Die Themen. Ausgabe Februar pro-k award night 2016: Die besten Kunststoff-Produkte wurden ausgezeichnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Themen. Ausgabe Februar pro-k award night 2016: Die besten Kunststoff-Produkte wurden ausgezeichnet"

Transkript

1 Ausgabe Februar 2016 Die Themen pro-k award night 2016: Die besten Kunststoff-Produkte wurden ausgezeichnet Bildungspolitik & Berufsbildung: Seminar: Erfolgreiches Einwerben von Auszubildenden Fluorkunststoffe: Neue Seminarthemen für das 1. Halbjahr 2016 PVC-Platten: Neue Verarbeitungsempfehlungen vorgestellt pro-k Vorstand: Jahrestagung 2016 findet in Berlin statt Haustürfüllungen: Arbeitskreis mit den Herstellern von Fenstersystemen gegründet Konjunktur: Verhaltener Aufschwung setzt sich weiter fort Bedarfsgegenstände: Wissensvermittlung zur Konformitätserklärung Kurz gemeldet Kalender

2 pro-k award night 2016 Die besten Kunststoff-Produkte wurden ausgezeichnet Ralf Olsen (pro-k), Manfred Zorn (Juryvorsitzender), Elfriede Schwank und Dr. Oliver Möllenstädt (GKV) Rodenberg Türsysteme AG: Carl Weber, Heino Seehusen und Lars Bultmann Dekodur GmbH & Co. KG: Holger Held und Volkmar André Dr. Sascha Peters und Ralf Olsen Delbrouck GmbH: Eckhard Broer und Thomas Lenze Vor 60 geladenen Ehrengästen wurden am 14. Januar 2016 im InterContinental in Frankfurt die pro-k awards verliehen sowie die Gewinnerunternehmen und ihre ausgezeichneten Produkte präsentiert. Bereits seit 1979 lobt der pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. mit seinem Branchenwettbewerb überragende Konsumwaren aus Kunststoff aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen 19 Gewinnerprodukte, die sich durch ihre besonderen Eigenschaften und Merkmale mit einem pro-k award verdient gemacht haben. Renommierte Traditionsfirmen sowie erfolgversprechende Newcomer zählen mit ihren kreativen und funktionalen Produkten zu den diesjährigen Gewinnern. Die Jury, bestehend aus Vertretern aus Industrie, Design und Presse, zeichneten zusätzlich vier Produkte mit einem Gold-Label aus. Zukunftsorientiert und nachhaltig zeigte sich auch der Gastvortrag von Designer Dr. Sascha Peters (Haute Innovation, Berlin). Er beleuchtete hierbei aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffindustrie und Materialinnovationen für die zukünftige Dekarbonisierung von Industrie und Gesellschaft. Die Gewinnerprodukte finden Sie unter 1

3 Bildungspolitik & Berufsbildung Seminar: Erfolgreiches Einwerben von Auszubildenden Seit mehreren Jahren werden immer weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen. Als Ursachen werden vor allem der demografiebedingte Rückgang der Schulabgängerzahlen, die vermehrte Studierneigung von Jugendlichen sowie Passungsprobleme zwischen dem Angebot und der Nachfrage nach Ausbildungsstellen angenommen. Der Aufwand in den Unternehmen, passende Auszubildende, insbesondere in den technischen Berufen zu finden, wird immer größer. Wie kann ein Unternehmen dennoch für sich punkten und geeignete Bewerber für die angebotenen Ausbildungsplätze gewinnen? Mit unserem neuen Seminarangebot Ausbildungsmarketing. Erfolgreiches Einwerben von Schülern in technische Berufe möchten wir zeigen, mit welchen Strategien Unternehmen qualifizierte Bewerber erhalten können. In unserem praxisorientierten Seminar erfahren Personalverantwortliche aus den Branchenunternehmen, wie sie qualifizierten Nachwuchs finden können. Zudem lernen sie nützliche Instrumente für das Ausbildungsmarketing kennen. Unser Seminar Ausbildungsmarketing: Erfolgreiches Einwerben von Schülern in technische Berufe findet am 10. März 2016, bis Uhr, in der pro-k Geschäftsstelle in Frankfurt statt. Das Seminar wird von Herr Francisco Rivera geleitet, der als Ausbildungsberater und Sachverständiger bei der Neuordnung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik, über langjährige Praxiserfahrung verfügt. Fluorkunststoffe Neue Seminarthemen für das 1. Halbjahr 2016 Die Fachgruppe Fluorkunststoffe setzt ihre erfolgreiche Seminarreihe mit gleich drei angebotenen Seminarmodulen im ersten Halbjahr 2016 weiter fort. Die Seminare werden wieder vom Vorsitzenden der Fachgruppe Fluorkunststoffe und Experten Dr. Michael Schlipf gemeinsam mit weiteren Fachexperten geleitet. Aufgrund der guten Erfahrungen werden die einzelnen Themen alle innerhalb einer Woche veranstaltet, so dass ohne mehrmalige Anfahrt gleich verschiedene Seminarmodule besucht werden können. Die Seminare finden im Zeitraum vom Juni 2016 alle in der pro-k Geschäftsstelle in Frankfurt statt. Folgende Module werden angeboten. Das Modul II, am 7. Juni, befasst sich mit S-PTFE und daraus hergestellten Compounds. Im Modul V, am 8. Juni, werden die Qualitätsprüfungen an Fluorpolymeren erläutert und untersucht. Das Modul IV, am 9. Juni, befasst sich mit dem Konstruieren mit Fluorpolymeren. Die weiteren Details zu den jeweiligen Seminaren entnehmen sie bitte dem beigefügten Informationsblatt. Bei Interesse melden Sie sich bitte gleich an, da die Teilnehmerzahl limitiert ist und die Seminare erfahrungsgemäß relativ schnell ausgebucht sind. In der Geschäftsstelle nimmt Frau Gabriele Kögler, 069/ , Ihre Anmeldung gerne entgegen. 2

4 PVC-Platten Neue Verarbeitungsempfehlungen vorgestellt Rechtzeitig zum offiziellen Startschuss für das K-Messejahr 2016 hat die neue pro-k Fachgruppe PVC-Platten ein erstes wichtiges Projekt abgeschlossen und neue Verarbeitungsempfehlungen für PVC-Platten vorgestellt. Neben einer ausführlichen Produktbeschreibung der verschiedenen PVC-Plattentypen geht das neue Merkblatt detailliert auf diverse Verarbeitungsverfahren ein. Dem praxisorientierten Fachwissen kommt umso mehr Bedeutung zu, da es vor dem Hintergrund ständig steigenden Wissenstransfers nur relativ wenig vertiefende Fachliteratur gibt. Das neue Merkblatt richtet sich an Verarbeiter von PVC-Platten, aber auch an Architekten und Planer. Darüber hinaus wird das Merkblatt auch zur Ausbildung von jungen Fachkräften und Neueinsteigern in die Branche eingesetzt, um das notwendige Rüstzeug zu vermitteln. In den kommenden Monaten wird der Technische Ausschuss der Fachgruppe PVC-Platten weitere Technische Merkblätter veröffentlichen und damit die Wissensbasis über die Anwendung von PVC- Platten weiter verdichten. Fernerhin begleitet der Ausschuss die Markteinführung des neuen, von den Mitgliedern der Fachgruppe getragenen Qualitätszeichen PVC-Sheet Quality Made in Germany. pro-k Vorstand Jahrestagung 2016 findet in Berlin statt Unter dem Vorsitz von Manfred Zorn tagte der pro-k Vorstand in Frankfurt. Neben der Verbandsentwicklung stand vor allem die Vorbereitung der Jahrestagung im Mittelpunkt. pro-k hat etwas zu feiern, denn in diesem Jahr wird der Verband 10 Jahre alt. Anlässlich des runden Geburtstages bietet der pro-k zur Jahrestagung ein besonderes Highlight an, denn am 21. und 22. Juni 2016 geht es ins politische Berlin. Die Jahrestagung beginnt mit einem Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung des Saarlands, zu der pro-k und GKV gemeinsam einladen. Hier haben Vertreter der Branche die Möglichkeit, sich mit Abgeordneten des Bundestages zu aktuellen Themen auszutauschen. Gastredner wird Cem Özdemir von den Grünen sein. Zum zweiten Teil der Jahrestagung lädt pro-k in das dbb forum direkt an der Friedrichstraße in Berlin- Mitte ein. Neben den Regularien sowie den Wahlen zum Vorstand dürfen sich die Mitglieder auf mehrere spannende Vorträge freuen. TTIP und die wirtschaftlichen Folgen, Designtrends rund um 3D- Druck und neue Kunststoffinnovationen sind nur einige Themen des breitgefächerten Programms. Abgerundet wird die Jahrestagung, in deren Rahmen auch die Ausgründung des pro-k aus dem GKV vor 10 Jahren gewürdigt wird, mit einer attraktiven Besichtigung. Save the Date: 21. und 22. Juni

5 Haustürfüllungen Arbeitskreis mit den Herstellern von Fenstersystemen gegründet Haustürfüllungen sollen nach dem Willen der Gütegemeinschaft Kunststofffenstersysteme zukünftig in die Qualitätssicherung für Kunststofftürsysteme mit einbezogen werden. Die Fachgruppe Haustürfüllungen steht diesem Ansatz skeptisch gegenüber. Zur einvernehmlichen Klärung der zum Teil weit auseinander liegenden Positionen wurde jetzt ein paritätischer Arbeitskreis eingesetzt, der sich erstmals am 12. Januar bei der VEKA AG in Sendenhorst traf. Der komplexe und vielschichtige Ausbau von Haustürfüllungen aus Aluminium und Kunststoff lässt sich nicht ohne weiteres in das Schema der klassischen RAL-Gütesicherung einpflegen. Insbesondere bei dem Thema der Prüfung im Differenzklima wurden die Unterschiede sehr deutlich. Nach einem grundsätzlichen Austausch wurde die Fortsetzung der Gespräche für den kommenden April vereinbart. Zuvor wird der Technische Ausschuss der Fachgruppe Haustürfüllungen zusammenkommen und sich intern mit einem Konzept zur Lösung der Fragestellung befassen. Einen Fortschritt gab es dagegen beim Thema Verklotzung von Haustüren. Hier konnten die grundsätzlichen Fragen in der gemeinsamen Sitzung einer weitgehenden Klärung zugeführt werden, sodass das neue Merkblatt zeitnah veröffentlicht werden kann. Konjunktur Verhaltener Aufschwung setzt sich weiter fort Der verhaltene Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit einiger Zeit befindet, wird sich weiter fortsetzen. Nachdem das Bruttoinlandsprodukt 2015 bereits um 1,7 Prozent gestiegen ist, wird für 2016 mit einem weiteren Wachstum um annähernd 2 Prozent gerechnet. Auch in der weiteren Folge wird für Jahr 2017 ein Zuwachs von 1,7 Prozent erwartet. Treibende Kraft und damit Stütze des Aufschwungs bleibt weiterhin der private Konsum, der durch die weiter günstigen Rohölpreise in Verbindung mit steigenden Arbeits- und Transfereinkommen sowie einer per Saldo sinkenden Steuer- und Abgabenbelastung der Haushalte befördert wird. Ein Beschäftigungsniveau auf einer bisher nie dagewesen Höhe von über 43 Millionen sowie eine weiter moderat sinkende Arbeitslosenquote flankieren den Aufschwung. Zudem erhöht die Finanz- und Sozialpolitik ihre expansiven Impulse, nicht zuletzt aufgrund der im Zusammenhang mit der Flüchtlingsmigration deutlich steigenden staatlichen Konsumausgaben und Transfers. Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage nach Wohnraum und Umsetzung der Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich, werden die Bauinvestitionen im Prognosezeitraum wieder stärker expandieren. Ungeachtet der günstigen Finanzierungsbedingungen werden die Ausrüstungsinvestitionen nur verhalten zulegen. Da die Importe angesichts der erwarteten kräftigen Inlandsnachfrage stärker steigen werden als die Exporte, kommen vom Außenhandel nahezu keine Impulse. Aktuelle Daten und Einschätzungen zur Lage der Kunststoffindustrie werden im Nachgang zur Aschermittwochspressekonferenz des GKV Anfang Februar vorgestellt. 4

6 Bedarfsgegenstände Wissensvermittlung zur Konformitätserklärung Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ein weiteres Seminar zur Erstellung der Konformitätserklärung an. Es findet am 26. April 2016, bis Uhr, unter der Leitung von Hans-Georg Hock in der pro-k Geschäftsstelle in Frankfurt statt. Nicht selten stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen bei der Konformitätsarbeit und übersehen dabei maßgebliche Vorschriften, die zu Beanstandungen bei der Produkteinführung führen können. Damit Sie bestens vorbereitet sind und sich keine Fehler in Ihre Konformitätserklärung einschleichen, bietet der pro-k einen Workshop an, um Sie fit zu machen. Die bisherigen Seminare in der Geschäftsstelle erfreuten sich einer regen Beteiligung und dank praxisnaher Wissensvermittlung können individuelle Fragestellungen der Teilnehmer erörtert werden. Der Referent Hans-Georg Hock bringt Licht ins Dunkel zu den grundlegenden Regelwerken 10/2011, 1935/2004 und GMP-Verordnung und weist eingehend auf die erheblichen Gestaltungsmöglichkeiten hin. Darüber hinaus werden die Teilnehmer über die der Konformitätserklärung zu Grunde liegenden Migrationsprüfungen informiert und über die unterschiedlichen Rechte und Pflichten in der Information von Kunden und Überwachungsbehörden aufgeklärt. Das Seminar richtet sich an Hersteller von Mehrwegbedarfsgegenständen, Mehrwegverpackungen, Lebensmittelmaschinenteilen und Oberflächen. Es soll die Wissenslücken der Verarbeiter schließen und allen Teilnehmern konkrete Hilfe bei der Bewältigung der Konformitätsarbeit anbieten. Es richtet sich auch an Mitarbeiter aus Verwaltung und Vertrieb, damit sie mit kompetentem Fachwissen punkten können. Die von pro-k angebotenen Seminare zur Konformitätserklärung kommen bei den Mitgliedern gut an. Das 2. Seminar am 21. Januar war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, ihre ganz individuellen Fragen rund um die Bedarfsgegenständeverordnung mit dem Referenten zu diskutieren. Beigefügt finden Sie das aktuelle Programm und die Anmeldeunterlagen. Referent Dipl. Ing. Hans-Georg Hock pro-k Seminar bis auf den letzten Platz gefüllt 5

7 Kurz gemeldet Selektiver Vertrieb Urteil des OLG Frankfurt. Der selektive Vertrieb ist ein Thema, welches uns schon seit geraumer Zeit im Konsumgüterausschuss des pro-k beschäftigt. Wir möchten Sie jetzt auf ein sehr interessantes Urteil des OLG Frankfurt aufmerksam machen, das sich mit der Untersagung vom Vertrieb von Markenprodukten über Verkaufsplattformen zum Markenschutz des Herstellers befasst. Interessant ist dabei, dass das OLG damit die bisherige Haltung des Bundeskartellamtes in dieser Frage nicht stützt. Energieeffizienz im Gebäudesektor - Halbzeitbilanz der Bundesregierung. Die BDI-Initiative Energieeffiziente Gebäude, in der wir uns engagieren, hat jetzt eine Halbzeitbilanz der Bundesregierung in Bezug auf die Umsetzung der Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor gezogen. Darin führt der BDI nochmals die Punkte auf, die in der noch verbleibenden Zeit der Legislaturperiode angegangen werden müssen, um die im NAPE vereinbarten Ziele doch noch zu forcieren. Bisphenol A. Bei youtube gibt es einen kurzen Film, der die aktuelle Debatte um Bisphenol A sehr anschaulich erläutert. Den Film gibt es bei youtube unter folgenden Link zu sehen: Girls' Day und Boys' Day Am 28. April 2016 werden Unternehmen bundesweit ihre Türen öffnen und Mädchen bzw. Jungen die Möglichkeit geben, sich über Berufsfelder zu informieren, an die sie aufgrund von stereotypischen Geschlechterbildern und Rollenerwartungen bislang vielleicht noch nie gedacht hatten. Wie jedes Jahr möchten wir Sie ausdrücklich ermutigen, sich am Girls' Day und/oder am Boys' Day mit einem eigenen Projekttag zu beteiligen, um das bundesweite Engagement Ihres Unternehmens sichtbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter von und Neue Kandidatenstoffe Die Chemieagentur ECHA hat am fünf Stoffe zu Kandidatenstoffen ernannt siehe Presse-Erklärung anbei. Relevant für unsere Branche sind die beiden UV-Stabilisatoren für transparente Kunststoffe, nämlich UV-327 und UV-350. Name EC Number CAS Number Proposing authority Reason for proposing 2,4-di-tert-butyl-6-(5- chlorobenzotriazol-2- yl)phenol (UV-327) Germany vpvb (Article 57 e) 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4- (tert-butyl)-6-(secbutyl)phenol (UV-350) Germany vpvb (Article 57 e) Impressum Redaktion: Ralf Olsen Städelstraße 10, D Frankfurt/Main, Telefon , Fax , ralf.olsen@pro-kunststoff.de; Internet: pro-k ist Trägerverband des GKV. 6

8 Kalender Februar Frankfurt, Fachgruppe Melamine Quality (MQ) Frankfurt, GKV-Jahrespressekonferenz Frankfurt, ICDLI Presidents Committee Meeting Frankfurt, ICDLI Market Research Group März Porta-Westfalica, Technischer Ausschuss Haustürfüllungen Frankfurt, Technischer Ausschuss Fluorkunststoffe 08./ Bremen, Anwendungstechnischer Ausschuss Fachgruppe prohpl am IFAM Frankfurt, Seminar Ausbildungsmarketing: Einwerbung von qualifiziertem Nachwuchs Frankfurt, GKV-REACh-Workshop Düsseldorf, Sitzung der KAI Initiative K Nürnberg, Pressekonferenz von pro-k, VFF, BF und FSB zum Fenstermarkt Brüssel, Formacare Downstream User-Meeting Nürnberg, prowindo-pressekonferenz auf der Fensterbau April / Schüttorf, Fachgruppe KKuH 06./ Loßburg, Fachgruppe Lager- und Transportsysteme bei Arburg Herzebrock, Arbeitskreis Profile / Haustürfüllungen Frankfurt, Fachgruppe Flaschenkasten und recrate MV Frankfurt, Fachgruppe Fluorkunststoffe Hannover, Zukunftsforum von GKV und IG BCE Groß-Umstadt, Fachgruppe prohpl Bonn, Arbeitskreis Systemtechnik Frankfurt, 3.Seminar zur Konformitätserklärung N.N., Fachgruppe Haustürfüllungen Mai / L' Ametlla del Vallès, ICDLI Technische Kommission Frankfurt, Sitzung der Fachgruppe Bedarfsgegenstände Frankfurt, ICDLI Presidents Committee Meeting Berlin, Prowindo Parlamentarisches Frühstück mit Abgeordneten Berlin, BDA/BDI, Sitzung Bildung / Berufliche Bildung Hirschhorn, ICDLI Maunfacturer Meeting / Weiden, Fachgruppe Thermoplastische Platten Juni / Markt Erlbach, Betriebswirtschaftlicher Ausschuss (BWA) des GKV Frankfurt, Seminar: S-PTFE und daraus hergestellte Compounds (Modul II) Frankfurt, Seminar: Qualitätsprüfung an Fluorpolymeren (Modul V) Frankfurt, Seminar: Konstruieren mit Fluorpolymeren (Modul IV) Frankfurt, Technischer Ausschuss Fachgruppe PVC-Platten Berlin, Vorstandssitzung und Delegiertenversammlung GKV 21./ Berlin, Parlamentarischer Abend und pro-k-tagung Brüssel, Mitgliederversammlung EPPA Frankfurt, Anwendungstechnischer Ausschuss Fachgruppe prohpl 7

Die Themen. Ausgabe November / Dezember pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus

Die Themen. Ausgabe November / Dezember pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus Ausgabe November / Dezember 2015 Die Themen pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus Bedarfsgegenstände: Kunststoffe im Lebensmittelkontakt: Berichte und neue Publikationen Betriebswirtschaft:

Mehr

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k pro Wie kann ich Fachkräfte einwerben? Wie bekomme ich Informationen zum Markt? Wie kann ich meine Produktattraktivität steigern? Was hat sich an bestimmten

Mehr

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k pro Wie kann ich Fachkräfte einwerben? Wie bekomme ich Informationen zum Markt? Wie kann ich meine Produktattraktivität steigern? Was hat sich an bestimmten

Mehr

Die Themen. Ausgabe April Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont. KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf

Die Themen. Ausgabe April Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont. KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf Ausgabe April 2016 Die Themen Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf Lager- und Transportsysteme: Blick in die Zukunft des Kunststoffmaschinenbaus

Mehr

Die Themen. Ausgabe Mai pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen. Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85

Die Themen. Ausgabe Mai pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen. Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85 Ausgabe Mai 2016 Die Themen pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85 PVC-Platten: Plattenhersteller bleiben zuversichtlich HPL: ICDLI Manufacturer

Mehr

Die Themen. Ausgabe Juni pro-k Tagung 2016: Referenten begeistern die Mitglieder

Die Themen. Ausgabe Juni pro-k Tagung 2016: Referenten begeistern die Mitglieder Ausgabe Juni 2016 Die Themen pro-k Tagung 2016: Referenten begeistern die Mitglieder pro-k: Manfred Zorn als Vorstandsvorsitzender von pro-k bestätigt GKV: GKV-Präsident Dirk Westerheide wiedergewählt

Mehr

Die Themen. Ausgabe Juni pro-k Tagung 2017: Präsenz der Branche in Berlin unabdingbar. Titandioxid: ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung vor

Die Themen. Ausgabe Juni pro-k Tagung 2017: Präsenz der Branche in Berlin unabdingbar. Titandioxid: ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung vor Ausgabe Juni 2017 Die Themen pro-k Tagung 2017: Präsenz der Branche in Berlin unabdingbar Titandioxid: ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung vor Bedarfsgegenstände: pro-k Seminar klärt zur Umsetzung der

Mehr

pro-k Jahresbericht Juni 2013 bis Juni 2014

pro-k Jahresbericht Juni 2013 bis Juni 2014 pro-k Jahresbericht Juni 2013 bis Juni 2014 2 Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Veranstaltungen 2. Unsere Kommunikation 2.1 Pressearbeit 2.2 Publikationen und Merkblätter 2.3 Kunststoff Kompakt 3. Unsere Fachgruppen

Mehr

Die Themen. Ausgabe Oktober ICDLI: Jahrestagung mit Rekordbeteiligung. pro-k: Jahrestagung 2017 in Berlin

Die Themen. Ausgabe Oktober ICDLI: Jahrestagung mit Rekordbeteiligung. pro-k: Jahrestagung 2017 in Berlin Ausgabe Oktober 2016 Die Themen ICDLI: Jahrestagung mit Rekordbeteiligung pro-k: Jahrestagung 2017 in Berlin K 2016: Kunststoffverarbeiter mit dem Verlauf der K 2016 sehr zufrieden GKV: GKV-Vorstand besucht

Mehr

pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015

pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015 pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015 2 Auf einen Blick 1. Unsere Fachgruppen 2. pro-k award 3. Bildungspolitik und Berufsbildung 4. Betriebswirtschaft 5. GKV 6. Europa 7. Messen 8. recrate e.v. 9. ICDLI 10.

Mehr

pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v.

pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. Themenübersicht: Mai 2010, Nr. 5 1. pro-k Tagung 2010 zeigt, aus welchem (Kunst-)Stoff die Zukunft ist 2. Fachgruppe Haustürfüllungen

Mehr

Die Themen. Ausgabe September K 2016: It s K time. Berufsbildung: GKV-Ausschuss befasst sich mit Berufsbildung 4.0

Die Themen. Ausgabe September K 2016: It s K time. Berufsbildung: GKV-Ausschuss befasst sich mit Berufsbildung 4.0 Ausgabe September 2016 Die Themen K 2016: It s K time Berufsbildung: GKV-Ausschuss befasst sich mit Berufsbildung 4.0 pro-k award 2017: Produkt schon angemeldet? Bedarfsgegenstände: Das Verordnungskarussell

Mehr

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung Vorwort Immer wieder tauchen die Fragen auf: Was ist eine Spezifikation im Vergleich zu

Mehr

JAHRESBERICHT 2016/2017

JAHRESBERICHT 2016/2017 JAHRESBERICHT 2016/2017 Neue Synergien schaffen Liebe Mitglieder und Freunde des pro-k, wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Jahresbericht des pro-k Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Didacta und der Girls' und Boys' Day öffnen in den nächsten Wochen ihre Pforten -

Mehr

Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik

Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik 16. Juli 2012 Ralf Olsen GKV-Geschäftsbereich Bildungspolitik und Berufsbildung Inhalt Veröffentlichung und Inkrafttreten Das Neuordnungsverfahren

Mehr

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 16.04.2018 Lesezeit 3 Min. Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken Trotz vieler geopolitischer Unwägbarkeiten bleibt die

Mehr

VOLLE KRAFT VORAUS. Dank einer starken Gemeinschaft.

VOLLE KRAFT VORAUS. Dank einer starken Gemeinschaft. VOLLE KRAFT VORAUS. Dank einer starken Gemeinschaft. www.steuerberater-verband.de DER VERBAND STEUERBERATER STEHEN VOR GROSSEN HE R AUS FORDERUNGEN. UND WIR AN IHRER SEITE. Kaum ein Beruf ist sowohl in

Mehr

Pressemitteilung. Gute Stimmung beim Branchentreff. 05. Mai MörtelTage IWM-Mitgliederversammlung in Weimar / Sarantis im Amt bestätigt

Pressemitteilung. Gute Stimmung beim Branchentreff. 05. Mai MörtelTage IWM-Mitgliederversammlung in Weimar / Sarantis im Amt bestätigt MörtelTage 2015 Gute Stimmung beim Branchentreff IWM-Mitgliederversammlung in Weimar / Sarantis im Amt bestätigt Weimar - Lassen Sie uns aus Steinen, die uns in den Weg gelegt werden, etwas Neues bauen.

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Telefon: 233-25156 Telefax: 233-25090 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10430 Bekanntgabe

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen und Kunststofffenstersysteme

pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen und Kunststofffenstersysteme pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen und Kunststofffenstersysteme Gemeinsames Technisches Merkblatt Empfehlung für die Verklotzung von Glasfalzhaustürfüllungen in Haustüren aus Bildnachweis (Vorderseite):

Mehr

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur im Herbst 2007 Konjunktur im Herbst 27 Überblick Die Expansion der Weltwirtschaft setzt sich fort, hat sich im Jahr 27 aber verlangsamt. Auch in 28 wird es zu einer moderaten Expansion kommen. Dabei bestehen erhebliche

Mehr

Herausforderung Anschlussfuge

Herausforderung Anschlussfuge Fachtag RAL Gütegemeinschaft Fugendichtungskomponenten und -systeme Herausforderung Anschlussfuge RAL ist mehr als DIN mit diesem klaren Statement führte Vorstand Matthias Wagner am 21. November 2017 in

Mehr

pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Technisches Merkblatt Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium

pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Technisches Merkblatt Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium 2 Vorwort Die in der pro-k zusammengeschlossenen Hersteller von hochwertigen Haustürfüllungen

Mehr

Strategien gegen Leerstellen

Strategien gegen Leerstellen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ausbildungsmarkt 16.02.2012 Lesezeit 3 Min. Strategien gegen Leerstellen Weil die Zahl der Schulabgänger sinkt, müssen die Unternehmen bei der

Mehr

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst moderat. Möbel: Kapazitätsauslastung ist gestiegen. Holz: Umsätze steigen im Februar

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst moderat. Möbel: Kapazitätsauslastung ist gestiegen. Holz: Umsätze steigen im Februar Deutsche Wirtschaft wächst moderat Laut der Gemeinschaftsdiagnose der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem moderaten Aufschwung. So soll das

Mehr

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE Auf der bedeutendsten Kunststoffmesse der Welt kannst du Kunststoff live erleben. Der kai-flyer zeigt dir den Weg zu den richtigen Ansprechpartnern, wenn

Mehr

FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung. für die Lebensmittelwirtschaft

FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung. für die Lebensmittelwirtschaft FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung für die Lebensmittelwirtschaft Ziel eines jeden IGF-Projektes des FEI ist es, ganze Branchen voranzubringen: mit Ergebnissen,

Mehr

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten 2 pro-k Fachgruppe PVC-Platten Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Anwendungen 2. Generelles zur

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung Ausbildungsbetrieb des Jahres der Stadt Straubing

Mehr

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14.

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14. pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14. Januar 2011 Wichtiger Hinweis: Diese Ausarbeitung dient lediglich

Mehr

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth Notizen aus der Universität Bayreuth 5434 Zeichen 123 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei MyPlastics wurde der 1. Preis für das Kompetenznetz 2012 verliehen MyPlastics Deine Zukunft mit Kunststoff

Mehr

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Einladung Informationsabend zur Berufsausbildung 15.06.2017/16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Telefon 0351 25593-28 Fax 0351 25593-77 E-Mail

Mehr

WIRD IHRE STADT DIE ERSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

WIRD IHRE STADT DIE ERSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? INITIATIVE VON WIRD IHRE STADT DIE ERSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? INFORMATIONSBLATT 1. WIRD IHRE STADT DIE ERSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? Die Europäische Kommission hat

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 01. März 2017, Hotel InterContinental, Frankfurt am Main Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v.

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? INFORMATIONSBLATT 1. WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? Die Europäische Kommission hat eine neue

Mehr

Landkreistag Saarland: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten Finanzierung bei Projekten mit kommunalem Bezug muss durch den Bund gesichert werden

Landkreistag Saarland: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten Finanzierung bei Projekten mit kommunalem Bezug muss durch den Bund gesichert werden Damen und Herren der Presse Saarbrücken, den 22.02.2018 Landkreistag Saarland: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten Finanzierung bei Projekten mit kommunalem Bezug muss durch den Bund gesichert werden

Mehr

Arbeitsschutz: Hersteller und Technischer Handel gestalten gemeinsam den Übergang von der PSA-Richtlinie zur PSA-Verordnung

Arbeitsschutz: Hersteller und Technischer Handel gestalten gemeinsam den Übergang von der PSA-Richtlinie zur PSA-Verordnung PRESSEINFORMATION 24.05.2017 5/2017 VTH-FORUM 2017 Arbeitsschutz: Hersteller und Technischer Handel gestalten gemeinsam den Übergang von der PSA-Richtlinie zur PSA-Verordnung 1 Düsseldorf, 16.05.2017.

Mehr

Pressemitteilung Nr. 069 / September 2015

Pressemitteilung Nr. 069 / September 2015 Pressemitteilung Nr. 069 / 2015-01. September 2015 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im August 2015 Positive Signale vom lokalen Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte wieder auf 6,8

Mehr

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina Häcker stellt auf der EuroCucina 2018 in Mailand aus 120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina April 2018. Die EuroCucina ist eine der wichtigsten internationalen

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Ihr Netzwerk für neue Impulse. Seien Sie dabei. Werden Sie DLG-Mitglied. www.dlg.org/mitgliedschaft Wir geben Wissen eine Stimme. Die DLG ist seit mehr

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der. Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU)

Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der. Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Die LVU Ihre Stimme der Sozialen Marktwirtschaft Ihr Interessenvertreter Ihr Zugang zur Politik

Mehr

pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen Technisches Merkblatt

pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen Technisches Merkblatt pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen Technisches Merkblatt Empfehlung für die Verklotzung von Haustürfüllungen aus Aluminium und Kunststoff in Haustüren Für Einsatzfüllungen sowie einseitige und beidseitige

Mehr

Gute Entwicklung rückläufig, Zahl der Arbeitslosen weiterhin auf Rekordtief

Gute Entwicklung rückläufig, Zahl der Arbeitslosen weiterhin auf Rekordtief Pressemitteilung Nr. 003518-29. Juni 2018 Sperrfrist: Freitag, 29. Juni 2018, 10 Uhr Zur Lage auf dem Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Bochum, Juni 2018 Die Bochumer Eckdaten zum Arbeitsmarkt: 8,9 Prozent

Mehr

Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß AwSV am

Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß AwSV am An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 21-2017 Per E-Mail 12.06.2017 2-ku Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen

Mehr

Fit für den Beruf Initiative VerA

Fit für den Beruf Initiative VerA Fit für den Beruf Initiative VerA Ausgangslage Bisher hat sich die Bildungspolitik im Bereich der beruflichen Bildung intensiv mit der Gewinnung zusätzlicher Ausbildungsplätze beschäftigt In Zukunft Konzentration

Mehr

Workshopreihe für kleine und mittlere Unternehmen AUSBILDUNGSMARKETING SICHTBAR WERDEN! WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Workshopreihe für kleine und mittlere Unternehmen AUSBILDUNGSMARKETING SICHTBAR WERDEN! WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Workshopreihe für kleine und mittlere Unternehmen AUSBILDUNGSMARKETING SICHTBAR WERDEN! WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ANMELDUNG Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Ihre Anmeldung unter Angabe der gewünschten

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

DENKmal ENERGIEEFFIZIENT

DENKmal ENERGIEEFFIZIENT INFORMATIONSVERANSTALTUNG EcoCommercial Building Program CHEMNITZ 05. März Unser 2015 Angebot auf einen Blick DENKmal ENERGIEEFFIZIENT Die Energiewende mit Hilfe der energetischen Gebäudesanierung INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Berufswahl-SIEGEL. Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen. Berufswahl-SIEGEL Informationsmaterial für Juroren

Berufswahl-SIEGEL. Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen. Berufswahl-SIEGEL Informationsmaterial für Juroren Berufswahl-SIEGEL Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen 1 Berufswahl-SIEGEL ein zukunftsorientierter Ansatz Herausforderungen Sinkende Schülerzahlen durch den demografischen

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Angebote für Ackerbauern. Mitglied werden und von den Vorteilen profi tieren! www.dlg.org/mitgliedschaft DLG. Fachkompetenz, auf die ich mich verlassen

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

Die Lebensmittelindustrie wird grün

Die Lebensmittelindustrie wird grün Pressemitteilung eurammon Symposium zum Einsatz natürlicher Kältemittel in der Lebensmittelindustrie Die Lebensmittelindustrie wird grün Frankfurt (Main), Juli 2016 Am 23. und 24. Juni 2016 fand das eurammon

Mehr

Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014

Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014 Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014 Bericht des Vorstandes zur Mitgliederversammlung des BVKA am 06.05.2014 Bad Homburg, Maritim Kurhaushotel Gliederung 1. Geschäftsstellen des BVKA in Berlin

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Sachgebiet 2162 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Frauen und Jugend (14. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache 11/6576

Mehr

Grußwort Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Grußwort Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Grußwort Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zur Begleitveranstaltung Land(auf)Schwung - Freiräume nutzen, Impulse setzen im Rahmen des 9. Zukunftsforums

Mehr

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag?

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag? TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag? Folgende Fragestellungen bieten sich zur Berufsorientierung (geschlechterdifferenziert) und Lebens(weg)planung

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

Konzeptpapier. Beschluss der CSUnet-Convention 2011.

Konzeptpapier. Beschluss der CSUnet-Convention 2011. Konzeptpapier CSUnet @work Beschluss der CSUnet-Convention 2011. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Auf dem Parteitag 2010 in München

Mehr

EINLADUNG. 1. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene. 7. September Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude. Orangerie Schönbrunn/Wien

EINLADUNG. 1. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene. 7. September Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude. Orangerie Schönbrunn/Wien EINLADUNG. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude. September 0 Orangerie Schönbrunn/Wien www.forum-wasserhygiene.at EINLADUNG zum österreichweit. Fachkongress

Mehr

geschäftsführendenvorstandunddemerweitertenvorstand.diebundesregierung,vertretendurchdasbundesministeriumfürernährung,landwirtschaft

geschäftsführendenvorstandunddemerweitertenvorstand.diebundesregierung,vertretendurchdasbundesministeriumfürernährung,landwirtschaft Deutscher Bundestag Drucksache 16/1053 16. Wahlperiode 27. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Michael Goldmann, Dr. Christel Happach-Kasan, Dr. Edmund Peter

Mehr

Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter Oktober 2012

Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter Oktober 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, Das Jahr 2012 brachte bislang einige ereignisreiche Entwicklungen mit sich, über die ich Sie in diesem Newsletter gerne informieren möchte. In Zusammenarbeit zwischen Vorstand

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 17/ Juni Der Boom geht weiter. IHK-Konjunkturumfrage für den Kreis Göppingen im Frühsommer 2018

Pressemitteilung. Nr. 17/ Juni Der Boom geht weiter. IHK-Konjunkturumfrage für den Kreis Göppingen im Frühsommer 2018 Pressemitteilung Nr. 17/2018 14. Juni 2018 Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jahnstraße 36 73037 Göppingen Postfach 623 73006 Göppingen Telefon +49(0)7161 6715-0

Mehr

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. www.prepaidverband.de Prepaid Verband Deutschland e. V. Der PVD vertritt die in den letzten Jahren enorm gewachsene Prepaid Industrie. Dabei ist

Mehr

Ideen austauschen. Themen anpacken. Impulse geben. Junge DLG. Dein Netzwerk. Mitglied werden. Mitgestalten.

Ideen austauschen. Themen anpacken. Impulse geben. Junge DLG. Dein Netzwerk. Mitglied werden. Mitgestalten. Ideen austauschen. Themen anpacken. Impulse geben. Junge DLG. Dein Netzwerk. Mitglied werden. Mitgestalten. www.jungedlg.org Junge DLG Me für frische Ideen! Kommen. Zuhören. Diskutieren. Die Junge DLG

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, nach eisigen Temperaturen rüstet sich nun hoffentlich der Frühling zum Aufbruch. Freilich

Mehr

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt Vorwort Die in der Fachgruppe Lager- und Transportsysteme zusammengeschlossenen

Mehr

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen VCI / Thomas Koculak B.C. Horvath Architektur-Visualisierung VCI-Strukturen Interessenvertretung für rund 1.700 Mitglieder Der VCI setzt sich regional, national, in Europa und weltweit für seine Mitglieder

Mehr

Initiative Gesundheitsindustrie Hessen Projektbüro

Initiative Gesundheitsindustrie Hessen Projektbüro Bericht Werkstatt Gesundheit und Versorgung zur Sitzung des Lenkungskreises am 19. Januar 2017 Papier Wert von innovativen Arzneimitteln Ausgehend von der Einschätzung, dass es bislang an einem gemeinsamen

Mehr

Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer

Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer Statement zur Vorstellung des MINT-Herbstberichts 2014 Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer 08.10.2014 Es gilt das gesprochene Wort! Pressekonferenz MINT-Herbstbericht 2014 Berlin, 08.10. 2014

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND Leipzig, 26.12.2012: Das neue Jahr bringt die Weltmeisterschaft der Berufe nach Deutschland. Vom 2.-7. Juli ermitteln

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 24.4.2017 Vorlage Nr. 19/329-L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 3.5.2017 Neues Tourismuskonzept Land Bremen 2025

Mehr

Neuer Videoguide von SenerTec Mit dem Dachs Berater für jede Immobilie das optimale Energiesystem finden

Neuer Videoguide von SenerTec Mit dem Dachs Berater für jede Immobilie das optimale Energiesystem finden Neuer Videoguide von SenerTec Mit dem Dachs Berater für jede Immobilie das optimale Energiesystem finden Wer auf der Suche nach einer hocheffizienten Energielösung ist, kann sich ab sofort durch den neuen,

Mehr

PRESSEINFORMATION Nürnberg, 27. März 2014

PRESSEINFORMATION Nürnberg, 27. März 2014 PRESSEINFORMATION Nürnberg, 27. März 2014 Prowindo: Rahmen schaffen für die Energiewende Kunststofffenster als wichtiger Bestandteil der energetischen Gebäudesanierung Ziele, Aufgaben und Perspektiven

Mehr

Presse-Information. 1. März 2016

Presse-Information. 1. März 2016 Presse-Information 1. März 2016 Fahrgastzahlen im Frankfurter Nahverkehr steigen weiter - Fast 220 Millionen Fahrten im Jahr 2015 - Aufwärtstrend klar über dem Bundesdurchschnitt - Auch Kundenzufriedenheit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Jugend-Landesrat am 1. März 2007 zum Thema Aktion "Junge Gemeinde" Weiterer Gesprächsteilnehmer: HR Mag. Reinhard Anreiter, JugendReferat

Mehr

Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden. Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart. Eine Kooperation von

Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden. Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart. Eine Kooperation von Dipl.-Ing. Alexander Kunz, MSc Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart 2018 Eine Kooperation von Vertiefte Brandschutzplanung

Mehr

ULI GERMANY LEADERSHIP AWARD & URBAN LEADER FORUM Dezember 2012, Hannover

ULI GERMANY LEADERSHIP AWARD & URBAN LEADER FORUM Dezember 2012, Hannover ULI GERMANY LEADERSHIP AWARD & URBAN LEADER FORUM 2012 5. Dezember 2012, Hannover SCHIRMHERR Uwe Bodemann, Stadtbaurat der Landeshauptstadt Hannover und Preisträger ULI Leadership Award 2011 Die Stadt

Mehr

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten Vorwort Platten aus PVC werden industriell unter hohen Anforderungen an die Qualität gefertigt.

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit Berufsbildung fördern Märkte erschliessen Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit In Kooperation mit Meisterhaftes Vorbild sein Das vielfältige Know-how des deutschen Handwerks wird in Entwicklungs-

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr