GMES Wissenschaft und Forschung im Europäischen Kontext

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GMES Wissenschaft und Forschung im Europäischen Kontext"

Transkript

1 GMES Wissenschaft und Forschung im Europäischen Kontext Mathias Schardt Joanneum Research / TU Graz Rahmenbedingungen / Treiber Rahmenbedingung Nutzeranforderungen» GMES - Fast Track Services in verschiedenen Anwendungsbereichen Rahmenbedingung Technik» Verfügbarkeit neuer satellitengetragener Sensorsysteme Sentinals, TerraSar, RapidEye, Pleiadès

2 Fast Track Services Fast Track Services zur Zeit anvisiert» Land Monitoring Services» Emergency Response» Marine Services Weitere Fast Track Services in naher Zukunft» Security» Atmosphäre I. Forschungsbedarf FTS Land Monitoring 1. Optimierung von Prozessierungsketten zur effizienteren Gestaltung von Landnutzungsservices Operationelle Landnutzungsservices basieren zum großen Teil auf Methoden der visuellen Interpretation (Bspw. CORINE, AfriCover) enormer Zeitaufwand hohe Kosten keine einheitliche Vorgehensweise gewährleistet Optimierung und Standardisierung von Prozessierungsketten zur Unterstützung der bzw. als Alternative zur visuellen Interpretation Change detection Methoden zur Aktualisierung von Services

3 CLC2000 Land Cover Changes Region Leipzig Braunkohlefeld Cospuden Neues Erholungsgebiet Cospudener See Landsat-5 TM Kanäle 5,4,3 (RGB), Landsat-7 ETM+ Integration of TM 7 pan, Kanäle 5,4,3 (R,G,B) I. Forschungsbedarf FTS Land Monitoring 2. Verknüpfung von Ergebnissen aus der Erdbeobachtung mit In- Situ-Monitoringsystemen In Situ Monitoringsysteme (Bsp.: LUCAS, Forstinventuren oder Natura 2000) und EO-basierte Services werden in zu geringem Maße komplementär genutzt. Synergien zwischen beiden Informationstypen werden nicht genutzt EO-basierte Services werden oft als Konkurrenz zu In Situ Messreihen gesehen, Entwicklung von Verfahren der Geostatistik zur Integration von Stichprobeninventuren mit flächenhaften Services der Erdbeobachtung

4 Integration verschiedener Inventursysteme Bottom-up Integration Carbon Budget Remote Sensing Carbon estimates (without soil) per plot Soil data Plot data BEF (field and default) II. Forschungsbedarf FTS Emergency Szenarien 1. Überflutungen 2. Erdbeben 3. Sturm 4. Vulkanausbrüche 5. Feuer 6. Ölverschmutzung 7. Tsunamie 8. Unfälle 9. Hangrutschungen Anforderungen an Informationen Schnelle Information! Zuverlässige Information! Unabhängige Information! Information im richtigen Maßstab! Information an die richtigen Personen! Information verständlich!

5 II. Forschungsbedarf FTS Emergency 1. Schaffung klarer Abläufe zwischen den Akteuren sowie schnelle Datenakquisition und Prozessierungsketten für die pünktliche Bereitstellung Informationen im Krisenfall Der zeitliche Abstand zwischen dem Eintritt einer Katastrophe und der möglichen Bereitstellung von leicht verständlichen Informationen durch die Fernerkundung ist oft zu groß. Gründe hierfür sind: Unklarer Ablauf des Informationsflusses im Katastrophenfall Verfügbarkeit von Satellitenbilddaten Datenprozessierung nicht an Zeitanforderung / Pünktlichkeit angepasst Information nicht nutzergerecht aufbereitet Optimierung des Informationsflusses zwischen den beteiligten Akteuren Entwicklung von Werkzeugen zur Visualisierung der Informationen Entwicklung von Verfahren zur schnellen Datenprozessierung Entwicklung von mobilen Lösungen für Einsatzkräfte Maßstab / Zeit für verschiedene Krisen- und Katastrophenfälle Space core event/process impact core event/process impact easy to observe by satellites 1000 km Observation scale Quelle DLR 100 km 10 km 1 km 100m 10m 1m 1 dm Forest Fire Cyclone Earthquake River flood Drought Refugee Camp Civil War sec min hour day week month year decade easy to observe by satellites Tim e

6 Satellitenbild vor und nach Erdbeben Zeit versus Maßstab / Auflösung Spac e easy to observe by satellites Observation scale 1000 km 100 km 10 km 1 km 100m 10m 1m 1 dm Quelle DLR METEOSAT / Rapid scan METEOSAT/GOE AVHRR Constellation MODIS ENVISAT SPOT / RADARSAT LANDSAT IRS IKONOS/QUICKBIRD Time sec min hour day week month year decade easy to observe by satellites

7 II. Forschungsbedarf FTS Emergency 1. Schaffung klarer Abläufe zwischen den Akteuren sowie schnelle Datenakquisition und Prozessierungsketten für die pünktliche Bereitstellung Informationen im Krisenfall Der zeitliche Abstand zwischen dem Eintritt einer Katastrophe und der möglichen Bereitstellung von leicht verständlichen Informationen durch die Fernerkundung ist oft zu groß. Gründe hierfür sind: Unklarer Ablauf des Informationsflusses im Katastrophenfall Verfügbarkeit von Satellitenbilddaten Datenprozessierung nicht an Zeitanforderung / Pünktlichkeit angepasst Information nicht nutzergerecht aufbereitet Optimierung des Informationsflusses zwischen den beteiligten Akteuren Entwicklung von Werkzeugen zur Visualisierung der Informationen Entwicklung von Verfahren zur schnellen Datenprozessierung Entwicklung von mobilen Lösungen für Einsatzkräfte Kontaminierung nach Reaktorunfall Atomkraftwerk Leibstadt, Schweiz Darstellung der Kontaminierungsstufen im betroffenen Gebiet in Google Earth Schnittstellen zwischen: Datenakquisition Datenverarbeitung Ausbreitungsmodellierung Modellierung der Bevölkerungsdichte Visualisierung der Ergebnisse Statistiken

8 Visualisierung von Informationen 3D Darstellung in Google Earth zeigt Überlagerung der Kontaminierungsstufen und Bevölkerungsdichte II. Forschungsbedarf FTS Emergency 1. Schaffung klarer Abläufe zwischen den Akteuren sowie schnelle Datenakquisition und Prozessierungsketten für die pünktliche Bereitstellung Informationen im Krisenfall Der zeitliche Abstand zwischen dem Eintritt einer Katastrophe und der möglichen Bereitstellung von leicht verständlichen Informationen durch die Fernerkundung ist oft zu groß. Gründe hierfür sind: Unklarer Ablauf des Informationsflusses im Katastrophenfall Verfügbarkeit von Satellitenbilddaten Datenprozessierung nicht an Zeitanforderung / Pünktlichkeit angepasst Information nicht nutzergerecht aufbereitet Optimierung des Informationsflusses zwischen den beteiligten Akteuren Entwicklung von Werkzeugen zur Visualisierung der Informationen Entwicklung von Verfahren zur schnellen Datenprozessierung Entwicklung von mobilen Lösungen für Einsatzkräfte

9 Auswertung der Gebäudeschäden nach einem Erdbeben Not damaged Damaged II. Forschungsbedarf FTS Emergency 1. Schaffung klarer Abläufe zwischen den Akteuren sowie schnelle Datenakquisition und Prozessierungsketten für die pünktliche Bereitstellung Informationen im Krisenfall Der zeitliche Abstand zwischen dem Eintritt einer Katastrophe und der möglichen Bereitstellung von leicht verständlichen Informationen durch die Fernerkundung ist oft zu groß. Gründe hierfür sind: Unklarer Ablauf des Informationsflusses im Katastrophenfall Verfügbarkeit von Satellitenbilddaten Datenprozessierung nicht an Zeitanforderung / Pünktlichkeit angepasst Information nicht nutzergerecht aufbereitet Optimierung des Informationsflusses zwischen den beteiligten Akteuren Entwicklung von Werkzeugen zur Visualisierung der Informationen Entwicklung von Verfahren zur schnellen Datenprozessierung Entwicklung von mobilen Lösungen für Einsatzkräfte 9

10 Geo-Daten Mögliche Komponenten mobiler Lösungen Fernerkundungsdaten Zusätzliche Informationen Thematische Information (Straßen, etc.) Statistische Information (Anz. Einwohn., etc.) Audio und Video Lokalisation GPS Navigation von Einsatzkräften Virtual flights III. Forschungsbedarf FTS Security 1. Forschungsmaßnahmen ähnlich wie bei FTS Emergency und zusätzlich die Entwicklung von Methoden zur Ableitung von sicherheitsrelevanten Informationen aus Fernerkundungsdaten Sicherheitsrelevante Merkmale sind nicht direkt aus den Fernerkundungsdaten ablesbar. Entwicklung eines Indikatorensystems für verschiedene Themenstellungen (Terrorismus, Grenzüberwachung, Überwachung von Nuklearanlagen, Humanitarian Aid)

11 Beispiel Überwachung Atomanlagen Beispiel Grenzüberwachung A test has been carried out by San Marco using ASTER images, whose spatial resolution is 15 m. The selected images were taken about two years apart, and show evident differences in the trails crossing the Iraq-Saudi Arabia border (example created in GMOSS)

12 Schlussfolgerung Durch GMES entstehen viele neue Themenfelder für Forschung und Entwicklung Forschungsergebnisse müssen direkt in operationelle Anwendungen integrierbar sein (Robustheit!) GMES ist eine große Herausforderung für Forschung und Entwicklung!

Naturgefahren- und Krisenmanagement

Naturgefahren- und Krisenmanagement Naturgefahren- und Krisenmanagement Mathias Schardt Joanneum Research / TU Graz Fast Track Services GMES Fast Track Services für die Themen Naturgefahren und Krisenmanagement FTS Land Services FTS Security

Mehr

9. Waldforum des Österreichischen Walddialogs. Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH

9. Waldforum des Österreichischen Walddialogs. Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH 9. Waldforum des Österreichischen Walddialogs Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH 1 Inhalt Projektziele Vorstellung des Konsortiums, der Nutzer und der Nutzergemeinschaft Testgebiete Anwendungen

Mehr

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven Dr. Bernhard Ropertz In Vertretung: Dr. Helmut Staudenrausch 1. Strategie-Forum Chancen und Möglichkeiten der Fernerkundung für die öffentliche Verwaltung

Mehr

Notfallkartierung auf Basis von Fernerkundungsdaten: Die Arbeit des DLR-Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI)

Notfallkartierung auf Basis von Fernerkundungsdaten: Die Arbeit des DLR-Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) Notfallkartierung auf Basis von Fernerkundungsdaten: Die Arbeit des DLR-Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) Prof. Dr. Günter Strunz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Mehr

Global Monitoring for Environment and Security

Global Monitoring for Environment and Security Global Monitoring for Environment and Security Aktuelle Entwicklungen Dr. Jörn Hoffmann DLR Raumfahrt Agentur DeCover2 Kick-off Meeting DLR, Bonn 10.11.2009 Zuverlässig Beobachten raum-, luft-, see-, und

Mehr

Der Grüne Planet Umweltmonitoring aus dem Weltall

Der Grüne Planet Umweltmonitoring aus dem Weltall Der Grüne Planet Umweltmonitoring aus dem Weltall Vortragender: Prof. Dr. Mathias Schardt Technische Universität Graz Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie Steyrergasse 30/I, 8010 Graz, Austria

Mehr

Österreichischer GEO Workshop, Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH DI Klaus Granica, Joanneum Research

Österreichischer GEO Workshop, Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH DI Klaus Granica, Joanneum Research Österreichischer GEO Workshop, 10.12.2012 Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH DI Klaus Granica, Joanneum Research 1 Inhalt Projektziele Vorstellung des Konsortiums, der Nutzer und der Nutzergemeinschaft

Mehr

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt FFG Austrian Research Promotion Agency GMES - Eine Chance für Österreichs Forschung und Industrie H. Posch 5 Dezember 2006 GMES - Hauptelemente Space Component wird unter ESA Verantwortung abgewickelt

Mehr

Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit

Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten Prof. Dr. Günter Strunz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Erdbeobachtungszentrum

Mehr

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze Dr. Wieke Heldens, Dr. Thomas Esch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum

Mehr

Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können

Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können 1. Teil Dr. André Hollstein andre.hollstein@gfz-potsdam.de 2. Teil Fortsetzung: Dr. Mike Sips sips@gfz-potsdam.de Inhalt (Teil 1.) Kurzvorstellung

Mehr

Natur- und Umweltmonitoring im LANUV. Dr. Dirk Hinterlang Kompetenzzentrum Fernerkundung am LANUV NRW

Natur- und Umweltmonitoring im LANUV. Dr. Dirk Hinterlang Kompetenzzentrum Fernerkundung am LANUV NRW Copernicus @work Natur- und Umweltmonitoring im LANUV Dr. Dirk Hinterlang Kompetenzzentrum Fernerkundung am LANUV NRW Thementag Copernicus Geo-Netzwerk Münsterland, 27.4.2018 Woher kommen wir und was haben

Mehr

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement Impulsvortrag Prof. Dr. Günter Strunz Erdbeobachtungszentrum (EOC) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

GMES Aktueller Status

GMES Aktueller Status GMES Aktueller Status AHORN 2011 Imst 17. November 2011 Dr. Thomas Geist Global Monitoring for Environment and Security Was ist GMES? Was ist der aktuelle Status und wie geht es weiter? Was sind die GMES

Mehr

Eine webbasierte Lernumgebung zur Integration von Satellitenbildern im Geographieunterricht Umsetzung und Evaluation

Eine webbasierte Lernumgebung zur Integration von Satellitenbildern im Geographieunterricht Umsetzung und Evaluation 5. Gemeinsame Jahrestagung der Arbeitskreise Fernerkundung & Auswertung von Fernerkundungsdaten 29./30.09.2016 Halle (Saale) Eine webbasierte Lernumgebung zur Integration von Satellitenbildern im Geographieunterricht

Mehr

Web-Service für Hangrutschungsinformationen aus Fernerkundungsdaten

Web-Service für Hangrutschungsinformationen aus Fernerkundungsdaten Web-Service für Hangrutschungsinformationen aus Fernerkundungsdaten AHORN 2015, Wildhaus, 27.11.2015 Florian Albrecht 1, Daniel Hölbling 1, Clemens Eisank 2, Elisabeth Weinke 1, Barbara Friedl 1 1 Fachbereich

Mehr

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web. Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.de Damages caused by Diprion pini Endangered Pine Regions in Germany

Mehr

Aktuelle Anwendung von Fernerkundungsdaten

Aktuelle Anwendung von Fernerkundungsdaten Literaturhinweis: ALBERTZ, Jörg (2007): Einführung in die Fernerkundung, Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern, 3. Auflage, Wisssenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt Grundlagen

Mehr

Europäische Aktivitäten in der Erdbeobachtung

Europäische Aktivitäten in der Erdbeobachtung Europäische Aktivitäten in der Erdbeobachtung Portfolio der FFG/ALR Dr. Thomas Geist 1. Juli 2014 IKT der Zukunft 2014 Workshop EO Thomas Geist Angewandte Fernerkundung WS 2010/2011 ESA EO Aktivitäten

Mehr

Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen?

Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen? Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen? Spiegel Online: Dürre im August 2015 Marc Zebisch, Eurac Research, Bozen ESA: Sentinel 2 Konstanze Schönthaler + Stefan

Mehr

COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien

COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien 23. Workshop Arbeitskreis Umweltinformationssysteme UIS 2016 Umweltbeobachtung Nah und Fern Silke Richter (M.O.S.S.) COP4EE: Agenda 1. Einführung 2. Projektaufbau

Mehr

Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential. E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH

Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential. E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH Oliver Buck Halle (Saale), 18.02. www.eftas.com 1 Den Überblick behalten EFTAS GmbH

Mehr

Smart Data Katastrophenmanagement - Eine Informationsplattform für die Einsatzplanung

Smart Data Katastrophenmanagement - Eine Informationsplattform für die Einsatzplanung Smart Data Katastrophenmanagement - Eine Informationsplattform für die Einsatzplanung StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Dr. Marlene Willkomm (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR) Ko-Autoren: Dr.

Mehr

Der Copernicus Emergency Management Service (EMS)

Der Copernicus Emergency Management Service (EMS) Der Copernicus Emergency Management Service (EMS) Dr. Fabian Löw 02.03.2016 Gewusst Wo! BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Der Dienst für Katastrophen- und Krisenmanagement engl. Emergency Management

Mehr

Nutzungspotential von Satellitendaten zur Ableitung von Klimafolgenindikatoren für die DAS

Nutzungspotential von Satellitendaten zur Ableitung von Klimafolgenindikatoren für die DAS Nutzungspotential von Satellitendaten zur Ableitung von Klimafolgenindikatoren für die DAS 05. November 2015 Konstanze Schönthaler Stefan von Andrian-Werburg Dr. Marc Zebisch Daniel Becker DAS-Indikatoren

Mehr

Satellitenbasierte Echtzeitdienste

Satellitenbasierte Echtzeitdienste Satellitenbasierte Echtzeitdienste Holger Maass, Egbert Schwarz, Klaus-Dieter Missling, Hans-Jürgen Wolf, Jens Pollex 6. SAM-FS/QFS Nutzerkonferenz 2013 Klink, 5.-7.6.2013 Earth Observation Center EOC

Mehr

Satellitenbilddaten und Datenquellen

Satellitenbilddaten und Datenquellen armasuisse Satellitenbilddaten und Datenquellen Tobias Kellenberger (swisstopo) tobias.kellenberger@swisstopo.ch 23. Juni 2009, Universität Zürich-Irchel Übersicht! Aktuelle und neue kommerzielle ( Satelliten-)

Mehr

Satellitengestütztes Katastrophen-Monitoring und Notfallkartierung als Entscheidungshilfen für das Krisenmanagement

Satellitengestütztes Katastrophen-Monitoring und Notfallkartierung als Entscheidungshilfen für das Krisenmanagement Tag der offenen Tür 2004 DLR Oberpfaffenhofen Satellitengestütztes Katastrophen-Monitoring und Notfallkartierung als Entscheidungshilfen für das Krisenmanagement Torsten Riedlinger Deutsches Zentrum für

Mehr

Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren

Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren ARC GmbH Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren Klaus Steinnocher klaus.steinnocher@arcs.ac.at Geschäftsfeld Umweltplanung ARC http://www.arcs.ac.at/s 1 ARC GmbH Fernerkundung!

Mehr

Potenziale von Copernicus im Bereich Umwelt- und Naturschutzmonitoring

Potenziale von Copernicus im Bereich Umwelt- und Naturschutzmonitoring Für Mensch & Umwelt Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 Potenziale von Copernicus im Bereich Umwelt- und Naturschutzmonitoring Workshop - E.2 Umwelt Moderation: Dr. Thomas Schultz-Krutisch

Mehr

Einsatz von Fernerkundungsdaten in Umwelt und Flächenmanagement: Chancen für die Verwaltungsarbeit. Andreas Müller

Einsatz von Fernerkundungsdaten in Umwelt und Flächenmanagement: Chancen für die Verwaltungsarbeit. Andreas Müller Einsatz von Fernerkundungsdaten in Umwelt und Flächenmanagement: Chancen für die Verwaltungsarbeit Andreas Müller Stadttemperatur München aus 1988 Ableitung der Oberflächentemperatur der Stadt München

Mehr

Erdbeobachtung in der Entwicklungszusammenarbeit: Perspektiven und Trends

Erdbeobachtung in der Entwicklungszusammenarbeit: Perspektiven und Trends Erdbeobachtung in der Entwicklungszusammenarbeit: Perspektiven und Trends Dr. Stephan Krall Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn Fachsession Copernicus gestaltet

Mehr

Sentinel für den Naturschutz Chancen und Herausforderungen

Sentinel für den Naturschutz Chancen und Herausforderungen Sentinel für den Naturschutz Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Birgit Kleinschmit Herzlich Willkommen. Welcome. Herausforderungen im Naturschutz diverse Landschaft stetiger Wandel größflächig eingeschränkte

Mehr

Meteo-marine Parameter aus Radarsatellitendaten

Meteo-marine Parameter aus Radarsatellitendaten SAR Maritime Applications Maritime Security and Safety Lab Forschungsstelle Maritime Sicherheit DLR BF IMF OP DLR Bremen Flughafen, Institut für Methodik der Fernerkundung, Oberpfaffenhofen Susanne Lehner,

Mehr

Das DLR-Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation Beiträge für die Katastrophenhilfe und die zivile Sicherheit

Das DLR-Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation Beiträge für die Katastrophenhilfe und die zivile Sicherheit 195 Das DLR-Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation Beiträge für die Katastrophenhilfe und die zivile Sicherheit Günter STRUNZ und Harald MEHL Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Mehr

Globale Fernerkundungsprodukte und Plattformlösungen für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit

Globale Fernerkundungsprodukte und Plattformlösungen für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit Globale Fernerkundungsprodukte und Plattformlösungen für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit Fachsession: Zukunft des Einsatzes von Fernerkundungsprodukten in der Entwicklungszusammenarbeit Dr. Helmut

Mehr

Phänologiemonitoring in Thüringen

Phänologiemonitoring in Thüringen Phänologiemonitoring in Thüringen Dr. Christian Hüttich, Jonas Eberle, Frank Reinhardt 2015 Jena-Optronik GmbH Warum Phänologiemonitoring? Phänologie: periodisch wiederkehrende Wachstums- und Entwicklungserscheinungen

Mehr

ESA's SENTINEL-2 Programme:

ESA's SENTINEL-2 Programme: ESA's SENTINEL-2 Programme: Systemcharakteristik und Anwendungspotenziale für die Umweltwissenschaften Gunter Menz & Frauke Becker (unter Beteiligung: Bianca Hörsch ESA) Remote Sensing and Research Group

Mehr

Galileo für hochpräzise Anwendungen & Coperincus ein Überblick

Galileo für hochpräzise Anwendungen & Coperincus ein Überblick Galileo für hochpräzise Anwendungen & Coperincus ein Überblick Prof. Dr.-Ing. Werner Enderle Head of Navigation Support Office ESA/ESOC ESA UNCLASSIFIED - For Official Use Überblick 1. Copernicus 2. Galileo

Mehr

Satellitenmeteorologie

Satellitenmeteorologie Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Satellitenmeteorologie EUMETSAT, ESA/Ducros Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Mehr

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen Schätzung von Holzvorräten und Baumartenanteilen mittels Wahrscheinlichkeitsmodellen Haruth

Mehr

Die Copernicus Data and information Access Platforms der Europäischen Kommission. Dr. Jörn Hoffmann

Die Copernicus Data and information Access Platforms der Europäischen Kommission. Dr. Jörn Hoffmann Die Copernicus Data and information Access Platforms der Europäischen Kommission Dr. Jörn Hoffmann Nutzergespräch zu CODE-DE 2 DLR Raumfahrtmanagement, Bonn 20. März 2018 DLR.de Folie 2 Kontext Zunehmende

Mehr

IKAR-Tagung in Zermatt,

IKAR-Tagung in Zermatt, Einsatzmöglichkeiten hochaufgelöster 3D-Landschaftsmodelle der Alpen Remote Sensing Solutions GmbH Prof. Dr. Florian Siegert IKAR-Tagung in Zermatt, 25.09.20009 Der Ursprung 3D Visualisierung des Mars

Mehr

GMES Europas Umweltkontrolle aus dem All

GMES Europas Umweltkontrolle aus dem All GMES Europas Umweltkontrolle aus dem All C. Hoffmann, GeoVille group SPACE DAY 2007 27 März 2007 Wien GMES Zur öffentlichen Nutzung von Erdbeobachtungssystemen Gesuch an König Joao V um das Privileg zum

Mehr

Copernicus Land Monitoring Service Title

Copernicus Land Monitoring Service Title Copernicus Land Monitoring Service Title Tobias LANGANKE First name SURNAME Project manager, Copernicus Position land services European Name of the Environment entity Agency Place, Fachworkshop: date Die

Mehr

Satellitenfernerkundung der Meere, Küsten und Binnengewässer Charakterisierung der Wassermassen mittels Sentinel-3 und EnMAP

Satellitenfernerkundung der Meere, Küsten und Binnengewässer Charakterisierung der Wassermassen mittels Sentinel-3 und EnMAP DLR-Raumfahrtmanagement Symposium Neue Perspektiven der Erdbeobachtung Satellitenfernerkundung der Meere, Küsten und Binnengewässer Charakterisierung der Wassermassen mittels Sentinel-3 und EnMAP Martin

Mehr

Statistische Ableitung des LAI für Grünland aus RapidEye-Daten und In-situ-Messungen - Untersuchungen in dem Einzugsgebiet der Ammer

Statistische Ableitung des LAI für Grünland aus RapidEye-Daten und In-situ-Messungen - Untersuchungen in dem Einzugsgebiet der Ammer Statistische Ableitung des LAI für Grünland aus RapidEye-Daten und In-situ-Messungen - Untersuchungen in dem Einzugsgebiet der Ammer Heiko Fabritius Lehrstuhl für Fernerkundung, Universität Würzburg Motivation

Mehr

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes Stefan Feigenspan Umweltbundesamt FG Beurteilung der Luftqualität Inhalt Überblick CORINE LandCover (CLC)

Mehr

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services CEON Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services Forum Integrierte Anwendungen von Raumfahrttechnologien Bremen, den 9. September 2008 Deutsche Fassung

Mehr

Das aktuelle Leistungsspektrum des COPERNICUS Emergency Management Service Rapid Mapping

Das aktuelle Leistungsspektrum des COPERNICUS Emergency Management Service Rapid Mapping Das aktuelle Leistungsspektrum des COPERNICUS Emergency Management Service Rapid Mapping Arnd Berns Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus Berlin - 04.11.2015 1) Überblick zu COPERNICUS EMS

Mehr

Das Copernicus Sentinel Satellitenprogramm. Neue Anwendungsmöglichkeiten für die Erdbeobachtung

Das Copernicus Sentinel Satellitenprogramm. Neue Anwendungsmöglichkeiten für die Erdbeobachtung Das Copernicus Sentinel Satellitenprogramm Neue Anwendungsmöglichkeiten für die Erdbeobachtung Prof. Dr. Günter Strunz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Oberpfaffenhofen Vortrag im Rahmen

Mehr

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 Berlin, 09.04.2014 Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung 2012 - Dr. Michael Hovenbitzer Bundesamt für Kartographie

Mehr

Erkennbarkeit von Urbanisierungsprozessen mittels Satellitenbilder im Vergleich mit CORINE, ATKIS und amtlichen statistischen Daten

Erkennbarkeit von Urbanisierungsprozessen mittels Satellitenbilder im Vergleich mit CORINE, ATKIS und amtlichen statistischen Daten Erkennbarkeit von Urbanisierungsprozessen mittels Satellitenbilder im Vergleich mit CORINE, ATKIS und amtlichen statistischen Daten Ahmad Al-Hassideh Professur für Geodäsie und Geoinformatik Agrar- und

Mehr

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens Applying Pléiades in the ASAP project HighSens Highly versatile, new satellite Sensor applications for the Austrian market and International Development (Contract number: 833435) Dr. Eva Haas, GeoVille

Mehr

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines Susanne Lehner, Thomas König Domenico Velotto, Stephan Brusch German Aerospace Center (DLR) Remote Sensing Technology

Mehr

GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen

GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen Erfahrungen der GAF AG Regine Richter GMES Thementage 2012 Aktivitäten im Bereich Landanwendungen GAF Projekte mit GMES-Bezug:

Mehr

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben Zweiter DeCOVER Nutzerworkshop Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben Olaf Büscher - EFTAS,

Mehr

Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen

Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen E.1 Monitoring von biologischer Vielfalt Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen Markus Probeck (GAF) Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2017 Kontext:

Mehr

Extraction of Wind and Wave Field from SAR data

Extraction of Wind and Wave Field from SAR data Extraction of Wind and Wave Field from SAR data S. Lehner, X. Li, Th. Bruns, W. Rosenthal German Aerospace Center (DLR), Oberpfaffenhofen Motivation Derive integrated Wave Parameters (e.g. SWH, mean period)

Mehr

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement H. Maass, E. Schwarz, S. Lehner* Nationales Bodensegment Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) * Institut für

Mehr

Emergency Management. Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland

Emergency Management. Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland Emergency Management Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland IMAGI-Beschluss vom 08.02.2011 Emergency Management IMAGI-Beschluss vom 08.02.2011 Aufgaben Emergency Management Informieren und Vernetzen

Mehr

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung Oliver Buck, EFTAS GmbH, Koordination München, 24.11.2011 Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber:

Mehr

Vertragsverifikation mittels Fernerkundung

Vertragsverifikation mittels Fernerkundung Vertragsverifikation mittels Fernerkundung Dr. Irmgard Niemeyer Arbeitsgruppe Geomonitoring Institut für Markscheidewesen und Geodäsie TU Bergakademie Freiberg Arbeitsgruppe Geomonitoring TU Bergakademie

Mehr

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

GMES Integrated Application Promotion (IAP) GMES Integrated Application Promotion (IAP) AHORN 2008 Salzburg 20. November 2008 Dr. Thomas Geist GMES was ist das? Global Monitoring for Environment and Security Eine gemeinsame strategische Initiative

Mehr

Monitoring der Bodenversiegelung

Monitoring der Bodenversiegelung Monitoring der Bodenversiegelung LfU-Versiegelungsstudie LfU-Versiegelungsstudie LfU-Versiegelungsstudie 2006-2007 Erstellung der Studie Satellitengestützte Erfassung der Bodenversiegelung in Bayern. Auftragnehmer

Mehr

F&E Vorhaben Bedeutung und Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natura 2000 Gebiete

F&E Vorhaben Bedeutung und Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natura 2000 Gebiete Copernicus Forum, Erneuerbare Energien & N2000 Gebiete 1 Berlin, Copernicus Forum F&E Vorhaben Bedeutung und Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natura 2000 Gebiete Oliver Buck Copernicus Forum, Erneuerbare

Mehr

Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen?

Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen? Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen? Spiegel Online: Dürre im August 2015 Marc Zebisch, Eurac Research, Bozen ESA: Sentinel 2 Konstanze Schönthaler + Stefan

Mehr

Differenzierte Freirauminformation durch Fernerkundung - Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland DLM-DE

Differenzierte Freirauminformation durch Fernerkundung - Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland DLM-DE 4. Dresdner Flächennutzungs- Symposium 14. 15. Juni 2012 Dresden Differenzierte Freirauminformation durch Fernerkundung - Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland DLM-DE Stephan Arnold, Friederike

Mehr

Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele

Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele Für Mensch & Umwelt Daten an die Arbeit! Fernerkundung und Datenmanagement als Bausteine im egovernment Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele Copernicus Sentinel data (2015)/ESA Dr. Christian Schweitzer

Mehr

Bestimmung der Biomasse durch Fernerkundung

Bestimmung der Biomasse durch Fernerkundung Bestimmung der Biomasse durch Fernerkundung Kurt P. Günther, Marion Schroedter-Homscheidt, Markus Tum, Markus Niklaus DLR-Cluster Angewandte Fernerkundung Bremerhaven, 6. April 2011 Signal = f(biomasse)

Mehr

Marine GMES-Dienste in Deutschland

Marine GMES-Dienste in Deutschland GeoForum MV 2007 18./19. April 2007, Rostock-Warnemünde Marine GMES-Dienste in Deutschland Andreas Neumann Institut für Methodik der Fernerkundung, DLR Berlin Folie 1 > NEUMANN GEOFORUM-MARINE-GMES > GMES

Mehr

Satelliten-Beobachtungen zur Verbesserung der bodennahen Windfeldmodellierung für Standortsuche und Vorhersagen

Satelliten-Beobachtungen zur Verbesserung der bodennahen Windfeldmodellierung für Standortsuche und Vorhersagen DLR.de Folie 1 > Vortrag > Frank Baier Satelliten für Windenergie > 15. März 2017 Satelliten-Beobachtungen zur Verbesserung der bodennahen Windfeldmodellierung für Standortsuche und Vorhersagen Frank Baier,

Mehr

Climate change and availability of water resources for Lima

Climate change and availability of water resources for Lima Climate change and availability of water resources for Lima András Bárdossy bardossy@iws.uni-stuttgart.de Lima Marzo 12. 2009 1 Engineers and the future Knowledge about Past Design for Future Lima Marzo

Mehr

Status und Perspektiven von Schneeprodukten aus Satellitendaten für die hydrologische Anwendung

Status und Perspektiven von Schneeprodukten aus Satellitendaten für die hydrologische Anwendung Polar View Snow Service Central Europe Status und Perspektiven von Schneeprodukten aus Satellitendaten für die hydrologische Anwendung 23. März 2013 Int. LARSIM Anwenderworkshop Saarbrücken Florian Appel

Mehr

Sentinel Next Generation (NG) Neue Informationen für Europa

Sentinel Next Generation (NG) Neue Informationen für Europa DLR.de Folie 1 Sentinel Next Generation (NG) Neue Informationen für Europa Peter Schaadt DLR Raumfahrtmanagement Copernicus Constellation Deployment Schedule: Scenario A 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Mehr

Geo-Monitoring in der Zukunft. Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich

Geo-Monitoring in der Zukunft. Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich Geo-Monitoring in der Zukunft Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich Registrierte Felssturzereignisse in Österreich Quelle: Sass O, Oberlechner M (2012) Is climate change

Mehr

Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover

Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover Malte Helfer CORINE Land Cover - Bodenbedeckungsdaten für Europa Die Karten zeigen für das Projekt CORINE Land Cover aufbereitete

Mehr

anemos Ertragsindex Deutschland (3 km)

anemos Ertragsindex Deutschland (3 km) anemos Ertragsindex Deutschland (3 km) anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh Böhmsholzer Weg 3, D-21391 Reppenstedt www.anemos.de Mit dem anemos Ertragsindex für Deutschland bieten wir einen von

Mehr

BigData für die Nutzer: Stand der Forschung und Einschätzung der Entwicklungen im Bereich der Dateninfrastruktur und - analyse

BigData für die Nutzer: Stand der Forschung und Einschätzung der Entwicklungen im Bereich der Dateninfrastruktur und - analyse BigData für die Nutzer: Stand der Forschung und Einschätzung der Entwicklungen im Bereich der Dateninfrastruktur und - analyse M.Sc. Jonas Eberle und Dr.-Ing. Clémence Dubois Friedrich Schiller Universität

Mehr

Der COPERNICUS Dienst für Katastrophen- und Krisenmanagement (EMS)

Der COPERNICUS Dienst für Katastrophen- und Krisenmanagement (EMS) Der COPERNICUS Dienst für Katastrophen- und Krisenmanagement (EMS) Michael Judex Fabian Löw BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. http://www.d-copernicus.de Das Portfolio des Notfallmanagementdienstes

Mehr

Das Anwendungsspektrum der Satelliten-Fernerkundung in Österreich

Das Anwendungsspektrum der Satelliten-Fernerkundung in Österreich Paper-ID: VGI 200016 Das Anwendungsspektrum der Satelliten-Fernerkundung in Österreich Rainer Kalliany 1 1 TU Graz, Institut für maschinelles Sehen und Darstellen, Inffeldgasse 16, 8010 Graz VGI Österreichische

Mehr

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events Dipl.-Ing. Marc Hohloch Extreme Weather Events and the Impact for Mobility of Rescue Forces

Mehr

Vegetationsindices und phänologische Kenngrößen aus Satellitendaten. Jonas Eberle Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Fernerkundung

Vegetationsindices und phänologische Kenngrößen aus Satellitendaten. Jonas Eberle Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Fernerkundung Vegetationsindices und phänologische Kenngrößen aus Satellitendaten Jonas Eberle Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Fernerkundung Landsat 5 11.06.2006 Echtfarben (Darstellung: Rot = Rot;

Mehr

Thomas Mistelbauer, Markus Enenkel Vienna University of Technology Department of Geodesy and Geoinformation

Thomas Mistelbauer, Markus Enenkel Vienna University of Technology Department of Geodesy and Geoinformation Thomas Mistelbauer, Markus Enenkel Vienna University of Technology Department of Geodesy and Geoinformation thomas.mistelbauer@geo.tuwien.ac.at markus.enenkel@geo.tuwien.ac.at Überblick Einführung SATIDA

Mehr

Biomasseabschätzung in tropischen Regenwäldern mittels SAR. PolInSAR4AGB (DLR) und GlobBiomass (ESA)

Biomasseabschätzung in tropischen Regenwäldern mittels SAR. PolInSAR4AGB (DLR) und GlobBiomass (ESA) Biomasseabschätzung in tropischen Regenwäldern mittels SAR PolInSAR4AGB (DLR) und GlobBiomass (ESA) Anna Berninger, Sandra Lohberger, Florian Siegert Remote Sensing Solutions GmbH 10.07.2018 Symposium

Mehr

Copernicus in der Praxis am Beispiel des Landbedeckungsmodells Deutschland (LBM-DE)

Copernicus in der Praxis am Beispiel des Landbedeckungsmodells Deutschland (LBM-DE) Copernicus in der Praxis am Beispiel des Landbedeckungsmodells Deutschland (LBM-DE) Management natürlicher Ressourcen mit Hilfe von Copernicus Diensten und Daten München, 12. November 2015 Landbedeckungsmodell

Mehr

Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme

Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme Simon Nieland, DELPHI IMM Dr. Rolf Lessing, DELPHI IMM Ingrid Christ, DELPHI IMM Düsseldorf, 08.06.2011 Gefördert durch die Bundesrepublik

Mehr

Big Geo-Data in der Meteorologie Vom Datensturm zur milden Brise von Wetterprodukten

Big Geo-Data in der Meteorologie Vom Datensturm zur milden Brise von Wetterprodukten Big Geo-Data in der Meteorologie Vom Datensturm zur milden Brise von Wetterprodukten Dr. Jürgen Seib Deutscher Wetterdienst E-Mail: juergen.seib@dwd.de Wie schnell wird ein Petabyte gelesen? Lesegeschwindigkeit

Mehr

Luftbildanalyse und Fernerkundung

Luftbildanalyse und Fernerkundung Luftbildanalyse und Fernerkundung Institut für Geographie und Regionalforschung 697031, VO+UE, 2 Std., Wintersemester 2004/2005, Do 14:00-16:00, Hörsaal 4C des Instituts Thomas Engleder, Mag. rer. nat.

Mehr

Erfassung der Beschirmung und Waldgrenze - EUFODOS

Erfassung der Beschirmung und Waldgrenze - EUFODOS Erfassung der Beschirmung und Waldgrenze - EUFODOS Mathias Schardt Technische Universität Graz Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie JOANNEUM RESEARCH Forschungsgruppe Fernerkundung und Geoinformation

Mehr

Moderne Kartographie Technologien und Implikationen

Moderne Kartographie Technologien und Implikationen Moderne Kartographie Technologien und Implikationen Georg Gartner Feldkirch, November 2010 Kartographie ist in! Ist Kartographie in? Agenda Forschungsgruppe Kartographie Technologie Push Implikationen

Mehr

Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE)

Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer Motivation Anforderung des Bundes Ziele des Landbedeckungsmodells

Mehr

Kombination von Geobasisdaten mit Fernerkundungsdaten am Beispiel des DLM-DE und CORINE Land Cover

Kombination von Geobasisdaten mit Fernerkundungsdaten am Beispiel des DLM-DE und CORINE Land Cover Kombination von Geobasisdaten mit Fernerkundungsdaten am Beispiel des DLM-DE und CORINE Land Cover Michael Hovenbitzer Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 1. Strategie-Forum des DLR / BMI / BKG Oberpfaffenhofen,

Mehr

Digitalisierung im Bestattungsund Friedhofswesen

Digitalisierung im Bestattungsund Friedhofswesen Digitalisierung im Bestattungsund Friedhofswesen Von der Homepage zur Plattform Von: Thanato GmbH, Schweinfurt Die Thanato GmbH Gegründet: 2013 Sitz: Schweinfurt (Bayern) Geschäftsform: GmbH Produkte /

Mehr

Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen

Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen www.dlr.de Chart 1 Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen D. Rogge, J. Zeidler, T. Esch, A. Müller, M. Bachmann, U. Heiden, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Stadtplanung in Zeiten des Klimawandels Was leisten Erdbeobachtungsdaten? Vortrag Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Herausforderungen Demografischer Wandel

Mehr

Zuverlässige IT-Netzwerke als Basis für sicheren Informationsaustausch im Krisenfall. Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich DI DI(FH) Peter Dorffinger

Zuverlässige IT-Netzwerke als Basis für sicheren Informationsaustausch im Krisenfall. Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich DI DI(FH) Peter Dorffinger Zuverlässige IT-Netzwerke als Basis für sicheren Informationsaustausch im Krisenfall Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich DI DI(FH) Peter Dorffinger About Salzburg Research Independent research and technology

Mehr

Elisabeth Ripper 1,Gabriele Bippus 1, Thomas Nagler 1 ; Christian Schiller 2, Gerhard Triebnig 2 ; Sari Metsämäki 3, Olli-Pekka Mattila 3 ; Kari

Elisabeth Ripper 1,Gabriele Bippus 1, Thomas Nagler 1 ; Christian Schiller 2, Gerhard Triebnig 2 ; Sari Metsämäki 3, Olli-Pekka Mattila 3 ; Kari Elisabeth Ripper 1,Gabriele Bippus 1, Thomas Nagler 1 ; Christian Schiller 2, Gerhard Triebnig 2 ; Sari Metsämäki 3, Olli-Pekka Mattila 3 ; Kari Luojus 4, Jouni Pulliainen 4, Jaakko Ikonen 4 ; Hans Eilif

Mehr

Fernerkundung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur

Fernerkundung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur Lehrveranstaltung Fernerkundung Vorlesungs- und Übungsplan 07.04.10 Einführung, Strahlung, Sensoren 14.04.10 Digitale Bilder, Bildstatistik& Kontraststreckung 21.04.10 Bild Verbesserung & Indexe 28.05.10

Mehr