Enttarnte Scheinheiligkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enttarnte Scheinheiligkeit"

Transkript

1 Enttarnte Scheinheiligkeit Predigttext: Jesaja 58, 1-9a Anlass: Estomihi Datum: Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Hammelburg - Hetzlos Jesaja 58, 1-9a 1 Rufe getrost, halte nicht an dich! Erhebe deine Stimme wie eine Posaune und verkündige meinem Volk seine Abtrünnigkeit und dem Hause Jakob seine Sünden! 2 Sie suchen mich täglich und begehren meine Wege zu wissen, als wären sie ein Volk, das die Gerechtigkeit schon getan und das Recht seines Gottes nicht verlassen hätte. Sie fordern von mir Recht, sie begehren, dass Gott sich nahe. 3»Warum fasten wir und du siehst es nicht an? Warum kasteien wir unseren Leib und du willst's nicht wissen?«siehe, an dem Tag, da ihr fastet, geht ihr doch euren Geschäften nach und bedrückt alle eure Arbeiter. Seite 1

2 4 Siehe, wenn ihr fastet, hadert und zankt ihr und schlagt mit gottloser Faust drein. Ihr sollt nicht so fasten, wie ihr jetzt tut, wenn eure Stimme in der Höhe gehört werden soll. 5 Soll das ein Fasten sein, an dem ich Gefallen habe, ein Tag, an dem man sich kasteit, wenn ein Mensch seinen Kopf hängen lässt wie Schilf und in Sack und Asche sich bettet? Wollt ihr das ein Fasten nennen und einen Tag, an dem der HERR Wohlgefallen hat? 6 Das aber ist ein Fasten, an dem ich Gefallen habe: Lass los, die du mit Unrecht gebunden hast, lass ledig, auf die du das Joch gelegt hast! Gib frei, die du bedrückst, reiß jedes Joch weg! 7 Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! 8 Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Heilung wird schnell voranschreiten, und deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen, und die Herrlichkeit des HERRN wird deinen Zug beschließen. 9 Dann wirst du rufen und der HERR wird dir antworten. Wenn du schreist, wird er sagen: Siehe, hier bin ich. Predigt Seite 2

3 Liebe Gemeinde, (1) jetzt mal ehrlich: Wer fastet heutzutage noch für Gott? Oder: Weil ja immer verschiedene Beweggründe mitspielen: Wer fastet hauptsächlich für Gott? Ich faste entweder, weil ich muss. So ging es mir vergangene Woche: Da hatte ich einige Tage einen Magendarminfekt. Da kannst du gar nicht anders als fasten. Oder ich faste für mich selbst: Ich will mich selbst wohler fühlen, ein paar Pfunde runter kriegen, mir selbst und vielleicht auch anderen wieder etwas besser gefallen. Oder ich faste weil es in ist: weil gerade eine Kampagne läuft. In manchen Städten z.b. können sich die Leute zu Beginn der Fastenzeit wiegen lassen, und danach wieder. Und am Ende steht in der Zeitung, um wie viel 100 Kilo die Stadtbevölkerung abgenommen hat. Ein anderes Beispiel ist die Aktion 7 Wochen ohne, die es seit Jahren gibt. Evangelische Christen verzichten in der Fastenzeit bewusst auf etwas, das ihnen wichtig ist: Fernsehen, Schokolade, Smartphone, Alkohol, Kaffee usw. Fasten also wegen eines Infekts, wegen des Wohlbefindens oder wegen einer Aktion. Wer fastet für Gott? Dahinter steckt der Gedanke, dass wir unsere Aufmerksamkeit bewusst von irdischen, sinnlichen Dingen fernhalten, um den Blick Seite 3

4 neu frei zu bekommen für Gott. Wer sich danach sehnt, Gott wieder intensiver wahrzunehmen, ihn wieder mehr zu spüren in seinem Leben, für den wäre solch geistliches Fasten eine gute Idee. Das Fasten als eine Sache zwischen dir und Gott wertet Jesus in den Bergpredigt durchaus positiv, wenn er sagt: Wenn du aber fastest, so salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, damit du dich nicht vor den Leuten zeigst mit deinem Fasten, sondern vor deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten. Warum nicht die bevorstehende Fastenzeit für ein geistliches Fasten nutzen? (2) Eine Welt für sich, - ganz anders und uns heute fremd ist das, was uns zum Thema Fasten in unserem Bibeltext begegnet: Da gehörte es zum guten Ton, dass man fastete. Es galt als anständig und war üblich. Es war ein äußerlicher Brauch: Jeder wusste genau, was er zu tun und zu lassen hatte. Das Fasten war machbar ob das Herz nun bei Gott war oder nicht. Und natürlich bedeutete es eine echte Anstrengung: Fasten ist schwer und hart. Dabei verstanden sich die Leute offensichtlich als Vertragspartner Gottes: Beide Seiten Mensch und Gott haben gewisse Leistungen zu bringen, damit der Vertrag erfüllt ist. Der Mensch hat in gewissen Zeiträumen zu fasten. War schwer, Seite 4

5 aber haben wir gemacht. Und nun ist Gott dran: Er hat gnädig zu sein, er hat den guten Weg zu weisen, und er hat zu segnen. Klare Sache. Ich habe mich gefragt, ob es so etwas Ähnliches heute auch gibt: das Gefühl, wir stehen im Vertrag mit Gott. Wir sind seine Freunde und erfüllen unsere Verpflichtungen: Ich bin evangelischer Christ. In meinem Bücherregal steht eine Lutherbibel. Ich stehe zu meiner Kirche. Manchmal besuche ich auch den Gottesdienst. Und wenn die Gemeinde mal Helfer braucht: Kuchen backen, Zelte aufbauen und anderes, dann bin ich auf jeden Fall zur Stelle. Könnte es sein, liebe Gemeinde, dass diese kirchenfreundliche Grundhaltung in vielen heute ein ähnliches Gefühl erzeugt, wie in den Menschen damals: Ich stehe im Vertrag mit Gott, und meinerseits habe ich die Vertragsbedingungen erfüllt. Nun ist es an Gott, gnädig zu sein und zu segnen? (3) Wie ein Paukenschlag setzt das Wort des Jesaja einer solchen scheinbaren Idylle zwischen Gott und Mensch ein jähes Ende: Erhebe deine Stimme wie eine Posaune und verkündige meinem Volk seine Abtrünnigkeit und dem Hause Jakob seine Sünden! - Und dann wird abgerechnet. Liebe Gemeinde: Ich bin nicht Jesaja und Sie sind nicht Israel. Was damals zwischen Gott und seinem Volk abging, dürfen wir nicht 1:1 auf uns heute übertragen. Aber wir können es uns genau an Seite 5

6 schauen und uns davon in Frage stellen lassen. (4) Ist unser eigenes Evangelisch-Sein manchmal fadenscheinig? Leben wir unseren Glauben konsequent auch im Alltag? Oder machen wir es, wie wenn ein besonderer Gast kommt. Samstag vor einer Woche kam der neue katholische Pfarrer zu mir wie schön. Meine Vorbereitungen begannen im Treppenhaus, durch das er laufen würde: da standen vier Paar Schuhe von mir kreuz und quer. Die hab ich schnell in den Schuhschrank geräumt. Als nächstes die Kommode im Flur: Da lagen ein paar Häufchen mit Post und Zetteln und zwei Textilien. Flugs waren sie um die Ecke gelegt. In meinem Arbeitszimmer sah es ganz passabel aus. Schnell noch Gläser, Tassen, Kaffee und Wasser bereit gestellt. Ich war fast fertig. Der wichtigste Schritt aber war folgender: Ich sorgte dafür, dass die Türen zu den restlichen Zimmern der Wohnung zu waren. Jetzt konnte der Besuch kommen. Ich glaube, dass wir immer in der Versuchung sind, es mit Gott auch so zu machen, nur, dass es bei Gott nicht funktioniert: Gott will unser Gast sein. Er kommt in unser Leben. Und wir richten ihm das Ich-bin-evangelischer-Christ-Zimmer liebevoll her. Wir führen ihn genau dort hin. Bei den Israeliten war es das Ich-bin-fromm-und-faste-Zimmer. Bei uns ist es das Ich-backe-Kuchen-für-die-Kircheund-besitze-eine-Lutherbibel-Zimmer. Seite 6

7 Die Türen zu den anderen Zimmern machen wir zu. Was wir aber vergessen haben: Dass Gott der Herr unseres ganzen Lebenshauses sein will, und nicht nur des frommen Kirchenzimmers darin. Und: dass Gott durch Wände sehen und gehen kann. Das macht Jesaja in unserem Predigtabschnitt: Mit Gottes Augen schaut er in die anderen Zimmer der frommen Faster und schildert radikal, was er da sieht: (a) Siehe, an dem Tag, da ihr fastet, geht ihr doch euren Geschäften nach und bedrückt alle eure Arbeiter. - Wie gestalten wir unsere Berufstätigkeit? Wie sind wir als Vorgesetzter, als Arbeitskollege, als Geschäftspartner, als Mitmensch? - Erweisen wir uns auch da als Christen? - Jesaja verwendet das altmodische Wort bedrücken. Heute sagt man eher: Unter Druck setzen, Druck machen, mobben, nötigen. Ich denke solche Dinge sind Gang und Gäbe in unserer Arbeitswelt. Als Christen sollen wir anders sein: fair, verständnisvoll und hilfsbereit. (b) Siehe, wenn ihr fastet, hadert und zankt ihr und schlagt mit gottloser Faust drein. - Es gibt Leute, die gerne stänkern. Den Laden aufmischen. Eine Gemeinschaft mit unberechenbaren Willkürakten terrorisieren. Bauernopfer bringen. Jemanden wahllos vor versammelter Mannschaft rund machen. So erreicht man, gefürchtet zu werden. Christlich ist das nicht! Seite 7

8 (c) Lass los, die du mit Unrecht gebunden hast, lass ledig, auf die du das Joch gelegt hast! Gib frei, die du bedrückst, reiß jedes Joch weg! - Mit Unrecht gebunden: Da denke ich an vertragliche Bindungen im Bereich Telefon, Handy, Versicherungen, Kredite. Oft wissen die Leute nicht wirklich, worauf sie sich einlassen und ein Vertrag kann zum Joch werden. (d) Das letzte Zimmer, das Jesaja benennt: Wie gehe ich mit denen um, von denen ich nichts zu erwarten habe: die mir keinerlei Vorteil bringen werden. Man könnte sagen: Nutzlos, für sie auch nur einen Gedanken zu verschwenden. Jesaja sagt: Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! - Ich möchte gar nicht näher auf die praktischen Fragen eingehen: Letzthin hatten wir zwei Osteuropäer im Pfarramt und gaben jedem einen Lebensmittelgutschein. Eine halbe Stunde später standen fünf weitere vor der Tür vermutlich aus demselben Bus und stellten Forderungen. Wir gaben ihnen nochmal zwei Gutscheine und ich musste ihnen deutlich zeigen, wo die Tür ist. Ich glaube, da bleibt immer die Frage zurück: Sind wir diesen Menschen gerecht geworden. Helfen ist wichtig. Andererseits sollen Bettler aber nicht besser verdienen als Leute, der arbeiten. Seite 8

9 Wichtig ist hier der Grundsatz: Dass ich grundsätzlich bereit bin zu helfen und das Brot zu teilen. Dass ich auch solche Menschen achte und ihnen Würde zugestehe, von den ich nichts zu erwarten habe. Und dass ich Wege suche, ihnen gerecht zu werden. Dass ich in ihnen Christus selbst sehe: Was ihr einem von diesen meinen geringsten Brüdern getan habt, das habt ihr mir getan. (5) Liebe Gemeinde, Gott will, dass wir ihm mit ganzem Herzen dienen und ihn von ganzem Herzen lieben. Er will unser ganzes Lebenshaus, nicht nur den Herrgottswinkel darin. Jesaja nennt einige Räume, deren Türen wir lieber zu lassen, wenn Gott im Hause ist. Wahrscheinlich gibt es noch mehr. Seien wir ehrlich: Es ist schon frustrierend, um nicht zu sagen unmöglich, ein Haus komplett aufzuräumen. Noch schlimmer ist es auch mit unserem Lebenshaus: Wir selber schaffen es nicht. Jesaja stellt uns radikal in Frage, zeigt uns radikal die eigene Inkonsequenz auf. Aus diesem Dilemma gibt es für uns nur einen Ausweg: Jesus Christus und seine Gerechtigkeit. Dass wir auf ihn schauen, auf sein Licht, auf seine Kraft, auf seine Gerechtigkeit. Wenn wir gleich beim Abendmahl singen werden: Christe, du Lamm Gottes, erbarm dich unser. Dann kann das heute heißen: Christus, du hast dein Leben in Ordnung gehabt. Erbarm dich. Komm auch in mein Leben und Seite 9

10 räume auf. Keinen Raum meines Lebenshauses will ich vor dir verstecken: Schenke mir deine Gerechtigkeit. Schenke mir deinen Frieden. Präge mich, dass mein Leben immer mehr deinem heiligen Willen entspricht. Nur durch Christus kann wahr werden, was die beiden letzten Verse unseres Predigttextes so schön beschreiben: Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Heilung wird schnell voranschreiten, und deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen, und die Herrlichkeit des HERRN wird deinen Zug beschließen. Dann wirst du rufen und der HERR wird dir antworten. Wenn du schreist, wird er sagen: Siehe, hier bin ich. Seite 10

Predigt zu Jesaja 58, 1-12

Predigt zu Jesaja 58, 1-12 Predigt zu Jesaja 58, 1-12 Liebe Gemeinde, Ich bin nicht so religiös mit diesen Worten werde ich manchmal empfangen, wenn sich die Tür zu einem Besuch öffnet. Was will mein Gegenüber damit sagen, überlege

Mehr

Dass Fastnacht zum Fasten hinführt, ist Gegenstand der Predigt von Ralf- Andreas Gmelin am Fastnachtssonntag Estomihi, der in der Ringkirche:

Dass Fastnacht zum Fasten hinführt, ist Gegenstand der Predigt von Ralf- Andreas Gmelin am Fastnachtssonntag Estomihi, der in der Ringkirche: Estomihi (Fastnachtssonntag) Jesaja 58, 1-11 Gmelin Dass Fastnacht zum Fasten hinführt, ist Gegenstand der Predigt von Ralf- Andreas Gmelin am Fastnachtssonntag Estomihi, der 3.2.2008 in der Ringkirche:

Mehr

Predigt zu Jes 58,1-9 am Sonntag Estomihi

Predigt zu Jes 58,1-9 am Sonntag Estomihi Predigt zu Jes 58,1-9 am Sonntag Estomihi Die Predigt wurde nach einer Vorlagen von Joachim Rönsch von Judith Winkelmann für die Stadtkirchen-Gemeinde Durlach überarbeitet. Liebe Gemeinde! Wie letztes

Mehr

Ernte-Dank, der sich ausbreitet Predigt zu Jes 58,5-12 (RB, Erntedank 2017)

Ernte-Dank, der sich ausbreitet Predigt zu Jes 58,5-12 (RB, Erntedank 2017) Ernte-Dank, der sich ausbreitet Predigt zu Jes 58,5-12 (RB, Erntedank 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Alle gute Gabe kommt her von Gott dem

Mehr

Predigt für die Vorfastenzeit (Estomihi)

Predigt für die Vorfastenzeit (Estomihi) Predigt für die Vorfastenzeit (Estomihi) Kanzelgruß: Gemeinde: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Gottes Wort

Mehr

Predigtvorbereitungen zu Jesaja 58,1-9a am Sonntag Estomihi, Sonntag, Lesung: Jesaja 58,1-9a THEMA: EIN FASTEN, DAS GOTT GEFÄLLT

Predigtvorbereitungen zu Jesaja 58,1-9a am Sonntag Estomihi, Sonntag, Lesung: Jesaja 58,1-9a THEMA: EIN FASTEN, DAS GOTT GEFÄLLT 1 Predigtvorbereitungen zu Jesaja 58,1-9a am Sonntag Estomihi, Sonntag, 02.03.2014 Lesung: Jesaja 58,1-9a THEMA: EIN FASTEN, DAS GOTT GEFÄLLT A. GOTT redet B. Das Volk kritisiert C. Der Prophet klagt an

Mehr

Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. in Asche gehen, das haben wir wohl alle noch nie gemacht, oder? In Sack und Asche als Zeichen der Demut, der Reue, der

Mehr

Gott und den Menschen nah

Gott und den Menschen nah Gott und den Menschen nah Predigt über Jes. 58, 1 9a im Berliner Dom zum 150. Jahresfest des Jerusalemsvereins Estomihi, 10. Februar 2002 Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Greifswald Falsches und echtes

Mehr

Predigt zur Vorfastenzeit, Sonntag Estomihi (Sei mir ) Prof. Dr. theol. Walter Sparn, Uttenreuth, 3. Februar 2008 Vom Fasten (Jesaja 58, 1-9a)

Predigt zur Vorfastenzeit, Sonntag Estomihi (Sei mir ) Prof. Dr. theol. Walter Sparn, Uttenreuth, 3. Februar 2008 Vom Fasten (Jesaja 58, 1-9a) I. Wenn Geld an Börsen man verbrennt, / man dies die "neue Wirtschaft" nennt. Es kommt der Abschwung irgendwann / und trifft dann auch den kleinen Mann, wenn große und auch kleine Leute / nur suchen eine

Mehr

Predigt über Aschermittwoch / Hungertuch / Mt.4,1-11, Invokavit, , Großhansdorf

Predigt über Aschermittwoch / Hungertuch / Mt.4,1-11, Invokavit, , Großhansdorf Predigt über Aschermittwoch / Hungertuch / Mt.4,1-11, Invokavit, 09.03.2014, Großhansdorf Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der uns alles in allem ist. Sein Geist begleite unser Reden und Hören. Amen

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Jes 58, 1-9a VI Estomihi Vorstellungsgottesdienst Ostholstein

Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Jes 58, 1-9a VI Estomihi Vorstellungsgottesdienst Ostholstein Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Jes 58, 1-9a VI 02.03.2014 Estomihi Vorstellungsgottesdienst Ostholstein Message: Fasten kann den Horizont erweitern! Heute ist der letzte Sonntag vor Beginn

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Jesaja 58, 1-9a Estomihi In Groß Elbe ist wieder närrisches Wochenende und am Aschermittwoch ist wieder alles vorbei.

Jesaja 58, 1-9a Estomihi In Groß Elbe ist wieder närrisches Wochenende und am Aschermittwoch ist wieder alles vorbei. 1 Jesaja 58, 1-9a 10. 2. 2002 Estomihi In Groß Elbe ist wieder närrisches Wochenende und am Aschermittwoch ist wieder alles vorbei. Dann beginnt die Passionszeit, die ja auch Fastenzeit genannt wird. Es

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Gottesdienst 06.November 2016

Gottesdienst 06.November 2016 Gottesdienst 06.November 2016 Herzlich willkommen 1 Thema Bist Du ein Christ? Gliederung Anleitung Christen per Geburt (die Ahnungslosen) Christen gewordene Menschen durch Verkündigung von Halbwahrheiten

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Barmherzigkeit zum Frühstück

Barmherzigkeit zum Frühstück Barmherzigkeit zum Frühstück Ich gebe heute einem Hungrigen zu essen. Ich backe jemandem einen Kuchen, ich spende für hungrige Menschen, ich bereite das Abendessen für die ganze Familie zu oder... Ich

Mehr

Biblisches Fasten. Biblisches Fasten. Lieber Leser, liebe Leserin

Biblisches Fasten. Biblisches Fasten. Lieber Leser, liebe Leserin 8743. Radiobotschaft vom 08.10.2017 Biblisches Fasten Biblisches Fasten Lieber Leser, liebe Leserin Heute beschäftigen wir uns mit dem Fasten, einem Thema, das in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung

Mehr

Gottgefällig fasten?

Gottgefällig fasten? Dialog16-Gebet September 2018 Gottgefällig fasten? Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Zu fasten kann viele Aspekte beinhalten gesundheitliche, spirituelle, politische, letztlich körperliche

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst

Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst Mitwirkende Jürgen Ebach, Prof. Dr. theol. em. an der Universität Bochum, Predigt Maja Zimmermann-Güpfert, Pfarrerin in Gerzensee, Liturgie Markus

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause 17 Christus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündet euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren. 18 Denn durch ihn haben wir alle

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B Liedplan August und September 2018 Lesejahr B August Monatslieder: Lock uns mit der Kraft des Geistes GL 734 (August 2018) Ich will dich rühmen GL 833 (Juli 2018) V/A Komme, geheimnisvoller Atem GL 818

Mehr

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Geist Seele Körper Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Teil 1: Entgifte deinen Geist! Manchmal lassen wir es zu, dass die kleinsten Dinge, den grössten

Mehr

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets Lesung: Jes 56,1-3.6-7 So spricht der HERR: Wahrt das Recht, und übt Gerechtigkeit,

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

ASCHERMITTWOCH

ASCHERMITTWOCH ASCHERMITTWOCH 18.02.2015 Eingangslied 744 Herr Gott vor dem wir treten Kyrie 163, 4 Nach der Lesung 639, 1 Erbarme dich meiner o Gott O d e r 745 Herr du kamst uns zu erlösen Christusruf 176, 5 Zur Aschenkreuzausteilung

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Gottesdienst für August 2015 22. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Predigt. Gemeinde der Zukunft. Herausforderungen für die christliche Gemeinde Teil 2. Bibeltext: Jesaja 58. Datum:

Predigt. Gemeinde der Zukunft. Herausforderungen für die christliche Gemeinde Teil 2. Bibeltext: Jesaja 58. Datum: Predigt Thema: Gottesdienst Gemeinde der Zukunft Herausforderungen für die christliche Gemeinde Teil 2 Bibeltext: Jesaja 58 Datum: 20.09.2015 Verfasser: Pastor Lars Linder Vorbemerkung: In der Festschrift

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Bibelkampagne Neues Leben, durch seinen Geist! Hes. 36,1-37,28

Bibelkampagne Neues Leben, durch seinen Geist! Hes. 36,1-37,28 Bibelkampagne Neues Leben, durch seinen Geist! Hes. 36,1-37,28 Ich erfülle euch mit meinem Geist und mache euch wieder lebendig! Dann erkennt ihr, dass ich der Herr bin. Hes. 37,5-6 Patchwork- Gottesdienst

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Mt 6, Gott sieht, wenn ihr betet. Gott freut sich, wenn ihr still in Eurem Zimmer betet. Gott wird euch dafür danken.

Mt 6, Gott sieht, wenn ihr betet. Gott freut sich, wenn ihr still in Eurem Zimmer betet. Gott wird euch dafür danken. Mt 6,1-6.16-18 Leichte Sprache Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Gott ist euer Vater im Himmel. Gott sieht, wenn ihr Gutes tut. Gott freut sich, wenn ihr Gutes tut. Gott wird euch für alles Gute danken.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Predigt am ERNTEDANK; Jes.58,7-12; Michael Paul Thema: Brich mit dem Hungrigen dein Brot.

Predigt am ERNTEDANK; Jes.58,7-12; Michael Paul Thema: Brich mit dem Hungrigen dein Brot. Predigt am 1.10.17 ERNTEDANK; Jes.58,7-12; Michael Paul Thema: Brich mit dem Hungrigen dein Brot. Predigttext: Jes.58,7-12 7Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus!

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Leitbild Guter Hirte

Leitbild Guter Hirte Leitbild Guter Hirte Predigttext: Psalm 23 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 29.3.2015 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Psalm 23 1 "Ein Psalm Davids." Der HERR ist mein Hirte, mir wird

Mehr

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Kreuzzeichen und Begrüßung V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Schuldbekenntnis V: Wir wollen unsere Schuld bekennen. A:

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Jesus ist ein Priester. Von Gott selbst eingesetzt. Nach der Ordnung Melchisedeks.

Jesus ist ein Priester. Von Gott selbst eingesetzt. Nach der Ordnung Melchisedeks. Predigt am: 8. Februar 2015 Ort: Chrischona Ebnat-Kappel Text: Hebrärer 7,17-19 GD Leitung durch: Manuela Lehmann Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 1. Gott ist Gnade Du bist begnadigt! Bist du dir dessen

Mehr

Verzeichnis der Gesänge

Verzeichnis der Gesänge 139 Nr. Titel 455 ö Alles meinem Gott zu Ehren 281 Also sprach beim Abendmahle 912 Am Ölberg zu nächtlicher Stille 710 Beim frühen Morgenlicht 518 ö Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung 282

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

3»Warum fasten wir, und du siehst es nicht an? Warum kasteien wir unseren Leib, und du willst's nicht wissen? «-

3»Warum fasten wir, und du siehst es nicht an? Warum kasteien wir unseren Leib, und du willst's nicht wissen? «- Professor Dr. theol. h. c. Robert Leicht, Berlin 3. Oktober 2005, Tag der deutschen Einheit, 18 Uhr Predigt über Jesaja 58, 1-12 Dass man da wohnen könne einen Predigttext für den heutigen Tag der Deutschen

Mehr

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, über Josef erfahren wir oft zu Weihnachten sehr wenig.

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Mth.20,1-16a, Predigt am Sonntag Septuagesimä am in Landau

Mth.20,1-16a, Predigt am Sonntag Septuagesimä am in Landau Mth.20,1-16a, Predigt am Sonntag Septuagesimä am 1. 2. 2015 in Landau Gnade sei mit euch und Frieden von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes zur Predigt steht im Evangelium

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte 1. Woche 4. Tag Hl. Geist Aus dem Roman Die Hütte Sarayu Die Hüterin der Gärten Der Heilige Geist wird in der Figur der Sarayu, was übersetzt Wind bedeutet, dargestellt und sie ist Hüterin der Gärten.

Mehr

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und Karfreitag Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den Fürbitten

Mehr

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe. MARIA VON KANA HEILIGE MESSE ZUM JAHRESTHEMA 018: WAS ER EUCH SAGT, DAS TUT! ERÖFFNUNGSVERS In Kana in Galiläa fand eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Jesus offenbarte seine Herrlichkeit

Mehr