SOLIBRI MARKETUPDATE FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM EXCELLENCE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOLIBRI MARKETUPDATE FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM EXCELLENCE"

Transkript

1 SOLIBRI MARKETUPDATE FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM EXCELLENCE

2

3 DACH FOKUS Erster Teil: Wir haben die Trendwende erreicht. Hört man immer wieder von allen Beteiligten die BIM in den Markt bringen. Mit diesem Artikel wollten wir zwei Dinge mit unseren Lesern teilen. Zuerst einmal unsere eigenen Gedanken über BIM im deutschsprachigen Raum und danach die Vision der realen Personen, die in BIM involviert sind. Wir hoffen dieser Artikel zeigt, wie sich BIM in der Wertkette zeigt und gleichzeitig die beteiligten Personen und Organisationen, die im Prozess mitspielen. Der aus dem Englischen stammende Begriff TIPPING POINT (dt. Trendwende) bezeichnet einen Punkt oder Moment, an dem eine vorher geradlinige und eindeutige Entwicklung durch bestimmte Rückkopplungen abrupt abbricht, die Richtung wechselt oder stark beschleunigt wird. In seinem Buch The Tipping Point analysiert Malcolm Gladwell diesen magischen Moment in dem eine Idee, ein Trend oder ein soziales Verhalten eine bestimmte Schwelle überschreitet, kippt und DACH Die DACH Region beinhaltet die deutschsprechenden Länder, unter anderem Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zusammen sind es 79.8 Millionen Personen.

4 Die ausgezeichneten Möglichkeiten BIM-Modelle nicht nur auf geometrische, sondern auch auf die Konsistenz von parametrischen Inhalten zu prüfen, ist einer der wichtigsten Vorteile für uns. CLEMENS NEUBAUER Direktor des BIM-Management bei Porr Design & Engineering ANDRES GARCIA DAMJANOV Halb Deutscher halb Spanier, geboren in Ecuador. Er ist ein Architekt, der sowohl in Planungsunternehmen als auch in Bauunternehmen gearbeitet hat. Weiterhin ist er zertifizierter Projekt Manager (PMP-PMI). Er ist für den Aufbau des Solibri Marktes im deutschsprachigen Raums verantwortlich. sich dann wie ein Lauffeuer verbreitet. Wenn wir uns die Adoption von neuen Technologien anschauen, scheint der Tipping Point nicht mit der Technologie selber tun zu haben, oder mit deren Prozessen, sondern eher mit jenem spezifischen Moment in dem eine bestimmte kritische Masse von Beteiligten begreift, worin der reale MEHRWERT für Sie besteht. Es geht nicht um die Werkzeuge, sondern um eine klare Vision der Benutzer. Eine Vision, in der sich der Gewinn für das eigene Business-Modell greifbar macht. Eine Vision, in der der Eigengewinn und die Möglichkeit ein hochwertiger Spieler im System zu werden, glaskar wird. Genau in diesem Moment ist es einfach zu unattraktiv, nicht in das neue Paradigma zu kippen. Wenn wir 24 Monate zurückschauen, können wir sehen, dass dieser Moment in der DACH Region erreicht worden ist. Solibri hat allein in den ersten 3 Quartalen des Jahres schon 200% Wachstumsrate gegenüber 2013 erlebt. Beleuchten wir diese dank des Gewinns entstandene Beschleunigung, die kreuz und quer durch die Immobilienindustrie und der DACH Region entstanden ist. BIM ist eine Realität, weil konkrete Spieler konkreten Gewinn für sich schaffen. BIM ist nur möglich, wenn die Qualität der Information der Modelle korrekt ist. Diese Vision wird mittlerweile geteilt und durchgesetzt von Bauherren, Projektsteuerern, Beratern, Architekturbüros, Tragwerkplanern, Gebäudetechnikern, Bauunternehmen, Universitäten und selbstverständlich auch von den Unternehmen aus der Softwarebranche, die zur Zeit bei der Implementierung von BIM unterstützen. In diesem Artikel erklären Solibri Kunden den Wert von BIM für Ihr Business und warum man die Welle nichtmehr ignorieren kann. Seit 2012 strahlt ein Projekt in der DACH Region wie ein Leuchtturm Jean Luc Perrin und das Felix Platter Spital in Basel (Schweiz). Der Bedeutung dieses Projektes hat schon die Grenzen überschritten und es entstehen nun weitere Leuchtturmprojekte in Deutschland wie das BIMiD vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (monitorisiert vom Fraunhofer Institut, BAUHERR Jean Luc Perrin als interner Projektleiter, Bauherr und zukünftiger Nutzer, hat einen zentralen Focus: Das neue Spital muss grundsätzlich den Bedürfnissen der Patienten entsprechen, sich ändernden Ansprüchen flexibel anpassen können und von Beginn an funktionstüchtig, betriebsfähig und wirtschaftlich sein. Dazu müssen in erster Linie die Anforderungen an das Projekt hinsichtlich Quantität und Qualität sowie der zu erwartenden Prozesskosten (= mehrheitlich Personalkosten) optimiert sein.

5 Jean Luc Perrin meint: Ich hatte noch vor dem Beginn der Definition der strategischen Prämissen an den Neubau die Vorstellung, dass wir von Beginn an bereits an den Betrieb nach Fertigstellung denken müssen. Im Weiteren war mir klar, dass die bisherigen Projektentwicklungs- und Realisierungsverfahren absolut ungenügend oder nicht zukunftsfähig sind, um erfolgreich und zukunftssichernd ein neues Spital zu konzipieren, erstellen zu lassen und zu betreiben. Aus dem Maschinenbau und der Verfahrenstechnik herkommend sowie in Kenntnis aller Möglichkeiten von bildgebenden Verfahren der Radiologie (CT, MRT) habe ich auf der FM-Messe in Frankfurt 2012 die Möglichkeiten der BIM Technologie kennengelernt. Für mich war klar: Das ist ein Röntgengerät, welches mir eine optimierte Realisierung unseres Projektes erlaubt. Also begann ich im Markt die Botschaft zu verbreiten, dass wir Mitwirkende und Pioniere suchen, um ein Spitalneubauprojekt unter Anwendung von BIM realisieren zu können. Noch bevor ich die vielseitigen und vielschichtigen und gar proprietäre Entwicklungstools aller involvierten Architekten und Fachplaner kannte, kam ich mit dem Solibri Model Checker (SMC) in Kontakt. Sehr schnell wurde mir bewusst: Das ist mein Tomograph für den Bau! Das ist es, wonach ich gesucht habe und was ich als Bauherr brauche. Die Möglichkeit, die Konsistenz der Daten der verschiedenen Partner im Planungsteam überprüfen zu können, um dann interdisziplinäre Fragestellungen an die Modelle stellen zu können, sind im Rahmen der Projektbewertung und für den Vergleich verschiedener Projekte im Wettbewerb von großem Nutzen. Wir setzen den SMC ein, um u.a. potentielle Qualitätsmängel feststellen zu können, Statikkonzepte und deren Durchgängigkeit nachzuvollziehen, Prozesswege zu eruieren, Fluchtwegberechnungen zu kontrollieren u.v.a.m.. Allein die Möglichkeit, grundsätzliche Informationen im virtuellen Gebäudemodell zu finden bzw. abzuleiten - und dies noch im vergleichenden Sinn zwischen den Projekten haben uns bereits in der Wettbewerbsphase große Kenntnisse zur Qualität der eingereichten Projekte gebracht. Die Vorstellung, dies auf der Basis von noch besseren virtuellen Gebäudemodellen welche integral alle Gewerke der Planer beinhalten und auch direkte Aussagen zu den prospektiven (Bau)kosten geben können SCHNELLES WACHSTUM Solibri hat allein in den ersten 3 Quartalen des Jahres schon 200% Wachstumsrate gegenüber 2013 erlebt.

6 lässt Freude aufkommen. Und die Vision, BIM-basierte, transsektoriel integrierte digitale Modelle - von der Konzeption, über die Planung und Realisierung bis hin zum Betrieb also eine Dokumentation as build and managed zur Verfügung zu haben lassen mich als Bauherrenvertreter von einer rosigen Zukunft träumen. Träumen? Nicht nötig, da an sich alle dafür notwendigen Tools am Markt sind. Nun ist es aber an der Zeit diese intelligent miteinander zu verbinden: Je rascher desto besser! PROJECT MANAGER In der Wertkette der Bauindustrie haben die Angebote der Projektsteuerer und Consultants Drees&Sommer ihre eigene Logik. Bauherren holen ihren Profit, indem sie das Risiko des Entwicklers auf sich nehmen, und Bauunternehmen machen ihren Profit, indem sie das Risiko des Bauens auf sich nehmen. Die Berater und Manager schaffen ihren Gewinn, wenn sie intelligenter sind als andere. Philipp Dohmen ist ein Projektmanager der Drees&Sommer Gruppe und verantwortlich für die Einführung der BIM Methode. Nebenher ist er Mitglied des Vorstandes der Building Smart in der Schweiz und Vizepräsident des Software Ausschusses des SIA (Die schweizerische Architekten und Ingenieur Kammer). In seiner Rolle als Projektmanager entwirft er weder Gebäude noch zeichnet er welche. Er bekommt die Entwürfe von Fachplanern und fügt sie zusammen (coordination model). Eine seiner Funktionen ist es die verschiedenen Überarbeitungen zu prüfen und jegliche Veränderung unter Kontrolle zu haben. Es ist ausschlaggebend, eine konstante Kontrolle über Zeit, Kosten und Cash-Flow zu bewahren. Dies sind die drei Stellschrauben, an denen er als Projektmanager dreht. Da diese Prognosen direkt von der Qualität der Modelle abhängen, muss sichergestellt werden, dass sie den Bedürfnissen entsprechen. In manchen Projekten bietet Drees&Sommer Construction Management an (Generalplaner). In diesen Projekten ist das BIM und das Model-Checking in Eigeninteresse um unser Risiko zu mindern, sagt Dohmen. Unsere Vision ist es Standardprüfungen zu entwickeln, und jedes Projekt mit gleichen Regeln so zu checken, dass wir immer bessere Information bekommen und projektübergreifend einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess für Drees&Sommer weltweit einführen können. Wir entwickeln nicht ewig Neues, sondern etablieren Qualitätsstandards für interne und externe Datenaustausche. Unsere ganze Welt der Risiken und Prognosen hängt von der Konsistenz unserer Information ab. BIM CONSULTANTS Auch die BIM-Experten und Consulting Unternehmen haben mittlerweile den Bedarf an BIM-Managementaufgaben erkannt. Jens Bredehorn, Partner der BIM-Consult GmbH, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal und Dozent an der Jade Hochschule in Oldenburg meint dazu: Wir haben in den letzten 12 Monaten eine starke Nachfrage von BIM-Leistungen erfahren. Nicht nur die Anfragen von Kunden steigen exponentiell, sondern auch die Dimension und die Qualität dieser. Ein klares Beispiel dafür ist das Leuchtturmprojekt BIMiD als Teil der Förderinitiative estandards gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Bei diesem Pilotprojekt sind wir vom Bauherren (Volkswagen Financial Service AG) beauftragt worden, das BIM-Management zu übernehmen. Unsere Vision lautet: With the end in mind. Das Ende dreht sich immer um die Wertschaffung durch Information in virtuellen Gebäudemodellen. Sei es die Identifizierung von Lebenszykluskosten, modellbasierte Funktionskontrollen oder das Abgleichen und Prüfen von interdisziplinären Modellen. Die hierzu erforderlichen Werkzeuge müssen holistisch betrachtet werden. Eine erforderliche BIM-Strategie setzt sowohl auf die Technologie als auch auf den Menschen um vorhandene Barrieren zu erkennen und nachhaltige Lösungen für die Ziele unserer Kunden zu identifizieren. Der Solibri Model Checker ist für uns ein regelbasiertes und flexibles Werkzeug, um die Qualität der Daten und Informationen zu überprüfen und ein zielgerichtetes und erfolgreiches BIM-Management zu gewährleisten. ARCHITEKTURBÜRO BEHF Corporate Architects startete im Jahr 2013 mit der sukzessiven Umstellung der Planungsprozesse auf BIM. Im Verlauf dieser Umstellung wurden alle bürointernen Planungsabläufe analysiert und optimiert. Die daraus resultierende neue Struktur wurde BIM.BEHF genannt.

7 Wesentlicher Baustein von BIM.BEHF ist eine umfassende Qualitätssicherung aller Projekte mit dem Solibri Model Checker. Die Resultate werden unmittelbar zur Fehlerkorrektur eingesetzt jedoch langfristig auch zur Analyse wiederkehrender Anwenderfehler. In maßgeschneiderten Schulungen kann somit optimal auf Defizite eingegangen werden. In den ersten Planungsphasen wird primär die Prüfung von Dokumentationsbauteilen (bspw. Räume) und der Geometrie von primären Bauteilen (Wände, Decken, Dächer) angewendet. Mit zunehmenden Projektfortschritt werden darüber hinaus auch die Merkmale von Bauteilen geprüft, um zugeschalteten Modulen wie bspw. der Kostenermittlung oder Energiesimulation die benötigte Informationsqualität zu gewährleisten. Die Nutzung der verwendeten Software im Büro wird stetig intensiviert, die Nutzer parallel zu dieser Entwicklung mit Schulungen auf die steigenden Anforderungen vorbereitet und trainiert. In Kürze wird im Zuge dieser Entwicklung die Kommunikation mit Planungspartnern auf BCF-Basis umgestellt um Geschwindigkeit und Präzision beim Austausch von Änderungen zu erhöhen. Ein völlig unerwarteter, jedoch erfolgreicher, Einsatzort für den Solibri Modell Checker ist der Einsatz als primäres Werkzeug zur Analyse, zum Monitoring und zur Präsentation von Projekten. Dies wird vor allem von Projektleitern benötigt, die darüber hinaus den schnellen Zugriff auf komplexe Planungsinformationen und die Möglichkeit der Ermittlung von Veränderungen zwischen Planungsständen schätzen. Die Kommunikation mit dem Planungsteam erfolgt über BCF-Kommentare. Das Vertrauen in die Planungsinformationen aus dem BIM-Prozess konnte durch den Solibri Model Checker wesentlich gesteigert werden. Nur so war eine derart schnelle, umfassende Umstellung der früheren Abläufe möglich. Wir sind damit in der Lage komplexe Projekte in hoher Geschwindigkeit und mit hoher Qualität, äußerst effektiv zu planen. Das Architekturmodell wird zentraler Informationsträger über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes mit dem Architekten als Drehbuchautor und Regisseur des Planungs- und Bauprozesses. TRAGWERKPLANER Hans Georg Oltmanns aus Oldenburg, Prüfingenieur für Baustatik, beratender Ingenieur und Geschäftsführer von Oltmanns und Partner GmbH (in der seit mehr als 30 Jahren nunmehr 40 Ingenieure gemeinsam als Partner Entscheidungen und Verantwortungen tragen) ist als einer der wichtigsten BIM-Treiber der DACH Zone bekannt. Als Professor der Jade Hochschule, und mit mehreren führenden Tätigkeiten in den Verbänden und Kammern, ist er eine Schlüsselperson der BIM-Initiative in Deutschland. Oltmanns meint: Der Weg in Richtung BIM im öffentlichen Bereich ist nun endgültig eingeschlagen. Die Initiative die wir von buildingsmart vor vielen Jahren gestartet haben, hat nun mit Unterstützung des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Alexander Dobrindt, einen ersten Erfolg erzielt. Die Verbände der Wertschöpfungskette Bau werden noch in diesem Jahr die Plattform Bauen Digital gründen. In einer konzertierten Aktion der gesamten Bauwirtschaft werden hier neben anderen Aufgaben die notwendigen Standardisierungen und Regelwerksanpassungen für die BIM-Methode identifiziert. Das Tragwerkplanungsbüro in Oldenburg nutzt seit der Umstellung auf BIM den Solibri Model Checker um schon am Modell die Planprüfung vorzunehmen. Wir setzten Solibri ein um standarisierbare Prüfungen durchzuführen. meint Oltmanns: Für uns ist das Prüfen der lagerichtigen Bewehrungen, Lageranordnungen und Einbauteilen schon im Gebäudemodell wichtig. Diese Qualitätssicherung unserer Arbeit war in der Vergangenheit sehr zeitaufwendig und musste bei jeder Änderung wiederholt werden. Bei der heutigen Anzahl von Revisionen ist das eine unwirtschaftliche und fehlerbehaftete Aufgabe. Wir sehen in Solibri den nächsten logischen Schritt in Richtung intelligenter Unterstützung unserer Aufgaben als Tragwerkplaner. Er gibt uns die Möglichkeit immer neue Fragen an ein Modell zu stellen und fehlerhafte Situationen zu identifizieren und sichtbar zu machen. GEBÄUDETECHNIKER Die Zukunft in der Gebäudetechnik heißt Prefabrikation. Um hochintegriert mit vorgefer-

8 tigten modularen Bauteilgruppen zu arbeiten muss die Modellqualität sehr hochwertig sein. Ohne einen intelligenten Model-Checker wie von Solibri ist das nicht zu realisieren. Der Gebäudetechnik- und BIM-Experte Marc Heinz (BIM Consulting) ist nun nicht mehr nur in der MEP-Szene in DACH bekannt für sein Können in Revit MEP, sondern hat durch das Betreuen des Felix Platter-Spital Projektes eine neue Dimension bekommen. Wie er selber sagt: Ich habe gelernt die Projekte aus der Sicht des Bauherren zu verstehen. Es ist ein sehr intensives Projekt und all dieses Know How fügt sich jetzt mit der Erfahrung der Gebäudetechnik zusammen. Aus der Sicht der Gebäudetechnik-Ingenieure haben wir gelernt, dass uns der Solibri Model Checker einerseits hilft, die reine Modellqualität durch ausgefeilte Möglichkeiten der Analyse/Kollisionserkenung zu verbessern. Zusätzlich können wir mit modellbasierten Funktionsprüfungen, wie z.b. Öffenbarkeiten von Fenster und Türen, Erkenntnisse gewinnen, welche wesentlich über die normale Kollisionsprüfung hinausgeht. Probleme welche im Normalfall in der Realisierungsphase erkannt werden, können mit dem Solibri Model Checker virtuell und vorzeitig identifiziert werden was unkalkulierbar wertvoll ist. BAUUNTERNEHMEN ÖSTERREICH Die PORR AG ist eines der größten und traditionsreichsten Bauunternehmen in Österreich und eines der Führenden in Europa mit starkem Fokus auf Hoch- und Ingenieurbau. Mit rund Mitarbeitern versteht sich PORR als full service provider, der die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über die Planung, den Bau und den Betrieb abdeckt. Unter dem Leitsatz Zukunft innovativ gestalten wird nunmehr seit 2010 auch die modellorientierte BIM-Arbeitsweise nicht nur separiert in Teilbereichen, sondern als durchgängiges Prozessmodell im gesamten Konzern strategisch eingesetzt, was das Unternehmen zu einem der führenden am BIM-Sektor im DACH Bereich macht. Um den hohen Qualitätsansprüchen in den unterschiedlichen Phasen beim Einsatz von BIM Prozessen gerecht zu werden, ist es höchste Priorität dies mit Werkzeugen umzusetzen, die einen nachvollziehbaren und durchgängigen Workflow für alle Projektbeteiligten sicherstellt. DI(FH) Clemens Neubauer, Leiter des BIM-Managements der Porr Design & Engineering, dem technischen Competence Center der PORR AG, sagt: Der Mehrwert der mit der BIM-Arbeitsweise nicht nur in der Planung, sondern in weiterer Folge auch in der Bauausführung erreicht werden kann, ist nur mit einer gesicherten Qualitätskontrolle möglich. Genau für diesen Prozess ist der Solibri Model Checker ein Werkzeug für uns, mit dem wir diesen Anspruch auch gewährleisten können. Die ausgezeichneten Möglichkeiten BIM-Modelle nicht nur auf geometrische sondern auch auf die Konsistenz von parametrischen Inhalten zu prüfen ist eines der wichtigsten Vorteile für uns. Wir setzen den Solibri Model Checker jedoch nicht nur in der Prüfung von Modellen ein, sondern nutzen es auch als Kommunikations-, Koordinations- und Dokumentationswerkzeug. Die hervorragende Integration des Kommunikationsformates BCF (BIM Collaboration Format) erleichtert uns auch die Einbindung von Fachplaneren in die Prozesse von BIM-Projekten, da dies mit allen gängigen BIM-Authoring Programmen kompatibel ist. Für die Zukunft sehen wir einen sehr hohen Bedarf, qualitätsgesicherte BIM-Modelle auf die Baustelle zu bringen, um die Vorteile wie Fehlerreduktion, Zeit- und Kostenersparnis sowie gesicherte Kommunikationswege, die Building Information Modeling mit sich bringt, voll ausreizen zu können. BAUUNTERNEHMEN DEUTSCHLAND Auf der anderen Seite der Grenze, in Stuttgart (Deutschland) sprachen wir mit der Strabag AG. Seit 2007 entwickelt die Ed. Züblin AG / STRABAG SE unter der Leitung von Konstantinos Kessoudis Methoden und Prozesse zur Unterstützung des modellbasierten integrativen Arbeitens für alle Projektbeteiligten über alle Phasen und Gewerke (5D-Planung). Das Team mit Projektleiterin 5D-Planung Xenia Gordienko und Teamleiter 5D-Planung Dr. Frank Schley erklärt: 2009 haben wir den Solibri Model Viewer zur Betrachtung und Analyse von 3D-Dateien im Format IFC 2x3 eingeführt. Der Solibri Model Checker wird nun eingesetzt, um BIM-Daten auf Konformität mit Bauherrenanforderungen und firmeninternen Standards zu prüfen sowie für die Implementierung und

9 Aufbereitung von COBie-Daten. Die Arbeit mit SMC hilft, eine schnelle Übersicht über IFC-Modelle zu schaffen, unterschiedliche Modellklassifizierungen zu erstellen, regelbasiert Modelle zu überprüfen und hat benutzerfreundliche und intuitive Werkzeuge bei der Modellbetrachtung, sagt Gordienko Ein spezifisches Problem, bei dem uns der Solibri Model Checker geholfen hat es zu lösen, ist die Überprüfung von Modellstrukturen sowie Parametervollständigkeit und Korrektheit. Wenn wir etwas Gelerntes teilen müssten wären das die Regelsätze für Modellprüfung und Modellklassifikation, z.b.: Strukturierung nach Materialien gemäß Ausschreibung, Raumspezifikation für FM oder Mengensplit nach Bauabschnitte für die Bauleitung. Mangelhafte oder falsche Informationen können auch automatisch entdeckt werden. Wir sehen jetzt schon, dass in der Zukunft durch die Entwicklung von nationalen Normen und Regeln Auftraggeber zunehmend BIM-Leistungen fordern werden. Die modellbasierte Zusammenarbeit wird auch ungeachtet geforderter Leistungen intensiviert werden, sagt Gordienko. Und das ist genau das Gefühl im Solibri DACH Team. Die Öffentliche Hand hat ihren Weg in Richtung BIM begonnen und sogar die DIN (Deutsches Institut für Normung) bewegt sich nun hin zur Standarisierung von BIM. Aber das wichtigste ist, dass die verschiedenen Teilnehmer der Wertkette angefangen haben den eigenen Mehrwert zu verstehen und wollen diesen Vorteil jetzt für sich nutzen. Wenn wir über die Bau Industrie reden dürfen wir nicht vergessen, dass einer der wichtigen Player die Softwareindustrie und die CAD-BIM-Consultants sind. Diese helfen den Unternehmen BIM einzuführen geben spezifische Antworten für spezifische Bedürfnisse. Diese Unternehmen sind auch ein klarer Indikator, dass die BIM Welle gestartet hat. Während den letzten 24 Monaten ist die Solibri Partner Familie ständig gewachsen und deckt mittlerweile alle drei Länder ab. Eines dieser Pioniere Unternehmen ist A-NULL in Österreich. PARTNER ÖSTERREICH Seit 25 Jahren liefert A-NULL Bausoftware für Architekten, Baumeister und Bauplaner maßgeschneiderte Pakete für die Lösung der alltäglichen Aufgaben. Somit war es für den Geschäftsführer Alfred Hagenauer unumgänglich, den Solibri Model Checker mit seinen umfassenden Möglichkeiten der Qualitätssicherung, Analyse- und Managementfunktion in das Produktportfolio aufzunehmen. Mit dem Solibri Model Checker können Mindeststandards und komplexere Anforderungen definiert und die Einhaltung dieser kosten- wie auch zeiteffizient überprüft werden. Einer dieser Mindeststandards ist, dass jede Fläche eines Gebäudes einen Raumstempel mit all seinen Informationen besitzen soll. Alleine durch diese Standardprüfung gelang es einem Kunden der A-NULL insgesamt 6% der Fläche eines Gebäudes diese Fläche hatte keinen Raumstempel vor einem Meilenstein der Planung rechtzeitig zu finden und diesen Fehler zu korrigieren. So konnten hier frühzeitig Schwächen im Projekt entdeckt werden. Eine Korrektur zu einem späteren Zeitpunkt hätte hingegen einen deutlich höheren Kosten- und Zeitaufwand bedeutet. Das Einsparungspotential war in diesem Fall enorm hoch. Weiter ist es sehr einfach und extrem schnell auch bei komplexen Projekten einen detaillierten Überblick zu behalten oder diesen zu gewinnen. Hier spielt der Solibri Model Checker seine Möglichkeit als Managementsoftware aus. Die Arbeit mit dem Solibri Model Checker ist vergleichbar flexibel wie Plastilin, es sind beliebigste Analysen möglich und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Diese Möglichkeiten werden in den hauseigenen Schulungen (Solibri Model Checker Grund- und Aufbaukurs) vermittelt. Danach kann jeder Nutzer den Solibri Model Checker so formen, dass er genau seine Anforderungen erfüllt. Für komplexere Fragestellungen steht die A-NULL mit Hannes Asmera auch vor Ort zur Verfügung. Die eigens von A-NULL entwickelten Regelsätze (basierend auf OIB und ÖNORM) helfen die geforderten Richtlinien zu überprüfen und einzuhalten. Der Solibri Model Checker ist das Werkzeug für solche und noch unzählige andere Anwendungen. BIM ist eine Simulation der Wirklichkeit, in der Fehler und Unzulänglichkeiten um ein vielfaches günstiger, einfacher und schneller beseitigt werden können als Baufehler am

10 realisierten Objekt. Um eine virtuelle Wand in einem Gebäudemodell zu löschen kostet es den Anwender einen Klick. Eine abgebrochene Betonwand im bestehenden Gebäude kostet hingegen tausende Euro. Somit ist es nur eine Frage der Zeit und der angepassten Werkzeuge, bis die Arbeit mit dem Solibri Model Checker für Jeden selbstverständlich ist. PARTNER SCHWEIZ Um die 30 Jahre kennt man nun Computer- Works AG (Schweiz) als Spezialist für Bauindustrie Software. Vor zehn Jahren startete Computerworks in Richtung BIM zu forschen und hat seitdem dieses Thema kontinuierlich in der Schweiz gefördert. Seitdem ComputerWorks das große Potential von BIM erkannt hat hilft es der schweizerischen Bauindustrie ein internationales Niveau zu halten. Das Unternehmen ist stark engagiert in dieser Dimension und ein aktiver Player in Building Smart Schweiz, der Schweizerischen Architekten und Ingenieuren Kammer (SIA) und weiteren Organisationen und Verbänden. ComputerWorks fördert Forschung und Lehre im BIM Feld durch viele verschiedenen Kollaborationen mit Akademie und Industrie. Eines dieser Kollaborationen ist das EARLYBIM Projekt zusammen mit der BFH (Berner Fachhochschule) oder andere Projekte mit der FHNW (Fachhochschule Nordwest Schweiz). Weiterhin ist ComputerWorks bei Pionierprojekten wie das Felix Platter Spital Projekt in Basel engagiert oder dem Amt für Umwelt und Energie Kanton Basel. In diesem Kontext war es einfach ein logischer Schritt für uns den Solibri Model Checker in unser Produkt-Portfolio zu integrieren, sagt Andreas Kling, CEO der Computer- Works AG: Jeder der mit Building Information Modellen zu tun hat kommt um das Prüfen der Modelle nicht herum. Wir wissen, dass der Solibri Model Checker das führende Produkt weltweit ist. Wer Wert auf die Qualität in seinem BIM Prozess legt kommt um den Solibri Model Checker nicht herum. PARTNER DEUTSCHLAND 1 Im deutschsprachigen Raum hat nun Mensch und Maschine (MuM) als führendes Systemund Softwarehaus und Europas größter Autodesk Platinum Partner die Solibri Lösungen in ihr Produktportfolio aufgenommen. Rainer Sailer, Geschäftsführer bei MuM für den Bereich Architektur und Bauwesen, sieht tagtäglich die Anforderung bei den Planungsbüros, traditionelle durch BIM-basierte Planungsprozesse zu ergänzen oder gar abzulösen: Mit BIM Ready bieten wir eine umfassende Ausbildung für das digitale Planen an und mit Autodesk Revit ein Best in Class BIM Produkt, aber nur mit optimaler Qualität des digitalen Planungsmodells sind auch optimale Ergebnisse zu erzielen. Solibri liefert uns und unseren Kunden mit dem Model Checker diesen zentralen Baustein, um Gebäudedatenmodelle auf Integrität, Qualität und physikalische Sicherheit zu prüfen und damit zu gewährleisten, dass Kollisionen, fehlende Informationen oder Mängel in der Planung frühzeitig aufgedeckt werden. Inzwischen ist der Solibri Model Checker ein fester Bestandteil bei der BIM Ready Ausbildung und gehört zum Standardwerkzeug zahlreicher MuM Kunden. PARTNER DEUTSCHLAND 2 Es ist keine Frage ob BIM als tiefgreifenden Änderungen der Planungsprozesse kommen wird, viel mehr muss gefragt werden wie schnell. Der weltweite Erfolg von Solibri zeigt die Wichtigkeit von BIM-Prozessen, dies gilt auch in Deutschland. Mit unser Erfahrung und unseren Kontakten können wir mit unserem Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft gehen. Hin zum BIM-Prozess mit echten qualitätsgeprüften Modellen von echten Gebäuden, sagt Martin Schnitzer, Gründer und Eigentümer von CAD-Solutions. Mit dem Solibri Model Checker geben wir unseren Kunden ein Werkzeug in die Hand mit dem auf einfache und nachvollziehbare Weise die BIM-Modelle aller Planungsbeteiligten auf einen überprüfbaren Qualitätsstand gebracht werden. Mit ein wichtiger Schlüssel für unsere Kunden sich als Projektkoordinator zu empfehlen. Dank des Solibri Model Checkers behält das Planungs- und Architekturbüro den Planungsprozess in der Hand und kann als zentraler Ansprechpartner für Bauherrn und Planungspartner optimal den Bauprozess vernetzten. Bereits im Entwurfsprozess kann der Architekt Aussagen über die Eigenschaften, Nutzungsmöglichkeiten, Kosten und Bauausführung des Projektes geben. Der Bauherr erhält transparent nachvollziehbare Kennzahlen und kann frühzeitig die Bauprozesse optimieren.

11 CAD-Solutions Martin Schnitzer und sein Team bringen mehr als 25 Jahre Erfahrung in diesem Markt mit ein. Von dieser Erfahrung können unsere Kunden profitieren. Unser Kunde erhält aus einer Hand den Solibri Model Checker und GRAPHSOFT ARCHICAD den CAD-Solutions durch Know How optimal unterstützt. Somit kann Kunde mit CAD-Solutions auf einen verlässlichen Partner für die wichtigen strategischen Entscheidungen in seinem Unternehmen zurückgreifen. CAD-Solutions unterstützt die Kunden in der Einführung und Optimierung des BIM orientierten Planungsprozesses durch Schulungen und Projektcoaching. UNIVERSITÄTEN Deutsche Hochschulen wie die Jade Hochschule in Oldenburg oder die TU München und die KIT haben schon das BIM Model Checking in ihre Programme eingebaut und besitzen Räumlichkeiten mit dem Solibri Model Checker, damit die zukünftigen Professionals das Kontrolieren der BIM Modelle vom Studium auf in Ihr BIM Know How integrieren. In der Schweiz sind gleichgesinnte Hochschulen wie die Berner Fachhochschule auf dem gleichen Weg, oder die Fachhochschule Nordwestschweiz, wo Manfred Breit mit seinem CAS Programm, Technikern und Strategen verschiedenster Teilnehmern der Wertkette, in die BIM Welt einführt. Dort ist der Solibri Model Checker in einer ganztägigen BIM Quality Checking Dynamik präsent, um sicherzustellen, dass das BIM QAQC (Quality Assurance- Quality Control) auf dem höchsten Niveau ist. Professor Dr. Odilo Schoch der Berner Fachhochschule und Visiting Professor an der SEU Nanjing, China sieht das so: Die Schweiz hat einen hohen Prozentsatz an professionellen Gebäudebesitzern (60%). Das professionelle Prüfen der Gebäudeentwürfe ist der Kern dieses Businesses. Die ersten Gebäudeinhaber und Entwickler fragen schon nach BIM, auch wenn die genauen Ziele noch nicht definiert sind. Aber die Industrie ist aufgewacht und wird zweifellos nach dem Mehrwert dieser vernetzten Entwurfs-Information fragen. Die BFH ist stolz darauf die erste Universität gewesen zu sein, die akademische Solibri Lizenzen angeschaffen hat um BIM Quality Management zu lehren. Wir unterrichten derzeit sowohl Architekten als auch Holzbau Ingenieure in BIM. Der Solibri Model Checker ist immer ein Teil dieser Schulungen, denn es ist ein sehr kompatibles Werkzeug mit der großen Heterogenität des schweizerischen Bausoftwarepanoramas und der großen Vielfalt an Spielern. So bereiten wir unsere zukünftigen Planer und Ingenieure für die zukünftigen Bedürfnisse in BIM vor, sagt Schoch. Hier endet unsere Reise durch den deutschsprachigen Raum. Wie gesagt: der Tipping Point erreicht. Der konkrete Mehrwert von korrekter Information ist die Kern-Business Angelegenheit für die ganze Wertkette. Alle drei Länder fokussieren mittlerweile auf BIM. Diese Veränderung hat weniger mit Technologie als mit Changemanagement, Leadership, Gelegenheit und Vision zu tun. Wir haben in diesem Artikel gesehen, dass an allen Stellen der Wertkette Teams an BIM glauben. Das ist ein Glaube, den wir als Solibri weiterhin unterstützen werden, denn wir glauben, dass BIM eine ausschlaggebende Rolle bei der Lösung einiger der wichtigsten Herausforderungen, die unserem Planet zu Zeit bevorstehen, spielen wird (Energie, Wasser und Ressourcen). Um diese Herausforderungen zu bewältigen, muss die Immobilienbranche viel aktiver und intelligenter werden und das wird von der Qualität der Information abhängen, die wir bekommen. Solibri kann da definitiv helfen. ANDRES GARCIA DAMJANOV Solibri DACH SOLIBRI GERMANY GERMANY INFO & SALES PHONE +49 (0)

12 A-NULL Bausoftware GmbH GRAPHISOFT Center Wien Mittersteig 10 A-1050 Wien Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) Mail: Web:

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Building Information Modeling BIM Statement der Bauherren Schweiz. Präsentation KUB/SVIT vom 12.05.2015

Building Information Modeling BIM Statement der Bauherren Schweiz. Präsentation KUB/SVIT vom 12.05.2015 Building Information Modeling BIM Statement der Bauherren Schweiz Präsentation KUB/SVIT vom 12.05.2015 Firmenpräsentation CADMEC AG Person: Christoph Merz Geschäftsführer CADMEC AG CAD- und Datenspezialist

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

3 Open BIM Workflow ARCHICAD und Allplan

3 Open BIM Workflow ARCHICAD und Allplan 3 Open BIM Workflow ARCHICAD und Allplan Dieses Handbuch gibt Ihnen einen Überblick, welche Einstellungen Sie tätigen müssen, um die besten Ergebnisse im IFC-Datenaustausch zwischen den Disziplinen Architektur

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

2 Open BIM Workflow ARCHICAD und DDS-CAD

2 Open BIM Workflow ARCHICAD und DDS-CAD 2 Open BIM Workflow ARCHICAD und DDS-CAD Dieses Handbuch gibt Ihnen einen Überblick, welche Einstellungen Sie tätigen müssen, um die besten Ergebnisse im IFC-Datenaustausch zwischen den Disziplinen Architektur

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Wer viel mit dem Computer arbeitet kennt das Gefühl, dass die Maschine immer langsamer arbeitet und immer mehr Zeit braucht um aufzustarten.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr