Numismatische Oberflächenfunde aus dem Vicus und Tempelbezirk bei St. Michael am Zollfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Numismatische Oberflächenfunde aus dem Vicus und Tempelbezirk bei St. Michael am Zollfeld"

Transkript

1 Numismatische Oberflächenfunde aus dem Vicus und Temelbezirk bei St. Michael am Zollfeld Stefan Krmnicek Nach ausführlicher geomagnetischer Prosektion, archäologischer Grabung und Auswertung der Befunde des Temelbezirkes bei St. Michael am Zollfeld 1 sollen an dieser Stelle die antiken Oberflächenfundmünzen behandelt werden. Sämtliche Münzen traten durch die jährliche Feldbestellung der Ackerflächen, unter denen sich die Überreste des römischen Temelbezirkes sowie des gesamten vicus befinden, seitens des Grundeigentümers zutage. Dementsrechend werden die folgenden Münzen als Exemlare der Sammlung Rauchenwald vorgestellt. Nr. Inv. Nom. Mzst. Dat. Zitat Gew. St. Ab. Büstenbeschreibung n.n.b. Reublik 01 9 D?,7 Korr. Augustus v. m.: Rv. Leg. unkenntlich 0 0 V 16-6 v. m.: halb., Rv. Leg. unkenntlich RIC 8ff. RIO 7ff. 6,1 IBh,0 rbh IP h Claudius I RIC 97. RIC 11. 7, IBh 9,06 IBh 5 h T Claudius I. für Germanicus RIC ,57 rbh 8 h n. n. b. iulisch-claudisch 07,9 Vesasian 08 8? m.: Ty und Rv. Leg. unkenntlich 5,80 rlklh T Titus für Domitian RIC 170 (a). 8,95 rlklh 6 h Domitian n. n. b. flavisch RIC 85 (a). RIC 9. 8,78 6,16 6,59 6 h 5 h m.: Leg. unkenntlich (Ty Pax) 17

2 Nr. Inv. Nom. Mzst. Dat. Zitat Gew. St. Ab. Büstenbeschreibung Traian Hadrian toninus I. Pius m.: Av. Leg. unkenntlich 0? D S S 51? 5? 1? toninus I. Pius für Faustina I. 15 D 10 Marcus Aurelius 5 6 D D RIC67ff ? RIC16(a). 1-1 RIC7l6(a) RIC RIC ? ? ? ? RIC1159(a) RICH6(a).? ? 0,7 l h rlkph 7,95?,91 5,6 10,0 8,90 rlklh,51 9, 9,7 7 7,05 1,08 rpv 1,59 rpv 8,97 6 h IP IP 5 h 1 h T 6 h 1 h Korr. 1 m.: Leg. unkenntlich (Ty Victoria mit Schild) 6 19? ?,66 Marcus Aurelius für Faustina II ? RIC ? 5,98 1 rpv 7,5? Marcus Aurelius für Faustina II. oder Diva Faustina II D? m.: Leg. unkenntlich (Ty Providentia) 10,19 1 h rpv 18

3 Nr. Inv. Nom. Mzst. Dat. Zitat Gew. St. Ab. Korr. Büstenbeschreibung Commodus RIC 1 (f). 7,17 ll h rlklph n.n.b Jhdt. 1 7 S? ' 9 S? 0,9? 19,17? 1? 18? 5? 6? 7 6 V? 9,0? 8,99? 8,6? 7,7?,15? n.n.b. 1. Hälfte. Jhdt. 8 55? 9,76 Gallienus 9 (Alleinregierung) RIC RIC 0.? m.: Leg. unkenntlich (Ty Fortuna) 1,5 10 h rstkh,05 IP rstklpch-//b,66 1 h rstkpcv??//? Claudius II RIC 1. RIC 57.?,07 1 h rstklh.59 1 h rstkpcv--// h n.n.b.. Hälfte - Jhdt. 5 7,56 l h m.: Leg. unkenntlich (Ty Victoria?) 19

4 Nr. Inv. Nom. Mzst. Dat. Zitat Gew. St. Ab. Büstenbeschreibung Korr. 6 5?, 6 h Constantin I Fol Fol Are Tre 0 RIC5. - RIC 69.,11 6 h rpdiadpch 1,77 6 h rlktrabszv *//PCONST -// PTR- lulian 9 Cen? 61-6? 0,6 1 h m.: Leg. unkenntlich (Ty SPES REI PVBLICAE) Gratian, Valentinian II. und Theodosius I Cen? 78? m.: Leg. unkenntlich (Ty VOT XV MVLT XX) n. n. b. - Jhdt Fol m.: Leg. unkenntlich (Ty GLORIA EXERCITVS 1 Standarte) 7 Cen 6-51 m.: Leg. unkenntlich (Ty Reitersturz) 0 Cen? nach 6? m.: Leg. unkenntlich (Ty GLORIA ROMANORUM) 6 Cen??? m.: Leg. unkenntlich (Ty Victoria) 1 Cen??? m.: Leg. unkenntlich (Ty SALVS REI PVBLICAE?) 1,6 1,98 1, 1, 1,50 1, 1 h 1" 1 h 1 h Primär scheint das Material von 55 Fundmünzen aus dem Siedlungskontext nördlich des Municiium Claudium Virunum doch zu gering, um neben reiner Bestimmung desselben auch weitere Rückschlüsse beisielsweise auf den Fundkontext und dessen Chronologie zu ziehen. Zunächst soll jedoch vom Material selber und dessen Fundlage ausgegangen werden. Bei der Interretation der vorliegenden Münzen muss man sich rimär der Problematik des Fundlatzes innerhalb des Siedlungskontextes bewusst sein, da besonders häufig in sakralen Fundbereichen ein zur restlichen Siedlung konträres Bild der Münzreihe zu konstatieren ist 5. Somit ist in diesem Zusammenhang eine von der normalen Siedlungsstruktur abweichende Form durchaus kein zwingendes Indiz für eine besondere Datierung bzw. außergewöhnliche Interretation. Ferner ist zu beachten, dass es sich bei allen vorliegenden Exemlaren um reine Oberflächenfunde handelt, also um keine aus fundierten archäologischen Ausgrabungen stammenden Münzen. Dementsrechend sind die Münzen nur in ihrer Gesamtheit zu behandeln, da von einem singulären Stück ohne entsrechendem archäologischem Zusammenhang keine weiteren Schlüsse gezogen werden dürfen. Auch sollte für alle weiteren Interretationen und archäologischen Rückschlüsse bedacht werden, dass auch bei sicher datierten Münzen ein bis zu mehrere Jahre und Jahrzehnte andauernder Verzögerungsfaktor vom Zeitunkt der Ausrägung bis zum endgültigen Fundniederschlag am gegebenen Ort möglich ist 6. Umso mehr besteht daher die Schwierigkeit die Münzreihe des Temelbezirkes bei St. Michael am Zollfeld korrekt zu interretieren. Das nun zu behandelnde Material zeichnet sich durch 10

5 eine Vielfalt an Nominalien aus allen Perioden der römischen Numismatik aus. Dieser reräsentative Querschnitt wird bei der grahischen Umsetzung der genau bestimmbaren Münzen der Sammlung Rauchenwald (Abb. 1) besonders augenscheinlich. In den ersten beiden Jahrhunderten der römischen Kaiserzeit überwiegen der Denar als Edelmetall sowie der (gefolgt von Duondius und Sesterz) für das Buntmetall mengenmäßig in der Zusammensetzung der Münzreihe. Das Fehlen von kleineren Nominalen, wie beisielsweise dem Semis (im Wert zu einem halben ), wurde schon in der tike, wie anhand der Grafik ersichtlich, durch das nachträgliche Halbieren des -Nominals komensiert 7. Für die beiden letzten Jahrhunderte der römischen Münzrägung ist die tyische Nominalverteilung von toninian und Follis bzw. Centenionalis von der Grafik abzulesen. Versucht man dieses Schema auch auf die nicht genauer bestimmbaren Münzen der Sammlung Rauchenwald zu übertragen (Abb. ), so ist auch hier das Münzbild, sowohl in äußerer Form als auch in innerer Zusammensetzung, annähernd identisch. Besonders im Vergleich beider Grafiken miteinander wird ersichtlich, dass von den Münzen des L/. Jh. n. Chr., genauer gesagt von den Prägungen des toninus I. Pius und Marcus Aurelius unter den Oberflächenfunden des Temelbezirks von St. Michael am Zollfeld ein vermehrter Fundniederschlag zu verzeichnen ist. Eine zweite Sitze des Fundmaterials ist wieder unter Münzen des säten. und durchgehenden. Jh. zu bemerken. Gerade die Münzen des. Jh. sind allerdings im Verhältnis zu den übrigen Stückzahlen relativ gering vertreten, was auf den simlen Umstand des Auffindens zurückzuführen ist. Es ist eine Tatsache, dass die im Durchmesser kleinen sätantiken Münzen bei Ausgrabungen ohne archäologisch modernste Hilfsmittel gegenüber den übrigen Münzen in viel zu geringem Ausmaß zutage treten. Einzig durch den gezielten Einsatz von Metalldetektoren bei Grabungen ist eine verlässliche Stückzahl zu ermitteln 8. Der durchgehend schlechte Erhaltungszustand aller Münzen ist auf den ersten Blick besonders augenscheinlich 9. Inwiefern hier die jahrelange Durchdüngung des Erdreiches im Zusammenhang mit der oberflächlichen Lagerung des Fundmaterials bewertet werden muss, kann nicht genau entschieden werden. Allerdings ist dieser ekt nicht ganz von der Hand zu weisen, ist doch oftmals die Korrosion unabhängig vom Grad der Abnutzung ziemlich stark. Der Abnutzungsgrad selber ist jedenfalls durchgehend durch alle Nominale und alle Eochen außergewöhnlich hoch, weshalb für sämtliche Exemlare eine relativ lange bzw. intensive Zirkulationsdauer im Münzumlauf ostuliert werden darf. Zuletzt soll noch auf die Problematik der Vergleichbarkeit mit Münzreihen anderer Sakralbauten sowie deren Interretation eingegangen werden 10. Besonders die Zusammensetzung der Münzen aus dem so genannten Herculestemel von Celeia bietet sich hier als warnendes Beisiel an 11. Werden beide Reihen mittels grahischer Umsetzung als Histogramme nebeneinander gestellt (Abb. und ) 1, so wird der fraante Unterschied in der Struktur deutlich und die Unvergleichbarkeit von Münzreihen mit zu geringen Stückzahlen augenscheinlich. Mit großem Vorbehalt soll auf Gemeinsamkeiten, wie der Ausschlag der relativen Verlustrate seziell in gallienischer Eoche sowie im Allgemeinen in nachdiokletianischer Zeit, hingewiesen werden. Inwiefern die häufung von Fundmünzen aus der. Hälfte des. Jh. zu deuten ist, kann aufgrund des momentanen Wissenstandes noch nicht geklärt werden. Einer aus den archäologischen Befunden ostulierten Datierung für die Entstehungszeit des Temelbezirks zunächst ans Ende des 1. Jhs. 1 und nach neuen Erkenntnissen in hadrianische Zeit widersricht die numismatische Auswertung der Oberflächenfundmünzen jedenfalls nicht. Der Umstand, dass Münzen der. Hälfte des. und des. Jh. gut vertreten sind, könnte mit der Nutzung der Siedlung als Steinbruch" für die Befestigung und die Bauten am Grazerkogel in Zusammenhang gebracht werden 1. Allerdings kann erst die ausführliche Auseinandersetzung mit den Fundmünzen aus archäologisch gesichertem Kontext nähere Erkenntnisse zum suburbanen Temelbezirk bei St. Michael am Zollfeld liefern. Literatur Casey 197: J. Casey, The interretation of ano- British site finds. In: J. Casey R. Reece (Hrsg.), Coins and the Archaeologist (British Archaeological Reorts ) (London 197), S Chantraine 1968: H. Chantraine, Die antiken Fundmünzen der Ausgrabungen in Neuss (Novaesium III. Limesforschungen 8) (Berlin 1968). Dolenz 00: H. Dolenz, Prosektion eines wiederentdeckten suburbanen Temelbezirkes im Norden des Municiium Claudium Virunum. In: Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten 001 (00), S Dolenz 00: H. Dolenz, Die Ausgrabungen im Temelbezirk bei St. Michael am Zollfeld im Jahre 00. In: Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten 00 (00), S Eichhorn 197: H. Eichhorn, Der Strukturwandel im Geldumlauf Frankens zwischen 17 und Ein Beitrag zur Methodologie der Geldgeschichte (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 58) (Wiesbaden 197). FMRD I/l I960: H.-J. Kellner, FMRD I/l (Berlin I960). FMRÖ II/ 1989: F. Schmidt-Dick, FMRÖ II/ Kärnten (Wien 1989). 11

6 BD DS DD B D 1/ BFol D Cen Reublik Augustus Claudius I. Vesasian Titus Domitian Traian Hadrian toninus I. Pius toninus I. Pius für Faustina I. Marcus Aurelius Marcus Aurelius für Faustina II. Marcus Aurelius für Faustina II. oder Diva Faustina Commodus Gallienus Claudius II. Constantin I. Mian Gratian, Valentinian II. und Theodosius I. Abb. 1: Nominalverteilung nach Prägeherren in absoluten Stückzahlen D D S D D 1/ Fol D Cen n.n.b. iulisch-claudisch n.n.b. flavisch B n.n.b. L/. Jhdt n.n.b. 1. Hälfte. Jhdt n.n.b.. Hälfte. Jhdt n.n.b.. Jhdt 0 1 Abb. : Nominalverteilung der nicht näher bestimmbaren Münzen in absoluten Stückzahlen 1

7 . : Jährliche relative Verlustrate Temelbezirk St. Michael am Zollfeld (E 50 Stk.) Abb. : Jährliche relative Verlustrate Herculestemel Celeia (Z 8 Stk.) 1

8 FMRS1II 1988: P. Kos, FMRS1II (Berlin 1988). Frey-Kuer - Dubuis 1995: S. Frey-Kuer - O. F. Dubuis, Abnutzung und Korrosion (Bulletin Inventar der Fundmünzen der Schweiz, Sul. ) (Lausanne 1995). Gebhart - Kraft 1956: H. Gebhart - K. Kraft u. a., Bemerkungen zur kritischen Neuaufnahme der Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. In: JNG 7, 1956, S Göbl 1978: R. Göbl, tike Numismatik (München 1978). Kos 1986: P. Kos, The Monetary Circulation in the Southeastern Aline Region ca. 00 B.C.-A.D (Simla ) (Ljubljana 1986). Kos - Semrov 1995: P. Kos - A. Pemrov, an Imerial Coins and Countermarks of the 1 st Century: Augustus - Traianus (Simla ) (Ljubljana 1995). Kraft 1978: K. Kraft, Zur Auswertung und Bereitstellung der römischen Münzfunde. In: K. Kraft, Gesammelte Aufsätze zur antiken Geldgeschichte und Numismatik I (Darmstadt 1978), S Loscheider 000: R. Loscheider, Einhiebe, Hackgeld und Nachrägungen. Metrologische Beobachtungen an Fundmünzen des 1. Jahrhunderts n. Chr. aus dem gallo-römischen Heiligtum Mohn, Nierst, bei Trier. In: R. Wiegels (Hrsg.), Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzrägung (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und tike-rezetion ) (Möhnesee 000), S Noeske 1979: H.-C. Noeske, Bemerkungen zur Problematik der Siedlungsfunde. In: M. R.-Alföldi (Hrsg.), Ergebnisse des FMRD-Colloquiums vom Februar 1976 in Frankfurt am Main und Bad Homburg v. d. H. (Studien zu Fundmünzen der tike 1) (Berlin 1979), S Prokisch 1998: B. Prokisch, Die römischen Münzen des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz (Generalsammlung) (TNRB 10) (Wien 1998). Ravetz 196: A. Ravetz, The Fourth-century Inflation and ano-british Coin Finds. I. Patterns of Fourthcentury Coinage on ano-british Sites. In: Numismatic Chronicle, Series VII, Vol., 196, S Reece 1996: R. Reece, The interretation of site finds - a review. In: M. R.-Alföldi (Hrsg.), Coin finds and coin use in the an world (Studien zu den Fundmünzen der tike 10) (Berlin 1996), S Stassny 00: T. Stassny, Magnetfeldmessungen. In: Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten 00 (00), S van Heesch 000: J. van Heesch, Some considerations on the circulation of Augustan and Tiberian bronze coins in Gaul. In: R. Wiegels (Hrsg.), Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzrägung (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und tike-rezetion ) (Möhnesee 000), S Wigg 1997: D. Wigg, Coin Suly and the an Army. In: an Frontier Studies 1995 (Oxford 1997), S schrift des Verfassers: Stefan Ktmnicek Maxingsttaße 110 Wien merkungen: 1 Dolenz 00, S. 10 ff.; Dolenz 00, S. 19 ff.; Stassny 00, S. 17 ff. Die Münzen wurden nach den definierten Richtlinien des Wiener Kanons bei Prokisch 1998, S. 15 ff. beschrieben und angeordnet. Zur Definition von Siedlungsfunden bzw. Einzelfunden in Siedlungen Gebhart - Kraft 1956, S. 9 ff.; FMRD I/l I960, S. 15 f.; Göbl 1978, S. ff.; Noeske 1979, S. 157 ff. Zur Beurteilung des surface of the excavated area Reece 1996, S. 5 ff.; zu der Problematik von Siedlungsfunden ausführlich Noeske 1979, S. 160 f. 5 Über die Problematik von Einzelfunden in Temelarealen ausführlich Reece 1996, S. ff.; vgl. auch Noeske 1979, S Zum sogenannten coindnft allgemein Kraft 1978, S. 78 f.; zu frühkaiserzeitlichen Beisielen Wigg 1997, S. 8 ff.; van Heesch 000, S. 16 f. 7 Zu den Halbierungen in der frühen römischen Kaiserzeit ausführlich Chantraine 1968, S. 11; Kos 1986, S. 7 f.; Kos - Semrov 1995, S. 6.; Loscheider 000, S. 180 ff. 8 Über die Problematik mit der Forschungsgeschichte von Grabungen Noeske 1979, S. 160 f. 9 Der Korrosions- und Abnutzungsgrad der Münzen wurde nach den Richtlinien des Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) ermittelt. Erklärt und beschrieben bei Frey-Kuer - Dubuis 1995, S. 8 ff. 10 Reece 1996, S. ff. 11 Die Münzreihe des Herculestemels von Celeia wurde nach FMRS1 II 1988, Nr. 0/ erstellt. Insgesamt konnten nur 8 Exemlare als eindeutig bestimmbare Stücke in die Grafik aufgenommen werden. - Für die Münzreihe des Vicus mit Temelbezirk bei St. Michael wurden neben den hier vorgelegten Münzen der Sammlung Rauchenwald zusätzlich die acht in den FMRÖ II/ 1989, Nr. b/9 verzeichneten Exemlare mit Fundort St. Michael am Zollfeld eingefügt. 1 Für die Erklärung von Berechnungen und Darstellungen der jährlichen durchschnittlichen Verlustrate in Relation zu den einzelnen Prägejahren Ravetz 196, S. 06 ff.; Eichhorn 197, S. 06 ff.; Casey 197, S. 1 ff. 1 Dolenz 00, S Siehe zu diesem Thema ausführlich Dolenz 00, S

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

STUDIA IETINA. Suzanne Frey-Kupper. Die antiken Fundmünzen vom Monte Iato Ein Beitrag zur Geldgeschichte Westsiziliens.

STUDIA IETINA. Suzanne Frey-Kupper. Die antiken Fundmünzen vom Monte Iato Ein Beitrag zur Geldgeschichte Westsiziliens. UNIVERSITÄT ZÜRICH, ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT STUDIA IETINA herausgegeben von Hans Peter Isler X 1 Die antiken Fundmünzen vom Monte Iato 1971-1990 Ein Beitrag zur Geldgeschichte Westsiziliens von Suzanne

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

DIE FRUHISLAMISCHE KERAMIK VON TALL ASWAD

DIE FRUHISLAMISCHE KERAMIK VON TALL ASWAD DEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT DIE FRUHISLAMISCHE KERAMIK VON TALL ASWAD von PETER A. MIGLUS mit ANDREA BECKER, MALGORZATA DASZKIEWICZ, JULIA GONNELLA, NORBERT HAGEN, STEFAN HEIDEMANN, EDWARD J. KEALL,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER GRABUNGSLEITUNG EPHESOS VORWORT DER HERAUSGEBER UND DES VORSITZENDEN DER THEATER-KOMMISSION HINWEISE UND VERZEICHNISSE

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER GRABUNGSLEITUNG EPHESOS VORWORT DER HERAUSGEBER UND DES VORSITZENDEN DER THEATER-KOMMISSION HINWEISE UND VERZEICHNISSE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER GRABUNGSLEITUNG EPHESOS... XI VORWORT DER HERAUSGEBER UND DES VORSITZENDEN DER THEATER-KOMMISSION... XIII HINWEISE UND VERZEICHNISSE... XVII 1. Abgekürzt zitierte Literatur...

Mehr

DIE KAISERINNEN ROMS

DIE KAISERINNEN ROMS DIE KAISERINNEN ROMS Von Livia bis Theodora Herausgegeben von Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 Einleitung v o n Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum... 11 I.

Mehr

Uppsala University Coin Cabinet

Uppsala University Coin Cabinet Uppsala University Coin Cabinet Working Papers 19 Stefan Krmnicek & Klaus Kortüm Der numismatische Fingerabdruck Fallstudien und Vorüberlegungen zum obergermanischrätischen Limes Uppsala 2016 Edited by

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

Katalog der Bithynischen Münzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln

Katalog der Bithynischen Münzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln ABHANDLUNGEN DER RHEINISCH-WESTFALISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI Katalog der Bithynischen Münzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität

Mehr

Statistik der in Wien und Graz aufgeführten Jesuitendramen. Mareike Einfalt

Statistik der in Wien und Graz aufgeführten Jesuitendramen. Mareike Einfalt Statistik der in Wien und Graz aufgeführten Jesuitendramen Mareike Einfalt Inhaltsverzeichnis Theaterstücke mit und ohne Antikebezug: Eine Gegenüberstellung Graz und Wien... 3 Theaterstücke mit und ohne

Mehr

North Gaul and Rætia DAVID WIGG-WOLF. 1. The arrival of Roman coin

North Gaul and Rætia DAVID WIGG-WOLF. 1. The arrival of Roman coin North Gaul and Rætia The last decade has seen a great deal of work being done on the Late Iron Age/Early Roman transition in Germany and neighbouring countries. In particular, excavations at Kalkriese,

Mehr

Die numismatische Sammlung des Stiftes Heiligenkreuz

Die numismatische Sammlung des Stiftes Heiligenkreuz Die numismatische Sammlung des Stiftes Heiligenkreuz P. Roman Nägele OCist (Stift Heiligenkreuz) Agnes Aspetsberger und Max Resch (Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien) 1. Geschichte

Mehr

Landesmuseum für Kärnten; download unter Teurnia, frühchristliche Kirche außerhalb der Stadtmauern. Aufn. F.

Landesmuseum für Kärnten; download unter  Teurnia, frühchristliche Kirche außerhalb der Stadtmauern. Aufn. F. Teurnia, frühchristliche Kirche außerhalb der Stadtmauern. Aufn. F. Glaser Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit den Außenstellen Römermuseum Teurnia und Archäologischer Park Magdalensberg

Mehr

Vicus Petinesca - Vorderberg

Vicus Petinesca - Vorderberg Vicus Petinesca - Vorderberg Die Holzbauphasen (2.Teil) Rudolf Zwahlen mit Beiträgen von Elsbeth Büttiker-Schumacher Susanne Frey-Kupper Petinesca Band 2 Petinesca Band 2 Rudolf Zwahlen Vicus Petinesca

Mehr

INSTITUT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE

INSTITUT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE Mitteilungsblatt 38 / 2008 ISSN 1563-3764 UNIVERSITÄT WIEN INSTITUT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE MITTEILUNGSBLATT 52 Sommersemester 2016 Mitteilungsblatt 52 / 2016 3 INHALTSVERZEICHNIS 8. Numismatisches

Mehr

(St. GROH H. SEDLMAYER)

(St. GROH H. SEDLMAYER) II. TYPOCHRONOLOGISCHE UND CHOROLOGISCHE ANALYSE DER ARCHÄOLOGISCHEN FUNDE SOWIE SOZIO-KULTURELLE UND SOZIO-ÖKONOMISCHE SYNTHESEN ZUR MATERIELLEN KULTUR IM VICUS OST DES KASTELLS MAUTERN-FAVIANIS (St.

Mehr

7. Numismatisches Sommerseminar 2015

7. Numismatisches Sommerseminar 2015 gefördert von der 7. Numismatisches Sommerseminar 2015 am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 10. 21. August 2015 Programm Beginn morgens jeweils pünktlich um 9:00 Uhr Ort:

Mehr

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK BIS ZU DEN ANFÄNGEN DER GROSSINDUSTRIE EIN TECHNOLOGISCH.HISTORISCHER VERSUCH Wiesbaden Dr. Martin Sändig ohg. ISBN-13:978-3-642-89671-2 DOI: 10.1007/978-3-642-91528-4

Mehr

Nicht nur die Varusschlacht! Römische Funde aus der älteren Kaiserzeit bis zur Völkerwanderungszeit im Osnabrücker Land

Nicht nur die Varusschlacht! Römische Funde aus der älteren Kaiserzeit bis zur Völkerwanderungszeit im Osnabrücker Land Nicht nur die Varusschlacht! Römische Funde aus der älteren Kaiserzeit bis zur Völkerwanderungszeit im Osnabrücker Land von Joachim Harnecker (Osnabrück) Wenn im Osnabrücker Land von römischen Funden die

Mehr

BIBLIOGRAPHIE Rezension: R.J. Brickstock, Copies of the Fel Temp Reparatio Coinage in Britain. BAR 176 (1987). Num. Chron. 149, 1989,

BIBLIOGRAPHIE Rezension: R.J. Brickstock, Copies of the Fel Temp Reparatio Coinage in Britain. BAR 176 (1987). Num. Chron. 149, 1989, BIBLIOGRAPHIE Wigg,D.G. 1987 Fragen zur Datierung und Interpretation der barbarisierten Bronzemünzen des 4. Jahrhunderts n. Chr. Arch. Korrbl. 17, 1987, 111 120. 1989 Rezension: R.J. Brickstock, Copies

Mehr

Zitieregeln. Version:

Zitieregeln. Version: Zitieregeln Version: 15.04.15 Inhalt 1. Warum muss ich Zitate kennzeichnen... 3 2. Zitierstandards... 3 2.1. Regeln für wörtliche Zitate... 3 2.2. Regeln für indirekte Zitate... 4 2.3. Bemerkungen zum

Mehr

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2000 INHALTSÜBERSICHT Zur Abkürzungs- und Zitierweise XIV 1. Prolegomena 1 1.1 Zur Fragestellung 1 1.2

Mehr

Das ägyptische Brüdermärchen und die Josefsnovelle. Gattungsanalyse und chronologische Einordnung

Das ägyptische Brüdermärchen und die Josefsnovelle. Gattungsanalyse und chronologische Einordnung Geisteswissenschaft Anonym Das ägyptische Brüdermärchen und die Josefsnovelle. Gattungsanalyse und chronologische Einordnung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Chronologische Einordnung...

Mehr

Die antike Münze als Fundgegenstand

Die antike Münze als Fundgegenstand Die antike Münze als Fundgegenstand Kategorien numismatischer Funde und ihre Interpretation Günther E. Thüry Archaeopress Archaeology Archaeopress Publishing Ltd Gordon House 276 Banbury Road Oxford OX2

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis 623 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Nr. Nominale * Münztyp Bildquelle bzw. Standort der abgebildeten Münze, gegebenenfalls 1 D RRC 436/1 Lanz (München) Auktion 88 (23. November 1998, Slg. Leo

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012

5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012 5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012 MUSEUM LAURIACUM Hauptplatz 19 4470 Enns Institut für Numismatik und Österreichische Akademie der Kunsthistorisches Museum

Mehr

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 8. Sommerseminar

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 8. Sommerseminar Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende 8. Sommerseminar am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 25. Juli 5. August 2016 gefördert von Programm VO = Vorlesung; SE =

Mehr

Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg

Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg Robert Sturm Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg Eine epigrafische und historische Studie Bibliografische

Mehr

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin www.smb.museum/ikmk Münzdokumentation und veröffentlichung in Echtzeit Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober 2008 Bernhard Weisser b.weisser@smb.spk-berlin.de

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie KLA-MA-15 Vertiefung: Griechische Archäologie Leistungspunkte* 15 450 h 90 h Jedes Wintersemester 15.1 Vorlesung Überblick über die griechische

Mehr

DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG

DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG ERNST LEJEUNE DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG IN DER WETTERAU Ernst Lejeune Die Münzen der reichsunmittelbaren Burg Friedberg in der Wetterau Ernst Lejeune Die Münzen der reichsunmittelbaren

Mehr

Numismatisches Sommerseminar 2009

Numismatisches Sommerseminar 2009 Numismatisches Sommerseminar 2009 am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien Programm 20. 24. Juli 2009: Optionale Forschungswoche 27. 31. Juli 2009: Numismatisches Sommerseminar

Mehr

Kritische Werte für den U-Test bei grossen Stichprobenumfängen. Berechnung einer umfangreichen U-Wertetabelle. Studie

Kritische Werte für den U-Test bei grossen Stichprobenumfängen. Berechnung einer umfangreichen U-Wertetabelle. Studie Berechnung einer umfangreichen U-Wertetabelle Studie Autor: Helmut Vetter Ort, Datum: Arlesheim, 04.10.015 Diese Arbeit wurde mit TexLive erstellt. Kritische Werte für den U-Test bei grossen Stichprobenumfängen

Mehr

Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön

Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön INGOLF ERICSSON Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön Die wohl schon im 7. Jahrhundert beginnende slawische Einwanderung in Ostholstein, die im 12. Jahrhundert folgende deutsche Kolonisation

Mehr

2 Forschungsgeschichte a) Vorarchäologische Erforschung des Psalters b) Psalterforschung seit

2 Forschungsgeschichte a) Vorarchäologische Erforschung des Psalters b) Psalterforschung seit Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung Anknüpfung an der traditionellen literarhistorischen Forschung... 13 2 Forschungsgeschichte... 17 a) Vorarchäologische Erforschung des Psalters... 17 b) Psalterforschung

Mehr

Vorbereitungs- und Konzeptarbeiten 1991, Start 1992

Vorbereitungs- und Konzeptarbeiten 1991, Start 1992 Schweiz Die Institution Name Adresse Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) Inventaire des trouvailles monétaires suisses (ITMS) Inventario dei ritrovamenti monetali svizzeri (IRMS) Swiss Inventory

Mehr

(C)VRAM (A)GENTE Für die Pflegschaft Beauftragter. von Michael Barkowski

(C)VRAM (A)GENTE Für die Pflegschaft Beauftragter. von Michael Barkowski (C)VRAM (A)GENTE Für die Pflegschaft Beauftragter von Michael Barkowski Merseburg 2011 1. Einleitunng 2. Bestimmung des Gegenstempel CA 58 3. Verteilung des Gegenstempel CA 58 4. Irrtum Kalkriese 5. Schlusswort

Mehr

Anleitung zum Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten

Anleitung zum Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten Anleitung zum Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten zeichnet sich dadurch aus, daß es eine kritische Nachprüfung des Vorgetragenen durch den Leser jederzeit ermöglicht. Jede

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum

Mehr

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Manfred Clauss Kaiser und Gott Herrscherkult im römischen Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Einleitung 15 1. Gottheiten und Götter 17 2. Die Begriffe 22 3. Römische

Mehr

Fundmünzen der Römischen Zeit in Österreich (FMRÖ)

Fundmünzen der Römischen Zeit in Österreich (FMRÖ) Österreich Das Projekt Name Fundmünzen der Römischen Zeit in Österreich (FMRÖ) Adresse Numismatische Kommission Österreichische Akademie der Wissenschaften Postgasse 7 1010 Wien Österreich verantwortliche

Mehr

Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards

Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike

Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike Stand: August 2014 Mitteilungsblatt UG 2002 vom 30.06.2014, 40. Stück, Nummer 237 1 Studienziele des Erweiterungscurriculums

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche

Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche Geschichte Claudia Curcuruto Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche Studienarbeit Claudia Curcuruto Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche Studienarbeit an der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Herbst 2004 62312 Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

VERGLEICH VON 14 C-DATIERUNGEN GRIECHISCHER UND NORDWESTÄGÄISCHER FUNDORTE DER BEGINNENDEN FRÜHBRONZEZEIT

VERGLEICH VON 14 C-DATIERUNGEN GRIECHISCHER UND NORDWESTÄGÄISCHER FUNDORTE DER BEGINNENDEN FRÜHBRONZEZEIT VERGLEICH VON 14 C-DATIERUNGEN GRIECHISCHER UND NORDWESTÄGÄISCHER FUNDORTE DER BEGINNENDEN FRÜHBRONZEZEIT Peter Stadler (Wien) Nur in wenigen Siedlungen des griechischen Raumes wurden 14 C-Proben aus Straten

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

DIE ANTIKEN GEMMEN VON PETER ZAZOFF C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN

DIE ANTIKEN GEMMEN VON PETER ZAZOFF C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN DIE ANTIKEN GEMMEN VON PETER ZAZOFF C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Vorwort des Autors Verzeichnis der Textabbildungen Verzeichnis der Tafeln Abkürzungsverzeichnis

Mehr

2.2 Geld und Geldwirtschaft im römischen Reich

2.2 Geld und Geldwirtschaft im römischen Reich Originalveröffentlichung in: Frank Hahlbohm/Gregor Weber/Frank Zschaler (Hg.), Der Fluch der Inflation. Geldentwertungen in der römischen Kaiserzeit und im 20. Jahrhundert (Schriften der Universitätsbibliothek

Mehr

Netzwerk Geschichte Österreich. Jahresschrift 2012

Netzwerk Geschichte Österreich. Jahresschrift 2012 Netzwerk Geschichte Österreich Verein für Archäologie, Sondengänger und Heimatforscher Jahresschrift 2012 Jahrgang 1 Copyright-all rights reserved 2012 Jegliche Art der Vervielfältigung von Texten, Bildern,

Mehr

DER PONT DU GARD. Kapitel 18

DER PONT DU GARD. Kapitel 18 Kapitel 18 DER PONT DU GARD Der Pont du Gard, die römische Wasserleitung nach Nîmes, beginnt in der Gegend von Uzès, 76.05 m über dem Meeresspiegel. Das Wasser erreicht Nîmes nach 50 km in einer Höhe von

Mehr

Eine Ein- Ausfuhrliste wurde trotz liegendem Blasen DK nicht geführt. Aus diesem Grund ist die Auswertung etwas kompliziert.

Eine Ein- Ausfuhrliste wurde trotz liegendem Blasen DK nicht geführt. Aus diesem Grund ist die Auswertung etwas kompliziert. Die genaue Auswertung der Pflegeberichte bestätigt meine Befürchtung, dass mein Vater zu wenig ernährt wurde und auch zu wenig Flüssigkeit bekommen hat. Eine Ein- Ausfuhrliste wurde trotz liegendem Blasen

Mehr

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit Geschichte Kai Schaper Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit Studienarbeit Christian- Albrechts- Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte

Mehr

Neue Forschungen zur ländlichen Besiedlung in. Nordwest-Noricum ARCHÆO ARCHÆO

Neue Forschungen zur ländlichen Besiedlung in. Nordwest-Noricum ARCHÆO ARCHÆO ARCHÆO Plus Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron - Universität Salzburg Band 8 ARCHÆO Plus ARCHÆO Plus Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron - Universität Salzburg

Mehr

Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus. Heft 88

Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus. Heft 88 Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus Heft 88 R + A Print GmbH, Näfels 2008 3 2 Der «Letzi-Münzfund» von Näfels (gefunden 1828): Ein Siedlungsfund, kein Schatzfund Luisa Bertolaccini, Benedikt

Mehr

Historische Hilfswissenschaften

Historische Hilfswissenschaften Historische Hilfswissenschaften Erstellt von Helga Gudacker Letzte Aktualisierung: August 2015 Geschichte (lat. Historia) Gesamtheit des in der Vergangenheit Geschehenen Ziel der Geschichtswissenschaft

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75 Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955

Mehr

G. C. Friedrich Lisch ( )

G. C. Friedrich Lisch ( ) G. C. Friedrich Lisch (1801-1883) Schweriner Nachlaß und Briefe in auswärtigen Institutionen Findbuch zum Bestand 10.9-L/6 bearbeitet von Elsbeth Andre, Brigitta Steinbruch und Karl-Heinz Steinbruch Landeshauptarchiv

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

SIEBENTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK

SIEBENTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK SIEBENTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK MÜNSTER, 26./27. OKTOBER 2012 Am 26. und 27. 10. 2011 fand in Münster der Tag der antiken Numismatik statt. Zum nunmehr siebenten Mal bot diese Tagung, veranstaltet

Mehr

ÜberReste. Erschaffen Erneuern Zerstören. Dieser Aufsatz ist Teil der Online-Publikationsreihe zur

ÜberReste. Erschaffen Erneuern Zerstören. Dieser Aufsatz ist Teil der Online-Publikationsreihe zur Dieser Aufsatz ist Teil der Online-Publikationsreihe zur 1. Mediävistischen Interdisziplinären Nachwuchstagung ÜberReste Erschaffen Erneuern Zerstören Heidelberg 9. bis 12. Juni 2016 Herausgegeben von

Mehr

Die Keltischen Münzen der Schweiz: Katalog und Auswertung

Die Keltischen Münzen der Schweiz: Katalog und Auswertung INVENTAR DER FUNDMÜNZEN DER SCHWEIZ INVENTAIRE DES TROUVAILLES MONÉTAIRES S U I S S E S Die Keltischen Münzen der Schweiz: Katalog und Auswertung Teil 1: Auswertung und Tafeln Michael Nick 12 INVENTARIO

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Sitzung vom 21. Juli 2009 Bildnisse und ihre Funktion im römischen Kontext: Die Villa dei Papiri in Herculaneum (Kurzreferat

Mehr

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Schweizerische numismatische Rundschau = Revue suisse de numismatique = Rivista svizzera di numismatica Band (Jahr):

Mehr

Mitteilungsblatt 38 / 2008 ISSN NUMISMATIK

Mitteilungsblatt 38 / 2008 ISSN NUMISMATIK Mitteilungsblatt 38 / 2008 ISSN 1563-3764 UNIVERSITÄT WIEN INSTITUTT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE MITTEILUNGSBLATT 46 Sommersemester 2013 Institut für Numismatik und Geldgeschichte Wien 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Seminar. Saarländische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit

Seminar. Saarländische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit Seminar Saarländische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit Das Seminar bietet einen gerafften Gesamtüberblick über die historische Entwicklung der Saarregion von der Antike über das Mittelalter bis

Mehr

6. Münzen. 6.1 Keltenweg. Susanne Frey-Kupper

6. Münzen. 6.1 Keltenweg. Susanne Frey-Kupper 6. Münzen Susanne Frey-Kupper In den Gräberfeldteilen Keltenweg und Römermatte wurden 33 beziehungsweise 31 Münzen geborgen. 89 6.1 Keltenweg Bemerkungen zum zeitlichen Spektrum der Münzen in den einzelnen

Mehr

Fossiler Zapfen von Picea omorika (PANCIC) PURKYNE

Fossiler Zapfen von Picea omorika (PANCIC) PURKYNE Carinthia II 183./103. Jahrgang S. 479-483 Klagenfurtl993 Fossiler Zapfen von Picea omorika (PANCIC) PURKYNE Von Adolf FRITZ Mit 5 Abbildungen In der geologisch-paläontologischen Sammlung des Landesmuseums

Mehr

Römische Münzen der frühen Kaiserzeit in Vindonissa

Römische Münzen der frühen Kaiserzeit in Vindonissa Römische Münzen der frühen Kaiserzeit in Vindonissa Autor(en): Kraay, Colin M. Objekttyp: Article Zeitschrift: Jahresbericht / Gesellschaft Pro Vindonissa Band (Jahr): - (1952-1953) PDF erstellt am: 01.12.2017

Mehr

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens Klaus Stefan Freyberger DAS FORUM ROMANUM Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom unter Mitarbeit von Christine Ertel und mit Fotos von Heide Behrens nhalt Vorwort 9 Von den Anfängen bis zum Ende der

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Individualität und Normierung: Porträts des 5. und 4. Jhs. v. Chr. Rollenporträts der frühen Klassik: die Tyrannentöter Die

Mehr

Mathematik. Oktober 2017 AHS. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten

Mathematik. Oktober 2017 AHS. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten Name: Datum: Klasse: Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Oktober 2017 Mathematik Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten Hinweise

Mehr

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 9. Sommerseminar

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 9. Sommerseminar Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende 9. Sommerseminar am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 23. Juli 3. August 2018 gefördert von Fritz Rudolf Künker GmbH & Co.

Mehr

ANGELO GEISSEN. DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213)

ANGELO GEISSEN. DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213) ANGELO GEISSEN DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213) aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992) 177 178 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 177 DIE

Mehr

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16 Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16 Georg Habermayr Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße 16 als Ortsumfahrung von Oberund Unterhausen

Mehr

MARIA ANNA SÖLLNER BEMERKUNGEN ZU VERSCHIEDENEN PAPYRI aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 94 (1992) Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn

MARIA ANNA SÖLLNER BEMERKUNGEN ZU VERSCHIEDENEN PAPYRI aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 94 (1992) Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn MARIA ANNA SÖLLNER BEMERKUNGEN ZU VERSCHIEDENEN PAPYRI aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 94 (1992) 115 118 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 115 Bemerkungen zu verschiedenen Papyri 1 CPR VI 10

Mehr

Der Orientierungstag des Felsendoms: Himmelfahrt des Propheten

Der Orientierungstag des Felsendoms: Himmelfahrt des Propheten Erwin Reidinger Der Orientierungstag des Felsendoms: Himmelfahrt des Propheten und Ostersonntag In meiner Abhandlung über die sukzessiven Heiligtümer auf dem Tempelberg in Jerusalem habe ich mich mit den

Mehr

Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 17 (2014)

Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 17 (2014) Michael MACKENSEN/Florian SCHIMMER (Hgg.), Der römische Militärplatz Submuntorium. Burghöfe an der oberen Donau. Archäologische Untersuchungen im spätrömischen Kastell und Vicus 2001-2007, Münchner Beiträge

Mehr

Julia Budei. Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen

Julia Budei. Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen Julia Budei Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen Studia Archaeologica Palatina Band 2 Julia Budei Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen

Mehr

Bericht zur Grabung Kaiser Josef Platz 29/30, Wels, Michaela Greisinger

Bericht zur Grabung Kaiser Josef Platz 29/30, Wels, Michaela Greisinger Bericht zur Grabung Kaiser Josef Platz 29/30, Wels, 2012 Michaela Greisinger 1 Maßnahmen Nr. 51242.12.02 Römerzeitliche Siedlung Ovilava Oberösterreich KG Wels Gst. Nr. 777, 778 Anlass für die Maßnahme:

Mehr

Zoologische Staatssammlung München;download: SPIXIANA

Zoologische Staatssammlung München;download:  SPIXIANA SPIXIANA Abb. 1 : Kokla, Grab II, tiefere Schicht Abb. 2: Kokla, Grab II, oberflächhche Schicht 328 ) Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at

Mehr

Bericht über das Jahr 2015 für die Jahrestagung der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 2016 in Stuttgart

Bericht über das Jahr 2015 für die Jahrestagung der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 2016 in Stuttgart Münzkabinett Bericht über das Jahr 2015 für die Jahrestagung der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 2016 in Stuttgart Schwerpunkte Im Jahr 2015 war einer der Schwerpunkte

Mehr

Archäologische Erschließung Freiham-Nord 1. Realisierungsabschnitt

Archäologische Erschließung Freiham-Nord 1. Realisierungsabschnitt Archäologische Erschließung Freiham-Nord 1. Realisierungsabschnitt Seit Herbst 2013 f inden im Auftrag des Kommunalreferats in Freiham archäologische Ausgrabungen statt. Mehrere private Grabungsf irmen

Mehr

a) Was ist die statistische Gesamtheit der hier vorliegenden Untersuchung und welche Merkmale wurden erhoben?

a) Was ist die statistische Gesamtheit der hier vorliegenden Untersuchung und welche Merkmale wurden erhoben? Statistik I, WS 2005/06, Seite 1 von 8 Statistik I Hinweise zur Bearbeitung Hilfsmittel: - Taschenrechner (ohne Datenbank oder die Möglichkeit diesen zu programmieren) - Formelsammlung im Umfang von einer

Mehr

Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate?

Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate? Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate? Rolf Ullrich 1), Jörg Rapp 2) und Tobias Fuchs 1) 1) Deutscher Wetterdienst, Abteilung Klima und Umwelt, D-63004 Offenbach am Main 2) J.W.Goethe-Universität,

Mehr

Marion BOLDER-BOOS, Ostia Der Hafen Roms. Zaberns Bildbände zur Archäologie. Darmstadt: Philipp von Zabern 2014, 144 S., 121 Farbabb.

Marion BOLDER-BOOS, Ostia Der Hafen Roms. Zaberns Bildbände zur Archäologie. Darmstadt: Philipp von Zabern 2014, 144 S., 121 Farbabb. Marion BOLDER-BOOS, Ostia Der Hafen Roms. Zaberns Bildbände zur Archäologie. Darmstadt: Philipp von Zabern 2014, 144 S., 121 Farbabb. Den Monumenten und Inhalten der Klassischen Archäologie wird vonseiten

Mehr

IK Einführung in die europäische Geschichte

IK Einführung in die europäische Geschichte IK Einführung in die europäische Geschichte Semesterübersicht 10-14 Bemerkungen Datum gemeinsame Einführung Prüfungsmodalitäten evtl. AG-Bildung für Teil 3 15.10. Teil 1: Grundfragen Antike Frühe Neuzeit

Mehr

Deutsches Archäologisches Institut Rom. Band 21. Hrsg. von Ortwin Dally Norbert Zimmermann

Deutsches Archäologisches Institut Rom. Band 21. Hrsg. von Ortwin Dally Norbert Zimmermann Deutsches Archäologisches Institut Rom Sonderschriften Band 21 Hrsg. von Ortwin Dally Norbert Zimmermann Deutsches Archäologisches Institut Rom Clemens Voigts Selinus VI DIE ALTÄRE IN DEN STADTHEILIGTÜMERN

Mehr

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT von WERNER GEORG KÜMMEL 2i., erneut ergänzte Auflage QUELLE & MEYER HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis Hinweise zu den Literaturangaben. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Celje. Abb. 1: Übersichtsplan Slowenien

Celje. Abb. 1: Übersichtsplan Slowenien Celje Lage Celje liegt im Nordosten Sloveniens am Fluss Savinja (Sann) in einem fruchtbaren Talkessel, etwa auf halber Strecke zwischen Maribor/Marburg und der slowenischen Hauptstadt Ljubljana/Laibach

Mehr

Enthüllende Methoden in der Archäologie

Enthüllende Methoden in der Archäologie KODIKAS / CODE Ars Semeiotica Volume 30 (2007) # No. 3 4 Gunter Narr Verlag Tübingen Enthüllende Methoden in der Archäologie Uwe Vogt (Birkenwerder) Archaeological methods are un-covering parts of our

Mehr

Bericht über das Jahr 2016 für die Jahrestagung der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 2017 in Berlin

Bericht über das Jahr 2016 für die Jahrestagung der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 2017 in Berlin Münzkabinett Bericht über das Jahr 2016 für die Jahrestagung der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 2017 in Berlin 1. Schwerpunkte Im Jahr 2016 stand die Erforschung

Mehr

Römische Geschichtsschreibung

Römische Geschichtsschreibung Andreas Mehl Römische Geschichtsschreibung Grundlagen und Entwicklungen Eine Einführung Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Einführung. Die Bedeutung antiker Geschichtsschreibung und das vorliegende

Mehr

Pädagogisches Material Numismatik

Pädagogisches Material Numismatik NMB Nouveau Musée Bienne / Neues Museum Biel Faubourg du Lac 52 / Seevorstadt 52 Case postale / Postfach 2501 Biel / Bienne Pädagogisches Material Numismatik Zum Workshop Kopf oder Zahl? im Rahmen der

Mehr

Ein Beispiel von Differentialgleichungen unbestimmten Grades und deren Interpolation

Ein Beispiel von Differentialgleichungen unbestimmten Grades und deren Interpolation Ein Beisiel von Differentialgleichungen unbestimmten Grades und deren Interolation Leonhard Euler Wann immer Differentialgleichungen nach dem Grad der Differentiale unterschieden werden, scheint die Natur

Mehr

Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen

Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen Wissenschaftliche Leitung: Dr. Tobias Gärtner Kooperationspartner: Museum Nienburg (Dr. des. Kristina Nowak-Klimscha), Kommunalarchäologie Schaumburger

Mehr