Mobile-Echtzeit-Innenstadt-Navigation-Berlin
|
|
- Martha Clara Pfeiffer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Mobile-Echtzeit-Innenstadt-Navigation-Berlin nur als platzhalter gedacht 1
2 Motivation Rund 1,3 Millionen gemeldete Fahrzeuge in Berlin -> Stau und zäh fließender Verkehr Derzeitige Navigation in der Innenstadt -> Software führt einen auch in Stauzonen Wandel der Navigation hin zur Smartphone-App Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen müssen in Echtzeit wiedergegeben werden. -> Derzeit gibt es Stau-Warn-Systeme nur für die Autobahn -> Für Innenstadt nur lokalen Radiosender 2
3 Stand der Technik im Bereich Navigation mit Stauwarnung (Was gibt es bisher) Hardware: Analyse durch Bildauswertungen Mobiltelefon Aufkommen und Bewegungen durch Netzbetreiber Software: Google-Maps-Navigation Waze (community-based-navigation) 3
4 Bildauswertungen auf Autobahnen Zählen über Zeit Markierungen Geschwindigkeit der Autos Messpunkte weiträumig verteilt Abschnittsweise Warnungen 4
5 Mobiltelefon Aufkommen Anzahl der Mobiltelefone Bewegungsgeschwindigkeit Berechnung zur Stauwahrscheinlichkeit 5
6 Google Maps Navigation Kostenlos Zuverlässig Nachteil: Verkehrsaufkommen nur auf großen Straßen umgesetzt (Freeways, Autobahnen, Hauptverkehrsstraßen) -> nicht für Innenstädte 6
7 Waze Community basierend 13 Millionen Nutzer weltweit Kostenlos Nachteil: Überladen (eintragbare Events) alte Daten Abdeckung in Grtoßstädten gering 7
8 Wandel hin zur mobilen Navigation Bisher: Navigationsgeräte Funktionieren per GPS und Aktualisierungen per nicht hörbaren Radiowellen (TMC & TMC Pro) Wandel zur Smartphone-Navigation: Mehr Handys mit PGS als Navis verkauft im letzten Quartal 2008 Nutzung von Kartendiensten via Smartphone in Deutschland um 89 Prozent gestiegen ( ) Kartenmaterial auf Smartphone speicherbar, nur Updates müssen eingespielt werden 8
9 Unser Ziel/ Unsere Idee Wir wollen aktuelle Verkehrslage auf eingegebener Navigationsroute anzeigen können, um bei Staus, etc. Warnungen und Alternativrouten ausgeben zu können. 9
10 Idee Software mit Echtzeit-Stau-Warnung für die Innenstadt Alternativen anbieten um diese zu Umfahren Kosten sparen Zeit Benzin Nerven Verbesserte Ausnutzung der Straßennetzes Nerven sind ein Psychologischer Aspekt was vor allem zur Kundengewinnung genutzt werden kann. Denn jeder kennt das Problem Stau auf dem Heimweg 10
11 Konzept Freies Kartenmaterial Aktuelle Daten Routenplanung mit Einbeziehung von Verkehrsaufkommen - in Echtzeit alternativen anbieten bei stark verändertem Verkehrsaufkommen Datenübertragung des Verkehrs gering -> GPRS nutzbar Anonyme Datenübertragung von GPS-Positionen 11
12 Konzept (Kartenmaterial) OpenStreetMap.org Organisation seit 2004 für freies weltweites Kartenmaterial 12
13 Datenerfassung durch Kooperationen Kooperation mit Unternehmen, Bund oder Verbänden Müssen über eine Mobile Flotte verfügen Kooperationspartner erhalten Kostenlosen Zugang zur Informationsnetzwerk Idee für Berlin: Taxen 13
14 Taxiinnung und Taxiverband Berlin 7230 angemeldete Taxen Großteil in der Innung und im Verband Fahrer haben grundlegende Kenntnisse der Wegführung in Berliner Straßen (Hauptverkehrsstraßen) - Nebenstraßen nur Erfahrungswerte Regelungen über die Beförderung 14
15 Problematik mit Taxen Berücksichtigung der Haltezonen von Taxen Pausenzeiten der Taxifahrer Fahren hauptsächlich über Hauptverkehrsstraßen 15
16 Routenplanung Routenplanung wie gehabt (keine Umgewöhnung von einer normalen Navigation-Software) 16
17 Routenplanung Routenplanung wie gehabt (keine Umgewöhnung von einer normalen Navigation-Software) Nach erfolgreicher Planung -> Einzeichnung des Verkehrs 17
18 Routenplanung Routenplanung wie gehabt (keine Umgewöhnung von einer normalen Navigation-Software) Nach erfolgreicher Planung -> Einzeichnung des Verkehrs Für stark frequentierte Strecken alternativen suchen 18
19 Routenplanung Routenplanung wie gehabt (keine Umgewöhnung von einer normalen Navigation-Software) Nach erfolgreicher Planung -> Einzeichnung des Verkehrs Für stark frequentierte Strecken alternativen suchen Gefundene Alternative anbieten 19
20 Daten Festlegung normaler Fahrtgeschwindigkeit auf den einzelnen Straßenabschnitten Bei Messung der Geschwindigkeit eines Users wird durch %-Abweichung der Abschnitt farblich markiert(gestaffelt mit Ampelsystem: grün, gelb, rot) Markierung erlischt nach x Minuten, je nach Haupt- oder Nebenzeit 20
21 Datentransfer Verkehrsdaten nur im Umkreis der Route GPRS (General Packet Radio Service) nutzt das Allgemeine GSM-Netz Nutzergeräte senden ihre Positionen an den zentralen Server 21
22 Protokoll UDP (User Data Protocol) Fehlerhafte Datenpakete werden nicht neu angefordert -> Keine großen Datenmengen Ungeschützt -> somit für Verkehrszustand-Daten nutzbar 22
23 Anonymität (Rechtliches) 23
Satellitengestützte Verkehrsdaten und Anwendungen beim ADAC. 17.05.2010 Markus Bachleitner, Leiter Entwicklung Verkehrsinformation
Satellitengestützte Verkehrsdaten und Anwendungen beim ADAC 17.05.2010 Markus Bachleitner, Leiter Entwicklung Verkehrsinformation Überblick Telematikdienstleistungen des ADAC Abrufe Verkehrsinfos in 2009
A1 NAVI A1 AKADEMIE. Kristallklar
A1 NAVI A1 AKADEMIE Kristallklar Aktualisiert am 11.09.2007 Einfach und schnell ans Ziel A1 NAVI I Auf einen Blick Auf einen Blick A1 NAVI ist ein sogenanntes Offboard-Navigationssystem. Die Routenberechnung
TomTom Manifest Hintergrundpapier
TomTom Manifest Hintergrundpapier Oktober 2010 Kurzzusammenfassung Verkehrsteilnehmer, die Navigationsgeräte mit HD Traffic nutzen um Staus und Verkehrsstockungen zu umfahren, können ihre Fahrzeit so im
Tourenplanung und Navigation
Tourenplanung und Navigation Tipps und Tricks 13.03.2013 A.Röttger 1 Inhaltsübersicht Global Positioning System Geographische Koordinaten Geographische Koordinaten UTM Navigationsgeräte Zwischenziele/
Visualisierung und Erfassung von Echtzeit-Verkehrsdaten mit Smartphones
Visualisierung und Erfassung von Echtzeit-Verkehrsdaten mit Smartphones nstellung Stauerkennung aus Fortbewegung von Fahrzeugen Visualisierung der Daten Mustererkennung Erstellung von Prognosen 2 -- 3
10 GUTE GRÜNDE FÜR DEN PTV NAVIGATOR. navigator.ptvgroup.com
10 GUTE GRÜNDE FÜR DEN PTV NAVIGATOR 1. PROFESSIONELLE ROUTENFÜHRUNG SPEZIELL FÜR LKW Kosteneinsparungen durch Reduktion der tatsächlichen Fahrzeit, Vermeidung von Verschleiß und Gefahrenstellen. Effizienzsteigerung
Handydienste: Location Based Services fçr den
Handydienste: Location Based Services fçr den ÉPNV Dipl.-Ing. Harry Evers Oecon GmbH Forschungsflughafen Braunschweig Workshop am 13.Januar 2006 Magdeburg 1 Öbersicht Status und Technologie Hardware Software
WORKsmart -Eco. Schützen Sie die Umwelt, Ihre Fahrer und Ihren Gewinn. Let s drive business. www.tomtom.com/business
WORKsmart -Eco Schützen Sie die Umwelt, Ihre Fahrer und Ihren Gewinn www.tomtom.com/business Let s drive business Inhalt 2 Wie umweltfreundlich ist Ihr Unternehmen? 3 Optimieren Sie die Fahrzeugauslastung,
Nokia Navigation 3.0 Bedienungsanleitung
Nokia Navigation 3.0 Bedienungsanleitung Ausgabe 1.0 2 Inhalt Inhalt Informationen zu Nokia Navigation 3 Ansteuern Ihres Ziels 3 Speichern oder Anzeigen eines Orts 4 Navigieren mit Sprachführung 5 Herunterladen
Routenplanung für die nächste Radtour. Dirk Prüter 2012 www.dirk-prueter.de/tour info@dirk-prueter.de
Routenplanung für die nächste Radtour Dirk Prüter 2012 www.dirk-prueter.de/tour info@dirk-prueter.de Übersicht Vorüberlegungen Routenplanung mit Google Maps Routenplanung mit Google Earth Konvertierung
Lokalfinder. Klasse: 5AHH. Projektleiter: Prof. Peter Moser. Projektteam: Gutzelnig Benedikt. Bosnjak Josip. Salbrechter Jürgen.
Klasse: 5AHH Projektleiter: Prof. Peter Moser Projektteam: Gutzelnig Benedikt Bosnjak Josip Salbrechter Jürgen Terkl Daniel 0 Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmung... 3 1.1 Musskriterien... 3 1.2 Wunschkriterien...
Bedienungsanleitung HERE Drive
Bedienungsanleitung HERE Drive Ausgabe 1.0 DE HERE Drive HERE Drive leitet Sie mit sprachgeführten Wegbeschreibungen an Ihren Zielort. Funktionen: Gelangen Sie mit detaillierten und sprachgeführten Wegbeschreibungen
T3 Map Location. Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. TYPO3 Modul für Google Maps
T3 Map Location TYPO3 Modul für Google Maps Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.2 BlueChip
Navigation und Routenplanung mit PC und Smartphone. Peter Simon
Navigation und Routenplanung mit PC und Smartphone Peter Simon Routenplanung Im Internet einen Routenplaner aufrufen, z.b. route.web.de Sie erhalten hier mehrere Routenplaner angeboten empfehlenswert sind
ITS-BW Projekt NAVIGAR Routing-Strategien aus kommunaler Sicht MDM Mobilitätsdatenmarktplatz Gestaltung und behördliche Nutzung
ITS-BW Projekt NAVIGAR Routing-Strategien aus kommunaler Sicht MDM Mobilitätsdatenmarktplatz Gestaltung und behördliche Nutzung Ralf Thomas Integrierte Verkehrsleitzentrale Stuttgart Nachhaltige Verkehrssteuerung
1) ROUTENPLANUNG (NEUE ROUTE):
1) ROUTENPLANUNG (NEUE ROUTE): Grundlegende Überlegungen zur Routenplanung: Eine schöne Stecke zwischen 2 Punkten finden Am besten: von A nach B damit das ganze nicht so langweilig ist... unter Bearbeiten
Metropolen im Wettbewerb Wo steht die digitale Verkehrssteuerung?
Metropolen im Wettbewerb Wo steht die digitale Verkehrssteuerung? Boris Baltzer IBM Deutschland GmbH boris.baltzer@de.ibm.com Ausgangssituation Die Erweiterung des Straßennetzes stößt insbesondere in verkehrsbelasteten
Bereit für neue Technologien
KOPF AUTOMATION Bereit für neue Technologien CRx-Teleservice Datenerfassung, Auswertung, Visualisierung, Service Egal ob beweglich oder standortgebunden, wir bringen Daten jeglicher Art von Maschinen oder
mit Ihnen mobile IT-Lösungen, Hard- und Software maßgeschneidert für Ihr Business
mobile solutions Die ROTHER GmbH erarbeitet mit Ihnen mobile IT-Lösungen, Hard- und Software maßgeschneidert für Ihr Business mit den Zielen: messbare Kosteneinsparungen Arbeitserleichterung Mitarbeiterzufriedenheit
siemens.de/mobility Direkte Reisezeitmessung mit Systemen von Siemens Präzise Informationen für Verkehrsmanagement und Verkehrsteilnehmer
siemens.de/mobility Direkte Reisezeitmessung mit Systemen von Siemens Präzise Informationen für Verkehrsmanagement und Verkehrsteilnehmer Direkte Messung statt theoretischer Ableitung Mit unseren neuen
Garmin Navischulung 2015
Garmin Navischulung 2015 Wie funktioniert GPS? Momentan umkreisen ca. 30 GPS-Satelliten die Erde und senden Signale ab. Der GPS-Empfänger vergleicht dabei die Zeit, zu der das Signal ausgesendet wurde
Starten Sie Audi connect.
Starten Sie Audi connect. A1 A4 A5 A6 A7 A8 Q3 Q5 Q7 Audi connect verbinden, nutzen, aktivieren. Verbinden Seite 3 Nutzen Seite 7 Aktivieren im Fahrzeug Seite 8 myaudi Seite 13 2 Weitere Informationen
Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG
Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG DI(FH) Martin Müllner ASFINAG Maut Service GmbH AGIT 2015 Salzburg, 09.07.2015 ASFINAG Kurzüberblick Verkehrsinformation aus Sicht
œ Fleet Store effektive Lösungen für Ihr Flottenmanagement Optimal zur Erhöhung der Effizienz Ihres Fuhrparks
œ Fleet Store effektive Lösungen für Ihr Flottenmanagement Optimal zur Erhöhung der Effizienz Ihres Fuhrparks œ Fleet Store Gleichbleibende und kalkulierbare Kosten von Anfang an Mit der Flottenmanagement-Lösung
Hinweis zu den GPS-Tracks zu unseren Büchern:
Anleitung GPS-Download Verlag Esterbauer Seite 1/5 Hinweis zu den GPS-Tracks zu unseren Büchern: In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie als Leser unserer Bücher einen GPS-Track herunterladen können.
Inhalt. 1. Google Navigation auf dem Handy bequem einrichten... 11. 2. Der erfolgreiche Schnellstart: Google Maps sicher bedienen & einsetzen...
Inhalt 1. Google Navigation auf dem Handy bequem einrichten... 11 Was benötigt mein Handy, um Google Navigation nutzen zu können?... 11 Wichtig für Updates: ein Google-Konto... 13 Das Handy sprechen lassen...
Keeping Track the easy Way. GPS Real-Time Tracking Fahrzeug-Ortung Kontrolle mobiler Objekte
GPS Fleet Software Keeping Track the easy Way GPS Real-Time Tracking Fahrzeug-Ortung Kontrolle mobiler Objekte GPS Ortungsboxen Verlässliche Telematikeinheiten zeichnen GPS Positionen und Fahrzeugdaten
Erwartungen an geografische Navigationssysteme im PKW
Erwartungen an geografische Navigationssysteme im PKW Dr. Klemens Waldhör / Mag. (FH) Kathrin Ecker Konferenz Georeferenzierung im Tourismus, 28.5.2008, Kitzbühel Inhalt Navigationssysteme und Tourismus
Die Vorteile. Hyundai MapCare
Die Vorteile Hyundai MapCare Vorteile eines eingebauten Navigationssystems Das Navigationssystem von Hyundai ist ein überaus nützlicher Reisebegleiter, der die Funktionen Navigation, Reiseinformation und
crossmedia quanitfied self Marvin Wilhelm imd ws 11 fh-trier Crossmedia Dozent: Christopher Ledwig
crossmedia quanitfied self Marvin Wilhelm imd ws 11 fh-trier Crossmedia Dozent: Christopher Ledwig crossmedia quanitfied self Konzepte Marvin Wilhelm imd ws 11 fh-trier Crossmedia Dozent: Christopher
Installation und Benutzer- Handbuch MyAmigo
Seite 1 Installation und Benutzer- Handbuch MyAmigo Mit MyAmigo immer ein Schritt voraus! Version: 2.2.1 Seite 2 Das Vorwort Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung,
Telematiklösungen. für Entwicklungsfahrzeuge. für LogXpress Datenaufzeichnungssysteme
Telematiklösungen für Entwicklungsfahrzeuge für LogXpress Datenaufzeichnungssysteme 1 1. Übersicht Telematik und Telemetrie spielen eine immer größere Rolle in der Fahrzeugentwicklung und Fahrzeugerprobung.
ner, Leiter Verkehrsinformation (VEI)
5. Tagung Fahrerassistenz 15. 16. Mai 2012 in München Fahrer- und fahrzeuggenerierte Verkehrsdaten (FCD) in der Pr raxis 15.05.2012 Markus Bachleitn ner, Leiter Verkehrsinformation (VEI) www.adac.de de
Bedienungsanleitung. 2009 Sygic, s.r.o. All rights reserverd.
Bedienungsanleitung 2009 Sygic, s.r.o. All rights reserverd. I. Navigation Starten... 1 Hauptmenü... 1 Eingeben der Adresse... 2 Navigationslegende... 5 GPS Position ermitteln... 6 II. Eine Route planen...
TELEMATIK VERSUS DATENSCHUTZ
TELEMATIK VERSUS DATENSCHUTZ Christian Ebner Leiter Verkehrsmanagement ASFINAG Service GmbH Wien, 22.10.2014 Bedürfnisse der Kunden = Autofahrer Keine Baustellen Faire Maut 2 Wir strengen uns an für unsere
Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr
Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr Thomas M. Cerbe Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Karl-Scharfenberg-Str. 55 38229 Salzgitter Kurzfassung Stand der Technik der Navigation im Straßenverkehr
Bedienungsanleitung HERE Drive
Bedienungsanleitung HERE Drive Ausgabe 1.0 DE HERE Drive HERE Drive leitet Sie mit sprachgeführten Wegbeschreibungen an Ihren Zielort. Funktionen: Gelangen Sie mit detaillierten und sprachgeführten Wegbeschreibungen
mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale
mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst
PDA-Navigation (C) 2004 PI-Data GbR, Voigt Consulting AG -
PDA-Navigation Grundlagen der Navigation Satelliten-Navigation Satelliten senden zeitsynchrones Signal aus GPS-Empfänger berechnen Position aus Zeitversatz des Signals mehrerer Satelliten (min. 4) Navigationsgerät
Grundlagen GPS. Navigation
Wikipedia: " ist ein freies Projekt, welches für jeden frei nutzbare Geodaten sammelt (Open data). Mit Hilfe dieser Daten können Weltkarten errechnet oder Spezialkarten abgeleitet werden, sowie Navigation
Die App funktioniert auf allen Handys und Tablets mit Android 2.3 und höher.
ametanoauto nutzt die GPS-Funktion Ihres Android-Smartphone für eine sofortige, einfache und innovative Lösung des Problems der Erdgas-Betankung Ihres Autos. Es ermöglicht Ihnen an jedem beliebigen Punkt
Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS. OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC
Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC Inhalt! Bombardier Transportation! Datenfernzugriff mit RDS (Remote Diagnostic
Das neue TIS-Web 4.2. Online Datenmanagement grenzenlos und innovativ. www.dtco.de
Das neue TIS-Web 4.2. Online Datenmanagement grenzenlos und innovativ. www.dtco.de Einfach effizient, einfach erfolgreich. Mit den TIS-Web Services und Produkten von VDO. Von der professionellen Datenauswertung,
EFFICIENT FLEET MANAGEMENT Kostenreduktion und Umweltschutz mit Big Data wie eine App das Flottenmanagement revolutioniert
EFFICIENT FLEET MANAGEMENT Kostenreduktion und Umweltschutz mit Big Data wie eine App das Flottenmanagement revolutioniert T-Systems International GmbH & DB Schenker AG Flottenmanager und logistiker ohne
Erfolgreich durch Innovation Transportwirtschaft & Logistik trifft Fahrzeugtechnologien & Intelligente Verkehrssysteme
Erfolgreich durch Innovation Transportwirtschaft & Logistik trifft Fahrzeugtechnologien & Intelligente Verkehrssysteme Mobile Plattformen im Güterverkehr und Potentiale für Datenaustausch mit Verkehrsmanagern:
ODER SMARTPHONE? NORMALES HANDY, SENIORENHANDY
HANDY INFO-TAG NORMALES HANDY, SENIORENHANDY ODER SMARTPHONE? Welches Handy ist wofür geeignet? Wie richte ich es richtig ein? Welche Tarife sind für mich geeignet? Wie bringe ich Fotos vom Handy zum PC?
Produktinformation. via logis - Logistik professionell planen
Produktinformation via logis - Logistik professionell planen Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt vor allem auch von einer optimalen logistischen Planung ab. Eine perfekte Vernetzung aller
Das intelligente Ablieferbeleg-Management
Das intelligente Ablieferbeleg-Management Ablieferbeleg-Management Eine Herausforderung Die Kunden erwarten Ablieferbelege unverzüglich nach der Anlieferung beim Empfänger... um nachweisen zu können, dass
Traffic. Inhaltsverzeichnis
Traffic Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Warnungen 3. Erste Schritte 4. Verkehrsinfo aktualisieren 5. Vor dem Losfahren 5.1. Karte rollen 5.2. Verkehrsinfo anzeigen 6. Verkehr auf der Route 6.1. Wo
Prozess-Automation ist der Schlüssel zum Erfolg und zur Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens.
DISmobile-Bau Prozess-Automation ist der Schlüssel zum Erfolg und zur Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. DISmobile-Bau wurde speziell für die Baubranche (Bau-, Straßenbau-, Erdbau-, Abbruch-Unternehmen
GPRS und EDGE. 2.1 Leitungsvermittelte Datenübertragung
GPRS und EDGE 2 Mitte der 80er Jahre war die Sprachübertragung die wichtigste Anwendung für drahtgebundene und mobile Netzwerke. Aus diesem Grund wurde das GSM-Netz auch hauptsächlich für die Sprachübertragung
Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr
Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr AGIP-Forschungsvorhaben F.A.-Nr. 24.8, Projektzeitraum 1.1.25 bis 31.12. 26 Ausgangssituation Stand der Technik im Straßenverkehr sind
Im Auto wie zu Hause. lte (long term evolution)
kapitel 06 infotainment Im Auto wie zu Hause Mobiles internet ist für viele Menschen längst Alltag. Sie gehen nicht mehr ins netz, sondern sind es ganz einfach auch im Auto. personalisierte fahrzeuge mit
Fahrzeug- dispositio
Fahrzeugdispositio Rev. 1.0 1 Beschreibung Fahrzeugdisposition Rev. 1.0 (Leistungsbeschreibung) Symbole in dieser Anleitung: HINWEIS - Bitte aufmerksam lesen! WARNUNG - Bitte unbedingt beachten! info@arbo.de
Notizen-Neuerungen. Navigationssysteme
Navigationssysteme Navigation allgemein...2 Wozu dient ein Navigationsgerät... 2 Wie funktioniert ein Navigationsgerät?... 2 Die Navigationssoftware...3 Zusätzliche Funktionen:... 3 Die verschiedenen Systeme...4
motelematix Die Telematik- und Servicelösung für Black-Boxen und Smartphones/Tablets.
motelematix Die Telematik- und Servicelösung für Black-Boxen und Smartphones/Tablets. Schon längst stellt sich nicht mehr die Frage, ob ein Unternehmen die Nutzung von Telematik und mobiler Servicesteuerung
G DATA Mobile Malware Report
Gefahrenbericht: Q4/2015 G DATA Mobile Malware Report 67 % 74 % In Deutschland nutzten rund 67 Prozent der Anwender ein Mobilgerät mit einem Android-Betriebssystem 74 Prozent der Bankgeschäfte werden mit
BRÜCKENTYPEN FUNKTION UND AUFGABE
Arbeitet auf der OSI-Schicht 2 Verbindet angeschlossene Collision-Domains mit verwandten Protokollen In jeder Collision-Domain kann gleichzeitig Kommunikation stattfinden Nur eine Verbindung über eine
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... XIII. 1 Der PC in der Tasche... 1. 2 Auspacken, Einschalten, Loslegen... 9. 3 Einstellungen... 19
Vorwort....................................................... XIII 1 Der PC in der Tasche................................. 1 Was ist das Pocket PC-Konzept?........................... 3 Welche Pocket PC-Arten
Hintergrund- Information
Hintergrund- Information München, 11. November 2014 Siemens-Referenzen: Car2X erobert die Straße Die Vision: Dank kooperativer Systeme kommunizieren Fahrzeuge untereinander, mit den Verkehrsleitstellen
v3 2010 Sygic, a.s. Alle Rechte vorbehalten Benutzerhandbuch
v3 2010 Sygic, a.s. Alle Rechte vorbehalten Benutzerhandbuch I. Start des Geräts... 1 Das Navigationsdisplay... 1 Eingabe einer Adresse... 2 Turn by Turn Navigation... 5 Ermittlung der GPS Position...
Generierung von Verkehrsmeldungen auf Basis von flächendeckenden Verkehrslagedaten mit Einbindung in den Mobilitätsdaten-Marktplatz (MDM) 9.
Generierung von Verkehrsmeldungen auf Basis von flächendeckenden Verkehrslagedaten mit Einbindung in den Mobilitätsdaten-Marktplatz (MDM) 9. Juli 2015 Prof. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck (Bauhaus Universität
WIE CARSHARING GELINGT:
WIE CARSHARING GELINGT: BENUTZERFREUNDLICHE TECHNIK ERFOLGSFAKTOREN Anpassung des Modells an lokale Bedürfnisse und Gegebenheiten Ehrenamtliches Engagement Eingehen von Kooperationen Gute Mischung von
PROTON-PLATA Projekt: Programmable Telematics On-Board Radio Ulrich Finger (EURECOM)
PROTON-PLATA Projekt: Programmable Telematics On-Board Radio Ulrich Finger (EURECOM) Motivation Wachsende Anzahl an neuartigen, drahtlosen Funkstandards Rundfunk: FM, DAB(+), DVB, DMB, IBOC usw. Kommunikation:
Presseinformation. MOBA identifiziert Restmüllbehälter im Landkreis Bamberg. Eichhorn rüstet Entsorgungsfahrzeuge mit RFID aus:
Eichhorn rüstet Entsorgungsfahrzeuge mit RFID aus: MOBA identifiziert Restmüllbehälter im Landkreis Bamberg Limburg, Juni 2014 In der kommunalen Entsorgung ermöglichen Identifikationssysteme eine verursachergerechte
2015/03/12 18:37 1/6 Routingprofile
2015/03/12 18:37 1/6 Routingprofile Routingprofile Alle Routingprofile werden im Xplorer in der Datenbank Meine Daten in der Tabelle Routingprofile zentral verwaltet. Neu-Erstellen In den meisten Fällen
Dr. Bernd Langkau, Partner
Anwendungsbeispiele von Mappinglösungen Mapping-Fachtagung, 14. Juni 20 07 Dr. Bernd Langkau, Partner Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich 2 Agenda.» Evolution der Karten» Bedeutung
NETZWERK. Mehr als 30 relevante Suchmaschinen, Portale, Handy-Apps und Navigationssysteme für lokale Unternehmen in Deutschland. Google Maps.
Google Maps Google ist Suchmaschinen-Marktführer: ca. 2.162 Mrd. Suchanfragen weltweit knapp 1,3 Mrd. Nutzer / Monat integrierte Indoorkarten 20% der Google-Suchen sind lokal Google + Google ist Suchmaschinen-Marktführer:
Seminar Internet Economics:
: Analysis of and Outlook for the Mobile Commerce and Data Sector Lorenz Bertschi Patricia Schmutz 16. Januar 2003 Agenda Entwicklung des mobilen Telefonmarktes Technische Entwicklung Netzwerktechnologien
Umstellung der Kommunikationsnetze der Deutschen Telekom auf IP-basierte Technologie. Bedeutung und Auswirkung auf die Stromnetze
Umstellung der Kommunikationsnetze der Deutschen Telekom auf IP-basierte Technologie Bedeutung und Auswirkung auf die Stromnetze 16. April 2015 Impressum Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße
Multisensorielle Erfassung von Fahrzeugbewegungen. - Nutzung für fahrdynamische Fragestellungen
Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Multisensorielle Erfassung von Fahrzeugbewegungen mit Radar und Video Karlsruhe, 20.01.2009 Dipl.-Ing. Sven B. Riffel Hintergrund Diplomarbeit zum Thema Fahrverhalten
Vor und Nachteile der Systeme
CONTRA Vor und Nachteile der Systeme MEDIENTAGE MÜNCHEN 2001 17. 19. Oktober Martin Appel Bayerische Medien Technik GmbH Reise und Verkehrsinformation Reiseplanung Wohin? Wann? Welche Route? Reisedauer?...
Fahrzeuge online lokalisieren und gezielt beauftragen
mobilefleetbox Fahrzeuge online lokalisieren und gezielt beauftragen Ideal für: Fuhrparks und Firmenfahrzeuge Service-, Handwerks-, Dienstleistungsunternehmen Unternehmen, die ihre Mitarbeiter online und
SO NUTZEN SIE DIE NAVIGATIONSFUNKTION IHRES IMPULSE EVO E-BIKES: Schnelleinstieg Impulse Evo App E-Bike Navigation
Kurzanleitung App SO NUTZEN SIE DIE NAVIGATIONSFUNKTION IHRES IMPULSE EVO E-BIKES: Schnelleinstieg Impulse Evo App E-Bike Navigation Clever vernetzt: Mit der Impulse Evo App und einer Bluetooth-Verbindung
Smarte Apps für smarte Unternehmen
Smarte Apps für smarte Unternehmen Order and go www.ilogs.com Apps erobern die Welt Android Market: > 500 000 Anwendungen iphone Market > 400 000 Anwendungen App = Application for Smartphone ilogs mobile
Mobile Datenerfassung auf Intensivstationen und Surveillance von nosokomialen Infektionen im Iran mit PDA-Unterstützung.
Mobile Datenerfassung auf Intensivstationen und Surveillance von nosokomialen Infektionen im Iran mit PDA-Unterstützung Michael Behnke Mobile Datenerfassung auf Intensivstationen Motivation: Prospektive
Consulting Development Design
Consulting Development Design 59. Bundesweites Gedenkstättenseminar - AG 4 Agenda Vorstellung Was verbirgt sich hinter einer mobilen App? Beispiel TABTOUR mehr als nur eine App Was ist jetzt und zukünftig
Grundlagen von Sygic DRIVE 7 Erstes Starten
Grundlagen von Sygic DRIVE 7 Erstes Starten Nach dem erfolgreichen Starten von Sygic DRIVE erscheint auf dem Bildschirm die aktuelle GPS-Position. Wenn sie den Bildschirm im Bereich der Karte berühren,
Quick start guide German. Follow Fast Cars GPS CAR TRACKER. with Alarm functions. Follow Fast 2016 - All rights reserved. Page 1
Quick start guide German Follow Fast Cars GPS CAR TRACKER with Alarm functions Follow Fast 2016 - All rights reserved. Page 1 Vielen Dank für den Kauf dieses Trackers! Diese quick start Anleitung zeigt
Client gesteuerte Übertragung zur Minimierung der Wechselwirkung zwischen H2H und M2M Verkehr in LTE
ComNets Workshop 2013 Client gesteuerte Übertragung zur Minimierung der Wechselwirkung zwischen H2H und M2M Verkehr in LTE 15.11.2013 Inhalt Kommunikation für die dynamische Verkehrsprognose Lösungsansatz:
Mobile. Ihre Webseite wird Mobile in nur 3 einfachen Schritten
Ihre Webseite wird Mobile in nur 3 einfachen Schritten Mobile Lösungen sind die Zukunft des Internets. Jeden Monat entscheiden sich mehr User, das Netz hauptsächlich über Smartphones und Tablets zu nutzen.
Smart unterwegs. TOYOTA WITH GO TOYOTA TOUCH 2 TOYOTA TOUCH 2 WITH GO PLUS
Smart unterwegs. PLUS Willkommen in der smarten Welt von Simpel. Intuitiv. Benutzerfreundlich. Toyota Touch 2 kombiniert Information und Unterhaltung. Die perfekte Vebindung mit der Außenwelt. Über den
Mobil: 01573/7742920. Als Kleinunternehmer im Sinne von 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet
Für sie immer erreichbar: Mobil: 01573/7742920 E-Mail: CM-Heidemann@Online.de Als Kleinunternehmer im Sinne von 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet Inhaltsverzeichnis: 1) Computerservice:
Streaming Media - MPEG-4 mit Linux
Streaming Media - MPEG-4 mit Linux Überblick Streaming Media Streaming Anbieter Benötigte Software Vorführung Videostreaming Streaming Was ist Streaming? Sender Daten Empfänger Kontinuierlicher Datenstrom
Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte
Was brauche ich, um Karten, Routen und Tracks anzeigen bzw. bearbeiten zu können? USB-Kabel PC-Programm MapSource bzw. BaseCamp MapSource bzw. BaseCamp eignen sich als Werkzeuge, Karten zu verwalten oder
Management mit SNMP. Was ist snmp? Standards und Normen Datenstrukturen Implementierung Tools und Administration
Management mit SNMP Was ist snmp? Standards und Normen Datenstrukturen Implementierung Tools und Administration Simple Network Management SNMP ist ein Protokoll zum Verwalten von Komponenten in einem IP-Rechnernetzwerk
Videostreaming. Josko Hrvatin DMT. Prof. Dr. Robert Strzebkowski. TFH-Berlin WS 05/06
Josko Hrvatin DMT Prof. Dr. Robert Strzebkowski TFH-Berlin WS 05/06 Streaming Media Streaming Media ist der Oberbegriff von Streaming Audio und Streaming Video und bezeichnet die aus einem Computernetzwerk
aktualisieren Sie in wenigen SchritteN Ihre
WIE ERHALTE ICH MEINEN FREISCHALTCODE? Nach Kauf der aktuellsten digitalen Straßenkarte (in Form eines USB- Sticks) erhalten Sie von Ihrem BMW Partner den Freischaltcode (FSC). Um Wartezeiten zu vermeiden,
Inhaltsverzeichnis. Sven Vogel, Manfred Schwarz. Unterwegs - mit Navi, Handy & GPS. So finden Sie überall hin ISBN: 978-3-446-42293-3
Inhaltsverzeichnis Sven Vogel, Manfred Schwarz Unterwegs - mit Navi, Handy & GPS So finden Sie überall hin ISBN: 978-3-446-42293-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42293-3
Moderne Technik: Kartendienste im Internet 11.9.2013. Moderne Technik. Herzlich willkommen. Thema: Kartendienste im Internet Mittwoch, 11.09.
Moderne Technik Herzlich willkommen Thema: Kartendienste im Internet Mittwoch, 11.09.2013 Moderne Technik 1 Moderne Technik 2 1 Kartendienste im Internet Netzwerke Programm: 1. Grundsätzliches zu digitalen
Überblick. Updates zur netz.werk internetmanufaktur. Was ist Facebook heute? Was kommt nach Facebook? Fragen & Antworten
Überblick Updates zur netz.werk internetmanufaktur Was ist Facebook heute? Was kommt nach Facebook? Fragen & Antworten Roland Köppel Entdecker seit 1998 Roland Köppel Lehre, 10 Jahre in der Druckvorstufe
Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen aus Sicht eines Betreibers. Wien, 26.2.2015
Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen aus Sicht eines Betreibers Wien, 26.2.2015 Smartphones. Ihr Smartphone ist ein vollwertiger Computer. Ihr Smartphone enthält interessante Daten Ihren Wohnort (z.b. in der
G DATA MOBILE MALWARE REPORT
G DATA MOBILE MALWARE REPORT GEFAHRENBERICHT: Q3/2015 1 INHALTE Auf einen Blick 03-03 Prognosen und Trends 03-03 Aktuelle Lage: Täglich fast 6.400 neue Android-Schaddateien 04-04 Was sind Hacking-Tools?
1. Anleitung APP mobile Ergebnismeldung
1. Anleitung APP mobile Ergebnismeldung Das DFBnet bietet neben der Verwaltung der Spiele auch die Möglichkeit, komfortabel die Ergebnisse zu melden. Neben den bereits bestehenden Erfassungskanälen Internet,
www.schiffsortung.de Mit unserem GPS-Ortungssystem können Sie Wasserfahrzeuge jeder Art per GPS-Satellit orten, überwachen und kontrollieren!
www.schiffsortung.de GPS-Tracking mit Diebstahlschutz, Fahrtenbuch und Betriebsstundenzähler für Wasserfahrzeug, Boot, Schiff und Yacht! Mit unserem GPS-Ortungssystem können Sie Wasserfahrzeuge jeder Art
Kombinierte Attacke auf Mobile Geräte
Kombinierte Attacke auf Mobile Geräte 1 Was haben wir vorbereitet Man in the Middle Attacken gegen SmartPhone - Wie kommen Angreifer auf das Endgerät - Visualisierung der Attacke Via Exploit wird Malware
GPS-Fahrzeug-, Maschinenund Objektortung
GPS-Fahrzeug-, Maschinenund Objektortung Lösungen für PC, Tablet-PC und Smartphone PTC GPS-Fahrzeugortung Besser geht immer Mit einem Blick Ihre Fahrzeuge im Griff Sie suchen... eine GPS gestützte Echtzeit-
24. Juni 2010, Ruhr-Universität Bochum
mobile Komponenten, Datenerfassung und webgestützte Routenplanung Oliver Buck EFTAS Fernerkundung Technologietransfer Oststr. 2-18 48249 Münster Email: oliver.buck@eftas.com Tel.: 0251-133070 24. Juni
CMS. für Kreishandwerkerschaften. Was bieten wir? Was ist neu? Wie funktioniert`s?
CMS für Kreishandwerkerschaften Was bieten wir? Was ist neu? Wie funktioniert`s? Ein Content-Management-System (kurz CMS, deutsch: Inhaltsverwaltungssystem) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung,