Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern,"

Transkript

1 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern, noch ist es angenehm warm draußen, aber die sehr schön mit bunten Lichtern geschmückten Häuser und Vorgärten läuten die Vorweihnachtszeit deutlich ein. Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende und ich möchte mit Ihnen, sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, in bewährter Tradition Rückblick halten. Das wichtigste Hochbauprojekt in diesem Jahr war die Fertigstellung unseres neuen Feuerwehrgerätehauses. Damit ist uns der lang vorbereitete Meilenstein in der Verbesserung der Möglichkeiten zur gemeinsamen Ausbildung aller Kameradinnen und Kameraden und in der Absicherung der Bereitschaft unserer Wehren gelungen. Schnelles Internet gehört heute für viele Menschen zur Daseinsvorsorge, wie Strom- und Wasseranschluss. Für Gewerbebetriebe ist es mittlerweile ein sehr bedeutendes Standortkriterium. Aus diesem Grund wurde das Projekt Breitbandversorgung der Orte Großpösna, Seifertshain, Störmthal und Güldengossa von der Verwaltung konsequent vorangetrieben. Am konnte der Vertrag mit der NU Informationssysteme GmbH unterzeichnet werden. Die Firma hat nun maximal ein Jahr Zeit, die angebotene Breitbandversorgung über Funklösungen aufzubauen. Im Ergebnis muss zwingend eine Bandbreite von 2 Mbit/s an jedem Standort erreicht werden. Die Firma bietet aber auch Bandbreiten bis zu 26 Mbit/s an, was insbesondere für unsere Gewerbetreibenden wichtig ist. Besonders beschäftigt hat uns auch in diesem Jahr die Entwicklung des Störmthaler Sees. So konnte in der Novemberratsitzung der Kaufvertrag mit den Investoren des gesamten Hafengebietes beschlossen werden. Weiterhin wurde der Schifffahrtsbertrieb gemeinsam mit der Stadt Markkleeberg erfolgreich ausgeschrieben. Ich bin mir heute schon sicher, dass es im nächsten Jahr mit erhöhter Intensität am See weitergehen muss, immerhin wird bald der Endwasserstand von 117 NN erreicht sein. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen der Verwaltung und der Abgeordneten für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bedanken. Ihre Bürgermeisterin Dr. Gabriela Lantzsch Realisierte und begonnene Maßnahmen im Kalenderjahr Erneuerung des Daches in der Grundschule Großpösna 2. Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Großpösna 3. Fertigstellung der Baumaßnahme Bauhoflager 2

2 4. Fertigstellung Info-Punkt 5. Sanierung Rittergutsmauer 3. Bauabschnitt 6. Baubeginn der Sanierung des Gartenhauses auf der Festwiese 7. Baubeginn der äußeren Erschließung der Magdeborner Halbinsel Los 1 (Anlagen der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung außerhalb B-Plan Grunaer Bucht) bis Juni Weiterführung der Wegebaumaßnahmen am Störmthaler See in Zusammenarbeit mit der LMBV mbh, Vorbereitung Ausschreibung Wege der Grundsanierung 9. Fertigstellung der Baumaßnahme Hochwasserschutzkonzept Pösgraben am Hans- Müller-Weg in Großpösna in Zusammenarbeit mit dem ZV Parthenaue (ZVP) 10. Baubeginn Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Naunhofer Straße 11. Baubeginn des grundhaften Ausbaus des Straßenknotens S 46/K7923 einschließlich der dazugehörigen Straßenabschnitte in der Seifertshainer und Naunhofer Straße durch das Straßenbauamt Leipzig, den Landkreis Leipzig und die Gemeinde Großpösna 12. Grundhafter Ausbau des Platzes vor der alten Dorfschule in Seifertshain 13. Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Grunaer Bucht 14. Beendigung der Baumaßnahme Vineta in Zusammenarbeit mit der LMBV mbh und Inbetriebnahme der Vineta durch das Krystallpalast Variete Leipzig GmbH und Co KG 15. Fertigstellung der Baumaßnahme Bergbautechnikpark in Zusammenarbeit mit dem Bergbau - Technik-Park e.v. und der LMBV mbh 16. Straßenbaumaßnahme einschließlich Neubau Straßenbeleuchtung Am Sportplatz (Zufahrt Sportplatz mit Sportlerheim und Bauhof) 17. Straßenbaumaßnahme Weg am Bauhoflager 18. Erneuerung Glascontainerstandort in Dreiskau-Muckern 19. Erneuerung Glascontainerstandorte in der Feldstraße und Am Sportplatz 20. Erneuerung des Spielplatzes im Rittergutsgarten in Großpösna 21. Musikfestival auf der Magdeborner Halbinsel 22. Durchführung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen im Gemeindegebiet 23. Errichtung neuer bzw. Ersatz von zerstörten Bänken im Gemeindegebiet durch den Bauhof 24. Trennung Abwassersystem Bauhof und Grundschule bis auf Arbeiten im Bereich Grundschule durch den Bauhof 25. Intensive Gewässerpflege und Gewässerunterhaltung Gösel (Altlauf) in Dreiskau- Muckern in Zusammenarbeit mit dem ZVP 26. Intensive Gewässerpflege und Gewässerunterhaltung am Brauteichgraben in Zusammenarbeit mit dem ZVP 27. Intensive Gewässerpflege und Gewässerunterhaltung am Königsbachgraben an der S 46 und im Bereich Gabelwiesen in Zusammenarbeit mit dem ZVP 28. Herstellung einer Oberflächenwasserableitung im Bereich Teichstraße 29. Erstellung von Genehmigungsplanungen für die Erneuerung der Brücken über die Gösel im Park Dreiskau - Muckern, Magdeborner Straße südlicher Abschnitt und Gehwege Grimmaische Straße 30. Erstellung der Entwurfsplanung für die Straßenbaumaßnahme K 7923 Ortslage Güldengossa in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Leipzig und der LMBV mbh 31. Erarbeitung eines neuen Betreiberkonzeptes für den Botanischen Garten mit dem Freundeskreis, der Stadt Leipzig, dem Sachsenforst und dem ISIP e.v. 3

3 Amtlicher Teil Nachfolgende Beschlüsse wurden in der Sitzung des Gemeinderates am gefasst: GR IV-11 Beschluss zur Finanzierungsvereinbarung für AWO Kindertagesstätten und Hort in Großpösna GR IV-11 Beschluss zur Finanzierungsvereinbarung für die Kindertagesstätte Göselwürmchen in Dreiskau-Muckern GR IV-11 Änderungsbeschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe Schifffahrt Störmthaler See GR IV-11 Beschluss zum Verkauf von Grundstücken am Störmthaler See GR IV-11 Beschluss zum Auseinandersetzungsvertrag für das Kirchschullehn zu Großpösna und Seifertshain GR IV-11 GR IV-11 Beschluss zur Neubesetzung des Technischen Ausschusses Beschluss einer außerplanmäßigen Ausgabe zum Straßenbau Mühlweg 3. Bauabschnitt einschließlich Straßenbeleuchtung In der 68. Sitzung des Verwaltungsausschusses vom wurden folgende Beschlüsse gefasst: VA-68-1-IV-11 Beschluss über den Vertrag mit der DSG mbh über die Verwaltung kommunaler Gebäude VA-68-2-IV-11 Beschluss über überplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2011 für die Kita Hummelburg VA-68-3-IV-11 Beschluss über überplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2011 für den Hort Großpösna VA-68-4-IV-11 Empfehlungsbeschluss Finanzierungsverträge Kindertagesstätten für das Jahr 2012 Nachfolgende Beschlüsse wurden in der Sitzung des Technischen Ausschusses am gefasst: TA IV-11 Der Bauantrag zum Fl.-St. 929/8 der Gemarkung Großpösna wird mit Bemerkungen befürwortet. TA IV-11 Der Bauantrag zum Fl.-St. 636b der Gemarkung Großpösna wird mit Bemerkungen befürwortet. TA IV-11 Der Bauantrag zum Fl.-St. 234/32 der Gemarkung Großpösna wird mit Bemerkungen befürwortet. TA IV-11 Die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. E-188 der Stadt Leipzig Wohngebiet Bornaer Straße in Liebertwolkwitz wird ohne Hinweise und Bemerkungen befürwortet. TA IV-11 Die Ergänzungssatzung der Stadt Naunhof für den Ortsteil Fuchshain wird mit Bemerkungen befürwortet. TA IV-11 Der Abschluss eines Leasingvertrages für einen VW-Transporter Pritsche mit Doppelkabine wird befürwortet. TA IV-11 Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für die Sanierung des Pösgrabens im Bereich Hans-Müller-Weg. 4

4 DSG Dorf- und Seeentwicklungsgesellschaft mbh Großpösna Geschäftsführer: Daniel Strobel, Ansprechpartnerin: Christina Wojak Im Rittergut 2, Großpösna, Telefon: , Fax: Zu vermieten im Rittergutshof 3 - Dreiskau-Muckern Gewerberäume im Obergeschoss sind zu vermieten. Diese sind 184,69 m² groß und mit Sanitärbereichen ausgestattet. Die Räume sind mit PVC ausgelegt und mit Zentralheizung ausgestattet. Die monatliche Nettokaltmiete beträgt 650,00 Euro zzgl. Nebenkosten. Parkplätze befinden sich vor dem Haus und sind inklusive. Die Wohnung und die Gewerberäume liegen auf dem Rittergutsareal in Dreiskau-Muckern. Darauf befinden sich eine moderne Mehrzweckhalle, der Kindergarten und das ökologische Landwirtschaftsschulheim. Zur Bushaltestelle sind es 3 Gehminuten. Bei Interesse vereinbaren wir gerne einen Besichtigungstermin. Aus den Ämtern Die Mitarbeit arbeiterinnen erinnen und Mitarbeit arbeiter er der Gemeindever erwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche und beschaulic hauliche he Adv dventszeit, fröhlic öhliche he Fes estt ttage im Kreise Ihrer Lieben sowie ein gesundes neues Jahr. Kämmerei Schritt für Schritt zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Doppik ist geschafft. Die sehr umfangreiche und komplexe Bewertung der gemeindeeigenen Bauten und Anlagen konnte abgeschlossen werden. Das von der Gemeinde beauftragte Beratungsunternehmen A.D.N. Consulting hat in den vergangenen 14 Monaten insgesamt 44 Objekte, Gebäude und Anlagen begutachtet, vermessen und bewertet. Dabei wurden verschiedene Verfahren wie die Ermittlung von Anschaffungs- und Herstellkosten, die Bewertung nach Sachwertverfahren auf Basis von Normalherstellungskosten unter Berücksichtigung fiktiver Baujahre und Sanierungskosten ange- 5

5 setzt. Weiterhin erfolgte eine Beurteilung über die Restnutzungsdauer der Objekte. Unsere Gemeinde hat somit in den vergangenen Jahren ca. 11 Mio. Euro in Gebäude und Anlagen investiert, dafür wurden ca. 6,5 Mio. Fördermittel in Anspruch genommen. Dieses Ergebnis geht in die Position im Sachanlagevermögen Bebautes Grundvermögen unserer Gemeinde - Bilanz ein. Alexandra Rensmann SB Doppik Der erste Schnee lässt nicht lange auf sich warten Ordnungsamt Wir möchten vor dem Wintereinbruch alle Anlieger an die Erfüllung ihrer Räum- und Streupflicht nach unserer Gehwegreinigungssatzung erinnern. Viele haben im letzten Winter die Gehwege oder Fahrbahnen von Eis und Schnee befreit, aber eben nicht alle. Hier daher noch einmal die Eckpunkte, die bei der Räum- und Streupflicht zu beachten sind: als Anlieger gelten Eigentümer und Besitzer von Grundstücken, die an einer Straße oder einem Gehweg anliegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben als Anlieger gilt man auch dann, wenn im Abstand von nicht mehr als 10 m ein unbebautetes Grundstück im Eigentum der Gemeinde oder des Straßenbaulastträgers zwischen dem eigenen Grundstück und der Straße oder Gehweg liegt bei vorhandenem Gehweg ist eine Mindestbreite von 1,0 m zu räumen ist kein Gehweg vorhanden, ist die Fahrbahn auf einer Mindestbreite von 1,5 m zu räumen bei Eckgrundstücken und Grundstücken mit mehreren anliegenden Straßen oder Gehwegen sind alle zur Straße oder Gehweg gerichteten Seiten zu räumen, bei vorhandenen Gehwegen ist der Schnee am Rand der Fahrbahn anzuhäufen, ist kein Gehweg vorhanden, ist der Schnee am Rand des Grundstückes anzuhäufen, beim Räumen des Schnees bitte darauf achten, dass keine Gefahrenquellen für Gehwegund Straßenbenutzer durch Schneeberge entstehen, für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang (1,0 m) zur Straße zu räumen, zum Streuen darf nur abgestumpftes Material wie z. B. Sand oder Splitt verwendet werden, die Anwendung chemischer Stoffe, wie Salze o. ä. sind verboten. Bei Interesse liegt die Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Streuen und Räumen der Gehwege im Ordnungsamt aus. Sie können diese aber auch im Internet unter Rathaus-Ortsrecht nachlesen. Für Fragen zur Räumund Streupflicht stehe ich Ihnen unter gern zur Verfügung. Probleme der Abfallentsorgung im Winter, das muss nicht sein Um witterungsbedingten Entsorgungsproblemen in den Wintermonaten vorzubeugen, bittet der Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft alle Haushalte um Mithilfe und Verständnis für die in dieser Zeit teilweise sehr erschwerten Arbeitsbedingungen der Entsorgungsunternehmen. Die gesammelten Erfahrungen der Abfallentsorgung im Winter haben leider gezeigt, dass eine Entsorgung der Abfallbehälter in vielen Orten bei starkem Schneefall und Eisglätte nur eingeschränkt möglich ist. Oft sind Straßen durch rechts und links angrenzende Schneehaufen, ungünstig parkende Autos oder eingeschränkten Winterdienst nur schwer bzw. gar nicht zu befahren. Die Entsorgungsfahrzeuge benötigen eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3 Metern. Bitte beachten Sie aus diesen Gründen unsere Hinweise und beugen Sie bei schlechten Straßenverhältnissen vor: 6

6 1.) Ein ungehinderter Zugang zu den Behältern muss gewährleistet sein. Ein Entsorgen von Abfallbehältern, die hinter Schneehaufen oder sogar darin bereitgestellt werden, ist nicht möglich. 2.) In engen Straßen, in Straßen mit Steigung bzw. Gefälle sind die Abfallbehälter an den Straßenabschnitt zu bringen, wo eine Entsorgung möglich ist. So wie es in der Abfallwirtschaftssatzung 16 festgelegt ist. Bitte denken Sie hier auch an ältere Nachbarn und leisten Sie ggf. Nachbarschaftshilfe. 3.) Der zusätzliche Restmüll kann über zugelassene Restabfallsäcke am nächsten Entleerungstag neben der Restmülltonne entsorgt werden. Die Vertriebsstellen von Restabfallsäcken entnehmen Sie bitte der Abfallbroschüre. 4.) Mehrmengen an Papier können in gebündelter Form und entsprechender Größe neben den Papiertonnen am Entsorgungstag platziert werden. 5.) Bedenken Sie bitte auch ihre Verpflichtungen zum Räumen und Streuen von Anliegerstraßen nach dem jeweiligen Ortsrecht. 6.) In den Städten in Gemeinden des Landkreises gibt es auch eine Reihe von Straßen und Wegen die entweder gar nicht oder in eingeschränktem Maße dem Winterdienst unterliegen. Behinderungen bei der Entsorgung sind hier ggf. hinzunehmen. Derartige Straßen und Wege sind von den Entsorgern jeweils im einmaligen Wiederholungsfall, spätestens am Folgetag, anzufahren. Danach entfällt die Entsorgung. In solchen Fällen behelfen Sie sich bitte bis zur nächsten regulären Entsorgung, z.b. durch Erwerb eines amtlichen Restabfallsackes oder das Aufbewahren bis zur nächsten Entleerung. Sollte es trotz aller Hinweise Probleme bei der Entsorgung der Restmülltonne bzw. Papiertonne geben, wenden Sie sich bitte an die Servicenummern der KELL Kommunalentsorgung Leipzig GmbH, / , , Bei Problemen mit der Entsorgung der gelben Tonne/Säcke wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Entsorgungsunternehmen: Abfall-Logistik Leipzig GmbH, Telefon 0800/ Der Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft bittet alle Haushalte um Verständnis und Mithilfe, um gemeinsam eine Lösung für solche Situationen zu finden. Es ist für uns eine Zeit angekommen - Weihnachtsfeier für Senioren & Senioritas Kultur / Soziales Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und die Gemeindeverwaltung Großpösna und der KuHstall e.v. möchten Sie recht herzlich einladen, am Freitag, dem ab 14:30 Uhr das Jahr in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Bevor unsere Bürgermeisterin Frau Dr. Lantzsch bei weihnachtlicher Musik zur festlich geschmückten Kaffeetafel in den Spiegelsaal bittet, freut sich Herr Pfarrer Häußler, Sie durch die Kirche mit der wertvollen Felderdecke in die Patronatsloge zu führen, Ihnen von unterirdischen Gängen zu berichten und Sie zu einem kleinen weihnachtlichen Konzert mit Kantor Maik Gosdzinski an der Orgel einzuladen. 14:30 Uhr Führung und Konzert - in der Kirche Großpösna 15:30 Uhr Kaffeetafel mit Weihnachtsliedersingen im Spiegelsaal Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Da in Kirche und Spiegelsaal nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Voranmeldung erforderlich. Kontakt: Gemeindeverwaltung Großpösna, Frau Schrader, Tel.:

7 Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? Am Freitag, dem laden die FFw Großpösna und die Gemeindeverwaltung Großpösna zum traditionellen Weihnachtsbaumbrennen Am Rodelberg ein. Komplett abgeschmückte Weihnachtsbäume können gern dort aufgeschichtet werden. Beginn: 17 Uhr - Sie dürfen Ihren ausgedienten Lichterbaum auch gern mitbringen und selbst dem wärmenden Feuer übergeben. Annegret Schrader Sb Kultur/Soziales Mitteilung zum Gasthof Alter Kuhstall Das Soziokulturelle Zentrum KuHstall e.v. als Verpächter und Herr Udo Borisch als Betreiber des Gasthofes Alter Kuhstall möchten auf diesem Wege bekannt geben, dass der Pachtvertrag zur Gaststätte zum ordentlich endet und nicht wie ursprünglich beabsichtigt durch einen neuen Vertrag verlängert wird. Ausschlaggebend für diese Entwicklung ist, dass sich in den vergangenen fünf Jahren das Betreiberkonzept von Familie Borisch deutlich verändert hat und in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten so nicht mehr durchführbar ist. Das SKZ KuHstall e.v. als auch Familie Borisch bedauern diese Entwicklung. Familie Borisch hat sich eine neue Herausforderung gesucht und der KuHstall e.v. wird sich um einen neuen Betreiber der Gaststätte bemühen. Wir bedanken uns bei Familie Borisch für die 5-jährige gute Zusammenarbeit und werden die ausgezeichnete Kochkunst von Herrn Borisch in Großpösna vermissen. Dr. Thomas Fröhlich Udo Borisch SKZ KuHstall e.v. Gasthof Alter Kuhstall hält am in Fahrbibliothek Bibliothek Güldengossa Haltestelle 17:15-17:45 Uhr Störmthal Einkaufseck 18:00-18:30 Uhr am in Dreiskau-Muckern Am Spielplatz 17:30-18:30 Uhr Bibliothek Die Bibliothek bleibt vom bis geschlossen. Jan Weiler Mein neues Leben als Mensch Was macht einen Erdzwerg so gruselig? Warum sollte man die Queen nie zu sich nach Hause einladen? Und wie geht man damit um, dass die pubertierende Tochter in einen Vampir verknallt ist? Das skurrile Potenzial alltäglicher Lebenssituationen zu offenbaren ist Jan Weilers Spezialität. Keiner kann das Vertraute so komisch schildern wie er. Melanie McGrath Im Eis Ellesmere Island, ein paar hundert Kilometer südlich des Nordpols. Eine gewaltige, einsame Eislandschaft. Zwei amerikanische Touristen reisen zu einem Jagdausflug an. Sie werden geführt von Edie Kiglatuk, einer Inuk-Frau und erfahrenen Arktis-Jägerin. Der Ausflug endet für einen der Männer tödlich. Die Umstände seines Todes bleiben ungeklärt. Christoph Hein Weiskerns Nachlass Ob am Rande der bundesrepublikanischen Gesellschaft oder in deren finanzkräftigen Kreisen, ob bei den sozial ausgeschlossenen Kids oder den chancenlosen Akademikern - der 8

8 hellsichtige Zeitdiagnostiker Christoph Hein entwirft in seinem neuen Roman ein Panorama der Gegenwart, in dem Fälschung und Lüge selbst die intimsten Beziehungen durchdringen. Kathryn Stockett Gute Geister 1962: Skeeter ist frustriert. Sie lebt auf der elterlichen Farm, als einzige ihrer Freundinnen unverheiratet. Aibileen, schwarz und unzufrieden - sie zieht die Kinder anderer auf und bringt ihnen bei sich selbst zu lieben. Minny ist schwarz und bekannt für ihre Kochkünste. Alle drei haben den Mut, gegen die Konventionen zu verstoßen und gemeinsam etwas zu wagen. Sebastian Fitzek Das Kind Strafverteidiger Robert Sterns Mandant ist ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank - und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Stern ist noch entsetzter, als er in einem, vom Mandanten beschriebenen Keller, menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang... Nele Neuhaus Eine unbeliebte Frau / Mordsfreunde Der 1. Fall: Eine Ladung Schrot beschert dem Oberstaatsanwalt ein schnelles Ende und eine junge Frau liegt unversehrt, aber tot am Fuße eines Aussichtsturmes. Ein Selbstmord und ein Mord werden festgestellt. Der 2. Fall von Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein: Ein Tierpfleger im Zoo macht im Elefantengehege eine grausige Entdeckung: dort liegt eine menschliche Hand. Die dazugehörige Leiche findet man auf einer Wiese gegenüber des Zoogeländes. Liebe Einwohner von Störmthal und Güldengossa, ich möchte Sie über den Beginn der Baumaßnahmen am Gänseteich von Stömthal informieren. Nach jahrelangem Gerichtsstreit über die mangelnde fachliche Ausführung der Baumaßnahmen wurde in diesem Jahr ein Vergleich zwischen den verschiedenen Parteien geschlossen. Dieser Vergleich fordert einen fachgerechten Einbau der Tonschicht. Damit wird trotz fortgeschrittener Jahreszeit am begonnen. Wir haben öffentliche Mittel eingesetzt und müssen eine fachgerechte Ausführung verlangen, um einen stabilen Wasserstand für die nächsten Jahre zu gewährleisten. Der Gänseteich dient zum einen als Regenrückhaltung und zum anderen zur Bevorratung von 1000 m³ Löschwasser. Nach einem sehr turbulenten Jahr wünsche ich Ihnen im Namen des Ortschaftsrates ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest. Für das Jahr 2012 wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit. Doris Parentin Ortsvorsteherin Der Ortschaftsrat Seifertshain informiert: Störmthal / Güldengossa Seifertshain Für die Seifertshainer, die an der Umfrage zur Verkaufsstelle teilgenommen haben, wird sicher das Ergebnis der Befragung von Interesse sein. 165 Fragebögen wurden insgesamt an die Haushalte verteilt. Davon kamen 64 Fragebögen 9

9 mit folgenden Angaben zurück: 16 Haushalte würden die Verkaufsstelle regelmäßig nutzen, 34 Haushalte würden die Verkaufsstelle gelegentlich nutzen und 14 Haushalte würden die Verkaufsstelle gar nicht nutzen. 101 Haushalte, das sind 61 %, haben sich an der Umfrage nicht beteiligt. Der Verwaltungsausschuss und der Ortschaftsrat wurden in den jeweiligen Sitzungen über das Ergebnis informiert. Zur weiteren Verfahrensweise werden wir berichten. Ein anderes Thema, welches die Einwohner von Seifertshain bewegt, ist der Zustand von Schmiedeteich und Langgraben. Dieses Thema steht immer wieder auf der Tagesordnung und wurde auch in der Ortschaftsratssitzung am angesprochen. Im Nachgang zur Sitzung erfolgte eine Vorortbegehung durch Mitarbeiter des für die Gewässerunterhaltung zuständigen Zweckverbandes Parthenaue und der Gemeinde Großpösna. Es wurden folgende zeitnah zu realisierende Maßnahmen festgelegt: - Rückschnitt der Bäume im Uferbereich des Schmiedeteiches - Beräumung des Auslaufes am Schmiedeteich - Absenkung der Staumauer am Auslauf Eine weitere jedoch längerfristig vorzubereitende Aufgabe ist die Vermessung des Langgrabens. Dies ist die Voraussetzung für die Festlegung von Maßnahmen, die das Fließverhalten des Langgrabens im gesamten Verlauf nachhaltig verbessern sollen. Bei der Betrachtung des Langgrabens ist die eventuelle Erweiterung des Kiesabbaugebietes zu berücksichtigen. Dazu liegt von den Beteiligten, Unternehmen und Sächsisches Oberbergamt, noch keine Entscheidung vor. Der Ortschaftsrat und die Gemeinde halten trotzdem Maßnahmen zur Verbesserung des Fließverhaltens für dringend notwendig. Rita Ackermann Ortsvorsteherin Freiwillige Feuerwehren Einsatz Einsatz Liebe Leserinnen und Leser, auch im zurückliegenden Monat wurden wir leider wieder zu Einsätzen gerufen. So z.b.. am zu einem Pkw-Unfall in der Mittelstraße/ Kirchstr. OT Seifertshain. Ein Pkw-Fahrer übersah die rote Ampel und stieß mit einem zweiten Pkw zusammen. Die Einsatzkräfte mussten mit Bindemitteln den Kreuzungsbereich von auslaufenden Betriebsstoffen reinigen. Am wurden wir um 3:16 Uhr alarmiert und es ging zum Brand eines Laubhaufens auf einer Fläche von ca. 2 x 4m. Bei der Brandbekämpfung mittels Netzmittel musste der Angriffstrupp unter Atemschutz und die anderen Kameraden mit 2 C-Rohren, einer Schaumpistole, einem Hohlstrahlrohr sowie verschiedenen Haken das Feuer bekämpfen. Zum Ausleuchten des Einsatzortes wurde der Lichtmast des LF 16 aktiviert. Als Wasserentnahmestelle diente der dane- 10

10 benliegende Löschteich. Der Einsatz dauerte bis gegen 5:00 Uhr an und danach ging es bereits für die Kameraden gleich nahtlos zur täglichen Arbeit. Damit wir genau für solche Einsätze gut gerüstet sind, nutzen 6 Kameraden aus den Feuerwehren Störmthal, Güldengossa und Großpösna, am den Brandcontainer am Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Borna OT Eula zu einer so genannten Heizausbildung. Im Brandcontainer können verschiedene Einsatzszenarien wie die Menschenrettung, Küchenbrand, Treppenhausbrand, Sofabrand und die Handhabung der einzelnen Hohlstrahlrohre ausgiebig trainiert werden. Die Anforderungen an Gesundheit und Fitness sind hierbei sehr hoch. Die enorme Hitze, das eingeschränkte Sichtfeld, oftmals Dunkelheit fordern alles von den Einsatzkräften. Dabei ist es wichtig, dass die Handgriffe sitzen und sich jeder auf jeden verlassen kann. Ausbildung im FTZ Jetzt noch ein Bitte von allen Kameradinnen und Kameraden! Lassen Sie vor allem jetzt, in der Adventszeit die Kerzen und offenes Feuer nicht ohne Aufsicht brennen. Gehen Sie Silvester/Neujahr mit Raketen und Böllern sorgfältig um! Damit wenden Sie Schaden von sich, Anderen und von Hab und Gut ab. DANKE! Frohe Weihnachten Ich wünsche Dir nun eine Zeit voll Ruhe und Besinnlichkeit. Ich wünsche Dir mit dem Gedicht ein ruhiges Fest mit Kerzenlicht. Ich wünsche Dir die Weihnachtstage voller Liebe - ohne Klage. Anette Pfeiffer-Klärle In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Ihre Freiwillige Feuerwehr Großpösna Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Freiwillige Feuerwehr Störmthal Nach einem kühlen Beginn erlebten wir am 5. November 2011 im Gasthof Böhme einen schönen geselligen Kameradschaftsabend. Einen Dank für die gute Bewirtung an diesen Tag geht an das gesamte Team. Am gegen 3:30 Uhr wurde die Wehr zu brennenden Gartenabfällen in Großpösna alarmiert. Unsere Weihnachtsfeier findet am Dienstag, dem um 19:30 Uhr im Depot statt. Traditionsgemäß wird es Grog und Stollen geben und Kamerad Rolf Schreiner berichtet in einem Vortrag über 80 Jahre Feuerwehr in Störmthal. Alle Kameraden und Kameradinnen der Wehr sind dazu herz- 11

11 lich eingeladen. Das Jahr 2011 neigt sich langsam dem Ende. Das bedeutet, dass wir allen Einwohnern unserer Gemeinde eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein brandschadenfreies Jahr 2012 wünschen. Dietmar Mühlberg Schriftführer Schule / Hort / Kindereinrichtungen L ö w e n z a h n - G r u n d s c h u l e Bewegte und sichere Schule Ganztagsangebote in Kooperation mit dem Hort Hauptstr. 8, Großpösna, Tel , Fax: Herzliche Einladung an alle Bürger unserer Gemeinde Es ist nun schon Tradition, dass wir Sie in der Vorweihnachtswoche mit einem kleinen Programm erfreuen wollen. Am 21. Dezember 11 um 18 Uhr erwarten Sie Chor und Theatergruppe der Löwenzahngrundschule in der Mehrzweckhalle. Am , 9 Uhr sind alle Kindergartenkinder zu unserem Programm eingeladen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Martinsspiel als Auftakt zum Laternenumzug Am 11. November 2011 trat die Theatergruppe der Löwenzahn-Grundschule Großpösna auf der Bühne des Rittergutshofes mit dem Martinsspiel auf. Schon seit September lernten die Schüler fleißig ihre Texte, studierten Bewegungen und Sprache für ihren Auftritt ein und halfen beim Kulissenmalen. Besonders die jüngsten Schauspieler hatten großes Lampenfieber, konnten sich aber dann über eine gelungene Vorführung und viel Applaus freuen. Emilia und Lena bei der Mikroprobe Dieses Jahr dabei: Frau Köpping las in der 3b. Herr Fritzsche war mit Alfons Zitterbacke in der 4b zu Gast. Anton, Emilia und Alina aus der 4b lasen in der 1b. Bewegte Schule - Partner für Sicherheit. Diese Auszeichnung nahm unsere Schule im November 2011 in Leipzig entgegen. Konzept überzeugte - Gewonnen: Spiele, die das Denken, die Sinne anregen und unsere bewegte Schule bereichern. Wir gehören zu den 270 Schulen deutschlandweit. Alle Spiele sind da und wurden in Besitz genommen. Außerdem erhalten wir ein Set Wafeboards inkl. Schutzausrüstung für den Sportunterricht. 12

12 Kindertagesstätte W i r b e l w i n d Hauptstr. 12, Großpösna Tel.: , Fax Der November war gar nicht so grau! Die Eröffnung der Karnevalsaison haben ihn bunt, das Martinsfest hell und der Planet der Alphas, die Welt der Musik und der Zahlen spannend gemacht. Und nun freuen wir uns auf die Vorweihnachtszeit. Eigentlich heißt es da ja: soviel Heimlichkeit Aber an dieser Stelle wollen wir schon mal verraten, dass wir in jeder neuen Adventswoche gemeinsam eine Kerze anzünden werden. Die 1. eröffnet unsere Weihnachtswerkstattwoche, in der wir dem Weihnachtsmann helfen und ihn entlasten wollen damit er mehr Zeit hat, sich um die wirklich großen und wichtigen Dinge zu kümmern. Annikas Omas besuchen uns am Dienstag mit ihrem selbstgebauten Puppentheater. Toll - auf den Besuch freuen wir uns jetzt schon! Mit der 2. Kerze wollen wir weihnachtliche Klänge, Lieder und Melodien ertönen lassen. Der Nicolaus will uns im Wald besuchen und dort gibt es ja auch ganz viele Liedertafeln. Am Mittwoch kommt Heidis Opa mit seinem Keyboard zu uns und wir musizieren gemeinsam - mal sehn ob wir die gleichen Weihnachtslieder kennen In der 3. Adventswoche wird geschlemmt; ob beim Naschen in der Weihnachtsbäckerei oder am Feuer mit Kinderpunsch, Knüppelbrot und Würstchen. Auch unsere Gartenäpfel (nun als Bratäpfel) und die fleißig gesammelten Wallnüsse lassen wir uns schmecken. Und am Mittwoch geht s in die richtige große Bäckerei Madry. Da werden wir wohl ein paar Pfunde zulegen. Zünden wir dann die 4. Kerze an, ist der Weihnachtsmann gar nicht mehr weit. Das ist unsere Weihnachtsmarktwoche in der unsere großen Schulanfänger am Montag das Weihnachtstheater Räuberzirkus aufführen. Unsere kleinen Schauspieler sind jetzt schon ganz aufgeregt, auch wenn die Aufführung dieses Jahr nur im Kindergarten stattfindet. Am Dienstag erwarten wir voller Spannung den Weihnachtsmann bei uns und auf dem kleinen Kindergarten- Weihnachtsmarkt kann man viele schöne Sachen, die die Kinder selbst hergestellt haben, bekommen. Damit geht am Ende der Woche für uns nicht nur der Dezember sondern ein ganzes spannendes Jahr zu Ende. Wir sagen allen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen DANKE und wünschen den Großen und Kleinen, die sich für unsere Kinder interessieren und einsetzen EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR! Das Team der Kita Wirbelwind 13

13 H U M M E L B U R G AWO-Kneipp-Kindereinrichtung Hummelburg, Fuchshainer Str. 35, Großpösna, Tel.+Fax: / , info@hummelburg.de Welche Farbe hat die Welt? Dies war die Frage, die es galt in den letzten Wochen zu klären. Die Kinder der kecken Spatzen und die Naturkinder gestalteten dieses Projekt zusammen. Gemeinsam überlegten die Kinder, welche Farbe die Welt hat. Viele von ihnen waren der Meinung grau, braun aber einige kamen auch schnell auf die Idee, dass die Erde bunt ist. Schön war zu erleben mit wie viel Begeisterung die Kinder zu dem Thema diskutierten. Mit viel Motivation, den Fragen auf den Grund zu gehen, starteten wir das Projekt mit einem Ausflug in das Panometer, wo wir uns die Ausstellung über Amazonien und das Panoramabild dazu ansahen. Sehr schnell war danach geklärt, dass die Welt bunt ist. Aber wie viele Farben hat sie? Dazu gestalteten die Kinder zahlreiche Experimente. Da wurde gemalt, gemischt und beobachtet. Die Kinder erkannten, dass alles was uns umgibt farbig ist. In Mischexperimenten mit Farben stellten die Kinder fest, dass es nur drei Grundfarben gibt. Nämlich rot, blau und gelb. Aus diesen mischen sich alle anderen Farben. Die Welt ist bunt und der Regenbogen hat, auch wenn es gemischte sind, sieben Farben. Mit einem schönen Lied, welches teilweise ein richtiger Ohrwurm war prägten die Kinder sich die Farben des Regenbogens ein. Bei Ausflügen in den Wald betrachteten wir die Farben des Herbstes. Zu einem dieser Ausflüge zeigte uns Annett Peisker, unsere Naturpädagogin, wie wir in der Natur Farben herstellen können. Gemeinsam malten wir unter anderem Bilder mit Erdfarben oder mit Farben aus Kräutern. Wussten Sie, dass man mit Johanniskraut einen schönen Violett-Ton herstellen kann? Von diesen Farbexperimenten sind die Kinder so begeistert, dass sie stellenweise im Freispiel oder bei Aktionen im Wald von sich aus Farben mischen. Das Thema Farben wird so bald nicht abgeschlossen sein, denn es gibt noch viel zu erkun- 14

14 den. So werden die kecken Spatzen in der nächsten Zeit einen Streifzug durch die Welt erleben, bei dem sie sich u.a. mit Menschen der unterschiedlichen Hautfarben bekannt machen und deren Sitten und Bräuche kennenlernen werden. Auch bei den Naturkindern werden Farben weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Gerade jetzt in der Adventszeit wird wieder viel gestaltet und gewerkelt wobei Farben nicht wegzudenken sind. An dieser Stelle möchten die Saunakinder der Familie Jendraß grüßen und ein großes Dankeschön senden sowie eine besinnliche Adventszeit wünschen. Singen bringt gute Laune und ist für die Seele gut. Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Maik Gosdzinski der auch in diesem Jahr wieder mit uns gemeinsam musizierte. Weiterhin empfehlen wir Ihnen unseren Internetauftritt unter: www. kneipp-hummelburg.de Der Advent - Zeit der Muße, Zeit der Ruhe, in der man sich was Gutes tue und beizeiten nicht vergisst, dass bald Weihnachten ist. Mit diesen Worten wünschen wir Ihnen, liebe LeserInnen einen angenehmen besinnlichen Advent und eine schöne Weihnachtszeit. Ihre Hummelburgler Vereine Unsere Veranstaltungen im Dezember 2011 MEHR ALS NUR KOHLE Vernissage und Preisverleihung zum MIBRAG-Fotowettbewerb Sonntag, den , 15 Uhr, im KG*, Im Rittergut 3 Just zum Tag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit der MIBRAG, der Straße der Braunkohle e. V. und dem Bergbau-Technik-Park e. V., die Ergebnisse des Fotowettbewerbes zu bestaunen und die Preisträger zu ehren. Wir alle dürfen gespannt sein, welchen bildnerischen Ausdruck die Fotokünstler dem Motto Mehr als nur Kohle geschenkt haben. Eintritt frei SCHÖN HÜNCHEN, SCHÖN HÄNCHEN DAS WALDHAUS Das Weihnachtsmärchen im KuHstall mit dem Theater WIWO aus dem Theater Sterntaler, Leipzig, Sonntag, den , 16 Uhr, im KG* In einer kleinen Hütte mitten im Wald wohnt ein alter Mann mit seinen drei Tieren, dem Hühnchen, dem Hähnchen und der bunten Kuh. Zu ihnen verirren sich nacheinander drei Schwestern. Sie werden freundlich aufgenommen. Doch so wenig umsichtig die beiden Älteren sind, so mitfühlend zeigt sich die jüngste Schwester und bewirkt damit ein echtes Märchenwunder: die Verwandlung der ärmlichen Hütte und ihrer Bewohner. Puppenspiel nach einem Märchen der Gebrüder Grimm für alle ab 3 Jahren Dauer ca. 45 Min. Karten erhalten Kinder für 5,00 Euro, Erwachsene für 6,50 Euro unter: (KuHstall e.v.) und (Bibliothek Großpösna) ES IST FÜR UNS EINE ZEIT ANGEKOMMEN Weihnachtsfeier für Senioren & Senioritas Freitag, den , ab 14:30 Uhr im BVG* siehe Seite 7 Weihnachtsgeflüster Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit Sonntag, den , 17 Uhr, im KG* 15

15 Ein festliches Konzert mit Musik u.a. von Peter Tschaikowski, Max Reger, W.A. Mozart und Texten von Erich Kästner, Joachim Ringelnatz und Joseph Eichendorff. Hier verbinden sich weihnachtliche Volks- und Kunstlieder, Duette, Klaviersoli, Ausschnitte aus der Märchenoper Hänsel und Gretel mit Gedichten und Prosatexten zu einem festlichen, musikalisch-literarischen Advents-Punsch der ganz besonderen Art. Ausführende sind: Anna Piontkowsky Sopran Tanja Höft Mezzosopran und Lesung Natalia Petrowsky Klavier Eintritt 12,00 Euro im Vorverkauf, an der Nachmittagskasse 13,50 Euro Der Einlass erfolgt 45 Minuten vor Beginn des Konzertes. Karten erhalten Sie unter: (KuHstall e.v.), (Bibliothek) info@kuhstall-ev.de KURSANGEBOTE Wir bieten verschiedene Kurse in diesen Bereichen an: Aerobic, Workout, Jugendtanz, Step-Aerobic, Geselliges Tanzen ab 50, Musikalisch - Tänzerische Früherziehung und Pilates. Weitere Informationen erhalten Sie bei Franka Fischer unter der Rufnummer / Unter gleicher Nummer können Sie sich auch anmelden. AROHA bietet ein ausdauerbetontes Training bei mittlerer Intensität, was es leicht macht, ein paar überschüssige Pfunde mit Freude an der Bewegung los zu werden, es stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt entscheidende Muskelgruppen, verbessert das Körpergefühl und die Balance, optimiert das Koordinationsvermögen, löst Muskelverspannungen auf und schenkt ebenso die Möglichkeit zum Stressabbau. Montags 19 Uhr im SSG*, Weitere Infos: Elke Sauermilch LINE - DANCE Kurs - eine ebenso traditionelle wie auch moderne Tanzform, bei der einzeln oder auch Tänzergruppen in Reihen und Linien vor- und nebeneinander zu Country- und Popsongs tanzen. Kurse: montags von 20 bis 21 Uhr und freitags von 20 bis 21 Uhr im BVG* Franka Fischer: / oder frankadance@web.de, Kursgebühr: 15 Euro/Monat Atemtherapie nach Middendorf Was nutzt die Atemtherapie? Die Übungen sind verblüffend einfach und dadurch leicht in den Alltag zu integrieren. Einmal verinnerlicht, kann man sie beim Autofahren, an der Haltestelle oder bei der Hausarbeit durchführen. Donnerstags von 9 bis 10 Uhr, SSG*, Kursgebühr 15,00 Euro/Monat Anmeldung Kuhstall e.v., , info@kuhstall-ev.de oder bei Iris Schöpa, Atemtherapeutin AFA, Tel MUSIKALISCH-TÄNZERISCHE FRÜHERZIEHUNG für alle Kinder im Alter von 4-6 Jahren Freitags von 15:00-15:45 Uhr im SSG*, Kursgebühr: 14,00 Euro/Monat Informationen und Anmeldung bei Franka Fischer unter / DIE KINDERTISCHLEREI Jungen und Mädchen lernen unter fachkundiger Anleitung des Tischlers Ronny Gohlke den handwerklich-kreativen Umgang mit dem Werkstoff Holz - für Kinder von 7 bis 12 Jahren donnerstags von 17 bis 18 Uhr in der Hauptstraße 19, 1.OG zu finden. 12 Euro/Monat, inklusive Materialkosten, Anmeldung unter (KuHstall e.v.) 16

16 TÖPFERKURS im KuHstall e. V Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. 5,00 Euro/Abend incl. 500g Tonmaterial, dienstags von Uhr im KuHstall e.v. Hauptstr. 19, 1.OG Patchwork - Abende im Advent In vorweihnachtlicher Stimmung fertigen wir in gemütlicher Runde bunte Sterne und Engel aus Stoff. Antje Steiner zeigt Ihnen wie Sie aus kleinen Flicken großartige Kunsthandwerke zaubern können. Die bunten Sterne werden in einer einfachen Handtechnik genäht, der kleine Engel wird in Wickeltechnik gefertigt. Bitte Nadel, Faden und Schere mitbringen. Das benötigte Material wird gestellt. Sterne Do, , 19-21:15 Uhr, Engel Do, , 19:30-21 Uhr Wir bitten um Anmeldung unter Neuer Tanztrainer für die Jugendtanzgruppen im KuHstall e.v. Ab Dezember übernimmt Janek Wiatrowski die beiden Jugendtanzgruppen im KuHstall. Janek erhielt neben seiner tänzerischen Ausbildung im Stil Funky Hip Hop und Ballett, Unterricht in Akrobatik am Sportgymnasium und Sportforum Leipzig. Beim Street Style Battle Contest Leipzig ertanzte er sich den 1. Platz und wurde 4. bei der Deutschen Meisterschaft. Die Jugendgruppen trainieren immer sonnabends Uhr (12-15 Jahre) und 12:15-13:15 Uhr (16-20 Jahre) SSG* Spiegelsaal Großpösna, KG* Kreuzgewölbe, BGO* Botanischer Garten Oberholz, BVG* Bürger- und Vereinshaus Großpösna Rückblick des ACV Jugendkart-Teams auf die Saison 2011 Die Saison 2011 wurde mit dem Lauf um die Deutsche Jugendkart Slalom Meisterschaft, der vom in Rinteln stattfand, beendet. Bei dieser Meisterschaft starten die jeweiligen Landesmeister und Platzierten. Aus unserem Team starteten für das Land Sachsen Johannes Max Kuhrmann in der Klasse zwei und Florian Menzel in der Klasse vier. Am Ende der zweitägigen Veranstaltung reichte es für Max und Florian jeweils zum 19. Platz von jeweils 30 Startern. Bis es zu diesem Endlauf kam, mussten einige Hürden genommen werden. Da sind die Läufe zur Sachsenmeisterschaft, welche 2011 in Beucha, Großpösna, Chemnitz, Aue, Dresden und nochmals in Großpösna stattfanden. Unsere Starter konnten in den einzelnen Klassen recht gute Ergebnisse erreichen. In der Klasse eins wurde Jessica Becker Vizemeister, Fabian Donix wurde Dritter. Die Klasse zwei wurde durch Johannes Max Kuhrmann beherrscht. Bei fünf gefahrenen Läufen zur Sachsenmeisterschaft ging er fünf Mal als Sieger vom Platz. Tim Menzel konnte den Vizemeister sichern. Alfred Pfaffner wurde Fünfter. In der Klasse drei sicherte sich Markus Bargende ebenfalls den Vizemeister, genau wie Florian Menzel in der Klasse vier. In der Klasse fünf hatten wir keinen Starter. Nadine Hofmann belegte in der Klasse sechs den fünften Platz. Michael Arlt wurde Sechster, Henry Hummel Achter und Sebastian Lazar Neunter. Bei den Jungen Senioren (der Klasse sieben) wurde Eric Bernt Sachsenmeister und Ronald André wurde Dritter. Die stärkste Klasse ist die Klasse der Senioren (über 35 Jahre), die Klasse acht. Hier reicht es nicht zu einem Podestplatz, aber mit einem fünften Platz von Maik Pohle können wir doch zufrieden sein. Unsere weiteren Starter belegten folgende Platzierungen, Uwe Donix 11; Olaf Lazar 12; Dirk Menzel 16 und Regina Donix wurde 17. Bei den Vorläufen zur DMV Meisterschaft, welche in Jena, Beucha, Magdeburg, Suhl, Großpösna und Dresden stattfanden, konnten sich folgende Starter für die Endläufe in Lebusa, Nidda und Tachertingen qualifizieren. In der Klasse eins Jessica Becker und Fabian Donix. 17

17 In der Klasse zwei Johannes Max Kuhrmann und in der Klasse drei Markus Bargende. Leider reichte es nur für Johannes Max zu einem vorderen Platz. Er belegte Platz acht. Jessica begann sehr stark mit einem fünften Platz in Lebusa, konnte aber in den beiden anderen Läufen die Leistung nicht wiederholen und rutschte auf den zehnten Platz ab. Fabian, als absoluter Neuling, konnte die Erwartungen erfüllen. Markus in der Klasse drei konnte nur im zweiten Endlauf in Nidda mit einem fünften Platz überzeugen. Er belegte am Ende Platz 27 von 45 Startern. Bei der ACV-Meisterschaft, welche in diesem Jahr in Ingelfingen stattfand, waren wir mit sieben Startern vertreten. Jessica belegte in der Klasse eins Platz zwei, Fabian wurde Fünfter. In der Klasse zwei wurde Johannes Max Dritter, Tim Fünfter und Alfred Zehnter. Markus, in der Klasse drei, verschenkte durch einen Faselfehler den Sieg in seiner Klasse und wurde Dritter. Florian konnte in der Klasse vier, durch einen souveränen Lauf, seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. Durch den Fehler von Markus erreichte die Mannschaft punktgleich mit dem Sieger, der Mannschaft aus der Landesgruppe Südwest den zweiten Platz. Lothar Pohle Sportleiter Seniorendomziel Dreiseithof in Liebertwolkwitz Nun ist es endlich soweit. Nach einem reichlichen Jahr Bauzeit trotz schwieriger Witterungsverhältnisse im letzten Winter ist unser Seniorenheim termingerecht fertig gestellt. Unser Haus wird den Namen AWO Seniorendomziel Dreiseithof tragen. Im Dezember diesen Jahres werden die ersten Bewohner ihr neues Heim beziehen können. Neben dem Heim werden drei Wohnungen für altersgerechtes Wohnen, eine Artpraxis für Frau Dt. Leikowski und unsere neue Geschäftstelle des Kreisverbandes der AWO entstehen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wir würden uns freuen Sie zahlreich zum Tag der offen Tür am Sonntag, dem zwischen 11:00-16:00 in Liebertwolkwitz in der Teichmannstraße begrüßen zu dürfen. Thomas Körner Stellv. Vors. des KV AWO LL FSV Großpösna 1990 e.v. Der FSV Großpösna 1990 e.v. wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Die C-Junioren und ihre Trainer möchten sich für die gesponserten Trikots bei OVB, Herrn Dirk Lindner und dem Sportlerheim Großpösna, Herrn Andreas Schwarze recht herzlich bedanken. Heimspiele Dezember 2011 C-Junioren Sonntag, :30 Uhr gegen 1.FC Lok Leipzig (C-Juniorinnen) I. Herren 14:00 Uhr gegen SV Eintracht Leipzig-Süd Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter 18

18 Landsportverein 1903 Störmthal e.v. Weihnachtsskatturnier 2011 Samstag, den , 16:00 Uhr im Sportzentrum Störmthal Anmeldung bis , Tel.: bei Sportfreund Tröllmich Neujahrskegeln 2012 (nur für Vereinsmitglieder) Samstag, den 8. Januar 2011, 15:00 Uhr Der Landsportverein 1903 Störmthal wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Einwohnern von Störmthal, Güldengossa, Großpösna, Seifertshain und Dreiskau-Muckern ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr Der Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.v. ( lädt ein zu dem Vortrag Eine Reise durch das Alttertiär der Ukraine und dessen Beziehungen zur mitteldeutschen Region Referent: Prof. Dr. Arnold Müller Kustos der Geologisch-Paläontologischen Sammlung der Universität Leipzig Ort: Westphalsches Haus, Dölitzer Straße 12, Markkleeberg Zeit: Dienstag, 13. Dezember 2011, 19 Uhr Um einen Unkostenbeitrag von 3 Euro wird gebeten. Die heutige Ukraine gehört zu den wichtigsten alttertiären Meeresräumen in Europa. Die Krim ist weitgehend von Warmwasserablagerungen geprägt. Zwischen den Hochlagen des Ukrainischen Schildes bei Dnepropetrovsk und der Umgebung von Kiew hingegen ist der Einfluss kühleren Wassers nachweisbar. Fossilreiche Ablagerungen zwischen der Krim und der Umgebung von Kiew vermitteln hervorragende Einblicke zu thermisch gesteuerten Faunenänderungen im Eozän und Oligozän. Manchmal bestanden sogar Meeresverbindungen bis nach Mitteldeutschland: Man hätte vor 34 Millionen Jahren bequem mit dem Schiff von Leipzig über Krakau nach Kiew reisen können. Viele Meerestiere haben damals die Möglichkeiten genutzt. So trifft man heute bei Kiew oder auf der Krim in manchen Schichten unter den Fossilien alte Bekannte aus Leipziger Tagebauen wieder an. 19 Foto: Steinbruch in mitteleozänen Nummulitenkalken bei Ak-Kaja (Krim). Großforaminiferen (Nummuliten) sind charakteristische Fossilien alttertiärer Warmwasserablagerungen.

19 Höhepunkte zum Jahresende Nach einem erfolgreichen und anstrengenden Jahr stehen unserem Verein noch 2 Höhepunkte bevor. Am 3. Dezember findet unsere nun mittlerweile 3. Weihnachtsfeier statt. Mit allen Mitgliedern und den Eltern möchten wir bei etwas Sport, Spaß und Stollen einen schönen gemütlichen Nachmittag verbringen. Anstrengend wird es für einige Mitglieder nochmal am 15. Dezember. Denn dann können unsere Sportler Ihre nächste Prüfung ablegen und nach Bestehen der Prüfung mit einer Urkunde und einer höheren Graduierung nach Hause gehen. Aufgrund der guten Prüfungsvorbereitung durch unseren Trainer und das fleißige Üben unserer Mitglieder werden hoffentlich alle diese Prüfung bestehen. Wir wünschen viel Erfolg dabei. Das letzte Training dieses Jahr findet am 22. Dezember statt. Das erste Training im neuen Jahr ist am 2. Januar ACHTUNG!!! Während der Ferien findet kein Training statt. Unsere Trainingszeiten sind: Montag und Donnerstag 17:30-19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dreiskau-Muckern Mittwoch 16:30-17:30 Uhr für Anfänger im Spiegelsaal Großpösna Mittwoch 17:30-19:00 Uhr für Fortgeschrittene im Spiegelsaal Großpösna Kommt einfach mal zu unserem 14-tägigen Probetraining. Weitere Informationen auf unsere Website: Kontakte und Anfragen sind möglich über dirk_hempel34@yahoo.de. Wir wünschen allen Sportlern und Lesern erholsame Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr, viel Gesundheit und weiterhin Spaß an Sport und Bewegung. Der Vorstand Spendenaktion: Schulmaterial für Kofan-Kinder Die Kofan-Indianer leben im südwestlichen Kolumbien. In ihren Dörfern gibt es zwar Schulen, jedoch können sich viele Familien das Schulmaterial für ihre Kinder nicht leisten, und allein aus diesem Grund können diese Kinder die Schule nicht besuchen. Im Rahmen einer vorweihnachtlichen Spendenaktion sammelt Margrit Jütte (Ethnologin, M.A.) Geld, mit dem sie bei ihrer Ankunft in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá Mitte Dezember persönlich Schulmaterial wie Schreib- und Rechenhefte, Schreibstifte, Malstifte, Zeichenblöcke, Radiergummis etc. einkauft und einem ihr eng vertrauten Vertreter der Kofan übergibt, der all das zu Weihnachten in sein Heimatdorf mitnehmen wird. Margrit Jütte forscht seit 10 Jahren bei den Kofan und ist eng mit den Menschen und deren Kultur bekannt, so dass ihr diese Aktion eine große Herzensangelegenheit ist. Ihre Spende, egal ob 1, 2, 5, 10 oder mehr Euro, ist eine Investition in die Zukunft der Kofan und kommt direkt an. Damit die Kofan ihren kulturellen Reichtum und ihren Lebensraum längerfristig schützen können, ist es äußerst wichtig, dass ihre Kinder eine allgemeine Schulbildung erhalten. Denn ihre Kultur und ihr Lebensumfeld sind in höchstem Maße u.a. durch Erdölbohrungen, Koka- Anbau sowie den Kolumbianischen Anti-Drogen-Krieg bedroht. Bis zum 10. Dezember stehen Sammelbehälter für Geld und Sachspenden an folgenden Orten: Großpösna: Löwenzahngrundschule und Gemeindebibliothek Dreiskau-Muckern: Alter Gasthof Muckern (bei Familie Schröer) sowie bei Familie Jütte (An der Kirche 50) Leipzig: Restaurant Holy Soup, Karl-Liebknecht-Straße 85 Aus Transportgründen können nur kleinere Sachspenden (wie z.b. Stifte und Radiergum- 20

20 mis) entgegengenommen werden; dazu kommt, dass sich mit 1 Euro in Kolumbien sehr viel mehr Material kaufen lässt als bei uns. Frau Jütte dankt Ihnen im Namen der Kofan-Kinder im Voraus für Ihre Spenden und wird Sie nach ihrer Rückkehr Anfang 2012 ausführlich über den Verlauf der Spendenaktion informieren. Weitere Auskunft zum Projekt gibt Sie Ihnen gern unter Weihnachtsausstellung im PösnaPark Traditionell werden wir auch dieses Jahr an allen 4 Advent-Wochenenden Samstags wieder viel Modellbahn im Einkaufscenter zeigen. Zum festen Bestandteil gehört unsere H0 Anlage Bahnhof Oberholz in den siebziger Jahren. Das Waldschloß lädt zum Teetanz ein, es wurde im Modell wieder eröffnet. Auch wird ein neues Anlagenteil an unsere Vereinsanlage angebunden. Dort sind viele verschiedene Arten von Weichen und Gleisverbindungen von Schmalspur auf Regelspurgleis demonstriert. Das neue Anlagenteil werden wir während des Ausstellungsbetriebes weiter vervollständigen. Somit ist die Anlagenlänge dann über 10 Meter lang. Auch eine historische Blechbahnanlage wird wieder gezeigt. Auf dem damals üblichen 3- Schienengleis (Gleise mit Mittelleiter) rumpeln die Originalfahrzeuge mit Ihren Zügen über die Strecke. Als den Anziehungspunkt unserer Ausstellung haben wir natürlich unsere mobile Gartenbahnanlage aufgebaut. Dieses Jahr gestalten wir die Anlage mit dem Thema Eisenbahnen in Europa. Es werden wieder viele Züge mit realistischem Sound über die Strecken fahren. Besonders für die kleinen Besucher können wir wieder zu einer Mitfahrt auf einer Großbahn einladen. Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns über Ihren Besuch. Text und Foto: Andreas Keyser Jahresrückblick der Schalmeienkapelle Großpösna Auch der Rückblick der Schalmeienkapelle auf das Jahr 2011 ist ein erfolgreicher. Einer der größten Höhepunkte war das Frühlingsfeuer im April, das wir mit einem Tag der offenen Tür in Verbindung mit der Werbung zur Nachwuchsgewinnung verbunden haben. Wir leisteten Auftritte bei Vereinsfesten, öffentlichen Großveranstaltungen und als musikalische Begleitung bei zahlreichen Festumzügen. Ein Trainingslager im März nutzten wir zur ausgiebigen Übung insbesondere neuer Titel. Wir sind zu vielen Veranstaltungen im Ort präsent, ein herausragendes Ereignis war das 100-järige Jubiläum der Löwenzahn- Grundschule. Das Jahr neigt sich nun dem Ende zu. Damit wird es Zeit, einen besinnlichen Rückblick auf das Geschaffene zu halten und neue Pläne zu schmieden. Wir werden das Jahr mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier abschließen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement zum Wohle des Vereins. Allerdings benötigen wir für unsere weitere Arbeit dringend Schalmeienkapelle Weiß-Grün 1950 Großpösna 21

21 neue Mitglieder. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind willkommen. Des weiteren möchten wir uns bei unseren Sponsoren und den vielen fleißigen Helfern recht herzlich bedanken. Der Vorstand und die Mitglieder der Schalmeienkapelle wünschen den Bürgerinnen und Bürgern Großpösnas ein schönes, friedliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr Silke Schob Vereinsmitglied Zum Abschluss eines abwechslungs- und ereignisreichen Jahres konnte der TTC noch einen Sieg abseits der grünen Tische erringen: Unser Vereinsgründer und langjähriger Chef Michael Brömmer wurde von der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH zu einem der Einheizer Mitteldeutschland gekührt. Damit können wir erneut eine intensive Unterstützung durch ein großes regionales Unternehmen verzeichnen. Nachdem uns bereits im Sommer eine Zuwendung der envia Mitteldeutsche Energie AG im Rahmen des Projektes enviam Fit im Verein zuteil wurde, stehen uns nun insgesamt EUR für neue Tische zur Verfügung. Beiden Unternehmen gilt an dieser Stelle unser ganz besonderer Dank. Auch unseren Vereinsmitgliedern, den Spielern und Mannschaften, den Trainern und Betreuern, möchte ich für das Erreichte im zu Ende gehenden Jahr danken. Ordentlich etwas auf die Beine zu stellen ist jedoch nur möglich, wenn man entsprechend unterstützt wird. Und so möchte ich nicht zuletzt den Unternehmen Malerfirma Hanewald GmbH, Dachdeckermeister Kuhrmann & Brosig GbR, Elektromeister Heinz Schreiber, Borisch Bauunternehmung, Ingenieurbüro Dieter Noack sowie der Gemeinde Großpösna für ihre Unterstützung danken, sondern auch den zahlreichen Sympathisanten. Wir versuchen ständig mit guten Leistungen etwas davon zurückzugeben. Verbunden mit der Hoffnung auf ebenso großes Interesse am Tischtennis und an unserem Verein im nächsten Jahr wünsche ich allen Genannten und den Lesern der rundschau eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch. Uwe Schneider Vereinsvorsitzender Liebe Freunde des Botanischen Garten Oberholz Ende April d.j. wurde dem Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e.v. der Garten zur Bewirtschaftung übergeben. Mit sehr großem Fleiß und Herzblut haben die Mitglieder des Freundeskreises, unterstützt von vielen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, den Garten ansehnlich präsentieren und zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt aus Nah und Fern machen können. Im Jahr 2011 fanden 25 Veranstaltungen mit einer hohen Besucherzahl statt. Herausragend waren dabei das Kräuterfest, anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Botanischen Gartens, das Waldfest sowie Halloween. Rückblickend möchte ich ganz besonders der Bürgermeisterin, Frau Dr. Gabriela Lantzsch, Dank sagen, die mit uns um den Fortbestand des Botanischen Gartens Oberholz gerungen hat. Vielen herzlichen Dank auch dem Hauptamtsleiter, Herrn Strobel, für das Miteinander bei der Lösung der vielen organisatorischen Abstimmungen und Aufgaben. Für die handwerkliche Unterstützung im Botanischen Garten gilt mein Dank den Mitarbeitern des Bauhofes, die uns mit Technik und Ihrem persönlichen Einsatz eine große Hilfe waren. Stellvertretend möchte ich hier ganz besonders nennen Herrn Graichen, Herrn 22

22 Zelsmann, Herrn Schramm, Herrn Missana und Herrn Lehmann. Vielen herzlichen Dank. Nicht vergessen möchte ich die Mitarbeiter des KuHStall-e.V., die uns bei der Ausgestaltung der zahlreichen Veranstaltungen behilflich waren. Auch wenn ich die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die wir die anstehenden Arbeiten im Botanischen Garten nicht geschafft hätten, schon erwähnt habe, möchte ich doch ein ganz besonderes Dankeschön an Frau Uta Gelhaar, Frau Dagmar Remke, Frau Marie-Luise Gies, Frau Ursula Möbius, Herrn Dr. Rolf Möbius, Familie Eilenberger, Familie Teschner und Herrn Frank Bärwald richten. Diese ehrenamtlichen Helfer haben mit großem Engagement viele Arbeitsstunden im Garten geleistet und dazu beigetragen, dass z. B. die Kräuterspirale, das Blumenbeet u.v.m. für die Besucher ansehnlich gestaltet und unkrautfrei gehalten wurden. Eine große Bereicherung hat der Botanische Garten, besonders zur Freude der Kinder, mit den dort inzwischen heimisch gewordenen Tieren Ziege Heidi und Pony Hexe, erfahren. Diese beiden entwickelten sich zum Markenzeichen des Gartens, sehr zur Freude des Besitzers, Herrn Harald Thielbein. Neben der Versorgung von Heidi und Hexe kümmern sich Herr Harald Thielbein und Herr Ingo Thielbein auch um die Vögel in der Voliere sowie die Kaninchen und unsere Katze Lolo. Ein großes Dankeschön dafür, auch dem Lanz-Bulldog Verein für die Unterhaltung unseres Traktors Unentbehrlich zur Erhaltung des Botanischen Gartens waren für uns auch die vielen Sponsoren, die uns unentgeltlich Material zur Verfügung stellten oder Reparaturarbeiten leisteten. Stellvertretend für die vielen Helfer möchten wir uns bedanken bei Herrn Bernd Keyselt, Firma Motorgeräte Keyselt, der uns dringend benötigte Gartentechnik zur Verfügung stellte. Herrn Jörg Ahnert, Inhaber des Fressnapfes im Pösnapark, der uns das Tierfutter spendete und Frau Dr. Giese, die unsere Tiere veterinärmedizinisch versorgte. Die Besucher des Gartens konnten sich auch in diesem Jahr an den Kakteenschaukästen erfreuen. Mitglieder der Ortsgruppe Astrophytum Leipzig e.v., die zur Deutschen Kakteengesellschaft e.v. gehört, bestückten die Kästen und pflegten die Pflanzen. Ganz herzlichen Dank dafür. Weiterhin bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Matthias Remus, Heizungsfirma, Herrn Andreas Padberg, Direktor des Staatsbetriebes Sachsenforst und Herrn Seifert, Revierförster. Nicht vergessen möchte ich bei den vielen Danksagungen meine aktiven Vereinsmitglieder - ohne sie wäre dieser erfolgreiche Jahresabschluss nicht möglich gewesen. Für die große Einsatzbereitschaft bedanke ich mich deshalb ganz besonders bei unserer Kustodin, Frau Dr. Elke Freiberg, Frau Karla Senftner, Kassenwart, Familie Teschner und den Herren Harald Köpping und Bernd Dittrich, die wesentlich zum Gelingen des Projektes Botanischer Garten beigetragen haben. Natürlich kostet die Unterhaltung des Gartens auch eine Menge Geld. Deshalb allen edlen Spendern ein großes Dankeschön. Wir freuen uns auch im kommenden Jahr über jede Spende, denn noch können wir uns nicht allein tragen. Zur Erinnerung nochmals unsere Bankverbindung - Sparkasse Leipzig Kto. : , BLZ: Bleibt mir nur noch, liebe Leserinnen und Leser der Rundschau, Ihnen eine schöne Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2012 zu wünschen. Dr. Hannelore Pohl Vorsitzende des Freundeskreises Botanischer Garten Oberholz e.v. 23

23 Unsere letzte Veranstaltung im Jahr 2011 Am 3. Advensstonntag, am wollen wir ab 15 Uhr bei Kaffee, Kuchen und Musik Weihnachtsgeschenke und Christbaumschmuck selbst herstellen. (Unkostenbeitrag 3 Euro) Faschingsauftakt in Großpösna Der PFV e.v. startete mit tatkräftiger Unterstützung der Kindertagesstätten Wirbelwind und Hummelburg sowie den Schützen des Schützenverein Großpösna e.v. und Ralf Guhlemann von der Diskothek Play 84 am , um 11 Uhr 11 in die fünfte Jahreszeit. Allen ein herzliches Dankeschön. Der Ratsschlüssel und die Regentschaft ist nunmehr wieder in der Hand des PFV e.v. In diesem Jahr wurden der Schlüssel und die gut gefüllte Gemeindekasse aber nicht aus den Händen unserer Bürgermeisterin erobert. Unser allseits bekannter Heinz Schreiber übernahm den traditionellen Akt und legte zur Krönung noch etwas drauf. Diesmal gab es zu den Schokoladengeldstücken auch noch echte Taler. Das gefiel unseren kleinen Gästen besonders. Als Zeichen für den Sieg und die Übernahme der Regentschaft bis zu Aschermittwoch setzten wir dann hinter der Mehrzweckhalle das Wahrzeichen des PFV, unseren Faschingskranz. Mit Glühwein, deftigem Erbseneintopf aus der Gulaschkanone sowie leckeren Pfannkuchen stärkten wir uns nach dem Eroberungskampf. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Großpösna, für das zur Verfügungstellen der Gulaschkanone. An diesem um 11 Uhr 11 gab es noch etwas Besonderes. Man hat sich getraut! Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn so gegen 11 Uhr 11 gaben sich zwei Mutige im Standesamt Großpösna das Ja-Wort. Wir haben natürlich nachgefragt, ob sie sich auch sicher sind oder ob es ein Faschings-Gag ist. Dem Brautpaar noch mal alles Gute und viel Glück. Faschingskarten für die Veranstaltungen und sind im Vorverkauf über Frau Schrader - Gemeinde Großpösna ( ). Kartenpreis ist 13,00 Euro. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Das Jahr neigt sich dem Ende. Für uns eine gute Gelegenheit unseren Faschingsgästen für Ihre Treue sowie unseren Geschäftspartnern, befreundeten Vereinen und der Gemeinde Großpösna einschließlich den fleißigen Bauhofmitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung zu danken. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr Bleibt uns noch recht lange gewogen! PFV - Helau Cornelia Staacke Vorstand 24

24 Großpösnaer DRK-Mitglieder starten durch Am fanden sich interessierte Großpösnaer Bürger in der Bürgerstube des Kuhstall e.v. zusammen, um den DRK-Ortsverein Großpösna ins Leben zu rufen. Unterstützt wurde unser Vorhaben vom Vorstand des DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.v. Herrn Jens Bruske und zwei Vertretern des DRK-Ortsvereins Mölkau. Nach der Klärung der üblichen Formalien wie z.b. dem Formulieren einer Satzung kam es zum Gründungsakt einschließlich der Vorstandswahl. Frau Roselies Pollter wurde einstimmig zur ersten Vorsitzenden gewählt. Bei einem kleinen Imbiss wurden die ersten Arbeitseinsätze für das verbleibende Jahr 2011 besprochen. Unser Ziel wird es sein, ein Netz zur sozialen Betreuung unserer Bürger von Großpösna mit seinen Ortsteilen Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern zu knüpfen und dabei auf den Erfahrungen bereits bestehender Ortsvereine des DRK- Kreisverbandes aufzubauen. Dabei ist es uns sehr wichtig, nicht als Konkurrenz bestehender Wohlfahrtsangebote betrachtet zu werden. In Großpösna können alle ein Plätzchen für soziales Engagement finden. Am findet zum zweiten Mal die DRK-Blutspende im Kuhstall e.v. statt, die von den Mitgliedern der Ortsgruppe betreut wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Vorhaben unterstützen. Der Sitz der Ortsgruppe ist in der Damaschkestr. 41, Großpösna. Telefonisch können Sie uns unter oder unter erreichen. Wir freuen uns auf unsere künftige Arbeit und dürfen Ihnen an dieser Stelle eine besinnliche Adventszeit und bereits alles Gute für das Jahr 2012 wünschen. Der Vorstand des Ortsvereins Großpösna Liebe Angelfreunde, wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Achtung: die Angelmarken für das Jahr 2012 sind ab bei Kerstin Schulze-Liebsch 0173/ oder /67907 erhältlich. Weitere Kartenverkäufe finden an jedem 1. Dienstag der Monate Januar, Februar, März und April im Sportlerheim Störmthal, ab 19:30 Uhr statt. Über die weitere Beitragskassierung besteht die Möglichkeit sich auf unsere Homepage zu informieren. Termine für den Erwerb und Anträge zur Verlängerung des Fischereischeines können bei Birgit Holzmann Telefon (0341/ ) oder per Mail vereinbart werden. Petri Heil Uwe Müller und Renè Schreiber 25

25 :00 Uhr Großpösna 10:15 Uhr Fuchshain 15:00 Uhr Störmthal Adventsvesper :30 Uhr Güldengossa 10:15 Uhr Seifertshain :00 Uhr Großpösna Liedersingen 10:00 Uhr Probstheida 14:30 Uhr Dreiskau-Muckern mit Kirchenkaffee :30 Uhr Großpösna mit Krippenspiel 15:00 Uhr Probstheida Christvesper 15:00 Uhr Dreiskau-Muckern 16:00 Uhr Großpösna mit Krippenspiel 16:30 Uhr Güldengossa Christvesper 17:00 Uhr Seifertshain 18:00 Uhr Störmthal Christvesper Kirchgemeinden Gottesdienste 18:30 Uhr Großpösna mit Krippenspiel 26 23:00 Uhr Probstheida Christnacht 23:00 Uhr Fuchshain :00 Uhr Probstheida 10:15 Uhr Großpösna :00 Uhr Seifertshain 10:00 Uhr Probstheida :00 Uhr Seifertshain 17:00 Uhr Güldengossa :00 Uhr Probstheida 15:00 Uhr Großpösna :00 Uhr Großpösna 19:00 Uhr Probstheida :00 Uhr Seifertshain mit Krippenspiel 10:00 Uhr Störmthal :30 Uhr Güldengossa 09:00 Uhr Großpösna :00 Uhr Störmthal 10:15 Uhr Seifertshain :00 Uhr Probstheida 10:15 Uhr Großpösna Auch in diesem Jahr gibt es den LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER Fr bei Familie Albert, Rudolf-Breitscheid-Str. 11 in Großpösna Sa bei Familie Kinne, Hauptstr. 19 in Fuchshain So bei Familie Abbrent, Rudolf-Breitscheid-Str. 11 in Großpösna Mo bei Familie I. Voigtland, Hauptstr. 28, in Großpösna Di bei Familie Sieber, Mittelstr. 40 E, in Seifertshain Mi bei Familie Keyselt, An der Försterei 3 B in Großpösna Do bei Familie Jugendwohngruppe Villa Oberholz, Mühlweg 4 in Großpösna Fr bei Familie Posselt, Ludwig-Jahn-Str. 12 in Großpösna Sa bei Familie R. Voigtland, Hauptstr. 30 in Großpösna So bei Familie Hartwig, An der Försterei 16 A in Großpösna Mo bei Familie Lüttke, Mühlweg 10 in Großpösna Di bei Familie Richter, Grunaer Weg 9 in Dreiskau-Muckern Mi bei Familie Spindler, Dorfstr. 15 A in Kleinpösna Do bei Familie Zarbock, Grenzweg 8 in Großpösna

26 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr bei Familie Ritter, Fuchshainer Str. 30 B in Großpösna bei Familie Krämer, Balthasar-Hubmaier-Str. 8 in Großpösna bei Familie Kirstein, Schulstr. 4 in Güldengossa bei Familie Winter, Waldstr. 10 in Großpösna bei Familie Schüßler, Querstr. 40 in Großpösna bei Familie Pertzsch, Hasenweg 25 in Großpösna bei Familie Schafstall am Rittergut in Großpösna bei Familie Kirchgemeindehaus, Hauptstr. 25 in Großpösna Am ist Weihnachtsliedersingen, 16 Uhr in die Kirche Konzerte Großpötzschau. Am 10. Dezember 2011, 15 Uhr findet in der Kirche von Dreiskau-Muckern wieder unsere alljährliche Adventsmusik mit dem Chor von Dreiskau-Muckern unter Leitung von Gudrun Selle statt. Wir wollen Sie mit Weihnachtsliedern und Instrumentalmusik und Orgel in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Um Spenden für die Kirche wird gebeten. Am , 19:30 Uhr findet in der Fuchshainer Kirche ein Weihnachtliches Orgelkonzert mit Matthias Eisenberg, Maik Gosdzinski, Tim Voigt und Kirchenchor statt. Eintritt: 8 Euro, Kartenvorverkauf: Sa, , Uhr in der Fuchshainer Kirche und der Bibliothek Großpösna (Di+Do 9-12 und Uhr) Tel.: / Am Sonntag, dem , 16 Uhr, findet in der Probstheidaer Kirche das Puppenspiel Über Bethlehem ein Stern mit dem Theater der Jungen Welt statt. Wir freuen uns dieses wunderschöne Puppenspiel zur Weihnachtsgeschichte unseren Kindern bieten zu können. Von besonderem Reiz ist die Puppenbühne mit mehreren Ebenen, die sich in Zelt, Palast und Stall verwandeln. Dazu kommen die ungewöhnlichen Stabpuppen, die Kirchenfiguren ähneln und kunstvoll gefertigt sind. Über zwanzig Figuren bringen uns die Weihnachtsgeschichte berührend und aktuell zugleich nahe. Eintritt: Erw. 9 Euro, Erm. 5 Euro, Fam.-Karten-klein (1 Erw., 1-3 Ki) 13 Euro, Fam.-Kartengroß (2 Erw., 1-3 Ki) 19 Euro Am , 20 Uhr findet ein Adventskonzert in der Kirchenruine Wachau statt. Auch in diesem Jahr bringt RegioBrass Leipzig adventliche Musik zu gehör. Sie sind herzlich eingeladen zu einer halben Stunde Musik und Besinnung. Bei heißen Getränken und einer schön ausgeleuchteten Kirchenruine haben Sie die Gelegenheit den vorweihnachtlichen Trubel hinter sich zu lassen und auf das Fest einzustimmen. Um eine Kollekte wird gebeten. Wir gratulieren zum Geburtstag Seifertshain zum 87. Geburtstag Johanna Schuricht Störmthal zum 92. Geburtstag Martin Etzold zum 85. Geburtstag Michael Seiler zum 82. Geburtstag Erich Beyreuther 27 Güldengossa zum 91. Geburtstag Erna Röthel zum 86. Geburtstag Frieda Plaswich zum 80. Geburtstag Rudolf Gelfert

27 Großpösna zum 96. Geburtstag Anna Scharfenberg zum 89. Geburtstag Ingeburg Zschuppe zum 87. Geburtstag Ruth Dörner zum 84. Geburtstag Herbert Müller zum 83. Geburtstag Werner Klose Gerda Schmiedel Walter Hoyer Irene Kademann zum 82. Geburtstag Margit Schulze Karl Wagner zum 81. Geburtstag Peter Wessel Getrud Müller Anita Beier zum 80. Geburtstag Ingeburg Wagner Ingeborg Müller zum 75. Geburtstag Klaus Michel Hans Etzold Peter Hackenberger Thea Richter Lothar Meißner Irmgard Angermann zum 70. Geburtstag Manfred Meier Klaus Bäßler Claus-Dietrich Germann Veranstaltungskalender Märchenausstellung Grimms Märchen" mit Märchenquiz im PösnaPark Eröffnung der Modelleisenbahnausstellung der Freunde der Eisenbahn Großpösna e.v." im PösnaPark Weihnachtsliedersingen, 16 Uhr in der Kirche Großpötzschau Mehr als nur Kohle - Vernissage und Preisverleihung zum MIBRAG- Fotowettbewerb, 15 Uhr im KG* Adventskonzert in der Kirche Güldengossa Ein Mal werden wir noch wach - das etwas andere Weihnachtsprogramm mit Gunther Böhnke & Steps, 20 Uhr, Schloss-Saal Belgershain Adventsmusik, 15 Uhr in der Kirche Dreiskau-Muckern mit dem Kirchenchor Schön Hühnchen, schön Hähnchen... das Waldhaus - Das Weihnachtsmärchen im KuHstall mit dem Theater WIWO aus dem Theater Sterntaler Leipzig, 16 Uhr im KG* Weihnachtsgeschenke und Christbaumschmuck selbst herstellen dazu Kaffee, Kuchen und Musik, ab 15 Uhr BGO* Es ist für uns eine Zeit angekommen - Weihnachtsfeier für Senioren & Senioritas, 14:30 Uhr Führung und Konzert in der Kirche Großpösna, ab 15:30 Uhr Kaffeetafel mit Weihnachtsliedersingen im SSG* Weihnachtsfeier in der Kita Göselwürmchen in Dreiskau-Muckern, mit Weihnachtsmärchen und Weihnachtsmann Adventskonzert, 20 Uhr in der Kirchenkuine Wachau mit RegioBrass Leipzig Märchenhafte Weihnachten, 14 Uhr im PösnaPark mit DE RANDFICHTEN und großer Weihnachtsverlosung Weihnachtsgeflüster - Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit, 17 Uhr KG* Über Bethlehem ein Stern Puppentheater, 16 Uhr in der Probstheidaer Kirche mit dem Theater der Jungen Welt Adventssingen, 18 Uhr mit den Schülern der Löwenzahn-Grundschule Großpösna, MZH* Weihnachtliches Orgelkonzert, 19:30 Uhr in der Fuchshainer Kirche mit 28

28 Matthias Eisenberg, Maik Gosdzinski, Tim Voigt und dem Kirchenchor Vorschau auf das Jahr Volleyball- Neujahrsturnier in der Mehrzweckhalle Weihnachtsbaumbrennen, ab 17 Uhr am Rodelberg in Großpösna Fasching im Bürger- und Vereinshaus Großpösna Eintrittskarten sind in der Gemeindeverwaltung Großpösna erhältlich Großpösnaer Rittergutsball im BVG* SSG* Spiegelsaal Großpösna, KG* Kreuzgewölbe, BGO* Botanischer Garten Oberholz, BVG* Bürger- und Vereinshaus Großpösna, WHM* Westphalisches Haus Markkleeberg, KKSt* Kreuzkirche Störmthal, KKW* Kirchenruine Wachau, KM* Kanupark Markkleeberg Presseinformationen Volkshochschule Leipziger Land Geschäftsstelle Markkleeberg, Kirschallee 1, Markkleeberg Anmeldung: 0341/ , Das Programmheft für das Herbst- / Wintersemester 2011/12 erhalten Sie kostenlos im Rathaus und in der Gemeindebibliothek Großpösna. Besuchen Sie uns auch im Internet und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Internetseite für die Kurse anzumelden: Volkshochschule vor Ort - Beratung in Großpösna Wir beraten Sie zu unserem Angebot an jedem Dienstag persönlich von Uhr in der Gemeindebibliothek. Ein Mitarbeiter der Volkshochschule informiert über das aktuelle Programmangebot und nimmt Anmeldungen entgegen. Bitte beachten Sie, dass am 20. und keine Bildungsberatung stattfindet! Kurse in Großpösna ab DEZEMBER 2011 Die Kurse finden in den Räumen des KuHstall e.v. bzw. im Bürger- und Vereinshaus Großpösna statt. Kurstitel Beginn Zeit UE* Gebühr Kurs-Nr. Sprachen Englisch für Senioren Anf :00-11: ,00 EUR EM40612 Englisch Grundkurs I :45-21: ,00 EUR EM40636 Englisch Reaktivierung für Wiedereinsteiger :45-21: ,00 EUR EM40662 Franz. Grundkurs I, Kleingr :15-19: ,00 EUR EM40804 Gesundheit Autogenes Training :00-19: ,60 EUR EM30125 Gymnastik mit Yogaelement :00-20: ,00 EUR EM30116 Progres. Muskelentspan :00-21: ,20 EUR EM30172 * Der Kursumfang ist in Unterrichtsstunden (UE, 1 UE = 45 min) angegeben. Sollten Sie ein besonderes Weihnachtsgeschenk suchen wie wäre es mit einem Volkshochschulkurs? Gern stellen wir Ihnen einen Gutschein aus. 29

29 Das Team der Volkshochschule Leipziger Land wünscht allen Teilnehmern unserer Kurse ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2012! Informationen aus der PösnaPark Apotheke Und plötzlich ist wieder Weihnachten! Ja so haben wir es uns im vergangenen Jahr vorgenommen: Dieses Jahr wollten wir es ruhiger angehen. Ohne die Hektik und den Stress. Ohne das zwanghafte Sich-Beschenken-Müssen. Einfach abtauchen und sich erinnern: An die eigene Kindheit, die Eltern, die Geschwister, die Spannung vor dem Fest. Der Geruch nach gebackenen Äpfeln, nach Spekulatius, die Kerzen am Baum, die eingepackten Geschenke, der Gedanke an unerfüllte Wünsche. Und die Kirche, ja auch die Kirche, das Krippenspiel, die Weihnachtslieder. So haben wir uns gewünscht dieses Jahr Weihnachten etwas von der Stimmung und dem Sinn zurückzugeben, der für uns Kinder ganz selbstverständlich einfach da war. Und um den wir heute kämpfen müssen. Da sind die (Groß-)Eltern Kinder und Enkel mit ihren ganz eigenen Erwartungen. Oft haben auch der Partner, die Freunde oder die Schwiegereltern ganz andere Vorstellungen. Und es gibt auch Menschen, die Weihnachten alleine sind, krank sind, oder die Hoffnung verloren haben. Und doch können uns die alten Rituale Halt geben und vielleicht auch ein bißchen Geborgenheit in unserer hektischen Zeit. Und was erwarten Sie von Weihnachten? Sinn, Geborgenheit, Wärme oder Gesundheit? Vielleicht kann auch für Sie das Weihnachtsfest ein Anker sein, der Beständigkeit und Verlässlichkeit vermittelt im unruhigen Strom unserer Zeit. Wir wünschen Ihnen, unseren Kunden und Patienten, dass auch dieses Jahr wieder Weihnachten eine Insel der Ruhe und Besinnung für Sie sein kann. Und wir wünschen Ihnen vor allem: Bleiben Sie Gesund" Herzlichst Ihr Dr. Michael Sauter Apotheker in Großpösna 30

30 Fliesen- und Bodenleger Verlegung von Kork Hans-Jürgen Zinke Heinrich-Pfeiffer-Weg Großpösna Tel.: / mobil: 0173 / hansz@t-online.de Livemusik für Ihre Feier Sie feiern Geburtstag, ein Firmenfest, eine Party? Sie möchten etwas Besonderes, Individuelles? Keine Diskothek oder Radiogedudel? Dann sind Sie bei uns richtig!! Handgemachte Musik zum Tanz und Zuhören, von der kleinen privaten Feier bis zum Stadtfest und das zu einem vernünftigen Preis. Tel.: / (0160) Dachdeckermeister H o f f m a n n / / Im Winter 8 % Skonto Dächer/Schornsteine Klempner/Zimmermannarbeiten Großpösna, Grenzweg 24 1 m² Ziegeldach ab 35 EUR Verkauf u.. Lieferung von Kaminholz Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen allen Karl-Heinz Schwabe Tel.: / Funk: 0151 / Musikunterricht beim Kantor: Klassik / Pop / Rock / Jazz In den Fächern Klavier, Orgel, Keyboard - auch Gitarre und Gesang ist möglich. Anmeldung/Infos bitte unter: Maik Gosdzinski Vermiete in Oelzschau und Dreiskau-Muckern: Lagerräume Hallen Bootsunterstände Garagen Tel.: 0152 / Fax:034206/ Mail: Kubus.Kristian@VDI.de 31

31 Frohe Weihnachten und ein gutes Quak ins neue Jahr Heizungen Bäder Großpösna Magdeborner Str. 4 a Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen unseren Kunden für das langjährige Vertrauen bedanken! Achtung: Energiesparen - aber richtig Das Wichtigste beim Energiesparen ist eine Beratung durch den Fachmann!! Leider werden heutzutage viele Anlagen eingebaut, die für den Endverbraucher nicht sinnvoll sind. Deshalb: eine optimale Fachberatung, effektivste Materialien und beste Betreuung sind die wichtigsten Schritte zum Energiesparen Wir beraten Sie gerne: Tel.: / Unsere Leistungen: Heizungen - Wärmepumpen Tankreinigung - Tankraumfolie Kompl. Bäder (wirklich aus einer Hand) Das Sonnendecker Team! 32

32 33

33 Suche Häuser und Grundstücke Jösch Immobilien An der Kirche Dreiskau-Muckern Funk: 0176 / joesch-immobilien@gmx.de Zu verkaufen: Mehrfamilienhaus in Borna OT Thräna Preis VB Euro + 4 % Käufer-MC zzgl. MwSt. 3-Seitenhof in Pötzschau Grundstück ca m² groß Preis VB Euro + 4 % Käufer-MC zzgl. MwSt. Gutscheine als Geschenk Kosmetik-Behandlungen Wellness- & Gesundheits-Tage für Erholung & Fitness Rücken-Massagen, Nacken-Massagen Nageldesign - für Hände und Füße Dezember-Aktion - Wellness und Kosmetik - Maniküre incl. Gesichtsbehandlung - Gesichtskosmetik ab 19,-- Euro Auf Ihren Besuch freut sich Kosmetik & Wellness-Institut Frau Mary, gepr. Kosmetikerin (HWK), Florian-Geyer-Straße 33, Großpösna Termine unter: Telefon: / , Fax: Internet: ERA - Kommunikation und Management e. V. Ihr Partner für Existenzgründungen, Coaching & Beratung Professionelle Beratung und Know-How Transfer. Wir unterstützen bei: Businessplanung, Fördermittel, Kredite- und Fremdkapital, Kunden-Sog-Marketing Werbung, Marketingservice & Marketingstrategien - traditionell und mit Online Web Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft im LHV e. V. Tages-Seminare für Existenzgründung, Kommunikation und Web-Design Sprechzeit: Montag von 16:00 bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung Beratungsteam im Bürobereich: Florian-Geyer-Straße 33, Grosspösna / Leipzig Service-Telefon: , Info im Internet: 34

34 Taxi, Mietwagenservice und Kleintransporte 24 h Service Meiner werten Kundschaft wünsche ich eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. info@wagner-bedachungen.com Kerstin Wönicker Am Anger Großpösna OT Dreiskau-Muckern Tel.: / Fax: / Friseur riseursalon salon Heimann Großpösna Hasenweg 28 Tel. el / Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Fest und alles Gute für Unsere Öffnungszeiten: Die-Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Nach Vereinbarung holen wir Sie von zu Hause ab und bringen Sie auch wieder zurück. Parkplätze sind im Grundstück vorhanden. Unserer werten Kundschaft wünschen wir frohe Weihnachtsfeiertage, guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Unser nächster Intensivlehrgang findet in den Winterferien vom statt. Kfz-Werkstatt Grunert & Lange GbR Fahrschule Roland Grunert Fuchshainer Str. 32 a, Großpösna Tel / Fax: / Funk: 0171 / (Werkstatt) Funk: 0172 / (Fahrschule) 35

35 Kfz-Werkstatt Grunert & Lange GbR Fuchshainer Str. 32 a, Großpösna Tel / Fax: / Funk: 0171/ Unser Leistungsangebot Inspektion nach Herstellervorschrift Kfz-Elektrik und Zubehöreinbau Reparatur von PKW, Transportern + Aggregate Blech- und Lackierarbeiten z.b. Tür, Kotflügel etc. Reifendienst Autoglas TÜV, Abgasuntersuchung (alle) Umrüstung auf Euro3-Norm Werkstattstunde Mechanik: 30 Euro Blech/Lack: 40 Euro FAHRSCHULE Roland Grunert Fuchshainer Str. 32 a, Großpösna Tel.: / Fax: / Funk: 0172 / Sportführerschein Binnen + See Rot-Kreuz-Lehrgang und Sehtest im Haus! Nachschulungskurse für Fahranfänger und Aufbauseminar (Punkteabbau) Berufskraftfahrerweiterbildung Fahrschulbewerber, die bei uns den Führerschein erworben haben, bekommen mit ihrem Kfz die erste Durchsicht mit Ölwechsel gratis (ohne Material) Fahrschulklassen A1 Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro Stadtfahrten 24 Euro Sonderfahrten 26 Euro Fahrschulklassen A18 Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro Stadtfahrten 25 Euro Sonderfahrten 28 Euro Fahrschulklassen A25 Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 42 Euro Stadtfahrten 32 Euro Sonderfahrten 40 Euro Fahrschulklassen B, BE Grundgebühr 130 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro Stadtfahrten 22 Euro Sonderfahrten 26 Euro Fahrschulklassen C, CE Grundgebühr 165 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 50 Euro Stadtfahrten 48 Euro Sonderfahrten 53 Euro Vorstellung zur theoretischen Prüfung ist bei allen Fahrzeugklassen gebührenfrei. 36

36 Vertraut sind diese Sterne, gehen nie zur Ruh. Sie lächeln aus der Ferne, einen Weihnachtsgruß Dir zu. Wir wünschen allen unseren Kunden eine schöne, geruhsame Weihnachtszeit und sagen DANKE für Ihr Vertrauen im Jahr 2011! Für das Jahr 2012 wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit! Ihr Team vom Salon In der Vorweihnachtszeit haben wir zusätzlich bzw. länger an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Samstag, den von 8-17 Uhr Samstag, den von 8-17 Uhr Montag, den von 9-20 Uhr Samstag, den von 8-13 Uhr Am Heiligabend, dem ist der Salon geschlossen. Hauptstr Großpösna / ROLLE NDE KOSMETIK Fußpflege, Handpflege sowie Kosmetik frei Haus Ich wünsche meinen Kunden und allen Lesern eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr Für das entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich auf diesem Wege herzlich bedanken. Isabell Frauendorf Tel.: / Funk: 0173 / Bauglaserei u. Bautischlerei Falk Diehn-Schubert Meisterbetrieb der Glaserinnung Lößniger Str. 46, Leipzig Tel./Fax: 0341/ Funk: 0170 / Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. privat: Hasenweg 33, Großpösna Tel.: / Funk: 0160 / bauglaserei.diehn-schubert@t-online.de 37

37 38

38 uwe schumann Meisterbetrieb des Elektrohandwerks -Elektroinstallation -Kommunikations- und Sicherheitstechnik -Beratung, Planung, Kundendienst Leistung & Service Großpösna, Hauptstr. 37 Telefon/Fax: / Funk: 0177 / : Schumanneab@t-online.de Wir möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Jahren bedanken und wünschen unserer Kundschaft und unseren Geschäftspartnern frohe Festtage sowie ein friedliches und erfolgreiches neues Jahr. S o n n e n s c h u t z s y s t e m e - S e r v i c e Stephan Werner Klenaustraße 9, Leipzig/Liebertwolkwitz Tel.: Funk: Fax: post@abc-markisen.de Internet: Ein frohes Fest und alles Gute für 2012 wünscht Stephan Werner und Team +Markisen +Carports +Maßjalousien +Rolltore +Lamellenvorhänge & Reinigung +elektrische Rollladenantriebe +Dachflächen-Rollladen +Insektenschutzsysteme +Rollladen-Vorbauelemente +individuelle Beratung vor Ort +Tageslichtrollladen +Wintergartenrollladensystem ROLAX Inh. Stephan Kunath Funk: 0157 / Tel / Fax: 0341 / dlz-kunath@web.de Sternenstraße Leipzig Hiermit bedanken wir uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein gesundes neues Jahr. Fällarbeiten, Rodungen und Rückschnitt von Bäumen Freiflächenbau (Garten. und Landschaftsbau) Pflasterarbeiten aller Art Haushaltauflösungen Entkernung Industrieabbruch Brennarbeiten (Schrott) Putz-, Maurer- und Malerarbeiten Fliesenlegearbeiten LKW- u. Baumaschinenführer aller Klassen Bereitstellung von Absetzcontainern (1 bis 10 m³) 39

39 natürlich Hauptstr. 31 a, Großpösna Tel.:/Fax: / Meiner lieben Kundschaft eine schöne Vorweihnachtszeit, ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr, sowie viel Glück und Gesundheit wünscht Ihnen Ivonne Stawicki Zur Vorfreude auf die Weihnachtszeit habe ich für Sie Adventskränze und -gestecke sowie Dekoartikel. Schauen Sie doch mal rein, ich würde mich freuen. Öffnungszeiten: Mo,Di,Do,Fr 9-13 und Uhr Mi 9-13 Uhr Sa 8-12 Uhr Änderungsschneiderei Textilpflege Inh. Romy Geißler Das Jahr 2011 geht zur Neige und es gab viele Veränderungen. Auch für mich. Ab dem werde ich im neuen Ladengeschäft, Teichmannstr. 16, in Liebertwolkwitz weiterhin für Sie tätig sein. Ich danke meiner lieben Kundschaft für die langjährige Treue und wünsche von Herzen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2012 Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30-13:00 und 14:30-18:00 Uhr samstags nach Vereinbarung Tel.: Mobil: Ralf Nentwig Bezirksschornsteinfegermeister Brandschutztechniker Gebäudeenergieberater (HWK) DENA-Nr Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. In der Weihnachtszeit bleibt Gelegenheit zum Rückblick & Zeit um Kraft für Neues zu schöpfen. Ich wünsche Ihnen liebe Kunden ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Energieberatung Brandverhütungsschau nach SächsBRKG 22 Rauchmelder Hausschau nach DVGW 08 Energetische Inspektion von Wärmeerzeugern und Heizungsanlagen nach E DIN 4792 Tel.: Funk: Birkenweg 8, Großpösna Tel.: / , Fax: / Funk: 0177 / , ralf.nentwig@t-online.de 40

40 Fußbodenverlegeservice H. Luther B e r a t u n g - V e r k a u f - V e r l e g u n g Wir legen Ihnen den Boden zu Füßen Tel.: / oder Funk: 0177 / Teppichböden - Elastische Beläge - Laminatböden - Kork und Naturbeläge - Reinigung und Pflege von PVC und Textilbelägen - Kettelservice: Kettelleisten - Teppichläufer - Stufenmatten Zeit für einen Rückblick, Zeit für einen Ausblick, Zeit um Herausforderungen gemeinsam zu bestehen. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Florian-Geyer-Str. 36, Großpösna Funk: , Tel.: , Fax: Wir sind Joka Partner Wir wünschen unseren Patienten eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr In diesem Jahr sind wir bis zum für Sie da. Ihre Brigitte Potel und das Team der Zahnarztpraxis Karosseriebaufachbetrieb J o a c h i m P i c k e r t Dorfstraße Großpösna, OT Störmthal Tel.: / Fax: / All unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden eine schöne Adventszeit, erholsame und friedliche Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht Ihnen Ihr Fachbetrieb für Karosserie Mechanik und Lack Joachim Pickert 41

41 Sonne Kosme osmetik tik,, Fuß- und Nagelpf agelpflege lege Christiane Hoffmann fmann Triftweg 13, Großpösna Tel.:03 el.: /865 7/86514 Fax:1 ax:16120 Funk:0 unk:0173/5 73/ Ich wünsche meiner Kundschaft und allen Lesern der rundschau ein schönes Weihnachtsfest und eiuen guten Rutsch in s neue Jahr 2012, verbunden mit Erfolg, Glück und Gesundheit. Christiane Hoffmann Muldentalstraße Leipzig - Liebertwolkwitz Tel.: Physiotherapie Katrin Mahn Ganz in Ihrer Nähe Unser privates Behandlungsangebot auch als Gutschein zum Verschenken: Massage: 11,00 Massage + Moorpackung: 13,00 Fußreflexzonenmassage: 15,00 Kinesio-Tape: ab 7,00 und vieles mehr... Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2012! Installateur- und Heizungsbauermeister Heizung - Sanitär - Gas - Solar - Heizungswartung - Regenwassernutzung Dorotheenring Leipzig- Liebertwolkwitz Tel. & Fax / , Funk 0179 / Meiner werten Kundschaft wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Ihr Olaf Schmidt 42

42 Neue Gaststätte Solveg Gühne Grimmaische Str. 2a Großpösna Tel.: / Wir wünschen allen Gästen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Bestellungen für Familien- und Betriebfeiern sowie für die Festtage nehmen wir gern entgegen. Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr Mi Ruhetag Do, Fr Uhr Sa, So Uhr Weihnachtsbaumverkauf an den Wochenenden des 3. und 4. Advents MARTINA MAY Samstag und Sonntag 9:00-17:00 Uhr Wir haben Nordmanntannen in versch. Größen und Blaufichten, direkt vom Feld, im Angebot. Eberhard Drehmel Mittelstraße 35, Seifertshain Tel.: / Am Bogen 46, Großpösna Telefon / Unserer verehrten Kundschaft wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Öffnungszeiten: Mo u. Di von Uhr Mi Hausbesuche Do u. Fr von Uhr Sa nach Vereinbarung 43

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr