JAHRESBERICHT 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT 2016/2017"

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2016/2017

2

3 Neue Synergien schaffen Liebe Mitglieder und Freunde des pro-k, wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Jahresbericht des pro-k Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. präsentieren zu können. Auch im Geschäftsjahr 2016/2017 können wir auf viele Erfolge und Entwicklungen zurückblicken, die unseren Verband nachhaltig stärken. Um die Interessen unserer Mitglieder noch besser auf politischer Ebene zu vertreten, gehört es zu unserer Aufgabe, neue Synergien zu schaffen und unser Netzwerk zu vergrößern. So engagiert sich der Verband auf nationaler und internationaler Ebene, um unseren Mitgliedern den größtmöglichen Benefit zu generieren. In 2016/2017 ist es uns erneut gelungen, unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Hersteller von Bedarfsgegenständen, Oberflächensystemen, Fluorpolymer-Produkten, Hausausstattungen und Halbzeuge erhalten bei uns eine optimale Unterstützung. Ob in anwendungstechnischen Fragen, bei der Einwerbung von Fachkräften oder rund um die Marktpositionierung - mit uns haben Sie einen Partner an der Seite, auf den Sie sich verlassen können. Wenn Sie alleine nicht mehr weiterkommen, finden wir für Sie einen Weg und setzen uns für Sie ein. Wir freuen uns, Sie in Zukunft weiterhin begleiten zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude mit dem diesjährigen Jahresbericht. Wir bieten unseren Mitgliedern ein stabiles Fundament, indem wir ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer Klaus-Uwe Reiß, Vorstandsvorsitzender 3

4 Auf einen Blick 1. Unsere Fachgruppen 2. pro-k award 3. Bildungspolitik und Berufsbildung 4. Betriebswirtschaft 5. GKV 6. Prowindo 7. Messen 8. recrate e.v. 9. ICDLI 10. Seminarangebot 11. Null Granulatverlust 12. pro-k Jahrestagung & Parlamentarischer Abend 13. Unsere Veranstaltungen und Kommunikation 14. Unser Vorstand 15. Unsere Geschäftsstelle 4

5 1. Unsere Fachgruppen pro-k ist derzeit in 12 Fachgruppen und Bereiche untergliedert. Hinzu kommen die beiden Geschäftsfelder Betriebswirtschaft sowie Bildungspolitik und Berufsbildung des GKV, die federführend von pro-k betreut werden. An pro-k ist die Geschäftsstelle des internationalen ICDLI (International Committee of the Decorative Laminates Industry aisbl) angegliedert sowie recrate e.v., die Gesellschaft zur Sicherstellung und Überwachung des geschlossenen Recyclingkreislaufs von schwermetallhaltigen Kunststoffkästen und -paletten. Bedarfsgegenstände im Lebensmittelkontakt Kunststoff, Konsumgüter und Handel (KKuH) Kunststofffenstersysteme Melamine Quality prohpl Lager- und Transportsysteme Thermoplastische Platten Flaschenkasten Fluoropolymergroup PVC-Platten Haustürfüllungen pro-k award pro-k/gkv Bildungspolitik und Berufsbildung pro-k/gkv Betriebswirtschaft Die Fachgruppen sind in weitere Ausschüsse untergliedert. Der Vorsitzende einer jeden Fachgruppe ist Mitglied im Vorstand von pro-k. Alle Fachgruppen und ihre Gremien haben im Berichtszeitraum mehrfach getagt. Über die Arbeit der Fachgruppen wird in Pressemitteilungen, durch die Veröffentlichungen von Technischen Merkblättern sowie im Mitgliederrundschreiben Kunststoff Kompakt fortlaufend berichtet. 5

6 2. pro-k award Das erste Kunststoff-Highlight des Jahres Jedes Jahr zeichnet der pro-k award die besten Konsumprodukte aus Kunststoff für herausragende Produkteigenschaften aus. Auch in diesem Jahr haben es 19 Produkte auf das Siegertreppchen geschafft und wurden im Rahmen der pro-k award night am 12. Januar gebührend gefeiert. Vor rund 40 Jahren rief der pro-k Industrieverband den ersten und einzigen Branchenwettbewerb für Konsumprodukte aus Kunststoff ins Leben und begann damit, die vielfältigen Möglichkeiten des Werkstoffes ins Rampenlicht zu setzen. Die diesjährigen Gewinnerprodukte beweisen eindrucksvoll, wie unverzichtbar Kunststoffe im Alltag sind. Alle ausgezeichneten Produkte bestechen durch praktikable Anwendungen und anspruchsvolles Design. Die Expertenjury, bestehend aus Vertretern aus Industrie, Design und Presse, zeichnete zudem das Transportsystem Utz Dollyfix von Georg Utz GmbH mit einem Gold-Label aus. Mit dem pro-k award geben wir Herstellern von Kunststoffprodukten die Möglichkeit, ihren Produktauftritt noch besser zu positionieren und die Vorteile ihrer Produkte deutlicher herauszustellen. Innovative Entwicklungen verdienen eine öffentlichkeitswirksame Präsenz und zeigen damit auf, dass Kunststoff immer wieder aufs Neue attraktive Lösungen anbietet, betont Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-k. Und ebenso wurden die ausgezeichneten Produkte im Zuge der pro-k award night in einem eigenen Präsentationsraum vorgestellt und die Gewinner vor der Kulisse der Frankfurter Skyline empfangen. Über den Dächern der Stadt konnten sie ihren Erfolg mit knapp 60 Gästen feiern. Die Gewinner des pro-k award 2017: Allit AG Kunststofftechnik BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG Dentsply Sirona Döllken-Kunststoffverarbeitung GmbH ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG EMSA GmbH FACKELMANN GmbH + CO. KG fm Kunststofftechnik GmbH geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG Georg Utz GmbH Moonlight International GmbH Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH profine GmbH Schneider Schreibgeräte GmbH Schoeller Allibert GmbH Tupperware Deutschland GmbH uvex Arbeitsschutz GmbH Wagner System GmbH Andreas Enslin (Leiter des Designcenters von Miele & Cie. KG) hielt den Gastvortrag Der neue Luxus - Die Rolle des Designs bei der Produktentwicklung für die Wissensgesellschaft von morgen. Die Gäste konnten von seinem Know-how in Bezug auf zukünftige Produktentwicklung und Megatrends nur profitieren. 6

7 Impressionen 7

8 3. Bildungspolitik und Berufsbildung Die Einwerbung von qualifiziertem Nachwuchs vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist und bleibt für die Branche ein brandaktuelles Thema. Aus diesem Grund ist die Bildungspolitik und Berufsbildung ein Schwerpunktthema im pro-k / GKV. Aus der Vielzahl der Themen stechen folgende besonders hervor: Die Kampagne um den seit 2001 jährlich vergebenen GKV-Förderpreis für die bundesbesten Verfahrensmechaniker/innen eines Jahrgangs. Umsetzungshilfe für die Gestaltung der schulischen und betrieblichen Ausbildung Die Fortführung der Ausbildungskampagne Kunststoff ist Zukunft. Sei dabei! mit den Flyern für den/die Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik und den/die Werkstoffprüfer/in Fachrichtung Kunststofftechnik. Die Netzwerkarbeit mit dem Bundesverband der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), unserem Sozialpartner Industriegewerkschaft Bau, Chemie, Energie (IG BCE) und den regionalen Ausbildungsnetzwerken wie dem JOBSTARTER. Das GKV-Ausbildungsjournal für Bildungspolitik und Berufsbildung. kai, die Kunststoff-Ausbildungsinitiative, bei der eine Programm- und Informationsübersicht zu Veranstaltungen zur Nachwuchsförderung auf der K Messe geboten wird. Projekt Berufsbildung 4.0: Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen am Beispiel vom Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Mit der neuen Seminarreihe Ausbildungsmarketing - Erfolgreiches Einwerben von Schülern in die Kunststoff verarbeitende Industrie werden praxisorientierte Lösungsansätze aufgezeigt, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. 8

9 4. Betriebswirtschaft Der von pro-k betreute und koordinierte Betriebswirtschaftliche Ausschuss befasste sich auf seinen Sitzungen vorrangig mit dem Benchmark-Vergleich und dem Lohn- und Gehaltsvergleich. Zudem wurden die Themen Rohstoffpreise und Unternehmensfinanzierung beraten. Als Querschnittsausschuss steht der Betriebswirtschaftliche Ausschuss allen Mitgliedern der GKV-Trägerverbände offen. Im Sommer 2016 trafen sich die Teilnehmer des Gremiums in Markt Erlbach bei der PHI Technik für Fenster und Türen GmbH. Im Frühling 2017 fand die Sitzung bei dem größten europäischen Hersteller von Türen und Fenster, der Firma WERU Fenster und Türen GmbH, in Triptis statt. 5. GKV pro-k ist Mitglied und Trägerverband des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie e.v.. Der Verband entsendet mit Klaus-Uwe Reiß, Harald Dekkers und Hendrik Johannink drei Mitglieder in den GKV-Vorstand. Mit Dirk E. O. Westerheide stellt der pro-k derzeit den GKV-Präsidenten. Der GKV ist Mitglied im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und in zahlreichen Gremien vertreten. Die Arbeit des GKV richtet sich immer stärker auf eine schlagkräftige Interessenvertretung der Branche im politischen Berlin aus. Bei zahlreichen Veranstaltungen nutzte der GKV seinen verstärkten politischen Einfluss wie z.b. bei der Prowindo Branchenkonferenz in der Parlamentarischen Gesellschaft. Höhepunkt war der Parlamentarische Abend, den der GKV zum 6. Mal in Folge in Berlin mit der Beteiligung zahlreicher Politiker veranstaltete. 9

10 6. Prowindo Prowindo ist eine Allianz für das Kunststofffenster und wurde im Jahr 2009 gegründet. pro-k ist ein fester Partner des Zusammenschlusses und vertritt die Interessen der Branche. Durch die Nähe zum politischen Berlin hat Prowindo direkten Kontakt mit Entscheidern in der Bauindustrie und nimmt maßgeblich Einfluss in der Entwicklung der Branche. Messepräsenzen, Fachtagungen, Pressekonferenzen und der Kontakt zu Parlamentariern gehören zum festen Programm der Allianz. pro-k dient als Sprachrohr und trägt die Interessen der Mitglieder bei den Entscheidern vor. Daneben profitieren die Mitglieder von einer transparenten Informationsvermittlung und dem Branchenaustausch. 10

11 7. Messen Regelmäßig zeigt der Verband seine Präsenz auf unterschiedlichen Fachmessen. Im Laufe des Bestehens konnte der Verband etliche Messestände betreuen und im Rahmen von Pressekonferenzen und Veranstaltungen vor Ort sein. interzum, K Messe, FENSTERBAU FRONTALE, FachPack, BrauBeviale, LogiMAT, ZOW sind nur einige Messen, auf denen pro-k in den letzten 10 Jahren vertreten war. interzum: Vom Mai 2016 präsentierte sich der ICDLI zusammen mit der Fachgruppe prohpl auf der interzum in Köln. Auf dem 120 m² großen Messestand wurden die neuesten HPL-Trends vorgestellt. Die Mitglieder bekamen durch den Stand eine attraktive Plattform, sich und ihre Produkte in Szene zu setzen. K 2016: Die weltweit führende Kunststoffmesse K fand vom Oktober 2016 in Düsseldorf statt. Gemeinsam mit dem GKV präsentierte sich der pro-k mit seinen Initiativen und Kampagnen für Verarbeiter von Konsumprodukten und Halbzeugen aus Kunststoff. 11

12 8. recrate e.v. recrate e.v. dient der Dokumentation des geschlossenen Recyclingkreislaufs schwermetallhaltiger Kunststoffkästen und -platten entsprechend den Maßgaben der deutschen Verpackungsverordnung Anhang II. Um diesen gesetzlichen Vorgaben zu genügen, ist jedes Unternehmen, das schwermetallhaltige Kunststoffkästen oder deren Mahlgut abgibt oder übernimmt, verpflichtet, die entsprechenden Materialmengen zu dokumentieren. Die online-plattform recrate ermöglicht dies. recrate sammelt und anonymisiert die Daten, erarbeitet auf dieser Basis den gesetzlich geforderten Jahresbericht und steht dazu im regelmäßigen Austausch mit den zuständigen Behörden. Außerdem erhält jedes der aktuell 350 registrierten Unternehmen eine Konformitätserklärung seiner im System dokumentieren Menge für den individuellen Nachweis. Getragen wird das Dokumentationssystem durch den Trägerverein recrate e.v.. Dieser wird zu gleichen Teilen von den Verbänden und Organisationen der Getränkewirtschaft und den Kastenherstellern und Kunststoffvermahlbetrieben finanziert. Auch die Besetzung des Vereinsvorstands erfolgt paritätisch. recrate geht auf eine Initiative der pro-k Fachgruppe Flaschenkasten aus dem Jahr 2010 zurück. Heute ist es eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wichtig allen Marktbeteiligten das Recycling und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen ist. 12

13 9. ICDLI Das Internationale Komitee der Hersteller Dekorativer Schichtstoffplatten bzw. International Committee of the Decorative Laminates Industry (ICDLI) wird in Personalunion von Ralf Olsen als ICDLI-Generalsekretär betreut. Präsident des ICDLI ist Carlos Cruz, Global Marketing Manager, Sonae Indústria de Revestimentos, Portugal. Das ICDLI ist eine selbstständige europäische Organisation, die eng mit der Fachgruppe prohpl verzahnt ist. Die Mitglieder von prohpl sind zugleich Mitglieder des ICDLI. Für das ICDLI wird ganzjährig die Geschäftsstelle sowie die Gremienarbeit, insbesondere die Sitzungen des Presidential Committee und des Technical Committee sowie die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, von pro-k betreut. Das ICDLI begleitet noch andere Gruppen, die sich maßgeblich mit der Weiterentwicklung und Vermarktung von HPL beschäftigen. So treffen sich einmal im Jahr Geschäftsführer der HPL-Industrie zum Manufacturer Meeting, um zukunftsweisende Trends zu erörtern. Die Market Research Group arbeitet beständig an einem regelmäßig erscheinenden Jahresbericht zur Marktentwicklung. Die Marketing Group kreiert neue Ideen für PR-Maßnahmen. Höhepunkt des zurückliegenden Jahres war die Plenary Assembly des ICDLI im Oktober 2016 in Barcelona. Auf der mehrtägigen Tagung wurden mehr als 70 Teilnehmer in 12 Fachvorträgen zu den Themenfeldern Design und Trends, Technik, Umwelt und Marktentwicklung informiert. 13

14 10. Seminarangebot Wissenstransfer wird immer wichtiger! Neben der bereits seit Jahren bestehenden Seminarreihe zu Fluorpolymeren, geleitet von Dr. Michael Schlipf, bietet der pro-k seit 2016 auch Seminarangebote zu Bedarfsgegenständen an. Lebensmittelkonformität von Mehrwegverpackungen und Konsumprodukten mit Hans-Georg Hock: PTFE Seminare mit Dr. Michael Schlipf: Kunden fordern zu Recht die Durchführung der sogenannten Konformitätsarbeit zum Lebensmittelkontakt ein. Denn schließlich gibt es dazu gesetzliche Verpflichtungen nach der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Aber wie funktioniert die Konformitätsarbeit? Die einschlägigen Verordnungen, von der Rahmenverordnung 1935/2004 über die erwähnte Verordnung 10/2011 bis zur Verordnung über die Gute Herstellpraxis GMP, Nr. 2023/2006 erlauben erhebliche Gestaltungsmöglichkeiten, die Kunststoffverarbeiter und Kunden schon bei der Vertragsprüfung einvernehmlich regeln sollten. Welche Migrationsprüfungen sind beispielsweise bei Ablagen im Kühlschrank erforderlich? Und ganz wichtig die Frage: Wer trägt die Kosten der Migrationsprüfungen? Verarbeiter oder Kunde? Welche Rolle spielen die Überwachungsbehörden? Der Workshop soll die Wissenslücken der Verarbeiter beseitigen und allen Teilnehmern konkrete Hilfe bei der Bewältigung der Konformitätsarbeit vermitteln. Er richtet sich insbesondere an alle Vertriebsmitarbeiter, um die Kunden schon beim ersten Verkaufsgespräch in Sachen Lebensmittelkontakt kompetent beraten zu können. Mit der Fluorpolymer-Seminarreihe bietet der pro-k speziell zugeschnittene Workshops für Hersteller, Verarbeiter und Anwender von Fluorpolymeren an. Die Seminarreihe vermittelt sowohl Grundlagen, als auch Spezialwissen über Produkte und Verarbeitungsprozesse rund um PTFE, Fluorthermoplaste und Fluorelastomere. Sie bringt Mitarbeiter aus Produktion, technischem Vertrieb und Qualitätssicherung auf den neuesten Stand der Entwicklung. Dr. Michael Schlipf vermittelt praxisnah umfangreiches Know-how zu den Themen Einführung in die Fluorpolymerkunststoffe, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von S-PTFE und daraus hergestellten Compounds, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von E-PTFE Pastenpulver und daraus hergestellte Compounds und Konstruieren mit Fluorpolymeren sowie Qualitätssicherung. 14

15 11. Null Granulatverlust Die Verschmutzung der Flüsse und Meere durch den Eintrag von ungeklärten Kunststoffabfällen wird weltweit zu einem immer größeren Problem. Regelmäßig wird in den Medien über Marine Litter berichtet und nicht selten werden dabei Kunststoffe und ihre Verarbeiter unter Generalverdacht gestellt. Mit der pro-k-initiative können Mitglieder ein Zeichen setzen und sich für eine saubere Umwelt einsetzen. Unter den Namen Operation Clean Sweep sowie Zero Pellet Loss haben Kunststoffverbände weltweit bereits Initiativen ins Leben gerufen, um den Verlust von Kunststoffgranulaten entlang der gesamten Lieferkette zu verhindern. In Deutschland haben PlasticsEurope Deutschland e.v. und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) entsprechende Aktivitäten gestartet. Auch wenn hierdurch das Problem von Marine Litter nicht behoben werden kann, so ist es für das gesellschaftliche Vertrauen in die Kunststoffindustrie von großer Wichtigkeit, Verantwortungsbewusstsein zu zeigen und sprichwörtlich vor der eigenen Haustüre zu kehren. 15

16 12. pro-k Jahrestagung & Parlamentarischer Abend Seit 2016 findet die pro-k Jahrestagung im Zentrum der Politik statt. Berlin ist Schauplatz der Veranstaltung, bei der hochkarätige Referenten neue Impulse für Wirtschaft, Design und Technik bieten. Verarbeiter von Halbzeugen und Komsumprodukten aus Kunststoff bekommen einen Einblick in aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven und bleiben mit uns auf dem neuesten Stand. Programm 2016 Gesellschaftliche und politische Verantwortung von Unternehmen Diana Kinnert, Botschafterin der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen TTIP aktueller Stand und Perspektiven Anne Jacobs-Schleithoff, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Digitale Neukundengewinnung Daniel Gal, GAL Digital GmbH Kunststoffinnovationen für eine dekarbonisierte Gesellschaft Dr. Sascha Peters, HAUTE INNOVATION Zukunftsagentur für Material und Technologie Programm 2017 Energiepolitik in Deutschland Dr. Ines Zenke, Rechtsanwältin, Partner Becker Büttner Held Die smarte Fabrik in der Kunststoffteileproduktion Prof. Dr. Martin Bastian, Institutsdirektor SKZ - Das Kunststoff-Zentrum Arbeitszeitordnung der Zukunft Roland Wolff, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Design Thinking Prof. Ulrich Weinberg, HPI School of Design Thinking, Hasso-Plattner-Institut Potsdam 16

17 13. Unsere Veranstaltungen und Kommunikation Der Austausch bei Veranstaltungen und Publikationen rund um Anwendungstechnik sind das A und O für eine gute Präsenz nach außen. Regelmäßig finden Sitzungen, Seminare und andere Veranstaltungen statt, um den Branchenaustausch lebendig zu gestalten. Daneben unterstützen Merkblätter den Wissenstransfer langfristig und können sowohl in Schulungen, als auch in der Ausbildung eingesetzt werden. Die fundierten Leitfäden, die von Ingenieuren und Technikern der pro-k Fachgruppen wissenschaftlich erarbeitet und erstellt werden, liefern Fachkräften und Vertriebsmitarbeitern die wichtigsten und aktuellsten technischen Hinweise zu ihrem Material. Seminare und Veranstaltungen: 46 Pressemitteilungen: 37 Veröffentlichungen und Merkblätter: 16 17

18 14. Unser Vorstand Vorsitzender des Vorstandes ist für die Wahlperiode 2016 bis 2018 Klaus-Uwe Reiß, MITRAS Materials GmbH. Der Vorstand setzt sich aus 17 Personen zusammen, so dass alle Fachgruppen im pro-k Vorstand abgebildet werden. Klaus-Uwe Reiß, MITRAS Materials GmbH (Vorsitzender) Harald Dekkers, EMSA GmbH (stellv. Vorsitzender) Hendrik Johannink, Ringoplast GmbH (stellv. Vorsitzender) Volkmar André, Dekodur GmbH & Co. KG Ulrike Grawe Frank Reininghaus, Schoeller Allibert GmbH Rüdiger Köhler, Georg Utz GmbH Norbert Scheiderer, PHI Technik für Fenster und Türen GmbH (Schatzmeister) Dr. Michael Schlipf, FPS GmbH Eric Schönel, SIMONA AG Heino Seehusen, Rodenberg Türsysteme AG Markus Walch, WACA-Kunststoffwarenfabrik Heinrich Walch GmbH + Co. KG Thomas Walther, Walther Faltsysteme GmbH Manfred Zorn, delta T Gesellschaft für Medizintechnik mbh Ehrenmitglieder: Matthias Hoffmann Peter Maschke Günter Schwank 15. Unsere Geschäftsstelle In der Geschäftsstelle waren im Berichtszeitraum nachfolgende Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit beschäftigt: Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer Gabriele Kögler, Assistenz der Hauptgeschäftsführung Susanne Krüger, Sekretariat, Bildungspolitik und Berufsbildung, pro-k award, Statistik Christine Euler, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Katja Kramer, Projektmanagement recrate e.v., ICDLI Market Research Ina Tari, Buchhaltung 18

19 Unsere Mitglieder 3P GmbH Performance Plastics Products, ABC Tautenhahn GmbH, adeco Türfüllungstechnik GmbH, ADO- MA GmbH Kunststoff- und Metallverarbeitung, Allit AG Kunststofftechnik, Althra -Tec GmbH, APT Advanced Polymer Tubing GmbH, Aroglite AG, ARTHUR KRÜGER GmbH, ascendi GmbH, August Benker e. K., Becker+Armbrust GmbH, bekuplast GmbH, Berghof Fluoroplastic Technology GmbH, BIRNER KUNSTSTOFF Kästen & Flaschen GmbH, BITO-Lagertechnik, Bittmann GmbH, Bohlender GmbH, DEKODUR GmbH & Co. KG, Delbrouck GmbH, delta T Gesellschaft für Medizintechnik mbh, dpi türdesign GmbH, ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH, EMSA GmbH, Ernst Bechtold & Sohn KG, Eumatic GmbH, FEMSO-Werk - Franz Müller & Sohn GmbH & Co. KG, Fietz GmbH, FPS GmbH, Franz Filthaut GmbH, Frauenberger & Co., Fritz Schäfer GmbH, SSI SCHÄFER, Fritz Wolf GmbH, GARDENA Manufacturing GmbH, Geli GmbH, Georg Utz GmbH, GIMEX melamine plus GmbH, GreenLife GmbH, GTS GmbH, Hagedorn Plastirol Deutschland GmbH, haug bürsten KG, HEUTE+COMP. GMBH + CO, HOMAPAL GmbH, HONASCO Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Hörauf & Kohler GmbH, Höttges Kunststoffverarbeitung GmbH, Hunger DFE GmbH, IN- DIA-DREUSICKE, Jos. Sauerwald Söhne GmbH & Co. KG, Kavalkade GmbH, KEW Kunststofferzeugnisse GmbH, koziol»ideas for friends GmbH, Kronen-Hansa-Werk GmbH & Co. KG, Krüger GmbH & Co. KG, KTS Kunststoff Technik Schmölln GmbH, Kudernak GmbH, Leitz GmbH & Co. KG, Lenzing Plastics GmbH & Co. KG, Ludwig Leitermann GmbH & Co. KG, Metzeler Plastics GmbH, MITRAS Materials GmbH, MKV GmbH, MKV Steinrücken GmbH, mouldtec Kunststoff GmbH, Norbert Obst GmbH, Oberland M&V GmbH, OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG, ORNAMIN-Kunststoffwerke GmbH & Co. KG, Paul Craemer GmbH, Pfleiderer Deutschland GmbH, PHI Technik für Fenster und Türen GmbH, Planex Projektierungs GmbH, Plastilux GmbH, Plastolan GmbH, Pöppelmann Kunststoff - Technik GmbH & Co. KG, profine GmbH, PTFE Compounds Germany GmbH, PTFE Nünchritz GmbH & Co. KG, REHAU AG + Co, REICO Kunststoff-Technik GmbH, Reiss Kunststofftechnik GmbH, RENOLIT SE, Resopal GmbH, Riel GmbH & Co. KG, Ringoplast GmbH, Röchling Maywo GmbH, Rodenberg Türsysteme AG, ROGA KG, Dr. Loose GmbH & Co. KG, Rosti Mepal Deutschland, Roth Plastic Technology, ROTH WERKE GmbH, Rotho Kunststoff GmbH, Sattler KunststoffWerk GmbH, Schoeller Allibert GmbH, Schür Kunststofftechnik GmbH & CoKG, SENOPLAST KLEPSCH & Co GmbH & Co KG, SGL Group, The Carbon Company, Dr. Schnabel GmbH, SIMONA AG, SÖHNER Kunststofftechnik GmbH, SPRELA GmbH, Sunware B.V., TEKU GmbH Fluorkunststoffe, Ter Hell Plastic GmbH, Th. Zink Fenster und Türen GmbH, TOLGES Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG, UVEX Arbeitsschutz GmbH, W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs GmbH, WACA-Kunststoffwarenfabrik Heinrich Walch GmbH & Co. KG, WALTHER Faltsysteme GmbH, Weiss Chemie + Technik GmbH & Co. KG, WE- LA-Plast GmbH, WENESIT AG, Werzalit GmbH + Co. KG, Westag & Getalit AG, WIBO Kunststoff-Technik GmbH, Wild design GmbH, WIPAG Süd GmbH & Co. KG, WOCO Kronacher Kunststoffwerk GmbH, ZEIBI- NA Kunststoff-Technik GmbH 19

20 pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. Städelstrasse Frankfurt/Main Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Internet:

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k pro Wie kann ich Fachkräfte einwerben? Wie bekomme ich Informationen zum Markt? Wie kann ich meine Produktattraktivität steigern? Was hat sich an bestimmten

Mehr

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k pro Wie kann ich Fachkräfte einwerben? Wie bekomme ich Informationen zum Markt? Wie kann ich meine Produktattraktivität steigern? Was hat sich an bestimmten

Mehr

pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015

pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015 pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015 2 Auf einen Blick 1. Unsere Fachgruppen 2. pro-k award 3. Bildungspolitik und Berufsbildung 4. Betriebswirtschaft 5. GKV 6. Europa 7. Messen 8. recrate e.v. 9. ICDLI 10.

Mehr

Die Themen. Ausgabe November / Dezember pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus

Die Themen. Ausgabe November / Dezember pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus Ausgabe November / Dezember 2015 Die Themen pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus Bedarfsgegenstände: Kunststoffe im Lebensmittelkontakt: Berichte und neue Publikationen Betriebswirtschaft:

Mehr

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE Auf der bedeutendsten Kunststoffmesse der Welt kannst du Kunststoff live erleben. Der kai-flyer zeigt dir den Weg zu den richtigen Ansprechpartnern, wenn

Mehr

Die Themen. Ausgabe April Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont. KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf

Die Themen. Ausgabe April Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont. KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf Ausgabe April 2016 Die Themen Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf Lager- und Transportsysteme: Blick in die Zukunft des Kunststoffmaschinenbaus

Mehr

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung Vorwort Immer wieder tauchen die Fragen auf: Was ist eine Spezifikation im Vergleich zu

Mehr

Die Themen. Ausgabe Mai pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen. Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85

Die Themen. Ausgabe Mai pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen. Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85 Ausgabe Mai 2016 Die Themen pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85 PVC-Platten: Plattenhersteller bleiben zuversichtlich HPL: ICDLI Manufacturer

Mehr

Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik

Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik 16. Juli 2012 Ralf Olsen GKV-Geschäftsbereich Bildungspolitik und Berufsbildung Inhalt Veröffentlichung und Inkrafttreten Das Neuordnungsverfahren

Mehr

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie EMPFANG 70 Jahre HessenChemie 12. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 24. Oktober 2017 Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie UNSERE

Mehr

pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v.

pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. Themenübersicht: Mai 2010, Nr. 5 1. pro-k Tagung 2010 zeigt, aus welchem (Kunst-)Stoff die Zukunft ist 2. Fachgruppe Haustürfüllungen

Mehr

Prowindo Branchenforum Kunststofffenster September 2013 Berlin

Prowindo Branchenforum Kunststofffenster September 2013 Berlin Prowindo Branchenforum Kunststofffenster 25. + 26. September 2013 Berlin Prowindo-Branchenforum 26. September 2013 in Berlin Veranstaltungsort: Wasserturm am ehemaligen Gasometer Schöneberg (EUREF-Campus)

Mehr

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt Vorwort Die in der Fachgruppe Bedarfsgegenstände

Mehr

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth Notizen aus der Universität Bayreuth 5434 Zeichen 123 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei MyPlastics wurde der 1. Preis für das Kompetenznetz 2012 verliehen MyPlastics Deine Zukunft mit Kunststoff

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Angebote für Ackerbauern. Mitglied werden und von den Vorteilen profi tieren! www.dlg.org/mitgliedschaft DLG. Fachkompetenz, auf die ich mich verlassen

Mehr

pro Herausgegeben von der Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin im Lebensmittelkontakt

pro Herausgegeben von der Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin im Lebensmittelkontakt pro Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. Städelstraße 10 D-60596 Frankfurt am Main Telefon +49 (0) 69 271 05 31 Fax +49 (0) 69 23 98 37 E-Mail info@pro-kunststoff.de Internet

Mehr

Willkommen im kunststoffland NRW

Willkommen im kunststoffland NRW Willkommen im kunststoffland NRW NRW ist das Zentrum der deutschen Kunststoffindustrie über 1000 Unternehmen mehr als 130.000 Beschäftigte ca. 37 Mrd. Umsatz kunststoffland NRW: Das Netzwerk der Kunststoffindustrie

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt Vorwort Die in der Fachgruppe Lager- und Transportsysteme zusammengeschlossenen

Mehr

qskills Security Summit

qskills Security Summit qskills Security Summit 8. Oktober 2018 in Nürnberg das Gipfeltreffen für IT- und Sicherheitsexperten Die Keynote-Speaker: Dr. Thomas Endres, VOICE-Bundesverband der IT-Anwender e.v. Prof. Weinberg, HPI

Mehr

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Kompetenz aus einer Hand Die Gießerei-Industrie ist mit 600 Unternehmen und ca. 80.000 Beschäftigten eine der wichtigsten Zulieferbranchen

Mehr

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin- Kunststoffen im Lebensmittelkontakt Information Materialbeschreibung & Eigenschaften

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin- Kunststoffen im Lebensmittelkontakt Information Materialbeschreibung & Eigenschaften pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin- Kunststoffen im Lebensmittelkontakt Information 2 Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin-Kunststoffen im Lebensmittelkontakt Vorwort Die vorliegende

Mehr

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 01. März 2017, Hotel InterContinental, Frankfurt am Main Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v.

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Ihr Netzwerk für neue Impulse. Seien Sie dabei. Werden Sie DLG-Mitglied. www.dlg.org/mitgliedschaft Wir geben Wissen eine Stimme. Die DLG ist seit mehr

Mehr

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt.

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt. Zukunft erleben Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln Am Flughafen Frankfurt. Zukunft auf den Weg bringen. Förderer des HOLM und des Das House of Logistics HOLM-Forums and Mobility

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA-Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 270

Mehr

1x1 der Dialogmarketing-Branche.

1x1 der Dialogmarketing-Branche. 1x1 der Dialogmarketing-Branche. www.sdv-dialogmarketing.ch Jahre Dialogmarketing-Erfahrung. Ein Verband für die gesamte Branche Mit seinen Mitgliederfirmen deckt der SDV Schweizer Dialogmarketing Verband

Mehr

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten Praxistag für mittelständische Unternehmen 21. April 2016, House of Logistics and Mobility (HOLM), Frankfurt am Main Veranstaltungspartner

Mehr

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen VCI / Thomas Koculak B.C. Horvath Architektur-Visualisierung VCI-Strukturen Interessenvertretung für rund 1.700 Mitglieder Der VCI setzt sich regional, national, in Europa und weltweit für seine Mitglieder

Mehr

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Eine starke Gemeinschaft Gießereien und ihre Beschäftigten sind seit jeher eine starke Gemeinschaft. Trotz unterschiedlicher Verfahren,

Mehr

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany Plattform Industrie 4.0 Digitale Transformation Made in Germany Industrie 4.0 Made in Germany Digitalisierung der Wirtschaft bietet globale Chancen Die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft

Mehr

PCI präsentiert erweitertes Seminarprogramm 2018 für Handel und Handwerk

PCI präsentiert erweitertes Seminarprogramm 2018 für Handel und Handwerk Seite 1 von 5 PCI präsentiert erweitertes Seminarprogramm 2018 für Handel und Handwerk PCI Akademie: Neue Themen, neue Unterrichtsform Die PCI Augsburg GmbH hat ihr Seminarprogramm nochmals erweitert und

Mehr

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015 XING- Marketing für Innungen und Verbände Aktuelle Referenz- Beispiele Stand 12/2015 Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen, deutschen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 3. Juli 2014

PRESSEMITTEILUNG 3. Juli 2014 PRESSEMITTEILUNG 3. Juli 2014 50 Jahre Kunststofftechnik in Stuttgart Am 27.6. feierte das IKT in Stuttgart sein 50-jähriges Jubiläum. Wichtige Begleiter des IKT aus Forschung und Industrie bereicherten

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14.

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14. pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14. Januar 2011 Wichtiger Hinweis: Diese Ausarbeitung dient lediglich

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung für Waschbecken aus Mineralwerkstoff nach der Produktnorm DIN EN 14688

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung für Waschbecken aus Mineralwerkstoff nach der Produktnorm DIN EN 14688 Technisches Merkblatt 05 Leitfaden zur CE-Kennzeichnung für Waschbecken aus Mineralwerkstoff nach der Produktnorm DIN EN 14688 Vorwort Der vorliegende Leitfaden zur CE-Kennzeichnung für Waschbecken aus

Mehr

Forst und Holz in Bayern 2030

Forst und Holz in Bayern 2030 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 München, 23. November 2016 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 Die Forst-, Holz- und Papierwirtschaft sind zentrale Säulen einer zukunftsgerichteten Bioökonomie und

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Über 150 Experten der Kraft-Wärme-Kopplung trafen sich am 23.

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Fit für den Beruf Initiative VerA

Fit für den Beruf Initiative VerA Fit für den Beruf Initiative VerA Ausgangslage Bisher hat sich die Bildungspolitik im Bereich der beruflichen Bildung intensiv mit der Gewinnung zusätzlicher Ausbildungsplätze beschäftigt In Zukunft Konzentration

Mehr

Dekorativer Schichtstoff

Dekorativer Schichtstoff Dekorativer Schichtstoff Dekorativer Schichtstoff: Eine Erfolgsgeschichte Dekorative Schichtstoffe sind mehr als nur eine Oberfläche. Vielmehr sind sie ein modernes, attraktives und vielseitiges Oberflächenmaterial.

Mehr

Lokaljournalismus hat Zukunft.

Lokaljournalismus hat Zukunft. Weiterbildungsoffensive für Journalistinnen und Journalisten in NRW Hintergründe und Fakten Lokaljournalismus hat Zukunft. Die LfM-Stiftung für Lokaljour na lismus Vor Ort NRW stellt sich vor. Unser Selbstverständnis

Mehr

Auf einen Blick. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien

Auf einen Blick. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien Auf einen Blick IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien Die schlagkräftige Wirtschaftsvereinigung Die schlagkräftige Wirtschaftsvereinigung

Mehr

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N fu / he / Durchwahl - 49 funk@hessenchemie.de 27. September 2017 Einladung zum 26. FORUM Kommunikation Mit erfolgreicher Standortkommunikation Akzeptanz sichern und unternehmerische Handlungsfähigkeit

Mehr

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg Impressum Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network Deichstraße 25 20459 Hamburg Tel: +49 (0)40 3600 663 0 Fax: +49 (0)40 3600 663 20 E-Mail: info@steinbeis-iws.de

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffwarenmacher/Kunststoffwarenmacher vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Unternehmen Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bereitstellung vielfältiger IT-Serviceleistungen für bundesweit zwanzig Standorte Kerpen, 04. April 2017. Computacenter

Mehr

Ausgabe 6 - November / Dezember 2008

Ausgabe 6 - November / Dezember 2008 Ausgabe 6 - November / Dezember 2008 Inhalt Jahrestagung und Mitgliederversammlung in Salzburg Vermischtes Gründungstreffen der Fachgruppe Medizintechnik Eindrücke vom Treffen der Regional-, Fach- und

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG 16-2012 IMM Gruppe: Preisträger Großer Preis des Mittelstandes 2005, Premier-Finalist 2012 GuinnessTAG endet in Mittweida - Benedikt Mordstein packt Rekord Insgesamt acht Rekorde präsentierte

Mehr

ideen werden produkte softwarelösungen für den entwicklungsprozess und produktlebenszyklus

ideen werden produkte softwarelösungen für den entwicklungsprozess und produktlebenszyklus ideen werden produkte softwarelösungen für den entwicklungsprozess und produktlebenszyklus PLATO. Wir gestalten die Zukunft mit dem Wissen um die Anforderungen von morgen. der vorstand Marcus Schorn Marcus

Mehr

Bayerische Staatsregierung.

Bayerische Staatsregierung. Bayerische Staatsregierung www.zentrum-digitalisierung.bayern 20 neue Professuren Nachwuchsforschungsgruppen Themenplattformen Doktoranden - programm ZD.B GESCHÄFTSSTELLE Gründungsförderung und Förderung

Mehr

Mitteldeutschland auf der K 2007

Mitteldeutschland auf der K 2007 Mitteldeutschland auf der K 2007 Im Rahmen der K 2007 in Düsseldorf, der weltweit größten Ausstellung für Kunststoffe und Kautschuk, präsentierten sich das Netzwerk der Mitteldeutschen Chemiestandorte

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

netstart: Der START in die Net Economy Mit dem ETL-netSTART Institut im E-Business durchstarten

netstart: Der START in die Net Economy Mit dem ETL-netSTART Institut im E-Business durchstarten netstart: Der START in die Net Economy Mit dem ETL-netSTART Institut im E-Business durchstarten www.netstart-institut.de Online-Visionen für Ihre Zukunft E-Business, M-Business und T-Business - Das sind

Mehr

Programm des Vormittages

Programm des Vormittages Programm des Vormittages 9:30 Registrierung und Einlass 10:00 Konferenzbeginn: Einführung durch Moderator Tom Hegermann, WDR 10:05 Wirtschaftsministerin Christa Thoben: Design-Innovation und Design-Leadership

Mehr

Surteco-Gruppe will mit Kompetenz überzeugen

Surteco-Gruppe will mit Kompetenz überzeugen Seite 1 von 5 Surteco auf der Interzum 2017: Halle 6.1 Stand D50 / E59 Surteco-Gruppe will mit Kompetenz überzeugen Buttenwiesen/Gladbeck, 21. März 2017 Auf der Interzum 2017 präsentieren die Mitglieder

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

Die Bedeutung von Rohstoffwirtschaft und Ressourceneffizienz für den Mittelstand in Deutschland

Die Bedeutung von Rohstoffwirtschaft und Ressourceneffizienz für den Mittelstand in Deutschland - Pressemitteilung - Pressemitteilung - Pressemitteilung - Pfedelbach: Montag, den 18. Juli 2016 (3 Seiten) Die Bedeutung von Rohstoffwirtschaft und Ressourceneffizienz für den Mittelstand in Deutschland

Mehr

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Herzlich willkommen! Die Produkte der Kunststoffindustrie sind in Autos

Mehr

Arbeit 4.0. Die Digitalisierung der Arbeitswelt. Worauf Betriebliche Interessenvertretungen sich jetzt vorbereiten müssen 26. bis

Arbeit 4.0. Die Digitalisierung der Arbeitswelt. Worauf Betriebliche Interessenvertretungen sich jetzt vorbereiten müssen 26. bis Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeit 4.0 Die Digitalisierung der Arbeitswelt Worauf Betriebliche Interessenvertretungen sich jetzt vorbereiten müssen 26. bis 28.10.2015 in Berlin Arbeit 4.0 Die Digitalisierung

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer Schreiner-Innung Das klassische Netzwerk vor Ort mit vielen Möglichkeiten zur Kooperation. Schreiner-Innung und Landesfachverband

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

KAUFLEUTE IM E-COMMERCE.

KAUFLEUTE IM E-COMMERCE. KAUFLEUTE IM E-COMMERCE. Erste Informationen rund um das neue Berufsbild 12. Lernortkooperation an der BS 32 City Süd Hamburg, 11.10.2017 Daniela Stange 1 Wenige Worte zum Unternehmen. E-Commerce Pionier

Mehr

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030 VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Ausführungen von Dr. Marijn E. Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, am 3. November 2015 in Berlin anlässlich des Tags der Deutschen Industrie

Mehr

Pressemitteilung. bvik verzeichnet erneut starkes Mitgliederwachstum und setzt Digitalisierung auf die Agenda Vorstände wiedergewählt

Pressemitteilung. bvik verzeichnet erneut starkes Mitgliederwachstum und setzt Digitalisierung auf die Agenda Vorstände wiedergewählt Pressemitteilung Augsburg, 5. Mai 2017 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ)

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) Sponsorenkonzept Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) 1 Stand Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v. 3 2. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 4 2.1 Zielsetzung

Mehr

INFORMATIK /27. September 2018, Berlin. Werden Sie unser Partner!

INFORMATIK /27. September 2018, Berlin. Werden Sie unser Partner! INFORMATIK 2018 26./27. September 2018, Berlin Werden Sie unser Partner! Inhalt Über die Gesellschaft für Informatik (GI) Was ist die INFORMATIK 2018? INFORMATIK 2018 in Zahlen Informatik 2018 - Überblick

Mehr

Mai VCI-Strukturen

Mai VCI-Strukturen Mai 2014 VCI-Strukturen Der VCI vertritt die Interessen seiner über 1.600 Mitglieder regional, national, in Europa und weltweit 8 Landesverbände Berlin Brüssel ~400 direkte Mitglieder ~1.200 Mitglieder

Mehr

Jetzt das Morgen gestalten

Jetzt das Morgen gestalten Jetzt das Morgen gestalten Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg 3. März 2007 Warum braucht Baden-Württemberg eine Nachhaltigkeitsstrategie? Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die

Mehr

BAUKING Azubi-Camp Fachhandel: Berufsstarter erleben Höhepunkt ihrer Ausbildung

BAUKING Azubi-Camp Fachhandel: Berufsstarter erleben Höhepunkt ihrer Ausbildung Presse-Information BAUKING Azubi-Camp Fachhandel: Berufsstarter erleben Höhepunkt ihrer Ausbildung Fünftägige Schulungsveranstaltung für 46 Auszubildende 15 Industriepartner bieten 17 Workshops an Wertschätzende

Mehr

ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT.

ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT. Naturland Zeichen GmbH ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT. DAS NATURLAND ZEICHEN. GUT FÜR MENSCH UND NATUR, RICHTIG GUT FÜR IHREN ERFOLG. WIR SIND ÖKO. WIR SIND ZUKUNFT. Wir, die

Mehr

Übersicht Fachzeitschriften

Übersicht Fachzeitschriften Übersicht Fachzeitschriften Das Branchenmagazin FORM+Werkzeug bietet Ihnen das gesamte moderne fertigungstechnische Know-how und strategische Management-Wissen für den innovativen Werkzeug- und Prototypenbau.

Mehr

TÜV NORD Akademie. Qualifiziert für Praxis und Erfolg TÜV

TÜV NORD Akademie. Qualifiziert für Praxis und Erfolg TÜV TÜV NORD Akademie Qualifiziert für Praxis und Erfolg TÜV Nur wer sich beständig ändert, bleibt bestehen Wissen bewegt die Welt IN DIR MUSS BRENNEN, WAS DU IN ANDEREN ENTZÜNDEN WILLST. Augustinus Nichts

Mehr

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe Pressemitteilung Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe Siegen, 28.07.2015 Autos von morgen sind rollende Wohnzimmer

Mehr

Kunststoffadditive bei BASF

Kunststoffadditive bei BASF Kunststoffadditive bei BASF Innovativer Partner mit Mehrwert für Kunststoffe Hans W. Reiners Unternehmensbereich Performance Chemicals BASF SE Eine perfekte Ergänzung: Kunststoffadditive der BASF und Ciba

Mehr

Digitales B2B-Marketing mit der Swiss Plastics Platform

Digitales B2B-Marketing mit der Swiss Plastics Platform Digitales B2B-Marketing mit der Swiss Plastics Platform Die Swiss Plastics Platform verbindet Nutzer, die mit Kunststoff arbeiten, mit den richtigen Anbietern Nutzer, die mit Kunststoff arbeiten: - Entwickler,

Mehr

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v.

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. VDG Innovative Gießereikompetenz Der Verein Deutscher Giessereifachleute ist die Gemeinschaft aller im Gießereibereich tätigen Fachleute. Mit dem Anspruch

Mehr

Der digitale Weg zu Neukunden, die mit Kunststoff arbeiten.

Der digitale Weg zu Neukunden, die mit Kunststoff arbeiten. Der digitale Weg zu Neukunden, die mit Kunststoff arbeiten. Möchten Sie die Kunststoff-Anwender 365 Tage im Jahr erreichen? Dann werden Sie Anbieter auf der Swiss Plastics Platform. Erfahren Sie mehr auf

Mehr

Anwendungsmöglichkeiten für HPL. HPL nach EN 438

Anwendungsmöglichkeiten für HPL. HPL nach EN 438 Anwendungsmöglichkeiten für HPL HPL nach EN 438 2 prohpl Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten Vorwort Hochdrucklaminat (HPL) gemäß EN 438 wird seit vielen Jahrzehnten im Bau- und Möbelbereich verwendet.

Mehr

Offensive Mittelstand. Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1

Offensive Mittelstand. Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1 Offensive Mittelstand Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1 Unsere Idee Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 2 Unsere Idee Die Partner* des Mittelstands machen

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Der GKV-Förderpreis Erfolge unterstützen Anreize schaffen. Der GKV-förderpreis 2014 in Zahlen

Der GKV-Förderpreis Erfolge unterstützen Anreize schaffen. Der GKV-förderpreis 2014 in Zahlen Förderpreis 0 Der GKV-Förderpreis Erfolge unterstützen Anreize schaffen Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v. (GKV) zeichnet mit seinem Förderpreis jährlich Spitzenleistungen beim Ausbildungsabschluss

Mehr

40-Jahr-Jubiläum der WITTMANN Gruppe 40-Jahr Jubiläum der WITTMANN Gruppe ein voller Erfolg

40-Jahr-Jubiläum der WITTMANN Gruppe 40-Jahr Jubiläum der WITTMANN Gruppe ein voller Erfolg Juni 2016, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG 40-Jahr-Jubiläum der WITTMANN Gruppe 40-Jahr Jubiläum der WITTMANN Gruppe ein voller Erfolg Am 8. und 9. Juni feierte die WITTMANN Gruppe in der Messe

Mehr

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg 1 Präambel Wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht, wird häufig

Mehr

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten 2 pro-k Fachgruppe PVC-Platten Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Anwendungen 2. Generelles zur

Mehr

Pressemitteilung. Messekommunikation im B2B bvik veröffentlicht Whitepaper zur Bedeutung der Messe im internationalen B2B-Marketing

Pressemitteilung. Messekommunikation im B2B bvik veröffentlicht Whitepaper zur Bedeutung der Messe im internationalen B2B-Marketing Pressemitteilung Augsburg, 05. Oktober 2017 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

A+A Unternehmertag 2015

A+A Unternehmertag 2015 A+A Kongress A+A Unternehmertag 2015 Demografische Entwicklung und Vielfalt in der Arbeitswelt als Führungsaufgabe Freitag, 30. Oktober 2015 10:15 Uhr 13:00 Uhr 27.-30. Oktober 2015 Düsseldorf, Germany

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

Nürnberg, Germany

Nürnberg, Germany Nürnberg, Germany 27.2. 1.3. 2018 Informationen zu Ihrer Messeteilnahme Auf Erfolg programmiert Wer sich in dem dynamisch wachsenden Markt von Embedded-Systemen erfolgreich platzieren will, kommt an der

Mehr