TOP 03 Protokoll der Vorsitzung, ggf. Behandlung von Einsprüchen Das Protokoll der Vorsitzung wird ohne Einsprüche einstimmig genehmigt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOP 03 Protokoll der Vorsitzung, ggf. Behandlung von Einsprüchen Das Protokoll der Vorsitzung wird ohne Einsprüche einstimmig genehmigt."

Transkript

1 Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Geschäftsstelle, Postfach 1220, Bad Salzdetfurth IPZV Bundesgeschäftsstelle An der Lamme 3 D Bad Salzdetfurth Tel.: Fax: geschaeftsstelle@ipzv.de Internet: März 2016 Protokoll der IPZV e.v. Jugendausschuss-Sitzung Termin: 16. März 2016 Gesprächsort: Kronprinz, Bad Salzdetfurth Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Anlage 1 Protokollführer/in: Bärbel Eckert Verteiler: FA Jugend, Präsidium und Länderrat Beginn:11.20 Uhr Ende: Uhr Versand: Einspruchsfrist: Nächster Sitzungstermin: 08./09. Oktober 2016 Wiesenhof, Marxzell TOP 01 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch den Sitzungsleiter Die Ressortleiterin (RLin), Heike Grundei, begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Sitzung um Uhr. TOP 02 Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bekanntgabe von Vertretungen, vorgesehene Tagesordnung, ggf. Genehmigung einer geänderten TO Die RLin erklärt die Beschlussfähigkeit. Es sind zunächst 10, im Laufe der Sitzung dann 14 stimmberechtigte Teilnehmer anwesend. Als Vertretungen sind Saskia Rüffert für den LV Hessen, Jana Kohl für den LV Rheinland-Pfalz-Saar, Rudolf Heemann für den LV Weser-Ems, Katrin Pflügler für den LV Bayern, Andre Böhme für den LV Hann.-Bremen, stimmberechtigt anwesend. TOP 03 Protokoll der Vorsitzung, ggf. Behandlung von Einsprüchen Das Protokoll der Vorsitzung wird ohne Einsprüche einstimmig genehmigt. TOP 04 Berichte (u. a. Feif Konferenz 2016) Birgit Bork hat die RLin bei der Feif Konferenz in Haarlem, Niederlande, vertreten. Sie berichtet, dass das Siegervideo aus Deutschland mit dem Motto Happyness is. große Begeisterung hervorgerufen hat. Eine Videocompetition wird es weiterhin jeweils in den WM-Jahren geben. In anderen Ländern ist die Altersgrenze für Jugendliche 26 Jahre. Birgit regte an, auch in Deutschland darüber nachzudenken, junge Erwachsene, die aus den Jugendkadern entwachsen sind, weiterhin an der Jugendarbeit teilzunehmen oder einzubinden. Wichtig aktuell FYC 2016 In der nationalen Ausschreibung zur Feif Youth Cup Qualifikation muss vermerkt werden, dass gute Englischkenntnisse für die Teilnahme Seite 1 zum Jugendprotokoll vom

2 notwendig sind. In der Vergangenheit gab es oft Verständigungsprobleme der CL/TL, Teilnehmer und Organisatoren untereinander. Heike berichtet, dass beim Feif Youth Camp 2015 nur fünf Teilnehmer aus Deutschland dabei waren. Wenig Resonanz warum? Die Arbeitsgruppe Mitgliederbefragung wird gebeten, hier Ansätze zu erarbeiten, um die Kinder und Jugendlichen besser zu erreichen. Heike berichtet über den Antrag von Lutz Lesener an den Sportausschuss, die Springprüfungen abzuschaffen. Der Antrag wurde vom Sportausschuss nur knapp abgelehnt. Um bessere Ergebnisse zu erzielen wird beschlossen, dass wieder für die Heimtrainer/IPZV Trainer Fortbildungen zum Thema Springen angeboten werden sollen. Heike bespricht die Umsetzung des Vorhabens mit Uli Döing. Des Weiteren soll ein Wintertraining zu diesem Thema angeboten werden. Außerdem werden die Veranstalter gebeten, mehr Springprüfungen auszuschreiben. TOP 05 DJIM 2016/2017/2018 DJIM 2016 In diesem Jahr kein WR-Turnier! Veranstaltungsort Ellenbach. Ein Gespräch Heike/Stefan Althans fand bereits statt. Der Länderwettbewerb ist an einem späten Nachmittag geplant. Stromgeneratoren für Campingplatz möglich. Die LV-Jugendwarte fragen bei ihren Teilnehmern an, ob gewünscht. DJIM 2017 diese wird, wie 2016 in den Sommerferien stattfinden. Heike war auf der Vorstandssitzung vom Hirtenhof. Dieser hat Interesse die DJIM 2017 auszurichten und möchte sich dem Modus Bockholts-Hoff (Unterstützung durch die Jugendlichen des Gastgeberlandes) anschließen. Diese Unterstützung hat sich sehr bewährt. Diskussion DJIM 2017 als WR-Turnier? Positiv: Hohe Wertigkeit/sportliche Steigerung. Negativ: kein Zwischenfinale LK 1. FIPO greift voll umfänglich. Heemann berichtet von der neuen Regelung der Feif ab 2017 (Gebührenerhöhung). Daraus folgt als Tagesordnungspunkt für die Herbstsitzung 2016: World Ranking - IPZV Young Rider Rankingliste national. DJIM 2018 Dieter und Sylvia Becker sind anwesend und bieten an, die Veranstaltung auf dem Grenzlandhof auszurichten. Es folgt eine Videopräsentation der Anlage und Rückblick auf die DJIM 2014 in Mandelbachtal. Eine neue Halle (12 x 60 m) mit Gastboxen anstelle eines Boxenzeltes steht zusätzlich zur Verfügung. Neu: Wasserzapfstellen auf den Campingwiesen, feste Toilettenanlage an der Ovalle. Voraussetzung für die Bewerbung ist jedoch, dass eine Möglichkeit geschaffen wird, dass auch die künftigen Young Rider 2018 die Möglichkeit haben, auf der DJIM reiten zu können. Diese reiten nach Beckers Meinung lieber DIM, um sich für die MEM zu qualifizieren. Er bittet, hier den Abstand DJIM/DIM entsprechend zu berücksichtigen. Vorschlag Becker: DJIM Teilnahme als eines der möglichen Qualifikationsturniere für die MEM zu nutzen. Eine rege Diskussion folgt Konsens: Attraktivität der DJIM steigern, damit die Entscheidung den Jugendlichen leichter fällt, ob sie DJIM oder DIM starten wollen. Ferien aller LV müssen nicht unbedingt berücksichtigt werden. Brückentage nutzen? MEM Qualifikation muss dahingehend überdacht werden. Der JA bedankt sich bei Sylvia und Dieter für ihre Engagement. Seite 2 zum Jugendprotokoll vom

3 Antrag 1 DJIM 2018 soll am Pfingstwochenende, Freitag Dienstagmitttag , stattfinden. Abstimmung: 2 dagegen / 12 dafür. Antrag 2 Veranstalter der DJIM 2018 wird die Familie Becker. Ort: Grenzlandhof. Abstimmung: 14 dafür. Feif Youth Cup Qualifikationsturnier Ausschreibung wird zeitnah ausgeschrieben. Zuständig: Heike. Wenn eine MEM 2018 stattfindet, steht der Grenzlandhof als Wahlqualifikationsturnier für die Teilnehmer Young Rider zur Verfügung. Hinweis für alle zukünftigen DJIMs (Sylvia Becker): Die Jugendwarte werden gebeten, Probleme ihrer Teams (Reiter/Betreuer) vor Ort aufzufangen und mit diesen dann gesammelt an den Veranstalter heranzutreten, um dann Lösungen in Ruhe zu finden. D. Becker beanstandet Terminkollision des Isibless Geysir Cup auf dem Grenzlandhof mit der JHV 2016 und dem Training der KJR. Er bittet den IPZV, zukünftig bei der Terminplanung auf die Sportveranstaltungen mehr Rücksicht zu nehmen. TOP 06 Berichte der Arbeitsgruppen Keine. TOP 07 Anträge Siehe TOP5 / DJIM 2018 Pfingstwochenende/Grenzlandhof. Siehe TOP8 / Änderung Qualifikationsmodus Feif Youth Cup TOP 08 Feif Youth Cup 2016 / Qualimodus Der Feif Youth Cup findet 2016 in Exloo, Niederlande, statt. Die RLin möchte den Teilnehmern aus dem Budget einen Zuschuss ermöglichen. Kosten nach Zuschussbewilligung pro Teilnehmer ca. 650,00 Euro, zzgl. Reisekosten. Unterbringung der Teilnehmer im Zeltlager. 78 Teilnehmer insgesamt Teilnehmer für Deutschland. Eine Nachrückliste wird geführt. Bewerbungen Betreuer Team Germany: Leonie Kunert (CL)und Ronja Kunert (TL). Abstimmung: einstimmig gewählt / Heike informiert beide. Änderung Qualifikationsmodus FYCup D2a bleibt enthalten, D2b entfällt. T7/V5 - F- G Jugend und Junioren entfällt. PP2 entfällt. Abstimmung: einstimmig dafür. Sponsoring: Halfter vom Schurrenhof. Fleecedecken von Top Reiter. Schärpen: Annette spricht den LV BaWü an/bärbel bestellt. Kirsten kümmert sich um die Helme, Heike um Sakkos. Teamjacken- Anne/Christian kümmern sich. Mappen gehen vorbereitet zu Annette/Bärbel. Anne Kleine-Büning kümmert sich um den Bericht fürs DIP/HP. Seite 3 zum Jugendprotokoll vom

4 TOP 09 Kader Junger Reiter Futurity Kids Zwei Trainings Frühjahr/Herbst. DJIM (Elisabeth und Suzan) und MEM Betreuung (Suzan). Regina Eckert hat ihr Ehrenamt/Betreuung KJR abgegeben. Herzlichen Dank noch einmal für ihre lange Hilfestellung. Kleiderversand: Marion Heib. Begrüßungsschreiben: Geschäftsstelle/Bärbel. TOP 10 Jugendförderung Der Verein Zwischen den Meeren beantragt eine Jugendcampförderung. Heike bitte Karsten Schröder vom Landesverband Norddeutschland, diese Förderung zu übernehmen. Heike beantragt Euro mehr Jugendbudget in 2016, um ein Wintertraining organisieren zu können. Infos zur Jugendförderung 2016 werden nach der Jahreshauptversammlung 2016 an alle Jugendwarte verschickt. Zuständig: Heike/Bärbel. TOP 11 Auswertung Mitgliederbefragung - Brainstorming Es wird eine Arbeitsgruppe Mitgliederbefragung gegründet. Ziel: Zusammenstellung der Schwerpunkte, Trends, Hauptargumente filtern, Lösungsansätze vorbereiten. Wer: Stefan Halle, Dani Gehmacher, Annette Braun (Telkos sind vorgesehen). TOP 12 Verschiedenes Karsten Schröder meldet sich vor der Sitzung berufsbedingt ab und bittet, das Thema Sitzungsort Jugendausschuss noch einmal zu diskutieren. Heike schlägt vor, mindestens alle zwei Jahre im Frühjahr eine Telefonkonferenz abzuhalten, um Sitzungsgelder und Zeit einzusparen. Die Sitzungsteilnehmer sind einverstanden. R. Heemann schlägt vor, sich im Hotel Station Lounge-Frankfurt zentral zu treffen /Bärbel besorgt Kostenvoranschlag. Saskia Rüffert bietet Sitzungsraum in Kassel an. Konsens: Die nächste Frühjahrssitzung soll bei Saskia nach der Feif-Konferenz 2017 stattfinden. Ansprechpartner: Ipf Habichtswald/Rüffert/Müller. Die Herbstsitzung 2016 findet wie gewohnt auf dem Wiesenhof statt. Team Junge Züchter: Anne Kleine-Büning kümmert sich um neue Veranstaltungen im Norden/Verden. Oft diskutiert jetzt Namensänderung? Dani und Annette suchen das Gespräch mit dem Sponsor, um dessen Meinung zu erfragen. Wintertraining: Thema Springen / als Referent wird Anna Eschner vorgeschlagen. Komplettbetreuung/Aufsicht der Jugendlichen erforderlich. Als Veranstaltungsort sind Verden oder Steinlah, Nord/Mitte vorgesehen. Ehrungen: Ein Antrag wird von Heike an das Präsidium gestellt, den Sleipnirpreis Best Young Rider wieder zu vergeben. R. Heemann berichtet, dass es sich um einen Geburtsfehler der Arbeitsgruppe handelt und darauf entsprechend reagiert wird. Seite 4 zum Jugendprotokoll vom

5 DJIM-Ehrungen: Vorschläge können an Heike geschickt werden zuständig: alle. Die Sitzungsleiterin, Heike Grundei, dankt allen Beteiligten für die Teilnahme und beendet die Sitzung am um ca Uhr. Bad Salzdetfurth, Sitzungsleitung: gez. Heike Grundei Protokollführung: gez. Bärbel Eckert Seite 5 zum Jugendprotokoll vom

Rudolf Heemann ist als Gast anwesend. Das Protokoll der Vorsitzung war ohne Einsprüche genehmigt.

Rudolf Heemann ist als Gast anwesend. Das Protokoll der Vorsitzung war ohne Einsprüche genehmigt. Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Geschäftsstelle, Postfach 1220, 31159 Bad Salzdetfurth IPZV Bundesgeschäftsstelle An der Lamme 3 D-31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63 27 15 66 Fax: 0

Mehr

TOP 1. WM Bewerbung 2019 TOP 2. Mitgliederbefragung TOP 3. Verschiedenes u. a. Vet. Untersuchung anlässlich der WM-Nominierung für 2017 (Uli Reber)

TOP 1. WM Bewerbung 2019 TOP 2. Mitgliederbefragung TOP 3. Verschiedenes u. a. Vet. Untersuchung anlässlich der WM-Nominierung für 2017 (Uli Reber) Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Geschäftsstelle, Postfach 1220, 31159 Bad Salzdetfurth IPZV Bundesgeschäftsstelle An der Lamme 3 D-31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63 27 15 66 Fax: 0

Mehr

Protokoll der IPZV e.v. Sportausschuss-Sitzung

Protokoll der IPZV e.v. Sportausschuss-Sitzung Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Geschäftsstelle, Postfach 1220, 31159 Bad Salzdetfurth IPZV Bundesgeschäftsstelle An der Lamme 3 D-31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63 27 15 66 Fax: 0

Mehr

Protokoll der Sitzung des Sportausschusses in Kassel

Protokoll der Sitzung des Sportausschusses in Kassel 1 Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Protokoll der Sitzung des Sportausschusses in Kassel Bundesgeschäftsstelle Thomas Schiller An der Lamme 3 D-31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63 27 15

Mehr

Protokoll der Sitzung des Sportausschusses in Bad Salzdetfurth

Protokoll der Sitzung des Sportausschusses in Bad Salzdetfurth 1 Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Bundesgeschäftsstelle Thomas Schiller An der Lamme 3 D-31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63 27 15 66 Fax: 0 50 63 27 15 67 geschaeftsstelle@ipzv.de Internet:

Mehr

Protokoll der IPZV-Ausbildungsausschusssitzung in Frankfurt. Versand: 23.03.2011 Einspruchsfrist: 05.04.2011. Termin der nächsten Sitzung: 06.11.

Protokoll der IPZV-Ausbildungsausschusssitzung in Frankfurt. Versand: 23.03.2011 Einspruchsfrist: 05.04.2011. Termin der nächsten Sitzung: 06.11. 1 Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Bundesgeschäftsstelle Thomas Schiller An der Lamme 3 D-31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63 27 15 66 Fax: 0 50 63 27 15 67 geschaeftsstelle@ipzv.de Internet:

Mehr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach Protokoll der MGV vom 22. April 2016 Seite 1 PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM 22.04.2016 im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach TOP 1 Um 20:00 Uhr, begrüßt Stephan Wolfstädter

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll JHV IPF -HI e.v. vom im Café Natürlich in Bad Salzdetfurth

Protokoll JHV IPF -HI e.v. vom im Café Natürlich in Bad Salzdetfurth Protokoll JHV IPF -HI e.v. vom 11.03.12 im Café Natürlich in Bad Salzdetfurth Top 1 Dagmar Eiselt begrüßte die anwesenden Mitglieder, Gäste waren nicht anwesend, Top 2 Dagmar Eiselt stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Sport treiben, Persönlichkeit fördern, Wissen erweitern. Entdecke die Welt der Islandpferde! ISLANDPFERDE-REITER- UND ZÜCHTERVERBAND E.V.

Sport treiben, Persönlichkeit fördern, Wissen erweitern. Entdecke die Welt der Islandpferde! ISLANDPFERDE-REITER- UND ZÜCHTERVERBAND E.V. Sport treiben, Persönlichkeit fördern, Wissen erweitern die Welt der Islandpferde! ISLANDPFERDE-REITER- UND ZÜCHTERVERBAND E.V. IPZV JUGEND Sport treiben, Persönlichkeit fördern, Wissen erweitern 03 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Mitgliedschaft in einem dem IPZV Bayern e.v. angeschlossenem Regionalverein.

Mitgliedschaft in einem dem IPZV Bayern e.v. angeschlossenem Regionalverein. Kaderkonzept des Jugendleistungskaders Bayern Der Jugendleistungskader des IPZV Landesverbandes Bayern, fördert qualifizierte und erfolgreiche junge Reiter. Nachfolgend sind die Kriterien für die Berufung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptvorstandssitzung

TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptvorstandssitzung Protokoll der Hauptvorstandssitzung vom 13.11.2015 Swisttal-Heimerzheim Anwesende lt. Anwesenheitsliste Gertrud Fahlbusch Achim Wessel Axel Koch-Miketta Sandra Stolz Thomas Kuhlow Manfred Wanke Heinz-G.

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Konzept der Jugendarbeit und Jugendförderung

Konzept der Jugendarbeit und Jugendförderung IPZV LV WESER-EMS E.V. Konzept der Jugendarbeit und Jugendförderung im IPZV LV Weser-Ems e.v. Inhalt 1. Allgemeine Jugendförderung... 1 2. Jugendkader Weser-Ems... 1 2.1. Allgemeine Organisation:... 2

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 01.03.2016 N i e d e r s c h r i f t 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 29.02.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV GESCHÄFTSORDNUNG SBSV Stand: 06. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 4 2 Vorsitz... 5 3 Sitzungen... 6 4 Tagesordnung... 7 5 Protokoll... 8 6 Sitzungsleitung... 9 7 Redeordnung... 10 8

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am 22. Februar 2012 im Gasthaus Bauerkeller, Greding

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am 22. Februar 2012 im Gasthaus Bauerkeller, Greding PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN Am 22. Februar 2012 im Gasthaus Bauerkeller, Greding Anwesend: Siehe Anwesenheitsliste TOP1: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Protokoll der Vorstands- und Verbandsausschussitzung und der Mitgliederversammlung des IPZV LANDESVERBAND BAYERN

Protokoll der Vorstands- und Verbandsausschussitzung und der Mitgliederversammlung des IPZV LANDESVERBAND BAYERN Protokoll der Vorstands- und Verbandsausschussitzung und der Mitgliederversammlung des IPZV LANDESVERBAND BAYERN Am 16. Februar 2014 im Gasthaus Bauerkeller, Greding Anwesend: Siehe Anwesenheitsliste Info:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Lilliput, B/Li/006/ X Sitzung am : 03.05.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit  vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Alsfeld, 10./11.04.2015 Protokoll zur Präsidiumssitzung Mit E-Mail vom 15.02.2015 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Ort: Alsfeld, Hessen Turn-, Leistungs-

Mehr

Regelwerk zur Vergabe der MEM Startplätze 2018:

Regelwerk zur Vergabe der MEM Startplätze 2018: Regelwerk zur Vergabe der MEM Startplätze 2018: 1. Für die MEM hat der IPZV eine begrenzte Anzahl von Startplätzen (1 Startplatz = eine Pferd/Reiterkombination): Diese werden gemäß folgendem Verteilungsschlüssel

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.08.2017 P r o t o k o l l 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 08.08.2017 Sitzungsbeginn: 17:09

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am Im Restaurant Bauerkeller, Greding

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am Im Restaurant Bauerkeller, Greding PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN Am 01.03.2015 Im Restaurant Bauerkeller, Greding Anwesend: Vorstand LV: Christoph Janz (1. Vorsitzender) Frank Weidle ( 2. Vorstand) Gudrun

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. am 15. März 2015 im Gemeinschaftsraum der Sporthalle Altlünen Beginn 11.10 Uhr, Ende 14.00 Uhr Anwesende: Es waren 21 Mitglieder anwesend,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes der Stiftung Kind und Jugend des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.v. 1 Allgemeines

Geschäftsordnung des Vorstandes der Stiftung Kind und Jugend des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.v. 1 Allgemeines 1 Geschäftsordnung des Vorstandes der Stiftung Kind und Jugend des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.v. 1 Allgemeines 1. Die Mitglieder des Vorstands sind verpflichtet, den Geschäftsverlauf

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 des IPZV Landesverbandes Rheinland am , Swisttal-Heimerzheim

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 des IPZV Landesverbandes Rheinland am , Swisttal-Heimerzheim Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 des IPZV Landesverbandes Rheinland am 18.03.2016, Swisttal-Heimerzheim Anwesend lt. Anwesenheitsliste A. Koch-Miketta IPZV Reg.-West G. Fahlbusch LV/GPF Aegidienberg

Mehr

Protokoll der 10. Vorstandssitzung

Protokoll der 10. Vorstandssitzung Protokoll der 10. Vorstandssitzung Wir treffen uns in einer Telefonkonferenz am 15.12.2016 unter 030 / 63417989 Raum / PIN 5179 Tagesordnung TOP 01 Formalia TOP 02 Umlaufbeschlüsse TOP 03 Berichte aus

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister. Salzgitter, den P r o t o k o l l. 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister. Salzgitter, den P r o t o k o l l. 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.10.2018 P r o t o k o l l 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2018 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

TOP 2 RSB-Sitzung in Kassel am

TOP 2 RSB-Sitzung in Kassel am Telefonkonferenz der Segelflugkommission 28.09.2017 Teilnehmer SB: Sigi Baumgartl (Vorsitzender) FH: Felix Hoffmann KW: Karsten Woltering TB: Tobias Bieniek Entschuldigt SK: Stefan Klett Eröffnung der

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim Goldener Pfeil Herzberg Olaf Heidelberg Blankenburger Str. 4 37412 Herzberg Ruf: 05521-997339 e-mail: Olaf.Heidelberg@goldenerpfeil.de Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom 06.02.2016 im Vereinsheim

Mehr

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 19.12.2017 P r o t o k o l l 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 22.11.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB

Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB Westfälischer Fechterbund e. V. Prinz-Regent-Str. 76a 44795 Bochum An die Mitglieder im Sportausschuss des WFB Dienstag, 26. Juni 2018 Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB Ort: WFB-Büro Prinz-Regent-Straße

Mehr

PROTOKOLL DER GEMEINSAMEN SITZUNG VON VERBANDSAUSSCHUSS und VORSTAND DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am 18. November 2012 im Hotel Schuster, Greding

PROTOKOLL DER GEMEINSAMEN SITZUNG VON VERBANDSAUSSCHUSS und VORSTAND DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am 18. November 2012 im Hotel Schuster, Greding PROTOKOLL DER GEMEINSAMEN SITZUNG VON VERBANDSAUSSCHUSS und VORSTAND DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN Am 18. November 2012 im Hotel Schuster, Greding Anwesend: LV-Vorstand Christoph Janz Vorsitzender Frank

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Protokoll der öffentlichen Sitzung Nr. 08/11-13 des Jugendbeirates Neustadt am 1. Oktober 2012 Sitzungsort: Jugendfreizeitheim Buntentor, Geschwornenweg 11a, 28201 Bremen Beginn der Sitzung: 17:00 Uhr

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie

Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie 24.03.2015 N i e d e r s c h r i f t 8. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, den 24.03.2015 Sitzungsbeginn: 17.07 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

BERUFSKOLLEG WESEL. Bildungsgang: Elektrotechnik

BERUFSKOLLEG WESEL. Bildungsgang: Elektrotechnik Berufskolleg Wesel, Hamminkelner Landstr. 38b, 46483 Wesel Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Unsere Nachricht vom: Ansprechpartner: Herr Körner Datum: 21.11.2006 Einladung zum Kooperationsgespräch

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gaststätte Blaue Hand, Groß Bieberau Datum: 12. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder (siehe Anlage Anwesenheitsliste) Tagesordnung:

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

Telefonkonferenz der Segelflugkommission

Telefonkonferenz der Segelflugkommission Telefonkonferenz der Segelflugkommission 11.06.2018 Teilnehmer SB: Sigi Baumgartl (Vorsitzender) FH: Felix Hoffmann TB: Tobias Bieniek Eröffnung der Sitzung: 19:02 Uhr TOP 1 Begrüßung SB begrüßt die Teilnehmer

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am Im Restaurant Bauerkeller, Greding

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am Im Restaurant Bauerkeller, Greding PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN Am 04.03.2018 Im Restaurant Bauerkeller, Greding Anwesend: Vorstand LV: Christoph Janz (1. Vorsitzender) Felix Rosen (2. Vorstand) Barbara

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am Seite 1 von 2. P r o t o k o l l

Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am Seite 1 von 2. P r o t o k o l l Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am 22.09.2012 Seite 1 von 2 Deutscher Aero Club e.v. - Bundeskommission Segelflug/Motosegelflug - Referat Sport Fachbereich Breitensport P r o t o

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren: Protokoll der 40. Mitgliederversammlung des Tenniskreis Waldeck Frankenberg e.v. im Hessischen Tennisverband vom 04.03.2016 in der Gaststätte Zum Netzroller, 34497 Korbach Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr