Benutzerordnung. Abfall muss in den dementsprechenden Eimer entsorgt werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerordnung. Abfall muss in den dementsprechenden Eimer entsorgt werden."

Transkript

1 Kletterzentrum Brixen Kletterzentrum Bruneck Benutzerrdnung Das Kletterzentrum Vertikale und das Kletterzentrum Bruneck sind Sprtstätten in denen durch bestimmte Regeln und Vrschriften ein gemeinsames, sicheres und unfallfreies Ausüben des Klettersprts gewährleistet wird. Die Hallennutzer erklären sich mit den flgenden Regeln und Vrschriften einverstanden. 1. Hygiene und angenehmes Miteinander Das Benutzen eines Spintes ist Pflicht. Die Hallennutzer ziehen sich nur in der Umkleidekabine um. Die Umkleidekabine wird sauber hinterlassen. Abfall muss in den dementsprechenden Eimer entsrgt werden. Essen in der Bar ist natürlich erwünscht. Lunchpakete dürfen in der Bar nicht knsumiert werden. Trinken aus Glasflaschen ist im gesamten Kletterzentrum nicht erlaubt. Vr den Ntausgängen darf kein Gegenstand den Weg blckieren Im Vrstiegsbereich ist ein Seilsack erwünscht. Er garantiert für eine gute Organisatin des Seiles und einen ptimalen Transprt. Barfuß klettern der klettern mit Scken ist nicht erlaubt! Beim Wiedereintritt vm Außenbereich in die Kletterhalle bitte die Schuhe gut säubern (Bitte Fußmatte verwenden). Das Klettern mit nacktem Oberkörper ist nicht erlaubt. An der Bar bitte sich hne Gurt und Karabiner aufhalten. Haustiere dürfen sich nur in der Bar aufhalten! 1

2 Sicherheit im Kletterzentrum Klettern ist ein Risiksprt. Die angenehme Atmsphäre in der Kletterhalle täuscht Gefahrenfreiheit vr. Dem ist nicht s! Deshalb tragen eine Reihe vn Regeln zur Verbesserung der Sicherheit bei! Mit dem Lösen einer Eintrittskarte ist nur der Eintritt in die Kletterhalle gewährt. Sicherungstechniken müssen selbstständig beherrscht werden. Wir empfehlen dringend einen Kletterkurs zu besuchen!!! Die Besucherliste im Kassabereich ist unbedingt auszufüllen und zu unterschreiben (Inhalt lesen!) Bei minderjährigen Besuchern geben die Eltern ihr schriftliches Einverständnis zum Besuch der Kletterhalle (Frmular) Ist ein Hallennutzer Anfänger und besucht keinen Kurs, s bestätigt der Seilpartner durch seine Unterschrift, die sicherungstechnischen Inhalte (tp rpe sichern, Vrstieg sichern, Stürze halten) dem Anfänger krrekt zu lehren! Die eigens knzipierten Sicherheitstafeln erklären graphisch und schriftlich die wichtigsten Gefahrenquellen. Der Inhalt der Sicherheitstafeln muss beherrscht werden. Sie hängen im Kletterzentrum aus. Hier eine Zusammenfassung: Partnercheck vr jedem Start Sicherungsgerät richtig bedienen Vlle Aufmerksamkeit beim Sichern Kinder nicht überfrdern Alle Zwischensicherungen einhängen Zwischensicherungen nicht überstreckt einhängen Sturzraum freihalten Im Vrstieg direkt einbinden Kein Tp rpe am einzelnen Karabiner Nie Seil auf Seil Vrsicht beim Ablassen Pendelgefahr beachten Sicher buldern Nicht barfuß klettern Kein ffenes Magnesia verwenden 2

3 Kein Seil eines Hallennutzers darf kürzer als 50 Meter sein! Alle Zwischensicherungen müssen eingehängt werden. Beide Umlenkkarabiner müssen eingehängt werden. Bis zur ersten Expressschlinge muss der Kletterer vm Sichernden gespttet werden. Das Tp rpe Klettern im Überhang hne eingehängte Zwischensicherungen ist nicht erlaubt! Sichern im Sitzen ist nicht erlaubt auch im Nachstieg nicht! Die vn den Betreibern der Kletterhalle eingehängten tp rpe Seile dürfen nicht entfernt werden. Das Klettern hne Seil ist nur im Bulderbereich und in den entsprechend mit Matten gesicherten Bereichen im Turm und der Galerie erlaubt. Vrsicht bei zu grßem Gewichtsunterschied zwischen Kletterer und Sicherer. Nur bei genauer Kenntnis vn bestimmten Sicherungsmethden ist dies möglich. In abgesperrten Kursarealen darf nicht geklettert werden. Im Bulderraum ist grße Rücksicht gegenüber anderen Besuchern gebten! Den Chalkbag im Bulderraum bitte an die vrgesehenen Haken hängen. Familien, Gruppen und Kurse Bitte behalten Sie Ihre Kinder im Auge. Die Matten in den Sturzznen frei halten Das Schreien in der Kletterhalle sll vermieden werden Spiele mit Kindern können nur im Rahmen eines Kurses und in einem vertretbaren Bereich stattfinden Nicht vm Kletterzentrum angestellte Kletterlehrer und Kletterlehrerinnen können keine Areale außer den ihnen zugewiesenen besetzen. Das Material ist falls es vm Kletterzentrum ausgeliehen wird - wieder rdnungsgemäß und vllständig zurückzubringen. Der Kursleiter trägt die Verantwrtung für seine Gruppe! 3

4 Aufsicht und Kntrllen Es geht uns um eure Sicherheit. Unser Persnal ist in der Halle präsent. Es kann verlangen, dass ihr das Stürzen und sichern demnstriert. Unser Persnal wird euch auffallende Fehler im Umgang mit dem Sichern erklären und die richtige Handhabe vrschlagen. Unser Persnal kann euch aber auch der Halle verweisen, wenn öfters hne Erflg auf falsches Sichern aufmerksam gemacht werden muss. Unser Persnal kann bei Uneinsichtigkeit und dauernden Auseinandersetzungen mit derselben Persn ein Hausverbt aussprechen. Hierbei gibt es kein Geld zurück weder für Tageskarten nch für Zeitkarten! Gleichzeitig rufen wir alle ausgebildeten und erfahrenen Kletterer auf, uns bei der Aufklärung zu unterstützen. Mit ein wenig Curage und Geschick ist es jedem Kletterer möglich, andere anzusprechen, zu erreichen und aufgetretene Fehler in Zukunft zu vermeiden. Ansnsten bitten wir euch, unverzüglich das Hallenpersnal zu infrmieren. Geschäftsbedingungen Nutzungsberechtigt sind nur Persnen mit einer gültigen Eintrittskarte und nach Unterschrift in der Besucherliste. Minderjährige dürfen die Kletterhalle nur in Begleitung eines Erwachsenen der mit der Erlaubnis (Frmular) der Eltern betreten. Das Publikum kann nicht damit rechnen, dass immer alle Ruten der Bereiche zur Verfügung stehen. Kurse, Rutenbau, Kletterevents und snstige Instandhaltungsarbeiten können den Kletterbetrieb einschränken. Grundsätzlich ist das Kletterzentrum aber 330 Tage im Jahr geöffnet. Die Vergünstigungen gelten nur bei entsprechend gültigem Ausweis, Mitgliedsausweis bzw. bekannten Bestimmungen! Keine Karte ist übertragbar. Beim Lösen verschiedener Karten wird ein Ft geschssen. Die ist nicht übertragbar. Beim Lösen einer Punktekarte wird ein Ft geschssen. Gutscheine haben eine Gültigkeit vn einem Jahr Punktekarten haben eine Gültigkeit vn einem Jahr Sllte ein Besucher nur Sichern, dann bezahlt er keinen Eintritt. Entschließt er sich dch zu klettern muss er dies an der Kassa vrher melden. Wenn dies nicht gemeldet wir, muss er das Kletterzentrum verlassen. Für den Verleih ist es ntwendig ein Pfand zu hinterlassen. Nicht zurückgebrachtes Leihmaterial ist mit Diebstahl gleichzusetzen und wird angezeigt. 4

5 Bei Verletzungen (ärztliches Zeugnis) kann die Zeitkarte ausgesetzt werden. Sie bleibt in dieser Zeit im Kletterzentrum Bei Verlust vn Jahres- und Halbjahreskarten wird die Karte ersetzt. Dies gilt nicht für Punkteund Tageskarten! In der Sprtanlage ist eine Reihe vn Kameras installiert. Sie tragen in erster Linie zur Sicherheit bei. Kletterkurse Wir bieten ein umfangreiches Kursprgramm, um unseren Kunden ein ptimales Werkzeug für das Sprtklettern und darüber hinaus zu geben! Die Kursanmeldung gilt nur bei bezahltem Kursbeitrag Die Kursanmeldung ist nur im Kletterzentrum Vertikale möglich Die Kursteilnehmer sind nach Kursbeginn nicht austauschbar. Sllte ein Kurs aus verletzungsbedingten Gründen abgebrchen werden, gibt es keine Verpflichtung seitens des Kletterzentrums Vertikale die Kursgebühr zurückzuerstatten. Ein Entgegenkmmen mittels Gutscheins ist möglich. Haftungsfragen Wir übernehmen keine Haftung für Persnen- und Sachschäden. Dass selbe gilt für Wertgegenstände und Garderbe. Die Leitung des Kletterzentrum Vertikale und des Kletterzentrums Bruneck 5

Benutzerordnung. Abfall muss in den dementsprechenden Eimer entsorgt werden.

Benutzerordnung. Abfall muss in den dementsprechenden Eimer entsorgt werden. Kletterzentrum Brixen Kletterzentrum Bruneck Benutzerrdnung Das Kletterzentrum Vertikale und das Kletterzentrum Bruneck sind Sprtstätten in denen durch bestimmte Regeln und Vrschriften ein gemeinsames,

Mehr

Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe

Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe 1. Berechtigung 1.1 Nur Befugte dürfen im Kletterzentrum OWL klettern und / oder bouldern: Personen, die eine auf den Tag oder ihren Namen

Mehr

Hallen-Regeln. Richtiges Verhalten in der Halle

Hallen-Regeln. Richtiges Verhalten in der Halle Hallen-Regeln Kletter-Regeln Boulder-Regeln Hallen-Regeln Richtiges Verhalten in der Halle 1 Du hast Verantwortung! Du benutzt die Kletter- und Boulderhalle eigenverantwortlich! Der Betreiber führt keine

Mehr

Winterferien-Klettercamp 2018

Winterferien-Klettercamp 2018 Winterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Winterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Winterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Badische Str Wuppertal. Benutzungsordnung / AGB`s für das DAV Kletterzentrum Wupperwände

Badische Str Wuppertal. Benutzungsordnung / AGB`s für das DAV Kletterzentrum Wupperwände Badische Str. 76 42389 Wuppertal Benutzungsordnung / AGB`s für das DAV Kletterzentrum Wupperwände 1 Berechtigung 1.1 Nur Befugte dürfen in der Kletterhalle klettern. Befugt sind Personen, die im Besitz

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Hallenordnung) für die Benützung der Kletterwand Leoben/Donawitz

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Hallenordnung) für die Benützung der Kletterwand Leoben/Donawitz Allgemeine Geschäftsbedingungen (Hallenordnung) für die Benützung der Kletterwand Leoben/Donawitz 1. Allgemeines 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Hallenordnung), im folgenden AGB sind für alle

Mehr

Nutzungsbedingungen für den Kletterturm der Stadt Rödermark. Trinkbrunnenstr Rödermark

Nutzungsbedingungen für den Kletterturm der Stadt Rödermark. Trinkbrunnenstr Rödermark Nutzungsbedingungen für den Kletterturm der Stadt Rödermark Trinkbrunnenstr. 10 63322 Rödermark Zielsetzung und Nutzungsgrundlagen Das Klettern im Kletterturm der Stadt Rödermark ist in erster Line ein

Mehr

Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Darmstadt

Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Darmstadt Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Darmstadt Betreiber: Sektion des Deutschen Alpenvereins Darmstadt-Starkenburg 1. Benutzungsberechtigung 1.1 Zur Nutzung der Kletter- und Boulderanlage sind

Mehr

Herbstferien Klettercamp 2018

Herbstferien Klettercamp 2018 Herbstferien Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Herbstferien Klettercamp 2018 anmelden. In den Herbstferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

1.4 Öffnungszeiten werden durch Aushang bekannt gegeben. Die Kletteranlage darf nur während der Öffnungszeiten benutzt werden.

1.4 Öffnungszeiten werden durch Aushang bekannt gegeben. Die Kletteranlage darf nur während der Öffnungszeiten benutzt werden. Benutzungsordnung für die Kletterhalle der Stadt Ravensburg und die Kletterbox der Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins e. V. (im Folgenden: DAV Ravensburg). 1. Benutzungsberechtigung 1.1 Zur

Mehr

Benutzungsordnung für das Roccadion Silberweg 22, Böblingen

Benutzungsordnung für das Roccadion Silberweg 22, Böblingen Benutzungsordnung für das Roccadion Silberweg 22, 71032 Böblingen Betreiber Rockadion GmbH & Co KG, Engelfriedshalde 107, 72076 Tübingen 1. Benutzungsberechtigung 1.1 Zur Nutzung der Kletter- und Boulderanlage

Mehr

n 1 Sichern in der Kletterhalle

n 1 Sichern in der Kletterhalle n 1 lle a h r e t t le K r e d in Sichern Access the inaccessible. Du hast (Kletter-)Träume. Wir helfen Dir dabei sie zu realisieren. Die ACCESS BOOKS von Petzl sollen Dich als Bergsteiger, Kletterer oder

Mehr

PILATUS INDOOR Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Sicherheit 2 3. Top-Rope Regeln 4 4. Boulderbereich 4 5. Kinder 4

PILATUS INDOOR Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Sicherheit 2 3. Top-Rope Regeln 4 4. Boulderbereich 4 5. Kinder 4 Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Sicherheit 2 2.1. Sicherheit - Standards... 2 2.2. Die Benutzung der Halle erfolgt auf eigene Gefahr!... 2 2.. Ausbildung... 2 2..Installation... 2 2.5.Ausrüstung... 2 2.6.Kletterregeln...

Mehr

1.3 Der Vertragsabschluss über den Eintritt in die Anlage kommt mit dem jeweiligen Anlagenbetreiber zustande.

1.3 Der Vertragsabschluss über den Eintritt in die Anlage kommt mit dem jeweiligen Anlagenbetreiber zustande. BENUTZERORDNUNG 1. Anlagenbetreiber, Vertragspartner 1.1 Anlagenbetreiber ist die Kletterwelt Sauerland KG 1.2 Benutzungsberechtigt sind nur Personen, welche die Benutzerordnung zur Kenntnis genommen an

Mehr

Hallenregeln Kletterzentrum Wolfsberg

Hallenregeln Kletterzentrum Wolfsberg Hallenregeln Kletterzentrum Wolfsberg Die Hallenregeln dienen in erster Linie der Sicherheit, der Ordnung, der Hygiene und nicht zuletzt der Vermeidung von Missverständnissen. Benutzerrichtlinien: 1. Allgemeines:

Mehr

1.2. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Geburtstag) dürfen die Kletteranlagen nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten

1.2. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Geburtstag) dürfen die Kletteranlagen nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten B E N U T Z U N G S O R D N U N G Der Kletterhalle des 1. Allgäuer Sportkletterclubs e.v. 1. Benutzungsberechtigung: 1.1. Benutzungsberechtigt sind nur Personen mit bezahltem Eintritt bzw. eines gültigen

Mehr

Parkstr. 4 Nutzungsordnung Kletterturm Wiesenburg/Mark T: 0151/ *

Parkstr. 4 Nutzungsordnung Kletterturm Wiesenburg/Mark  T: 0151/ * Parkstr. 4 Nutzungsordnung Kletterturm 14827 Wiesenburg/Mark ka@davhf.de www.davhf.de T: 0151/50 94 65 18 * 1. Benutzungsberechtigung Nur Befugte dürfen die Kletterhalle betreten und dort klettern. Befugte

Mehr

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0) Die Kletterhalle im Zillertal 6274 Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)664 34 85 352 www.kletterzentrum-zillertal.at ALLGEMEINES Kletterzentrum Zillertal Fiegl OG Aufenfeldweg 10 6274 Aschau im Zillertal

Mehr

Sicher Klettern in der Halle

Sicher Klettern in der Halle Sicher Klettern in der Halle Fehler bei der Ausrüstung Das Klettern in der Halle ist eine sehr sichere Sportart statistisch gesehen passieren beim Fußball mehr Unfälle. Doch Fehler beim Klettern können

Mehr

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungszeiten

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungszeiten PREISLISTE KLETTERHALLE Öffnungszeiten Sommer: Mai bis August Winter: September bis April MO bis FR 09:00-22:00 MO bis FR 09:00-22:00 SA/SO/Feiertage 10:00-20:30 SA/SO/Feiertage 09:00-20:30 Preisliste

Mehr

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern) ÖHSV HEERESSPORTVEREIN SAALFELDEN Sektion Sportklettern WALLNERKASERNE A-5760 SAALFELDEN HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

Mehr

Benutzungsordnung für die Kletterarena der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.v.

Benutzungsordnung für die Kletterarena der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.v. Benutzungsordnung für die Kletterarena der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.v. 1. Benutzungsberechtigung 1.1 Zur Nutzung der Kletter- und Boulderanlage sind nur Personen berechtigt,

Mehr

Organisation Name Straße Plz, Ort. Tel.: Mail:

Organisation Name Straße Plz, Ort. Tel.: Mail: Nutzungsvertrag über die Nutzung der Kletterwand zwischen Vermieter und Nutzer TV 1848 Bischofswerda e.v. Dietrich Bonhoeffer Str. 23 01877 Bischofswerda Tel.: 03594 716060/0160 6222351 Mail: info@tv1848bischofswerda.de

Mehr

Peter Klein. RISIKO und SICHERHEIT

Peter Klein. RISIKO und SICHERHEIT RISIKO und SICHERHEIT VORSTIEG Einbinden beim Vorstiegsklettern Direkt No! einbinden! DAV Info-Material DAV Info-Material Sicherheit beim Vorstiegsklettern Seilverlauf in der Expressschlinge über den

Mehr

Nutzerordnung der Kletteranlage der DAV Sektion Braunschweig e.v.

Nutzerordnung der Kletteranlage der DAV Sektion Braunschweig e.v. Nutzerordnung der Kletteranlage der DAV Sektion Braunschweig e.v. an der Güldenstrasse 39c 1. Betreten der Kletteranlage und Kletterberechtigung 1.1 Die Kletteranlage darf nur von berechtigten Personen

Mehr

Jugendschutzkonzept Hilpoltstein Pflicht- und Kürregeln

Jugendschutzkonzept Hilpoltstein Pflicht- und Kürregeln Jugendschutzknzept Hilpltstein Pflicht- und In den nachflgenden Tabellen sind die mit (A) der (V) gekennzeichnet. Dabei bedeutet: (A): Diese Pflichtregel gilt grundsätzlich hne Ausnahme bei allen Veranstaltungen.

Mehr

Benutzerreglement www.eiselinsport.ch.

Benutzerreglement www.eiselinsport.ch. Inhalt 1. Allgemeines 1.1-1.5 Benutzerreglement 2. Sicherheit 2.1 Neukunden 2.2 Eigene Gefahr 2.3 Nicht ausgebildete Personen 2.4 12 Hallenregeln 2.5 Installation 2.6 Drehen von Griffen und Tritten 2.7

Mehr

Einverständniserklärung:

Einverständniserklärung: Name des Erziehungsberechtigten Einverständniserklärung: für Minderjährige ab 14 Jahren Anschrift: Straße Hausnummer Postleitzahl Ort Telefonnummer E-Mail Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden,

Mehr

Nutzungsbedingungen der 2T Kletter- und Boulderhalle Lindlar

Nutzungsbedingungen der 2T Kletter- und Boulderhalle Lindlar Nutzungsbedingungen der 2T Kletter- und Boulderhalle Lindlar 1. und 2. Benutzungsberechtigung und Haftung: Allgemeine Bestimmungen 1.1. Der Benutzer ist verpflichtet, sich beim Betreten der Anlage am Empfang

Mehr

Aktivitätenwoche Grips und Bewegung

Aktivitätenwoche Grips und Bewegung Aktivitätenwoche Grips und Bewegung 17.07.17 20.07.17 Projektleiter: Frau Zalach, Frau Reimer Ablauf: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Indoorspielplatz Kuntibunt Bouldern (Klettern) American Football

Mehr

Benutzungsordnung. Kletteranlage DAV Schwäbisch Gmünd - Kletterschmiede Nepperbergstraße 21 in Schwäbisch Gmünd. 1. Benutzungsberechtigung:

Benutzungsordnung. Kletteranlage DAV Schwäbisch Gmünd - Kletterschmiede Nepperbergstraße 21 in Schwäbisch Gmünd. 1. Benutzungsberechtigung: Kletteranlage DAV Schwäbisch Gmünd - Kletterschmiede Nepperbergstraße 21 in 73525 Schwäbisch Gmünd 1. Benutzungsberechtigung: 1.1. Benutzungsberechtigt sind nur Personen mit einer gültigen Eintrittskarte.

Mehr

2.2 Die Benutzung der Kletteranlage erfolgt auf eigene Verantwortung!

2.2 Die Benutzung der Kletteranlage erfolgt auf eigene Verantwortung! BENUTZERREGLEMENT Mittwoch, 04. September 2002 (1.3) 1. Allgemeines Das Benutzerreglement dient in erster Linie der Unfallverhütung, der Hygiene und der Ordnung. Es ist gut sichtbar beim Eingangsbereich

Mehr

Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen

Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen Im Diese Erklärung ist beim ersten Besuch des DAV Kletterzentrum Waldkraiburg der Sektion Mühldorf im Original abzugeben. Eine Kopie muß bei jedem

Mehr

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG für Minderjährige ab Name beider Erziehungsberechtigter:

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG für Minderjährige ab Name beider Erziehungsberechtigter: Trägerverein DAV-Kletterzentrum Obb. Süd e. V. EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG für Minderjährige ab 01.03.2009 Name beider Erziehungsberechtigter:...... Adresse: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort:... Hiermit

Mehr

aktion sicher klettern Indoor-Klettern Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen

aktion sicher klettern Indoor-Klettern Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen Indoor-Klettern Sicher Toprope und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen -.de alpenverein.de neu! Sicher Klettern mit den DAV-Kletterscheinen! Das Buch zum Schein Alles, was man zum Klettern in der Halle

Mehr

Aktivitätenwoche Sport und Bewegung

Aktivitätenwoche Sport und Bewegung Aktivitätenwoche Sport und Bewegung Projektleiter: Frau Packheiser, Herr Hollis Voraussichtlicher Ablauf: 02.07-05.07.2018 Montag, 02.07.18 Radtour rund um Greifswald Dienstag, 03.07.18 Bogenschießen im

Mehr

630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag

630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag 630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag Etwas anderes vereinbaren Wer vm Standard abweicht muss dkumentieren: Flie 1 Aufklärung über Standard und abweichende Behandlungsmethde Standard

Mehr

Nutzung der Liegenschaft Gurzeler für Kinder und Jugendliche

Nutzung der Liegenschaft Gurzeler für Kinder und Jugendliche Nutzung der Liegenschaft Gurzeler für Kinder und Jugendliche Grundknzept Ausgangslage Die Gemeinde Nebikn mietet in der Liegenschaft Gurzeler, im Winkel 2, Räume, die Kindern und Jugendlichen zur Verfügung

Mehr

Zum. Braunauer Krampuslauf. Ort: STADTPLATZ Braunau Beginn: 18 Uhr. Veranstalter : Silent Hell Devils. (

Zum. Braunauer Krampuslauf. Ort: STADTPLATZ Braunau Beginn: 18 Uhr. Veranstalter : Silent Hell Devils. ( Anmeldung Zum Braunauer Krampuslauf Termin: 18. Nvember 2017 Ort: STADTPLATZ Braunau Beginn: 18 Uhr Veranstalter : Silent Hell Devils ( www.silent-helldevils.cm ) Nach der Veranstaltung laden wir zu einer

Mehr

Indoor-Klettern. Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen

Indoor-Klettern. Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen Indoor-Klettern Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen sicher-klettern.de alpenverein.de Sicher Klettern mit den DAV-Kletterscheinen! Fast 70.000 Kletterscheine wurden seit 2005

Mehr

Nutzungsbedingungen 2T Kletter- und Boulderhalle Lindlar

Nutzungsbedingungen 2T Kletter- und Boulderhalle Lindlar Nutzungsbedingungen 2T Kletter- und Boulderhalle Lindlar 1. Benutzungsberechtigung und Haftung Allgemeine Bestimmungen 1.1. Der Benutzer ist verpflichtet sich am Empfang anzumelden. Die Benutzung der gesamten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB )

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB ) Kletterwald +Teamtraining + Outdoor + Erlebnisse + Bogenschießen www.kletterwald-kell.de Tel. 0173 5982960 Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB ) 1.Bestätigung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Sächsischer Inklusinspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange vn Menschen mit Behinderungen - Bewerbungsfrmular für die Kategrie Barrierefreiheit Schwerpunkt: einfach

Mehr

Alle Informationen zur Klausur "Einführung in die Schulpädagogik" Regeln vor und während der Klausur

Alle Informationen zur Klausur Einführung in die Schulpädagogik Regeln vor und während der Klausur Alle Infrmatinen zur Klausur "Einführung in die Schulpädaggik" Regeln vr und während der Klausur An der Klausur darf nur teilnehmen, wer sich über HIS-LSF angemeldet hat. Entfernen Sie alle Gegenstände

Mehr

Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix

Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix Installatin und Start Um Citrix zu verwenden, muss auf Ihrem Rechner zunächst der Citrix-Receiver installiert sein, den Sie sich unter flgendem Link herunterladen

Mehr

Indoor-Klettern. Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen

Indoor-Klettern. Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen Indoor-Klettern Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen sicher-klettern.de alpenverein.de Das Buch zum Schein Alles, was man zum Klettern in der Halle wissen und können muss Know-how

Mehr

Antrag auf Unterstützung Privat

Antrag auf Unterstützung Privat Missin Hffnung Neubaugasse 10/14 1070 Wien T: 01 8790736-26 F: 01 8790736-20 ffice@missinhffnung.rg Antrag auf Unterstützung Privat - 2017 Familienname: Vrname:. Anzahl der Kinder (f.d. Kinderzulage bezgen

Mehr

IHK n Die Weiterbildung. Bildung von Profis für Leute mit Zielen!

IHK n Die Weiterbildung. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Seite 1 Seite 2 Anmeldung Prüfungsvrbereitung Industriekauffrau/-mann - schriftliche Prüfung Vrbereitung zur Smmerprüfung 2017 Termin Teilnehmer Anrede Vrname Nachname Geburtsdatum Geburtsrt PLZ Ort Straße

Mehr

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag 1. Sitzung der AG Maintalbad Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hchstadt, Dienstag 5.03.014 Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Herr Kreuter bis 19:0 Uhr, Herr Eimer, Herr Wengel, Herr Endres, Frau Lüer ab 18:44

Mehr

Benutzerreglement Kraftreaktor

Benutzerreglement Kraftreaktor Benutzerreglement Kraftreaktor 1. Allgemeines 1.1. Das Benutzerreglement und der Verhaltenscodex dienen primär der Unfallverhütung, der Hygiene und der Ordnung. Beide sind gut sichtbar in der Kletterhalle

Mehr

Factsheet TOMAS -Schnittstelle

Factsheet TOMAS -Schnittstelle Factsheet TOMAS -Schnittstelle TOMAS -Schnittstelle für Prperty Management Systeme / Channelmanager Für die Vereinfachung des Pflegeaufwands vn Leistungsdaten bietet das DMS TOMAS eine ffene Schnittstelle,

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Kursprogramm 2014 / 2015

Kursprogramm 2014 / 2015 Kursprogramm 2014 / 2015 Kursform Inhalte / Ziele Stunden Kurstermine Gruppe Kosten normal bzw ÖAV Ermäßigung Schnupperkurse 2 x 2 h auf Anfragen und in Ferien 44-40 Grundkurs (GK) Gewöhnung an das Material

Mehr

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Neu Vrgaben - 82b GewO 1994 Neuerungen zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG vn BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Einleitung Unternehmen mit genehmigten Betriebsanlagen müssen diese selbst überprüfen

Mehr

Indoor-Klettern Basics. Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen

Indoor-Klettern Basics. Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen Indoor-Klettern Basics Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen sicher-klettern.de alpenverein.de Das Buch zum Schein Alles, was man zum Klettern in der Halle wissen und können

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0) 1060 Wien, Esterhazypark Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark

Mehr

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35. SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35. SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr PREISLISTE KLETTERHALLE Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35 MO bis FR 09:00-22:00 Uhr SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr Eintrittspreise Leistungen Preis/Person Eintrittspreise

Mehr

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen, siehe Anlagen.

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen, siehe Anlagen. Fitz Rocks Indoorklettern für die Jugend und begeisterte Eltern Liebe Vereinsjugend, liebe Eltern, 20.03.13 am 27.04.13 gehen wir in die Kletterhalle Landau. Teilnehmen können jugendliche Mitglieder der

Mehr

Benutzerordnung für das swoboda alpin Kletter, Boulder und Alpinzentrum

Benutzerordnung für das swoboda alpin Kletter, Boulder und Alpinzentrum Benutzerordnung für das swoboda alpin Kletter, Boulder und Alpinzentrum Betreiber: Sektion Allgäu Kempten des Deutschen Alpenvereins e.v. 1. Benutzungsberechtigung 1.1. Zur Nutzung der Kletter und Boulderanlage

Mehr

Dieses Formular muss komplett ausgefüllt und unterschrieben sein, um an den Trainings des Acroclub Zentralschweiz teilzunehmen.

Dieses Formular muss komplett ausgefüllt und unterschrieben sein, um an den Trainings des Acroclub Zentralschweiz teilzunehmen. Anmeldung Der / die unterzeichnende Gleitschirmpilt/in wünscht die Aufnahme als Mitglied in den Acrclub Zentralschweiz und wird diesbezüglich zu einem Prbetraining eingeladen Die Teilnahme am Prbetraining

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Buchverkauf. 22. Internationaler Moharberglauf. Musikschuleinschreibungen.

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Buchverkauf. 22. Internationaler Moharberglauf. Musikschuleinschreibungen. Bürger Inf Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Pst.at Gemeinde Grßkirchheim September Nr. 7/2017 I N H A L T : Buchverkauf Das Buch zum Mölltaler Geschichten Festival 2016 Das lange

Mehr

Nutzungsbedingungen der Kletterhalle Betriebs GmbH Fitz Rocks, Albert-Einstein-Straße 6, 76829 Landau

Nutzungsbedingungen der Kletterhalle Betriebs GmbH Fitz Rocks, Albert-Einstein-Straße 6, 76829 Landau Nutzungsbedingungen der Kletterhalle Betriebs GmbH Fitz Rocks, Albert-Einstein-Straße 6, 76829 Landau Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für die Nutzung sämtlicher Kletter- und Bouldereinrichtungen

Mehr

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort. Seite 1 730 0 Fachkraft im Bewachungsgewerbe 29.06.2017 bis 20.07.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 26.09.2017 bis 19.10.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 23.11.2017 bis 14.12.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus

Mehr

PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN

PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN ANSCHRIFT Haus der eurpäischen Geschichte Rue Belliard / Belliardstraat 135 1000 Brüssel, Belgien Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Bahnhf Brüssel-Luxemburg

Mehr

Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen mit mindestens einem minderjährigen Teilnehmer und mit einem DAV- Leiter

Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen mit mindestens einem minderjährigen Teilnehmer und mit einem DAV- Leiter Seite 1/5, Stand: 25.10.2006 Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen mit mindestens einem minderjährigen Teilnehmer und mit einem DAV- Leiter Diese Erklärung ist beim erstmaligen Besuch des

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Aufnahmeantrag Ich will da rauf! e.v.

Aufnahmeantrag Ich will da rauf! e.v. Aufnahmeantrag Ich will da rauf! e.v. bitte senden an Ich will da rauf! e.v. Baaderstr. 40 80469 München Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein Ich will da rauf! e.v. Name, Vorname:* Straße,

Mehr

MAGNET Trainingszentrum für Sportkletterer Sigrist GmbH

MAGNET Trainingszentrum für Sportkletterer Sigrist GmbH MAGNET Trainingszentrum für Sportkletterer Sigrist GmbH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) Geltungsbereich (1) Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil des Vertrags zwischen Nutzer

Mehr

1. Benutzungsberechtigung. 2. Hallenregeln und Haftung

1. Benutzungsberechtigung. 2. Hallenregeln und Haftung Benutzerordnung 1. Benutzungsberechtigung 1.1. Jeder Besucher bestätigt durch seine Unterschrift, dass er die Benutzerordnung zur Kenntnis genommen hat und verpflichtet sich diese einzuhalten. Die Benutzerordnung

Mehr

Unterweisung für Einsatzfahrer

Unterweisung für Einsatzfahrer 1 Straßenverkehrsrdnung (StVO): Die Teilnahme am Straßenverkehr erfrdert ständige Vrsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich s zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet,

Mehr

Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren TOURISMUS IN LITAUEN

Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren TOURISMUS IN LITAUEN Netzwerk der Eurpäischen Verbraucherzentren TOURISMUS IN LITAUEN Diese Brschüre bietet Ihnen Infrmatinen über Zugreisen in Litauen. Sie beinhaltet praktische Tipps und wichtige Infrmatinen über gesetzliche

Mehr

Checkflug für das VATSIM P4 Rating

Checkflug für das VATSIM P4 Rating Checkflug für das Liebe Pilten, in diesem Dkument erhaltet ihr alle Infrmatinen über den Checkflug für das VATSIM P4 Rating. Wir werden versuchen, alle ntwendigen Hinweise hier aufzuführen. Für den Flug

Mehr

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker. Am Wchenende 05.06. 07.06.2015 richtet das WSA Bremerhaven das diesjährige Treffen im Außenbezirk Blexen aus. Anmeldungen können ab sfrt in Frm vn Zahlung der Teilnahmegebühr

Mehr

Allgemeine Badebedingungen der Stadt Weißenfels über die Nutzung des Freibades und des Hallenbades

Allgemeine Badebedingungen der Stadt Weißenfels über die Nutzung des Freibades und des Hallenbades Allgemeine Badebedingungen der Stadt Weißenfels über die Nutzung des Freibades und des Hallenbades vom 22. Februar 1996 (WSF- ABl. Nr. 2/1996, S. 9), geändert am 24. Juli 1998 (WSF- ABl. Nr. 7/1998, S.

Mehr

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:...

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... 1 ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG Erklärungen und Absprachen zwischen Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... Ort:... Telefn:... und der für den Fall einer Behandlung 2 Präambel In der Auseinandersetzung

Mehr

Position der BJV zur Debatte um eine Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze (2017)

Position der BJV zur Debatte um eine Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze (2017) Psitin der BJV zur Debatte um eine Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze (2017) Die BJV spricht sich für eine österreichweite Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze gemäß ihrem Psitinspapier aus

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

FAQ medpoint PraxisNavigator Datenanlieferung

FAQ medpoint PraxisNavigator Datenanlieferung FAQ medpint PraxisNavigatr Datenanlieferung Wenn Ihre Daten nicht übermittelt werden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Direktlieferung aus der Praxis Prüfen Sie bitte flgende Punkte: 1. Gab es in letzter

Mehr

Mein erstes Mal Bouldern

Mein erstes Mal Bouldern Mein erstes Mal Bouldern 1 Übersicht Was ist Bouldern? Was brauche ich zum Bouldern? Sicherheit, worauf muss ich achten? Bouldern mit Kids Bouldern in der bright site, was ist hier besonders? 2 Was ist

Mehr

Achtung: Neue Bankverbindung Deutsche Kreditbank IBAN: DE BIC BYLADEM1001 USt-ID DE

Achtung: Neue Bankverbindung Deutsche Kreditbank IBAN: DE BIC BYLADEM1001 USt-ID DE FAQ und Teilnahmebedingungen für die Lesereihe Auf der Snnenterrasse der Nrmalität (Smmersemester) und Im Kaminzimmer der Nrmalität (Wintersemester) Mit der Bewerbung für die Lesereihe des studierendenwerks

Mehr

MwSt. Luxemburg ab 01/2015 Stand: 28. November 2014

MwSt. Luxemburg ab 01/2015 Stand: 28. November 2014 MwSt. Luxemburg ab 01/2015 Stand: 28. Nvember 2014 Inhalt 1. Vrwrt... 2 2. Vraussetzungen... 2 3. Wer ist betrffen?... 2 4. Umstellung der neuen MwSt.-Cdes... 2 5. Umstellung im Detail... 4 6. Beispiele...

Mehr

Elektronischer Spielbericht (ESB)

Elektronischer Spielbericht (ESB) Ostdeutscher Hckey-Verband Berliner HV Brandenburgischer HSV HV Mecklenburg-Vrpmmern Vrbemerkung Elektrnischer Spielbericht (ESB) Stand: 14. Juli 2017 Ab der Feldsaisn 2017/18 ist der ESB in den Reginalligen

Mehr

Änderungen nach der WM Freeze bis

Änderungen nach der WM Freeze bis Änderungen nach der WM 2016 - Freeze bis 2020 - Flgende Änderungen der IRV-Wertungsbestimmungen treten zum 01.01.2017 in Kraft und behalten ihre Gültigkeit bis zu den Weltmeisterschaften 2020 (einschließlich).

Mehr

Die ANTZ Bremse. Gebrauchsanweisung

Die ANTZ Bremse. Gebrauchsanweisung Die ANTZ Bremse Gebrauchsanweisung Text: Wolfgang Antz Zeichnungen: Walter Britschgi, Helmut Antz Stand: März 2001 I. Vorbemerkung Die ANTZ-Bremse ist ein halbautomatisches Sicherungsgerät, das nur bei

Mehr

WDB Brandenburg: Online-Erfassung und -Pflege Schritt für Schritt

WDB Brandenburg: Online-Erfassung und -Pflege Schritt für Schritt Für die Nutzung der Online-Erfassung und Pflege benötigen Sie Ihre Institutinsnummer und ein Passwrt. Sie sind nch nicht als Nutzer für die Online-Erfassung registriert? Betätigen Sie den Buttn Neu registrieren.

Mehr

Fahrkarten für den Airport Shuttle

Fahrkarten für den Airport Shuttle Fahrkarten für den Airprt Shuttle Sehr geehrte Damen und Herren! In der Beilage finden Sie relevante Infrmatinen (Tarife, Bestellung, Verkaufsbedingungen) zum Erwerb vn Fahrkarten für den innerbetrieblichen

Mehr

Schnupperkurs: Akupunktur bei Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Pferd

Schnupperkurs: Akupunktur bei Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Pferd Schnupperkurs: Akupunktur bei Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Pferd Auch bei Behandlung vn Prblemen des Bewegungsapparates sllte die Akupunktur stets ganzheitlich angewandt werden. Beispielsweise

Mehr

Name/Erziehungsberechtigte. Straße, Nr. PLZ, Ort. Telefon.

Name/Erziehungsberechtigte. Straße, Nr. PLZ, Ort. Telefon. Name/Erziehungsberechtigte Vorname Geb.-Datum Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Email Wir weisen auf die folgenden Kletterbedingungen hin. Bitte auf der Rückseite unterschreiben! 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Mehr

Brandschutzordnung. gemäß DIN Teil C. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. Stand: Januar 2016.

Brandschutzordnung. gemäß DIN Teil C. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. Stand: Januar 2016. Brandschutzrdnung gemäß DIN 14096 Teil C Stadtwerke Düren GmbH Standrt Arnldsweilerstraße 60 52351 Düren Stand: Januar 2016 Erstellt durch: Änderung Januar 2017 AB 0 Eine Brandschutzrdnung ist eine auf

Mehr

Trainer Info-Mappe 2018/2019

Trainer Info-Mappe 2018/2019 SSKC Pseidn Aschaffenburg Trainer Inf-Mappe 2018/2019 Die Trainer Inf-Mappe sll unseren Trainern als Leitfaden durch die Saisn dienen. In Bezug auf die Betreuung unserer Aktiven haben wir eine sehr hhe

Mehr

Ausschreibung. "Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte" Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue

Ausschreibung. Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue Ausschreibung "Englisch für Betriebsräte und Eur-Betriebsräte" Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Htel relexa Bellevue Nachstehend finden Sie: 1. Angebt 2. Geschäftsbedingungen EURO-TEAM 3. Prgramm des

Mehr

Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Postdienstleisters

Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Postdienstleisters Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Pstdienstleisters Dipl.-Wi.jur. Manuel Cebulla, LL.M. 7. KEPnet Strategiefrum BRIEF auf der Pst-EXPO, Stuttgart 2011 Agenda Einführung Datenschutz kurz gefasst

Mehr

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT 1. Vn der Schule / Organisatin auszufüllen: Name, Adresse und Telefnnummer des / der ehrenamtlich tätigen Schülers / Schülerin:

Mehr

Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen Geschäftsbedingungen 1. Gelöste Einzeleintritte, gebuchte Werte auf HAGENBAD Cards aller Art werden weder zurückgezahlt noch erstattet. Dies gilt auch bei höherer Gewalt oder Betriebsstörungen, die ein

Mehr

TuS Essen-Rüttenscheid 1887 e.v.

TuS Essen-Rüttenscheid 1887 e.v. für Seite 1 vn 3 Vrname: weiblich: männlich: Name: Straße: * Telefn: * E-Mail: Eintrittsdatum: Gruppe/Tag/Uhrzeit: Name eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen: Die Aufnahmebedingungen und die

Mehr

INFORMATION FÜR SCHÜLERBÄLLE Stand Juni 2008

INFORMATION FÜR SCHÜLERBÄLLE Stand Juni 2008 ANSPRECHPARTNER Die Ballveranstalter sllten eine Persn namhaft machen, die künftig mit der Saalverwaltung in Kntakt tritt und auf deren Namen die Veranstaltungsgenehmigung ausgestellt wird. Mit dieser

Mehr

Badeordnung Seite BADEORDNUNG FÜR DAS STÄDTISCHE HALLENBAD - SPORT- UND FREIZEITBAD - UND FÜR DAS STÄDTISCHE FREIBAD WEINGARTEN

Badeordnung Seite BADEORDNUNG FÜR DAS STÄDTISCHE HALLENBAD - SPORT- UND FREIZEITBAD - UND FÜR DAS STÄDTISCHE FREIBAD WEINGARTEN 572.41 Badeordnung Seite - 1 - BADEORDNUNG FÜR DAS STÄDTISCHE HALLENBAD - SPORT- UND FREIZEITBAD - UND FÜR DAS STÄDTISCHE FREIBAD WEINGARTEN 1 Zweckbestimmung (1) Das Hallenbad und Freibad sind öffentliche

Mehr