Sachsens Weg zu regionalem Saatund Pflanzgut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachsens Weg zu regionalem Saatund Pflanzgut"

Transkript

1 Sachsens Weg zu regionalem Saatund Pflanzgut 1

2 Vortragspunkte 1. Rückblick 2. Handlungsansätze 3. Zielstellung 4. Fachliche und rechtliche Maßgaben 5. Konzeptbausteine (Gehölze und Gräser/Kräuter) a) Gebietsabgrenzung b) Artenauswahl c) Erntebestandserfassung d) Erzeugung e) Vermarktung/ Einsatz 6. Zusammenfassung/ Ausblick 2

3 1. Rückblick Zeitraum Aktivität (Berg-)Wiesenrenaturierung durch Mähgutübertragung Fachliche und organisatorische Grundlagen der Erzeugung und des Einsatzes von gebietseigenem Saatund Pflanzgut ( Biodiversität im Offenland ) DiverGen : Schaffung naturschutzfachlicher und regionalwirtschaftlicher Grundlagen zum nachhaltigen Schutz der genetischen Biodiversität gebietseigener Pflanzen im Freistaat Sachsen - Phase DiverGen : Phase 2 3

4 2. Handlungsansätze 40 Abs. 4 BNatSchG - Nichtheimische, gebietsfremde und invasive Arten (4) Das Ausbringen von Pflanzen gebietsfremder Arten in der freien Natur sowie von Tieren bedarf der Genehmigung der zuständigen Behörde. Künstlich vermehrte Pflanzen sind nicht gebietsfremd, wenn sie ihren genetischen Ursprung in dem betreffenden Gebiet haben. Die Genehmigung ist zu versagen, wenn eine Gefährdung von Ökosystemen, Biotopen oder Arten der Mitgliedstaaten nicht auszuschließen ist.... Handlungsansätze: Klärung der Prüfgrundlagen für Genehmigungsverfahren Schaffung von Grundlagen für die Entbehrlichkeit von Genehmigungsverfahren Schaffung von Planungs- und Umsetzungsgrundlagen für Maßnahmeträger 4

5 3. Zielstellung Vereinfachung des Verwaltungsvollzugs 40, Abs. 4 BNatSchG Sicherung der Markteilhabe durch die sächsische Land- und Baumschulwirtschaft Umsetzung der Verpflichtung zur vorbildlichen Bewirtschaftung durch die öffentliche Hand (Staatswald, Landesbetriebe) (Verfügbarkeit von Vermehrungsgut) Umsetzung des Programmes zur Biologische Vielfalt im Freistaat Sachsen (SMUL 2009 ff.) 5

6 4. Fachliche und rechtliche Maßgaben BNatSchG/ SächsNatSchG Erhaltungsmischungs-VO (ErMiV 2011) für Wildformen von Gräsern & Kräutern, die dem Saatgutverkehrsgesetz unterliegen (Anbau-Flächen-Kontrolle) Leitfaden der AG geg (BMU) zur Verwendung gebietseigener Gehölze (2012) Empfehlungen der AG geg (BMU) zu Mindeststandards der Zertifizierung gebietseigener Gehölze (2013) Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) und Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebiets- VO (FoVHgV) zur Zuordnung von forstlichen Herkünften für Verwendungen in der freien Natur (z.b. Allee-Pflanzungen, Hecken-Solitäre, Ufer-Bepflanzungen) Wettbewerbsrecht (Vergabe, Beihilfe ) Datenschutzrecht (Flächeneigentümer von Beerntungsbeständen) RL NE/ 2014 (Förderung) Artenauswahl 6

7 5. Konzeptbausteine 5.1. Gehölze a) Gebietsabgrenzung Die Grenze der Vorkommensgebiete 2 und 3 für gebietseigene Gehölze in Sachsen (blau) Die sechs Vorkommensgebiete für gebietseigene Gehölze in Deutschland gemäß Leitfaden der AG gebietseigene Gehölze am BMU (2012) 7 Sachsen hat Anteil an: Vorkommensgebiet (VKG) 2 = Mittel- und ostdeutsches Tief- und Hügelland Vorkommensgebiet (VKG) 3 = Südostdeutsches Hügel- und Bergland.

8 b) Artenauswahl sächsische Positivliste gebietseigener Gehölze (erstellt durch DVL, LfULG, BdB-Sachsen 2010) wissenschaftlicher Name deutscher Name VKG 2 VKG 3 Acer campestre Feld-Ahorn x Cornus sanguinea ssp. sanguinea Blutroter Hartriegel x x Corylus avellana Haselnuss x x Crataegus spec. Artengruppe Weißdorn x x Euonymus europaea Pfaffenhütchen x x Frangula alnus Faulbaum x x Lonicera xylosteum Rote Heckenkirsche x Prunus padus ssp. padus Auen-Traubenkirsche x x Prunus spinosa ssp. spinosa Gewöhnliche Schlehe x x Rhamnus cathartica Purgier-Kreuzdorn x x Rosa canina agg. Hundsrosen-Gruppe x x Sambucus nigra Schwarzer Holunder x x Sambucus racemosa Roter Holunder x Sorbus aucuparia ssp. aucuparia Eberesche x x Ulmus glabra Berg-Ulme x Ulmus laevis Flatter-Ulme x Ulmus minor Feld-Ulme x Viburnum opulus Gewöhnlicher Schneeball x x Summe der Arten

9 c) Erntebestandserfassung 9

10 Ergebnisse der Bestandserfassung Regelungsbedarf zur systematischen Aktualisierung! 10

11 Erntebestands-Register gebietseigener Gehölze in Sachsen Stand 2016: 460 Datensätze (separate Erntebestände, teilweise in Clustern mehrerer Arten) aktuell 16 Gehölz-Sippen der Positivliste (zusätzlich Schwarze Heckenkirsche im Bergland, Ulmen in Diskussion) Zugänglichkeit erforderlich für: (regionale) Baumschulwirtschaft Untere Naturschutzbehörden (Ausstellung der Ernte-Genehmigungen) Auditoren des Zertifizierungssystems Vorläufige Führung durch den DVL 11

12 Inhalt und Aufgaben der registerführenden Stelle(n) Regelungsbedarf zur dauerhaften Aufgabenübertragung! 12

13 c) Gehölz-Saatgutgewinnung Identifizierung/ Ausweisung von Ernteeinheiten in der freien Natur Regelungsbedarf zur dauerhaften Sicherung der Ernteeinheiten Anlage von F1-Ernteeinheiten (Plantagen, Hecken) Naturräumliche/ standörtliche Anforderungen Fachliche Aspekte (Genotypen-Zahl, Arten) Eigentumsrechtliche Aspekte Nutzungsrechtliche Aspekte Kontrolltechnische Aspekte Jungpflanzenaufzucht Produktionstechnische Aspekte 13

14 d) Erzeugung 14

15 e) Vermarktung / Einsatz Qualitätsprogramme / Zertifizierungssysteme für gebietseigene Gehölze in Deutschland Frage-Nr. ZgG RAL EAB (EZG, Pro-agro VWW EsB) ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ + Summe (+) Ergebnisse einer Befragung von Zertifikats-Trägern gemäß Mindeststandards nach BMU-Leitfaden, Stand Herbst

16 e) Vermarktung / Einsatz Qualitätsprogramme / Zertifizierungssysteme für gebietseigene Gehölze in Deutschland Frage-Nr. ZgG RAL EAB (EZG, Pro-agro VWW EsB) ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ + Summe (+) Essentiell: anerkannte Erntebestände, Rückverfolgbarkeit (ID-Nummern der Bestände), Kontrollfähigkeit (regionale Produktion, Mengenplausibilität), akkreditierte Auditoren, Vier-Augen-Prinzip bei der Zertifikats-Vergabe 16

17 e) Vermarktung / Einsatz Träger des Zertifikates: Verband Deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenerzeuger e.v. (VWW) Auditor: ist ebenso wie beim Regiosaatgut die ABCert AG Die wichtigsten Vorteile des vom DVL entwickelten Standards VWW-Regiogehölze sind: Der durchgehende Nachweis der gebietseigenen Herkunft eines Baumschulgehölzes anhand einer mitzuführenden ID-Nummer der Erntebestände. Das qualitativ hochwertige und jährlich durchzuführende Audit in den Baumschulen durch einen bei der DAkkS akkreditierten Zertifizierer (ABCert AG). Die Zertifikate werden nach Begutachtung der Prüfungsdokumente durch eine nicht am Audit und nicht an der Produktion beteiligte Zertifizierungskommission erteilt (Vier-Augen-Prinzip). 17

18 Berücksichtigung des Einsatzes von gebietseigenen Gehölzen im Rahmen der Naturschutzförderung in SN 18

19 5.2. Regiosaatgut a) Gebietsabgrenzung 5 Ursprungsgebiete in Sachsen: UG 4 Ostdeutsches Tiefland UG 5 Mitteldeutsches Tief- und Hügelland UG 20 Sächsisches Löss- und Hügelland UG 8 Erz- und Elbsandsteingebirge UG 15 Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland 19

20 b) Artenauswahl Positivlisten für Regiosaatgut-Arten ohne Schutzstatus (Sachsen) für UG 4 Ostdeutsches Tiefland : 267 Taxa für UG 5 Mitteldeutsches Tief- und Hügelland : 335 Taxa für UG 8 Erz- und Elbsandsteingebirge : 361 Taxa für UG 15 Thüringer Wald, Fichtelgebirge & Vogtland : 245 Taxa für UG 20 Sächsisches Löss- und Hügelland : 393 Taxa 20 Artenfilter gemäß DBU-Projekt Entwicklung und praktische Umsetzung naturschutzfachlicher Mindestanforderungen an einen Herkunftsnachweis für gebietseigenes Wildpflanzensaatgut krautiger Pflanzen, DBU-Az 23931, Abschlussbericht Juli 2010

21 c) Erntebestandserfassung Spenderflächenkataster analog gebietseigener Gehölze? nicht zielführend, weil: geringere Frequenz der Entnahme von Ausgangsmaterial aus der Natur (Vermehrungskulturen der F1-Generation stehen bei Gräsern & Kräutern über mehrere Jahre, während Gehölze jährlich beerntet werden müssen) Keine konstante Qualität der Spenderfläche garantiert (bei Wild-Sträuchern allerdings auch nicht) Entnahme von Ausgangsmaterial abhängig von der Bewirtschaftung der Spenderfläche (Förderung, Mahd-Termine) Die Identifizierung gebietseigener Wildbestände obliegt somit dem fachlich geschulten Sammler in Abstimmung mit der sachkundigen UNB. Siehe Siehe z.b. 21

22 d) Erzeugung Produktionsräume und Ursprungsgebiete für Regiosaatgut in Deutschland 22 Produktion derzeit noch auf niedrigem Niveau, aber mit steigender Tendenz Unterschiedliche Abdeckung der Ursprungsgebiete

23 e) Vermarktung / Einsatz Problematik Mischungs-Rezepte für prioritäre Verwendungen: Deich-Mischung, Straßenböschungs-Mischung, Tagebau-Mischung, Halden-Mischung versus Standortmischungen? (in Diskussion) dazu Abstufungen in low level, extensiv und LRT? Sinnvoll: - anwenderfreundlich (für Planer, Begrüner, Kontrolleure) - fachlich unbedenklich (Artenschutz) - umsetzbar (mittelfristige Produktion der Arten) 23

24 e) Vermarktung / Einsatz. 24

25 6. Zusammenfassung / Ausblick Problemlage (Sachsen) Bei Ansaat- und Pflanzmaßnahmen durch staatliche Akteure (z.b. LASuV, LTV) mangelt es nach deren Aussage noch an klaren Ausschreibungs- und Bewertungsvorgaben, um eine Nachfrage nach gebietseigenen Saat- und Pflanzgütern realisieren zu können. Regelungsbedarf hinsichtlich Verfahren bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Regiosaatgut/ Regiogehölzen Hinsichtlich der aktuellen Marktsituation bei gebietseigenen Gehölzen beklagen die Baumschulen zudem, dass zunehmend Ware angeboten wird, die nicht den Mindeststandards an eine Zertifizierung gebietseigener Gehölze gemäß Leitfaden des BMU (2012) entspricht. 25

26 Wie weiter (in Sachsen)? 1. Qualifizierung und fachliche Beratung von Unternehmen der Baumschul-, Garten- und Landwirtschaft zur Erzeugung gebietseigener Gräser, Kräuter und Gehölze 2. Verbesserung fachlicher und organisatorischer Grundlagen zur Erweiterung des Arten- Angebotes an gebietseigenem Saat- und Pflanzgut durch Betriebe der Baumschul- und Landwirtschaft 3. Verbesserung fachlicher und organisatorischer Grundlagen zur Stabilisierung und Erweiterung des mengenmäßigen Angebotes an gebietseigenem Saat- und Pflanzgut in Sachsen 4. Organisation des Erfahrungsaustausches zwischen Produzenten, Planern und Anwendern hinsichtlich der Erzeugung und Verwendung gebietseigenen Saat- und Pflanzgutes inkl. Maßnahmen zur themenbezogenen Öffentlichkeitsarbeit 26

27 Weiterer Handlungsbedarf Abstimmung zum Vollzug 40 (4) auf Ebene der Bundesländer Sicherung der Gehölz- Erntebestände Verstetigung der Registerführung (Gehölze) Einheitliche Regelung der dokumentierten Entnahme von Ausgangsmaterial (Gräser, Kräuter, Gehölze) Weiterentwicklung und Beurteilung der Zertifizierungssysteme Information der öffentlichen Hand, der UNB und der Öffentlichkeit Unterstützung der Etablierung von Vermehrungsbeständen (landwirtschaftliche Produktion, Gehölzplantagen/-hecken, Kooperationen zwischen DVL, Wirtschaft, Sachsenforst etc.) 27

Gebietseigene Gehölze in Sachsen

Gebietseigene Gehölze in Sachsen Gebietseigene Gehölze in Sachsen Stand des DVL-Projektes DiverGen René Schubert, e.v., Pirna Informationsveranstaltung Gebietseigene Gehölze, Pillnitz, 3.9.2015 DiverGen Schaffung naturschutzfachlicher

Mehr

Die Bedeutung von Hecken für die Erhaltung gebietseigener Gehölze

Die Bedeutung von Hecken für die Erhaltung gebietseigener Gehölze Die Bedeutung von Hecken für die Erhaltung gebietseigener Gehölze In-Wert-Setzung der Heckenlandschaft René Schubert, DVL-Projektbüro DiverGen, Pirna Heckenworkshop, Königswalde, 6. November 2014 Gliederung

Mehr

Umsetzung des 40 BNatSchG bei Gehölzen Rechtsgrundlagen und Umsetzungskonzept des TMUEN

Umsetzung des 40 BNatSchG bei Gehölzen Rechtsgrundlagen und Umsetzungskonzept des TMUEN Umsetzung des 40 BNatSchG bei Gehölzen Rechtsgrundlagen und Umsetzungskonzept des TMUEN Gliederung 1. Rechtliche Grundlage Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 40 2. Vorkommensgebiete 3. Konzept des TMUEN

Mehr

Gebietseigene Gehölze in Sachsen

Gebietseigene Gehölze in Sachsen Gebietseigene Gehölze in Sachsen Stand des DVL-Projektes Pillnitz, 8. Januar 2013 Gliederung Grundlagen, Motivation Aktueller Stand - Gebietskulisse und Positivarten in Sachsen - Erntebestände in Sachsen

Mehr

Genetische Vielfalt erhalten

Genetische Vielfalt erhalten Genetische Vielfalt erhalten aus der Region in der Region für die Region Deutscher tag, Dresden, 30.6. 2016 DVL-Projekt DiverGen Schaffung naturschutzfachlicher und regionalwirtschaftlicher Grundlagen

Mehr

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt Frank Barsch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Präsentation bei NUA-Veranstaltung

Mehr

40 Abs. 4 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) was verbirgt sich dahinter?

40 Abs. 4 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) was verbirgt sich dahinter? 40 Abs. 4 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) was verbirgt sich dahinter? Frank Barsch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Präsentation beim Deutschen Landschaftspflegetag

Mehr

DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE

DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE Prof. Dr. Ingo Kowarik im Hause der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin Amtspost: Am Köllnischen Park 3,

Mehr

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen Seite 1/7 Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen Garten- und Heckenpflanzen- für: Firma: Name: Strasse: PLZ: Telefon: Ort: Vorname: Datum: Anmerkungen zur : Die ist zu senden an: info@frwd.ch oder

Mehr

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Liste einheimischer Heckenpflanzen Liste einheimischer Heckenpflanzen Dornbüsche Weissdorn Crataegus sp. 4 5 m Heckenrose canina Gewöhnliche Berberitze Stachelbeere Ribes uvacrispa Purgier- Kreuzdorn Schwarzdorn Feld-Rose Hecken-Rose Wein-Rose

Mehr

Gebietsheimische Gehölze aus Brandenburgischen Baumschulen

Gebietsheimische Gehölze aus Brandenburgischen Baumschulen Gebietsheimische Gehölze aus Brandenburgischen Baumschulen Der Verein stellt sich vor Unser Verein möchte mit seiner Arbeit die Anzucht und die Vermarktung gebietsheimischer Gehölze im Land Brandenburg

Mehr

Preisliste Pflanzgarten 2018

Preisliste Pflanzgarten 2018 Preisliste Pflanzgarten 2018 FORSTREVIER RÜTI-WALD-DÜRNTEN Rütistrasse 80 8636 Wald +41 55 240 42 29 info@frwd.ch Besuchen Sie uns auf unserer Website unter: www.frwd.ch Preisliste Pflanzgarten 2018 2/15

Mehr

Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. -

Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. - IAB 4a Sachgebiet Kulturlandschaft & Kulturlandschaftstag am 5. Oktober 2016 in Freising E. Schweiger

Mehr

Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen

Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen 1. Ziel und Zweck Hegebüsche sind kleinere Flächen, die frei in der Feldflur liegen. Sie bestehen aus Kräutern, Sträuchern und im Endbestand aus einzelnen mittelwüchsigen

Mehr

Vortrag Autochthone Gehölze" am 10.Nov in Freising. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege München e.v. Ludwig Wörlein

Vortrag Autochthone Gehölze am 10.Nov in Freising. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege München e.v. Ludwig Wörlein Vortrag Autochthone Gehölze" am 10.Nov.2012 - in Freising Kreisverband für Gartenbau und Landespflege München e.v. Ludwig Wörlein Kofi Annan UNO Generalsekretär: Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist

Mehr

Alte Wiesen neue Wiesen

Alte Wiesen neue Wiesen Alte Wiesen neue Wiesen Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut, und ein Seitenblick zu den gebietseigenen Gehölzen 28.10. 2013 NUZ Vogtland, Oberlauterbach René Schubert DVL-Projektbüro Sachsen Gliederung

Mehr

GEMEINDE ZIMMERN OB ROTTWEIL LANDKREIS ROTTWEIL BEBAUUNGSPLAN "ZIMMERN O.R. - OST, TEIL II" IN ZIMMERN OB ROTTWEIL ANLAGE 1 ZU DEN PLANUNGSRECHTLICHEN FESTSETZUNGEN (TEXTTEIL) PFLANZLISTEN siehe folgende

Mehr

Amtsblatt für Brandenburg

Amtsblatt für Brandenburg 2809 Amtsblatt für Brandenburg 24. Jahrgang Potsdam, den 23. Oktober 2013 Nummer 44 Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Ministerium des Innern Bekanntmachung des Ministeriums des Innern über

Mehr

Das Projekt Biodiversität im Sächsischen Offenland

Das Projekt Biodiversität im Sächsischen Offenland Das Projekt Biodiversität im Sächsischen Offenland 3. November 2010, Dialogforum Genetische Vielfalt Erfurt René Schubert, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.v. Struktur 1. Projekteinordnung 2.

Mehr

Preisliste Pflanzgarten 2017

Preisliste Pflanzgarten 2017 Preisliste Pflanzgarten 2017 FORSTREVIER RÜTI-WALD-DÜRNTEN Rütistrasse 80 8636 Wald +41 55 240 42 29 info@frwd.ch Besuchen Sie uns auf unserer neu gestalteten Website unter: www.frwd.ch Preisliste Pflanzgarten

Mehr

1 / 1. Hochwasserschutz / Gewässer. Informationen für Gewässeranlieger. Hinweise und Empfehlungen

1 / 1. Hochwasserschutz / Gewässer. Informationen für Gewässeranlieger. Hinweise und Empfehlungen 1 / 1 Hochwasserschutz / Gewässer Informationen für Gewässeranlieger Hinweise und Empfehlungen Hochwasserschutz / Gewässer Hinweise und Empfehlungen zu Funktion, Gestaltung und Pflege von Fließgewässern

Mehr

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen E R L Ä U T E R U N G Die Bepflanzung ist im Oktober 2012 vorgesehen (Liefertermin ab 42. KW) Gepflanzt werden generell einheimische Gehölze in Anlehnung an das bisher ausgewählte Sortiment der sog. Bäume

Mehr

1.2 In allen Wohngebieten - mit Ausnahme des Wohngebiets. von 20 m² je Einzelhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhauseinheit

1.2 In allen Wohngebieten - mit Ausnahme des Wohngebiets. von 20 m² je Einzelhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhauseinheit 1 FESTSETZUNGEN NACH BAUGESETZBUCH 1.1 Im allgemeinen Wohngebiet (WA) sind die nach 4 Abs. 3 Nr. 1, 4 und 5 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Gartenbaubetriebe und Tankstellen

Mehr

DVL-Projekt DiverGen gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze in Sachsen

DVL-Projekt DiverGen gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze in Sachsen Ingenieurbiologie Regionalwirtschaft - Artenschutz DVL-Projekt DiverGen gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze in Sachsen LASuV-Dienstbesprechung Landschaftsbauarbeiten Dresden, 23.9. 2015 DiverGen

Mehr

Gebietseigenes Saatgut in Sachsen

Gebietseigenes Saatgut in Sachsen Gebietseigenes Saatgut in Sachsen Grundlagen, Stand der Produktion und Einsatzmöglichkeiten Fachveranstaltung für Naturschutzberater 13.12.2011 in Lichtenwalde René Schubert DVL-Landesbüro Sachsen Rechtliche

Mehr

Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen

Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen Gemäß 50 Abs. 1 Nr. 4 i.v.m. 22 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege in der Fassung vom 11.10.1994 (SächsGVBl. S. 1601)

Mehr

Kirchberg 1. Änderung

Kirchberg 1. Änderung Anlage 2 Bebauungsplan Kirchberg 1. Änderung Gemarkung Ernsbach Textlicher Teil: Planungsrechtliche Festsetzungen Örtliche Bauvorschriften Hinweise Satzung Planstand: 29.04.2019 KOMMUNALPLANUNG TIEFBAU

Mehr

Die Verwendung heimischer Gehölze regionaler Herkunft in der freien Natur

Die Verwendung heimischer Gehölze regionaler Herkunft in der freien Natur Die Verwendung heimischer Gehölze regionaler Herkunft in der freien Natur Wolfgang Arenhövel Thüringer Landesanstalt für Wald, Jena, TLUG-Tagung am 21. April 2010 Gliederung 1. Ziele 2. Situation - welche

Mehr

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL INTERNETFASSUNG TEXTTEIL Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1702 a der Landeshauptstadt München Moosanger, Waldhornstraße, Schwabenbächl, Am Neubruch, Hartmannshofer Bächl - Trinkl-Siedlung - Bitte beachten

Mehr

Die Verwendung heimischer Gehölze regionaler Herkunft in der freien Natur

Die Verwendung heimischer Gehölze regionaler Herkunft in der freien Natur Die Verwendung heimischer Gehölze regionaler Herkunft in der freien Natur Wolfgang Arenhövel Thüringer Landesanstalt für Wald, Fachhochschule Erfurt, 03.11.2010 Gliederung 1. Ziele 2. Situation - welche

Mehr

EINHEIMISCHER GEHÖLZE REGIONALER HERKUNFT

EINHEIMISCHER GEHÖLZE REGIONALER HERKUNFT Verwendung EINHEIMISCHER GEHÖLZE REGIONALER HERKUNFT für die freie Landschaft Ein Beitrag zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt Eine Initiative des BMVEL in Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Mehr

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1974 der Landeshauptstadt München Scharinenbachstraße (beiderseits) Wichnantstraße (nördlich) Bitte beachten Sie die Hinweise zur unter http://www.muenchen.de/bebauungsplan

Mehr

Vorratsliste 2015/2016

Vorratsliste 2015/2016 Forstbaumschule Güstrow GmbH & Co KG 18273 Klueß/Devwinkel Telf.:03843-211056 Fax: 03843-213116 email:info@forstbaumschule-guestrow.de Internet:www.forstbaumschule-guestrow.de Öffnungszeiten im Frühjahr

Mehr

BEBAUUNGSPLAN FEUERWEHRHAUS SINZIG

BEBAUUNGSPLAN FEUERWEHRHAUS SINZIG STADT SINZIG BAULEITPLANUNG BEBAUUNGSPLAN FEUERWEHRHAUS SINZIG - TEXTFESTSETZUNGEN - Stadt Sinzig 2 Auftragnehmer: - GmbH Tannenweg 10 56751 Polch Mail: Telefon: 02654/964573 Fax: 02654/964574 west-stadtplaner@t-online.de

Mehr

Gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze in Sachsen. Herkunftssicherung, Ausschreibung und Verwendung

Gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze in Sachsen. Herkunftssicherung, Ausschreibung und Verwendung Gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze in Sachsen Herkunftssicherung, Ausschreibung und Verwendung Diese Handreichung wendet sich an ausschreibende Stellen, Planungsbüros, Behörden, Naturschutzverbände

Mehr

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

1. Planungsrechtliche Festsetzungen Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind: Das Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.08.1997, (BGBl. I S. 2141, 1998 I S. 137),, zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.12.2006

Mehr

Regelwerk zur Zertifizierung von VWW-Regiogehölzen

Regelwerk zur Zertifizierung von VWW-Regiogehölzen Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.v. Regelwerk zur Zertifizierung von VWW-Regiogehölzen für Vermehrungs- und Pflanzgut gebietseigener Gehölze in Deutschland Stand: 30.10.2017 Präambel

Mehr

ORTSGEMEINDE LAMBSHEIM BEBAUUNGSPLAN KAPPENÄCKER TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

ORTSGEMEINDE LAMBSHEIM BEBAUUNGSPLAN KAPPENÄCKER TEXTLICHE FESTSETZUNGEN ORTSGEMEINDE LAMBSHEIM BEBAUUNGSPLAN KAPPENÄCKER TEXTLICHE FESTSETZUNGEN A. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN ( 9 BauGB) 1. Grünflächen ( 9 Abs. 1 Nr. 1 und 15 BauGB in Verbindung mit 9 Abs. 2) 1.1 Innerhalb

Mehr

Bebauungsplan Nr. 07 Berliner Straße / Ringstraße. 1. Änderung des Bebauungsplans (als Textbebauungsplan)

Bebauungsplan Nr. 07 Berliner Straße / Ringstraße. 1. Änderung des Bebauungsplans (als Textbebauungsplan) Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin Ortsteil Hennickendorf Bebauungsplan Nr. 07 Berliner Straße / Ringstraße 1. Änderung des Bebauungsplans (als Textbebauungsplan) Der Bebauungsplan wird im Bereich des festgesetzten

Mehr

Herausgeber: Zweckverband Naturpark Nassau Nassau, Im Mühlbachtal 2, Telefon: 02604/4368 oder 4622, Fax: 026ü4

Herausgeber: Zweckverband Naturpark Nassau Nassau, Im Mühlbachtal 2, Telefon: 02604/4368 oder 4622, Fax: 026ü4 2. überarbeitete Auflage 1995 Herausgeber: Zweckverband Naturpark Nassau 56373 Nassau, Im Mühlbachtal 2, Telefon: 02604/4368 oder 4622, Fax: 026ü4 Druck: Oertel-Druck GmbH. Ludwigstraße 1, 56626 Andernach

Mehr

Bebauungsplanes Kölner Straße/ Fahrkamp. (Verfahrensbezeichnung: I 16/I) zur Änderung von Festsetzungen des in Kraft getretenen

Bebauungsplanes Kölner Straße/ Fahrkamp. (Verfahrensbezeichnung: I 16/I) zur Änderung von Festsetzungen des in Kraft getretenen Anlage 2 zur Drucksache Nr. V 15/0631-01 Bebauungsplan Kölner Straße / Fahrkamp I 16 (Verfahrensbezeichnung: I 16/I) zur Änderung von Festsetzungen des in Kraft getretenen Bebauungsplanes Kölner Straße/

Mehr

(planungsrechtliche Bestimmungen nach BauGB und BauNVO) Diese Festsetzungen umfassen mit Hinweisen und Anlagen insgesamt 7 Seiten

(planungsrechtliche Bestimmungen nach BauGB und BauNVO) Diese Festsetzungen umfassen mit Hinweisen und Anlagen insgesamt 7 Seiten Kreis Reutlingen Gemeinde Eningen unter Achalm Projekt Nr. 10.591 Bebauungsplan Zu- und Abfahrt Obtal E N T W U R F hier: TEXTTEIL (planungsrechtliche Bestimmungen nach BauGB und BauNVO) Diese Festsetzungen

Mehr

Gemeinde Blankenstein Saale Orla - Kreis

Gemeinde Blankenstein Saale Orla - Kreis Gemeinde Blankenstein Saale Orla - Kreis Einbeziehungssatzung Absangerstraße Begründung zum Entwurf in der Fassung vom 22.11.2018 Bearbeitung: Dr.-Ing. Cäcilie Neubauer Stadtplanerin Schrottenberggase

Mehr

STANDORTGERECHTE GEHÖLZPFLANZEN Liste aus naturschutzfachlicher Sicht mit naturräumlicher Zuordnung Alle Angaben ohne Gewähr!

STANDORTGERECHTE GEHÖLZPFLANZEN Liste aus naturschutzfachlicher Sicht mit naturräumlicher Zuordnung Alle Angaben ohne Gewähr! STANDORTGERECHTE GEHÖLZPFLANZEN Liste aus naturschutzfachlicher Sicht mit naturräumlicher Zuordnung Alle Angaben ohne Gewähr! A V B deutscher Name wissenschaftlicher Name Gef. F W X X X Berg-Ahorn Acer

Mehr

Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! :

Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! : Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! : Hochstamm-Apfelsorten (Auswahl) Albrechtsapfel Goldrenette Boskoop Borsdorfer Apfel/Borsdorfer Renette Danziger Kantapfel Dülmener Rosenapfel Geflammter

Mehr

Flecken Nörten-Hardenberg Bebauungsplan Nr. 19 Hofbreite Der Bebauungsplan trifft zwar keine Vorgaben zur Ausnutzung von Sonnenenergie. Es wird aber empfohlen, solche Anlagen zu installieren. Es wird auf

Mehr

Hinweise zum Baumschutz in Brandenburg

Hinweise zum Baumschutz in Brandenburg Hinweise zum Baumschutz in Brandenburg Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis: Hinweise... 1 Aktuelle gesetzliche Lage des Baumschutzes in Brandenburg (Stand Februar 2015):... 3 Bäume in Naturschutzgebieten:...

Mehr

Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung

Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung Stand 13.03.2012 (für 10 BauGB) TEXTLICHE FESTSETZUNGEN (TF) 1. ART DER BAULICHEN NUTZUNG Im allgemeinen Wohngebiet sind gemäß 4 (2) BauNVO zulässig: -

Mehr

Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am

Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am 28.06.2018 Regiosaatgut Regiosaatgut ist Saatgut gebietseigener Wildpflanzen, das innerhalb eines

Mehr

Vollzug 40 Abs. 4 Bundesnaturschutzgesetz zur Verwendung gebietseigener Gehölze

Vollzug 40 Abs. 4 Bundesnaturschutzgesetz zur Verwendung gebietseigener Gehölze MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart Regierungspräsidien - Höhere Naturschutzbehörden

Mehr

Markt Burtenbach Landkreis Günzburg

Markt Burtenbach Landkreis Günzburg Markt Burtenbach, Bebauungsplan In der Steige 2.Änderung Textteil (Teil B) 1 Markt Burtenbach Landkreis Günzburg - Teil B - Bebauungsplan Änderung - In der Steige TEXTTEIL vom 23.10.2017 Büro für Bauplanung

Mehr

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Winter-Linde 51 Tilia cordata Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Blatt: herzförmig, zugespitzt, steif Früchte: mehrere Nüsschen mit Flughaut Blüten: wohlriechend (Tee) Blattunterseite mit rostfarbenen

Mehr

Anlage 1: Gehölzarten, die als Forstliche Genressource in M-V von Bedeutung sind

Anlage 1: Gehölzarten, die als Forstliche Genressource in M-V von Bedeutung sind Anlage 1: Gehölzarten, die als Forstliche Genressource in M-V von Bedeutung sind wichtige erhobene heimische Bundes- Rote Rote EUFORGEN unterliegen als Gen- forstlich Gehölzarten Straucharten SEBASTRA

Mehr

Gemäß 1 Abs. 6 BauNVO wird festgesetzt, daß die nach 3 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Nutzungsarten nicht Bestandteil des Bebauungsplanes werden.

Gemäß 1 Abs. 6 BauNVO wird festgesetzt, daß die nach 3 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Nutzungsarten nicht Bestandteil des Bebauungsplanes werden. TEXTLICHE FESTSETZUNGEN: ANLAGE 2 S. 1 TEXTLICHE FESTSETZUNGEN A. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung (gem. 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) 1.1 WR - Reine Wohngeblete Gemäß 1 Abs. 6 BauNVO

Mehr

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen Überreicht von der Naturschutzkommission Turbenthal unterstützt vom Kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kontakt: Miriam Lustenberger,

Mehr

Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Gemeinde Alsbach-Hähnlein Gemeinde Alsbach-Hähnlein Vorhabenbezogener Bebauungsplan gemäß 12 BauGB i.v.m. 13a BauGB Hindenburgstraße 8a Textliche Festsetzungen, Hinweise und Empfehlungen - E n t w u r f - Stand: 21. Februar 2018

Mehr

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen Überreicht von der Naturschutzkommission Turbenthal unterstützt vom Kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kontaktadresse: Urs Göldi,

Mehr

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig!

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig! Pflanzliste 9 Anhang 7a A Baum- und Straucharten Heimische Baumarten Kleine bis mittelgroße Bäume, Höhe 10-15 m Carpinus betulus Hainbuche Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig! Große Bäume, Höhe

Mehr

FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN. 1. geplante Einzelbäume. 2. Allee, Pflanzabstand 7 m. 4. Grün im Vorgartenbereich. 5. Grün in parkartiger Weise

FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN. 1. geplante Einzelbäume. 2. Allee, Pflanzabstand 7 m. 4. Grün im Vorgartenbereich. 5. Grün in parkartiger Weise FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN 1. geplante Einzelbäume 2. Allee, Pflanzabstand 7 m 3. Privates Grün r.'-.: 1 :-'-'-'.-.^-'-.^ 4. Grün im Vorgartenbereich t 5. Grün in parkartiger Weise ED 6. Deckpflanzung

Mehr

Bebauungsplan Nr. 66 SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning 1. SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning

Bebauungsplan Nr. 66 SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning 1. SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning Bebauungsplan Nr. 66 SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning 1 Bebauungsplan Nr. 66 SO Biomassekraftwerk mit Schlammtrocknungsanlage bei Rinning A) Festsetzungen durch Planzeichen

Mehr

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2018

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2018 Lüdemann n GmbH Dierstorfer Str. 1 21279 Hollenstedt Telefon: 04165-80594 Telefax: 04165 81 4 61 Email: info@luedemann-pflanzen.de Internet: www.luedemann-pflanzen.de Lüdemann - Dierstorfer Str. 1-21279

Mehr

Gehölzliste für Pflanzungen in der freien Landschaft

Gehölzliste für Pflanzungen in der freien Landschaft Gehölzliste für Pflanzungen in der freien Landschaft aufgegliedert nach typischen en des Tauberlandes Aufgestellt von: Landratsamt Main-Tauber-Kreis (Untere Naturschutzbehörde und Technisches Kreisamt)

Mehr

Einheimische Gehölze im Garten

Einheimische Gehölze im Garten Gemeinde Oberrohrdorf Landschaftskommission Einheimische Gehölze im Garten Gehölze sind ein wichtiges Element zur Gestaltung unserer Gärten. Wir schaffen Sichtschutz, sorgen für Schatten und setzen wichtige

Mehr

STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD

STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD 2. ÄNDERUNG UND ERWEITERUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN BIOGASANLAGE TEXTLICHE FESTSETZUNGEN GRÜNORDUNG 20.10.2017 2

Mehr

3 B. TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Die beiliegende Bebauungsplanzeichnung unter A. ist Bestandteil dieses Bebauungsplanes. 2. Geltungsbereich / Abgrenzungen Der Geltungsbereich ist durch Planzeichen, 15.13

Mehr

Hauptsitz und Verkaufsstellen:

Hauptsitz und Verkaufsstellen: Hauptsitz und Verkaufsstellen: A-4264 Grünbach, Helbetschlag 30 Telefon: 07942/73407 Fax: 07942/73407-4 email: bfz.gruenbach@aon.at Homepage: www.bfz-gruenbach.at Feldkirchen (b.schloß Mühldorf) - Frankenmarkt

Mehr

Anhang. Anhang 1 Lage des Planungsgebiets 1. Anhang 2 Wertstufen und Faktoren zur Bewertung der Schutzgüter 2

Anhang. Anhang 1 Lage des Planungsgebiets 1. Anhang 2 Wertstufen und Faktoren zur Bewertung der Schutzgüter 2 GEMEINDE BIBERACH Fassung vom 17.02.2014 1 Lage des Planungsgebiets 1 2 Wertstufen und Faktoren zur Bewertung der Schutzgüter 2 3 Bewertungstabelle Landschaftsbild 3 4 Bilder 4 5 Eingriffs-/ Ausgleichsbilanzierung

Mehr

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler Gehölze für Bienen und andere Hautflügler Insekten haben wichtige Funktionen im Naturkreislauf. Insbesondere Honigbiene, Wildbienen und andere Hautflügler sind von großer Bedeutung für den Menschen. Sie

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil Land Vorarlberg Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil Sulzerweg 2, 6830 Rankweil, Österreich T +43 5552 73232 landesforstgarten@vorarlberg.at

Mehr

Gebietseigene Gehölze aktueller Stand

Gebietseigene Gehölze aktueller Stand Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Gebietseigene Gehölze aktueller Stand Martin Degenbeck www.lwg.bayern.de Nachdruck des Beitrags: Gebietseigene Gehölze aktueller Stand Erschienen

Mehr

Buntes, Duftendes & Essbares vom Fensterbrett. Lebensraum Hecken

Buntes, Duftendes & Essbares vom Fensterbrett. Lebensraum Hecken Buntes, Duftendes & Essbares vom Fensterbrett Lebensraum Hecken Vorteile naturnaher Hecken Standortgerechte, heimische Heckenpflanzen verbessern das Kleinklima im Garten, erfreuen durch ihre Blütenpracht

Mehr

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt Inhalt Der Forstbezirk Neustadt gesetzliche Rahmenbedingungen Multifunktionale Forstwirtschaft Bedeutung

Mehr

a) Die maximale Traufehöhe ist in der Planzeichnung zum Bebauungsplan eingetragen. Geringfügige Abweichungen sind zulässig.

a) Die maximale Traufehöhe ist in der Planzeichnung zum Bebauungsplan eingetragen. Geringfügige Abweichungen sind zulässig. GEMEINDE ZIMMERN OB ROTTWElL LANDKREIS ROTTWEIL BEBAUUNGSPLAN "ZIMMERN O.R. - OST, TEIL III,'' IN ZIMMERN OB ROTTWElL Als Rechtsgrundlage kommt zur Anwendung: Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)

Mehr

Regionale Saatgut & blühende Regionen

Regionale Saatgut & blühende Regionen Regionale Saatgut & blühende Regionen Praxistag Naturnahes öffentliches Grün, 30.September 2016 Abt. 5 Natur- und Umweltschutz, Gewerbe DI Günter Jaritz Artenreiches Grünland ist bedroht 300.000 250.000

Mehr

Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Große Mühllach II

Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Große Mühllach II Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis Satzung über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Große Mühllach II Aufgrund 74 Abs. 1 der Landesbauordnung (LBO) und 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-

Mehr

Sortimentsliste. Abschließende Auflistung der zentrenrelevanten Sortimente in der Stadt Nauen

Sortimentsliste. Abschließende Auflistung der zentrenrelevanten Sortimente in der Stadt Nauen Bezifferung gem. WZ 2008* Sortimentsliste Abschließende Auflistung der zentrenrelevanten Sortimente in der Stadt Nauen davon nahversorgungsrelevant Sortiment 47.2 Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und

Mehr

Umbau Neophyten-dominierter Windschutzhecken

Umbau Neophyten-dominierter Windschutzhecken - Beispiel Windschutzhecke Frose - 15.09.2011 Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Kaczmarek, Forst-Ass. Uwe Patzak Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GbR Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau Einleitung/Vorhabensbeschreibung

Mehr

Vorstellungen zu neuen Mischungen für Wildsamen- Ansaaten in der freien Landschaft

Vorstellungen zu neuen Mischungen für Wildsamen- Ansaaten in der freien Landschaft Vorstellungen zu neuen Mischungen für Wildsamen- Ansaaten in der freien Landschaft Wildpflanzentag in Lommatzsch 29.5.2015 Gliederung 1. Was sind Wildsamen-Ansaaten? 2. Welche Qualitäten spielen bei Wildsamen-Ansaaten

Mehr

I N N E N B E R E I C H S S A T Z U N G

I N N E N B E R E I C H S S A T Z U N G GEMEINDE HASSBERGEN SAMTGEMEINDE Heemsen LANDKREIS NIENBURG / WESER I N N E N B E R E I C H S S A T Z U N G Nr. 4 ZIEGELEISTRASSE Satzung gem. 34 Abs.4 Nr.3 BauGB D a t u m Januar 2016 V e r f a h r e

Mehr

SONDERBEILAGE. zum AMTSBLATT Nr. 47 für den Regierungsbezirk Köln. Ausgegeben in Köln am 19. November 2001

SONDERBEILAGE. zum AMTSBLATT Nr. 47 für den Regierungsbezirk Köln. Ausgegeben in Köln am 19. November 2001 SONDERBEILAGE zum AMTSBLATT Nr. 47 für den Regierungsbezirk Köln Ausgegeben in Köln am 19. November 2001 Ordnungsbehördliche Verordnung zur Neufassung der Verordnung zum Schutz der Deiche und sonstigen

Mehr

PREISLISTE 2019 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD. Forstgärten POLLHEIM & WEITENSFELD. Peter JÖBSTL

PREISLISTE 2019 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD. Forstgärten POLLHEIM & WEITENSFELD.   Peter JÖBSTL Forstgärten POLLHEIM & WEITENSFELD Peter JÖBSTL (Geschäftsführung Betriebsleitung) Mobil 0664/28 13 370 Armin FELDBACHER (Verkauf Beratung) Mobil 0664/23 44 796 E-mail: office@baumschule-joebstl.at www.baumschule-joebstl.at

Mehr

GEMEINDE RUPPICHTEROTH BEBAUUNGSPLAN-NR. 3.01/5 4. ÄNDERUNG (-Nördlich Hauptstraße-) WINTERSCHEID NORD/WEST

GEMEINDE RUPPICHTEROTH BEBAUUNGSPLAN-NR. 3.01/5 4. ÄNDERUNG (-Nördlich Hauptstraße-) WINTERSCHEID NORD/WEST GEMEINDE RUPPICHTEROTH BEBAUUNGSPLAN-NR. 3.01/5 4. ÄNDERUNG (-Nördlich Hauptstraße-) WINTERSCHEID NORD/WEST A Planungsrechtliche Festsetzungen 1. Art der baulichen Nutzung Gemäß 1 (6) BauNVO wird für das

Mehr

PREISLISTE 2018 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD

PREISLISTE 2018 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD E-mail: office@baumschule-joebstl.at www.baumschule-joebstl.at PREISLISTE 2018 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD WEIL IHR WALD NUR DAS BESTE VERDIENT Die Firma Jöbstl hat sich nicht nur durch das in Österreich

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Inkrafttreten und Offenlegung der Satzung der Gemeinde Ruppichteroth über die Erweiterung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Bröleck gemäß 34 Absatz 4 Ziffer 3

Mehr

PRE-WOHNPARK. Fliegerstraße-Auf dem Seß-Haspelstraße-Blutacker GESTALTUNGS- UND AUSFÜHRUNGSREGELUNG

PRE-WOHNPARK. Fliegerstraße-Auf dem Seß-Haspelstraße-Blutacker GESTALTUNGS- UND AUSFÜHRUNGSREGELUNG PRE-WOHNPARK Fliegerstraße-Auf dem Seß-Haspelstraße-Blutacker GESTALTUNGS- UND AUSFÜHRUNGSREGELUNG Über besondere Anforderungen an die äußere Gestaltung von baulichen Anlagen im PRE-Wohnpark - 1 - 1. DACHFORM

Mehr

Stieleiche (Quercus robur L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Stieleiche (Quercus robur L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland Stieleiche (Quercus robur L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland 817 01 Niedersächsischer Küstenraum und Rheinisch- Westfälische Bucht 817 02 Ostsee-Küstenraum 817 03 Heide und

Mehr

GRÜNORDNERISCHE FESTSETZUNGEN: gemäß 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HENatG und 8a BNatSchG zum Bebauungsplan Rodensee II in Erzhausen

GRÜNORDNERISCHE FESTSETZUNGEN: gemäß 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HENatG und 8a BNatSchG zum Bebauungsplan Rodensee II in Erzhausen GRÜNORDNERISCHE FESTSETZUNGEN: gemäß 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HENatG und 8a BNatSchG zum Bebauungsplan Rodensee II in Erzhausen Teil 2 TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1.0 Bäume im Straßenraum: Im Straßenraum sind

Mehr

Bebauungsplan Nr. 35 Roggenkamp. Forstwirtschaftlicher Ausgleich. bearbeitet für: Gemeinde Legden Der Bürgermeister Amtshausstraße Legden

Bebauungsplan Nr. 35 Roggenkamp. Forstwirtschaftlicher Ausgleich. bearbeitet für: Gemeinde Legden Der Bürgermeister Amtshausstraße Legden Bebauungsplan Nr. 35 Roggenkamp Forstwirtschaftlicher Ausgleich bearbeitet für: Gemeinde Legden Der Bürgermeister Amtshausstraße 1 48739 Legden bearbeitet von: ökon GmbH Liboristr. 13 48155 Münster Tel.:

Mehr

Einheimische Gehölze Oberschwabens

Einheimische Gehölze Oberschwabens Laubbäume: Einheimische Gehölze Oberschwabens Acer campestre Feld- Ahorn X X X Trocken-frisch, warm 10-15 schnittverträglich Acer platanoides Spitz-Ahorn X X X Trocken frisch 20-30 windfest, gute Bienenweide,

Mehr

Grünordnerische Festsetzungen gem. 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HeNatG und 8 a BNatSchG zum Bebauungsplan Goethestraße der Gemeinde Erzhausen.

Grünordnerische Festsetzungen gem. 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HeNatG und 8 a BNatSchG zum Bebauungsplan Goethestraße der Gemeinde Erzhausen. Grünordnerische Festsetzungen gem. 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HeNatG und 8 a BNatSchG zum Bebauungsplan Goethestraße 31-33 der Gemeinde Erzhausen. 2 Grünordnerische Festsetzungen gem. 9 (1) 20 und 25 BauGB,

Mehr

Satzung. Bebauungsplan Nr. 51 für das Gebiet Reisensburg - Herrenberg, Stadt Günzburg. Stand 29. Juni Vorentwurf. Projekt-Nr.

Satzung. Bebauungsplan Nr. 51 für das Gebiet Reisensburg - Herrenberg, Stadt Günzburg. Stand 29. Juni Vorentwurf. Projekt-Nr. Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054 Burgauer Straße 30 86381 Krumbach Tel. 08282 994-0 Fax: 08282 994-409 E-Mail: kc@klingconsult.de Satzung Bebauungsplan

Mehr

SATZUNG DER GEMEINDE RELLINGEN

SATZUNG DER GEMEINDE RELLINGEN 0 0 0 Moorkampshöhe 0 0 0 0 00 0 0 a 0 0 b 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c a b 0 00 0 c 0 a 0 0 0 0 0 0 a 0 a b 0 0 0 b Schulzentrum Egenbüttel 0 0 a 0 0 0 0 0 Pinneberger Straße Groten Stücken Pinneberger Straße

Mehr

Wildsträucher und Obstbäume

Wildsträucher und Obstbäume Wildsträucher und Obstbäume 1 Was gibt es Schöneres als die weisse Blütenpracht des Schwarzdorns im Vorfrühling, die gelbe Herbstfärbung des Feldahorns oder die roten Hagebutten in der Winterlandschaft.

Mehr

S a t z u n g. vom

S a t z u n g. vom 6 Bauwesen S a t z u n g der Stadt Kaiserslautern über örtliche Bauvorschriften gestalterischer Art im Bereich des Bebauungsplanes "Sondergebiet Mannheimer Straße 234-236", Ka 0/126, nach 86 Absatz 1 der

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Gewährung von Zuschüssen des Landkreises Alzey-Worms für Maßnahmen im Zuge der Aktion "Bäume für Rheinhessen"

R i c h t l i n i e. über die Gewährung von Zuschüssen des Landkreises Alzey-Worms für Maßnahmen im Zuge der Aktion Bäume für Rheinhessen 275-1 R i c h t l i n i e über die Gewährung von Zuschüssen des Landkreises Alzey-Worms für Maßnahmen im Zuge der Aktion "Bäume für Rheinhessen" 1. Ziel Der Landkreis Alzey-Worms fördert im Rahmen des

Mehr

Pflanzen für unsere Gärten

Pflanzen für unsere Gärten n für unsere Gärten nliste einheimische Gehölze Laubgehölze Standort Acer campestre Feldahorn 12.00 Mai grün gelb X X Acer platanoides Spitzahorn 20.00 gelbgrün Apr grün gelb Acer pseudoplatanus Bergahorn

Mehr

Bebauungs- und Grünordnungsplan. Carl-Laux-Straße

Bebauungs- und Grünordnungsplan. Carl-Laux-Straße Bebauungs- und Grünordnungsplan Carl-Laux-Straße ORT GEMEINDE LANDKREIS REGIERUNGSBEZIRK SALCHING SALCHING STRAUBING-BOGEN NIEDERBAYERN Planfassung vom Bekannt gemacht am 18.04.1989 24.10.1990 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Donaublick BEBAUUNGSPLAN

Donaublick BEBAUUNGSPLAN BEBAUUNGSPLAN Donaublick Ein außergewöhnlich interessantes Bebauungsgebiet in Bad Abbach. Wie der Name schon sagt, hat man hier den Blick auf das Donautal. Es gibt so gut wie keine Bauplätze in Bad Abbach,

Mehr