Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Nachhaltiges Campus-Management an der Freien Universität Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Nachhaltiges Campus-Management an der Freien Universität Berlin"

Transkript

1 Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke Nachhaltiges Campus-Management an der Freien Universität Berlin Seminar Nachhaltigkeitsmanagement 23. Mai 2017

2 Aufgaben der Stabsstelle Koordination des zentralen Steuerungskreises und der dezentralen Nachhaltigkeitsteams Verbesserte Sichtbarmachung und Verknüpfung von Nachhaltigkeits-aktivitäten in Lehre, Forschung, Outreach und Campus-Management Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Campus-Management Weiterentwicklung des integrierten Managementsystems Steuerung des Zertifizierungsprozesses (nach EMAS) (Optimierungsprogramme, regemäßige interne und externe Audits, Management Reviews, aufbau- und ablauforganisatorische Festlegungen) Steuerung des Abfallmanagements (incl. Sonderentsorgungen) Erstellung regelmäßiger Nachhaltigkeitsberichte Steuerung des Energiemonitorings und des Prämiensystems Ausbau der regionalen und internationalen Vernetzung Steuerung des DAAD-geförderten Projektes University Alliance for Sustainability 2

3 Agenda 1. Einführung - Nachhaltigkeit an Universitäten - und an der FU Berlin - in Forschung und Lehre - im Campus-Management - Kennziffern und Energiebilanzen 2. Nachhaltigkeitsmanagement an der Freien Universität Berlin - Chronologie - Energiemonitoring - Energieeffizienzprogramme - Zertifizierung nach ISO Prämiensystem zur Energieeinsparung - Green IT Programm 3. Lessons Learned - Governance und Partizipation 3

4 Nachhaltigkeit an Universitäten im Überblick Forschung Beiträge zur Erforschung und Lösung der globalen Zukunftsfragen (Klimawandel, Verlust an Biodiversität, begrenzte Ressourcen, Armut, Ungleichheit, Ernährung, gutes Leben ) Lehre Integration von Nachhaltigkeitsinhalten in das Curriculum, Berücksichtigung des Konzeptes Bildung für nachhaltige Entwicklung Management & Campus Reduzierung von Umweltbelastungen, HR, Gesundheitsmanagem., nachhaltige Beschaffung, nachhaltiges Bauen, energieeffizienter Betrieb, Green IT, Ernährung, Weiterbildung Stärkung der Inter- und Transdisziplinarität, Handlungsorientierung und Partizipationsmöglichkeiten Universitäten als Nachhaltigkeits-Vorreiter Living Lab, Community Engagement, Learning-Community Nachhaltigkeit als Integrations- und Querschnittsaufgabe Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren (Public Outreach) Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 4

5 Gründung: Studierende (inkl. rd Promotionsstudierende) 11 Fachbereiche 4 Zentralinstitute 228 Studiengänge Beschäftigte (4.350 VZÄ) davon 349 Professor-/innen (491 inkl. Juniorprofessor-/innen) ca. 200 Gebäude mit m² Staatszuschuss: 318,5 Mio. Drittmittel: 131 Mio. Energiekosten 13,4 Mio. Euro Wasserkosten 1,3 Mio. Euro Entsorgungskosten 0,37 Mio. Euro Stand: 2016, außer Energiekosten: 2014, Wasserkosten: 2012, Entsorgungskosten

6 Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung Lehrveranstaltungen* davon: 75 mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt (2 %) 253 mit Nachhaltigkeitsbezug (6 %) 328 insgesamt (8%) Mehrere wissenschaftliche Zentren und Kompetenzen zu Nachhaltigkeitsthemen Umweltpolitik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Wassermanagement, Risiko- und Katastrophenforschung, Biodiversität, Pflanzen- und Bodenökologie, Urbaner Klimaschutz etc Forschungsprojekte* davon: 146 mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt (9 %) 261 mit Nachhaltigkeitsbezug (16 %) 407 insgesamt (25%) *) im Sommersemester

7 Nachhaltigkeit im Campus Management -27,2% REDUZIERUNG DES ENERGIE- Einsatzes ZWISCHEN 2001 and 2015 [-26.3 % Reduktion zwischen 2001 and 2011 [+10% Zunahme der Studierendenzahl] [+17% Steigerung der Drittmittelforschung zwischen 2010 and 2015] -3,45 Mio. Euro REDUZIERUNG der Energiekosten (JÄHRLICH) -31 % VERMINDERUNG DES WASSERVERBRAUCHS SEIT % bzw. -74 % (incl. Beschaffung) REDUZIERUNG DER CO 2 - EMISSIONEN SEIT 2000/ PARTIZIPATION: STEUERUNGSKREIS, DEZENTRALE NACHHALTIGKEITSTEAMS, AUDIT TEAMS UND INITIATIVE SUSTAIN IT! - JÄHRLICHE ENERGIEEFFIZIENZPROGRAMMME ( ) - PRÄMIENPROGRAMM ZUR ENERGIE- EINSPARUNG (seit 2007) - GREEN IT PROGRAMM (seit 2010) - 100% RECYCLINGPAPIER - URBAN GARDENING PROJEKTE (seit 2010) - ENERGIE-ONLINE-MONITORING (seit 2011) - MITGLIEDSCHAFT IN INTERNATIONALEN NACHHALTIGKEITSNETZWERKEN UAS, ISCN, UNICA GREEN, GAUSF (seit 2014) - NACHHALTIGKEITSLEITBILD (2016) 7

8 Wärmeverbrauch ausgewählter Liegenschaften absolut in MWh und spezifisch in kwh/qm (2016) 8

9 Energiepreise in Cent/kWh 9

10 Endenergiebezug in Mio. kwh, witterungsbereinigte Wärmewerte Veränderung zu 2000/ ,5 14,1 STROM FERNWÄRME BIOERDGAS ERDGAS HEIZÖL -2,7% -4,7% -8,8% -13,5% -15,2% -18,3% -22,1% -23,2% -25,4% -26,3% -24,3% -21,9% -23,5% -24,7% -22,7% -25,4% 157,1 153,8 147,2 139,7 137,0 14,6 13,5 23,8 22,6 22,8 11,9 20,7 9,0 7,9 5,4 19,0 19,2 18,4 131,9 125,8 123,9 120,5 119,0 122,2 126,1 123,5 121,6 124,8 120,5 4,4 3,2 2,4 2,3 1,7 1,9 1,6 0,5 19,0 19,2 19,3 19,9 20,8 25,0 26,0 24,3 26,8 25,6 2,2 2,2 73,4 69,9 68,7 67,2 63,6 61,4 61,8 56,9 56,5 55,2 52,8 54,3 55,8 53,4 53,3 52,9 52,1 0,3 0,3 0,0% -0,1% -0,1% -0,2% -0,2% -22,7 % (-25,4%) -97,9% Heizöl +7,6% Erdgas ,2 49,9 48,9 47,5 48,1 48,5 46,3 45,5 45,1 43,7 44,1 45,2 43,5 42,5 43,5 42,6 40,2 Kostenreduktion 2016 (im Vergleich zur Baseline 2000/01): 3,1 Mio. Euro kumuliert seit 2003: 36,1 Mio. Euro -0,3% -0,3% -29,0% 2000/ (ohne Flächenzuwachs) Fernwärme -19,9% Strom 10

11 Primärenergieeinsatz in Mio. kwh, witterungsbereinigte Wärmewerte, PE-Faktoren nach GEMIS Mio. kwh 300 STROM FERNWÄRME BIOERDGAS ERDGAS HEIZÖL Veränderung zu 2000/20010% -2% -4% -8% -12% -14% -20% -24% -26% -28% -29% -28% -28% -30% -36% -40% % -40 % ,7 239,6 15,5 16,0 234,6 14,8 26,2 24,9 25,0 225,3 214,7 13,0 208,7 9,9 22,8 8,6 20,9 21,1 51,4 49,0 48,1 47,0 44,5 43,0 150,7 149,7 146,7 142,4 139,4 135,9 194,4 186,0 5,9 181,3 4,8 174,3 172,3 175,0 174,7 20,2 3,5 169,8 20,9 2,7 21,1 2,5 2,0 1,8 1,7 21,2 21,9 22,9 27,5 28,6 43,3 39,8 39,6 38,6 36,9 38,0 39,1 37,4 124,9 120,5 117,2 111,9 111,0 112,1 106,2 102,1 155,9 0,6 26,7 37,3 91,3 146,0 0,4 29,5 2,4 37,0 76, % -98% Heizöl % +13% Erdgas % -28% Fernwärme % -49% / Strom % 3,00 3,00 3,00 3,00 2,90 2,80 2,70 2,65 2,60 2,56 2,52 2,48 2,44 2,40 3,2 Verwendete Primärenergiefaktoren Strom interpoliert 2,8 2,4 2,0 1,6 2,1 1,8 3,20 2,80 2,40 2,00 1,60 11

12 CO 2 -Emissionen in Tonnen, nach GEMIS STROM FERNWÄRME ERDGAS HEIZÖL 0,0% -1,5% -5,2% -10,7% -13,7% -15,0% -17,1% -23,2% -25,5% -28,5% -27,4% -25,3% -25,0% -28,0% -30,2% -30,4% -33,4% 55,4 54,5 3,8 3,9 4,8 4,6 52,5 3,6 4,6 14,2 13,6 13,3 49,4 47,8 47,1 45,9 3,2 2,4 2,1 1,4 4,2 3,8 3,9 3,7 13,0 12,3 11,9 12,0 42,6 1,2 41,2 0,8 3,8 3,9 39,6 40,2 41,4 41,5 0,6 0,6 0,5 0,5 3,9 4,0 4,2 4,8 5,3 4,8 5,3 11,0 11,0 10,7 10,2 10,5 10,8 10,4 10,3 10,3 32,6 32,5 31,0 29,1 29,2 29,2 28,7 26,5 25,5 24,3 25,3 26,1 25,2 23,8 23,3 22,8 21,5 39,9 0,4 38,7 38,6 0,1 0,1 36,9 0,1 5,2 10,1-30,4 % (-33,4%) 0,0% 2000/ (ohne Flächenzuwachs) -0,1% -96% -0,1% Heizöl -0,2% +8% Erdgas -0,2% -27% Fernwärme -0,3% 0-27,7% -0,3% (-30,4%) Strom 12

13 CO 2 Emissionen in Tonnen, CO 2 -Faktoren nach Beschaffung) ,2 3,8 4,8 10,6 38,1 54,1 3,9 4,5 4,6 10,7 52,7 3,6 11,1 35,0 33,4 48,1 3,2 4,1 9,7 31,1 STROM FERNWÄRME ERDGAS HEIZÖL 0,0% -5,4% -7,9% -15,9% -54,3% -47,8% -33,2% -37,4% -38,9% -77,4% -78,5% -76,8% -74,1% -74,5% -75,5% -74,9% -75,5% 26,2 2,4 3,8 9,2 10,7 29,9 2,1 3,8 8,9 15,0 38,2 1,4 3,7 9,3 35,8 35,0 1,2 0,8 3,8 3,8 8,4 7,8 23,8 22,4 22,5 13,0 12,3 13,2 0,6 0,6 3,8 3,9 3,8 4,4 4,8 4,4 4,9 4,8 8,5 7,7 8,9 9,7 9,4 9,4 9,3 9,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2000/ (ohne Flächenzuwachs) 0,5 14,8 14,6 14,0 14,4 14,0 0,5 0,4 0,1 0,1 0,1 0,0% -0,1% -76 % -96% Heating -0,1% Oil 0% -0,2% Natural Gas -0,2% -14% District Heating -0,3% -100% -0,3% Power 13

14 3. BAUSTEINE DES NACHHALTIGKEITS- MANAGEMENTS 14

15 Meilensteine Rote Farbe = Instrumente und Maßnahmen mit hohem Partizipationsbedarf Schwarze Farbe = Management orientierte Instrumente und Maßnahmen 15

16 Lastgang 30 kv-einspeisung Dahlem Nov.2012 Jan

17 Lastgang 30 kv-einspeisung 2014/ / /

18 Example Monitoring Data Centre Optimisation of the cooling system in the data centre Cold Aisle 1 front Cols Aisle 1 middle Cold Aisle 1 back Cold Aisle 1 double floor 19

19 Integration in Communication Processes faculty head of administration operational staff academic staff caretakers IT staff sustainability & energy unit Trainings for the operational staff to work with the online system Regular meetings Sustainability Teams Determination of optimisation possibilities and correction measures Definition of responsibilities and energy saving programmes Implementation of energy audits 20

20 Baustein 2: Jährliche Energieeffizienzprogramme für Gebäude Modernisierung von Heizungs- & Lüftungsanlagen inkl. Regelungstechnik ( ) punktuelle Beseitigung von Schwachpunkten im Bereich der Gebäudehüllen sehr gute Wirtschaftlichkeit, insb. die Optimierung der Heizungssysteme mit ROI < 5 J. gebäudebezogene Wärmeeinsparungen zw. 15% & 50%

21 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen ausgewählter Modernisierungsprojekte Liegenschaft Nutzer Erziehungswissenschaften und Psychologie / PC-Pools Politik- und Sozialwissenschaften qm NGF in qm qm (24 Gebäude) qm Maßnahmen Modernisierung der Heizungsanlage, Optimierung der Lüftungs- & Beleuchtungsregelung Veterinärmedizin Modernisierung der Nahwärmezentrale (4,2 MW) & der Heizungsanlagen in 23 Gebäuden Modernisierung Heizungsanlage, Dämmung oberste Geschossdecke Jahr Eingesetzte Mittel Wärmeeinsparung MWh/a MWh/a 188 MWh/a Stromeinsparung 90 MWh/a 300 MWh/a 2 MWh/a ROI (Energietarife 2005) 2,2 Jahre 4,4 Jahre 6,6 Jahre ROI (Energietarife 2008) 1,8 Jahre 3,2 Jahre 5,3 Jahre ROI (Energietarife 2010) 1,6 Jahre 3,6 Jahre 4,7 Jahre 22

22 Baustein 3: Zertifizierung des Umweltmanagementsystems Alle Elemente eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (PDCA-Zyklus) Gründung von Umweltteams in den Fachbereichen Fokussierung auf Legal Compliance Ausweitung der internen Audits auf ca. 50 Begehungen pro Jahr (seit 2011)

23 Zertifizierung nach EMAS Act Maintain & Improve Plan Establish Check Monitor & Review CONTINOUS IMPROVEMENT Do Implement & Operate - Aufstellung eines Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsprogramms - internes Audit und externes Audit Teamsitzungen/Jahr - 1 Management-Review/Jahr 24

24 Experiences with EMS ISO is a reliable tool for the flexible use of different instruments and for a continuous improvement process Good outcomes in the fields of communication, participation, in-house training and in the system for authorized persons Too strong focus on legal compliance and health and safety aspects The effectiveness of an EMS depends on several aspects and institutional preconditions such as the assistance by the top management or the governance structure 25

25 Baustein 4: Prämiensystem zur Energieeinsparung Anreize zum Energiesparen in den Fachbereichen Identifizierung und Umsetzung organisatorischer und verhaltensbezogener Energiesparpotentiale Berücksichtigung von Energieeffizienz bei der Beschaffung von Laborgeräten und IT 2007 bis heute 26

26 Prämiensystem Funktionsweise Energieverbrauch eines Fachbereichs Abzüglich des Referenzverbrauchs Einsparung Energiekosten in /kwh x 50 % PRÄMIE Mehrverbrauch Energiekosten in /kwh x 100 % ZUZAHLUNG 27

27 28

28 Prämiensystem Prozessergebnisse I Steigendes Umweltbewusstsein und verstärkte Energiesparaktivitäten in den Fachbereichen Rückgang des Wärmeverbrauchs in fast allen Liegenschaften und Trendwechsel beim Stromverbrauch nach 2007 steigende Hinweise auf technische und bauliche Schwachstellen Prämien werden von einzelnen Fachbereichen für weitere Energieeffizienzmaßnahmen eingesetzt 29

29 Prämiensystem Prozessergebnisse II Energiesparaktivitäten in den Fachbereichen sind sehr unterschiedlich Gebäudebegehungen belegen eine Vielzahl weiterer organisatorischer und verhaltenbezogener Einsparpotentiale 30

30 Prämiensystem Schlussfolgerungen Senkung der Baseline um jährlich 2 % 2012 bis 2015 Schließung der Universität in den akademischen Ferien am Jahreswechsel (2 Wochen), umgesetzt seit 2012/13 31

31 Institutsgebäude der Rechtswissenschaften Wärmeverbrauch, in MWh (2003: 139 kwh/m : 36 kwh/m 2 ) % -48% -46% -46% -60% -69% -71% -67% -71% -65% -69% -67% -75% Optimierung des Heizungssystems, Bedarfstaster für Lüftung 1000% % Heat Consumption in MWh Prämiensystem, Umweltteam Modernisierung des Gebäudes (Dämmung & neue Fenster) Optimierung des Heizungssystems % % % % % 32

32 Baustein 5: Einsatz erneuerbarer Energien 9 Photovoltaikanlagen Leistung insg. 675 kw Stromproduktion von kwh/a Studierendensolaranlage UniSolar 2010 Dächer für 20 J. an externe Investoren vermietet

33 Green IT-Programm 35

34 Lessons Learned Partizipation auf mehreren Ebenen Unterstützung durch die Universitätsleitung & und direkter Zugang zu ihr Qualität des Energiecontrollings bzw. - monitorings Authentische Kooperation des mittleren Universitätsmanagements Technik, Organisation & Kommunikation im Zusammenhang betrachten Kooperation mit externen Beratern Kombination unterschiedlicher Anreiz- & Steuerungsinstrumente Kontinuität 36

35 Beteiligungsstruktur 3 37

36 Baustein 12: Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements Steuerungskreis für Nachhaltigkeit Formulierung eines Nachhaltigkeitsleitbild Nachhaltigkeitsberichtserstattung Zertifizierung nach EMAS ab 2017 Mitgliedschaft im ISCN und UGAF Netzwerk

37 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Andreas Wanke 39

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Andreas Wanke Melanie Thie. Energiecontrolling an der Freien Universität Berlin

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Andreas Wanke Melanie Thie. Energiecontrolling an der Freien Universität Berlin Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Andreas Wanke Melanie Thie Energiecontrolling an der Freien Universität Berlin Workshopreihe Energieaudit was kommt danach? IHK Berlin, 16.03.2016 Agenda Ausgangssituation

Mehr

Nachhaltigkeit konkret - 12 Jahre Klima- und Umweltschutz an der Freien Universität Berlin

Nachhaltigkeit konkret - 12 Jahre Klima- und Umweltschutz an der Freien Universität Berlin Nachhaltigkeit konkret - 12 Jahre Klima- und Umweltschutz an der Freien Universität Berlin Andreas Wanke Koordinator für Energie- und Umweltmanagement Freie Universität Berlin Technische Abteilung Arbeitsbereich

Mehr

Herzlich Willkommen zur Unterzeichnung der Klimaschutzvereinbarung Henry-Ford-Bau 17. Mai 2011

Herzlich Willkommen zur Unterzeichnung der Klimaschutzvereinbarung Henry-Ford-Bau 17. Mai 2011 Herzlich Willkommen zur Unterzeichnung der Klimaschutzvereinbarung Henry-Ford-Bau 17. Mai 2011 1 Freie Universität Berlin Ausgangslage 2010 Endenergieeinsatz 2010 Energiekosten 2010 (122,7 Mio. kwh) (11,8

Mehr

Technische und organisatorische Modernisierung als gemeinsame Aufgabe Energiemanagement an der Freien Universität Berlin

Technische und organisatorische Modernisierung als gemeinsame Aufgabe Energiemanagement an der Freien Universität Berlin Technische und organisatorische Modernisierung als gemeinsame Aufgabe Energiemanagement an der Freien Universität Berlin Andreas Wanke Koordinator für Energie- und Umweltmanagement Technische Abteilung

Mehr

Zertifizierung nach ISO 14001 Stärken, Schwächen, Erfolgsfaktoren aus Sicht der Freien Universität Berlin

Zertifizierung nach ISO 14001 Stärken, Schwächen, Erfolgsfaktoren aus Sicht der Freien Universität Berlin Zertifizierung nach ISO 14001 Stärken, Schwächen, Erfolgsfaktoren aus Sicht der Freien Universität Berlin Andreas Wanke Koordinator für Energie- und Umweltmanagement Freie Universität Berlin Technische

Mehr

Nachhaltigkeitsmanagement ABV - Studienbereich

Nachhaltigkeitsmanagement ABV - Studienbereich Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke, Julia Kaazke FFU, Forschungszentrum für Umweltpolitik Jan Beermann Nachhaltigkeitsmanagement ABV - Studienbereich Globale Nachhaltigkeitsziele

Mehr

GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement. Peter Nicolussi-Leck

GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement. Peter Nicolussi-Leck GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement Peter Nicolussi-Leck 01.04.2015 GKN Sinter Metals Bruneck GKN Sinter Metals Bruneck 2 Das Unternehmen stellt sich vor Gegründet 1967 47 Jahre Erfahrung und Knowhow

Mehr

Klima- und Umweltschutz an der Freien Universität Berlin

Klima- und Umweltschutz an der Freien Universität Berlin Arbeitsbereich Energie & Umwelt (Abt. III) energieundumwelt@fu-berlin.de Klima- und Umweltschutz an der Freien Universität Berlin www.fu-berlin.de/energieundumwelt Übersicht Hintergrund Betrieblicher Umwelt-

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2016 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

2. Forum N Gestalten-Beteiligen-Messen

2. Forum N Gestalten-Beteiligen-Messen Arbeitsbereich Energie und Umwelt Technische Abteilung Melanie Thie 2. Forum N Gestalten-Beteiligen-Messen Workshop 5 Energieeffizienz-Rundgang Übersicht Die Freie Universität ein kurzer Überblick Online-Monitoring

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN

ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN 6. Symposium Energieeffiziente Schule Hintergrund Energie- und Klimaschutzstrategie für landeseigene Liegenschaften in Baden- Württemberg

Mehr

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft

Mehr

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag am 25.01.2008 Seit 1996 hat der Kreis Höxter mit seinen Liegenschaften (Verwaltungsgebäude, Kreisleitstelle, Bauhöfe, Deponien und Berufskollegs)

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der Freien Universität Berlin

Nachhaltigkeitsleitbild der Freien Universität Berlin Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke Nachhaltigkeitsleitbild der Freien Universität Berlin Informationsveranstaltung 4.12.2015 Agenda Chronologie Energiebilanz Nachhaltigkeitsmanagement

Mehr

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz Energieaudits & Energiemanagementsysteme Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz Agenda Die Pflicht zum Energieaudit: Wer und Warum? Verpflichtende Energieaudits: Ein Puzzleteil

Mehr

University Alliance for Sustainability

University Alliance for Sustainability University Alliance for Sustainability Nachhaltigkeit. Internationalisierung. Digitalisierung. Katrin Risch, Program Manager UAS DAAD Leitertagung 14.-15. November 2018 Gliederung 1 Projektvorstellung

Mehr

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern Referentin: Bettina Dech-Pschorn Stadtverwaltung Kaiserslautern Unsere Herausforderungen Strukturwandel Konversion militärischer Flächen,

Mehr

Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green

Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green Fachtagung Nachhaltigkeit Ein Thema für die Erwachsenenbildung Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green Erfurt, 03.04.2017 Frank Schröder, Maximilian Göllner

Mehr

4. Quartal Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen

4. Quartal Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen Steinbeisstrasse 2 71034 Böblingen Energieverbrauch der Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen im Jahr 2014: Die Energieverbräuche

Mehr

Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Steffen Joest, Geschäftsstelle Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 28. April 2017, Integrated Energy Plaza,

Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Steffen Joest, Geschäftsstelle Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 28. April 2017, Integrated Energy Plaza, Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Steffen Joest, Geschäftsstelle Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 28. April 2017, Integrated Energy Plaza, Hannover Messe Idee und Ziel der Initiative Die Initiative

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen

Energieeffizienz in Unternehmen Energie EFFIZIENT eingesetzt Informationen für Unternehmen aus dem LK Schaumburg Stadthagen, 27.02.2013 Dipl.-Ing. Tobias Timm Energieeffizienz in Unternehmen Energie und Kosten einsparen Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Regenerative Energien und mehr

Regenerative Energien und mehr Regenerative Energien und mehr Energiekonzept mit PV-Anlage an der Universität Oldenburg Alexander Koch: Abteilungsleiter Techn. GM Meik Möllers: Leiter Gebäudemanagement Folie 1 Gliederung: Kurzportrait

Mehr

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten 1 Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten 2 Forschungszentrum für Umweltpolitik Freie Universität Berlin Institut im Bereich der vergleichenden und internationalen Umweltpolitikforschung und Forschung

Mehr

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus Fachbereich Bauen und Umwelt Team Gebäudemanagement Impressum: Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus, Chinonplatz

Mehr

Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften

Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften 23.05.2013 1 Grundlage der Einführung eines Energiemanagement Gemäß Beschluss

Mehr

NACHHALTIGER BETRIEB VON IMMOBILIEN ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT DER GEFMA RICHTLINIE GEFMA 160 UND DEM ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD

NACHHALTIGER BETRIEB VON IMMOBILIEN ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT DER GEFMA RICHTLINIE GEFMA 160 UND DEM ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD NACHHALTIGER BETRIEB VON IMMOBILIEN ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT DER GEFMA RICHTLINIE GEFMA 160 UND DEM ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD Verfasser: F. Rüll; Datum: 01.07.2014 Nachhaltigkeitsaspekte der Betriebstrategie

Mehr

Energie für Eresing Bestandsaufnahme

Energie für Eresing Bestandsaufnahme 1 Begriffserklärungen Wohnfläche: Heizleistung Glühbirne: 60 W Backofen: 2 kw Auto: 100 kw, Energieverbrauch Lässt man eine 60W Glühbirne 1 Jahr lang brennen, verbraucht sie 518 kwh Eresing hat einen Stromverbrauch

Mehr

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU Partner von Daniela Scharrenbach, EnAW KMU-Beraterin Mai 2014 «Was sind aus Ihrer Sicht derzeit die grössten Gefahren für die konjunkturelle Entwicklung für

Mehr

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Tobias Winkelmann Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg Auf dem Michaeliskloster 8 21335 Lüneburg Gliederung 1. Klimaschutzleitstelle:

Mehr

eco cockpit für Hochschulen

eco cockpit für Hochschulen Umweltmanagement 2.0 eco cockpit für Hochschulen Günter Koschwitz, KATE Montag, 17. September 2012 Forum Nachhaltigkeit TU Clausthal Vier Partner: Hochschule Esslingen HTWG Hochschule Konstanz Universität

Mehr

So geht Klimaschutz heute!?

So geht Klimaschutz heute!? So geht Klimaschutz heute!? Entwicklung der Energieverbräuche in Laboratorien der FHL Das Umweltmanagement (EMAS) der FH Lübeck verpflichtet u. a. zur Qualitätssicherung und Kostenreduktion durch Ressourceneffizienz

Mehr

Umweltmanagement als Sprungbrett. Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken. Umweltmanagement als Sprungbrett

Umweltmanagement als Sprungbrett. Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken. Umweltmanagement als Sprungbrett Umweltmanagement als Sprungbrett Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken Überblick Ursachen des Umweltproblems Ökonomie vs. Ökologie Auswirkung und Nutzen von UMS UMS bei Ursachen des Umweltproblems

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Holz. Zukunft. Heute die nächste Holzgeneration Freitag, 08. Juli 2011

HERZLICH WILLKOMMEN! Holz. Zukunft. Heute die nächste Holzgeneration Freitag, 08. Juli 2011 HERZLICH WILLKOMMEN! Holz. Zukunft. Heute die nächste Holzgeneration Freitag, 08. Juli 2011 Agenda 8. Juli 2011 Festlegung Exkursionsziel Herbsttreffen WinEnergy - Energieeffizienzinitiative in Unternehmen:

Mehr

Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand

Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand Dr. Severin Beucker Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin www.borderstep.de Jahrestagung des Wissenschaftsforums

Mehr

Exportinitiative EnergieEffizienz

Exportinitiative EnergieEffizienz Exportinitiative EnergieEffizienz Gebäudetechnik und energieeffiziente Industrieanlagen Marius Cioaca Agenda Vorstellung Kompetenzen Referenzen 2 Exportinitiative EnergieEffizienz Marius Cioaca 25.10.2011

Mehr

Contracting Projekte. der LIG Steiermark

Contracting Projekte. der LIG Steiermark Contracting Projekte der LIG Steiermark Ing. Alfred Scharl 27.06.2012 1 Leistungen der Landesimmobilien Gesellschaft: Energieausweise Energie Effizienz Monitoring System EEMS (Energiebuchhaltung) 27.06.2012

Mehr

Energiecontrolling. Energiebudgetierung. Georg-August-Universität Göttingen

Energiecontrolling. Energiebudgetierung. Georg-August-Universität Göttingen Energiecontrolling und Energiebudgetierung der Georg-August-Universität Göttingen ATA Jahrestagung Potsdam, Dipl. Ing. Holger Knöfel Energiecontroller GM 32 Seite 1 Dipl. Ing. HOLGER KNÖFEL Energiecontroller

Mehr

Wie der Landkreis Altenkirchen und seine Verbandsgemeinden vom Klimaschutz profitieren

Wie der Landkreis Altenkirchen und seine Verbandsgemeinden vom Klimaschutz profitieren Klimaschutzinitiative Landkreis Altenkirchen Wie der Landkreis Altenkirchen und seine Verbandsgemeinden vom Klimaschutz profitieren Regionalforum 2017 Energiewende und Klimaschutz Wir müssen nur wollen!

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Energetische Untersuchung und Bewertung von 23 kommunalen Gebäuden Abschlußbericht Januar 2013 erstellt vom Energie- und Umweltzentrum

Mehr

Ohne Narrenkappe ist es unerträglich. Der Einäugige ist König unter den Blinden

Ohne Narrenkappe ist es unerträglich. Der Einäugige ist König unter den Blinden Das erwartet Sie in den nächsten Minuten Ohne Narrenkappe ist es unerträglich Der Bär ist schuld Der Einäugige ist König unter den Blinden Das Ziel sollte bekannt sein (?), der beste Weg auch Das erwartet

Mehr

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich.

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich. Seite 2 Einleitung Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich. Die Veröffentlichung des Energieberichts

Mehr

Energieeffizienz im Werk Homburg Bernd Schäfer, technische Werkerhaltung Robert Bosch GmbH, Werk Homburg

Energieeffizienz im Werk Homburg Bernd Schäfer, technische Werkerhaltung Robert Bosch GmbH, Werk Homburg Energieeffizienz im Werk Homburg Bernd Schäfer, technische Werkerhaltung Robert Bosch GmbH, Werk Homburg 1 1 Überblick Energiemanagement 2 Beispiele für Energieeffizienzmaßnahmen Reinigungsanlagen Druckluftnetz

Mehr

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das?

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das? Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das? 07. Mai 2015 Folie 1 Ihr Referent Geschäftsführer der SMARTEN GmbH 07. Mai 2015 Folie 2 SMARTEN GmbH SMARTCHECK ISO 50001 SMARTFOX Alternatives

Mehr

Unsere Leistung für Ihren Erfolg

Unsere Leistung für Ihren Erfolg Unsere Leistung für Ihren Erfolg Ihre Energieeffizienz im Fokus - Zertifizierung nach ISO 50001 DI Harald Ketzer, Lead Auditor, Vertriebsleiter DACH www.lrqa.de Improving performance, reducing risk LRQA

Mehr

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04. TÜV NORD DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung Energiearena OWL 04. November 2010 B. Eng. Oliver Fink Produktmanager - Energieeffizienz TÜV

Mehr

ÖKOPROFIT - Modell für ein vorsorgendes Umweltmanagement und seine Auswirkungen zur Reduktion des betrieblichen Eneergieeinsatzes

ÖKOPROFIT - Modell für ein vorsorgendes Umweltmanagement und seine Auswirkungen zur Reduktion des betrieblichen Eneergieeinsatzes ÖKOPROFIT - Modell für ein vorsorgendes Umweltmanagement und seine Auswirkungen zur Reduktion des betrieblichen Eneergieeinsatzes Petra Wolf, Johannes Fresner Inhalt Das ÖKOPROFIT Program (seit 1993) Nutzen

Mehr

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor?

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor? Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor? 6. EKI-Fachforum: Förderung sichern mit Sanierungsfahrplänen Energie und Kosten sparen Dr. Patrick Hansen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft 1 Ausgangslage Die Energieeffizienz - Steigerung ist ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll, sie ist damit ein

Mehr

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Dirk Trippe Vertrieb Energieeffizienz-Lösungen Siemens AG Building Technologies Division Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE REVISION ISO 9001:2015 ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. High Level Structure nach Annex SL 2. QMS Structure 3. Schwerpunkte der Änderungen Revision Iso 9001:2015 06/14

Mehr

Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung

Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement 12. Juli 2011 Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel Präsident der Technischen Universität Darmstadt 1 Agenda Begriffsklärung

Mehr

26/12-13 T: E:

26/12-13 T: E: WER ist er? Was macht er? Was will er? DI Thomas A. Reautschnigg Consulting und Projektmanagement A-1180 Wien, Gentzg. 26/12-13 T: +43-650-2817233 E: thomas@reautschnigg.com Leitender Gutachter für die

Mehr

energieeffizient Auf neuen Wegen handeln. Energieeffizienz

energieeffizient Auf neuen Wegen handeln. Energieeffizienz Ziele 16 Alles eine Frage der Lösung 17 Die neue Mieter-Kommunikationsplattform 18 Beispiele aus der Praxis 20 Verbrauch der 4 Liegenschaften mit Energiemonitoring-System (EMS) 21 Auf neuen Wegen energieeffizient

Mehr

Energiemanagement in Hotels

Energiemanagement in Hotels Energiemanagement in Hotels Aktuelle Ergebnisse der Markterhebung 2017 für Deutschland der Bundesstelle für Energieeffizienz Martina Wagner, Bundesstelle für Energieeffizienz Energiemanagement in Alpenhotels

Mehr

Energiemanagement der ALBA Group. Berlin, Holk Schubert

Energiemanagement der ALBA Group. Berlin, Holk Schubert Energiemanagement der ALBA Group Ein Beispiel aus der industriellen Praxis Berlin, 05.03.2013 Holk Schubert Agenda ALBA Technics Team (ATT) Energieverbrauch der ALBA Group Energieeffizienz in der ALBA

Mehr

Regionale Potentiale und Wertschöpfung steigern. Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2013

Regionale Potentiale und Wertschöpfung steigern. Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2013 Regionale Potentiale und Wertschöpfung steigern Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2013 Themenschwerpunkte Erneuerbare Energien Nachhaltige Mobilität Energieeffizienz + Ressourceneffizienz Kommunales Energiemanagement

Mehr

Reduzierung des Energieverbrauchs im HoP Thomas Gönner, Technischer Direktor Robert Bosch GmbH, Werk Homburg

Reduzierung des Energieverbrauchs im HoP Thomas Gönner, Technischer Direktor Robert Bosch GmbH, Werk Homburg Reduzierung des Energieverbrauchs im HoP Thomas Gönner, Technischer Direktor Robert Bosch GmbH, Werk Homburg 1 1 Überblick Energiemanagement 2 Beispiele für Energieeffizienzmaßnahmen Reinigungsanlagen

Mehr

Aktualisierte Umwelterklärung 2005

Aktualisierte Umwelterklärung 2005 Aktualisierte Umwelterklärung 2005 Guten Tag, umweltgerechtes Handeln ist eines der Leitziele der Universität Bremen und damit ein zentraler Bestandteil aller universitären Aktivitäten in Lehre, Forschung

Mehr

Klima und Umweltschutz an der Christian Albrechts Universität zu Kiel (CAU)

Klima und Umweltschutz an der Christian Albrechts Universität zu Kiel (CAU) Klima und Umweltschutz an der Christian Albrechts Universität zu Kiel (CAU) Dr. Norbert Kopytziok Stromverbrauch an der CAU [MWh] 35.000 30.000 2.600 MWh 6.000 MWh 6.800 MWh 25.000 20.000 15.000 10.000

Mehr

Nachhaltige Universität Freiburg?

Nachhaltige Universität Freiburg? Nachhaltige Universität Freiburg? Dipl.-Ing., Dipl.-Volkswirt Dieter Seifried Büro Ö-quadrat Juni 2007 1 Aufgaben der Universität Freiburg in Bezug auf Nachhaltigkeit 1. Vorbild in Bezug auf Gebäudezustand

Mehr

Energieeffizienz in Deutschland

Energieeffizienz in Deutschland Energieeffizienz in Deutschland 24. November 2015, Bratislava Markus Winter, energiewaechter GmbH, im Auftrag der Exportinitiative Energieeffizienz gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Mehr

Klimaschutz Stadt Kelheim Praxiserfahrungen mit Energieleitlinien. 10. Jahrestagung Kommunaler Energie- Dialog Sachsen (keds)

Klimaschutz Stadt Kelheim Praxiserfahrungen mit Energieleitlinien. 10. Jahrestagung Kommunaler Energie- Dialog Sachsen (keds) Klimaschutz Stadt Kelheim Praxiserfahrungen mit Energieleitlinien 10. Jahrestagung Kommunaler Energie- Dialog Sachsen (keds) 06.11.2017 Klimaschutz Stadt Kelheim Historie: Seit 1997: Regional & Umwelttage

Mehr

Energiebericht 2015 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung:

Energiebericht 2015 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung: Energiebericht 2015 Stadt Kelheim Stadtratsitzung: 24.10.2016 Leitbild: Klimaschutz-Ziele: Städtische Liegenschaften: Verringerung CO2-40% bis 2020 Versorgungsanteil Erneuerbare Energien 100 % bis 2030

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen Workshop Öffentlichkeitsarbeit 04. Oktober 2017 1 Agenda 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Ziele und Bausteine eines integrierten Klimaschutzkonzeptes

Mehr

Abfallmanagement an der Freien Universität Berlin

Abfallmanagement an der Freien Universität Berlin Abfallmanagement an der Freien Universität Berlin Praxisseminar Abfallentsorgung an Hochschulen Beispielbild Überblick TU Clausthal, 20.06.2011 - Energie- und Umweltmanagement an der FU Berlin - Abfallsituation

Mehr

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015 Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Forum für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Planungspraxis Simone Raskob, 12.11.2015 1 2009 - Ratsbeschluss IEKK mit einem

Mehr

Überblick über Managementsysteme

Überblick über Managementsysteme Überblick über Managementsysteme Gründe für die Einführung Managementsystemen Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energie Martin Schulze Leiter der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen c/o RKW Bremen GmbH

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Auftaktveranstaltung vom 8. Mai 2012 Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Nördlingen Das Projekt wird gefördert von: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Trends und best practices im industriellen Energieeffizienzbereich

Trends und best practices im industriellen Energieeffizienzbereich Exportinitiative Energieeffizienz Trends und best practices im industriellen Energieeffizienzbereich Lösungen vorgestellt von Torben Rist ife- Institut für Energieeffizienz GmbH www.efficiency-from-germany.info

Mehr

Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb

Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb Seminar Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb - Motivationen und Nutzen Green-IT-Tag 2012 24. Oktober 2012, Berlin erecon AG Harald

Mehr

Handlungsmöglichkeiten für Kommunen Mögliche Angebote der Energieagenturen

Handlungsmöglichkeiten für Kommunen Mögliche Angebote der Energieagenturen Seminar der badenova am 26.11.2007 Handlungsmöglichkeiten für Kommunen Mögliche Angebote der Energieagenturen Dipl.-Ing. Rainer Schüle - Geschäftsführer - Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in

Mehr

ÖKOPROFIT eine Variante eines Energieeffizienz- Netzwerkes Vortrag bei der Regierung von Oberbayern, Dr. Ursula Triebswetter, 28.

ÖKOPROFIT eine Variante eines Energieeffizienz- Netzwerkes Vortrag bei der Regierung von Oberbayern, Dr. Ursula Triebswetter, 28. ÖKOPROFIT eine Variante eines Energieeffizienz- Netzwerkes Vortrag bei der Regierung von Oberbayern, Dr. Ursula Triebswetter, 28. April 2017 Gliederung 1. Ziele von ÖKOPROFIT 2. Geschichte von ÖKOPROFIT

Mehr

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven Workshop der Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF) Globale Zusammenhänge vermitteln - eine entwicklungspolitische Kernaufgabe

Mehr

KOMMUNALES ENERGIEMANAGEMENT WELCHEN WEG KANN ICH GEHEN?

KOMMUNALES ENERGIEMANAGEMENT WELCHEN WEG KANN ICH GEHEN? KOMMUNALES ENERGIEMANAGEMENT WELCHEN WEG KANN ICH GEHEN? 02.07.2015 Dipl. Ing. Mareen Moll Kommunales Energiemanagement Neuwied www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp ENERGIEKOSTEN??? Verluste

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Status der Klimaschutzaktivitäten Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

Status der Klimaschutzaktivitäten Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Status der Klimaschutzaktivitäten Evangelische Kirche (EKHN) Tagung Umsetzung von Klimaschutzkonzepten in Landeskirchen und Bistümern Heidelberg, 22.10.2013 Bernd Winkler Energie- und Klimaschutzmanagement

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke gefördert durch: Workshop Energieeffizienz in Betrieben Datum: 30. August 2012 Uhrzeit: 19:00 21:00 Uhr Workshop Energieeffizienz in Betrieben Agenda

Mehr

Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung. Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011

Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung. Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011 Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011 1 Energieeffizienz Betriebsführung. Vorstellung Energiecomfort Dienstleistungen Energieeffizienz Treiber für Energieeffizienz

Mehr

Die Rolle von Stadtwerken und Genossenschaften bei der regionalen Energie-Wertschöpfung

Die Rolle von Stadtwerken und Genossenschaften bei der regionalen Energie-Wertschöpfung Die Rolle von Stadtwerken und Genossenschaften bei der regionalen Energie-Wertschöpfung Stadtwerke Burg Ihre Energie vor Ort Dr. Alfred Kruse Stadtwerke Burg GmbH Naumburg, 08.11.2013 Stadtwerke Burg GmbH

Mehr

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Dr.-Ing. Alfred Kerschberger RK-Stuttgart, Architecture and Energy Design rk-stuttgart@t-online.de Bratislava, 11.03.2014 2 3 Die

Mehr

Nachhaltigkeit im Unternehmen. Werteorientierte Geschäftspolitik bei DATEV

Nachhaltigkeit im Unternehmen. Werteorientierte Geschäftspolitik bei DATEV Nachhaltigkeit im Unternehmen Werteorientierte Geschäftspolitik bei DATEV Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit Ziele einer nachhaltigen Unternehmenspolitik Langfristig erfolgreiche Geschäftsentwicklung Schutz

Mehr

Energiesparcontracting in Gebäuden. Corentin Maucoronel, Verband SwissESCO

Energiesparcontracting in Gebäuden. Corentin Maucoronel, Verband SwissESCO Energiesparcontracting in Gebäuden Corentin Maucoronel, Verband SwissESCO Das Prinzip ESCO Energy Service Companies (ESCO) sind Energiedienstleister, die Dienstleistungen oder Produkte im Bereich der Energieeffizienz

Mehr

Energie in Therapie Highlights aus 15 Projekten. Reinhard Ungerböck

Energie in Therapie Highlights aus 15 Projekten. Reinhard Ungerböck Energie in Therapie Highlights aus 15 Projekten Reinhard Ungerböck Agenda 1. BGU Ludwigshafen Schwerpunktkrankenhaus 2. Universität Braunschweig Bibliothek 3. Universität Leuven Büros, Labors, Seminarräume

Mehr

Contracting in den Landesliegenschaften Baden-Württembergs

Contracting in den Landesliegenschaften Baden-Württembergs Contracting in den Landesliegenschaften Baden-Württembergs 8. Contracting-Kongress 2014 Tatjana Keusgen Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Betriebsleitung Markus Raschka Ministerium für Finanzen

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Globale Klimaschutzziele Begrenzung des mittleren

Mehr

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 und die Zukunft unserer Erzeugeranlagen 9. Strausberger Energiekonferenz I 16.11.2017 I 1 I Uwe Fügener Klimaziele Deutschland 1990-2020 Koalitionsverhandlungen? Weltklimaschutzgipfel

Mehr

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür?

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür? Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür? 19. Mai 2014 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 51 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 15

Mehr

Indikatorenentwicklung

Indikatorenentwicklung Indikatorenentwicklung Erfahrungen in Esslingen am Neckar Bonn Symposium 2015 Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung lokal umsetzen Strategien und Instrumente 18.11. 2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar

Mehr

CO2-Befreiung mit den Instrumenten der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)

CO2-Befreiung mit den Instrumenten der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) Lenzerheide, 27. März 2013 CO2-Befreiung mit den Instrumenten der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) Erich A. Kalbermatter, Mitglied der Geschäftsleitung EnAW 12.04.2013 Lenzerheide 27.03.2013 1 Inhalt

Mehr

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Joachim Hacker, EEE Geographische Lage Burgenland Fläche (km²) 3.966 EinwohnerInnen 281.190 Bezirk Güssing Fläche (km²)

Mehr

Städte und Regionen gestalten Klimaschutz. Die zunehmende Anerkennung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz

Städte und Regionen gestalten Klimaschutz. Die zunehmende Anerkennung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz Städte und Regionen gestalten Klimaschutz Die zunehmende Anerkennung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz Urbanisierung im globalen Kontext Städte nehmen nur ca. 2% der Gesamtfläche ein, jedoch: 70% der

Mehr

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim 11.04.2016 Jan Münster Energieagentur Landkreis Lörrach GmbH Das Klimaschutzkonzept Definiert ein langfristiges kommunales Entwicklungsziel

Mehr

Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen?

Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen? Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen? Erfahrungen in Esslingen am Neckar FAIR HANDELN 2016 Globale Nachhaltigkeitsziele kommunale Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Energiebericht Wolfgang Hübner

Energiebericht Wolfgang Hübner Energiebericht 2008 31.03.2009 Vorbemerkung Mit Beschluss des Rektorates für die Universität, ein Energiemanagement einzuführen, sind im Jahr 2008 folgende 2 Festlegungen umgesetzt worden: 1. Zum 01. Juli

Mehr

Umsetzung Motor Challenge Programm Praxisbericht von Novartis in Basel

Umsetzung Motor Challenge Programm Praxisbericht von Novartis in Basel Umsetzung Motor Challenge Programm Praxisbericht von Novartis in Basel Silvio Kenel, Werksenergiebeauftragter, Ayron Energy GmbH Ronald Tanner, Semafor Motor Summit 2007 11. April 2007 Zürich Seite 1 Übersicht

Mehr

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-3816 Braunschweig www.igs.tu-bs.de EnEff Campus 22 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung

Mehr

8. EKI Fachforum Energiemanagement Kosten, Verbräuche und Emissionen senken Maßnahmen gibt es viele. Birgit Farnsteiner

8. EKI Fachforum Energiemanagement Kosten, Verbräuche und Emissionen senken Maßnahmen gibt es viele. Birgit Farnsteiner Begrüßung 8. EKI Fachforum Energiemanagement Kosten, Verbräuche und Emissionen senken Maßnahmen gibt es viele Birgit Farnsteiner Klimaschutz-Koordinatorin Stadt Norderstedt, Nachhaltiges Norderstedt Birgit

Mehr