Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13"

Transkript

1

2 Vorwort 13 1 Allgemeine Informationen über MySQL Über dieses Handbuch Konventionen in diesem Handbuch Was ist MySQL AB? Was ist MySQL? Überblick über das Datenbanksystem MaxDB MySQL-Roadmap Informationsquellen zu MySQL Wie man Bugs oder Probleme meldet Wie kompatibel zum SQL-Standard ist MySQL? Installation von MySQL Allgemeines zur Installation Schnelle Standardinstallation von MySQL Installation von MySQL unter Windows MySQL unter Linux installieren Installation von MySQL unter Mac OS X Installation von MySQL unter NetWare Installation von MySQL auf anderen Unix-ähnlichen Systemen Installation der Quelldistribution Einstellungen und Tests nach der Installation MySQL aktualisieren (Upgrade/Downgrade) Downgrade von MySQL Betriebssystemspezifische Anmerkungen Anmerkungen zur Perl-Installation Einführung in MySQL: ein MySQL-Tutorial Verbindung zum Server herstellen und trennen Anfragen eingeben Eine Datenbank erzeugen und benutzen Informationen über Datenbanken und Tabellen mysql im Stapelbetrieb Beispiele gebräuchlicher Abfragen Anfragen aus dem Zwillingsprojekt MySQL mit Apache verwenden

3 4 Benutzung von MySQL-Programmen Überblick über MySQL-Programme Aufruf von MySQL-Programmen Angabe von Programmoptionen Datenbankverwaltung Überblick über serverseitige Programme und Dienstprogramme mysqld Der MySQL Server mysqld-max, ein erweiterter mysqld-server Startprogramme für den MySQL Server mysqlmanager Der MySQL Instance Manager mysql_fix_privilege_tables Upgrade von MySQL-Systemtabellen Absichern von MySQL gegen Angreifer Allgemeine Sicherheitsaspekte und das MySQL-Zugriffsberechtigungssystem MySQL-Benutzerkontenverwaltung Datensicherung und Wiederherstellung Lokalisierung und internationaler Gebrauch von MySQL Die MySQL-Logdateien Mehrere MySQL Server auf derselben Maschine laufen lassen MySQL-Anfragen-Cache Replikation bei MySQL Einführung in die Replikation Replikation: Implementation Zeilenbasierte Replikation Replikation: Implementationsdetails Wie man eine Replikation aufsetzt Replikation: Kompatibilität zwischen MySQL-Versionen Upgrade eines Replikationssetups Replikation: Features und bekannte Probleme Replikationsoptionen in my.cnf Wie Server Replikationsregeln auswerten Replikation: häufig gestellte Fragen Vergleich zwischen anweisungsbasierter und zeilenbasierter Replikation Replikation: Problemlösungen Berichten von Replikationsfehlern und -problemen Auto-Increment in der Multi-Master-Replikation Optimierung Überblick über die Optimierung SELECT-Anweisungen und andere Anfragen optimieren Probleme mit Sperren Optimierung der Datenbankstruktur

4 7.5 Optimierung des MySQL Servers Festplatte, Anmerkungen Client- und Hilfsprogramme Überblick über Client- und Hilfsprogramme myisamchk Hilfsprogramm für die Tabellenwartung von MyISAM myisamlog Anzeige von MyISAM-Logdateiinhalten myisampack Erzeugung komprimierter, schreibgeschützter MyISAM Tabellen mysql Das MySQL-Befehlszeilenwerkzeug mysql mysqlaccess Client für die Überprüfung von Zugriffsberechtigungen mysqladmin Client für die Verwaltung eines MySQL Servers mysqlbinlog Hilfsprogramm für die Verarbeitung binärer Logdateien mysqlcheck Hilfsprogramm für die Wartung und Reparatur von Tabellen mysqldump Programm zur Datensicherung mysqlhotcopy Backup-Programm für Datenbanken mysqlimport Programm zum Datenimport mysqlshow Anzeige von Informationen über Datenbanken, Tabellen und Spalten mysqlslap Client zur Lastemulation mysql_zap Prozesse beenden, die einem Muster entsprechen perror Erklärung der Fehlercodes replace Hilfsprogramm für String-Ersetzungen Sprachstruktur Literale: wie Strings und Zahlen geschrieben werden Datenbank-, Tabellen-, Index-, Spalten- und Aliasnamen Benutzerdefinierte Variablen Kommentar Ist MySQL pingelig hinsichtlich reservierter Wörter? Zeichensatz-Unterstützung Zeichensätze und Sortierfolgen im Allgemeinen Zeichensätze und Sortierfolgen in MySQL Festlegen von Zeichensätzen und Sortierfolgen Verbindungszeichensatz und -sortierfolge Probleme mit Sortierfolgen Operationen, auf die sich die Zeichensatzunterstützung auswirkt Unicode-Unterstützung UTF8 für Metadaten Zeichensätze und Sortierfolgen, die MySQL unterstützt

5 11 Datentypen Überblick über Datentypen Numerische Datentypen Datums- und Zeittypen String-Typen Speicherbedarf von Spaltentypen Auswahl des richtigen Datentyps für eine Spalte Verwendung von Datentypen anderer Datenbanken Funktionen für die Benutzung in SELECT- und WHERE-Klauseln Operatoren Ablaufsteuerungsfunktionen String-Funktionen Numerische Funktionen Datums- und Zeitfunktionen Welchen Kalender benutzt MySQL? MySQL-Volltextsuche Cast-Funktionen und Operatoren XML-Funktionen Weitere Funktionen Funktionen und Modifizierer für die Verwendung in GROUP BY-Klauseln SQL-Anweisungssyntax Datendefinition: CREATE, DROP, ALTER Datenmanipulation: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE Grundlegende Befehle des MySQL-Dienstprogramms für Benutzer Transaktionale und Sperrbefehle von MySQL Anweisungen zur Datenbankadministration SQL-Befehle in Bezug auf Replikation SQL-Syntax für vorbereitete Anweisungen Speicher-Engines und Tabellentypen Die MyISAM-Speicher-Engine InnoDB-Tabellen Die MERGE-Speicher-Engine Die MEMORY-Speicher-Engine Die BDB-Speicher-Engine Die EXAMPLE-Speicher-Engine Die FEDERATED-Speicher-Engine Die ARCHIVE-Speicher-Engine Die CSV-Speicher-Engine Die BLACKHOLE-Speicher-Engine

6 15 Erstellung einer eigenen Speicher-Engine Einführung Überblick Quelldateien für Speicher-Engines erstellen Erstellung des Handlerton Die Erzeugung von Handlern Definiton von Dateierweiterungen Tabellen anlegen Tabellen öffnen Einfaches Tabellenscanning implementieren Tabellen schließen INSERT-Unterstützung für Speicher-Engines UPDATE-Unterstützung für Speicher-Engines DELETE-Unterstützung für Speicher-Engines Unterstützung für nichtsequenzielle Leseoperationen Unterstützung für Indizes Unterstützung für Transaktionen Die API-Referenz MySQL Cluster MySQL Cluster: Überblick MySQL Cluster: grundlegende Konzepte Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für mehrere Computer MySQL Cluster: Konfiguration Prozessverwaltung in MySQL Cluster Management von MySQL Cluster Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Interconnects mit MySQL Cluster Bekannte Beschränkungen von MySQL Cluster MySQL Cluster: Roadmap für die Entwicklung MySQL Cluster: FAQ MySQL Cluster: Glossar Partitionierung Überblick über die Partitionierung in MySQL Partitionstypen Partitionsverwaltung Beschränkungen und Grenzen der Partitionierung Gespeicherte Prozeduren und Funktionen Gespeicherte Routinen und die Berechtigungstabellen Syntax gespeicherter Prozeduren Gespeicherte Prozeduren, Funktionen, Trigger und Replikation: häufig gestellte Fragen Binärloggen gespeicherter Routinen und Trigger

7 19 Trigger CREATE TRIGGER DROP TRIGGER Verwendung von Triggern Views ALTER VIEW CREATE VIEW DROP VIEW SHOW CREATE VIEW Die Datenbank INFORMATION_SCHEMA INFORMATION_SCHEMA SCHEMATA INFORMATION_SCHEMA TABLES INFORMATION_SCHEMA COLUMNS INFORMATION_SCHEMA STATISTICS INFORMATION_SCHEMA USER_PRIVILEGES INFORMATION_SCHEMA SCHEMA_PRIVILEGES INFORMATION_SCHEMA TABLE_PRIVILEGES INFORMATION_SCHEMA COLUMN_PRIVILEGES INFORMATION_SCHEMA CHARACTER_SETS INFORMATION_SCHEMA COLLATIONS COLLATION_CHARACTER_SET_APPLICABILITY INFORMATION_SCHEMA TABLE_CONSTRAINTS INFORMATION_SCHEMA KEY_COLUMN_USAGE INFORMATION_SCHEMA ROUTINES INFORMATION_SCHEMA VIEWS INFORMATION_SCHEMA TRIGGERS INFORMATION_SCHEMA PLUGINS INFORMATION_SCHEMA ENGINES INFORMATION_SCHEMA PARTITIONS INFORMATION_SCHEMA EVENTS Weitere INFORMATION_SCHEMA-Tabellen Erweiterungen der SHOW-Anweisungen Präzisionsberechnungen Typen numerischer Werte Änderungen beim Datentyp DECIMAL Behandlung von Ausdrücken Rundungsverhalten Beispiele für Präzisionsberechnungen

8 GNU General Public License 1313 MySQL FLOSS License Exception 1319 Index 1323 Zusatzinhalte auf CD I Raumbezogene Erweiterungen in MySQL 1341 I.1 Einführung in die raumbezogenen Funktionen von MySQL I.2 Das OpenGIS-Geometriemodell I.3 Unterstützte raumbezogene Datenformate I.4 Erzeugen einer MySQL-Datenbank mit raumbezogenen Werten I.5 Analyse raumbezogener Informationen I.6 Optimierung der raumbezogenen Analyse I.7 MySQL-Konformität und Kompatibilität II APIs und Bibliotheken 1371 II.1 libmysqld, die eingebettete MySQL Server-Bibliothek II.2 MySQL-C-API II.3 MySQLs PHP-API II.4 MySQLs Perl-API II.5 MySQL-C++-APIs II.6 MySQL-Python-APIs II.7 MySQL-Tcl-APIs II.8 MySQL-Eiffel-Wrapper II.9 MySQL-Hilfsprogramme für die Programmentwicklung III Connectors 1473 III.1 MySQL Connector/ODBC III.2 Connector/NET III.3 MySQL Connector/J III.4 MySQL Connector/MXJ IV MySQL erweitern 1643 IV.1 Hinzufügen neuer Funktionen zu MySQL IV.2 Die MySQL-Plug-In-Schnittstelle IV.3 Hinzufügen neuer Funktionen zu MySQL IV.4 Hinzufügen neuer Prozeduren zu MySQL

9 A Probleme und häufig auftretende Fehler 1677 A.1 Wie man feststellt, was Probleme verursacht A.2 Einige häufige Fehler bei der Benutzung von MySQL A.3 Installationsbezogene Themen A.4 Administrationsbezogene Themen A.5 Anfragenbezogene Themen A.6 Probleme im Zusammenhang mit dem Optimierer A.7 Tabellendefinitionsbezogene Themen A.8 Bekannte Fehler und konzeptionelle Unzulänglichkeiten in MySQL B Fehlercodes und -meldungen 1715 B.1 Fehlercodes und -meldungen des Servers B.2 Fehlercodes und -meldungen der Clients C Beschreibung der MySQL-Syntax für reguläre Ausdrücke 1755 D Feature-Beschränkungen 1759 D.1 Beschränkungen bei gespeicherten Routinen und Triggern D.2 Beschränkungen von serverseitigen Cursorn D.3 Beschränkungen von Unterabfragen D.4 Beschränkungen bei Views D.5 Beschränkungen bei XA-Transaktionen

Das offizielle MySQL 5 Handbuch

Das offizielle MySQL 5 Handbuch MySQLAB Das offizielle MySQL 5 Handbuch Konfiguration. Administration., Entwicklung und Optimierung 0700670g "".."" ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco s Harlow,

Mehr

MySQL. Das offizielle Handbuch. Übersetzung von Stefan Hinz

MySQL. Das offizielle Handbuch. Übersetzung von Stefan Hinz MySQL Das offizielle Handbuch Übersetzung von Stefan Hinz Vorwort 17 Vorbemerkungen zum deutschen Handbuch 19 Konventionen in diesem Handbuch 20 Kapitel 1: Was ist MySQL? 23 Die wichtigsten Features von

Mehr

Inhalt. TEILI Erste Schritte

Inhalt. TEILI Erste Schritte Vorwort 15 Für wen st dieses Buch gedacht? 15 Konventionen 16 Der Aufbau dieses Buches 17 Die DVD zum Buch 18 Die Webseite zum Buch 19 Die Autoren 19 TEILI Erste Schritte 1.1 Grundlagen von Datenbanken

Mehr

Rolf Däßler. Das Einsteigersem. MySQL 5

Rolf Däßler. Das Einsteigersem. MySQL 5 Rolf Däßler Das Einsteigersem MySQL 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Was ist MySQL? 13 Eigenschaften 13 Leistungsmerkmale 15 Inhalt und Aufbau des Buches 17 Verwendete Programmversionen 18

Mehr

Inhalt. 1. MySQL-Einführung 1. 2. Datenbankentwurf 27

Inhalt. 1. MySQL-Einführung 1. 2. Datenbankentwurf 27 Inhalt 1. MySQL-Einführung 1... 1.1 Geschichte von MySQL... 1 1.2 Entscheidungskriterien für MySQL... 2 1.3 Installation eines MySQL-Servers... 3 1.3.1 Linux... 5 1.3.2 Windows 9x/Me/NT/2000/XP... 7 1.3.3

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. MySQL 5. von Prof. Dr. Rolf Däßler. 1. Auflage

DAS EINSTEIGERSEMINAR. MySQL 5. von Prof. Dr. Rolf Däßler. 1. Auflage DAS EINSTEIGERSEMINAR von Prof. Dr. Rolf Däßler 1. Auflage Däßler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Datenbankprogrammierung mitp/bhv 2011 Verlag

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt der Buch-CD 13. 1 Einführung 17

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt der Buch-CD 13. 1 Einführung 17 Inhalt Vorwort 11 Inhalt der Buch-CD 13 1 Einführung 17 1.1 Was ist MySQL? 17 1.2 Die wichtigsten Eigenschaften von MySQL 20 1.3 Bezugsquellen und Versionen 23 1.4 MySQL im Vergleich zu anderen Datenbanken

Mehr

MySQL für Datenbankadministratoren

MySQL für Datenbankadministratoren Oracle University Contact Us: +43 (0)1 33 777 401 MySQL für Datenbankadministratoren Duration: 5 Days What you will learn Der Kurs MySQL für Datenbankadministratoren richtet sich an MySQL-Datenbankadministratoren

Mehr

Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt. MySQL. Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung. c 3 E. i- O Rowohlt Taschenbuch Verlag

Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt. MySQL. Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung. c 3 E. i- O Rowohlt Taschenbuch Verlag Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt MySQL Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung r?: X c 3 E i- O uu Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Editorial 11 Einleitung 12 1 Einführung in das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Vorwort 13 1 Leistungsvermögen und Arbeitsumgebung des SQL Server 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten des SQL Server 17 1.1.1 Online Transactional Processing-Lösungen (OLTP) 23 1.1.2 Webbasierte Datenbanklösungen

Mehr

MySQL für Datenbankadministratoren

MySQL für Datenbankadministratoren Oracle University Contact Us: +43 (0)1 33 777 401 MySQL für Datenbankadministratoren Duration: 5 Days What you will learn Der Kurs MySQL für Datenbankadministratoren richtet sich an MySQL-Datenbankadministratoren

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13 Auf einen Blick Vorwort... 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung... 17 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken... 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Marcus Throll. f. / Galileo Computing

Marcus Throll. f. / Galileo Computing Marcus Throll f. / Galileo Computing Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 13 Vorwort zur 1. Auflage 15 Inhalt der Buch-CO 17 Einführung 21 1.1 Was istmysql? 23 1.2 Die wichtigsten Eigenschaften von MySQL 26 1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15 Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 15 Kapitel 2 SQL-der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte 19 2.2 Die Bestandteile 20 2.3 Die Verarbeitung einer SQL-Anweisung 22 2.4 Die Struktur von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Teil I Einführung. 1 Einleitung Der Microsoft SQL Server... 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Teil I Einführung. 1 Einleitung Der Microsoft SQL Server... 19 Vorwort... 11 Teil I Einführung 1 Einleitung... 13 1.1 Warum dieses Buch?... 13 1.2 Aufbau des Buches... 13 Aufbau der einzelnen Kapitel... 14 1.3 Die Beispieldatenbank... 15 1.4 Schreibweisen... 15 1.5

Mehr

Michael Kofier. MySQL. Einführung, Programmierung, Referenz УУ ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education

Michael Kofier. MySQL. Einführung, Programmierung, Referenz УУ ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education Michael Kofier MySQL Einführung, Programmierung, Referenz УУ ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

MCSA: SQL 2016 Database Development

MCSA: SQL 2016 Database Development MCSA: SQL 2016 Database Development Querying Data with Transact-SQL & Developing SQL Databases Seminarziel In diesem 6-tägigen Kurs werden die Teilnehmer von Grund auf in die Entwicklung

Mehr

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom Seminarunterlage Version: 3.02 Version 3.02 vom 23. Oktober 2014 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198 Auf einen Blick 1 Einleitung 15 2 Datenbankentwurf 23 3 Datenbankdefinition 43 4 Datensätze einfügen (INSERT INTO) 95 5 Daten abfragen (SELECT) 99 6 Daten aus mehreren Tabellen abfragen (JOIN) 143 7 Unterabfragen

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

SQL. erfolgreich Madrid Amsterdam An imprint of Pearson

SQL. erfolgreich Madrid Amsterdam An imprint of Pearson 10 01101110 John-Harry 01110 Wieken 0110 0110 0110 10 01101 011 01110 0110 010 011011011 0 10 01111010 01101 011011 0110 0110 01110 011011101 01101 0110 010 0101 10 011011101 0101 0110 010 010 0110 01101110

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teill Einführung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teill Einführung Vorwort 11 Teill Einführung 1 Einleitung 13 1.1 Warum dieses Buch? 13 1.2 Aufbau des Buches 13 Aufbau der einzelnen Kapitel 14 1.3 Die Beispieldatenbank 15 1.4 Schreibweisen 15 1.5 DVD, Softlinks und Website

Mehr

Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB

Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB Thomas Krumbein Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB Galileo Press 1.1 Zur 3. Auflage dieses Buches 14 1.2 OpenOffice.org 14 1.2.1 DasProjektOpenOffice.org 15 2.1 Einführung in Datenbanken

Mehr

Vorwort 11. Eine neue Datenbank erstellen 79;

Vorwort 11. Eine neue Datenbank erstellen 79; Vorwort 11 Der SQL Server 2012 stellt sich vor 15] 1.1 SQL Server - wer ist das? 15 1.1.1 Der SQL Server im Konzert der Datenbanksysteme 16 1.1.2 Entscheidungsszenarien für Datenbanksysteme 17 1.1.3 Komponenten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort zur 2. Ausgabe Teil I Einführung. 1 Einleitung Der Microsoft SQL Server...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort zur 2. Ausgabe Teil I Einführung. 1 Einleitung Der Microsoft SQL Server... Vorwort... 13 Vorwort zur 2. Ausgabe... 14 Teil I Einführung 1 Einleitung... 15 1.1 Warum dieses Buch?... 15 1.2 Aufbau des Buches... 15 Aufbau der einzelnen Kapitel... 16 1.3 Die Beispieldatenbank...

Mehr

Dieter Staas Das Einsteigerseminar SQL

Dieter Staas Das Einsteigerseminar SQL 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dieter Staas Das Einsteigerseminar SQL Vorwort 15 Einleitung 17 Lernen

Mehr

Auf einen Blick. MySQL-Administration

Auf einen Blick. MySQL-Administration Auf einen Blick Auf einen Blick TEIL I Erste Schritte 1 Datenbanken eine allgemeine Einleitung... 25 2 Datenbankmodellierung... 51 3 Schnellstart-Tutorial... 93 4 Einführung in die Beispieldatenbank...

Mehr

Microsoft SQL Server 2000 Programmierung

Microsoft SQL Server 2000 Programmierung Rebecca M. Riordan Microsoft SQL Server 2000 Programmierung Schritt für Schritt Microsoft Press Einführung Ihr Ausgangspunkt Neue Features in SQL Server 2000 Verwenden der beiliegenden CD-ROM Systemanforderungen

Mehr

Marcus Throll, Oliver Bartosch. Einstieg in SQL. Verstehen, einsetzen, nachschlagen. Galileo Press

Marcus Throll, Oliver Bartosch. Einstieg in SQL. Verstehen, einsetzen, nachschlagen. Galileo Press Marcus Throll, Oliver Bartosch Einstieg in SQL Verstehen, einsetzen, nachschlagen Galileo Press Auf einen Blick 1 Einleitung 15 2 Datenbankentwurf 23 3 Datenbankdefinition 43 4 Datensätze einfügen (INSERT

Mehr

[ SQL] Wissen, das sich auszahlt

[  SQL] Wissen, das sich auszahlt [www.teia.de SQL] Wissen, das sich auszahlt INHALT SEITE 12 [I] 1] Einführung in SQL und relationale Datenbanken 12 14 16 18 11 1.1 1.2 Einführung Die Structured Query Language (SQL) Tabellen Mehrere Tabellen

Mehr

2 Anlegen und Konfigurieren von Datenbanken 35

2 Anlegen und Konfigurieren von Datenbanken 35 Inhalt 1 Einführung und Installation 9 1.1 Einführung 11 1.1.1 Aufbau 11 1.1.2 Schreibkonventionen 12 1.1.3 Zur Beispieldatenbank 13 1.1.4 Kurz-Installation 19 1.2 Die Oracle-Installation 20 1.3 Die Installation

Mehr

Create-Table-Befehl. CREATE TABLE Tabellenname ( { Spalte { Datentyp Gebietsname } [ Spaltenbedingung [ ] ] Tabellenbedingung }

Create-Table-Befehl. CREATE TABLE Tabellenname ( { Spalte { Datentyp Gebietsname } [ Spaltenbedingung [ ] ] Tabellenbedingung } Create-Table-Befehl CREATE TABLE Tabellenname ( { Spalte { Datentyp Gebietsname } [ Spaltenbedingung [ ] ] Tabellenbedingung } [, ] ) Liste der wichtigsten Datentypen in SQL INTEGER INT SMALLINT NUMERIC(x,y)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1 Datenbanken - eine Einfuhrung 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Zielgruppe 14 1.3 Was ist eine Datenbank? 14 1.4 Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) 16 1.5 Der Aufbau der Daten 18 1.6 Tabellen 18 1.7 Benutzer-Tabellen

Mehr

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste 1. Einführung in die Datenbank MySQL Kursbeispiel und Kursziele 1.1 Das Kursbeispiel: eine kleine Personalverwaltung 1.2 Was brauchen wir? 1.3 Ziele Kurs AEMS1,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung vn Inhaltsverzeichnis Einleitung Kapitel 1: Eine Einführung in relationale Datenbanken 7 Was ist eine relationale Datenbank? 9 Verknüpfen der einzelnen Tabellen 10 Die Reihenfolge der Zeilen ist beliebig

Mehr

Praktische SQL-Befehle

Praktische SQL-Befehle Praktische SQL-Befehle Datenbanksysteme I WiSe 2018/2019 Todor Ivanov DB1 WS2018 1 Praktische SQL-Befehle Nested Selects Inserts Updates Views Triggers Constraints Functions Voraussetzung: Laptop + MySQL/

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. PostgreSQL...6. b. Impressum... 10. A. PostgreSQL...6. i. Einrichtung und Administration...

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. PostgreSQL...6. b. Impressum... 10. A. PostgreSQL...6. i. Einrichtung und Administration... 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. PostgreSQL...6 A. PostgreSQL...6 i. Einrichtung und Administration... 6 ii. SQL Einstieg...8 b. Impressum... 10 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen

Mehr

Kapitel 4: PHP-Grundlagen Kapitel 5: PHP-Bausteine für Programme

Kapitel 4: PHP-Grundlagen Kapitel 5: PHP-Bausteine für Programme O:/Wiley/Reihe_Dummies/14438_Valade/3d/ftoc.3d from 04.10.2017 16:38:55 Auf einen Blick Über die Autorin... 9 Einleitung... 21 Teil I: Eine datenbankgestützte Webanwendung mit PHP und MySQL entwickeln...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Datenbanktechnologie

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Datenbanktechnologie 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Datenbanktechnologie 1.1 Einleitung... 8 1.1.1 Zielsetzung... 8 1.1.2 Aufbau des Studienbuches... 9 1.1.3 Abgrenzung... 10 1.2 Grundbegriffe... 10 1.3 Datenbanksysteme...

Mehr

Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten

Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten Jürgen Thomas Entstanden als Wiki-Buch Bibliografische Information Diese Publikation ist bei der Deutschen Nationalbibliothek registriert. Detaillierte Angaben

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 17 Konzeption des Buchs 19. Teil 1 PHP-Grundlagen und Programmiertechniken 23

Inhaltsübersicht. Vorwort 17 Konzeption des Buchs 19. Teil 1 PHP-Grundlagen und Programmiertechniken 23 Inhaltsübersicht Vorwort 17 Konzeption des Buchs 19 Teil 1 PHP-Grundlagen und Programmiertechniken 23 1. Installation und Konfiguration 25 2. Einführung und Sprachelemente 79 3. Objektorientierte Programmierung

Mehr

PHP + MySQL. Die MySQL-Datenbank. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing.

PHP + MySQL. Die MySQL-Datenbank. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing. PHP + MySQL Die MySQL-Datenbank Zusammenspiel Apache, PHP, PHPMyAdmin und MySQL PHPMyAdmin Verwaltungstool Nutzer Datei.php oder Datei.pl Apache HTTP-Server PHP Scriptsprache Perl Scriptsprache MySQL Datenbank

Mehr

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Einführung 15 1 Erste Schritte 21 1.1 Datenbanken und Datenbank-Managementsysteme 21 1.2 Zugriff auf Datenbanken 22 1.3 Was der Großvater noch wusste... 22 1.4 Einordnung

Mehr

Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB

Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB Thomas Krumbein Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB Galileo Press 1.1 Zur 2. Auflage dieses Buches 14 1.2 OpenOffice.org 14 1.2.1 DasProjektOpenOffice.org 15 2.1 Einführung in Datenbanken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii vii Inhaltsverzeichnis 1 Architektur, Modellierung und Entwurf 1 1.1 Datenbanken was ist das?... 2 1.2 Datenbankmanagementsystem... 3 1.3 Architektur eines Datenbanksystems... 4 1.3.1 Die konzeptuelle

Mehr

SQL Server 2008 R2 Der schnelle Einstieg

SQL Server 2008 R2 Der schnelle Einstieg Klemens Konopasek SQL Server 2008 R2 Der schnelle Einstieg Abfragen, Transact-SQL, Entwicklung und Verwaltung An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle 1. Arbeiten mit Datenbanken 1.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt erstellen. CREATE DATABASE db_namen; 1.2 Existierende Datenbanken anzeigen Mit

Mehr

Grundkurs MySQL und PHP

Grundkurs MySQL und PHP Martin Pollakowski Grundkurs MySQL und PHP So entwickeln Sie Datenbanken mit Open Source Software 2., verbesserte und erweiterte Auflage Anwendung und Nutzen von Datenbanken 1 Was ist eine Datenbank? 1

Mehr

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben.

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. MySQL-Befehle 1. Einleitung In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. 2. Arbeiten mit Datenbanken 2.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt

Mehr

Das Einsteigerseminar ASP

Das Einsteigerseminar ASP Hiroshi Nakanishi Das Einsteigerseminar ASP M - fy? Einleitung 13 Für wen wurde dieses Buch geschrieben? 13 Der des Einsteigerseminars 13 Das Konzept des Einsteigerseminars 14 Aufgeht's! 15 1 Das Konzept

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13 1 Hallo 13 2 Grundlagen 15 2.1 Das Internet 15 2.1.1 Geschichte des Internets 15 2.1.2 Kommunikation mit TCP/IP 16 2.1.3 Anwendungen im Internet 18 2.1.4 HTTP unter der Lupe 20 2.2 Webserver, PHP und MySQL

Mehr

Auf einen Blick. 1 Datenbanken - eine allgemeine Einleitung... 23. 2 Datenbankmodellierung... 49. 3 Schnellstart-Tutorial... 91

Auf einen Blick. 1 Datenbanken - eine allgemeine Einleitung... 23. 2 Datenbankmodellierung... 49. 3 Schnellstart-Tutorial... 91 Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Datenbanken - eine allgemeine Einleitung... 23 2 Datenbankmodellierung..................... 49 3 Schnellstart-Tutorial..................... 91 4 Einführung in die Beispieldatenbank...

Mehr

MySQL Cluster. Kai Voigt MySQL AB kai@mysql.com. Kiel, 17. Februar 2006

MySQL Cluster. Kai Voigt MySQL AB kai@mysql.com. Kiel, 17. Februar 2006 MySQL Cluster Kai Voigt MySQL AB kai@mysql.com Kiel, 17. Februar 2006 1 Agenda Warum? Wie? Wie genau? Was sonst? 2 Warum? 3 Kosten runter Hochverfügbarkeit (99,999%) Redundante Daten und Systeme Wiederherstellung

Mehr

Oracle PL/SQL - Grundlagen

Oracle PL/SQL - Grundlagen Oracle PL/SQL - Grundlagen Steven Feuerstein mit Bill Pribyl Deutsche Übersetzung von Matthias Kalle Dalheimer O'REILT Beijing Cambridge Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo Inhalt Vorwort Einleitung xiii

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis Daniel Warner SQL Das Praxisbuch Mit 119 Abbildungen Franzis Inhaltsverzeichnis Teil I - Einleitung 15 1 Einleitung 17 1.1 Zum Aufbau des Buchs 17 1.2 Hinweise zur Buch-CD 18 1.3 Typografische Konventionen

Mehr

Klaus Giesen SQL. Das bhv Taschenbuch

Klaus Giesen SQL. Das bhv Taschenbuch Klaus Giesen SQL Das bhv Taschenbuch In ha I tsverzeic h n i s Vorwort 15 Teil I: Erste Schritte 1 SQL: Die Abfragesprache für Datenbanken Kennzeichnende Merkmale von SQL SQL-Dialekte Kurze Entwicklungsgeschichte

Mehr

MCSE Crash Test SQL Server 7 Systemadministration

MCSE Crash Test SQL Server 7 Systemadministration Jeffrey R. Garbus, David F. Pascuzzi, Alvin T. Chang MCSE Crash Test SQL Server 7 Systemadministration Übersetzung aus dem Amerikanischen von Meinhard Schmidt, Willich Einleitung Das Microsoft Certified

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Christopher Allen. Oracle PL/SQL für Einsteiger Der Einsatz von SQL und PL/SQL in der Oracle-Datenbank 3-446-21801-7

CARL HANSER VERLAG. Christopher Allen. Oracle PL/SQL für Einsteiger Der Einsatz von SQL und PL/SQL in der Oracle-Datenbank 3-446-21801-7 CARL HANSER VERLAG Christopher Allen Oracle PL/SQL für Einsteiger Der Einsatz von SQL und PL/SQL in der Oracle-Datenbank 3-446-21801-7 www.hanser.de Inhaltsverzeichnis Danksagung...XI Einleitung...XIII

Mehr

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein www.comelio-medien.com MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Mehr

Thomas Theis PHP4. Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger. Galileo Press

Thomas Theis PHP4. Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger. Galileo Press Thomas Theis PHP4 Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger Galileo Press Inhalt Einführung 11 A.1 PHP-eine Beschreibung 11 A.2 Wie lerne ich PHP? 11 A.2.1 Grundlagen 12 A.2.2 Formulare und Datenbanken

Mehr

Oracle 9i Einführung Performance Tuning

Oracle 9i Einführung Performance Tuning Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 3 Der Optimizer Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 1. auf Tabellen 2. 3. Optimizer 4. Optimizer RBO 5. Optimizer CBO 6.

Mehr

Oracle SQL. Seminarunterlage. Version vom

Oracle SQL. Seminarunterlage. Version vom Seminarunterlage Version: 12.16 Version 12.16 vom 12. Oktober 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

beehive GmbH (Hrsg.) ZOPE Content-Management- & Web-Application-Server IBJ dpunkt.verlag

beehive GmbH (Hrsg.) ZOPE Content-Management- & Web-Application-Server IBJ dpunkt.verlag beehive GmbH (Hrsg.) ZOPE Content-Management- & Web-Application-Server IBJ dpunkt.verlag 1 Einleitung 1 1.1 Zope als Web Application Server 2 1.2 Zope als Content Management Server 3 1.3 Woher kommt Zope?

Mehr

1.1 Datenbanken Tabellen SQL und die Befehlseingabe Beispieldatenbank 36

1.1 Datenbanken Tabellen SQL und die Befehlseingabe Beispieldatenbank 36 Vorwort 11 1 Einleitung 15 1.1 Datenbanken 21 1.2 Tabellen 29 1.3 SQL und die Befehlseingabe 29 1.4 Beispieldatenbank 36 2 Am Anfang 38 2.1 Aufrufen der SQL-Eingabemaske 38 2.2 Schließen der SQL-Eingabemaske

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Konzeption Teil I Einführung Was ist MySQL?...33

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Konzeption Teil I Einführung Was ist MySQL?...33 Vorwort...23 Konzeption... 25 Teil I Einführung... 31 1 Was ist MySQL?...33 1.1 Was ist eine Datenbank?... 33 1.2 MySQL-Eigenschaften...36 1.3 MySQL-Einschränkungen...40 1.4 MySQL-Versionsnummern... 41

Mehr

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen müssen 21 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Einführung

Mehr

Thomas Pfeiffer, Andreas Wenk. PostgreSQL. Das Praxisbuch. Galileo Press

Thomas Pfeiffer, Andreas Wenk. PostgreSQL. Das Praxisbuch. Galileo Press Thomas Pfeiffer, Andreas Wenk PostgreSQL Das Praxisbuch Galileo Press Geleitwort von Peter Eisentraut 11 2.1 Das mitgelieferte Kommandozeilenprogramm psql 17 2.1.1 psql unter Windows 17 2.1.2 Einige wichtige

Mehr

Erzeugung und Veränderung von Tabellen

Erzeugung und Veränderung von Tabellen Datenbanken - Objekte Erzeugung und Veränderung von Tabellen Objekt Tabelle View Sequence Index Synonym Basiseinheit zum Speichern; besteht aus Zeilen und Spalten; Logische Repräsentation; kann Teilmengen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15. 2 Die grafischen Tools des SQL Server 2008 59. 3 Eine neue Datenbank erstellen 87

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15. 2 Die grafischen Tools des SQL Server 2008 59. 3 Eine neue Datenbank erstellen 87 Vorwort 11 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15 1.1 SQL Server wer ist das? 16 1.1.1 Der SQL Server im Konzert der Datenbanksysteme 16 1.1.2 Entscheidungsszenarien für Datenbanksysteme 17 1.1.3 Komponenten

Mehr

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer DB1 DB1-12 041-SQL-DQL 1 Mario Neugebauer Einführung Informationsmodellierung Relationales Datenbankmodell Datenbanksprache SQL Einführung Daten-Abfrage-Sprache - DQL Daten-Definitions-Sprache - DDL Daten-Manipulations-Sprache

Mehr

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL Oracle und SQL Kompakt-Intensiv-Training In unsere Schulung "Oracle und SQL" erhalten Sie einen breitgefächerten Überblick über die fachmännische und effektive Nutzung der SQL-Implementierung in Oracle.

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA

1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA 1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA 1.1.1 Installation von Oracle 9.2.0 Beispielhaft wird die Installation von Oracle Version 9.2.0 beschrieben. Neuere Versionen werden analog installiert. CD für

Mehr

Java Database Connectivity-API (JDBC)

Java Database Connectivity-API (JDBC) Java Database Connectivity-API (JDBC) Motivation Design Grundlagen Typen Metadaten Transaktionen Pratikum SWE 2 M. Löberbauer, T. Kotzmann, H. Prähofer 1 Motivation Problem: Zugriff auf ein DBMS ist Herstellerabhängig

Mehr

Enterprise PHP Tools

Enterprise PHP Tools 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Stefan Priebsch Werkzeuge und Methoden für einen effizienten Entwicklungsprozess

Mehr

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1 1 Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6 Copyright KnoWau Software 2014 KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Installation... 4

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung AixVerein 2.2 Stand: Februar 2018 Copyright SoftAiX - Softwareentwicklung - EDV Beratung Service Dipl.- Inf. Patrick Krott www.softaix.de mail@softaix.de Seite 2/14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

2. Voraussetzung und Grundsätzliches

2. Voraussetzung und Grundsätzliches Installationsanleitung HAIDL - Händlerprogramm für Terminalserver 1. Haftungsausschluss Haidl Fenster & Türen GmbH übernimmt keine Haftung für Sach- und Vermögensschäden, die durch die Installation und

Mehr

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren Irene Bauder ISBN 3-446-22800-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22800-4 sowie im Buchhandel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Üben von DDL und DML. Ergebnis:

Üben von DDL und DML.   Ergebnis: SQL DDL Üben von DDL und DML https://www.jdoodle.com/execute-sql-online Ergebnis: Befehlsgruppen in SQL DDL Data Definition Language DML Data Manipulation Language CREATE: Tabellen anlegen DROP: Tabellen

Mehr

PostgreSQL unter Debian Linux

PostgreSQL unter Debian Linux Einführung für PostgreSQL 7.4 unter Debian Linux (Stand 30.04.2008) von Moczon T. und Schönfeld A. Inhalt 1. Installation... 2 2. Anmelden als Benutzer postgres... 2 2.1 Anlegen eines neuen Benutzers...

Mehr

ANDREAS PROUZA. Wien, 2015-03-27. andreaspr@aon.at andreas@prouza.at. http://www.prouza.at

ANDREAS PROUZA. Wien, 2015-03-27. andreaspr@aon.at andreas@prouza.at. http://www.prouza.at DB2 & SQL E I N F Ü H R U N G T U N I N G O P T I M I E R U N G S E C R E T S ANDREAS PROUZA andreaspr@aon.at andreas@prouza.at http://www.prouza.at Wien, 2015-03-27 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Walter Doberenz/Thomas Kowalski Programmieren lernen in

Walter Doberenz/Thomas Kowalski Programmieren lernen in Walter Doberenz/Thomas Kowalski Programmieren lernen in HANSER Inhaltsverzeichnis Lektion 1: Einführung und Entwicklungsumgebung 13 Theoretische Grundlagen 13 Windows-Programmierung mit Delphi 13 Etappen

Mehr

Die CONNECT Storage Engine für MySQL Zugriff auf verschiedenste Daten

Die CONNECT Storage Engine für MySQL Zugriff auf verschiedenste Daten Schlüsselworte Die CONNECT Storage Engine für MySQL Zugriff auf verschiedenste Daten Ralf Gebhardt SkySQL Ab Finnland - Esbo Storage Engine, CONNECT, MySQL, MariaDB, BI, Datenbank, SQL, Datei-Formate,

Mehr

PHP- Umgang mit Datenbanken (1)

PHP- Umgang mit Datenbanken (1) PHP- Umgang mit Datenbanken (1) Weitere Funktionen zum Umgang mit Datenbanken (Erzeugen, Löschen) und Tabellen (Erzeugen, Löschen) Zum Beispiel für das Erzeugen einer neuen Datenbank $dbname= blumendb

Mehr

Administering Microsoft SQL Server 2012/2014 Database (M20462) M20464 www.globalknowledge.at info@globalknowledge.at 01/66 55 655 3000

Administering Microsoft SQL Server 2012/2014 Database (M20462) M20464 www.globalknowledge.at info@globalknowledge.at 01/66 55 655 3000 Developing Microsoft SQL Server Databases Dauer: 5 Tage Kursnummer: M20464 Überblick: Im Rahmen dieses fünftägigen Kurses werden Ihnen das Know-How und die notwendigen Fertigkeiten zur Implementierung

Mehr

Java Database Connectivity-API (JDBC)

Java Database Connectivity-API (JDBC) Java Database Connectivity-API (JDBC) Motivation Design Grundlagen Typen Metadaten Transaktionen Pratikum SWE 2 M. Löberbauer, T. Kotzmann, H. Prähofer 1 Motivation Problem: Zugriff auf ein DBMS ist herstellerabhängig

Mehr

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork Bearbeitet von Irene Bauder, Jürgen Bär 1. Auflage 2000. Buch. 518 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21473 6 Format (B x L): 17,5 x 24,5 cm Gewicht: 1112 g Zu Leseprobe

Mehr

MySQL für Oracle DBAs

MySQL für Oracle DBAs MySQL für Oracle DBAs Matthias Jung, ORDIX AG 16.04.2013 mj@ordix.de www.ordix.de Agenda Einleitung Architektur Verfügbarkeitslösungen Backup & Recovery Monitoring Fazit 2 MySQL und die DOAG Regio? MySQL

Mehr

Schnellübersichten. SQL Grundlagen und Datenbankdesign

Schnellübersichten. SQL Grundlagen und Datenbankdesign Schnellübersichten SQL Grundlagen und Datenbankdesign 5 Datenbanken 2 6 Tabellen erstellen und verwalten 3 7 Daten einfügen, aktualisieren, löschen 4 8 Einfache Datenabfragen 5 9 Schlüsselfelder und Indizes

Mehr

Neue Wege zur Oracle-Migration

Neue Wege zur Oracle-Migration Neue Wege zur Oracle-Migration Laurenz Albe laurenz.albe@cybertec.at Cybertec Swiss PGDay 2018 Die Problemstellung DB-Migration besteht aus mehreren Teilen: Objektdefinitionen migrieren (CREATE TABLE,

Mehr

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich?

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich? Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich? DOAG 2017 Datenbank Dierk Lenz Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung, Schulung und Betrieb/Fernwartung rund

Mehr

MySQL New Features 5.6

MySQL New Features 5.6 MySQL New Features 5.6 Oli Sennhauser FromDual GmbH Uster / Schweiz Schlüsselworte MySQL, 5.6, New Features, InnoDB, Partitionen, Memcached, NoSQL, Performance Einleitung Vor circa zwei Jahren hat Oracle

Mehr