Kreative Sprachpotenziale mit Stil entdecken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreative Sprachpotenziale mit Stil entdecken"

Transkript

1 Kreative Sprachpotenziale mit Stil entdecken Kreative Sprachpotenziale mit St :10:38

2 Kreative Sprachpotenziale mit St :10:39

3 Kreative Sprachpotenziale mit Stil entdecken Germanistische Festschrift für Professor Wolfgang Schramm Herausgegeben von Waldemar Czachur Marta Czyżewska Philipp Teichfischer Wrocław 2011 Kreative Sprachpotenziale mit St :10:39

4 Kreative Sprachpotenziale mit Stil entdecken. Germanistische Festschrift für Professor Wolfgang Schramm Herausgeber Waldemar Czachur, Marta Czyżewska, Philipp Teichfischer Gutachter Prof. Dr. Marek Cieszkowski (Uniwersytet Kazimierza Wielkiego w Bydgoszczy) Prof. Dr. Edward Białek (Uniwersytet Wrocławski) Redaktion Waldemar Czachur, Marta Czyżewska, Philipp Teichfischer Graphische Gestaltung Michał Olewnik Oficyna Wydawnicza ATUT - Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe ul. Kościuszki 51a, Wrocław tel , faks oficyna@atut.ig.pl; by Oficyna Wydawnicza ATUT, Wrocław 2011 ISBN Printed in Poland Kreative Sprachpotenziale mit St :10:40

5 Inhaltsverzeichnis Galsan Tschinag Glückwünsche Józef Wiktorowicz Wolfgang Schramm als Lehrer und Forscher Philipp Teichfischer Wolfgang Schramms Leben für die Germanistik Im DaF-Einsatz um die halbe Welt Publikationen von Prof. Dr. Wolfgang Schramm Manifestationen von Kreativität Czesława Schatte Kreativität und intertextuelle Bezüge in deutschen und polnischen Presseüberschriften Marta Czyżewska Denn wenn jetzt tatsächlich Berge versetzt wurden, war einer aus Gold dabei Über kreative Abwandlungsmöglichkeiten von Phraseologismen in Pressetexten Ulla Fix Texte zwischen Musterbefolgen und Kreativität Edyta Grotek Johnnie Walker versus Johann Spaziergänger und Jaś Wędrowniczek. Einige Gedanken zu der (Un)Kreativität bei der Übersetzung von Speisekarten Kreative Sprachpotenziale mit St :10:40

6 6 Inhaltsverzeichnis Norbert Leszek Karczmarczyk Die Metaphernkritik und der kreative Umgang mit Metaphern bei Hugo Schuchardt Lutz Kuntzsch Die Wörter des Jahres als Teil des kulturgeschichtlichen Diskurses und als Ausdruck des kreativen Umgangs mit aktuellem Wortschatz Waldemar Czachur Wie aus Wende, Umsturz und Mauerfall doch noch eine friedliche Revolution wurde Zur konzeptionellen und sprachlichen Kreativität im aktuellen Erinnerungsdiskurs in Deutschland Stilfragen und Textsorten Barbara Sandig Stilauffassung und kreative Methoden der Stilaneignung Wolfgang Heinemann Praktische Stilistik und Ratgeberliteratur Werner Westphal Stil und Text im Linguistikdiskurs der Greifswalder Schule" Margot Heinemann Kreative Jugend Stile Ireneusz Gaworski Die protestantische Erbauungsliteratur als Grundlage diachroner Erforschung des Deutschen Zenon Weigt Fachtexte als Gegenstand der Didaktik Danuta Frączyk Interjektionen in der Chatstilistik Kreative Sprachpotenziale mit St :10:40

7 Inhaltsverzeichnis 7 Anna Just Sprachliche Mittel der Persuasion in deutschsprachigen Pressepolonica des 16. Jahrhunderts Agnieszka Frączek Beispielsätze, Kollokationen und Phraseologismen im Polnischen Hand-Büchlein von Jan Ernesti aus dem siebzehnten Jahrhundert. Die makro- und mikrostrukturelle Charakteristik Birgit Sekulski Schreibkompetenz, neue Medien und Emotionen. Eine Miszelle Gisela Ros Phänomene sprachlicher Unbestimmtheit. Vagheit und Mehrdeutigkeit in System und Text Wortbildungsmuster und grammatische Funktionen Maria Biskup/Kinga Zielińska Wortbildungsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel der substantivischen Komposita mit dem Erstglied Hirn Ewa Majewska Griechische und lateinische Wortbildungselemente in der deutschen und niederländischen Fachsprache der Medizin Józef Wiktorowicz Zu grammatischen Funktionen der Konstruktion würde + Infinitiv in der deutschen Gegenwartssprache Ewa Jarosińska Zu einigen Besonderheiten der Rahmung und Ausrahmung im Deutschen und im Niederländischen Grażyna Łopuszańska Zu den Präpositionen in den analytischen und synthetischen Sprachen Kreative Sprachpotenziale mit St :10:41

8 8 Inhaltsverzeichnis Literarische Sprachpotenziale Tomasz G. Pszczółkowski Kreativität, Originalität, Genialität Über drei Grundbegriffe des schöpferischen Schaffensprozesses, speziell in den Geisteswissenschaften, zugleich eine Auseinandersetzung mit der einschlägigen Literatur Lech Kolago Heimito von Doderers Bekenntnis zur Sprache am Beispiel seines Werkes Divertimento No II Grażyna Kwiecińska Alte Stoffe in neuer Bearbeitung. Zu Wolfgang Bauers Stück Herr Faust spielt Roulette Katarzyna Grzywka aber die zwei Tauben saßen stets auf seinen Schultern und sagten ihm alles ins Ohr. Zu dem Märchentyp Die drei Sprachen (ATU 671) Günter Jäckel Warum Schiller nicht in Dresden bleiben wollte Die Autorinnen und Autoren der Beiträge Abstracts Abstrakty Kreative Sprachpotenziale mit St :10:41

9 Kreative Sprachpotenziale mit St :10:42

10 Kreative Sprachpotenziale mit St :10:42

11 Verlassen liegt draußen die Erdumlaufbahn Hinter Lichtjahren halten Sternenherden Den Atem an und beben mit Vor Aufregung, die sich in uns ausbreitet Gleich dem Treiben von Millionen Zu den Enden unserer Äste hastenden Ameisen In schmerzvoller Wonne Um der ruhenden Riesin eine Zelle abzuschälen Und mit deiner Hitze, meinem Drang Eine Leuchte anzuzünden und Einen Pfad auszutreten Für Kommende und Gehende Herzlichen Glückwunsch lieber Wolfgang, was sind die Jahre Versuche, dich auf der steingrauen, grasgrünen Erde unter dem Lichtschein des blauen Himmels mit der roten Sonne, dem weißen Mond und den zahllos vielen bunten Sternen jeden Tag neu einzurichten. Vergiss dabei die verblühten Tage und bilde dir nichts auf die knospenden ein. Was zählt, ist einzig der heutige. Und bei einigem Geschick, im Falle, du hast wirklich in den Griff bekommen, in diesem Tag und dieser Nacht zu leben, dann wird es dir möglich sein, die Zeitgrenze vor- und rückwärts zu verwischen und in einem einzigen, vorerst endlosen und ewigen Jetzt zu verweilen. Galsan Tschinag, Hadat hinter Ulaanbaataar 2011 Kreative Sprachpotenziale mit St :10:43

12 Kreative Sprachpotenziale mit St :10:43

13 Wolfgang Schramm als Lehrer und Forscher Józef W iktorowicz Wolfgang Schramm, geboren 1946, ging nach dem Abitur nach Greifswald, um dort an der Universität Germanistik zu studieren und dann als wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Wolfgang Spiewok zu arbeiten. Über einige Hochschulstationen im In- und Ausland ist er schließlich 1989 als DDR- Dozent an die Universität Warschau gekommen, um hier für eine längere Zeit zu bleiben. In der Lehre konzentriert sich Wolfgang Schramm auf die Vermittlung der Kenntnisse der Morphologie und Syntax der deutschen Gegenwartssprache sowie auf die Stilistik und Textlinguistik. Seine Seminare zur Stilistik und Textlinguistik werden von vielen Studentinnen und Studenten gern besucht, weil Wolfgang Schramm auf eine klare und verständliche Weise Einblick in die verschiedenen Stilfiguren und in die Merkmale der Textkonstitution zu gewähren versteht. Als Betreuer von Magisterarbeiten ist er ein guter und geduldiger Hochschullehrer, der den Studentinnen und Studenten im Germanistischen Institut der Universität Warschau ihre Magisterarbeiten abzuschließen hilft. Dank seinem pädagogischen Talent schreiben sich viele Studentinnen und Studenten in seine Magisterseminare ein. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass Prof. Dr. Wolfgang Schramm im Laufe von mehr als zwanzig Jahren über 200 Magisterarbeiten betreut hat. Die Warschauer wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktorandinnen und Doktoranden im Germanistischen Institut der Universität Warschau können stets auf die fachliche und sprachliche Hilfe von Prof. Dr. Wolfgang Schramm zählen. Wenn sich eine junge Assistentin oder ein Doktorand an Wolfgang Schramm um Hilfe wandte, konnte sie/er sicher sein, dass Wolfgang Schramm dabei hilft, die Rohfassung eines Artikels oder einer Dissertation sprachlich zu korrigieren. Wolfgang Schramm opfert seine Zeit, um die jungen Germanistinnen und Germanisten in ihrer linguistischen Forschung voranzubringen. Kreative Sprachpotenziale mit St :10:43

14 14 Józef Wiktorowicz Hervorzuheben ist auch seine Tätigkeit bei der Korrektur von Lehrmaterialien und Lehrwerken der deutschen Sprache, die in polnischen Verlagen erscheinen. Dank seiner Tätigkeit konnten manche Fehler in den von polnischen Autoren erarbeiteten Lehrmaterialien für die deutsche Sprache vermieden werden. In den letzten Jahren war Prof. Dr. Wolfgang Schramm sehr aktiv an dem Gelingen eines großen lexikographischen Projekts beteiligt, und zwar bearbeitete er viele Lemmata im Großwörterbuch Polnisch-Deutsch und im Großwörterbuch Deutsch-Polnisch ; außerdem half er bei der lexikographischen Erfassung der Phraseologismen sowohl im polnisch-deutschen als auch im deutsch-polnischen Teil des großen PWN-Wörterbuchs, des größten polnisch-deutschen Wörterbuchprojekts der letzten 30 Jahre in Polen. Die linguistischen Arbeiten von Wolfgang Schramm konzentrieren sich in erster Linie auf Stiluntersuchungen, und zwar auf die Analyse von verschiedenen Stilfiguren. Eine der Stilfiguren, die Gegenstand der Analysen von W. Schramm war, ist die Stilfigur der Wiederholung, die anhand deutscher und polnischer Zeitungen und Zeitschriften untersucht wurde. Dem Autor ist es gelungen nachzuweisen, dass in beiden Sprachen, sowohl im Deutschen als auch im Polnischen, die gleichen sprachlichen Mittel genutzt werden, um mit Hilfe des stilistischen Mittels der Wiederholung bestimmte außersprachliche Funktionen zu erfüllen. Auch die Stilfigur der Klimax findet das Interesse von Wolfgang Schramm. Unter Klimax versteht man eine abgestufte Häufung von Eigenschaften, Handlungen oder Sachverhalten. Anhand von zahlreichen Beispielen zeigt der Autor, wie die abgestufte Häufung sprachlich realisiert werden kann, und zwar als Abstufungen von Zahlen, als Komparativabstufungen, reelle Reihenfolge von Handlungen oder Sachverhalten usw. Zugleich stellt der Autor die Frage, wo die Grenze zwischen der Akkumulation und Klimax liegt, da es in beiden Typen um eine Häufung geht. Als Unterscheidungsmerkmal der Klimax betrachtet der Autor ihre stilistische Funktion, die darin liegt, dass die Aussage auf einen Höhepunkt zusteuert. Nach der Analyse der zahlreichen Beispiele wird abschließend festgestellt, dass die Klimax eine Stilfigur ist, die nicht nur in künstlerisch gestalteten Texten, sondern auch in Gebrauchstexten häufig anzutreffen ist. W. Schramm hat sich auch intensiv mit der Stilfigur der Entgegensetzung (Antithese) beschäftigt. Zunächst geht der Autor von der Analyse des Begriffs des Gegenwortes aus, der in der Literatur viel weiter gefasst wird, als es in der Semantik der Fall ist. Unter der Einwirkung des Kontextes können als Gegenwörter Wörter verstanden werden, die oft nicht einmal zum gleichen Wortfeld gehören, z.b. Der Tag geht Johnny Walker kommt; Gunst vs. Strafe, usw. Kreative Sprachpotenziale mit St :10:43

15 Wolfgang Schramm als Lehrer und Forscher 15 Der Autor zeigt an zahlreichen Beispielen aus dem Deutschen und aus dem Polnischen, dass in den deutschen und polnischen Texten nicht nur tatsächliche polare Ausdrücke genutzt werden, wie z.b. kleine Schritte große Wirkung, duży komfort małe rachunki, sondern auch Ausdrücke, die erst durch Einwirkung des lexikalischen Kontextes zu entgegengesetzten Ausdrücken werden. Die Ausdrücke reden handeln gehören verschiedenen Bereichen an, aber durch die Einwirkung des Kontextes versteht man sie ohne weiteres als zwei Pole: Alle reden darüber, die Umwelt zu schonen. Wir handeln. Der Autor zeigt, dass es hier noch ein zweites Oppositionspaar gibt, und zwar: alle vs. wir. W. Schramm findet sehr viele Beispiele für solche Entgegensetzungen, die erst durch die Einwirkung des Kontextes entstehen. Neben den lexikalischen Beispielen, die in den Texten zur Bildung von entgegengesetzten Ausdrücken genutzt werden, verweist der Autor auch auf eine andere Form der Entgegensetzung, die auf der Gegenüberstellung von syntaktischen Strukturen beruht, z.b. Entschieden gut. Gut entschieden. An vielen Beispielen veranschaulicht der Autor verschiedene Varianten der syntaktischen Entgegensetzung. Eine andere Stilfigur, die von W. Schramm untersucht wurde, war die Stilfigur der Periphrase. Der Autor verweist zunächst darauf, dass der Begriff der Periphrase in der linguistischen Literatur unterschiedlich aufgefasst wird, dass die Periphrase häufig als Oberbegriff für alle möglichen Arten der Umschreibung verstanden wird (Umschreibung durch Synonyme, Euphemismen oder Okkasionalismen). Der Autor vertritt den Standpunkt, dass die Periphrase enger gefasst werden muss, und zwar als Stilfigur des Ersatzes. Eine Periphrase entsteht, wenn der Sender einen Oberbegriff mit einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen für den zu bezeichnenden Sachverhalt nennt. Als Beispiel wird die Periphrase das Land der tausend Seen für die Bezeichnung Finnland genannt. Anhand von zahlreichen Beispielen zeigt der Autor die Funktion der Periphrase als zusätzliche Informationsquelle über den behandelten Sachverhalt, z.b. Gabi Bauer Sabine Christiansens Nachfolgerin, gelernte Hörfunkredakteurin, rotblonde Hamburgerin, usw. Zugleich verweist der Autor darauf, dass die Periphrase mehrdeutig sein kann, dass sie gelegentlich zu Missverständnissen führen kann, was zur Folge hat, dass die Periphrase in wissenschaftlichen Texten eher selten auftritt, weil dort Eindeutigkeit gefordert ist. Zu den stilistischen Beiträgen von W. Schramm gehört auch seine sprachwissenschaftliche Analyse des Osterspaziergangs aus Goethes Faust. In diesem Beitrag würdigt der Autor den Warschauer Germanisten und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Lech Kolago, der 2007 seinen 65. Geburtstag feierte, und aus diesem Anlass seine Mitarbeiter eine Festschrift für ihn vorbereiteten. Kreative Sprachpotenziale mit St :10:44

16 16 Józef Wiktorowicz Der andere Bereich, der im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses von Wolfgang Schramm liegt, sind lexikalische Analysen des Wortschatzes der deutschen Gegenwartssprache. In einem seiner lexikalischen Beiträge untersucht W. Schramm die Funktion der Phraseologismen in der Werbung. Der Autor verweist darauf, dass die ungewohnte lexikalische Umgebung eines Phraseologismus in einem Werbetext des Lesers (eines potentiellen Kunden) Gefühle wecken kann. Anhand zahlreicher Beispiele aus Werbetexten veranschaulicht der Autor die Funktion der Phraseologismen in ungewohnter lexikalischer Umgebung, z.b. Wir bringen Sie hinter Schloss und Riegel, wo es nicht um eine Gefängniszelle, sondern um eine Finanzhilfe beim Bau eines Eigenheims geht. Aber nicht nur die ungewohnte lexikalische Umgebung, sondern auch Modifikationen von Phraseologismen können das Interesse des Lesers wecken, z.b. Wie man sich bettet, so lebt man (statt so liegt man) oder Gutes Rad ist teuer (statt: Guter Rat ist teuer). Ein anderes lexikalisches Thema, das von Wolfgang Schramm behandelt wurde, betrifft die linguistische Analyse von Unwörtern aus dem Zeitraum Der Autor beschäftigt sich mit den Wörtern, die von der Unwort-Jury jeweils zum Unwort des Jahres gewählt worden sind. Die Unwörter des Jahres erfreuen sich großen Interesses in der Öffentlichkeit; es sind die Wörter, die die Erfordernisse sachlicher Angemessenheit deutlich verfehlen. Jedes Jahr wählt eine Jury, zusammengesetzt aus Germanisten und Journalisten, einige Unwörter, die nach der Meinung der Jury im öffentlichen Leben oft gebraucht wurden, die aber den betreffenden Sachverhalt falsch beschreiben und die Regeln der politischen Korrektheit verletzen. W. Schramm unterzieht die Unwörter aus einem Jahrzehnt einer kritischen Analyse und erläutert dabei, in welcher Hinsicht sie die Regeln angemessener öffentlicher Kommunikation verletzen. Auch die Vorliebe der deutschen Sprecher, Anglizismen zu verwenden, wurde in einem kleinen Beitrag von W. Schramm kritisch behandelt. Der Autor gehört allerdings zu den gemäßigten Kritikern des Fremdwortgebrauchs; er registriert zwar die Zunahme des Fremdwortgebrauchs, vor allem die Zunahme an Anglizismen, fordert aber nicht, dass diese Fremdwörter durch native Wörter ersetzt werden sollten. Die grammatischen Beiträge von Wolfgang Schramm sind nicht so zahlreich, aber sie betreffen sowohl syntaktische als auch morphologische Aspekte der deutschen Grammatik. In einem Beitrag untersucht W. Schramm den Status von sog. Restriktivsätzen, die in den meisten Grammatiken der deutschen Gegenwartssprache als Untertyp von Modalsätzen bezeichnet werden. Mit anderen Worten werden die Restriktivsätze als Gliedsätze betrachtet, die anstelle einer modalen Adverbialbestimmung stehen. Wolfgang Schramm Kreative Sprachpotenziale mit St :10:44

17 Wolfgang Schramm als Lehrer und Forscher 17 gelingt es nachzuweisen, dass die Restriktivsätze (zumindest ein Teil der Restriktivsätze) nicht anstelle eines Satzglieds (einer modalen Adverbialbestimmung) stehen, sondern den Modalwörtern nahe stehen, die keine Satzglieder sind, obwohl sie innerhalb des Satzverbandes stehen. Dies veranschaulicht der Autor am Beispiel des Satzes: Soviel mir bekannt ist, kommt er heute nicht. Der Satz: Soviel mir bekannt ist, schränkt die Gültigkeit der Aussage ein und kann durch die Modalwörter eventuell, vermutlich, wahrscheinlich ersetzt werden: Wahrscheinlich kommt er heute nicht. Vermutlich kommt er heute nicht. Da die Modalwörter nicht die Art und Weise des Geschehens zum Ausdruck bringen würden, könnten auch die äquivalenten Restriktivsätze nicht als Modalsätze betrachtet werden. Damit müssten die Restriktivsätze nach der Auffassung von W. Schramm aus der Gruppe der Gliedsätze ausgeklammert werden. Die Modalwörter stehen im Zentrum eines anderen Beitrags von Wolfgang Schramm mit dem Titel Möglicherweise gelingt es (Ein prüfender Blick auf die Modalwörter), in dem die grammatischen und semantischen Merkmale der Modalwörter zusammengefasst werden. In einem anderen Beitrag beschäftigt sich W. Schramm mit der Präposition statt und mit den Schwankungen in der Kasusrektion dieser Präposition. Der Autor versucht auch zu erklären, wodurch die Kasusschwankungen verursacht sind. Zu den grammatischen Arbeiten von W. Schramm gehört des weiteren ein längerer Beitrag über Abtönungspartikeln, den W. Schramm zusammen mit Danuta Frączyk verfasst hat. Im Zentrum der beiden Autoren steht die Partikel aber und ihre verschiedenen semantisch-pragmatischen Funktionen. Die Orthografiereform steht seit vielen Jahren im Zentrum des öffentlichen Interesses. Die Reformvorschläge zur Rechtschreibung werden nicht nur von Fachleuten, sondern auch von Laien heftigst diskutiert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Wolfgang Schramm aus der Sicht eines Linguisten einige Neuregelungen zur Rechtschreibung fachkundig erläutert hat. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die linguistischen Arbeiten von Wolfgang Schramm einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der deutschen Gegenwartssprache liefern und dass seine linguistischen Analysen sich auf eine exakte empirische Analyse von sprachlichen Belegen stützen und nicht theorieüberladen sind. Kreative Sprachpotenziale mit St :10:44

18 Kreative Sprachpotenziale mit St :10:45

19 Wolfgang Schramms Leben für die Germanistik Im DaF-Einsatz um die halbe Welt Philipp Teichfischer 1 Unser Jubilar Prof. Dr. Wolfgang Schramm wurde am in Dorfchemnitz als ältestes von insgesamt 6 Geschwistern geboren. Dorfchemnitz, unweit von Freiberg, das für seine Bergakademie und sein Bier bekannt ist, und in der Nähe von Seifen gelegen, das in der ehemaligen DDR vor allem für seine Produktion von Räuchermännchen und Nussknackern einen Ruf hatte, war ein typisches Bauerndorf, und so wuchs auch Wolfgang Schramm als Kind von Bauern im damaligen Arbeiter- und Bauernstaate DDR auf. Als einziges von den Geschwistern machte er das Abitur und absolvierte ein Studium alle anderen wurden traditionsgemäß Bauern oder Handwerker. Auch wenn es also auf den ersten Blick so scheinen mag, als hätte Herr Schramm mit der bäuerlichen Familientradition gebrochen, so hat sich seine Traditionsverbundenheit doch auf anderer Ebene sozusagen in kondensierter Form erhalten: als Begeisterung für die Ahnenforschung, die er in den letzten Jahren verstärkt betreibt. Ausgangspunkt hierfür war die Suche nach einem Bild der Urgroßmutter, das er neben weitere Ahnenbilder an die Wand hängen wollte. Die Funde, die er auf dieser Suche quasi nebenbei gemacht hat, entfesselten nicht nur seine Neugierde mittlerweile geht auch ein Teil seiner Geschwister mit auf Spurensuche, wann immer der Bruder in den Ferien in der alten Heimat verweilt. Immerhin haben sie es geschafft, als ältesten Vorfahren einen Schramm auszukundschaften, der gerade einmal drei Jahre jünger ist als Martin Luther. Ein anderer Schrammscher Vorfahre war gar Ritter, ein Erbe, das Wolfgang Schramm als moderner Kreuzritter des Arbeiter- und Bauernstaates dann ein halbes Jahrtausend später fortgeführt hat 1 Als ehemaliger DAAD-Lektor an der Universität Warschau ( ) war ich auch Kollege von Herrn Schramm in vielen Gesprächen kam ich in den Genuss, an seinem erlebnisreichen Leben teilzuhaben. Ich habe mich im Folgenden um eine Wiedergabe bemüht, die möglichst keine Persönlichkeitsrechte verletzt. Kreative Sprachpotenziale mit St :10:45

20 20 Philipp Teichfischer Aber gehen wir chronologisch vor und beginnen wir diese Vita mit den ersten für uns nachvollziehbaren Schritten. Studium: Greifswald 1965, kurz vor der Abiturprüfung, absolvierte Wolfgang Schramm die Aufnahmeprüfung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena für einen Lehramtsstudiengang Deutsch/ Geschichte. Diese bestand er mit gut, nachdem er vorher die Grammatik von Walter Jung auswendig gepaukt hatte Bewerber für 25 Studienplätze, wobei schon vorher ausgemacht war, wer einen Studienplatz bekommt: 1. junge Männer, die zuvor in der Regel mindestens drei Jahre bei der Nationalen Volksarmee (NVA) gedient hatten, 2. Bewerber, die ihr Abitur mit ausgezeichnet bestanden hatten und schließlich 3. solche, die aus der Produktion kamen. Schramm aber gehörte zu keiner dieser potentiellen Kandidatengruppen. Nach einer Art Studienberatung, wo man ihn ob seiner bäuerlichen Herkunft zu einem Studium der Landwirtschaft bzw. Biologie überreden wollte (wohin ihn keine zehn Pferde bewegen konnten, denn da kam er ja her ), wurde er dann mit seinen Unterlagen nach Magdeburg geschickt, wo sich die zentrale Vergabestelle für freie Studienplätze in der DDR befand, wo all diejenigen zusammengekehrt und neu verteilt wurden, die im ersten oder auch zweiten Anlauf keinen Studienplatz abbekommen hatten. Jetzt hörte Schramm erst einmal bis zum gymnasialen Abschlussball nichts mehr. Doch dann kam plötzlich die Nachricht, er solle sich in Greifswald zur Aufnahmeprüfung für den Diplomlehrerstudiengang Geschichte (HF)/ Deutsch (NF) melden. Nach 17-stündiger Zugfahrt kam er dort morgens um 4 Uhr an, nur um sich sagen lassen zu müssen, dass er doch bereits eine Prüfung in Jena absolviert habe und also kein zweites Mal geprüft werden müsse. Also wieder zurück und erneutes Warten. Dann endlich kam die sehnlichst erwartete Zusage wenn auch vorerst das Fach Geschichte an erster Stelle stand. Am Ziel seiner Wünsche vorerst Im zweiten Studienjahr wurde dann angefragt, ob nicht jemand Lust hätte, nach dem Studium eventuell als Deutschlehrer im Ausland zu arbeiten. Die 2 Walter Jung: Grammatik der deutschen Sprache. Leipzig 1966 vielfach wiederaufgelegt, zuletzt in 10. Auflage, Mannheim Bereits 1953 erschien Jungs Kleine Grammatik der deutschen Sprache: Satz- und Beziehungslehre (Leipzig), die bis zum Erscheinen der großen Grammatik aus dem Jahr 1966 in vier Auflagen ca mal gedruckt wurde. Kreative Sprachpotenziale mit St :10:46

21 Wolfgang Schramms Leben für die Germanistik Im DaF-Einsatz um die halbe Welt 21 DDR war gerade dabei, sich international zu etablieren und plante in diesem Zusammenhang ihre Kultur- und Sprachattachés in aller Herren Länder, v.a. natürlich in das nichtfeindliche Ausland, die sozialistischen Bruderländer, zu entsenden. Schramm meldete sich schon einmal vorausschauend, mit der Auflage von Seiten der Universität, ab dem 3. Studienjahr Deutsch als Hauptfach belegen zu müssen, was er ja ohnehin von Anfang an geplant hatte. Wie damals üblich, hatte man als Lehramtsstudent vom ersten Semester an Kontakt mit Kindern und Schülern, so etwa als Betreuer in Ferienlagern, als Schulpraktiker oder bei Pioniernachmittagen und Elternbesuchen. Dazu wurden als Bestandteil der Hochschulausbildung auch theoretisch Didaktik, Pädagogik, Methodik und Psychologie gepaukt Wenn ich nicht Lehrer geworden wäre, dann Psychologe, hat Wolfgang Schramm einmal gesagt. Eine eigene Ausbildung für die zukünftigen Auslandsgermanisten gab es damals noch nicht, das Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) steckte noch in den Kinderschuhen. Es fehlte sowohl an entsprechend geschulten Lehrern als auch an Lehrmitteln. Das einzige, was im Vergleich zu seinen Kommilitonen, die Deutsch fürs Inland studierten, anders war, war die zweite obligatorische Fremdsprache. Neben Russisch, das zumindest bis zum 2. Studienjahr für alle Studierenden, egal welcher Studienrichtung, Pflichtfach war, wählte Herr Schramm Englisch. Dieser im Studiengang vorgesehene Erwerb einer zweiten Fremdsprache zielte bei mangelnder spezieller Ausbildungsorientierung wohl auf einen gewissen Learning-by-doing-Effekt. Nach vier Jahren machte Schramm schließlich seinen Abschluss als Diplomlehrer für Deutsch und Geschichte. Und wenn da nicht ein Professor Spiewok gewesen wäre Herr Schramm wäre wahrscheinlich als Dorfschullehrer in sein Heimatdorf zurückgekehrt Spiewok Der Einfluss von Prof. Dr. Wolfgang Spiewok, einen der damals tonangebenden Germanisten in der DDR, 3 auf den jungen Schramm ist nicht zu 3 Wolfgang Spiewok ( ) wurde 1965 zum Professor für Deutsche Sprache an die Greifswalder Ernst-Moritz-Arndt-Universität berufen begründete er den Arbeitskreis für die Erforschung der deutschen Literatur des Mittelalters, der zum Zentrum altgermanistischer Forschung in der DDR avancierte. Als Fachorgan dieses Wissenschaftsbereiches fungierten die Wissenschaftlichen Beiträge zur Deutschen Literatur des Mittelalters. Spiewok knüpfte schon früh noch vor dem Mauerfall Kontakte zu ausländischen Kollegen, u.a. in der BRD, Österreich und Frankreich. Kurz nach seiner frühzeitigen Emeritierung im Jahr 1991 gründete er 1992 den Reineke-Verlag (Verlag für Mediävistik) in Greifswald, der bis zum Ende seines Bestehens (2006) zahlreiche einschlägige Publikationen herausbrachte. Kreative Sprachpotenziale mit St :10:46

22 22 Philipp Teichfischer unterschätzen, war dieser es doch, der Schramm im letzten Jahr seines Studiums überraschend fragte, ob er sich nicht vorstellen könne, bei ihm zu promovieren und als Assistent zu arbeiten. Schramm hatte bis dato tatsächlich noch ernsthaft mit dem Gedanken geliebäugelt, in sein Heimatdorf als Lehrer zurückzukehren. Insofern war der Kontakt zu Spiewok für Schramms zukünftigen Weg weichenstellend. Nach Abschluss des Studiums im Jahr 1969 arbeitete Schramm dann auch erst einmal unter Spiewoks Anleitung als Assistent an der Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft, wo er erste Erfahrungen im Unterrichten ausländischer Germanistikstudenten sammeln konnte. Spiewok legte von Anfang an großen Wert darauf, seine Assistenten systematisch aufzubauen, um somit didaktisch-methodisch gut geschulte Germanisten heranzuziehen. Dazu gehörte, dass man sich mit den Kollegen einmal wöchentlich traf, um über Lehr- und Forschungsinhalte zu diskutieren. Aber auch in der Lehre hatte man die verschiedenen Lehrgebiete sukzessive zu durchlaufen. Herr Schramm gibt an, v.a. auf den Gebieten der Grammatik und Lexikologie enorm von Spiewok profitiert zu haben. Seine Doktorarbeit wird er allerdings erst nach seiner Rückkehr aus der Mongolei (1974) beginnen. Auch während seiner Aspirantur ( ) erteilt Schramm Unterricht an der Universität Greifswald. Immer stärker kristallisiert sich während dieser Zeit sein Interesse für die Stilistik heraus. Somit verwundert es nicht, dass er nach Beendigung seiner Promotion zum Thema Syntaktische Synonyme zur Bezeichnung der unzureichenden Bedingungen für die Änderung eines Geschehens (Greifswald 1977) nun als Oberassistent von Spiewok die Verantwortung für den Lehrund Forschungsbereich der Stilistik an der Universität Greifswald übernimmt. Vietnam: Hanoi Schramm war 1971, also noch zu Zeiten des Vietnam-Krieges, zu seinem ersten Auslandseinsatz für ein halbes Jahr als Lektor der DDR in Hanoi an der Hochschule für Fremdsprachen tätig. Dort sollten 250 Studenten auf ein mögliches Studium in der befreundeten DDR vorbereitet werden. Unter anderem dank der Ausbildung durch Schramm haben ca. 180 Studenten den Sprung umindest auf das Herder-Institut in Leipzig geschafft, wo dann der eine Teil von ihnen weiteren Sprachunterricht erhielt, der andere aufgrund seiner soliden Sprachkenntnisse gleich an eine der Universitäten in der DDR vermittelt wurde. In Hanoi war Günter Jäckel 4 Kollege von Wolfgang Schramm. Jäckel hat 4 Jäckel (*1926) hat sich unter anderem als Herausgeber von Tagebüchern Viktor Klemperers verdient gemacht: Viktor Klemperer: Und so ist alles schwankend. Tagebücher Juni bis Dezember Hrsg. v. G. Jäckel. Berlin Ein weiteres Arbeitsgebiet Jäckels stellte die Literatur Kreative Sprachpotenziale mit St :10:46

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits 1. Wortschatz: Berufsleben. Was passt nicht? a erwerben 1. Begeisterung b ausstrahlen c zeigen a bekommen 2. eine Absage b abgeben c erhalten a ausschreiben 3. eine Stelle b vermitteln c weitergeben a

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN MANUSKRIPT LASS UNS REDEN Sie kann Menschen auseinander- und zusammenbringen. Sie kann Menschen zusammenführen, die anders sind. Sie kann aufbauend, verletzend und stürmisch sein. Sie kann gegen dich sein,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr