxd5 Ke3 25. Kxd h Kh4 wäre es gewesen. Zum Beispiel: Jg8 24. Jxd6 Jg6 25. Kxh5+ Hh6 26. Hd5 Kf2 27. Jxg6 fxg6 28. Ke He5 24. Kg Jxd6 wäre hier der richtige Zug. Zum Beispiel: Hc4 25. b3 Hxd6 ( Ke3 26. Kxe3 Hxe3 27. J1d3 Hxg2 [ Hxc2 28. Lxc2] 28. Jd8) 26. Jxd6 Jxe7 27. Kg5 Je6 28. Kxh5+ Lg8 29. Kg5+ Lh7 30. Jxe6 fxe6 31. Kh4+ Lg6 32. Kg3+ Lf7 33. Kxb Kc7 25. Jxd6 Hg6 26. g Kxe7? Danach ist es interessanterweise wieder aus h4 27. Jf1 (27. Jf6 Jxe7) Kxd6 ( Jxe7) 28. Jxf7+ Lg8 29. Jf6 Kxf6 30. Kxf6 Lh7 31. Kf3 Jxe7 32. g5 Jg7 33. Hd5 Ixd5 34. exd Jf6 h hxg4 28. Jdd6 (28. h4 Lg7 29. Jdf1 Jbd8 30. Jxf7+ (30. h5 Jd6 31. e5 Kxe5) Kxf7 31. Jxf7+ Lxf7 32. Kf5+ Lg7 33. Kxg4 Lf7 34. Kf5+ Lg7 35. Kg4) gxh3 29. Kh5+ Lg8 30. Jxg6+ fxg6 31. Jxg6+ Kg7 32. b e Jdd Jg8 29. e6 Jbf8 30. exf7 Kxf7 31. Jxf7+ Jxf7 32. b4 Ig2 33. Jd6 1:0. Analysen: Bruno Kamber 348 Teilnehmer ma. 45 Teilnehmer mehr als vor drei Jahren an gleicher Stätte (mit 348 genau gleich viele wie im Vorjahr in Payerne), der Bundesmeister aus den eigenen Reihen, ein gediegene Simultanvorstellung an zwölf Brettern von FM Fabian Bänziger am Vorabend des Turnierbeginns, ein erfolgreich durchgeführter Schüler-Schachkurs im Vorfeld des Turniers, eine erfolgreiche Premiere für das Hobbyturnier, drei gut besuchte Vorstellungen des Schachfilms «Magnus» im Studiokino «Lichtspiele» der Schachklub Olten unter Leitung seiner OK-Präsidentin Catherine Thürig hatte allen Grund, eine rundum positive Bilanz des diesjährigen Bundesturniers im Hotel «Arte» zu ziehen.

23 Zum 11. Mal ging das Engadiner Pfingst-Open über die Schachbretter und das Turnier ist beliebt wie nie zuvor. Mit 32 Anmeldungen gab es einen neuen Teilnehmerrekord, und auch drei Damen durfte der Organisator bisher noch nie begrüssen. Mit drei Titelträgern und einem Durchschnitt von 1840 ELO war das Feld so stark wie nie zuvor. Das Turnier begann gleich mit zwei grossen Überraschungen. Thomas Widmer (Scherz) gegen IM Ihor Nester (Ukr) und Roland Zoder (Rotkreuz) gegen IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) erkämpften sich beachtliche Remis und brachten ihre Gegner damit schon arg in Bedrängnis, was die Chancen auf den Turniersieg betraf. Nachdem sich Kelecevic und Nester in der 2. Runde klar durchgesetzt hatten, wurden die Engadiner Pfingst-Open in Celerina Neuer Teilnehmerrekord FM Ustjanowitsch gewinnt vor Marc Potterat und Thomas Näf beiden in der 3. Runde gegeneinander gepaart. Trotz des Bemühens beider Spieler, die Partie für sich zu entscheiden, mussten sie sich schliesslich mit einem Remis zufriedengeben. Damit hatten beide praktisch keine Chance mehr auf den Turniersieg. Sie belegten zum Schluss Rang 4 (Nester) und Rang 10 (Kelecevic). Im Kampf um den Turniersieg hatten sich nach drei Runden Marc Potterat (St. Gallen) und FM Nazar Ustjanowitsch (Ukr) mit je 3 Punkten sowie Thomas Näf (Flawil) und Christoph Moggi (Zug) mit einem halben Punkt Rückstand eine gute Ausgangsposition geschaffen. Im Spitzenspiel der 4. Runde traf Potterat mit Weiss auf Ustjanowitsch. Der Ukrainer baute seine Stellung kontinuierlich aus und gewann die Partie schliesslich sicher (siehe nachfolgende Partienotation). Da die direkte Konkurrenz nicht punkten konnte, reichte Ustjanowitsch in der letzten Runde gegen Näf ein Remis zum Turniersieg. Potterat auf Rang 2 und Näf auf Platz 3 komplettierten das Podest an einem guten und wie immer überaus fairen Turnier. Toni Paganini Marc Potterat (St. Gallen) FM Nazar Ustjanowitsch (Ukr) Pirc-Ufimzew-Verteidigung (B09) 1. d4 g6 2. e4 d6 3. Hc3 Hf6 4. f4 Ig7 5. e5 dxe5 6. dxe5 Kxd1+ 7. Lxd1 Hg4 8. Le1 c6 9. h3 Hh6 10. g4 f6 11. exf6 exf6 12. Ic4 f5 13. g5 Hf7 14. Jh2 Hd6 15. Ib3 Ld8 16. Je2 b6 17. Ie3 Ia6 18. Jd2 Lc7 19. Hge2 Je8 20. Lf2 Ixe2 21. Lxe2 Ixc3 22. bxc3 He4 23. Jd3 Hd7 24. Lf3 Hdc5 25. Ixc5 Hxc5 26. Je3 Jxe Lxe3 Je Lf3 He4 29. c4 Hd Lf2 He Lf3 Hc5 32. Jf1 Je4 33. h4 He6 34. Lg3 Hg7 35. c5 Das Siegertrio von Celerina (von links): Thomas Näf (3.), FM Nazar Ustjanowitsch (1.), Marc Potterat (2.). (Foto Toni Paganini) 35. Hh Lh3 Hxf Jxf4 Jxf4 38. Ig8 Jf Lg2 Jf4 40. Lg3 Jg Lh3 Ld7 42. Ixh7 bxc5 43. Ixg6 Le6 44. Ih7 Le5 45. g6 Lf6 46. h5 Lg7 0:1 23

24 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Die SG Winterthur ist Sommermeister 24 In der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) herrscht vor den beiden Doppelrunden am 2./3. September und 14./15. Oktober (zentral in Zürich) Hochspannung. Denn die vier punktgleichen Spitzenteams kamen in der 5. Runde allesamt zu hohen Auswärtssiegen. Winterthur schlug Bodan Kreuzlingen ebenso 6:2 wie Genf Luzern, das sich damit definitiv aus dem Titelrennen verabschiedete. Zürich entschied das Derby gegen Wollishofen gleich mit 6½:1½ für sich. Und Riehen gewann gegen Aufsteiger Mendrisio mit 5½:2½. Dank der klar besten Einzelpunkte ging Vizemeister Winterthur, für das IM Martin Ballmann seine bisherigen fünf Partien ebenso gewonnen hat wie Genfs IM Nikita Petrow (Genf), als Leader in die Sommerpause. Von den vier Top-Teams hat Genf das deutlich einfachste Schlussprogramm (siehe Kasten). Während die Genfer in den vier letzten Runden mit Ausnahme von Réti (5.) ausschliesslich auf Gegner aus der zweiten Ranglistenhälfte treffen, spielen Winterthur, Riehen und Zürich noch gegeneinander. Im Spitzenkampf der Nationalliga-B-Ostgruppe gewann der nicht aufstiegsberechtigte Leader Winterthur II gegen Baden mit 5:3. Die Aargauer wurden damit von Aufsteiger St. Gallen, der Zürich II gleich 6½:1½ bezwang, überholt. St. Gallen und Baden werden aller Voraussicht nach den Aufsteiger unter sich ausmachen. Zu seinem ersten Saisonsieg kam Solothurn: Nach vier 3½:4½-Niederlagen gewann der NLA-Absteiger das Derby gegen Olten gleich 7:1. In der NLB-Westgruppe endete der Spitzenkampf der 5. Runde zwischen Trubschachen Winterthurs IM Gabriel Gähwiler, der mit 4 Punkten aus fünf Partien zu Buche steht, grüsst von der Nationalliga-A- Tabellenspitze. (Foto: Alexander Lipecki) und Schwarz-Weiss Bern II 4:4 unentschieden. Weil sich die beiden Top-Teams neutralisierten, schloss das gegen Riehen II 4½:3½ siegreiche Vevey auf. Und Absteiger Echallens kam dank des 6½:1½-Siegs gegen Bern bis auf einen Punkt an das Spitzentrio heran, womit sich in Vierkampf um den Aufstiegsplatz abzeichnet. In der 5. Erstliga-Runde gaben mit Pfäffikon/ZH, Therwil und Köniz-Bubenberg drei der vier Spitzenreiter Punkte ab. Pfäffikon verlor in der Ostgruppe gegen Sprengschach Wil/SG 3½:4½, Absteiger Therwil unterlag in der Nordwestgruppe Aufsteiger Trubschachen II überraschend mit dem gleichen Resultat, und Köniz-Bubenberg spielte in der Westgruppe im Spitzenkampf gegen Aufsteiger Sion 4:4 unentschieden. Einzig in der Zentralgruppe setzte sich der Tabellenführer durch, entschied Réti II doch das Zürcher Derby zweier verlustloser Teams gegen Wollishofen II mit 5:3 für sich. Weil in der Ostgruppe auch das zweitplatzierte Bodan Kreuzlingen II verlor (2½:5½ gegen Chur) und das drittrangierte Wädenswil remisierte (4:4 gegen St. Gallen III), kam es an der Tabellenspitze zum grossen Zusammenschluss. Mit Pfäffikon, Bodan II (je 7), Chur und Wädenswil (je 6) liegen gleich vier Teams innerhalb von nur einem Punkt. Und selbst das 5 Punkte aufweisende Sprengschach kann sich noch Chancen ausrechnen. In der Zentralgruppe ist Réti II als einziger verlustpunktfreier Erstligist auf dem Weg ins Aufstiegsspiel, während Bellinzona (gewann den im Hinblick auf die Promotion wichtigen Match gegen Absteiger Nimzowitsch Zürich 5:3) und Wollishofen II mit 2 Punkten Rückstand lauern. In der Nordwestgruppe musste Therwil Court (5½:2½- Sieg gegen Bern II) aufgrund der besseren Einzelpunkte der Bernjurassier vorbeiziehen lassen. Die beiden je 8 Punkte aufweisenden Mannschaften sind ebenso in der Pole-Position für die Aufstiegsspiele wie Köniz-Bubenberg (9) und Sion (7) in der Westgruppe. Markus Angst Restprogramm der 4 NLA-Topteams E Winterthur: Mendrisio (6. Runde), Riehen (7.), Luzern (8.), Zürich (9.). E Zürich: Bodan (6.), Luzern (7.), Riehen (8.), Winterthur (9.). E Riehen: Wollishofen (6.), Winterthur (7.), Zürich (8.), Luzern (9.). E Genf: Réti (6.), Wollishofen (7.), Mendrisio (8.), Bodan (9.).

25 ACO-Amateur-Weltmeisterschaft auf Kos Gruppe B: Heinz Wirz Vizeweltmeister Insgesamt 314 Spieler aus 30 Nationen, darunter auch 65 Schweizer, kämpften auf der griechischen Insel Kos um den Amateur-Weltmeistertitel. Ausrichter war die Amateur Chess Organization (ACO), die das Turnier seit 2012 organisiert. Austragungsort war das Fünf-Sterne Hotel «Helona» Resort. Die Besonderheit des Turniers liegt darin, dass in sieben verschiedenen Rating-Gruppen gespielt wird für Spieler(innen) von 0 bis 2400 ELO. Damit treten die Teilnehmer ausschliesslich gegen gleich starke Gegner an. Schweizer(innen) waren in allen sieben Gruppen vertreten. Die sieben Weltmeister kamen aus Deutschland, Österreich, Irland, Russland, Rumänien und der Ukraine. Die erfolgreichsten Schweizer waren Heinz Wirz, der in der B-Gruppe ( ELO) Vizeweltmeister wurde, sowie Marc Potterat mit Bronze in derselben Gruppe. Auch Alois Rochat durfte sich über die Bronze-Medaille in der Gruppe F ( ELO) freuen. Weitere Top-Ten-Platzierungen erzielten Paul Businger, Mosko Grünberger, Bruno Lachausse, Andrea Huber und Christian Hindermann. Eine besondere Ehrung wurde Christian Issler, Präsident der SG Zürich, zuteil. Er nahm an bisher allen Auflagen des Turniers seit 2012 teil. In diesem Jahr spielte auch SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss in der C-Gruppe ( ELO) mit. Das Turnier 2018 findet vom 12. bis 21. Mai erneut auf Kos statt. Für Anmeldungen bis zum 30. September bietet das Hotel Sonderkonditionen an. Mehr Informationen zur nächsten ACO-WM finden Sie auf Falko Bindrich Auch die ACO-Amateur-Weltmeisterschaft 2018 findet wieder auf Kos statt. (Foto: Falko Bindrich) Gruppe B ( ELO): 2. Heinz Wirz Marc Potterat 6½. 8. Paul Businger Mosko Grünberger 5½. 16. Reto Marti Christian Issler 4½. 26. Albert Gabersek 4½. 37. Beat Binder 3½. 42. Mihailo Gordic Dietmar Panek 2½. Gruppe C ( ELO): 12. Marc Tillmann 5½. 13. Hermann Singeisen 5½. 14. Heinz Linder 5½. 20. Bruno Spälti Rene Oehen Franz Meier Matthias Wenker 4½. 39. Ramon Suter 4½. 43. Predrag Miletic Jean-Marc Gilliéron Poedjo Suwendo Daniel Zangger 3½. 56. Arie Keter 3½. Resultate der 65 Schweizer Teilnehmer 57. Ciril Trcek René Tabin Peter A. Wyss 2½. Gruppe D ( ELO): 10. Bruno Lachausse Daniel Hänggi Milan Miletic 5½. 18. Dumitru Dogaru 5½. 21. Jean-Claude Michel 5½. 29. Alex Günsberg Walter Röthlisberger 4½. 41. Paul Lüdi 4½. 42. Michael Wallner 4½. 46. Carlo Bonferroni 4½. 53. Helmut Löffler 4½. 54. Pierre Fiechter Fernand Pellaton Andreas Huggler Daniel Köpfli Peter Brönnimann 3½. 73. Christian Feller 3½. 78. Roland Muheim Reinhard Döserich Albert Inderbitzin 2½. 85. Max Fischer 2½. Gruppe E ( ELO): 16. Aaron Potterat 5½. 19. Thomas Strupat Josef Wespi Bernhard Epp Kurt Moor Ruth Huber 3½. 43. Bernhard Nadler 3½. 49. Luigi Berni Gero Jung Luc Udry 2. Gruppe F ( ELO): 3. Alois Rochat Andrea Huber 5½. Gruppe G ( ELO): 6. Christian Hindermann 5½. 11. Meinrad Bettschart Benjamin Bettschart 4½. 23. Vincent Lachausse 3½. 28. Alice Klein 2½. 29. Jacqueline Lung 2½. 25

26 SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen Rainer Gross und Andreas Lienhard sind neu im Zentralvorstand 26 Zehn Tage vor der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes im Haus des Sports in Ittigen fiel Peter A. Wyss ein grosser Stein vom Herzen. Mit Rainer Gross hatte der SSB-Zentralpräsident nach langer Suche doch noch rechtzeitig vor der DV einen Nachfolger für die scheidende Finanzchefin Jana Seps (Bild) gefunden. Der 61-jährige Illnauer, Mitglied des Schachklubs IBM Zürich und der Schweizer Schach Senioren, hatte den Aufruf auf der Verbandshomepage gesehen und sich bei Peter A. Wyss gemeldet. Rainer Gross, studierter Ökonom, ist ein ausgewiesener Finanzfachmann. Er leitete in den vergangenen 20 Jahren den Finanzcontrollerdienst des Kantons Zürich und ist seit vergangenem Frühling pensioniert. Er wurde an der vier Stunden dauernden, von 76 Sektionen und vier Ehrenmitgliedern besuchten DV ebenso einstimmig in den SSB-Zentralvorstand gewählt wie Andreas Lienhard, der den ebenfalls demissionierenden und von der Versammlung ebenfalls gebührend verabschiedeten Walter Bichsel (Bild) im ZV-Ressort Spitzensport beerbt. Andreas Lienhard ist 51-jährig, wohnt in Biel, ist Mitglied der SG Biel, setzt sich seit Jahren auf verschiedenen Ebenen als FIDE- Instruktor insbesondere auch im Nachwuchswesen für den Schachsport ein und ist von Beruf Lehrer. Die fünf restlichen ZV-Mitglieder Peter A. Wyss (SK Chur/ Zentralpräsident), Georg Kradolfer (SV Wollishofen/Ausbildung und Verbände), Philippe Zarri (CE Payerne/Turniere), Jana Ramseier (SK Trubschachen/ Informatik und Kommunikation) und Christine Zoppas (SK Saanenland/Nachwuchs und Breitenschach) wurden wiedergewählt und behalten ihre Ressorts. Philippe Zarri übernimmt von Walter Bichsel das Amt des Vizepräsidenten. Die umfangreiche Revision der aus dem Jahr 1995 als der Schweizerische Schachverband (SSV) und der Schweizerie Arbeiter-Schachbund (SASB) zum SSB fusionierten stammenden Statuten, die modernisiert und entschlackt wurden, gab zu keinen grossen Diskussionen Anlass. Nahezu alle Ergänzungsanträge, die oft nur redaktioneller oder kosmetischer Natur waren, wurden während der 90-minütigen Behandlung dieses Haupttraktandums abgelehnt. So auch der Vorstoss der Schweizer Schach Senioren, wonach Sektionen auch dann an der DV stimmberechtigt sind, wenn sie ausstehende Mitgliederbeiträge haben. Angenommen wurde hingegen ein Vorschlag aus der Versammlung, nicht für sämtliche SSB-Turniere einen Rekurs ans Verbandsschiedsgericht zu ermöglichen. Damit soll insbesondere verhindert werden, dass bei mehrtägigen Einzelturnieren die Entscheidung um den Schweizer- Meister-Titel nicht im Nachhinein am grünen Tisch fällt. Ebenfalls angenommen wurde ein Antrag aus Genf, bei der Zusammensetzung des Zentralvorstands weiterhin wenn möglich die sprachlichen Regionen zu berücksichtigen. Dieser Passus war in den alten Statuten enthalten, nicht jedoch im ZV- Vorschlag für die neuen. In der Andreas Lienhard (links) und Rainer Gross (Zweiter links) wurden neu in SSB-Zentralvorstand gewählt. Daneben die wiedergewählten ZV-Mitglieder (von links): Peter A. Wyss, Georg Kradolfer und Philippe Zarri. Jana Ramseier und Christine Zoppas hatten sich für die DV entschuldigt. (Foto: Bernard Bovigny)

27 SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen Schlussabstimmung wurden die neuen Statuten ohne eine einzige Gegenstimme verabschiedet. Unterschiedlicher Erfolg war den vier Anträgen beschieden. Erfolgreich über die Bühne gingen die beiden vom ZV vorgeschlagenen Begehren. Die Delegierten nahmen eine Änderung des Auf-/Abstiegsprozederes 3./4. Liga (Halbierung der Zahl der Absteiger aus der 3. Liga und Aufsteiger aus der 4. Liga) in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ebenso einstimmig an wie die Schaffung dreier neuer Fonds fürs Breitenschach, für die Modernisierung administrativer Prozesse und für den alle zehn Jahre in der Schweiz stattfindenden Mitropa- Cup. Eine grosse Mehrheit fand gegen den Willen des ZV auch der Antrag von Werner Rupp, Leiter des Schweizer Schachmuseums in Kriens, auf einen jährlichen Unterstützungsbeitrag in Höhe von 1000 Franken. Abgelehnt wurde hingegen nach rund 40-minütiger Diskussion der vom scheidenden ZV-Mitglied Walter Bichsel bekämpfte (siehe dazu auch «SSZ» 3/17) Antrag des Schachklubs Genf, die Zahl der Swiss Talents Cards für die Nachwuchsspieler(innen) zu erhöhen. Zu keinerlei Diskussionen Anlass gaben die letztmals von Jana Seps präsentierten Finanzen. Die Jahresrechnung 2016, die ein ausgeglichenes Budget vorgesehen hatte, schloss dank der hohen Kostendisziplin mit einem Überschuss von rund 5000 Franken ab. «Endlich ist der SSB wieder in den schwarzen Zahlen», kommentierte die scheidende Finanzchefin das erfreuliche Ergebnis. Das Budget 2018 sieht trotz eines leichten Mitgliederrückgangs die 6000er-Marke ist aktuell wieder knapp unterschritten eine ausgeglichene Rechnung vor. Markus Angst Ehrung für GM Noël Studer ma. Zu den Höhepunkten der DV zählte die Ehrung des neuen Grossmeisters Noël Studer («ein wertvoller Gewinn für das Schweizer Schach») durch Zentralpräsident Peter A. Wyss. In seiner kurzen Rede bedankte sich der 20-jährige Berner bei seinem Umfeld und forderte die Delegierten zur Zusammenarbeit auf. «Helfen wir uns gegenseitig. Denn nur so können wir den Schachsport in der Schweiz wieder gross machen», unterstrich der jüngste Grossmeister in der Schweizer Schachgeschichte. Leiter Fachstelle: Werner Aeschbach folgt Roberto Schenker ma. Unter dem Traktandum «Varia» gab Peter A. Wyss bekannt, dass der Zentralvorstand Werner Aeschbach (Bild) zum Nachfolger von Roberto Schenker, der seine Demission eingereicht hat, als neuen Leiter der Fachstelle Ausbildung und Nachwuchsförderung beim SSB gewählt hat. Der 53-jährige Zürcher, der sein neues Amt am 1. Oktober antritt, stammt aus dem Schachklub Sihlfeld, spielt in der SMM zusammen mit seinem Sohn FM Philipp Aeschbach für den Nationalliga-B-Klub Wettswil und ist Professor für Umweltphysik an der Universität Heidelberg (Deutschland). Ab Herbst wird er neben seinem 50-Prozent-Job beim SSB zusätzlich eine neue wissenschaftliche Herausforderung in der Schweiz suchen. GM Noël Studer richtete sich persönlich an die Delegierten. (Foto: Thomas Schmidt) 27

28 Assemblée des délégués de la FSE à Ittigen 28 Rainer Gross et Andreas Lienhard rejoignent le Comité central Rainer Gross et Andreas Lienhard ont été élus au Comité central en remplacement de Jana Seps et Walter Bichsel lors de l Assemblée des délégués de la Fédération suisse des échecs qui s est déroulée samedi à la Maison du Sport à Ittigen. La révision des statuts a été adoptée telle que le Comité central l a proposée, à quelques détails près. Rainer Gross, 61 ans, membre du Club d échecs de IBM Zürich, reprend le dicastère des finances. Pour sa part, Andreas Lienhard, 51 ans, membre du Club d échecs de Bienne, devient responsable du Sport d élite. Les cinq autres membres ont été réélus et conservent leur fonction: Peter A. Wyss (SK Chur/ président central), Georg Kradolfer (SK Wollishofen/Formation et associations), Philippe Zarri (CE Payerne/Compétitions), Jana Ramseier (SK Trubschachen/ Informatique et Communication) et Christine Zoppas (SK Saanenland/Relève et échecs populaires). Philippe Zarri reprend la vice-présidence laissée vacante par Walter Bichsel. La révision complète des statuts, lesquels datent de 1995 et sont issus de la fusion entre la Fédération suisse des échecs et la Fédération ouvrière suisse d échecs, n a donné lieu à aucune grande discussion. Le nouveau texte a ainsi été modernisé et épuré. La plupart des motions, qui ont souvent été de nature rédactionnelle, n ont pas passé la rampe durant les 90 minutes de présentation et de discussion sur ce point. La proposition de ne pas rendre possible un recours auprès du Tribunal arbitral pour tous les tournois de la FSE a cependant été adoptée. Elle empêche ainsi que lors d un tournoi individuel Philippe Zarri (photo) reprend la viceprésidence laissée vacante par Walter Bichsel. sur plusieurs jours, l attribution d un titre national soit décidée par après sur le tapis vert. Lors du vote final, les statuts ont été approuvés sans la moindre voix contraire. Les cinq motions présentées à l AD ont connu divers sorts. Les deux présentées par le Comité central ont facilement passé la rampe. Le processus de promotion/relégation entre la 3 e et le 4 e ligue (une seule équipe reléguée par groupe de 3 e ligue) en Championnat suisse par équipes a été approuvé, ainsi que la constitution de trois nouveaux fonds pour les échecs populaires, pour la modernisation des procédures administratives et pour la Mitropa-Cup qui se déroule tous les dix ans en Suisse. Une majorité des délégués a aussi approuvé la motion de Werner Rupp, directeur du Musée des échecs à Kriens, en vue d un soutien financier annuel de 1000 francs. Par contre une motion du Club d échecs de Genève demandant d augmenter le nombre de Swiss Talent Cards pour les joueurs de la relève a été rejetée. La motion des échecs seniors en Suisse selon laquelle les sections n ayant pas payé leurs cotisations ne doivent pas être privées de leur droit de vote à l AD a été clairement rejetée. Les finances, présentées pour la dernière fois par Jana Seps, n ont pas provoqué la moindre discussion. Les comptes 2016 ont été bouclés avec un bénéfice de 500 francs grâce à une grande rigueur dans les dépenses, alors que le budget était équilibré. Le budget 2018 s annonce également équilibré, alors que le nombre de membres a connu un léger recul et est repassé en dessous de la barre des Dans les points divers, Peter A. Wyss a annoncé que le Comité central a engagé Werner Aeschbach comme successeur de Roberto Schenker, lequel a récemment présenté sa démission comme responsable du Département de la Formation et de la Promotion de la relève à la FSE. Le Zurichois de 53 ans, qui entrera en fonction le 1er octobre, vient du Club d échecs de Sihlfeld et joue en CSE en Ligue nationale B pour le Club de Wettswil avec son fils, le FM Philipp Aeschbach. Il est professeur de physique de l environnement à l Université de Heidelberg en Allemagne. Dès cet automne, à côté de son travail à 50% à la FSE, il cherchera un nouveau défi dans le domaine scientifique en Suisse. Markus Angst/ Traduction: Bernard Bovigny

29 Zum Gedenken Josef Kupper ( ): vom Wunderkind zum Weltmeister-Bezwinger Am Pfingstmontag ist in Zürich mit Prof. Dr. Josef Kupper (Bild) einer der Grossen des Schweizer Schachs im Alter von 85 Jahren verstorben. Kupper war Schweizer Meister 1954, 1957 und 1962, Coupe-Suisse- Sieger 1972 und gewann zwischen 1959 und 1987 mit der SG Zürich 13 Mal die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft. Während rund 20 Jahren waren Kupper und der vier Jahre jüngere Dieter Keller die beiden stärksten Spieler der Schweiz, lange bevor «K&K» mit Karpow, Kortschnoi, Kasparow und Co. auch international zu einem Markenzeichen wurde. Josef Kupper war das erste Schach-Wunderkind der Schweiz. Schon als Fünfjähriger, noch bevor er lesen oder schreiben konnte, spielte er Schach, und als Achtjähriger trat er in die SG Luzern ein. Damals gab es noch kaum Junioren in den Vereinen, und als Kupper 1944 die Vereinsmeisterschaft mitspielte, wurden verschiedene «prinzipielle und erzieherische Bedenken» geäussert. Nicht schlecht staunten die Herren, als der Knirps von 12 Jahren die Vereinsmeisterschaft dann auch noch sensationell gewann gemeinsam mit seinem ersten Mentor, Alex Crisovan. Ab da verlief seine Karriere steil nach oben. Auch international machte er sich einen Namen. Bei der Schach-Olympiade 1954 in Amsterdam erzielte er das zweitbeste Score am ersten Brett (hinter Michail Botwinnik, aber knapp vor dem noch jüngeren Bent Larsen) und erhielt den IM-Titel. Als der Weltmeister Botwinnik 1956 in Zürich eine Uhrensimultanvorstellung gibt, ist Kupper der einzige, dem ein beachtlicher Sieg gelingt, und zwei Jahre später besiegt er Ex-Weltmeister Max Euwe am Claire-Benedict- Cup. Das berühmte Jubiläumsturnier der SG Zürich 1959, wo er auf Tal, Fischer, Keres und andere Berühmtheiten trifft, schliesst Kupper mit 7 von 15 Punkten als erfolgreichster Schweizer ab. Noch viele weitere Erfolge wären ihm sicher gewesen, doch war Josef Kupper nicht nur mit Schachtalent reichlich gesegnet. Aus bescheidenen Verhältnissen stammend erzielte er in der Schule lauter Bestnoten und promovierte schliesslich an der ETH Zürich in Mathematik. Bei der Rentenanstalt übernahm er schnell viel Verantwortung und stieg bis zu seiner Pensionierung zum Mitglied der Generaldirektion auf. Als ausgesprochener Fachmann für Versicherungsmathematik lehrte er zudem ab 1971 an der ETH Zürich und erhielt 1985 eine Titularprofessur. Nach dem Zonenturnier 1963 in Enschede spielte Kupper daher fast nur noch in Mannschaftsturnieren. Wenige Wochen vor seinem Hinschied war ich noch bei ihm zu Besuch. Er schenkte mir seine Sammlung sämtlicher von ihm über drei Jahrzehnte akribisch redigierten Schachkolumnen der National-Zeitung. Seine ausgesprochene Höflichkeit und Bescheidenheit haben mich tief beeindruckt. Gerne erinnere ich mich daran, wie er mit einem Laien wie mir grosszügig über die Komposition von Schachproblemen fachsimpelte, dieser letzten seiner Lieben, der er sich schon früh als Schüler und dann wieder im Alter trotz schwindendem Augenlicht mit Phantasie und Begeisterung widmete. Josef Kupper war ein starker Taktiker, aber meine Lieblingspartie besticht neben einem Damenopfer vor allem durch ein ungewöhnliches Endspiel, wo er gegen den jugoslawischen Grossmeister Trifunovic das Konzept des «guten Läufers» und des «schlechten Läufers» ad absurdum führt: Petar Trifunovic (Jug) Josef Kupper (Sz) Zürich Kxg2+! 30. Jxg2 hxg2 31. Lf2 Jh1 32. Kg1 c4 33. Ic2 Ie8 34. a3 b5 35. Kxg2 Jxg Lxg2 Je1 37. Jh3+ Lg7 38. Lf3 Lg6. Nominell hat Weiss den guten Läufer, aber faktisch ist sein Läufer wertlos und sogar in vielen Varianten in Verlustgefahr! Schwarz hat Raumvorteil und den aktiveren König, Vorteile, die er einwandfrei zum Sieg verwertet: 39. Jh2 Lg5 40. Jg2+ Lh6 41. Jd2 Ih Lf2 Ja1 43. Lg3 Lg5 44. Jg2 Ig4 45. Jh2 Jg Lf2 Jc1 47. Lg3 Je1! 48. Lf2 Je Lg1 Jxe3 50. Lf1 Lf4 51. Jh6 Lg3 52. Jg6 f4 53. Jg7 f3 54. Ih7 Jd3! 0:1. Richard Forster 29

30 ma. In diesem Frühling wurde der 20-jährige Noël Studer jüngster Grossmeister in der Schweizer Schachgeschichte (siehe ausführliches Interview in der letzten Ausgabe). Exklusiv für die Leser(innen) der «SSZ» hat der Schweizer Meister des vergangenen Jahres drei Partien auf seinem Weg zum GM-Titel analysiert. Noël Studer (Muri/BE) Armin Limacher (Romanshorn) Französisch (C06) SEM Samnaun 2008, HT II Auf dem Weg zum Grossmeister Drei wegweisende Partien von Noël Studer von der SEM 2008 bis zum Grenke-Open 2017 Runden. Folgerichtig musste ich unbedingt gewinnen, um meine Chancen auf den Turniersieg zu wahren. 1. e4 e6 2. d4 d5. Die französische Verteidigung gehört seit Beginn meiner Schachkarriere zu meinen Waffen, und ich habe damit schon einige Grossmeister, unter anderen Arkadij Naiditsch, geschlagen. Mit Weiss gegen meine Lieblingseröffnung zu spielen, mag ich sehr, da ich die Stellungen gut verstehe. 3. Hd2 Hf6 4. e5 Hfd7 5. Id3 c5 6. c3 Hc6 7. He cxd g5!? Das wäre eine Möglichkeit, um Gegenspiel zu organisieren. 10. cxd a3 Jf7 30 Ich beginne mit einer Partie aus dem Jahr Dieses Jahr war für mich sehr speziell, da ich das erste Mal an einer SEM, an der Schweizer Juniorenmeisterschaft und an der Jugend-Europameisterschaft teilgenommen habe. Ich analysiere die letzte Partie im Hauptturnier II an der SEM in Samnaun gegen Armin Limacher, den Leader nach sechs Noël Studer (Foto von der SEM 2008 in Samnaun): «Die französische Verteidigung gehört seit Beginn meiner Schachkarriere zu meinen Waffen, und ich habe damit schon einige Grossmeister, geschlagen.» (Foto: Markus Angst) f5?! Ein positionell schlechter Zug. Böse Zungen würden behaupten, der Bauer wurde fälschlicherweise ein Feld zu weit gestossen. Lustig ist, dass ich in meinen Partiekommentaren von 2008 diesen Zug als «sehr interessant» betrachte! cxd4 8. cxd4 f6: Das ist die Hauptvariante, die ich mit Schwarz sehr oft gespielt habe. Heute gilt die Variante als kritisch für Schwarz, und ich musste auf den «langweiligen» Zug c5 wechseln. 8. Hf3 Ie7 9. Ie3?! 9. h4! Dieser Zug unterstützt ein zukünftiges Hg5 und sorgt dafür, dass der andere Springer ein schönes Leben auf f4 verbringen kann Hf4 Hb6 11. Hg5 Ixg5 12. hxg h4! Lieber zu spät als nie! Hf8. Um es in meinen Worten von 2008 auszudrücken: «Schlecht, es drohte ja Hg5!». 13. Hg5 Ixg5 14. hxg5. Nun hat Weiss Raumvorteil, das Läuferpaar und ein Angriffsziel auf h7. Ich sah während der Partie aber nur letzteres und war sehr froh, dass ich am Ende der Partie auf h7 «hacken» konnte g6 15. g4?! In meinem jugendlichen Übermut übersah ich eine schöne Ressource von Schwarz: 15. Lf1. Der König wird künstlich rochieren, danach der Springer auf f4 gepflanzt, und die Partie wird auf beiden Flügeln gewonnen Jc f4! 16. Hxf4 Hxd4 17. Ixd4 Jxf4 18. Ie3 Kxg5! Bei bestem Spiel hat Weiss noch Vorteil, aber die Kontrolle wurde verloren. 16. gxf5 exf5 17. Ic2? Einer der Züge, die ich heute nicht nachvollziehen kann, ich wollte wohl in ferner Zukunft Ib3 ziehen. 17. f4 He6 18. b4 a6 19. Lf2, und Weiss hat positionelles Übergewicht. Um die Partie zu gewinnen, braucht er noch eine Schwäche am Damenflügel zu provozie-

31 Auf dem Weg zum Grossmeister ren, was nicht in meinem Matchplan gewesen ist He6 18. f4 Id7?! b5! 19. Lf2 b4: Nun ist die Partie in dynamischem Gleichgewicht, und ich würde bereits Schwarz bevorzugen, da der Königsangriff nicht einfach fortzufahren ist, während die schwarzen Züge am Damenflügel trivial scheinen. 19. Hc3 He7 20. Ib3. Die Umgruppierung hat funktioniert, und ich kontrolliere die Stellung wieder Ic6 21. Kf3 Jac8 22. Jh4 Jd7 23. Kh3 Hf8 24. Ia2?! Ein prophylaktischer Zug, der Kb6 antizipiert. Heute würde ich spielen, denn auch das antizipiert Kb6, indem der b2 Bauer gedeckt wird und den Turm in die Nähe der h-linie bringt Lf7?! Mein Proviant und die böse Miene machten wohl Eindruck auf meinen Gegner, der sich auf Königsmarsch begibt Ib5!! Eine Super-Verteidigungsressource des Computers: 25. Hxb5 Ka Id2 (26. Hc3?? Jxc3!, und plötzlich steht Weiss auf Verlust!) Kxb5 27. Ic Jd ist genauer Le6 26. Kf He4! Solche Züge sind optisch ein Genuss, leider sah ich diesen Zug nicht während der Partie a6 27. Jh b5?! Nun wird der Springer nach c5 manövriert, und die Partie ist entschieden: Lf7. Zurück nach Hause und hoffen, es passiert nichts Schlimmes, wäre wohl die beste Verteidigungsstrategie. Am Resultat würde das aber wenig ändern. 28. He2 Ib7 29. Hc1 Jdc7 30. Hd3 Lf7 31. Hc5 Jb8 32. Kh1 Ic8 33. Jd3 Lg8 34. Id2 Jc6 35. Jdh3 Ja8 36. Jxh7! Endlich konnte ich mein Vorhaben umsetzen Hxh7 37. Jxh7 Kb6 38. Jh8+ Lf7 39. Kh7# 1:0. Für damalige Verhältnisse eine wirklich gute Angriffspartie, auf die ich heute noch stolz bin. In dieser Partie sind erste Ansätze meines direkten und kompromisslosen Spiels auf Sieg zu sehen, dass mir den GM-Titel, aber Noël Studer (Foto aus dem Jahr 2014, in der er eine Medaille an der U18-WM nur knapp verpasste): «Im Sport geht es immer um den Sieg und nicht das Beigemüse auf dem Podest.» (Foto: Markus Angst) auch viele schwerverdauliche Niederlagen gebracht hat. Anmerkung der Redaktion: Trotz des Schlussrunden-Erfolgs gegen Armin Limacher reichte es Noël Studer 2008 nicht zum Sieg im Hauptturnier II, denn der ebenfalls 6 aus 7 aufweisende Arezki Bouchelaghem hatte 2 Buchholz- Punkte mehr auf seinem Konto. Limacher wurde hinter Bouchelaghem und Studer Dritter, gewann das HT II vier Jahre später in Flims aber doch noch. GM Olexandr Bortnyk (Ukr) FM Noël Studer (Muri/BE) Französische Verteidigung (C11) U18-WM Durban 2014 Die U18-Weltmeisterschaft in Durban 2014 war emotional die grösste Achterbahnfahrt meiner bisherigen Karriere. Nachdem ich bereits in der 2. Runde eine Gewinnstellung verloren hatte, rechnete ich natürlich überhaupt nicht mehr damit, dass ich in der letzten Runde an Brett 1 um den WM-Titel spielen würde. Und so kam es, dass ich vor der letzten Runde mit 7½ aus 10 auf Rang 3 war. Vor mir waren GM Waibhaw Suri (gegen den ich eine Gewinnstellung nicht verwerten konnte) mit 8 aus 10 und mein Gegner der 11. Runde, GM Alexander Bortnyk, mit 8½ aus 10. Ein Remis hätte mir aller Voraussicht nach auf das Podest gereicht, ein Sieg hätte mir sogar den Titel einspielen können. 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Hc3 Hf6 4. e5 Hfd7 5. f4 c5 6. Hf3 Ie7 7. Ie3. Hier kreuzte mein Gegner seine Arme und sagte in fürchterlichem Englisch «draw». Dieses Remis hätte ihm den Titel und mir die Bronzemedaille beschert. Bis heute bereue ich meine Entscheidung, das Remis abgelehnt zu haben, aber nicht. Mit solchen Erfahrungen reift ein Sportler, und meiner Ansicht nach geht es im Sport immer um den Sieg und 31

32 Auf dem Weg zum Grossmeister 32 nicht das «Beigemüse» auf dem Podest b6!? Das hatte ich nicht für diese Partie vorbereitet, aber kurze Zeit vor der WM angeschaut. 8. Ie2 Ia6?! Und schon der erste Fehler. Ich wollte gut vorbereitet und stark wirken und spielte so meine Züge zu schnell. Ia6 ist der beste Zug, ausser Weiss spielt Ie2. Das könnte schon fast als entscheidender Fehler bezeichnet werden, da ich nach diesem Lapsus nur noch schlechte Züge spielte und auf der falschen Seite einer Musterpartie sass f5! Weiss hat unglaubliche Kompensation für den Bauer. Zudem ist Bortnyk für seine Angriffe bekannt Ixe2 11. Hxe2 exf5 12. c3. Stabilisiert die Stellung, und nun ist Weiss für aktives Figurenspiel bereit Ha6 13. Kd3 Hc7 14. Kxf5 f6? Hb8: Solche Züge sind schon normalerweise schwer zu spielen, umso mehr wenn ich die Partie gewinnen möchte e6. Jetzt ist die Partie objektiv schon gewonnen für Weiss. Mein Gegner liess sich keine Nervosität anmerken und zündete ein Schlussfeuerwerk nach einer beeindruckenden Weltmeisterschaft Hb8 16. Hf4 Kd6 17. dxc5 bxc5 18. Jad1 Jd8 19. b4! Ein sehr tiefes Opfer, dessen Sinn man nach dem 22. Zug versteht cxb4 20. Hg5! fxg5 21. Kf7+ Lh8 22. Id4 Jg If8 23. e7! gxf4 24. exd8k Kxd8 25. Jxf Hg6+! Hier verstanden auch die letzten Zuschauer, dass ich diesen Tag nicht unbedingt positiv in Erinnerung behalten werde hxg6 24. Kxg6 Kxe6 25. Kh5+ Kh6 26. Kxh6# 1:0. Als ob diese Niederlage nicht schon genug wäre ereignete sich noch etwas Unglaubliches: Ich war untröstlich über die Niederlage und vergass, dass es eine ganz kleine Chance gab, selbst mit einer Niederlage aufs Podest zu steigen. Ohne das zu wissen, lief alles wie es sein musste, und das Wunder traf ein. Ich erfuhr das erst über eine Gratulations-SMS aus der Schweiz. Plötzlich wurde aus Trauer Freude, jedoch hielt sie nicht für lange. Die FIDE änderte das Turnierreglement während der letzten Runde (!), sodass nicht mehr die Anzahl Siege, sondern die Buchholz-Punkte die Zweitwertung waren. Trotz eines Einspruchs konnte man nichts mehr daran ändern, und ich beendete die WM auf dem 5. Schlussrang. Ritvars Reimanis (Lett) IM Noël Studer (Muri/BE) Nimzowitsch-Indisch (E46) Grenke-Open Karlsruhe 2017 Die Berichterstattung über meinen GM-Titel möchte ich mit einer wegweisenden Partie während des Grenke Opens, wo ich meine letzte GM-Norm holte, beenden. Nach drei Remisen gegen 2600er, von denen ich mindestens zwei hätte gewinnen sollen, wurde ich überraschend gegen einen Spieler ohne Titel gepaart. Für eine mögliche GM-Norm war das ein Schock, da aus einer normalen Partie plötzlich eine Must-Win- Situation wurde und dies noch mit Schwarz. Ich entschied mich für meine langjährige Hauptwaffe gegen 1. d4, und dies zahlte sich aus. Ich spielte eine meiner bisher besten Partien. 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 Ib4 4. e Hge2. Eine interessante Nebenvariante in der Nimzowitsch-Indischen Verteidigung. Weiss verhindert einen Doppelbauer auf der c-linie, hat aber dafür eine etwas langsame unharmonische Entwicklung. Vor allem der Läufer auf c1 ist meistens eine bemitleidenswerte Figur d5 6. a3 Ie7 7. cxd5 exd5 8. g3 a5 9. Ig2 Ha Je8 11. Hf4 c6. Bis hier kannte ich mich noch aus und wusste, dass Schwarz fast immer nach f2 f3 c6 c5 spielt. Dies, weil der Zug f2 f3 die Diagonale a7 g1 schwächt, somit greift Schwarz direkt da an. Ansonsten spielt Schwarz auf den eher schwachen Läufer auf c1 und will mit allen Mitteln f2 f3, gefolgt von e3 e4, verhindern.

33 Auf dem Weg zum Grossmeister 12. Je1 Hc7 13. b3. Der Läufer wird entwickelt, wenn man das so sagen kann. Speziell ist, dass mein Gegner hier immer noch am Blitzen war und mich so ein wenig verunsicherte. Objektiv steht Schwarz hier aber schon etwas angenehmer He6 14. Hxe6 Ixe6 15. Ib2. Noël Studer (Foto vom Accentus Young Masters 2017 in Bad Ragaz): «Nach drei Remisen gegen 2600er wurde ich überraschend gegen einen Spieler ohne Titel gepaart. Für eine mögliche GM-Norm war das ein Schock, da aus einer normalen Partie plötzlich eine Must-Win-Situation wurde und dies noch mit Schwarz.» (Foto: Georg Kradolfer) das Resultat nicht mehr Kd7! 28. Jxc6 (28. Ixf6 gxf6 29. Kd2 cxd5 30. exd5 Jxe2 31. Kxe2 Kb5 32. Ie4 Jxd5!) Ixd3 29. Kxd3 Kxc axb4 28. axb4 Ib5. Hier investierte ich viel Zeit um einen «Fahrplan» zu erstellen. Ich habe mehr Figuren, die am Königsflügel aktiv werden können, also sollte ich da angreifen. Nun ist die Frage: wie und wann? Die Komplikationen sind nicht einfach abzuschätzen und ich entschied mich erst für die Partiefortsetzung, als ich das Läufermanöver beginnend von Zug 18 sah h5 16. Jc e4!? Das hatte ich befürchtet, aber nur, weil ich meine Stellung unterschätzt habe. Schwarz steht bereits sehr angenehm und hat nach dxe4 17. Hxe4 h4! 18. Hg5 Id5 19. Ixd5 Hxd5 20. He4 ein Spiel auf zwei Resultate h4 17. Ha4 Kc7 18. Hc5 Ig4!? If5: Hier befürchtete ich 19. Hd3 Id6 20. He5, und es gefiel mir nicht, dass der Springer auf e5 Turm, Läufer und Dame hemmt. 19. f3. Dieser Zug ist sehr logisch, und ich hoffte sehr fest, dass mein Gegner so fortsetzen wird. Es ist nicht ganz offensichtlich, dass der Läufer ein wunderbares Zuhause auf a6 findet. 19. Kc2 Jad8 20. Hd3 If5, und ich gewinne noch ein zusätzliches Tempo Ic8! 20. g4 Id6 21. h Ih2+. Solche Schachs sind meistens Intuition und nicht Berechnung. Ich hätte auch direkt Ig3 spielen können, entschied mich aber für den Textzug, da mit dem König auf h1 ein Grundreihenschach tödlich endet. 22. Lh1 Ig3 23. Je2 b6! Das ist die eigentliche Pointe der Umgruppierung. Nun wird auch der Läufer optimal postiert, und der schwarze Vorteil ist riesig. 24. Hd3 Ia6 25. e4!? Schwächt zwar die weisse Stellung noch mehr, aber abwarten und auf den «Killerblow» warten, ist ja auch nicht wünschenswert dxe4 26. fxe4 Jad8 27. b d5 stellt Schwarz noch vor einige Probleme, ändert aber Hier war ich mir sicher, dass ich die Partie gewinnen werde, und ich konnte mir nicht mehr vorstellen, keine GM-Norm zu erzielen. 29. Kd2 Ke7 30. e5 Hd5 31. Je4 Ja8 32. e6?! Das ist mehr Verzweiflung als sonst was. Lustigerweise war das aber auch meine Hauptsorge während der Partie. 32. Je2 Jed8 ( Ixd3: Das will ich gar nicht, da meine Leichtfiguren so genial stehen. 33. Kxd3 Hf4 34. Kd2 Hxe2 35. Kxe2) 33. Je4 Ja fxe6 33. He5 Kxb4 34. Kc2 Ja2 35. Jb1 Jf8 36. Hxc6 Ixc Kd6. Das wollte ich schon fast spielen, als ich folgende Variante entdeckte: 37. Jxe6 Kxe6 38. Ixd5 Kxd5+, und erst als ich die Partie am Laptop eingab, bemerkte ich, dass He7+ kein legaler Zug ist. Das Schach auf h2...! 37. Kxc6 Jxb2 38. Kxe6+ Lh8 39. Jbe1 Jb1 0:1. Am Folgetag musste ich einen halben Punkt gegen zwei Grossmeister holen, um die GM-Norm zu erzielen. Die Nervosität war enorm hoch, und so spielte ich wie ein anderer Mensch, aber glücklicherweise reichte es doch noch für die letzte GM-Norm und den Titel! Noël Studer 33

34 Interview mit GM Nico Georgiadis 34 «Immer wenn ich mich 2500 ELO wieder näherte, kam eine schlechte Phase» Nur zweieinhalb Monate nach dem 20-jährigen Noël Studer (Muri/BE) siehe «SSZ» 3/17 und Seite 30 bis 33 in dieser Ausgabe wurde mit dem 21-jährigen Nico Georgiadis (Schindellegi) ein weiterer junger Schweizer Schachspieler Grossmeister. Im Finalturnier des griechischen Team-Cups in Achaia schlug der Innerschweizer den einheimischen GM Spyridon Kapnisis und übersprang damit die für den GM-Titel nötige 2500-ELO-Hürde. Die drei für den Titel ebenfalls erforderlichen GM-Normen hatte der Innerschweizer Student zuvor bereits erfüllt: 2014 bei den Open in Dubai und Doha, 2016 in der Österreichischen Bundesliga. Der für die SG Winterthur spielende Nico Georgiadis ist nach Lucas Brunner, Yannick Pelletier, Florian Jenni und Noël Studer erst der fünfte gebürtige Schweizer, der den höchsten Schach-Titel holt war er jüngster Internationaler Meister in der Geschichte des Schweizer Schachs geworden, 2011 im Alter von 15 Jahren jüngster Bundesmeister. Im Gespräch mit der «SSZ» sagt Nico Georgiadis, warum er im Gegensatz zu Noël Studer nicht Schachprofi werden wollte, sondern ein Studium begann. «SSZ»: Sie haben griechische Wurzeln. War es für Sie deshalb etwas Besonderes, den letzten Schritt für den GM-Titel just in Griechenland und gegen einen griechischen Grossmeister zu machen? Nico Georgiadis: Das war definitiv speziell und musste wohl so sein. Es ist natürlich schön, dass es nach der langen Wartezeit nun doch noch geklappt hat. GM Nico Georgiadis: «Schach soll für mich ein Hobby sein, kein Beruf.» (Foto: Markus Angst) Welche Beziehung pflegen Sie zu Griechenland? Sprechen Sie die griechische Sprache? Mein aus Griechenland stammender verstorbener Grossvater kam 1969 in die Schweiz. Für mich ist Griechenland mehr als nur eine Feriendestination ich fühle mich mit dem Land verbunden. Und mit Grossmeister Athanasios Mastrovasilis habe ich einen guten griechischen Freund. Leider spreche ich die Sprache nicht. Doch ich habe vor kurzem einen Anfängerkurs gemacht und kann mich nun wenn auch mit einigen Schwierigkeiten ein wenig mit den Leuten verständigen. Als Sie zehn Jahre alt waren, haben Sie in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger-Magazin» gesagt, dass Sie Grossmeister werden wollen. In welchem Stadium Ihrer noch jungen Karriere haben Sie gewusst, dass Sie dieses Ziel eine reelle Option ist? Als ich mit 15 FIDE-Meister geworden bin. Natürlich kann man

35 Interview mit GM Nico Georgiadis sich nie 100-prozentig sicher sein. Aber nachdem ich 2300 ELO erreicht hatte, war ich immer zuversichtlich, dass ich dieses Ziel erreichen würde. Nachdem Sie 2014 im Alter von 18 Jahren gleich zwei GM- Normen innerhalb von acht Monaten geholt hatten, deutete viel darauf hin, dass Sie als jüngster Grossmeister in die Schweizer Schachgeschichte eingehen würden ein Rekord, den Ihnen Noël Studer mittlerweile weggeschnappt hat. Warum dauerte es drei Jahre, bis es mit dem GM-Titel nun doch geklappt hat? Eine gute Frage, ich weiss es selber nicht genau. Ich hatte eine gewisse psychologische Barriere und konnte nicht immer die beste Leistung abliefern. Nach den drei GM-Normen wechselten sich gute und schlechte Phasen ab und immer wenn ich mich 2500 ELO wieder näherte, kam eine schlechte Phase. Dass ich in diesem Sommer plötzlich so gut in Form war, hatte mich selber überrascht. Wurmt es Sie, dass Sie Noël Studer in den Geschichtsbüchern des Schweizer Schachs den Vortritt lassen mussten? Nein, das ist mir völlig egal. Ich hatte das Ziel, Grossmeister zu werden und das habe ich nun erreicht. Ich mag es Noël Studer gönnen, dass er vor mir GM geworden ist, denn er hat hart dafür gearbeitet. Grossmeister mit 21 zu werden, ist in der Schweiz ja nicht alltäglich. Was gab den Ausschlag, dass Sie dieses grosse Ziel erreicht haben? Ich würde drei Faktoren nennen. Erstens braucht es sicher ein gewisses Talent. Zweitens habe ich mit meinen Trainern IM Beat Züger, GM Artur Jussupow, GM Mihajlo Stojanovic und GM Francisco Vallejo Pons, die einen grossen Anteil an meinem GM-Titel haben, jahrelang hart gearbeitet. Und drittens braucht es in entscheidenden Momenten auch ein Quäntchen Glück. Mit dem GM-Titel haben Sie einen wichtigen Meilenstein gesetzt. Welche weiteren Ziele haben Sie nun im Visier? Ganz ehrlich: Meine wichtigsten Ziele habe ich nun erreicht. Gut, Schweizer Meister zu werden oder mit der Nationalmannschaft mal für ein exzellentes Resultat zu sorgen, wäre natürlich toll. Und insgeheim träume ich von 2600 ELO. Aber jetzt will ich Nico Georgiadis im Porträt Geburtsdatum: 22. Januar Wohnort: Schindellegi. Beruf: Student (Publizistik und Kommunikationswissenschaft im Hauptfach, Spanische Sprachwissenschaft im Nebenfach, Universität Zürich, 4. Semester). Titel: Grossmeister (seit 2017). Grösste Erfolge: Schweizer Meister U14 und U , U16 und U , Bundesmeister 2011 (mit 15 Jahren als Jüngster in der Bundesturnier-Geschichte) und 2014, 2013 jüngster Internationaler Meister in der Geschichte des Schweizer Schachs, April GM-Norm Dubai Masters als damals jüngster Schweizer Spieler, Dezember GM-Norm Katar Masters Open in Doha, März GM-Norm in der Österreichischen Bundesliga, Rang U18-Europameisterschaft, 2013 Silbermedaille U18-Mannschafts- Europameisterschaft. einfach mal ohne Druck spielen und schauen, was kommt. Sie sprechen vom Schweizer- Meister-Titel. Warum haben Sie an der diesjährigen SEM in Grächen nicht gespielt? Aus dem gleichen Grund wie Noël Studer. Ich bin kein Freund des Nationalturniers, in dem ausländische Spitzenspieler den Ausgang um den Meistertitel verfälschen. Wenn es an der SEM schon jedes zweite Jahr ein Open gibt, dann bitte eines ausschliesslich mit Schweizer Spielern. Aber am liebsten würde ich jedes Jahr ein geschlossenes Titelturnier spielen. Nach der Matura haben Sie zwei Jahre voll auf Schach gesetzt, vor bald einem Jahr jedoch ein Studium begonnen. Warum haben Sie das Profi-Experiment beendet? Weil dies schon immer so geplant war. Ungeplant war einzig, dass ich zwei Jahre statt nur ein Jahr voll auf den Schachsport gesetzt habe. Doch ich will Schach nicht ins Zentrum meines Lebens setzen Schach soll für mich ein Hobby sein, kein Beruf. Wie viel trainieren Sie derzeit und mit wem? Während des Semesters lediglich zwei Stunden pro Woche per Skype mit Artur Jussupow. Um mich auf das GM-Turnier in Biel vorzubereiten, habe ich im Juli auf Menorca während meiner Ferien zusätzlich noch ein wenig mit Francisco Vallejo Pons trainiert. Welche grösseren Turniere stehen bei Ihnen für das laufende Jahr noch auf dem Programm? Einzelturniere keine mehr, jedoch mit der Schweizer Nationalmannschaft die Team-Europameisterschaft auf Kreta. Interview: Markus Angst 35

36 Seniorenschach 36 ke. Am Seniorenturnier Weggis 2 traf FM Matthias Rüfenacht in der 3. Runde auf Karl Eggmann, der dafür bekannt ist, die Sizilianische Verteidigung gerne und oft erfolgreich mit dem Morra- Gambit zu beantworten. Die vorliegende Partie wäre durchaus geeignet, ihm das abzugewöhnen. Karl Eggmann (Schönenberg/ZH) FM Matthias Rüfenacht (Basel) Sizilianisch (B22) 1. e4 c5 2. d4!? Ohne Scheu geht Eggmann die Partie an, was gegen einen auf dem Papier stärkeren Spieler oft die beste Taktik ist. 2. cxd4 3. c3 Hf6. Aus strategischen Gründen spiele ich lieber eine ruhige Partie mit gleichem Material, als mit Bauernplus dem Gegner die Initiative zu überlassen. 4. e5 Hd5 5. Ic4 Hb6. Interessant sieht 5. Kc7 6. Ib3 Kxe5+ 7. He2 e6 aus, doch ist die weisse Initiative nach 8. cxd4 Kh Ie7 10. f3 nicht zu verachten. 6. Ib3 d5 7. cxd4. Die Alternative wäre 7. exd6 Kxd6 8. cxd4 Hc6 9. He2. 7. If5 8. Hc3 e6 9. Hge2 Hc6 10. a3?! Der passive Zug passt nicht zu meinem Gegner und ist auch deshalb nicht angezeigt, weil sich der Läufer nach einem möglichen Ha5 besser auf c2 als nach a2 zurückzieht, um dem starken Kollegen auf f5 Paroli bieten zu können. Nach der plausiblen Fortsetzung Ie7 11. Hg3 Ig6 hätte nach 12. f4 Kd7 13. f5! Ixf5 14. Hxf5 exf5 15. Ie3 g6 16. Kf a4 eine Stellung nach dem Geschmack von Weiss entstehen können: Bauer gegen Initiative! Kampf am Damenflügel 10. Ie7 11. Hg3 Ig Jc8 13. Ie3?! Das ist kein gutes Feld für den Läufer, weil ein schwarzer Springer mit Tempogewinn das Feld c4 erreichen kann. Vermutlich wäre der richtige Plan, entweder mit Hce2 zu versuchen, den Läufer auf g6 mittels Hf4 und Hxg6 abzutauschen oder f2 f4 f5 anzustreben. 13. Ha5! Mit diesem naheliegenden Zug übernimmt Schwarz bereits die Initiative am Damenflügel. 14. Ia4+. Eggmann hofft, den Umstand, dass ich noch nicht rochiert habe, ausnützen zu können, doch werden nach dem Abtausch der Läufer die weissen Felder zusätzlich geschwächt. 14. Hxa4 15. Kxa4+ Jc6! Schwarz hat richtig erkannt, dass Weiss nicht von der vorübergehenden Fesselung des Turms profitieren kann. Nach 16. b4 Hc4 17. b5 Jc8 18. b6+ Kd7 19. bxa7 Kxa4 20. Hxa4 Ja8 ist die weisse Stellung am Damenflügel ohne jede Perspektive. 16. Jac b4 Hc4 18. b5. Schwächt den Damenflügel zusätzlich, weshalb das bescheidenere Kb3 vorzuziehen ist. 18. Jc8 19. Hb1 Kd7. Noch stärker wäre 19. Kb6, da 20. Kb3 an 20. Ha5 und 20. Jc3 an 20. a6 mit Gewinn des b- Bauern scheitern. 20. Kb3 Ixb1? Welch ein Jam- Partie schön beendet: FM Matthias Rüfenacht. (Foto: ke) mer: Aus materialistischen Gründen tausche ich den riesigen Läufer gegen den armseligen Springer! Mit 20. Ha5 21. Ka4 b6 könnte Schwarz unter viel günstigeren Umständen ebenfalls einen Bauern gewinnen. 21. Jxb1 Hxa3 22. Jb2 Hc4 23. Ja2 b6 24. Jfa1 Jc7 25. If4 Jfc8 26. Hh5 Lh8 27. Kg3 Jg8. Stärker dürfte 27. If8 28. Jb1 Ha5 sein, weil das effektvolle 28. Ih6 an f6 scheitert, was ich übersah. 28. Jb1 Ha5 29. Kh3? Nach 29. Id2! Kc8 30. Kd3 Hc4 31. h3 muss Schwarz noch hart für den Gewinn arbeiten! 29. Jc4 30. Jd2. Verstellt die Diagonale f4 c1, was mir mit dem Kombinationsmotiv einer schwachen Grundreihe die Möglichkeit gibt, die Partie schön zu beenden. 30. Kxb5! 31. Jdb2 Ka4 32. Ie3 Hc6 33. Jb3 Hxd4 0:1. Analysen: Matthias Rüfenacht

37 ef. 48 Teilnehmer kamen ins Hotel «Hari», den neuen Spielort des Seniorenturniers in Adelboden. Sie trafen ausgezeichnete Bedingungen an: einen hellen, geräumigen Turniersaal, eine gepflegte Küche und stets freundliches, hilfsbereites Personal. Am Start waren vier Spieler mit über 2000 ELO-Punkten: Siegfried Reiss, Peter Staller, Martin Schulthess und Peter Polanyi. Das Feld war sehr ausgeglichen, und erst nach der 4. Runde setze sich Reiss mit einem Sieg über Franz Meier an die Spitze. Doch bald musste er die Leaderstellung wieder teilen, und in der 8. Runde wurde er gar von Staller, seinem grössten Konkurrenten, überholt. In der Schlussrunde gab Staller aber einen Seniorenturnier in Adelboden Knapper Sieg für den Angriffsspieler Sigi Reiss Sieg dank Buchholz-Summe: Sigi Reiss. (Foto: ke.) halben Punkt ab, während Reiss gegen Schulthess in einer scharfen Angriffspartie gewann und damit dank der besseren Drittwertung seinen Turniersieg sicherstellte. Der Wettlauf dieser beiden Favoriten war auch eine Auseinandersetzung zwischen zwei verschiedenen Stilen: Der aggressiven, phantasievollen Spielweise von Reiss stand Stallers gediegene, perfektionistische und schwer angreifbare Positionsbehandlung gegenüber. Der sogenannte ELO-Preis, ein Gutschein für ein Wochenende im Hotel «Hari», ging an Ulrich Eggenberger, der 36 Punkte dazugewann. Seniorenturnier Adelboden: 1. Siegfried Reiss (Amden) 7 aus 9 (40½/279½). 2. Peter Staller (D) 7 (40½/278). 3. Eugen Fleischer (Winterthur) 6 (39). 4. Harry Oesch (Affoltern a/a) 6 (38½). 5. Kurt Baumann (Ottenbach) 6 (36½). 6. Eugen Schwammberger (Luzern) 6 (34½). 7. Peter Baur (Zürich) 5½ (40½). 8. Martin Schulthess (Wollerau) 5½ (40). 9. Ulrich Eggenberger (Beatenberg) 5½ (39). 10. Edi Freiburghaus (Zollikofen) 5½ (38½). 11. Michel Ducrest (Crésuz) 5½ (38). 12. Jürg Morf (Landschlacht) 5½ (38). 13. Gottlieb Iberg (Rüschlikon) 5½ (36). 14. Karl Eggmann (Schönenberg/ZH) 5½ (36). 15. Heinrich Scherrer (Männedorf) 5½ (34). 48 Teilnehmer. Unsere Turniere (9 Runden) Zürich Linde Oberstrass, gewertet Zürich 1 Mo bis Do Zürich 2 Mo bis Do Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz Mo bis Mi Weggis Hotel Beau Rivage Weggis 1 Mo bis Mi Weggis 2 Mo 8.5. bis Mi Adelboden Hotel Hari, gewertet Mo bis Mi Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Mo bis Mi Pontresina Sporthotel, gewertet Mo bis Mi Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet Mo bis Mi Ascona Hotel Ascona Mo bis Mi Turnier in Pontresina Mo Mi Sporthotel info@sporthotel.ch Halbpension: EZ West/Ost 123 CHF mit Doppelbett 133 CHF bei Doppelbelegung 113 CHF Süd/Roseg mit Doppelbett 143 CHF bei Doppelbelegung 133 CHF DZ West/Ost 113 CHF Süd/Roseg 133 CHF Arvenzimmer 143 CHF inkl. Gratisbenützung der Bergbahnen und ö.v. 9 Runden Schweizer System, gewertet, Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag Uhr, Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Anmeldungen beim Turnierleiter, Karl Eggmann Weitere Infos unter Auskunft über unseren Verein erteilt Karl Eggmann, Stollen 3, 8824 Schönenberg, , eggmveka@active.ch 37

38 Schach und jüdisches Selbstbewusstsein Der Zürcher Schachklub Young Lasker in den 1920er- und 1930er-Jahren Extremisten ausgesetzt. Zu Beginn der 1920er-Jahre diskutierten beispielsweise Zürcher Stadtparlamentarier die «Einbürgerungsfrage» und verschärften die gesetzlichen Bestimmungen zur Zuwanderung von Juden. Begriffe wie «Überfremdung» dominierten den bisweilen antisemitisch aufgeladenen rechtsbürgerlichen Zürcher Diskurs und ängstigten viele Schweizer Juden. Nicht zuletzt deshalb traf sich im Jahr 1923 eine Gruppe jüdischer Jugendlicher, um den Schachklub Young Lasker zu gründen benannt nach dem jüdischen Schachweltmeister Emanuel Lasker ( ). Sport war seit dem von Max Nordau propagierten «Muskeljudentum» ein Medium jüdischen Selbstbewusstseins und jüdischer Emanzipation. Man wollte dem Bild des schwächlichen Juden Athletik und Fitness entgegensetzen. Jüdische Sportler hatten sich in Deutschland und überall in Europa als Fussballpioniere, Trainer, Schwimmerinnen oder Leichtathleten etabliert. «Hakoah Wien», ein polysportiver Verein, wurde zum Ärger der vielen Wiener Antisemiten sogar erster Meister der österreichischen Profi liga! Jüdische Fussballer aus Wien oder aus Budapest wirkten auch in der Nationalliga A als sehr starke Fussballprofis mit. Dass die jungen jüdischen Zürcher Freunde ihren Schach- 38 Der Schachklub Young Lasker wurde nach dem jüdischen Schachweltmeister Emanuel Lasker benannt. (Zeichnung zu einer Lasker-Simultanvorstellung in Bern 1919 von Christian Brunnschweiler) Im Jahre 1921 lebten rund 7000 Jüdinnen und Juden in Zürich. Neben den drei Gemeinden («Isrealitische Cultusgemeinde Zürich»/«Israelitische Religionsgesellschaft»/«Agudas Achim»), welche die verschiedenen Glaubensrichtungen der Eingesessenen und der Zugewanderten repräsentierten, existierten nicht weniger als 24 Vereine oder Institutionen, die ihren Beitrag zum Bestand der jüdischen Kultur und des jüdischen Lebens in Zürich leisteten. Die Schweizer Juden sahen sich aber einem wachsenden Antisemitismus nicht nur von Literatur-Tips E Petry, Erik: Gedächtnis und Erinnerung. Das «Pack» in Zürich. Köln, Weimar, Wien: Böhlau E Forster, Richard/Hansen, Stefan/Angerstein, Wolfgang (Hg.): Emanuel Lasker. Denker, Weltenbürger, Schachweltmeister. Berlin: Exzelsior E Brunschwig, Annette/ Heinrichs, Ruth/Huser, Karin: Geschichte der Juden im Kanton Zürich. Von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Zürich E Mattioli, Aram (Hg.): Antisemitismus in der Schweiz Zürich E Picard, Jacques: Die Schweiz und die Juden Zürich 1994.

39 Schach und jüdisches Selbstbewusstsein klub nach Emanuel Lasker benannten, ist bestimmt kein Zufall. Lasker wurde 1868 in Berlinchen in der Neumark als Sohn eines Kantors geboren. Er war als studierter Mathematiker und Philosoph und Schachprofi der zweite offizielle (und bisher einzige deutsche) Schachweltmeister und behauptete seinen Titel von 1894 bis 1921 über einen Zeitraum von vollen 27 Jahren. Lasker spielte an unzähligen Turnieren vor allem in den USA, gab Schachzeitschriften wie «Lasker s Chess Magazine» heraus, forschte auch über andere Denksportarten, Kartenspiele und Brettspiele wie Go, Dame, Mühle, Poker oder Bridge, die er zum Teil mit neuen Regeln versah. Emanuel Lasker galt als ausdauernder, kämpferischer, psychisch starker, zäher Spieler mit unübertroffenem Endspiel. Seine WM-Kämpfe gegen Siegbert Tarrasch, José Raúl Capablanca oder Carl Schlechter sind legendär. Besonders bemerkenswert war seine Partie von 1914 gegen den Kubaner Capablanca in St. Petersburg. Eine akademische Karriere des in philosophischen Kreisen als Aussenseiter gehandelten Mannes scheiterte, weshalb er seine Berufsspielerkarriere weiter forcierte sah sich Lasker nach der «Machtergreifung» der Nationalsozialisten zusammen mit seiner Frau zur Emigration genötigt. Er wohnte in den Niederlanden und in England, nahm weiter an Turnieren teil und trainierte sowjetische Schachspieler in Moskau, bis er 1937 das Land im Zuge des «Säuberungen» Stalins in Richtung USA verliess. Im Alter litten er und seine Frau Martha Cohn in New York physische und psychische Not. Der kleine, vorerst im Schachklub Young Lasker organisierte Zürcher Freundeskreis, bald selbstironisch nach einer Goebbels-Rede «Pack» genannt, wuchs in den 1930er-Jahren rasch an, blieb aber ein eher exklusiver Zirkel, dessen Exklusivität aber einzig und allein in der Freundschaft der Mitglieder bestand. Jedenfalls zählte das «Pack» niemals mehr als 24 männliche Mitglieder. Der Basler Historiker Erik Petry hat in einem schönen Buch die Geschichte des Packs anhand von Interviews sowie eines so genannten «Packbuchs» rekonstruiert. Die teilweise engen Freunde standen auch in wirtschaftlichen Notlagen oder bei beruflichen Neuorientierungen füreinander ein. Für Walter U. beispielsweise war das «Pack» nach dem Tod seiner Frau wie eine «Grossfamilie». Manche «Pack-Mitglieder» waren auch in anderen Vereinigungen tätig, so als Betreuer in Flüchtlingslagern während der Kriegsjahre. Einige Mitglieder engagierten sich in der Gemeindepolitik, Robert B. war von 1980 bis 1988 sogar Präsident des «Schweizerisch-Israelischen Gemeindebundes» (SIG). Dennoch verblasste das Wissen um das «Pack» und um Young Lasker auch innerhalb der Zürcher Juden schnell. Ob «Young Lasker» auch an Turnieren teilnahm, ist ungewiss. Es steht aber fest, dass auch in anderen Städten jüdische Schachvereine existierten, so in Basel, wo sich die Schachspieler im Restaurant «Zur Katz» an der Talstrasse trafen und auch Meister George Koltanowsi Simultanvorstellungen gab. Das «Pack» kannte keinen institutionellen Unterbau, keine Statuten, war aber trotzdem eine feste Institution im geselligen jüdischen Leben Zürichs. Die einstigen Teenager studierten mittlerweile an Universitäten, machten Berufsausbildungen, gründeten Firmen, machten Karriere, wanderten aus, heirateten. Ihre Ehefrauen wurden ebenfalls als Vereinsmitglieder aufgenommen, nahmen aber nicht an sämtlichen Aktivitäten teil. So war der wöchentliche «Pack- Jass» eine ausschliesslich männliche Domäne. Das Schweizer «Nationalspiel» Jass hatte das Schachspiel abgelöst Ausdruck einer gewissen «Verschweizerung des Packs»? möchte man fragen. Andererseits existierte auch ein eigener «Frauenstamm». Juliette B. meinte im Gespräch mit dem Historiker Erik Petry, «sie finde es bis heute erstaunlich, dass sich die doch aus so verschiedenen Ländern bzw. Regionen kommenden Frauen so gut verstanden und damit den Frauenstamm zu einem wichtigen Teil des Packs gemacht hätten.» Fabian Brändle Zum Autor ssz. Der aus Zürich stammende Fabian Brändle, Dr. phil. I, Historiker, forscht und publiziert zur Geschichte der Volkskultur, zur popularen Autobiographik, zur Geschichte der demokratischen Bewegungen sowie zur Sozialgeschichte des Sports veröffentlichte er zusammen mit Christian Koller den mittlerweile vergriffenen Sammelband «Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fussballs». Die Autoren zeichnen dabei die Geschichte des modernen Fussballs nach, von seiner Entstehung an englischen Eliteschulen zu Beginn des 19. Jahrhunderts über seine weltweite Verbreitung als Massensport bis hin zu seiner heutigen Rolle als ein Element der globalisierten Entertainment- Industrie. 39

40 SJMM-Finaltag in Ittigen 40 Dramatischer hätten die parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports in Ittigen (siehe Seite 26 28) ausgetragenen Finalspiele der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht verlaufen können. Der Meistertitel ging erstmals an Gonzen obwohl die Ostschweizer im Kantonsrivalen-Endspiel gegen St. Gallen weder nach Langpartien noch im Tie-Break gewannen. Im ersten Finalmatch mit normaler Bedenkzeit war der Ostgruppen-Zweite Gonzen, der im Halbfinal Westgruppen-Sieger Payerne mit 3:1 eliminiert hatte, nach einer 2:0-Führung gegen Ost-Sieger St. Gallen, das im anderen Halbfinal den West-Zweiten Berner Zebras mit 2½:1½ eliminiert hatte, zwar bereits in Tuchfühlung mit dem Titel. Doch nach den beiden Siegen von FM Fabian Bänziger und Jan Selinga ging Anton Künzi gegen Yasin Chennaoui in einem remislichen Doppelturm-Endspiel matt. Und Dario Bischofberger lief gegen Elias Giesinger in einer ebenfalls ausgeglichenen Partie in eine Springergabel König/Turm. Deshalb kam es zu einem Tie-Break und auch dieses endete wieder 2:2 unentschieden. Damit kamen gemäss SJMM- Reglement die Brettpunkte aus dem Match mit normaler Bedenkzeit zur Anwendung und da hatte Gonzen die Nase mit 6:4 vorne. Im Kleinen Final setzte sich Payerne gegen die Berner Zebras mit 3:1 durch. Aus der Kategorie Regional steigen Aargau (3:1-Stichkampf-Sieg gegen Thun) und Cham I (3:1-Erfolg gegen Riehen II) in die höchste Spielklasse auf. Markus Angst Erster Meistertitel für Gonzen Das siegreiche Team von Gonzen (von links): Anton Künzi, Dario Bischofberger, Anna Adzic, FM Fabian Bänziger, Jan Selinga. (Foto: Philippe Zarri) Finale du CSJE à Ittigen: premier titre pour Gonzen ma./bob. La ronde finale du Championnat suisse juniors par équipes (CSJE), qui s est déroulée à la Maison du Sport à Ittigen en même temps que l Assemblée des délégués de la Fé dé ra tion suisse des échecs, a connu une issue marquée par un immense suspense. Le titre national est revenu pour la première fois à Gonzen, grâce aux points par échiquiers, après deux matchs nuls 2-2 contre St- Gall. Gonzen, deuxième du groupe est, avait éliminé le vainqueur du groupe ouest, Payerne, en demi-finale sur le score de 3 1. Lors de la finale, jouée au temps de réflexion normal, Gonzen menait 2-0 contre St-Gall, vainqueur du groupe est et qui avait éliminé Berner Zebras 2½ 1½ en demi-finale, et semblait parti pour conquérir fa ci le ment le titre après les victoires du FM Fabian Bänziger et de Jan Selinga. Mais Anton Künzi se fit piéger et mater par Yasin Chennaoui dans une finale de tours équilibrée. Puis Dario Bischofberger fut victime d une fourchette de cavalier avec perte de tour dans une partie également équilibrée contre Elias Giesinger. La finale fut donc rejouée avec temps de réflexion rapide et se termina encore une fois sur le score de 2-2. Selon le règlement du CSJE, le vainqueur a été désigné selon les points par échiquier lors du match à cadence normale, et Gonzen l a remporté sur le score de 6-4. Lors de la petite finale, Payerne s est imposé 3-1 contre les Berner Zebras. Aargau (3 1 au départage contre Thoune) et Cham I (3-1 contre Riehen II) accèdent des ligues régionales à la plus haute catégorie nationale.

41 Am Finalturnier der Schweizer- Meisterschaft U10/U12/U14/ U16 in Solothurn sorgte der ELO-stärkste Spieler gleich für den grössten Vorsprung. FM Fabian Bänziger dominierte die Kategorie U16, totalisierte 6½ aus 7 und hatte ganze 2 Punkte Reserve auf Elias Giesinger (St. Gallen) und den überraschenden Lukas Meier (Wil/SG). Bei Halbzeit allerdings war noch alles offen. Denn nach vier Runden hatte Giesinger 4 Punkte auf dem Konto, und der 3½ Punkte aufweisende Bänziger (Remis in der 3. Runde gegen Theo Stijve/Villars-sur-Glâne/4.) musste die Direktpartie in der 5. Runde mit Schwarz gewinnen, um im Titelrennen zu bleiben. Bänziger löste diese Aufgabe souverän und gewann auch die beiden letzten Runden, während Giesinger nur noch ein Unentschieden schaffte (gegen Nathalie Pellicoro/ Bern/8. in der Schlussrunde). Am spannendesten war der Kampf um den Titel in der Ka- U10/U12/U14/U16-Finalturnier in Solothurn Titel für Aryan Anand, Igor Schlegel, Noah Fecker und FM Fabian Bänziger tegorie U14, wo mit Noah Fecker (Eggersriet), Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) und Vincent Lou (Zürich) gleich drei Spieler 5½ aus 7 aufwiesen. Im Dreier-Stichkampf gewann der als Nummer 2 gestartete Fecker beide Partien und liess sich als einziger nicht topgesetzter Spieler zum Meister ausrufen. Silber ging an Fischer, Bronze an Lou. Einen Stichkampf gab es auch in der Kategorie U12 allerdings nur zwischen zwei, je 5 aus 7 aufweisenden Spielern. Dabei setzte sich der favorisierte Igor Schlegel (Bern) gegen den lediglich als Nummer 7 gestarteten Gavin Die Sieger von Solothurn (von links): Aryan Anand, Igor Schlegel, Noah Fecker und FM Fabian Bänziger. (Foto: Marcel Bänziger) Zweifel (Zug) mit 1½:½ durch. Dritter wurde Clemens Gamsa (Winterthur) mit einem halben Punkt Rückstand ebenso wie zwei weitere Spieler. Wie Fabian Bänziger holte auch der topgesetzte Aryan Anand (Wettingen) in der Kategorie U10 6½ Punkte. Er remisierte einzig gegen den zweitplatzierten, 6 Punkte aufweisenden Dorian Asllani (Nyon), der sein zweites Unentschieden gegen Cédric Hirzel (Winterthur/7.) abgab. Bronze ging an Tommy Hoang (La Tour-de-Peilz), der ebenso wie drei weitere Spieler auf 4 Punkte kam. Markus Angst U10/U12/U14/U16 à Soleure: victoires pour les favoris ma./beb. Dans le tournoi final du Championnat suisse U10/ U12/U14/U16 à Soleure les titres des différentes catégories sont revenus à Aryan Anand (Wettingen), Igor Schlegel (Berne), Noah Fecker (Eggersriet) et au FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ). Le joueur le mieux coté de tous aux points Elo, le FM Fabian Bänziger, a gagné avec la plus grande marge. Il a clairement dominé la catégorie U16 en totalisant 6½ points sur 7, soit deux points de plus que ses poursuivants, Elias Giesinger (St-Gall) et le surprenant Lukas Meier (Wil/SG). La lutte la plus serrée pour le titre s est déroulée dans la catégorie U14, où trois joueurs ont terminé leur parcours avec 5½ sur 7: Noah Fecker (Eggersriet), Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) et Vincent Lou (Zürich). Les matchs de départage ont couronné le numéro 2 du tournoi, Noah Fecker, qui a remporté les deux parties. La 2e place est revenue à Fischer et la 3e à Lou. La catégorie U12 a également abouti à un match de départage, mais entre deux joueurs seulement, qui ont totalisé 5 points sur 7. C est le favori Igor Schlegel (Berne) qui s est finalement imposé 1½:½, contre le joueur coté en 7e position, Gavin Zweifel (Zoug). Le favori de la catégorie U10, Aryan Anand (Wettingen), a remporté le titre avec 6½ points. Il a concédé un seul nul, au 2 e classé Dorian Asllani (Nyon), qui a terminé avec 6 points. La 3 e place est revenue à Tommy Hoang (La Tour-de- Peilz), qui a totalisé 4 points tout comme trois autres participants. 41

42 Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Solothurn Drei von vier Topgesetzten gewannen ma./ru. Am Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 im Vereinslokal des Schachklubs Solothurn setzten sich drei Favoritinnen und eine Aussenseiterin durch. Mit Nathalie Pellicoro (Bern) bei U16, Yongzhe Zhuang (Uitikon-Waldegg) bei U12 und Anya Garg (Küsnacht) bei U10 holten drei der vier topgesetzten Spielerinnen den Titel. Für die einzige Überraschung sorgte Angie Pecorini (Onex) in der Kategorie U14. Als Nummer 3 gesetzt, schlug sie im Halbfinal erst Gohar Tamrazyan (Erlinsbach AG/Nr. 2) und gewann dann auch den Final gegen die Favori- tin Veronika Kostina (Nyon). Für das Finalturnier in Solothurn hatten sich die jeweils vier besten Mädchen der vier U10/ U12/U14/U16-Turniere qualifiziert. Sechs von ihnen Nathalie Pellicoro, Gohar Tamrazyan, Veronika Kostina, Angie Pecorini, Yongzhe Zhuang und Aanya Garg bestritten auch den Final der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Solothurn mit jeweils 16 Spieler(inne)n pro Altersklasse (siehe Seite 41). Nächster Termin für die Nachwuchsspielerinnen ist die Schweizerische Mädchenmeisterschaft im Schnellschach, die am 26./27. August in Niederlenz/ AG) stattfinden wird. Im Gegensatz zum Finalturnier in Solothurn handelt es sich dabei um ein Open, an dem alle interessierten jungen Spielerinnen teilnehmen dürfen. Durch die Verbindung des Wettkampfs mit einem attraktiven Rahmenprogramm und gesellschaftlichen Anlässen verteilt über ein ganzes Wochenende fühlen sich an dem traditionsreichen Turnier seit Jahrzehnten sowohl Anfängerinnen als auch erfahrene Spielerinnen wohl. Informationen und Ausschreibung: schachclubniederlenz.ch Championnat des jeunes filles U10/U12/U14/U16 à Soleure 42 Trois des quatre favorites se sont imposées ma./ru./bb. Trois favorites et une outsider se sont imposées lors du Tournoi final du Championnat suisse des jeunes filles U10/ U12/U14/U16 au local du Club d échecs de Soleure. Nathalie Pellicoro (Berne) chez les U16, Yongzhe Zhuang (Uitikon-Waldegg) chez les U12 et Anya Garg (Küsnacht) chez les U10 étaient en effet les favorites au titre national de leur catégorie. La seule surprise du tournoi a été enregistrée chez les U14, où Angie Pecorini (Onex) était numéro 3 sur la liste de départ. Elle s est imposée en demi-finale contre Gohar Tamrazyan (Erlinsbach AG/ no 2), avant de remporter la finale contre la favorite Veronika Kostina (Nyon). Les quatre meilleures joueuses des quatre tournois de qualification U10/U12/U14/U16 avaient obtenu leur ticket pour ce tournoi final. Six parmi elles Nathalie Pellicoro, Gohar Tamra- Angie Pecorini a créé la seule surprise, dans la catégorie U14. (photo: Markus Angst) zyan, Veronika Kostina, Angie Pecorini, Yongzhe Zhuang et Aanya Garg ont également disputé le Tournoi final des championnats suisses U10/U12/U14/ U16 à Soleure, avec 16 joueuses ou joueurs par catégorie (voir p. 41). Le prochain rendez-vous des joueuses de la relève sera le Championnat suisse des jeunes filles de parties rapides qui aura lieu les août à Niederlenz/ AG). Contrairement au tournoi final de Soleure, il s agira là d un open auquel toutes les jeunes joueuses intéressées peuvent participer. En combinant la compétition avec un programme annexe et des événements attractifs répartis sur tout un week-end autant les joueuses peu expérimentées que chevronnées participent volontiers depuis plusieurs décennies à ce tournoi riche en traditions. Informations et inscriptions:

43 Resultate / Résultats Studien / Risultati Schweizer Studienkomponisten: Werner Issler Fasziniert vom Kampf der gleichfarbigen Läufer: Werner Issler. (Foto: zvg.) Der am 20. September 1933 geborene Werner Issler dürfte noch einigen Lesern der «SSZ» als Problemschachredaktor der Jahre 1962 bis 1965 bekannt sein. Er promovierte 1964 zum Doktor der Technischen Wissenschaften an der ETH Zürich und arbeitete bis zu seiner Pensionierung als Mathematiklehrer an der Oberreal- und Lehramtsschule Winterthur. Lösungen aus «SSZ» 2/2017 Werner Issler ist schachlich in erster Linie ein hervorragender Kenner und Komponist von Zweizügern, wofür er viele, auch erste Preise gewann und 1977 von der FIDE den Titel eines Internationalen Preisrichters erhielt. Etwas weniger bekannt ist, dass Werner Issler in jungen Jahren auch ein erfolgreicher Partieschachspieler war wurde er Coupe-Suisse-Sieger und im selben Jahr sowie 1970 Winterthurer Stadtmeister. Nur ganz selten komponierte er Endspielstudien. Dabei faszinierte ihn offensichtlich der Kampf von gleichfarbigen Läufern gegeneinander, da vier seiner fünf komponierten Studien dieses Thema zeigen. Unser erstes Beispiel aus dem deutschen Problemschachmagazin «Die Schwalbe» zeigt, wie effektiv sich König und Läufer gegen zwei verbundene gegnerische Freibauern behaupten können Werner Issler «Die Schwalbe», 1968 A) e3 2. Ih5 Le4 3. Lc5 f4 4. Lc4 f3 5. Lc3 Lf4 6. Ld3 e2 7. Ld2 Lg3 8. Ixf3! Lxf3 9. Le1 Le3 patt! B) Le3 2. Lc5 f4 3. Ld5 f3 4. Ie6 f2 5. Ih3 Lf3 6. Ld4 e3 7. Ld3 e2 8. Ig4+! Lxg4 9. Lxe2 Lg3 10. Lf1 Lf3 patt! Zum Selberlösen folgen nun zwei weitere Studien von Werner Issler mit dem erwähnten Duell zweier gleichfarbiger Läufer Werner Issler «Die Schwalbe», 1968 Weiss zieht und gewinnt 1124 Werner Issler 3. Preis, «New Statesman», (Berger) 1. e6+! fxe6 2. f6 Ig6 3. f7! Ixf7 4. Lxh7. 4. Lxf7? a5 5. Lg7 a4 6. Lxh7 a3 7. Lg8 a2 8. h7 a1k 9. h8k Kxh Lxh8 e5 0: Le e5 5. Lg7 Ic4 6. h7 Id3 7. h8k 0:1. 5. Lg7 Ig6 6. Lxg6 Lf8 7. h7. 1:0. «Zwei Bauern opfern sich, damit der dritte in Seelenruhe zur Dame laufen kann. Präzise Bauernschläue!» (MM). «Nach dem überraschenden Schlüsselzug läuft eigentlich alles wie von selbst!» (PN) (Geiger) 1. Lc6 Ld8 2. Jd7+ Le8 3. Jxd1 Ja Ja4 4. c5 1:0. 4. Jb1! Jxb Ja2 5. b7 1:0. 5. b7. 1:0. Weiss zieht und hält remis 1. If7! Die schwarzen Bauern müssen vom Königsflügel her gestoppt werden. 1. Ic4? verliert nach e3 2. Lc5 Le4 3. Ie2 f4 4. Lc4 f3 5. Id3+ Lf4 6. Lc3 Lg3 7. Ib5 e2 8. Ld2 Lf2. Die Studie verzweigt nun in zwei Hauptvarianten. Beide führen zu einem Läuferopfer, um den schwarzen König wegzulenken. Weiss zieht und gewinnt Lösungen mit Kommentaren bis 10. Oktober per an roland.ott@swisschess.ch Brian Stephenson/Roland Ott 43

44 Terminkalender Problemschach / Agenda 2016 Lösungen aus «SSZ» 2/ Valerij Schanschin Ekaterinburg (RU) Herbert Ahues Publikation post mortem Ch. Handloser. 1. If1? (2. Hf5 A, Hb5 B) e3/ixd6 2. fxe3/ Jxd6; 1. Hd3! 1. Ia6? (2. Hf5 A [2. Hb5 B?]) c4 x 2. Hb5 B (Thema A2 [= Anti-B2] und B2 = Issaev 2) e3/ixd6 2. fxe3/jxd6; 1. Id7! 1. He3! (2. Hb5 B [2. Hf5 A?]) e5+ y 2. Hf5 A 1. Ixd6 2. Jxd6. Barnes, Suschkov und Pseudo-le Grand. «Mutige Öffnung der Diagonale c8-g4 mit der Gefahr eines s Schachgebotes!» (JB). «Deux variantes intéressantes» (ThO) H. Ahues. (V.: +s e7 gegen NL 1. Jf6). 1. Hd4? (2. Hf3,Hg6) He4+! 1. Hd2! (2. Hf3) Jd4/Id4 2. Hg6/Hd7 (Issaev) 1. He1 2. Kxf4. Thema A als Verteidigung, Thema B als Nutzung: Kombination Issaev H. Baumann. 1. Kb7? (2. Hb2, He3 ~ 3. Hc4) dxe5! und 2. e4+! 1. Ia4? (2. Kb5) Lb4 2. Kb5+ La3 3. Kb3; 1. a6! 1. Hc3? (2. Kb5) a6 2. Ha2! dxe5 3. Kc5; 1. Lb4! 1. Ig6!? (Zzw.) dxe5! 2. Kc5+ La6! 3.? 1. If5! (Zzw.!) Lb4 2. Id7! (3. Kc3) L~3/La5 3. Ka4/Kb5 1. a6 2. Id7! (3. Kc5) Lb4 3. Kc3 1. dxe5 2. Kc5+ La4/La6 3. Ic2/Ic8. Drohwechsellenkung mit sl als Akteur. Umgehung mit Rückkehr, MW. «Überraschender Zugzwang in lockerer Stellung!» (JB) V. Schawyrin. 1. Hd3 A? (2. Jc5) Id4 a 2. Hxb4 C; 1. Jh5 b! 1. He4 B? (2. Jc5) Jh5 b 2. Hd8 D; 1. Id4 a! 1. He6? dxe6! 1. d4! (2. d5+ Ixd5 3. cxd5) Ixd4 a 2. Hd3 A! (3. Hb4 C) Ic3,Ic5/Id5+ 3. J(x) c5/cxd5 1. Jh5 b 2. He4 B! (3. Hd8 D) Jh8 3. Jc5 1. Ixc4 2. He6! (3. Jc5) Ixd4 a/jh5 b 3. Hxd4 E/Hed8 F (MW), 2. Ib5/Id5+ 3. d5/ixd5. Schweizer Idee (+ Banny-Th.; MH), Zagorujko mit Parade/Widerlegung, w Wechselspiel: MW nach a, b. Modernisierung in Struktur und Logik mit Funktionswechsel in 3 Varianten (nach Autor). Babuschka-Thema. «-Angriff frisch voran!» (AOe) P. Petrašinović. 1. Kc7? (2. Hf4+ Le4 3. Kxd6 4. Kxd4); 1. Le6! 1. Le1? f4! 1. Hg3? d3! 1. Hc1? d3! 1. Ha5? Le~! 1. Lf2! f4 2. Hxf4+ (Drhg.) Le4 3. Ke6+ Lxf4 4. g3 1. g3+ 2. Lf3! (3. Hf4) d3 3. He3+ Le5 4. Kxf5 1. Le4 2. Hg3+ Ld5 3. Hb6+ Le5 4. Kxf5 2. Ld3 3. Ha3 ~ 4. Kc2 (1. d3 2. He3+ Le4/Le5 3. Kxf5,Ke8/Kxf5). «König ohne Furcht und Tadel» (AOe) B. Kozdon. 1. Kg8! (2. La2 Ke8 3. Kh7+! Lg5 4. Kf5+) Kh3+ («ein Racheschach, sonst gehts schneller» [PN]) 2. Lb2! (2. La2? Kh5! 3.?) Kh5 3. La2! (Zzw.) Ke8 4. Kh7+ Lg5 5. Kf5+ Lh6 6. Kf6+ Lh5(Kg6) 7. Id1(Kxg6). «Fortsetzung der unendlichen Geschichte der Miniaturen mit sk» (JB). Martin Hoffmann # Petrašin Petrašinović Belgrad (SB) # Hannes Baumann Zürich # # Leonid Makaronez Haifa (IL) # Anton Baumann Luzern (Neufassung Nr von Levs Ulanovs) # Kommentare mit Lösungen bis spätestens 10. Oktober 2017 an Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich, martin.hoffmann@swisschess.ch

45 Terminkalender Problemschach / Agenda 2016 Der Problemist Josef Kupper ( ) Josef Kuppers Interesse für das Schachproblem war schon sehr früh erwacht (siehe auch Nachruf auf Seite 29). Bereits mit 13 Jahren veröffentlichte er seine ersten Ideen. Wie sich viel später erst herausstellte, hielt er auch manches Erzeugnis bis vor ein paar Jahren zurück. Ein produktiver Höhepunkt lässt sich ungefähr für 1955 feststellen. Während seiner beruflichen Karriere jedoch publizierte er deutlich weniger. Als diese sich dem Ende zuneigte, steigerte sich die neue Schaffensfreude fast ins Unermessliche. Er verschickte seine Kompositionen ausschliesslich in den deutschsprachigen Raum. Kuppers Interesse war breitgefächert: er betätigte sich in fast allen möglichen Kategorien. Sein neuer Elan führte auch zu zwei Amtsperioden als Präsident der Vereinigung der Schweizer Kunstschachfreunde von 1998 bis Die Mitarbeit an der Anthologie «kunstschach» während seiner Amtsperiode inspirierte ihn wohl dazu, mit mir die Autobiografie «60 Jahre Freude am Kunstschach» herauszugeben, mit 300 (von ihm und seinem Studienfreund Werner Issler) ausgewählten Kompositionen aus seinem Schaffen. Seine Themen könnte man als «querbeet» bezeichnen. Theorie war ihm nicht wichtig. Nichtsdestotrotz konnte er mit absoluten Meisterwerken verblüffen. Oft «verbündete» er sich mit anderen Komponisten zu Gemeinschaftswerken. Josef Kupper betätigte sich gerne auch als Löser an Weltmeisterschaften: 1999 in Netanya (Isr), 2000 in Pula (Kro), 2002 in Portoroz (Slo), 2004 in Halkidiki (Gr), 2005 in Eretria (Gr), 2007 in Rhodos (Gr) mit einem FM-Titel, 2013 (81-jährig!) in Batumi (Geo) nur im Open. Martin Hoffmann dass ihm der si den Weg abschneidet: 1. He3! (2. Hd5 Ig5 3. Hc7 und 4. He8) Ig3 2. Hc4 (3. Ha5 und Hd2; 2. Hd5? Ie5! und Weiss fehlt ein Tempo) If4 3. Ha5!! Verblüffend! Der wh hat in kürzester Zeit den anderen Brettrand erreicht! Es droht nun 4. Hb7 und Hc6: a) 3. Id6 4. Hc6 5. Hd4 oder d8 6. He6 Ih6 7. Lg3! Ein Tempozug ohne Schachgefahr! 7. I~ 8. Hf4/Hg7 bzw. b) 3. Ic7 4. Hb7 5. Hd6 oder d8 6. He8 oder e6 usw., und falls 2. Ic7 3. Hd2! 4. He4 Ie5 5. Hc5 und 6. He6. Solche Feinheiten machen eben das gute Schachproblem aus! 3) Ein Gemeinschaftswerk mit hoher Platzierung: a) 1. Jxc6! Jd1 2. Kd2 Hg6+ 3. Ld6 Jxd2 b) 1. Kxd4! # 2 1 Problem-Forum Preis 3 Mit Rudolf Wüthrich und Thomas Maeder 7. WCCT , 5. Platz Ia8 2. Jb7 Hf7+ 3. Ld5 Ixb7. Zweimal Maslar-Thema (ein weisser Langschrittler zieht kritisch vom späteren Mattfeld des sl weg (oder über das spätere Mattfeld), um von einem schwarzen Stein verstellt zu werden; der sl zieht auf das Mattfeld, der weisse Langschrittler schlägt den schwarzen Verstellstein zum Matt. Dazu passend ein Zilahi: Tausch Schlag-/Mattfigur. 4) Ein feines Rätselstück: Alle weissen Züge (mit einer Zwischenstation) erfolgen zum Rand. Dabei muss Weiss zweimal in einen Läufer umwandeln: 1. Ih2! f6 2. Jf3! f5 3. h8i! f4 4. d8i! Lb8 5. Ie5+ Lb7 6. Jf1 f3+ 7. Lh1 f2 8. Kh8 Lxc8. # 8 2 Die Schwalbe Thematurnier (Miniaturen), 1. Preis (n ) 4 Mit Manfred Zucker idee & form 2000(01) 1. ehrende Erwähnung Lösungen der Aufgaben 1) Zeigt einen sog. Zagorujko, d.h. die Matts auf mindestens zwei gleiche schwarze Züge wechseln in mindestens drei Phasen. Satz: 1. Jxd4/d5 2. Ke6/Je6 1. Ib2? (2. Hc6) Jxd4/ d5 2. Kxd4/Kc7 1. f4/ie4/lf4 2. Ke6/He6/He6; aber 1. Je4! 1. Kc6! (2. Kxd6) Jxd4/d5 2. Ke8/ Kxf6 1. Lxd4/Ixc6/Ixa6 2. Ib2/ Hxc6/Kd5. 2) Diese Miniatur ist nach wie vor etwas vom Erstaunlichsten: der whg4 muss das Feld e6 erreichen, ohne H # 3 b) c7 c4 S # 8 45

46 Fernschach 46 Walter Steiger (Arbon) gewinnt die 25. Schweizer Meisterschaft Zwei Turniersiege in den letzten zwei Jahren: Walter Steiger. (Foto: zvg.) Der 66-jährige Walter Steiger (Arbon) entschied die 25. Schweizer Fernschach-Meisterschaft mit 7 Punkten aus zehn Partien für sich. Zweiter wurde Fabien Maître (Courroux) mit 6½ Punkten vor Fabian Lang (Gossau/ZH) und Jörg Betker (D) mit je 6 Punkten. Auch wenn noch eine Partie offen ist, wird sich am Podest nichts mehr ändern. Walter Steiger ist seit seinem 15. Altersjahr ein überaus aktiver Schachspieler. Er spielte viele Jahre beim Schachklub St. Gallen, später auch in Herisau. Im Jahr 2000 wanderte er mit seiner Frau aus und hat seither keine einzige Schachfigur mehr angerührt. Vielleicht ändert sich das ja wieder... Momentan lebt er mit seiner Frau in Arbon und geniesst das Rentnerleben. Mit Fernschach begann Walter Steiger Seine grössten Erfolge erzielte er in den letzten zwei Jahren. Neben der Schweizer Meisterschaft gewann er auch das Jubilee 30 Years der Schweizerischen Fernschachvereinigung (SFSV). Im Turnier, das die Kategorie 10 aufwies, startete er als ELO-schwächster Spieler und beendete es als alleiniger Sieger mit +3. Seit 2009 ist Walter Steiger IM, 2017 wurde ihm der SIM-Titel verliehen. Seine zweite SIM- Norm holte er fast gleichzeitig im Danube-Cup. Am zweiten Brett der Schweizer Mannschaft gewann er in elf Partien fünf Mal im Fernschach eher selten. Aktuell spielt er mit «Zugzwang Bocholt» in der A-Gruppe der Champions League. Nachfolgend einer der drei Siege von Walter Steiger an der 25. Schweizer Meisterschaft. Stefan Salzmann Walter Steiger 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 4. Hc3 e6 5. g3. Salzmann wählt eine Nebenvariante. Häufiger wird hier e3 oder Ig5 gespielt dxc4 6. Ig2 Hbd Ie7 8. e If4 Hh5 10. Ie3 Hhf6 11. a4 Hg4. Schwarz hat bequem ausgeglichen, seine Stellung zeigt keine Schwächen. 12. Ic1?! Der Zug gefällt mir nicht: Hier steht der Läufer sehr passiv und behindert die Entwicklung. 12. If4 e5 13. dxe5 Ka e5 13. d5 Ic5. Dieser Läufer steht dagegen sehr gut: Er kontrolliert die schwarzen Felder und peilt f2 an. 14. Ke2 a5 15. h Kxc4 b5 16. Kb3 b Hgf6 16. Jd1 Je8 17. Kxc4 h6 18. Ke2 cxd5 19. exd5 b6 20. Hh4 Ia6. Während die weissen Figuren etwas unkoodiniert stehen, beherrscht das schwarze Läuferpaar das Brett. Schwarz steht bereits etwas angenehmer. 21. Hb5 e4 22. d6. Bei vorgerückten Freibauern stellt sich immer die Frage: Sind sie stark oder schwach? 22. Hf5 Je5 23. He3 Ke8 mit angenehmeren Spiel für Schwarz (Steiger) Je5 23. If4.

47 Fernschach Der Läufer schaltet sich wieder ins Spiel ein und will den aktiven Turm vertreiben Ke8! Ein schönes positionelles Opfer, das an Petrosjan erinnert. 24. Ixe5? Weiss kann nicht wiederstehen. Ein Zug, den auch die Engines favorisieren. 24. Kc4 ist stärker (Steiger), allerdings steht Schwarz auch nach Jc8 25. Kb3 Ixb5 26. axb5 Lf8 besser Kxe5 25. Kc4 Jc8. Alle schwarzen Figuren stehen aktiv. Jetzt hat Weiss definitiv Probleme, die Stellung remis zu halten (Steiger). 26. Kb3 Hf8 27. Ha Hc7!? ist besser: Id3 28. Jxd3 exd3 29. Kxd3 (Steiger) g5! Schwarz opfert einen weiteren Turm und bekommt dafür den Springer auf h Hxc8 Ixc8 29. Kc3 Kxc3 30. bxc3 gxh4 31. gxh4 Ie6. d7+ Hexd7 40. Je1 Ld8 41. Jae2 He5 42. Lf Ja1 hilft auch nicht mehr: Lc7 (Steiger) Ixa4. Während die schwarzen Leichtfiguren das Brett beherrschen, sind die weissen Türme zum Zuschauen verdammt. 43. Ixe4 Hxe4 44. Jxe4 Ib c4 Ixc Lg2 Hd3 47. Jd1 b5 48. Je5 Id6 49. Je3 a4 50. Lf3 a3 51. Jexd3 Ixd3 52. Jxd3 Ld7 53. Le2 a2 54. Jd1 b4 55. Ld3 Ie5 0:1. Schwarz hat nach zwei interessanten Figurenopfern auf sein aktives Figurenspiel vertraut und geduldig seine Stellung verstärkt, bis er seine Freibauern in Bewegung setzen konnte. Hier eine Partie des Zweitplatzierten der Schweizer Meisterschaft. Fabien Maître Alena Lukásová WM 40, Vorrunde Hc7 14. Hf1 b5 15. Kd1 b4 16. h4!? Weiss bläst sehenswert zum Königsangriff. Ich verstehe nicht, warum sich Schwarz auf diese Variante eingelassen hat. In den 15 gefundenen Partien bringt es Weiss auf eine Gewinnquote von 80 Prozent! Hb6 17. H1h2. Ein interessanter neuer Zug von Fabien. Der zweite Springer macht sich für den Angriff bereit und kann via g4 oder wie in der Partie auch f3 ins Gefecht geführt werden Hb5 18. If1. Mit Tempo wird der weissfeldrige Läufer aktiviert Hc4 19. Id3 Kb6. Die schwarzen Figuren marschieren bedrohlich am Damenflügel auf, doch um den König wirds einsam. 20. Ig5 Jfe8 21. Ixe7 Jxe7. 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 d5 4. g3 Ie7 5. Ig Hbd7 7. Kc2 c6 8. Hbd2 b6 9. e4 Ib7 10. e5 He8 11. cxd5 cxd5 12. Je1 Jc8 13. Ka4. Schwarz hat für die beiden geopferten Türme drei Leichtfiguren. Sein Läuferpaar dominiert das Brett. Die weissen Figuren sind in der geschlossenen Stellung dominant, ausserdem sind die weissen Bauern auf vier Gruppen verstreut. 32. Je1 If5 33. Jad1? H8d7 34. Je2 He5 35. Lh2 Lf8 36. Lg Jd4 Ixd4 37. cxd4 Hc Le8 37. Jb d7+ Hexd7 38. Jde1 Lf Id7 38. Ja2 Ic6 39. Weiss steht sehr bequem: Der Bauer d4 nimmt den schwarzen Figuren das Feld c5 und kann nur schwer angegriffen werden. Ausserdem steht der weisse König sicherer als sein Gegenüber. Nachdem der letzte Verteidiger verschwunden ist, ist es Zeit für den thematischen Einschlag. 22. Ixh7+! Lxh7 23. Hg5+ Lg8 24. Kh5 Jec7 25. Kh7+ Lf8 26. Kh8+ Le7 27. Kxg7 Jf8 28. Hhf3! Stärker als Hh Hxb2 29. h5 Ia6 30. a4 Hc3 31. Hh4 Id3. Deckt g6 nochmals. Reicht das zur Verteidigung? 32. Hg6+ Ixg6 33. hxg6 Hc4 34. Hh7. Nein, trotz Mehrfigur ist Schwarz verloren Kb8 35. f4 1:0. Oliver Killer 47

48 Ticino A Lamone vince Luciani Il 1 festival scacchistico Rupe San Zeno, organizzato da David Camponovo domenica 2 luglio a Lamone presso l omonimo ristorante, è stato vinto dal MF Valerio Luciani che ha relegato ai posti d onore il MI Giulio Borgo ed Edy Dell Ambrogio. Il torneo lampo della mattina ha invece visto sul podio Simone Medici, Claudio Boschetti e il MF Fabrizio Patuzzo. A Roré vince Boschetti Il «Blitz degli Amici», svoltosi sabato 8 luglio presso il Grotto Zendralli di Roveredo/GR, ha visto prevalere Claudio Boschetti davanti a Vladimiro Paleologu ed a Edy Dell Ambrogio. I mini-campioni di Chiasso Quest anno i tornei di scacchi organizzati nell ambito dei corsi opzionali previsti dall Istituto scolastico comunale di Chiasso sono stati vinti da Tiziano Cavadini (V elementare), tra gli avanzati, e da Lucien Gentizon (II elementare), tra i principianti. A Bienne nel Torneo Magistrale (con circa 30 GM!) del 50. Festival ha pure giocato il MF Aurelio Colmenares che, ricordiamo, è il primo giocatore cantonticinese a oltrepassare il muro dei 2400 punti. Aurelio si è classificato 43. assoluto e secondo tra gli svizzeri, totalizzando in tutto p. 5 su 9. I campioni di Serravalle Il 16. torneo giovanile di Serravalle, giocato domenica 11 giugno, ha laureato campioni tra gli U14 il biaschese Davide Zani (accompagnato sul podio da Giacomo Zecirovic e Sebastian Branca), tra gli U12 l asconese Samuel Vanossi (con Gabriele Pura e Gianluca Storni a seguire) e tra gli U10 il luganese David Milutinovic (davanti a Ireneo Ghisla e Thomas Nebiker). se Francesco Raimondi, restano ancora due le tappe da disputare per giungere alla conclusione del Grand Prix U16 ideato e organizzato da David Camponovo. Per l esattezza la quarta e quinta tappa si terranno nell ordine a Lugano, in occasione della Fiera del Fumetto (Palazzo dei Congressi, domenica 24 settembre) e a Locarno, durante l ExpoVerbano (Palazzo Fevi, domenica 12 novembre). Info e iscrizioni: www. scaccomatto.ch oppure aquilelugano@hotmail.com. Team-Cup: le aquile negli ottavi Grazie alla patta casalinga contro i confederati del March-Höfe, e al MF Fabrizio Patuzzo vittorioso in prima scacchiera le Aquile di Lugano (che hanno pure schierato David Camponovo, Anton Latka e David Saesseli, quest ultimo pure vittorioso contro il rispettivo avversario) si sono qualificate per gli ottavi di finale. Il prossimo 1. ottobre dovranno giocare in trasferta contro il Réti Young Guns. Sergio Cavadini Grächen e Bienne 48 A Grächen (Vallese) il CSI ha laureato campione svizzero assoluto il GM Yannick Pelletier. Nel Torneo nazionale ha pure giocato la gran maestra del Mendrisio, Yelena Sedina, che benché solo numero 18 di partenza si è classificata 11.ma assoluta (e prima donna del torneo). Agli ultimi campionati svizzero hanno pure preso parte i ticinesi Ezio Schafer (TN, p. 4, 60.mo), Sergio Cavadini (TP II, p. 4½, 18.mo) e Tiziano Cavadini (TP III, p. 4, 22.mo). Tutti e tre hanno migliorato il loro ranking di partenza. Davide Zani: campione U14 di Serravalle. (foto: Markus Angst) II. Grand Prix U16: ancore due tappe Dopo il Barbero, il torneo Espo- Ticino e il Torneo Centro Breggia, vinti tutti e tre dal chiasse- MF Fabrizio Patuzzo: vittorioso in prima scacchiera del Team-Cup.

49 Unsere Turniere (9 Runden) Zürich Linde Oberstrass, gewertet Zürich 1 Mo bis Do Zürich 2 Mo bis Do Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz Mo bis Mi Weggis Hotel Beau Rivage Weggis 1 Mo bis Mi Weggis 2 Mo 8.5. bis Mi Adelboden Hotel Hari, gewertet Mo bis Mi Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Mo bis Mi Pontresina Sporthotel, gewertet Mo bis Mi Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet Mo bis Mi Ascona Hotel Ascona Mo bis Mi Turnier in Gstaad Mo Mi Hotel Gstaaderhof gstaaderhof@gstaad.ch Halbpension: EZ Süd 148 CHF EZ Nord 138 CHF DZ Süd 133 CHF DZ Nord 123 CHF diverse Suiten auf Anfrage Parkplatz in der Tiefgarage 8 CHF 9 Runden Schweizer System, gewertet, Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag Uhr, Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Anmeldungen beim Turnierleiter, Karl Eggmann, Adresse siehe unten Weitere Infos unter Auskunft über unseren Verein erteilt Karl Eggmann, Präsident SSS, Stollen Schönenberg, eggmveka@active.ch Tournoi international d'échecs / Internationales Schachturnier 15 e Open du Jura novembre 2017 Court Renseignement / Auskünfte: 7 rondes système suisse 7 Runden Schweizer System R1 R3 20 min. + 5 sec. R4 R7 90 min sec. Prix / Preise CHF 1500, 1000, 800, 400, 200, 5x prix spéciaux / Sonderpreise 49

50 Resultate / Résultats / Risultati SMM, 5. Runde Nationalliga A: Bodan Kreuzlingen Winterthur 2:6. Mendrisio Riehen 2½:5½. Wollishofen Zürich 1½:6½. Luzern Genève 2:6. Neuchâtel Réti Zürich 3:5. Rangliste nach 5 Runden: 1. Winterthur 8 (29). 2. Zürich 8 (26½). 3. Riehen 8 (26). 4. Genève 8 (23). 5. Réti 5 (19½). 6. Luzern 4 (19). 7. Wollishofen 4 (16). 8. Mendrisio 3 (15½). 9. Bodan 2 (15). 10. Neuchâtel 0 (10½). Nationalliga B, Ost: Baden Winterthur II 3:5. St. Gallen Zürich II 6½:1½. Olten Solothurn 1:7. Tribschen Luzern II 3:5. Wettswil Schwarz-Weiss Bern 4½:3½. Rangliste nach 5 Runden: 1. Winterthur II 10 (24). 2. St. Gallen 8 (22½). 3. Baden 7 (22). 4. Zürich II 5 (21½). 5. Luzern II 5 (20). 6. Olten 4 (17½). 7. Wettswil 3 (19). 8. Solothurn 2 (21). 9. Tribschen 2 (17½). 10. Schwarz-Weiss 2 (15). Nationalliga B, West: Trubschachen Schwarz-Weiss Bern II 4:4. Vevey Riehen II 4½:3½. Bern Echallens 1½:6½. Nyon Payerne 1½:6½. Sorab Basel Bois-Gentil Genève 5:3. Rangliste nach 5 Runden: 1. Schwarz-Weiss II 8 (24½). 2. Vevey 8 (23½). 3. Trubschachen 8 (22½). 4. Echallens 7 (23½). 5. Payerne 5 (19½). 6. Sorab 5 (19). 7. Bern 4 (17½). 8. Nyon 3 (17½). 9. Riehen II 2 (18). 10. Bois-Gentil 0 (14½). Team-Cup, 1. Runde SK Tribschen SG Winterthur 2:2 (SG Winterthur Sieger dank 1. Brett). SV March-Höfe Chessflyers II 2½:1½. Gonzen Stürmer SG Zinkis 0:4. Landeier SK Thun 2½:1½. SK Biel I Olten II ½:3½. SK Biel II La Bersetterie ½:3½. Muttenzer Rochade Les Montagnes Juniors 2½:1½. GEL III CEG Genevsky 0:4. CEAR Bois-Gentil 1:3. Spielfrei: Sorab, Olten I, Schötz, Solothurn Krumm Turm, Therwil Miraculix, Birseck Nemet, Schweizer Fernschachvereinigung, MoratVullyMurtensee, Fianchetto Bern, Réti Old Hands, Réti Young Guns, Chessflyers I, Nimkinger, Aquile Lugano, Court, Fribourg Sarine, Echallens I, Echallens II, Echallens III, Martigny, GEL I, GEL II, EEG. Team-Cup, Sechzehntelfinals SG Winterthur Chessflyers 3:1. SK Schötz Nimkinger 0:4. Birseck Nemet Landeier 2:2 (Birseck Nemet Sieger dank 1. Brett). Olten I Sorab 1:3. Olten II Therwil Miraculix 2:2 (Olten II Sieger dank 1. Brett). SG Zinkis Réti Young Guns ½:3½. Schweizer Fernschachvereinigung Réti Old Hands 3:1. Aquile Lugano SV March-Höfe 2:2 (Aquile Lugano Sieger dank 1. Brett). Court Muttenzer Rochade 3:1. Fribourg Sarine Fianchetto Bern 1:3. La Bersetterie MoratVully- Murtensee 2:2 (MoratVullyMurtensee Sieger dank 1. Brett). Echallens I EEG 3½:½. Echallens II Martigny 2½:1½. Echallens III GEL I 2:2 (GEL I Sieger dank 2. Brett). Bois-Gentil Solothurn Krumm Turm 0:4 f. CEG Genevsky GEL II 4:0 f. Paarungen für die Achtelfinals (1. Oktober): Nimkinger SG Winterthur, Sorab - Schweizer Fernschachvereinigung, Réti Young Guns Aquile Lugano, GEL I Solothurn Krumm Turm, MoratVullyMurtensee Olten II, Birseck Nemet Court, Fianchetto Bern Echallens I, CEG Genevsky Echallens II. Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft in Novi Sad (Ser) Ü65: 1. Russland 16 aus Dänemark Belgien Serbien Schweiz Finnland/Turku 6. 9 Teams. Resultate der Schweizer: Schweiz Serbien 2:2. Russland Schweiz 4:0. Schweiz Lösungen von Seite Radt Pelletier Ixh2+! Einmal mehr schlägt das klassische Läuferopfer durch. 2. Lxh2 Kh4+ 3. Lg1 Jf6 4. Kd3 Jh6 5. Kh3. Weiss scheint gerettet Hf4!! Die Schlusspointe! Weiss gab auf. Denn er wird nach Kxh4 nach dem Zwischenschach des Springers auf e2 matt gesetzt. 0:1. Lötscher Levrand 1. Hc4! Die schwarze Dame wird eingekesselt Kb4 2. a3 Kb3 3. Ha5! Kxc3 4. Jxc3 Ixc3 5. Hxb7 Jd7 6. Hxc5 Ixa1 7. Hxd7 Ib2 8. He5. Weiss verwertete den Materialvorteil rund zehn Züge später. 1:0. Felder Radt 1. Hd3? Führte ins Verderben wegen: Kxc1+! 2. Hxc1 Jxc1+ 3. Lg2 f5! Nutzt die Fesselung des Springers. 4. f3 fxe4 5. fxe4 Ic4 6. Kd2 Ig5 7. Kb2 Id3. Die weisse Dame ist machtlos gegen das Läuferpaar und den Turm. Weiss gab wenige Züge später auf. 0:1. Gähwiler Sokolow 1. Jxd7! Das sollte gewinnen Jxd7 2. Kc6! Fesselt den Turm und droht matt Id6. Gerade noch abgewehrt. 3. exd Kxd7. Houdini gibt hier einen weissen Vorteil von plus 12! h6 5. Jg1+ Lh7 6. Ke7? Die Fesselung des a-bauern hätte die Partie zu Gunsten von Weiss entschieden. 6. Ka7! axb3. Nun ist es bereits nicht mehr so klar gewonnen für Weiss. Nach einigen weiteren Zügen einigten sich die Spieler auf Remis. ½:½. Stijve Gähwiler Ixc2+!! Richtig gespielt. Der schwarze Angriff sollte nun durchdringen. 2. Lb2. Nach 2. Hxc2 Ka2+ 3. Lc1 wird Weiss durch Kxc2 mattgesetzt Ka2+ 3. Lc1 Kxa1+ 4. Ld2 Kb2 5. Jxe5 Id3+? Damit vergibt Schwarz den Sieg. Gewinnbringend war Ixa4+! 6. Le3 Ixb5 7. Jxb5 Hc2+ 8. Ld2 Kxb5 9. Lxc2 g6 10. Kg3 Kf Lb3 gxh5 mit gewonnenem Endspiel für Schwarz. 6. Le3 Ixb5 7. axb5 Kxc3+ 8. Lf4 Kc7 9. Kxb7. Besser war 9. b6! Kb8 10. Kxb7 Hd Le3 Kxe Lxd3 mit weissen Gewinnchancen Hd Le3 Kxe Lxd3. Und in dieser ausgeglichenen Position überschritt Schwarz die Zeit. Wenn das Glück fehlt, kommt manchmal auch noch Pech hinzu. 1:0. Landenbergue Curien Jfe8? Schwarz übersah den nächsten weissen Zug komplett! 2. Kxf7+!! Mit dieser Keule gewinnt Weiss entscheidend Material Kxf7 3. Jxe8+ Jxe8 4. Jxe8+ Lg7 5. Ixf7 Lxf7 6. Jh8. Schwarz gab auf. 1:0. Schweighoffer Jenni Kxg2+!! Florian Jenni musste hier wohl schon alles bis zum Ende berechnet haben Kb1+ 2. Jxb1 Ixb1 3. Kd5+ Lh8 4. Kxa5. Hier besitzt Weiss noch gewisse Gewinnchancen. Deshalb ist die Abwicklung, die Jenni wählte, viel klarer. 2. Lxg2 Ie4+ 3. Lf2 Ixb7 4. Kd7. Mit Doppelangriff Jf8. Auch nach Jb8 6. Kc7 verliert Schwarz den Läufer. 6. Kxb7 Jxf4+ 7. Lg3 Jf5 8. Kc8+ Jf8 9. Kc5 Jf6. Schwarz baut nun eine bekannte Festung auf. 10. Kxa5 h5. Dieser Bauer opfert sich auch noch, so kann Schwarz in der Folge das Pendelmanöver Jf6 h6 ausführen, und Weiss kann nicht gewinnen. 11. Kxh5 Jh6 12. Ke8+ Lh7 13. h4 Jf6 14. Lg4. Remis! ½:½. Huss Schweighoffer Jg1+! 2. Lb2. Nach 2. Hxg1 Kxc3+ 3. Lb1 Kc1+ 4. La2 Kxd2+ 5. Kb2 Jc2 verliert Weiss noch schneller Hc4+ 3. Lc2 Jxa1. Mit Turmgewinn. 4. Jd7. Die weisse Drohung erweist sich als Strohfeuer He3+ 5. Lb2 Kxa3# 0:1. Vulevic Maurer Hg4! Der klar stärkste Zug in der Stellung. Nun entwickelt Schwarz eine starke Initiative. Es droht die Springergabel auf e3. 2. Ke4 Kf6. Mit Angriff auf den Springer. 3. Jc1 Kh6. Nimmt h2 und f4 aufs Korn. 4. h3 Jxf4 5. Ke8+ Jg8 6. Ke1 He5. Noch stärker war Hf2! 7. Jxg8+ Lxg8 8. Ke3 Jg4+ 9. Lxf2 Jg Lxg2 Kxe3 mit Gewinn. 7. Jxg8+ Lxg8 8. Kg3+ Jg4? Lh8! 9. Jf1 Jxf1 10. Lxf1 Kc Ke1 Kc2 mit guten Gewinnchancen für Schwarz. 9. hxg4 Kxc1 10. Hd5 Kd Kf2 Kxd3 12. Hf6+? Nicht jedes Schach ist ein gutes Schach. Weiss gerät danach in grosse Schwierigkeiten. Besser war 12. Hxb6! mit guten Remischancen für Weiss Lh8 13. Hd5 Ke Lf1 Kxc Lg1 Kxg Lf1 Kd1+. Weiss gab auf. Er verliert den Springer auf d5. 0:1. Aufgaben und Lösungen: Markus Regez

51 Resultate / Résultats / Risultati Belgien 1½:2½. Dänemark Schweiz 2:2. Schweiz England 2½:1½. Norwegen Schweiz 2½:1½. Schweiz Finnland/Finnish Mates 4:0. Finnland/Turku Schweiz 1:3. Einzelbilanz der Schweizer: FM Dragomir Vucenovic 4 Punkte aus 8 Partien (ELO- Performance: 2172), IM Edwin Bhend 3/6 (2081), FM Peter Hohler 3½/6 (2118), Hans- Jörg Illi 3½/6 (2074), Fritz Maurer 2½/6 (1969). Bundesturnier in Olten Hauptturnier I: 1. GM Christian Bauer (Fr) 6 aus GM Michail Kazakow (Ukr) 5½ (29½/21,75). 3. GM Dejan Pikula (Ser) 5½ (29½/21,75). 4. GM Mihajlo Stojanovic (Ser) 5½ (29). 5. FM Bruno Kamber (Olten/Bundesmeister) 5½ (28). 6. IM Branko Filipovic (Basel) 5 (28½). 7. IM Vitali Koziak (Ukr) 5 (28). 8. FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 5 (27½). 9. FM Philipp Aeschbach (Zürich) 5 (26½). 10. FM Niklaus Giertz (Muttenz) 5 (25½). 104 Teilnehmer. Hauptturnier II: 1. Max Lo Presti (Aesch/BL) 6½ aus Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/ AG) 5½ (30½). 3. André von Ins (Schüpfen) 5½ (23½/20,50). 4. Dumitru Dogaru (Luterbach) 5½ (23½/19,50). 5. Oswald Staub (Zug) 5½ (21½). 6. Nicola Ramseyer (Rubigen) 5 (26). 7. Zlatko Musil (Zug) 5 (26). 8. Angie Pecorini (Onex) 5 (26). 9. Bruno Haas (Dielsdorf) 5 (26). 10. Lennox Binz (Horgen) 5 (22½). 99 Teilnehmer. Hauptturnier III: 1. Michel Cordey (Cheseaux-Lausanne) 6 aus Noé Python (La Tour-de-Trême) 5½ (29). 3. Hanspeter Krieger (Liestal) 5½ (28). 4. Stefan Boog (Olten) 5½ (24). 5. Aryan Anand (Wettingen) 5 (29½). 6. Lev Virovets (Lausanne) 5 (28). 7. Lucas Bueche (Granges-Marnand) 5 (28). 8. Luca Hunziker (Ettingen) 5 (26½). 9. Robert Stöckli (Niedergösgen) 5 (26½). 10. Annette Waaijenberg (Oberägeri) 5 (25). 87 Teilnehmer. Seniorenturnier I: 1. IM Josef Jurek (Tsch) 4 aus 5 (12½). 2. Hans-Jörg Illi (Rapperswil/SG) 4 (12). 3. Bruno Kälin (Baar) 3½ (13/9,50). 4. Jean-Pierre Dorand (Fribourg) 3½ (13/8). 5. FM Laszlo Mihok (Un) 3 (14). 6. Heinz Ernst (Ostermundigen) 3 (13½). 24 Teilnehmer. Seniorenturnier II: 1. Martin Winter (Horboden) 4½ aus Werner Koch (Zug) Fritz Jäggi (Wynau) 3½. 4. Herbert Meier (Zürich) 3 (15). 5. Werner Troller (Ostermundigen) 3 (11½). 6. Walter Haag (Greifensee) 3 (9½). 15 Teilnehmer. Hobbyturnier: 1. Ararat Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 4½ aus Filip Rozycki (Binningen) Erik Nicolas Hänggi (Safenwil) 3½ (13½). 4. Gabor Villanyi (Carouge) 3½ (12). 5. Helene Vogt (Grenchen) 3 (13½). 6. Alex Polyméris (Zollikon) 3 (12½). 20 Teilnehmer. Bieler Schachfestival Grossmeisterturnier 1. GM Yifan Hou (Chn) 6½ aus GM Etienne Bacrot (Fr) GM Pentala Harikrishna (Ind) 5½. 4. GM Ruslan Ponomarjow (Ukr) 5 (19,75). 5. GM Peter Leko (Un) 5 (19½0). 6. GM Nico Georgiadis (Schindellegi) 5 (18,75). 7. GM Alexander Morosewitsch (Rus) 5 (17,25). 8. GM David Navara (Tsch) GM Rafael Waganjan (Arm) GM Noël Studer (Muri/BE) Teilnehmer. Meisterturnier 1. GM Mateusz Bartel (Pol) 7 aus 9 (45). 2. GM Wladimir Baklan (Ukr) 7 (44). 3. GM Shekhar Ganguly Surya (Ind) 6½ (45½/422). 4. GM Davorin Kuljasevic (Kro) 6½ (45½/420). 5. GM Saleh Salem (VAR) 6½ (45). 6. GM Chithambaram Aravindh (Ind) 6½ (43½). 7. GM Michail Antipow (Rus) 6½ (42). 8. GM Milos Perunovic (Ser) 6½ (41½). 9. GM Imre Hera (Un) 6 (48½). 10. IM Anthony Bellaiche (Fr) 6 (47½). Ferner: 28. FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 5½. 43. Aurelio Colmenares (Genève) 5 (37½). 45. FM Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz) 5 (35½). 46. IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 4½ (43½). 56. FM Bruno Kamber (Olten) 4½ (37½). 60. Samuel Krebs (Luterbach) 4½ (34½). 63. Xaver Dill (Basel) 4½ (33). 109 Teilnehmer. Allgemeines Turnier 1. Grzegorz Szolc (Pol) 8 aus Aleksey Khanabiev (Crissier) 7½ (52). 3. Prosper Meyer (Biel) 7½ (43½). 4. Jan Selinga (Linthal) 7 (49½). 5. Jean-Jacques Roessinger (Biel) 7 (44). 6. WFM Mohota Swati (Ind) 6½ (51). 7. David Schaffner (Bern) 6½ (48½). 8. Majed Al-Helaoy (Syr) 6½ (48½). 9. Gilda Thode (Zürich) 6½ (43½). 10. Siegmund Haug (D) 6½ (43). 11. Philippe Corbat (Biel) 6½ (40½). 12. Bernd Skutta (D) 6½ (37½). 13. René Finger (Thun) 6 (49½). 14. Marc Tillmann (Schönbühl) 6 (48½). 15. Anahit Mkrtchjan (Arm) 6 (46). 150 Teilnehmer. Accentus-Rapidturnier Viertelfinals: GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) Waganjan 2:0. Harikrishna GM Vlastimil Hort (D) 1½:½. Navara Hou 2:1. Morosewitsch GM Anatoli Karpow (Rus) 1½:½. Halbfinals: Navara Morosewitsch 1½:½. Harikrishna Pelletier 2:0. Final: Navara Harikrishna 1½:½. Schweizer Schnellschach- Meisterschaft 1. GM Maxime Lagarde (Fr) 7½ aus GM Samuel L. Shankland (USA) 7 (51½). 3. Bartel 7 (50). 4. Bacrot 7 (49½). 5. Baklan 7 (49). 6. IM Mishra Swayams (Ind) 7 (49). 7. Studer 7 (47½/Schweizer Schnellschachmeister). 8. GM Tamas Banusz (Un) 7 (47). 9. GM Alexey Goganow (Rus) 7 (47). 10. GM Alon Greenfeld (Isr) 7 (45½). Ferner: 24. FM Vjekoslav Vulevic (Fr/Sz) 6 (44). 26. IM Roland Ekström (Mal/Sz) 6 (42½). 27. IM Branko Filipovic (Basel) 6 (40). 28. FM Patrik Grandadam (Neuchâtel) 6 (40). 34. FM Emanuel Schiendorfer (Biberist) 5½ (43½). 37. FM Nicolas Grandadam (Neuchâtel) 5½ (43). 40. FM Yvan Masserey (Genève) 5½ (41). 41. FM Simon Stoeri (Payerne) 5½ (40½). 49. Markus Martig (Niederönz) 5½ (36). 161 Teilnehmer. Schweizer Blitzschach-Meisterschaft 1. Bartel 11 aus GM Prasanna Vishnu (Ind) 10 (104/1337½). 3. IM Aman Hambleton (Ka) 10 (104/1334½). 4. GM Francesco Rambaldi (It) 10 (102). 5. Baklan 9½ (111½). 6. GM Igor Kowalenko (Lett) 9½ (105). 7. Lagarde 9½ (103). 8. GM Milos Perunovic (Ser) 9½ (99½). 9. GM Kamil Dragun (Pol) 9½ (94). 10. Goganow 9 (106½). Ferner: 15. IM Olivier Moor (Thalwil) 9 (85½/Schweizer Blitzschachmeister). 17. P. Grandadam 8½. 29. IM Roger Moor (Rotkreuz) 8 (93). 32. Vulevic 8 (90). 33. Bänziger 8 (89½). 34. FM Kaspar Kappeler (Basel) 8 (87). 162 Teilnehmer. Fischerschach-Turnier 1. IM Kirill Schewtschenko (Ukr) 6 aus 7 (32½/209). 2. Hambleton 6 (32½/207½). 3. GM Chithamb Aravindh (Ind) 5½. 4. Hera 5 (31). 5. Vishnu 5 (31). 6. IM Gabriel Flom (Fr) 5 (30½). 7. Ekström 5 (28/Schweizer Fischerschachmeister). 8. GM Joe Gallagher (Eng/Sz) 4½ (28). 9. Anvar Turdyev (Biel) 4½ (26½). 10. IM Andreas Huss Lausanne) 4½ (25). 35 Teilnehmer. Ärzte-Turnier 1. Christian Issler (Zollikerberg) 4½ aus Michael Jordan (D) Hanspeter Baumann (Laufen) 3½ (13½). 4. Christoph Kuert (Langenthal) 3½ (11½). 5. Peter Bischoff (Rehetobel) 2½. 6. Roland Ackermann (Wolfwil) Teilnehmer. Vinetum-Jugendturnier U18: 1. Nicolas Perréard (Sottens) 6½ aus Kevin Lucca (Ipsach) 5½ (28½). 3. Lukas Meier (Wil/SG) 5½ (24). 4. Can-Elian Barth (Boniswil) Nikash Urwyler (Gümligen) 3½ (24½). 6. Arejou Wenger (Winterthur) 3½ (22½). 12 Teilnehmer. U13: 1. Hovhannes Mkrtchjan (Arm) 6 aus FM Bharadwaj Dhanush (Ind) 5½. 3. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) Felix Meshach (Grenchen) 4½ (32½). 5. Victor Schulz (Fr) 4½ (29½). 6. Martin Gemperle (Seftigen) 4½ (27½). 25 Teilnehmer. U10: 1. Athanasios Zafeiridis (Muri/BE) 6 aus 7 (32). 2. Sergey Maranin (Rus) 6 (31). 3. Narek Malkhasyan (Adliswil) 5 (33/201). 4. Flavio Rotunno (Grolley) 5 (33/198). 5. Aryan Anand (Wettingen) 5 (32). 6. Valentin Wehrle (D) 5 (30). 34 Teilnehmer. Open de Martigny 1. GM Christian Bauer (Fr) 5½ sur 7 (33). 2. GM Suri Vaibhav (Ind) 5½ (32½). 3. IM Luca Moroni (It) 5½ (30½). 4. GM Alexei Gawrilow (Rus) 5½ (29). 5. IM Nicolas Brunner (Fr) 5½ (28½). 6. Mauro Boffa (Genève) 5 (27). 7. FM Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz) 5 (26). 8. Jaspaul Bagri (Genève) 5 (24). 9. Bernard Deschenaux (Courtaman) 5 (23½). 10. GM Marani Rajendran Venkatesh (Ind) 4½ (32½). 11. IM Giulio Borgo (It) 4½ (32½). 12. FM Aurelio Colmenares (Genève) 4½ (30). 13. IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 4½ (29½). 14. Cédric Pahud (Epalinges) 4½ (29). 15. IM Branko Filipovic (Basel) 4½ (28½). 16. Christian Michaud (Troistorrents) 4½ (28). 17. Frank Salzgeber (Naters) 4½ (27). 18. FM Daniel Borner (Männedorf) 4½ (25). 19. IM Ali Habibi (D) 4½ (23). 20. Jean-Paul Moret (Martigny) 4½ (22). 64 participants. Engadiner Pfingst-Open in Celerina 1. FM Nazar Ustjanowitsch (Ukr) 4½ aus Marc Potterat (St. Gallen) 3½ (17). 3. Thomas Näf (Flawil) 3½ (15½/71). 4. IM Ihor Nester (Ukr) 3½ (15½/61½). 5. Peter Bischoff (Rehetobel) 3½ (14). 6. Heorhiy Mintenko (Un) 3½ (14). 7. Benito Rusconi (St. Gallen) 3½ (12). 8. Aaron Potterat (St. Gallen) 3½ (11). 9. Hans Joller (Wetzikon) 3½ (10½). 10. IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 3 (14½). 11. Andri Arquint (Samnaun- Laret) 3 (14). 12. Alexander Lipecki (Baden) 51

52 Resultate / Résultats / Risultati 52 3 (13½). 13. Maria Palma (It) 3 (12½). 14. Christoph Moggi (Zug) 2½ (15½). 15. Daniel Portmann (Emmenbrücke) 2½ (13½). 32 Teilnehmer. Rosen-Open in Rapperswil-Jona 1. IM Branko Filipovic (Basel) 4½ aus Jochem Snuverink (Ennetbaden) 4 (17). 3. Stefan Thuner (Trubschachen) 4 (15). 4. Frank Wittenbrock (Herisau) 4 (14). 5. Andreas Georgiadis (Schindellegi) 3½ (15). 6. Gerhard Walter (Rebstein) 3½ (15). 7. Michal Arend (Oberrohrdorf) 3½ (13). 8. Julian Boes (D) 3 (17). 9. Thomas Hofstetter (Jona) 3 (14½). 10. Peter Wahl (Galgenen) 3 (14). 11. Anders Hammarstedt (Stäfa) 3 (14). 12. Hans Joller (Wetzikon) 3 (13½). 13. Michael Nyffenegger (St. Gallen) 3 (13). 14. Milos Milovanovic (D) 3 (12). 15. Christoph Schädeli (Schlieren) 2½. 34 Teilnehmer. Davoser Schachsommer 1. Dirk Bender (D) 4 aus 5 (13½). 2. IM Alexander Belezky (D) 4 (12½). 3. FM Slobodan Adzic (Chur) 3½ (14½). 4. Robert Hauser (Murg) 3½ (13½). 5. Anna Adzic (Chur) 3 (13½) 6. Andreas Wüst (Emmenbrücke) 3 (10½). 16 Teilnehmer. Bodensee-Open in Bregenz (Oe/Grenznähe) 1. GM Vadim Malachatko (Be) 7½ aus 9 (55). 2. GM Philipp Schlosser (D) 7½ (53½). 3. GM Henrik Teske (D) 7 (55½). 4. IM Thomas Henrichs (D) 7 (52½). 5. GM Konstantin Tarlew (Ukr) 7 (50). 6. IM Marinus Kuijf (Ho) 6½ (55). 7. FM Arno Bezemer (Ho) 6½ (51). 8. Balasubramaniam Harishankkar (Ind) 6½ (49). 9. FM Peter Dittmar (D) 6½ (44). 10. Gunnar Johnsen (No) 6½ (43½). 11. GM Vladimir Sergejew (Ukr) 6 (56). 12. Wilfried Höllrigl (Oe) 6 (52). 13. FM Dieter Knödler (D) 6 (50). 14. Subraman Harishankkar Bharath (Ind) 6 (49). 15. IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 6 (48½). Ferner die weiteren Schweizer: 27. Thomas Kuhn (Maur) 5½ (47). 29. Elias Giesinger (St. Gallen) 5½ (46½). 44. Jürg Jenal (St. Gallen) 5 (45). 46. Peter Pfister (Zürich) 5 (44½). 136 Teilnehmer. Seniorenturnier: 1. IM Henryk Dobosz (Pol) 7½ aus Albert Pastor Alonso De Prado (Sp) 7 (51½). 3. Matthias Kierzek (D) 7 (50½). 4. FM Ates Ulker (Tür) 6 (49½). 5. IM Igor Blechzin (Rus) 6 (49). 6. Alex-Sacha Ladisic (Fr) 6 (44½). Ferner die besten Schweizer: 23. Beat Abegg (Altdorf) Ernst Zindel (Cham) 4½ (44). 36. Günter Stoffregen (Zürich) 4½ (33). 60 Teilnehmer. Holiday-Open in Flims 1. IM Daniel Howard Fernandez (Eng) 4½ aus 5 (15½). 2. IM Branko Filipovic (Basel) 4½ (14½). 3. Claudio Boschetti (Melano) 3½. 4. Simon Künzli (Erlenbach) FM Valerio Luciani (It) 2½ (15½). 6. Simone Medici (Genestrerio) 2½ (13½). 12 Teilnehmer. Master & General & U1600 Open in Tradate (It/Grenznähe) Master Open: 1. FM Julis De Ramos (Tsch) 4 aus Alfredo Cacciola (It) 3½ (14,50) 3. Simone Medici (Genestrerio) 3½ (14/8,50). 4. IM Heinz Wirthensohn (Reinach/BL) 3½ (14/8,25). 5. FM Raffaele Buonanno (It) 3 (15). 6. Claudio Boschetti (Melano) 3 (10). 14 Teilnehmer. General Open: 1. Daniele Zangheratti (It) 4½ aus Giordano Alberti (It) Camillo Brioschi (It) 3½ (13,50/9,50). 4. Vincenzo Palminteri (It) 3½ (13,50/8,50). 5. Stefano Caldarola (It) 3½ (13,50/7,25). 6. Luca Moroni (It) Teilnehmer. Open under 1600 ELO: 1. Nicolo Bombi (It) 4½ aus Mario Nipote (It) 3½ (14). 3. Alessandro Bombi (It) 3½ (13,50). 10 Teilnehmer. Zürcher Stadtmeisterschaft Kategorie M: 1. Thijs Laarhoven (Zürich) 6 aus Philip Aeschbach (Zürich) 5½. 3. FM Patrik Hugentobler (Volketswil) 4½ (29). 4. René Meier (Schlieren) 4½ (27). 5. Agim Agushi (Zürich) 4 (25½). 6. Carmi Haas (Zürich) 4 (18). 16 Teilnehmer. Kategorie P: 1. Kirivongkat Poun (Zürich) 5½ aus 7 (29½). 2. Kurt Glatzfelder (Zürich) 5½ (28½). 3. Thomas Brand (Zürich) 5½ (27½). 4. Thomas Lutz (Birmensdorf) 5 (25). 5. Gilda Thode (Zürich) 5 (23½). 6. Aschraf Mukhles (Wallisellen) 4½. 23 Teilnehmer. Kategorie A: 1. Daniel Lienhard (Zürich) 7 aus David Keller (Murten) 4½ (28½). 3. Istvan Csajka (Oberrieden) 4½ (26½). 4. Beat Rahm (Pfäffikon/ZH) 4½ (25½). 5. Kurt Juchli (Zürich) 4 (29). 6. Rainer Gross (Illnau) 4 (25). 19 Teilnehmer. Kategorie B: 1. Michele Rocco (Zürich) 6½ aus Jörg Lauber (Zürich) 5½. 3. Roger Hugener (Zürich) 5 (33½). 4. Massimo Calabretta (Bülach) 5 (30). 5. Ortwin Klaus (Zug) 5 (29½). 6. Roger Loup (Zürich) 5 (28). 53 Teilnehmer. Zofinger Meisterschaft 1. Livio Mazzoni (Seon) 6 aus Philipp Hänggi (Zofingen) 5½. 3. Nicolas Küng (Sursee) 5 (28). 4. René Oehen (Eich) 5 (27½). 5. Martin Lanz (Reinach/AG) 5 (25½). 6. Paul Niederer (Wangen/SO) 5 (25½). 7. Salih Karlen (Sursee) 4½ (26). 8. Anton Bieri (Zofingen) 4½ (25). 9. Adrian Kamber (Hägendorf) 4½ (24½). 10. Bernhard Herger (Dagmersellen) 4 (27½). 11. Daniel Brandt (Brittnau) 4 (25). 12. Guido Born (Trimbach) 4 (22½). 13. Aldo Cristiano (Strengelbach) 4 (21). 14. Daniel Roth (Wittnau) 3½ (26). 15. Bruno Kunz (Zofingen) 3½ (24). 32 Teilnehmer. Blitzturnier: 1. Kamber 6 aus Küng 5½. 3. Stephan Büttiker (Kappel/SO) 5 (29½). 4. Hänggi 5 (27). 5. Oehen 4½ (30½). 6. Karlen 4½ (29½). 22 Teilnehmer. Aarauer Stadtmeisterschaft Kategorie M: 1. Dragisa Stojcic (Buchs/ AG) 5½ aus Norbert Oze (Rohr/AG) Roland Senn (Asp) 4½. 4. Frank Klein (Rupperswil) 3½ (10,25). 5. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 3½ (10). 6. Adrian Kamber (Hägendorf) 3. 8 Teilnehmer. Kategorie A: 1. Robert Stöckli (Niedergösgen) 6½ aus Jürg Bachmann (Erlinsbach/AG) 5½. 3. Alfred Zahnd (Aarau) 4½. 8 Teilnehmer. Eisenbahner-Einzelmeisterschaft in Lugano Kategorie A: 1. Oswald Bürgi (ESC Etzel) 5 aus Markus Riesen (SE Bern) Michele Gervasoni (UFS Ticino) 2½. 4 Teilnehmer. Kategorie B: 1. Edgar Fuchs (ESC Etzel) 4 aus Fritz Jäggi (ESV Olten) 3½. 3. Frank Liebermann (SE Bern) 3. 6 Teilnehmer. Gehörlosen-Turnier in Bern 1. Peter Wagner (Rikon) 6 aus Bruno Bolliger (Zofingen) Urs Dintheer (Wabern) 4. 7 Teilnehmer. Mathias-Knobel-Gedenkturnier in Pfäffikon/SZ 1. FM Thijs Laarhoven (Zürich) 6½ aus 7 (31½). 2. IM Nico Georgiadis (Schindellegi) 6½ (30½). 3. FM Nicolaj Melkumjanc (D) 5 (30). 4. Thomas Brunold (Chur) 5 (29). 5. Anders Hammarstedt (Stäfa) 4½. 6. Robert Hauser (Murg) 4 (32). 7. FM Mahmut Xheladini (D) 4 (29). 8. Hubert Eschle (D) 4 (27). 9. Michael Pfau (D) 4 (25½). 10. Andreas Georgiadis (Schindellegi) 4 (24½). 29 Teilnehmer. Championnats de parties Blitz et Rapides de la FGE à Genève Rapide: 1. GM Christian Bauer (Fr) 10 sur IM Clovis Vernay (Ropraz) 9½. 3. GM Alexandra Kosteniuk (Rus/Sz) 8½. 4. IM Nikita Petrow (Genève) 7½ (69½). 5. IM Jean- Christophe Olivier (Fr) 7½ (67). 6. IM Milan Mrdja (Kro) 7½ (65½). 7. IM Richard Gerber (Genève) 7 (63). 8. IM Andreas Huss (Lausanne) 6½ (69). 9. FM Patrick van Hoolandt (Mon) 6½ (57½). 10. FM Yvan Masserey (Genève) 6½ (57). 11. Bertrand Fulpius (Genève) 6½ (54½). 12. Igor Kupalov (Genève) 6 (62½). 13. Billal Dib (Fr) 6 (58½). 14. Henri Rychener (Genève) 6 (54½). 15. Jean-Marc Gilliéron (Jouxtens-Mezery) 6 (48). 39 participants. 11. internationales Standard-Open Rheinfelden 5 Runden, CH-Modus, 90 Min. plus 30 Sek./Zug, Wertung dreifach! CH-ELO, FIDE-ELO, DWZ Fr bis So Runde: Freitag 19 Uhr im Campus Rheinfelden (Baden), Jahnstrasse 1 Infos und Anmeldung: schach@sfpelikan.org

53 Resultate / Résultats / Risultati Blitz: 1. Bauer 8 sur Petrow 7½. 3. Kosteniuk 7 (42). 4. Vernay 7 (40½). 5. Mrdja 6½ (40). 6. Anand Gautier (Fr) 6½ (37½). 7. FM Aurelio Colmenares (Genève) 6 (43). 8. IM Welislaw Kukow (Bul) 6 (42). 9. Mauro Boffa (Genève) 6 (38½). 10. Masserey 6 (36½). 55 participants. Rössli-Blitzturnier in Thun 1. Miralem Novalic (Bern) 9 aus 11 (76). 2. Simon Künzli (Erlenbach) 9 (73). 3. Rudolf Stadler (Muri/BE) 7½ (74½). 4. René Finger (Thun) 7½ (69). 5. Thomas Mani (Zollikofen) 7 (74½). 6. Joachim Kellenberger (Oberwil/BL) 7 (73½). 7. Ulrich Eggenberger (Beatenberg) 6½ (74½). 8. Markus Riesen (Wohlen/BE) 6½ (74). 9. Hanspeter Luginbühl (Thunstetten) 6½ (71½). 10. Franck Yersin (Château-d Oex) 6½ (69). 36 Teilnehmer. Blitz Roveredo Colori 1. Claudio Boschetti (Melano) 8 aus 9 (30). 2. Vladimir Paleologu (Lugano) 8 (29). 3. Edy Dell Ambrogio (Giubiasco) Teilnehmer. Gartenschachturnier in Frauenfeld 1. Bruno Zülle (Frauenfeld) 4½ aus Markus Meienhofer (Frauenfeld) 4 (14). 3. Thomas Meier (Frauenfeld) 4 (12½). 4. Franz Föhn (Herdern) 3½. 5. Fabio Pfister (Bonau) 3 (13½). 6. Laurin Kappeler (Frauenfeld) 3 (13). 7. Farough Alem Yar (Frauenfeld) 3 (10). 8. Martin Wohlfender (Frauenfeld) 3 (9½). 9. Noemi Bircher (Wigoltingen) 2½ (15½). 10. Dario Pfister (Bonau) 2½ (12½). 23 Teilnehmer. SJMM, Final in Ittigen Halbfinals Payerne Gonzen 1:3 (Duruz Bänziger 0:1, T. Stijve Bischofberger 0:1, Hofmann Selinga 0:1, Mégret Adzic 1:0). St. Gallen Berner Zebras 2½:1½ (Giesinger Toth ½:½, N. Fecker Schlegel 1:0, Rusconi N. Pellicoro ½:½, Chennaoui Urwyler ½:½). Final St. Gallen Gonzen 2:2 (N. Fecker Bänziger 0:1, Giesinger Bischofberger 1:0, Rusconi Selinga 0:1, Chennaoui Künzi 1:0). Stichkampf (Kurzpartien): Gonzen St. Gallen 2:2 (Bänziger N. Fecker 1:0, Bischofberger Giesinger 0:1, Selinga Rusconi 0:1, Künzi Chennaoui 1:0). Gonzen Meister dank 6:4-Brettpunkten im Match mit normaler Bedenkzeit. 3./4. Platz Payerne Berner Zebras 3:1 (T. Stijve Toth ½:½, Duruz Schlegel 1:0, Hofmann N. Pellicoro 1:0, Overney F. Pellicoro ½:½). Aufstiegsspiele Regional/National Halbfinals: Neuchâtel Thun 2:2 (Stichkampf 2:2/Thun Sieger dank 5½:4½-Brettpunkten im Match mit normaler Bedenkzeit). Aargau KSC Aesch/BL 4:0. Cham IV Riehen II 2:2 (Riehen II Sieger, da Cham IV einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzte). SG Zürich III Cham I 2:2 (Stichkampf 1½:2½). Finals: Aargau Thun 2:2 (Stichkampf 3:1). Riehen II Cham I 1:3. Aargau und Cham I steigen in die Kategorie National auf. Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/ U16, 4. Qualifikationsturnier in Belp Open A (mit U16-Wertung) 1. IM Istvan Sipos (Un) 5 aus GM Vadim Milov (Biel) 4½ (18). 3. IM Thomas Henrichs (D) 4½ (16½). 4. Samuel Schweizer (Worb) 4 (16). 5. IM Branko Filipovic (Basel) 4 (15½). 6. IM Goran Milosevic (Basel) 4 (14). 7. Igor Paholok (Baar) 4 (13½). 8. Simon Schweizer (Worb) 4 (12½). 9. Benjamin Brandis (Männedorf) 3½ (16). 10. Marc Jud (Biel-Benken) 3½ (16). 11. IM Roman Skomorochin (Rus) 3½ (16). 12. FM Claudiu Prunescu (Fr) 3½ (14). 13. Nicolas Perréard (Sottens/1. U16) 3½ (13). 14. Kevin Lucca (Ipsach) 3½ (12½). 15. Stephan Bachofner (Oberwil/BE) 3½ (12). 16. Ambroise Labelle (Zürich/2. U16) 3½ (11). 17. IM Zoltan Hajnal (Un) 3 (16½). 18. Noah Fecker (Eggersriet/3. U16) 3 (15½). 19. Thomas Wälti (Bern) 3 (15½). 20. Nathalie Pellicoro (Bern) 3 (15/4. U16). U16-Schlussrangliste nach 4 Turnieren: Kein Spieler für den Final der 16 Besten vorqualifiziert, FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/ SZ), Elias Giesinger (St. Gallen), Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) und Perréard als U16-Beste in den vier Open direkt im Final. 5. Colin Hofmann (Payerne) Labelle 30 (als in der Schweiz lebender Ausländer am Finalturnier teilnahmeberechtigt, da bei der FIDE unter Frankreich gemeldet jedoch nicht titelberechtigt). 7. Jan Fecker (Eggersriet) Can-Elian Barth (Boniswil) Lukas Meier (Wil/SG) Max Lo Presti (Aesch/ BL) Alexandre Zaza (Monthey) Mark-Simon Hug (Zollikon) N. Pellicoro Oliver Angst (Dulliken) Duke Kreutzmann (Buchs/SG) N. Fecker 15 (verzichtet auf den Final). 17. Hanqi Lu (Genève) 15 (alle im Final). 18. Philipp Jenny (Winterthur) Moritz Hirzel (Zürich) Nikash Urwyler (Gümligen) klassiert. U14 1. Veronika Kostina (Nyon) 4½ aus Yasin Chennaoui (Degersheim) Eric Rüttimann (Dottikon) 3½ (14½). 4. Fabian Pellicoro (Bern) 3½ (13½). 5. Sinan Deveci (Männedorf) 3½ (13½). 6. Angie Pecorini (Onex) 3½ (13). 7. Max Hurlimann (La Tourde-Peilz) 3½ (12). 8. Darja Babineca (Bern) 3 (16½). 9. Fabian Frey (Hünenberg See) 3 (14½). 10. Alexia Villanyi (Carouge) 3 (13½). 11. Alexander Trösch (Hinwil) 2½ (15). 12. Jannik Bounlom (Aadorf) 2½ (14). 13. Shakil Monnier (Genève) 2½ (12). 14. Daniel Richter (Mühlau) 2½ (12). 15. Martin Gemperle (Seftigen) 2½ (12). 27 Teilnehmer. Schlussrangliste nach 4 Turnieren: Kein Spieler für den Final der 16 Besten vorqualifiziert, Johann Williams (Morrens), Vincent Lou (Zürich), Anatol Toth (Milken), Nicola Ramseyer (Rubigen) und Kostina als (Ex-aequo-)Turniersieger direkt im Final. 6. Matthias Tezayak (Kreuzlingen) N. Fecker Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) Pecorini Chennaoui F. Pellicoro Hurlimann Deveci Rüttimann Bounlom 179 (alle im Final). 16. Villanyi Babineca Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) 162 (mit Wild Card im Final). 19. Frey Davide Zani (Biasca) klassiert. U12 1. Nicos Doetsch-Thaler (Basel) 4½ aus 5 (15). 2. Lev Virovets (Lausanne) 4½ (14½). 3. Olivier Tschopp (Dättwil) 4 (18). 4. Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne) 4 (16). 5. Gavin Zweifel (Zug) 4 (14½). 6. Kala Kishan Udipi (Zürich) 4 (13½). 7. Jonas Weissenhofer (FL-Eschen) 4 (13½). 8. Ritish Kannan (Würenlingen) 4 (12). 9. Antoni Kwiatkowski (Moosleerau) 3½ (16½). 10. Steve Papaux (Yverdon-les-Bains) 3½ (16½). 11. Elija Spichtig (Sachseln) 3½ (15½). 12. Yongzhe Zhuang (Uitikon-Waldegg) 3½ (14½). 13. Igor Cakic (Lausanne) 3½ (14). 14. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) 3½ (13). 15. Alexander Zogg (FL-Ruggell) Teilnehmer. Schlussrangliste nach 4 Turnieren: Kein Spieler für den Final der 16 Besten vorqualifiziert, Igor Schlegel (Bern), Lennox Binz (Horgen), Clemens Gamsa (Winterthur) und Doetsch-Thaler als Turniersieger direkt im Final. 5. Papaux Deyan Samuil Kostov (Commugny) 238 (als in der Schweiz lebender Ausländer am Finalturnier teilnahmeberechtigt, da bei der FIDE unter Bulgarien gemeldet jedoch nicht titelberechtigt). 7. Weissenhofer 228 (als Liechtensteiner am Finalturnier teilnahmeberechtigt, jedoch nicht titelberechtigt). 8. Zweifel Tschopp Cordey N. Stijve Zhuang Virovets Kwiatowski Kannan Cakic 174 (alle im Final). 17. Aryan Anand (Wettingen) Noah Bienz (Obfelden) Zogg Elija Lachappelle (Oberwil/BL) klassiert. Solution de page Ib7!! Ixb7 25. He6 Kb Ke7 26. Hxf8+ Kxf8 27. Jxa Ixa7 Jxa7 27. Hxf8+ Lg8 28. He6. Les Noirs n ont aucune compensation pour la qualité et ont abandonné au 30 ème coup. 53

54 Resultate / Résultats / Risultati U10 1. Dorian Asllani (Nyon) 7 aus Athanasios Zafeiridis (Muri/BE) 5½. 3. Maximilian Dück (Dübendorf) 5 (31½). 4. Denis Kurapov (Walenstadt) 5 (30). 5. Cédric Hirzel (Winterthur) 5 (29½). 6. Johannes Rappazzo (Wädenswil) 5 (29). 7. Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) 5 (27½). 8. Mikayel Zargarow (Bulle) 5 (27). 9. Julius Scherler (Zürich) 5 (26). 10. Lionel Gut (Hochdorf/LU) 4½ (27). 11. Aanya Garg (Küsnacht) 4½ (25). 12. Dominik Mattenberger (Emmenbrücke) 4 (33). 13. Sohum Lohia (Eng) 4 (31½). 14. Milo Marmy (Bern) 4 (27½). 15. Raphael Gut (Hochdorf/LU) 4 (27½). 46 Teilnehmer. Schlussrangliste nach 4 Turnieren: Kein Spieler für den Final der 16 Besten vorqualifiziert, Semir Ljuca (Turniersieger in Therwil) ist als in Deutschland wohnender Deutscher nicht am Finalturnier teilnahmeberechtigt, Aryan Anand (Wettingen), Tommy Hoang (La Tour-de-Peilz), Kyrill Kostov (Commugny/als in der Schweiz lebender Ausländer am Finalturnier teilnahmeberechtigt, da bei der FIDE unter Bulgarien gemeldet jedoch nicht titelberechtigt) und Asllani als Turniersieger direkt im Final. 5. Dück Udipi C. Hirzel Flavio Rotunno (Grolley) D. Mattenberger Rappazzo Scherler M. Mattenberger Kurapov Ferdinand Welti (Zürich) Narek Malkhasyan (Adliswil) Garg 210 (alle im Final). 17. Norris Binz (Horgen) L. Gut Marmy Zafeiridis klassiert. Blitzturnier 1. Elija Spichtig (Sachseln) 6 aus 7 (29). 2. Arejou Wenger (Hettlingen) 6 (27). 3. Milos Milovanovic (D) 5½. 4. Jan Fecker (Eggersriet) 5 (30½). 5. Michael Mégroz (Winterthur) 5 (25). 6. Philipp Spichtig (Sachseln) Teilnehmer. Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/ U16, Final in Solothurn U16 1. (Nr. 1) FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 6½ aus (3) Elias Giesinger (St. Gallen) 4½ (20). 3. (6) Lukas Meier (Wil/SG) 4½ (17½). 4. (2) Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 4 (21). 5. (7) Duke Kreutzmann (Buchs/SG) 4 (19½). 6. (4) Colin Hofmann (Payerne) 4 (19). 7. (8) Oliver Angst (Dulliken) 4 (18). 8. (16) Nathalie Pellicoro (Bern) 3½ (19½). 9. (11) Alexandre Zaza (Monthey) 3½ (16). 10. (9) Max Lo Presti (Aesch/BL) 3½ (15). 11. (12) Mark-Simon Hug (Zollikon) 3 (16). 12. (13) Hanqi Lu (Genève) 3 (15½). 13. (10) Can-Elian Barth (Boniswil) 2½ (17). 14. (5) Nicolas Perréard (Sottens) 2½ (16½). 15. (15) Ambroise Labelle (Zürich) 2½ (15½). 16. (14) Jan Fecker (Eggersriet) ½. U14 1. (2) Noah Fecker (Eggersriet) 5½ aus 7 (19/2 Punkte im Dreier-Stichkampf gegen Fischer und Lou). 2. (1) Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) 5½ aus 7 (21½/1). 3. (3) Vincent Lou (Zürich) 5½ (21½/0). 4. (4) Johann Williams (Morrens) 4½. 5. (11) Nicola Ramseyer (Rubigen) 4 (21). 6. (6) Yasin Chennaoui (Degersheim) 4 (18). 7. (9) Angie Pecorini (Onex) 3½ (19). 8. (12) Veronika Kostina (Nyon) 3½ (17). 9. (5) Anatol Toth (Milken) 3 (18). 10. (13) Fabian Pellicoro (Bern) 3 (15). 11. (14) Sinan Deveci (Männedorf) 3 (14½). 12. (8) Jannik Bounlom (Aadorf) 3 (14). 13. (16) Eric Rüttimann (Dottikon) 2½. 14. (10) Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 2 (14½). 15. (7) Matthias Tezayak (Kreuzlingen) 2 (14½). 16. (15) Max Hurlimann (La Tour-de-Peilz) 1½. U12 1. (1) Igor Schlegel (Bern) 5 aus 7 (21½/1½:½-Sieg im Stichkampf gegen Zweifel). 2. (7) Gavin Zweifel (Zug) 5 (19). 3. (4) Clemens Gamsa (Winterthur) 4½ (22). 4. (9) Olivier Tschopp (Dättwil) 4½ (20). 5. (8) Steve Papaux (Yverdon-les-Bains) 4½ (19). 6. (5) Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) 4 (19). 7. (6) Deyan Samuil Kostov (Commugny) 4 (18). 8. (10) Antoni Kwiatkowski (Moosleerau) 4 (14). 9. (2) Colin Cordey (Cheseaux- Lausanne) 3½ (20). 10. (12) Jonas Weissenhofer (FL-Eschen) 3½ (18). 11. (3) Lennox Binz (Horgen) (11) Yongzhe Zhuang (Uitikon-Waldegg) 2½ (15½). 13. (15) Lev Virovets (Lausanne) 2½ (13½). 14. (13) Ritish Kannan (Würenlingen) 2 (17). 15. (16) Igor Cakic (Lausanne) 2 (16½). 16. (14) Nicos Doetsch-Thaler (Basel) 1½. U10 1. (1) Aryan Anand (Wettingen) 6½ aus (3) Dorian Asllani (Nyon) (2) Tommy Hoang (La Tour-de-Peilz) 4 (20). 4. (4) Kala Kishan Udipi (Zürich) 4 (19). 5. (5) Kyrill Kostov (Commugny) 4 (17½). 6. (11) Narek Malkhasyan (Adliswil) 4 (15). 7. (6) Cédric Hirzel (Winterthur) 3½ (18½). 8. (14) Denis Kurapov (Walenstadt) 3½ (17). 9. (9) Johannes Rappazzo (Wädenswil) 3½ (15½). 10. (8) Flavio Rotunno (Grolley) 3 (20). 11. (7) Maximilian Dück (Dübendorf) 3 (12½). 12. (10) Dominik Mattenberger (Emmenbrücke) 2½ (18). 13. (16) Aanya Garg (Küsnacht) 2½ (13½). 14. (13) Ferdinand Welti (Zürich) 2 (17½). 15. (12) Julius Scherler (Zürich) 2 (16½). 16. (15) Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) 2 (15½). Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Solothurn 54 Kantonaler Solothurner Schachtag in Solothurn Sonntag, 26. November, 10 Uhr Landhaus, Landhausquai 4 6 Kategorien: A (ab 1801 ELO / FL 4/17 / Wertung für FIDE-Rapid-Liste) B ( ELO / FL 4/17 / ohne FIDE-Wertung) C ( ELO / ohne FIDE-Wertung) U10, U14, U18 Einsatz (bei Anmeldung bis 22. November / später +5.-): A/B/C: 20 Franken U10/U14/U18: 15 Franken Preise: A/B/C Geldpreise, U10/U14/U18 Pokale/Medaillen/Naturalpreise Infos: David Monnerat, moenupedia@live.com Details im Internet: U16 Halbfinals: Nathalie Pellicoro (Bern/Nr. 1) Melissa Ortegon (Zuchwil/4) 2:0. Alodie Overney (Portalban/2) Maeva Vogt (Payerne/3) 1½:2½. Final: Pellicoro Vogt 2:0. 3./4. Platz: Overney Ortegon 2:0. U14 Halbfinals: Veronika Kostina (Nyon/1) Alexia Villanyi (Carouge/4) 4:2. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach AG/2) Angie Pecorini (Onex/3) ½:1½. Final: Kostina Pecorini 0:2. 3./4. Platz: G. Tamrazyan Villanyi 2:0. U12 Halbfinals: Yongzhe Zhuang (Uitikon-Waldegg/1) Sina Fecker (Eggersriet/4) 2:0. Joana Williams (Morrens/2) Polina Fellmann (Biberist/3) ½:1½. Final: Zhuang Fellmann 2:0. 3./4. Platz: Williams Fecker 2:1. U10 Halbfinals: Anya Garg (Küsnacht/1) Naomi Tsehaie (Genève/4) 2:0. Hasmik Tamrazyan (Erlinsbach AG/2) Isabelle Wotruba (Küsnacht/3) 2:0. Final: Garg H. Tamrazyan 2:1. 3./4. Platz: Wotruba Tsehaie 2:0.

55 Resultate / Turniere/tournois/tornei Schülerturnier in Wabern (Berner Schüler-GP) U13/U18: 1. Igor Schlegel (Bern) 6 aus Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) 5½. 3. Fabian Pellicoro (Bern) 5 (30). 4. Kevin Lucca (Ipsach) 5 (27½). 5. Nathalie Pellicoro (Bern) 4½ (31½). 6. Darja Babineca (Bern) 4½ (31½). 7. Romain Gemelli (Bursins) 4½ (27). 8. Stephan Schaerer (Bassecourt) 4½ (25). 9. Maximilian Wehrle (D) 4 (30). 10. Jan Schmocker (Blankenburg) 4 (29). 28 Teilnehmer. U10: 1. Athanasios Zafeiridis (Muri/BE) 7 aus Aryan Anand (Wettingen) 5 (30½). 3. Luis Flury (Bern) 5 (27½). 4. Tommy Hoang (La Tour-de-Peilz) 4½ (31½). 5. Narek Malkhasyan (Adliswil) 4½ (27½). 6. Valentin Wehrle (D) Teilnehmer. Schülerturnier der SG Zürich in Zürich U20: 1. Sinan Deveci (Männedorf) 7 aus Aaron Potterat (St. Gallen) Moritz Hirzel (Zürich) Elakkean Lingeswaran (Zürich) 4 (25). 5. Jakob Brüssow (Zürich) 4 (24½). 6. Noe Lassoued (Zürich) 3½. 14 Teilnehmer. U13: 1. Raphael Niederberger (Zürich) 6 aus Elija Spichtig (Sachseln) 5½ (34). 3. Ilankiran Lingeswaran (Zürich) 5½ (30). 4. Damian Demiraj (Münchwilen) 5 (33½). 5. Igor Cakic (Zürich) 5 (30½). 6. Gavin Zweifel (Zug) 5 (30½). 7. Aaron Schmid (Horgen) 5 (28½). 8. Noé Spichtig (Sachseln) 5 (27½). 9. Alexander Bratvold (Thalwil) 5 (26). 10. Jason Tobler (Winterthur) 4½. 51 Teilnehmer. U10: 1. Maximilian Dück (Dübendorf) 7 aus Nando Lang Pacheco (D) Johannes Rappazzo (Wädenswil) 5 (34). 4. Julius Scherler (Zürich) 5 (28). 5. Ben Kondzic (Zürich) 4½ (31). 6. Luis Zampieri (Kloten) 4½ (30). 26 Teilnehmer. U8: 1. Adam Paholok (Baar) 6½ aus Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil) 6 (32). 3. Jake Mieth (Küsnacht) 6 (30½). 4. Mikhail Akinkhov (Adliswil) 5 (34). 5. Juri Meier (Zürich) 5 (32). 6. Theo Anton (Gonzen) 5 (25½). 7. Yul Bickel (Horgen) 5 (24). 8. Yinong Li (Küsnacht) 5 (22½). 9. Leon Lobmayer (Zürich) 4½ (30). 10. Lea Glanc (Küsnacht) 4½ (24½). 45 Teilnehmer. Campionato Ticinese Giovanile in Bellinzona U20: 1. Davide Tutic (Massagno) 4½ aus 6 (9,75). 2. Nilo Malyguine (Massagno) 4½ (8,25). 3. Giacomo Poli (Giubiasco) 3. 4 Teilnehmer. U14: 1. Davide Zani (Biasca) 5 aus Giacomo Zecirovic (Biasca) Julian Nervi (Biasca) Teilnehmer. U12: 1. Francesco Raimondi (Chiasso) 5 aus Tiziano Cavadini (Chiasso) Leon Bettata (Ascona) 3. 8 Teilnehmer. U10: 1. David Milutinovic (Lugano) 5 aus Fedor Nechaj (Minusio) 3½ (13½). 3. Ireneo Ghisla (Bellinzona) 3½ (13). 13 Teilnehmer August, Münchenstein: Birsecker Balanz Weekend-Turnier. Klubheim SK Birseck, Tunnelweg. 5 Runden, 1. Runde: Freitag, Uhr (Anwesenheitskontrolle Uhr). Maximal 48 Teilnehmer. Einsatz: 30 Franken (U17 20 Franken). Preise: 250, 150, 100 Franken. Anmeldung (bis 15. August/nachher 10 Franken Zuschlag) und Infos: Bruno Zanetti, Austr. 9c, 4153 Reinach/BL, Tel. P , Tel. N , bruno.zanetti@skbirseck.ch, Internet: www. skbirseck.ch 27. August, Zürich-Höngg: Grünwald-Open. Restaurant «Grünwald», Regensdorferstr. 237, Uhr (Anwesenheitskontrolle 13 Uhr). 5 7 Runden à 15 Minuten. Einsatz: 10 Franken (U15 gratis!). Preise: 150, 70, 40 Franken, bester Junior 40 Franken. Anmeldung und Infos: Guido Osio, Sägestr. 3, 8157 Dielsdorf, Tel. P , Tel. N , osio@mails.ch, Internet: schachclub-hoengg.ch 27. August, Zollikofen: Schülerturnier (Berner Schüler-GP). Aula Sekundarstufe I, Schulhausstr. 32, 13 Uhr (Anwesenheitskontrolle Uhr). 3 Kategorien: U18, U13, U10. 7 Runden à 15 Minuten. Einsatz: 10 Franken. Preise: Naturalpreise für alle Teilnehmer. Anmeldung (bis 18. August) und Infos: Schachklub Zollikofen, Jugendschach, Postfach, 3052 Zollkofen, Tel. N , E- Mail: skz-jugendschach@bluewin, Internet: September, Riehen/Bettingen: Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 (1. Turnier) und Open. Chrischona-Campus. 4 Kategorien: U10 (7 Runden), U12, U14, Open mit integrierter U16- Wertung (je 5 Runden). 1. Runde: Freitag Uhr. Einsatz: U10/ U12/U14 20 Franken, U16 im Open 30 Franken, Open 50 Franken (GM/IM gratis). Preise: U10/ U12/U14 Pokale für die drei Erstplatzierten plus Naturalpreise bis 10. Rang, U16 250, 150, 100 Franken, Open 600, 500, 300 Franken. Anmeldung (bis 5. September) und Info/Reservation zu günstiger Übernachtung vor Ort beim Spiellokal (2er-/3er-Zimmer oder Massenlager): René Deubelbeiss, Römerweg 27, 4132 Muttenz, Tel. N , rdeubelbeiss@sunrise.ch 9./10. September, Schaan (FL): Jugendturnier. SAL Kleiner Saal (Zentrum), Landstr. 19. Samstag ab Uhr (Anmeldeschluss 15 Uhr), Sonntag ab 10 Uhr. 3 Kategorien: U18, U14, U10 plus Mannschaftswertung (3 Beste eines Vereins). 7 Runden à 25 Minuten. Einsatz: 20 Franken (inklusive Mittagessen am Sonntag). Preise: U18 200, 150, 100 Franken, Pokale, Schach- und Naturalpreise restliche Kategorien, Erinnerungsgeschenk für alle Teilnehmer. Anmeldung und Infos: Dominik Wolfinger, Pädergross 20, FL Balzers, Tel , jugendturnier-2017@ schach.li, Internet: jugendturnier September, Rheinfelden (D): Standard-Open. Campus, Jahnstr. 1, Rheinfelden (D). 5 Runden (1. Runde: Freitag, 19 Uhr). Einsatz: 60 Franken (Ü60/ U20 50 Franken). Preise: 500, 300, 200 Franken, diverse Spezialpreise. Anmeldung und Infos: Jean- Jacques Segginger, Säckingerstr. 21, 4310 Rheinfelden, Tel , schach@sfpelikan. org, Internet: September, Leibstadt: Kühlturmturnier. Informationszentrum Kernkraftwerk Leibstadt, 9 Uhr. 7 Runden à 20 Minuten. Einsatz: 25 Franken (U16 10 Franken). Preise: 200, 100, Franken, Spezialpreise U16, Naturalpreise für alle Teilnehmer, Schachuhr für besten Verein (4 Spieler). Anmeldung (bis 16. September/keine Anmeldungen am Turniertag möglich) und Infos: Felix Keller, Winkelstr. 1, 5314 Kleindöttingen, Tel , schachklub@ stauseeschach.ch, Internet: stauseeschach.ch/_kuehlturm/pdf/ Flyer.pdf 55

56 Turniere/tournois/tornei September, Aadorf: Thurgauer Rapid- und Blitzturnier. Hotel «Linde», 13 Uhr (Anwesenheitskontrolle Uhr). Maximal 64 Teilnehmer. 5 Runden à 20 Minuten bzw. 9 Runden à 5 Minuten + 3 Sekunden. Einsatz: Rapid Kategorie A ( ELO) 20 Franken, Rapid Kategorie B ( ELO) 15 Franken 25 Franken, Rapid Kategorie C (Amateure) gratis, Blitz 20 Franken (U16 5 Franken). Preise: Rapid Kategorie A 150, 100, 50 Franken, Rapid Kategorie B 120, 80, 40 Franken, Rapid Kategorie C Naturalpreise, Blitz 150, 100, 50 Franken. Anmeldung und Infos: Raphael Golder, Buchwiesenweg 2, 8355 Aadorf, Tel , raphael.golder@schach-aadorf.ch, Internet: clubdesk/www Oktober, Zuoz: Engiadina-Open. Hotel «Engiadina». 7 Runden (1. Runde: Samstag, 16 Uhr). Einsatz: 100 Franken (GM/ IM/FM/U20 gratis). Preise: 700, 500, Franken, diverse Spezialpreise. Anmeldung und Infos: Toni Paganini, Via Dimlej 18, 7500 St. Moritz, Tel , E- Mail: turniere14@schach-engadin. ch, Internet: Oktober, Romanshorn: Thurgauer Open. Haus des Lernens, Hafenstrasse Runden (1. Runde: Montag, Uhr). 4 Kategorien: Meister (offen für alle), Klubspieler A (bis 1850 ELO), Klubspieler B (bis 1550 ELO), Amateure (bis 1400 ELO). Einsatz: alle Kategorien 80 Franken. Preise: alle Kategorien 200, 150, 100 Franken. Anmeldung und Infos: Hanspeter Heeb, Seeblickstr. 9a, 8590 Romanshorn, Tel , schach@heeb.ch, Internet: Oktober, Zürich: Frauen- Open. Kirchgemeindesaal Im Gut, Burstwiesenstr. 44, 12 Uhr (Anwesenheitskontrolle Uhr). 5 Runden à 20 Minuten. Einsatz: 20 Franken (U16 10 Franken). Preise: Naturalpreis für alle Teilnehmerinnen. Anmeldung und Infos: Esther Kunz, Dättnauerstr. 58c, 8406 Winterthur, Tel. N , brandli@hispeed.ch, Internet: ch/frauenschach/frauenschach.html 19. Oktober 5. April, Baden: Offene Badener Stadtmeisterschaft. Alterszentrum Kehl, Im Kehl 7, Baden, jeweils Donnerstag, Uhr. 7 Runden, Wertung für Führungsliste. Einsatz: 60 Franken (Mitglieder SG Baden 40 Franken). Preise: 400, 200, 100 Franken, Rang 4 bis 12 Naturalpreise. Anmeldung (bis 12. Oktober) und Infos: Jochem Snuverink, Hertensteinstr. 2, 5408 Ennetbaden, Tel , stadtmeisterschaft@protonmail.ch, Internet: ottobre, San Bernardino: Brocco e Posta Open. Apart- Hotel, Strada cantonale 3C. 5 turni/ Runden (turno/runde 1: venerdì/ Freitag 20.00, controllo/anwesenheitskontrolle 19.50). Tassa d iscrizione/einsatz: CHF 100 (GM/IM/ WGM/WIM, U16 CHF 60/Graubündner: 80 Franken [U16 50 Franken]). Premi/Preise (con 31 partecipanti/bei 31 Teilnehmern): CHF 600, 400, 200, diversi premi speciali/diverse Spezialpreise. Iscrizioni e informazioni/anmeldung und Infos: Claudio Boschetti, Via Cantonale 76, 6818 Melano, tel , sympa-marketing@bluewin.ch, Internet: www. swisschesstour.com/1/san_bernardino_ html 28. Oktober, Chur: Steinbock-Open. Restaurant «Rheinkrone», Rheinstr. 81, 9.30 Uhr (Anwesenheitskontrolle 9.15 Uhr). Bei genügend Teilnehmern spielen Schüler und Junioren in einer separaten Kategorie. 9 Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden. Einsatz: 35 Franken (U20 20 Franken). Preise (bei mindestens 50 Teilnehmern): 300, 150, 100 Franken, diverse Spezialpreise, Naturalpreise für alle Teilnehmer. Anmeldungen (bis 22. Oktober/später 5 Franken Zuschlag) und Infos: Peter A. Wyss, Araschgerstr. 43, 7000 Chur, Tel. N , pwyssschaniel@hispeed.ch, Internet: Oktober, Zofingen: Mittelland-Turnier. Stadtsaal, 9 Uhr (Anwesenheitskontrolle 8.45 Uhr). 7 Runden à 25 Minuten. Einsatz: 35 Franken (U18 10 Franken). Preise: 300, 250, Franken, ab Rang 6 50 Franken für 5 Punkte, ab 4½ Punkte Naturalpreise für alle Teilnehmer, diverse Spezialpreise. Anmeldung (bis 27. Oktober per E- Mail mit Barzahlung an der Tageskasse/später 5 Franken Zuschlag): Infos: Hanspeter Schürmann, Kleinfeld 4, 4663 Aarburg, Tel , schuermannh@ bluewin.ch 29. Oktober, Oberglatt: Oberglatter Schülerturnier (Züri-Supercup). Chliriethalle, Chlirietstr Uhr. 7 Runden à 15 Minuten. 3 Kategorien: U10, U13, U18. Einsatz: 20 Franken. Preise: Pokale für alle Teilnehmer. Anmeldung (bis 25. Oktober) und Infos: Raphael Bühler, Müliweg 7, 8187 Weiach, Tel. N , bu.raphael@gmail.com, Internet: Oktober, Münsingen: Münsinger Schülerschachturnier (Berner Schüler-GP). Kirchgemeindehaus, Schlossstr. 11, 12 Uhr. 3 Kategorien: U10, U13, U18. Einsatz: 10 Franken. Preise: Naturalpreise für alle Teilnehmer. Anmeldung (bis 25. Oktober) und Infos Hanspeter Schwab, Brückreutiweg 103, 3110 Münsingen, Tel , e4schwab.hp@sunrise.ch November, Luzern: Senioren-Open. Restaurant «Tribschen», Kellerstr. 25a. 7 Runden (1. Runde Montag, Uhr). Maximal 48 Teilnehmer. Einsatz: 100 Franken (inkl. 1 Getränk pro Runde/ohne SSB-Lizenz 120 Franken). Preise: 150, 100, 50 Franken, diverse Spezialpreise. Anmeldung (bis 11. November) und Infos: Beat Abegg, Bahnhofstrasse 65a, 6460 Altdorf, Tel. N , E- Mail: info@zssenioren.ch, Internet:

57 August/août Münchenstein: Birsecker Balanz Weekend-Turnier 26./27. Niederlenz: Schweizer Mädchenmeisterschaft 27. Zürich-Höngg: OASE-Schnellschach-Turnier 27. Zollikofen: Schülerturnier (Berner Schüler-GP) SMM: 6. Runde 4. Liga NLB September/septembre 2. SMM: 6. Runde NLA 3. SMM: 7. Runde NLA Bettingen: Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 (1. Qualifikationsturnier 2018) 9. Bern: Schweizerische Lösungsmeisterschaft 9./10. FL-Schaan: Liechtensteiner Jugendturnier Pontresina: Seniorenturnier 15. SJMM 2018: Anmeldeschluss Mendrisio: Festival Rheinfelden: Standard-Open Balatonszarszo (Un): Mitropa-Cup Montevideo (Uru): Jugend- Weltmeisterschaft U14/U16/U Leibstadt: Kühlturm-Turnier 17. Aadorf: Thurgauer Rapid- und Blitzturnier SMM: 7. Runde 4. Liga NLB Ruggell: Liechtensteiner Landesmeisterschaft 30. Lugano: Blitz Centenario 30./1.10. Magglingen: SSB-Jugendleiter- Ausbildungskurs Oktober/octobre 1. Team-Cup: 3. Runde Tarvisio (It): U20-Weltmeisterschaft SMM: Entscheidungsspiele Liga Zuoz: Engiadina-Open Manavgat (Tür): European Club Cup Romanshorn: Thurgauer Open Gstaad: Seniorenturnier 14. SMM: 8. Runde NLA 14. Zürich: Frauen-Open 15. SMM: 9. Runde NLA San Bernardino: Brocco e Posta Open 21. SMM: 8. Runde NLB 21. Rapperswil-Jona: Jugend-Grand-Prix 21. Ittigen: Schiedsrichter-Weiterbildung 22. SMM: 9. Runde NLB SMM: Aufstiegsspiele Halkidiki (Gr): Mannschafts- Europameisterschaft Vorschau/Agenda 28. Chur: Steinbock-Open 29. SMM: Entscheidungsspiele NLA/NLB 29. Zofingen: Mittelland-Turnier 29. Oberglatt: Oberglatter Schülerturnier 29. Münsingen: Schülerturnier (Berner Schüler-GP) November/novembre Lugano: Festival 4. SJMM 2018: 1. Spieltag 5. Bern: Otto-Burkhalter- Gedenkturnier Ascona: Seniorenturnier Acqui Terme (It): Senioren-Weltmeisterschaft 11. SGM: 1. Runde 12. Emmenbrücke: Innerschweizer Schachtag (Vierwaldstätter- Junioren-Grand-Prix) 12. Thun: Berner Kantonalmeisterschaft (Berner Schüler-GP) Tarvisio (It): U20-Weltmeisterschaft 15. SMM 2018: Anmeldeschluss Zürich: ASK-Réti-Amateur-Open Court: Open du Jura St. Gallen: Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 (2. Qualifikationsturnier 2018) Luzern: Senioren-Open Ort noch nicht bestimmt: Liechtensteiner Landesmeisterschaft 25. Ittigen: Nationalliga-Versammlung 25. Ittigen: Aus- und Weiterbildungskurs für Jugendleiter(innen) 26. Team-Cup: 4. Runde 26. Solothurn: Kantonaler Solothurner Schachtag 26. Glarus: Glarner Schachtag 26. Payerne: Tournoi du Comptoir 26. Wollishofen: Jugendturnier Vorschau Die nächste Ausgabe, Nummer 5/17, erscheint in Woche 40. Schwerpunkte: SMM 6./7. Runde, Luzerner Open, neue FIDE-Regeln, Vorschau Schweizer Meisterschaft U8, Nico Georgiadis auf dem Weg zum Grossmeister. Redaktionsschluss: 10. September Die letzte Ausgabe des Jahres 2017 erscheint in folgender Woche: 6/17 Woche 48 Schweizerische Schachzeitung 117. Jahrgang. Offizielles Organ des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ISSN Erscheint 6-mal pro Jahr Auflage: 6000 Exemplare Einzelabonnements (inkl. Porto): Inland Fr. 40., Ausland Fr. 50. Chefredaktor Dr. Markus Angst Gartenstrasse Dulliken Telefon Mobile Fax markus.angst@swisschess.ch Fernschach Oliver Killer Hauptstrasse Mägenwil Telefon oliver.killer@swisschess.ch Problemschach Martin Hoffmann Neugasse 91/ Zürich Telefon martin.hoffmann@swisschess.ch Studien Roland Ott Im Nill Oberglatt Telefon roland.ott@swisschess.ch Inserate Dr. Markus Angst (Tarife auf Anfrage) Produktion Brandl & Schärer AG Solothurnerstrasse Olten Telefon Fax ssz@brandl.ch, DIETSCHI PRINT&DESIGN AG Ziegelfeldstrasse 60, 4601 Olten Telefon Schach im Internet Abos und Adressänderungen Eliane Spichiger Wässerig 15, 4653 Obergösgen eliane.spichiger@swisschess.ch 57

58 Anzeigen 31. Mittelland-Turnier in Zofingen Sonntag, 29. Oktober 2017 (Stadtsaal) 9.00 Uhr (Anwesenheitskontrolle 8.45 Uhr) 7 Runden à 25 Minuten Preissumme: ca Franken (Fr , 250.-, 200.-, 150.-, 100.-) Ab Rang 6 erhalten alle Spieler mit 5 Punkten 50 Franken Naturalpreise für alle übrigen Teilnehmer Sonderpreise: 100 Franken für besten Junior (U18), besten Senior (Ü60) und beste Dame, sofern mindestens 10 Teilnehmer pro Kategorie Einsatz: Auskunft/ Anmeldung: Fr Anmeldung bis 27.Oktober per (mit Barzahlung an der Tageskasse) Fr bei Nachmeldung an der Tageskasse bis 8.30 Uhr Fr für Junioren (U18) Hanspeter Schürmann, Kleinfeld 4, 4663 Aarburg schuermannh@bluewin.ch SCHACHMUSEUM LUZERN Das Schachmuseum ist seit 1. Mai 2017 täglich geöffnet: Montag - Freitag 10:00-12:00 / 13:30-17:30 Uhr Samstag 10:00-16:00 Uhr durchgehend Gruppen, Vereine und Schulen auf Anfrage & Voranmeldung Ständige Sammlungen von GM Viktor Kortschnoi und Schach- Bibliothek (2200 Schachbücher) von Prof. Hans Koblet, Burgdorf Dazu über 600 Schachspiele aus aller Welt, 5000 Schachbücher in zehn Sprachen und über 3000 Schachbriefmarken aus 140 Ländern! 58 Ringstrasse (3. Stock), 6010 Kriens l l

59 Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2018 Spieltage: 4. November 2017, 9. Dezember 2017, 3. Februar 2018, 3. März 2018, 5. Mai 2018, Final 16. Juni 2018 (DV). Pro Spieltag spielen jeweils 4 8 Mannschaften im gleichen Lokal. An jedem Spieltag werden im Allgemeinen zwei Runden gespielt. Der Spielplan wird so gestaltet, dass die Reisezeiten möglichst klein werden. Kategorien: Die Meisterschaft wird in den Kategorien National (16 Mannschaften, Qualifikation auf Grund der Ergebnisse von 2017) und Regional (Regional 1 und Regional 2) ausgetragen. Kategorie Regional 2 ist für Einsteiger ausgeschrieben, die bei einer entsprechenden Anzahl Anmeldungen durchgeführt wird (ELO <1400 empfohlen). Bedenkzeit: 1 Stunde pro Spieler und Partie, zusätzlich 30 Sekunden Bonus pro Zug. Wertung: Die Partien werden für die Führungsliste gewertet. Mannschaften: 4 Spieler pro Mannschaft und Wettkampf. Zugelassen sind Vereinsmannschaften und Mannschaften aus regionalen Zusammenschlüssen. Die Verantwortung für eine Mannschaft liegt jeweils bei einem Verein. Spielberechtigung: SSB-Mitglieder mit Jahrgang 1998 und jünger. Pflichten: Jeder teilnehmende Verein ist für die Organisation von 1 2 Spieltagen mit jeweils 4 8 Mannschaften verantwortlich. Material kann bei Bedarf beim SSB ausgeliehen werden. Kosten: Es wird kein Turniereinsatz erhoben. Reisespesen und Lokalmiete gehen zu Lasten der teilnehmenden Mannschaften respektive des organisierenden Vereins. Anmeldung: 8. September Online-Anmeldung unter oder Anmeldung per Post mittels Anmeldeformular im PDF-Flyer oder per unter Angabe von Teamnamen (Verein oder geografische Bezeichnung), zuständigem Verein, Mannschaftsleiter (Name, Adresse, , Telefonnummer), ein evtl. unerwünschtes Datum, an prabitha.urwyler@swisschess.ch Bei Fragen wenden Sie sich an Prabitha Urwyler, Mittelstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel , prabitha. urwyler@swisschess.ch Championnat suisse juniors par équipes (CSJE) 2018 Jours de jeu: 4 novembre 2017, 9 décembre 2017, 3 février 2018, 3 mars 2018, 5 mai 2018, finale 16 juin 2018 (AD). Lors de chaque jour de jeu, 4 à 8 équipes jouent au même endroit. Lors de chaque jour de jeu, 2 rondes sont généralement jouées. Dans la mesure du possible, le calendrier de jeu sera fixé de manière à ce que le temps de déplacement soi minimisé. Catégories: Le championnat se disputera dans les catégories nationale (16 équipes, qualification en fonction des résultats 2017) et régionale (1 et 2). La catégorie régionale 2 est destinée aux débutants, et sera conduite si le nombre d inscriptions le permet (niveau Elo conseillé <1400). Cadence: 1 heure par joueur et par partie, avec un ajout de 30 secondes par coup. Comptabilisation: Les parties compteront pour la liste de classement. Equipes: 4 joueurs par équipe et par match. Des équipes de clubs et des équipes de groupements régionaux peuvent participer. La responsabilité pour une équipe revient toujours à un club. Qualification des joueurs: Les joueurs membres de la FSE nés en 1998 et plus jeunes peuvent participer. Devoirs: Chaque club participant est responsable de l organisation d 1 ou 2 jours de jeu (avec chaque fois 4 à 8 équipes). Le matériel peut être emprunté auprès de la FSE en cas de besoin. Coûts: Aucune finance d inscription ne sera prélevée. Les coûts de transport et de location des locaux de jeu sont de la responsabilité des équipes participantes, respectivement des clubs organisateurs. Inscription: 8 septembre Inscription en ligne sous ou par courrier postal à l aide du formulaire disponible dans le flyer PDF ou par en mentionnant le nom de l équipe (club ou dénomination géographique), le club responsable, le nom du chef d équipe (nom, adresse, , numéro de téléphone), une date éventuelle qui ne convient pas, auprès de: prabitha. urwyler@swisschess.ch Au cas où vous auriez des questions, contactez Prabitha Urwyler, Mittelstrasse 2, 3073 Gümligen, tél , prabitha.urwyler@ swisschess.ch 59

60 Komodo Chess 11 CHF Künstliche Intelligenz plus menschliche Kompetenz. Diese Kombination ist es, die das Schachprogramm Komodo seit Jahren auszeichnet und von allen anderen Spitzenprogrammen abhebt. Im Entwicklerteam arbeiten Computerschachexperte Mark Lefler und Schachgrossmeister Larry Kaufman gemeinsam und kontinuierlich an der Optimierung ihrer Engine. Die Erfolge sprechen eine deutliche Sprache: Komodo gewann eine Reihe prestigeträchtiger Computerschach-Turniere, darunter das TCEC, das CCT und nicht zuletzt die Computerschach-Weltmeisterschaft 2016! Die neue Version Komodo Chess 11 ist noch stärker als seine Vorgänger. Die verbesserte Multiprozessor-Engine kann bis zu 64 Kerne für die Variantenberechnung nutzen und erreicht auf einem System mit vier Kernen eine Steigerung von über 50 ELO-Punkten gegenüber dem Vorgänger Komodo 10. Zudem profitiert Komodo 11 im Endspiel und bei der Analyse vom Zugriff auf die Syzygy-Endspieldatenbanken. Endspiele mit 5 und 6 Steinen spielt Komodo 11 mit den Tablebases perfekt, und auch bei der Analyse komplexerer Endspiele bezieht die Engine dieses Wissen in seine Bewertung mit ein. 60 ChessBase Telefon , info@chessbase.ch,

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Spielmatte Schach Jeu d échecs NC-1167 DEUTSCH FRANÇAIS Spielmatte Schach Jeu d échecs für 2 Spieler 2 joueurs Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Spielmatte. Entdecken Sie Spielspaß in XXL diese Spielmatte ist

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff)

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff) Stufe 4 2 Test / Mix (2.+ 3. Stufe): A 1) 1. Db4 droht Matt und Figurengewinn (Doppelangriff: Dame) 2) 1.... Dd2+ 2. Dxd2 Tg6# (ablenken+matt); 1. Tg6+? 2. Dxg6 hxg6 3. Kxg6+ und gewinnt. 3) 1. Sg6 (fangen

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 6/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Sie wurden in Lenzerheide Schweizer Meister (von links): IM Edwin Bhend (Senioren), WGM Tatjana Lematschko (Damen),

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 5/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Neue Schachspieler braucht das Land: Der 17-jährige Lukas Muheim (links) sorgte mit seinem 4. Platz beim BEKB-Open

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 1-2/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Dank der besseren Buchholz-Wertung gewann GM Imre Héra (Zweiter von rechts) das Meister-Turnier des Zürcher Weihnachts-Opens

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 6/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers in Biel (v.l.): Pierre Pauchard (Seniorenturnier I), Daniel Meier (Hauptturnier II),

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 11-12/2008 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die drei Kategoriensieger bei der Winterthurer Schachwoche (von links): IM Anthony Wirig (ACCENTUS- Jungmeister-Einladungsturnier),

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Sie gewannen für den ASK Winterthur die Gruppenmeisterschaft (v.l.): IM Andreas Huss, IM Nedeljko Kelecevic,

Mehr

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Georg Zeiler Christoph Lasinger...4 Michelle Praschl - Miriam Lederer...5 Thomas Roider Michael Klopf...6 Richard Klopf

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 8/2013 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera In Zürich wurden im Oktober innerhalb von 24 Stunden gleich zwei Titel vergeben: GM Mihajlo Stojanovic (links)

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 1/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera In Hergiswil, am Fuss des Pilatus und an den Gestaden des Vierwaldstättersees gelegen, findet vom 13. bis 16. Mai

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 5/2008 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Der 17-jährige Norweger Magnus Carlsen, Sieger des Vorjahres und seit neustem die Nummer 5 der Welt, wird auch

Mehr

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst.

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Mein Qualifikationsturnier 2016 Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Letzte Runde, an Brett 1 mit Schwarz gegen Jirawat Wierzbicki, nur der Sieger

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 1/2017 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Über die Auffahrtstage (25. 28. Mai) findet im Hotel «Arte» in Olten, der am zentralsten gelegenen Schweizer Stadt,

Mehr

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

Taktiv vom 16. November 2017 / JH

Taktiv vom 16. November 2017 / JH Taktiv vom 16. November 2017 / JH Thema: Warum bringe ich immer 2-Züger zur Einstimmung? 1. Oft kommen Stellungen vor, in denen Matt in 2 möglich ist 2. Vor allem in Zeitnot oder im Schnellschach werden

Mehr

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018 7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee 21. bis 29. April 2018 FM Rahls und W. Kugelmann gewinnen und spielen morgen das Endspiel um Platz 1 und 2 aus. Dahinter kommen wohl noch 8

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ "#$%&'()*+

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ #$%&'()*+ Sizilianisch: Sosin-Angriff mit 8.Le3!? [B87] Jerzy Konikowski 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lc4 e6 7.Lb3 Es ist allerdings eine Umstellung nach 7.Le3!? möglich. 7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 5/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die im Herren-Titelturnier spielende Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk ist der unbestrittene Star der Schweizer

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 6/2011 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Sie wurden in Leukerbad Schweizer Meister (von links): FM Nico Georgiadis (Junioren und Schüler), GM Alexandra

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 6/2007 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera In Romanshorn wurde der Oltner FM Bruno Kamber (links) zum dritten Mal nach 1998 und 2001 Bundesmeister, während

Mehr

Fesselung von Michael Reiter 2011

Fesselung von Michael Reiter 2011 Fesselung von Michael Reiter 2011 Die Fesselung im Schachspiel ist eine Stellung, in der eine Figur nicht ziehen kann, da sie sich in der Wirkungslinie zwischen gegnerischer Figur und eigenem König oder

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 3/2016 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers in Payerne (von links): Werner Koch (Senioren II), Arejou Wenger (HT III), Fabio

Mehr

Club Top Tennis Biel / Bienne

Club Top Tennis Biel / Bienne Gönner für Könner Parrainage de jeunes espoires Top Tennis Seit zwei Jahrzenten fördert Swiss Tennis im Nationalen Leistungszentrum in Biel die Spitze des Schweizer Tennisnachwuchses und führt hier zahlreiche

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 5/2014 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Sie belegten beim Bieler Schachfestival die drei ersten Plätze im Grossmeister-Turnier (von links): Radoslaw Wojtaszek

Mehr

Information Swiss Hutter League Aristau

Information Swiss Hutter League Aristau Information Swiss Hutter League Aristau 22.08.2014 Wichtigste Änderungen NL-Reglement: Doppellizenzen/ Double-licences Artikel/ article 2.8 In der Premium- und Challenge League ist das Mindestalter 14

Mehr

Prix) diese Spielweise ein. Deshalb trägt sie heute den Namen Grand Prix Angriff.

Prix) diese Spielweise ein. Deshalb trägt sie heute den Namen Grand Prix Angriff. 4 Jeder Schachspieler, der seine Partien mit 1.e4 eröff net, stellt sich immer wieder die Frage, was spiele ich ge gen die Sizilianische Vertei digung. Schließlich ist 1...c5 die meistgespielte Antwort

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6 df 0.08 Als Normaldienst gelten in

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft   Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 7/2016 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Meistermannschaft der SG Zürich (von links): IM Werner Hug, FM Jonathan Rosenthal, GM Alexandra Kosteniuk,

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 1/2015 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Der topgesetzte deutsche Grossmeister Arkadij Naiditsch (Mitte) gewann das Meisterturnier des Zürcher Weihnachts-Opens

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße Épisode 03 Direction Kantstraße Anna se rend dans la Kantstraße, mais elle prend du retard parce qu elle doit demander son chemin. Elle perd encore plus de temps lorsque les motards aux casques noirs réapparaissent

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 8/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Meistermannschaft der SG Zürich (von links): FM Jörg Grünenwald, IM Werner Hug, Captain Christian Issler, GM

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug für die Prüfung Sozialversicherungsfachleute 07 Extraît pour l'examen professionnel de

Mehr

Duo auf dem Podest. 20 Minuten Gesamtausgabe Seite 1 / 1 Auflage/ Seite / Ausgaben 300 / J

Duo auf dem Podest. 20 Minuten Gesamtausgabe Seite 1 / 1 Auflage/ Seite / Ausgaben 300 / J 20 Minuten Gesamtausgabe Auflage/ Seite 495211 / 37 6064 Ausgaben 300 / J. 10830944 Duo auf dem Podest SEGELN. Achtungserfolg für Nathalie Brugger/Matthias Bühler, die sich im Hinblick auf Olympia 2016

Mehr

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Auszug zur Lösung der Beispielserie Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug zur Lösung der Beispielserie Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 1/2011 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Das Siegertrio des Meisterturniers am Zürcher Weihnachts-Open, umrahmt von Turnierdirektor Georg Kradolfer und

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 7/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Weiterer Erfolg für zwei Schweizer Nachwuchsspieler: An der Studenten-Weltmeisterschaft in Zürich holten Jonas

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 5/2011 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Sie sorgten im Juni für die Schlagzeilen in der Schweizer Schachszene: Adrian Siegel (links) wurde als neuer SSB-Zentralpräsident

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 2/2014 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Über die Auffahrtstage (29. Mai bis 1. Juni) findet in Olten, der am zentralsten gelegenen Schweizer Stadt, zum

Mehr

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung Das Remis 1. Einleitung Man sieht immer wieder, wie Spieler in einer nachteiligen Stellung die Partie vorzeitig aufgeben, obwohl die Niederlage noch gar nicht zwingende Tatsache ist. In einer Freipartie

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

11-12/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

11-12/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 11-12/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Als Startnummer 17 gewann der israelische FM Dotan Ganor (Mitte) überraschend die Winterthurer Schachwoche

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

Quelle heure est-il?

Quelle heure est-il? Quelle heure est-il? 1 Wie spät ist es? Es ist vier Uhr. Es ist kurz nach zwei. Wir treffen uns um fünf nach zwei. Der Bus fährt um Viertel nach. Es ist jetzt Viertel vor. Wir machen so um Mittag eine

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-tr-+k+( 7zp-+-+-+p' 6-zp-+p+p+& 5+P+-sNp+-% 4P+P+nzP-+$ 3+-+-mK-+-# PzP" 1+-tR-+-+-! xabcdefghy

XABCDEFGHY 8-+-tr-+k+( 7zp-+-+-+p' 6-zp-+p+p+& 5+P+-sNp+-% 4P+P+nzP-+$ 3+-+-mK-+-# PzP 1+-tR-+-+-! xabcdefghy Eine Linienöffnung führte zum Sieg In dem nachfolgenden Partiebeispiel werden wir sehen, wie Weiß dem Gegner erst einmal eine bleibende Schwäche auf a7 verpasst. Aber gemäß der Regel: Eine Schwäche reicht

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 1/2013 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Über die Auffahrtstage vom 9. bis 12. Mai ist das am Bodensee gelegene Romanshorn zum zweiten Mal nach 2007 Schauplatz

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Gültig ab 1. Januar 2009 Valables dès 1 er janvier 2009 Als Normaldienst gelten

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 10/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Das Meisterteam der Schachfreunde Reichenstein (v.l.): FM Peter Kühn, IM Karsten Volke, IM Hansjürg Kaenel, IM

Mehr

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 +

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Section A Nr. Mannschaft - Mannschaft 1 Slovakia - Schachgemeinschaft Leipzig 4-0 2 SV Lok Engelsdorf - Germany ½ - 3½ 3 Scotland 1 - England 1 ½ - 3½

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 18 L'étui caché Anna apprend que la femme en rouge n est autre que la chef de la RATAVA. Il ne reste plus que 45 minutes et le seul indice qu a Anna est un étui qu elle a trouvé. Peut-elle le prendre

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 1-2/2008 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Im solothurnischen Wolfwil findet vom 1. bis 4. Mai das 55. Bundesturnier statt. Die detaillierte Ausschreibung

Mehr

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten)

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (im Bild Mitte) vom SZ Favoriten gewinnt mit

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 4/2014 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers in Olten (von links): IM Josef Jurek (Senioren I), GM Mihajlo Stojanovic (HT I),

Mehr

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach Bericht 6. Runde Nordhessenliga Vellmar II unterliegt in Korbach In der 6.Runde der Nordhessenliga musste die 2. Mannschaft aus Vellmar beim Mitfavoriten um den Aufstieg Korbach antreten. Nicht dass der

Mehr

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 LEKTION 1 DIAGONAL- KOMBINATIONEN Inhalt Einführung Die lange Diagonale Beispiele 1-4 Öffnen einer versperrten Diagonale Beispiele 5+6 Weitere Diagonalkombinationen Beispiele

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 7/2007 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Stabübergabe: An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) in Bern wurde Kurt Gretener

Mehr

Malte Colpe 2349 Miroslaw Grabarczyk 2436 VMCG (2), Lüneburg D56 Damengambit. 1.d4 d5 2.c4 e6 3. c3 f6 4. g5 e7

Malte Colpe 2349 Miroslaw Grabarczyk 2436 VMCG (2), Lüneburg D56 Damengambit. 1.d4 d5 2.c4 e6 3. c3 f6 4. g5 e7 LEKTION 2 Inhalt Einführung Partie mit Aufgaben Partie mit Lösungen Beim diesjährigen GM-Turnier in Lüneburg traf ich auf einige vertraute Gesichter vom letzten Jahr und auf drei aufstrebende Nachwuchshoffnungen.

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 9/2007 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Der Einheimische Yannick Pelletier (rechts) belegte beim Bieler Jubiläums-Schachfestival sensationell den 3. Platz

Mehr

LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR

LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR 2018-2019 LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR REGEL 17 ECKSTOSS LOI DU JEU 17 CORNER Georges Hilger 08/2018 Auf Eckstoß wird entschieden, wenn

Mehr

GS5 - DWZ 1300 Lektion 1

GS5 - DWZ 1300 Lektion 1 LEKTION 1 OFFENE SPIELE 1 1.e4 e5 Inhalt Einführung Italienische Partie Die Unsterbliche Partie Ausblick Einführung Kurs GS4 DWZ 1200 waren die Offenen Spiele bereits ein Thema. Dort wurde die Spanische

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 7/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) in Bern wurde Walter Bichsel (Mitte) zum Ehrenmitglied

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

12.CHRISTIAN ABEGGLEN MEMORIAL. Nationales Handicap Turnier Einzel SB

12.CHRISTIAN ABEGGLEN MEMORIAL. Nationales Handicap Turnier Einzel SB 12.CHRISTIAN ABEGGLEN MEMORIAL Nationales Handicap Turnier Einzel SB Vom 24. & 25.10 2009 Austragungsort Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0)61 227 88 88 info@bowling-basel.ch, www.bowling-basel.ch

Mehr

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6 1 Glarean Magazin / 2004/05 Home Studien einer Ausstellung Eigenmann Endspiel Test The Nightmare Der Swiss-Test Die COMP2007 Zug der Woche 2006 30 Top-Programme 2006 Das h6-syndrom Tod auf b2 Amateur-BlunderCheck

Mehr

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST 08 au 13 mars TOURNOIS HANDICAP 2ème 2016 RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS 20.- MIAMI LOW COST 2ème MIAMI LOW COST Tournoi avec handicap et Re-entry Du 8 au 13.03.2016 REGLEMENT Ce

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup!

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Platz 2 für Kaan Zenginer, U8-Spieler des SC Donaustadt Platz 3 für Mattias Filek, U12-Spieler des SZ Favoriten Zu Beginn waren noch

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

Bauerndiplom. 2 Der König

Bauerndiplom. 2 Der König 1 Das Schachbrett Bauerndiplom 2 Der König Das Schlagen Diagramm 1 Das Schachbrett besteht aus 8x8 Feldern. In der rechten Ecke, auf beiden Seiten, muss sich ein weißes Feld befinden. Die Felder sind bezeichnet.

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation Dance Tests Swiss Rock n Roll Confederation Vers.. Okt. 6 Consignes générales et critères d attribution de la note Tous les exercices seront démontrés une fois encore, le jour des tests. Tous les exercices

Mehr

1914 Mannheim 19. Kongress des DSB

1914 Mannheim 19. Kongress des DSB 1914 Mannheim 19. Kongress des DSB Der Mannheimer Schachklub von 1865 wollte mit der Austragung des 19. Kongresses des Deutschen Schachbundes seine Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum einleiten und

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller)

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller) Grundlagen des Taktiktrainings (Achim Müller) Inhalt: Was ist Taktik? Warum überhaupt Taktik trainieren? Wie erkenne ich, ob eine Stellung taktisches Potential hat? Welche Formen des Taktiktrainings gibt

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 2/2011 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Über die Auffahrtstage (2. bis 5. Juni) findet in Olten, der am zentralsten gelegenen Schweizer Stadt, zum dritten

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

Jugendschach, Lektion 10

Jugendschach, Lektion 10 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 10 4.b. Fesseln und gefesselt werden Die Fesselung ist eines der häufigsten Motive in einer Schachpartie nahezu

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 3/2007 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera In Romanshorn findet über die Auffahrtstage vom 17. bis 20. Mai das Bundesturnier statt. Die detaillierte Ausschreibung

Mehr

Instructions pour l arbitre. Tenir prêt le numéro du match et le code PIN. Choisir le numéro de téléphone. selon la langue souhaitée:

Instructions pour l arbitre. Tenir prêt le numéro du match et le code PIN. Choisir le numéro de téléphone. selon la langue souhaitée: 1 von Anleitung für den Schiedsrichter Spielnummer und PIN-Code bereithalten. Telefonnummer Swiss Football Phone für gewünschte Sprache wählen: Deutsch 88 8 8 1 Französisch 88 8 8 2 Italienisch 88 8 8

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open sind eröffnet 23. Juli 2011 - Zwei Tage nach dem offiziellen Start des 39. Dortmunder Chessmeetings ziehen nun auch die offenen

Mehr

Zusammenschluß an der Spitze

Zusammenschluß an der Spitze Zusammenschluß an der Spitze Die Spitzenpaarung der 6.Runde, Graf-Gopal, Remis Graf,Alexander (2564) - Gopal,G.N (2560) [D85] 20. OIBM Bad Wiesssee 2016 (6.1), 03.11.2016 Die Spitzenpaarung der beiden

Mehr

Partien Lektion 1 Nachspielen, Verstehen & Anwenden Folge 3

Partien Lektion 1 Nachspielen, Verstehen & Anwenden Folge 3 LEKTION 1 Inhalt Einführung Partie mit Aufgaben Partie mit Lösungen In der ersten Lektion der nun schon dritten Folge Nachspielen, Verstehen, Anwenden beschäftigen wir uns mit der Partie Adams - Radjabov

Mehr

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier!

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz konnte sich nach 7 Runden im A-Turnier letztlich erfolgreich

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 8/2015 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Vier Wochen nach seinem spektakulären Weiss-Sieg gegen den Weltranglisten-Zweiten Hikaru Nakamura schlug Yannick

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten Groupe : classe de CM2 (environ 25 élèves) Connaissances en allemand : Les élèves ont suivi des cours d'allemand depuis le CE1, à raison de deux fois quarante-cinq minutes par

Mehr